1882 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 16. August. (V. T. B.) Solo grün Taxe 28, Ablauf 28 à 283. 218 Timer klank grünl. Elsass · Lothringer Eis onbahn. Im Juli 18582 3 149 2090 * Getreide markt. Weiner sich befestigend, lodo 20MM 2Q22000, 29 à 40, Ablauf 1339 B. Macassar Bonthim blass grünlieh (4 7227 „), bis nst. Juli 1882 20 814 50 M. CS. S28 221 46) pr. Argust 212 C00, pr. September - Oktober 198 00, pr. Oktober! Taxe 264, Ablauf 263 à 261, 100 B. San Thome blass grünl. Taxe Hilhelm - Euxemburger Eisenbahn. Im Juli 1882 457 000 4. November 193,50. Regger sich befestigend, loFeo 144 00 bis 149.909, 25 à 25. Ablauf 3184 B. Java ordinär und Triage Taxe 5 à 17, (— 26800 A, bis ult. Juli 1887 3 160 200 M 4 198 822 ). ; pe August 149, 50. pr. September-Oktober 145 0), or Oktober-No- Ablauf S à 174, 4084 B. Beschädigte und Diverse —. vember 1 Ribe en =/ / . = 1 . 122 3 * 1 3 2 . unverändert, 100 Küogr. pr. September Oktober 58, 00, pr. April- etroleummarkt assbericht). Bafünirtes, Type weian, . Mai 58.00. 6 loed 49,80, pr. . loco 175 bez. und Br, pr. September 173 Br., pr. Oktober Wetterbericht gom 17. Ang ust 1882, und September 4983), pr. September-Oktober 49,89, pr. November. 18 Br., or September-Dezember 18 Br. Ruhig. 8 Luar Hergen. Dezember 49, S0. Fetrolenm loco 7.0). London, 16. August. (W. T. B.) Her mere nr

Posen, 16. Angust. (X. T. B.) Getrei d emarkt. (Sꝑehlussbericht) Fremde Zufuhren Stationen. 2 Wind. Wetter. in o Telsin:

Spiritus loco chne Fass 49.109, pr. August 49 20, pr. 1 seit , Montag: Weizen 47 250, Gerste 13 150, Hater Nini twator. 50 C. 46 R * 9 9 . . tember 49,10, per Oktober 48 90, pr. November-Dezember 48,00). 30 500 Erts. ; 33 * . . 4 F l Gekhndigt 3598 l. Fest. ; Fur cKinmtliche Getreidearten geringe Naclifrage, Preise un- e 3 1 . On ! ren 5 ; 1g ta 2 Cöln, 16. August. (X. T. B.) verändert. = en ,. 755 3 33 t F . *

S⸗Anzeiger

Tempera.

Getreidem ark t. Weizen hiesiger loco (nener) 20.00, Londom, 15. August. (XV. T. B.) * ö 56 fremder loco 21,50. pr. November 19,85, pr. März 1960, Havannazu cker Nr. 12. 24. Ruhig, stetig. , 2 1 2 3. Roggen lose (neuer) 14,90 à 16,9, pr. Noybr. 14, 80, pr. März 14,60. Läbe Gsk, 16. August. (W. T n.) los kan 761 1er er 15 FRatfer loco 15,50. KEuböl loco 52,50, pr. Oktober 3040, pr. Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für 3 fe Nag Ah ; 7 Mai 30, 10. Spekulation und Export 36050 B. Amerikaner anziehend, Cork, Qusenz-= z ö / as Abonnement heträgt 4 M 5 3

Kremen, 16. August. (RX. T. B.) Suürats fest. Upland good ordinary E/. do. low middl. 61s / is d. . 757 bedecth 14 sür dus Vierteljahr.

