1882 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

6 ierselbst ist in J 1. August er. auf die Kaufleute Mathias Hubert Maumhnhetrm, Handels registercinti äge. I36309

Glasegs Annalen für Gewerke und Bau— Sandels⸗ NRegister. 5 ö hel cf en Willichs zu Cöln und Will elm Hubert. Wil In * Hghdelereg ter nurde eingetragen: J we sen. Nr. 124. Inhalt: Das Wasserwerk der Pie Dandelsregistereintrãge ug dem Ksnigrelch Bönten bhierselbst als Gesellschafter eingetreten lichs zu Grevenbroich 2 , * 2 ö.. 6. 3 9 Reg. Bd. L. zur Firma Börsen⸗ Courier , . Sachsen, dem Königreich Württem h erg und und es ist die hierdurch entstandene Handel sge aufmann . Suren 2. ĩ gi kiden feht . 1 8 2 Dis Firma ist Osten, den 15. Auguft 1882 ö bälle, bear, die, , nnn, gb, de dnn, , , ll uheitse dre, ofen, d ee e g nn n 2 . ihrn ane, a ,. ehen

resden. . unter der e. ö x ; nu rre. Dr, Konkurs g [ oben. i nen,. , 2 * 5 n rn. Darm fta tragen worden. delsgeschaãft und die a, inn Ger e ! . ang, 8. 746 des Ges. Reg. Bd. n . verwalter: e, ,, r, ne, . . Ma . 66 9 , I 2. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1988 , , er Firma J. 46 Kut n. Lit. g , W, hc n din, lass är derer am smiung; 28. Angust 185 rn, ͤnigliches Amtegericht. Be. an le 1 Ai Luthe. Die Beschaffung kehren nem atm ist bene i . r unter der Firma: Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1782 Hans von Soiron ist am 1. Juli S852 aus der Ge⸗ Rüdesheim. In das hie sige Firmenregister i 18. Yi mes em, big zum , sabz12 we, we. mit 15 Tonnen 1 . ö ,,,, sub * 2. 6 2 giuz. Bõnten . des Firmenregisters. . or. . i Heft , . j 2 wird von den beiden unter Nr. 2 23 a n Fern. 1 hill er, ,. 3 36312 Bekanntmachung. F. Leonhardi, Ober⸗Maschinenmeister 9. D. in Köln. i Nr. 323. de 3 ; K . mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren registers, sowie sub Nr. 11 e esellscha ů ö . 6. ern fortge et ; ̃ a , . n nde s heim bis zum 36. Augnst id 82 Auf Antrag der Zimmermanngehẽfrau Kath rin ö . felbft Theilhaber die Kaufleute Rudolph Bönten und registers vermerkt resp. eingetragen worden. eins. Bös. des Gef. Reg. Bd. nm. Firma n M Fanbaber der Weinhändler Jakob Königl. Sach A ; Schelter von hier hat das Kgl. idr e nn

ö ; ter der Firma Gebr. Lüders hiersel eilhaber ladbach, den 10. August 1882. Gebrüder Kaufmann in Mannheim: Di Ge! Broich daselbst heute eingetragen worden gl. Sachs. Amts gericht Auerbach, JI. Amtsgericht Firth k1 , . ᷣö. 1 e Handelsgesellschaft der Kaufleute August Bönten, Beide zu Elberfeld wohnhaft. M. Gladbach, den 10. Aug = nheim: Die Ge ö . den 20. Jult 188. am 14. Aug 1882, Vormitt

12 0 . vi e ; ; ,. t, ellschafter sind: 1) Jett Rüdesheim, am 11. AÜugust 1882 Jult 1882. mittags 10 Uhr, ,, Fer el, il e mee n ,,. . . ner. Ge üg dreier K

ĩ ĩ . Die Erweiterung der Lan⸗ Lüders zu Altona durch den am 17. Nove ö 82. K . in, Mannheim; 2) Ludwig Kaufmann, Kaufmann in ehe ermann rg Auszug aus einem Vortrage erfolgten Tod des Letzteren aufgelöst und 3. ine, n . rn . 16 nh eilung V. Gnesen. Bekanntmachung. 36318) Mannheim; 3 Alexander Kaufmann, Kaufmann in ö ö . ö von hier wird das von James Mansergh, gehalten in der ,, k . * n ,,, . ö Als Prokurist ö. ,, , . 6 fel s l be 3 i , ging! r n nt n, ß 225] des Seilers ee, nge irre, ee ger r d, um än kursverwalter wird Rechtsanwalt of eiii Engineers in London. Ueber Trajekt⸗ übergegangen ist, we 36275 und im Firmenregister snh Nr. unter der Firma: degonnen, und ist jeder der rei Theilhaber be⸗ egister sind heute nachstehende Prüfung der nachträgli i a., Berolzheimer hier ernan t

