Sitz des Geschäfts ist nach Luckau verlegt 2 5 deshalb hier gelöscht.
Gelöscht ist: kuren Nr. 5388 die Prokura des a 54 — für 8 rma:
orn . lin, den 11. A 1882. err ie; . I. Abtheilung 56 1.
KReuthen O. S8. Bekanntmachung. I35812 In unserem re nn, ist heute unter Nr. 1901 bei der Firma E. Wachsmann zu Siemia⸗ nowitz (Inhaberin; die Kauffrau Elfriede Wacht. mann, geb. Steinfeld zu Siemianowitz) Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die sieben Heschwister Wachsmann: Jennꝰ — Max — Wilhelm Philipp — Fritz — Martin — Margarethe und Alfred, sämmtlich zu Siemia⸗ nowitz, übergegangen, efr. Nr. 279 des Gesell⸗ schaftsregisters. ; Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr 279 die Fi Wachsmann mit
irma E. dem Sitze der Gesellschaft zu Siemianowitz ein⸗ geg eh n err, sind
ie Gesellschafter sind:
die sieben Geschwister Wachsmann:
.
Alfred, . ) sämmtlich zu Siemianowitz. Beuthen O. / S., den 8. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Kenthen O. S8. Bekanntmachung. I35813 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma Louis Roth zu Tarno— witz (Inhaber: der Kaufmann Louis Roth zu Tar⸗ nowitz) heute Folgendes vermerkt worden; . Die Firma 1 durch Erbaang auf die Wittwe Linna Roth, geb. Burchard zu Tarnowitz über⸗ gangen. . eichzeitig ist in unserem Firmenregister unter e. 6 . Wb die Firma Louis Roth mit dem Orte der. Niederlassung zu Tarnowitz und als deren Inhaberin die Wittwe Linna Roth, geb. Burchard zu Tarnowitz, heute eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 8. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
KRonn. Bekanntmachung. 35865 In das Prokurenregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 219 die von dem Kaufmann Wilhelm Custor zu Roisdorf dem Bernhard Werres, Kauf⸗ mann zu Roisdorf für die Firma: „RNoisdorfer Brunnen verwaltung W. Custor ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 4. August 1882. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Il3ös66] KEremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: den 7. August 1882: Chr. L. Schmidt, Bremen. .J. ist die Firma erloschen. Den 9. August 1882: Wiesing C Wiese, Bremen. Am 31. Juli d. J. ist die Handelsgesellschaft erloschen und und besteht die Firma seitdem nur noch in Wr en. Liquidator ist Friedrich Hinrich iesing. Jehannes Noth, Bremen. Die Prokurg des arl Anton Theodor Maria Spiegelberg ist am 8. August d. J. erloschen. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 9. August 1882. C. H. Thulesius, Dr.
Am 1. August
NRrieg. Belannt machung. 35814 In unserem Firmenregister ist unter Nr. MJ die
Firma: * Thoermer's Ww.“ und als deren Inhaber: . die Wittwe Karoline Thoermer hier heut eingetragen worden. Brieg, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht. III.
KRnchem; Handelzregistereintrag. 36815 Nr. II29. Zu DO. J. 5 des Firmentregisters J. J. Lieser in Buchen wurde heuke eingetragen: Der Inhaber der Firmg Kaufmann Ludwig Wil. elm Kieser in Buchen hat sich in J. Ebe mit 3 Ludovika Habermann von Kandel ver⸗ ehelicht.
Nach dem Shevertrag d. d. Kandel, 9. Juni 1882 soll die Gütergemeinschaft blog die Errungen⸗ Hen umfassen und bleibt alles jetzige und .
rmögen beider Ehegatten nebst den darauf haften den Ege von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Buchen, den 3. August 1882.
Großh. Amtsgericht. Stolz.
35867
Dien. Im Firmenregister des 5 .
Amtegerichtß wurde heute folgender Eintrag ge⸗
macht:
h Nr. 192.
2) Bezeichnung des Nauf mann Car bacher Hammer bei Zollhaus.
3) Ort der Niederlassung: Burgschwalbacher Hammer bei Zollhaus.
4 ö , der Firma:
) Einget 1 ö. 9. August ngetragen zufolge gung vom 9. Augu , am selben Tage. ö
Dlez, den 9. August 1852.
Königlichegz Amtsgericht. II.
