1882 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

3567921 Oe ssentliche Zustell 9. * i ũ = J . , ö a . gh *e e g 8 en n , . , Ten hrung * Maurer · und Granit bei der Hauyt · Ser .

ĩ 31 ö ten zum Bau des Mastenkrahns soll in bei der Direktion der Tigt om. in Müller, Marie, geb. Eyff zu Halle a. S. vertreten (nördlicher Flügel, Treppen] vor unferem Kom Submission vergeben werden. SDfferten h 2

durch den Rechté anwalt ö. alberstadt, ĩ nen 8 erden. hierauf. gesellschaft

1 3 8 4 4 * 6e . . missarius, Herrn Regierungsassessor Tetzlaff anbe⸗˖ welche den jm Geschãfte zimmer der unterzeichneten der

raumt worden. . 3 w e i t e B e ĩ 1 8 9 e

; 3 mann, ö Verwaltungs Abtheilung aussiegenden und gegen bei dem Bankhause M. A child S ts A früber zu Wegeleben, jetzt in unbekannter Abwefen⸗ Der mindeste Betrag des jährlichen DVachtzinses, vorherige Einfenpung von J 606 AM in baar zu & Söhne i ö diath 7 ö z ö 2 z ? ĩ i n J B ttzinses. . z n M n I n el el beit, wegen böslicher Kerne mn mit dem Antrage mit welchem das Angebot zu erfolgen hat, ist auf empfangenden dieferungs bedingungen durchaus ent in Empfang = n mn. . Um Deut en Nei S8⸗An li er und Köni li rel ! l t 2 2 3 8 n 3 . 2 4 welche von den drei sprechen müssen, sind postmäßig verschloffen und mit Für fehlende nach dem Rüctzahlungstermine fãlli ;

n e i 2 * ? die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 85 r g n. r, k 6. Har * schtist fert. , Ting süibenng von

werdende Coupons wird der Bet . 2 * u Halberstadt auf ; =. ; Maurer. und granit Versetz Arbeiten? ver gationskapitale ge kũrzt. 3 M 188. Berlin, Sonnabend, den 12. August 1882. *. kö? dle bcnber 1882, Bormittags 9 uhr, Die . müßsen vor dem Bietungs. sehen, biz zum 25. Au ust er,, Mittags 1 uhr, Mit rem 2. Januar 18383 hört die Verzinf , , , nt, , , rr , , , we, , g, , 2 richte zugelassenen Ir walt zu bestellen. . wirthscaftlichen Befähigung führen. Karte und krwaltuu gs. Mir ien. die bereits früher gekündigten 4 prozenti en Provinz ; Date ele, en , m e, tseschrieb en Betan auachur gen verkffentktcht werden, erschekät guch in ciarm 2 ,,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vermessungsregister, sowie die Verpachtungsbedingun⸗ Obligationen und zwar: gen Proʒinzial⸗ * 2 M ö, . r e ,,,, , , een res fon rs g, gu an uten Zum 1. Jui 1380 gekündigt: enn ral ant e e 6 22 112 a5 ent Ee ' Ee (Nr. 188.)

We ie e. 56 lehne, au der Domäne Kleinhof-⸗Tapiau vergeben werden erten hierauf, welche den im Litt. B. Nr. 237, 5964 a 16855 ; 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einge sehen werden, auch wird Abschrift der Ver ach⸗ Geschäftszimmer d terzei ; j 5 355 . Das Central⸗Handels-⸗-Regisser für d i ö i ö. Regi ů̃ . 1 int i l täglich. Das W tungsbedingungen und der Bietungsregeln eee, Er Abtheilung ö . Lit. I. nr w e s , . Rister für das Deutsche Reich kann durch asse Post;: Anstalten, für Das Central „Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich

und de 3 ' . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deut Reichs önigli ĩ Staats Ab xn. ? ĩ ierteljahr. Einzelne N kosten 20 J. (zt9s0) Oeffentliche Zustellung. stattung bern C ch rc oebsfren En reg e, , nen 6 Zum 1. Juli ii gen iat: pedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen 2nnenent beträgt 1 M 50 . für das Vierteljahr Finzelne Nummern kost

n . „S in baar zu empfangenden Lie⸗ Litt. A. Nr. 178, 214 a Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Der Cigarren· und Spielkartenhändler Louis werden. ferungs bedingungen durchaus ent ü i Nr. 422. . Reichert in Gera, vertreten durch Herrn Rechts, Königsberg, den 31. Juli 1882. postmãßig verschlossen und mit i fr g mn Litt. B. Nr. 422, 98, 629 3 1050 4

