1882 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Im. Auf Anmeldung ist heute in das biesiet . ian . bei Nr. 2634 ver- merkt worden, daß die von dem früher zu Cöla, jetzt zu Villa Rheinthal sei Coblenz wobnenden Kauf. manne Theodor Ries für seine Handelsniederlassung in Cöln geführte Firma:

„Theodor Nies“ erloschen ist.

Cöln, den 4. August 1882. z Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.

6181 Tölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. S9 oermerłkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen oen Kauf⸗ manne i für seine Handelsnis derlassung daselbst geführte Firma: .

. ; z „Karl Miige“

erloschen ist.

Cöln, den 4. August 1582. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheiltng VII.

I' .: Gassen, Gerichesschreiber⸗Kandidat.

36182 Cökm. Auf Anmeldrng ist bei Nr. 647 des hie⸗ sigen Handelt⸗ (Gessäschafts .) Registers, woselbst die . teh 9 Firma: 0 r. Heick“ zu Kerpen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Heinrich Heick und Adam Heick vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Adam Heick aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschisden ist; daß dagegen der zu Kerpen wohnende Kaufmann Gustav Heick als Mitgesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 5. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 V 1 ö Ga ssen, Gerichtsschreiber⸗ Kandidat.

36183) Dölm,. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt⸗ (Firmen⸗)) Register bei Nr. 4109 ver⸗ merkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Spindler sein daselbst geführtes Handels— geschäft unter der Firma: „J. Spindler

mit Einschluß dieser . an den in Cöln wohnen

Kaufmann Carl Eduard Schulde übertragen hat, welcher das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter der Firma:

J. Spindler Nachf.“

zu Cöln fortführt. ;

Sodann ist unter Nr. 4110 desselben Registers der Kaufmann Carl Eduard Schulde in Cöin als Inhaber der Firma:

„J. Spindler Nachf.“ heute eingetragen worden. ; ;

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1753 beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Eduard Schulde für feine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha, geborene Geiß, Prokura ertheilt hat.

Cõöln, den 5. Auguft 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. JF. V.: GasFsen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.

36184 Töla. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Rr. 3546 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft gewe⸗ senen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Karl Disch bei Lebzeiten dasellst geführte Firma: „Disch & Capellen“ durch defsen Tod erloschen ist. Cõöln, den ꝛẽ. August 1882. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

J. V.: Gassen, Genschtsschreiber ⸗Kandidat.

zs isa Cöla. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (prokuren⸗ Register bei Nr. 1558 ver— merkt worden, daß die ron der zu Paris mit einer Cee nn zu Cöln bestehenden Aktiengesell⸗ chaft unter der Firma:

——— Spiegel Maunufalturen un ischen Fabriken von St. Gobain, Chaunn & Ciren“, dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstor⸗ 8 15 Hellenthal seüher ertheilte Prokura er-

oschen ist.

Ferner ist in kemselben Register unter Nr. 1754 heute die Eintragung erfolgt, die vorgenannte Aktiengesellschaft den in Can wohnenden Kaufmann Peter Kroell zum Prokuristen bestellt und demselben mit den bereits früher ernanaten und in das Pro— kurenregister unter Nr. 1558 eingetrage ien Profu. risten, nämlich den in Cöln wohnenden Kaufe uten Henri Delhave und Jobann Rettel in der Art Kollcttip= prolura ertheilt hat, daß jedes Mal zwei der ge⸗ nannten drei Prokuristen die Firma der Gese llschaft zeichnen müssen.

Cöln, den 7. August 1882.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

J. R. Gassen, Gerichteschreiber Kandidat.

——

36 in] Cöln. Auf Anmell ung sst heute in das hiesige Handels- (Firmen,) Renister bei Jir. 743 ver-

36165] ] Toulse Welter, Ebefrau Theodor Treere, für ihre

dels niederlassung daselbst gefübrte Firma: a nir ele Welter! erloschen ist.

öln, den 5. August 1882. . Der Gerichte reiber des Königlichen Amtsgerichts. m VII.

