1882 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

135974 57) . 482. Acker im Hainfurth 3a76 qm] Scharmach zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Saargemünd vom 4. August 1882 der dem . 1 1 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pr. er , auf das Vermögen des ꝛc. Klein I. Johannes Henkel Nr. 20, Johannes Sohn, 59) N. 215. vor dem Buchlohn 1.46 Stargardt auf bis zur Höhe von 3000 M verordnet. D 8 5 t t e B ß 1 einrich Jäger, hannes Jäger sen. als 69) . 305. im Raitzberg 5. 41 den 7F. November 1882, Vormittags 11 Uhr. Gegen Hinterlegung von 3000 4 wird die Voll⸗ e e 9 E väterlicher Gewalthaber bezw. Bevollmäch⸗ 615 . 3409. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ziehung des Arrestes und der Beschuldigte

tigter seiner Kinder a. Katharina, b. Joh 6a) . 3683. . 6.12 Auszug der Klage bekannt cht. f Antr f Aufhebung des voll A 7 w. 2.2 2 NJ ern e, d, , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

e. Adam Kremers Ehefrau Elisabeth, gebr. . ö 064. 30 .V. Kaiserliche Staatsanwaltschaft. a ö äger, in Oesseldorf Kehüglich folgender Yisch. izr. ö 2. e , . . 86 1 /; . . ufer ea, ,,, M199. Berlin, Dienstag, den 15. August 1882.

29. , lerfeld 5 a89 6185. ö n der Strafsache den Dispositionsurl 5 oe, , me, ,, =. ——— r 1 77 am 66 erf 4 3 4m . In der flache gegen den Dispositionsurlauber Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom J. November 1877. sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

ö r ; inri Jacob Braß aus Settingen, wegen Fahnenflucht i 2 a . ö ö J m o 1. . Sis,, n ,, ** . ew d . —— ann nere n, mn de, i ah vom 1I. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1577, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besoaderen Blatt unter dem Titel breiten Aecker,

? 894. das Weidig 01. 72, w ines i 5 3⸗Kredit.! kammer des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd, 2 * 276. Wiese, am Marschbörnchen Urban Muth Nr. 27 Johannes Sohn von ba an . . . be eren, om 4. August 1882, der Arrestbeschlag auf das en 1 2 an e 3 egi 23 .* d as D ent E Nei Wüstwillenroth, welcher folgende Wüstwillen⸗ hire eh mit seiner im Bezirke des unterzeichneten Vermöer des 2c. Braß bis zur Höhe von 3000 22 (Mr. 190.)

374. Acker, auf der alten Gasse 434 . die Hollerãcker rother Grundstücke: mtegerichts zu Rollshausen unter Nr. 52 belegenen verordnet. Das Central ⸗Handelg⸗Regisler für das Deutsche Reich kann durch fie Post Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für d ] . . 3383. am wHinterried . 98. Wiese über dem Pforth 2 a 86 m stell bestellen beabsichtige. Gegen Hinterlegung von 3000 S wird Lie Voll⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Beutschen Reichs. und Königli i aa ts⸗ ä 69 ait für d dent che Reich rschfint in der Real läglig. Das 46. Wiese, die Dornwiesen 14. die Hemelswiesen 4, 14 uch rg nr ren r n n n. ziehung des Arrestes gehemmt and der Beschuldigte Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 J n ö n ,, . . =. . ic. ,, Einzelne Nummern kosten 80 3. 1154. am Trieb a. aus den Gebäuden unter Hausnummer 52 und zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes 8 ö 2.

59. Acker, an der Dornwiese —, 95 60a. Wiese, die Dornwiese 412/276. Wiese auf den Trieschern 3, 58 52 a. d. berechtigt. 8 d beri ; z ö . . . ; . 2 2 an man, n n e. Ee zemünd, den 8. August 188 K * J ö 3 , Der Bericht bemerkt weiter, daß in Folge der Die amerikanischen Verschiffungslisten wiesen folgen⸗ lebhafte. Das Manufgkturwaaren⸗Geschäft

317. Acker, die Eschäcker 4.530. 413/276. Acker . Verbesserung des Strombetts der Dampf k den E ini ; ö Balthaser Jost II., Balthasers Sohn, von 134. Wiese am Haidenacker teuermutterrolle! d inde Rolls Kaiserliche Staatsanwaltschaft. , ĩ ̃ ; J . ampfergerkehr den Export aus den Vereinigten Stgaten auf: ist. zurückgegangen, was theilweife in dem immmer f , ö ö en fg ö 9 n. de . Handel, Industrie und Schiffahrt im auf der Oder sich vervielfältigt habe, und eine 1881 1880 1379 größere Dimensionen annehmenden gGausirhandeł

