1882 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

3620 Oeffentliche . 35199 Oeffentliche Borladung. Iz6 195 Aufgebot. t . Düten⸗ and Papier⸗Fabrik, Gebr. 1 In Lege ern nr r , Anna Marg. ittag Auf den dem Bergmann 66 Hagedorn in

ollborn in Alfeld, vertreten durch den Buchhalter . von Längenau, nun in Selb, und deren Ende sehötigen * t eht 2 Snindbn 3 vy e ! t e B e ß 1 9 e ö zu Einbeck, klagt gegen den Kaufmann W. Kindes ⸗Kuratel gegen den Büttner Christoph Weiß S von Asseln Band ö Blatt n . * Ab- Warnecke, früher in Einbeck. * unbekannten Auf⸗ von Thierstein, nun unbekannten Aufenthalts, wegen theilung unter Nr. 2 folgende Post eingetra self

en: 1 ; : . j f 1 2 g 9 9 8 ,,,, . ,,, D t R 8 A ̃ 2 den ber rn kostenpflichtig 2 Zahlung von * Beklagten unter Bejugnahme auf mein hme. Hrotokollirten Gläubiger Sgr., welche der Besißzer 8 Vil ein Um ell en ell 2 nzeiger Un I . rel l en ld An ll er 193 18 ** nebst Verjugszinsen zu 6 Go seit dem AÄusschreiben vom 6. Mai cr. Zweite Beilage erden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, Schmidt zufolge gerichtlicher Schu dverschreibung * 1. August 1885 und . Protestkosten zu ver- zum Deutschen Reichs- Anzeiger Nr. II0 hierdurch insbefondere Zu, nech dem Gesetz vam 2. Mai vom 8. März 186 G. * . mul den M6 191 B li j urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar bekannt, daß zur Verhandlung der dortselbst näher 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an minorennen Heinrich Ostermann verschu 2 es *. 2 . er 1h, Mittwoch, den 16. August I8gz2 ; zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen bezeichneten . auf Antrag der Kläger neuer⸗ 4 * . Helden err n mne, . i ,n, . Kosten . a / 8 V dl des Rechtsstreits vor das Königliche licher Termin au ordert, solche unter Vorle ; = ; . g . er alt dieser Beilage, in welcher au e im §. 6 des Gesetzes über d t , e, , zu . 4 e,, Samstag den 23. September 1882, gründenden Urkunden bis spätestens in dem angesetzten Diese Post ist bei der Subhastation der verpfän= vom 11. November 1875, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, e , , ,,,. 3 wen r ,. aden 1 i , eme re 2 ga,

ö 1882. i 10 Uhr. Vormittags 9 Uhr, Verkaufẽtermin bei Vermeidung des Rechtsnachtheils deten Grundstücke zum Betrage von 527,24 auf 2 2 Hie, er fegen dieser beim K. Amtsgerichte n. anberaumt worden ist anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus⸗ den Kaufgelderrückstand angewiesen. t r ö ö 2 yr Auszug der Klage bekannt gemacht und wird ꝛce. Christoph Weiß zu diesem Termine schluß durch Urtheil erfolgen, und das Verkaufs⸗ Auf Antrag des zum Kurator ernannten Rechts * * i 2 * 6 r 31 Etz E Ee Stöhr, . hiermit vorgeladen. . dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden . . *. dae k K e, . (Nr. 19 1, ; ; 2. 1 ; 1882. wird. über die eken⸗ chnet, wegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt 1 Reai ö . ; d n nn en rr e ft g' Amtsgerichts daselbst. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem dokument resp. an den darauf gefallenen Kaufgelder⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich en , n 2 Abonn Ne,. . 9 3 4 für das Deut che Rei n, . Fickentscher, Sekretär. n, auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ ß g, , nee e hen. Anjeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3 I 62 2 Oeffentliche Zustellung. k icht aus. oder sonstige finhal auf⸗ 5. Die Firma Georg H. A. Lauenstein, Seifenfabrik, 222 Schleswig, den 9. August 1882. gefordert, solche bis spätestens in dem auf den gapregeriq́; t . z : 22 . Hire Graner, Löst Subhastationspatent. Königliches Amtsgericht, Abth. I. J . e ef e g t ö en, elt err gh fl e erer 1531 1880 J k de elner e f. ae e f er T skarkenbrgane, , Gälte. in Einbeck ,,. 2 . . . Das dem Müller Johann a, Ernst 3 J . ,,, . . und Schiffahrt i. J. 188 entnehmen wir weiter hartes, fun (iz Cin , 4 J] ron abgeschen, bean fluchen der te z re n . , . ö . . ö ö 9 9 . 66 . ,, Klei cꝛim . . Zabrit 4 ö. n un Welsch thekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls diefelbs fur w J z acht 165 4 . ö ö. e . durch den Suezkanal, die GHetreideaus fuhr Luftrohr. Univerfal⸗Topfsitcf. Backformen mit , . ö. . von ö in e. n, e,, fe nebst iber e en 10 uh Menden en er Aufgebot der ,,, . ö ; p,, ler tet S ber tz 0 g gh if ,, des . . e S105 s s zlę 33) et . . icht en ggg, nern,, 3a, urtheilen, auch das Ürtheil für vorläufig vollstrekbar den 26. Sttober 1882, Vorm ttags r, vom 13. FZJuni 1857 welche über die Band JV. ess d = roh oder blos mit der starke Auswanderung nach Nordamerika in ö 1 1 eee , . , ö klagt ündlichen ses n 4 im KWege . ; Äbthei⸗ rückstand ausgeschlossen werden. 1881 1880 ui dem än imme zahl. Mar. s chäent ä m snm,. 2 Her enen nde e get . 6. 1 39. bie gr er wet n fer, slnmn 39 . K 4m 1 He e n r e , ö Dortmund, den j5. Jull 1832. Faͤffer . . Bar Axt ö w ö k . Umstände wirkten zu Patentsachen. = Patent Tinmeldungen und Patent Amtsgericht zu Einbeck auf Meistbietenden 6 , und demnächst das Urtheil rg in Framig ta Theo bhra Wel r dals ne een Königliches Amtsgericht. 3 3 ö Heringe gegen . 3 . . = 3. 217 67 z] es in we um . ken Herr r rr, . ,, 5 eien, JJ 1882, über ö., 6 . 12 uhr Ha 2. . . . J 35916] 15 135 franz bt? ; 523 . gesägt, . 39 . 1 . . . von Cement seewärts betrug im vorigen schiedenes. ; er⸗ . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . , 5. l6B, verkündet werden. . nta szteste r . den Der Zimmermann August Schulze J. zu Gottow 5 215 hollaͤndische 9 ahre t a 1000 Kg gegen 20 753 im Jahre