; t. Elbertreld. Befanntmachung. dem Fraͤulein Marie rechtigt, die Firma zu zeich d die G Eintragungen erfolgt: ; räglich angemeldeten Forderungen . schiffe über den Bodensee. Korrespondenz von Firma ö. 11. August 1882 In unser Prokurenregister unter Fr. 1257 ist heute M. Chęcinska eingetragenen, ö 1 igt zu zeichnen und die Gesellschaft a. nh. Mr Fr dc i ist . Termin auf den III. Zur Beschlußfa fung iber dir Wahl eines Escher Wyß u. Co. in Zürich. Deutscher Markt⸗ . ö ö 3 htheilung I. . , e Cheeinska zu Kletzko gehörig n Handel sein richtung ist nach Außen zu pertreten. ; irmenregisters bei der Firma 51. Angust e., Sormitt anderen? Vemmalterk l , d. h in

J 5 ; . a. r— 5k len? 4 D. 3. 647 des . ö Reinhold Biestert am! O er, Sormittags 97 Utzr, 36 . . estellung eines bericht. von . K . zie dem Kaufmann Ger gd al fh ier el bst jn ß ir ugust ö, 5. . w . . irn m , da, , D. Eerbelè) j . ö . dem unterzeichneten Gerichte Jinnmer Mr. 5, an ere hes nf, semie über die Fragzen der. 2 dig feen u en gen, Jink. Kohlen). Apolda. Bekanntmachung. 36266 ö J. J. Sohn, 19) eingetragen worden. . Peter Aloys Schumacher, Musterzeichner in? Möann? ,, te Kauf Bie an gen e teh 10. August 188 . 3 ö. . gi Englischer Wochenbericht des technischen Buteaue Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage 9 Elberfeld,. Ken I4rhlunnst Tösg- Guesen, den 14 August 3. ö 4 . , ö e Kaufmann Biestert, Emma, . a nn . rr, ,, z . n ,, är hdr gil Tilt gelung r. Königliches Amtsgericht. 96 . . . 3 Enn, Fiamamni. dar zan r n ger g ennie , gore ngen auß ä Dampfmaschinen. Bergakademie in Berlin. . der Firma F. A. Christoph in J Gnesen. Bekanntmachung. I3 63191 erloschen.

iestert lass Mittwoch, . 18. Otto ken 1882 . für 3. Bau einer . Apolda betriebene . ist aufgelsst , et Bekanntmachung. 36314 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 6 O. 3. 206 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: 3) Ren Ober Landesgerichts Referendar Eugen Konkursverfahren. ämittags ) tn. über die Donau in Rumänien. Fre und in Liquidation begriffen. .

beim unterfertigten Kgl. Amtsgericht i . , , Biessert, ö. Das Konkurs verfah üb Nr. N, bestimmt. Amtsgericht, Zimmer amerikanischen Schiffahrts kanäle. Iron and Steel 2) Tre üärnlndsnnnirk' hrend der Liquidation In unser Firmenregifter ist unter Rr. J50 die M. Chęeinska?--· . Gesellschaftez sind: 15 Siegfried Tabandter, Kauf⸗ , k . . ae, .

institute. Große Submission auf Brückenmaterial also: ö 2. Hellwig zu Ferst i 8. zu Kletzlo und als deren Inhaberin Fräulein Marie mann in Mannheim, und! 3 Joseph Franziska, Pelene. Btnudurch n. . ,, , nir. 265 . aus Stahl. Personalnachrichten. J. A. Christoph in Liquidation. und als deren Fe der' Tuchfabrikant Adolf Checinska zu Kletzko am 14. August 1882 einge Kauffagnn aus Kriegern, wohnhaft dahier. Icder ö

) i ̃ : Gertrud, termins, hierdurch aufgehoben. bei der Gerichtsschrei ber?! . 38) 2. Der Kaufmann Hermann . . Hellwig zu Forst zufolge Verfügung vom 15. August tragen ö 14. August 1882 i ler nen r. alf vl 3 5 Ele, Berlin, den 14. Auguft 852. Fürth 1 eiberei des Kal. Amtägerichts , e ,,,, G . 3 . . * 1 ö 9