J. V.: Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kand . dat.

. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 77 des kiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Kaiser“ ; ; in Cöln und als deren Gesellschafter die Spedi— teure und Güter bestätter Johann Frings und Joseph Frings in Cöln vermerkt stehen, heute die Lintra⸗ Jung erfolgt, daß der Spediteur und Güterbestätter Jofeph Frings durch Tod aus der Gesellschaft aus; geschieden ist und daß der Spediteur und Güter⸗ bestätter Johann Frings das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Jülich fortsetzt. Cöln, den 8. August 1882. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.:

h

Gassen, Gerichtss chreiber⸗Kandidat.

36179 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2079 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Sebastian Auvanzio⸗. in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Dominicus Avanzo und Catha⸗ rina, geborene Stockhausen, Ehefrau Johann Joseph Putmans, vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die genannte Ehefrau Putmans aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Dominicus Avanzo das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4111 der Kaufmann Dominicus Avanzo in Cöln als Inhaber der Firma: „Sebastian Avanzo“ heute eingetragen worden. Cölu, den 9. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

J. V.: Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.

Coethen. Handelsrichterliche 36213 Bekanntmachung.

Die auf Fol. 96 des Handelẽregisters für die Firma „Heinrich Wendler“ in Coethen einge— tragene Pnrokura des Kaufmanns Alexis Voelker daselbst ist mit dem heutigen Tage erloschen.

Coethen, 12. . 1882. .

Herzoglich . Amtsgericht. reen.

Dortmund. Handelsregister 36166 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 682 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Eisengießerei Dortmund, W. Ugé, (Firmeninhaber der Kaufmann und Techniker Wil . Ugs zu Dortmund) ist gelöscht am 8. August

Dortmund. Handelsregister 36167 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 431 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 1. August 1882 unter der Firma Eisengießerei Dortmund Suhrmann K Klöne errichtete offene Handelegesellschaft zu Dortmund am 8. August 1882 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Ingenieur Wilhelm Suhrmann,

2) der Techniker Wilhelm Klöne,

Beide zu Dortmund.

Elberteld. Berichtigung. Die unterm 9. August 1882 erlassene Bekanntmachung wird dahin modifi⸗ zirt, daß die. Firma statt Wittwe C. W. Schäfer „C. W. Schäfer“ . soll und daß auch die Pro⸗ turg von der letztbezeichneten Firma ertheilt ist. Elberfeld, den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

36214 Elsfleth. In das Handeleregister S. 108 Nr. 105 ist heute zur Firma: Dampfschiffs Rhederei „Columbus“ zu Elsfleth eingetragen:

8) an Stelle des in Folge Wegzugs nach Bremen ausgeschiedenen Subdirektors S. J. D. Ablers ist , nn. Adolph Schiff zu Elsfleth gewählt;

9) das Grundkapital ist gemäß §. 5 des Statuts bis zu 1269 009 4M erhöht.

Ersfleth, 1882, August 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hem ken.

Essen. Sandelsregister 36168 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 573 des Firmenregisters ein= getragenen 8e. Schul rn ulte Sohn ist Folgendes eingetragen: 2 Die Firma ist durch Erbgang auf den Tabackt— fabrikanten Jobann Theodor Schulte ber⸗ gegangen.

Sodann ist unter Nr. 906 des Firmenregisters die

irma Ernst Schulte J. Sohn urd alt deren nbaber der Tabacksfabükant Johann Theodor Schulte zu Essen am 12. August ss? eingetragen. Essen, den 12. August 1853.

merkt worden, daß die von der in Cösn wohnenden

lammno ver. Belanntiachung. enn In das hiesige Handelsregister ist heute Rlat 3353 eingetragen die Firma: Wunder Sohn mit dem Nieder lassungé orte Hannover und als deren Inhaber der Photcaraph Ernst Carl August Stto Wunder zu Hannover.

9 delegeschäft ist bisber urger der Firma: n F. Wunder

betrieben.

annover, den 14. August 1882. d Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Löwenherz.

Ibꝛ 6 Mannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3351 eingetragen zu der Firma: T. Wunder: ; Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktivis und r auf den Photographen Ernst Carl August Otto Wunder dahier zur Fort⸗ etzung unter der Firma: n F. Wunder Sohn vertragsmäßig übergegangen. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Löwenherz.

36170) Homburg v. d. HI. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei laufender Nummer 66, & Martin, folgender Eintrag gemacht worden: .