. s ! . Litt. G. Nr. 161, 171 2 500 AM Die Veräußerung einer ausländischen! der Maschinenfabrik n, die v sweise Lokomobilen, ohne unsere E u beeinträchtigen. Die wandte S toffe in Bezug auf Fabrikation, Ver⸗ . 26. fach g ö 2 Wil. Abtheil älter weer ung, . auf Zink versehen, bis zum 22. August er., Mit- Litt. D. Nr. 300, 352, 355 2 200 4 Firma als solcher, abgesondert von dem . Fer hen fe iir, ieren ne g und Bren⸗ fe un er , 361 sind caicg v5 2 . e ene ö. ordenström und helm Thümmler, vormals in Greiz-⸗Tannendorf, zur eilung für direkte Steuern, Domänen tags 1 Uhr, an die Verwaltungs · Abtheilung ein⸗ Litt. E. Nr. 324, 646 à 100 geschäft, für welches sie bisher geführt wurde, im nerxeieinrichtungen anfertigen, blieb das ganze Vor- gegangen, zie Arbeitslöhn «e hahen, sich nur Ciongusst! Ve'erfälschung von Portlanb-⸗Cement. Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus und Forsten. jusenden. Danzig, den JI. August 1852 Kaiser⸗ Zum 1. Juli 1883 gekündigt: Auslande ist, nach einem Urtheil des Reichs- jahr hindurch eine gedrückte, Bis gegen Schluß des unwesentlich geändert. Die Selbstkosten stehen Bauxit und d essen besonders erprobte Anwendung einem am 1. Juni 1882 ausgestellten und am 1. Juli . liche Werft, Verwaltungs. Abtheilung. TLitt. . Nr. ö, 247. T3 ä gt; gerichts, Ji. Fivilsenats, vom 27. Mai 15357 im Jahres blieben sowohl die Finkaufs⸗ dals die Ver⸗ in lohnenderg Verhältniß zu den Verkaufspreisen. in feuer sester Hin icht, von & Bischof. Eine ein⸗ 1832, fälligen Wechsel mit dem Antrage auf Ver. Die im Betriebe der Geschützgießerei nicht ver⸗ Titt. B. Rr. 5j, 75. 31 245, 342 Inlande Deutsches Reich) ebenso un wirksam. wie faufspreise annähernd die gleichen wie im Vorsahr; Die in Eßlingen bestehen de e brit plattirter Metall⸗ fach? orm der ö unbären Balferi. Cine ein= urt heilung des Beklagten zur ehh . 79, 95 M6 gn m selte Metal als 12 500. kg altes Verloosung, Amortisation 557, gj, 6z5 a 16060 s,, . eine derartige Veräußerung einer inländischen Firma dann laber gingen die Eisenpreise in die Höhe, wah? wgaren (speziall: Wegenbeschl ge, Pferdegeschirre, ache Art der Oelr einigung, von Gebr. Vlallis.— nebst 6 /e Zinsen vom 1. Juli 1882 ab, sowie zu zmiedeeisen, 729 Eg altes Eisenblech, dõ0 kg altez Zins z ahlun 2 2 Litt. G. Nr. 95, 153, 77, 192, 299, 400, iz im Inlande, selbst wenn im Auslande eine solche rend die fertigen Fabrikate nicht folgen konnten. Beim Wagenlaternen u. s. w. erfreut e, sich eines befriedi⸗- Die Clektrieitätsme ffer nach Edison, von A. Hamon. 3,50 46. Protestkosten und ladet den Beklagten zur Messing, sowie diverfe Krätzmetalle sollen im Wege nszahlung n. s. w. von öffentlichen à 50 M0 . ; Uebertragung der bloßen Firma gültig ist. ‚Die Export, auf den die hiesigen Fabriken wesentlich angewie⸗ genden Geschäfzsganges. In O'inkwagren erfuhren Wärmeschutzmitt J. Fabrikmäßige Darstellung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . . 96 an den Meistbietenden Papieren. Litt. P. Nr. 9, 17, 109, 215, 545, 564, 657 Bestimmung im Art. 33 des Handels gefetzbuches. daß sen sind, ließen die Aufträge von Rußland ziemlich nach. die Rohmateridlien und folglich auch die Ver lauf von trockenem vder 1 Thystall firtem Aluminiumchlorid, Zürstlith Amtsgericht zu Greiz auf ö 5 ar a 9 8 ist hierzu ein Termin auf den zz 747 . à 20 0 eine Veräußerung der Firma, abgesondert von dem In der Maschinenfabrit Eßlingen betrugen Ende preise eine Steigerung. Für. An fertigung von Tet⸗ von h. Giadysz. Verfahren zum Bleichen des

