weberei hat sich seit mehreren Jahren im hiesigen Bezirk eingebürgert; es sind in Metelen, Horstmar, Greven, Nienberg, Ahaus, Vreden Faktoreien von Elberfelder, Crefelder und Hildener Firmen errichtet, welche namentlich schwarzen Taffet weben und be— sonders weiblichen Arbeitern reichlichen Erwerb bieten. — Bei den Eisengießereien und Ma⸗ schinenfabriken ist noch keine Besserung zu ver⸗ merken.
In du strie⸗Blätter. Nr. 32. — Inhalt: Der Glossog aph. — Das Gerson'sche Berieselungs⸗ System. — Telephon. — Ueber die Schweißbarkeit des Eisens. — Darstellung einer guten, billigen Schreibtinte. — Pflanzen getreu zu copiren. — Dar⸗ stellung von Labessenz. — Beitrag zur Frage der en kun; und Verbreitung des Unterleibstyphus. X Englische Patente. —-Buttersurrogat. — Deutsche Reiche⸗Patente. — Nies ke's Wärmeapparate,.— Grünfärbungen keramischer Produkte. — Künstliche Cedernholzfarbe. — Ean de erystall, — Eixir de Lydia. — Räuchermittel gegen Fliegen. — Glätten hölzener Gegenstände. — Zeichnungen vor dem Ver—⸗ wischen zu schützen. — Kitt für Ofenthüren.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler Zeitung. Nr. 32. — Inhalt: Ueber Transporteinrichtungen auf Ziegeleien. — ö . mit glasirten Ziegeln zur Dachdeckung und Verblendung in der Provinz
annover. — Betrachtungen über Maschinen sür
iegeleien. — Der Wagrenverkehr des deutschen
ollgebietes mit dem Auslande im Jahre 1851. — Patentbericht. — Vermischtez. — Marktbericht des Berliner Baumarkt — Anzeigen.
HGandels⸗Negister. Die ö aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentischt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
36120)
Altenburg. Bekanntmachung. ; Auf Fol. 33 des n, des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist am heutigen Tage das Er⸗ löschen der Altenburger Zweigniederlassung der Firma Schweizer Bazar, Messow & VWald⸗ schmidt in Dresden verlautbart worden. 1 am 11. August 1882. Herzogliches . Abtheilung IIb.
Rerge dort. Eintragung in das Handelsregister. 1882. August 16.
F. Nebel in Vergedorf. Diese Firma, deren In⸗
haber Friedrich Ludwig August Nebel und Jo—
hannes Georg Nigolaus Nebel waren, ist in F. C J. Nebel verändert worden.
Bergedorf, den 11. August 1882.
Das Amtsgericht.
3b032
Rerlim. Sandelsregister 36149 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge ? erf, vom 14. August 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser r ee bern ff neh f unter Nr. S255 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Gebr. Meister vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Uhrmacher Gustav Adolph Hermann Meister setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13816 des Firmenregisters. Demnãͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,816 die Firma: Gebr. Meister mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ baber der Uhrmacher Gustav Adolph Hermann Meister hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,620 die Handlung in Firma: ; Otto Freitag mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingefragen: 2 Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben.
In unser, Firmenregister, woselbst unter Nr. 13.470 die gießen Handlung in Firma: Eduard Perl vermerkt steht, ist eingetragen: 3 e slarbern i. Pr. ist eine Zweigniederlassung errichtet.
; Berichtigung.
Der Sitz der in un erer Bekanntmachung vom 12. d. Mtö. gedachten Akltiengesellschaft in Firma: Allgemeine Renten⸗, Kapital. un Lebens Bersicherungs ban Teutonia ist nicht Berlin, sondern Leipzig, mit Zweignieder⸗
lassung zu Berlin. Berlin, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1.
nerlin. Vekauntmachung. 36121
In unser e,, n, ist hente unter Nr. 71 die von der Firma J. Gottfr. Müller zu Schöne⸗ berg dem Kaufmann Georg Friedrich MRüsser da= selbst, Bahnstraße 16, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Berlin, den 4. August 1882
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
mreslan. Selfanntmachnug. 36119]
In unser Gesellschaftgregister jst Nr. 1825 bie von
I) dem Photographen Max Liebmann zu Breslau,
27) dem hto graphen Rudolf Liebmann zu Breslau
a am 1. Juls 1562 hier unter der Firma: br. Liebmann
Ge errichtete offene Handel sge señschaft heute eingetragen worden.
Breglau, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht.
IJz6122 Coburg. Im hiesigen Handel bregister wurde am 8. August 1882 unter Hauptnummer 483 Blatt 34 Vol. II. eingetragen, daß die Firma: Josef Frank zu Coburg erloschen ist. Coburg. den 9. August 1882. Die Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V
Cgtthus. Bekanntmachung. (36118
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 133 eingetragen worden: 5 .
Die Firma von Köckritz & Co. mit ihrem Sitze in Cottbus.
