1882 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

For feat: für den Deutschen Reichs⸗ und Tann * Deffentlicher Anzeiger. f serate nehmen an: die Annoncen⸗ a ; * 5 w ö i t e 8 i 1 a 6 e : i,, ,, ,,, re wee , , d,, g= , ,,, d,, d. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prersßischen Staats⸗Anzeiger.

, . Düttuer & Winter, sowie alle bringen gröercu M 1HS7. Berlin, Freit . erlin, Freitag, den 11. August ISS82.

6 Prrußischen Staats Anzeigers: 3 vir? Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. ö Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In . Bõörs en · * Annoncen · Vureaur. 1 8 —— ilage. ö 3. lage, i' welcher auch die im s. 6 des Gefetzes üb Jutz, vom , m , m Gesetz, das k 11. November 1876, un m Feb, des Gesetzes über den Markensrhutz, vom 30. November 1874, m Gesetz, betreffend das vom ovember 1876, und die im Patentgesetz, vom 295. Mai 1877, vorgeschriebenen Keren ln. ungen veröffentlicht werden, enn e . einem 2 Darn e,. Ihr .

M KR n. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 511 feine Bettlaken, 5. und 9. bezw. 8. Mai 188) beschlossen worden ist, Wochen⸗Ausweise der deutschen 8 r labumn 15360 *, Pandtůcher, die auf Grund des Allerhöchsten Yrivilegit voni ettelb hinten. . d 15 lz56a5] . ö 63 e . ( . 6. . . 3. des r , , 3b668 . eth re 5 6am e . egi 2* 6 a5 en t 3 eich. (Mr 187 9 ; o. do. opfpolsterbezüge, onds ausgegebenen prozentigen Provinzial⸗ . der Das Central ⸗Handels⸗R isser ; 2 * * J ,, Ü XSBaverischen Nrotenbant ze n, Sil need gn , de, e de, d, men , m, weh! ee.

wecke der Eintragung als Eigenthümer im Grund⸗ 3 dar F ö f ; —ĩ 3 ö ; ; ] ö ; ; pfpolsterbezüge, zulösen und in deren Stelle neue auf den Inhaber s, 8Ww., Wilhel 3 onnement beträgt 1 f 8 t ö = ö 3. hat der. Häusler Johann Wrong zu Kuhnau AI]0 do. Bettlaken, lautende mit 4 Prozent zu verzinsende Anleihescheine vom 7. August 1882. k lbelmtta ße . bergen werden. In fer ti dit Ire i bee m , r, , 86 Gluneln henne, nn,

das Aufgebot des unter Nr. 101 des Grundbuchs 159005 d Pandtüch zzugeben, und, nachbem die Nutßgadbe d Aug ö von Kuhnau bhelegenen, gegenwärtig noch auf den 565 un . ss . ,,, Activa Der Jahresbericht der Handelskam Es w e ; * ö getheilte Leibmatratzenhülsen, führung dieses Beschlusses neu zu emittirenden An⸗ ? Mp ö mer Ez wurden bedeutende Posten von auswärtigen Schl . ; ; . d J . ,,,, , ,,, mi ein n Yleincetr sse euch zr he bent agk 6 . ersäcke, 9 . , . wer 3 le . Bestand an ö. a * . . 4. M00 Wchirke, daß im Felde der Mwaun kohle ng u f Pauyt uche reer en mn ö. ei von jeher für, eine Schafe gehen chenfalls dorthin; fehr Kute Mrtien s jeßt auf ein Geschäft beschränkt, wesches Ie, g; Es werden daher alle Hie enigen, welche Cigen. 9 . c bern : 16 ung mlauf . . zu 16. Prozent . ö . 5 9 . erer Banken. . Vaterland bei Frankfurt . S. der Bekrieb in Tln waaten auf 96 Platze . en, weil bereits Winter⸗ auch nach Frankreich und England. Schafzucht wird roß Knöpfe aus Perlmntter sabrizirt die in Nord⸗ thumsrechte auf dieses Grundstück geltend machen za 6 . zinslichen. Provinzial-⸗Obligationen der Provin; . wd S933, 00 von einander getrennten Feldern stattgefunden hab ei die ; tze erscheinen. Um. so auffälliger aber unbedeutend getrieben und noch weniger Schwemme / d eutschland abgefetz; werden Eine Effi i n (. . preußen für Zwecke des Provinzial ⸗Hilfskassenfonds Lombard ⸗Forderungen 1393, 065 . . ; utgesunden habe. sei diesmal die Flauhelt des Gefchäst6s Kewesen. ö j ; ; fl ( nerden. Cine Gf sigfgbrik wollen, D, , dieselben spätestens in dem vor 1000 wollene Decken, (. Emission Finken vom r r, 1878 ( 5 ö Im Körnerschachte sind 4 Braunkohlenflötze Gegen⸗ So flau nun aber auch die Mess⸗ . fn er gen . ng . k . , ,, en ,,, ö ö *. l em Um⸗

