gtettin. 19. August. ¶ CT. T. B.) Getreidemarkr. Weinen ruhig, loTed 202, 00— 225 00
ugust 218 00, pr. der- Oktober 202 00, pr. Oktober- Fe. em gg g matt, joco 145 5 bis] 5. H. pvr. August 154 37. Pr. Seprember- Oktober 149 00, pr. Oktober-No- vember 146909. Eubsen pr. September-Oktober 263 05. Rubõl behauptet, 1g Kilogr. pr. Sepiember- Qhiober 57 O0, pr. April- Mai 1 58.00. Spiritus matt, loco 50. 30, pr. Aug.- Septhbr. S 35), September - 9Qktober 50, 0, pr. November-Dezempber 50, 20. eum loco 7.0. Posen, 10. August. (W. T. B) Spiritus loco ohne Fass 50, 10, pr. Angust 50. 20. pr. Sep- tember 49,8). per Oktober 49 60, pr. November - Dezember 49,50. Gekündigt 30 900 Liter. Natt.
Cöln, 10. August. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen hiesiger loco 26, 00, fremder loco 25.69, pr. November 2045. pr. März 2 10. Roggen loco 18.50,
Norember 15.40, pr. März 15, 293. Hafer loco 15,50. Rübòl 16 32.50. pr. Oktober 30 40, pr. Mai 30, 20.
KRrenaem, 10. August. (M. T. RB.)
Petroleum (Sehlussbericht) Fest. Standard white loco 6. 90, pr. September 7.00, pr. Oktober 7, 15, pr. November 7.265, pr. Derember 7, 30. Alles Brief.
Hamburg, 10. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen loes unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine rubig.
Weigen pr. Seh tember- Oktober 196,00 Br., 185, 0 Gd, pr. Oktober November 195, 0 Br., 194 00 Gd. Rogen pr. Septem- der - Oktober 140,90 Br.,, 139,06 G4d., pr. Gktober- November 137.09 Br., 136.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert, Rubö! still, boco 59, 5M, pr. Oktober 59 00. Spiritus matter, pr. Angust 437 Br., pr. September · ktober 433 Br., pr. Oktober - November 433 Br.,
r. November - Dezember 433 Br. Kaffee fest, Umsnt?
Sack. Fetrolenm behauptet, Standard white loco 70 Br., 6,99
Gd., pr. Angust 6, 95 Gd.R, pr. September-Dersmber 7.25 Gd. — Wetter: Warm.
Wien, 10. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,350 Gd., 1037 Br.,
„Frühjahr 10,45 G4., 1047 Br. Roggen pr. Herbst 7,95) Gd.
Eo Br. Hafer pr. Herbst 6, So Gd, 6,82 Br. Haig pr. August- September —.
Eest, 10. Angust. (WV. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco rubiger, offerirter, auf Termine ruhiger, pr. Frühjahr 9.90 Gd., 9, 93 Br., pr. Herbst 9, I0 Gd., 273 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 98 Gd', 6 00 Bir. Mais pr. August- September 6, 25 G., 6, 77 Br. —. — Pracht wetter.
Amsterdam, 10. Angust. (W. T. B)
Bancazinn 63.
Amsterdam, 10, Angust. (W. T. B.)
Getreidem arkt (Schlussbericht), Weizen pr. November 292. Roggen pr. Oktober 179, pr. März 179.
Antwerpen, 10. August. (W. T. B.)
Eęetzr olsum markt (Schlussbericht), Raffnirten, Pype weiss, loco 176 bez. und Br, pr. September I7 Br., pr. Oktober 18 Br., pr. September-Bexzember 18 Br. Ruhig.
Antwerpen, 10. August. (w. LT. B.)
Getreid em arkt. (Schlussboricht.,) Weizen flan. ruhig. Hafer unbelebt. Gerste behauptét.
London, 10. August. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 235. Ruhig.
Liverpool, 109. August. GQ. 7. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 4000 B. Fest., Surats theisweise 1/16 d. höher. Middl. amerikanische September. Lieferung 7i/is, Septem- ber · Oktober Lieferung 6, Oktober November -· Lieferung. Gs /sĩ- 33 —— ;
ohlraps pr. Augusi-September
Roggen
Liverpool, 19. Angust. (V. T. B) (Offisielll Notirungen.) Upland good ordinary 6.
middl. 7s, Mobile midal. 7
low middl. 7
IM / is
Madras Tinnevelly
2 be /is, Madras Western fair 4J, Madras Western good fair 5.