Die Gesellschafter sind: .
a. der Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Oscar von Köckritz zu Siewisch,
b. der Hauptmann a. D. Friedrich Strack zu Grube Ilse bei Groß⸗Raeschen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1882 begonnen . wird durch jeden einzelnen Gesellschafter ver⸗ reten.
Cottbus, den 9. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
36 123)
Erfurt. In unserm Einzel -Firmenregister ist die
Jol. L. Fol. 179 unter Nr. 621 für den Kaufmann Heinrich Kniß eingetragene Firma: „Heinrich Kniß“
zufolge Verfügung vom heutigen Tage
worden. Erfurt, den 9. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II Fol. 78 folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr.: 319. (36124 Firma der Gesellschaft: Schmidt und Theuerkanuf. Sitz der Gesellschaft: Ringleben bei Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Friedrich August Schmidt, b. der Kaufmann Richard Theuerkauf, Beide in Ringleben bei Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. August 1882. Eingetragen auf Verfügung vom 9. August 1882. Erfurt, den 9. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
136125 Er rt. In unserm Einzelfirmenregister ist bei der Vol. II. Fol. 7 unter Rr. 781 eingetragenen
Firma:
„Franz Schreiber“ in Colonne 6 „Bemerkungen“, folgender Vermerk eingetragen worden: .
Zu 781: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf die Ehefrau des bisherigen In habers Charlotte Louise Schreiber, geb. Bahr, in Soemmerda, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1882 am J. August 1882.
Gleichzeitig hat in unserem Prokurenregister Jol. J. Fol. G5, bezüglich obiger Firma, folgende Eintragung stattgefunden.
Laufende Nr.: 2.
Bezeichnung des Prinzipals: Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Franz Schreiber zu Soemmerda, Charlotte Louife, geb. Bähr, daselbst. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Franz Schreiber. Ort der Niederlassung: Soemmerda. n, . auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 781 des Einzel⸗Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Karl Franz Schreiber zu Soemmerda. Zeit der Eintragung: ö Eingetragen guf Verfügung vom 9. August 1882 am 9. August 1882. Erfurt, den 9. August 1882. Königl. Preuß. Amtsgericht, Abtheilung V.
Essen. Handelsregister 36015 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. 38 unser Firmenregister ist unter Nr. 05 die
irma:
S. stlotz
und als deren Inhaber der Pflastermeister Hubert
Klotz zu Steele am 8. August 1882 eingetragen.
Flatow. Bekanntmachung. gg
Zufolge n, , vom 9. August 1882 ist
in das Handelsregister eingetragen, daß der
Vaufmann Moses Arndt zu Vandsburg für seine
Ehe mit Bertha, geb. Abraham, durch Vertrag vom
5. Dejember 1871 in Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbe ausgeschlossen, fowie dem Vermögen
der Frau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen beigelegt hat. Flatow, den 9. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 36126 35 unser Firmenregister ist unter Nr. J49 die rma:
Nich. Hoffmann zu Forst i. L.
und als deren Inhaber der . Richard off mann zu Forst zufolge Verfügung vom 10.
August 1882 eingetragen worden.
Forst, den 14. Auqust 1883. Königliches Amtsgericht.
Fuldn. . 35547
Nach Anzeige vom 19. und 75. Juli 1882 ist en in das Handelsregister folgender Eintrag ge⸗ macht:
Laufende Nr. 118:
Bezeichnung und Sitz der Firma:
Vereinigte e hn stzs · Jabriten / Alph. R. V. Nr. 1, in Fulda, Rechts verhältnisse:
gelöscht
Die Gesellschaft, Aktiengessellschaft, ist gegründet nach Vertrag vom 7. Juli ee. k.
Zweck: Herstellung und Verkauf von Schuhstoff en und der in 2 Fabrikation zweig einschla⸗ genden Artikel.
Zeitdauer: Zunächst 10 Jahre, vom 1. August 1882 bis J. August 1893. ; J
Grundkapital: 1000000 M und in Ao00 Stück Aktien zerlegt à 5090 M, von denen nur 1200 Stück im Gesammtbetrag von 600 000 M zu⸗ nächst ausgegeben werden, welcher Betrag von den Gesellschaftern gezeichnet und 10, derselben in baar eingezahlt 6
Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber
auf Verlangen des Besitzers auf den Namen des⸗ selben und wieder auf den Inhaber gestellt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen werden, soweit
sie vom Aufsichtgrath ausgehen, im Namen des detz⸗ teren von dessen Vorsitzenden ‚ Fabrikant Carl Müller dahier ' oder seinem Stellvertreter Fabrikant Julius Fuchslocher dahier im Uebrigen von dem Vorstand: den ,
ritz Rupp aus Wehr,
Carl Poeppel aus Reutlingen,
Julius Fuchslocher und Richard Müller . dahier unter der Firma der Gesellschast durch die Frankfurter Zeitung! und „den Schwäbischen Merkur! erfolgen.
Fulda, am 7. August 1882.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Mackeldey.
