1882 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Die Verschiffung der zum egyptischen Ex⸗ editionscorps gehörigen Truppentheile nimmt hen Fortgang. n sind an Bord der verschiedenen —— * das erste Bataillon des irischen Füsilier⸗ Regiments, das zweite Bataillon der Hochländer Leichten Infanterie, eine Compagnie Genietruppen, eine Batterie und ein großes Detachement des Armee-Postamtscorps nach Caypten abgegangen. Sir Garnet Wolfeley kam gestern an Bord des Dampfers Calabria“ auf der Höhe von? Gibraltar an, woselbst er von Lord Napier von Magdala begrüßt wurde. 26 General ist von seinem jüngsten Fieberanfalle völlig genesen.

Die neue ministerielle Vorlage zur Ver⸗ 1 von Wahlbestech ung bezeichnet die Wahlflecken

oston, Canterbury, Chesier, Gloucester, Macclesfield, Oxford und Sandwich als solche, in denen während der allgemeinen Parlamentswahl von 1880 Umtriebe und Bestechungen vor⸗ herrschten. Die Bill verfügt, daß eine Wahl für irgend eine dieser Städte und Flecken erst nach Ablauf von ? Tagen nach dem Zusammentritt des Parlaments im nächsten Jahre abge⸗ halten werden soll. .

Der hier eingetroffene Zuluhäuptling Cet ewayo wurde vorgestern mit seinen Begleitern Y dem Minister für die Kolonien, Lord Kimberley, im Kolonialamte vorgestellt und hatte mit diesem eine längere Unterredung. Der Unter⸗Staatssekretär für die Kolonien, Mr. Evelyn Ashley, machte dem Häuptling am Sonnabend einen Besuch in seiner Wohnung.

Nach einer Meldung aus Madras hat in Salem ein ernster Krawall zwischen Mahomedanern und Hindus stattgefunden, zu dessen Unterdrückung Militär aus Bangalore requirirt werden mußte. Zwei Personen wurden getödtet und . verwundet. Etwa 46 Rädelsführer sind verhaftet worden.

10. August. (W. T. B.) In der heutigen U nter haus⸗ sitzung antwortete der Unter⸗Staatsfekretär Dil ke auf eine Frage Arnolds: der Entwurf der Proklamation, welche den Khedive unterstütze und Arabi Pascha zum Rebellen erkläre, sei von der Pforte der englischen Regierung unter⸗ breitet worden. Ueber eine Militärkonvention' hätten sich die Pforte und England noch nicht geeinigt, der Sultan sei aber bereit, eine Konvention abzuschließen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung beantragte Elcho die Vertagung des Hauses, um von der Regierung eine Er⸗ klärung über ihre egyptische Politik zu erlangen. Der Deputirte Wolff unterstützte diesen Antrag, der indeß schließ⸗ lich abgetehnt wurde. Im Laufe der Debatte erklärte Gladstone in längerer Rede: er müsse es vorläufig ab⸗ lehnen, die Zwecke der militärischen Operationen in Egypten zu definiren; die Wiederherstelsung des status quo ante sei freilich nicht mehr ein ausreichendes Ziel, aber von allen Dingen in der Welt sei eine dauernde Okkupation Egyptens dasjenige, was die Regierung nicht in Aussicht nehme. Eine derartige Okkupation würde allen Grundsätzen der Regierung, allen ihren Zusagen gegenuber den Mächten und den Ansichten Europas zuwiderlaufen.

Im Oberhguse wurde die Pachtrückstandsbill ohne weitere Abstimmung nach den letzten Anträgen des Unterhguses definitiv genehmigt. Bei der Berathung erklärte Lord Salisbury: er habe seine Ansichten nicht geändert, halte die Bill für schädlich und erblicke in ihr einen Akt des Raubes. In einer heute stattgehabten Versammlung der konservativen Pairs habe sich aber die überwiegende Masoritãt im Hinblick auf die Zustände in Irland und Egypten gegen eine Verwerfung der Bill erklärt; er gebe daher die weitere Opposition auf, da er sich bei Fortsetzung derselben in einer wenn auch geringen Minorität befinden würde.

Die Abendblätter veröffentlichen eine Depesche aus Larnaca von heute, der zufolge auf die Nachricht von der Ermordung eines Muselmanns in Beyrut sich da⸗ selbst das Gerücht verbreitete: der Mord sei durch Ehristen verübt worden. In Folge dessen sei es bei der Beerdigung desselben zu einer feindseligen Kundgebung gegen die Christen gekommen, wobei aus der Menge die Rufe Nieder mit den Christen“ laut geworden. Die Poliꝛei sympathisire mit der Menge; der Christen habe sich große Furcht bemächtigt, viele seien ins Gebirge entflohen und viele in Haft genommen worden. Im Augenblicke sei die Stadt zwar ruhig, aber eine Wiederholung der Unruhen werde befürchtet.

Durban, 7. August. (Allg. a9 Von der Trans⸗ vaal⸗Grenze hier eingegangenen Nachrichten zufolge griff eine große Streitkraft Boeren mit einem Kontingent von Eingeborenen am 28. v. M. den Häuptling Montsiva an. Wie es heißt, wurden die Boeren mit großem Verlust zurück⸗ geschlagen.

Italien. Mailand, 11. August. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der deutsche Kronprinz kehrte heute Vormittag, voön Sr. Majestät dem König Humbert begleitet, von Monza hierher zurück und reiste mit dem König alsbald nach Arona und Bavend weiter. Von dort aus hat sich Se. Majeflät der König nach Turin begeben.

Türkei,. Konstantinopel, 19. August. (W. T. B.) Die vom Sultan erlassene Proklamation soll im Wesentlichen dahin lauten, daß der Khedive der Vertreter des Souveräns von Egypten sei und daß deshalb Alle dem⸗ . Gehorsam schuldeten. Arabi Pascha habe schon rüher einmal die Autorität des Khedive mißachtet, sei aber zum Bewußtsein seiner Pflicht zurückgekehrt, habe Verzeihung erbeten und erhalten und sei vom Sultan sogar mit Wohlthaten überhäust worden. Des ungeachtet habe Arabi Pascha neuerdings bei mehreren Gelegen⸗ heiten (die einzeln aufgezählt werden) sich gegen feine Pflichten vergangen, namentlich eigenmächtig aggressive Maßregeln gegen Kriegs chiffe Englands, des alten Freundes und Allüirten des Sultans, ergriffen und somit aufs Neue die Autorität bes Khedive mißachtet. Demzufolge werbe Arabi Pascha für einen Nebellen erklärt und sei diese Proklamation erlassen, damit es Alle, die es angehe, wüßten, und damit die Uuitorität des Khedive leine weitere Beeinträchtigung erleide.