ö Deu ch erscheint in der Regel täglich. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern e el 6. .

do. o . Got ; 13383 Die Einfuhr von Holz, größten heils von deut Per. Auf den Ei ö ö dieser Auszug der King er nt gemacht. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund 12. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. bei Luckenwalde hat, das Aufgebot der Aktie 716z 2792 Bornholmer 38353 schen Ostseehäfen, zelgt bei 9 . 21191 ö. X , un deb ige bau, Zeitung. Rr. 333

ö! - ] . ( bauenem Holz eine as C t qf ĩ 2130 k steuer, bei einem derselben unterliegenden SHesammt. vor dein unterzeschncten, Gerichte anberaumten Auf- der Coburg. Gothaischen Greditgeselschaft, dahie m mer che ? 2 ,,,, nieistenz Hilfte kes Fehred enen . ,

ö hr ; ö 8m . ! . ; u nege ; 1 ĩ ; 5 j enthaltend die VYy ss * —— ö . . ? eines über⸗ schiedenes. Physikalisches. Ueber die chemisch Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts, zsachenmmaß von 1 ka 63 a mit (nem Reinertrag gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ür, über einhundert Thaler nebst Talon, en l J ge cn T TNTNvᷓp für Berlin bestimmt war ng ninolhe fm ists ss db . ; ? ? . chemĩsche J- . Ihr 4402 g veranlagt. Auszug aus . . widrigenfalls die Kraftloserklärung d . . . ö. ö Der Sesammtimpert ist demnach um 1h ös6 Fässer nahme gegen das Vorjahr; sie betrug: ö die . n 6. . h gern g , gerte, Ar lunge hach rich. der Steuerrolle und, Abschrifst des Grundbuch! der Urkunde erfolgen wird. beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf— fleiner als der vorjährige, übersteige aber den Burch— 1881 lat ö ? gtentnacbrichten. England.

136191 Oeffentliche Zustellung. blatts, ingleichen etwaige AÄbschätzungen, andere das Menden, den 15. August 1882. gefordert, spätestens in dem auf den schnitt der vorhergehenden 3 Jahr set um agg J. ; 4 880 . e e rn ni. ö nachgegeben hätten. Amerika. Belgien. Frankreich. Canada. Markt⸗