Petroleum (8Sehlussbericht)/ Matt. Standard white loco) Middl. amerikanische August-Lieferung 7z/zz, August-September- 6. bedeckte) 15 . für den Raum riner Rranzeile 89 3. 6,85, Fr. September 6, 90, pr. Oktober 7, 05, pr. November 7, 5, Lieferung 75/s, Septemper-0Oktober-Lieferung G22, Oktober- 56 beiter 15 * pr. Derember 7, 25. Alles Brief. November - Lieferung 62/4, November-Dezember-Lieferung 6s? d. 3. heiter 14

Hamburg, 16. Angust. (R. T. B) Leith, 16. August, (W. T. B.) ö x 6 Folkis 14

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Getreidemesrkt. Weizen nominell zu 2 sh. niedriger, un- Swinemünde 5 heiter 2 17 n 193. flan. Reggen loco unveründert, auf Termins flan. verkäuflich. Alle anderen Artikel matt und billiger. 1 9 Regent) 18

Weizen pr. Ser tsmber-Oktober 19100 Br., 180,00 Gd, pr. Glasgor, 16. August. (W. T. B.) . ö eme)l . Oktober November 190,00 Br., 189,00 Gd. Roggen pe. Septem- Roheisen. Mixed numbers warranta 50 eb. 11 d. bis Paris .... 169 ber- Oktober 136,090 Br., 135,00 Gd., pr. Oktober-November 50 sh. 7 d. Münster... 756 183,00 Br, 132.090 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Räböl ruhig, Baris, 16. Angust. (XG. TF. B.) Karlsruhe.. 759 loco 59, C0, pr. Oktober dbꝰ 50. Spiritus sest, pr. August 43 Br., pr. Produktenmarkt. Weizen fest, per Angust 27,50, per Wiesbaden. 757 Ser tember - Oktober 43 Br., pr. Oktober - November 43 Br., September 27, 00, per September-Dezemher 26,60, ger November- h . 761 pe November - Dezember 43 Br. Kaffee fest, Umsst⸗x Februar 26 60. Nehl 9 Narques, fest, per August 62, 50, per . . 758 60600 Sack., Petroelenm matt, Standard white loeo 7, C0) Br., 695 September 58 10, per September-Dezember 5s. So, per November- ö 158 Gd. pr. Angust 700 G4., pr. September Dezember J.25 Gd4. BFehrnar 55, 09. Rühöl ruhig, per, August 72,5), per Geptember 759 Wetter: Wolkig. 73 50, per ,, . pen , n , Breslan.·. 759 3a ö.

Wien, 16. Angust. (W. T. B.) Spiritus ruhig, per August 61.00, per September 25, pr. IIe d Rix .. 755 pedeckt 16 Rektor a. D. und Kirchner Stein zr . 1x prüfu n 2 . e ̃

DJ pr. Herbst 10.10 Gd, 1012 Br., September Häatamber Sd, Hh, Per Januat April S4. 26. ö 57 de n, gidler der Inhaber des ö n ,, verbundene Berufswahl dürste en än weitere Kreise van In— , . k Pr. Frübjshr 1020 G4. 1045 Sr, Regen, pr. Herbst 70 G4. Earis, 16. August. (V. T. B) ö. . Triest.... 756 Regen 20 zollern zu verleihen. teresse sein, zu erfahren, daß 1 in dem Großherzog⸗ g, i g des status quo in Egypten beab

„75 Br. Hafer pr. Herbst 6, 60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Angust- Rohrzucker 880 loco ruhig, 57, C0 A 57,25. Weisser Zucker thum 49 Accessisten, welche die zweite Prüfung für das uftiz⸗ f ö . en würde sich ein auswärtiges Prolektorat nie ge⸗ und Verwaltungsfach bestanden haben, und 114 Necessisten, fallen lassen; Arabi Paschg sei ein Abenteurer, den nach feiner

September 8.85 G., 895 Br. träge, Rr. 3 Er, 100 ‚Kälogr, hr. ugust, 62, Sh, pr. Septem- ! . . ö Eesr, 6. Angust. (W. DT. B.) ber 62. 809. vr. Oktober - Junuar 1883 6275. ) Seegang leicht. ) Seegang mässig. 23) Thau, Nachmittags Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: welche noch vor dieser Prüfung ö. sind, daß das Niederlage die verdiente Strafe treffen werde. ben nachbenannten Personen die Erlaube, eur An Avancement im Gerichtz⸗ und Berwaltungsdienste Türkei. Kon stantinopel, 15. August. (Köln. Ztg.)