; ; steter Königliches Amtsgericht J. Abt 565 . ener A ist erlass⸗ ;. K fit FJorst, den C3. Aunust 1882. Königliches Amtsgericht. . Fitne undeilchnen und die Gesellschaft 63. 6 loss GJ J . ö . ift erlassen. Ameigefrist zwei 2 6 ö. le , 4 . 8. August 1882. Königliches Amtsgericht. . B63161 7) O. 3. 374 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma 5 s Konkursberfahren. 1. ö . , Fürth. genheiten. Lokales und Vermischteg. Brief⸗ i nh ae S. Amtsgericht. J. Abth. . Sörlitr. In unser Gesellschafteregister ist heute Carl Yitterich“ in Mannheim;. Durch, Urtheit Hh . Was zu. dem Nachlasse des Lehgerbers Vilhelm Zur J und Fragekasten. Berliner Baumarkt. Bau⸗ R. Pabst. E Krurt a. M. Veröffentlichungen 36276 unter Nr. 254 die unter der Firma Mello und Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 24. Mai 1883 z nt . d ; Gusta v Scheibe in Rötha eröffnete Konkurs ver⸗ Den geschafts leitende Gerichtzschrem ar: JJ w 3 ö dem. hiest gen Sandee reglfter. Mener zu Görlitz bestehende Handelsgesellschaft ein- wurde . Ehefrau des Carl Bitterich. Emilie, ge. k. . 3 ö 6 z eltrenisters: 6 ar nach erfolgter Abhaltung des Schluß, dellernüh, Kgl. Seltetãr .

Nr. 66. Inhalt: Warum muß der deutsche Rerlin. Haudelsregister [36561 zor * Die hie hilt h rtien · ccllschas6 lunfer der getragen worden. , fen. Ehangen en, für berechtigt erklart, ihr Ser 3 ,, ö n. 4 . urch anf gen ben. ö. Gewerbestand darauf hestehen, daß geeignete Mit, des Königlichen Amitsgerichtz z. ö Verlin. llgesellschaft hat in der General- Gesellschafter sind; . Fäermogen von demjenigen ihres Ehemannes abzu— Fi , den 31. uli 68? glieder deselben in der Volksvertretung lt nehmen? ufolge Perfligung. voni 13. August 185 sind Firma . Metallge sellscha 1) der Hutfabrikant Haward Mello zu Görlitz, sondern.

gllschaft t ; . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. lzbz ag kuns⸗ 8 Zur Staͤdtereinigungz fragt. * Cine Wanherung an? 15 Nugnst 1838 folgende Gintratzungen erfolgt: J , nn hen 2) der Kaufmann Samuel Meyer zu Görlitz. Os Z. 4456 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma Die Gesellschafter find die Shen etwähnten Kon Erö 4

eyer z . Serrmann. durch die permanente Bau-Ausstellung zu Berlin. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Befrag von einer Million Mark durch Ausgabe von Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1882 begonnen. M. Kaufmann Wwe.“ in Ladenburg: Die Erben des Kaufmanns Reinhold Biestert Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann

; Beglaubigt; Kluge, Gerichtsschreiber J , ten. . ie Firma: . . ; ̃ 1j. AÄugust i863 Firma ist alz Cinzelftrma erloschen? hierfelbst. . d ,, e, ,, ,, . ö.. D ö Berlin unter Nr. g h en e ie nn welteren zweitaufend Aktien, zu fünfhundert Mark Görlitz, den ugu F zelfirma erloschen 165 zu Greiftzwald betriebenen 2.

, . ; ; ( ; 1 Nach fl

; . Königliches Amtsgericht. II. ) O. 3. 207 des Ges. Reg. Bd. In. Firma: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ [363389 Konkurs verf chow J ö

; ef. 2 l 9 ede, zu erhöhen. . ( 6 918. „Mm. Fan , . 44 nung der Firma 'ist di 4 a männischken Seschäfts, wird heute, am 14. Au

De r der r . , . k Kr , 5 U ö. 3 9 n . . ö . k ö , , kicht 6 za lie, ö le. J ge nr erfahren . i. Vermögen des w S Uhr, das dent ne t i 32 ; ö , en Jahres zu ießen un ö ; veidnitz, ; Franz Born jr. wi .