. . ; r r . h . ; tigleit und damit die berichte. B Berlin. i Die gheffau Hahgarheitet Petet einrichtet. Ger östü e ereffendebetechte fun ge, eben. Königliches Amtsgericht. 19. dio vember 1835 9 ässet; Günstiger noch stelle fich der Äbꝛzug von Hartes Bauholz, Nachfrage na di l n ,,, . ,,,, e ce ,. , , e . r o,, . yertret ; ; ö elkung 1II. einzufchen. . echt J eérnd erreichte Quan⸗ Weiches Bauholz, der Preise, d thei ; i n nne rl, de e 6 . 16 Diesen igen, welche Cigenthum,. oder anderweite, ls 35) Gheleut nen fegt, m Potthoff und ,, , . die Kraftloz⸗ zum von, fe 456 Fässern Umfaßt habe, Fillige nur beßauen“ 11009 351 17 188 1 834 die i rn e , r g n. e n n, Allgemeine B . d Aufenthalte nach . . 56 gn. zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Die 96 eute . ö . e eshanfl? er l,. . . . ö 6 . Heringspreise und reichliche Kartoffel vorräthe hätten Hartes Bauholz, des Jahres schlanken . gefunden, der Arch rn ne 3a . e,. ö 6 8 Hopfen⸗ rich Austermann, , . ung e tunen n, Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ . a ö n, 3 n . oburg, . 8 rn. it, Abth. sich von jeher als die Hauptfoörderer des Consums geschnitten 1386 1796 do Wasser- und Bahnfrachken begunstigt worden sei . pflanglicher iw li . ) tr i ö , K, erb e er ,, . , ; öfen, den den ö Picfelben gut Wer neitung Tes Ku sfchlu s 6. . 6 Unterschrift.) f ge Heringsgesch ezeich i j 51 daß dieselben wie im Jahre 18865 auch i igen ide. ire JJ . d . . , , e , n, , li. de gr. , , wecke der öffentlichen Zu , . ö , h ) 66. z 23 nag r ausgeführ Baus material zu versorgen, und im Ganzen über 25 060 t fertigen Bier. Eisberg Fon . Wzrm kt kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur . ( Brockhausen eingetragene Post von 150 Thalern ge In Sachen, betreffend das Aufgebot des zwischen einjelnen bedeutenden galizif . ; . 25Fn ü 3 zum fertigen Bier. Eisberg Fon. Wärmeschutz= at g ichn Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ vorstehende Sub dijdet ist, beantragt. Der Jauhaber der uͤrkunde den! Hanz grün bnsch' Rehden ganff Feger, . Gif er r lone V , . k und Koks in Rapps und Rübfen, ein größeres Quantum als masse für Dampfröhren. Petroleum in Papier

. . des Königlichen Landgerichts zu haltet zehn, beten getz t 188 wird aufgefordert, spätestens in dem auf ajs Ueberlasser und dem Käthner Hans Frich— gedachte Herabfetuig der,. Frachtsähs dem Khrticet sähll nz zz ss gegerdutkf a5 8! J J ö ., Vierbrauerei im Bezirk der Handels= ortmun h

a j ö 2, Vormittags 10 Uhr, rie Rehder ebenda als Annehmer üb ] it Könias ] j ; ; j ammer zu Hannover im I 1881. Aktien⸗ den 7. . 1882, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtöägericht. den 1. Dezember 1882, Vormittag hr, rich Hansen Rehder ebenda h er Markte die Konkurren; mit Königsberg und Danzig Stettiner Rhederei umfaßte am 1. Januar 1387 neuen Oelsamens nicht sehr lohnen 9 er, im Jahre 188 Attien

. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ eine Kathenstelle auf Eggebeckfeld abgeschlossenen, nach den bezeichneten Gegenden ien ergich 36 Fr h nn,. 1. . nd gewesen. Die hrauerel in Würzburg. Bierversendungen vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ a . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur angeblich am 21. Juni 1851 verbrannten iber gemacht worten ere, ft e ö ö. 3. . 6. 6 , . ö . ö 6 3 an,, r ig so 1. rn . Nürnberg. Peruguano. Gegen- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Gerichtsschreiber. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung la ungs. und Abnahmevertrages vom 22. April schluß bestanden im Jahre 1881 aus 99 269 Fässern, 44 027 Reg -Tons. Hinjugekommen sind: . . ö . n niemals s rom · Cühlapparat von Adolf Dietsche in Waldshut.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , der Urkunde und die Löschung der Post im Grund“ 1873, ist durch Äusschlußurtheil des unterzeichneten gegen 131 132 Fässer Ende 1880. Um zu zeigen, durch Neubau 5 Schiffe mit 3 363 Re Tons bort ) geslamme aͤtten. Die e Patentertheilungen für das Deutsche Reich. Auszug der Klage ö , . 36173 Aufgebot , August 1882 . ö. L l at . J. . ,, e. sich das Heringsgeschäft im Laufe der keß ten Ankauf 6 ö . . k ö . . annert, enden, den 11. Augu ) der bezeichnete Ueberlassungs, und Abnahmever— hrjehnt dort Mlatz ick. ö 2 = . ö ! t, ; . tiger. die Maulwurfẽsgrille a eld⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Chefran bee. Helonmen ö Königliches Amtsgericht. et fin ten e. zu . . i r r lr un , . ahl . 4 uh ß ö 33 c ge r h. J 6 , , , , unn , . . Catharine, geb. Dietrich, in Unterwiederstedt hat das w sbschrift desselben vom 109. März 1882 zum Ori— ern Umsatz siets unter 170 006 Fäffer betrug; durch Seeverlust Schiffe mit 2 175 Reg. - Tons, 1881 79566 t raffinirten Zucker, in der Hauptfach kÜche Erk J, Aufgebot des Hypothekendokumentes vom 20. 20. gingl zu erheben sei m Jahre 1863 überstieg derselbe zuerst 260 000 Vert ö , 3 n n, S fr. auptsache liche Erkenntnisse.

