1882 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

70 Oessentliche ustellung. 2 2 Rosa Rueckwalo und der Bor⸗ mund ihres unehelichen Kindes, Einwohner Johann Rueckwald in Damerau, klagen gegen den Handlungs- reifenden Emil Grugnbaum, dessen Aufenthalt un bekannt ist, wegen Alimentation eines unehelichen Kindes, mit dem Antrage auf Vernrtheilung des Beklagten zur Zahlung von 18 4 Tauf⸗, Ent⸗ bindungs⸗ und Sechs wochenkosten und 72 S0 jähr⸗ liche Alimente von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre und laden den Beklagten zur m ind⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Bischofstein, auf den am 24. Oktober 1882, Bormittags 10 Uhr, an-= stehenden Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Bischofstein, den 1. Af 1882. piekien, Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts

133914 Aufgebot.

Die Wittwe Coloner Heinrich Riechmann Engel, geborene Südmeyer, Nr. Hl Hartum, hat das Auf⸗ gebot, des. Grundftücks Flur 17 Nr. 174, ietzt AU / 174, der Gemeinde Hartum, „Im Fledder“, Wiese, 66 Ar 87 Qu.⸗Meter groß, eingetragen im Grundbuch von Hartum Vol. J. FLol. 34 auf den Namen des Colon Wiese v. Ohlemeyer, beantragt.

Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück srätestens in dem auf den 27. Februar 1833, Mittags 12 Uhr, auf hiesigem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für die Antragstellerin erfolgen werde.

Minden, den 8 August 1882.

Königliches Amtsgericht.

L35969] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Eigenthümers Franz Kusz zu Turza, vertreten durch den Justizrgth Hahn zu Wongrowitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den . Molle

ür Recht:

J. die Hypothekengläubiger Marianna Slowinska, verehelichte Majewska, zu Karezyn und die Emilie Majewska, sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post von 19! Thlr. 14 Sgr. und 70. Thlr, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 2,

II. die Hypothekengläubiger Christoph, Christine, Christian Eidmann und Mathias, Geschwister Abel, und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post von 131 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf., eingetragen in Abtheilung III. Nr. 6 auf dem, dem Eigenthümer Franz Kusz zu Turza gehörigen Grund stück Turza Blatt 21 ausgeschlossen und die Kosten dieses Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.

Wongrowitz, den 5. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

35906 BSekanntmachung.

Im Namen des Königs! 3. In der Hegenrieder schen Aufgebotssache, bezüglich der auf dem Grundstück Nr. 35 Fischbach in Ab⸗ theilung III. Nr. 4 und 5 eingetragenen Posten von

64 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und von 100 Thlr. und

der über diese Posten lautenden Dokumente. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiede⸗ berg in Schlesien am 21. Juni 1882 durch den

Amtsrichter von Gersdorff:

für Recht: ö ĩ

J. 1) dem Fräulein Hedwig Prescher zu Dresden,

2) dem minorennen Franz Johann Paul Prescher zu Schönwaldau, ;

3) dem Joseph Hermann Heinrich Prescher zu Striegau, .

4 der verwittweten Christiane Friederike The⸗ xesia Kriegel, geb. Horeki, zu, Fischbach,

5) der verehelichten Steinarbeiter Preibisch, Marie Mathilde Christiane Agnes, geb. Kriegel, zu Boberstein, . .

6) dem dir kr Carl Ludwig Heinrich Kriegel in Seifershau, .

werden ihre Rechte an der auf dem Grundstück

Nr. 35 Fischbach, Abtheilung III. Nr. 5. zufolge

Verhandlung vom 7. März 1843 und .

vom 23. März 1813 für den Revierförster Carl

Kriegel in Fischbach eingetragenen Post von

100 Thlr. Darlehn vorbehalten;

„I) dem Zahlmeister Joseph Albert Paul Hegen⸗ rieder in Lötzen,

2) dem Schlossermeister Johann August Paul Hegenrieder zu Breslau,

werden ihre Ansprüche an der auf dem Grund⸗

stück Nr. 35 Fischbach Abtheilung III. Nr. 4

zufolge Verfügung vom 12. Januar 1816 für

die 3 minorennen Marie Theresig Hegen— riederschen Kindern eingetragenen Post von