Donnerstag, den 28. September 1882, os August d. Is; Vormittags 16 Uhr, im S leswi An le Ei b Litt. E. Nr. 2, 143, 146, 281, 434, 557, 599 Handelsgeschäfte nicht, zulässig sei, ist, wie ihre Oktober v. J. die Gesammtlieferungen 2 Millionen tern und Clichss (Schyiftgießerzei und Galvano— Parafsins, Ervwach ses, und anderer Wachsarten, des Vormittags 10 Uhr. ö e , 666 anberaumt worden und sind past⸗ ñ ig ge r lsenbahn. 29, 737, 771, 845 a 100 Ms, ö assung schon kund giebt und wie bei den Be⸗ Mark. 3u größerer Ausdehnung des Geschäfts auf plastik) war der Absatz schwierig in Deutschland, da⸗ Stearias und der Faitsäuren, wie sie zur Licht⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ig versch . und mit der Aufschrift: „Sub. Die unterzeichnete Direktion der Schleswig welche bisher noch nich präsentirt sind, gegen Ein- Fathungen der Nürnberger Kommission ausdrücklich weltere Branchen wurde die Deckersche Fabrik in gegen befriedigend im Ausland. (Fold. und Silber= fabrikation pienen, Lon de Molon. Zur Prüfung Auszug der Klage , gemaht. . . . ö versehene Offerten bis zum Ir geler Eisenbahn⸗Gesellschaft fordert hierdurch die lieferung dieser Obligationen nebft Coupons und hervorgehoben wurde, eine auf Gründen des öffent. GCannstatt käuflich erworben, die damals ein Ar⸗ waaren wiesen eine kleine Besserurng in dem abge⸗ der Reinheit es Ce rtenpapiers. Jodsilber in der . Aktuar W. Jahn, . . . ö tunde ö. Termin ,, Die Aktionäre auf, eine zweite Rate von 20 0u, gleich Talons hierdurch in Erinnerung gebracht. lichen Interesses beruhende, die Verhütung von beiterpersonal von 5630 Mann beschäftigte. Für saufenen Geschäftsjahr auf. Der Absatz verstärkte Emulsiczg. eb er die verzögernde Kraft von Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Ver 4. e ö igen hierse st zur Einsicht Æ 190 für jede gezeichnete Attie (5. 12 der Sta⸗ Königsberg, den 79. Juli 1883. Täuschungen des Publikums bezweckende Prohibitiv⸗ die landwirthschaftliche Maschinenbranche war das sich auch außerhalb Württemberg, aus welchem. Brornkalium und amnmeninm. Haltbares ge⸗ K . van . . Juli 1882. Direktion tuten) vor dem 14. September d. J. bei dem Der Landesdirektor der Provinz Ostpreußen. bestimmung. Nach dem System des Handelsgesetz⸗ Jahr 1881 eines von den besseren; der Absatz ging Grunde einige Etablissements ihr Arbeits perfonai! flber tes Papier. Schweßligsaures Natron. 35583 Oeffentliche . er Geschütz Gießerei. Stadtkassirer Hansen in Schleswig gegen Quittung von Saucken-Tarputfchen. buchs muß die Firma der Regel nach der Wahrheit gut, obwohl noch bei sehr gedrückten Pręisen. Der vergrößerten. . ö Das Koriren von Zeichnungen auf Pauspapier mit- In der Sache, betreffend die Verkoppelung der Am Montag, den 21. A einzuzahlen. kJ getreu sein (rt. 16 u. 17) und darf ein Kaufmann Ümsatz hat sich trotz der bedeutenden Einfuhrzölle Die allgemeine Lage der Textilindustrie anlangen hk; telft des Gummi-⸗di sen⸗ Prozesses nach Pr. J M. k ö . ö . ö. ag, ö . wee , ö . den ,, J. Jirjah ö. ö k , ö. von J ö . . in , ö 3 K . haben im 2 . fei Baumwollspinne⸗ ö ö. ,,, annover, die Spezialtheilung der Gemeinheiten in = ; 36 v. . SFirjahn. Vom 10. August d. J. ab wird die zweite Seri en vom Gesetze bezeichneten Ausnahmefällen führen. gehoben. Die Arbeiterverhältnisse sin unverändert reien einen erfreulichen Au ung genommen; zum Schreiben Mm ö. gedachter Feltmartꝰ mit Einschluß der Abfindungen 4 ö . 4. auf 6 Bahnhof. Bromberg, ange⸗ J Dixi dendenscheine un ere ia! n atifen und ö Es kann nicht gestattet sein, diese gesetzlichen Be⸗ geblieben. Die Fabrikation von Wassermotoren, Spinner konnten nicht nur flott verkaufen, fondern gegen Brendwunden, von F. Peppertome, Lite- in den Feldmarken Amessen und Vardeilsen, sowie n 3. d . ; . . Il3õbo9] Bekanntmachun Prioritäts Stammaktien zur Ausgabe gelangen. stimmungen dadurch zu umgehen, daß man sich das Muͤllereimaschinen Ü. J. w. hob sich gegenüber 1880 erhielten auch lohnende Preise. Die Erwartungen, welche ratur Tit. Angaben. Erster und zweiter Zahres· der Verkoppelung der Parzellen Ur, 184 bis 222 glich g , ö ie 1 ingungen nebst bet d Die Talons sind unserer Hanptkasse mit elnen der echt, eine fremde im Sinne des Gesetzes unerlaubte um circa 19 da des Gesammtumsgtzes. Aus dem an hohe Schutzzölle geknüpft wurden, sind zugetroffen⸗ bericht der Unter sachu agsffation des hygienischen In- Kartenblatt 2 ö der . e, ist . . . . . . ö i, ö die Kündigung 4 ,, Ostpreufischer , , enn, geordneten Verzeichnisse, von Firma zu führen, im Auslande übertragen läßt.“ . . k ö . . . in,, ,, ab e, auch 1 , Ar⸗ . i 6. ö. ,, Anmeldung von An⸗ un idersprüchen Termin au ; . ,. . 