Annoncen. Beilage: Annoncen. rich Mattfeldt hier eingetragen worden. ö ö . i , w nah, JJ 1 91 36 j J ö . i m g din iel ft g fem 19. el tuns de in fr. gien. K e,. 6 ö. . bis zum 13 Sey zscht ist: Fi o3 die Firma: , ; Erlöschen der dem Kaufmann Paul eist, Wittwe des Marx Kaufmann in Labenbtn . een me defrist bis 1. Oktober ; ö Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9353 die Firma ö. zu 8. i7: Im zweiten Absatze, im ersten Satze, Ur. 144 das Els n Ladenburg, 1882 einschtießlich. Erste Glauß⸗ erversaraml Deutsche Bauzeitung. Nr. 65. Inhalt: Theodor Laufer. K h ; 9 ammlun

en. ? n . x Braunschweig, den 15. August 1882 8 Rares Schmuck zu Görlitz von dem Kaufmann Johann und 2) Julius Kaufmann II. Kgufmann in Laden! Schweidnitz. . . gu 2. Die Nonkurren; füt, Entwürfe zum Fzuse des Feut. Berlin, den 16. Augnst 382. hast hn Wortes Jahres zu seKen Ge. gckmnr Cunha nn üg n, . ure, Prefuttgten find bestelt: 1) Ber Ker, e gm, B nn nrg, rler deriolliches Int gericht. Fi. . en . kbarh tt n, nir üg. . n ,,, J Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 661. p 3 9 3 Stelle des ersten Absatzes tritt 99 ö. J. K 9 . e. ,, ; 2 ö e e fkaufunann Beide Kauf⸗ Nr. 141 tin et e , i af . Vormittags. ij he min w materialien. Mittheilungen aus Vereinen: Zu 55e zei. es hieligen Firmenr . ; ö e,, gh „Neinhold Biestert⸗“ 36343 Greifswald, den 14. A 1832. eutscher Archi⸗ ö die Bestimmung; ; ngetragen worden. Der zwischen Julius Kaufmann un in⸗ ö ; August 1832. h ien, ,, . k wielg ds . i nn, . te ,,. 1 August 1 ö. . am . 1882 zu k ist in unser K Nr. 75 am . n de tn . K ,

ö n ; ö i erich *. ; mi . ' Fönigliches Amtsgericht. II. vertrag bestimmt in Artikel eins: „Die Ver? 9 Au. t 1882 ö ; ente, Hormittags . zu Berlin. Vermischtes. Die technischen Beam⸗ des mn . . a den g,, , n,, Königlich . ö tim Die Ver 9. August 2 der Buchhalter 104 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet 3633 J n , en, , nne . der Rr. 36h Im jwesten Äbfatz treten an Stelle der Worte Gf. v. d. Goltz. götenz und künftigen Chegatten geben Hon ihrem Heinrich Weise Verwalter ist dern he . . Konkursverfahren

hni ichfe z rmstadt. Neue In⸗ für die zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. Im zweiten satz en, , . Vermögen nur die Summe von? je 50 . in die hier ei r ist der Kaufmann Mieiziner I. 1 .

6 . ö . Ach des Gesellschaftsregisters mit der Firma Dreyer & „deg neuen Jahres di. Worte: lanntmachun 363201 cheliche Gütergemeinschaft; alles ae, . 1. ber mri 1882 K ö. . r in e me ale d , , n, , ,,, de ein len n e wr, gen, e, e kae , üer w,, , nr re , ,,,, .

6 a. . eh. ch 3. e Wi e 3. „A. . e T B . ; . ) ; J . . . ; ist au trag des emeinschuld⸗ ausstellung. Kon lurrenzen. Ver songlngchtich er n r b , en dieser zur Kollektiv, loschen. wof bft die Handelsgesellschaft Feodor Schmidt n . 2 . . einen estlichem Titel er Abtheilung JV. lgemeiner Prüfungstermin den 16 Oktober ners und nach erfolgter Zuflimmung aller 9 . * . . ö. 6 Mitgesellschafter Dozer befugt 504. Nachdem der Kaufmann. Lippmann K Comp; eingetragen steht, , . llaͤrt, von el ee e e n ien gn ehe. . 1882 Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 41, deten Gläubiger eingestẽilt me n, 6

e Tena gern ist, was am 12. August 1882 unter Nr. é des Scherer, zu Nürnberg durch seinen Tod am 11. AÄuguͤst 138 am 11. August Folgende Tgenwärtigen und künftigen eigenen Schulden beider 36228 hie selbst ö Grosschõnan, am 15. August 1852. lands. w : Prokurenregisters vermerkt ist. 14. Mai 1871 aus der hiesigen Handlung unter der vermerkt worden: ; . ö Lie le von der Cure rr nei! n de n fe Trier. Unter Nr. 1331 des hiesigen Firmen? Braunschwmeig. den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht

Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 33. Inhalt Firma Hirsch Scherer“ ausgeschieden und die Kauf⸗ An Stelle des verstorbenen ,. erd * . Mannheim, den 16. Auguft 1883. : registers ist heute eingetragen worden der zu Neu⸗ L. Müller, Reg. Geh., J. V.: Mietzsch. Ass.

