1882 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

36289 (36 159] Amtsgericht urg. lautend über 500 Thaler, beantragt. Der Inhaber eingetragen ex decreto vom 6. November 1832 4 36381) Oeffentliche Zuste lung. wamtiast A respektne s * . . ; A 2 des Declig. a 8 3s, der U gen g mausseser, ert. , tene, in Hemm auf Kan n ren ven Dorf Dennemitz Band 7 ü Der Nastellan Franz H . Nen⸗ enn, , . r nn, r, , m 1 ba üer re m , r een, gi, 2 nut 4 ö * 4

uf den Antrag 2 e . nn, * Der Hauswirth Carl Sundfeldt, Steindamm 154, Donnerstag, den 15. Sttober 1885 Hol. 173 Nr. 3 verzeichn Ken Grundstück des Kof⸗ gart 27, als Vollstrecker des Testamenfe der Johann 5) ein vom Röntgischen Sypstheken · Amt zu St. Formen ; . * ' 3 9 * mine seine Rechte anzu= Vertreter der Gemeinde * e 9 65 . nach, zu Hamburg, vertreten durch den Nechtgammralt Vermittags 19 uhr, säthen Friedrich Meske zu Dennewitz in Abtheilung Friedrich Wilhelm u. Constantia Louise, geb. Tietz Wendel unterm einundzwanzigsten November 1851 Alfo erlassen zu Ottw eiler am J. August 188 . 2 ) n . vorzulegen, widrigen⸗ stebenden in dem Gemeindebezirke Zella belegenen mann hierselbst, klagt gegen C. H. Neff und vor dem unterzeichneten Gerichte an gewöhnlicher III. Nr. 1b. Le, 1d. Keuffertschen Eheleute, vertreten durch den ausgestellte⸗ Verzeichniß. en tb ltend af e mm Der feln e fn g. b ö le, Tra ftloserklärung des Sparkassenbuckz er= Grundstücke, als: Ehefrau Ernestine Neff zur Jeit unbekannten Auf- SHerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine b. Ausfertigun terbog, Rechtsanwalt Goldmann bier, klagt gegen zwanzigsten ejusdem ein schließlich geg i mer ibter⸗ folgen wirt

enthalts, wegen bis 1. int d. J verwohnter, Rechte anzumelden und die Urtun vorzulegen, den 21. Juni 1852 den Kaufmann Bernhardt Mentz von hier n de, D, gg; müller. Mülheim ant Rhein, den 12. August 1862

ha a ; . ; * ; n z lech ! ö J r, Bick, Zimmermeister zu Wemmetsweiler be den kön i mi j h Bl. 2 Nr. 47 Wiese Scheidlach für den Steindamm 154 belegenen Laden, fällig ge⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde und Ingrossationsnote den Schuhmacher Garl Gottlieb Martin Pe Einschreibungen von Privilegien und rn , Ausfertigung wird , Firnra Mayser u. Königiiches Amtsgericht.