3 welchem dieselbe Formulare abgiebt, spesenfrei J ging fa ig doppelte Anza er Maschinen tikeln hessern Absatz haben, sich immer mehr reaglisiren. Müncht n flir e Jéhre un on Dr. Sonnabend, den 7. Oktober d. J., k , . gie m g er er liger en. dem Falls Zusendung mit der Poft rel h 26. un Am künftigen ersten Januar tritt das sch wei- Furch Unterhändler is Rutland. Die Vuf. Der Baummwollnaaarenhgndel batte im Perichtz;. J. gg er. is Ka nälzase, pm Hr. Fr. ö im Gasthaus 6 er muh Markoldendorf berg Birschau, Danzig, Srauden; e oel . Provinzial us schuffe der e e ite, ö f . JJ z in 35 Ehr feen e , ö '. ö . err zi ö e , n nter ö. , . cin ern ne e i . le e ne , n n n,, . im Gasthause zum ckelle gr hau, Gre 1 j r ngabe dies erfolgen soll. rtike esselben hat jeder Kanton von diesem zweckmäßiger neuer ülfseinrichtur an n x land. Imerikt. ö 5 ö. bekannte Theil Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie 5. und 9. bezw. 8. Mai 18582 heschlossen worden ist, 7. Fuß ö ö ; ister zu führen. j n, Arbelterpersonals. p hatte. Am Schluß des Jahres Zur Lal e dis de err Ultramannmarktes. Ver⸗ i, e n, b n,, n, , e, . , ,, ,, , , herren, Pandgläubiger, Hütungs“, Fischerei⸗ oder k 1 . 61 fond! . . . 3 ,, Ernst Kohl. gesellschaften, Aktiengesellscha ten, die Genosfenschaf⸗ lage des Jahres 1551 im ÜUmfatz, aber nichtsin den deckten sich, Produktion und Konsum. Wie Besse, Franktej ch. Selber icht Haudelgnotizen. fe, k— , werden. bmg . Eike nnr g. , gat onen ,,. ö e , ten . , ; 696. . ,,, he len eg ein g . e n . . eg r ,, n,, ; giig en h, 3 k , Einbeck, den . Augu ö z j ; . erben wallen, sowie alle Einzelkaufleute und Fabri⸗ löhne sind dieselben geblieben, a er für die hat im vergangenen Jahre te Fortschr 4 nern, und fen⸗ Die Theilungs⸗Kommission. . ,, . . ö . . ö Bekanntmachungen. kanten. Wer außerdem noch unter einer Firma ein sogar bei vermehrter Zahl nicht ungünstig. Werk⸗ macht, die hauptsächlich der Weberel zu gute ge⸗ Zeitung. Rr. 61. Inhalt: . Fachtmann. Nürnberg. ö n. J 1 j j w. au eschäst betreibt, kann sie eintragen lassen. Auch kann zeugmaschinenbau. Ein Fabrikant berichtet: Ei ommen sind. Die verh . ö ö 18. ; Facht N b 34763 Bekanntmachung n zent zu verzinsende Anleihescheine Die Kreisthierarztstelle des Kreises Labi Geschäft betreibt, kann sie eint la Auch k schinenb Ein Fabrikant berichtet: Eine kommen sind. Die neuen Jollverhältniffe haben Brauerb und Brau regeln des HN. und 18. Jahr⸗ Das unterzeichnete Bataillon wird am 16. ds. guszuge 9. undz nachdem die Ausgabe der zur Aus mitz der etats mäßigen Vesoldung pon 60 M und sich, ieder Handlunggfähige eintragen lassen. Der nachhaltige Besserung ist nicht eingetreten. Die Preife die günstigsten Rückwirkungen gezeitigt, theils durch, hunderts. J. Menn ter deutscher Gastwirthstag in 35781 Bekanntmachung. Mts., Vormittags 9 Uhr, bei der Defensions⸗ . ha Beschhu fes nen zu emittirenden An⸗ einer. Remungration aus Kreismi teln von 600 einzige Effekt dieser letzteren Eintragung ist, daß der sind innerhalb Deutfchlands in Folge der Konkurrenz Beschränkung ausländischer Konkurrenz, thäils durch Chemnitz. Ve Die cabfahapparat für Lngerfsser Der HKechtszanwalt Carl Biebsg hierselbst ist in kaserne auf dem. Simeonsplatze eine große Parthie * , Allerhöchstes Privilegium vom säbrlich ist vakant. Geeignete Bewerber werden Eingetragene sich der prozessualischen Wechselstrenge niedriger. Das bessere Fabrikat findet mehr Aner⸗ Vermehrung der Arbeitsgelegenheit im Inland. von Bra um ster G. Pietsch. Englands Selhst⸗ die Liste der Jechtz anwälte des untetzeschncten Ante. nsrangirte Wäsche, Mannschs ft schrähte, ß Ocker. ö ö e e n g. 4. e ö an . y, aufgefordert, sich unter Cinreichung der Verzicht guf andere als wechselmäßige Einreden und kennung für den Erport. Ein wesentlicher ümstand, Durchschnitkspreife waren etwas niedriger als im befreiung von der , . . gerichts eingetragen. öffentlich meistbietend gegen fofortige Baarjahlung af enn gn T n zu 45 Prozent Ler- erforderlichen Zeugnisse und des debenslaufes bis zum schneller Rechtstrieb) unterwirft. Schließlich sind der den Absatz erschwerte, ist der Mangel an deut! Jahre 1866. Rrbeitslohne unverändert? Für die Dopfenm äschsrei. Berichte über Hopfen un 2 Marienburg, den 7. August 1882 1e . lassen. Aug e nr mn H J ß 3 83 ker 6 ein ren auch die Prokuraträger nicht im Handelsregister ein⸗ schen . . ö ann, . en,, ö. der . 3 ö n, ö. . ,,. r , , ie n nden, den 3. August 1882. 