1882 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Vorm i i cher i ie bestehen den äge Dem „Temps“ wird aus Alexandrien vom 12. immer im Preise und sind fast für das ganze laufende Jahr bereits hofft namentlich, daß sich in Folge davon die Kartoffelkrankheit nicht setzung der Arbeit über den italienischen Holjschnitt im 15. Jahr⸗ * er e fe 8 2 9 6 t 2 3 5 . 8 tiene ; * 5 * die soeben Aung * Wie gunstig die Konventionen der Gießerei- und Walzeisen ˖ weiter verbreiten werde. Die Sommerfrucht geht nun schnell der * den F. Lippmann, mit 8 sorgfältigen Facsimiles florentinischer 8 heute Abend hierher zurück züglich der weiteren Ordnung der Dinge in Egypten nach kommen sind nehmen in Ramleh Siellung Das Gesam 4 fahrikanten gewirkt haben, giebt sich bereits in einer fehr merklichen Preis · Ausreifung entgegen; auch fur daz Uebrige, für die Hopfen, den Holzschnittblarter, darunter ein Fragment aus der großen Ansicht von * ? . ie vor d ins Verständigung der Mächte unter— effektiv per en lischen Truppen in Alexandrien und Umgeb * steigerung kund, welche zweifelsohne in nächster Zeit noch wachsen Weinstock, das Obst und das Oehmd ist die Wärme hochwillkommen. lorenz im hiesigen Kupferstichkabinet und eine Madonna mit dem Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 14 Auaust. wie er gemeinsamen Ver gung J ö ö 8 264 Umgebung ird. In der günstigsten Lage befinden sich augenblicklich die Wali Vor Allem aber ist die gute Einbringung der Winterfrucht von hobem hristuskinde und dem kleinen Johannes aus der Hambur er Kunst⸗ ( Weim 9 Der Großher ag und die Prinz effin liegen sollen. beläuft sich gegenwärtig auf ungefähr 12 000 Mann; doch steht wir .

ĩ . . . ö twerke, da sie kaum die aus Rußland eingehenden Aufträge be⸗ Werthe, und wenn man HKute auswärtige Berichte über den Ge⸗ halle Dann folgt der 19 Abschnitt und Schluß der Artikelserie von

Elisab eth, Höchstwelche am 15. d. M. in Kopenhagen ein⸗ (W. T. B.) Dem Vernehmen nach befln wortet Said die AÄrtillerie in keinem Verhalinisse zu dieser Trupyenmacht. 2 können. Der russische Finanz Minister hat bekanntlich die treidestand liest, schätzt man es um so höher, daß die Frucht bei uns J. Friedländer über die italienischen Schaumünzen des 15. Jahr⸗

getroffen waren, folgten am 11. einer Einladung des Kron⸗ Pascha beim Sultan die Zustimmung zu der von England Ich habe gestern noch einmal die englischen Truppenlinien be; vorläufige Suspendirung des immensen Walzdrahtzolles, welcher be. int Allgemeinen und abgesehen von den allerdings sehr beträchtlichen Funderts, in welchem die 5 KRünstfer Petrus Domo Fani, I ĩ

. ; ; vorgeschlagenen Militärkonvention, do sollen andere sucht; sie sind eher defensiv als offensiv, was übrigens a tgeletzs war, bis zum 1. Oktober er. angeordnet und den (lokalen Beschädigungen durch Hagel und Sturm, zuletzt doch noch Paulus de Ragusio, Clemens Urbinas, Baptista Elias de Prinzen und der Kronprinzesfin zum Diner in Charlottenlund. . der Pforte von einem uk n der Konvention von den . Linien gilt. Die Truppen Arabi s jan n 3 e t g reibi bis zum 1. Oktober er. gestattet, den für tativ und quantitatio einen . Ertrag 6 hat. Janug und Constantius behandelt werden. * die k Die Großherzoglichen Herrschaften traten am 12. d. die Rück⸗ in der von England vorgeschlagenen Form abrathen und vier Kilometer von den englischen Batterien, welche auf einer ihre eigene. Fabrikation nachweisbaren Bedarf zum alten Dem Schwäb. M.“ entnehmen wir folgende Meldungen: Medaillons reiht der Verfasser sodann die Beschreibung reise nach Deutschland an und sind am re, . * auch daran feslhalten, daß die Proklamation gegen Arabi die flache Umgebung beherrschenden und beinahe von aller Zollsatze einzuführen. Von dieser Lizenz 4 Seitens Herrenberg, 13. August. Mit dem Eintritt der besseren Wit⸗ einiger südfranzöfischen ö. der e, und Lyon sowie dessen Eisenach eingetroffen, von wo sie sich nach Schloß Wilhelms⸗ Pascha nicht vor Fer Landung türkischer Truppen publizirt Vegetation enkblößten Anhöhe errichtet sind, sehr bedeutende der russischen Konsumenten der umfassendste Ge rauch ge; terung, auf welche wie überall sehnlichst gewartet wurde, hat im hiesigen Umgegend lunter den letzteren me gere besonderg große und schöne thal begaben. R 9. 1 ; j j j 1 macht, womit sie eine ganz bedeutende Zollersparniß erzielen. Erfreu Bezirk die Ernte begonnen und ist durch das anhaltend gute Wetter so auf Karl VIII., Ludwig XII. und Anna von Bretagne, die mit , ar. J ; werde. Lond Dufferin ist fortdauernd um die sofortige Publi⸗ Verschanzungen auf. ; Sir Edward Malet ist gestern hier ein⸗ licherweise sind auch die Maschinenfabriken, die Kesselschmieden und rasch gefördert worden, daß die Winterfrüchte mit wenig Ausnahmen Beiden vermählt war). Auch diesem Abschnitt sind 6 Tafeln vor⸗