57 j ; Verurthe f ĩ r 2 Htg 8 . e . ae,, des . . n 9 ein von demselben Hypotheken · Amte ausge; Buck zu Uim zum Zwecke der Zwangs vn a streckung ee, falten, . e nr i 6 3. voll⸗ Könialiches 6 3 Abtheilung III. nebst den Tischler . Wiese 9 in, k 6 9 2 k. den 2. August 1882 lege ö . unn Vollziehung des treckbar zu erklären, Kläger ladet die Be agten zur V als zeitige Mitglieder der freireligiösen Ge⸗ Jacob John Unternehmer zu Michesber ö z ied' önigli i ec ba z ; J ohn, ; berg und Johann . gez. Nied, von Königlicher Generalkommission zu Hannove n Ser n gr n n, —— 6 . u . . 2 J , mit dem . ö der oben ge t 63 1 un g n r 8 63 * 868 . 46 . 2 . K k . ; . n, ,, , ö en ge⸗ Hund tzig e nd des 5. . . es, betreffend: een , , ge e ler ö , , e. r n , . ormittags 19 Uhr. . zur Zahlung von 210 6 Zinsen, d. h pro rata, 7) die von dem Comparenten aufgenommene Be· j acts , , . , . . ) . . ; ? z ; * inlen, d. h. . f n mpar fügten Berichte der Postboten w Generaltheilung d t . . a. pie gebar a. r, ,,. n . wird dieser 27555 Aufgebot. 2 . , subsidiarischer Verhaftung, schreibung der in gerichtlichen Beschlag zu nehmen. Justellutg hel der . i k. e, r. 37 . er Osterbrocksmart , zuge⸗ K 6686869 , ,, Die Wittwe Diege Wohanhe Man, gore . . ö eit 6j en zur , Verhand⸗ den Immioßbilien de dato 26. Juli 1882, . Ottweiler, den i. August 1852. wird Termin anberaumt auf 20 Weide in der Beeren⸗ ; Schaper, Schräpler aus Groß -Woeskau, vertreten durch den , ö. Lern, g f ez . mt, . 8) die . n, n. unter letzterm Tage ent⸗ Königliches Amtsgericht. Dieustag, den 36. . M;, September, ecke O ol o Gerichtaschreibergehülsfe. deg Mnntegerichtz Hamburg, Justiz Rath Stephan in Delttzsch, hat das Aufgebot . Deze ker C8) Hor mmer * anf . aufbe . J. B. . Nergeus 19 lihr. 47 Weide in der Beeren⸗ Civil ⸗Abtheilung v polgender, angehlsch im Jahre 1559 gestohlener Ein 36371] Dekan n tmachung. ; Imtrcte der Yzff⸗ li . k. . . tefal, des Koniziichen Amiagericht- Menven= ee oo dil Abtheilung J. , eie harfesse! uf Antrag Fer Grundeigenth imer Gorski schen . Zwe ö . . ichen Zustellung wird voraufgeführten Aetenstücke, sowie über sein Gesuch Beglaubigt: Abtheilung J. ts Weide Holsgraken 9 35 5 lsz76 Sass; j 2. t. bs. fusgefertigt für Sahanne ghristiane Cheicute in Groß dong sind. dieser Auszug der a0, . gemacht. hiermit Urkunde ertheilt und hat derselbe nach ge⸗ Ried, Sn diesem Terwing werden außer der bekaanten 539 Wiese Holzwiesen 6 68 6 Spezialkonkurs⸗A1nzeige. Schräpler in Döbern über 3545 MS 6573, a. da Dokument über die für die Geschwister Gerichtsschreiber d U ; ic nner schehener Porlefung und Genehmigung! mit Ke Ge⸗ Gerichtsschreiber. Theil nehmern auch alle unbekannt gebliebenen Pfand⸗ 63 Weide an der Ham⸗ Auf Antrag ö des 3 . ; . 6 b. 5 n. au gs r ig; ll . Gottlob . J . . 9 1 ert eiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. richtsbeansten kJ K in n . , e . dritten Per⸗ melskoppe 9 05 72 5400 66 protokollirten Hypothe gläubigers, welcher räpler in Döbern über 245 6 99 3 eiu s Wr, ö un eingetragenen z 3 R; j gien, welchen als men Guts, Dienst., Erben 79 Weide ö 0 17 ein vollstregbares Urtheil des Königlichen Landgerichts beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf Erbegelder von 350 Thlr. bezw. Naturalien, laß! Deffentliche Zustellung. gez. Müller. gez Nied. lababl Verkaufsanzeige zins, und Lehngherrer, als Lehns⸗ und Fidrioommiß⸗

; ; . ; w . ) ; 2. ö ze fir S8 Ackermann Heinrich Nolte zu Bottendorf Beschlagnahme · Verfü . f n ; x 31. Mai d. J. sgabe des ihm ver⸗ ordert, spätestens in d u b. die Zweigurkunde über die für die Geschwister Der ndor], schlag ügung folger, als Hütungsberechti te oder 84 Hic bei der langen enn denn w e , ö. r. beer g gt K K— ttags 10 uhr, Patfka 6 Grundbuche von Groß Lonzt A* , K . durch den Justizrath in Sachen Edi ctalladun Grunde eine Einwirkung in e , n, n,

.

. Weide die Riedwiesen

44 Wlese die Bornwiesen 45 Weide die Bornleid

2 9 2 2 2 2424 d 9 OOO OOO

O 2 2 38 9 2 2 000

2 6 21 8

ecke 0 10 ; ; ? klazt seine Ehe⸗ d Ul ter d ĩ i o, Weide in der Mittelbach sr z. Riel Rr. z, Flämsscheftr. Nr. s, irn gien nge, de, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. lo, tbeilung Il. Nr, 6 battende Abfindung von zu nn gäeltarbrgz giastz seneß icke Che. ze; Me Ulm unter det Finn Havset, r. Buck be; geht pennen zustcht., inter Wine 5 k— 9 ö. 3. 9 01 ö, h ler diefe 1. . anberaumten 4 fer Rechte anzu⸗ sammen 3099 Thlr. nebst Zinsen . . ö. Geitz, dermalen in unbe⸗ . m Hollhandlung, Extrahentin, wofür Domizil In Sachen der Wittwe Dorette Kruse in Celle, des Rechts nachtheils vosgeladen, daß: die e ne 9600 Varus Friedrich Horn gehörige Grundftück das meltben end bie ll ferot. horzulegens widrigenfalls die garck Crkenntnif des Amtsgerichts zu Crone a. Br. ö ,,, 8 . . ibn, gien g hät mani Christian Zöͤllnerstraße Nr. i, Gläubigerin, 'füä mit ihren eimgigen Ginhzendtaugeh gegen die 066 Slg r n er, n , . ö 6 un Efolsen wird. fin . . k 6 . rn ir . . , . . 6. fe di m geh . 1 . nen, ne i, gef. 865 ö e, welche Nujprüche dinglicher erfeld, den 16. Jun ; Br., de ö len h . ö —ͤ ; . . . uhmachermeister Lilje in e, werden, dag auch alle Diejenigen, welche cht 298 14 Art . . Grundstück oder rn . Königliches un ü. J. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Fünghickes. Verhandlung des Mechtsstrelts vor kie 1. Geyrg Dick, Zimmermeister, früher zu Wem— Schuldner, in die sem ö nicht wahr en * che . er 869 dlit: —— 0

