1882 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ewonnen, ent recht tüchtige Kräfte, die zum größten . Personen Bez. Bautzen) bis Ende Juli ven 19 Parteien mit 62 Personen, r er Aufgabe * sind, . Hirne 11 , , SGeorgenswalde kbis zum 1. August von 64 ersonen, Haßberg in erster Linie der deutschen Oper ibre Aufmerksamkeit zuzuwenden, Kösen bis zum 4. August (9574 3 1 (Lütjenburg) bis Ende Juli von 39 Personen, Hohwacht Eütjen burg E 8 st e B Ee ) 1 3 9 e findet in dem meist gut besetzten Hause volle Anerkennung. So gelangte Kreuznach kis zum 11. August (Nrn. J bis Ende Juli von 23 Personen, Kreischa bis Ende Juli von x in den i. Tagen wieder . 2 . 1 Juli y, . 1 an Gurcras 50 erg * . ei erf . . . * 2 2 2 y 2 2 r Aufführung und trug den ellern der hervorragenderen Par- Langenfchwalba s jum 8. Jul (nebf Durchreis. onen, Neuendor ' ö Neusta D t R 2 2A . z K l —— 2 —— * Beifall ein. Frl. . konnte in Liegau (bei Rade 1 Ende Juli (187 Parteien)... el bis Ende Juli von 83 Personen, Osternothhafen bis zum zuin el en el * 1 el er In onig 1 ren 1 en Un 2 zeiger. der Btelrolle ihre r . Sem 2 22 49 1* 24 11 ; . Den 3 . v ,, Een, . . Per; ; bringen; Frl. Heidelberger ercellirte als Bertalda durch ein aller- Lippfpringe bis K w enen, Salzhausen (b. Ni n uli von ersonen, r 6. ; 3 . 4 wäre zu wünschen, daß ihre Gesten Lohme (Rügen) bis zum K 52 Werne bis Ende Juli von S2 Personen. * . n 190. Berli 1, Dienstag, den 15. August EGG. ein wenig abqerundetgr Erschichen; zielleicht lies sie sich in dieser Br! Marienborn (ti Panschwiß) bie Ende Juli (142 Parteien) W ach n eine der schönsten Städte der preußischen Rheinprovinz, =. —— —— ziehung von ihrem Partner Hrn. Sonn als Ritter Hugo von Ring⸗ Meinberg bis ö mit etwa 81000 Einwohnern, unweit der Grenze von Belgien und stetten verleiten, der ebenfalls mehr in gesanglicher Hinsicht als Memel, Försterei bei, bis zum 1. August.. . Niederlande und an vier Eisenbahnen gelegen, ist als besuchter Kurort Königreich Pre u 6 en in Spiel und Aussprache befriedigte. Vorkrefflich in seinen Misdroy bis zum 1. Augustt..⸗ seit Jahrhunderten berühmt. In der Stadt entspringen warme ; 2 Leistungen war dagegen Hr. Sieglitz . ; . . ge, rn , 3 a Hh ust yr , und n. 3 . . , e, . Min isterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. ans und erntete den reichsten Beifall und wiederholten Hervorru ünster am Stein bis zum 11. Augu . auler lind. Ver vorwiegende Bestandtheil dieser Aachener Thermen ; ; . ; ; x ö . ei offener Scene. Hr. 6 . . Knappe Veit hatte ö Nauheim bis Ende 11 galkalisch muriatische Schwefelwässer) ist das Kechsalz, neben welchem A. Zusammenstellung der Resultate 23 . den ir ige det gn ns er hn n 61 3 n,, Ablösungen und Gemeinheits⸗ vielen Applaus, und auch Hr. Trapp als . . orn ver⸗ k ö , . . , . 53. . 1 . . J theilungen, mit Hinzurechnung der Resultate aus den orjahren bis Ende 1880. tand es, seine schwierige Rolle recht gut durchzuführen. Nur einige⸗ nne, as Trinken des Lachener Thermaswassers pflegt bei Hau erkrankungen, des Innern als Ausein eb 3 8: tali ö z j K . . ö 1 en es, * * sein Organ bei der Intonation ihm einige Neuhäuser bis zum 1. 