„Die Gesellschaft kat sich unter dem 1. April l. J. aufgelöst und ist im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Zum Liquidator der Gesell⸗ . 3 . Georg Christian Beyer von Kir⸗ dorf bestellt.“

Homburg v. d. H., den 10. August 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

36169 Hamburg v. d. HJ. Bekanntmachung. Die dem Ferdinand Schaller von Oberursel für die . „Ferdinand Schaller“ ertheilte Prokura ist erloschen. Homburg v. d. H., den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Jauer. Vekanntmachung. 36217

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 136 die Firma Gustan Tschakert junior zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Tschakert zu Jauer am 7. August 1882 eingetragen worden.

Jauer, den J. August 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

36219 Rordem. Zur Firma Meyer Aschendorff & Sohn zu Norden ist Fol. 278 des Handelsregisters heute vermerkt:

Der Mitinhaber Meyer Aschendorff ist verstorben. Die Firma wird von Jacob Aschendorff allein weiter geführt.

Norden, den 19. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Ohlau. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen: I bei der unter Nr. 11 eingetragenen Joseph Glaser in Ohlau: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 257 die Firma: J. Heuoch, vormals Joseph Glaser, und als deren Inhaber ; der Kaufmann Jakob Henoch in Ohlau. Ohlan, den 12. August 1882. Königliches Amtsgericht.

33220

Firma:

36222] FEarchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 132 Nr. 127 der Firma Vogler K Haase eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 5. August 1882. : Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Burmeister. Act. Geh. 36208 Rihnitz. In unserm Handeleregister ist die daselbst Fol. 39 Nr. 77 eingetragene ihn „Heinrich Ohle“ zu Dändorf Inhaber Fahrt mann Heinrich Ohle zu Dändorf heute gelöscht worden. Ribnitz, den 14. August 1882. Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. Rosenow. 36226 Schenklengsteld. Bekanntmachung.

Firma: Dampf ⸗Drusch⸗Genossenschaft zu Amt Landeck eingetragene Genossenschaft unter Nr. 18 unseres Handels und Genossenschafts— registers. ;

Durch Genossenschaftsbeschluß vom 18. Juni 1882 ist der Sitz der Gesellschaft vom 1. vorigen Monats ab von hier nach Landershausen verlegt worden.

Schenklengsfeld, am 12. August 1882.

Königliches Amtsgericht. v. Boxberger.

Sgran. Belanntmachung. 36224 In unser Firmenregister ist unter Nr. 625 zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden: Firma: Ernst Kluge. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Dittmann in Sorau. Sorau, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sor nu. Velanntmachung. Izbꝛꝛ23] In unser Gesellschaftgregister ist zufolge? Ver⸗ fügung vom 19. d. Mtg, bei Nr. j 18, wosꝑelbst die Va udelsgesellschaft Ernst Kluge mit dem Sitze in Sor au eingetragen steht, heuie folgender Vermerk einget agen worden: Die Hesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkenst aufgelsst. Soran, den 11. August 1882.

Könige beß Amtsgericht. Abtheilung I.

Stade. Bekanntmachung. 136171 Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. F. Wehber & Sohn zu Stade eingetragen:

Dem Kaufmann Johann Theodor Cornelsen

jun. in Stade ist Prokura ertheilt.“ Stade, den 12. August 1882.

Königliches Amtsgericht. J. v. Wangenheim.

36227 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 483 bei der Firma „Robert Wehlitz“ zu Stett in Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Wehlitz zu Stettin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Robert Wehlitz Nflg. fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1915 dig Ghefrau des Kaufmanns Wehlitz, Auguste, geb. Mühlmann, zu Stettin mit der Firma „Robert Wehlitz Nfgr.“ und dem Orte der Nie⸗ derlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 7. August 1882. Königliches Amtsgericht.

RKonkurse. lasess! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commauditgesellschaft Senn Haffner & Co. hierselbst, Potsdamerstr. Aa., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1882, Vormittags 106 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 8. August 1882. Zippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

5 stet Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Prager hierselbst ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem; Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 29. August 1882, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 10. August 1882.

Müller, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 52.

lazcon Edit.

