Posen, 9. August. (V. T. B)
Spiritus loco chne Fass 50 50, pr. Angust 50 50, pr. Sep- Tember 50. 20, per Oktober 50. 10, pr. November -Dezember 50 00. Natt.
Coõln, 9. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen hiesiger loeo 25, (00, fremder loco 23, 69, pr. November 20.45. pr. März 2010. Roggen loFes 18350,
November 15. 35, pr. März 16, I9. Hafer loco 15,50. Rubsi 2 32.50. pr. Oktober 30, 20, pr. Mai 30, 10.
KRremen, 9. August. (W. T. B.)
Fetrolleum (Schlussbericht). Matt. Standard white loco 6, 0, pr. September 7, 00, pr. Oktober 7, 5, pr. November 7,25, pr. iUezember 7, 30. Alles Brief.
Hamburg, 9. August. (GV. T. B)
Getreidemarkt. Weizen loco feèst, auf Termine matt. Roggen loco ruhig, auf Termine matt.
Weizen pr. Sep tember - Oktober 196,00 Br., 185,00 Gd., pr. Oktober November 196,00 Br., 194.00 Gd. Roggen pr. Septem- ber - Oktober 140.00 Br., 139,9 Gd., pr. Oktober-Vovember 157, 00 Br., 136,06 Gd. Hafer still. Gerste fest. Rübòöl stihl, loco 59. 50, pr. Oktober 69. 00. Spiritus fest, pr. August 44 Br., pr. September - Oktober 443 Br.. pr. Oktober - November 44 Br., pr. November-Dezember 445 Br. Kaffee sehr fest, Umsasz S000 Sack. Petrolenm matt, Standard white loFeo 6, 9 Br. 6 85 EGd., pr. August 690 Gd., pr. September-Derember 7.25 Gd. — Wetter: Warm.
Wien, 9. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen pr. Herbst 10,48 G4, 10 50 Br.,
r. Frühjahr 1055 G4., 10.57 Br. Roggen pr. Herbst 8, 0 Gd, O5 Br. Hafer pr. Herbst 6,82 Gd., 6, Sf Br. ais pr. August- September 6, 20 Gd., 6.25 Br.
Fest, 9. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weinen loco fest, anf Termine matt, pr. Frühjahr 9.90 G., 9, 97 Br., pr. Herbst 9,72 Gd. 9.75 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 8 Gd., 5, 82 Br. Mais pr. August- September 6, 28 Gd., 6, 39) Br. Kohiraps pr. Angust-September —. — Wetter: Regnerisch. ,
Amsterdam, 9. August. (WV. T. B.)
Bancazinn 64.
Amste dam, 9 August. (V. T. B)
Getreidemarkt. (Sehlussbericht). Weiren aut Termine unverändert, per Nov. 292. Roggen loco höher, auf Termine unver- ündert, per Oktober 182, pr März 181. Raps pr. Herbst 364 FEI. Rüböl loco 35], per Herbst 344, pr. Mai 343.
Antwerpen, 9. August. (W. T. B.)
PFetroléeumm arkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 176 bez. und Br, pr. September 174 Br., pr. Oktober 18 Br., or September-Dezember 18 Br. Pest.
London, 9. Augast. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 235. Ruhig.
Londom, 9. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) seit letztem Montag: Weizen 49 310, 57160 Erts.
Zufubren Hafer
Fremde Gerste —,
Fremder Weizen, bei sehr geringer Nachfrage waren Preise 6 Mehl träge, Mais besser, Hafer stetig. — Wetter: Trübe. .
KEitiverpool, 9 Angust. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlusabericht), Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische 1 d. höher, Surats stetig. Niddl. amerikanische August- September Lieferung Tissz, September -Lieferung Ti is, September-Oktober-Lieferung 657 /st, Gktober - November-Lieferung 615, Dezember-Januar- Lieferung 65. Februar-März-Lieferung 6! / a d.
Glasgow, 9. August. (W. T. B.) ;
f Roheisen. Hired numbers warrant; 51 eh. 15 4. bis 51 sh. 1 .