1 bei Neigung zu Furunkeln. bei Krankheilen ' der Schleimhäute der Vorbemerkung. —— Auseinandersebungbehörden für die beiglichen ige , Sener e enn mn mit dem Sitze in Brom Schwierigkeiten bereiten wollte. Das Zufammenspiel war übrigens Mäckuhßren bie im! ; Nase, des Rachens, des Magens und des Darmkanals, bei gewissen Mit Nücksicht auf die in den Geschäftsbezirken einiger General. Durch das Gesetz, betreffend die Organisation der allgemeinen Die Genergl-Kommissjon für die Provinz Hannover fungirt zu⸗ recht befriedigend. Niederbronn bis zum 4. Augustt——⸗—— katarrhalischen und asthmatischen Beschwerden, bei Trägheit des Koꝛnmissionen seit 1881 eingetretenen erheblichen Veränderungen wird Landesverwaltung, vom 25. Juli 1880 am 1. April 1881 in Kraft gleich fuͤr die Provinz Schleswig⸗Holstein. K Niendorf dis j Darmkanals und einigen Leberkrankheiten u. f. w. u. s. w. von Nutzen zur Erläuterung Folgendes bemerkt: - getreten sind hierin folgende Aenderungen eingetreten: Bezüglich des Verfahrens in Servitut-Ablösungs. und Theilungs⸗ ; . Norderney) big Enden! . . zu sein. Die Bäder, welche als Baffin— oder Vollbäder gegeben Bisher bestanden General Kommissionen: 13 Die Abtheilungen des Innern bezw. die landwirthschaftlichen Sachen in dem auf dem linken Rheinufer belegenen Theile der Rhein= Bäder ⸗Statistik. Oeynhausen bis zum JI. August (nebst 60s Durchreifenden) . werden, kommen bei Krankheiten des lymphatischen Systems, bei 9 zu Frankfurt 9. O. für die Provinz Brandenburg, Abtheilungen bei den Regierungen in den Provinzen Sst⸗ und West. provinz hat sich betreffs der Zuftändigkeit der dortigen Regierungen . ö Personen D 3 Skropheln, Drüsenverhärtungen, Ausfchwitzungen u. s. w, zur Anwen⸗ iu Stargard i. P. für die Provinzen Pommern“ und Posen, Preußen sind aufgehoben worden, und deren Zuständigkeit als Aus- nichts geändert. Für die Hohenzoslernfchen Lande ist zwar die Re Aachen) vom 1. Jan. bis zum 13. Angust (Fremde). .. 10597 Aldesloe bis Cnde Juli.. w— = JJ dung, sowie auch bei Rheumatismen, rheumatischen Nerven und 3) zu Breslau für die Provinz Schlesien, einandersetzungsbehörden auf die neu gebildete Heneralkommssion in gierung in Sigmeringen für die Ablösung der Reallasten als Aus⸗ Ablbeck bis zum J. August JJ i·./ꝰ) Qppelsdorf (bei Reichengu i. Bez. Bautzen) bis Ende Juli ö k manchen chronischen Hautkrankheiteu u. s. w. . 4 iu Merseburg für die Provinz Sachsen, Bromberg übergegangen. Bei der Regierung zu Wiesbaden ist an. die einandersetzungs- Behörde bestellt; indeffen hat, nachdem sämmtliche Augustusbgd (bei Radeberg i. Sachsen) bis Ende Juli Petersthal bis zum 7. Augustd. . 6600 Cs findet in Aachen nicht bios eine Sommer,, sondern guch eine s) n. Münster für die Propinz Westfalen und für den rechts Stelle der Abtheilung des Innern als Auzeingndersetzungs behörde Reallasten abgelöst find, ihre Thätigkeh al solche aufgehört. 1 ,, 667665 Wintersgison statt. Die Sommersaison währt vom 15. April bis Feinischen Theil der Rheinprovinz mit Ausfchluß des Kreises (in, aus bem Negierungs, Präsidenten und mindestens 3 Mitgliedern Die Zuständigkeit der General⸗Kommission in Mterschurg erstreckt Baden⸗Baden bis 1 Putbus bis zum 1. August (nebst 254 Durchreisenden) 22 1 Oktober; aber auch während des Winters sind stets ziemlich viele Wetzlar, bestehendes Kollegium getreten, welches guch die Obliegenheiten der sich auch auf die in den Fürstenthümern Schwarʒburg⸗Sondershaufen d Pyrmont bis zum 9. August (einschl. der Durchreisenden) 10015 Badegäste in Aachen. . 6) zu Cassel für den Regierungsbezirk Cassel, den Kreis Wetzlar Regierung hinsichtlich der Güterkonsolidalionen wahrzunehmen hat. und Schwarzburg ⸗Rudolstadt, sowie in den e, Meiningen R Reinerz bis zum J. Auqust. nebst 1655 Durchreis.) (Kurgäste) 351 Unter Denen, welche bis Ende Juli Em s besuchten, befanden sich und den Kreis Biedenkopf, Y) Die Generas⸗Kommiffion für die Provinzen Pommern Und Und Anhalt vorkommenden Gemeinheitstheilungen bezw. Ablösungen. Borby (Eckernförde) bis zum 8. August⸗⸗— 642 , 110m Amertkaner 21, Belgier 76, Dänen. 