Göttingem. Bekanntmachung. 36016 Auf Blatt 195 des hiesigen Händelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Eysel, Sattler und Tapezierer, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 10. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dencker.
36017 Freiz. Der bisherige Mitinhaber der auf Fol. 318 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen
Firma: W. T. Dinger, .
Herr Wilhelm Traugott Dinger sen, weil. hier ist durch den Tod ausgeschieden.
Das Geschäft ist käuflich übergegangen an Herrn ,,, Wilhelm Traugott Dinger jun. ier
laut Anzeige vom 22. Juli 1882.
Greiz, den 10. August 1882.
Fürstlich ö . Abth. II.
oigt.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [36110 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 die von dem Brauermeister Oswald Kropf und dem Brauermeister Carl Ratschitzky in Habelschwerdt am 20. Mai 1882 unter der Firma: „Böhmisches Brauhaus Habelschwerdt Kropf und Ratschitzkn“ errichtete offene Handelsgefelischaft worden.
Habelschwerdt, den 10. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 36128 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Va., j zu Halle a. S. J Zufolge Verfügung vom 10. August 1882 ist an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1203 die Handlung in Firma: L. Wolf“ mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Halle a /S. vermerkt steht, ist eingetragen: n Zweigniederlassung in Halle a. /S. ist auf⸗ gehoben.“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
eingetragen
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
1882, August J. Franz Schaefer. Zweigniederlassung der gleich lautenden Firma zu Mühlhausen i. / Thüringen.
Inhaber: Franz Carl Schaefer. Neptunus Assecuranz Compagnie. An Stelle von ü Bieber C Söhne ist Wilhelm Goßler zum Mitgliede der Direktion dieser Geselschaft
erwählt. August 10.
Car! Heintze. Inhaber: Ernst Carl Heintze.
Carl Heintze. Diese m hat an Adolph Her⸗ mann Otto Gaedicke Prokura ertbeilt.
Richard Claassen. Inhaber: Cornelius Peter Nichard Leo Claassen. Richard Claassen. Diese Firma hat an Albert Udo Ellerbrock Prokura ertheilt.
August 11.
Siegmund Nehemias, S. J. F. Nedanz Nachfolger. Sussmann Siegmund Nehemias st auß dem unter dieser Firma ene, Ge⸗ schäfte ausgetreten, und wird dasselbe von dem bis herigen Theilhaber Emil Nehemias unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Szaltzer & Bleschke. nhaber: Herzl (alais Dermann) Szaltzer und Julius Reinhold Bleschke. Samburg. Das Landgericht.
3603
Harburg. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Amtsgerichts
136018 2 ̃ Harburg vom 11. Augnst i883.
Eingetragen sist heute auf Folio 525 die Firma 3. Menyeris Buchdruckerei zu Harburg und als
deren Inhaberin Frau Moritz Meyer, Zerline, geb. Schickler, daselbst. Dieselbe hat an Johann Heinrich August Rust zu Harburg Prokura ertheilt. Bornemann.
Ner ron d. Handels register 36019 des Königlichen Amtsgerichts zu ord. In unser Firmenregister sst unter Rr. Ha die irma B. Kunkel und als deren Inhaber der
Kaufmann. Bernhard Kunkel zu Ferford am
II. Autzust 1882 eingetragen.
Hertrord. Sandelsregister 36020 des ae n n, , . zn oel **! Unter Nr. 205 des Gese schaftsregisters ist die
am 1. August 1882 unter der Firma Gerhardi Zimmermann errichtete, offene Handels gesell⸗
schaft zu Bünde am 11. August 1882 und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) * err sabelsant Ernst Gerhardt zu ünde. 2) 3. mr ehnnt Erich Zimmermann zu ünde. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter für sich allein zu.
eingetragen
Iboꝛl Hirschberg. In unser Firmenregister, og unter Nr. 541 dite Firma Gustav Herzig zu w eingetragen steht, ist heut vermerft worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Samuel Fraenkel übergegangen, efr. Nr. 679 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heut unter Nr. 579 die Firma Gustar Herzig zu Agneten. dorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuck Fraenkel in Agnetendorf eingetragen worden.
Hirschberg, den 8. August 1882.
Königliches Amtsgericht. IV. Hanneman.
HJFehst ,. M. Bekanntmachung. lz36022]
Heute ist bezüglich der Aktiengefellschaft unter der Firma. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning register des Königlichen Amtsgerichts zu Höchft a. M. folgender Eintrag gemacht worden:
In der am 23. Mai 1882 abgehaltenen General. versammlung sind Beschlüsse gefaßt worden, durch welche die S§. , 3, 5, 7. 9, 11, 12, 16, 29, 31, ö 24, 265, 26, 27, 28, 29, 31, 32 und 33 der Sta? tuten Abänderungen erfahren haben.
Sodann ist in der gedachten Generalversammlung die Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um
fünf Millionen Mart durch Ausgabe von fünf⸗
tausend neuen Aktien zu je eintaufend Mark be⸗=
schlossen worden. Vergl. Beilageband Fol. 36. Höchst a. M., den 12. August 1882. Königliches Amtsgericht. J.