; . ö II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu metsweiler, jetzt in Amerika ohne bekannten Aufent⸗ 11 i 3 02 e , , , mn, J Marburg haltsort, als Schuldner, 29 soll das den Schuldnern 6 3 i , Stadt är ö Sicherftelluin uinter

3 de se. , . üsständigz. Steuern und äbgaben, az) Aufgebot. sss im Belanntmachung. . aer de bf sr K unternehmer zu Michels. Miabernlsf n fta e ü e gene, neee. Für alle Nichterschienenen soll der prhblizirte Plan-

. 92 m die Riedwiesen Wiese nur O16 allein die J Gläubiger wegen . en. Auf, den Antrag der unverehelichten Else Jakuttis Nr. 7451. Durch das vollstreckbare Urtheil mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge berg, ö J ö ö K w nen . tglokal

3M Bl. 9 Nr. S6. Weide auf der deide ö 53 . ee e , mm, ö. 6 . in Pokallna wird der Inhaber des angeblich ver— Großhz Landgerichts Freiburg vom 19. April 1859 richte zugelassenen Anwast zu bestellen. . Johann Lutz, Bäcker zu Wemmetsweiler, Sub⸗ zellen⸗Nr. 45 mit einem i,, ö. . mitantern n gn , ! . 2.

. 15. 237 . Wh . 38 9 fehlig 6. . . *r ing g Ihen n . , ö , ier ran ,, n . ; 6. . i fen lt bhen Zustellung wird , ñ katastrlte Hohnwesch zwangsweise in dem , ö. lb fschrift des Plangeze fes lauch Kr n Hehe r en der

kJ 3 n min M 31 * . . är Ktheitt. anzuerkennen, daß Fabrikant Bertho ie ser Auszug der Klage bekannt gemacht. acht Einsicht, der, in vorstehender Verhandlun itag, den 1 deren &

193 , die Antreff O 13 anberaumten Aufgebotgtermin hieselbst, Zimmer gestellt . . Antragftellerin, acceptirt von dem msutterer von Gtau fen in Folge beiderseitiger rbul g der Talg 339 . ö . 9 Freitag, den 17. No vember 1882, eren Kosten freigestenst. 4 Weg im Dorfe Nr. 13 aniumespen, Auswärtige unter Beftellung Käthner Mir Lattocks in Pokallnd;, aufgefordert, Uebereinkunft aus der Gefellschaftösirma Mutteret ,,,, uchi rte n ten fc ard dern hervorgeht daß targens 10 ühr, Ytepven den i? Aluguft 1883.

j h F 2 . ö . U b . d A d i j mi 3 z z . för feigen ert ts, bei Strafe des we, fehr, Rechte, auf diesen Wechsel späteftens un Auf, & Gh len arne ren ' lh habe der Eintrag Gerichtsschreiber 5 kr ien Landgerichts. ö , . . 96 1 wnkerumten Kermit sffetiiz vetstizert 2933 . ,, 2 w . 1 9 . 75

schlusses von dieser, Masse und des pfandfreien BVer⸗ gebotstermin des Austritts des Klägers im Gesellschaftsregister dert ̃ ĩ Vaufli .

ü ; . e ch rt zweiundzwanzig zur Erwirkung einer Immo⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. 20 30 kaufs des Grundstücks. den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit dem Kläger zu bewirken. Auf klägerischen' An= (36379 Oeffentliche Zustellung biligrbeschlagnahme entsprochen ist; Alle, welche daran Ei . J 178

Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den trag wurde dieses Urtheil gemäß 5. 779 C.-P. 8. an den Schuld äher' ; t biermi zei ; n Näher lehn. . Term vor behe ken. . ö irre n neden ge nen, fag, ,,, n de . 1 e e ghd n Wemmets Verfügt hiermit der unterzeichnere stellvertretende rechtliche, sideikommissarische, Pfand= 180

D

SSS SSSS

D On

S O ————O—— 000

2 O do

Fd . 88

12 0. 1 0. . . 14 1)