Vom Königlich ungarischen Gerichtshofe als Konkursgericht zu Bistritz wird hiermit allgemein bekannt gegeben, daß gegen Josef Siegmund, Kanfmann in Bistritz, und Beßsitzer der Han⸗— delssirma „Josef Siegmund! in Vistritz der Konkurs am heutigen Tage eröffnet wurde; zum Konkurz-⸗Kommissär wird Pr. Wilhelm Binder, K. Gerichts⸗Rath, zum Massa⸗Verwalter Gabriel Manu, Azrokat in Bistritz, zum Verwalter -Stell—⸗ vertreter Alexis Késmärky, Adv. in Bistritz, hiermit ernannt.

Die Frist zur Anmeldung der Forderungen wird bis zum 5. Oktober 1882, und zur Liquidirungs⸗ verhandlung der Termin auf den 3. November 1882, V. M. 10 Uhr, s. g., anberaumt.

Es werden demnach alle Diejenigen, welche als Gläubiger gegen diese Konkursmassa Ansprüche zu erheben meinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche behufs Feststellung und Klassifizirung bei der Liqui- dationsverhandlung, bei Vermeidung der im Kon⸗ kursgesetze angegebenen Rechtsnachtheile, auch für den Fall anzumelden, wenn hinsichtlich ihrer An⸗ sprüche auch ein besonderer Prozeß anhängig wäre; weiters werden alle Jene, die gegen die Konkurs massa Pfand oder Zurückbehaltungsrechte haben, biermit aufgefordert, ihre erworbenen. Rechte beim Massa⸗Verwalter anzumelden, und die bei ihnen im Besitze befindlichen Sachen über Aufforderung des Massa Verwalters Behufs Schätzung vorzuzeigen.

Es werden serner alle Diejenigen, denen das Recht der Absonderung, Zurückforderung oder abgesonderten Befriedigung zusteht, hiemit aufmerksam gemacht, daß insoweit sie ihre Rechte nicht geltend machen, durch diese Rechte die Verwerthung und Vertheilung der Massa nicht gehindert werden wird.

Schließlich werden die Konkursgläubiger aufgefor⸗ dert, Behufs Wahl des Gläubigergusschusseß am 6. November 1882, V. M. 19 Uhr, mit Urkun⸗ den, die ihre Gläubigerschaft darthun, vor diesem K. u. Gerichtshofe zu erscheinen. ;

Aus der Sitzung des K. u. Gerichtshofes als Konkurs ⸗Gericht.

Bistri, am 12. Juli 1882.

J. Marginean. f. G. Rath Läui Alfréd.

36242

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Pächter Llicolgus Baris und dessen Ehe= frau Margaretha Wingert'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur gien von Einwendungen gegen das h , . an den 7. Oltober d. J., 9 Uhr, an erichtẽstelle Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schluß yerzeichni nebst der Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Bolchen, den 5. August 18582.

gez Prinz. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Cunn.

36157 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Agenten en Wilhelm Theodor Hahn, am Wall Nr. 181 lerselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidations- Verwalter: Rechtsanwalt Dr. in hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige srist Bis zum 830. September 18823 ein-

verfahren eröffnet. 3

6 lich. Anmel defrist bis zum 30. September S882 einschließlich. Erste Glaäͤubigerverfamm⸗

lung 6. Zeptember 1882, U] utzr, allgemelner Prüfur aetermin 18. Sitz ber 18823, 11 ur, unten im Stadthause, mmer Nr. 9. Yremen, den 12. Fugust 1883. z Do Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichteschreiber: Stede

ess. Konkursverfahren.

Das Konkurz verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Behrendt. in Firma L. Behrendt in Eallies wird. nach dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. Juli 1582 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Callies, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht. Kienitz.

Böses, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Julius Baumgarten hierselbst ist am 14. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Veiwalter ist der Gerichtsoollzieher Rebel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ok- tober d. Is. einschließlich. Anmeldeftist bis zum 21. Oktober d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. September, o Uhr, 3 Prüfungstermin 11. November, 10 Uhr,

immer 1.

Coennern a. / S., den 14. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Blume, Gerichtsschreiber i. V.

szbꝛõo]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktiongtors Johann Robert Theodor Wagner, in Firma „Joh. Jae. Wagner Sohn“, von hier, Hundegasse ir. 986, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. September 1882, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer N.. 6, anberaumt.

Danzig, den 11. August 1882.

Grzegorzewzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lans Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Cohn von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 30. August 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Danzig, den 14. Auaust 1882.

( ; Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.