k S1, 0090 z. ; dem unterzeichneten Gericht au 2 0 ; ; ; . stand des Bergbaues gewesen, während ‚. 3 . elle im. ) . der den 7 Dttotber oz, Hfrittags 12 uyr, 2670 Paar baumwollene Socken, hiermit den Inhabern zum 2. Januar 1883 mit sonstigen Aktiven. 1,159,000 te hut 3 ib, ie fl Tiff ö ö ö. . [, . ö in einer Branche, wenige Heerden liefern wirklich gute Stoffwolle. Der fang. Die in Sorau bestehende Fabrik fran⸗

; ; int. 1775 Unterhosen, ; der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitals Passiva. Gchlchten kan en *I 339 433, . : erngare gewesen, Prager, Verkauf geschieht meistens ungewaschen als Schnitt- bsidn 3 ö . ,,,, , JJ e ein lg, weh ie, d r,, , , dm ns, , ,,

h 2 2 F P ö . 8 C. . J ö ö . e * 1 ; 3 * ö ö. 2. . Warnung, daß die . mit ihren Real⸗ 1515 Krankenhosen von grauem Drillich, erst nach dem 2. Januar 1883 fälligen Coupons und Der Reservefonds . 643,900 als gesiebt: Kohlen in der Industrie Verwendung; fage sei fast Alles geräumt gewesen, und zwar zu war lebhaft. Din Seh 9 . . ,, ,, tr 3

ansprüchen quf das Grundstiück ausgesffhlossen werden, 400 Krankenhosen von blau und weiß , der Talons zu der gedachten Verfallzeit entweder 81 ren den n . ö. h/ 416, M0 . J . J nnesst, befriedigenden reisen. Auch bas Ledergeschähst regenreiche n Jahre Handl her Wachsthum der Fiche zung bei bern erh e ere, Wolle erheblich ge

und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf. streiftem Drillich bei ber Haupt Scchan din sugt während der Martinimesse bezeichnet der Bericht al örderli ie Prei i erlegt, außerdem auch auf weiteren Antrag der y , T ; ö unt Sechandlungs af in itt, S2 0, 00 worden, was der Umstand beweise, daß 4 692 G60 ein überaus günst , , 3 ais ehr f derlich; Die Preise sind hoch und sehr stabil. Feigert. Seonst sst keine wesentliche Aenderung d kiisler Johann Wrong zu Kuhn au nis igen. son im . n Tn fn , . ö der Disconto Berlin Dh nan cen Ründi ngöfrist gebun⸗ Stück felcher Steins ahn iet waiden d Hel allen ö,, ö. , . , . ö 2 Kammerbezirk belegenen Konsums eingetreten. Zu ezwähnen ple; . 9. denen Berbindlichkeiten . g0 00 Riesen Arbeiten wurden 8 Dampfmaschinen mit 15 daß, da laltch im Jahre 1881 Geld im dortigen Be⸗ Stei an ge nrg gegen, das Vorkahr (in. dis Solbah Soda wegen hrs billigen Preises bei Da mpfkesseln? bern gt rtigen Be eigerung von 337913 hi (gegen das Jahr 1879 HFohem Prozentgehalt / In alle anderen Marken

thümer des bezeichneten Grundstücks eingetragen schäͤftslokal * der Hi ; hiesigen Garnison⸗ Verwaltung, oder: ( ; ; en daß, da z 1 ö,, 17, ausgelegten Bedingungen, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Die sonstigen Passtva 1.126, O0 Wafer dab g, rein 6, ö zike sich sehr flüssig stellt und in Folge deffen Allerdings, nur eine Steigerung von 47 317 nh) er⸗ immer mehr verdrängt. Die der Kommune Sorau