KHKonitꝝæ. Bekanntmachung. Ilz6 129] In, unfer Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 woselbst der Landwirthschaftliche Consum⸗Verein Konitz, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 182 am 12. August 1882. Konitz, den 12. August 1882. Königliches Amtsgericht, 1V. Abtheilung.
36023) Lahr. Nr. 7027. Zu O. 3. 201 des J registers; Firma A. Link in Lahr. Ehevertrag des Kaufmanns Adolf Link von Sinzheim mit Sophie Posth von Lahr. Beide Theile schließen all ihre jetzt und künftig beibringende fahrende Habe, sammt etwaigen Schulden, als im Stück verliegen⸗ schaftet, von der Gemeinschaft aus, bis auf die Summe von 109 A, welche jeder Theil in die ehe⸗ liche Gemeinschaft einwirft.
Lahr, den 8. August 1882. Gr. bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Leipꝛis. I36130] Handelsregistereinträge für das Königreich a chsen, zusammengestelit vom nr lichen An og icht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.
t Chemnitz. Am 2. August. Fol. 653. Heber & Co. auf Cmilie Sophie, verw. Heber, geb. Hempel, übergegangen. Fol. 2424. Moritz Batschis, Inhaber Moritz
Batschis. Fol. 294. J. Künzel in Mittelbach, Inhaberin ünzel, geb. Aurich, August
Jobanne Wilhelmine Ferdinand Künzel. Prokurist.
Fol. 1936. Müller & Kohl, Paul Kohl aus— geschieden, Eduard Bruno Horn Mitinhaber, küͤnf⸗ tige Firmirung Müller & Horn.
Fol. 51. Friedrich C Sohn gelöscht.
pol. 2495. R 3 . Inhaber Fed
ol. 5. udolp tig, Inhaber Fedor Rudolph Wittig.
Eol. 433. Hermann Stärker, Stärker ausgeschieden, Arthur William Stärker Mitinhaber, Hermann Alfred und Arthur (Wilhelm) William Staͤrkers Prokura erloschen.
Orlmmitsohan. Am 3. August.
Fol. 195. ehm Hüffer, Wilhelm Hofmeisters ems gelöscht, Eduard Hüffer in Wahlen Pro⸗ urist.
Dros den. Am 5. August. ol. 1641. Lemcke K Dähne Nachf., Friedrich Anton Tharandt ausgeschieden. Am 7. August. Fel. 4303. Gebr. Pohle in Kötzschenbroda, weigniederlassung des in Dresden unter gleicher irma bestehenden Hauptgeschäftes. Jahaber Panl ehh Ferdinand Pohle und Julius Louis Hugo ohle.
Franz Hermann
Am 9. August.
Fgl. 11483. Gebr. Arnhold, Ernst Georg Poep⸗= pel Prokurist.
Hal, 1452. Erust Louis Gottschald, Friedrich Wilhelm Gustav Hoffmann und Hermann Morsß Gottschald (Koll.) Prokuristen. ⸗
Fol. 3254 Emil Seidel & Co., künftige Fir⸗ mirung Wilh. Prell.
Fol. 4304. Carl Jäckel, Inhaber Carl Fried⸗ rich Wilhelm Jäckel.
Fol. 4395. Joseph Erdtel, Inhaber Joseph Wincenz TVaver gen Erdtel.
Fol. 4306. ckermann K Prügker, errichtet am 29/6. 82. Inhaber Kaufleute Johannes Acker= mann und Victor Prüsker.
m 10. August.
Lol. 2252. J. Kohn gelöscht.
Fol. 4307. stohn & Levin, errichtet a E S2, Inhaberin Wilhelmine Marie verebel.
0
n, geb. Töiele und Friedrich Wüßhelm Levin, Joseryh Kohn Prokurist. Ehorsb
; Am 5. August. Fol. 24. C. J. Sieber geisoscht.
zu Höchst a. M. in das Gesellschafts.
Johann · doorgenstadt. 3. Din chu inge n Fol. 18. elm eisen, Tol. 25. A. E. Kircheisens seel. Erben,
ol. 28. Lobegott Hänel in Breitenbrunn,
Fol. 31. Agnes Troll gelöscht.
Fol. 63. Alfred Zschau, Alfred Zschau ausge— schieden, Anng Josephine, verwitt. Ischau, Georg und Margarethe Geschwister Zschau, Inhaber.
Elrohberg.
Am 5. August. Fol. 31. Im. Unger, Otto Unger Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 17090. Erust Weller in Lauterhofen, In⸗ haber Ernst Emil Weller.
Loipꝛzig. Am 5. August. Fol, 3305. Hermann Haußmann Nachf. Heinrich Leopold Ferdinand Rungius Mitinhaber. Fol. 5393. W. J. Wen ck, Inhaber Wilhelm Friedrich Wenck, Carl Georg Beyer Prokurist. Am 9. August, Fol. 5261. E. H. Just in Plagwitz, 1. Kom⸗ itt als Mitinhaberin, künftige Firmirung u o. Fol. 5394. Alnmin Engelhardt, Inhaber August Alwin Engelhardt. ⸗ Fol. 5395. Hermann Weickardt in Neuseller⸗ hausen, Inhaber Albert Hermann Weickardt. iengenfełd.