36243

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts vächters Georg Pitsch zu Born wird ein“ gzestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Dramburg, den 22. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. II. 36154 In Sachen, betr. den Konkurs uͤber das Vermögen des Bierbrguers Georg Gelder zu Eschwege wird Gläubigerversammlung auf den 15. Septem ber d. J., Vormittags 10 Uhr, anher bestimmt. Tagesordnung:

1) Bericht des Konkurs verwalters Stand der Sache,

2) Beschlußfassung über den Antrag des Aus schußmitglieds Putzel auf Entlassung aus seinem Amte und eventuell Wahl eines an— deren Ausschußmitgliedes.

Eschwege, am 12. August 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Gerichtsschreiberei: Humburg.

löbꝛös] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Konkursverfahren.

Gegen Gottlob Friedrich Mayer senior, Metzger und Wirth von hier, entwichen, wurde heute. Sormittags 9 Uhr, das Konkursverfah— ren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter ist Herr Amtsnotar Schmid in Eßlingen. Anmelde und Anzeigefrist des S8. 108 der Konk. Ord. bis 17. September 1882. Wahl und allgemei⸗

ner Prüfungstermin 25. September 1882, Vor⸗ mittags 1 Uhr.

Den 15. August 1882. Gerichtsschreiber Sauer.

les] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen hiesigen Kaufmanns Zadok Wolf van Raalte, in Firma 3. W. Tan Raalte, sowie iber das in Deutschland Tefindsich e Vermögen der Firma van Raalte & Co. in Paris wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußterinf us hierdurch aufgehoben. Frantfurt a. M. den 4. August 1862 Königliches Amtegericht, Abtheilung IV.

3625 lyas Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biders Carl Beder hier wird nach rechte mräftig bestãtigiem Zwangspergleich hierdurch aufgehe Ven. Frankfurt a. Hi. ben 7. . 1863. Königliches Amtsgericht. Ü theilung IV.

3 *

ba] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des an 11. September 18865 pier verstorbenen Uhr⸗ machers Carl Heinrich Schrader aus Ersl=

vird nach erfolgtet Abhaltung des Schlußterminz hierdurch = e . ö a n

Iranksurt a. M.. den 10. August 1882. Königliches Amtagericht. Abtheilung IV.

also Konkurgyerfahren.

Ueber das Vermögen des götters Heinrich von der Haar nach der Stätte genannt Pater in

über den

las ide Konkurzberfahren.

schaft, in F Hamburg. Deichstra wird h eröffnet.

Sildmerzen ist durch Beschluß des Kanialicken Amtsgerichts hierselbst heute, den 14. August 13. n 12 Uhr, das stonkursverfahren eröffne Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1882. Konkursverwalter: Gastwirth Hankers FƷürstenau. ö . der Anmeldungsfrist am 6. September

Mittwoch,

in

Wahltermin und Prüfungstermin: den 13. September 1882, ñ Fürstenau i. H., den 14. August 1883.

Werth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 6s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Ackerbürgers Ferdinand von der Haar in Fürstenan ist. durch Beschluß des Koͤniglichen Amtsgerichts hierselbst heute, den 14. Augnst 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver—⸗ fahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1882. st Konkursverwalter: Gastwirth Haukers in Für— enau.

2 der Anmeldungsfrist am 20. September

if termin den 13. September, Mittags . hr.

Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr.

Fürstenan i. H., 1. 14 August 1882.

erth. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

län?! Konkursverfahren.

Gegen den entwichenen Georg Hübsch, Schuh⸗ macher von Aufhausen, ist hente, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist auf den 4. Sep⸗ tember 1882, der Wahl. und Prüfungstermin auf den 12. September 8. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist Amtsnotar Beutelspacher in Wiesensteig.

Den 12. August 1882.

Gerichtsschreiber König.

26 lösess! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat hente, den 14. August 1882, Nachmittags 2* Uhr, auf den Antrag des Gemeinschuldners beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Wirthes und Handelsmannes Johann Mahner in Hetten ˖ leidelheim wohnhast der Konkurs zu er⸗ öffnen.“

Grünstadt, den 14. August 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Trump, stellv. Gerichtsschreiber.