Krenzburg, den J. August 1833. nach Maßgabe der ebendafelbst ausgel ; Verbindlichkeit eiterbegebenen. Wechsel sehr k ; ĩ f . r : ; n ; gelegten Normal⸗ & Söhne in Frankfurt am Main erhindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande a r. ; e,. . sel schr knapp gewesen, sich das sonst für Än⸗ fahren, die zum Theil I e r en,, u, ; Königliches ö ö. Abtheilung J. proben nehst Beschreibung derselben, eventuell den in Empfang . 6 kn zahlbaren Wechselht .. 60 1.6653, 357. 67. ,, . ö lage, in Diskonten flüffige Kapital vielfach dem zweigen ,, 8 , , . 6 . , aschit. Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden, Für fehlende nach dem Rückzahlungstermin fällig München, den . August 1882. As slandige, Hheils kg *mnnstt inen n, . ö. ö feltenmarkte iugewandt, habt. Es seien aus diefem gndern Theil wohl der endlichen Crntgnng keene zs . Kohlen Var hn Tard 23 . usa Aufgeho t ö ö ö. . nn. der . pe en. Dr en nnd der Betrag an dem OSbli—⸗ K , . gf) . . a ,. e en ne nnn eff, ginn, . k ö Eisenbahnen zu beleuchtung verbraucht 5 7935 . . er . mglproben sind vor dem Termin von jedem Sub, gationskapltals gekürzt. . ; g gel ; euß. 8 astlichen Pfandbriefen danken ist. Die Kohlenpreise haben bei d wur ft 374 .; ö e. Es ist das Aufgebot , Urkunden: ere r r. un, ö der Kenntnißnahme mit h . /. . k . die Verzinsung 1 ö . ö 9h . ö n n, ö. Bezirks ö i , . i , e ng; , 6 , 5 beit Wilhel tschow Unterschrift zu versehen. ; er gekündigten gationen auf. 66 . 6. her n ĩ es vergangenen nicht verlassen. Es wurden im Ganzen 3418751 hi Verl i ich , .

ö eg de erh lr e m 9h. . . Die portofrei und persiegelt bis zum 21. August Zugleich wird auch die Abhebung der Valuta für . der . . ö. . ö 6 ö einen sehr erfreulichen Aufschwung genommen, Kohlen gefördert zu einem 8 von ß en n rte , dien rl e d r, enen pie, Sächsischem Bank ,, e nr , , , , wt e, n ,, , . parkasse über ein Guthaben von , h = en⸗Qbligationen und zwar: 100 000 kg Walzeisen, in den 4 Kesselschmi . f ; . 9 1 egen in Zu erwähnen ist ausgedehnte Verwendung. Chilifal d Sta

und 27,39 MS Zinsen, von dem p. Gutschow, „Submisston auf die . von Kaser⸗ zum 1. Juli 1889 gekündigt: zu Presden 60 006 egen lr; ö ö n n l le siähticge inden dente nrerden lech, daß W nunkehlengäuke iss tern Besit einer Kalifalze wurden nur ‚— n , ,,

3 ö . M . z ö . D ie Kündi R z Aft 5 ; 6. 1 2) des für Frau Karoline Dorothee Boyart, geb. nen · und Lazareth ⸗Wäsche“, Litt. A. Nr. 59 à 3000 am z. August 1882. arbeiterzahl betrug in allen Fabriken durchschnittlich Millionen . . ö JJ K 9. ,, k 6 ; nd. e⸗ . tr., uperphosphaten ?

Schmidkunst am 16. Juni 1858 unter Rr. i3 F5i zu versehenden Offerten werden pünktlich zur vor— Litt. E. Nr. 67 à 200 M Activn. zih Mann. Für den Orgelbau fei ar chen, T. ; ,, er übe n sinẽ : gusgefertigten Recepttonsscheines (Sterbeka ssen= . k . a, . . ö Puh 183, getuündigt: gonrsföhiges deutsches deldé. M 18,208, Sag. jahr 155i bezüglich der n ü ö. er ö erb h n in nnn ö , n e fn, 5h . , 6 . J , , e , . 3 , . 231.980. , . , ö. Burch die. Verstagklichung der Fifenbahnen, beren au ese nn gn, , daft k 5 96 e ,, rtr e nnn. 3 j ö den; =. E. Ar. ö t r anderer eutsche des Petuniären Erfolges gewesen, dessen Ursache aber Ilktlen fich in großen Sum ĩ ĩ . ĩ : 65 d ĩ n, , ,, .

9 irn e , , gehn in Berlin auf Auguft . . . 6 w 3 . a, . . 390, , 6 ö . 9 9 k ein. fänden, sei E! ö r fi nenn . 3 n, , , hen gen no ef nei, de . Dingen öl Mähen atfhrlitß, aul arndt mlt nehm n en Biebl gen en gf ändern Kl Fir. i. 56. fs 3656 ** ,, ; 5rr . get jeblich eissteigerung für Metalle ins⸗ sein Unterkommen größtentheils in sicheren inlän⸗· hervorragenden Theik nimmt das Exportgeschäft ein, beschäftigt; ihr Fabrikat findet namentlich ö

n n

, e Hirt. 8. It. Is, F Mriz' 421 a 1000 ö, Jsondere für Zinn, zurückzuführen fei. Von diesen dischen Stgatspapieren und Pfandbriefen gefucht habe. welches einen steigenden Begehr zeigte, aber auch Provinz Posen innner mehr Aufnahme. Die Fabrik n

1.