Burgbracht bezüglich folgender Hettersröther 171. Garten über der Heegweide Jahre 1881 geht hervor, daß die Einfuhr zur See weitere Zunahme desselben in? Strg? 5 . ; ; = Grundstücke: 151. Acker am weiten Feldweg Wiese und unter Artikel Nr. 49 zu 5, h a I36104 Bekanntmachung. in Stettin in Tonnen à ic kg ö ; . - af nb gie Ie e ih K * 3 6 zio2ss 73 41 6666 Gallönt, n Tefschh elfe en ger, egen, ließt. . Die

Wiefe und Acker und in der Grundsteuermutter⸗ In der Strafsache gegen den Diepositionsurlauber 1881 1880 140 Dampfschiffe (gegen 84 im Vorjahre) und 1495 i i , . rg ee, n, nn , volle der Semeinde Gieboldehausen unter Martin Lemmer ron Rahlingen, wegen, Fahnen= 716 719 t 862 740 t Cc, fd för . n 139 Rag if, ö after n 9. r,, c it 5 36 ö Nr. 856 zu 8,4 2. Acker befchrieben w ö . 1881 1886 en n nn ö Sr af f. 9 und ss 188 35 955 334 12161233 653116 Sie Bünz druckereien waren intel en i .

nd. ; . z ; = es deutschen artatschen (35). Stromauf fuhren im Ganzen 567 1880 4185 984 5 590 142 669 l ĩ lu ü echte Nachdem der Provokant als ge e , n . ö. 9 K der , lag Zollgebiet. 94481 85 300 t Schiffe, leer, dagegen 1072 beladen mit zufammen 18755 4597 320 9104630 572 3. 3 u,, . b . Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes fich . g ge,, . 2c. Lemmer bis zur Höhe R 9154. 1180034 tr., also jedes Schiff ducchschnittlich mit Eine so gewaltige Exportziffer sel noch in keinem falls keine Aufbefferung zu konstatiren. Die E 3 allhier vorläufig ausgewiefen hat, fo werden unter . . k 61 Samburg . 11535 2751, rot, 1101 Ctr. Stromab fuhren im Ganzen 112 Jahre vorher erreicht worden. Europa partizipire mühlen waren mit dem Abfatz ihrer Fabrikate 6 . eueren 2 . u ch *. e nen. en . er. J . 3 ö ö ien gelang scli se . 1 . 3 ö k um . a ren g . ö. 86 Plus 9. . . Gallons, während lich auf das Inland beschränkt. Die Lein ö. ; des z. . ãnemarkt.. 2 Str., also jedes Schiff durchschnittlich mi er Kistenexport na en und der Levante u . i i in ziem-

12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die. be⸗ rng tan auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes Norwegen.. 33 977 18 536 ret. 1632 Ctr. Im Ganzen passirten also die lo ern, . habe. Din . a . 3, . zeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer n jemünd, den 8. August 1882 Schweden... 15183 19075 Steinauer Oderbrücke 3330 3 Ctr, auf 23g0 be, dauernd niedrigen Prekfe' feien dem vermehren amm nend, theilz durch die übermäßig“? groe gen- Art erheben zu können glauben, mögen diese in 8 ii 3 Sia he e r dle haf Rußland. 108246 210 452 ladenen Fahrzeugen. Der Dampfschiffverkehr hat rikanischen Export sehr günstig gewesen, der übrigens kurrenz, theils durch den fortwährenden r uckgang Gigenthums⸗ oder Ober ⸗Cigenthumszrechten, in hypo⸗ aft. Frankreich. 3421 5365 innerhalb der letzten drei Jahre in der Weise zu nicht so sehr einer verhältnißmäßigen Zunahme des der Garnpreise, welchem das fertige Fabrikat thekarischen und sonst bevorzugten , in (36089 wn, 6363569 3969 genommen, daß 1879 nur 5 Dampfer, 1880 schon Weltkonsums, als, zumal im Hinblick auf die viel nachfolgte. Für Spinnereien ist das Jahr Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗, oder Leibzuchts⸗ We! achen, betreffend die Verkoppel . Holland 121851 9888 12 und 1881 19 verschiedene Dampfschiffe passirten. höheren Preife des Vorjahres, dem Bestreben ent⸗ nicht gerade günstig verlaufen; doch ist hervorzu— Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Be⸗ g ö 6. . ,. 6 rern einer England.. . 3323 955 379 353 Durch. die in Ausführung begriffene Oderumschlag fprochen habe, die Läger mit billiger Waare zu beben, daß es nicht' an Absatz' gefehlt hat. Eine lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An— ; ä 3 h er n 53 . cht . ; e . Czanen 165 1221 stelle für Steinkohlen bei Pöpelwitz werde es er. füllen. Bringe das Jahr 1882, wie nach den vor⸗ Stockung wie in früheren Jahren ist nicht eingetre⸗ sprüche in 3 . tteber d. 3 , ö n 1 . , 6 K . Vortuga;ĩ;⸗ 956 1513 ö . . den 6. . aus dem ober⸗ liegenden Anzeichen zu erwarten stehe, höhere Preis- ten. Die Nachfrage ist regelmäßig und hinreichend. die nassen Wiesen O03, 09 , . 299. Acker am Lichenröther Weg (. Vormittags 11 ür. sprüche auf k k ö ö. 3559 schlesischen Revier für 40 3 nach Stettin zu beför⸗ lagen, öh würden voraussichtlich auch die amerikani⸗ Gs ist eine Vermehrung der Produktion feinerer