,. un 9 Ziegelpreife, Protokoll der Ge. Rielereld. Handelsregister U zözöl! leute Samuel und Joseph Scherer daselbst am Streifling wird der Gesellschafter Kaufmann 3 Großh. Amte ae licht mühle bei Pelm, Kreis Daun, wohnende Kaufmann als Gerichtsschreiber Herzogkichen Amtsgerichts. Beglaubigt: Man, Gerich aschreiber. 3 , m ꝛ— ? 6 Vereins deutscher Cement⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1. Juni d. Js. aus derselben ausgetreten sind, führt Johr in Gemeinschaft mit den Gesellschaftern Feodor Vel hilipp Jacobs mit feiner dortigen Handelsnieder⸗ a. ö k Thon in hustrie auf der bayeri! In unser Firmenregister ist unter Nr. gos die der (4. Gesellschafter) Kaufmann Sigmund Scherer, Schmidt und Carl Mehlhorn . 3 . astung unter der Firma „Ph. Jacobs“. 36332 K ku 36330 Boschluß . gie he. Snduste le. Gewerbe⸗ und Kunst⸗ Firma: hier, wehnhaft, dicse Handlung mit Uebernahme u owrae law., den 1 n, f 7. Nin den Trier, den 11. August 1882. on roͤverfahren. Das Konkurs verfagren Über das Vermögen des e ellen, zu Märnberg. Allerlei. (Feuergefähr 3 d . e , . Gustav Klee 6 rg, ö. Passiven unter der seitherigen Königliches Amte gericht. . des Wann ichen e e n n, zu Mi e., Königliches Amtsgericht. II. 6 n Diühers Jakob Koell Materialwagrenhändlcrs Std? ö lichkeit beim Löschen von Kalk. Patentschutz und als dere Inhaber der Kondi r Gustav Klee irmg für si fart, . ö roll 136279 Die unter git 135 *., ern nden, auf der Nadmühle be Mühlhaufen, Canton Nittelteutjchentha l wird nach Ae resre r nee,

i , n eld am 14. August 1882 eingetragen. 5035. Der Buchhändler Benno Schwabe, zur Jesper. Proklam. true; 1553 des Gesellschaftsregisters ein 36229] Vuchsweiler, it am 15. Auguft 83e Schl ü —̃ um

Patent. Amneldungen. Ertheilte Reichs Patente. blatt zu Bielefe eit in Basel, hat die von dem verstorbenen Kauf⸗ In unser Firmenrehister ist heute bei der Firma getragene Firma: Trier. Das von dem Kaufmann ? , fre 11 uhr! tas aσπ ö. hen ns und stattgehabier Schiu ßrar zheilumng Submissionen. Marktbericht. Rochum. Sener inn. . ben., i. und J, wih e dr fg, a,. S. . ken, e. zu Waltersbrück Nr. 32 pag. 30 CGeselsschafteꝛ ö 63. . . fur Bo ö Trier unter der Firma: fta Aren Man 26 . . nn, ,, gn, 4 den 16. August 1682.

, öniglichen Amtsgerichts zu Bochum. ᷣdahier unter der Firma. nristian Winter eingetragen worden: Hej dis „Kaufleute Gustav Böse un „A. Marx et Cie.“ onkursverwalter: Geri ; le a. S.. . f. bh.

Centralblatt für die Textil⸗Indu strie. *. ö. * 197 1 Firmenregisterz einge. triebene Handlung mit allen Aktiven (Passtven sind Laut Anzeige vom 11. Auaqust 3 hat 8335 n Stapff zu Minden) ist gelöscht amèz. August geführte Handelsgeschäft ii nach dessen Tode durch Zabern. e, mn, m,. Königliches Amtenericht. Abebeiluna Ir.