. . den l Drgelbauten entfielen 2 auf Rußfand, 1 Die Ei ̃ ãdtis ö ; ; ; des Auestellers zahlbaren 6 Prima⸗Wechsel: acer e 6 . 2 . . . . ö. . 9. *. . kfoctenbestnde-- 3. 150 659. Fheinhessen, alle iibrigen u in. . . 1 n , ,,, een , . . 3 ö . den Arti⸗ feiner Verblendsteine und, Thonwaaren war im ver= . ö. 8. ö lh ö , i, e. i . . ö. . o . . ; 6 388, 615, Debitoren und n , wg. 4,500, 510. 1 , in 2 (n. 3 Gewehr wurden den Conten! der Sparer zugeschrieben tung einer WHebsch f. ö. a ng . fr erde bre g, 1 D 1 ; . 314, / ö ,, / e,. h. J ; assi vn. abrit sei innerhalb des Deutschen Reiches ein ziem⸗ . ; z f ö ; . ; ö 138 rie bewegte sich in den an die Srdre von Gebrüder Simon Her, ö. nee fen . . , . . . bisher noch nicht präsentirt sind, gegen Ein Eingexzahltes Aetiencapita? . M 30 00000. 1h guter, fn di * . 6 ö. De 3 . . gr n,, ö. 6 . . . . dringender Grenzen des Vorjahres. Der Bedarf des Inlandes b. vom 26. m, 1873 über 440 Thaler, Vn er eie m. . 1 nig . 26 i n dieser Obligationen nebst Coupons und Reservefonds--. . , 3,694, 606. Ungarn und Galizien war das Geschäft ein gleich Sparer betrug Ende 1851 4 725 5361 e Das Ge hat fich . Hun ges 1. 5 , P Damast gan, landwirthschafttichen Maschinen war gering, zahlbar am 8. Januar 1874, mit Indossament i, fie rd, ng , ,, 1. Ta ,. ö. in, ehr Banknoten im Umlauf.. , 39, 647, o. —. mattes als im Jahre 1880. Aus Rußland sel die sammtvermögen der Kasse betrug 5 z23 535 Me, da. nur zu ne ne mn i . 266 . 6 3. 9 ehr ,,, m n n,, . an die Ordre von C. G. von Kramsta und Wisch. c *in n gu nf fi eren g u b 5 2 e g8 5 8 ö Juli 2 19 Täglich fällige Verbindlich- Nachfrage nach Luxusgewehren zwar leine rege, es von der Reservefonds 595 554 0 Sas Gesammt⸗ und Tischtücher wurden! mch! ö. che d un i er, und den zagrenzenden südl chen Sindern Söhne zu Freiburg i. Schl, trennte ju' erfolßen hat und ,, . . ö 6 e Komm 6. 9j 9j , . nzial⸗Hilfskassen⸗ keiteemm . 2 M4, 269. —. würden den Konsumenken von den dortigen Behör— vermögen der Kasse war belegt in Hypothekenkapika, geschäft begünstigt und a kh 9. er ; . at wr, gsm ds en . , , gef, , . i . . e e. n mn ö , . gebundene ö y. 3. . 8 . , . ö. ö. 3. . 999 , Lombardausstände 14d dä5 Sc, verhindert In er Produktion ö i ,. inn 635 ee. Ki . . 2 . . ; = ; erbindlichkeiten ... , 5, 680.798. —. ren und Patronen entgegengestellt, daß der Ver. Baarbestand Jof 130 6, Werthvhniere iges“ , r ĩ t 20543 r er . . der Preußischen Boden⸗ . . er. . : 6 . a,, 2 . . , . at 4 6 k ⸗‚. Sparkassenbüchern 3 sir 2 96 i eli ig e mnie sornfl lt . . ö. k . . = = ; -. ; . kr⸗ on im Inlande zablbaren noch nicht fälligen nsta etru 31: die Produkti Stück i ĩ uf Webft r 54 ö ; 9 ö