64 Thlr. 17 Sgr. 6 9 Muttererbĩiheil vor

behalten;

III. alle übrigen Rechtsnachfolger der 3 minorennen Kinder der Marie Theresia Hegenrieder und alle übrigen Rechte nachfolger des Revierförsters Carl Kriegel zu Fischbach werden mit ihren An— sprüchen auf die vorgedachten beiden Posten von 64 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., beziehentlich 109 Thlr. ausgeschlossen; 3 .

IV. Tie ir ben Tun, über die auf dem Grundstück Nr. 35 Fischbach Abtheilung III. Nr. 4 haftende Post von 64 Thlr. 17 Sgr. C Pf. Muttererbtheil der 3 minorennen Marie

He Hegenrieder'schen Kinder gebildet aus

der nm vom 12. Januar 18185 und dem darüber ertheilten Rekognitioneschein wird für kraftlos erklärt;

V. die Hypotheken Urkunde über die auf dem FGrundstück Nr. 35 Fischbach Abtheilung III. Vr. 5 für den Heer e fr. Carl Kriegel zu Fischbach haftende Post von 100 Thlr. Darlehn gebildet gus der Ausfertigung der Verhandlung vom 7. März 1813 und dem Hypothekenschein

vom 28. März 1843 wird für kraftlos erklärt;

VI. die Kosten des , , . werden der verwittweten Christiane Hegenrieder, geb. Schoeckel, zu Fischbach, zur Last gelegt.

Von echts Wegen.

ar,, in Schlesten, den 31. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

Verkäufe, Bervachtungen, Submissionen ꝛc.

899g Submission. Die Anlieferung von 5 7034 kg schmiedeeisernen Trägern und 232 Kg gußeisernen Auflagerpla ten

für den Neußau eines gvnäkologischen Pavillons der Königlichen Charits hier soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. ;

Offerten sind portofrei, verstegelt und mit ent · sprechender Aufschrift versehen, bis zum Eröffnungs⸗ termin am

Freitag, den 18. Angust 1882,

. Vormittags 11 Uhr. an die Bau Verwaltung, Hauptgebäude der König lichen Thierarzneischule, Louisenstr. 56, J. einzu⸗ reichen, woselbst auch die Bedingungen und Anschlage⸗ extracte gegen Erstattung der Kopialien entnommen werden können.

Berlin, den 11. August 1882. Der Königliche Bauinspektor: Za strau.

lz68or Bekanntmachung.

Die Königliche Domaine Nerdin mit dem Vorwerk Neu Sanitz im Kreise Anclam, mit einem Gesammtflächeninhalte von 475,02 ha worunter 334,356 ha. Acker, 3071 ha Gärten, 6,856 ha Wiesen und 37,214 ha Weiden zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 5130 S, soll von Johannis 1883 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden.

Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den 4. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß, der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur, sowie auf der Domaine Nerdin ein⸗ gesehen werden kann. . ö

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 19900 4, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver mögen go oOn0 M6, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domainen - Departements - Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist.

Stettin, den 7. August 1882. ; . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten: John.

löse! Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Arnswalde belegene Domäne Buchholz, welche an Fläche 529, 983 Hektar, dar⸗ unter 437,645 Hektar Acker und 45,777 Hektar Wiesen und Weiden enthält, sowie das dazu gehörige Fischerei⸗Etablissement zu Hassendorf, welches eine Fläche von 2, 5095 Hekt., darunter 1,627 Hekt. Acker und 6, 835 Hekt. zu Wiesen hat, nebst den Letzteren gehöri⸗ gen Seen und Gewässern, soll auf 18 Jahre von Johannis 1883 bis dabin 1901 im Wege des öffent—

lichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein neuer Termin auf Sonnabend, den 16. September er., Vormittags 11 Uhr, ö im Regierung Gebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ 66 dem Regierungs ⸗Assessor Ebmeier anbe⸗ raumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 18 000 16“ festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 1390 0001 er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungs Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Schröder zu Buchholz ein⸗ geseben werden. x

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 10. August 1882.

Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bünger.

35898] Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Die Lieferung von a 1023 t Stahlschienen, b. 176 t Kleineisenzeug (Laschen, Laschenbolzen, Haken⸗ nägel, Schwellenschrauben und Unterlagsplatten), S 50 729. Stck. eichenen und kiefernen Bahn⸗ und Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf Montag, den 28. Angust er., und zwar für Schienen um 10 Uhr, für Kleineisenzeug um 11 Uhr und für Schwellen um

Uhr in unserem General⸗Bureau hierselbst, Görlitzer Bahnhof, anberaumt.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im genannten Bureau gus und können gegen 1 6 für Schienen, 1,50 Æ é für Kleineisenzeug und 50 8 für Schwellen bezogen werden.

Königliche Direktion der Berlin ⸗-Görlitzer Eisenbahn.

34364 Bekanntmachung. Von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen: 23 014 kg irregulaires Blei, entstanden durch das Zerlegen von 2875 15 em Gra⸗ naten, lagernd in Königsberg, und 44 000 kg irregulaires Blei aus 5590 156 em Granaten, lagernd in Pillau, auf dem öffentlichen Submissionswege an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Kauflustige wollen ihre Offerten bis zum Donnerstag, den 17. August er., Vormittags 19 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf An— kauf von Blei“ versehen, dem Actillerie⸗Depot porto⸗

frei einsenden. . Die bezüglichen Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht auf. Königsberg, den 28. Juli 1882. Artillerie Depot.

Verlossung, Amortisation, Sins zahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

läössse! Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloofung der M. Gladbacher Stadt Obligationen wurden ge⸗ zogen:

Litt. A. J. zu 3.0 6 Nr. 88 20 256 As 431 573 682 697 707.

Litt. A. II. zu 300 M Nr. 5 186 253 294 338 628 637 779 924 968 984 1167 1193 1232 1355 1398 1419 1449 1461 1587 1656 1696 1824 1989.

Litt. B. zu 500 SL Nr. 77 199.

Litt. 9. zu 2000 S Nr. 57 68 148.

Die Einlösung dieser Obligationen unter Bei⸗ fügung der noch nicht erfallenen Zinscoupons hat am ö . 18838 bei der hiesigen Stadtkasse zu erfolgen.

M.⸗Gladbach, den 9. August 1882.

Die städtische Schuldentilgun gs⸗Kommisston.

lzboz 4] Bekanntmachung.

Am Freitag, den 15. September 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet auf dem Bürgermeister⸗ Amte zu Saarbrücken die Ausloosung von

1bligatien à 500 Thaler 4 ö 2 200

2

Saarbrücken, den 12. August 1882. Der Bürgermeister beurl. Der Bei reordnete. Unterschrift.)

35747

Schleswig⸗Angeler Eisenbahn.

Die unterzeichnete Direktion der Angeler Eisenbahn⸗Gesellschaft fordert hierdurch die Aktionäre auf, eine zweite Rate von 200, gleich „h 190 für jede gezeichnete Aktie (5. 12 der Sta⸗ tuten vgr dem 14. September d. J. bei dem Stadtkassirer Hansen in Schleswig gegen Quittung einzuzahlen.

Schleswig, den 10. August 1882.

v. Gus mann. Gustas Jessen. J. Firjahn.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Labiau mit der etatsmäßigen Besoldung von 600 A6 und einer Remuneration aus Kreismitteln von 60) M, jährlich ist vakant. Geeignete Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Oktober d. Is. hier zu melden. Königsberg den 7. August 1882. Der Regierung z⸗Präsident. In Vertretung: Meier.

300 m Jahre 1873

Schleswig⸗

36825

Schweizerische Unfallversicherungs-Actiengesellchaft in Winterthur. Sechster Rechnungs⸗Abschluß,

umfassend die Onerationen vom J. Jannar bis und mit 31. Decemfer 1881.