36194 Oeffentliche Zustellung. . s ; von 136187] An fgebot. lensburg, den 11. August 1882. j a 3 ; h Verkauf 4 544 ö Wroden, gegen 1. t und 1879 6560 t. . ] Die Ehefrau des Schmiedemeisters Maatsch, ,, 1, , k Der zu Cöln, wohnende Kaufmann Hermann 3 r ge. nige m, Abtheilung 4. ,,, Hie un ah hdenm zusammen 11 Schiffe mit 717 Re. Tons, e haaren in Jer. Siederei im Jahre 1881 Friedrich Georg. Wiecks Deutsche illu— Marie, geb. Dreyer, zu Woltersdorf, vertreten durch Mark“ an ihren Chemann, den Sekonsmen Ghristian Sibbe hat das Aufgebot der I prozentigen Priori ge. Wollmann Jahren waren soltisch. Beringen letztãhrigen sodaß bei unveränderter Schiff zahl eine Zunahme n, . 369. heiten und Arbeiterinnen, st ert Gewerbezeitung. Nr. 34. In— den Rechtsanwalt Dr. Ludwig in Lüchow, klagt gegen Rorte dafelbst. lautend, beantragt. Der Inhaber fäts⸗Obligation Vi. Emission Lirt. B. Rr. 191156, 93 w, mmer, ngen gen von i736 geg. Tong. stattgefun ben cat welche zusammen an Arbeitslöhnen 3414 093,31 S6 yalt: Die freie Innung. J. Zur Lage der Ge—

d . ö i 1 B. isigt; r ea,, ö . e , , ben, der rte i ghetägberl fee stens n kerl lautet nber zäh This beentahü, De, Bähabe— eroöffs zicht , ,, e, d, e, d, d, Blllchs ehh befen Etetther ,

l ö ö l . h ; tettin im Jahre 1881 angekommenen Fahr Amsterd Wi

! ; 23. Jebruar 18853, der Urkunde wird aufgefordert, Hätestens in dem auf Der Gerichtsschreiber: Matseg. nb I81 755 alten - 3 Hafen eingekommen: ö . hjrzeuge zu AÄmfterdam. Wie kann der Staat das lande

ekanntzn Aufenthalts, unter , 8 5, uhr,. Tenne, . 3. liger 1885. Schil icke ; ie Zufuhr an Geben e d , g . Danzpfer mit z Set Reg. Tons, ig emma der 5 , . Ded mnsne w sisten 5

der Letztere sie im liabe 1 n . icht, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— t orm ö asg, hl 9n ewohnlicher i. V. Anker gegen 210 Anker in 1880 und 450 Anker in ; Segler 188 155 z engere r n r. 4998 Stück mit 2 933 217 cbm Bessemer⸗Verfahren für Kleinbetrieb. Nund⸗

das eheliche Leben nicht wei ö 6, ö. ö e, zu gebotstermine feins Rechte anzumelden und die Ur vor dem un 366 . * fee te! ö . 18 9. Der Konsum sei wegen. der hohen Preise 3008 Schiffe mit od dd Nen Tim. zeuge 10107), 9641 952 t esgbine Trisbter, und ähnliche conische Segen ·

wollen, heimlich er, ,, n. e, mi d em j 9. de kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklaͤrung gHerichtsstelle 3 n. sie. . i, e. l356 785. ; uußerst fein und sehr elne hilanft ewefen; szr5lt Dagegen im Jahre 1850: . n sich: ö lande. Metalllacke. Vortheile und Nachtheile Rif swischen dem Behlagten, und ihr bestehende Ken ckärkznk. erfolgen wird. Rechte, anzumelden und, dies Urkunde u e n., Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch und, 1876er hielten sich das ganze Jahr über auf dem 1503 Dampfer mit 333 sitz Reg. Tons, 1 See · Segelschiffe 1 565 532 480 , Ehe wegen böslichen Verlassens zu trennen, das Sandersleben, den 127. August 1832. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Urtheil der J. Ciwilkan mer vom A6 Juli dieses Preise von 156 M6 per Anke; Fer in me F fun 2117 Segler , 33 dis 9 332 ebm Maschinen und Apparate. Ueber Phosphor⸗

. e r nn nende. Beklagten Herz ogůch nn e Amtsgericht. erfolgen wird. Jahres die zwischen der zum Armenrechte belassenen H ugswerth gew sen! Mt cher bre g nnter . Fei. Sen n e ,, nr, 13564 593 , bronce. Patenfliste. = Wochenbericht des tech⸗ a st.