Ueber den Inhalt der Proflamgtion gegen Arabi Pascha wird weiter mitgetheilt, daß der Sultan den Versuch Arabi's, sich an die Stelle der Autorität des Khedive zu setzen, mißbilligt und sagt, die Akte Arabi gegen die Autorität = schas, welche als insurrektionelle und verbrecherische qual 22 werden, verstießen gegen die Vorschriften des hei⸗ ligen Sherigesetzes, welches Zuwiderhandelnde renge bestrafe.

11. August. (W. T. B.) In der gestrigen Kon⸗ wiederholte Lord Bufferin seine Erklärung, liens bezüglich des Suez⸗ daß er sich den Fall der Vor der Konferenz hatte ußern, Said Pascha, den Kooperation der Türkei in

dem Feinde, der in einer Grup und in einem stark befestigten Seite eine starke genommen. Um diese Schützen, welcher der Soldat dieses

ve von Palmbäumen an der Ostseite ause und Garten auf der anderen en wurden Vyse von den war, sowie ein ann eine zweite am östlichen Ufer des Häusern und hinter den

sitzung Stellung inne batte. eit wurde Lieutenant Howard erittenen Infanterie afstachirt Der Feind nahm sod hinter der ersten,

ip dem Antrage Ita kanals beitrete, bemerkte . force majeure vorbehalten müsse.

Lord Dufferin dem Minister des Ae britischen Antrag bezüglich der die ; Egypten regelnden Militärkonvention überreicht. Der rus⸗

che Botschaftsverweser von Nelidoff ist hier eingetroffen.

10. August. (W. T. B.) Dem isterkrisis nicht von langer vielmehr unter der Präsidentschaft se rekonstituirt werden, daß ister berufen werden und mehrere der ertretenden Minister ihre Portefeuilles Wie es heißt, würde Bratian nisterium, Statescü das Portefeuille der jenige des Innern übernehmen;

Corps getödtet. osition, eine halbe Meile anals unter hochstehendem Getreide, in unregelmäßigen

luste auf seiner Kolonne in Person, welche eine Route e Sehne des Cirkelabschnittes bildete, auf w Ich stellte die Seesoldaten und lich vom Eisenbahndamme und unter de ließ dieselben so rasch als möglich und g kreises des mit Oberst Thackwell beschäft Letzterem den Rückzug abzuschneiden.

Bewegung wahrgenommen und der Fein uns. Ich rückte so rasch als möglich vor, Eisenbahn sich dem Mahmudiehkanah a dem Eisenbahndamme aus ein Ge Mahmudiehkanals besetz wurden auf den Damm in Aktion gebracht. hinweg gegen den Punkt, wo die gen begannen, meinen rechten Flügel fixirend. Ich ließ nun zwei Compagnie unweit des Kanals zu nehmen, während mehr zu meiner Linken auf die Ufer de vorschob. Ich hatte jetzt die Stellung err bildete eine diagonale Linie über den K Feind zog sich langsam vor uns zu pfünder und Neun⸗

Ich begleitete inschlug, die gleichsam die elchem sich die linke Kolonne neunpfündige Kanonen west⸗ r Deckung desselben auf und anz außerhalb des Gesichts— igten Feindes vorrücken, um Nach einiger Zeit ward unfere d eröff nete ein Geschützfeuer auf bis ich den Punkt erreichte, wo die m meisten naͤhert und eröffnete von wehrfeuer auf den die Ufer des ie zwei Neunpfünder feindlichen Geschütze über unsere Köpfe indlichen Streitkräfte sich zu zei—⸗ beiden Seiten des Dammes n vorrücken, um ein Hauß ich weitere vier Compagnien s Kanals und über denfelben eicht, welche ich wünschte, und anal und die Eisenbahn. rück. Das Feuer der Sieben elche er bald darauf in Aktion schleunigst zum Rekognoszirung meinerseits war ranlassen, seine ganze Macht vor behguptete ich meine Stellung etwa drei nkelheit rasch einzutreten begann. Bewegung wurde Regelmäßigkeit und Präzision von dem erst Tuson ausgeführt. de durch die prächtige Pr euer der neunpfündigen Schiffskanonen ver— groß gewesen zu sein, ogenheit von Asiaten unseren Rückzug zu behelligen. Die der Station Mehalla in aller langsam nach Alexan⸗ zog sich die fer nach den Linien von Ramleh unbehel— irung ließ der Erfolg der Bewegung edauere, melden zu müssen, daß unser sen ist; insbesondere bei dem Marine— eleuten unter meiner wie ich fürchte, einen Todten und Bei der linken Angriffskolonne t erfahren habe, ein Offi und sechs oder sieben Gemeine verwu

Aus Alexandrien, geschrieben: Die kriegerischen V

Numänien. Vernehmen nach dürste die Min Dauer sein, das Kabinet Joan Bratiano nur 2 oder 3 neue Min in das neue Kabinet üb vertauschen.

Bu karest, s in der Wei

o das Kriegs⸗Mi⸗ Kitzu das⸗ gerüchtweise wird Demeter za als künftiger Minister des Auswärtigen, Aurelian ünftiger Unterrichts-Minister genannt.

Serbien. Belgrad, 5. August. (Wien. Ztg.) Mitt⸗ wird der König Belgrad verlassen, um sultirung hervorragender ärztlicher Kapazitäten in irgend ein französisches Bad zu begeben. Se. leidet an einem Bronchialkatarrh, leichte Krankheitsform, wohl d. M. soll auch eine K

t haltenden Feind. geschleppt und gegen die

Der Vierzigpfünder feuerte

woch, den 9. d. M. sich, nach Kon

der, an sich eine rasch behoben werden dürfté. Am önigliche Proklamation er⸗ scheinen, vermittelst deren dem Volke sowohl die kurze Ab⸗ wesenheit des Monarchen vom Lande als auch die Ueber— gent schaft an den Ministerrath Dauer der Badekur ist mit sechs

Centimeterkanonen, w wurde von dem F igen gebracht. Der Zweck der Wünschend, den Feind zu ve dem Rückzuge zu entwickeln, Viertelstunden, bis die Du zurückzuziehen.

tragung der Re angezeigt werden wi Wochen bemessen worden.