. , . . . ai ern, egen, . . Belanntmagung ,, . 31 weiter begeben . 1 M . cbm, . e , l5 429. 3 ö ich if gu pic g Tu ellen . . 1 16 tw ei . ö 1 de l a nm 26 3. 6 ö. z r am 15. a ( ndoffa⸗ ; 1 ; . 2.553, 366. 95. don dem produzirken Gase wurden ko irt: 273 his 323 ; stᷣ g . . , renbranche ist eine ie,, n, den, d, ,,,, e n, ,,, n. n , ,,, , ,,, , f , , , und Söhne zu Freiburg i. 5. erlin, ; ; Sbl =. öffentliche Gebäude und Institute 110146 k . e ö afr in 3 ; 6 ö n,. Y. wdie, große. Ton turrenz = det eg her d Thlet, eä. Knigliche Zniendantat dez Garde Corps. per e e de, n ge, Eremer Ranmks , lde un nhttut ,, ,: . . 8 in ar,, nere lle inn, , . Jelgnders nd die reife sar Ka fe⸗ bar 86 16. i g, . . e,, . an . J h . . 3 r gige d 3 D 8 Gisenbahnen und Fabriken .. 4415 655 Der Güterverkehr am dortigen befestigten Oderufer günstiger. Für beide Galtungen Ri en . der er⸗ . u, , n, dere =. . 3 ,, . * 36 ö ö 57 . n 6 die muff G . va ahn e ( allg. w zo Uebersicht vom 7. Augunst 1882. Mer e an stait k . 6 n der Zeit vom 1. April 1881 bis Ende wähnten Gedrücktheit der Preise die Spinnereien Das Yann aki inch en n,

. . * no au * w 25559 J 882 3902 C e eschsfti Mo . j 57 83 6 ö 3 zahlbar am 28. Februar 1876, mit Indossa⸗ die Zeit vom JT. Januar 1883 bis irimoö März 3 September 1873 zu Chausseez wecken ausgegebenen Aectivn: Die Zahl der Privaiflammen war n Jahlss. ö Eirꝰ 32 her , , fahne Ri elne . ke ft de, n, erf e rn. ment an die Ordre von Julius Rother in 1884 zum Erbacken von Brod erforderlichen Brod⸗ hren tigen enfin hl gartongn im Betrage Netallbestand ... . 6 1,662,716. 70 3 durchschnitt 14 735,25 mit einem durchschnütlichen Es gingen ein 780 Prirgt ⸗Segelfahrzeuge, 166 weis für den stabil gewordenen e, . gi ,,,, 6 ut bessere raren. war Görlitz 6 mehls von circa: ee, , von ,, 9 . en g und 1 deren Stelle Reichskasfenscheines?⸗ . 4.0900. Verbrauch von 75,17 ebm pro Flamme. Das Rohr. Schleppschiffe der Dampfer⸗Compagnie, und gingen Erweiterung der Webereien. Die im Bezirk sich . eller hat fene It . err. gn 2 vom Konkurs- Massenverwalter Sieg hier, 127500 kg für Naugard 4 für ein Ctatg ia hr m. 9. . sz 9 er w,, d, Prozent zu Noten anderer Banken“ ö Sb 000. . netz ward im Laufe des Jahres um 195.5 m ausge⸗ aus 316 Privat · Segelfahrzeuge, 3 Schleppschiffe. findende delnengarnspinnerei hat 1155 Spindck m Sennen der & 2 99 ; t ,. wurden 1 Re en den st n , , ge Sin . . 3. 3 . . a fg m di en g f, n, , ,, 10 1,753,716. ann , . 8 . . e. m. . ,, , , der Stettiner Dampf · Betriebe, welche rund sz Schock Low und 739 Syn rare gr ge, e n end ch fh 66 e , k m Submissioꝛ erdungen werden, die Be⸗ r . zuhrung. ro⸗Conto b. d. Reichs ban. 115.6563. 2 erbre , Anstz t an Steinkahlen betrug Schleppschiffahrts. Aktien. Gesellschaft wurden erbe. LUne espo hat. Di der Leinenfabrikati ärften d : 3 3 957 auf ven Namen des BDomherrn bingungen hierlber fink in der biestere n ches , nen, n emittirenden AVUnieihescbeine durch Aller Gre e . ö 497 ni oder 105 fol g) Ctt, in ler spter? der m ,, 5 ag. , . gesponnen hat. ie von der Leinen abri ation es dürften davon eg. 130 tr. zur Rolltaback⸗ von Levetzow auf Klaeden in der Altmark aus,. der“ Gollnower Anstalts⸗ Kanzlei einzusehen, auch höchstes Privilegium vom 23. Juni 1882 genehmigt . k g 5 tion der Gasanstalt betrug 89 059 Ul, rer, vryda lt . d, , ,, . 1 ,, , . t * ,

