1882 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

4

Regulirungen und Ablssungen Gem einheitstheilungen C. Zulam men stellung der im Jahre 1881 ausgeführten Zusammen legung s⸗Sachen.

Zahl der Bei den Regulirungen und Ablössungen sind 3 den 3 2 4 x ;

J j übrigen ĩ ö. eilungen sind separirt, resp. von allen

46 3 26 an 83 auf folgende Entschädigungen festgestellt: Solz Streu. u. Huͤtungsservituten befreit: ö Größe des Auseinandersetungs: Aeals Zabl xer

Behörden regu⸗ 6 ; n Abgaben · Bemerkungen . Flächen neuen Pläne

en Grundstück rien, d Roggen · Land lächs ihrer Dermessen sind Beʒeichnung Inhalt

Eigen⸗ welche ] Spann · Hand ·˖ gapital¶ Geldrente . Pihl rundstücke bis Ende 1881

tbümer ahgflost * in Hekla in Hektaren in Hektaren * 636 haben Diensttage 0. 40. 4 501 86. de 12 Besitzer mn 8 dec. 8 der.

2 5 . 8 9 12 14 15

28

.

setzung

Zahl der Interessenten und ihres Besitz standes

b

üh· S f. durch

sämmt⸗

n den Auseinander⸗ n anerkannt und in die

der der Gemar⸗ Gemein⸗ kungen Ackerland Unland schaftliche setzungs⸗ inel. ; Anlagen

Behörde] Dorflage

Grundstücke,

welche zur Auseinander

ellt worden

Auseinander⸗

Laufende Nummer ö

r Erweite⸗ orflage ꝛc. chen, in wel

2 ausgewiesen sind un ta

Sachen, in weschen

die Monenten in die Ausfü

z

chen, in weschen se f

gekommen sind ö

Gesammtʒahl der ausgeführten Sachen

ahl der Sa sente

—1 1—5 m ion .

ha

(0. go u. m.

der Sach

. Außerdem wurden auf Grund besonderer 6e fen Staaisvertrãge:

zu ĩ 26 ; reslau ... 2 762 6251 599 623 i3 42 756 22 761 407 5 973 548 * 52 287451 23 2162 383 a. im Fürstenthum Schwarzburg⸗

. 2 260 4912 433 566 5126287 143585 659 6140 587 ; ; 315 306 S842 6 929553 ̃ NRudolstadt:

Frankfurt ad. 337 5012034 253,5 4 514 983 58 497 041 5764 g85 f 384 MS 283 4373 144 von 24902 Pflichtigen die Abgaben und Dienste

47 574 5996 16065 50 530 973 344 757 47736 025 335 766 gegen Entschädigungen von zus. 161 535 S6 Ka⸗

Hannover.. 35 906 6606 13 045 14 805 664 929 541 ; 1212 686 2 pital, 1284 M Geldrente und O,511 ba Land General

Cassel⸗ꝰ ... 9715 6590 061 35 622 31 59335 584 13 771 245 abgelöst, und das Grundeigenthum von 11958 Kommiffion zu

Merseburg ** 2 520 645 212135 372 313 39 517 545 3 673 971 ) 646 806 7191 2363 983 Besitzern im Gefammt - Fläͤcheninhalte von Breslau 2184 35 oꝛ 20 288 58

Münster ... 137 9511 74102 148 491 32 564 297 924510 178 183 773 444 542 4 36278,ü08 ha separirt, bezw. von den darauf J ö 80 1622 60 646

, ,, haftenden Servituten befreit. 2 Bromberg... 1489 40 55 06 304 6? 0 .

10 962 656246 745 b. im Fürstenthum Schwarzburg⸗ ; h. 16836 81 136 530 36h 26 , , Sonder ghaufen: ö k 39 30 484 169 32 6. 3334 5 979 459 von 2 Pflichtigen die Abgaben und Dienste w ö 60 19156 3577

4 1996 1635 857 6 gegen Entschädigungen von zus. 4302 M Kapital . 2 . 71257 264999 369 126 abgelöst und das Grundeigenthum von 180636 ö. 1 6 15 268 38 nuss 10 12 558 7407 61 883 11 891 Sigmaringen 26 305 263 38 26

68 8 538 42 . 174 1859 556 . Besitzern im Gesammt Flächeninhalte von 4 . r id 33363 1s . . , ö Smmmã dN i TN d V VV TV iss dss ss or T i si r s, W di d , , s sis sis Siisis s5. ss n n Terplhnten Lefrens. Lippe., , 281 223: 1819 3944 2l1 2438 3455 99

e. im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen: von 1492 n t , 66 , 6 . gegen Entschädigungen von zus. 47 994 M Kapital abgelöst und das Grundeigenthum von 9677 Besitzern ; 6 . ö 3. 6 .