Die Ernennun London und At Pest dürste demnächst, jed Königs in seine Residenz, Hr. Marinoviec, vorgerückten Alt widmen. Die i lisirten Veränderun gemäß unterbleiben

Die seit Lan börse dürfte d Lokal ist dur

euer meiner Artillerie

g der serbischen Repräsentanten in hen sowie eines Konsulagenten in enfalls gleich nach der Rückkehr des Der Gesandte in Paris, hat, wie man hört, eingewilligt, trotz feines ers seine Dienste dem Lande auch ferner zu sicht genommenen und auch bereits signa—⸗ gen im diplomatischen Corps dürften dem—

mit der vollkom mensten

Marinebataillon unter Ob Feindes, vorzudringen, wur pfünders und das stetige F Die Verluste des und er war so entmuthigt, daß zuwider, keinen Versuch machte Geschütze und Truppen wurde Stille auf den. Zug gebracht, zurückdampfte. Kolonne längs der Kanalu ligt zurück. Als eine Rek nichts zu wünschen übrig. Ich b Verlust ziemlich bedeutend gewe Bataillon und unter den Se ührung, welche,

erwundete hatten. ich bis jetz

Jeder Versuch des äzision des Vierzig⸗

Feindes scheinen sehr er, der Gevfl

gem vermißte Institution einer Effekten— emnächst hier ins Leben treten. ch einen privaten Unternehmer bereits abaptirt se wird sich im lebhaftesten Stadtviertel Bei dieser Gelegenheit andel in Serbien in den den Aufschwung genommen hat e ökononische Lage des Im engsten Zusammen⸗ Verhaͤltnissen steht die sich auf Schritt und Tritt Hinter dem National— chtung zur Donau, ist ein ganzes ntstehen begriffen.

Amerika. New⸗York, 7. August. „New-Hork-Herald“ veroͤffentlicht eine der zufolge Admiral Nicholfon angewiesen ndung eines S Abholung der Konsüte längs der Küste des Mitte der amerikanischen Interesser

Washington, 7. Au leitung einer Untersuchung über die mit „Jeannette“ und dem Tode der verknüpften Umstände beschlossen. Generals Grant und Hrn. Trescotts Unterhandlung vom Senat bestätigt worden.

Der Präsident welcher die Abhaltun Washington zur Feststellun Meridians verfügt.

Wa shington, 8. Augtst. greß vertagte sich heute auf unb

Aus St. gemeldet, da Westküste Fischern

Fin schönes Ein schöne Zu gleicher Zeit

Belgrads, an der mag auch bemerkt werden, daß der H letzten Monaten einen bedeuten und daß ein reicher Erntese Landes wesentlich zu heben verspricht.

hange mit den gebesserten ökonomischen sehr lebhafte Bauthatigkeit, welche in der serbischen Metropole kundgie theater, in der Ri Stadtviertel im E

Save, befinden.

unmittelbaren etliche zwanzig wurden, so viel zier und ein Gemeiner getödtet

29. Juli, wird der „Köln. Ztg.“

orbereitungen der Engländer zur Besetzung

(Allg. Corr.) Der Washing⸗ vurde, die hiffes nach Tunis und Tripolis behufs archive zu beschleunigen und Schiffe lländischen Meeres zum Schutze n zu vertheilen.

ongreß hat die Ein⸗ dem Untergange der Mannschaft dieses Fahrzeuges Die Ernennung des zu Kommissären für die Mexiko ist

gelandeten Streitkräfte sind von den Berichterst stets viel zu hoch angegeben worden. werden, daß in den Tagen nach der Be überhaupt nicht mehr als zwischen 500 u der Stadt verfügbar waren. Heute, a angriffe, beläuft sich die Ge auf 70.0 bis 7500 Mann

läufig jede ernstere Rekognos hat, wurde durch Berittenmach Werk gesetzt.

attern eyglischer Blätter Bor Allem muß wiederholt schießung bis zum 17. Juli nd 709 Mann zur Besetzung chtzehn Tage nach dem See— sammtmacht an gelandeten Truppen erst Der Mangel an Kavallerie schließt vor— was man so genannt ung einer Handvoll Infanteristen ins Feldgeschütze, Menschenhände

Depesche aus

zirung aus; das,

werden müssen.

bespannung bestimmte M Offiziere sind bisher ans überrascht, das ist ein Fehlen auch von von denen man annehmen muß, beschaffen sein kleinster Form behufs Eindringens in die beiden wo die Barren nur Fahrzeugen vor Damiette mag schwer bei

aulthiere und einige Reitpferde höherer Was aber am meisten solchen Kriegsrüstungsgegen⸗

daß sie für die Engländer Schaluppen

eines Handelsvertrages mit and geset, worden.

hat einen Gesetzentwurf genehmigt, g einer internationalen Konferenz in

geines internationalen ersten

(Allg. Corr.) Der Kon⸗ estimmte Zeit.

John (Neufundland) wird unterm 8. d. ß an dem sogenannten französi zwischen den neufundländischen un neue Verwickelungen entsta bestehen auf dem ausschließlichen Recht, dort st des bestehenden Vertrages

Lanonenboote Nil Arme, den Eingang gestatten. größere Vorbereitungen erheischen; wesh versucht wird könnten nicht einer Infanter

16 Fuß Tiefgang zukommen sein und s gegen Rosette armirte Boote

alb aber nicht erscheint unbegreiflich. Einige gut

nur leicht in jenen Nilarm hineinfahren, sondern auch ieabtheilung für den Marsch hinreichenden Schutz gewähren, um bei Kafr⸗el⸗Dewar mit Erf

am Ufer stromabwärts der verschanzten Stellung Arabis olg beizukommen und ihm den nach Kairo durch Besetzung der Brücke absperren zu können. Port Said, 10. August. schiff „Thetis“ ist heute früh Mehrere Tausend Mann indischer Tr

schen Gestade der d den französischen nden seien. Letztere zu fischen, während

8 ö . ein gleiches Recht be— (W. T. B.) Das Kriegs

Beyrut abgegangen. uppen sind in Suez

erstere kra anspruche

10. August. „Orient“ ist mit dem gaht und dem ersten Bataillon der hmittag hier angekommen, Adye ist hier einge⸗ achte bald nach seiner heute früh hier angekommenen General— et begleitet, dem Khedive einen Besuch.

zirung am Sonnabend, Kriegs⸗Ministerium von den

„Allg. Corr.“

datirt Alexan

Egypten.