dern; ob die dadurch bedingte Preizermäßigung die schen Verschiffungen zurückgehen. Trotz der Höbe G ingetret b i i (drã das Dornesch 26. 73. J J an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine anzu⸗ Donnerstag, den 28. Seytember 1882, der eurapaischen Turkei . ; ; ; . hen. T er Höbe Garne, eingetreten, aber eine wesentliche Verdrän⸗ . ö . 3 ürkei 1526 Verladung von Kohlen seewärts, zu welcher dort von der Ziffern des Exports wären d Ib . 854. Acker, am Oelberg O7, 56, und n . Lichenröther Grundstücke: melden. Durch die Nichtanmeldung geht der An— orgenz 10 ihr der e , . Sheen der Breslau. Schweidnitz⸗Freiburger Bahn Einrich⸗ ö . hre ett doch ie e mg üster 4 . ag . gi r e ö

8 * nr ö ? 3 2 1 9 2 ö j se . 6 7 h 1 ö n,, . . . 4 . , k un, . . ö Gastwirths Ripbe zu Magelsen, van. Amerika.... 76399 . J75 888 tungen . würden, ö ee, lasse sich Die Ablieserungen. aus den Oelreglonen Felaufen sich ten bei den hohen Garnpreisen genügende Preife deffen Vormund Heinrich Schleich daselbst obß6. ; 15. 15, D lle ö J zu bestellenden * ge werden hierzu die unbekannt gebliebenen Theil⸗ . n, , 795 gh innig ö. 2 sc ed sfuh 6 5 k 29 ö Bgrrelsg in 1581. gegen is nicht erziest werden. Piele Webereien, die sich bezüglich folgenden Fischbörner Grundstücks: der. Gemeinde Hetterstoth, welche folgende Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn nehmer und die fonst etwa betheiligten dritten Per J 8 theils nutzenbringend gan fen; Ebenso 5 a * . dre ö. , . 202. Wiese, die Streichwiesen 5 a 85 am Hettersröther. Grundstücke: die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der sonen, insbesondere die Zehntherren, Gutsherren, aus Stettin . ; . t Deringsgescheft guͤnstigs Nee ultate (l etgebende Sie Sa uf 6 *. J ; n . am sind fur. Fabrikation von Halbleinen, halbwolle⸗ folgende Wüstwillenröther Grundftücke: 34,114. Hofraum in Hettersroth a 19 am Landeg,-Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht Pandgläubiger, Hütungs«, Fischerei oder sonstigen 4b ö Fabrik Unternehmungen Des Fortig Plahes 16h00 5 . ärrelss gegen nen ‚„Hosen zeugen und Bettzeugen übergegangen 191. Acker, am Hällchen . ö 374,365. Weg auf der Haide 4 ha 49. 25, eingeräumt werden soll. Servitut⸗Berechtigten zu diesem Termine hiermit . 1 . 6. 2 33. ; kätten ureistens uf t; enen f , ga din Ger l Ihen r c . * ,, . nge. . K