Preußer.
irmeninbabers: Wittlich zu Burgschwal-
PDuisbur. Sandelsregister 6 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist unter Nr. 41 Col. 2 folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Hermann Portmann zu Duisburg hat mit seiner Ehefrau Wispwelmine, geb. Pelzer zu Duisburg durch gerichtliche Er⸗ klärung vom 31. Juli 1882 die in feiner Ehe hisher bestandene Gütergemeinschaft aufgehoben. Eingetragen am 9. August 1882. Eisleben. Bekanntmachung. 35763 Firmenregister.
Unter Nr. 509 ist heute die Firma Wilh. Schönau in Eisleben und als deren Inhaber der n nen Wilhelm Schönau in Eisleben einge ragen.
Eisleben, am 9. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbexteld. Bekanntmachung. 135817
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
I) unter Nr. 2216: der Kaufmann Eduard Loewen⸗ stein zu Elberfeld, Inhaber der Firma J. Loemenstein & Comp. daselbst, hat seine Sortimentsbuchhandlung an den Raufmann Abraham Heß zu Elberfeld Übertragen, mit der ere gticung; die bisherige Firma weiter zu ühren.
Die Firma J. Loewenstein & Comp. ist hier gelöscht; . unter Nr. zißs: die Firma J. Loewenstein & Comp., Sortimentsbuchhandlung (Ii. Heft) mit dem Sitze zu Elberfeld und als de⸗ . ö Inhaber der Kaufmann Abraham eß hier;
3) unter Nr. 3169: die Firma Ed. Loewe sl⸗= stein s Verlag mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Eduard Loewenstein daselbst.
Elberfeld, den 8. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ems. J, , 35816 In, unser Firmenregister, wofelbst unter Rr. 10
die Firma: Heinr. Wilh. Thiel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Joachim zu Ems übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinr. Wilh. Thiel Nchfg. fortsetzt. Vergleiche Rr. 177 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 127 die Firma: Heinr. Wilh. Thiel Nchfg. mit dem Sitze zu Ems und als deren? Inhaber der Kaufmann Carl Joachim zu Ems eingetragen worden. Ems, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Ih 869] M. - Gladbach. In das rern e g , ist sub Nr. 604 die von dem Kaufmann und Inhaber einer mechanischen Weberei Carl Gustav Droste, zu M.» Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der irma C. G. Droste betriebenes Handelsgeschäft einer Ehefrau Fanny, geb. Schürmann, zu M.⸗ Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Fladhach, den 9. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Guben. Bekauntmachung. 35818
In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 27. Juli 1882 am 38. Juli 1882 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
A. bei Nr. 64. Colonne 6. (Firma A. Heinke): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Gustav Heinke zu Guben kKber⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. ö fortsetzt. Vergleiche Nr. 449 des
irmenregisters.
B. Nr. 449 (früher Nr. 6h:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Carl Gustav Heinke zu Guben. Ort der Niederlaffung: Guben. Bezeichnung der Firma: Seine. Guben, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Gnhbem. Bekanntmachung. .
In unserem Firmenregister ist bei der Rr. 361 eingetragenen Firma:
„Wilhelm Richter Nachfolger“ in Colonne 6 zufolge Verfügung vom 36. Juli 1882 am 28. Juli 1882 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Magen i. Ww. Handelsregister 35724 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregisier ist unter Rr. 745 die Firma C. Goeker und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Goeker zu Hagen am 31. Juli 1882 eingetragen. Hagen 1. W. 35723 agen i. W. t 1882.
Handelsregister des an, e. e e, f
ingetragen am 9. Augu
Nr. 242 Pr. Reg: Die dem Fabrikanten
Carl Friedr. Wolff zu Hagen für die Firma
Th. Aug. Harhaus zu Hagen⸗Wehring⸗
hausen ertheilte Prokura ist erloschen.
Nr. 285 Pr. Reg.: Der Ghefrau, Fabrikant Theodor August Harhaus, Ida, geb. Bock mühl, zu Hagen ⸗Wehringhaufen, ist für die in. Th. Ang. Harhaus daselbst Prokura ertheilt.
Nagenm i. W. HSandelgregister 357251 des Königlichen Amtsgerichts zu degen i. W. ingetragen am 9g. August 153533.
Nr. 747 2 Die Firma Adolf Schöler zu Büdding bei Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schöler daselbst.
Nr. 284 Pr.! Reg. Dem Branniweinbrenner
ugo Färber zu LCiddin bei Haspe ist für die
a d
. Adolf Schöler daselbst Preatura ertheilt.