Nr 5 e. Inhalt: Die Textil Industrie Berlins tragene Firma Carl Kleye (Firmeninhaber: der nicht vorhanden gewesen) käuflich übernommen und haber der Firma S. S. Rothsch d . 2. Vertrag unter den Erben! auf 15 Ladin Mrd Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. 630) in ahr 188i. Fortfetzunsß. Vene Mister. Kaufmann Gar! ziehe, früher zn Bochum jetzt in führt dieselbe unter der Firma „Christian Thin. , , , . amn 2) Eugen Marx,. 3) August Scheuer, All- Kaufleute August 1882. Ueber das Vermögen des Braueꝝeibesitze rs irre hin mit selbstthät. Abstellung beim Wernigerode) ist gelöscht am 11. August 1882. ter's Verlag Venno Schwabe“ fort. Die frühere daselbst 8. in zuruckgezogen. Osnabrück. Bekanntmachung. 36366) u Trier, mit allen Aktiven und Passiven, und mit Aumeldefrist bis zum 7. Oktober 1882. Friedrich Lippelt u Bündheim Haszburg ist Fadenbruche für weiße und farbige Garne. . i, e, , zam Firma ist dadurch erloschen ist er⸗ dene era. 1 8 Amts erich Zu der Fol. Nr. 6s des Handelsregisters einge⸗ der Ermächtigung übergegangen. dasselbe für ihre Erste Gläubjgerversammlung am 7. Seytember am 18. Lzugust d. Is. Mittags 12 Uhr Een Patent. Anmeldungen. Patent Crtheil ungen. Bochum. Handelsregister ssb2 70! 5676. Die Firma „G. Saalmann“ ist er 1 6 tragenen hiesigen Firma: eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fort · 1882. Nachmittags 2 ühr. kurs eröffnet. Verwalter ReFintrator a. 5 Louis sliebertragung von Patenten. Erlöschung von des Königlichen . zu Bochum. loschen, ö 9 x sowie di Wachsmuth. . „gohihoff & Heitmüller⸗ zuführen. Prüfungstermin am 19. Oktober 1882 Nach Regenhardt hier. Sffener Urrest mit Anzeige⸗ Patenten. Ausländische Patente. Neue Ersin⸗ Die unter Nr. 678 des Firmenregisters eingetra— 5 M7. Die, irma „Anton Horix n. 8 1. C. Veranntmachung. l36i8] ist vermerkt: Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter mittags 2 Uhr. pflicht bis zum ö. September d. 8. einschlie nl. kungen und Verbesferungeit. (Neuerung an Ma— * ,. *. * Je, , ,, e . Honders und Jacob Lind⸗ , en, , Eg ale Ce ; . ö Die offene Handelsgesellschaft hat sich . n . 9a eg t den Sitz, in 97 w . . 6 2 3 n, , bis 2 15. September d. Js. ein

ö N Schlagen von Gespinnsten Ehefrau des Kaufmann ) , Sara, geb. heimer . ö ; ö 2 h 2 ufgelöst. Trier, welch Augu S2 begonnen hat, Der Ger reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: eßlich. r ãubi , , , . Seb gef n 49 1 n. zu Holzminden) ist gelöscht am 10. 56078. Nachdem der Rechtsanwalt Dr. Thiele . ung oder Aufhebung der che dn , , . Hꝛi. J. Die Firma ist erloschen. Und ju deren Vertretung fert ber genen r. . gerichts ö w = ö eee, . , n f. * mascbinen für Gespinnftz und Feiwebe, Cultrftühle Äugust 185 gäff ern lte nil we n nn e, Melee Ritt li sifeise Kösfägun vom J. d. M'. heute eingetran Bfmerfangen Hie saͤmmtiten Aetiyn und Pas . Mabel Lerechiigt ist würde am zeugen enen n. gemginer brülsnngiermi'n em, L September für schlauchförmige Wir lwaaren. Ballen Preß— A1 Rufsin und. mit Genehmigung des Gläubiger h munter Nr. 29; Louls Friedrich Georg sin der Firma haf die gub Fol. R639 eingetra. Nr; 26 des Gesellschafts regi ters ein get ragen. lb do] Konkurs v f d. IS. Vormitings 9 ur.

y. Spinbelantrieb für Sireich gatnfel. Cassel. Handelsregister. 36271 schusses die bisber von dem R. Ruffin dahier unter Der r, . ou 36 * 2 . ben Firma Earl Kohlh , Zugleich wurde unter Nr. S79 des Firmenregisters er ahren. Darzburg, den j35. Augu t 1882

sarloren mit drei Geschwindigkeiten. Vorrichtung Nr. 1362. Firma Schleenstein & Holzapfel der Firma RMufsin & Co. e , ,. bier g. Kubasch zu 6 ur * . Osnabrück, den 17. Au ust 1557 der Uebergang der Firma auf die jetzige Handels. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des r Dexogiiches Uinte gert at.