Elsaß⸗Lothringen. Der „Köln. Zig.“ wird aus kation der Proklamation bemüht. getroffen. Er ist wieder der Herr der Situation, während Werkzeugfabriken reichlich mit Aufträgen versehen. Daß unter folchen bereits eingeheimst sind. Das Ergebniß kann sowohl quantitativ wie züglicher Licht druckreproduktionen nach Medaillen beigegeben. Fer⸗ 1 unter dem 10. August geschrieben: „Der Nachrichten aus Konstantinopel, welche der „Agence unser Konsulatsagent eine sehr schwierige Stellung hat. Umstaͤnden Handel und Gewerbe im Allgemeinen einen flotteren qualitativ als ein gutes genannt werden, der Wanderer findet deshalb auch ner finden wir in diesem Heft eine Beschreibung der Kupferftich⸗ Kaiserliche Statthalter hat am 7. und 8 bös. den Havas“ zugehen, versichern, der italienische Botschaster Graf Aus Alexandrien, 11. August, meldet, Reut. Bur.“ Das Gang erhalten haben, ist leicht erklärlich. Leider fällt dabei nur noch Überall fröhliche Gesichter (s. auch die Ernteberichte u Landw.). sammlung der Stadt Breslau, von Max Lehrs. I. von Sallet Kreisen Chateau⸗Salins und Forbach des Bezirks Corti bereite einen Zusatzartikel zu dem italienischen Antrag gestern eingetroffene Bataillon der schottischen Garde landete heute, zu wenig für die gewöhnlichen Arbeiter ab. Ulm, 13. August. Dank der eingetretenen herrlichen und an⸗ bespricht Rubens Nühbilder und gelangt am Schlusse feines Lothringen seinen Besuch abgestattet. Sein Empfang in auf Schutz des Suezkanals vor, durch welchen die Aus⸗ machte einen 3⸗ bis 4meiligen Uebungsmarsch und kehrte als⸗ dauernd warmen Witterung konnte in verflossener Woche das Ein⸗ Aufsatzes zu der Vermuthung, daß das viel besprochene Städten und Dörfern hat bewiesen daß der Statthalter sich führung desselben geregelt werden soll dann an Bord zurück Morgen werden die Mannschaste heimsen der Feldfrüchte größtentheils vorgenommen werden. Ez ist Berliner Gemälde (Pofeidon und Libye) vielleicht das größere ; . ; . 9 gereg 2 ; ö —⸗ 2 alten die Frucht nicht nur schön. fondern auch in Quantitat sehr befriedi Mittelbild einer Gruppe, von drei“ rerschiedenen, symme⸗ die Sympathieen der lothringischen Bevõlkerung in hohem 14 August. (W. T. B.) Die K onferenz hielt ganz ausgeschifft und alsdann ein Lager bei Ramleh beziehen. s. gend. Noch zu rechter Zeit hat die Negenwitterung ein Ende ge. srisch zu einander komponirten Bildern gewesen fein könnte Grade erworben hat. Während in Chgteagu⸗Salins, dem heute bei Said Pascha eine Sitzung, den Hauptgegenstand der In einem heute abgehaltenen Kriegsrath wurde beschlossen, Statistische Rt achrichten. . nommen; durch das nun noch so vortheilhafte Gelingen der Ernte Das eine der beiden Säit niken könnten nach seiner Anficht die be— n te be sg . ö . . . J 66 . . . . Gemãß e. k des K . 2 36 n K herrscht allenthalben bessere Stimmung. Bie Frflhkarkoffeln werden rühmten sogenannten „vier Welttheile (in Wäen) gewesen sein, die der ö ie e, Reden Schutze e uezkanals; eine Beschlußfassung ni e . ral⸗Major er da mmando heits am tz sind in der 31. Jahreswoche von je ewohnern auf den

ĩ j . g allerdings zu leiden haben, wogegen für die Spätkartoffeln noch Verf. jedoch in die 7 Nilmündungen umdeutet, da sich um die sischen Sprache bewegten, wurde am zweiten Tage fast erfolgt. über die Truppen in Alexandrien Und Ramleh be— Jahresdurchschnitt berechnet als gestorb en gemeldet; in Berlin z3 8, Pesscrer, Ertrag zu erwarten steht. Oehmd wird viel und gut ein. 4 Götter (die man bisher für die Personifikationen des Ganges, des nur deutsch gesprochen; den Glanzpunkt der Reise bildete Das türkische Journal „El Jawaib“/ will wissen, Arabi halten. Heute Nachmittag unternahm der Herzog von in Breslau 36,9, in Könige berg. 372 in Köln 33.3 in Frankfurt gebracht werden können. . . Nils, der Donau und des Marañon, als Hauptflüsse der 4 größeren zweifellos der Besuch der Stadt St. Avold, wo eine förmliche Pascha sei bereils von der Pforte über die Proklamation und Connaught in Begleitung seines Stabes, fowie des a. M. 29,8, in, Hannover 29, in Casfel . 9 ,, 3 ö. Ven der Tauber, 12. August. In den letzten Tagen dieser Belttheile hielt noch 3 Göttinnen gruppiren. Eine Hohzschnitt—= Begfistergng vorherschte, die in. der Thät nichts GemachtEs darlkber derten ch rh morden, daß er im Falls der Prinzen Louig von Battenberg, unter Führung, bonk Mah n Fittinge g in Altena sn, in, Straß rg 5, zzz, ib Bren, Récherhntten wir en mrährhaft vorsigliches Crntehetter, iel Sr. i felder Wlker in der schahten Anordnung nacht den Gedanken an sich hafte. Die ganze Festlichkeit trug durchweg ein so Unterwerfung Verzeihung erhalten, im anderen Falle aber Ardagh und Kapitän Hutten, einen Rilt von den Ramleh⸗ ö. 6 33 n n e , 9 ö HJ 231 n , , . w . 2 . . ö ö . ö 3 2 ' * . . 3 316 eipzi 3, art 22, 1, n *, 3 „de i . D⸗ h

deutsches Gepräge, daß man sich mitten in eine altdeutsche die strengsten Maßregeln zu gewärtigen haben werde. Von Linien aus und inspizirte die Stellung des Feindes, worauf ere feu 36 ö Hamburg 27,9, in Wien 25,5, in Budapest 35,2, zeit an Rel , und Gerste entstandenen Schaden verschmerzen. Wenn zweiten Abschnitt, dem mehrere vortreffliche Abdrücke von Cliché s der Stadt versetzt glaubte; es erscheint mithin angezeigt, von dieser den Scherifs feien Fie Handlungen Arabi Paschas als den die Rückkehr den Mahmudieh⸗Kanal entlang nach dem Anto⸗ in Prag, zo, in Triest 281, in Krakau 335. in Basel 15 3.ů ki Witterung noch die kommende Woche gut bleibt, wird wohl der im Königlichen Kupferstichkabinet aufbewahrten Holzstöcke der ehe⸗ immerhin erfreulichen Thatsache Akt zu nehmen.“ Interessen des Islam zuwiderlaufend verurtheilt worden. niades⸗ Gärten erfolgte. Auch wurde der dort vorgeführte ge⸗ in Brüssel . in Paris 21,3, in Amsterdam 19,3, in Kopemh— größte Theil des Erntesegens unter Dach gelangen. maligen von Derschau'schen Sammlung beigegeben find (Petrus