Hasen i. W. —— ster 35726 des Fönig lichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Die unter Nr. 686 des Firmenregisters eingetragene Firma Sugo Färber (Firmeninhaber: der K mann und Branntweinbrenner ärber zu
Hugo F Büdding bei Haspe) ist gelöscht am August 1882. 35728
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3342 eingetragen zu der Firma: Brauer & Schuchardt:
Der Kaufmann Otto Schuchardt ist aus dem r n elcaeschaft und der Handelsgesellschaft ausge⸗ treten.
Der Druckereibesitzer Wilhelm Brauer zu Han⸗ nover hat das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis vertragsmäßig übernommen und setzt dasselbe für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. .
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den g9. August 1882. -
Königliches Amtsgericht, Abtheilung X. Löwenherz.
(35729
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3152 eingetragen zu der Firma:
H. Erythropel: Der Kaufmann Karl Theodor Albrecht Erythropel zu Hannover ist in das bestehende Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1882. Hannover, den 9. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Löwenherz.
Hilaesheim. Bekanntmachung. 35730
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 868 heute eingetragen:
Firma: Artien⸗Zucker⸗Raffinerie Hildesheim. Ort der Niederlaffung: Hildesheim. Vorstand: Direktor Eduard Krüger in Dessau und Dr. C. Bittmann daselbst. Rechtsverhältniffe:
Aktiengesellschaft zufolge Gesellschafts vertrages vom 28. Juli 1882 zum Zwecke der Errichtung einer Zucker⸗Raffinerie, wesche die Gewinnung des Zuckers aus gewöhnlichen Rübensyrupen und Raffinerie melassen vermittelst des von der Dessauer Aktien⸗ Zucker⸗Raffinerie bereits ausgeübten Verfahrens der Entzuckerung von Melassen durch Strontian neben dem Raffinlren von Rohzucker und den Handel mit Produkten dieser Fabrikation zu betreiben be⸗ stimmt ist. n ; ö
Die Dauer dieser Aktiengesellschaft ist auf be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
rundkapital: ;
1400 00 ½ in 280 Aktien, jede zu 5000 4, auf den Namen der betreffenden Aktien- oder Han⸗ delsgesellschaft oder deren Firmen lautend, unkünd⸗ bar und ungetheilt. ;
Die Zeichnung der Firma erfolgt gültig durch den Vorstand und zwar durch die der Firma beige⸗ fügte Unterschrift beider Direktoren.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bffentlichen Bekanntmachungen sind mit der Firma und von beiden Direktoren oder im Falle der Behinderung eines solchen, vom Vorsitzenden des Aufsichtzraths oder zwei Mitgliedern desselben zu unterzeichnen und erfolgen durch die ,. Magdeburg'sche Zei⸗ tung und durch den Hannoverschen Courier.
Bemerkungen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1882 ist hinterlegt.
Hildesheim, den 8. August 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 35806 Heute ist in das Gesellschaftsregister des König lichen Amtsgerichts zu Höchst . M. Nr. 142 Gol. 4 bezüglich der Firma Handschuh & Cie. in Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Garl Becker von Höchst a. M. ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Höchst a. M., den 9. August 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 35807 Heute ist im Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht
worden: Col. 1 Vr. a ber Cauf gal Zosern 2. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Josep rr zu Höchst a. M. 3. Sitz: Höchst a. M. 4. Firma: Carl Jos. Becker.
Weiter ist heute im Prokurenregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Ein- trag gemacht worden:
Col. J. Nr. 24. 2. Prinzipal: Kaufmann Becker in Höchst 4. M. 3. Firma: Carl 83 Becker. 4. Ort der Niederlassung Höchst a. M. 5. Die Firmg ist eingetragen unter Rr. 134 des Firmenregisters. 6. Prokurist: Kaufniann Friedrich Wil⸗ elm Wester zu Höchst 4. M. Höchst a. M., den 9. August 1852. Königliches Amtsgericht. I.
Carl Joseph
35731 Tena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 252 Band J. unseres Handelgregisterg einge⸗ tragen worden:
1) Die Firma r, . Pürpet Meifarth, Eisenach n. Hohl in Bürge ⸗ errichtet am 25. Juni 1882,
2) als Inhaber derselben: a2. Reinhold Reifarth, Klempnermeister, b. Hermann Hohl, Kaufmann, ; . Hermann Schmidt, Schuhmachermeister, d. August Schleifnedker, Töpfer, e. Daniel Schlecht, Töpfer, 1. Huldreich Cisenach, Rentier, g. Wilhelm — Schuhmachermelster, h. Traugott Lamp, Maurer, i. Reinhold Reichmann, Schuhmacher,
k. Ernst Schwabe, Konditor, l. Dermann Becher, Töpser.