ellten Obligation über 20 000 Thaler, noch ; j ist, werden die sämmtlichen im Umlauf befindlichen 21 664 hl i r Feuerun e = in Ei r * . ] nr., reich g h ; enten g l , , nn ö . , . 3 , w , von Herd zu Groß⸗Oschersleben, Portofreie Sfferten find verfiegelt und mit der baue bau wecke fi. Gmifsion Pfsoilegium vom . E Mobilien 506. .. , . = Richt, eingetretss war, vielmehr größere Ansprüche in zuweifen. Bie staäptishe Sparkgfse bar sich sehr ge⸗ 5) der von dem Königlich Preußischen Haupt Aufschrift: z. September 1378 *) hiermit den Inhabern zum * Fassivn: wurden. Die Gasanstalt gewann an Tkeer 15726 ie ; 5 j a . . . 1 Bantdirektorio zu Berlin ünter Litt. D. Nr. Submission zur Lieferung von Brodmehl 3 2. Januar 18383 mit der Aufforderung gekündigt, Grundtavttal 1 Gir serner nu den n ffn m sake fes . Die Menge der mit Segesschiffen beförderten In der Tuchindustrie ist, ein elne Ausnahmen ab— keinen Bericht; nach den statistischen Erhebungen 43870 auf den Namen der Frau von Rohr, bis zu dem den vollen Kapitalsbetrag derselben gegen Rückgabe Fern ap . 6 98) ,. gewonnen und zu 577 61 Gtr Sailmiakgeist e ,. FGüt.zr beziffert sich; ger chnet, ein. Aufs bwung nicht zu vermerken. sind in derselben über 3 Millionen Mark angelegt. geb. Von Levetzow. a n. Ohligatien üßer am S6. August er., Vormittags 9 Uhr der Obligationen in courèfahigem Juftande, sswie. fer . 1 W Für die 6toioladenfatrifatlon ke st ati Kere Te, in gimgang auf 3 zz Centner gig g6r Gentner, cestslanffsche G: sbört blitzt au en e Cre. Luch bat cine seringe, Grktsßung stuthh nden, G öh Khaler bon ben Erben der Frau Sophie im Kira bring hier aft aabtaumtihrRer. der, dazu gehörigen, erft nach? Lem J Janngr ss33 NM n . ame . 4,340,900. richt ane Vesfert er n efatimn, Glnun , . Ausgang auf 284 674 Eentner, zen beschränkt. Von außerdeutschen Staaten hatte der städtijchen Sparkasfe betrug das Guthaben der eher Wilhelmine Louise von Rohr, geb. mine einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der 3 , , . der Talons zu der gedachten inf r ud fällige Ver⸗ a m gh ug n wen eff, ni le 6h 6] n a. . die Zahl der Frachtbriefe auf 10762. dn, d. 3 e, , ,, . * 6 . von Levetzow, sönli ; S ö 35 erfallzeit entweder ir , . . Kak ñ dial 6. z ö ] ger Be 1 3 urch neue Anlagen belief sich auf penn 2 , . bes der Haupt. See handlungslasse An Kündigungsfrist gebun⸗ n, ,. ut er e n e ut 39 gen r , * en, Vorlahre gemacht. Die Preise waren gedrückt aber 75 84 A, durch Zinsen auf S177 AÆ; zurückꝶezahl t GR n eie e rr, , ,, , ,,,: nh. 2 , spätestens in dem auf n, den Offerten muß die ausdrückliche Bemerkung gesellschaft Verbindlichkeiten aus weiter ar der Kanfum darin mehr und mehr zunechme 3 Folgendes; Die Hie des Vor ha n ffn 3 LollzFabrik fanden stets schlanken haben der Interessenten verblteb von A8 z 4. Sio vember 1882, Vormittags 11 Uhr, ; ; ! mr erbindlichkeiten aus weiter = n d mehr, zunesme. n Folgendes: Die Lage des Geschäfts ist im Allgemei⸗ Absatz. Das Geschäft in Mühlenfahrikaten C 4636 M6. Ende 1889 waren 1685 Spar- ö unterzeichneten Herichte . Ii enklta 3 ,, bei dem Banlhause M. A. von Mothschild begebenen, nach dem 7. . i nn ,, . im g. * 91 gang ungünstige nicht gewesen; gegen erwieß sich in diefem Jahre als kein günstiges. Erst kassendücher, Ende 1551 12382 Sparkassenkächer im Saal 21, anberaumten Aufgebottermine, ihre heel. allen Punkten unterwirft, wobei noch beson ders auf C Söhne in Frankfurt am Main August fälligen Wechseln. db,. d7 b. Produktion gegen das Vorjahr . . * 2 A . . , . J är det afnen Crnte tonnten sich die. ßeren Gange. Alden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. 8. 3 Liefer Bedingungen gufmerksam gelhachte wär! in Empfang zu nehmen. Der Pte for i efen. Bie) Freise für 5. bfi lr 9 a fe (neren dani, len zii Rear: m ,

l nh era sttus vert iu us e ers lin fl in en Jiaugarp. Len ers nl le ird. Kür fehlende nach deim Nügzablungstermine salsig e ,. Se Marr 1ödk hren al senesar, eie i é Ha la 22 . . i,. 2 Sœꝛndels Meg ister. ,, n g. , . ö, R ,, ,, ö Räͤnigliches ämtegericht J, Abtheilung sus. Iz6s3n mil zem 2. Jahug 1283 Hört die Verßinsung jolc, mlt, ele fn, serfchse Gif 'em nenn wr, n K