641 des ö kassenfon en 7. Augu 2. Der Regierungs⸗Präsident inzipale einzutragen. erstatter daß der Produzent sel en Ab- zweiten Hälfte des Jahres etwas reger. Große Konjunk Bierbrat ieresr im Bezirk der vfälsschen dels u ee T ele ö , d , r, ,,,, J ae. dri fr r e t f erlaube der. Au forderung gekünzigt, den vollen Kapitals am. 2 Wan. un nee ö 1 aut lie agg rr . un inte ö. . er ff e m e 3 39 1380. Die Preise der fälschter Cement. = Vußfenern und Sierbraũerĩ ö betrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen 1 11 nm lirung der Handelsregister, über das bei den Cin. Kofferschlösser und Reisefackbüigel wurden früher Baumwollgarne hielten sich fest, die der Flachsgarne im Bez rk der X i1dels⸗- und Gewerbekemmmer für Zum. 1. Oktob soll z g der s t * di m st i ö , . lh 764] in eourgsfähigem Zustande lowie der dazu gehörigen, , tragungen zu beobachtende Verfahren, die zu ent- meist aus Frankreich bezogen. Die neue Zollgefetz, gingen zurüch. Die Arheitslöhne blieben konstant. Qberfrä aker— Gin ie Sfterreichisch-ungarische Hopfen= ie Restauration auf dem Im Suhmissionswege soll die Lieferung von 288 erst nach dem 2. Januar 1883 fälligen Coupons und . ü richtenden Taxen, die Beschwerdeführung, sowie über gebung des Reichs hat die französische Konkurrenz Bei den feinen Qualitäten wirkte wie im vorigen ausstelli mg. G rmäßigung der Siersteuer in Vahnhof Buschow der laufenden Metern? * Hog gigen . 6 der Talons zu der gedachten Verfallzeit entweder s 22 die Einrichtung des Handelsamtsblattes zu erlassen. verdrängt, an ihre Stelle ist aber sofort eine nicht Jahre der Schutzzoll auf, Double; für leichte und Frankre ich. Oe pfendõauverei:n in Fürstenfeld. Berlin Lehrter Gisen hahn ien, . Tn del gehen . 6 Sn ere, bei der Haupt Seehandlungskasse in 1 2G 24 Vom 24. 36. Juli a. 6. tagte in Bern eine geringere inländische getreten. Zufolge Berichts billige Decken, waren die Preise schlecht, die der Persong nachrichten. Flaschmhülsen aus Stroh. J errachtet werden. Dem ,,,, nien bei der Direktion der Disconto— Bc lin 44 9 vom Bundegrathe einberufene Koemmission behufs eines Fabrikanten von Werkzeugmaschinen für Uhr. Roh. und Hülfsstoffe waren nicht ungünstig. Al Priggen Der Treibriem en zu verhüten. ee, e Pächter werden nur die vor verfchlossen und mit geelgneter Auffůerist bersehen i. geselschaft . 7. 8 z Berathung dieser Verordnung. Diese Kommission macher und Kleinmechaniker war der Umsatz in Der Wollhandel hat in der größern Hälfte des Ueber die Derflüsß gung des Arthylens zur Kälte⸗ handenen Wartezimmer zum e staurgtionsbetrie. der unterzeichneten Behörde einzurechen und find bis j n ; Ml nahm den Entwurf des Regierungs⸗Raths Dr. Speiser diesem Jahre um etwa 16 größer als im vergange⸗ Jahres 1881 einen leidlich normalen Gang genommen. erzeugu ng. Ei ae Japfloch ächse. Ebsen ver⸗ ö JJ diesem Termine die Sußmifflon bedin un e 36 ben re mr r ger 3 . e hf lm een ** . an, nach welchem Lie Eintragungen der Firmen und nen und kann ,, . ,. ,. i ö 26 den . . e m , lch eh rostete! Scwcaubert. Briefkesten. Anzeigen. ; ; gelt un . Rerꝛechnisf ; ) a ? Frankfurt am Main . ** 3 ( 1st in F von Verbalprozessen auf Zahl der ständigen Arbeiter vermehrt. er Verdienst wollen mi wenig Schwankungen und stellten sich die en n, 6 ,. . , , . . ,, ,. n,, n C n fe fn gn 6 5 Rückzahlungstermin fäll err, 8 . . i 1 einem . deren Einlernen kostspielig 1 Preise , . 9 29 der It ö HGHa nadel s⸗Register⸗ . 1 ; em z 8 ; P Nun 3 ; 3 ,, m, e i im? ĩ ĩ i i ü ĩ tonti alw . olge de . en I. nn, . geh nm iris i ihr, n n n n n, 9 August 18 werdende Goupong wird dern Ce tern Hul . ö P : , , . 1. item e T dn r ff en dn e e fühler n n re r g, tte ie G dan rn 3 q . fie r . K rr , . Königliche Berginspertion. an r r hal ,. 1883 hört die Verzinsung . 2 , j . e n e, nnn g . 1. nnr e t, en, enn nm, . tg he d ehe gen k . ö ar , , 6 Registratur hierselbst zur Einsicht aus, können auch . he , , der gekündigten Obligationen auf. J 2 21 . Ychsesfaraen aui ; ( ; Im Bedarf von optischen, mathemathischen und Fabrikat abzusetzen; lohnende Preise wnnten dabei, Sonnabe ads Gu von Letzterer gegen portofreie Cinfendungedergopialien 34762] Submission. „Zugleich wird auch die Abhebung der Valuta für 15 * n, 1 ,,, 1. . Runen . . in der Berichtsperiode nicht erzielt werden. Cin Aufschwung der Geschéhte ö . *in , nnn, 1 h. fegen, dun r e, 33 Es sollen aar, 2 in öffentlicher '. i ner , , ,. a r odentigen Pro⸗ ] wa . Cartenahritten. 26 Aus dem Bericht der Handels- und Gewerbe⸗ keine Steigerung gegen 36 , * w * als e kung der Zollgesetzgebung machte sich be⸗⸗ sen . nr . ue nr . den 3. ] 2 en⸗ ; inzial - Vilsstassen· Vbligationen und zwar: 8 Tren Brunnen. ,, i lgendes mit-; Eisenbahnbau keine Ausdehnung erfuhr und die merklich. ; ö . bahn · Betriebs · Ant (Berlin Lehrte). am 25. August er, Vormittags 10 Uhr, im zum J]. Juli i889 getündigi: eee, m ,,, , . in h t ff it fer 64 26 g, zu Unterrichtszwecken eine sehr mäßige blieb. AT tens Saundels reg ister 5564] D, n , , die seiti gen wuteau in Kaserne A. auf dem Heters⸗ Pitt. . Nr. 3 3 3G J. * , . , älste des Jahres Linen Aufschlag erfahren, Umt·dem Die, Cige der Feiken sabrikatkon in öl war Deutsche Bauseitung— Nre 66. Inhalt: des Käni glichen Amtequrichta zu Altena. [34263 Bekanntmachung berge e mt r r een . i n un tündiat mm e , en , ,n. . len. in den Preisen einen Damm zu setzen, fand so ziemlich dieselbe wie in 1880. Das Geschäft in Die Entscheidung der Konkurren, für Entwärse zu. Unter Rr. gs bes Gesellschaftsregisters ist die am . es n zum 1. Ju gekündigt: 33 53 1