August Reifarth, Bäckermelster Srnęstus Schmelßer. Tischlermeister, Karl Volkhardt, Tischlermeister, Hermann Ratz, Oekonom, August Schmidt, Schuhmacher, Karl Reifarth, Korbmachermeister, Karl Reichmann, Schuhmacher meister, Karl Friedrich Franz Kolz, Töpfer, Karl FJischer, Maurer, Karl otthard Förster, Fabrikant, Ernst Köhler, Schuhmachermeister, Traugott Reichmann, Schuhmacher meister, Wilhelm Zimmermann. Seilermeister. Gottlob Nauendorf, Schuhmacher meister Karl Krause, Töpfermeister, Heinrich Krause, Töpfermeister, riedrich Becher, Maurer, ulius Wilhelm,. Wagnermeister, Julius Beyer, Tõpfermeister, Hermann Köhler, Dekonom, Huldreich Schack. Töpfermeister, . Adelbert Reifarth, Bäckermeister, Suldreich Förster, Stockfabrikant. Karl Schillbach, Töpfermeister, Karl Ti chendorf, Schmiedemeister, Huldreich Fischer, Töpfermeister, Hermann Krumbholz, Töpfermeister, August Köhler, Schuhmachermeister, Karl Kühnert, Beutlermeister, KTarl Schwarze, Töpier, Huldreich Schulze, Maurermeister, Bernhard Gaudes, Töpfermeister, ; Ferdinand Köhler, Schuhmachermeister, Heinrich Bock, Webermeister, . HVermann Schmul, Töpfermeister, Karl Blumentritt. Schuhmachermeister, August Martin, Sattlermeister, Henriette Reichmann, geb. Reifarth, Wittwe, Reinhold Schwabe, Glasermeister, Traugott Tonndorf, Schneidermeister, Karl Neunes, Böttchermeister, . . ine s rn, st August Früh, Fleischermeister, Karl Straube, Seilermeifter, Ernst Weidner, Webermeister, ; ö Schmul, Töpfer, Eduard Schneider, Oekonom, i. Ernst. Sonnenschein. Sattlermeister, Heinrich Schmidt, Oekonom, Otto Kunze, Schloffer, Karl Schwarz; Schul macher, Karl Vogel, Maurer, Karl e in, Oekonom, Karl Becher, Maurermeister, August Schwabe, Fleischermeister, sämmtlich in Bürgel. 3) Die unter Nr. 2 a.,, p., F Genannten ver- treten die Gesellschaft, und zwar immer je zwei der⸗ selben in Gemeinschaft. ) Die unter 2 C., d., e., g. bis bꝗ. Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen. Jena, den 7. Auqust 1883. Großherzogl. Shale. Abth. IV. itz ler.
RXHAC CO O23
Kaxlsruhe. Bekanntmachung. 36808 Die Führung des n, n. betreff end. In das Handelsregister wurde eingetragen: Zum Firmenregister: a. Zu O. Z. 183 bezw. 188 Bd. J. —2 Firma Allgemeine Versorgungsanstalt im hroß— herzogthum Baden“ dahler —: An Stelle dez verstorbenen Großh. Geh. Raths Herrn Spohn von hier wurde von dem Herrn Direktor der Anstalt gemäß 5§. 78 der Statuten der Großh. Sberlandes—⸗ gerichtsrath Herr Kamm von da zum Mitglied des aktiven Verwaltungsraths ernannt. b, Zu O. 3. 351 Bd. J. — Firma „G. Sinner“ zu Grünwinkel —; Herr Robert Sinner, Kaufmann von dort, wurde als Prokurist bestellt. C. Zu O. 3. 495 Bd. J. — Firma „Adolf Baumgarten früher in Firma A. Winter Sohn“ dahier —: Herr Richard Wolfinger, Kauf⸗ mann hier, wurde als Prokurist bestellt.
d. Zu O. 3. 547 Bd. I. — Firma Marx Hom⸗ burger“ dahler —: Jetziger Inhaber er enn ist die Wittwe des Herrn Max Homburger, Mina, geb. Weill von hier. Herr Nathan Homburger von da ist als Prokurist bestellt.