; ; j ! fündi aan ; ; ; Mean! rauhen besseren Preisen in Stroh und Körnern über eine Durchschnittsernte. Brauereien, die bauptfächlich Sbergährige Biere dem Großhenzogthum Desfen werden . un , , ,, , n, , ,,,, d ,, 5 e en Fir 34 . i e eines Kasernements mit gilden geber. 8 . früher e ad gen 4Iprozentigen Provinzial⸗ Dr n rt n .. a 5 em n Lagern schloß. Die , . il fir . 2 vegan =. inf e rie ir , . e eil 2 de e, , n we

ei DPannover und Genossen haben das Aufgebot für 1 Bataillon, veranschlagt zu igationen und zwar: wollen sich unter Vorlage der Qualifikationsatteste zestehenden beiden Ctablissements fabrizirten vom Futterrüben. Grummet ergab eine beffere Ernte und qualita f- gut aus und noch erheblich besser wa letzteren mi natlich 5 . 2 9 3 5 2 8 ne . h . 1 ö ö . = X ö , . . im Wege der fen , Sb im ion ist ein Ter⸗ . 7 6 , *. , , wochen ae i . 383 Hohl a. o cn g mfg 6 ber gern e n. e el r g g, 9 zh 64 , Karnmen. In das hiesige Handels ö rie Lx; Litt. G6. Nr. 19, e über r, min zum itt. D. Nr. 145, 356, 200. 1. gierung, Abtheilung des Innern. und 1 300 650 se4 Föuleur. In der Manufaktur? dene es Jahres sss5. Am billigften wurden Kar. lief in ) ] 2 z ö ö Serie Vi. Liti. B. Rr. 166i üter 20 M be- Freltag, den 26. d. Gtta. Zum 1. Juli 158 getinbigt: . é , Am billissten wurden Kar, tief in den Sommer und eröffneten die Fabrikatign register ist beute unter Rr. 1 zu der Firma r 25.8. . Litt. Mn M i M 335m t B der Export fehlte, da die Ernte überall qut schon wieder Mitte August. Die außerorden ich „Vi. Bendt (Daapalngnie“ in Barmen folgender * * i e werden aufgefor · im Büreau k 7 Daupt⸗· * 1 3. * * ö ibo 16 e . if err fre fee g en. ö. H, erf ch, aan . 23 wa Kita n . 6 8 * ü * 2. getreten. Dieselbe Fäͤtestens in dem au wache, Zimmer Rr. jd, anberaumt. ; irt. 9. Nr. 161, 5600 4 selben ist eine Remuneration von jährlich 600 M ortige Platz, welcher in den letzten Jahren gerade Grassamerelen ist im Benrk. Köchst unkedeutend, Jabres, arken E ; b 1 Bi den 2. Februar 1888, Die Bedingungen unb der Äuszug aus dem Kosten· Litt. D. Nr. 300, 352, 355 A 200 M verbunden. Wir fordern diejenigen Thierärzte, welche in diesem Geschäftszweige eine bedeutende! Ver= der Bedarf da ird 3 dial = ee end; 3 ö rotz st Ports von roher und rekti, wird allein beünrgt durch den Kaufmann Wilhelm Morgenz 11 uhr, ̃ Titt. E. Jir. 24, is d jo A di r ü ö 1 6 = ; daran, wird fast lediglich durch Import füirter. Waare, endlich ach stark Kernnter. Sechebusch jun zn Barmer Wichlinghaufen. vor unterzeichnetem n 6 ten Aufgebots⸗˖ 63 oil . en n wih. e Zum 1. Juli 1882 gekündigt: g 3 n rr nnz g. ü . w fin pr a . l e, 6 , . Die 8 End Gamstseernte war eins durch ˖ = Der Handel n Pap ie r. Preßspänen und Paphe Darmen. din 9. uc ust 138. termine ihre Rechte anzumelden 1 die Urkunden verabfolgt werden g e. Litt. A. Nr. ) 242, 247 a 3000 00 hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifů⸗ dem erzielten umsaß ufrieden c. . ud L Kd 1 3 f * Irene n, e, m 9 m n, e s we , . Kandaliches Amt Kericht, Abtheilung 1. legen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Oldenburg, den 9. Au ast 1882 itt, B. Nr. 131, 133. 212, 245, 342, 5S2z, dung eines. Lebenglaufes, ihrer Äpprobation, und den dor en Meßhandel 66. kt der Bericht 283 ste di 6 r hr ö. 24 2. , M., og nge Ted, fen. 5 fa . erfolgen wird. Kanigiiche Garni on · Verwaltung. rar 3 6rd a jbõbh J, . nes obrigtenilichen Fürungeheugnifscz binnen 6. die 2 gell der er ee rn fr H 27. . Ic dlind . fed . , . r m dufte inn 63 67 uche wr. an 1. n fn an,. 9 . . n . 53 hö, 103, 177, 192, 290, 400, als Fefe fg mer er , un 33 Engen 3 a . Gesckäst rege gemacht habe. Bezirk belegene Baumschnle batte Julen 2 teils natd. Oesterreib, Sranien. Rußland und ufig * ang vom. 15. August 1553 ssind