43, Deutsche 27923, Engländer I) zu Hannover für die Provinz Hannover. . Posen zu Stargard i. P. ist aufgehoben, und an die Stelle derselben Vi Fuständigkeit der Heneral-⸗Kommiffion in Cafe erfflreckt sich auch . 414146333 Rügenwaldermünde his zum 1. August. 1265 229, Franzosen 75, Griechen , Holländer 141, Italiener 7, Sester— Außerdem fungirken bei den Regierungen zu Königsberg i. Pr., für die Provinz Pommern! die für die Provinz Brandenburg be. auf die Ablösung der Servituten, Theilung der Gemeinheiten und Zu⸗ 3 6641 n,, 411146 reicher (einschl, Ungarn) 94. Rumänen 9, Russen (Polen) 249, Gumbinnen, Danzig, Marienwerder, Schlezwig und Wiesbaden die stehende General⸗Kommission getreten. ammenlegungen der Grundstücke in den Fürstenthümern Waldeck did Burtscheid bis zum 3. August (Kurgäste)e)! 7574 Schandau bis zum 9. August (864 Parteien)! 1946 Schweden (Norweger) 141, Schweizer 132, Siamesen 15 Spanier b. betreffenden landwirthschaftlichen Abtheilungen bezw. die Abtheilungen FJür die Provinzen Ost. und Westpreußen und Posen ist eine] Prammer Schaumburg⸗Lippe. See und Soolbad Colberg bis zum 16 Aug. (2198 Nrn.) 5630 Scharbeutz (Schwartau) bis Ende Juli 281 Türken 2. 9 . 72322365 n , , 7788 Y Die bei Langen schwalbach angegebenen Zahlen bezeichnen J O 668595 Swinemünde his zum 1. Augustt 2346 nur solche Personen, welche zur polizeilichen Anmeldung gelangt find, D 6656565 Teplitz und Schönau bis zum 6. August (nebft 18095 somit wenigstens 34 Stunden in Langenschwalbach anwesend waren. J 6886856 Touristen) Gurgäste) .. d Alle nur kürzere Zeit daselbst anwefend gewesenen Personen, oder die Der Bez, Stettin) big zum 1. Augustt 1157 Tharandt bis Ende Juli rte . Personen, welche nicht als Badegäfte oder Vergnügungsreisende zu be⸗ 8 41659 Travemünde bis Ende Jul.... J zeichnen sind, wie z. B. Geschäftsreifende oder Dienstpersonal oder k H 665655 Unna⸗Königsborn bis zum 2. Juli (nebst 925 Durchreisenden) 921 Familienbesuche, sind in den Zahlen nicht enthalten. 1 11543 Warmbad (bei Wolkenstein) bis zum 10. Aug. 315 Parteien) 535 In Norderney betrug, der, Wef. Ztg. zufolge, die Zahl der Elster bis zum 16. August (2916 Parteien)... 4482 Warnemünde bis zum 28. Juli (Familien bew. einzelne Pers.) 1377 Kurgäste: 1852 1954, 1857 3164, 1862 1675, 1863 25156, 1865 Ems) bis zum 30. Juli (nebst 5105 Durchreisenden) 6990, bis Weich selmünde u, auf Westerplatte am 1. Aug. (anwesend) ea. 2000 2315, im Kriegsjahre 1957, 1869 4076, 1876 1136, 1875 6922, zum 6. August (nebst 5525 Durchreisenden) . Weilbach (bei Flörsheim) bis zum 7. 2 ... 1880 8261, 1881 8791. J 141339 We sberlgnd ie kia, 6 Doberan bez. Heiligendamm ist das älteste deutsche Seebad. 1 114235 Wiesenbad (ö. Annaberg) bis zum 2. Aug. (254 Parteien) 523 Es ward 1793 vom Herzog Friedrich Franz von Mecklenburg⸗ Gocjalkowitz bis zum 31. Juli (nebst 64 Durchreisenden) 375 Wildungen bis zum , 15345 Schwerin gegründet, und zwar auf Vorschlag des Rostocker Pro⸗ Göhren (Rügen) bis zum 1. Auguftt 231 Wilhelmshöhe am 7. . end;, 3357 fessors, Hofraths S. G. Vogel, der seit 1797 als erster Bade⸗ 5 J . Wittekind (b. Giebichenstein u. Halle) 6.3. 28. Juli (278 Nrn.) 538 arzt in Doberan fungirte. Darnach sind die neuerdings in manchen J aut 2409 Wyk (Schleswig) bis Ende Jul!!! 11216 Zeitungen aufgetauchten irrigen Angaben, als ob ein Dr. Leh— 3 Klein, bis zum 1. August J innen i ih mii 65 mann in Hannover den Anstoß zur Gründung gegeben, zu be— ugenheim (Bergstraße) bis Ende Juli 1161 oppot bis zum 1. Auguft (1692 2 . richtigen. e 4414136 Von den weniger frequentirten Bädern wurden besucht: Breege Karlsbad bis zum 5. August (16471 k . bis zum 1. August von 16 Personen, Georgenbad (b. Neukirch im