*. .

/ . 14 2 Alle Bost - Anstalten nehmen Kestellnug au; 4

, 5. . für Gerlin außer den Host · Anstalten auch dir Egpe - dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 18. August, Ahends. I8Gz.

halb bed. 5) 21 bedeckt 12 bedeckt) 13

. ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Baden. Karlsruhe, 16. st. Der Erbgroß⸗ Marxseille, 17. August. (W. T. B.) Der 33 ha,

dem Superintendenten Müller zu Bahn im Kreise herzog ist heute Nachmittag aus Kreuth hier einge⸗ äsi ; zn ; vedeck 12 . a ge⸗ Präsident des egypti ö 15 ge e d nnn, ö . . ö. h. troffen. ö . ß eee. ö. . 16 ve nh . heiter 16 e ; olizei⸗ De jetzigen Amtsanwa essen. Darmstadt, st. einer Einladung des Khedive folgend, von hier nach Alergn. Regen 15 bei dem Amtsgericht zu Beuthen O. /Schl, von Mejer, den a/d: 36 ge ö. unt, Die „Darmst, zrien abgzreist 8 em ! t Marseillais⸗/ a olg. dig, ü

bedeckt 13 Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen erzogthum stattflubenden Mat . H Pascha sich dahin geäußert haben: er billige bie englische

& G Q b -. d d&tœᷓ M d --= do = See C= = do e-

4

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, uf Termine KNew-Xork, 16. August. (W. T. B.) Regen. 4 Nachmittags Gewitter mit Regen. 5) Nachmittags

angenehmer, r. Frühjahr 9.655 G., 9,72 Br., pr. Herbst War enberieht, Baumwolle in New-Lork 131/16, do. in starkes Gewitter mit starkem Regen. “) Gestern Regen. I) Nachts . e ; . 91 ] ; . ; . 9.45 bez. . Frühjahr 5, s Gd., 5.90 Br. Mais pr. Angust- New-Orleans 123. Petroleum in NsSw- Tork 63 Gd., do. in Regen. S) Gestern und Nachts Regen. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens—⸗ rg n ne r , arg n n gr ö. . . ö R 31 * kant 5 . vie n e. 7 ö .

September 6, 18 G., 6, 0 Br. oblraps pr. August-September PFhiladelphia 63 (d,, rohes Petrolsum 6d, do. Pipe line GertifiBates Anmerkung. Dis Stationen ind in à Gruppen geordnet: Insignien zu ertheilen, und zwar: mice i n m nr er,, . ,,,,