e. Zu 9 Bd. II. — Firma „C. Hetzel dahier —: Chevertrag des Firmeninhabers Herrn Carl Hetzel, Kaufmann hier, mit Josesine Hummel von da, d. d. Karlsruhe, 9. Juni 1882, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von se 10) M sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.
f. Zu O. 3 26 Bd. II. — Firma „M. Müller dahier — ; Jetziger Inhaber der Firma ssst Herr Rudolf Müller von hier.
g. Unter O. 3. 82 Bd. II. die Firma „A. Win ⸗ ter C Sohn Nachfolger Fried. Köchlin“ dahier; Inhaber: Herr Friedrich Köchlin, Kaufmann von bier.
ke, Unter O. 3. S5 Bd. IJ. die Firma . J. Bie e= feld Verlag“ dahier; Inhaber: Kerr Josef Bielefeld, Hofbuchhändler von hier.
II. Zum Gesellschaftsregister:
a. Zu O. 3. 149 Bd. J. — Firma „W. Ettling Sohn“ dahier —: Die Gesellschaft hat sich mit dem 1. Juli 1882 aufgelöst.
b. Zu O. 3. 285. Bd. J. — Firma „Julius Schloer & Cie.“ dahier — Die Gesellschaft hat sich mit dem 31. Juli 1881 aufgelöst. ͤ
C. Unter O. 3. 26 Bd. II. die unter der Firma „Schweizer & Strauß am 1. Juli 1882 dabier errichtete 368 Vandelsgesellschaft. Theil haber sind die Herren Josua Schweljer und Juljus Strauß, Kausleute, hier wohnhaft und Jeder vertrefungè⸗
berechtigt.
d. Unter O. 3. 27 Bd. II. die Firma Th. & O. Hessig! dahier. Theil haber der unterm J. Jul 185 errichteten offenen Handelsgesellschaft find die Herren Theodor Hessig, Siegeleibesizer, und Duo Hessig. Kaufmann, Beide hier w haft, Jeder mit vollem Vertretungzrecht. — Geschäftsbranche: Unterneh- mungen von Cementarbeiten.
III. Zum Genossenschaftgregister: und zwar zu 8. 3. 20 — Firma Dar lehnt assen ˖ verein Hochstetten' zu Hochstetten: —
An Stelle des verstorbenen Herrn Karl Meinser von Hochstetten Y. urde den Salomon Stulʒ, Haupt · lehrer von da, um Rechner bestellt.
sarlsruhe, den 31. Jul 1852
Großh. Amtsgericht.
v. Braun.
Leobschũütrz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist beut bei
le i ; . 9 Aulius Oschin si in
aufmann Julius Sschingky, eingetragen worden.
eobschütz, den 7. August 1882. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Oppeln. BVekanntmachung. 35821
46 Nr. 295 unseres Firmenregisters ist . Verfügung von heute die Firma L. Ebstein mit dem Sitz in Alt ⸗Budkowitz, und als deren Inhaber der ö Louis Ebstein zu Alt⸗Budkowitz ein⸗ getragen worden.
Oppeln, den 9. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Er. Sturgardt. Betanntmachung. 35822] Zufolge Verfügung vom 9. Auguft 1382 ist in unser Firmenregister bei Nr. 198, wo die Firma der Handelsniederlassung in Dirschau Johann Na⸗ roska“ eingetragen steht, heute in Spalte 6 Fol- gendes eingetragen worden; Der Johann. Naroska'sche Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendet. Pr. Stargardt, den 10. August 1882. Königliches Amtsgericht. IIEa.
35820 r. 281
Rostock. Zum hiesigen Handelsregister ist laut Verfügung vom 8. d. Mts. sub Fol. 357 Rr. 77335 eingetragen: 36823] Gol. 3. Hundt & Brandt. 4. Rostock. 5. Apotheker Friedrich Hundt in Rostock, Kaufmann Wilhelm Brandt in Rostock. 6. Die Inhaber der Firma stehen in einer offenen Handelsgesellschaft. Rostock, den 9. August 1882. Großherzogliches Amtsgericht. typmann.
Schöningen. Im Handelsregister für den Amtsgerichtebe zirk Schöningen ist bei der daselbst Fol. 74 eingetragenen Firma: F. Kebbel C Sohn heute bemerkt, daß der Viehhändler Wilhelm Keb⸗— bel zu. Schöningen in die daselbst unter der genann⸗ ten Firma bestehende offene Handelsgesellschaft als Mitgesellschafter vom J. Juli d. J. an aufgenom—⸗ men und dem Kaufmann Egon Bertram in Schö⸗ ningen für die Firma Prokurg ertheilt ist. Schöningen, den 4. August 1882. Herzogliches Amtsgericht. 35534 Reinbeck. Spandau. Bekanntmachung. 3759] In unser Firmenregister ist dei Nr. 372 Firma Georg Gehrke mit dem Sitze zu Berlin' und Zweigniederlassung zu Spandau — am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Spandau ist auf⸗ gehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1882. Syandau, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Steinach. BVetanntmachung. 135733 Zu Nr. IV. des Genossenschaftsregisters: Als Cassier des Consumvereins zu Lauscha, e. G., ist der Lehrer Alfred Forndran zu Lau cha wiedergewählt worden. Steinach, den 5. August 1882. Herzogl. Sachs. Mein. Amtsgericht.
Strupp, i. V
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [35633
K. A. G. Göppingen. Gebrüder Nosenthal, Handel mit Rindvieh, Fabrikation von Betten und Handel mit solchen in Jebenhausen. Samuel Rofen⸗ thal in Jebenhausen. (/ 8. 82.)
K. A. G. Heilbronn. Heinrich Veittiuger, Kolonialwaaren, Cigarren⸗ und Tabakshandlung; Heilbronn. Heinrich Veittinger, Kaufmann zu Heil⸗ bronn. (5.8. 82.)
K. A. G. Urach. Hermann Pichler in Urach. Die Firma ist in Folge der Verlegung der Nieder- lassung nach Stuttgart erloschen. (5.6. 82.)
IHũ. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Eßlingen. J. G. Schumanns Nachfelger; Eßlingen. An Stelle der seitherigen Frau Wittwe Emma Rippmann ist deren jetziger Ehegatte Jakob Schwarz, Kaufmann hier, getreten, dessen Prokura hiedurch erlischt. (31. 7. 257 — Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen. Attien⸗ gesellschaft. Herr Ferdinand Decker in Cannstatt wurde auf sein Ansuchen am 11. Juli 188 aus dem. Vorstande entlassen. (2.5. S2) S GC. Deffner; Eßlingen. Die Prokura des Wilhelm Schüle ist erloschen. Neuer Prokurist: Friedrich Maier, Kauf⸗
mann hier. (4.8. 82) K. A. G. Göppingen. Gebrüder Nosenthal, Dandel mit Rindvieh, Fabrikation von Belten und andel mit solchen in Jebenhausen. Die offene Dandelsgesellschaft hat sich am 25. Juli 1882 auf- gelöst. Das Handel sgeschäft derfelben mit Aktiven und Passiven ist mit der elan der Fortführung der bisherigen Firma auf den isherigen Gesell⸗ fter, Samuel Rosenthal in Jebenhausen, aus⸗ schließlich übergegangen. (4.8. 82)
Kontkurse.
S. August das Konkurg ver fahren
Der Rechtsanwalt Oekar Schanz in Oelsnitz vi , Konkurgverwalter ernanñ. 16forderungen sind bis zum 28. September 82 . 2 8. — über die Wahl elnes rd zur ußfassung über die anderen Verwaltergz, sowle über die BVestellung elne
Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1 3 Konkursordnung k— — Gegen · e au den 8. Seytember 1882, Vormittags 10 u und zur Prüfung der angemeldeten 6 2 den 20. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge ; hörige Sache in Besiz aben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus des Sache abgesonderte Befriedigung in? Amspruch nehmen,. dem Konkurs verwaller bis zum 31. August 1882 e, .
dönigliches Amtegericht zu Adorf, am 8. August 1882. ; f Von Elterlein. Beglaubigt: Ziegenhals, Gerichtsschreiber.
lzodõꝛl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Denker in Schwarmstadt st heute, am S. August 1882. Rachmitt. Z ühr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Schreiber Heinrich Bäthje in Ahlden wird zum Konkursverwaster ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 15. Septem⸗ ber 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf Sonn⸗ abend, den 16. September 1882, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 14. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Welfonder, Gerichtsschreiber i. V.
Königlichen Amtsgerichts zu Ahlden a. d. Aller.
lzssss] Konkursverfahren.
Die auf Fol. 14 im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragene Aktien⸗Gesell⸗ schaft . Louisengruße zu Fichtenhainichen“ hat durch ihren Direktor Einstellung dez über ihr Ver⸗ mögen eröffneten ont fee gens beantragt und . i mn ! der bekannten Gläubiger hierzu bei⸗ gebracht.
Dies wird andurch mit dem Bemerken, daß die zustimmenden Erklärungen zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger auf. der Gerichtoschreiberei niedergelegt sind, unter Hinweis auf 5. 189 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.
Altenburg, am 19. August 1882.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. J. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung: Bergter, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber.
sööstz Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Kaufmanns Otto Roesener hier, Geschäfts⸗ lokal; Alte Jakobstr. 90, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf .
den 56. Seytember 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 7. August 1882.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
lzösss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabritanten Bernhard Nogatz zu Berlin wird nach erfolgter Schlußvertheilung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 109. August 1882.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 55.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heiurich am Zehnhoff zu Bornheim wird, nachdem der in dem Vergleicht⸗ termine vom 20. Juli 18832 angenommene Zwangs. vergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 11. August jss2.
Königliches Amtsgericht, Abth. In.
36844
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Agge Janssen Weets hier⸗ sesunt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
remen den 8. August 1882. Der Gerichtsschreiber Stede.
(368 45
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Jnbabers eines Tuch= und Herrengarderobengeschafts Ludwig Gusia Theilen, in i L. G. Theilen, wohnhaft Hutsilterstraße Nr. 2 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müsser 1. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 15. Seytember 1882 einschließlich. An— n bis 9 15. September 1882 ein- llzß⸗ ch. te Gläubigerversammlung am
September 1882, 11 Uyr, 4 7 Prü⸗ fungstermin am 4. Ottober 1882, ji ühr, unten im Stadthause, Zimmer Rr. J.
Bremen, den 19. August 1882.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lzss46]
Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das . , Vermögen des Zim⸗ mermeisters Fri 6 Neibe, Sternstraße Nr. hierselb wohnhaft gere, ist das Liquidation ⸗ verfahren eröffnet. erwalter: echts anwalt Dr.- Schrader hierselbsi. Offener AÄrrest mit , ,
Anmeldefrĩ m mber SS einschliesl li. 3c * rsamm ·
. lung G6. September 1882, 1 Uhr, allgemeiner
PYrũfungstermin 4. Ottober 1882, 11 unzr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 93. n, den 19. August 1883. ; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede!
lässt] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des rn, ,. Moses Menyerson zu Bünde wird ö . 3 e . und
u m hüttung der Masse hierdurch aufgehoben. r
Dan er e ef, ü, , — geh 6 =, . F. Heinsius zu Franl⸗
Königliches Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober eil hire en . . . gil were . 10. Oktober 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. II. Hel irt r i r goss mn K
Prüfungstermin am 1. Jio⸗ löösss! Konkursverfahren.
vember 1882, Vormittags 19 ühr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Das Kenkursverfahrgn über das Vermögen des in Frankfurt a. S. Bäckers Carl Weber Rr. 13 zu Ahle wird nach !
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus 35860 Bekanntmachung. lee n 3. . . ur e aufgehoben. Ueber das Vermögen der Wittwe Kannis 566 nig en. Am sgericht Emilie, gegorene Clauer, in Laucha, in Firmd! gez. Cosack j Thgodor Kannis., ist heute, den J0. Aunust — Beglaubigt: Poggel, 6 Bormittags 11 Ur, der aon Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. er fnet worden,
Verwalter: Amtsgerichts⸗Sekretär Knobloch in kössl, Bekanntmachung:
Freiburg a. u. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August Ueber das Vermögen der Inhaberin der zu Cleve 1882. unter der Firma „E. Micke bestehenden Spezerei? Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zun und Kalonigltungrenhandlung, Ehefrau Hein· 10. September 1832. ö rich Micke, Elisa eth, geborene Turks zu Eleve,ů Termin zur Veschlußfassung über die Wahl eines ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
anderen Verwalters und die Bestellung eines ; K Rechtsanwalt Justizrath Junck hier⸗ Gläubigeraus schusses
elbst.
Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1882, Vormittags 11 Uhr.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Angust Frist zur Anmeldung der Konkursforder bis
30. September 1882. . Oktober 1882, Vor⸗
Prüfungstermin am 18. mittags 11 Uhpr.
Cleve, den 11. August 1882. Ziegler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. läösssn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Bauerguts⸗ besitzers Robert Frömsdorf 9 Landau b. Eanth wird hente, am 10. August 1882, Nachmittags
Uhr, das Kon kurz verfahren erüffnet.
Der Kaufmann Heinrich Paetzold hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis e. 1. Okto⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die . 8 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tãnde au . den 5. Seytember 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
K den 30. Oktober 1882, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen nen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige ache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 1 en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche
e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Seytember 18382 Anzeige zu machen.
Canth, den 10. August 1883.
Sanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lc Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Boeddinghaus, Wittwe und Sohn, zu Elberfeld, so wie deren Inhaber: ö der Wittwe Friedrich Boeddinghaus, Caro= line, geborne Schüren, ) des Fabrikanten Fritz BVoeddinghaus, 3) des Fairstanten Eugen Boeddinghaus, saämmtlich in Elberfeld wohnhaft, ist Heute, den S. Augnst 1882, Bormittags 11 Uhr, bas Konkursverfahren 3
Der Rechtsanwalt Schmitz 1. hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 9. September 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 21. Oktober 1882, erg 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Amte⸗ lokal, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist
bis zum 29. August 1882. Gleichzeitig ist an die Gemeinschuldner ein Ver⸗ ãußerungzverbot erlassen.
Elberfeld, den 8. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung öòᷓ.
löse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jabrikanten Fritz adenbßerg zu Elberfeld, alleiniger Inkaber der irma Ha erg und van Eldik daselbst ist eute, am 9. August 1882 Vormittags 11 Uhr,
das 2 — eröffnet. x Rechtsanwalt Lindenschmldt hier ist zum Kon-
kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
bis zum 10. Olttober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste . auf
den 9. September 1882, Vormittags 11
r, der allgemeine Prüfungztermin . den 21. Oltober 1882,
Vormittags 11 vor dem unterzeichneten 8 . Nr. 24,
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige st bis zum 29. r., 1882. 2 Elberfeld, den 9. August 882. Koͤnigliches 6 . Abtheilung TV. eglaubigt: Assistent Schwager, ir herichtsschreiber.
35840 Ueber das Vermögen des Hotelb ers A. Märtens zu Frankfurt a. 5 4 hente,.
am 19. August 18827. Mittags 12 enlarge eröffnet. ö ,
den 39. August 1882, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. September 13823, Vormittags 10 uU Freiburg a. U., den 16. August 1882. . Brohmer, Just. Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löse] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manns Franz Karl Lederer zu Glan chau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rech kräftigen ö vom 4. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 15. August 1883.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Rudolf Ac, Amtsr.
Il35 740] K. Amtsgericht Göppingen.
In der Konkurssache gegen bie offene Handels⸗ gesellschaft David Kurrle, Kunstmühle in Klein eislingen, ist zur Prufung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
Samstag, den 16. September d. * Vormittags 11 Uhr, (Amtsgerichtszimmer Nr. IJ] festgesetzt.
Den 8. August 1883.
Gerichtsschreiber Kübler.
lzös!] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Chriftian Oehlmann in Dorstadt ist heute, ant 9g. August 1882, Mittags i Uhr, das Ron- kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolph in Goslar. Anmeldefrist bis zum 13. September 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Augüst 1882, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 20. September 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1882.
Goslar, den 9. August 1882.
( Behrens, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte.
lass! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute F. W. Franke u. Men, in Firma 5. W. Franke & Men in Grandenz wird,
da dieselben zahlungsunfähig geworden sind, heute, am 9. August 1833, Mittags 12 ühr, das sonkurs verfahren eröffnet.
Der hiesige Kaufmann Carl Schleiff wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kenkursforderungen sind bis zum 23. Sep⸗ tember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusseg und eintretenden Falls über die J §. 4 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-
ände au den 9. Seytember 1882, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. Oktober 18532, Vormittags 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte min an⸗
beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse hoͤrige 99 in Besitz haben oder zur Konkurgma etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den y für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An 6 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Sey tember 1882 Anzeige zu machen.
Königliches 21 — t zu Graudenz, den 9. August 1882. gez. Jonas.
lasses]! Konkursverfahren.
nkurgverfahren über das Verm des k mn n n rma . . der in dem , 11 . angenommene Zwan sverg rechtgkräftigen Beschluß vom ire Tage bestatigt
ist, bierdurch an fan den 11. August 1832.
t 8 K ste, Gerichteschreiber.
anberaumt.