werner

Regulirungen und Ablösungen Gemeinheitstheilungen

Bei den Regulirungen und Ablösungen sind: Bei den Regulirungen und Gemein⸗ heitstheilungen sind separirt, resp.

an Diensten di ; von allen Holz-, Streu- und aufgehr ben folgende Entschädigungen festgestellt: Hütungs⸗Servituten befreit Bemerkungen

Roggen⸗ lache ihrer Vermess find

Spam Hand. Kapital Geldrente . . . : e . i 1881 Neuscheffel in Hektaren . in Hektaren in Hektaren

66. Mm 2501 dec. Besitze ; der.

9 1 11 12 16

66191 360 138 124 Außerdem wurden auf Fru d Te 5053 24 466 21 sonderer Staatsverträge: 7633 5038 Aa. im Fürstenthum Schwarzburg⸗

58 275 28392 Nudolstadt:

180 837 32781 von 28 Pflichtigen die Abgaben und

61 445 76 536 Dienste gegen Entschädigungen von

18723 30114 zus. 5860 „S Kapital abgelöͤst, und

16368 20 822 das Grundeigenthum von 155 Be⸗ 4709 7277 sitzern im Gesammt -Flächeninhalte

55 620 40313 von 569. 806 ha separirt, bezw. von den 102 819 20575 darauf haftenden Serrituten befreit.

5818 18570 Db. im Fürstenthum Schwarzburg⸗

19390 Sondershausen:

60 256 das Grundeigenthum von 486 Be⸗ 243 960 sitzern im Gesammt / Flächeninhalt 164 295 von 11165, 111 ha sevarlrt, bezw. von 128 258 den darauf haftenden Servituten

S3 068 befreit.