ö t ö des Paragraphen fünf des erwahnten Gesetzes den berechtigun b ĩ ö Abgahen über die quf⸗ der r n , ,. bestellt Ruß, den 13. Mai 1882. Staufen, am 8. August 1882. Abschrift. gerichtlichen Beschlag der nachbezeichneten, in der . ö , . b nach in Klein, varrig- 182 . ie ßler. Verhandelt beim Kgl. AÄmtegerichte Ottweiler fangen, Kreis Stiweil l. J bili i 231/183 gez. Goldbeck · Löwe. i698 . ä gl. 9 zu Ottweiler fangen, eiler ge genen Immobilien des Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht . x ( —⸗ , gust 1883, Vormittags 10 Uhr. Schuldners und der Drittbe itzer, namlich: ů̃ 184 Veröffentlicht: Sutstorf. Gerichtsschreiber. Aufgebot. lzhꝛsõᷣ Vor dem unterzeichnefen stellbertreten hb! Amts. 4. im Besitze des Schuldners Vick ö . zum neuen Erwerber des Grundftück 47 186 Il3b2831 at das Aufgebot des angebfich verloren gegangenen lung III. des Grundbuches gebildete Hypothekenbriefe in AÄAssistenz des Gerichtsschreibers lied. Krähe, nein ñ fi fan füla im * en, ist ; ] ö: . blich u ö . k zig. getheilt durch fünfundfünfzig im Bitzem, 2 96. . 18 * Oeffentlicher Pfandverkauf. Darlehnsscheins des Kreditvereins zu Stettin für kraftlos erklärt: . heute . fe Gebaͤudeflaͤche im i, nn, nm,, 3. . Antsgzericht Abtheilung . hiermit aufgeboten. In Sachen des Vorschußvereins, C. G. in Wands- eingetragene Genofsenschaft vom FI. Juni 1872, A. Bartkerei 3 Rr. 3 das Hauptinstrument über in der Subhastationssache stehendem Wohnhause, Scheune, Stall, Saal, Kegel⸗ 3b 85] Aufgebot. 1 7 bek, 56 h 10 1 1 5 5 j i Maffs J , are e, 4 Christian Jill in . . . H Preußisch Courant dargeliehen hat, hend in g nr fr , . Ln ft stehenden delihandling · C abet . keen renne Meter, neben Andreas Fuchz . Charte ihn Rodelande belegene Adkerftück zu . K nätestens in 3 ö 56 52 i ü i z 65 214: X 5 . 2 . 2 * t) 2 * . ? 2 i f den ö des untere chneten Umtt⸗ ehr ger w n ,,,. ge nn, n, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jetzt verehel. Fler noch gültig auf 258 Thaler I) den Zimmermeister Georg Bick, früber zu die jährliche Gebaudesteuer beträgt sieben Mark der nn mt n 3 e , ng dem auf ; , ü . Aufenthaltsort. Schuldner k i, ga iel ga elt, ein re siebenundachtig nd edäst nierltz nen Decterin, Hihr. anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls zuf Rr großen Küsteilamß Feleftie und im Wandobeter vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. 106 Thalern, zu zy verzinslich, für Freisteller und 2) Jacgb John, Unternehmer zu Mi ; / i üun idersei ö fare enen ander hier elt, gin detꝛinßliches Dar. v dem unterzeichneten Amtsgeri i ͤ alls ; t ĩ Au ; zu 4. zinslich, ; zu Michelsberg, und Meter, neben Cigenthümer beid eits, h igen. daßbenn unterzichneten Amtsgerizot, Zimmer Nr. 3 Autrag das Ausschlußurtheil erlassen, der bisher g: Suk. de nr protokoll Kom. ili. Fes. idr ver ebotstermine seine. Rechte anzumelden und die Ür— Schmied Carl Mücke zu Schwierse, 5 Lutz, Bäcker zu Wemmetsweiler, als Penn die jährliche e,. . Pfennige; nete ö , i. Een Un webegtctermine aniunelbden ius getragen werden wird und der die chin obtiegént. der Urkunde ecki n len öähriich. verzinslich, über 27 Thelen, fü6ün zh der chierselbst d aft isti Hash ist najs⸗ . ee gere n, wr, , de ene en hene. I derkauf des Grund- t h ; Vormittag Ii Uhr. ird. j ; zi h. 906 er hierselbst wohnen ze Geschäftsmann Christian Das, Wohnhaus ist massiv aus Steinen erbaut, auf den Antrag des bisherigen habers 8 j j , en br g mil im unterzeichneten Amtsgerichte, Abtheilung J. meist⸗ Stettin, den 4 April 1882. Schmiedemeister Kühn zu Boygschütz. Tschuncky als Bevollmächtigter der Extrahentin, einstöckig mit Ziegeldach, liegt an der Hauptstraße Grundstücks, von dem a. i, der re, , . stücks Termin auf i ͤ Königliches Amtsgericht. dahin an: In der vordern Front befindet sich die Hauptei 8 f f ie sen Wr mittags 11 Uhr, oben erwähnte Grundvermögen erwérbt, nicht mehr Zwecke werden Älle, mit Jus nahme der protokollirten 286 ã s ie i ̃ üre, vie er g lr ü fr ein a, let mne ane best gfenttht. f, ie Bie, nen,, ? irthe * nn. . , g. kann, , auch ein Vorzugsrecht Gläubiger, welche, dingliche Ansprüche an vor— ke m en, behuf Todeserklärung. Kgl. Amtsgericht wolle die in der anliegenden thüre, vier Fenster und ein Scheunenthor, und in welche Ansprüche an die bezeichnete Forderung zu In fel des Gashhietbs rage Sch ei ehh