Alexandrien, Das Transportschiff

(W. T. B.) Herzog von Connau schottischen Garde heute der Aviso „Salamis“ mit d troffen. Der Herzog von Connaught m Ankunft, von dem Konsul Mal

Ueber die Rekognos den 5. d. M., hat das englische Sir A. Alison, der

em General Zeitungsstimmen.

Die „Wiesbadener Zeitung“ schreibt:

Man ist so sehr daran gewöhnt, ihren freihändlerischen Vorurtheilen noch so laut dagegen sprechen als eine sehr be

daß die Handelskammern an mögen die Thatsachen auch blindlings festhalten, achtenswerthe und erfreuliche sich veranlaßt sie rũckhaltslos der Handelskammer

daß es schon Ausnahme gelten muß, Segnungen der anzuerkennen. zu Coblenz Sie konstatirt, daß der neue Zolltarif irkt hat, und sprich utz für eine ganze Anzahl ewaäͤhrte Schutz babe der L et, einzelne Zweige der Industrie in ih ebung des Vertrauens beigetragen. Die Ha rebungen unserer Handelspolitik, welch Markt und unser Ansehen im Auslande rb zu unterstützen,

n Anordnungen dank arbeits bedürftigen

General⸗Major nachstehenden amtlichen 6. d. M., erhalten:

seit den letzten zwei Tagen beharrlich v rachte Gerüchte im ÜUmlaufe waren, de el ⸗Dewar auf Damanhur zurüchziehe, beschlo zirung vorzunehmen, welche klar ermitteln w prüngliche Stellung noch immer stark inne habe. ch ein halbes Bataillon der leichten Infanterie und ein halbes Bataillon des Süd⸗Staffords einer neunpfündigen Kanone, sowie die gesammte beri an, längs des östlichen Ufers des M Das 66. Schützenbataillon sollte mit längs des westlichen Ufers vordringen.

meinen linken Angriff.

andels kammer Zollpolitik schieht dies ericht über das Jahr 1881.

auf viele Zweige günstig eingem aus, daß ein JZollsch behren sei. liche Dienste gelei erhalten und zur begrüßt die Be steuern, unsern und uns im Wettbewe und sieht in verschiedene andele⸗Minister gern unserm Auch in den Ei Industrie findet man wiederho wird j. B. bezüglich der in England

on Eingeborenen Arabi sich von Kafr⸗ ich, eine Rekognos⸗ ob Arabi seine ur⸗ u diesem Zwecke wies uke of Cornwalls) Regiments mit : ttene Infanterie ahmndieh Ranals vorzurücken. (iner neunpfündigen Kanone Diese Truppentheile bildeten

Dieselben sollten dem Laufe dez Kanals in einem Lustwäldchen steh des Punktes,

Dieser Bahnlinie entlang soldaten in einem Eisenbahnzuges mit

t die Ueberzeugung Artikel nicht zu ent⸗ andwirthschaft w rer Existenz ndels kammer e darauf hin⸗

zu erweitern mit voller Sympathie“ ülfe, welche der Volke und Lande nzelberichten über die Thätigkeit der des Zolltarifs. tt, daß gegenüber den eingestandenermaßen Einfluß bewährt habe. für Aachen und Burtscheid ß die neuen Zollverhaltnisse iezweige einen günstigen Einfluß 8 gelte dies jedoch mehr f abrilate, womit uns bis dahin das Ausla abe, wenn es dafür im eige

bsatz gefunden. Für die feinen theuren Fall, da dieselben im Verhältniß ihres wichtszoll went besonders dara

leisten möchte. endes Haus in die von Kairo auslaufende

starkes Bataillon See⸗ chiebung des gepanzerten zwei neunpfündigen itrailleusen sollte dort begleitet von den euer des Vierzig⸗ ahngeleises vor⸗ chmittags um 44 ndem sie sich auf beiden th bald in Aktion mit

lt die Billigun Weißbleche ausgefũ ; zeitweilig geltenden Preisen der Schutz zoll feinen guten

Im Jahresbericht der H Jahr 1881 wird fonst ür Deutschland au

Zuge unter. Vorauss einer vierzigpfündige owie einer Nordenfeldtschen und zwei G erbindungsstation Mehalla k soldaten sollten dort aussteigen,

en Geschützen und gedeckt durch das m gepanzerten Zuge rücken. Die linke Kolonne begann i Feldwachenstation der Ramleh-⸗ Linien, es Kanals vorwärts bewegte.

andelskammer

viele Industr geringen und nd stetg über · nen Lande keinen genügenden garen sei dies jedoch wenig der rch den jetzigen Ge⸗ b unsere Jollpolstik den besseren Waaren, worauf die meiste

zwei neunpfündig

vfünderg aus der längs des Eisen

Werthes du 9 geschützt würden. Es müßte des bal uf gerichtet sein,

Arbeit ruhe und, die auch dem Arbeiter den größten Nutzen geben, im

eigenen Lande die Produktiongfahigkeit zu erhalten. w wird in dem Berichte hervorgehoben, daß die verãnderte gal belt in Betreff der cbemischen Produkte nach allen Richtungen hin eleßend und fördernd auf

die vaterlaͤndische Industrie gewirkt habe, indem einheimische Roh⸗

produkte mehr als je gefördert und verarbeitet werden und weniger Kapitalien als früher für das fertige Produkt ins Ausland wandern, während der Konsument erheblich weniger für die fertigen Waaren zu zahlen habe als vor Jahren.