79 515 e. im Herzogthum Sachsen ˖ Mei⸗

S8 981 ningen:

115090 das Grundeigenthum von 708 Be⸗

34 607 sitzern im Gesammt Flächeninhalte 182 230 von 2420 542 ha separirt, bezw. von

98 844 den darauf haftenden Servituten 113 368 befreit.

93 047 d. im Herzogthum Anhalt:

129 289 von 165 Pflichtigen die Abgaben und

78792 Dienste gegen Entschädigungen von

sp. ent⸗

gen

gaben⸗ welche

Flãche ihrer Grundstücke

in Hektaren dec.

5 6 2812

gen⸗

Regierungs⸗ resp.

Landdrostei⸗Bezirk

ierungs⸗ re adrat⸗Kilo⸗

;

hält Qu

ei⸗Bezirk

meter

Zahl der nen

regulirten Ei thümer

hl der Uhr abgelöst haben

ienst⸗ u. Ab

4

ö

Der Re Landdro pflichtigen

Diensttage l

2

Königsberz .. Gs S Gumbinnen. ... . . 15 569, 68 e Marienwerder... . 17 525. 34 Frankfurt a. v᷑2. 19 194. 13 R , 5 756 6655 416673353 Göd md 669905677 c Q Q Q W , 14 J,

8 8 ; * O tl A * 4 s Tenn; 1 66 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. effen icher nzeige * Inserate nehmen an: die Annoncen Crpeditionen des G

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels— ; Magdeburg.... 11 50991 register nimmt an: die Königliche Expedition L. Steckbriefe und Untersnehnngs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendank., Rudolf Mosse, daasenstein Nier seburgz.. J des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Su dhastationen, Aufgebote, VorladungLen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 3 . K .

; ö u. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren led beid- * KPreußischen Ktaatz⸗Anzeigers: 3 jag 7 * j z annover. . 5782,60 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen Bureaux ild ĩ 5109,73

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- ö d 7

* : 3 31: 2 ü 2 . . . l K u. s. w. von dlentlichen Papieren. 1. ö Familien Nachrichten. beilage. z ö , . 3

, . . J, ö Eteckbrie fe nnd Untersuchungs⸗ Sachen. und laden den Beklagten Bernhard Müller zur ö,, J Dreihundert Mark Belohnung für Ent mündlichen Verhandlun des Rechtestreits vor die ö 7249, 13 deckung eines Mörders. Am 26. August 1851, . , des Königlichen Landgerichts zu 1 3 „sttags 5 Uhr, ist der Schneidergefelle Carl n . Arnsberg... . . 666,36 ; a6 . Krei 39. tow gef . ̃ Donnerstag, den 23. November 1882, 28 Casfei .... . . . 10 166 3 Grüneberg aus Saalow, s Teltow, in der Haide blatt 6 . : . an der Berlin ⸗Hamburger Chauffee unweit Röbbech Vormittags g Uhr . 289 Wiesbaden 20 züsgmmen, Löst , Käsltal und ermordert und folgender Sachen beraubt worded mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Größe; . . . 27405 1355 M Geldrente abgelöst. ar iber Chr ne, eren, . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 3) einem Stück Acker die Häge“, Kartenblatt . 30 Köln: e. in den Jürstenthümern Walde ct ner n blatt und Henk. nt g ö . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Parzelle Nr. 66, von 7 a 37 4m Größe; a. östlich am Rhein ĩ n. Pyrmont: im 8 a n e. lit i mi * . em dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. einem Hofraum im Dorfe, Kartenblatt 7, Par⸗ b. am linken Rheinufer . das Grundeigenthum von 483 Be⸗ Dagrs 5 1 Talmischlüssel, einer X edernen Trier, den 7. Auguft 1882. zelle Nr. S3, von 5 a 46 am Größe; Düssel dorf: sitern im Gesammt -Flächeninhalte . ,. Jagd aich 26 n or men, Oppermann, einem Hausgarten daselbst, Kartenblatt 8, Par⸗ a. östlich am Rhein .. von 2743, 358 ha separirt, bezw. von zwei leinener n. en . hem . . Jack 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zelle Ni. a4, ven 11 a 68 am Größe; b. am linken Rheinufer. den darauf haftenden Servituten zeichnet, 63 pe nen wo . . e e. einem Stück Acker daselbst, Kartenblatt 8, Par⸗ Coblenz: befreit. . 1a , ! lza425!] . zelle Nr. Sn, von 19 a 65 m Größe, a. östlich am Rhein.. f. im Fürstenthum Schaumburg Taschentuchez, eines Paarg Flau-nollenet Eiris f 1) Der Bankdirektor William Fairweather Russel zwangsweife in dem dazu auf b. am linken Rheinufer. Lippe: he es, au⸗ ; mpfe, zu Wanganui, New Seeland, Dienstag, den 17. Oktober d. P. Aachen das Grundeigenthum von 17 Be⸗ n mit einem Gesammt ⸗Flächen⸗