i ka ü ö ; . Steuermann aus Grünen I36265) Im Namen des stönigs! Beschreibung verzeichneten Immobilien d der hintern t sind zwei Fenste e insbes j in Elmshorn angesetzt, zu we lchem Kaufliebhal er F benanntes Grundstück haben, hierdurch aufgefordert, ohgun. Ster . sc . berzeichneten Immobilien des genann F, bintern Front sind zwei Fenster. In der rechten haben glauheng und insbesondere der etwaige San in , , Hr ln linen däbzullbs eh h, r ee ec ü bn, egen ,,, ia r ni, gh, ren, der Sibasttain ,, k ,,, ne . a, der drm dung eingetragen ö. ö. ö , en, ö. ö wohners Johann Brunckhorst zu Grünendeich am In der Len y schen Aufgebotssache von Thauer Zur Begr un dun dieses Aintrages bezog Komparent mauer sind vier e. n, , er r. se,. nn der letzteren in dem iu Termin auf der hiesigen Seri te schaelberei und lei k . zieße Hinsprnch gegen eben tel snnseldehne d. e n r. ,, . ö 6e. F. 1 1 . folgende dem Gerichte vorgelegten Akten- 3 , . 3 ist zweistöckig, mit den 7. März 1883, eng, , Bureaugehůl fen En in Fler ; gleichzeitig die Befriedigung des Kiägers wegen Vlad al kebhemgtheten Er , ertenn e , 32 ud; ö . legeldach, aus massivem Fachwerk und hat in der Vormittags 11 Uhr, 1 ; 1899 I . ; B greß, durch den Amtsrichter Dr. Weil: I) die erwähnte auf i ogestellt ten Seit e . 16 6 Sers m,. . ; Elmshorn, den 10. Auguft 1882 . , Kapitän D. Molkenbuhr, gefahren, das an U) Ddie Hypothekenurkunde über die im Grundbuch ö. ele l r get *. * 8h zes al mad . . fal , * in eur e ff ffn . . bnig s eg ig e rin k ö r Die Verkauftbedin ungen werden 11 Tage 26. Januar 1875 auf den sog. Reef⸗Islands. Rocks des Grundstücks Nr. 2, Thauer, in Abtheilung 115. YMfeinen auf Antrag der Firma Mayser u. Bug, ist die Kegelbahn angebaut? dieselbe ist mit Ziegeln an erloschen . die Schnur? n 2 n ! Verõffentlicht: 6g Oeffentliche Zustellung. bor dem Termine auf ,,, und in der Insel-⸗Gruppe der Ves eadores Schiffbruch Nr, 183 für den Wirtbfchafter Ernst. Wuttke zu Holzhandlung in ülm, amn den Georg Bick in gedeckt, fteht auf Pfosten und ist ut massivein Fach mer des Grundstuückz n , n 2 ĩ D Alias Der Tischler Ernst Clauß zu Leipzig, vertreten bei dem Sequester, Rechtsanwalt Breede von hier gelitten, so daß Totalverlust desselben eingetreten ist, Tarchwitz eingetragene Post von 19 Thlr. 15 Sgr. Wem met weiler vom Kgl. Amtsgerichte zu Ottweiler, werk. In, der vordern Seitenmauer sind fünf Fenster, wirkungslos wird erklärt werden. V. des Gerich to sch ae bers. durch Rechteanwalt! Pr. Ecstein *! geibzig klagt zur Ginficht augliczen. wird, da seit dieser Zeit keine Nachricht von seinem Judikatforderung nebst 50/0 Zinsen seit dem 7. De⸗ am 12. April 1880 erlassenen und unterm zwölften in der hintern sieben Fenster, und in der linken Wolfenbüttel, den 8. August 1882. ö, gegen den Fleischermeisser Gtuart. Klößen g, cult Wandgbel, den 16. August 1882. Fortleben lingegnngen ist, auf begründeten Antrag zember 1863 und 2 Thlr. 11. Sgr. 65 Pf. Manda= Nai ein dem für vorläufig vollstrecksar erklärten Giebel mäuer zwei Fenster. Herzoglich Braunschw. Lüneb Amtsgericht daselbss. I3 672 in Klein ihrer, zur Jeit unhzland ard ufer hf Königliches Uutsgersaͤhn. . , , qi n ren ge Ekel bren und Kosten, sonie die Kofsen der ne , mee , fön l er ei ere snndflhniig and zeluwd. du toi. hene Sflassewm. sein an. gawen. Inhalte wegen iner Forderung von 166 M 36 e. a. mit n, m,. D = . Lintre , ,,, und wanzig Mark e ennig nebst. sechs Prozent fünfzig. Wiese daselbst, zusammen drei Are sechsund⸗ nach durch Anschlag an die Gerichts fel ekannt a. . . r insen seit sechsten September 1879 e e M igen⸗· 38637 s stei 7 95 3 dehnt 6 99h. . . Spezialkonkurs 18. November 1883 a. der mit, dem Attest der Rechtskraft versehenen . nf rel len flifn dier fel ch . n, nn, pe lan untea des . des am 17. April r . Rlage a offen feht u nn,. 6 Ur- d Verk fs vor, Fenn. unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf Ausfertigung des Erkenntnisses des Königfichen und seit, ersten Dezember achtzehn * Hundert ron lährliche Grundsteuer beträgt einunddreißig 186 n D, n *in hörigen Grundftügk Nr. 552 der neuen Charte zei gegen Slg e r ahl fte für vorläufig voll⸗ 9 un . ertau anzeige. gebotstermine zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, Kreisgerichts zu Breslau, vom 25. Februar Isunundsiebendig von sechs Hundert dreiundneunzig Pfennige, ner 2 Wil helme stal zum Pfleger bee ite 3 err mt Jubeböe Termine: kreckbar ü zu erklären. Tundlaet ben Bellagten zur Auf Antrag eines protokollirten