zum Umflechten und ÜUmweben? von boßlen wider, in Eassel. Sin mit sämmtlichen Altiven am J. d. M. an den L. F. G. Kubasch Nr. Cis nil Siren Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. keln bah vermerkt und die dem gben genannten abwesenden Färbers 6. Fricke in Pattensen wird Zur Beglaubigung: Henze, Gerichts schreiber sandskosen Giegenständen. Vreithalter für Web. Die aufleute . e, De. und Friedrich 6 , , ,, gen Joi ud ib r Wen hen der Suter Vezin. a ig 24 fi * Firma * Marr et Cie. a e . dating des Schlußtermins hier=

r . 1 ) e. Holzapfel sind Inhaber der Firma. verkauft hat, fübr lelbe d in ; zar H. uher ertheilte Prokura unter Nr. 177 des Pro: durch aufgehoben. 20 i rc , , . da n n m, nn. un 1882. ö i . i z 2 n, , . 1 , oer blessen, n nan rie, Bekanntmachung. 3636 e . öh 6 p Caen e, m, cl ggf 1882. zb I Bekanntmachung. schan; T. Suhmissionen. Tertilbörse in Berlin. Singefragen am s. August 1882. ir dri Sd eam uri losch 1 Rießbrauche und der Verwaltung n das hiesieg Dandelsregister ist heute Blatt 6 1 , m, n, n nst 1382, oniglicheg Imtegericht. Ueber das Vermögen des Bäckerg und Krämer

; den 12. August 1882. riedrich Scheuermann ist dadurch erloschen. ö welches dem Nießbrauche ; eingetrage Königliches Amtẽegericht, Abtheilu ; ej. Schlüter. x q Marktberichte. Call. ef ! Amt ogericht. Abtheilung 4. ö 5079. Die von der Handlung „Jacob Erlanger des Ehemannetz nicht unterworfen sein solle. me, n. dunn. Kohlhoff · . am g. Ber fen ic r v5! Gerichtsschreiber. * K 3 3 ist am . Anguft: —— Zimmermann. dem Julius Mayer ertheilte Prokura ist erloschen. erklãrt. rien nit dem Niederlassungz orten e llbrück und als 16 2 ; rwittag hr 22 Minuten.

Das Deutsche Wollen ⸗Gewer be. Nr. 65. 3 Frankfurt a. M., 11. August 1882. Lauenburg i. P., den 8. August 2.

ö Ta, stonkurs eraffnet. t ͤ 1. Inbaber der K ledrib Will! ; . JI66 323] [36347 ahren t Inhalt: Aus Aachen⸗Burtscheid (Schluß). , n . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. de hand ri fm Ha der Brlcæoria. en, . . e em f 6 neber Mm ulm erf gauf 2 wil . 231 Sey *. j ; 22 6 es Kausmanns Wil⸗ . . ick de 882 . r z ! mann . ; l k , r, rn, wn, n, eben, e,, r,, e, ,,,, n , , n mr, , ; r,, , zei 3 von i i si ichtete Handelsgeschäft die aus dem hiesigen Genossenschaftsr r Hoitloß Friedrich Garl Eduard Vein“ x mm . . rmittag P on⸗ . ö Wollproduktion. Die Ursache der Egelkranlheit das von ibm hierselbst erri rn zem g 9 ssichtsrath der „Frantifurter Der Kaufmann Gottlob Fr ez in. Starke Fabrik), kur S verfahren erõffnei (Erste Gläubigervensammlung am 13 September oder Fäule der Schafe (Schluß). Ersaßkasse Firma Wm. m, er mmm n . i ve ene Gen ossenfhast aner Ulcich, ing etragzner, Gesellschafter der Handels. , als deren Jnhaber: Der Auffionskonmissat GraiUl Herdichrho r, Termittaga 1i lihe, aigemeiner Pri- ö *r rin . hiesiger Stelle kent , hn n, nl ie. nee ie. n , * osten. ,, lacnn h == ere . ier nnr ehr lber e en i e, d 1 8* . , mam m n berichte, Inserate für beide Abtheilungen. eir getragen worden. , : Im biesigen Handeisregister in Kol. 3 bellt du! 3 der Ge ehehre el . e m, He nn wis Ser · Ringes An isger ar nba . k Crefeld, . Har en, eff? Luhe teln e, es. Ea, n die Eren en i fe nr ggen; pertlam - gabrit o c Herz Anbauer und Gaftwitih Wilhelm Es wirh en m , hie n , em i ; , . ni r uvoll: ilbelm, Johannes, Ernst, Louife un ma: Portland ⸗Cement ˖ Fabrik Hemmoor. Dürkop, unn r 1 u gin tit g nn,, an* los* de ge e f e en gf n , Ulrich alg e eng r 1 Een datt 537 K Sem moor. ) der Rentier Heinrich Schulze, gin n f eu e , 82 a. Velann machung. daltigen Selg in! der Türkischrothfärberei, von Crereld. Der Kaufmann Mathiag Aubertin, in Königliches ÄAmtegericht. Übtheslung IV. , 21 mar 4 3 Kaufmann August Borcholte zu 9 a 1 uh 9 58. 120 der Ronkurzordteung bezei dm eten Gehen. In der gondarssache des gaufmanns Alber ice abe es., m ln n gar ffn ö m 2 der Mügtsellscha ter Raufmann. Guftav Juj. uz ätgrerhältnisse: Ahtiengeselschaft zufolge Ge— gare en, . viviren munter der Firma M.