1

888

S 2 . . e =, =, Laufende Nummer 1 y. * On

1111311111

**

X SæSSsIIIIIIIII8

2

il nnn

1111ERI

Ess 8 i 18116, 81s C O O O CO CO) 2 FE Do

di 8 E 0 . =

11111 , k!!!! !!!! 1 11111111 11111111188

1111111

11121 O

—— *.

11 11 l l 11 11 11 l

D

Oo NCM

3

2

287

11111211

9

einer Zeugbürste und zweier Scheeren. Der Thaͤter 369079] die Weiß asttin Seltz mr, . ; . ir 13607 ßgerbersgattin Anna Steltzer zu Atzgers⸗ ; Morgens 10 Uhr, 1 . itt 1 24 i 2, ren en 3 Der hinter den Mühlenbesitzer Gottlieb Meiß— dorf bei Hietzing, allhier anberaumten Termine 6ffentlich versteigert 5 Sigmaringen. . 1 1.142765 inhalte von 7343708 ha separirt, 9 öh ihr 5 d km ; 1 . . 2. ner aus Tempelfelde unter den 5. Oktober 1581 in der Hauptmann und Compagniechef im 3. Garde⸗ werden. . . , bejw. von den darauf haftenden w , . 1 r, sch . 240 dieses 637 ci fe; Steckbrief sst durch , ., Königin Elifabeth', von Iren e e m en, genden n ö. Summa pro 1881 347 50902 1 77 897 7195 1805 2436631 693 fis 1486 49 700 ) is 106 662 * 170 23 893 O19. Servituten befreit. ; anf *I Irgreifung des Meißner erledigt. rochem, zu Spandau, er welche, daran Eigenthums⸗, Näher, ehn⸗ . s r ; x P ; * ;

roßem Kopf. 8. 6 2 ö king 9 Euere ialbe, den 10 August 1882. ) der Grundbesitzer Franz Pachl zu Ziegenfuß bei rechtliche, sideikommissarische, ien. und sonstige . Die auf dieser Zeile befindlichen Zahlen betreffen Auseinandersetzungssachen im Kreise Bie den kopf des Regierungsbeylrks Wiesbaden, welche bei der General-Kommission in Cassel bearbeitet sind. 6 eng 3 ich 2 l ,. 2. Königliches Amtsgericht. Landskron, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Die übrigen für den genannten Regierungsbezirk nachgewiesenen Zahlen stellen die Resultate der von der Regierung in Wiesbaden als Auseinandersetzungsbebörde bearbeiteten Sa chen dar. ; Cen ze gn geg la .! t er 0 Buch 1 haben das Aufgebot der Antheilscheine der HDerzoglich berechtigungen zu haben vermesnen, werden aufge— ö. Die Zahlen guf dieser zeile betreffen Auseinandersetzungssachen im Kreise Wetz lar des Regierungsbezirk Coblenz, welche bei der General-⸗Kommission in Cassel bearbeitet sind, während die auf oder so ahnlich genannt. Anzeigen seder Art find zu Subbastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ u nschweig chen Prämien ⸗Anleihe vom J. März fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und der nächsten Zeile befindlichen Angaben die Resultate der von der General Kommission in Münster bearbeiteten Sachen aus dem Regierungsbezirk Coblenz darstellen.