die im

j ——— Der Inhalt dieser Beilage, in wel die im 8. 6 des Gesetzes ü enschutz, vom 30. N wie die in dem Gesetz, m das Urheb t an Mustern und Modellen kaiser lichen Reef, d, n, e den, when ng ber Pahute ö von i. ern r. 9g elcher auch die im 8 6 des Gesetzes über den Markänschutz, vom 3 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen d cheberrech st

; . = ; ! zereini ir verschiedenen Fabrikan i ür Maschinenfabriken ging regelmäßig, einer evangelischen Kirche in der Antonstadt · Dres den. 1.3. Augest 887 mter der Firma Äimps & Rei- Das im Kreise Angermünde, ca. 3üm vom Bahn 3 E alte. Bronge, unrein; ; Pitt. g. Rr. 35 . 160 Karren , eren erg n r, . . 7 Rn über die Herstelluag ciserner Backen. n inghas errichtete offene Handelsgesellschaft zu hofe Lüdersdorf, in etwa gleicher Entfernung vom 1499 F altes Messing aus Artillerie Material, Litt. E. Nr. 26 a 309 liternntioule & dlün eryinpt die Kosten des künstlichen. Produktz weit billiger einer größeren Nachfrage gegen Ende des Jahres, (Schluß.) Zur Baumpflege m den Straßen Ber Altena am 10. Taugust 1832 eingatragin, und sind Bahnhofe Oderberg ˖ Brahlitz und ca. j5h zem von der 120 kg altes Messing aus andwaffen unreines, zum 1. Juli 1882 gekündigt: lt ö ron delle viger sind, als die für den früher angewandten Krapp, zumal da in Folge des Einfuhrzolls nicht mehr so lins. Mittheilungen aus Vareinen: Vere nigung a ls Gefell bafter vermerkt; —— Yi te tg e fene Ton chimsihgi che 3M Ee ler Stel ans rifkerig. slaieriai. Hitt z. Nr. g 3 3g e. nn, bessen Kultur mehr und mehr zurückgeht. Auch die vortheilhaft wie bisher aus England, Frankreich und zur Vertretung baukünstlerisch a Interessen n Ber 1) der Fabrikent Wilhelm Lirds. zu Alteng Sculamtsgut Reuenderf mil Brennerei und 69M kg alter Stahl gus Handwaffen. ; itt. B. Nr. 16 3 2099. 4 —ᷣ Anwendung der übrigen natürlichen Farbstoffe, wie der Schweiz, bezogen werden kant. Der Feilen! lin. WM Vermschteg ! Nhurrnmemti. in Nathimanng— 2) er Fjabrikent Julias Reininghaus zu Altena. Ziegelei und mit, dem Vorwerke Steinberg soll 1500 kg altes Schmiedeeisen aus Artillerie- Litt. 9. Nr. 59, 9, 115, 121 à 1000 0 Rotbholz Geke her Kreuzbeeren zc beginnen die fabrifation iin kleiner und feiner ÄArheit feblte dorf bei Bernburg. Der Entwurf zu dem neuen a, m ,n. 358642 ben Dehne 1888. bis, FJobannis sööi im Wege Man ah Hit. P. Nr. 36. 233. 24 s d . bill en Ayofarbffo fe zu verdrängen. In Folge es nie an Absatz, die Preise waren aber sehr gedrückt. Behördengebäude in Dessemm. Die Triesten gewerb · Renz im. —— J : 1 des Meistgebots verpachter werden. 11 6M kg gstes Schmideeisen aus Handwaffen. Litt, E., Nr. z3. 265, 332, 368, 411, Kis, i ist die ini son geschätzte Cochenile n so Dag! Au fhauEn alter Feilen, früher ein lohnendes liche Auestellung, Techräche Attache im Aus. des Königlichen Amcggerichtg 1J. n Derl 2 Die Pachtung enthält SSI, 36h ha Länderei, dar⸗ 4000 kg Papierabfälle, und wat: 625, 743 à 200 06, billigen Preisen herabgesunken wie sie noch nie Geschäft, rentirte in den letzten Jahren nicht mehr. lande. Die Stipendd ten der Kgl. Akademie der Zufolge nn vom 1X Angust 1882 sin unter 62 63 Ka Acker und 131.886 ha Wiesen. 1140 Kg aug Papierstreifen, Karton ; welche bisher noch nicht präsentirt sind. gegen Ein 36 * sind. In Pigmentfarben blieb auch im Mit der Besserung der allgemeinen Geschaͤftslage der Künste zu Berlin aus em Gebiete der Architektur. am felbe n Tage elgende Eintragungen erfolgt: 2 Der ern r tune senmin in dei m 7 n lieffrung dieser Pbllgatienen nebst Caupong und 91 angenen Jahre das Geschäft ein regelmäßiges. Metallindustrie wird selbstredend auch die Feilen Erweiterung des Wirmer Volytechnilums. ; 5 m iser Sesellschafwregister, woselbst unter 22 Dienstag, den 5. September d. Is. on ks aus Padschachteln, Talons hierdurch in Frinnerung gebracht. 