Am 5. August.
Fol. 67. C. A. Kühn in Marterbüschel, In⸗ baberin Amalie Wilhelmine verw. Kühn, Bernhard Leopold Kühn Prokurist.
Lichteusteln. Am 31. Juli.
Fol. 208. A. M. Arnhold, Inhaberin Auguste Marie, verehel. Arnhold, Friedrich Theodor Arnhold Prokurist.
Lido; au. Am 7. August.
Fol. 48. G. E. Hehndemann, Moritz Oskar Urbans Vertretungsbeschränkung gelöscht, Hermann Schneider in Löbau und Hans Merbach in Bautzen (Koll.) Prokuristen.
Fol. 137. Inlius Hilbig, Johannes Müller Mitinhaber.
Meerane. Am 4. August. Fol. 3838. J. Geigenmüller gelöscht.
Penig. Am 5. August.
Fol. 26. Adolph Oeser auf Victor Henry Frei⸗ berrn von Savaine in Wiesbaden übergegangen, Franz Maximilian Leopold Oesers Prokura gelöscht, fünftige Firmirung Adolph Oeser Nachfolger, Carl Friedrich Adolph Oeser, Franz Maximilian Leopold Seser und Wilhelm Möcke Prokuristen.
Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift ,, erforderlich.
a. Am 5. August.
Fol. . Eduard Jen tzsch in Großschachwitz
FEol. 88. E. Köhler in Oberschlottwitz gelöscht.
Fol. 89. Th. Braune in Dohna
Am 3. August.
Fol. 109, Traug. Förster in Posta, Inhaber Traugott Friedrich Foöͤrster, Friedrich Hermann Förster Prokurist.
Am 5. August.
Fol. 110. J. Lademann in Mügeln, Inhaber
Hermann Julius Lademann. Sohnesborg. Am 1. August.
Fol. 119 E. Richter in Neustädtl, Heinrich Erdmann Richter in Bockau Mitinhaber.
Sohwarxonherg. Am 8. August.
Fol. 117. Franz Priefer in Grünhain auf Paul Priefer übergegangen.
Fol. 118. Sulda Merkel in Raschau, Inhaberin * Helene, verehel. Merkel, geb. Hänel, Ludwig
einhard Merkel, Prokurist.
Taunoha.
Am J. August.
Eel, 47. Gebrüder Zschernitz in Seegeritz, Carl Louis Zschernitz ausgeschieden, künfüge Fir⸗ mirung Friedrich Zschernitz.
Treuen.
n,, Am z fafhust
ol. 15. Dreverho .
Hel. Jö. . r gr at celssck. Am 3. August.
Fol. 12. Ednard Lenk
Lol. 17. C. J. F. Wolf
Fol. 23. C. J. Simon in Schreiersgrün
ol. 25. August Kemnitzer
Fol. 23. F. W. Teubert
Eol. 36. B. Bauch
Fol. 64. 5. A. Seidel
Fol. 90. Counis cher
Fol. 97. C. FJ. Betz oldt
Fol. 113. C. Gübschmann in Schreier
grün
TIlttan. Fol. 449. S 55 3 m . Tol. 449. Bernhjd. rich, , Feurich.
wlokan. Am 2. August. Fol. 719. Bauer & Co., Cduard Paul Pfeiffer ausgeschieden. Am 9. August.
Hol, 709. Kretzschmar C Junghanz, Cheistian
einrich Junghans jan. Prokürsst, welcher mit dem
itinbaber Ed. Louis Kretz schmaͤr die Firma ge— meinschaftlich zeichnet.
gelöscht.
Inhaber August
36025 ELimgem. Die Firmen O. von wercefelll 69 E. n u Lingen sind Blatt 154 bejw. 158 des , elöscht. Lingen, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht. I. Cramer.
36024 Löwenberg 1. Schl. n unser Firmen register ist beute bei der unter Nr. 187 ee m, , rma „Bieter Schneider“ in Löwenberg ü / Schi. der Vermerk eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen.“ göwenberg i. Schl., Ken 9. August 1882. Königliches Amtsgericht.
. . Luckan. Im Prokurenre eister ist unter Nr. die für den Bauunterneb, ger Theodor Reinhold. Schwalenberg in Finstern alde bejßglich der Firma: Finsterwalder Gumr iwaarenfabrik G. Holz apfel zu Finsterwalde eingetragene Prokura zufolge Verfügung vom 9. . Mis. gelöͤfcht.
Lucau, den 10. August 1882.
Königlicheã Amtsgericht. Abtheilung I.