Glasgow, 10. Angust. (W. T. B.)
Roheisen. Nied numbers warrant 51 sh. 33 d.
KBradtrord, 19. Angust. (W. PT. B.) -
Wolle stetig, wollen Garne für den Export sehr ruhig, wollene Stoffe unverändert.
Faris, 10. August. (W. T. B.)
Rohzucker 880 joco ruhig, 57, 5 à 57,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. vr. Angust 63, 30, pr. Septem- ber S3. 60. pr. Oktober - Januar 1883 64.06.
Faris, 10. August. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weinen still, per Angust 27, 60, per geptember 26, I5, per September-Denemper 26,75, per November- Februar 26 659. Mehl 9 Marques, ruhig, per August 62,50, per September 58, I5, per September -Dezember 57.25, per November- Febrnar 55, 5, Rüböl matt, per Angust 72,75, per September 3 50, per September-Dersmber 74.75, per Jannar- April 7T5, 75. Spiritus rubig, per August 61, 50, per September 57,50, pr. September - Dezember 55, 75, per Junuar-April 1883 54.75.
New-Korka, 19. August. (W. T. B.)
War enberi cht. Baumwolle in New-Vork 13, do. in Ne- rleans 123. Petroleum imn New. Tork 7 Gd., do. in Fhiladelphis 63 dd,, rohes Petroleum 63, do. Pipe line Gertisicates D. 616. C. Hehl 5 D. C0 C. Rother Winterweizen loco 1 B. 15 C., do. pr. August 1 D. 143 C., do. pr. Septbr. 1 D. 143 C., do. pr. Oktober 1 D. 154 C., Mais (oid mixed) 894 C. Zucker glair refining Muscovados) 75sis. Kaffee (io-) 93. Schmal (Harke Wilcor) 134, do. Fairbanks 134, do. Rehe &' BErothers 1311s. Speck (shori clear] nominell. Getreide fracht 41.
51 sh. 14 d. bis
Kerklin, 11. August. Die Marktpreise des Kartoffel · Spiritus per 10 0000 nach Tralles (100 Liter 6 1600 / 9, frei kier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 4. August 1882 S 51, 6—- 51,2
K k
. 51.9 - 51,3 ö 52, 2— 52 . 52-51, 9
ö. bl, 5 - 51,4
Dis Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Berlin, 19. Angust. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] In der beendeten Woche war der R etall- markt ruhig. Dis Preise sind fest und meist unverändert. Koheisen: Der Gdlasgower Markt ist rubiger bei fester Tendenz. Middlesbrougheisen ist unverändert. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8, 00 R 8, 8), englisches 6, 70 à 6, So und deutsches Giessereieisen 8, 30 A 8, 80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,50 à 7, 60. Walzeisen: Grundpreis 16, 0.
up fer rubig, englisches und amerikanisches 145,0 ä 147, 00,
Mansfelder, 147 00 à 148.09). Zinn zehwankend. Banka- 222090 à 223,0. prima engl. Lammrinn 215, 00 à 217.00. Zink unver- ändert, schlesischer Hüttenzink 3500 à 35,50. Biei fest, 29, 0 a 29.59. Kohlen und Koks sest, englische Schmiedekohlen bis IM, westkälische bis 57, 0 pro 45 HI., Schmelz keks 2, 40 43 2, 60 pro 100 Eg.
—
Wetterbericht vom 11. August 1882, 8 Uhr Nergeng. Farm,
Stat i on en. M . NHillimeter.
Femnerarc ?. Wetter. in o Ddelsinn 50 C. = 40
wolkenlos 17 heiter 24 bedeckt 14 bedeckt 15 wolkenlos 19 wolkig 14 wolkig 16
Wind.
Mullaghmore 764 880
Aberdeen. 764 WSW Christians und 755 S W
Kopenhagen. 764 WNW Stockholm.. 760 Haparanda. 754 Moskau... 757
Cork, Queenz-
767 765 768 766 767 766 Neunfahr wass. 763 Memel .... 762
,, 766 Münster... 768 Karlsruhe. 766 Wiesbaden 765 766
wolkig 18 Regen) 15 heiter 15 wolkig 16 wolkig 14 bedeckt 16 wolkig 19 heiter 19
wolk enlos
bedeckt 14 bedeckt 15 wolkig?) 16 wolkenlos 16 767 wolkig?) 16 765 bedeckt) 15 764 ? vedecxt 18 Breslan .. 766 3 Regen?) 16 Ile d'Aix .. 762 1Dunst 16 Nigga... 761 2 wolkenlos 223 Triest.... 764 still wolkenlos 23
C do — — — d do — C Mo C DN E D
I) Seegang leicht. ) Than. Regen. 3) Abends Wetterleuchten.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet
) Früh Bodennebel.