] 869: die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter —— den Untersuchungsalten gegen Bork II. . 161713 ladungen n. dergl. 1) Serie 1191 Nr. 23, Serie 2170 Nr. 29 und dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Re

zu richten, auch werden alle Behörden erfucht für 36961 Oeffentliche Zustellung Serie 733 im Verbältnit ; er J ; 8. . Serie 7555 Nr. 16, Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des . ö ö 883 Der Michel Burg. Handelsmann zu Hottenbach, 2) Serie 2214 5ir. 15, Grundstücks verloren gehe. z Die Sam der Be den Renm̃ Ablöfungen sind Be den Negulirungen und Gemeinheits. e r gem ene en d 9 , , e, , , 3 Serie 7473 Nr. 28, Winsen a. d. L., den 9. August 1882. rovim Zabl ö. che . . 2 den Regulirungen und Ablösungen sind . j = * , =. e. * = r ve Rechts⸗ j ö önigli 3geri . n . 283 94 ; i z : J tee e fe n r . . Heer t fer 32 3 richter mniglichees laß gegen, ö Bernhard Mühe, fhübes Tuch Die Inhaber dicser Antheisscheine werden aufge— Quadrat · egulirten vnc Spann · Hand. Roggen · Land Zahl Jäche ihrer Vermessen sind 9 . 3 ; ler zu Morbach, jetzt ohne bega ten Bohn und fordert, spätestens in dem auf Verkäufe, Verpachtun gen, x 1 wei —rd— Kapital Geldrente! rente ö: d Grundstücke bis Ende 1881

, ein e de, e, h,, . eee, ,, le , ,. niere, ee. . Damen 1 r de, oa, nen, de ñ eg eng hr. Pferdeverkauf. Am Donnerstag, den 17. d. . 16 2801 dee Ter- .

13

11IIIIII 11IIIIAII 1111111 11111111 1111111 11111111 111IꝗIꝗIñ 1111311 11111311 1111811 16 nn 1111111

111

gulisrungen und Abltssungen Gemeinheitstheilungen

Bemerkungen

Laufende Nummer

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kellner Flara Müller, vertreten durch ichtiich be⸗ ; ; e . . . ö = ., Kar! Geyer, am 3. Juli 1859 zu Chemnitz geboren, dalle, r lie, ,, y 68 vor derzoglichem . 27 Mis, Vormittags 11 itz, full. ein nicht 33 z 1 . z 7 Fir lu dri fn m, , . minderjährigen Johann Josef Müller, vertreten anstehenden Aufgeßotstermine, sihr Recht an solche . Pferd en y, . .

gt. 5 2. zarfnleikhl n Lurch seinen gerichtlich bestellten Pfleger Stepban ansumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. soner-Kgserne, Pionierstraße. meistbictend geg

verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu vf 2 ; k . baare Bejahlung verkauft werden. Kommando Berlin, Alt ˖ Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, Thrsfrag. Stell nacher, Alle m Morbach, wegen falls die lirkunden für kraftlos erllärt weren.

eilung, ; des 2. Garde ⸗Dragoner Regiments.

den 1 August 1832. Nönigliche Staatganwasschaft 7 * Antrage: Königliches Landgericht wolle Bram 2 Ln m , ,

beim Landgericht J. . Statur klein die Theilung und Auseinandersetzung nachstehend ver⸗ zog . . 3 36158 Bekanntmachung. ; und schmächtig, Haare schwarz, Stirn frei, Bart zeichneter Vermögensmassen verordnen: 2. ; Zum Verding der Ofenarbeiten incl. Material schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Rafe 1) der zwischen Bernard Müller und der am 25. 4 Cie m, zum Neubau der Artillerie ⸗Kaserne hier geröthet, Mund gewöhnlich, Zähne vol s a ig Kinn April 18.70 gestorbenen Ghefraun Maria Anna l3607 4 Verkaufs⸗Anzeige selbst, veranschlagt auf 1653 M, ist auf

oval Gesicht länglich, Gesichts farbe gesund, Sprache Edringer bestandenen Gütergemeinschaft in der mid Dilenstaß, den 5. September er.,