2 n ö k 272 5 Gn . un ö ö 0 (9. e . i. . Gru ict? 1 . = ö. . . ; ö i. . = . * , ö und blienburg, den g. August 186 J 1861 1880 6 seien wie . vollauf beschäftigt eisernen Tanks befigdlichen Vorräthe hätten auf den bunten Geweben eröffnet. Der Absatz war an— nn, sehen fü. e eitef u Sätz, Ä; s; Ke , n, ,,,, se r, . , n, , , , d, n ce lee, , d, gn, . Dig. Wittwe des Bauers Johannes. Wolf Ils 1153, Weg 12. 77. aus gestellt worden Goeschen. C. Weber. Zollgebiet. .. 84a 333 t 70H5t weiterten ihren Betrieb. Die Bauthätigtelt sei Hiöald ere rr nk erf, : ren e,, ,, ĩ ĩ wwies J ; ms n, ; n. 3 ; ; bald d fühlbarer Weise abnehme. während genügenden Absatz. Die im Bezirk be⸗ J h lf e gentzben g , icboin= ,,, loi] JJ kerle Werle ten gte, dohssis Sehisßiand, inge henne di än ble be, d en ere, h, ee. able benhgl ih felhenter elle otßthe Grund., en er Oe enen, e, ln öhm . . ö 9 . 3 1 n ginn meln ug enn, n, , otten ö goiauss iliissen 66 3. rung aus den alten in. ö 2. a 2 Importplätze Antwerpen, Rotterdam. Amsterdam, Betriebsänderung erfahren. Der Absatz des Fabri⸗ stücke: Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ausgefertigt Gieß Clech ef! 6 5. August 1882. bel Luckenwalde hat das Aufgebot“ der Aktie *, Vaͤnemqht ue chrullen z 733 z6 z . og e e rden, , ,,, , . Hamburg, Stettin und Danzig hätten , war Anfangs des Jahres ziemlich gut; im 131. Acker, die süßen Acker gas am ÄUnsprüche im Termin den 26. Oktober 1882, Di f fe, L. G Sekretär . der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft dahier Warmegeen 383419 5619, sei und trotz hoher Getreidepreise fei die wirth— . . importirt: ersandt: Si sommtr ging der er unf ,, . . ö 8-15. Vormittags 9 Uhr, G.3., dahler geltend zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts über einhundert Thaler nebst Talon, enthaltend die Schweden.... . 140179, 34 633, schaftliche Lage beg Arbeit standes im vorigen Jah 88 , ,. , agerejen erfreuten sich eines guten Absatzes, In 15 ä 6A I16 . machen mit der Androhung, daß nach Erlaß des Gieboldehaufen. . Dividendenscheine für die Jahre 1882 bis 1886, Rußland.. . 63 498 , 75515 eine ge tig ne ren f e e gn. . 34 13 36 4 Pult . ö. Brls. ö . neue Brauerei, die jährlich Eva Katharing Nau in Jenhausen, vertreten Ausfchlußurtheils der Befitzer als Eigenthümer in beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ Frankreich.... 2 837, 25 G75 Baumfrüchte so niedrig im Preise gestanden hätt 1875 . ,, 6. zproduziren kann, eröffnet worden. durch ihren Vormund Johannes Happel da⸗ das Grundbuch eingetragen werden wird und daß gefordert, spätestens in dem auf den Belgien 7358 7493, d in vĩel . . g, nn,, 8, . 3 996 483. 306182. Das Geschäft der Cigarrenfabriken blieb das ganze selbst, Gottfried Döberts Ehefrau, Marga wer die ihm obliegende Inmeldung unterläßt, fein I36084 Aufgebot. 19. November 1885 Sdolland . 11 19 13 45 9. . ö an , . 23 an r , io J ere g wenn. mal k 53 5 . 3 ö 6. s ( ö 2 5 f on ä e n . e no . 5 2 ei retha, gebr. Nau, 3 vertreten durch Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Die Gemeinde Niederzwehren hat das Aufgebot anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich— England.. 100262 . 1691 dol Ueber das Spiritusgeschäft des verflossenen 1881 1215094 Brls. den . vf ef . ö. . 128

CO ., Q N-

. 125. Acker, die süßen Acker Ta 424m ö . 1366. . 8 65 206. Wiese am Mattesborn Johannes Kauck Nr. 17, Caspers Sohn, von 322. Acker, am Haidenacker Untersotzbach bezüglich folgender Untersotz⸗ 352. Wiese, die Struth bacher Grundstücke: 31. Acker, am Louis 2. Acker, auf dem Sandküppel 5 aT3 4m . =. 474. auf dem breiten Acker 2. 23 17. am Schlund 58. am Brückenfeld 81. Wiese, die alten Wiesen 183. Garten, im Dorf . ö 216. Wiese, im Breul s 103. ö 401. Acker, die hohe Wiese i. ö 361. Garten, der Blumenrain 151. auf der Jörgewiese 28. Wiese, die Rohrwiesen 193. am Hellchen 230. Acker, die Schabeãcker 7787. 64. die braunen Wiesen 3, . 6 Schott, Johann Heinrichs Sohn, in . die Kreuzwiesen . irchbracht, welcher folgende Mauswinkeler 77. Acker, über demselben 19. 25 Grundstücke: 145,293. Acker vor dem Hasenthal 5, 73 571. Wiese, im Weidig O4 a 61 am 26 346/293. Wiese ĩ. 1,85 g am Griesrain 02, 96 . 5471295. Acker

0 e ee.