. 15. August. (W. T. B.) In der gestrigen Kon- panzerte Eisenbahnzug in AÄugenschein genommen. Früher hagen 2357“, in Stockholm 3907, in, Christiania 20,9, in St. Peters— Vom Niederrhein, 12. August. (Elberf. Ztg) Die und Paulus predigend. kartenspie lende Tandeknechte .* eine

f i er f ss ö ösi f am Nachmittage hatten Sir John Adye und General Ali ö 3445. „in Warschau 48,3. in Odessa 4638, in Bukarest 30.5, Ernte ist in diesem Jahre, nicht allein in unferer Gegend, sondern heilige Jungfrau, und Dapid, die Harfe spielend) Der ,,,, 6 . er r n ö 4 5 die . rium, und , n gn, britischen 3. . 26, zin Turin 24,', in Madrid 451, in London 20 1, in Gläg. wohl durchschnittlich eine über alle Erwartungen gute zu nennen. Redacteu? n! Jäahrbücher. W.. Bode. scßt. Tarauf seine Be⸗ i i i uch, ,, mn ö g gg ältig inspizi D ssi Nachrich ow 24,3, in Liverpool 25,1, in Dublin 22,9, in Edinburg 18,5, in Die Berichte über mittelmäßige Ernte in Folge des anhaltenden sprechung der Werke italienischer Bildner der Renaissance in den Königl.

, . ö. . i . . Sieh angles sich 5 nschlietz . Wahrung seiner dand⸗ erf 16 ö. . f . . suselge . (Egyptem). ö Ferner aus früheren Wochen: in schlechten Wetters möge man mit Vorsicht aufnehmen, dagegen aber Museen fort und bringt in diesem Heft die Werke des Andrea „rr mittelt, sind der Krgnzrinz und die Kron— nn,, hinsichtlich de; Ausführungsmodus;. . befinden sich in ern ur ane ien ehen hl Beduinen, so daß dort ccm d hllerlrhiß n, n dich s rn gat, berfittttt fein, baß we bekenne r benni ice, mf, zum Abschluß. Tiefer weite Abschnitt beschäftigt ich . heute Mittag von Penzing aus nach Ischl ab— Nachdem 4 für das r, der ,,, daher von dieser Seite nichts befürchtet wird. Louis —, in ö 36 in 4 Franzisko 21,8, in Kalkutta in 1 ö ö . . J ergeben 6 ö. . K . de . . ereist. die Einstimmigkeit erzielt war, beantragte der italienische 6,9, in Bombay 209, in Madras 31,6. . ; in diesem Jahre ein viel schwereres ewicht wie gleiche Ladungen im fasser urch ine beigefügte *sammenstellung von adonnenbildern ö Ischl, 13. August. (Pr) Der Kaiser ist heute früh etsg fil daß die 1 0 Schiffs⸗Komman⸗ ö . der Berichtzwoche waren an, den meisten deutschen Vorjahr. Der Landmann erntet für selne Mühewaltung großen zu beweisen sucht, sich als Maler nach Fra Filippo Lippi's Weise ge⸗ in Begleitung des Prinzen Leopold und der Prinzessin danten am Suezkanal Seitens ihrer respektiven Regierungen Beobachtungsstationen südliche und südwestliche, in Köln beim Be— Segen, von diesem Erntesegen hat aber Jedermann, und besonders bildet, hat und kunstgeschichtlich als ehrer des großen Leonardo Gisela von München wieder hierher zurückgekehrt. Heute an uweisen seien, sich wegen des Ausführungsmodus' ins Ein— ĩ ; ginn. und beim, Schluß der Woche nordwestliche Luftströmungen vor. unsere arbeiten?? Klasse den größten Vortheil. Die günftigsten Ernte! da Vinci von Bedeutung ist. Ber sehr eingehenden Untersuchung ist Abend treffen der Kronprinz und die Kronprinzessin und ö . ; z d einstimmi Zeitungsstimmen. herrschend. Die Temperatur der Luft lag allgemein, am erheblichsten berichte laufen aus allen Gegenden ein ; möge man die guten Berichte eine vorzüglich gelungene unretouchirte Heliogravüre der hiesigen morgen Ahn rg i en . Serbien hier ein. chen , ö . setzen. Auch . . . . . Das Kleine Journal“ sagt in ei di geln an den süͤddeutschen Stationen unter der, normalen. Niederschläge nicht verschweigen, fie brauchen die Oeffentlichkeit nicht zu scheuen. photographischen Gesellschaft nach (inem Gemälde des Königlichen k Kizherog Kar! Ludwig mit Familie zu längerem erh hene 12 1 öenr e, ere mferen bilan . über schriebencn Artikel: JJ z Gewerbe und Handel. Muscums beigegeben, welches, wie Bode nächweist, aus der Schule

. beim Wochenbeginn niedrige Druck der Luft stieg bis ⸗. ö. ; je. des Verrocchid hervorgegangen ist und eine Begegnung zwischen Aufenthalt hier eintreffen. Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Konstantinopel Schon das Jahr 1880 zeigte eine sehr bedeutende Ueberbilanz, 2 . dr t . J vom 4. August an nicht unerheb⸗ ö 3 . , . ö Christus und Johannes in felsiger Landschaft zum Hegenstan de hat. Großbritannien und Irland. Lon don. 13. August. unterm JI. ds. gemeldet: Die Unterhandlungen zwischen dieselbe betrug 223 Millionen Mark, dieselbe findet aber dadurch ihr. lich ab Vereins hat unter Vorbeha dichtig .