491 917 255 2157 239 026 344 679 225 1 314 535 . 3Ti Us 3 125 708 2260 906 12 S538 6is 250 84 Sss 6 2281 155 149 9712 428 Sog 6615 Ji 6 14 355 Saß 1776 821 1 2365. 1 is ssi

Qstpreußen. ĩ 36 975,86 65 244 145 Westpreußen ... 25 484,11 65 9285 ö Brandenburg. 39 89s, 68 242 282 1 30 122.29 35 355

11 28 gö5l, 81 158 430

1 2 40 284,90 ͤ 464 1 O 222 25 240,33 3 536 513 Schleswig · Holstein K 18 287, 34 . S3 O68

d

Fill lie.

2 8

deutsch. Kleidung: blaue Hose, schwarjen Roch, Weise, daß der Verklagte Bernard Müller die Au eb ot ormittags um 6 r, Cannorer.. . 38 ** 66 ; 360 26 5

2

1 228 20 199,33 ?: 335 704

schwarzen runden Hut, blaue Tuchschuhe mit Lack eine Hälfte, der Verklagte Mathias und die ein Submissionstermin im Bureau der unterzeich⸗ i er 5 fh sh ö h?

lederbesatz und weißen Knöpfen. Besondere Kenn= Minder sabri M 1h d El. ö S des K 198. in neten Verwaltung anberaumt, woselbst vorher die ö h

herben lind fernen ihn wie fr ls nnn Liars iar reer Cedar enn ne Tn n Gl erging, e hun weiden kömer. ern,, , n 1

, , , . der zwischen den Genannten Bernard Müller Meinecke daselbst, Gläubiger, gegen den Bäcker organ, den 12. Augu 2. æ— ? TD Stedbrief. Gegen den unten beschriebenen und erer zweiten Ehefrau Gertrude Jacobf, Wilheim Gichhoff in Stelle, Schuldner, wegen önigliche Garnison Verwaltung. Summa pro Js T N VRN A456 6531

Exxedienten Otto Werner, am 10. eptember gr en am 11. Oktober 1878, bestandenen Forderung, soll die dem Letzteren gehörige, in Stelle

1849 zu Berlin geboren, welcher sich verborgen ütergemein aft, so daß der Maller die eine nter der Haug, Nr, 4! belegene Abbauerstelle, be⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth. Hierzu

hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung Hälfte, der inderjährige Johann Josef Müller siehend aus; .

in aetis J. 1V. E. 406 82 verhängt. Es wird er' die andere Hälfte erhält, Parteien vor Notar I) einem Wohnhause aus Fachwerk mit Stroh. Berlin: , Expedition (Kessel.) das Resultat der bis Ende

sucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Erkens zu Rhaunen verweisen, dag Amtsgericht bedachung, in welchem sich 3 Stuben, 3 Kam⸗ ruck: W. Elsner. 1880 ausgeführten Ausein-

Untersuchungegefãngniß Alt. Moabit 11/12 abzullefern. Rhaunen mit Ernennung eines oder dreser mern, 1 Küche, 1 216 mit 2 Kochstellen, Vier Beilagen andersetzungen laut vor⸗

Berlin, den 31. Juli 1852. Königliche Staate Sachverstãndigen beauftragen, die Kosten der 1ẽDreschdiele mit daran befindlicher entsprechen⸗ hr t ; 1478273 A2 334 18663 257881 406 585 425 874 146 1953314 15 283 493 257 anwaltschaft beim Tandgericht i. eschreibung: Masse zur 2 legen, n , . der Stallung befinden; an. . leinschließlich Börsen⸗ Beilage). satr g m , , ö TD d bien ir en , , 2 D

2 1111 38111111411

-

16106