Wetter: Regen. D. 55 C. Mehl 4 D. 95 G. Rother Winterweizen gc 1 D. ö . ; l wartig ; J et. CGG. T. F) 15 C. är. Fr. Ainet se b, ö L, go, br, Lepihr, l B. ü 6. . * ö * , des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß widmen, sehr ungünstig sind.“ gegeben; diese dürfte auch erst erfolgen, wenn die Militär- Baneazinn 633. l0. pr. Oktober I D. 136 CQ, Mais (61d mibred)ß S873 C. Zucker Grahl ier , Kieran ö 3 herzoglich badischen Ordens vom Zähringer . übereinkunft mit England zum Abschlu ekommen. A ; ; pp g von W h Ost eingehalten. ; 9 Amsterdam, 16. Angust. (W. T. B.) Llair refining. Nuscovados) 7ö/is. Kaffee (RBio-) 93. Schmelz (Marke . ; Löwen und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse England hat an der Fassung Mehreres auszusetzen; es ö Getreidemarkt. (Schlussbsricht.) Weizen ant Termine Wileor) 12135616, do. Fairbanks 125, do. Rohe & Brothers 121. Skala für die Windstärke; 1 = leiser Zug, 2 S leicht, des Herzoglich braunschweigischen Ordens Hein⸗ ö delt sich also um einen Entwurf, der allerdings nur a,. un verändert, per November 87. Roggen 33 und auf . Speck (short clear) —. Getreidefracht 4. —ĩ aan , ö . . ö 4 ö 7 . . richs bes Loywen: 9 ; . . lich abgeändert werden würde; berselbe lautet: n n , , . ccrn de = dr = ed, , , m , , won wan d gönne, , , er. M 342 ; ö. ö ⸗. ; ; r. Henle an de i ĩ . ; ig. en Vorrechten das Vizekönigthum über 1 n g. . n) Rane. Soran les der ne m gs ae 3. s bees Jeb ersieht dez Mitterung. . z Keresztes, ist heute früh gest orben. ,,, 1 . 1. 8 7 r , h , weden Eine breite Zone niederen, gleichwöässig veriheilten Luftdrucks des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ; , Khediv der direkte Vertreter des Kaiserlichen Anfehens in Egypten ; ö. . . . J 5 . . ere, , ,, . ö. ö. . . 3 sigen erstreckt sich von der nbßrdlichen Nordsee st. lostwärtz üher Central- sachsen⸗ernestinifchen Haus-Ordenz: An , und Irland. London, 16. August. ist, so müssen, wie ihr wißt, seine Befehle befolgt werden, und zieht 86A abgeha EI a1ñlte 9 9j * ö 2 4 J ler * . ] = . 20 . . ö ö . * ö rr. 2 ö 1 3 / 975 B. Padang-, 450 B. Palembang-, 250 B. Timor, 1900 B. 3 340 057 S6, gegen die r provisorische Einnahme in 1881 e,, . , dem ordentlichen Professor an der Universitãt zu Marburg ,, 9 383 K ea h ge e g ug, ,, 6 ö. Nun hat Arabi Macassar- und 100 B. San Thome-Kaffee, im . 6 . B.. 2 . die . 236. . . , nn,, Luftströmung ist. a und Direktor der Irrenheilanstalt daselbst, Dr. Cramer; stade. Mittlerweile 6 weitere n he,. ö. . sen und bürgerlichen Rechts ue n , fl , . . 5 ist wi ͤ ö 38 W en: 6 Jay . . uli 2 Mb. ; w 2 Lee, ; ; ; . veil ! . ; ver ; ö ist vie folgt, abgeélaufgn. Es wurden angeboten . ern hr ende nee m . 1 , Wetter über gentralenrops ziemiich kühl nud vorwiegenä trübe, der am grünsilbernen Bande zu tragenden Her- gattungen mobilisirt worden, welche zum Erfatz der Kranken nisse, der Verwaltung angegriffen, fremde. Einmischung hervor. Preanger blank gelbl. Taxe 36 à 39, Ablauf 363 à 421, S961 B. gegen die provisorische Einna (6; nur in den nordwestlichen Gebietstheilen ist Aufklaren Singetreten n ; . ! ö . erufen, den Kredit d 5 ß do, Tsälatsap gef6 nnd blank Tare 35 4 dar. Ablauf 33. A 43. Segen die deinitire 158! 21 735 4; big ultimo Ini, 1887 Kar ante, nien s eserhel en mers nn lenden gener zoglich sachsen -oburg-gothgischen Verdienst- und Verwundeten des aktiven Armee Corps in Egypten be— en tir 6 , , 95 s e. erschüttert, in. Gegenwart, der 4557 B. do, d. blass Taze 345 à 35, Ablauf 3 2 . d 3 3. 80 eg en oe, lie e gn ge Kinmakme in isl S6 zi5 6, ger mee dee d gen mm emen mee gen een medaille für Kunst und Wifsenschaft: 56 ö. Diese Reservetrupyen. * Malta und Afch? n , . ,, een g e m, ö do. gell lich und blank Taxe 33 à 35, Ablauf 321 à 364. 1025 B. gegen die definitive 6 . ö 1 tdentschen Kiste fanden Nachmit jtt n an- dem Gynmasial⸗Gesanglehrer Wangemann zu Demmin: vpvern abgehen, um dort zur Verfügung des Generals Wolseley ̃ ten . ; do. Benhalen und Palembang gelblich Taxe 38 à 40. Ablauf 40 à Pfälzisohe Elsenbahn. Im Juli 1882 1 119 782 ½6 (482 325 ), . ,, en Nachmittags Gewitter mit aus y f sangleh ang n zu Demmin; u stehen. Der größere . 44 2 441 33 ss ; e e . e e . zu mißachten, at zum jweeiten d im Him