Glaubigers und daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt, 1867, . Mark sechs und sechszig Pfennig und den Kosten, Erstgebot der Extrahentin fünfzig Mark. anwalts Pr. Wehner von hier ist das Aufgebot der 1) zum Verkauf nach zuvoriger endlicher Re- mündlichen Verhandlung dez Rechtestreits vor bie Auf Grund eines vahsstr fa baren Schuldt el wird sein Vermögen den snächsten bekannten Erben oder b. Kinem vollstãndigen Hypothekenbuch Auszuge ven Ugestellt durch Gerichts vollzieher kr. A. Huber in s) Flur zehn Nummero fünfzehn, am Teschling, Nachlaßgläubiger des verstorbenen Garde slan Carl gulirung der Verlan fs bedin gungen am zierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts n über das, dem Ghristian e, n. * , . 6 auch seinem Ehe Thauer Nr. 2, setz Ditweiler am fünfzehnten April achtzehn . tr, drei Are fechsundacht ig Pteter neben Zack Meißner von Wilhelmsthal, Kreig Habelschwerdt. Mittwogz den 25. Slteder 18382. Lelpzla auf 3 beg knit n g n., an buin, sg, ag , . . sein soll. c. Ino li dr e, egntni aut fertigung gesetzten 5. und am vierzehnten Mai achtzehn Hundert r en rn an 8. pf beschlossen worden. 9 na rm lttag 11 Uhr, den 20. November 1882, Vormlttags 9 Uhr Sy ; f ü n elk . ig, eflähtliche, Grundsteuer beträgt neun Pfennige, (cs werden Ker alle Diejenigen. welche auf den damn lleberhot am ] . ! pezialkonkurs erkannt und werden daher Alle, I) an alle Personen, welche über das Fortleben wird für kraftlos erklärt, eingetragen beim Königlich theken Amt . e abenn j z ö is ' 5 r , gedachten welche Ansprüche dingliche Art ge en. den ꝛc. des Verschollenen Kunde geben können, vic mit Y) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem St. Lr win , . k grab r r nnn . , . 5 a, * rn ; . ; 6 Westmann, so wie wegen rückständiger Imsen proto· zutheilen; ö Antragsteller zur Last. dundert achtzig 3ud volumen ' 1h Nr? 1, a. de Jachd z ö nig * ĩ ; nigli A Zum 6 der Elen r Fellung wird dieser kollirter Kapitalien, allein die protokollirfen Gläubiger 2) für den Fall der demnächstigen Todeserklãrung Breslau, den 11 August 1882 3) die 1 des Gerichtsvollziehers Brewer in 4) Flur zehn 2. . siebenund rec ,,. e , baer. a. 9 . 2 ; . 3 lien, * ; ; den 115, 383. ö svoll. e ummero ein Hundert siebenund—⸗ dieselben bis spaätef j ück und an die zur Immobiliarma elben Eier 2 e ft af g wegen ihrer eingetragenen Forderungen ausgenom - an etwaige Erb · And Nachfolge Berechtigte zur An Königliches Amttgericht. Saarbrücken vom 13. April 1881 und 28. Februar zwanzig getheilt durch achtundsechszig a aer, e, . n . gehörenden G e r; ** 66 . Wacht, men, glauben erheben zu können, hierdurch aufge⸗ meldung ihrer Ansprüche unter der erwarnung, Beglaubigt: achtzehn Hundert jweiundachtsig, wodurch auf An Acker neun Äre sechsund;zwanzig Meter, neben? Jo? Vormittags um 167 ur. Mit wusch. den 25. Sttober 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, fordert, , 53 auf . e Gen ß er i 54 er nen die in nr 193 7) 7 ban . und der Eisenbahn; hiermit anberaumten Aufgotstermin? anjumehen, zies Bor nminags 11 sihr. Givilt᷑ 1V. . ; . d . hr, Müller zu Wemmetsweiler, ) Johann utz, ie jährliche Grundfteuer beträgt zwölf Pfennige, widri 8 dies ĩ it im hiesigen eri htagebaude statt. in g, 9 Uhr Mittags, soll. ö wer ,, , Däcker daselbst, und Johann Jacob Jehn, Unter! Erstgebot der Ertrahentin fer g . z , Auglage en, , n, n, vom T. Ok- e ,, . anberaumten Aufgebotgtermin bierfelbst anzumelden, Jork, den 3. August 1882. 136351 Im Namen des t õnigs ! nehmer zu Michelsb ter abschriftlicher Zu⸗ 8 * h ies ichtẽ schreiberei ven ö rr *. 1 ; J es ö z ichelsberg, unter abschriftliche 3 E; des Johann Lutz, werden, daß sie dieselben gegen die Carl Mäßner⸗ teder 1882 an auf der Gerichte schreiberei und be dem 36353 O effentliche gustellung * 1m ng . . n i , . m en II. * , , , 162 22 1 oben 6 en re e, . 