ĩ ; ö , ; ; In dem letzten Beitrage des Hefts sucht Hermann Grimm zu zeigen, (Allg. Corr) Der Erzherzog Rainer von Oesterreich der Pforte und Aleko Pascha bezüglich Ost rum eliens Erklärung, daß wegen der Einführung der neuen Zölle im Jahre vor— „Die Sterblichkeit hat in den meisten Großstädten Nord- und soren die vorgelegte Bilanz genehmigt und nach den Abschreibungen daß Nafael für seine KompofftiBnen die in Rom vorhandenen duttten

stetlete gestenn der Königin in Ssborne auf der Insel find noch nicht zum Abschläß gelangt; allein es wird die Ker (in besonders farker Import staftgefunden hätte, der Am Jaht Ist Surspas abr, in ben westlich und füdlich gelegengren etwas zu. nd, Dotirtng, dez Reservelonds big auf, die ftatutenmäsige Höhe bon Skulpturreste mehrfach verwerthet hat, so namentlich die Nosseban? ö J

b] gel all . ieder ieß. ; 6 Fe; zstusk: ür di 19 des Aktienkapitals, d. i, auf, 600 9009 „S, die Dividende auf . ; ö ; ö ; Wight einen Besuch ab. Feffnuns sehegt, laß eine befrichigende Lösung erzielt werde. 18809 ien, ,, Zustand. Grundverkehrt aber war JI . , ,, Betriebe sahr fetzefetzt. Leeren bnterearn ls, me enen sb ein Bias Härctz Cinen

; ; i k auf 28,ü8 won 29,8 der Vorwoche, auf 1090 ; H ö . Landknecht von der „Verspoktung Ehristi“ aus der Großen Passion) QAbwohl die Zustände in Irland sich in neuerer Zeit Aleko Pascha xeist, am Montag von hier ab, da er (Eenwenn daz Manchesterthum fagte: Da seht ihr die Folgen der neue ö ö Insbesondere wurde die Theil⸗ ib 9 Cours ö ö ett, . i. V für die Skizzen der vn Phnturicchis in der Dombibliothek zu Sieng zu bessern scheinen, ist die Hahl der Agrarverbrechen foch außer Stande ist, länger aufdie Entscheidung der Pforte zu Zölle, das Volk hit bereuen weniger konsumfähig geworden, und seine Silber Sörup ans ist beute auf 165.55 6 für 105 gi. Hfterr.

; ; J s Säuglingsalters an der Sterblichkeit eine geringere, J . ausgeführten Fresken benutzt hat. immer eine ziemlich bedeutende. So wurden im Juli zur warten. Er besteht dem Vernehmen nach darauf, daß die Verbrauchsbedürfnisse sind zurückgegangen. a n e Wann Von 10000 Lebenden starben pro Jahr 146 Silber erhöht worden.

. 32 . ö . ö * 2 J im⸗ . J ' . -. ) (4 ö ; ö 8 Verkehrs⸗Anstalten. . . 3 . Kenntzniß der irischen Polizei 23 mehr oder minder erheb, , . 2 . dope, . . 6 , gie ö k J Dem Diritto“ vom. 10. August wird geschrieben: Die Frankfurt a. M., 14. August. (W. T. B) Die hier statt⸗ liche Agrarverbrechen gebracht, von denen 3 in Ulster, s mungen bes Verliner Vertrags gemäß zu Rumelien gehören, wicder bedeutend gestiegen it. Trotz gn ea ber nh rt em ehr n gegen 230. z mmkatarrhen tchnischs Direktion der Ei senbahnttnie Ftopara„Ping gicht findenbe 13. alFgämeine Nekfanturten ' der deut schen in Leinster, sd in Connaught und 98 in Munster verübt herausgebe, und serner beansprucht er das Recht, Probinzial= J ren e, (i . k . Untgs dan gr särsachen aten Todesfälle an Duarmkatarrhen die Persicherung, daß sie die gengnnte Linie bis Ende Les Meongts an tzropofogifch gn che fell föhersf n benhegte denn Prof. Lucae

i i itun⸗ 8 i lennung die Pforte aus dem bil Cegfbenz d. h. Pat, die ginführ die Alusfuhr nicht l erttoffen und, an Brechdurchfällen der Kinder allgemein etwas abgenommen, Tember für ben Bea ̃ e ie Kröffnet, der einen Ueberblick über die Leistungen auf dem Gebiete der wurden. Doch ist die Gesammtzahl, der Ausschreitun⸗ zässe auszufertigen, deren Anerkennu g P lmehr beträgt die letzt fzig Mill Mark mehr als die w Ber b September für den Beginn des Betriebs fertig stellen werde. Die en um etwa 59 kleiner als im vorhergehenden Monat. Grunde verweigert, weil die Pässe nicht die Unterschrift des . r betragt die letztere fünfzig Millionen Mark mehr als di namentlich in, den norddeutschen. Städten (Berlin, Königsberg, feierliche Eröffnung der Bahn würde am? nächten 1. Sktoöber Anthropologie seit der ersten im Jahre 1861 abgehaltenen Verfa mm 9 ; hergehenden 368 z j 6 e; erster. r . n . Breslau, Hamburg u. 4) während sie in füddentschen Städten liche Eröf ; Ulta Italialzbn. it Lereitel nit lang ät, Pierenf url iel erf üenl' n e' then ge mm, Unter den verübten Verbrechen befinden sich zwei Sultans tragen. Aus diesen und anderen Ursachen ist eine Das ist jedenfalls ein sehr erfreuliches Zeichen, denn sie beweist ĩ⸗ burg, Nürnberg, Wien, Pest u. a) mehr stattfinden. Die Verwaltung der Alta Italiabahn ? de di ĩ amen t

i alle? ĩ inkü inz einge ie Wirthsch iti iche K München,. Straßburg. Augeburg, Nürnberg, Wien, Vest u. a. z tenpla der Tarife beschäftigt. Die Aber -Bürgermeister Miquel begrüßt. Pr. Schliemann berichtete

Morde, 5 Mordversuche, 16 Brandstistungen, 18 Fälle von Verminderung in den Einkünften der Provinz eingetreten und aufs Beste, daß die Wirthschaftspolitik gut? und fegengreiche Folgen Dpfer forderten. Auch Todesfalle an Ruhr waren bäuflzer, hefonders der Feststellung der Fahrtenpläne und der arife beschäftigt. ie Aber⸗B K k 66 Vit hverstümmelungen und 141 Drohbriefe, welchen lchleren die Aleko Pascha hat den türkischen Premier benachrichtigt, die . hat, indem sie ung von der Induftrie des iuslandes' meh! n e he Jen. Ein tödtlich endender Fall von Chokerine wird Züge auf der Gotthard nie sollen vervolsständigt! werden. Ss Tber scink ucuestk!— Ausgrabungen. Professor Dr. Virchow hielt einen