36116 Lübeck , ,. in das Handelsregister. E. L. Schwartz. Allelniger Inhaber: Ernst Lud⸗ wig Schwarz.
Ort der Niederlassung: Lübeck. Wilh. Schnoor. Alleiniger Inhaber:
riedri Asmus Wilbelm Schnoor. d h
s Ort der Niederlassung: Lübeck.
rehn, Schoon & Fick. Die offene Handels gesell= * * chaft unter dieser Firma ist aufgelöst.
Zum alleinigen Liquidator ist Oekonomie⸗In⸗
spektor Georg Gustav Dittmer bestellt. Lübeck, den 9. August 1882. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Han del s sachen des Landgerichts. ch weiß.
136027 Menhen. Auf Fol. 101 ist zur Firma Vorster et Co. eingetragen:
sub Nr. 3 das. Firmeninhaber:
In diese Firma ist der jetzige Ehemann der bis⸗ herigen alleinigen Inhaberin derselben, der Guts⸗ besitzer Ferdinand von Graevemeyer zu Kentrop als Gesellschafter eingetreten. .
Dessen Ehefrau Ottilie, geb. Pilgrim, vormals Wittwe des Gutsbesitzers und Premier⸗Lieutenants Wilhelm Mathigs Johann Vorster zu Haus Mark . als Gesellschafterin die Mitinhaberin diefer
irma.
sub Nr. 4. Rechtsverhältnisse:
Offene am 22. Oktober 1881 begonnene Handels gesellschaft. .
sub Nr. 5. Prokuristen:
Die bisherige Alleinprokura des kaufmännischen Direktors Ernst Sprick zu Meppen besteht fort.
Meppen, den 7. August 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. B. Russell.
36038 Kimptsch. Das mit den kö zu Grünbartau und Pudigau unter der Firma: „J. W. Urban“ zu Karzen bestandene 8 geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die verwittwete . Kaufmann Caroline Urban, gebor. Runge, durch Erbgang unverändert über⸗ gegangen und von derselben ihrem Sohne Gustav Urban zu Karzen Prokura ertheilt worden. Es ist deshalb heut die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragene Firma J. W. Urban an dieser Stelle gelöͤscht, unter Nr. 6 des Firmenregisters neu ein⸗ etragen und als deren nunmehriger Inhaber die ittwe Caroline Urban, geborene Runge, zu Karzen vermerkt worden.
Ferner ist unter Nr. 7 des Prokurenregisters der Kaufmann Gustav Urban zu Karzen als Prokurist des vorstehenden Handelsgeschäfts heute eingetragen worden. ;
Rimptsch, den 27. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Betanntmachung. 36131] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 157 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Seiffart & Hansen vermerkt steht, Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und nach deren Liquidation die Firma gelöscht. Nordhausen, den 12. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I..
Posen. Bekanntmachung. 36132 In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die Firma M. J. Bito und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Jonas Bibo zu Pofen heute eingetragen worden. Posen, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
R athenom. Bekanntmachung. 36028 In unser Firmenregister ist unter Nr. 234: der Kaufmann Franz Sterngdorff, Ort der Niederlassung: Rathenow,
Firma: FJ. Sterusdorff cn gn zufolge Verfügung vom 31. Juli 1882 an demselben Tage. Rathenow, den 31. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J.
NM awitseha. er, mf. 36029] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma A. G. Biebig ver⸗ merkt worden, daß die Firma nach dem Tode des Inhabers derselben Rudolph Quiebl auf dessen Wättwe Emma Ottilie, geborene Neugebauer, und die mingrennen Geschwister Qulehl, Georg Alerander, Walli Mathilde. Paul Albert und Leonhard Ernst übergegangen. Es ist demzufelge die 1 im Firmenregister gebosg und in dem r unter r. 38 die seit der 17. Jull 1582 bestehende offene Ren e, gh A. G. Viebig unter folgenden echtsverhältnisfen eingetragen worden: Die Geselllchafter sind: I) die Wittwe Gamma Ottilie Quiehl, geborene Neugebauer, 2) die minorennen Geschwister Qulebl, a. Ger Neruda geboren 14. September
p. Walli Mathilde, aeboren 11. Juli 1851,
e. Paul Albert, geboren 4. Oktober 1872
d. Leonhard Ernst, geboren T. Januar i575, bevormundet durch die ju 1 genannte Witwe
utehl. Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur der Wittwe Emma Oltilie Qusebl, geborenen
Neugebauer, zu.
7. August d. Js. an demselben
Die Eintragungen sind zufolge K vom 9
ge erfo Rawitsch, den 8. August 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Kunkel.
; 36000 Rothenburg O. L.. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1882 ist in unse⸗ rem Gesellschaftsregister bei der Firma: „Amerikanische Mühlen verwaltung in Tormersdorf bei Rothenburg O. L. 3. Wiesner et Comp.“ nachstebende Eintragung bewirkt worden: Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesell⸗
schaft: Der Gesellschafter, Kaufmann Philipp Cohn aus Görlitz ist am 28. August 1878 gestorben; dessen Erben, Frau Anna Cohn, geb. Gott⸗ schalk und die sechs minderjährigen Geschwister Cohn, sind am 1. Juli 18852 aus der Handelsz⸗ gesellschaft ausgeschieden. Rothenburg O. / L., den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
6092] Schmalkalden. Nr. 4 des Handelsregisters und Nr. 4 des Zeichenregisters.