8) der Neuanbauer Heinrich Wol d den 12. September 1882. Vorm ar 4 ra . KRonkf ̃ ; ell . der ei er un en 12. September ormittags 9 Uhr, hierse an Stelle der en Konkursver- waagren. Färberschule Chemnitz in Sachsen. Hermann Förster FHierfelbst die Ermächtigung er⸗ Gera. Bekanntmachung. ben. Krumbhorn berechtigt ist. schaftgvertrages vom 9. August 1882 zum Zwecke 9) der Neuanbauer Heinrich Buerke, J 6 h

ͤ Esters. . ü und zur Prüfung der angemeldeten Fordern alters, nei. Direktors Westerhoff, welcher das Ji n , , , , , , , n,, ,, . der e g rr ,, tellung. eue Gentrifugalwaschmaschine. ö d Anmeldung heute sn r. 297 ol. ? ; 9: e unterze erichte an debmer mn ngen eur 0 n

1 Deler un er n gen von d r. 63 2 sub Nr. Jörg det deren Inhaber Kaufmann Franz Hermann Heinrich Königliches Amt e gericht Abtheilung IVa. e fa stãn den, der Hehe lat n und Zubereitung von * sove, beraumi. Ren

Hannoverschen Courier, die Hamb i Ko . . Berliner i n, 6 g az ukurse. la e ; Ueber das Vermögen der Firma „Löscher & Bönten führt, in das Gesellschaftsregister über⸗ genannten führen das auf sie übergegaagene Han- haft dahier, übergegangen, weicher das Geschãft fort⸗ See,, erat 777 r

; . ; Iigen Baumaterlaiien, deg Handelsbeiricbe? mit und unter d k ĩ denn gg, hlt werden. Dem en eren

. . u , r e, en, m , e, ,n, ,, , , eier e,,

. ; gleich i t . f icht. In das Handelsregister wurde unter ö anden, sowie des Betriebes der ju vor— ene Handelegesellschaft, domizilirt in BVelst r. a j ! ; * ;

Stiefellacke und Stiefelsalben von H. Viedt. öschung der Firma von Kamp & Nubertin da. Fürstliches Amtager nn,, en ben nog , mf, d ; ĩ r demi n ove cm ad schusbig sud. n gundertmart.

damburger gi er er ef r e . vom 4. Aug. h 9 4 . des hiesigen Firmenregisters ver ˖ . feine g g let. ö ö * * K r 8 3. seufhe nd vertreten stebt er m mu 3 Herichteschteiderel des Königlichen Amtagerichtg. me a. 4 n Mannheim eingetragen: ard Po . apital: Höh, 055 „, in auf den mur den ; ; Berpfl

Deutsche Nbrmacher⸗ Zeitung. Nr. 16. 136278 wönen, Kreiz Tilt, Kaufmann, dahler weobnhaft. hier lautende Abtlen über se s zeriegt. und 1 nn gr m, ng: S ö en g gl . 6) B63 io Bekanntm Inhalt: Bekanntmachung des , M. GIndhach. Jufolge Anmeldung ist das ist als Prokurist * a ue . dein mn der Firma erfolgt eng durch den ü reverwalter biz zum nr. fn, ,,,, . a . 3e r . 5 ö. iwerrela. Bekanntmachung. (36274) von der Kauffrau Winwe Jacob Willichs, Christina. Mannheira, den 10. Augu - (und zwar durch die der Firma beigefügte tember 1882 6 ju machen. *

; linterschtift sseib ulius Jeward von hier, ; bei Nr. 309 geb. Pfeil. zu Grevenbroich ben iebene Handelsgeschäft Großb. Amtsgericht. I. selben. Casirop, den ) 5. 2 er en . ö . had gl e meg ese m, ist lia en Aktiven und Passiven und der 6 West. fan von den Gesellschaftsorganen e, . aug R

2 Königliches Umts gericht. . Vor

offnet.

Jeward⸗

ĩ te Folgendes vermerkt worden: Fortführung der Firma J. Willichz m tags 15 uyr,

ichen Belanntmachungen erfolgen dur