Behörden allerdings nicht viel Bedeutung beilegen. Die Abe rumelische Kammer werde wahrscheinlich den an die Pforte zu und mehr emanzipirt, die Fabrikation) des Inlandes ermuthigt und aus Hamburg, an Cholera nottras aus Warschau gemeldet. Fürfte auch der Bau der Succurfalbahn der Linie Gio vi- Gena Vortrag, in welchem er die praktischzempirische Thätigkeit der Gefell⸗

; ; ĩ ; . ge j chaft im Gegensatz zu der konstruktiven Phantasie vieler Gelehrten eifel ü die Industrie hebt Die Infektionskrankheiten traten meist in beschränkter beschleunigt werden, s 9 ae. nahme der Agrarvergehen steht ohne Zweifel im Zusammen- entrichtenden Tribut auf 100 666 türkische Pfund herabsetzen, In beremeffen gweige - ; Die Infektions krankheiten traten . Triest, Iä. Mugust. W. T. B). Der S8lovddampfer Hrärkäß. Gf 134 ühr wurden die Verhandlungen vertagt. ö j ) is di in ů j ; j 5 gen der Industrie, ganz besonders in der keuchhusten und Kindbettfieber riest, August. T. B. 1 * ö. e , , , dn, . ö gin 3 k k , m 21 Ein fanftz ber Mhhrim sich wieder erholt hätten. Eisenindustrie, haben die letzten drel Jahre einen großen Umschwung 3 2. , r rg . Maser⸗ wurden in „Ettore“ ist heute früh 85 Uhr mit der ostindischen ÜUeberkand! Mit dem Kongresse ist eine Ausstellung neu aufgefundener Älter. *) ö h ö z Griechenland. ;

Familien oder 1619 Personen ausgewiesen, gegen 515 Fami⸗ Pol. Eorr *: „Pol. 1

Athen, 6. August. Man schreiht der hervorgerufen. Die Freihandelsperlode hatte die Hochdfen ausgelöscht, Cötlin, Elberfeld, London mehrfach, das Scharlachfieber in Posen, post gus Alexandrien hier eingetroffen. thümer verbunden. lien oder 2669 Personen im Juni. Auch die Zahl der hinter

; ĩ ebestü erö bbeite its 2 ; d ; f Southampton, 14. August. (W. T. B.) Der Dampfer des Der Ingenieur und aberste deiter der Du rch⸗ n ,. , . lauen, Bren furt a. C. 5636 nn, ö best rag Norden t har gn; Rhein“ ist hier angekommen. . Die über das Programm der allgemein en lutherischen 9 die Zah 9 zehnfacht; die wenig h Todesveranlassung. Diphtherie bedingte in Cöelin, Königs . ; Schloß und Rietze sitzenen Verdächtigen /“ in ian t un. Im . . de ! ö 6. 6 6. ö ist, soeben . Jahre des Schutzß olles haben eine rege Thätigkeit entfaltet, Hundert. i e ren: 566 Chen n Merfeburß, Hamburg, Berhin, Plymouth, 14. August. (W. T. B Der Hamburger Post— Konferenz zu K 44 Mitzi se , 2 Juli bargen die irischen Staatsgefängniffe deren nur 170, gegen el e nin isn dg ele nrreis, lien une 9 , * K eren f i en gn 3 bare wiedgz etwat an 2 k ö nnn, ö k Alg kr refer, Der Dampfer . lulher chen Goin n en! 3 2 . ö Mai, 511 im April, 587 im März Maschinen zu beiverkstelligenden Erdabschüttungsarbeiten sind deutschen! Industrie eine einflußreiche und geachtete Stellung er—⸗ , . ergehen, m Ech, gehn c, r bio el mn n diff an vanie . aus . 1 i en , ) ĩ ĩ i riesi b za we 8 pentf igekommen. zon Läny v in Böhmen,

TI *. ugust. C . T. B) In. der heutigen Situng des , . . . , . [,,, sonkurrirt jetzt auf dem Kontinent mit England. . n ge b an . 46 un fg f, WJ fte he le. . . Berichte . ihren Distrikten Unterhauses legte der Staats sekretãr für Indien, Mar quis 90 660 Tonnen Kohlen in drei Jahren brauchen. Es hat England in vielen Branchen bereits aus dem Felde geschlagen, 3 Dudah ist, Amsterdam, London, Valencia wurden! gleich in 2 auf die . 23. meg lenburgischen Goffes⸗ er Her l en e rb ls r * , , a . er 14 Augu 3 laß . , , ,. kr nnr gh, falls je J, aus Warschau 2. aus Murcia J, aus St. Petersburg lasten, geben, werden. Am Donnerstag, Margen hält Außer. z 49 ahr sei au : üußland un len. Petersburg, August. andig gleicher Höhe mit England und Ü errag erei rankreich,

r. ; ? . Todesfälle an Pocken kamen aus deutschen Städten 3 Berlin, 15. August 1882. dem der Pastor Bunge aus Garwitz 4 M. einen Vortrag Pfd. Sterl. veranschlagt und die Salzsteuer in Bengalen (St. P. tg.) Von dem Commandeur des bei Kap Gardafui so. daß in diesem Lande es jetzt offen aus gesprochen wird, daß Frank⸗ 6 6. klei eh J. aut, BVeuthen & / C 9 Auch in . 219 s . sift Kolportage und . 23 e ge . 2 um 30 Proz., in den anderen , . um 20 Proz. geschesterien Dam pfers „Moskwa“, Kapitän-Lieutenant . einen mächtigen und gefährlichen Konkurrenten an Dentschland zondon. Bien. St.; Petersburg hat die Zahl der Sterbefälle abe, in Preußische Klassenlotterie. nne . . ee 2 m so . 8 3 reduzirt. Die indische Regierung veransch age ihren Antheil Tschirikoff, traf heute aus Aden folgendes, vom gestrigen an 2. ,,, 1 e, . der Kunstindustrie, wo Frankreich Prag, Dest, Brüssel, Paris etwas zugenommen. 9 Warschau stieg (Ohne Gewähr) . . g ften e n e . . w en . an den Kosten der Expedition nach Egypten bei einer Tage datirtes Telegramm ein: „Der Dampfer, die Ladung 3. irn de r g n . 26 inen s la d oßartigen die Zabl der Pockentodesfälle wieder erheblich. Aus Valencia und Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse Fakultat deren Senior Konfistorial⸗Rath Pr Philippi srellich durch hemchatkichen. Dauer, derffiben gus.1 sn go Pzz-Sterl, und, das Paffagiergepäck sind verlgren, die Passagiere und Aufshnung hen un, daß fi n (fene emo k Erne g werd a . ka, ,, em hf e. . 166. Königlich preußischer Klaffenlotterie fielen: schwere Kranthent behinder ist, bat sich der' Konfiftorlal. Präsident Auf eine Anfrage des Deputirten Onslow theilte der Marquis die Besctzung! sind bis auf den letzten Mann gerettet. Heute Bil iateit Cunmk b Gebiegenhelt ihrel dabritatẽ bereits Frankreich Erkrankungen der Aihmungsorgane waren im Allgemeinen feltener.