Dur irmg: „H. A. Erber zu Schmalkalden.
aut Anzeige vom 8. August d. J. hat der Kauf⸗ mann Heinrich Adolph Erbe dahier (Inhaber der Firma: „H. A. Erbe“ hierselbst) selnen Sohn Oskar Erbe dahier seit dem 6. d. Mts. Prokura ertheilt.
Eingetragen am 8. Angust 1882.
Schmalkalden, am 8. August 1882.
Königliches Amtsgericht. J. Schuch ard.
(36004 Schmalkaldem. Nr. 14 n. 15 des Hand. Reg. ur Firma „J. H. Strauß jum.“ zu Corchfeld: Laut Anzeige vom 14. Juli d. J. besteht die Firma ö. H. Strauß jum.“ zu Corchfeld aus folgenden Inhabern: J. der Wittwe des J. H. Strauß, Babette, geb. Stern daselbst, II. deren Kindern a4. Selma, b. Hermann, e. Meta und d. Nathan Strauß. Das Firmenrecht wird nur von der sub J. ge— nannten Wittwe Strauß ausgeübt. Eingetragen am 8. August 1882. Schmalkalden, am 8. August 1882. Königliches Amtsgericht. J. Schuchard.
Soldin. gönigliches Amtsgericht. [36133 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen
zufolge Verfügung vom 10. August 1882 am 11.
August 1882:
Col. 1. Nr. 4.
6 2. .
enossenschaft.
Col. 3. ehe
Col. 4. Nach dem Statut vom 7. August 1882
ist Gegenstand des Unternehmens die Errich⸗ tung einer Molkerei und die Verwerthung der in diese von den Genossenschaftern für Rech⸗ . Genossenschaft zu liefernden Milch. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fünf Mitgliedern derselben und bilden den zeitigen Vorstand: der Ritterschaftsrath, und Rittergutsbesitzer Wilbelm von Wedell auf Zernickow, der Rittergutsbesitzer Otto Koeppen auf Rin genwalde, ] der Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Heros von Borcke auf Giesenbruegge, der Hauptmann a. D., und Gutsbefitzer Gustav Haupt zu Schlegelsburg, 23 Gutsbesitzer Carl Schroeder zu Wilhelms urg.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Vorsteher ibre Namensunterschrlft und zwar, zu rechte verbindlichen Erklärungen für die Genossen⸗ schaft sämmtliche Mitglieder des Vorstandes, zu Bekanntmachungen ein Mitglied des Vorstandes, hinzufügen. Die Bekanntmachungen erläßt die Ge⸗ * aft durch das amtliche Soldiner Kreisblatt.
as VPerzeichniß der Genossenschafter kann in den Geschäftsstunden in unserer Gerichtesschreiberei J. eingesehen werden.
—
Molkerei, eingetragene
36134 Stettim. Der Kaufmann Siegmund Silber— mann zu Ste ttin hat für seine Ehe mit Martha, gebornen Alexander, durch Vertrag vom 21. Juni 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben.
Dies ist in unser Register zur Eintragun Autschließung oder Aufbebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 719 heute eingetragen.
Stettin, den 8. Augqust 1882.
Königliches Amtsgericht.
der üter ·
Thorn. HGefanntmachung. 36135
Zufolge Ver aan vom 9. August 1882 ist heute in unserm Handelsregister eingetragen, daß das von den Kaufleuten Sally Landeder und Ferdinand Falk von hier unter der Firma „Jacob Landecker“ bier selbst betriebene Handelsgeschäft, nachdem Ersterer am 1. August er., aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, von dem Letzteren als alleiniger Inhaber fort gesetzt wird.
Thorn, 19. August 1882.
Königliches Amtsgericht. V. 136608
Trier. Bei der Nr. 159 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der z elm, Kreis Daun, domicilirteu Handels. gesellschaft unter der Firma:
f. Marschall et Cie.“ der Gesellschafter Peter Bell, Ackerer ju 13 am 30. Januar 1 ausgetreten und der Gesell⸗ — ster Johann Schlacke, Ackerer ju Pelm, am
Mai 1881 durch Tod ausgeschleden ist, daß da⸗ . am 28. Jull 1882 der Ackerer Mathias B
eingetreten sind, jedoch ohne die Be⸗
Gesell rf dieselbe zu vertreten. Zugleich ist bei der
Nr. 153 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Johann Schlacks für die gedachte Firma ertbeilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. Trier, den 19. August 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
36030] Vechta. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zur 2 FJ. A. Clodius zu Lohne: Die Theilhaberin Wittwe F. A. Clodius ist durch den Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Theil⸗ habern unter derselben Firma fortgesetzt. Vechta, 1882, August 7. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J Pane ratz.