Leith, 9. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Der Markt war für alle Artikel sehr Preise nominell und unverändert. — Wetter: Schön.
Paris, 9. August. (W. T. B.)
Rozucker S880 loco rubig, 57, 50 à 57,75. Weisser Zucker
steigend, Ar. 3 pr. 100 Kllogr. pr. August 63,60, pr. Septem-
ber 63,80. pr. Oktober -- Januar 1883 63,00.
Paris, 9. August. (W. T. B.) .
Eroduktenmarkt. Weizen matt, per Angust 27,75, per September 27, 0, per September-Dezember 26,75, per November- Februar 26 60. Nehl 9 Marques, matt, per Angust 62,50, per September 59.0), per September-Derember 58, 90e, per November- Februar 56, 0), Rüböl ruhig, per Angust 72,50, per September 3 25, per September- Dezember 74.50, per Januar-April 765, 50. Spiritus ruhig, per August 61,75, per September 57, 25, pr. September Dezember 55, 75, per Januar-April 1883 54,75.
KNew-Korkls, 9. August. (W. LT. B.)
Waar enberieht. Baumwolle in New-Tork 13, do. in Nen -Orleans 123. Petroleum in Nem- Vork 7 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd., rohes Petroleam 63, do. Pipe line Gertificat en — D. 61 C. Hehl 4 D. 90 G. Rother Winterweizen loch 1 D. 166 C., do. pr. Angust 1 D. 143 C., do. pr. Septbr. 1 D. 143 G., do. pr. Oktober 1 D. 174 G., Mais (old mixed) 89 C. Zucker flair refining Hus covadeos) 73sis,. Kaffee (Rio-) 93. Schmala (NKarke Wilcox) 136, do. Fairbanks 1246, do. Rohe &. Brothers 131/is. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 43.
still.
Eis embahn- Einnahmen. Breslau-Warsohauer Eisonbahn. Im Juli 1882 35 g88 M C 1705 M 6), vom Anfang 1882 gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres 4 27 257 A Im Juli 1882 169 831 S
Posen - COreuzburger Eisenbahn. (C 33 048 6). Seit Anfang 1882 4 98313 C Oels - Gnesener Hisenbahn. Im Juli 1882 96 4900 Mae
CC 2740 6M, seit 1. Jan. 4 29 826 (s
Generalversammlnunxem. 24. August: Harzer Aotien- Gesellsohaft für Eisenbabhnbedart, Hartguss und Brüokenbau, vormals Thelen & Weꝶy- demeder. Ausserord. Gen. Vers. zu Vordhausen.
Wetterbericht vom 10. Angust 1882, 8 Uhr NHNorgenu.
emp erat: Wetter. in 0 6
Stationen. ; spisgel reduc. in . —
Millimotor.
Mullaghmore 769 Aberdeen. 768 Christiansund 762 Kopenhagen. 762 Stockholm.. 760 Haparanda 755 St Petersburg 757 Moskau.. 755
Cork, Queens-
wolkenlos 17 wolkenlos 17 Nebel 12 bedeckt 17 wolkenlos 20 halb bed. 15 heiter 17 heiter 19
— — —
769 halb bed. ) 16 767 bedeckt 14 764 wolkig 16 ö 765 bedeckt 15 Swinemiũnde 763 heiter?) 20 Neufahr wass. 761 wolk enlos 18 Memel .... 758 wolkenlos 19
Münster... 766 bedeckt 13 j Karlsruhe.. 765 NO halb bed. 16 Wiesbaden. 764 NW. wolkig 18 München .. 765 NO Dunst 15 Leipzig... 765 NW Nebel?) 15 Berlin .... 763 NW bedeckt) 17 Breslau.. 763 W halb bed.) 16
C o dòù - — do de
) Seegang leicht. ) Than. 3) Früh starker Regen. ) Nach- mittags Regen. 5) Abends Wetterleuchten.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
H Nordenropa, Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 8) Nittel. Europa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht,
3 S schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
3 S stürmisch, 9 — Sturm, 10 = starker Sturm, 11 — heftig er
Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung. Die Wetterlage hat sich seit gestern wesentlich nicht ver- ändert. Ueber Centraleuropa dauert bei gleichmässiger Druck- Vertheilung und leichter, vorwiegend nordöstlicher bis nordwest-
licher Luftströmung das im Nordosten und Süden heitere, sonst.