2 läzäös]! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Geünstadt in der Pfalz hat am 14. August 1882, Nachmittags zwei und einhalb Uhr, beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Holz und Kohlenhändlers Friedrich Adam Quast von Grünstadt der Konkurs zu eröffnen.“

Grünstadt, am 14. August 1882.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Trump, stellv. Gerichtsschreiber.

36240 Das K. Amtsgericht Grünstadt hat heute, den

14. Angust 1882, Nachmittags zwei und

Uhr, auf den Antrag der Inhaber nachbezeichneter

Firma beschlossen: Es sei über das Hesellschafts vermögen der zu Hettenleidelheim unter der Firma „Gebrüder Mayer“ bestandenen Galanteriewagrenhand— lung, vertreten durch ihre Jahaber: Ludwig Maper und Johann Mayer, Beide Handels seute, dortselbst wohnhaft, der Konkurs zu er⸗

öffnen.

Grüustadt, den 14. August 1882.

Kgl. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtes:

Trump, stellv. Gericht eschreiber.

36138 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Angust Zwiebler hier ist tzeute, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs verfalsren eröffnet. n er walter: Inspektor a. D. J. Ev. Peuschel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. September d. J. Erste Gläubigerversammlung den 9. September d. J. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 14. August 1882.

Königliches Amtegericht, Abtheilung VII.

loss! Konkurs⸗Cröffnung.

Ueber das Vermögen des Sattler meisters Gottlieb Gudat hier ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Auktia ns · Kommissar Herr W. Elste cr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis 20. Sey tember d. J. Erste Glaäubigerversammlung den 9. Sey tember SS2z, Vormittags ii] uhr, allgemeiner Pru⸗ fungstermin den 350. September 1882, Vor- mittags 10 uhr, Zimmer Rr. 31. Palle g. S., den 11. Auguft 1852. Königliched Amtegericht. Abtheilung VII.

Vormittags 10 Uhr.

Verrealter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Scp⸗ tember d. J. einschlieslich. Anmeldefrist bis zum 20. September d. 22 einschließlich. ; Erste Gläuhigerversammlung den 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr. mtségericht Hamburg, den 14. August 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtes schreiber.

lere, gankurgberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Frankenstein, in Firma M. Frenkenstein in Linden, Falkenstraße Nr. 1, ist auf dessen begrün— deten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amts— gerichts, Abtheilung III., hierselbst heute, am 15. August 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1882.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ascher hier.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 16. September

1882 den 11. Seytember 1882,

Wahltermin: Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: den 25. September 1882, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 15. August 1882. Effenberger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

36142 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hüfners Marx Sachau zu Rumohr soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Hierzu sind 5297.02 verfügbar.

Die, bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Gläubiger mit Vorrecht haben 1066 60 It, diejeni⸗ gen ohne Vorrecht 18208, 92 M zu fordern.

Das,; Verzeichniß der in Betracht kommenden Gläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei des König lichen Amtsgerichts zu Bordesholm niedergelegt.

Kiel, den 14 Auaust 1882.

Rechtsanwalt Joh. Peters als Konkursverwalter.

36249 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Lonis Baumgarten zu Leipzig, welcher bicher in dem zn der Blücherstraße Sub Nr. 28 gelegenen Grundstück unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma: Lzuis Baumgarten einen Schnittwaarenhandel be— trieben hat, wird hente, am 14. Aungust 1882, Vorm. 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Re htsanwalt Moritz Francke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1882 einschl. Anmeldeftist bis zum 21. September 1882 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. September 1882, Vornt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 5. Dfto— ber 1882, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, den 14. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. V.: Scheidhauer. Beck, f. d. Ger.⸗Schrbr.

. Beglaubigt: län! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Louis Merseburger in Lichtenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1882 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 127. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

Geyler.

Die Richtiakeil der Abschrift beglaubigt:

Kasten, Gerichtsschreiber.

lzb 216] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph

Heinrich Grandjean, in Firma Grandjean &

Cie., zu Mülhausen i. Els., Duai du Miri Rr. h

wohnhaft, ist heute, am 11. August 1882, Nach ˖

2 5 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet

worden.

Der frühere Abschätzungs kommissar J. B. Niber

hier ist zum Konkursverwalter ernann?

Anmesdefrist: bis 7. September 1882

schließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 8. September

1882, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfungstermin: 15. September 1882, Nach⸗

mittags 4 Uhr.