1) Nordeuropa, Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel- europa stldlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb je der
Grappe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,
3 = schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — 8tarker Sturm, 11 — heftig er
Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Ueber Mittel- und Südeuropa hat sich dis Wetterlage wenig Allenthalben dauert das ruhige, vielfach heitere Wet -⸗
verändert. ter fort, ohne wesentliche Niederschläge und Aenderung der Tem- Peratur verhältnisse. Eine ziemlich tiefe Depression ist über Nord. Skandinavien erschienen, auf den Hebriden starke, über der Nordhälfte Norwegens steife bis stürmische südwestliche Winde sSrzsugend. Ausser an der ostpreussischen Küste liegt in Deutsch- land die Temperatur überall noch etwas unter der normalen.
Deutsche Seewarte. .
Theater.
Friedrich - Nilhelmstädt. Hhenter.
Sonnabend: Zum 198. Male: Der lustige Krieg. der,, in 3 Akten. Musik von J. 2 n. Vorher oncert. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Verehelicht: verw. Frau
(Kleschowen).
Krolls Theater. Sonnabend: Erstes Gast⸗
spiel des Königlich preuß. Kammersängers Herrn Theodor Wachtel. Zum Besten des Unterstützungs⸗ fonds. des Vereins Berliner Presse. Der Postillon von Lonjumean. Oper in 3 Alten
Familien. tachrichten.
Ida v. Hake, geb. v. Barnekow (Brandenburg
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Wodaege
J. Sternberg (Parlin). — Hrn. K. Volkmann (Lanskerofen).
Gestorben: H Chef. N. Ziemssen Tochter Elfriede ( Graudenz). — Hr. Hauptmann a. D. Herrmann Neste Par⸗ part (Potsdam).
—
6 —— . —
öh M) Anfgebot.
Hr. Major z. D. Fritz Poten mit a. H.). 1813 wird für kraftlos erklärt.
— Eine Tochter: Hrn. Pastor Oberförster
rn. Hauptmann und Compagnie⸗ Gel hard
3574) Aufgebot.
von Adam. (Chapelou und Saint Phar: Hr. Th. Wachtel) Dazu: Großes Doppel Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergar⸗ tens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und des Musik⸗ Corps des II. Garde · Dragoner⸗ Regiments Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr. Abonnementsbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen— Passepartouts und frei Entrées haben ohne Ausnahme keine Gültigkeit.
Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Dr. Emil Krauß: Tell.
Montag: Gastspiel des Hrn. Theodor Wachtel. Der Postillen von Lonjumean. Billctz find schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽstellen.
mit erneuert.
36766]
anwaltschaft.
National- Iheater. Welnberggweg 6 und T.
Sonnabend: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 000 Flammen feenhaft er⸗ leuchteten Sommergarten: Große Doppel · Concert, ausgeführt von der berühmten Zi euner⸗Kapelle unter Leitung des Zigeuner⸗Primas Radic Vilmos und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung shres Kapell⸗ meisters Hrn. A. Wiedeke. Tyroler· Gesellschaft. Schwäbische Singvögel drei Gefchwifster Rommer.
Steckbrief.
Essen, den 8. anwaltschaft.
Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen.
Stedkbriefs . Erneuerung.
Der gegen die verehelichte Restaurateur Mag⸗ daleng Fiebig, Kladel, am 14. Dezember 18353 zu Scheidt geboren, wegen Qeppelehe in den Akten J. J. 37787 unter dem 4. März 1882 erlassene Steckbrief wird hier⸗
Berlin, den 20. Juli 1882. Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte II.
Steckbriefs ⸗ Erneuerung. Der unterm 15. April 1889 hinfer den Arbeiter
Gegen den 8. Siebert, zuletzt hier, Steeler ⸗Chaussee ist, ist die Untersuchunge haft wegen Unterschlagung und Urkundenfälschung verhängt. . zu verhaften und in das Amtsgerichts Gefängniß zu Essen abzuliefern. (. 1385 = 87 1.) August 1882.
geborene Göttel, verwittwete folgen wird.