Flächeni 1564826 h irt, bezw. von den darauf haftenden Servituten befreit. ; i k 312 ; 2583 J . ö . K i . . Y tis?! die ger iln und Dienste gegen Entschädigungen von zus. 68 705 6 Kapital, 21 611 4 Geldrente, 8 Neuscheffel Roggenrente und 4,595 ha Land in Schwarzburg⸗ . 10 40 2617 664 362 1142 abgelöst und das Grundeigenthum von 820 Besitzern im Gefammt⸗Flächeninhalte von 4715, 986 ha separirt, bezw. von den darauf haftenden Servituten befreit. ; , . 1174 . 63 91 J . 11151196 6098 93? 35 328

e. in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont: das Grundeigenthum von 6483 Besitzern im Gesammt⸗Flächeninhalte von 33 944,274 ha separirt, bezw. von den darauf haftenden n Meiningen . 2430 ? 456 24 7 103 13 753 16 7 16835 * 6 438

Servituten befreit. . ö ; . ; ö ; ö 708 6 4 um Schaumburg Lippe; das Grundeigenthum von 2627 Besitzer im Gesammt-Flächeninhalte von 283,47 ha separirt, bezw. von den darauf haftenden Serxituten befreit. Münster .. 27651 284 43 261 205 a ) . . n. Ie nr nr. betreffen die m nnen, n,, der Provinz Hannover; die bezüglichen Angaben in den Kolonnen 5, 6, 7, 12 und 14 umfassen nur die Resultate . 9 zu ö. 1 8 205 1693 533 93 bis zum Jahre 1868 inkl. rückwärts. . . . . ; ( ies baden.. hõ6 98 11365 267 68 21 5504 2393 14951402 407 336 * . 3 ie, ih alter * 666 öl e ,n ,, Auseinandersetzungen dar. Vor diesem Zeitraum sind bis S Ts 77 1 ö . Y Die hier aufgeführten Zahlen stellen die Resultate der seit dem Jahre ei der Regierung in Wiesbaden u eine ] Ve esem Zeit s umma ——— 7 i 7 Fiss sFr; D. D d r , n . k 1867 noch 93 e sn ie ö. bezw. konsolidirt worden, für welche Fläche indessen die Zahl der betheiligten Besitzer nicht hat ermittelt werden können, weshalb dieselbe in Kolonne 13 unberückfichtigt geblieben ist. . . ö 335 K 136 928 7 ö. ISS . 777 * T3353 und zwar: j 251

B. Zusammenstellung der bei den Auseinandersetzungs-Behörden im Jahre 1881 anhängig gewesenen Geschäfte. , ö is ea i e eee e c w a eng ne ny il Boooꝛs ss bs Tech ge 107 760 23 664 2 859759 627 z preuß. Gebiets . 4143 . . 233 s zes Ho ze a n ö eien ss 29 168 3 895 329 962