Vtülhausen 1. Els., den 11. August 1882.

Kaiserliche Amtsagerichtsschreiberei:

Bündgens.

ein

36147 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Abraham Rosenthal zu Paderborn und Neuhaus wird, nachdem der am 25. Juli 1882 bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechte kräftig geworden, hierdurch aufgehoben und zur Schlußrechnungsvorlage des Verwalters Termin auf den 11. Seytember 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, anberaumt. Paderborn, den 14. August 1852.

Königliches Amtsgericht.

lat Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren lber das Vermögen des früheren Kaufmanns Abrahaen Wech sel⸗ mann zu Rieolai ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche anderwestiger Verhandlung termin auf den 22. n snst 1882. Vormittags 190 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Fierselßst an? beraumt. Bemerkt wird, daß die Handels bũcher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dein Ver— walter über die Natur und den Gbarakter bez Kon— furses erstattete schriftliche Bericht in' ker Ab.

Ueber das. Vermögen der offenen Handel agesell⸗ irma w . & Goldschmidt, zu

e 24 und Swönstraße 11. ente, Nachmittags 123 Ühr, Konkurs

theilung IJ. der Gerichtsschreiberei (Zimmer 17) zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Pleß, den 11. August 1883.

Gürtler,

lese, Konkursverfahren.

Nr. 13 422. Das Konkursverfahren über das Vermögen. der Sandelsgesenlschaft Gebrüder Bodenheimer in Rastatt. mit Zweiggeschãft in Straßburg, wird. nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Juli 1882 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. dis. Mis, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rastatt, den J3. Lu zust 1852.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

lözs!! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäundlers

Jacob . in Saarburg wird, da die Firma J. und S. Hirsch in Karlsruhe den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfah— rens gestellt, der Gemeinschuldner seine Zah⸗ lungsunfähigkeit uch eingeräumt hat,

heute, am 14. Aug ust 1882. Vtachmittags 4utzr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Stadtrechner Toussaint in zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung. Über die Wahl eines anderen Verwalters, semie über die Beftel⸗ lung eines Glaͤubigerausschusses und cintrekenden Falles über die in . 129 der Konkartordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 12. September 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 17. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

Saarburg wird

auf

vor dem beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besig haben oder zur Konkurg⸗= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fir welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ k bis zum 19. September 1882 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. Lothr. J. V.: gez. Knaus. Für richtige Abschrift: Der Gerichtsschreiber Feldmann.

36246 Ueber des Bauunternehmers zu Schoenebeck ist am Vorm. 8 Uhr, Konkurs Kaufmann August Luther. Anzeigefrist bis 7. September d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 7. Sep⸗ tember d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung 19. September, 10 Uhr, allgem= Prüfungs⸗ termin 27. September, Vorm. 10 Uhr. Zur Sicherung der Aktivmasse wird der Wittwe Johann Mushak, geb. Diener, jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Schoenebeck, den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Balloff, Gerichtsschreiber.

3625 zds! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrlch Hohmann zu Steele ist tze ute, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurkverwalter: Rechtsanwalt Althaus hier-

selbst.

Anmeldefrist bis zum 20. September 1882. Wahltermin den 5. September 1882, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. J.

Allgemeiner Prüfungstermin 19. Oktober 1882, Vernnittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1882.

Steele, den 14. August 1852. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bracksiek, Amtgerichts ˖ Assistent.

sr Konkursverfahren.

In dem Ftonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Woldemar Grosse zu Strehla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 11. September 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Strehla, den 14. August 1882.

Kontrol. Voigt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amteg richts.

lsösse] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenhäudlers Adolf Rossel zu Biebrich wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli. 1882 angenemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1852 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. ?

Wiesbaden, den JJ. Aunust 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Taris- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen

Ho. I89.

Pferdetransporte Nuhland Nürnberg be- treffend. Eür die Beförderung von Pferden in Wagenladungen zwischen Ruhland einerseitgß und Nürnberg andererseits via Großenbain· Sof treten mit dem 15. August er. anderweile ermäßigte direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betreff n= den 1 Auskunft ertheilen. Berlin. den

Gerichteschreiber des Königktichen Amtegerichte.

12. August 1882. stönig liche Eisenbahn · Tirettlon.