1 9 r zwei wr ein Hundert vierundachtzig, schen Grben nu insoweit geltend machen könn en, als y rn. ste sten . b. . . . es P Lien Verkaufs de 24 stucks, i r en. ö ; 2 Rteitserklärung und der bezüglichen Zustellungz— sr binter der Schmitt fechsundzwanzig AÄre acht; d l it s ĩ T osephy bieselbst. welcher Kanafliebbabern vor · Die Emilie, verehel. Clauß, geb. Klöher, ju und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen kind n l fh . n 3 Grundbuchs von Striche · Dauland Blatt alten aufgefordert worden sind, die voñ Schuldner Meter, neben Jachb ul ung . e n ; Tann fe fe nen . . an 2 ee nm die Besichtigung des Grunde Leixzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ecstein Vertreters. M . o ph. Justijanw, hat das Königliche Amts geright zu Birnbaum in den Bick, nach dem ersten Mai achtzehn Hundert achtzig die jährliche Grundsteuer beträgt cine Mart zehn gung der angemeldeten Ausptüche und Rechte nicht stücks mir Zubehör zestatten wird. ee b, a eee n,, ,, f. . i . zum Verkauf des gedachten Geweses Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. e n, * * 6. August 1882 1 * * 3 26 Tegen ü . viene, r 4 ; r erschõpft wird. aug * * t e. sces dber, vormals in Kleinzschocher, z. Zeit unbekann⸗ 1 ; n Dvpothekar⸗Gläubigern des Bick zur Ver ügung zu istgebot der Extrahentin zwei Hundert Mark. Die Anmeldungen sind in der hiesigen Gerichte. Mecllea burg · Schw ten Aufenthalts, wegen einer Darsehnsforderung von Dienstag, den 17. Oltober 1882, 32665 Proclamn. 1 das Hypotheken Dokument über die Post Yb. ell ftive das? ti ; inzuleiken, ; ; 1 3 z ; ( 5 2 afba nen nr 86 ee den 33 12 Uhr Mittags, Die. Inhaber der nachstehend bezeichneten verlore⸗ teilung 1II. Nr. 3 Grundbuchs von Stri he · arne ff 6 . 63 * , fn r. w ae . 14 r . und der gn gr. 1 klagten zur Jahlung von 750 M nebst Zinsen vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt und nen Drvotheken dokumente, fowie ihre Grben Cessio⸗ Hauland Blatt 4 über Dreihundert Thaler ein. die Subhastation eingeleitet werde, es sei denn, daß die sub eins und zwei aufgeführten, unter Artikel Grund des Anspruchs anzugeben 23 urkundlichen Der Herichtsschreiber: än o zlbon erhobener Klage ab kostenhflichtig zu können die, Verkaufsbepingüngen 14 Tage, vor nare oder sonstige Rechte nachfolger werden hierdurch getragenes Darlehn fuͤr den Dinger die genannten Drittbesiher die kern el befrie Nummero elf auf den Schulbnen Georg Bid, das Bewelgstücke ober ebe . sind dei · G ment, berurtbeilen und das Urtheil gegen Sicherbeitz., diesem Termin in der hiesigen Gerichtsschreiberei eie, sich spätestens in dem beim hiesigen Fhristian Virus wird für kraftloz erklär und, Rigten. diesen Älten liegen drer Postzustellungt · ub drei unter Artikei Nummero siebenzia auf den zufũgen. Act. Geb. ,, n ie, g, e rene le ee, ern. , J n ! ̃ ̃ N 22 . s ei Ugstragen und werden von dem Schuldner besesfen, 7 lung des Rechtsstreitß vor die vierte Givsstammer ö 13 n. 9 23 2 , Amts gerichtgrath Derrn Schultrzz Virnbaum, den 3. n n. 1882. ) drei beglaubigte Auszüge aus dem Grundsteuer⸗ jedoch nicht benutzt. ne, , . 8. la n Königliche Landgericht zu Aachen bat in des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf eustadt i. Holstein, den 5. August 1882. anstehenden Termine zu mesden, indem alle aug. Königliches Amtsgericht. lataster, enthai tend die in ber Parzellar · Mutterrolle ciner S. Kung der J. Ciötitammier vom 36 dun 2 6. err e, 1 6. k . 1 Kan gien fr geri cr. ee en penn elner ,, 3 ass 2 9 ö iner 2 . h. z6185 Aufgebot. if. Jädres die zwischen der zum Armenrechtẽ be⸗ mit der Aufforderung, einen be edachten Ge⸗ ö er. 7 . J ? 6 en Name rg Bi tsweiler 5 z ß richte zu . . . Ke, eb! b. ki der Jöschung amortisirt werden soilen: Der zum Fff entlich meist bietenden Verkauf des unter Artstel lum er ee n an 166 ef. , ir. K gere, , n. Zun Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Michel sen, a. Der Rekognitionsschein, gebildet aus einer] Grundstücks Nr. G24 hierf föst auf den 31. d. M. hann daselbst und unter Artikel Nummero zwei Aufgebot be ouss K stl ĩ Maa g 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ausfertigung des Erbre esses d. d. Jnterb anstehende Ueberbotsterrain sindet nicht Etatt. i dern achtundsiebenzig auf Johann Jacob John, 36 * B 241 ane e mn. an. * 3 27 23 . 2 G Leipzig, den 15. August 1852. —— 27. Oktober 1832, bestätigt den 6. Nor Ludwigglnst, den 1j. August i852. teiger zu Michelsberg, eingetragenen Grundgũter Schuld inen Sparcinlageb * ; e 2 ö i lzslsy Ainfgebot. äber. jc. 5 Ttaler' I Recht anf Grehherzo ichs lime er t nin der ger . ! y , , Damm, n, ĩ . u. He m Göln erg, men , . * * n . 1 mog e, daß die darin aufgeführten Immo. Lutz eee e dea unter Nr. 2732 ausgestellten 3 den c,. Maaßen in die Kosten verurtbeilt. eri rei i f nig * andgerichts, Sibbe hat dag ufer, , , wn buen inen pen 6 6 . ; . 26 einer jahrlichen Grundsteuer von jwei ht. uchs der bie gen Treis Spar und Darlehn 3 achen, den 11. August 1833. ammer IV. . ; feiunddreißig Pfennig und Gebäͤudesteuer von frordnet sodann die Gintraqung dieses Beschlagt beantragt. des Sparklassenbuchs Der Gerschts schreißer de König