k

32414 Subha tations atent dortigen Kirchenfonds, desgleichen die einer be ĩ ili i . ; r ; zahlten Die zu verkaufenden q 66 h st p n Dypothek über 30 Thaler zu Gunsten dessel ben k , ö nnn . ,, jhodem Inspektor Wilhelm Cduard Neumann , ö . . 4 85 . Nr. 1166 Kartenblatts Nr. 16 ö, , . , ,,, d ĩ ge zu Dreisbach, mit deni An. Parzellen Nr. 56, 7. 8 nit einem = i s 2) . i ef , , e. Robert in,, 6 ö Hypotheken⸗ ö. von 58 , mn w k za r ge s rrtagericht 2 . . * 3 ün ; k J. zu ö Die 3 ö der 1 e sowie alle n n n dersttaße K . . Ysetzt ; einigen Personen, welche gegen Löschung der frag I) aus den Fabrikgebäud in bi = ö n m , hh n, k lichen Hypothekenurkunden etwas einzuwenden ,. an. . . ben 2 tn 6. lzbobd Verfügung n e nere e ist Rr. erzeich' werden hiermit aufgefordert, in dem' auf den einer hinter der Fabrik belegenen Wiese in Sachen er r len, gd gelhnittags 114 uhr, Eb. Schitmnt ez fes, Warner Fur, hierzu gehören: . derishtau Kaufmann E. Rofenthal zu Weßlar, Kla- m hicstzer Gerichte ste e In? *, . Hef lt, vor dem üntergeichneten Herichte gnberaumten Ker a. ein Gebäude mit 3 Sälen für die Weberei, Jerin, . a , ,. . n n mn di . G. mine ihre Rechte eventuell unter Vorlegung der Ur⸗ Comptoir⸗, Boden⸗ und Kellerräumen . gens. . öffentlich an den Hꝛelste teren n verstei⸗ ß o nn . 9 en ehen, Hlsan rn n ö. . e ,. t reistbieter wpoth en und die Löschung der 0. drei Gebäude, incl. ei = , ,. aaf zu Langenstein, Eatgish . das Urtheil uber die Ertheilung , im Hypothekenbuche von De n er⸗ hauses aud, gl lerchnes , Nachd di f . 9 ! d. d. ein Lagerhaus, achdem die verpfändeten Grundstücke dur w Mittags 12 Uhr, Ehringshausen, den 23. Juni 1882. e. zwei e ef ernstemn von je cirea loo Fuß Kgtasterbehörde in der Karte als e di. Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Ge⸗ Königliches Amtsgericht. ohe; ken wiege el fil, fer git innen. . sammtflächenmaß von 6a O7 am zur Gebäudesteuer mit ; em,, D ar gem bei der ahrfk belegenen Wohn haue fan. nn,, * , , . e ,, nn, me, Aufgebot. mit Glgeperanda. 7 heizbaren Zimmern, 6 Kan petpfändeten Grundstücke und zur Verhandlung äber waehlen, derbe eereriierehnb ' äeffnlchdt, uf Antrag des Schnt ermeisters August Heinrich mern, Waschküche, Brunnen 3c, Blumen und die Wre guf den . r ati? inge eme . . es Schallert in Berlin, Teltowerstraße 39, werden die Gemüsegarten. ö 18. Oktober J. J. Vormittags 11 uhr. e, , . . he ,,, unbekannten Inhaber der der verstorbenen Schwester Die Verkaufoͤbedingungen werden 14 Tage vor bestimmt, zu welchem die Parteien hierdurch vorge ,,, N. des Antragstellers, verwittweten Arbeiter Hänel, dem Verkaufstermine zur Einsicht in der hiesigen laden werden. n,, eri Charlotte, geb. Schallert, angeblich Mitte Januar Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Kirchhain, den 19 Au gut 1882. fl ö 2 . G n, a 18790 abhanden gekommenen Frankfurt a/ O. Stadt⸗ ausgelegt werden, und wird bemerkt daß befonderz Ftoniglichez Amtsgericht. ö . nm n ,,. Gere er obligation 2. Emission Serie 1 Nr. 270 über ausgeboten werden follen: J ö (8e S el (bach. 7 Münster .... in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ei * ug 100 Thaler zu 485o verzinslich, aufgefordert, A. die Gebäude nebst Hof und Gartenräumen und 9, Versteßznde Verfügung wird dem Mit bellagten Regierung zu gene Realrechte geltend zu machen haben . *. feet ge gif zebegt her e allein d nen nlsrl ehrten zu me zes en ‚den 11. Sttobrt, iszs83. Vormittag 11 Uhr, P. ie chchber ehen, Gartentäumen Konni hen Fentki ugestellt. ;

8 Aachen (am lin⸗ aufgefordert, dieselb Vermeid des A ö gelordert eng zur Vermeidung det . dor dem hiesigen Amtsgericht im Geschäftsgebäude, mit den darin befindlichen 3 D Der Gerichtsschteiber Königlichen Amtsgerichts: . Kit =/ . zum Erlaß des Zuschlags, Sversttaße „3 hh, Zimmer Nr. 16, anberaumten 3 4 3. a Riedl on. 3.