NRilan z

Gowi6nn- und Verlust-Conto

Passi vn. ,, Reserve für schwebende Schäden . ö Reserve für laufende Risikeen..... Reserve für Einzelversicherungen auf Lebenszeit . Total

Activa. Obligationen der Actionairen. G, Fend, n ·˖· Ausstände bei Agenten und noch nicht abgerechnete Policen 1 . k1ę2'2 ö Feste Capital. Anlagen.. 2835 Debitoren (Guthaben bei Banken ꝛe.) abzüglich 1 Stückzinsen auf Capital⸗Anlagen Verlust w —— Total

Tos 77s ö

Tos Ts ᷓ5

Bezahlte Schäden ö Agentur⸗Provisionen und Fira

mr, , . laufende Risiken teserve für schwe

Winterthur Barmen den 25. April 1862.

Der Präsident: HI. Rieter.

Schweizerische Unfallversichernn

MS 3 Vortrag des Sal do aus 1880. todo o)) ö 159,068 519,012 206398 Dubiosen abgezogen. . ,

Rückversicherungs⸗Prämien. 3,200, 0900

Verwaltungs kosten exel. Steuern Steuern im In- und Ausland Verwaltung und Organisation Agenturen

74. M5 2855 1.287.776 39,718 92 60 24 4 Sl as s]

C. = zeit.

der Gewinn- Reservefonds

Erzielte Prämien inel. Gebühren, abzüglich Sterni und Dubiosen Uebertrag der Prämien-Reserve für laufende Risiken aus 1880. Nebertrag der Reserve für pendente Schäden aus 1880 5

Total der Einnal men

Organisationskosten und Einrichtung der Agenturen ; ; ü

ö. ö 5 unregulirte Schäden aus 1880 Erzielte Prämien ⸗Einnahme incl. Gebühren, Storni und

j

der Reserve für laufende Risiken aus 1869 . 9 Total der Einnahmen Bezahlte Schäden aus iss 1 und den Vorjahren, abgezogen

Ersatz der Rückversicherer (Fr. 47,078. 80) 746 96Provisionen, Commissionen und Courtagen

200 so Abfchreibung auf den Mobilien

Hievon kommen in Abzug: a. Reserve für unregulirte Schäden . b g lau fende Risiken k Einzelversicherungen auf Lebens—

Hiervon wird abgeschrieben:

bleibt ein auf neue Rechnung vorzutragender Verlust vonn.

Dritter Speecial⸗Rechnungs⸗Abschluß,

betreffend den Geschäftsbetrieb im Könlgreich Preußen, umfassend die Operationen vom 1. Januar bis und mit 51. December 1881.

M6

13471541860 58367 24 2, 09s, 319 55

45, 891 48

1,026, 180 04 hh 4b d Ii. 84 k 12 5881 20 der ausländischen

J N, 40108 Total der Ausgaben

Ueberschuß

1.498. 397 Dr

159,068 519,012 -

2 308 40

os Ts i

. i

Verlust

Mt 151,162. , 60 16. 10275. —. 4106p 197,399. 70. MS 74,532. 90. 50930. 95. 8946. 65.

Total der Ausgaben

Ueberschuss Hiervon kommen in Abzug:

ende (unregulirte) Schaden ;

134,509. 60. D D .

MM 56, 383. 709.

6. U4. 397. J25568.

Venn, 6

Am Schluß des Jabres 1881 waren in Kraft:

Namens des Berwaltungsrathes:

Der Protolollführer: Dr. jur. H. Naer.

Der Generalbevollmächtigte für Preußen: Edunrd Werls.

DJ. T7.

23,551 Policen mit M 192, 901,430. Versicherungssumme.

Der Direltor: C. Widmer- Kappeler.

gs-Actiengesellschnft.

zu Berlin am Präsidenten der

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ras Ahonuemrut hrträgt 4 650

X sur das Vierteljahr.

I. für den Nanm einer Arnchzeile 80 5.

R : K

.

M 190.