In der „Norddeutschen Allgemeinen Zei— tung“ lesen wir:

Die „Times. vom 13. v. M. bringt eine interessante Mitthei lung über die Königliche kunstgewerbliche achschule für Metallindu⸗ strie zu Iserlohn, aus der, hervorgeht, daß der vom englsschen Par⸗ lamente. gewählten artistisch - technischen Unterrichts kommission, welche im Mai d. J. unser Land bereiste, die Schülerarbeiten obiger Schule so. imponirten, daß dieselbe sich vom Direk⸗ tor Reuter dort eins Reihe Schülerarheiten zur öffentlichen Aus. stellung in London leihweise ausgebeten hat. Diese sind im Mittel punkt, der Citn, im Gresham College, ausgestellt, und scheinen den Engländern ebenso sehr wie der Königlichen Unterrichts kommission gefallen zu haben, indem nicht nur die „Times“, fondern außer ihr die 6 bedeutendsten Blätter der Weltstadt sich lobend über die Leistungen dieser Schule ausgesprochen. Die Ausstellungs⸗ objekte um fassen kungstgewerbliche Uebungs modelle in Thon, Gips, Wachs und Holz. desgleichen Formmodelle in Holz⸗ und Wachs, diverse Abgüsse in verschiedenen Metallen, in einem Stück gegossene Statuetten in antiker Bronze, gedrückte, geprägte, gedrehte, geschrotete, ziselirte und chemisch veredelte Metallarbeilen Auf jedem Modell ist Name und Alter des Schülers vermerkt und die ‚Times“ hebt hervor, daß die von 14jährigen Knaben nach Skizzen gearbeiteten Modelle sehr viel versprächen, wie überhaupt die Gegen- stände aus der Holzschnitzerei, Holzdreherei und die Ärbelten in Mekall.

Die „Times. sagt weiter, daß wenig Schulen in England ge⸗ funden werden könnten, in welchen so vielseitige Arbeiten init der— selben Vorzüglichkeit von den Schülern ausgeführt feien. Schließlich folgt die Mittheilung, daß beabsichtigt würde, eine ähnliche theoretisch⸗ praktische Schule mit solchem systematisch fortschreitenden Unterrichte in London anzulegen, und wird infolge dessen zum Besuch der Iser— lohner Schülerarbeiten aufgefordert.

Demselben Blatte wird aus Oppeln, 9. August, berichtet: J

Auf Anregung des Magistrats ist hier, eine neue Schuhmacher Innung ins Leben gerufen worden und liegt das neu entworfene Statut, sowie das Nebenstatut für die Verwaltung eines Rohstoff⸗ lagers bereits fertig vor. Nur zuverlässige, vertrauenswürdige Meister finden in der neuen Innung Aufnahme. Dreißig sind bereits bei⸗ getreten. . .

Der „Düsseldorfer Anzeiger“ citirt Stellen aus dem Jahresbericht der Düsseldorfer Handelskammer. Ueber den letzten an die Provinzialregierung erstatteten Semesterbericht heißt es dort:

Im letzten Semesterberichte vom 8. April d. J. konnten wir denn auch mit Befriedigung konstatiren, daß im verwichenen Jahre unsere früher ausgesprochene Ansicht über die im Großen und Ganzen wohlthätige Einwirkung des neuen Zollsystems sich als be⸗ gründet erwiesen hat. Die Vermehrung der ‚Arbeiterzahl be⸗ trägt in unserm Bezirke seit dem 31. März 1879 dalso vor dem Inslebentreten des neuen Zolltarifs) bis zum 31. März 1882 a. in der Eisenindustrie 32, 9h oso, in der Glas⸗ industrie 59,77 oso, in der Textilindustrie O, 35 0. Bezüglich der Tertilindustrie muß beachtet werden, daß in der in Frage kommenden Zeit die größere Thätigkeit der Arbeiter und zum Theile auch die Vervollkommnung der maschinellen Einrichtungen dennoch eine Stei— gerung der Produktion ermöglicht haben, ohne daß die Arbeiterzahl zugenommen hätte.

Statistische Nachrichten.

Nach Mittheilung des Statistischen Amtes der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 39. Juli bis inkl. 5. August er. zur Anmeldung gekommen: 168 Eheschließungen, 847 Lebendgeborene, 36 Todtgeborene. 773

Sterbefälle. Land⸗ und Forstwirthschaft.

Der R. 3. wird aus Doberan, 8. August, geschrieben: Die diesjährigen Doberaner Pferderennen haben eine beson⸗ ders erfreuliche Bedeutung durch' die damit verbundene 60 jährige Jubiläumsfeier des im Jahre 18227 von Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Alexandrine gestifteten Alexandrinen-Rennens. Die Betheiligung am Rennen war denn auch am heutigen ersten Tage eine recht zählreiche. Daß Se. Hoheit der Herzog Johann Albrecht im Alexandrinen⸗Rennen den Sieg errang, wurde freudig begrüßt.

Dem letzten von dem K. K. österreichischen Ackerbau. Mini— sterium veröffentlichten Berichte über den Sta nd' der Saaten und Ernte in Oesterreich zu Ende Juli entnehmen wir Folgendes: Die zweite Julihälfte war hauptsächlich durch in der letzten Monats⸗ woche anhaltendes Regenwetter charakterisirt, nachdem vorher meisten« theils große Hitze geherrscht hatte. In den' nördlichen Ländern ist in Folge dessen der Roggen und die Gerste in Galizien auch Fräh— hbafer —, in den mittleren Ländern nebst den Resten der genannten Früchte bauptsächlich der Weizen in Mandeln, Hafer auch ungebunden auf dem Felde den Unbilden der Witterung ausgesetzt geblieben. Das be⸗ troffene Getreide ist zu einem Theile ausgewachsen oder hat zu keimen angefangen, oder es war der Gefahr des Auswachsens schon sehr nabe. Gerste 6 die schöne Farbe größtentheils verloren. Viel Getreide war schon überreif und konnte trotzdem nicht geschnitten werden, das auf der Wurzel stehende Getreide ist größtentheils gelagert. Die Klagen über Rost und Brand sind dessenungeachtet., außer von Ga⸗ lizien, nicht sehr zahlreich. In den Ebenen Nieder Desterreichs, sowie in Mittel und Unter Steiermark und in Krain war selbst die Weizen ernte schon vor der Regenzeit beendet. Was die Ernteergebnisse selbst betrifft, so sind, , von dem schon erwähnten Schaden durch das Auswachsen, welcher sich erst nach dem Aufhören des Regens wird abschätzen lassen, bei Weizen, Gerste und Hafer im Allgemelnen recht günstige, beziehungsweise fast nur gut msttlere und gute Ernten zu verzeichnen. Die Schüttung befriedigt meistentheils besser als die Ernte im Stroh. Eine Ausnahme macht der Roggen in Kärnten, welcher in Folge des Frostes vom 18. Juni sehr fehlerhafte Achren halten hatte und aum eine halbe Durchschnitteernt. lieferte Die Quglität, beziehungsweife das Föornergewicht, befriedigt meistentheils sehr. In den nördlicken Landern war lt Ende Jul der. Hafer noch nicht geerntet; im Ganzen (be liegen über vorzügliche Ernten desselben verhältnißmäßig mehr Be⸗ richte vor als bezüglich der anderen Getreidearten. Für den Mais lam der Regen im Allgemeinen erwünscht, und steht derselbe mit Ausnahme verspätet angebauter Saaten ibeils gut, theils sehr aut. Die Hülsenfrüchte behaupten in Böhmen“ und Schlesien (inen guten, in, der Bukowina einen vor; üglichen Stand. Ueber Flachs liegen gute Nachrichten vor aus der Bukowina,