MCoblenz .... traß Berlin, den 160. Juli 1882. Terming ihre Nechte anzumelden und die, gedachte C. sämmtliche Immobilien mit den mit ihnen ver= .

rung gewilligt haben Zahl der Sa

seß 535 ä

im Ganzen

Zahl der alten

rung der

gopla Ausführung gewilligt haben rung nicht

welche nur

Zahl der

die Monenten in die gi

useinander Erkenntniß

ha . ha a qm ha a] qm ha a an 2 3 5

J A

4 . 4

5

liche Intere un

.

L Laufende Nummer

821 8

.

o3 ss

111111

os 1 163 en 1 1s 166

!

Zahl der Auseinandersetzungen Davon sind Rẽzesse sind bestãtigt Zahl der Prozesse

Seinander⸗

l. oder über⸗

U

Es blieben daher . Aus frü⸗ Im Jahre Summa Davon . 6. ! rezeßreif

heren Jahren 1881 aller anhängig sind erledigt noch ichn oder in der waren an ⸗/ wurden gewesenen Aus⸗ Rezeßarbeit

hängig anhängig einandersetzungen begriffen

in Sachen der Aus⸗ Davon einander sind beendigt setzungs durch Behörden

ö

rische Thätigkeit bei 3 oder Regulirung ven

Nebenpunkten nothwend. wird, vorhand.

noch in der Vorbereitung begriffen

noch nicht rezeßreif Nezeß bestätigt ist, jedoch nech eine er⸗

nach ausgeführt, aber Außerdem sind Sachen, in denen der hebliche kommissa

der Ausführun

Zahl der ausschli

wiegend von den nan setzungs⸗Behörden beschäftigten

Behörden

dem Hauptgegenstande

rechtskräftige

Ablösungen

Ablösungen

Entscheidung

im Jahre 1881 wurden anhängig

in Sachen anderer Behörden aus früheren Jahren anhängig

Gemeinheitstheilungen Gemeinheit stheilungen Gemeinheitstheilungen

Negulirungen Spezial ⸗Kommissarien

Gemeinheitstheilungen

Gemeinheitstheilungen

Gemeinheitstheilungen Regulirungen

Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen Regulirungen

Gemeinheitstheilungen Regulirungen

Regulirungen

Ablösungen Ablösungen Ablösungen Regulirungen Ablösungen Negulirungen Ablösungen Ablösungen Ablösungen Summa Entsagung Vergleich Feldmesser

Summa

2 2 2 2 2 2 * 3 33

Regulirungen Ablösungen Regulirungen Regulirungen

General⸗Kom⸗ mission zu 1Breslau ... 2 Bromberg ... 3 Frankfurt a. O. 4 Hannover... 5 Cassel

e 890 22 = 2 21 12 do 2

l

I

de

6

D —— . ——

1 . ö . rr 1 11 1

K

3

4

10 Köln (am linken Rheinufer) .. u, , ö Stadtobligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ bundenen Maschi 32424

11 Trier am linken Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung VI.. lozerllärung derselben erfolgen wird. Alle, 3. e, ,, Immobilien . Der Ackergehülfe Ernst Ude zu Billerbeck hat aut be mnfer).. . = 1 27.12 5412 1 . 2 7 * Ja 771 * 9e . szbosz 7 Frankfurt a. / S., den 31. Januar 1882. Gilenthums. Naher, lehnrechtliche, fißgeikommissa. Aufßebot der Oerzoglich Brgunschweigischen Lander.

12 Wick baden . es g=. . e 66 16 11 60 = 0 0 . 6 9, . 9 a, n, g. tet, Königũcches Amtsgericht. II. rice Pfand. und sonstige bingliche Rechte, ins. schulddershreibung vom J. Januar i868 Serie J.

Summa pro 1dð i s 17681. 3748 - 34 3. 7 LIT G ss f IJ did JS ff do 3d I III G -= d3 Ig 17d -= J338 d. I 133. IJ3oss z vo o Idoο ! οο O vnra!t ennie ift ammer zu Hannover hat besondere Servituten und Realberechtigungen zu Litt. O. Nr. 1513 über 100 Thlr. angetragen.

kontrakle vom 5. d. M. zu 7 / . n Der Inh ; aa ; Einschließlich 104 richterliche und Verwaltungsbeamte, welche vorübergehend beschäftigt waren. Cigenthum erworben: l6rol] Aufgebot. haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte . Inbaher die ser Obligation wird aufgefordert.