meist trübe Wetter fort. Die Temperatur ist meist etwas ge-
stiegen upd nähert sich jetzt allenthalben wieder ihren normasen Werthen. Ausser in dem Gebiete zwischen Hamburg, Leipzig und Berlin kamen Niederschläge seit gestern über der Westhälkts
Nitteleuropas nicht vor. Dentsche 8Seewarta.
Theater.
Friedrich - Wilhelmstädt. Thenter.
reitag: Zum 197. Male: Der lustige Krieg.
perette in 3 Akten. Musik von J. S* Vorher Coneert.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Frau
Naumann⸗Gungl. Fidelio. (Leonore: Frau Nau⸗ mann⸗Gungl.) Dazu; Großes Doppel Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergar— tens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und des Musik⸗Corps des II. Garde⸗Regiments zu Fuß. Anfang 5, der Vorstellung 63 Uhr.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Königl. preuß. Kammersängers Herrn Theodor Wachtel. Zum Besten des Unterstützungsfonds des Vereins „Ber⸗ liner Presse· Der Postillon von Lonjumeanu. Billets zu dieser Vorstellung sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufestellen.
National- Theater. Weinbergweg 6 und 7.
Freitag: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20000 , , feenhaft er⸗ leuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗Koncert, ausgeführt von der berühmten Zigeuner⸗-Kapelle unter Leitung des Zigeuner⸗Primas Radics Vilmos und verstärkten Hauskapelle unter Leitung ihres Kapell meisters Hrn. A. Wiedeke. Tyroler⸗Gesellschaft. Schwähische Singvögel drei Geschwister Rommer. Im Theater: Gesammt⸗Gastspiel des Operetten⸗ Ensembles des hiesigen Vietoria⸗ Theaters. Mo— rilla, oder: Der Zauberring. Nach der Vor⸗ stellung: Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbe⸗ scene). Alpenglühen. Anfang des Eoncerts 5 Uhr, , n., 77 Uhr. Entrée inkl. Theater
Felle- Alliance- Theater. Freitag: Zum
64. Male: Drei Staats verbrecher. Intriguenstück in 5 Akten von J. B. von Schweitzer. (Gaͤste: Hrn. Niedt und Wisbeck) Im Sommergarten: Großes Monstre⸗Concert, ausgeführt von den drei Musikeorps des 3. Garde. renadier · Regiments (Königin Elisabeth) und des Königl. Eisenbahn⸗Re⸗ giments, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Hrn. Ruscheweyh und Lebede, sowie der Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. doeser. Auf⸗ treten der 3 Sängergesellschaften. Brillante Illu⸗ mination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Seren .
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
läsrme] Oeffentliche Zustellung.
Die früheren Theil haber der vormaligen Hand—⸗ lung Rosenbaum & Loöwi zu Frankfurt a. Main, nämlich: Kaufmann Samuel Rosenbaum und Jac⸗ ques Lowi, Beide zu Frankfurt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Rießner daselbst, . gegen den Zimmermeister Conrad Christian Möbus aus Rödelheim und dessen Ehefrau Margaretha,
eb, Mulch von da, jetzt Beide mit unbekanntem
ufenthalte orte abwesend, aus einem den Beklagten im September 1880 gewährten Darlehen, mit em Antrage auf r der Beklagten zur ser⸗ lung von 1700 nebst 60 / Zinsen seit Zustellun dieser Klage unter solidarischer Haftbarkelt un laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civillammer des — cen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den 30. November 1882, Vormittags d ünzr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 3. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35638] Oeffentliche Zustellung. Schwetzingen.