Cöln, den 1. August 1882. etha Bonn zu Aachen und ihrem dafelbtt 5 ö ; ö ĩ 3 ĩ ; nischen und Patentbureaus von S. Simon. PVer⸗ und . e n. r rg, , Königliches Amt geri pt Abtheilung III. k 89 ö 2 1 ö . 66 , mit 100 525 Reg. Tons weniger . a,. Hiemer f Vom Hider fad Eingegangene lung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer K . V. s bestehend liche Gütergemeinschaft für auf⸗ = 6 1 26 2 . 1 ö ö ücher. Anzeigen.

ö . K szsiso) g ,,, . rr . . . 29 ö . e n. w 14 352:t raff. Zucker * 17526 t in 1886. . Natienglitẽt nach geordnet befanden sich Flußdampfschiffe 1633 ,. S2 651 * Dienstag; den 5. Dezember 1882, Verkaufs i d Auf ebot Beglaubigt: Fr eie vor den Königlichen Notar Groolen dahier Nach deutschen Häfen gingen 1889: unter Liesen Schiffen; . 4) Küsten und Bin= Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel— Bormitta gs 10 Uhr ertaussanzeige un g . Der Gerichtsschreiber: ies dd s 8 die Kost r Last gelegt 39 t Rohzucker, 4814 t raff. Zucker Deutsche 1929 Dänen 247 nenfahrzeuge. 98364 . . 63 a9g3 Tbonwagren,, Kalk-, Cement⸗ und Gips? ; Aufford nen bei dem gedachten In Zwangs vollstreckungssachen der Ssnabrücker , n. ; verwiesen und dem Jeger EWRosten zur Last gelegt. ö ö Engländer 477 Norweger 183 5) Kähne . 101602 964 5536 Z3nRd erte ,. n Dien n 6 , , än zi Ona rü;. als Meöolmächtigte des Jean . an n, k 14g t raff. Zuc Serben g Homme g , erichte ö ö 16 h r, z ewer, ußlan raff. ö ni cbm z d n 2 arkt⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , . aus Althaven, jetzt in St. Louis, Aufgebot Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dänemark 287 t Rohjucker A249 t z. . . ö Franzosen 13 ; ibis Ug4dC2 . . 6 5d t, bericht des Berliner Baumarkt. Die Feuerungs⸗· Auszug der Klage bekannt gemacht. Gläubigers, nder lzis n . ufge . lter 6 Friedrich Norwegen 50 t 5ö85st. DOie he hr ben Gerede und gutterstoff Es sind, mithin 884 Schiffe mit 2907 378 ebm einrichtungen für Brennöfen unter Berücksichtigung mn nn, d, rg, . den Schustermeister und l ger bürger Johann Wil⸗ ae n en n. 2er! i ö Hi lz62. 0 Bekanntmachung. Schweden 163 6895 t den nordischen Königreichen nen en ng ag . . i. e m , we nl aer all im 1 5 K Herichteschred? . gig neff *. andgericht. helm Famp zu Meppen. Schuldner, 2 schen Eheleute, welche sich im eigentümlichen Be— Der bei dem Königl. Bay, Shersten Lande⸗ Carel . . den, im Herbste wird als ungewöhnlich lebbaft be— origen Jahre angekommen. a , 2 . . folgende dem Letztern gehörige Immobilien, sitze ö gn e, n 8 , . gerichte, dem Königl. Ober⸗Landesgerichte Ming Solland 9672 ? i ̃ 5 . von L . e 5 1 . . , mer ne nes e. Nr. 64. Patentsiste. Reichsgerichts. Entscheidungen * als: ttfri ĩ und Anna Maria, geborene önigl * i J. . ch und als namen recht bedeutend nach Inhalt: arenve e 8 Pe ĩ Vermt ö jmnri 36172 Oeffentliche Zustellung. 1 1 , , , am Domhof Nr. 20 hierselbst Lari uhr r hel e im rh n z . Handen ie,. . e. zien England ö 9 ; i . a , g. wr e ben eren, 8. Fracht ach als im ir mit den, rel et enen de , d ri k, 1 3 dee e n l f. 2) . 3er gr und. Acker in der Marsch hier⸗ . 3. ,,,, Advokat nu Baptist Listmaner Außerdem an Melasse nach Frankreich 2311 *. 536 Hie greg kr , 1 ö. inen , e nn. 31 . 2 —— 4 i mr. 39 2 * Berlin, Taubenstr. 34, klagt gegen ihren Ghe— selbst, pl. m. 5 Vierup⸗Saats groß, an dem dieses 4 a 30 ꝗm großen Grundstücks, insbesondere ist am 21. Johan Is. 1 und in Folge dessen Belgien 1337 t, bei einer Gesammtaus fuhr von niedriger als in den früheren Jahren, und Stück. Aus Üachen. Burtscheid. Ein * 5. im . kin e gn ö Sl fen * mann, den Schmiedemelster ,, . fh a. des Schmiedemeisters Schuͤtte dahier be⸗ der Schiffskapilan Is , . a der Eintrag deffelben in den n nt der * ti fern Keen r 8g * , r, , , . . ö , , 1. . . Bro Juni. . Chrendiplom. Briefkasten. Unzeigen. . ĩ bei lin, jetzt unbekannten Auf⸗ egen, side, im Kirchspie ain a, auf den ; j j d ! ! .. e . er in nahme der Königsberger Linie, wo die Dampfer eine Notizen: Aus L iꝛ. We k doc gl. assung und unüber⸗ 3) 9. Acker auf dem Hemberg, pl. m. 1 Vierup⸗ Bee , ehr . dessen Rechtsnachfolger . ker mc Stettin wgeführt and os *. Robhucker und n hie zum Heibst zu ungewöhnlich billigen . in Brünn. 8 . . . dels Reai windiichex Abneigung, mit dem Antrage, Saats groß, zwischen den Ländereien der Prob aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf, das Oberftez Landesgericht. Ober · Landesgericht München. h ge. , en. versandt worden. Der fuhren. Vie Kohlenfrachten nach Swinemünde und von Stoffen. I Zeichn.) Seidenraupenkultur Handels egister. die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten stei und der Stadt belegen, genannte Grundstück spätestens in dem Aufgebots⸗ - P, vp. Reuma yr. . mport von indischem Zuckersyrup betrug im ver- Stettin stellten sich im vergangenen Jahre höher Frankreichs. Literatur. Zur Tage der deutschen Die .. guß dem Königreich