6 Verkauf in den ersten Monaten des Hau fenden Fanerel wicher lohnender werden und genüͤgenke Ve. Dr. Wälkelzn Dörr fel s. Personalnachrichten - * die hieß ge Aktiengesell⸗chaft in a 4 . Vormittags 11 Uhr, 2169. ig aus Padtüten. Königsberg, den 29. Jul 1882. Farc har m Vergleich ju dem der zwei voran, schäftigung bieten. Die, immer noch stockende Bau. Brief- und Fragekastz n. Ter liy ier Werkzeug · Munchen crien · in unserem Sie g fa bierselbst statt. Offerten, vostmaßig verschlossen und mit der Auf⸗ Die sKommisston für den Provinzial ⸗Hilfskassen⸗ Conman ii r . . cba l. nm en- gehenden Jahre r . zugenommen. Der Umsatz thätigkeit verhinderte in den sogenannten Bau⸗ * Gesellscha vorm. v. Seneler 9 , . . 2 ie bf renn , mn eh. r , Künne i. nn. der Stein. und. Bug drusarKen bat Kine et. gttitein. er. Retzüiwaarenbranche h 9 ui u de, s . ne ö 233 n , ,, vom 329 erber haben ein disponibles resp. Papier ü ; von Saucken⸗Tarputschen. z ö 2 j de g andern ; ĩ 8 Geschäft. Das Berichtsjahr erwei eber maine Leichenalkoloide un = . uß. Vermögen von 1860 09 0 nachzuweifen. versehen sind bis zum Beginn des Termins hierher 1 nel We Lee, e, idr rn, mn Nuo e e wer w . , . . Vergleich ju 1880 und auch gifte, Lon Mof. Dr. C. Willgeredt. Neue 29. Juli 1882, dez en Protokoll sh 33 180 Die Verxpachtungs⸗ Bedingungen find' in unserer einzureichen. Die Bedingungen sind im diesseitigen assos) **. n ,. * . 5 stinern gn n, als 1880 dargethan. der Gesammtumsatz hob sich nicht unwesentlich. Stempessteuer.— Zur er , und volgende de Beilage Bandas * 56 Registratur hierselbst, sowie auf dem Schulamt gute Bureau auge legt und] können gegen Erstattung der Bekanntmachung . n. e n . n. Ei 6 omanft Vn du lch die Erfindung des Für Blechwagren wird das Jahr 1881 fast durch⸗ graf. Corresp. ndenz: Ueber Gi ligkeit der Baryt Helen schaftere gt e, en gie 6 8 , ö betreffend t ger ren , Predurts erzeugte Wertbunsicherhelt deö Hweg As ein ziemlich normal abgelaufenes geschildert. verbindungen. D Tagesgeschichte; Berlin. Chemnitz. 19 and 41 des Gesellschaftsstatuts abgeän ir gingen segen Erstattung der Kopialien von unferer Erfurt, j. August 1833. die Kündigung 4sprozentiger Ostpreußischer , . natürlichen Indigos hob die Preife in den letzen Die Verkaufs preise in Blechwagren find im großen Fiaucähal. Gi enach. Staßfurt. Triest. St. Gott woꝛden. , 1882 Königliches Artillerie Depot. Nach ; e e, ,. 8 2 Monaten von 1881 und die großen Zuführen aus Ganzen ger, , . , ,. beide d . y , Die Gesenschafter der ble felbst unter der Firma: 9am ; 83 Iachdem von dem Provinzial⸗Landtage bezw. dem stati 1d qualitativ guten Ernte des sich äber dieselben als ungenügend. egen Sch alien. V zochenbericht; U hilbero Königliche Regierung, Eisenbahn · Direltionsbezirk Elberfeld. Provinzial. Ausschusse der Provinz Hr fee unterm (35811 F ne, g n nn, bedürf . Jahres 1880 gingen e Rohmaterialien ulchromate, v on P. und M. Richter. Vereinfachte J Ma * 65 * Wa. Abtheilung für direkte Steuern, Domalnen Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken⸗ J. und J. bejw. 8. Mai 1882 ane, worden ist, Gh gen erschien: * Lager. Die Londoner Eigner domi⸗ in die Höhe, Weißblech in Folge des lebhaften Ex- = von löslichem Berliner Blau, von M. am 2 Ap gust gründeten ö