35756] Aufgebot.
2 —
Neu · Königliche Staats⸗
10 Sgr. beantragt.
ene bnhast, Better füchiis anberaumten Aufgebotstermine
Es wird ersucht,
Elbing, den 31. Juli 1882. Königliche Staats⸗
Theater: esammt . Gastspiel des Operetten. Ensemble des hiesigen Victoria Theaters. Mo⸗ rilla, oder; Der Zauberring. Nach der Vor— stellung: Bei günstiger Witterung brillante Er⸗ Kg hing des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen.
ndreas Hofer (Sterbescenes. Alpenglühen. An— fang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3.
135767 Die Firma vertreten durch
burg wohnhaft
Felle- Alliance- Theater. Sonnabend: Zum
letzten Male: Eine Sommernacht im Belle ⸗Alliance⸗ Theater. Im prachtvollen Sommergarten von 6 bis 12 Uhr Nachts ununterbrochen: Doppel ⸗Concert der Kapellen Lebede und 58 * Auftreten der 3 Sãnger⸗ gesellschaften. Abends: — 16 Beleuchtung und Frillante Illumination durch O0 Gasflammen. m Theater; Gastspiel der Hrn. Niedt und Wis⸗ eck. Zum 66. Male: Drei Staats verbrecher. triguenstück in 5 Akten von J. D. von Schwei er. en. i a, . 533 — ffůh Der onntag; Letzte Sonntags ührung von: Dre aner e lr.
burg auf
Aug mug
Bubhastation en, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. Frensdorff & Bing zu Hannover,
gegen den Hande jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Zahlung des Kaufpreises für im Mai d. 8 läuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des 472 66 70 8 sammt Zinsen zu o s 22. Mai d. J, und ladet den Beklagten zur münd ⸗ den lien. Verhandlung des Rechtsstreits, vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüne⸗
Dien g den 5. Dezember 1882, ormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deni gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; er Klage bekannt gemacht. Lüneburg, den 4. August 682.
Jordan, Sekretär,
Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichte.
35761 Aufgebot.
den Rechtsanwalt Naumann, klagt lsmann L. Karmel, zuletzt in Lüne⸗ nen,
14
Beklagten zur Zahlung von
eit dem Auf Antt
vorbezeichneten
aufgefordert, solche späte
verloren geht.
—————
Raven.
le auf, den Grundstücken Flur J. 116 und J. II6,1 der Gemarkung Bischoffen wegen einer For⸗ derung des Adam Geiersbach zu Altenkirchen ad 159 Fl. eingetragene Hypotheke d. d. JI. Dezember Gladenbach, den 26. Juli 1882. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2.
rd.
Auf Antrag der Chefrau Maurer Johann Stein- Bach, Gertrud, geb, Höff hen, zu Speldorf wird deren Ehemann Johann Steinbach, welcher vor länger als 10 Jahren seine Heimath Speldorf verlassen hat und dessen Aufenthalt unbekannt, aufgefordert, sich Pätestens im Aufgebotstermine den 8. Juni 1883, ; Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht b. Nr. 83 548, ausgefertigt auf Juliane Keßler, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗
Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Juli 1882. ͤ ; Königliches Amtsgericht. d. Nr. 84 789. ausgefertigt auf Louise Keßler,
9 Der Arbeiter Jacob Hogenfeld und der Maurer Heinrich Hogenfeld zu Dortmund, haben das Aufgebot des etwa im Jahre 1865 oder
1866 von dem Fuhrmann Carl Guttjahr zu Ficht⸗= g. It. Id 412, ausgefertigt auf Eduard Keßler, Wilhelm Wegener aus Wusterhausen a. D. er- horst gusgestellten Schuldscheins über eln ihm von lassene Steckbrlef wird hiermit erneuert.
Ruppin, den 9. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
Die Königliche Finanz- Direktion, Abtheilung für Forsten, zu Hannover hat von der Wittwe Joost in
1. Klein ⸗Ahlen durch Kaufkontrakt vom 7 i. 1882
die nachfolgenden in der Gemarkung Wanna belege⸗ sämmtlich guf Kartenblatt 31 Grundstuͤcke, nämlich die Parzellen 14, 15, 16, 17,
1 ig, 2, 26, z0, zi, za, 3 35,
ĩ 36 ꝛc. 20 2c. von intgesammt 28,3193 ha Größe der ersteren werden Alle, welche an n Grundstücken Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, inzbefondere auch Ser⸗ vituten und e een nge, zu haben vermeinen, tens in dem damit auf Mittwoch, den 27. September 1882, Morßens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzien Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls fur den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen CGrwerber Fasz. Recht
Otterndorf, den 10. August 1882. Königliches Amtsgericht I.