Nr. 10,395. Cigarrenmacher Jakob Eisenmann von Neulußheim klagt gegen den Landwirth Mar⸗ tin Zimmermann von da, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 83 4. 60. 3 nebst Ho / Zinsen vom Klagezustellungstage unter Kostenfolge, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Schwetzingen auf
Donnerstag, den 28. September d. Is.,
Vormittags 9 nir
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwetzingen, den 3. August 1882.
Gerichteschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Büchner.
35639 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Gries, Wirth, in Algringen woh— nend, klagt gegen den Unternehmer Machau, früher zu Algringen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, für Kostgeld, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 297 „ 60 nebst 5oso Zinsen vom Tage der Klagezustellung an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgerichts zu Diedenhofen auf
Freitag, den 27. Oktober 1882, e, 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemächt. J Schweitzer, H. Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtegerichts.
35642 Oeffentliche Zustellnug.
Der Ernest Marchal, Gastwirth, in Dieuze wohn⸗ baft, vertreten durch Carl Motsch in Dieuze, klagt gegen den Bernard Samuel, ehemaliger Handlungs⸗ reisender, früher in Püttlingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Koft und Logis im Jahre 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung der Summe von 31,60 6 nebst Zins feit dem 9. Juni 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saaralben auf
e , den 28. September 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. V. Goupert, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.
35649 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeschneten Gerichts vom—
14. . Mig. ist das Hypothekeninstrument über die auf dem Bauergute Blatt 2 Reubof Abtheilung Mi.
Nr. 6 aus den Urkunden vom 9 *. 1870 zu⸗
folge Verfügung vom 17. Jun 187 fur den Bauer⸗ gutsbesitzer Johann Kindler zu Neuhof . mit 3“ verzinsliche Forderung von 700 Thalern,
in Worten: Siebentausend Thalern, behufs Löschung für kraftlos erklärt worden.
Striegan, den 14. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
11 Aufgebot.
Der Rentier D. Steinberg zu Baden bei Wien hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekom— menen, von D. Steinberg d. d. Berlin, den 5. Ja⸗ nugr 1880 an eigene Ordre ausgestellten, von Th. Hohoff in Berlin, Genthinerstr. W, angenommenen, in Berlin bei D. Steinberg, Potsdamerstr. 322, am 3. April 1880 zahlbaren Prima⸗Wechsels über 943 Sς beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf
den 17. März 1883. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, , n. 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Verlin, den 2. August 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
356401
Nr. 7700. Der Schreiner Richard Herdrich von Rust, vertreten durch Anwalt Schilling in Freiburg, klagt gegen den flüchtigen Gemeinderechner Stefan Bümann von Rust aus Werkverding mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 126 46 8 nebst 5 o/ Zins vom Klagzustel⸗ lungstage an und Tragung der Kosten und mit dem weiteren Antrage, das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Ettenheim auf Freitag, den 29. September, Nachm. 24 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ettenheim, 7. August 1882.
t J. Becherer, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
35641
Nr. 7791. Zimmermann Josef Link von Rust, vertreten durch Anwalt Schilling in r ug klagt gegen den flüchtigen Gemeinderechner Stefan Bümann von Rust aus Werkverding mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1106 89 4 nebst 5o /g Zins vom Klagzustellungstag an und Tragung der Kosten, sowie mit dem weite⸗ ren Antrage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor Gr. Amts—⸗ gericht Ettenheim auf
Freitag den 29. September 1. J. Rachmittaßs 2 Uhr.
5m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ettenheim, 7. August 1882.
J. Becherer,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtegerichts.
35648 Vekanntmachung.
Die aus den Urkunden vom 18. Januar 1830 resp. 18. Oltober 1834 und J. Jull i835 resp. 2. März 1799 gebildeten Hypotheken instrumente über die Forderungen von 134 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. resp. 20 Thlr. und 765 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. resp. S6 Thlr. fm. Geld, welche Band J. Blatt 45 Rubr. Iii.
r. , 7, 8 des Grundbuchs von Breckerfeld zu Gunsten der Gläubiger, Wittwe Schullehrer Johann 6 Prinz und dessen Kinder von Oberaden beim
orfe Meidel, Gerichtsbesirk Unna, refp. die am Il. Mai 1818 geborene Caroline Prin; resp. den lutherischen Stabtarmenfond zu Breckerfeld und zu Lasten des Schuldners Hufschmiedz Peter Nicolaus Facpar Prinz eingetragen stehen, sind durch das am 7. Juli 1882 verkündete Urtel für kraftlos, und sind alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprũchen an die betreffenden in der Subhastatlons fache Prinz
erklärt. Hagen, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Hauptwerkstatt Halenfee ist ein Submissionstermin auf
en- mittags 10 Uhr, in dem Bureau der genannten Werkstatt angesetzt. Ver⸗ pachtungsbedingungen nebst Offerten⸗Formular können gegen portofreie Einsendung von 1 6 50 3 Co⸗ pialien von hier bezogen werden; auch liegt ein Erem— plar derselben zur Einsichtnahme beim Werkstätten⸗ Portier aus. Halensee, den 9. August 1882. Königliche Haupt⸗Werkstatt. Goetze. 35652 Zur Verdingung der, exel. des Besaamens der Boͤschungsflächen, auf A6g9, 89 06 veranschlagten, zur Verbesserung der , ,,, . bei Zerbau auszuführenden Erdarbeiten (Erhöhung der Längstraversen zu beiden Seiten der Stände E. bis III. bis auf 3m und Herstellung von Quertraversen) im Wege öffentlicher Submission wird Termin auf Dienstag, den 22. August er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst auch die Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung jur Einsicht ausliegen, anberaumt und zu demselben Unternehmer hiermit eingeladen. Glogau, den 9. August 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
35631 Zur Verdingung der Zimmerarbeiten inkl. Liefe⸗ rung des Materials, zum Wiederauf⸗ und Erweite⸗ rungsbau eines Kasernements mit Nebengebäuden für 1 Bataillon, veranschlagt zu 73 969 M 67 3 im Wege der öffentlichen Submission, ist ein Ter⸗
min zum Freitag, den 25. d. Mts. , = Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Haupt⸗ wache, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Die Bedingungen und der Auszug aus dem Kosten⸗ anschlage liegen im Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolgt werden.
Oldenburg, den 9. August 1882.
stönigliche Garnison Verwaltung.
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ lössss! Actiengesellschaft.
Die neuen Couponsbogen nebst Talons zu un— seren 4 0 Pfandbriefen de 1872 Serie II. werden vom 14. August d. J. ab in Berlin bei der Gesell⸗ eg k a Unter den Linden 34, sowie bei den onstigen, früher bereits bekannt gemachten Stellen gegen Rückgabe der alten Talons nebst einem dop⸗ polten, nach Littera und olge der Nummern geordneten Verzeichniß Bei Sendungen von außerhalb ist 8 welchem Werth die neuen Bogen zur enden sind.
Berlin, den 19 August 1882.
Die Direkltlon.
,
K. 7öõ / So gebildeten Spezial massen für ausgeschlossen
Zur Verpachtung der Ar⸗ beiter ⸗Speisewirthschaft der
. Fäden TZ1. August er., Vor
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement betrügt 4 M 59 5 für das Vierteljahr.
M 1GS7.
r
Berlin, Freitag,
K-
: E Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellnug au;
* fir gerlin außer den Hoff-. Anflalten auch dit Expr le, . für dtu Raum riner Ernczzeilt 80 8. en,, , ͤ
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. B82.
den II. August,
Abends. IS 2z.
—
Berlin, den 11. August 1882.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh von Gastein nach Schloß Babelsberg zurückgekehrt.
Die Durchsicht des Mir unterm 13. v. M. eingereichten Berichts über die Ergebnisse der Reichs-Post- und Telegraphen⸗ verwaltung während der Jahre 1879 —1881 hat Mein leb⸗ haftes Interesse erregt. Ich habe mit voller Befriedigung die bedeutenden Fortschritte verfolgt, welche in allen Zweigen dieser umfassenden Verwaltung sowohl durch Ausdehnung ihrer Thätigkeit im Inlande und durch erleichternde Verbin⸗ dungen im Auslande, wie durch innere Vervollkommnung des Betriebs erreicht sind. Meine Aufmerksamkeit hat vornehm⸗ lich das erfolgreiche Streben erregt, dem stets wachsenden Verkehrsbedürfnisse des Publikums auf diesen Gebieten mit einer durch Erfahrung gereiften Einsicht durch fortgehende Ergänzung der Organisation und Anwendung zweckentsprechender Mittel unter alsbaldiger Benutzung tech⸗ nischer Verbesserungen gerecht zu werden. Mit den sachlichen Resultaten haben die finanziellen Ergebnisse erfreulich Schritt gehalten. Eine besondere Freude hat es Mir bereitet, daß die Verwaltung auch der geistigen Ausbildung und der Förde⸗— rung der wirthschaftlichen Lage des zahlreichen Personals unausgesetzte Sorge widmet. Ich kann es Mir nicht ver— sagen, allen betheiligten Beamten, durch deren umsichtige Lei⸗ tung wie treue Pflichterfüllung diese Resultate gewonnen sind, Meinen Kaiserlichen Dank auszusprechen.
Bad Gastein, den 4. August 1882. Wilhelm. An den Reichskanzler.
Deutsches Reich.
Das vierte Heft des dritten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 1,80 ( für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 7. August 1882.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
1) vom Kaiserlichen Konsulat zu Libau unterm 13. v. Mts. der ini Jahre 1859 in Sunderland erbauten, bisher unter russischer Flagge gefahrenen Bark „John Caspar“ von 335,87 Registertons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum der im Königreich Preußen staatsangehörigen Auguste Lindenau, geb. Kumpfert, welche Memel zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Libau unterm 14. v. Mts. dem im Jahre 1855 erbauten, bisher unter russischer Flagge gefahrenen Schooner „Cito“ von ungesähr 4760 Registertons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange desselben in das aus— schließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staats⸗ angehörigen J. C. Ogilvie (in Firma F. W. Ogilvie) zu iz welcher Memel zum Heimathshafen des Schiffes ge—⸗ wählt hat.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Präsidenten Hergen hahn in Frankfurt a. M. den Rang eines Rathes dritter Klasse zu verleihen, sowie die Gerichtsassessoren Dr. jur. Otto, Schoenemann, Boltz, Hermann Schneider und Stech zu Amtgrichtern zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Beß in Niederzwehren zum Metropolitan der Klasse Wilhelmshöhe im Regierungsbezirk Cassel zu er— nennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Benedix in Neisse ist zum Kreiswundarzt des Kreises Neisse ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. von Sikorski in Wirsitz ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wirsitz, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Johannes Robert Waßmann zu Waldenburg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete k des Kreises Waldenburg definitiv verliehen worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Hof⸗ und Haus— . und Ober⸗Stallmeister Graf von Pückler von astein; Se! Excellenz der kommandirende General des J. Armee⸗ Corps, General der Infanterie Freiherr von Barnekow, auf der Durchreise nach Königsberg i. Pr.
ö. der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 32 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.
NAichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Aug mn. Se. ate gr ger Kaiser und König waren, laut Mitthrilung des, W. T. B.“, gestern Nachmittag in Attnang eingetroffen und haben von dort über Regensburg die Rückreise nach Babelsberg an⸗ getreten, wo Allerhöchstdieselben heute früh e, n. angekommen sind.
— Die Bestimmung des §. 699 Th. II. Tit. 1 des Preuß. Allg. Landrechts, wonach solche Thätlichkeiten eines Ehe⸗ gatten gegen den anderen, welche dessen Leben oder Gesund⸗ heit in Gefahr setzen, einen Ehe scheidungs grund abgeben, erfordert, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, L. Hülfssenats, vom 20. Juni d. J, — wenn auch nicht, daß die Mißhandlung bleibende Folgen gehabt oder für den miß⸗ handelten Ehegatten erhebliche Nachtheile herbeigeführt habe — eine objektiv schwere Mißhandlung, sei sie all— gemein oder wegen individueller Zustände des mißhandelten Ehegatten als schwer zu betrachten.
— Nach der im Reichs-Eisenbgahn⸗Amt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Juni 1882 auf deutschen Bahnen (aus—⸗ schließlich der bayerischen)z beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf. 44 größeren ig beziehungs⸗ weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 29 452,68 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 13140 Courier⸗ und Schnellzüge, 95 878 Ter a e ne, 53 9038 gemischte Züge und 83 189 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 2728 Courier⸗, Schnell, Personen⸗ und gemischte Züge und 31 8238 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 665 675 791 Achskilometer bewegt, von denen 205 396721 Achekilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 162 956 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 879 oder 0,54 pCt., (gegen 58 pCt. in demselben Monat des Vorjahres, und 1,23 pCt. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 393 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 466 Verspätungen — CO 30 pCt.) zur Last fallen (gegen 0, 66 pCt. im Vormonat).
n demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 160 239 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Per sonen⸗ beförderung 1168 oder (0,78 pCt., mithin O48 pt. mehr. In Folge der Verspätungen wurden 1290 ünschlussẽ versäumt Legen 299 in demselben Mona des Vorjahres und 322 im
ormonat). Wird eine Gruppirung der Verwaltungen nach dem Verhältniß der auf je eine Anschlußversaumniß ent⸗ sallenden Zugverspätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die imar⸗Geraer Eisenbahn (2 Anschl. Vers. auf 1 Versp.) mit 9.59, die Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn 1 Anschl. Vers. auf 1 Versp.) mit 1,B 60, die Rechte Dder⸗Ufer Eisenbahn (1 Anschl. Vers. auf 2 Versp.) mit 2,909, die Königliche Eisen⸗ bahn-Direltion zu Köln (linksrh) (33 Anschl. Vers. auf 38 Versp.) mit 3, 00, während die Königliche Eisenbahn— Direktion zu Köln (rechterh.) (1 Anschl. ö. auf 38 Versp.) mit 38.90, und die Württembergischen Staatzzeisenbahnen à Anschi. Verf. auf 77 Versp) mil zs, do, die lezten Stellen einnehmen und bei 6 Verwaltungen, welche Zugverspätungen berichtet haben, Anschlußversaumnisse nicht eingetreten sind.
Der Chef der Admiralität, Staats⸗Minister von Stosch ist von seiner Besitzung Oestrich im Rheingau hier wieder eingetroffen.
— Der General der Kavallerie, Graf von der Goltz, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Reitenden Feld⸗Jäger⸗Corps, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.
(Kl. Ztg.)
Kiel, 19. August. Ihre Königliche Hoheit die Landgräfin von Hessen ist zu längerem Aufenthalt auf Bellevue eingetroffen.
Die Korvette „Sophie“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Reiche, wurde heute mit Flaggenparade in Danzig in
Dienst gestellt. — Die Fregatte „Niobe“, Kommandant
Kapitän zur See Mensing, traf heute Vormittag auf der Rhede von Zoppot ein.
Wiesbaden, 11. August. (W. T. B.) Ihre Ma⸗ jestäten der König und die Königin von Dänemark sind mit den Kindern Sr. Majestät des Königs von Griechenland heute Vormittag 1 Uhr hier angekommen und haben im Parkhotel Wohnung genommen. Bel der An⸗ kunft auf dem Bahnhof wurden die Majestäten von dem Re⸗ gierungspräsidenten on Wurmb empfangen.
HGessen. Darmstadt, 9. August. (Köln. 3.) Die Regierung hat für die Landwirthschaftslehrer des Landes eine Anweisung erlassen, wonach dieselben den in der Dienstpragmatik und in den Ergänzungen hierzu enthaltenen Bestimmungen unterworfen und somit dem Ministerium des Innern und der Justiz unterstellt sind, welches letztere durch die Großherzogliche Centralstelle für die Landwirthschaft und die landwirthschaftlichen Vereine die erforderlich scheinende Verbindung mit den genannten Lehrern unter- hält. Im Besonderen wird jeder Lehrer einem der drei land⸗ wirthschaftlichen Provinzialvereine zugetheilt, innerhalb dessen er in Verbindung mit den bezüglichen Organen des Vereins nach Maßgabe der ihm gegebenen Weisungen der Förderung der landwirthschaftlichen Interessen dienen soll. Die Aufgaben der Lehrer sind: das Amt eines Vorstehers, bezw. die interne Leitung von landwirthschaftlichen Winterschulen, wo solche vorhanden, zu übernehmen und an denselben Unterricht zu ertheilen; die landwirthschaftlichen Vereine in allen ihren auf Förderung der Landwirthschaft gerichteten Bestrebungen in jeder möglichen Weise zu unterstüͤtzen; die besondern ihnen vom Ministerium, bezw. der Centralstelle im Interesse der Landeskultur oder Landesstatistik u. s. w. gewordenen Auf⸗ träge auszuführen. Als Vorsteher einer landwirthschaftlichen Winterschule ist der Lehrer berathendes Mitglied des für die Schule eingesetzten Schulaufsichtsraths oder Kuratoriums. Im übrigen enthält die Weisung noch sehr eingehende Bestim⸗ mungen über die einzelnen Obliegenheiten der Lehrer.
Hesterreich Ungarn. Wien, 11. August. Wie aus München gemeldet wird, ist der Kaiser heute früh zum Be— suche der Erzherzogin Gisela, Gemahlin des Prinzen Leopold, dort eingetroffen, hat bei derselben Wohnung genommen und wird dem Vernehmen nach morgen Abend nach Ischl zurückreisen.
— Der Kronprinz und die Kronprinzessin sind am 9, Nachmittags, in Wien angekommen und haben sich vom Bahnhofe sosort nach Schönbrunn begeben.
— Die hiesigen Journale haben sich in mehr oder minder eingehender Weise mit dem am 7. publizirten Ausweise über das Erträgniß der direkten und indirekten Abgaben im ersten Semester des laufenden Jahres beschäftigt. Die Mehrzahl der Blätter konstatirt, daß der Eindruck dieser Publikation ein sehr günstiger sei, da dieselbe für die fortschreitende Besserung unserer wirthschaftlichen Verhältnisse vollgültiges Zeugniß ab⸗ lege. Selbst Blatter, die notorisch zu den Gegnern der Re⸗ gierung zählen, vermögen sich dem Gewichte dieser Thatsache nicht zu verschließen und erklären, daß die ökonomische Lage sich gebessert haben müsse, da die Staatseinnahmen eine 8. bedeutende Steigerung aufzuweisen hätten. —
Ischl, 10. August. (W. T. B) Se. Majestät der Deutsche Kaiser verblieb heute Vormittag in seinen Ap⸗ partements und empfing daselbst den einstündigen Besuch Sr. Majestät des Kaisers en n. Jo sef. Um 12½ Uhr stattete Se. Majestät der Fürstin Schönburg einen Besuch ab. Nach seiner Rückkehr ins Hotel wurde Allerhöchstderselbe von dem Kaiser Franz Josef um 1 Uhr zur Hoftafel abgeholt. Um 3 Uhr geleitete Kaiser Franz Josef Seinen Erlauchten Gast zum Bahnhofe, woselbst beide Monarchen in der herz⸗ lichsten Weise von einander Abschied nahmen.
Großbritannien und Irland. London, 9. August. aug. Corr.) Die soeben von der Weltumsegelung zurückge⸗ 2 — 6. Albert Victor und George sind estern in der Whippinghamkirche * Newport auf der Insel . konfirmirt worden. Die Königin war mit einem roßen Theile der Königlichen Familie anwesend. Die Be⸗ . der „BVacchanten war in allen Rangklassen durch einige Adgesandte bei der kirchlichen Handlung verirelen.