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Zahn zu Mörs, dem katho⸗

lischen Pfarrer Pu gin zu Oberseebach im Kreise Weißenburg

und dem Rechnungs⸗Rath und Kreisgerichts-Salarienkassen⸗ Rendanten z. D. Klose zu Schweidnitz den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Rechnungs⸗Rath und Kreis⸗ Steuereinnehmer a. D. Friebe zu Reichenbach in Schlesien den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den im Reichs⸗Amte für die Verwaltung der Reichs⸗ Eisenbahnen angestellten Beamten: dem Geheimen Registrator Wagner den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Draeger den harakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor an der Universität, General⸗Arzt erster Klasse Pr. von Langen beck zu Berlin, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des Geschichtsmalers Professors Carl Becker

1 Akademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1882 bis Ende September 1883 zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 30. v. M. will Ich hierdurch ge⸗ nehmigen, daß das der National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft in Stettin, unter dem 30. Oktober 1871 (Gesetz Sammlung Seite 518) ertheilte Privilegium zur Ausgabe der in dem revidirten Statut de conf. den 20. Sk— tober 1876 näher beschriebenen Pfandbriefe auch unter den, durch den hierbei zurückgehenden ersten Nachtrag zu dem revi— dirten Statut bezeichneten Abänderungen der Ss§ 14, 16, 18 und 24, deren Eintragungsfähigkeit in das Handelsregister vorausgesetzt, fortbestehen bleibe.

Wildbad Gastein, den 19. Juli 1882.

Wilhelm. Für den Minister des Innern: von Goßler. Lucius. Scholz.

An den Minister des Innern, den Finanz⸗Minister und den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Erster Nachtrag

ju dem revidirten Statut der National- Hypotheken- Kredit-Geselslschaft, eingetragene Genoffenschaft zu Stettin vom 20. Oktober 1876.

I. 5. 14 sub 5 soll fortan lauten:

„unter Enthaltung von allen Spekulationsgeschäften die dispo— niblen Gelder der Gesellschaft durch Diskontirung, Kauf oder Belei⸗ hung. von Wechseln ihrer Mitglieder, mit höchstens 3 Monaten Ver— sallseit und i. zwei guten Unterschriften oder mit einer Unter brift und Hinterlegung von Faustpfändern nach den Prinzipien der Neichsbank, durch Beleihung oder Erwerb von Werthvapieren und sicher befundenen. 8. h. innerhalb der im §. 15 fur kündbare Dar— lehne gejogenen Beleihungsgrenze eingetragene Grundbuchforderungen, 2 auch durch Guthaben bei Banken und Bankhäuser nutzbar zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths sind vom personalkredit ausgeschlossen; Realkredit können sie nur mit Zustim⸗ an. des Aufsichtsraths erhalten.

L. SF. 16 soll fortan lauten: ;

Dasjenige Mitglied, welches die Bewilligung eines Darlehns nachsucht, bat seinen Antrag bei dem Vorstande unter Angabe der

ohe des gewünschten Kapitals und der Stelle, welche dasfelbe im n n. einnehmen soll, zu stellen und mit dem Antrage ein—⸗ jureichen: ü 9 eine beglaubigte neue Abschrift des vollständigen Grundbuch attes;

einen beglaubigten Auszug aus der Grundsteuermutterrolle;

3) einen beglaubigten Auszug aus der Gebäudesteuerrolle;

4) ein amtliches y. darüber, wie hoch das Grundstück mit Renten und Abgaben aller Ürt belastet ist;

5) das Feuerversicherungskataster resp. Police oder eine beglau⸗ bigte Abschrist derselben.

Bevor das Darlehn kewilligt wird, hat der Antragsteller die vom Vorstand festzustellenden Besichtiqungekosten einzujahlen und der Vor⸗ land demnächsf die örtsiche Prüfung burch mindesteng einen Sach⸗ derständigen zu veranlassen.