35753] Im Namen des Königs! Verkündet Breslau, den 5. August 1882. Hoppe, Referendar, als Gerichtsschreiber. In Sachen, b lag mn, Duittungabsichin pro J. und II. Semester
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Breslau . durch den Amtsrichter Dr. Weil für Recht: die nachstehend aufgeführten Sparkassen⸗Quittungs⸗ bücher und zwar:
1) dag Quittungsbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse Nr. 236 252, ausgefertigt auf Hedwig Scholz, geborene Meyer, über 310 06 KM ,
2) die Quittungsbücher der hiesigen städtisch en Sparkasse, und zwar:
a
über 915 M0 über 762, 50 M über 762,50 MS über 762,50 4, . Nr. 21 912, ausgefertigt auf Wilhelm Keßler, über 610 , über 915 M0
über 915 M6,
dem Erblasser der Antragsteller Johann Hogenfeld h. Nr. L34471, ausgefertigt auf Rosina Keßler, zu FTichthoist gegebenes Darlehn Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 2. März 1883, Mittags 12 uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. * seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
über 762,50 M;
) das Quittungsbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ lasse Nr. 195 887, ausgefertigt auf Anna Branse, über 127.57 4;
4) das Quittungsbuch der Breslauer Kreis ⸗Spar⸗ kasse Nr. 20 318, ausgefertigt auf Carl Mische von 896 über 205,34 M½;
5) das Quittungs buch der hiesigen stãdtischen Spar⸗ lasse Nr. 226 270, ausgestellt auf Bertha Gruhn, über 50, 93 M0;
6) das Quittungsbuch der hiesigen stãdtischen Spar⸗ kasse Nr. 184 610, ausgefertigt auf Anna Stephan, über 809, 14 M;
7) das Quittungsbuch der hiefigen städtischen Spar⸗ lasse Nr. 187 480, ausgefertigt auf Anna Hierse, über 189, 82 4;
werden für kra bots verfahrens
von 33 Thlr.
verzeichneten 41 42
erworben.
Eigenthums . 35764]
Im Suhmissionswege soll die Lieferung von 288 laufenden Metern — Sog kg gewalsten' schmiede⸗ eisernen L Trägern vergeben werden. Die Offerten sind bis um 24. Aussust, Vormittags si ünr, verschlossen und mit geeigneter Auf eritt versehen, bei der unter zeichneten Behörde einzureichen und sind bis zu diesem Termine die Submissions bedingungen mit dem Verzeichnisse der einzelnen Stücke gegen Ein⸗ sendung von 50 „ in Briefmarken aus unserer Re⸗ gistratur zu beziehen.
Clausthal, den 10. August 1882.
stönigliche Berginspeltion.
—
1
9 Früh:
etreffend das Aufgebot von Spar-
Nr. 40219, ausgefertigt für Juliane Keßler,
c. Nr. 84788, ausgefertigt auf Johanna Keßler,
Nr. 1934 409, ausgefertigt auf Johanna Keßler,
cher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
KR
Aas Abonnement beträgt 4 M 36 3 suür das Kierteljahr.
.. für den Naum einet Arn zeile 30 4.
M SS.
Berlin, Sonnabend,
/ Alle Rost-Anstalten nehmen Restellung an; P 8 5 ; für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expr
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.
* ö. 3 36 J .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rechnungs-Rath und Geheimen expedirenden Sekre⸗ tär Warnecke im Ministerium der öffentlichen Arbeiten den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Metropolitan und Ersten Pfarrer Ullrich zu Windecken im Kreise Hanau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Generalpächter der Gräflich Eulenburgschen, im Kreise Friedland belegenen Wickenschen Güter, Adolph Seeck zu icken, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Mädchenlehrer Maskow zu Treptow a. T. im Kreise Demmin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem früheren Bürgermesster zu Christians⸗ Eid in Kreise Haderbleben, mt hene Min rte, Runte. Steueraufseher Goehts zu Stettin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Hauptmann Grafen Cadorna im . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hausyrälaten Sr. Heiligkeit des Papstes, Monsignore Johannes Montel von Treuenfest, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie dem Unter⸗ Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Rom, Rafael e Ambrosi de Magistris, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate August und September d. J. wie folgt:
A. Nach Föhn (Wyh:
I) von Husum nach Föhr mittels des Dampfschiffes ‚Wyk⸗ hz. am 15., 17., 19., 71., 22., 24, 26., 29. und 31. August, 4 32. 7.,, 9., 12., 14, i6., 19., 21., 23, 26., 28. und 30 Sep⸗ ember.