aärnten, rain und Tirol; in den maͤhrischen Sudeten und, in Oben Oesterreich bat derselbe durch die Nässe etwa glitten. In der Bukowina sowie in Kärnten steht (auch der Danf schön. Hopfen war in Böhmen schon hie und da schwarj⸗ worden, erho te sich zwar durch die Regen größeren Theil, 5 edoch in Böhmen sowie in Ober⸗-Oesterreich nur Mittelernten er⸗· warten. Die Kartoffeln stehen Faäͤusig vortrefflich, sedoch zeigt sich die Fäule (Feronboepora infestane) ) bercits! in“ p6elen Kron⸗ ländern, namentlich in Vöhmen und Galizien. Sämmtliche Rüben stehen schön, viele fehr schn Dasselbe gilt vom Ropflraut. Der Nachwuchs au Kleefesbein“ und Wiesen bat sich bedeutend gebessert, doch wurde derselbe auf Wiesen nicht selten verschlämmt. Die guten Aussichten bezüglich der Weinernte

Kurden durch den anhaltenden Regen noch ni Gegentheil war die Feuchtigkeit für viele Die schen in den vorigen Berichten erwähnten nicht weiter um sich gegriffen. neuen Nachrichten auch aus Ober⸗Oest günstig, nur in Unter Steiermark, in der einigen Gegenden Nien er · Desterreichs fällt die Die ohnehin spärlichen Oliven in Da ab, so daß von dieser Frucht eine schlechte Er

Washington, 16. August. (W. T. B.) partements für die Landwirth tand der Ernten im Monat August hat der Baumwollernte im Durchschnitt von 2 a Viele der aus den einzelnen Bezirken eingegangene recht günstig und lassen eine reiche Ernte erwarten. im Durchschnitt überhaupt nur produziren kann. stand des Weizens ist ebenfalls sehr gänstig, Der Durchschnittsstand des

Gewerbe und Handel. Nach dem Jahresbericht der All Anstalt in Karlsruhe sind im La Institut 4961 Leb 19574 663 S eingegangen, versichertem Kapital verhältnißmäßig günstig verlaufen,

cht beeinträchtigt, im Weingärten erwünscht. zähnten Pilzbildungen haben Bezüglich des Obstes lauten die ch und Kärnten nicht mehr Bozner Gegend und in Obsternte ziemlich gut lmatien fallen häufig nte bevorsteht. ) Nach dem Berichte

sich der Stand uf 94 gebessert. n Berichte lauten wie sie das Land Der Durchschnitts. nämlich 7 gegen 100 Mais 83 gegen 77 im

Mittelfranken, 62 auf Unterfranken. 34 auf Oberbayern. 26 auf se 18 auf Schwaben und Oberfranken, 13 auf

Niederbayern kommen. In der Abtheilung: Me sind 95, in der Abtheilung: Zucker sind ?2 affee und Kaffeesurrogaten sind 8, mit

neralwassern und Weinen 46, mit Bier, 47 Aussteller erschienen.

3c. haben 45, Taback 14, S füms und Seifen 21, Zündm Ventilation,

und 8 auf und Backw

Käse 15, mit Mi Hopfen und Pech TLonserven ꝛc. Dele, Par Kanalisati

Branntweine und Liqueure alz und Minera ittel 5 Aussteller ausgestellt. Beheizung ꝛc. ist durch 8 Aussteller

Unter den Mühlenprodukten ni bayerischen Zweigverein vom V hervorragenden Platz ein. Pfalz, Ober⸗ und falls 4 Aussteller Ausstellungsplatz gebacken von 33 Nürnbe einer Kollektivausstellung geeinigt haben. reichlich vertreten; nicht weniger als ligt. Hervorragend sind die Ausstellun g durch großartige und gef en schließen sich Oblaten, H n, sowie Farben für Zuckerfabrika Mit Zucker sind die beiden großartigen Aufbau und F esurrogate und Kaffee sind kischen Fabriken ausgestellt. waaren ist jene von Sauermann Die Spezialitäten der Knackwürste können, er Bierhallen erprobt werden. Wurstmaschinen ausgestellt, Butter und Kunstschmalz aus Mün

Mit künstlichen Mineral Wein dagegen sind die beiden franken ganz vortrefflich in

Die bayerische Bier nahme von Niederbayer artigsten sind die Ausstellunge das bekannte K Bau verzapft. ordentlich reiche waaren zu erproben, sowoh Hauptgebäude für Kondit Bier, wie in den verschied Mineralwasser, das bayeris die gemeinsamen Bierhalle Mittelfranken reich vertreten.

Ligueure sind aus München, Ansbach, Nürnberg und Aschaffen aus München und beson genannten Gegenständen Metallkapseln, Eisschränke u. A.

Der Taback ist durch 7 Ausfteller aus Niederbayern,? aus Unterfranken und je 1 au vertreten. Salz hat die Königliche General administration in großartiger Weise zur Auf sind die bayerischen Koblenwerke, mit Uusna welche für die Betriebs Brennmaterial geliefert

In der Oelindustrie sind Unterfranken, in der Se burg, Schwabach, Uffenh Wachsarbeiten sind in befonders eingeschickt worten; die berü sind durch 2 Aussteller vertre mitteln sind vor Den Schluß Ventilationsvorrichtunge Wasservers

lfohlen 3

mmt die Kollektivausstellung des deutscher Müller einen sind 4 Aussteller aus Teigwaaren haben gle n einer Bäckerei auf dem rger Bäckern, die sich zu n. Konditoreiwaaren sind sehr 21 Aussteller sind dabei bethei⸗ gen von Häberlein und Metzger chmackvolle Aufbaue; den onig und Formen für Kon⸗ tion ꝛc. an. großen Fabriken Frankenthal mit riedensau in der Pfalz vertreten. von oberbayerischen und mittel⸗ stellungen von Fleisch⸗ onders beachtenswerth. er Wunderburger letztere in den

Mit Stärke Mittelfranken erschienen, Brod wird i

im Monat Juli Monat Juli.

in Nürnber ditoreiwaar ditoreien, s

gemeinen Versorgungs⸗ ufe des Jahres 1881 bei dem ein Kapital von wovon 4124 Anträge mit 16260 686 5. angenommen wurden. namentlich indem 256 614 S weniger ausgegeben w als die Berechnung angenommen hatte.

Versicherungsbestand Ende 1881 bestanden 28 504 Verträge mit 1125 tem Kapital. 2928 Verträge mit glieder hatte die Karlsruher Anstalt 10 649 234 M6 zurückzulegen, fonds von 2503 390 S ' besteht. etwas über 80sJ

ensversicherungsanträge

Abgang war Sterblichkeit Unter den Aus in Blaich bes Nürnberger Bratwürst der Bratwurstküche, Bei den Wurstwaaren sind verschiedene sen und Butter auch künstliche chen und Nürnberg.

wassern sind 2 Aussteller erschienen, mit Weinkreise des Landes, Pfal; und Unter⸗ 2 großartigen Kollektivausstellungen auf⸗

33 694 AM versicher⸗ enüber dem Vorjahre beträgt die Vermehrung r Sicherstellung ihrer Mit⸗ ein Deckungskapital von ch ein Sicherheits Die Verwaltungskosten betragen der Prämieneinnahme von 3477377 und nur etwas über Joo der gesammten Einnahme für die Lebensver Vor k, 7. August. (Allg. C Fiskaljahre betrug der Gef und Kontanten UL 675024 318 Doll. im vorhergehenden Jahre. mischer Erzeugnisse erreichte einen Werth von gegen 883 25 947 Doll. 724 623 317 Doll. gegen 64 und Silber in Barren und 49442567 Doll. gegen 19 406 847 Doll. 42 472 330 Doll. gegen 110 575 497 Doll.

Verkehrs⸗Anstalten. Triest, 10. August. (W. T. ist heute Mittag aus Kon

12935291 S 3Zu

neben welchem no

In dem ab ammtwerth der Ein⸗ L566 859 456 Dollars

produktion hat aus allen Kreisen mit Aus⸗ d Pfalz Vertreter geschickt n aus Oberbayern und ulmbacherbier wird in einem eigenen h Hier sei zugleich bemerkt, daß dem Gelegenheit gegeben,

z am groß⸗ Mittekfranken; öchst originellem Besucher außer⸗ die Güte der Eß⸗ und Trink⸗ ohl in den verschiedenen Kosthallen im orei⸗ und Lebküchnerwaaren, Freibauten, von welchen noch einer für che Weinhaus, die Reifschen Bierhallen und n zu nennen sind. Mit Hopfen ist namentlich

aus Albersweiler, Hof, Kulmbach, burg eingesendet worden, Konserven ders aus dem obstreichen Unterfranken. Den schließen sich Korke und Verkorkmaschinen,

Die Ausfuhr hei⸗ 733 073 937 Doll. Der Werth der Waarenausfuhr betrug Doll. Die Ausfuhr von Gold Münze stellte

und die Einfuhr auf

Wein und

Der Lloyddampfer

Espero“ stantinopel hier eingetroffen.

Berlin, 11. August 1882.

graphisch gemeldete Strandung des ampfers „Mosel“

Mittelfranken. 3 aus s Pfalz und Schwaben Bergwerks⸗ und Salinen⸗ stellung gebracht; dagegen hme der von Swaine'schen, chinenhalle theilweise das

Niederbayern, Oberpfalz, Ober⸗ und dustrie München, Nürnberg, Rothen⸗ Würzburg und Augsburg erschienen. hervorragender Weise von München hmten Nürnberg⸗-Fürther Nachtlichter Ausstellung von Zünd⸗ in Augsburg zu nennen. e, Desinfektions mittel, n, Pläne und Projekte für Kanalifation und orgung und gentralheizung, endlich des Staats⸗Ministeriums des Magistrats. Wasserversorgung, Aichungskommission, das letztere führt in graphischen D nisse, Kanglisation, Wasserverso

Die Gruppe II., Fasern, zählt 277 Oberfranken,

Ueber die bereits tele Norddeutschen Lloydd noch folgende Einzelheiten zu:

Die „Mosel“, mit der deut am 9. d. Mts. im New⸗ork unweit des Kap Lizard an Menschenleben sind bei dem bedauernsw beklagen; vielmehr sind 26 Passagiere er Kajüte und 504 Zwischendeckspassagiere f ö der . Passagiergepäck, gerettet.

Nur das Vordertheil des Schiffes ist noch außer Der Kapitän und einige der Offiziere sind noch an suln zu Falmouth und Southampton sind ngetroffen, um die nöt

gehen uns

schen Post an Bord, strandete Wege von Bremen nach der englischen Küste. erthen Unfall nicht zu ster Kajüte, 84 zweiter bei Falmouth gelandet g ist ein kleiner Theil,

kessel in der Mas

Nebel auf dem haben, gering vertr

r Allen die Gebrüder Buz dieser Gruppe machen Extincteur

Die Kaiserlichen Kon an Ort und Stelle ei zu treffen. Ebenso ist zum Zweck der ein Zollbeamter an den Ort des Seeu

Preußische Klassenlotterie.

(Ohne Gewähr.) genen Ziehung der 4. Klasse er Klassenlotterie fielen: S6 auf Nr. 57 722. 91 331. 2 Gewinne von 15 000 auf Nr. 15 745 72665. 38 Gewinne von 3000 MS auf Nr. 536. 1644 1781.

42 039. 42 044. 48729. 49 058. 49 222. 63 379. 64120. 77 276. 77 786. 81 482.

die großartigen Aus—⸗ Innern und des Nuͤrnberger ist vertreten durch das technische Bureau für Brandversicherungs kammer, Bergamt und die oberste Baubehörde; arstellungen u. A. städtische Verhält⸗ rgung, Bauten 2c. vor. Arbeiten aus vegetabilischen und animalischen Aussteller, von denen 85 auf Mittelfranken, 68 auf 26 auf Unterfranken,

higen Anordnungen seeamtlichen Erhebungen

ö. nfalls abgegangen. die Norma

40 auf Schwaben, Pfalz, 13 auf Oberbayern, 11 auf Niederb pfalz kommen.

Die Strohflechterei und treten; an ersterer Industrie s betheiligt, wo L

27 auf die ayern und 7 auf die Ober⸗

Seilerei ist durch 30 Aussteller ver—⸗ ind namentlich Aussteller aus Schwaben indenberg als Centralsitz derselb waaren sind mit Ausnahme von der Pfal; all Die Strumpfwirkerei, ein deutend, zählt nur 7 Ausst 13 Ausstellern vertreten, auf Mittelfranken, je 2 au auf Oberbayern und Unterf Ausstellungen von Stromever K Go. Co. in München mit wasserdichten Stoffen, Zelten ꝛe.

Bei der heute angefan 166. Königlich preußifch 2 Gewinne von 30 000

In Seiler⸗ e Kreise vertreten. st in Erlangen und Schwabach boch be— eller, dagegen ist die Leineninduftrie von 4 auf Niederbayern, f Schwaben und Unterfranken und je 1 Hervorragend sind die Weinberger &

15 998. 17 001. 25518. 32287. 42163. 46509. 47790. 48 548. 52 607. 58 904. 60 133. 62683. 70516. 73469. 76 235. 84 837. 85 974. 89 668. 92157.

58 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 398. 1181. 1598. 7095. 9087. 11 520. 15 543. 18767. 19 677. 20011.

ranken kommen. in Lindau und

Der „Köln. Ztg.“ wird aus Metz geschrieben: verein wird auch in diesem Jahre wieder der von nen Ehrenpflicht genügen und die Sch Denkmäler unserer auf den Schla IB. und 18. August 1870 gefallenen H diesem Behuf für den 20. d. M. sind bereits mehrere Theilne Etwaige von Angehörigen der einen zur besagten Schmücku

Der hiesige Turn⸗ ihm übernomme⸗ mückung der Gräber und chtfeldern von Metz am 14. elden vornehmen.

in Aussicht genommenen hmer aus Altdeutschland angemeldet. Gefallenen oder von patriotischen Ver⸗ ng bestimmte Kränze u. s. w. b i man unter möglichst genauer Bezeichnung der betreffenden Denkmãler oder Gräber rechtzeitig an den Vorstand des genannten Vereins ein⸗ selbe wird über die Ausführung der ihm gewordenen Auftraggebern demnächst entsprechende Mittheilung

von 550 6 auf Nr. I237. 2359. 3629. 9741.

18 390. 21 300.

67 Gewinne

Aufträge den

Hamburg, 10. August, Nachmitt Des hier stattfindenden dritten deutsche ist die Stadt auf das Festlichste geschmückt. mit den fabrplanmäßigen Zügen und mit über 4000 Sänger hier angelangt. Bahnhöfen mit Musik be thaler Bierhalle, wo au wurde, von der die Stra J Zurufen empfangen und hierauf durch Schulknaber bestimmten Quartieren geleitet. des Leipziger Zöllnerbundes, die Herolden begleitet wurde, besondere Aufmerk eingetroffenen Festgästen befinden sich auch sehr viele A st, Abends. (W. T. B.) Heute Abend 6 Uhr versammel- ger auf dem Pferdemarkt und begaben sich ps begleitet, auf dem ganzen n Zurufen begrü

(W. T. B.) Zu Ehren Sängerbundzfestes Bis Mittags waren 23 Extrazügen bereit Die Sänger wurden auf den grüßt, auf dem Wege nach der Marien f staͤdlische Kosten eine Erfrischung gereicht ßen füllenden Bevölkerun

Die baverische Lande sausstellun (Aus „Kunst und Gewerbe“, Zeitschrift herausgegeben vom Bayeri Die vielseitigen Hoffnungen, welche

g in Nürnberg. I. ur Förderung deulscher eu Gewerbemuseum). roße Unter ˖

Lunstindustrie,

sich an das ĩ chen Landegausstellung **. 88 sie Unter den Fahnen erregte diejenige getragen und von 8

Inter den hier

ihre Verwirklichung gefunde n Theilen des Königreiches finden sich täglich ein, zahlreiche Berichte zollen ihre unbedi einstimmig ist daz Urtheil, daß das große Seiten gelungenes ist. Der Werth und di ten Gegenstände ö und wenn der Ausstellungöplatz Vorzũ wie sie noch keine andere bäuden die Industrie,

d fern aus allen Tausende von Besuchern ngteste Anerkennung, und Unternehmen ein nach allen e Bedeutung der auggestell

dieses Urtheil chönheiten bietet, wies, so tritt in den Ge— die Kunst und das Gewerbe des standigkeit auf, die jeden Besucher erfreut, die einbeimischen Leistungen macht. der Betheiligung ergiebt sich am Besten aus einer s Im Ganzen sind

von 3 Sän

10. Augu ten sich sämmt in geordnetem

rechtfertigen auch vollständi

be Fahnentrãger uge, ven Musikeor von der Bevölkerung mit jubelnde platze, wo alsbald der Commers begann. hielt die Begrüßungsrede.

usstellung au t, nach dem Fest⸗

jedes Bayerherz enator Sthamer

Diese Vollstãndigkeit ersichtlichen Zu⸗ 2762 Aussteller im 2496 auf Gewerbe und Industrie und

Hr. Wachtel beginnt morgen mit der ellung für den Unterstüßun ein diesjahrigez Gastspie

Krolls Theater. bereits angekündigten Bene des Vereins Berliner Pre in seiner Glanzrolle als

ammenstellung der Auesteller. Kataloge verzeichnet, wovon 266 auf die Kunst kommen.

In der ersten Gruppe:

Gewerbliche Konsumtionsprodukte für Postillon von Leben und Haushalt,

onjumeau ). sind 309 Aussteller, von welchen 155 auf