v. n.: ; ich ür den allein schuldigen Theil zu erklären in dem auf kermine, 1 Jangenen Jahre 4858 t, davon 570 t aus England und zwar durchschnittlich auf 6 . bezichungsweife Wunstwollen industrie. Berliner Textilbörfe! = Sach fen, dem Königreich Württem herg und 3 ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen, Freitag, den 17. November 1882, den 1. Dezember 1382, Mittags 12 Uhr, Landgericht ch . J aus Dänemark, gegen einen Totalimport 8 L. per Keel. Nach n für Holz Situation und Marktberichte. ; ̃ dem Großherzogthum Hessen werden ie tan und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Morgens 10 Uhr, ; bei dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer Rr. 26) —— . n on t im Jahre 1880. Das Geschäft babe bei ladungen sei größere Nachfrage, gewesen. Der Bau bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubri lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer im Lokale der unterzeichneten Gerichtsabtheilung an⸗ anzumelden, besichungswesse eine Bescheinigung ihres München J. München II. . Fluctuationen meist einen ruhigen Verlauf von a fen liege nach wie vor darnieder, da,. Der Metallarbeiter. Nr. 32. Inhalt: Leipzisg, resp. tut tgart und Darm stadt des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Doro beraumten Termin beim Meistgebot verkauft werden. Widerfpruchsrechis . widrigenfalls die Frh. Harsdorf. Müller * 1 sich e e sachlic auf die Befriedigung gegen zeige sich auf den dortigen Werften zum Bau Arsfkel: ndustrielle Rundschau. Fescheis 2 die beiden erstecen wöchentlich, die theenstr. 1 Zimmer 17, auf Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ Ausschließung aller unbekannten Eigenthumspräten V. n. * . e, , Die feste Pal eiserner chraubendampfer reges Leben. —er Ge. Doppelrundbrenner für Gasbeleuchtung. = Bayerische letzteren monatlich. den E. November 18852, Vormittags 10 Uhr, rechtliche, fidelkommissarische, Pfand. und andere denten mh *. Ansprüchen und die Gintragung n in 3 kz zgeschäftzz; mit welcher Das sammtumsatz der dortigen Reichsbank. Hauptstessfe Landes · Industrie⸗,, Gewerbe⸗ und Kunstausstellung in Ruttsthkdt. Bekanntmachung. 361631] mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge, dingliche Rechte, , . auch Servituten und des Gigenthums der Antragsteller in das Grundbuch 3 i oß. (. im Allen e nen guch im neuen betrug. dem Berichte zufolge, im Jahre 1881 599 Nürnberg. Die Erphostonsgefadr biin Petroleum Zufolge Beschlusses von beute isf die richte zu * Anwast zu bestellen. Realberzchtigungen zu hahen vermeinen, werden auf- von Weichselmünde Blatt h erfolgen wird' . * * seklieben. Gichene Plan gong be. Miüiiönen Mark, Milltentn neh? m Vor. und der auf 21 Grad G. amtlich festgefezte Nprmal' Fol. 27, Bd. I. m Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gefordert, solche im obigen Termine anzumelden Danzig, den JJ. August 1852. 3 8 . 9 o höhere preise und die Läger waren jahre. In der Reihenfolge der Bankhau i punkt. Löthen von Bleibehältern init Bleiloth. des hiesigen Handelsregisters Auszug der Klage bekannt gemacht. unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Königliches Amtsgericht. XI. 71 l 1 rn rere c mahrei. Später seien die Käufer nach der Döhe des Gesammtumfatzes nahm Stertin * Neuerungen an Beleuchtung gegenstãnden. = eingetragene Firma: Gräben, das Recht im Verhältniß zum späteren Besitzer ver⸗ . 4 34 * tender geworden und die großen frischen diesmal erst die sechtzehnte Stelle ein und wurde Technische Mittheilungen: Aus dem deutschen Pa— Ernst Moeder in Buttelsledt Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. loten acht. . geh *1— bätten auf die Preise gedrückt. Die eng durch Etraßtun i. E. und Hannover überflügest. tentbiatte. Gekit tet. Lederriemen. Ueber prak⸗ gelöscht, dagegen . Meppen, den 12. August 1882. 36160 Aufgebot. ; . . 