und Forsten. lauten zur Herstellung der, Vahnlinie Remscheid⸗ die auf. Grund des Allerhöchsten Privileg voni Statistishe n be = . it rtist d blieben ports nach Nordamerika. Auch Schwarzblech und eman) re. Synthetische Dralsäure, von V. gesenschaf (Geschäfts kekal:; Kronenstr. X) sind die —— Feld qus i Em Länge Kie Menghung ern en, , Eten lun gz? H atistische Nebersicht r R end bez. Schul nirten den Markt mit 2000 Kisten un J

; 2 ĩ . ie Besoran ib. C KNinsist si leut ˖ Menco Major zu Berlin, Louls Pier- ] i arkassen in Deut d. 76 ö e ihrer ; ktober⸗Auktion schloß Messing erfuhren Preissteigerungen. Die Vesergniß, Merz und W. Weib. Kuͤnstliches Pyrosin, von Nauf ; r ; . Bekanntmachun . ! . 6 und 2 Humtn rn, von 1 ar ann igen, gd wee ge lien r! im Ve trage , w,, . 3 of j e fn fn, wied eien. 2 daß i lg der er m . nr. 6 A. n m r n n , m, * M. 2683 ** 9 K 3 x renn Pruchsteinmauerwerk umfassend soll von noch 2 „6 einzulösen und in deren Stel Zparkassen. 713 l son v sfen. ĩ eis Rohst 1d ge⸗ von Schwarz⸗ un eißblech, Me 1 v Shristensen. 3 k j Die im Rreise Wehlau, bei der Stadt und dem ungethellt, in Wege der Submission verdungen neue auf den Inhaber lautende mit ea . 78 F * , i ane In S sfez, * Toff e n mmm 2. ink ze. sich unverhältnißmäßig steigern mürder, hat stimmur g der rn n. von Leop. Mever und ragifters eingetragen werden. Bahnhof Tapiau, an dem schiff baren Pregelstrome werden. Zeichnungen, Berechnungen und n , Anleihescheine auszugeben, und, nachdem CGinlagen. 20 S. 8. Pr. 25 3, mit Porto , nn n n er, ,. leytetee li. z c nicht erfüllt, vielmehr bewegten sicãh troz der Gmst 5. Schm. —= Kreesotprüfung, von Dr. H. Die Gejelsschafter der Jscfjelbst unter der Firma: und an der Fönigeberg⸗Insterburger Chaussee be. kest liegen in unserm hiesigen Central · Verwaltungs · die Ausgabe der zur Ausführung dieses Beschlusset 28 3. z Heĩ in sechs Menaten über 10) 0 aufgeschlagen. Eingangezölle die Preise gerade bei diesen Haupt Hager Volumetrische Bestimmung der 6 . e Gee 1 nile f gn Domäne Kieinhof Tapigu seii, auf is Rbände, immer Rr. Jö. zur Ginsibinahme aus. nen juh emitttren den Anleibekbeing. burch Aller! 19.— 33. Tausend der Schulsparkassenbücher: Wegen der Üüeberprodurtion schrankte die Fabrita.! rohmaterialien big. zum Ende. des Vergan. faut. Bestimmung des Zuckers im diabatischen 1. Angnt Türe n eee, n amchen. de,, , , d d , e, dei e, n, , n, nr, , , rn, e ,,, . e mene, erh '. . 6 v em Gisenbahn⸗ Sekretär Pe erse ist, werden Tie sämmtlichen im Uml mf befindlichen (6. Aufl.). 109 Srpl. far J M der Umsatz in Parfümerien trotz der Konkurrenz sicher⸗ Es wird gęrühmt, en ordinaren Waagren, eidenbend. Zu . ö * stant Biken B d Serrmann Der Flächeninhalt der Domäne beträgt 7743 ka, zu beziehen. Offerten sind versiegelt unter der rovinzial Obligationen der Provinz 9 reußen für Do ĩ 3 ĩ ü s deut Markt früher über. de r Wass lyse. von M. M. Jor fen. . cetien Mob elgllenfabtilant Wilhelm Hernbard, en 2 366 n. 5 an., ; . f 2 8 Schulsparkkassen⸗Henptbuch in 3. Aufl. Der weiterte. Metall. Industrie, Während die Preise der denen England den deutfchen Markt er. Wasseranalvse, * 8 r d. der Rauf Grnst Richard Neesse Renner w,. Wiesen. Das eberige zur iufsgziit: Adiheiinun nnn R' Osserte auf , n CI. Emission Pi * inn vom t A. bedeutend verein Bei⸗ ? ĩ Ende 1881 stiegen, sind die Preise scbwemmte, in den neuen Zölltn ein wirksamer 9 uf Glycerin. Untersuchungen äber fadenziebende ju Berlin und der Kaufmann J Denne Rleind sf -⸗Täpian, gehörige Jichendborwerk Klngsfüährunss von Erg. nn Mancrarbeiten 25. Sepiember 135 = blermit Ten 3e e , nn g , , mens f. 8 38 mnigegengefetzt worden ist. ist cine er. Pillch, won! Pr. J. Eächmitt alhem.— Über jun Hrer den. Dies, st unter Nr. iz. un erez Ge- Greßbof ist, mit Ausnahme ciner der Pachtung auf der Bahnlinie Memscheid Feld bie zum Z. Januar 16 a e Den dba ieitggen mit Eräänternngen besonberss, beillen. der fertigen Wagren sich gleich geblieben. Die Ver! Damm entgegen gesetz

inbos. Taz z ündi ür 1— 3 K ü ei ] ö : liche Erscheimung, daß wieder ziemlich regelmäßig I das Vorkommen deg Hyporanzting im Kartoffel! sellschaftgregisters eangetragen worden. Rleinhof - Ttiau zugetheilten, nördlich vom Pregel 14. Riugust 1882, an welchem Tage. Vor. den vollen Kapitals betrag be, geen Fi; wl s Tiefs wd . sir je 3 wan . r , , e .

ür geringere und grossere Brunnentlefen passend. Frost rel. Leichte Zurkngliekkeit

der Arbeit- t heile.

ein · u. doppeloylinderig, deo Stat s ‚tew Lusen

iesenflã ssen 12 ĩ ie i angenen überseeische Ecportaufträge eingehen. Dos Geschäft safte, von Prof. C. Schule. Veränderung kan. belcgenen Wiesensläche, von der Verpachtung aug. miitags Uhr, Lie Gröffnung derselben erfelgen der Sbligaiignen in gur Cen Lendl. W n , M igen im Juli 1882. en e ü ln, 1 . sür Gi re, in Eßlingen berichtet:; Treß zr. servirter Milch, von O. Low. e nm R n 1265 Firraenregister, woselbst unter Nr. Sd JJ... ; ka n. , , n , ,, ,, ,,,, , 97 Sw n er Verpach ' 1 W. J 2. n e enbahn⸗ salligen Koupons u D j w⸗ er dem orja J er. on Prof. aer. r, * . en r, Tlrelilon. glich Hie 1 er Talons zu der gedachten Geschäftsfahrer des Vereing ff Jug: ndsparlassen. 2 3 ginn, 6 36 D erg. und Auslanke. Die ncuen X Gastbsla. . Bein don Seren . wein at: chen, dem Sätze zu Berlin vermerkt steht, ist einge- besseite Geschmacksrichtung erkennen. Die Lage l Zölle halten die Konkurrenz deg Auslandes fern, U von J. C. Barth. Ueber Nitroglyeerin nad ver ⸗l tragen:

*