* * 2 2 2 Inhaber 1 gin n 3 13 bee, m ö b. Johann Sophie, Act. Geh. Mart 20 y m. astet kenn ausgestellt in die Hypothelenregister sowie die fell dieser vir ar eg nn 6 tenz in dem auf J. V.: Mew 1 garde un

e. Anna Christine, dom Bürgermesster melster ju Illingen am Verfügung und der ihr zu Grundẽ liegenden Ver · Vormittags 10 Uhr.

; ö . ;. 2 ; h 3 . , , ; nd⸗ und sonstige . Zum Zwangsverwalter ist der Universitäts⸗Copiist erklärung desselben erfolgen wird. nach die genannte Firma erloschen. Aufentbalteorhne bekannten Amtsrichter des Bezirks Ottweiler in Gemãäßheit dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Reak⸗ dt Elmshorn wird 18 Rönigliche; An erich Abtheilung Mn. Königliche Amtsgericht. 2 Amtsgericht. Ausfertigung. Gemeinde Wemmetsweiler, Bürgermeisterei Uchtel⸗ darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter den 13 6 Die Witwe Grubert, geberne Gatow zu Stettin, l' Gs werden nachstehende über Posten aus Abthei= Eihtzs des Bezirks Sliweiser, Amit cter Melt, I Flu füths. Nummer zwei Hundert einund Cn, Kaen. August 1882. Alle diejenigen Personen, welche Rechte an den Rlägers, wider den Schneier Kal! Yen, inhalts dessen dieselbe dem gedachten Vereine 629 Thaler 16 Sgr. J Pf. mütterliche Erbegelder der zu Um unter der 36 Mayser u. Buck be⸗ bahn und allem sonstigen An und Zubehör, acht Auf das in der Feldinärk von Atzum unter Nr. 36 6 äteftens in dem au Sar. Jin Pf, ler, ent is r un inf ö. ; r I Hittwach, den 27. den . Ridvember 1882, Vormittags 11 Uhr, das dem Peklagten. gehbtige Fire en . . . . ö. 6 . isse, Bormittags 114 uhr, ö ö ö gib, d, ee Wemmetsweiler, jetzt in Amerika ohne bekannten zwanzig Pfennige, und Flur fünf Nummero drelund Gunsten der längst verstorhenen Doctorin Schmidt, Vermitia ss ] uber 1882, Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗ k „den 9. Ottober 1882 unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung S6! Bogschütz 15111. Nr. 13 Darlehn, zu Hofs besitzer, Eistgebot der Ertrahentin drei Taufend Mart. hierselbst, im Grundb wärtige haben einen Actenvrocurg tor zu beste fen. Glauben an die Nichtigkeit des Grundbuchs das bietend anspruchsfrei verkaust worden. Zu diesem Das Königliche Amtsgericht. Oels, den 15. Juni 1882. krast Privatvollmacht vom 2. Juni 1887 und trug nach Illingen und hat die Itümmero zwekunpfünhetg, Forderung und das Übhanden kin men der Sehn Sonnahęnd,. den 7. Ol tober 1882,