; ; ; ; ** w 1ẽ Gewinn von 150 000 M auf Nr. 36251. und Ober ⸗Hofprediger Dr. Ohl aus Neustrelitz angemeldet Ferner von Hartington mit: die mit der Mission des Königs von trafen wir in Aden ein.“ überflůgelt. Kunst, Wißssenschaft und Literatur. : J 5

Hewi 2 s6 ö. kommen: aus Lübeck Hauptpastor Hofmeier, aus Hamburg Pastor Birma gepflogenen Unterhandlungen seien noch nicht 16. August. (W. T. B. Der Regierun s⸗Anzeiger⸗ Entwickelt sich die deutsche Industrie in gleichem Maße fort. Die von Sigmund Bensingers Buchhandlung in Wien und Prag 1 e . de. 3 3 0 e, r, ern n. Dr. Moenckeberg und Pastor Kreusler, aus Leipzig Konsistorial⸗Rath zum Abschiuß gelangt, 6Glapst? ne wiederholte, daß erk en ertinã be an, a w. fn . z Pf rt? die so muß die deutsche Industrie in wenigen Jahren das Uebergewicht veranstaltete il!ustrirte Prachtausgabe von Lessings Wer— 1 15 O06? ! auf Rr 35 116. 41 633. Prof, hr. Luthardt, aus Drerden Ober Konsistorial. Rath Anacker, Donnerstag bie Vertagung des Hauses vont 18 d. bis . ; 0. 26 J 9 ö glerung der Pforte 9 erlangen, sie wird ihren eigenen Markt beherrschen, sodann in Dester⸗ ken ist nunmehr bis zur 38. Lieferung fortgeschritten, mit welcher 6. 756. 3 . ö ; aus Stuttgart Bank Direktor Fetzer, aus Grei Ronsistorial⸗Rath von zum 24 Sttober und daß er bei Vicherer hffnung der Sitzungen auf das Jahr 882 fallende ate er russischen Kriegsen t⸗ reich Ungarn, Rußland, Italien, selbst in Frankreich und England der 1. Band abgeschlosfen vorliegt. Die letzten Hefte brachten, in ; 421. fü, der Frengk, aus Riga Pastot Poelchau u. A Zur Drientirung am 24. Dltober die Prioritat für Tie Reform der Ge schädigung überlassen habe, für vollständig unbegründet. Die eine sehr respektable Konkurcenz mit der einheimischen Industrie gleichmäßig vornehmer Ausstattung und mit reichem, manchmal bei⸗ 4 Gewinne von 6000 S auf Nr. 2216. 6 .

1 9 5 36 für die Besucher der Konferenz ist bereits in Schwerin . * . j ; i 3 i ü di 3 s. je 3 i a8 ho zi 6 ĩ e ĩ iv 8 6 S es 5 . ei ei if . i 2 ite ü ie e fchästs ordnung beantragen warde * Yer Premier arklari⸗ bezügliche Konvention, deren Veröffentlichung demnächst im durchführen, wie es ja schon jetzt der Fall ist, und das haben wir nahe üppig zu nennenden illustrativem Schmuck, den Schluß de 5 ein Lleine Schrift erschienen unter dem Titel: „Für die age der

di ins . WVertlaute zu erwarten sei, verpflichte die Tärlei erst vom nur dem Schußzollsystem, der von den Freihändlern verpönten WMatban,, die Lustspiele. Der Misogvn -., Die alte Jungfer= Der 59 Gewinne von 30090 66 auf Nr. 6947. 7403. 7441 lutherischen Konferenz“ (47 S. gr. Sa). Dieselbe enthalt drei Auf · zugleich: die Regierung halte an dem Prinzip fest, daß sür Jahre 18683 ab zu Zahlungen, da die dazu bestimmten Zah- Wirthschaftspolitik zu verdanken. Freigeist: und Der Schatz (letzteres mit befonders gut cbarakterisir, 8423. 8575. 8661. 10 126. 11 235. 12284. 14104. 14 724. sätze aus den neuesten Heften der in Dargun von. Paui. Prillmih den Schluß zer ebattz die einfach, ingsoriln genügen solle. Tungsquellen erst im̃ Frühjahre dieses Jahres flüssig würden Aber Zahlen beweisen. jene für unsere Verhältnisse abseolut un⸗ ten Boljschnitten) Nebenher und am echselnd damit sind aber auch bereits 20246. 22513. 24 674. 28 226. 28 663. 31 195. 31 764. herausgegebenen Zeitscrift: Der Mecklenburger. Der erste Artikel:

15. Augu ö (W. T. B.) Die Einschiffung der letzten Auch sei die Konventůn ab eschlossen bevor die Ere nisse in zweckmäßige Wirthschafte politik hatte uns eine fortwährend sich stei⸗ mehrere Lieferungen, enthaltend die Abhandlungen und vermischten Schrif⸗ 33 717. 33 955 34263. 35250 36 513. 36 689. 36 929. Unsere mecklenburgische Landeskirche führt die nicht mecklenburgischen ür das e ti e E editions co 8 immten ! n . el! 2 gernde Unterbilanz, den Bankerott un Zusammenbruch unserer In⸗ ten sowie die nfänge der Dramaturgie und des Laokoon ausgegeben wor⸗ ; r 5 : eologen und Laien in die eigenartigen Verhä nisse der luthe en 2 . . scorps bestimniten Cgnpten ein geren sehne gen Bei e dend. rnehr , ite e rt go t e e 'r ich mehl m d e die Anfange der Dramgtut e end des aon ? 37 625. 0 ss6. 42 163. 44327 28 451. 35 833. 33 is. Ehbcs . d BVerhaiinisse der iniheris