7 äufer hätten dann zu den berabgesetzten Auf Giroconto etrug bei der dortigen Bankstelle tisch bewährte Metallkompositionen. Tresore und ; Fol. 60, Bd. II t alice the cbt. 1. uf Antrag der Wille Cönstantig Bier, geb. K— * reisen große Posten eichene Plangęons aus dem Markfe die Einnahme 138 544 577 M, die Ausgabe eiserne Geldschränke. ade Apparat aus Stahl⸗ desseiben Registers szelss) Oeffentliche Bustellung. gez. B. Ru ffeir᷑ Pleger, in Praust und deren Kinder, Albertine, ver. Das rom 1. Oktober 1852 bis dahin 1883 erfor⸗ genommen, um die etwas ver spätet gekommenen Gr 140 185 299, beides ziemlich unverändert gegen das blech. Technische Anfragen. = Technische Be. die Firma: Die CFhefrau Marie Dorothea Emilie Mierke, Beglaubigt: shelich te Liedtke, Auguste, jetzt verehelichte Hermann, derlich Quantum folgender Materialien: . Wag ha bau Kontrafte gut zuführen. er Botiahr. Der Bestand auf Giroconto war gm antwortungen. Ausstellungg. Zeitung. Berschie⸗ Magnus Martin in Buttelstedt , , . O anf A ent, ustay, e in und Julianne, welche sich im 3d 65) zg raffin res Ritboͤl, . 34 es Bestaudes und die durch die erhebliche J. nuar 1881 2259 637 S6, am 3I. De, deneg. Bücherschau. Patent und Marken⸗ und als deren alleiniger Inhaber echtsanwalt von —— klaßt gegen den ECisen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eigenthümlichen Besitze des noch guf den Namen 26 9M kg Schmieröl (dunkeles Mineralöh, 2 esserung, owie durch den günstigen Winter zember 1 618 18090 A Der dortige Fredit- register. Friedrich August Magnus Martin daselbst bahnbauauffeher Johann Friedrich Wilhelm Mierke, b der Schankwirth Benjamin und Adelgunde, geb. 20 000 kg Schmieröl (helles, nicht gefrierendes gerte Produktion sei im Laufe des Sommers Verein, eingetragene Genossenschaft, hatte am . eingefragen worden. fruͤher in * a. * dessen Aufenthaltsort zs r Dombroweki, Holischen Gheleute geschriebenen 65 a NRineralõh, **. . des Herbstes zu siemlich behaupteten Schlusse des Jahres 1930 Mitglieder und ein Deutsche Bauzeitung. Nr. 64. Inhalt: Buttstädt, den 10. August 1882. unbekannt ist, wegen bötlicher Verlassung, mit dem Zwangs verkauf anzeige W 4m großen Grundslük, Praust Blatt 25 befin- 20 9 X Peiroleum, 2 /e. au en, Eichene WVallen und eiche eigenes Vermögen von 195 882 6 Der Kassen· Die Tonfurren; fur Entwürfe zum Hause des Großherzoglich S. Amtsgericht. Antrage, die 2 2 ihr und dem Beklagten be⸗ d A f bot den, werden alle unbekannten Eigenthumspiätenden⸗ 1200 Eg grüne Seife, . l zu Schiffsbaummecken waren wenig umfatz belief sich in Einnahme und Ausgabe Dentschen Reichstags (Fortseßzung) Ein deutschez Frideriei. flehende Che vom Bande zu scheiden und ladet den Un Usgebot. ( ten dieses Grundstücks aufgefordert, ihre Nechte und 400 kg harte Seife und schwächer d ffit ie fanden zusammen auf O Millionen Mark. An Sparein. Architekturwer * ur Köiner Babnbofsfrage Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auf Antrag des Kaufmanns H. P. J., Türen in Ansyrüche auf dasselbe spätestenz im Aufgebote⸗ soll im Submissiongwege beschafft werden. ich starfe R 2 ichenes Stabhol; hätte außergewöhn. lagen wurden eingejahrt 43 553. und zurückentnom (Schluß) Eine neue Technik für monumentale Cieve. Bekanntmachung. 36212 streits vor die Civilkammer J. des Königlichen Land Schleswig, Gläubigers, ist auf Grund eines voll⸗ termine Die Lieferungsbedingungen liegen in ee, 4 achfrage gehabt, und die Preise seien men 352 S820 M , der Vestand der Spareinlagen betrug andmalereien. Vermischtes: Neber Ausführung Zufolge Verfügung vom . Tage ist b erichtes zu Göttingen auf streckbaren Zablungsbefehls wegen einer demselben den 25. November 1882, Mittags 12 Uhr, Centralbureau, e e Nr. 4, zur Sinsitt h. i des daf, Kal eine lange nicht erreichte Ende Dezember Fp 87! *. Sꝑechtundimwanzig Lon Cifenbahn. Nivellements. * Jie einmal die Ni. 56 deg Handels. (Gesellschaftz) Regler wo⸗ * 4. ö 1882, Vormittags 10 Uhr, 14. dessen . zustehenden Zinsforderung von bei dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer Rr. 6) aus und können gegen I Kopiallen von do 5 gestiegen. Die Vorräthe von diesem Ärtstel dortige Atiengesellschaften, deren Abschlüsse bisher ,,,. des im Löschen begriffenen Kalkes. selbst die gin m n ef z 129