An den sämmtlichen Tagen, mit Ausnahme des 23. Sextember, ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden;
* über Dagebüll nach Föhr; . von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 1 Uhr 30 Min. Abends (nach An⸗ kunft des 5 Uhr 55 Min. Nm. aus amburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges), in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. rüh;
b. Lon Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat-Personen— fuhrwerk täglich 12 Ühr Min,. Nm,. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deejbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet 6 nach dem Abgange des Fährschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Fährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth ab⸗— hängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 19 Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:
Von Tondern nach Hover: A. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Ühr früh von Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges), in Hoyer 2 Ühr 16 Min. Nm., mit Aus⸗ nahme des 29. August und i3. September, an welchen Tagen die Personenpest bereits um 13 Uhr 35 Win. Nin. aus Tondern abgelassen wird und schon um 2 Uhr Nm. in Hoyer eintrifft;
b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks ta lich 7 Uhr 30 Min. früh (nach Ankunft der um I] Uhr 39 Min. Nm. aus Flensburg abgehenden Personenpost), in Hoyer 9 Uhr 30 Min. Vm. ;
c. mittels besonderen Priwat · Peron en fuhr werte von Tondern nach Hoyer an denjenigen agen, an welchen das Dampfschiff von 6e nach Sylt vor Ankunft der unter a. und b. aufgeführten Be⸗ oͤrderungsmittel abfährt. Der Ab ang dieses Personenfuhrwerkz richtet sich nach dem Abgange des 60 n, von Hoyer.
Von 86 nach Splt täglich mittels des Dampfschiffes ‚Ger⸗ mania“. Der Abgang des Schiffes ift vom Eintritt der Fluth ab⸗ hãngig. An den Tagen vom 13. bis 22. August, 29. August bis 4. Sehtember, 11. bis. 20. und 77. bis 36. Seytember ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Ham— burg an demfelben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt un⸗ gefähr 2 Stunden.
Kiel, den 11. August 1852.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. Husa del.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen zwischen Curhaven und Hamburg einer⸗ seits, HDelsoland andererfeits gestalten sich in der Zeit vom 16. bis einschließlich 31. August d. J. wie folgt
A. Zwischen Cuxhaven und Helgoland (Dampfschiff Tell /): von Cuxhaven:
täglich 1 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schnell⸗ ö 0 * Unter ⸗ Elbeschen Eisenbahn aus Harburg); on Helgoland: fäglich 4 Ubr 30 Min. Nachm. (zum Anschluß an den 8 Uhr 3 Min. Nachm. aus Gurhaven abgehenden Schnell- zug nach Harburg).
B. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff ‚Curhaven ): von Hamburg: ; jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, 9 Uhr Vorm. ; von Helgoland: ⸗ jeden Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittagz.
Mit dem Dampfs chiffe von Cuxhaven erhalten s ämmtliche für Helgo⸗ land bestimmte Postsendungen Beförderung, welche bis 10 Uhr Vm. in Cuxhaven eingeliefert werden, bezw. dort 19 Uhr 54 Min. Vm. mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Frankfurt (Main) und Köln (Rhein) anschließenden Schnellzug aus Harburg 846 Vm. (aus Ham⸗ burg 8.25 Vm.) eingehen. . .
Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten diejenigen Werth⸗ sendungen und Packete Beförderung, welche in Hamburg am Abend vor dem Abgange des Schiffes eingeliefert werden, bezw. zuletzt mit dem Nachtpersonenzuge gus Berlin 5,46 früh eintreffen.
Hamburg, den 16. August 1882.
Der 5a, , ter eheime Postrath: 3 schüsch ner.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt bei dem Ober⸗Tandesgericht in Köln, Justiz⸗Rath Herbertz, bei seinem Uebertritt in den Ruhe⸗
stand den Charakter als Geheimer Justiz Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 20. d M Mts. ertheile Ich dem an⸗ liegenden zweiten Nachrrage zum Statute für das Neue Brandenburgische Kreditinstitut vom 30. August 1869 Pier— durch Meine landesherrliche Genehmigung. Dieser Mein Erlaß ist mit dem zugehörigen Statut⸗Nachtrage im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen.