III. S. 18 soll fortan lauten: ö.

Wird ein Darlehn bewilligt, so ist der Empfänger verpflichtet:

a. das Kapital nach dem vereinbarten Zinesuße ünd Zinsterminen Postnumerando zu verzinsen;

b. das Kapital durch ununterbrochene Amortisation von minde⸗

Berlin, Dienstag,

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; P für Gerlin außer den Host · Anstalten auch die Expr

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.

den 15. August, Abends.

1882.

stens jährlich 9 desselben zu tilgen und zwar postnumerandao in den vereinbarten Raten und Terminen; .

. zur . Zahlung eines 4 zu den Vecwaltungs⸗ kosten von höchstenz ! /a des Barlehns, welcher prännmerando?' in den vereinbarten Zinsterminen zu entrichten ist;

d. die stipulirten Zinsen und die Amortisationsquoten sowie den Beitrag zu den Verwaltungskosten von der ganzen urfprünglichen , nnn so lange zu entrichten, bis die ganze Schuld ge⸗ ilg h .

8. jur Berichtigung der Stempel⸗ und 5 ungskosten fowie bei Baarzahlung für die Unterbringung der andbriefe eine mit dem Vorstande zu vereinbarende Proviston; 69

t. der Empfänger ist ferner verpflichtet, bei nicht prompter rr lun der Zinsen, der Amortisationsquoten, der Verwaltungs« astenbeiträge oder der Kosten aller Art, 6os Verzugszinsen und 10 00 der rückständigen Beträge als Konventionalstrafe zu zahlen;

. g. für kündbare Darlehne außer den ihm nach vorstehenden Be⸗ stimmungen obliegenden Verpflichtungen jährlich: 1) P40 o zum Reservefond, . ; 2) HTo/o zum Amortisationsfond in den vereinbarten Zinsterminen bostnumerandg zu entrichten;

h. Kapital, Zinsen, Amortisasiont quoten, Reservefonds⸗Beiträge, Verzugs zinsen und entstehende Kosten aller Art, desgleichen seine . statuten mäßigen Verpflichtungen im Grundbuche eintragen zu lassen. .

Wird aber von der Gesellschaft durch Cesston eine bereits im Grundbuche eingetragene Forderung erwor en, so genügt die Ueber⸗ nahme jener Verpflichtungen durch den e mer in einem gericht⸗ lichen oder notariellen Reverse, wenn er behufs Sicherstellung der jährlichen Beiträge zum Verwaltungsreserve⸗ und Amortifations fonds . Betrag als Depot an die Kasse der Gesellschaft einzahlt ö „Dies Depot wird bei Abtragung der Schuld angerechnet resp. zurückgezahlt. 2

Bereits bestehende Vertrags verhältnisse e. durch die in diesem

aragraphen enthaltene Abänderung dez bisherigen Statuts nicht 7

er rt. . 2 221 * 3* . 6 K . 2

Der Schuldüer ist berechtigt, das Darlehn Hheilweise oder ganz nach halbjährlicher Kündigung zurückzuzahlen, wenn in der Schuld—⸗ urkunde nicht andere Bestimmungen getroffen sind.

Genehmigt als Beilage II. zu dem Generalversammlungsprotokoll der National- Hypotheken⸗Kredit ⸗Gesellschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft, von heute.

Stettin, den 24. März 1882.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un d Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des Bauraths Professors Ende zu Berlin zum Vertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1882 bis Ende September 1883 ist bestätigt worden.

Der bisherige ordentliche Professor in der theologischen Fakultät der Universität Greifswald, hr. Wellhausen, ist, seinem Antrage entsprechend, mit Allerhöchster Genehmigung in die philosophische Fakultät der Universität Halle als außer⸗ ordentlicher Professor versetzt worden.

Königliche Bibliothek.

Die Königliche Bibliothek wird vom 21. August bis inkl. 16. September er. aus Verwaltungsgründen fuͤr die öffent⸗ liche Benutzung geschlossen.

Berlin C., den 14. August 1882.

Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar: Lepsius.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Winterkursus der Lehranstalten für Musik. A. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition. Vorsteher: Die Professoren Bargiel, Grell, Kiel, Dber⸗Kapellmeister Taubert.

Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufge⸗ nommenen Schülern 2 zu weiterer Ausbildung in der be . unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben.

Genügend vorbereitete Aspiranten, welche sich einem der genannten Meister anzuschließen wünschen, haben sich bei dem⸗ selben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften sitilichen Führung) vorzulegen. Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Äuf⸗ nahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.

B. Hochschule für Musik. Direktorium: Die Professoren Joachim, Kiel, Rudorff, Schulze, Spitta. Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ y. r m Bureau der Anstalt, Koönigeplatz Nr. 1, zu n ist.

Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei mit Bei— fügung der unter Nr. VIII. des Prospetts angegebenen nöthigen Nachweise spätestens eine Woche vor der, Montag, den 2. Oktober, Morgens 9 Uhr, stattfindenden Aufnahme⸗ n n, an das Direktorium der Anstalt, Königsplatz Rr. J, zu richten.

Die Prüfung Derer, welche sich zur Aufnahme in die Chorschule schriftlich angemeldet haben, wird Donnerstag, den 5. Oktober, Morgens 11 Uhr, abgehalten.

Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen einzufinden.

C0. Institut für Kirchen musik. Oranienburgerstraße Rr. 29. Direktor: Professor Haupt. Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren,

wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstaiten, insbe⸗ sondere Schullehrer⸗Seminare.

Ausführliche Prospekte sind durch den Direktor des In⸗ stituts zu .

Die Aufnahmeprüfung findet am 16. Oktober, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts statt. Berlin, den 15. August 1882.

Der Vorsitzende der musikalischen Sektion des Senats. Taubert.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Aberförster⸗Kandidaten und Lieutenants im reitenden Feldjäger⸗Corps Ochwadt und Schulz sind zu Oberförstern ernannt und es it dem Oberförster Ochwadt die durch Ver⸗ setzung des Oberförsters Hesse erledigte Oberförstelle e. . . 5 8 2 Dberförster 2 8

ersetzung des Oberförsters Brauns n försterstelle zu Hinternah im Regierungsbezirk Erfurt übertragen worden.

Abgereist: Se. . der kommandirende General des J. Armee⸗Corps, General der Infanterie Frhr. von Barnekow, nach Königsberg i. Pr.; Se. Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Reichs amt des Innern, Wirkliche Geheime Rath Eck nach Baden⸗Baden; Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Burchard, nach Sylt.

Angekommen: Der Präsident des Bundesamts für das Heimathwesen König aus Tirol; der Präsident des Königlichen Ober⸗Verwaltungagerichts Per sius aus Süddeutschland; Dder Direktor im Reichsamt des Innern Bosse von der Insel Usedom.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 15. August. Se. Majestät der Kaiser und König besuchten am Sonntag den Gottesdienst in der Friedenskirche 1 Potsdam.

Gestern hörten Se. Majestät den Vortrag des den be⸗ urlaubten Geheimen Kabineis-⸗Rath, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski vertretenden Geheimen Ober Regierungs⸗ Raths Anders, nahmen militärische Meldungen entgegen und empfingen den von Urlaub zurückgekehrten Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit.

Die Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl nach Wilhelmshöhe ist, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Kassel, für morgen Vormittag in Aussicht genommen.

x 20 r

Der a . Gesandte am württembergischen Hofe, Wirkliche Geheime Legations-⸗Rath und Kammer von Bülow, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub ange⸗ treten. Als interimistischer Geschäststräger in Stuttgart fungirt der Legations⸗Rath Graf von Dönhoff.

Der General⸗-Lieutenant Graf von Waldersee, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und General⸗Quartiermeister, hat sich mit Offizieren des Großen Generalstabes auf Generalstabs⸗Uebungsreisen begeben.

Der General⸗Lieutenant von Flatow, Direktor der der Kriegsakademie, hat einen mehrwoöͤchentlichen Urlaub nach

Baden⸗Vaden und der Schweiz angetreten.

Wiesbaden, 156. August. (B. T. B.) Ihre Ma⸗ jestäten der König und die ee, von Däne⸗ mark sind mit der griechischen Königsfamilie heute