3. . ; 2 : im obigen Termine anzumelden und' die daruber spätestens in dem guf ——— 6 M der n,. Anbauers Hottfried Der Expeditor der Königlich Bayerischen lautenden Urkunden vorzulegen unter . 8 den 15. stebruar 1883, , ) . z . ner. Eimmuller in Räber, Eigenthümerin der Anbauer⸗ Staatsbahnen, Alexander Schuch zu Lauf bei Nürn. warnen, daß im Nichtanmeldun sfalle das Recht Morgeus 11è Uhr haltgorts, auf Grund der §8§. 688 bis 691, Theil I., 10 6, mit dem Antrage . solidarische Verurthei.. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stele Heuznummer 13 daselbst. ein Stück Weideland erg, war Kas Aufgebot der angeblich zerrissenen und Verhäliniß? zum neucnltärn ! ker eee nnn vor Herzoglichem Amtegerichte, nze gen. Titel I. Allgemeinen Landrechts auf Chescheidung lung der Beklagten zur Zahlung von 2650 46 73 3 Auszug der dadungeschrift bekannt gemacht. am Ketzloh, Art. 14 der Grundsteuer⸗Mutterrolle verbrannten Police der Lebengversicherun gz. Aktien n nd e rwerber der Grundstücke , mit dem Antrage: beziehungsweise Liberirung des Klägers von den For⸗ Gera, den 28. Juli 1882. . ö für Räber, Kartenblatt 5, Parzelle. 256, 2 ha 62 a gesellschaft Germania zu Stettin Nr. 262 107 vom Erie 664 August 1882 anstebenden air, sein Recht an diese Subhastationen, Aufgebote, V das zwischen den Parteien bestehende Band der derungen ö Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. 10 ꝗm groß, 3I. März 1877 beantragt, inhalts wescher die ge⸗ Kzni liches nr., icht, Abtheilung M Urkunde anzumelden, und solche vorzuiegen widrigen · ; r ow in Höhe von a, vo e S. sellf Zn ö eilung Il. als bie em J ; . lad ĩ F 4 a. Che, zu trennen, den Beklagten für den allein a. des Dr. Schroedter zu Gollnom in Höhe v 2 on dem Anbauer Jürgen Müller daselbst, dachte Gesellschaft dem Königlichen Post⸗ und Bahn⸗ ; r. ch bellung fall. die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird ungen u. derg schuldigen Theil zu erklären, ihn zu den gesetz⸗ 68 é, b. des Eigenthümers Wilhelm Reinke 136078) Proclama Eigenthümer der Anbauerstẽlle Hausnummer 13 da— erpeditor Alexander Schuch zu Ottensoos 5053 M. Lug ! Braunschweig. den 13. Juli 15882 z I361131. Deffentliche Zustellung. lichen EChescheidungsstrafen zu verurtheilen und zu Elisenau in Höhe von 31 und vorläufige ; . ; selbst, ein Stück Weldeland am Ketzloh, Art. 13 zahlbar nach dem Tode des Versicherten, ver⸗ ee Verzogliches Am agericht. x Nr. 5185. Die Alps Bregger Ehefrau, Maria, geb. ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen, Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. In dem am 25. November 1881 publizirten der Grundsteuer Mutterrolle für Räber, Karten⸗ sichert hat. ; nen Maier, von Bernau⸗Innerlehen, vertreten durch Herrn und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- Tcsitamente des Fräunleins Johanne Marie blatt 5, Parzelle S5, T ha 62 a i am groß, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 18462] Aufgebot. —— Rechtsanwalt Hauger hier, klagt een ihren ge. handlung deg Rechtsstreits vor die erste Cwil. iung kes Rechtöstreits vor das Königliche Amts. Scherres Nr. 34058 ist. der Aufwärterin Frau ron dem Achtelhöfner Joh. Wilh. Mackenthun spätestend in dem auf Der Kaufmann F. W. Menke zu Hameln hat das nannten Ehemann z. t. an unbekannten Orten kammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg gericht zu Gollnow auf Jain ein, Legat von 100. Thaler ausgesetzt ; dase bst, Cigenthümer des Achteihofs Hauznummer 5 ven B. Dezember 1382, Vormittags 11 uhr, Rusgebet, det Stammaktien Rr. ichs, Rr, ißt, lz s18 Bersche lle nheits verfahren. abwesend., wegen schlechter Vermögens verwaltung auf den 22. Dezember 1882, den 13. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselbe hier- daselbst, ein Stüc Weideland am Ketzloh, Ärt. 5 vor dem Amigrschter Bergmann anberaumten Äuf. Nr. 10025 der Hannever . Altenbekener Gifenbahn!: Nr, 418. Christian Götz, geboren zu Gutach am seitens desselben und hierdurch verursachter Gefähr⸗ Vormittags 19 Uhr, Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung an den durch öffentlich bekannt, gemacht. der Grundstener ˖ Mutterrolle für Fähr, Karten⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die ür. Köellschaft 3 zwo 6 beantragt. Der Inhaber der Fo. Munnst 18s ist seit dem Jahre 1363 an ande. Dung ihres von ihren Estern noch zu erhoffenden mit der Aufforderung, einen bei deni gedachten Ge. Beklagtén zu J wird dieser Auszug der Klage bekannt Berlin, den 28. Juli 1882. blatt 5. Parzelle ,. 3 wa 62 a H gm geoß. ** vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerfla. Aktien wird aufgefordert, spätestens jn dem auf kannten Vrten abwesend und bat feither keine Nach. Vermögens, mit dem Antrage auf Vermögens richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. Königliches Amtegericht L., Auf Antrag der Käuferin werden Älle, welche an rung der Urkunde erfolgen wird. den 22. September 1832, Mittags 12 Uhr, richt von sich gegeben. Er wird daher ie, sblonderung und ladet den Bellagten zur müänd. . Jum Jwecke der öffentiihen Justeliung wird dieser Gollnow, den 10. August 1882. Abtheilung 61. den gekauften Grundstücken Gigenthums⸗, Naher. Stettin, den 8. April 1852. vst, dem unterzeichneten Gerl ce, Domplaß Rr. o, binnen Jahrgssfrist von seinem dertfeit gen ufent· lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civil. Auszug der Klage bekannt Jemächt. . Goetsch, ; . lehnrechtliche, , n Pfand oder an⸗ Das Königliche Amtsgericht immer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine baltsort Nachricht anher gelangen zu lassen, widri · kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Brieg, den 7. August 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts (33090) Delanntmachung. dere dingliche Rechte, insbefendere auch Servituten f Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . er für verschollen erklört und sein Vermögen Waldshut Schubert, . Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Amts. oder Realberechtiqungen zu haben vermeinen, bier ö 3 widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Aktien er. seinen derzeitigen nächsten Erben gegen Sicher beit auf Samstag, den 2. Dezember 1882, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichts vom 31. Juli 1882 ist für kraftlos erklärt durch geladen, folche Yol! spätestenz in deni auf 136054 Verkaufs⸗Anzeige folgen wird. in für erglichen Restz gegeben würde. Vormittags 8 Üühr, 36075] Oeffentliche r henn ß. worden: ; frei 18. Ottober d. J., nd Magdeburg, den 8. April 1882. Walfach, den . Angust 1882. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [36071] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Bertha, verehei. Lindau, geb. das Zweiqinstrument vom 31. Mai 1887 hezün. orgens 10 Uhr, P Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. Sr. Amtsgericht R ,,,, . 2 e eg, . r. . . k 1 rg . 14 ken Klägerin, lich des Restantheils der Vinzentia Nan . 2 e ie,, i, angesetzten Termine Aufgebot. Der i m n, Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vertreten durch den Rechtganwalt Duncker in Gollnow, vertreten durch den Rechisan riedemann in es Er eg vom *. lar mzumelden, widrigenfalls dergleichen Rechte im Ver, In Sachen, betreffend dag . Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt lat gegen 1) den Kossäthensohn Albert Schmidt zu Gera, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Emil y. un er n 9 san ö 22. Mai bältniß zur Käuferin für erloschen erklärt werden dad Vermögen e n r, lige ni des 2 Guteb . gemacht. Klein. Sophienthal. 2) den Kossäthensohn August Anton Lindau, früher in Gera, 6 unbekannten 1857, bestätigt den 22. Juni 1857, ex decreto vom sollen. Adolf Hugo und Fritz Hugo zu Celle, als Inhaber Sol handler gerede 6h i ute befizers und 1 ; Waldshut, den 9. August 1882. Krupke zu Klein-⸗Sovhienthal, 3) den Tischlergesellen Aufenthalts, Beklagten, wegen Che cheidung, ladet 27. September 1857 Ixgetragenen Post. Abtei- Uelzen, 9 August 1882. des unter der Firma Hugo, Wehrbein & Comp. in Kleinaga, welcher im Jahre , . . e . * der in Gerichtsschreiberei des Sr , miichen Landgerichts: kan n e . m 1 . gan, de. D g 9 j. 2 ö auf n . 8 in n , , . I. Celle in offener Dandelsgefellschaft gefuhrten Fabrik. gewandert ist, ist von der prgfanlfᷣ 8 3 34 9. ö. 2 evbel. wegen Ansprüche aus der von den agten dem tigen ils vom 14. Jun zu dem zur Ab⸗ issek. welche später auf die Grun e v. d. Beck. eschäftes, sollen h ; . 2 en, , , , lee am 22. Mai 1880 zugefügten erheblichen kiffen des Der Klägerin juerkannten Gides und zur Rumere 125, 75, rs, 185 Siadt Wisel zur —— . rok ; 2 He ren r rg, . . auf orribtche ehen, , m, dne ü gn, ,, 36062 Oeffentliche Zustellung. Körperverletzung, und zwar: für ärztliche Behand⸗ mündlichen Verhandlung * == haft übertragen wocden, über noch 109 Thaler lzalos] Aufgebot. die zur Konkursmasse gehörigen , in deni Per 6 *g kn zn d durch Argschlußeurtheil vom 5. Jull 1852 die der Die verehelichte Schuhmachermelster Klinnert, lung 65 M, für Ertheilung eine ärztlichen Atiestes auf den 21. November 1882, 28 Silbergroschen 101 Ifen ige welche nebst 5 Pro⸗ Das Presbyterium von Dreisbach, vertreten durch dazu auf dem auf n n mm, n. * 1 n m nag. u belann en Helene, geborene ere zu Prieborn, vertreten 3 M, für Medikamente s M 85 3, Verpflegungz⸗ Vormittags 10 7 zent Zinsen vom . Februar 1867 ab dem mino⸗ den Pfarrer Mehorn zu Kölschhausen, hat die Löschung Freitag, den 10. November d. J Freitag, den 22. S ber 1882 wten n hsel er der Gläubigerin mit ihren An. durch den Königlichen Justiz⸗Rath Schneider zu kosten auf 28 Tage 28 16, Votenlohn und Fuhrgeld bestimmten Termin vor die j. Civ flammer des ge · rennen Waelaw Rosenau abgetreten und im Grund einer bezahlten Hypothek Kber 5 Thaler, errichtet Morgens 19 Uhr, . ; Vorm r. ‚⸗ ö e = . e ., Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, Schuhmacher. 0 M, für eine Deyesche 9 3, 8 r meinschaftlichen Landgerichts Gerg mit der Auffor. buche auf den erben umgeschrieben sind. unterm 30. . 1856 von der Wittwe Peter Eibe, vor hiesigem Gerichte? anberaumten Termine öffent⸗ vor dem unterzcschneten 2 9. ; ae 5. Juli 133. meister Carl Sermann Klinnert, zuletzt in Prieborn, 169 4, Versaumnißkosten auf 28 Tage 28 nt. PDerung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Wirsttz, den 8. August 1852. VWtharine, geb. Weil zu Dreisbach, und von deren lich meistbietend verkauft werden wozu Kaufliebhaber gebotstermine önlich oder d 262 22 Amtegericht. Kreis Strehlen, wohnhaft, jetzt unbelannten Aufent- schädigüng für die unbrauchbar gewordene Kleidung 1 Änwall zu bestellen. Königliches Amtsgericht. Sohn, Johannes Grbe ' ebenda selbst. zu Gunsten des! hiermit geladen werden. evollmãchtigten e , , n, n .

ch anzumelden, widrigen fall die