= 6 ; . Verarmung des Mittelstandes, die Arbeitslosi keit des den, und zwar auch letztere reich illustrirt mit allegorischen Personi⸗ . wa. Landes kirche Mecklenburgs ein. Die zweite Skisje: Die lutherische vorhersehen können, daß militäͤrische Vorbereitungen noth— Arbeiterstandes., die Vermehrung des Proletariats ber Har iin n, . r n . C Ger i 2 33 58. 55 600. S2 638. Sa 838. 63 563. 64 110. 61 7a3. 9 r

ĩ 6 - Konferenz“ sucht darzuthun, daß die konfefsionelle Richtung in der Frankreich. Paris, 13. August. (Fr. Corr.) wendig werden könnten. bundenthums gebracht; das Schutz zollsystem hat wi der die Industrie brachte das Register des J. Bandes und eine kurze aber prägnante 66 878. 670928 67540. 68 253. 68 526. 68 833. 71 334. lutherischen Kirche der Verfuich * dem deutschen Volke als olchem. Die Pariser Presse lenkt die Aufmerksamkeit ihrer Zasbi ů belebt, Arbeit geschaffen, eine Quelle des Wohlstandes geöffnet und unde Jediegenr Piogzapbie des Dichters aug der Feder Heinrich 71 383. J6 552. 77 550. 77 815. 86 217. S4 189. 84 384. soweit es die Reformation Lurhlt; angenommen, den Ertrag dieser Leser auf Madagascar, wo ein nicht unbedenklicher Ameri * Ka shington, 11. August. (Allg. Corr.) ein neuch Leben angefacht. ; Laube s, welche die Einleitung der Äusgabe bildet. Ber erste Band S9 350. 89 887. 89 48. 90 618. 90 125. 90 984. gewaltigen That unverkürzt zu erhallen. Der dritte Aufsatz: Soli Konflikt zwischen der sranzösischen Kolonie den Insel und . , m Mr. ie mah en, n . nen un 2 9 263 feen ich 6 * eat. ern, n,. . von Laube auch ar fernen erden gebe mf aun: . 52 Gewinne von 1500 ½ auf Nr. 1585. 2262. 4891. 24 ist 3 * . M. 6 6 er ne verfaßtes Wort inhe ; anischen Gesandten, Senor Matia omero, ist ein lichem Gebiet. Dasselbe müssen wir festhalten, auf dieser gesunden Sinngedichte und ateinischen Cpigramme, die ieder, die 79 5 8. 165 450. 25 57. zu Nuß un ren der evangelischen Paramentit.“ der iin eln s el Regierung ausgebrochen ist. kommen unterzeichnet worden 3 welches das gegenseitige Grundlage unseres wirthschaftlichen Lebens und dem leich isinnigen 1 Fabeln 4979 66 12144. 12 992. 13 83 15 371 6430 .

ü mli ĩ ĩ den, Fragmente und Erzählungen, die Fabeln in 21 120. 21 537. 28 923. 30 179. 39 313. 31511 32 3418 —— In Rücksicht nämlich auf einen im Jahre 1868 geschlossenen ĩ j ; . j ö ; ; 9 . ; ; x J zahn: 1 537. 28 923. ; r . Handels. und e fir er e, welcher den Fremden Kno her, Ueberschreiten der Grenze zwischen Mexiko und den Ver- Andringen des Manchesterthumz gegenüber, das im Dienste der au Profa und 6 Lufstspiele (außer den schon Jerwähnten

ndr ; im * d d 1 ö r ö ͤ 383. 39 818. 40191. 413956. In dem Kunstsalon von Emil Ph. Meyer K Ca. t n. j ind⸗ wärtigen Industrie unsere heimische Fabrikation brach legen möchte, koch: Damon, „Der junge Gelehrte! und Die Juden ). 36 231. 3.367. R154. 35 ö 34) si i amhafter Künst⸗ e ert ö . 8, . e, wn Len. Bendel u e , m, wm bei der Versolgung feind tf e en und mujt allet Eneniß Front machen damit wir nicht ans Zum Cinkande hat die Verlazehandiung eine o nner en e n r. 11 428. 13 929. 43165. 45 * 1 166. 6 . 3 6 39 13 * . D 63 = en., ha ö , n 4 ona s. ie Beherrscherin Neue in jenen Zustand der Auflösung, deg Vankerotts, der voll n englischer Leinwand mit Gold. und Schwarzdruck auf Deckel und 52222. 52 5909. 55 070. 55 543. 566 961. 56 265. 2 213. Freskogemäide in der Ruhmeshalle: Vie schlestscdken Sianden Fam * dorch we * 4 enen f Insel ist, ein 14. August. stãndigen Vernichtung unserer gewerblichen Thätigkeit verfallen. ... Rücken) zum Preise ven 1 10 4 er die in verschiedenen 59 964. 59 977. 60 125. 63 174. 65 638. 67 367. 72213. digen Friedrich dem Großen !. von Camphausen. Von Tandschaften . knie Weiß! * 2 6 ft 2 an T Vj. mãchtigt, die = Die „Nors deut fche Allgemeine Zeitun g meldet arben bergestellt wird. Die anderen Hände sollen in rascher 72271. 73 894. 75 592. 82578. 85 959. 89 341. nennen wir Willibald Wer, Mondnacht; Prof. Schönleber, Pelle. Kerkerstrafe beyreht Venen ez 9 Anf ahn te e m ** . aus Leipzig, 13. August: Folge sich anreihen, sodaß bis Anfang nächsten Jahrez sämmtsiche 66 Gewinne von 550 6 auf Nr. 3765. 1413. 5657. 6358. strina bei Venedig; Marzaretbe Barjkö, Waldlandschaft; Prof. for gie, diesez Geseßr vr; und, a lpies . im 9 Der hierselbst kürzlich abgehaltene Verbandetag der Schneider⸗ 3 Bände in den Händen der Abonnenten sein können. S406. 12174. 14 488. 16016. 17 833. 19 831. 20 399. 22 119 Knorr, Sonnenuntergang. Daz Genre ssst durch Budins y,