S, g 8

8

d n , nen, , n, , ne ,, n, , n n, n nn,, n, ,, n .

n n ne n, a ne n, nn, nen, , n , .

x ö 38

ihren Ehemann und Glaser Johannes Nau 11I. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die neten Gerichte seine Rechte anzumelden und die 1 Jahres lasse sich im Allgemeinen ein günstigeres 1880 19016693 von Petroleum ist im Zunehmen begriffen. Das

. ü ; Urtheil als in den letzten Jahren fällen. Jwar 1879 1885069 Kaffeegeschäft war flau bei weichenden Preisen. J H , ,, ,, n ee, ä le en,, 43. . die Helschewiesen kiel s are eldelelhld Kämmhfß ai zönr Häheäßt mier Rachweisung chaegz zehn, erzc. S. Lmtggeticht, Abttz. n n er grellen, üs oss ; e , . . i t ö . nd ö. 3. til gen Besitzes. 3 unter schrijt / . . ord · Amerita gu 8404. Umsätze in effektiver Waare besonders in den letzten nach Hamburg verlegen zu wollen. Teßteres verbraucht. Das Geschaͤft in Räböl war wenig , . r riefen en gef r. ö bi 3 Gin 1882 Alle Diejenigen, welche Rechte an diesem Grund—⸗ . w 5 Monaten einen Umfang erreicht hätten, wie es batte ein Plus im Gesammtversand 1881 nutzbringend, da die Preise für Rapssaat in keinem k Stembachs⸗ ein, Könaliched Amtggericht stücke zu haben vermeinen, werden aufgefordert, 36054 In Swinemhnde kame e, d,. selten zuvor der Fall, gewesen sein dürfte. Die gegen den des Vorjahres von 220 90900 Brls., Verhältniß zu den Oelpreisen stehen. Die zur Fa⸗ 82 tricfchern ; mg Gew *r gericht. spätestens in dem auf Hildesheim, den 8. August 188 n .. 6 An 6e ein; glaade: Fabrikanten seien so mit Aufträgen bis zum Jahres, wöäͤhrend Bremens Verfand für die gleiche Periode brikation nöthigen Saaten wurden fast ausschließlich 453. Acker, der Seemerberg . Donnerstag, den 14. Dezember 1882, Deffentllche Sitz ung' des Cönin elt Am agerichts anzen: . eutscher Flagge: schluß überhäuft gewesen, daß sie denselben nicht nur um 95 Oh5 Brls. zugenommen habe. Hamburg von Sachsen, Mecksenburg und olstein bezogen. . 3 Vormittags ih . e 6 h gerichts, cbm ebm annähernd hätten genügen können, und ba in Folge babe dieses günstige Ergebniß in der Hauptsache dem Oelkuchen fanden bei normalen Preisen im In-

daselbst. bezüglich folgender Kirchbrachter Grundftücke erworben hat, nicht mehr geltend bezüglich dez in Fer Gemarkung von Wahlershau fen sannnden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. , 249

gelegenen Grundstücks,

a a n n , , g R 2 2 2 2 9 2 9 7 2 n g g ne n m w a V .

) ; 36083 Oeffentliche Zustellung. vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. Al, a, . V. 1881 einer der großartigsten Kartoffelernten, welche wir Elbumschlag zu, danken. Die Herstellung eines lande Absatz. Die Förderung von Strontianit

in den Haarwiesen Acker, in den en n min der Hertenbach Wiese, . Acker, ö an der Haid

am Roth

am Nickelslohn der Seemerberg

; Wlese, in der Grube

. Acker, auf den' deegreisern

Der Colon Wüpker Nr. 3 Eininghausen klagt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, Amtꝛgeri rh lath Bzrner. 3 Zen ff f mit 1792137 734 mit So) 277 jemals. gehabt hätten, die Spiritusprodujenten Oderumschlages in Breglau würde, wie der Bericht gewinnt im Bezirk immer mehr an Umfang. .

egen die Anne Marie Ilfa bein Nolting aus Finns. widrtzensaz bie Gene nde Midler; chen, ee mnachtigt ö ert 515 841 816 , 276594 mit aller Kraft beschäftigt gewesen, so habe hervorhebt, in gleicher Weise dem Stettiner Absatz as Kohlengeschäft hat sich unwesentlich ge⸗ 56 jetzt in Amerika und ihrem näheren Aufent⸗ werden wird, sich als Eigenthümerin in das Grundbuch Justizanwärtzr Werner. d * 5 dem großen Begehr ein ebenso bedeutendes nach dem Südosten Europas sehr förderlich sein. bessert. Nach der Statistik des Deutschen Reiches halte nach unbekannt, darin zu willigen, daß die eintragen zu laffen, und die etwaigen Berechtigten ihr . In Sachen, 9 11893 Qumpfschiffe , 19121983 774 . 587 568 Angebot Phon Spiritus gegenüber. gestanden, Die Zufubren und der Verfand für Stettin stellen bal fich in den ersten iI Monaten d J. 1881 gegen ware nen r, wen Grän bucks Bon Gininghnufen Recht gegen nen Brftten. wel er fr e g 1 ö r er ern n,. . 1910 Sen ie ff: 6639 190 1104 321 349 nen, . vlt lan fan , e sich wie folgt: dieselbe Zeit des Vorjahres der Import von 8er ; j ie Richtiakei ; J n ; eibesitz = s 7 ĩ . . , Lz Qanpsife . 13 133 83 . 13 60 Kah fcläanh ten ilfe bn, ehren 1631 25st. 2s a, n , , , nn, mn, n,, ,. ,, e g . el. sesen 6 1660 Sen elseff⸗ 538 337 10602 296 405 . 9 Fernen , ta n n. . girl 1880 365 5I15 , 298988. durch die verbesserte Handelsbilanz zum Auslande sich z 5 z z ) 2. . ö 91. 2 . ö Uf 1 ) 8⸗ 2 . 25 ‚. ei