Bad Gastein, den 28. Juli 1882. Wilhelin. Lucius. Friedberg.
An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und den Justiz-Minister,
Zweiter Nachtrag
zum Statute für das Neue Brandenhurgische Kredit— in stitut vom 30. August 1869.
Zur Ergänzung des Statuts für das Neue Brandenburgische Kreditinstitut vom 30. August 1869 (Gesetz Sammlung pro 1869 Seite 1034) nebst Nachtrag vom 27. Mat 1979. (Gesetz Sammlung pro 1878 Seite 284) ergehen folgende Besti mmungen:
I. Zu §§. 3 und 17a. und i. des Statuts:
Dem Betriebe der Landwirthschaft gewidmefse geschlossene Grund⸗ tücke auf städtischer Feldmark, deren Gehöfte innerhalb der einem Landkreise ,, angehörigen Stadt und Vorstadt liegen, sind auch zur Pfandbriessbelelhung geeignet, falls nach den örtlichen Ven hältnissen diese Grundstücke für die Besitzer auch ohne andere Er— werbsmittel eine selbstäündig augreichende lgndwirthschaftlich. Nah⸗ rungsquelle bilden. Die Direktion des Neuen Brandenburgischen Kreditinstituts ist ermächtigt, den entsprechenden mindesten jährlichen Grundsteuer⸗Reinertrag zur Pfandbriefsbeleihung bei den eben ge⸗ dachten städtischen Liegenschaften auf 200 bis 6655 Mt distriktweise zu normiren.“
Litt. b. in §. 3 lautet fortan:
„b. sich nicht im Besitze einer rn e ge aft Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien oder Handelsgesellschaft efinden , —
Litt. d. in 8. 3 fällt weg.
II. Zu 6 8, 14 und 30 des Statuts:
Während der tverwaltung des Neuen Brandenburgischen Kreditinstituts durch die Kur⸗ und Neumãrkische agu eit erhalte Direktion wird im Falle einer Bepfandbriefung bei demselben durch Vermittlung der Central ⸗Landschaft für die preußischen Staaten das nach dem Statute vom 30. Augqust 1869 §5§. Za. 14 Absatz 2 und 30a. zum Sicherheitsfonds in den ersten sechszehn Jahren zu entrich⸗ tende 4 Prozent , nicht erhoben. uch wird dieser Beitrag zum Sicherheitsfonds für die bisher mittelst land⸗ kenne. Central ˖ Pfandbriefe und Neuer Brandenburgischer Pfand
riefe gewährten Darlehne nicht weiter eingezogen).
An Stelle des zweiten Satzes im 6 Absatz des §. 8 des Stketi für das Neue Brandenburgische Kreditinfütut tritt olgende
estimmung:
Den Erndicis des Neuen Brandenburgischen Kreditinstituts, sowie deren Stellvertretern, wird, insofern sie nicht . an . ur Aufnahme notarieller Akte 9 sind, falls sie die höchste jur ift
růüfung 2 haben, die Befugniß beigelegt, Urkunden mit dem
arlehnsnehmer oder einer dritten Person, welche zum Zwecke der Eintragung von Pfandbriefedarlebnen in das Grundbuch auggestellt werden, namentlich Schuldurkunden, Abtretungen, Vorrechtseinrãumun⸗ gen, Löschungsbewilligungen und dergleichen, . Urkunden über die zum Zwecke der Erleichterung der Pfandbrie abeleihungen bewilligten Vorschüsse und deren Siche ellung aufsunehmen und auszufertigen. Diese Urkunden besitzen die enn, ven Notariatsakten und stehen insbesondere in Bezug auf die Gigenschaft, Eintragungen in das Grundbuch zu begründen, den notarie aufgenommenen Ur- kunden gleich.
Der letzte Absatz in . 8 des Statut kommt in Wegfall. III. Zum 5§. 9 des Statuts: Prioritãtisch eingetragene ,, sind mit dem vollen Kayvitalsbetrage nebst . en Zinsrückständen von dem an 5 des Statuts an sich zulässigen Pfandbriefedariehngbetrage in zug
den 12. August, Abends.