; lorporatignen Sachseng und Thüringeng besprach auch das Normal⸗ L 22311. 22 489. 30 608. 32 508. 35 222. 35 321. 35 361 Frübling! und. Dämmerung , vertreten. Cine Irößere Kom: tstadt verlassen. Der Kanzler, ückblieb, mußte aus and⸗ und Forstwirthschaft. = = . . Frühling = M . r G n ge. kin ellen . e . ien er ung ge stztut und beg dif Hildusg an Innungen aut Grund Weißen fern *. lugust? High. Fig In den letzten von 28 418. 41 8867. 41 893. 42777. 453 515. 43 821. 8 77. F'sition dist Gba! „Dahnentan; zur, Zeit Herzog Carig.

ö! des Gesetzes vom 18. Juli 188j und die Entwerfung neuer Statuten in sᷣ 6 . ; * 8 . erner seien noch genannt: Sondermann, Heli. Antond Serrez. und als dann Drohungen, ihn zu tödten, an die Thät den Konsulats Punk ö s ünstigem Wetter beherrscten Tagen ift ein sehr großer Theil der 47 362. 19 4409. 59 794. 590 743. 52 898. 53 879. 54 236. . wien. che ii; Gar

selbst, ,,, n empiehlen = ] ,, , eingeheimst worden, und man ist hier nun nach— 570934. 61164. 61271. 61 7153. 61 797. 61 gj 62 319. eimerdinger und ein treffliches Altarbild von Carl von Hanse für ist auch er auf Befehl seines Vorgefetzsen von Tan gunariba nach Trenatava Die „Darmstädter Zeitung“ theilt aus dem

eilt daß diefe Ernte i ch als y 5 9 die Kirche in Jackschönau bel Breslau: „Christi Auferstehunge sowie abge en, wo er am 3. Zum eing. Dag stan a. Konfusat nian englischen Aktion nicht ent Berichte der Mainzer Handelskammer über die Eisen⸗ und 2 'der Einsicht gekammen, daß diese Ernte immer noch a 52756. 63 344. 67756. 68 257. 68 484. 70317. 70 418.

* * 22 ttelernt betrachten ist, selbst den durch den anhaltenden * * 7 ein anderes; Christus am Oelbergen, von F. Gothe. zu Beginn die Reglerung von per fe. für allen Schaben, der aus diesen lsoll auch Lesseps Kenntniß gegeben worden sein. Stahlintustrie im ahie 1851 Folgendes mit: Regen ber nnr n re r d f. Schaden eingerechnet. Mn Al 868. Z Els. 3 889. 74498. I4 608. I5 Gz. I9 49. des Winters sollen in dem Meyerschen Salon die sehbz 7 Vorgängen für die franzö

16 ; ; se⸗ ; ł 81 338. Se 326. S2 921. S3 557. 86 275. 585 2543. 85 917. Originalgemãlde der beiden franzoöͤsischen Schlachten maler A de Nen chen Einwohner erwachsen fönnte, verant. 15. August. (W. T. B.) Das Transportschi Ca⸗ Die Eisen⸗ und Stablindustrie hal im Jabre iss! eine entschie hofft daber auch sehr stark darauf, daß die in letzter Zeit eingetretene ; lg wortlich, und da am wei fran sõsssche Kriegs schiffe in Ten labria / ist mit —— 9 Cꝛif' fie an . 6 f ver⸗ 23 Wendung . Besseren seheit. Alle Preis notirungen ö Steigerung der Getreidepreife bald wieder verschwinden werde, Die S6 070. S6 611. 91 632. 91 996. 94 189. z 23 Ve, m , ,,, , von Madagatcar liegen, so glaubt man, daß Frankreich angenen Nacht hier eingetroffen. Der englische Posten bei ö . 26 7 en ian ce ö 6 . ier fo ff derne welche nach den hae hen, regen, 2 1 ß zur Luestellung kommen e seiner Flagge von den Hovas zugesügte Kränkung nicht unge, Fem Fort Mex wurde verstärit in Folge des Gerüchts, in gen thei gere Zeit hinaus, versehen. Fa ite ju werden verspricht, wird das ihrige zur Ausgleichung der ö n . ahndet lassen wid. 64 läßt sich für die Maschinenindustrie im Allgemeinen sagen. etreidepreise wohl ebenfalls beitragen. Das kürglich erschienene 3. Heft des II. Bandes der Jahrbücher x ] . englischen Diensten stehende Beduinen seien in der Umgebung Der „Elberfelder Zeitung“ schreibt man aus Stuttgart, 14. August. (St. A. f. W.) Das herrliche der Königtich Preußifchen Kunstsammlungen (Berlin, Dem Wilhelm ⸗Theater ist es unter der Leitung seineg gegen ˖ Türkei. Konstantinopel, 14. August. (W. T. B.) desselben auf reguläre v c Truypen gestoßen. Dberst Essen unter dem 9. August: Wetter, dessen wir unt sest. 6. Tagen erfreuen, Hat Welcz, man h. Weidmann'sche Buchhandlung) enthäst zugleich ? wetere * & Pärtigen Impresario, Srn. Bieberfeld, gelungen, die Tbeilnab Der italieni 9 Vertreter auf der Konferenz Graf Corti, Gerard unternahm heute früh eine NRekognoszirung der egyp⸗ Die Geschäftslage ist auf allen Gebieten unserer heimischen In⸗ Ad. Weinberg und Sbstgärten verioren oder aufg Höchste ge und 4) der . Studien und Forlchungen⸗. Der reiche und mannigfaltige keit des Publikums zu . erfreut sich taglich eines zobire wird demnächst in der Konferenz eine Deklaralion ein? tischen Position. dustrie fortgesetzt eine recht günstige. Bie Hochbsenptodutfe? steszen aährder schien, gerettet und die iräben Kue fichten aufgebeistrt. Man 1 hall dieses umsanglichen Dorpeihefts bietet zunächst die 3. Fort. ] Jäspruchs. Die Sperngcsels aft! welke Ot. Bieberfeld für das

.