36007 Wiesloch. Nr. 3 168. Zu O. Z. 183 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: die Firma Samuel Schuster in Malsch hat sich unterm Heutigen aufgelõöst. Wiesloch, den 7. Auaust 1882. Greßh. Amtsgericht. Huff schmi d.
bß0os] Wiesloch. Nr. 5157. Zu O. 3. 41 des Gesell⸗ schaftẽregisters wurde eingetragen die offene Handelẽs⸗ gesellschaft „J. Schuster Söhne“ in Malsch. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Samuel Schuster in Malssch. Kaufmann Jonas Schuster von da.
Jeder der Gesellschafter ist nach Außen vertretungs⸗ berechtigt. Samuel Schuster ist seit ĩ875 mit Fanny Flehinger von Flehingen verehel icht. Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Ehetheil 50 M in die Gemein“ schaft einwirft, hingegen alles beiderseits in die Ehe eingebrachte, während derselben errungen oder ge schenkt werdende liegenschaftliche oder Fahrntß—= vermögen dereinst wieder ersetzt werden muß und jeder Ehetheil die von ihm in die Che gebrachten Schulden, sowie die ihm während der Ehe zufasten⸗ den selbst zu zahlen hat.
Jonas Schuster ist seit 26. Juli d. J. mit Jette Wallerstein von Bretten verheirathet. Der The⸗ vertrag hestimmt, daß jeder Theil von seinem fah⸗ renden Vermögen 50 ½ in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen von, der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt, und daß bei Auflösung der Gemeinschaft dem ein= bringenden Ehegatten auf Grund der L. R. S. S. 1599 * 1504 obige Summe zurückersetzt wird.
Wiesloch, den J. August 1882.
Gr. Amtsgericht. Huff schmid.
Wohlan. Bekanntmachung. 36136 Bei dem unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß Verein zu Winzig, ein⸗ getragene Genossenschaft, ist heut folgender Ver⸗ merk eingetragen: An Stelle des bisherigen Kassirers, Kaufmann Friedrich Rösch in Winzig und des bisherigen Kontroleurs, Goldarbeiter Karl Böttcher in Winzig, ist in der Generalversammlung der Genossenschaft vom 6. August 1882 für den ersteren der Goldarbeiter Karl Böttcher in Winzig als Kassirer und für den letzteren der Buchbindermeister Otto Kunzendorff in Wing als Kontroleur auf die Zeit vom 1. Oktober 1882 bis 30. September 1888 gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1882 am 11. August 1882. Wohlau, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht.
RKonkurse. ssi Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schottlaender hier, Rosen⸗ thalerstr. 55, wird nach erfolgter Schlußvertheilung 1. de m. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Berlin, den 11. August 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abth. 55.
36117 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Handschuh⸗ und rn ,, . Isidor Blumenthal hier oll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu ver⸗ ügbare Massenbestand beträgt 1991 M 71 8 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 2452389 46 33 3 in der Gerichtsschreiberei 45 des Königlichen Amtägerichts J., Jüdenstraße 58 1I. Zimmer 23, zur Ginsicht der Betheiligten ausgelegt.
Berlin, den 14. August 1882.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
lazoon Edit.
Vom Königlich ungarischen Gerichtshofe als Kenkursgericht zu Bistritz wird hiermit allgemein bekannt gegeben, daß gegen Josef Siegmund, .. in Bistritz, und Besitzer der Han⸗
delssirma „Josef Siegmund“ in Bistritz der Konkurs am heutigen ge eröffnet wurde; zum Lonfurz⸗Kommissär wird Dr. Wilhelm Binder, X. Gerichts Rath, zum Massa Verwalter Gabriel Manu, Adrokat in Bistritz, zum Verwalter⸗Stell= vertreter Aleris Késmärky, Adv. in Wistritz, hiermit ernannt.
Die Frist zur Anmeldung der Forderungen wird bis zum 5. Cktober 1882, und jur Liquidirungs-= verhandlung der Termin auf den 8. November 1882, V. M. 10 Uhr, 8. g. anberaumt.
Es werden demnach alle Diejenigen, welche als Gläubiger gegen diese Konkuremassa Ansprüche zu erheben meinen, hiermit aufgefordert, ihre Ans ah behufs Feststellung und e ee bei der Liqui⸗ dationgverhandlung, bei Vermeidung der im Kon⸗ kursgesetze angegebenen ö auch für den Fall anzumelden, wenn hinsichtlich ihrer AÄn⸗= sprüche auch ein besenderer Prozeß anhängig ware; ö / massa Pfand oder Zur ng e biermit Safzz fordert, ibre erworbenen Rechte beim Massa Verwalter anzumelden, und die bel ihnen im Vesitze befindlichen Sachen über Aufforderung des assa Verwalters Bebufg Schätzung vormuzesgen. Eg werden serner alle Diesenlgen, denen das Recht
lack und der Ackerer Johann Jacob Uiterg, * . ae en 5 ar,
der Absonderung, Zurückforderung oder abgesonderien