ede g, K a. af ig, gn 635 k . . 3 n. Ausschlußurtheil erlassen und ver. * Dang fs fe 41 ,. 623 432 637 schwankungen steltges e enn Senn ehm. i g Sei 3 . 1881 5 tie des Jahres * 9. 8 zz , 6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Cassel, am 9. Auguft 1882. Udet worden: die * ff 503 469 869 276 385 Spiritus Breise im September bis auf 6j stei. 1885 etwas zurück geblichen, so habe der Versand verflossenen Jahre wurden auf Zeche Reälinghanfen

Di . r. ö Es werden die nach der Edietalladung vom r erten, stellten sich dieselben am Jahresschluß a ö ö ; ö sc 3915 z ; 53 s ö , , n,, , , ,,

den 15. November 1882, Vormittags 9 Uhr. gez. Schoedde, ) ö e. * ; Zum Zwecke der öffentlichen leren uh. St. V. Erwerber gegenüber e e ge dlossen erkannt. 1 80 . . 1488 y ots s; 242 382 mehreren Fahren nicht mehr gehabt habe. Das haften Konkurrenz in der Schlepp - Schffffahrt ih 67set Steinkohlen. Zeche Nordstern förderte Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 J. 6 far. e . . . Jahr, eröffnete mit Preisen von 56 „, und da zwischen Stettin und Breklau zu banfen, welche zeit. 133 615 t mit 46 Mann; Zeche Hugo lieferte Lübbecke, den 9. August 18533. sacos/ Aus Bö5rne ener m 36h: avon deutscher Flagge: der Spirltus, Verfand bis um Schluß des Jahres weise bis ju einem Satze von G s6 M ber Gh kg 114 65 t mit 457 Mann ünd Jeche Graf Moltke Dreis hoff, Pälch Urtheil des ang hen ganhan n Für die Trac Fire ibschrifft: ne ö 1580, die Zufuhren fast vollständig absorbirt hätte, herunter Petroleum eforderte. 109291 t mit 389 Mann. Die Jeche General Blu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66 89 k. 5 89 26 4 2. . 8 zu ur die in der Gerl f hreis 13 D ; r hm, „e. „ebm. so seien am 1. Januar nennenzwerthe Vorräthe noch Die Zufuhren Stetting bestanden i. J. 1881 aus menthal förderte 29 727 mit 177 Mann. In der WVlese, in den Deegrelsern ln af eu . mash 6. e die 69 iche Güter⸗ a de, Gerichtẽschreiber. 6 Dem fe fe mit 1934 3535 7285 mit 3983 425 nicht vorhanden gewesen. Da der Kartoffelexport dies A0 518 Brls. gegen 276 515 Brel. I. J. 1860. Nähe von Müuͤnster in den Baumbergen sind Stein⸗ lsz dio. Oeffentliche Zustellung, e n, Gelnnnencbesese ne nden lego Jm namen ben gönigs! p,, 6. erlebe ende, K ger betaän das Kuüet j chs öerrä es g r, n, r, s , mn, ijwischen dem Steinweg Der Kürschner L. Kargauer zu Schivelbein klagt . wohnenden, gegenwärtig im Konkurszustande Auf den he der verehelichten Schuhmacher 19s Damrsshfffe . 1131138 3 . zo ois * u ebr fn Erkin nr nne. , . 5632 e r ern. k ee Teen.

und Rothstüksweg gegen den Schmidt Julius Nusch, früher in Klötzin befindlichen Ehemanne, dem Bierbrauer Föhann melster Reimann. Marie Louise Ernestine, geb. 1816 Segelschife . 500 829 1265 , 314 554 d S* ur ̃ ; ĩ in West! * . .

wre e , et. J . , , , , ,

4 . Restbetrages für einen demselben am 23. November Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und. der das Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch den 1196 Dampfschiffe 1910368 590 395 9538 die Aussichten für das Spiritusgeschäft in diesem gender Bemerkung ein: „In dem verflossenen Jahre, werkes, verbunden mit einer obelmaschine, Dreh⸗

Acker, am Bornweg . e , . . 1 a, von Königliche Notar Schlünkes in Cöln mit der Liqui. Amtgerichts-Rath Schaede 1636 Segelschifen . (00 6390 1217 ., 274 i59 Jahre nur als girnstig beseichknet weübtn, Genndtin hn deffen Ergebniffe wit hier zu berichten Faben, bank, Schleif⸗ und Bohrmaschtne, Errichtung einer