einen bei d dachten Ge⸗ 60 auf ein protokollirtes Kapital von anzumelden, widrigenfall die Ausschließung aller bezogen werden. * Wer egelte, mit entsprechender den ganz geräumt. Fichlene Hölzer besserten sich, bekannt sind, mit einem ein ahlten Kapital von otogrammetrische A ö J 4 . 3 3 benen. e , 1410 in das im Lil. Quartier unter Nr. 151 unbekannten Eigenthumeprätendenten mit ihren An⸗ r e rn versehene Offerten sind bis zu dem am 6. * dan schwachen. Mauerlaften, fert⸗ 31 455 16 M, Tertheilten H 1880 2990 866 1, in 5 *. oer r , er, m. eingetra r , , um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird belegene verpfändete n . des Schuldners, sprüchen auf das Grundstück und die Eintragung deg 26. Augusi cr. Vormittags 11 Uhr, rnd im Werthe. Die Winkervorräthe wurden für 1851 2305 975 M, resp. S556 und 9.428 des ausstellung zu Rom. Konkurrenjen. Brie. ö

udn Auszug der Klage bekannt gemacht. des Hutmacherg J. J. CG. Rleck daselbst, een Eigenthums der Antragsteller in das Grundbuch olge Veschlusses der Generalversammlun estellten

lch geräumt und die Jeuen Jufuhren waren, Kemm tisge zahlten Kapitals. Betreffs der Schiff und Fra ĩ ; 2. . 1 . r Schiffs gelasten. Verband d 31. 2 Göttingen, den 19. August 1882. ee mas, vertreten durch den gerichtli von Praust, Blatt 25, erfolgen wird. in unserm Bureau anstehenden Termin bierher ein eb. gegenüber, Lrnulänglich, be nicht , m. bau- Industrie bemerit der Bericht; Burch und . e, . . 3 Sn lefg en anner 9

e propuziri war. Die Hol äafig · Ergebnsss. die ü ĩ ĩ . Rurator, Goldarbeiter Zwanzig, von bier, vom Danzig, den 1j. Auqufl I552. zureichen. r rt gar; Oe, Dolaesch fen Je? Rege ebeeregten drme, der öeiben then rr, n Gerichtsschreiber 8 Landgerichta. Q Gericht die e , , an Königliches Amtsgericht. XI. Königsberg, den 8. August 1882. ö Jahreg im All 21 eirichnet der Be. Jahre haben die Handelsmarinen ganz ungewöhnlich Illustrirte Zeitung für Blechindustrie— , . n des Königlich geortet und Termin zum öfen it Ker Nerf , . Die Direktion. 8 3 ufriedenstellend. Eyportirt wurden nach ͤ gieße Verluste erlitten, welche erseßt werden mußten Nr. 23. Jnbalt: Die Bayerische Landes Gewerbe, Cleve, den 5. August 1882.

zollamtlichen Statistit J und, soweit sie Segelschfffe betroffen hatten, die ] Industrie⸗ und Kunst ˖ Auestellung in Nürnberg (Fi) Königliches Amtsgericht.