1882.
ju, bringen. Nach Ermessen der Direktion dürfen auch Altentheile (Ausgedinge) während deren Dauer mit dem von ihr, unter Berüd⸗ sichtigung der besonderen Umstände des Falles festzusetzenden 4 betrage dem zu bewilligenden Pfandbriessdarlehns betrage im . buche voranstehen.“
IV. Zum §. 13 des Statuts:
„Bei Anwendung der Vorschriften in 5. 13 des Statuts ist die Direktion ermächtigt, denjenigen Grundbesitzern, welche zur Zeit des Eintritts in den Verband des Neuen Brandenburgischen Kredit⸗ instituts mit ihren Gebäuden bel einer anderen Feuerversicherungs· Gesellschaft versichert sind, eine K Frist zu gewähren, um, unter Auflösung des bestehenden Versicherungsberhältni es, die auf dem beliehenen Grundstücke vorhandenen Gebäude vor chriftsmäßig gegen Feuersgefahr bei einer inländischen auf K begrün⸗ deten Versicherungsgesellschaft fortgesetzt zu versichern, jedoch mit folgenden Maßgaben: .
Gebäude mit Umfassungsmauern von Stein und mit Dornscher Pappbedachung, Stein / oder Metalldach, bedürfen nur der V iche⸗ rung mit dem Betrage der Hälfte ihres Zeitwerths;
Gebäude mit steinernen ö,, ohne Pgpp⸗, Stein- 31 . bedürsen nur der Versicherung zu zwei Dritteln ihres
eitwerths;
das Wohnhaus muß mindestens mit dem zur Taxe gezogenen Werthsbetrage versichert werden.“ .
dem Grund
a
n, vorbeh z er dritãt f Pfandbriefsdarlehns, oder ein neues P erneuerung) verlangt werden. 2 Direktion nach Ermessen der Um sprechende anderweitige Festsetzung der
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Senatg-Präsident, Geheime Ober⸗Justiz-⸗Rat ritz, bei dem Ober⸗-Landesgericht in Naumburg a. das Kammergericht versetzt.
Dem Senats⸗Präsidenten bei dem Kammergericht, Ge⸗ heimen Ober⸗Justiz⸗Rath Frhrn. von Diepenbroick⸗ 94 21 ö ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Kammergerichts⸗Rath Gräfe ist zum Senata⸗ . bei dem Ober⸗Landesgericht in Naumburg a. S. ernannt.
Dem Appellationsgerichts⸗Rath z. D. Ganslandt in Cassel und dem Appeilationsgeri ts⸗Rath z. D. Zacke in Magdeburg ist der Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath ver⸗ liehen worden.
Der rn deer re th Schmitz in Düsseldorf ist zum Landgerichts⸗Dlrektor bei dem Landgericht daselbst ernannt.
em Kreisgerichts⸗Direktor z. B. Körbin in Lübben ist der Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath verliehen worden.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Wiesner in Bur⸗ bach als Landgerichts⸗Rath an das Land ericht in Dortmund, der Amtsgerichis⸗Rath Hölscher in Harburg an das Amts? n, in Münden, der Amtggerichts⸗Rath Mohrenberg in
prottau an das 3 . t in Oels, der Amtsgerichta⸗ Rath Poppelbaum in Hofgeismar an das Anis. 7 t in Marburg, der Amtsrichter Hildebrandt in Wanzleben an. das Amtsgericht in Eisleben, der Amtsrichter Schultz in Konitz an das Amtsgericht in Gollub, der Landrichter von NRüntz in Arnsberg an das Landgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Stephan in Schrimm an das Amtsgericht in Muskau, der Amtsrichter Emmerich in ben , als Landrichter an das Land⸗
ericht in Aurich, der Amtsrichter Münch in Essen an dag mtsgericht in Iserlohn und der Amtsrichter Lepa in Heyde⸗ krug an das Amtsgericht in Ragnit.
Der Kaiserliche Amtsrichter von Dechend zu Straß⸗ burg i. E. ist unter Wiederaufnahme in den Wm gun 6 n Justizdienst zum Landrichter bei dem Lanbg in
üssel dorf ernannt.
Zu Amtgrichtern sind ernannt: der Geri essor Dr. Otto bei dem Amtsgericht in Wiesbaden, der Boltz bei dem Amtsgericht in Sonnenburg, der Schneider bei dem Amtsgericht in Finsterwalde, der assessor Stech bei dem Amtsgericht in Friedeberg K M. und ö . Schönemann bei dem Ämtagericht in
eusalz.
Di tla i z Amts⸗ gerich a Rin ö en n . ud ee enn dem.
Pa pp⸗ „ ist an