i ert. . erloo ung, Amortisation, lit. B. Ri. g, n, Co, i, Sas, ssd, ss7 Mädern tonigliche, g 1 F * garenzufuhr habe, aber auch an. bel nicht lohnenden ve Die Forstwirt cn den no Rischen Staaten gehabt. Sie hat 134655 am feiben Tage solgende Gintragungen erfolgt:

z inszablung u. f. w. von vffentiiiq en m m, de, sagn v. . ĩ * die Zahl der Käufer entsprochen, und es ließ von größeren Beschädigungen Lerschont, Tie Sta Preßspäne, SM Kg Lacklerpapier, S665 kg In unser hend e fn n f s unter

Berkanse, Vervachtun gen, Papieren. itt, E. Rr. 2), 143, 146, 261, 434, S57, S0, Die mit einem jährlichen Gehalte von 800 4 il schan a ne , n,, . ri e, , * . 2 K al. * Nr. 20 diz aj 1 en 3 m

1e. lzdbog] Bekanntm ag, 7öf, Fri, Sis z 66 ,, , rerbundene Stelle ves Kreisyhysilns des Kreises darunter Lurnäpferde in entsprechender Jall, di. Gs at ebe U Fäken, Versendet; = Das, Geschäst in Wache. Leal · Credit Sauk zu Berlin, 1. Selaun g. achung welche bisher noch nicht präͤsentirt sind gegen Ein Gnesen in Gnesen ist sofort zu besetzen. Geeignete meist von Händlern iwas * * er Zahl, die 8 id mit Vorliebe Vieh zur Fütterung von den Lichten be sich *. der niedrigeren Preise Eingetragene Genossenschaft, Die Lieferung der nachbenannsen für die Garnison⸗ betreffend lleferung di n uc emgs drslten, Preisen ge. Wangen ud tlclken Basikeken gekanfi, fo daß der niht. Die Mreiscr' far? uren gef vermer et steht, ist ö . bean en , g e vie are fen 9 . . Osipreußischer g 23 i, Gnas und 1 . u. 4 w um. 6 5 6. Si nne, * gerin · Iich dann im Benrk ein n . ist. Tühꝛ ] waren zu . des Jahres unn e , ah 3 der Generalversammlung vom Iichen Wäschestücke und zwar: Provinzial - o . en Bbligationen. Königsberg, den 25. Juls 8. Wochen bei ung zu melden. Bromberg, den dingen fraͤtihe und Tul c ile serdl r mee, me ben, W. 9 53 Dempern, alen nd, glntn lum Schluß wöstst etwas derumzer. 18. Juli 1882, deren Protokoll sich Folio 325 N74 feine Deckenkbezuge, Nachdem von dem Prorinzial -Landiage bejw. dem Der Hi, n,. der Provinz Ostyrenssen. . Lugust 1852. Königliche Regierung. Ab⸗ 9 9 eitspferde recht flott ab. Iund Preußen importirt; Stiere and Scsen Auz Fertige Leder wurden im Verhältniß zur rohen des Beilagebandes Ni. 21, zum Genossenschafte⸗ 559 , Kopfpolsterbezüge, Provinzial · Ausschusse der Provinz Ostyreußen unterm von Saucken Tarputfcen. theilung des Innern. ; ö

z0h 5d) . I d ver Hektoliter im Jahresdurchschnitt verkauft G oũlũ Fer- Bezug auf Bleiche und Appretur gestellt wurden. oben. Die Niederlaufißer n . giebt

ngetragen: