ochsalal in die Jenen zur Erhaltang des Lebens wjektion duarech'chnittlieh nur 11 fätkßrperchen in einem J sondern auch, Sine Ldsung dem mreh Kochsaln (das Blutserum 80M. Oeffentliche Zustellung. ldd lol ¶ Deffentl. qe Zustellung. 5902 35917
ventiger R — 6— weicke den int dre i- l Tuadratz au nden, als9 etwa Vs, am ö Tag 16, am enthält O aa Natrium) seine giftig. Beschaffenheit fur Blut und Ge- Be, Graf zu Westerholt und Gysenber auf Königl. , München I., 6 beßentlicher Pfandverkauf la Verfügung Les Königlichen Amtsgerichts zu
, , ä, ,, 833, ,, e dor , ng dbu, hwarz in Halle bei Menschen. Zu starke Ver- endlich am sechszehnten **. Im Harn vie enfarbstoff, fo . ? h dt zu Neuwied, klagt gegen die Eheleute Friedri E Sachen des Arbeiter⸗Beschäftigungs⸗Comitès Sachen des Kaufmanns Jacob Lery in Wands⸗ sen, d artige *
X — ö durch Kochsalrzlgsung, 2. B. Venn 10/u des am sechsten Tage kein Galienfart stoff. Das Thier war anfänglich selbst oder sofort nach dem Eintritt desselben ins Blut in Folge lee *. und Catharina, geb. Frorath, von Hön⸗ in Rordhe— w em . ern ,,,
3 l . ö x. ; ben, vertreten durch E. Schmidt hier, bek, Klägers, wider, den Anbqugr Carl Claus kannt ist, auf Antrag des Rönigl tsteuer⸗ Blutes entzogen und durch die gle iche Menge g. prozeutiger somnolent nnd 2 nahm aber sehon am 23 Tage 2 2 — vitalen 839 21 — * * 3 ningen, zur Zeit, unbekannt wo, abwesend, aus einem gegen den Kaufmann Julius Koberrein, früber hier, Heinrich =, in Tonndorf ˖ Lohe, Beklagten, amtes zu Enlsen 39 n , ,,, Kochsalzlösung ersetzt werden, führen natürlich bald Jen Fod und gewann nach drei agen vollen Appetit und ist jetzt völlig raft inne wohnt). sc phy gis ö den Beklagten am 4. April 1876 gegebenen Darlehn! nun unbekannten Aufenthaltes, wird detzterer zur wegen schuldiger 30 M00 Zinsen und Kosten wird ven 39 M aufgegeben, fich inn erhalb dreier Wochẽn
herbei. Von QGtt versuchte mit Erfolg dagegen starke Frans- gesund. Das Serumeiweiss ist also ein ausreichendes Nährmitte, u. 69. — Auch die frischen MAlilchaellen haben oxydirende Kraft, n 3690 M, mit dem Antrage auf kostenfällige mündlichen Verhandlung Über den klägerlschen An. auf Anhalten des Klägers behufs Zwange voll · ij Eigenthůmẽerꝰ der ⸗ * . gon Flint,; äerngnr erm edind, nungen Lie Sales, im Zerum gänzlich un. denn trische Jlilel wird durch Gnssaktinktur geblaänt, gekochte Wrtbeilunz Let Yellgztent Cen solidarischer trag auf. kosten sällige Verurtheilung es. Beklagten ar aß, dem Beklagten gehörige, in Tonn. Flur Iiffü gin 266, gr rf gn . r w Körperchen erhalten kann. Einem Dachshunde wurden 16/1 seines nöthig? Keineswegs. Wenn man das Herz von einer Lösung von nieht. Ebenso blänt sich frische Milch mit Jodkaliamstärkelösun baftbarkeit 3600 1 nebst 5os0 Zinfen seit J. Ypril zur Bezahlung von 181 16 60 3 für käuflich be⸗ dorf ⸗Lohe belegene und im Wande beker Schuld und Nr. 146 Steuergememnde Sol jhausen in das Gin
en z i 5 ĩ ig. C. 14 n. Seha cht. (Berichte d. 2 j ĩ 0. inf ĩ fandprotokoll Tom. V. Fol. 19 verzeichnete Grund- ĩ d ist die ů̃ Blutes entzogen und durch Fferdeserum ersetzt. Es zerfielen Serumeiweiss in des tilklirtem Wasser durehströmen lässt, so aufgekochte nur wenig. 9 Arng. . sid an ihn zu zahlen und die nachbens unten zogen Waaren nebst 5 Yo Zinsen hieraus vom ö p V. Fol. erzeichnete Grund buch eintragen zu lassen und ist bi rsü darin noch viele Blutksöcperechen in den Gefässea des Thieres, verfällt es in Todtensta ere, weil destillirtes Wasser ein starkes dentsch. chem. Gsllschf. iv. S8. 3286.) Das gerumalbumin ist Hund ff chr! Gemeinde Hönningen: Flur 7 15. Sktober 1880 an, in die öffentliche Sitzung des stüͤck iche ut fg . a 2 die , ger fing amn
—ᷣ. 6 — 564 1 6 , 14 k , ö 233 2 r daher vielleicht der e, , Rt. 6 i. 6 n e . 3 . 1 Fi. 2. 3h am ,,,, 2 1882, uns ,, e, 6 w zu Burbach
* PBlutkörherehen in shem Quadrat des Hayemse ö te. n rn nn, — . ; . i. 675, „J5öl, Flur 388, 676, SEitzungs · . — hr, 5. urbach, . st 1882.
gläschen — LTag nach der Verbtutung und Serum- Blutserum ist nicht dos eine Lösung von Serumalbumin in Wasser, (Kissingen, Curhbausstrasse 109). . H 11 Rr Ii, C2, dag Flur *. Re ö, Kren gels, Born, erolgter Wewtligund der kn unterzeichnelen Ante tz. A eilung n, meist· , den en a
x — ———— 84 * Flur 8 Nr. 1338 / 315, 13815551 5., 383, 940, 380, öffentlichen Zustellung geladen. bietend anspruchsfrei verkguft werden. Zu diesem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. W — —
2 — — r X X S li A E 2 er 5 — behufs , . 5 9 . . mn. f . , . 2 . ö ,, . 4 nm söffentlichen gexichtlichen Verkaufs herauszugeben er geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: . E. Dingliche Ansprüche an vor⸗ 35923 In serate für dert Deutschen Reichg⸗ und Königl. E E 4 9 2 * 3 ig 2 Interate nehmen an die Annoncen Expeditionen bes ß . Verkauf zu erleiden, . ladet die Be⸗ Kirsch, benanntes Grundstück haben hierdurch aufgefordert, . , des Kleidermachers Johann . . 2 *. ö , , , Steckbriets und Unterss . Hung - Sachen. H. Induautrielle Rtabliasementa,. Fabriken Invalidendank , Rudolf Mosse, Saasenstein klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ v. n. solche bei Vermeidung des Verlustes derselben binnen rich Schneider, Bertha, geb. Cramer, ohne Geschäft, register nimmt an: die editioꝛ ' . . z ;
1 treits vor die J. Civilkammer des Königlichen — — 6. Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung u Düsseldorf hat ge hr e p w 3. e, Augen /ote, Veorladungen und Grosshandel. & Vegler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte . hrs zu Nenwted ur z5snj Oeffentliche Justeguug. diefes Proliamzs an? hie feltsne un zal , mach =. e n,, . 1 - . genannten daselbst U. ergl. ö Nrensischen Staats · Anzeigers: 3.
. 6. Verschiedene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren n 14. Nedember 1882, Vormittags 9 Unr Der Kaufmann Hermann Märtenz zu Braun- kloße Einspruch gegen ben Verkauf, ohne daß König! dgerichts zu Düsseldorr gjviltammer des arte, Torpaer rungen, Suhmisaishen ete. . Aunoneen · Sur. ax. n n. Aufforderung. Anen bei dem gebachten Ge. schweig, perlreten darch den Rane ers Kani iy giettzseiti rie ligung des Liögers weer Fe gigen debt n Os erf ge uf Güter .
. isati ß . ; ö J trennun ben; hierzu ist Verham s ; Berlin 8w., Wilhelm Straße Nr. 82. 3 4. Verl osung, , ,. , In . . * 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Einheck, klagt gegen den Kaufmann W. Warnecke, der eingeklagten JJ M Jin sen und Kosten nachge⸗ IJ. e, Heeg r,, dhl, eetetnin g KR x a. J. w. Von S fentlichen Papieren. ö ⸗.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird früher in Einbeck, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wiesen wird, wird eine Berücksichtigung nicht finden. ü f 10. August .
a,,, h Ehrenfeld, d Homb hnhaft stag, den 16. N ber 1882 uch ma, der Ife . gemacht. gen i , , ö Antrage, den Be⸗ K 14 66 . ü. Düsseldorf, dag , , . P echtestreits vor die IJ. Civilkammer des König⸗ früher zu Ehrenfeld, dann zu omberg wohnhaft, Donnerstag, den 16. November . isenhardt, aten, kostenpflichtig zur Zahlung von 256,70 Je, Wer Ger hreiberei und bei. dem Gerichtsschreiber des Königl. i e, n. . e, m n m. ae, . e nn,. zu Aurich . jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst Verzugszinsen zu 60so seit dem 1. August 1383 Seguester, Krämer Westphak in Lohe, zur Einsicht htesch 1 landgericht Stegbrief. Segen, den unten . auf den 4. Dezemher 1883. Vormittags 10 Uhr, mit dem Bemerken öffentlich zugestellt, daß die An! vor dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße Nr. 6, J än verurtheilen, sowie den auf das Waagrenkager deg augllegen. 5 ͤ 35916
KRaufmann Salln Leeser, am 19. Februar 1863 Zimmer Nr. 1, heftung des Subhastations ⸗ Patents in gleichlautend Zimmer Rr. 1, anberaumten Aufgebotttermine seine lzogio Oeffentliche Zustellung. Bellagten gelegten Arrest für justifizirt zu erachten, Waudsbeh, den 7. August 15582. In Sachen des Ziegeleibesitzers Heinrich Völk zu Frankfurt g. O. geboren, welcher sich verbor en mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gedruckten Exemplaren an allen im Gesetze vorge⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der. Kürschner L. Kargäuer zu Schivelbein klagt guch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Königliches Amtsgericht. J. ö. Volkmar dorf Gager 6 ich Völker Hält, ist die Unter suchun gz haft . ö 99 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schriebenen Orten und Stellen durch den Gerichts. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden — gegen den Schmidt Julius Rusch, früher in Klötzn klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen — ; ö Diebstahls in actis 8 G. zi07. . IIIa. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vollzieher Corts Il. zu Cöln am ersten August 1500 dem Schuldner, dessen Rechtsnachfolgern und dem wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen des Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche 35929] ñ ö den Ziegeleibesitzer Heinrich Busse in Rieseberg, B . 2 . 5 ve en Auszug der Klage dem abwesenden Beklagten be. zwei und achtzig erfolgt ist. Eigenthümer des Pfandgrundstücks gegenüber — er⸗ Restbetrages für einen demselben am 53. November Amtsgericht zu Einbeck auf Verkaufs⸗Anzeige (a. ö enn,
'. ; ; ⸗ klagten, . j Gerl kannt gemacht. Cöln, den achten August 1800 zwei und achtzig. folgen wird. . I verkauften und übergebenen Ueberzi pon Donnerstag, den 21. September 1882, 81 — Alt. Moabit Ne. II/ . ö J . Nucl, gd. August 1882. ö Wartenberg, Braunschweig, am 5. April 1882. . 4. . ö nr ee, k Lärn teh 10 Uhr. nebst Edictalladung. Hp n , , ö e, , , i G den ü uhu D Stanski, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. von 20 30 M6, mit dem ÄAntrage auf Verurtheilung Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser In Sachen der Wittwe des Mandatars Borne⸗ wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ ,, n , , , ö, , e , eee H ,, irn niedri = ; ö Be lündli n . ee. ö ; . ö ⸗ n Rieseber ĩ ; ö nen, . 1 lässss] Deffentliche Vorladung. Am 4. Dezember ung ist . Magdeburg der II6649] Aufgebot. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu . 1 Stöhr, den früheren Postboten jetzt Arbeiter Heinrich Rosen⸗ stigen Zubehörungen ö. mig 9. . , In Sachen gel n , er Gir , 9 6 9 E Das Sparkassenbuch der stadtischen Sparkasse zu Schivelbein auf Gerichtsschreibergehülfe Königlichen Amtsgerichts. bohm zu Logabirumerfeld, Schuldner, soll. der dem gerung durch Beschluß vom 2. d. M. verfügt, auch Beslcht länglich Gesichts farbe blaß Sprache deutsch des Anton Walch, Ackerer in Hirsingen, Appellanten, storpen , 2 Natibor Nr. 5037 Über 660 S6, ausgefertigt für den 9. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. . k Schuldner gehörig Grundbesitz, nämlich die im Ge⸗ bie Eintragung diefes Beschfusses in Grin zb . Kleidung: Kalaßre ler Hut, dunkeibra nns, mmi . . ö Derfelbe hatte sein Leben bei der Deutschen Le— 36 . aut amn iet . en ien . 5 . - ö J K ö k,, ver GJ j ö ö. . Tage erfolgt ist, Termin zur schwarzen Karos durchwirktes Jaket, dunkle Stoff⸗ Fran Schueller, Vater, Iscketer in Hirsingen, Ap, bensverscherungs Geseil chat in Eibeck sankbfäoll. Und somit verloren gegangen und soll auf Antrag uszug der Klage bekannt gemacht. , an he een i ver⸗ les estehend, aue Zwanggͤversteigerung uf schaftfij . ö ö, ö. w . e des Eigenthümers, des Änton Przegendza, für kraftlos Krüger, reten durch den Rechtsanwa gckels, klagt gegen Wohnhaus und Hofraum, catastermäf ig verzeichnet den 18. R ole Ind Weste, n n , n. pellaten, vertreten durch Rechtsanwalt Loy, . K , , , , err er n ,, e. e fre des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Landgebräucher Harm. Ecken Saathoff in Grundsteuermutterrolle Art. 20, Ri. 1, Parz. , Steckbriefs ⸗ Erneuerung. Der von dem Unter⸗ und gegen . 1661 gezahlte Renis ihne men . er Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗= — ——— k . zuletzt in Westersander, jetziger 119/120 ze. groß 2 ar 82 Imhzwangsweise in deim vor Herzoglichem Amtsgerichte in' der Wolfeschen suchungerichter bei dem. Fäniglichen gandgericht J. I) Konig Schuller, Dienstknecht, früher auf der äiuf., Kintta det werbe debe hto öl fszerten, lernint den lzsgoo] . Deffentliche Zustellung. ö unkelannt, Much, ehe Wert bung Lan dazu auf Gastwirthschaft. zu Rieseberg angesetzt, in wölchem i , ber gene hne G Ke nta , , ,. ne,, n, n , , Wh, die le, d ie ien. Ger , . wd, rr blume R . kite oh s silubier die rpoihsckentiefe zn e. ien am 3. Juli 1851 zu tettin ren, ö! * l Ort, lle, . ei dem un erzei neten erichte — m Dr. ichura⸗ Salmon zu wansdorf, vertreten dur den Justiz⸗ 1. 31. ) . ; ; hr, ̃ e zen haben K . kö 16s fin de Kitten Fehfften, 2) Kerl Baumarten, J . ö. ö in, . . schen Hause, Zimmer Rr. i — sein Recht anzu. wih Rommahn, flag, ge zen. hren Chenin ben h, . . 26 Antrage auf Veturtheilung allpiet, anberaumten Termine öffentlich versteigert Königslutter, den 8. August 1882. Bäer, Heike, nl. Ec, Bo erlassene Steckbrief wird nen, ., de olf in ö. 6 mann Ozcar Hasenkrug zu Magdeburg, ergeht an melden, und, das Buch vorzulegen, widrigenfall s. beiter Heinrich Grönke, dessen gegenwärtiger Auf⸗ de ** k gon 309 c nebst Zins mr enn bh t taerbeh ban gend Serzggliches Amtsgericht. . u, ß . 6 . . 1 9 . u ö . aer fr. Born, den unbekannten Fuhr Ker abhanden gekommen . ö , rim desselben erfolgen wird. e, ,. , n , ö n,, . nebst Zinsen i 6. 9 . e n,, enz her, ehh. Brinckmeier. 1, n dn her cht seiner aus der Che mit seiner verstorbenen Ehe⸗ Prämienquittung die Aufforderung: Marine n mit dem Antrag auf Trennung der Che und Wer ; ᷣ ĩ l f ö Ratibor, den 4. April 1882.
ing. h ö ö j 2) der Summe von 474,77 sammt Zinsen rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige a. frau. Josephine Schueller erzeugten noch minder⸗ Fine n shrüche, and, echt, an der gedachten Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. hin e 'bletel, fer ben allein e gern zu 50o seit dem 1. Februar d. Is. dingliche Rechte, ine besondere Serpituten und Jüeck 35313
. ; ö ami j z j i d ladet d klagt ündli e w. ; ; ; r. 1602 ; j J.
n ö jährigen Kinder, Franziska und Karl Baum⸗ ,, m . . w e nen g w. ger r sten *r Cin en und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung berechtigungen zu, haben, vermeinen, werden aufge⸗ . 16027. Gr. Amtsgericht hier hat heute er⸗
. ; ⸗ Aug gartner. ö 7 . 135976 Betanntmachung. Königlt , , ; des Rechtsstreiteg vor die II, Civilkammer des König fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, 9). w ;
Der Erste. Staatzanwalt bei dem Köntgi. Land Mitappellaten, nicht vertreten, Vormittags 15 ühn, 8 , , Civil kammer des. Königlichen gandgerichts zu Glbing, auf lichen Lanbgerichts zu Aurich auf und, die darüber lautenden Urkunden rorzulegen z luf Arrtrag, des Karl Rimmelin und Franz Laft,
gericht Meseritz werden de h ia ehen, auf 3 ,. . n,, . bei . U,, des e r r fee g, . Ben v il n gr , * J den 4. Dezember 1882, Bormittags 10 uhr, nter zem Verwarnen das im gꝛichtan meldung falle De. ö 8. a en,, a
— ial⸗Verbindungzurtheils des Kaiferlich er⸗ h r nzumelden, auch diese Ur⸗ , ,, h. ⸗ — ; imm Rr. I, im Verhältni 3 Decker zwig Ba emãßheit de
Der unterm 6. Februar d. J. gegen den Chirurg J , rei 6 hier, kunde vorzulegen un ker dem Nechtsnachtheile . 1 . . 3 9e g, . . nn, , , , ,, ird vieser mit der w dem gedachten Ge⸗ 2 . ö . ziessätigen Erkenntnis vam 2. Juni 155 Nr.
, ,,, , . . gh. k , , , e, e, m d, .
j des = ogerichts vo Oktober er erklart wer⸗ ĩ z 1 5 ö 5 n 8 w 6 ichen Zustellung wird di dönigli sgericht, ilung II. e. ] al, ran Decker un
, fen. . . m i. vertreten den fine, uf . ohen i ni e ell enj . kö Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt Elbing, den 5. ung n . aun . e fe ,,,, Königliches 3. 4 nn 11 w 7 6 , ift in endgůlti⸗ u fete. l ; scheinen, üᷣ ie ei , neuen, mit der abhanden gekommenen gleichlau⸗ ; ; 4 r t. Hewahr übergeben. Augnst 1882. Königliches Amtsgericht, Äbth. 5. e e m . n,. , nn 6 tenden Prämienquittung den Kin Veutschen Le⸗ Bonn, den 12. August 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. derne g, den 9. August 1882. , La fl m,
bensversicherungs · Gesellschaft hierfelbst zu ver⸗ . Klein, ; 135 35921 A Bruch sal, 5. August 1882. Segen z Cen Kanus Herman Schünemann Phäle ebm ö . nn,, ern n wer, gecteschrtzer de Königlichen Landgerichts. 46 te n
Theater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.
St uszug. . cht iber M Tönen ichtsz,; Durch rechtskräftiges Üötheil des Königl. Land— Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts: Alias Görs von Berlin, 2) den Kaufmann Sally kontradiktorischer Wirkung unter allen Parteien ent⸗ Lübeck, den 6. Juni 1882. lsõ dog] Oeffentliche Zustellung. Gerich oschrei 8 . Königlichen dandagerichts gerichts, III. gien ne, zu Cöln . ; ;
⸗ om 1. Juli Rittelmann. Aron ron Schlawe, 3) den Kaufmann Bernhard schieden werden wird. Das Amtsgericht, Abth. II. 35920 Bekanntmachung. Die separirie. Fran Mihlcnmeifter OJnhrset, sasois ö
i i ; Oeffentliche Zustellung. andwirth
Aron pon Aenfadt, westbe flüchtig, ind, fell eine Der Ober · Landesgerichts Sekretär: , Asschenfeldt, Dr. In Sashen, betreffend das Aufgebot verloren ge. riederike, geb. ae zu Berlin, Manlgrafenstraß« Nr. 6889. Ble Kaufleuse Joses Weil Sohne in Jakeb Joseph Oebäl, und Glisaheth, geb. Klein, in 3522] .
gegen a) und ?) durch Urthefl Königlichen Landge— * n gt Br. Achilles, Secret. gangener Urkunden, hat dag Königliche Amts gericht ö 64 a., leni gegen den Hi ern e n het Freiburg klagen gegen ö Sr rn ad ier, Frechen bestandenz gesetzliche Gütergemeinschaft auf Durch recbtzkrästiges Urtheil des Königl, Land, richts zu Cassel rom 33. April I5856, gegen z) durch —— — — ju Querfurt Durch den Amtsrichter Krüger am Wilhelm Meyer, früher hier, Forststraße 4 wohn- don Ahenbach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, gus gelöst, völlige, Gütertrennung ausgesprochen und gerichts, IJ. Civilkammer, zu Cöln vom . Juli Urtheil, Königlichen Landgerichts zu Cassel vom J 35919 Subhastations⸗Patent (16302 A f h t 2. August d. Is. für Recht erkannt: haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 67,50 M Kauf von Waaren vom Jahre 1881 mit dem An' find die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung 1882 wurde die zwischen den Eheseuten Gottfried 7. Juni 1880 erkannte subsidiare Haftstrafe von je 1 . U ge ot. daß felgende Einlagebücher der Sparkasse des Zinfenrest auf die Zeit vom J. Juli bis 1. Sktoßer trage auf Verurtheilung desselben zur Bezahlung des vor den Königl. Notar Frenz verwiesen worden. Inreen, Schweinemetzger, und Therese, geb. Ribau, 10 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, die⸗ Auf Anstehen Es sind Kreises Querfurt: ö ö 1881 von 9009 S Kapital, eingetragen im Grund Kaufpreises mit 60 M 31 3 nebft 6 5 Zins vom Cöln, den 25. Juli 1882. Beide zu iber ; bestandene eheliche Güter⸗ selben ju verhaften und in das . 1) des zu Cöln wohnenden Kaufmanns Hugo I) guf dem Anwesen des Söldners Josef Schenk Ni, 139832 der Wittwe Amalie Rasch, geb. buche der Stadt Frankfurt a. D. Band 12 Rr. 589 356. uni! d. J. und laden den Beklagten zur münd⸗ Der Anwalt der Klägerin: geneinschast für aufgelöst erklärt, an deren Stelle zu Hersfeld abzuliefern. Herzfeld, den 9. August Traine, in Helöheim für den Söldnerssohn Thomas Rleinecke, in Cracau bei Lauchstedt über Blatt 395. Abtheilung IJ. Nr. 15, mit dem An. lichen. Verdandlung bet Rechtestreits vor das Eichholtz, pollige Gütertrennung gusgefprs hen, und die Par= 1882. Königl. Amtsgericht, Äbth. J. Theobald. 2) der Erben und Rechtsnachfolger des daselbst Schenk von da eine Caution von 35 Fl. 3d Kr. M0 6, trage auf kostenyflichtige Verurtheilung dessesben zur Großh. Amtsgericht hier auf Mittwoch, den 26. Rechtsanwalt. ien n nung
einandersetzung und Liquidation ror
K berlebten Kaufmanns Friedrich Hellmers, näm. 2 guf dem Grundstuück Pln. 1533 St. G. Mödingen Nr. 15515 der Emma Rasch daselbst über ahl von 67,50 S6, und ladet den Beklag: ber 1882, ĩ x Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. den Königl. Notar Börsken zu Wipperfürth ver⸗ lz ᷣꝰ] lich: des Oekonomen Konrad Straubinger von Birk⸗ 3009 , Zahlung en Beklagten September Vormittags 8 Ühr ) wiesen.
2 ; . f ö r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v e wecke der öffentli i Unger l. Der Tuchmacher Carl Emil Schunack, geboren a. dessen Wittwe Bertha, geborne Raaymann zcherhof, für den landetabwesen den Hilarius Ni 6'ld, der Marie Rasch daselbst über ki Rönigliche ,, zu en n, a. gr , n tna . c. Gerichtsschreiber des K
Vittwe Auszug der Klage bekannt gemächt. zniglichen Landgerichts. Cöln, den 31. Juli 1882, am 13. November 1869 zu Spremberg, letzter Auf. Rentnerin in Cöln, Jaeger von Mödingen ein Kapital von Ho Fü, 30090, , ; ( Logenstraße Nr. 6, Zimmer 22. auf Schönau, 39 4. . 1882. — ven Coel len, enthaltéort Spremberg, zur Zeit in Ainerika. Y) der b. der minderjährigen Emma Hellmers, vertreten 3) guf dem Anwesen Hs. Rr. 105 in Gundreminzen N 15717 des Richard Rasch daselbst über den 27. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Rechtsanwalt.
Päusler Wilbelm Schur, geboren am 2. Jammiar durch ibre Mutter und. Vorm ünderin, die der Söldnerswittwe Maria Sturm von Gund⸗ 1599.6 . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di e . Ilz 92] Bekanntmachung. Veröffentlicht: 1859 zu Slamen, Kreis ö letzter nn vorgenannte Wittwe Hellmers, Glaͤubiger, remingen ein Vermögen von 1569 Fl. 7 Kr., Nr,. 153718 des Franz Rasch daselbst über ad 6 Klage . , . 3lnmernann enriette Bertli, ohne Gewerbe in Leymen i . Haltsert Slamen, zur Zeit in Nord Amerika, 3) der ; gegen 4) guf einem Theile des Anwesens Hs. Nr. i76 in J1599 * Frankfurt a. O., den 5. August 1882. 35924 Oeffentliche Zustellung. wohnhaft, Ehefrau des Ackerers Joseyh Sutter c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wollspinner Johann Kottließ Gustas Tharan, ge. I. die Erben und Rechtsnachfolger des zu Ehren⸗ Wittisliugen des Söldners Georg Mayer von für kraftlos zu erklären. gez. Saretz, Die geschäftslose Catharina Rolten zu Lehmen bei daselbst. vertreten durch Rechtöanwält Bertese, hat kö
boren am 25. Juli 1869 zu Spremberg, letzter Auf⸗ feld verlebten Schlossermeisters Hubert Geuer, da für die landesabwesenden Ulrich und Martin Querfurt, den 4. August 1882. ; Gerichtsschreiber. Cobern an der Mosel, Klägerin, vertreten durch gegen ihren genannten Ehemann beim hiesigen 135905] Kaiserliches Landgericht Straßburg. inthalte ort Or bern zur Zeit in Amerika, . Sellle von Wittislingen cine Caution von Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. — Vecktsanwalt P. Dubelmann, klagt gegen den Franz Kaiserlichen Landgerichte eine Gütertrennungstlage l'nmali Heeger. Ehefrau von Chrislian öoth, zu werden beschmnldigt, ais Wehrpflichtige in der 1) desfen Wittwe, die zu Ehrenfeld wohnende ge⸗ 32 Fl. und ein Kapital von g Fl. 32 Kr. — lzzðnz] Oeffentliche Zustellung. eingereicht.
als W he u Nelten, früher Stadtbaumeister zu Ems, jetzt . . ö. Straßburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Absicht, sich dem Eintritte in Den Pienst des schäftslose Anna Christina, geborene Rommerg. 5) auf Pln. 1487 St. G. Donaualtheim des 35915) Die ju Cöln St. izernstraße J wohnende Ehe⸗ . Wohnsitz, Hill fte 5 heit en Termin zur, mändlichen Verhandlung ist auf auff mann, klagt gegen ihren genannten hene stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne kirchen, in eigenem Namen, sowie auch in ihrer Bauern Josef Hartmann von da für den Der Zimmermann August Schulze J. zu Gottow flau Anna Krieger, geb. Kienner, verkreten durch eines baaren Darlehns mit dein Antrage, den Be⸗ Dienstag, den 31. Oktober 1882. Vormittags Lithograph dahier,
Erlaubnit das Bundesgebiet verlaffen oder nach er— Eigenschaft als Vormünderin und gesetzliche Müller Alois Hartleitner von Bächingen an bei Luckenwalde hat das Aufgebot der Aktie 7165 Rechtsanwalt Dr. Ädler zu Göln, klagt gegen den klagten kostenfällig zu verurtheilen zur Zahlun von 9 Uhr, im Cipilsitzungssaale des genannten? Ge— wegen Gütertrennung, mit dem Antrage:
Teichtem militarpflichtigen Alter sich außerhalb des Vertreterin ihrer mit ihrem genannten Ehe⸗ der Brenz ein Kaufschilling von 82 51. der Coburg ⸗Gothaischen Creditgesellschaft dahier Faufmann Anton Feuser, früher zu Cöͤln, jetzt ohne 16 66 6 ü. . inetd zu h, 8 . A richts anbergumtz 882 Das BGericbt wolle die Gůterkrennung wischen Bundengebiete aufgehalten ju haben. Vergehen manns, gereugten noch minderjährigen inder; als Hypotheken eingetragen. über einhundert Thaler nebst Talon, enthaltend die bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Wechsel⸗ 66 A seit dem 22. Mai js79 und von 360 * seit Mülhausen i / E den 7. August 185. den Parteien aussprechen, diefelben zur Aug Vegen 5§. 140 Ab. i Nr. 1 Str. GB. Dieselben 2) die Minderjährigen a. Johann, P. Katharina, Gemäß 5. 83 des LybeGes. und Art. 123 3iff. 3 Dividendenscheine für die Jahre 1852 bis i886 schuld, mit dem Antrage: Königliches Landgericht dem 24. April i850 und ladet den Beklagten zur Der Landgerichts sekteiãr: einandersetzung ihrer Vermögenrechte vor (inen
werden auf ven 23. September 8g, Vormittags . Agnes und d, Josefine Geuer zu Chrenfeld, des . G. 3. R. Ce P. O und K. O. werden hier⸗ Dea tragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ wolle den Beklagten zur Zahlung von 3065 0 neb ündli d tei i Herzog. Notar verweisen und dem Beklagten die Kost= D Uhr, vor die Straflammer des Königlichen Land⸗ vertreten durch ibre Mutter und Vormünderin, mit Diejenigen, welche ein Recht auf obenbezeichnete , . in dem . den , 6 cν Zinsen 3 2 ft mn gn . . e , , , . . , ,
; J erfelltsge des. Wechsels, den Hritte Givilkammer des Königlichen unt aer ts 3 zur Last legen. gerichts, Zimmer Nr. 17, zur Harytverhandlung die vorgenannte Wittwe Geuer, Schuldner, Hypothekansprüche hu haben glauben, auf Antrag der 19. November 1885 22. Februar 1882 refer ald , . das Cöln auf 3 ni lichen Landgerichts m 35908 Bekanntmachung. ur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der Leladen. Bal unemschuldigtem Aughleiben werden II. den Maurermeister Wilhelm Odenthal, früher fnannten Hypothelenobjektebesitzer aufgefordert, ihre anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich= n erlass ende Urtheil für vorläufig vollstreckbar er, den 26. Oktober 1882, Vormittags 9 uhr, In der Neumann'schen Aufgebetssache E. 12,1880, 1. Viwilkammer bes Kaiserlichen Landgerichts da⸗ Dieselben auf Grund ber nach 5. 478 der Straf⸗ zu Ehrenfeld, dann * Homberg, Regierungs⸗ Unfprüche nnerhalb sechs Monaten oder spätestens neten Gerichte . Rechte anzumelden und die llären und ladet den Beklagten zur mündlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗ hat das Königliche Amtsgericht zu Sagan am hier vom = i r , ichen n . in, da fe ger, n, je . n rr, 4 . ke er. . keen. 1 die Kraftlos⸗ W dan dlun des ,, . die zweite richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 28. * w. J. 2 ö r 31. Oltober e., Vormittags 9 Uhr, en u Spremberg uber * . itzer, a ie otheken für erloschen ãr i ĩ e wird. onigli ' ö ĩ ; ĩ ie etwaigen Berechtigten der Hypotheken estimmt. , , ne nt fn * . son end hre e fen gr f n gianeslen Oz. Bletki e begin er und im erklärung der Urkunden erfolgen wir mmer für Handelssachen des Königlichen Land Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird 9 echtigte vpotheken⸗Post bestimm
erden würden. den 8. A 1882. gericht 6 ĩ e in von 40 Thaler. Darlehn, nebst 5 g Zinsen, rg, den 8. A 1882. Ausgestellten Ertlarungen verurtz eilt werben? Cott · tober 1809 zwei und achtzig. Vormittags eif er Aufgebotstermin wird auf 9 t u n , m. dieset Auszug der Klase belannt eniacht. d glebge neh u Gcfahem 7 2.
lt wer zig. erzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. eitag, den 20. Oftober 1882, 1 s eingetragen auf dem Rittergute Dittersbach, er Landaerichts Sekretär: wut, den 3. August 1332. Königliche Staats. einhalb Utr., vor dem Königlichen Amtsgerichte, ea, T. 21. Oktober d. Is, ⸗ unh en d, d * gi Uhr, c. Gerichtsschreiber 1 hr glichen Landgerichts. strei Sagan, in Abtheilung 11. Nr. 35, füt Giels dorf.
; ‚ d t. chmittags 4 anwaltschaft. Lhtheilung JV., zu Cöln, in dessen gewöhnlichem rmittags 9 Uhr, — — ö. Lufforderung, . bei dem gedachten Ge⸗ den Königlichen Kreis Steuereinnehmer Christoph
Sitzung saale, Gereonsiraße Numero zwei und festgesetzt. 36752 enen Anwalt zu bestellen. 35890 gu j cbot Qual in Sazan, aus der Urkunde vom 26. Maͤrz Izʒgo d ; GSubbastatiosen, Musgebote, Bor⸗ . Jasclbst, bas purch Verfügung, vom achten ihlfngen, den 7. April 1882. Die Brautleute Wiegemeister Nichard Schroe⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ᷣ . engt Köhl zu St. Johann 1826 mit ihren Ansprüchen auf die Post auz-= 6 , . el et fach ron
1 — 2 1 um 1 labutegen n. dergl. 1 Hi t nern r . Kelche Königl. Xi nat. der von ier und Witiwe Fabrikarbeiter Pie ser Auẽ zug der Klage bekannt gemacht. a. SE, hat in seiner Figenschaft als Vormund der zuschließen. onigfelde erkennt das Königliche Amtsgericht zu
⸗‚ . . Bernard Vogelrose, Marie, geb. Sammel- Cöln, den 10. August 1653. AMtmündigten Sophie Henriette Oberst daselbst, das r. — tuhm durch den Amterichter Dr. Deutschman las ee; 38 a r fes. gessen in 2 n — ' — Ehrenfeld, f Land⸗ ——— mann, aus Hagen, welche ihren Wohnsitz zu Dege Schu (lj. Aufgebot der angeblich seiner genannten i ür zu 31982 Vekanntmachung. d ) für Recht: ̃ — * e . ,,. . — ** eg e en rk Cöln gelegene, mit der [169585 Aufgebot. 136 bei Hohenlimburg nehmen wollen, haben für ihre c. Gerichtsschreiber des Kaaiglichen Landgerichtz. gehörigen und abhanden gekommenen Obligation Die Wittwe Sophie Michalat, geborene Mrowinzfa, I) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet — ki 4 * 6 7 ö ne. er * 2 sechs zehn bezeichnete Wohnhaus nebst Der eaten und Häusling Heinrich Jahns bevorstebende Ghe die Gemeinschaft der Güter * — . dem 31. Dejember 1873 Serie II. Litt. B. Nr. 47 zu Lagiewniki hat das Aufgebot der an dem Grund“ haben, werden mit ihren Rechten auf die im Grund⸗ w —— 6 ; 9 p 23 n, * ofraum und allem An- und Jubehör, zu Grassel, als alleiniger Erbe seines am 7. März aus geschlossen. über 500 Thaler der von der Stadt St. Johann Kia Lagiewniki Nr. 5 dinglich Berechtigten be. buche des Grundstückt onigfelde Nr. 183 Abth. 1H. * — 2 6 3 * ö. 1. — * . e n latafset der Gemeinde 1881 daselbst verstorbenen gleichnamigen Vaters, hat Hohenlimburg, den 3. August 1882. a. S mit Königlichem Privileginm vom jg. April antragt. Nr. 2. für die Geschwister Niagdaleng und peter . ö 5 deich 3 6e 96 *. . d r. das Aufgebot: Königliches Amtsgericht. ö de Sch 2. gemachten Anleihe von 1600 009 Thaler bean- 8 ,. . ,, 6 — n, , von 8 Thlr. . fer thalt *. hund — — ragt. welche an das Grundstück Lagiewnikfi Nr. 5 dingliche 18 Sgr. 15.6 Pf ausge schloffen. ist, und Genossen wa 8 getheilt e f . vierzl der Parzelle, init 19. 135975 ; ibt⸗ Demgemäß wird. nachdem die im §8. 12 des Ansprüche zu haben lauben, 3 — 3 2) Bic Ln Erro Aufgebote verfahrens werden a g , 28 — ; . zwei Are fünf und sechsn che Windmüble Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch ch unb Gkem rivilegiumg vorgeschriebene Bekanntmachung im spätesteng in dem *. dem Antragsteller auferlegt. 2. 3 6 * 9 6 ¶ ich . Ludwig von Gal, Nr. ass. Querum aufgenommenen Kauf Urtheil der J. Civilkammer vom 26. Juni er,. die ss ebruar 18890 kette nne hat, nunmehr der Montag, den 18. September 1882, Verkündet am 11. Juli 1882. 4 6. 8 4* on eterstraße feli von Franz Kelter, 29 wischen der Sophia Wolff zu Aachen und sbrem . haber der vorbezeichneten Obsigation oder Mittags 12 Uhr Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts J.
er,
slich von Traine ich ers, für dag von den eschlossenen gerichtli Verhandl ter en . 2 s 2 e . j . gerichtlichen Verhandlung i a , 3 re gr 3 * mer senst inen Anspruch darauf zu haben vermeint, auf dem hiesigen Gericht im Schöffensitzungesaal Rosen baum. ung. der öffentlichen Zustell ng
ri ? ss aufgefordert. spätestens in bem auf den 9. Ol⸗ anberaumten Termine anzumelden, wibrigenfa
3 , . 6 z 46 erden, ark zum aufe ea ellt und dem Meist wonach in . mit der —— — vom SHüutergeimcinschaft mit allen rechtlichen Folgen den Z. Nobember ] 2, Vormittags g Uhr, tober 1883, Fir n g8 9 Uhr, kek biesigen mit ihren Ansprüchen 16 das Den ge g rel nt Berichti n *in, 2 h 1. er * ve en ge: und eztbietenden definitiv zugeschlagen werden. 4 Januar 1873 auf dem bejeichneten Grundstücke . aufgelöst erklärt, Gütertrennung aàugge= nit der Aufforderung, einen be dem gedachten Ge · Königlichen Amtegerichse'? bestin. mien Aufgebols⸗ auegeschlossen und die Wiltwe Sophie Michalak ale des 56 erichtz ju Neunkirchen vom 13. Jen D 864 ö. 6 8 ol. . 89 Cöln, den stebenzehnten Juni sog zwei und ein Kaufgelt restlapital von eintaufend Thalern nebst sprochen, Pareien vor den Königlichen Notar Cor- richte jugesa fenen Äinwalt zu bestellen. termine solcheg dem unterzeichneten Gerichte ju mel! Eigenthümierin des Grundstück wird eingetragen nugr d. J. in der Subhaftaisong ache gegen die * zins? 14 u 3 il 53 ce . strirte, tzig. 5 0/0 6 en Lr den genannten Vater und Erblasser 9 bierselbst verwiesen und der Konkurgmasse die um . der öffentlichen Justellung wird dieser J den, widrigenfalls er zu gewärtigen hat, daß die J werden. Erben und Rechtsnachfolger des zu Flversberg ver 2395 ; eff ö e * uh heilt und Königliches Umtegericht, Abtheilung IV. des Antragsteller als Hnpothek eingetragen steht, Kosten jur Last fle, * er Klage bekannt gemacht. Sckuldurkunde kraftlos erflärt werde. Pudewltz, den 3. Juli 1882. storbenen Vergmanng Franz Will — Nr. 1361 d. BI.
; nde öffentlich gerichtlich verkauft ej. ea ri von ige. beantragt. Aachen, den JJ. ugust 1882. Gerschigschreiberei 656 32 Landgerichts. aa 683 den 9. August 1885. Königliches r eri. Irn Nr; 20 C. = sist der Fame des Subhastasen
rsch. ahns ckt
werde, ö Vorsteÿender Lusjug wird hierdurch dem Mit- De ber der Urkunden wird ; ; r s ; nd leer zie getlatten unt mant ichen Berbardlunn falle lle ile, günhef, wennn wales tn di, Utkanden nid ausacsoert Gerlchtoschreiber de zeichen Landgeribts. e . trtbamtich ·˖ Wut. ln. n. heim