2 2 Spine 4 39 a. * 2 6 e * ver . dation beauftragt. . . für Recht: t 1878 wurden von Stettin im vorigen Jahre verladen: hat sich zwar eine langsam fortschreitende Besserung größeren Steinmetzwerkstätte ist es möglich ge⸗

2 Acker, am Schũtzeberg 3 Vi ealb . 3 * , 11 Cöln, 3 . R , 5 * 693 e,, 95 86 go. 1 , . 9 16 . 8 8 Wöös zs kg gegen 47140 951 Eg in 1389. Auf den in Lage und Gang, dez Handels wie, der Industrie worden, Pereits * nach kaum 1 jähriger In-

. . . w n ür die Richtigkeit des Auszuges: resp. dessen Descendenz a okumen ege K 2061 . ff ; r i . 236 1g * i

35 4756. Garten, die Krautgãrten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 36 urer, ; 255 Thlr. 6 Sgr. 9. Pf. gefertigte beglaubigte z . 5 n kun oer L ee n ms egen kendzegerfn mik un me sellostédiß, besse rde in. sngriseshmne den i; ärchitetnr m Ta 37) J. 113. Acker, auf dem Goldborn g r

38) . 119. Wiese in der Goldwiese

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rechtsanwalt. Abschrift des notariellen Kaufvertrages vom 932 Dampfschiffee. I84 373 581 , 359 830 üer nn, o r 753 en direkte Einwirkung der verãn derten Zoll, und Finanz Hauerarbeit so vorzüglichen Verl lein über 39 . 176. Garten . Vafstehender Urtheiltauszug wird hiermit ver— ze. September 1857 und des Hrvgtheten buche; 18935 Segelschif. . 392 387 1084 . 263 112 6. 3 Sas Ge haft 6 * und 5 1 ale e erg 1 . . . 8 —— 465? 365. Wiese, unter dem Breulrain 3771

41). 417. Acker, auf ö 5.41

den 9. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr. z3ffentlicht: Auszugeg vom 18. September 1857 mit Attest In den Stettiner Hafen kamen im Ganzen: w 1. ; J. . z j e

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser r Breuer, vom 4. Dejember 18659 von den im Grundbuche 1881 1417 Dampfschiffe mit 478 654 Reg. Tons. y a r h/ 2 103, 9 e 2 83 , ge sabfn hen, 3 eren 8

* 1469 Auszug der Klage i, gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Züllichau Band JI. Blatt Nr. 160 * 1561 Segelschiffe 188 155 ö Tire 886, per Bahn 3240 gegen B62. Stadt und Land mit dem Gedeihen der großer Angdehnung betriebene Handel mil Schiffz-=

9 1 ese, 28. dem g l 3255 Gerichtsschreiber d H ga iic Amtegericht . e theilung MI, Nr. 3 für den Müller, gar . mir öõ doi] Nen Ton. Der Pelrolcumhandel. habe im größten Thell des Landwirtkhschaft aufe Innigste zusammenhängt, bauhol; nach Holland liegt darnieder. Der Konsum

. I Gan unter fon, üh ent . erichteschreiber , m gerichte. L36105]. K. Württ. Landgericht Rottweil. Löschnng Rossack in Züllichau eingetragenen 400 Thalern 1880 1603 Dampfschiffe mit 535 816 ĩ derflossenen Jahre unter dem Einflusse eines Kon. die Ernte aber des Jahres 1881. nach berelis in Gruben bol; ist um einige Prozent gestiegen.

) WM. Garten, 9 w 1. 38 eines Cintrags in der Liste der Rechtsanwälte. ( rückständiger Kaufgelder Ii s7 Scaelfchifft . 331 518 x lurrenmkampfes zwischen der Standard Dil Cempany voraufgegangenen 8 schlechten Jahren mit Äus. Vorzugswẽelse wird etzt Nadelbol zum Grubenbol;

45) , 442. Wiese hin ngen Kirche 1 à2 Hella eiie n e enz. hahdem ger bei enm e 'dand crit Rottweil wich fies rraflseg tien in New. Jork und einigen roßen unabhängigen nahme der Kartoffeln eine sehr unbefriedigende war. genommen, doch sind die Preise niedrig. Dle Solz 465. TI. Aer, z 3752 47) L. 4. Wiese, hinter der Eisenwiese 1 ö

2

53 Der Vesitzer Andreas Scharmach zu Bitonia, zugelassene Rechtsanwalt Niedle in Rottweil wegen Züllschau, den 3. August 1882. r ST fe mnst ir d. Ne s. ; hen, na 6. . . ,,, ,,, Fahre gen, nn . 55. 459. ; 497 . 295. Acker, * dem Böggesõößer

1) den Altsitzer Johann Scharmach ju Bitonia, Justiz-Ministerlium seine Julassung auf Grund der . waren beladen; k t ; ĩ se Ge⸗ h treten. Das Geschaͤ ö

3 den Arbe . 8er Scharmach in Amerika, S§§. 22 und 23 der deutschen Rechtganwaltsordnung 1361144 VBermögensbeschlagnahme. 1467 Damßpsschiff von 1346393 chm, elf r i dt ffn, z '. nel gehn, * . 1 n in Tshgß 3. 6 bann , 1 and 2 eg 47 60) , 3665. auf den Platten 5.8 . 499. Acker im Hainfurth 3 1

trage: der Rechtsanwälte gelöscht worden. R'richts hier, hat unterm 11. Juli J. J. folgenden 30h 8 Schiffe von Tr dr cm̃. chlusse, des Jahres, abgesehen von geringen mit 125 465 Ctr. in 18650. Für den Getkeiden in den früberen Grenzen. Die Piangforte⸗ die Beklagten unter Kostenlast zu 3 Rottweil, den 9. August 1882. Beschluß erlassen: * Die Gesammtzahl der in Stettin angekommenen Schwankungen, beständig weichenden Nollrungen handel war wegen der * elhaften Ernte die fabrik von Gebr. Knake in Münster hat mit voller die im Grundbuche des Klägers, Bitonia Nr. 8 Für den Präsidenten: Gemäß 5. 332 St. P. O. wird die Beschlag Kähne betrug 164 mit 1459 921 cbm, die der ab. hätten den Produzenten keinen Gewinn gelassen, Lage eine ungünstige. Stroh und Heu erreichten im Nraft gearbeitet; dieselbe versendet den größten Theil Abtheilung III. Nr. 1 e ngetragen, stehenden Speider. nahme des im Deutschen Meiche gel 86 gegangenen 7543 mit 1475 999 ebm, gegen 8571 dem Raffinenr * Verlust. Jebracht, und Winter eine ungebeuere Preissteigerung. Alg Ersaß ihrer Fabrikate nach überfecischen Ländern? Auch 46 Thaler 9 Sgr. 3 Pf. nebst 5 Go len —————— Vermögens des Alols Trimpin von Istein mit 1'667 223 ebm und S657 mit 18654863 ebm in nicht selten die Hoffnungen des Importeurs auf ür Stroh als . wurde im verflossenen die Fabrik verzinnter, lackic ter und emalslirter Blech welche von dem Grundstück Bitonia Nr. S I36102 nn,, verfũgt. 1880. Düie Mufuhr auf den Gisenbahnen betrug: einen angemessenen Nutzen vercisest. Dag Pe, Herbst und Winter viclsach Torfstreu verwendet, wahren von Stts 8 dt ist in lebhaftem übertragen sind, sofort zur bn ju bringen In der Strafsache gegen den Rekruten Johann Ireiburg i. B., den 6. August 1882. zr Derlin- Stettiner Bahn; zéL 21s t. gegen troleum er Lüneburger Haide wurde bisßer in zu weiche sich vorzüglich um Streiten Eignet und billiget tribe; die reise sind wesenllich hene Der und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Nicolaus Klein aug Linßdorf, Gemeinde Großtaenchen, Gt. bad. Staatganwalt: 90 697 t in 1850, per e en,. rei⸗ ger g. Menge produzirt, um dem amerikanischen ist als Stroh. Die im Herbst und Anfang bes des Arie s, namentlich nach Südamerika, hat zu⸗ erklären, . Fabnenflucht in Friedenszeiten wurde durch Unterschrift.) burger Bahn: 65 261164 65 514 t. Der Versand ernstlich Konkurrenz machen ju können, sei überdies Winters fehr gedrüsten Vichrreis. baben sich später genommen. Die Glockengießerei der Firma und ladet den Beklagten zu 27) Arbeiter Bernhardt 1 Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Land- auf den n, . 362 351 t gegen 357 4411t zur Verwendung alt Leuchtstoff speztsisch zu schwer, bei allen Viehgattungen gehoben; die Nachfrage Petit und Gebr. Edelbrock in Gescher bat recht be- in 1880 bej. 9107 t gegen 66 87 t. ] und mit Nutzen nur zu andern Jweden brauchbar,! wurde bei sortwahrend' steigenden Preifen eine ganz l deutende Aufträge erhalten. Die Seiden

wegen Löschung von 138 98 mit dem An“ jurückgenommen und es ist ꝛc. Riedle in der Lste Nr. 22 225. Die JI. Strafkammer deg Gr. Land 1591 Segelschiffe von 532 4890 . reiseg dazu ju abthigen. Die Leihgemäßh bin zun Puntennunst mtgeh rn ähn- zegen is Pänten Belgfen als Abncen mit aujtreten., Kenne fi 9 2 52) . 500. Wies

ese ĩ 53) l. 45. Ader, auf R Bõgesößer 65g . 3168. auf e Ooncshe

eg 55) . 397. auf den Platten 3 m... ü .