261 2 2 1 J 2 * . J 212* ) . 5 . J ö Der fg 6n D 36 oJ 2 0u n ä. *. e J K in 4653. 965 B. do. Padang west. Bereit. Taxe 42 d (69, Ablauf bis ultimo Juli 1882 7377169 M (4 353 737 4), . des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich bereits am nächsten Freita ni . 6 gert, 7772 B. do. Bezoekie grünl. Taxe 30, Ablauf 31 à 31. 3672 8. Warsohau-Terespoler Fisenbahn. Im Juli 1882 182 877 Rbl. lippischen Gesammthauses: „Malabar“ ire wen ö , 1 e , , , e,

Dent sche Seewar ts.

do. Tagal blass grünl. Taxe 31 à 313. Ablant 334, 33 007 B. do.

( 7071 Rbl.), bis ultimo Juli 1882 1963 142 RbI. C 59 341 RblI.)

Passaroean grinj. Faxe 275 à 286, Ablauf 275 à 29, 12508 B. do. hlass grünl.

28 à 30. Ablauf 284 à 311. 4740 B. do.

Weinar - Geraer Eisenbahn. Im Juli 1832 66 014 6s ( 20567 466), bis ult. Juli 1887 385 183 16 (4 15 620 M69).

Theater.

Friedrich - Nilkelustädt. Freitag: Zum 204. Male: Der lnustige Krieg. Musik von J. Strauß.

Theater.

Operette in 3 Akten.

ger. Abends: Brillante Illumination durch 22000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. ; Sonnabend: 3. 1. M: Appel contra Schwieger sohn. Schwank in 3 Akten von A. Bahn.

her Concert. ö . Sonnabend: Zum 205. M.: Dieselbe Vorstellung.

EKrolls Theater.

Naumann ⸗Gungl. Margarethe. von Gounod. (Margarethe: Frau Naumann⸗Gungl.) Dazu: Großes Doppel⸗Concert, Abends bei brillan⸗ ter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik-⸗Corps des 2. Garde⸗Regiments z. F. stellung 66 Uhr.

Freitag: Gastspiel der Frau Oper in 4 Akten

Anfang 5, der Vor⸗

Sonnabend: Gastspiel des Königl. preuß. Kammer⸗ sängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Postillon von Lonjume an.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Billets baben

Verkaufsstellen. Abonnements⸗ zu dem Gastspiel des Hrn. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zablung genommen, ebenso haben Passe-partout

und freie Entrées ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

KNatienal-Theater. Weinbergzweg 6 und 7.

prachtvoll dekorirten, als 20 00 Flammen feenhaft leuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Zigeuner⸗Kapelle Radies Vilmos und der verstärkten Hauskarelle (A. Wiedeke). Auftre⸗ ten der Tyroler Gesellschaft Engelhardt. Auftreten der Schwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer. Im Theater: Gastspiel des Operetten ⸗Ensembles des bie⸗ sigen Victoria · Theaters. Zum letzten Male: Morilla

durch mehr

Fanil lien ⸗Yachrichten.

Verlobt: Frl. Marie v. Puttkamer mit Hrn. Major Walter v. Prittwit und Gaffron (Glowitz— Berlin). Frl. Ludovlca v. Rauch mit Hrn. Rittmeister und Eskadron-Chef Hugo Stumme (Triblitz in Böhmen Frankfurt a. M.. Verehelicht: Hr. Hauptmann z. D. Emil von Goertzke mit Frl. Mathilde Albrecht (Potsdam). Hr. Oberst und Regiments⸗Commandeur Franz v. Gaza mit Frl. Johanna Bendler (Braunschweig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrichter Scholl (Ellwangen). Eine Tochter: Hrn. Ritt⸗ meister und Flügel- Adjutant Freiherr Hiller von Gärtringen (Stuttgart). Hrn. Hauptmann Maximilian Freiherr v. Lyncker (Potsdam). Hrn. Regierungs⸗Assessor Ackermann (Oppeln).

Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Cigarrenmacher Gustav August Kramer, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter schwerer Urkundenfälschung und Unterschlagung in den Akten U. R. J. 803. 82 verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungegefängniß zu Alt⸗Moabit 1112 abzuliefern. Berlin, Alt Moabit Nr. 1112 (NW), den 15. August 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I.. Bailleu. Be⸗ schreibung: Alter 31 Jahre, geb. 16.59. 50 zu Alt⸗Dohlstaedt, Größe 1665 m, Statur schmächtig, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond,

stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver haften und in das Amtgerichts⸗Gefängniß zu Luckenwalde abzuliefern. Luckenwalde, den 12. August 1882. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 16 Jahre, Größe 1,50 m, Statur schwächlich, Haare schwarz, Stirn frei, Augenbrauen schwarz, Augen schwarz, Nase und Mund gewöhnlich Zähne gut, Kinn breit, Gesicht oval, Gesichtsfarbe brünett, Sprache deutsch. Kleidung: graugrünen ver⸗ schossenen Tuchrock, graugestreifte Hose, kleiner schwarzer Filzhut. Besondere Kennzeichen: steifer Gang.

36377

Der unterm 30. Mai 1881 hinter den Knecht

Heinr. Herrmann Lade aus Neu Grappe i. Pom⸗ mern erlassene Steckbrief Nr. 1504 des Oeffentl. Anz. pro 1881, Stück 21 ist erledigt. Burg a. J., den 15. August 1882. Königl. Amtsgericht.

In Sachen wider Krieger, wegen Branntwein— steuer⸗Defraudation, wird der Brennerei ⸗Techniker Dr. Joseph Krieger. zuletzt zu Berlin wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentshaltsort, aufgefordert, innerhalb einer Frist von einer Woche sich zu erklären, ob und welche Einwendun⸗ gen er dagegen zu erheben hat, daß die gegen ihn in dem vollstreckbaren Strafbescheide der Provinzial⸗ Steuer ⸗Direktion zu Cöln vom 2. März 1882 fest⸗ gesetzte Geldstrafe von 1456,80 16 wegen Unver⸗ mögens in eine Gefängnißstrafe von 1351 Tagen in Gemäßheit des §. 463 der Strasprozeßordnung und

der §§. 28 und 29 des Str. G. B. umgewandelt wird. Auf Anordnung der Ferienkammer des König⸗ lichen Landgerichts hierselbst wird Vorstehendes zum Zwecke der Zustellung im Sinne des 5§. 40 Abs. 1 der Str. P. O. bekannt gema ht. Cöln, den 16. August 1882. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

36389 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Müllers Robert Taeger, Marie Dorothee, geb. Heinrichs, zu Bergfriede, vertreten durch den Rechtsanwalt Sarrazin zu Gardelegen, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Robert Taeger, zuletzt in Bergfriede, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dirser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 14. August 1882.

Schreckenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Luxemburger Bergwerks Saarbrücker Eisenhütten⸗Aktien⸗Gesellschaft

( Runrhbacherhütte). 2 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die de es jährige

dem Geheimen Medizinal-Rath und ordentlichen Professor Dr. Ley den an der Universität zu Berlin, und dem Provinzial⸗Schulrath Br. Breiter zu Hannover;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Professor Knackfuß an der Akademie der bildenden Künste zu Cassel.

Deutsches Reich.

Auf Grund der bestandenen Staatsprüfung sind die Re⸗ ferendare Graf von Baudissin in Straßburg und Klee— witz in Zabern zu Gerichtsassessoren ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Dr. Beseler hierselbst zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Saarbrücken, und den Landgerichts⸗Direktor Alt Amtsrichter mit dem Charakter a ernennen.

off in Saarbrücken zum Amtsgerichts ⸗Rath zu

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und General⸗Direktor der indirerten Steuern Hasselbach.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 33 der Seichenregister⸗Belanntmachungen veroffentlicht.

gemacht worden. Das Kriegs-Ministerium hat beschlossen, ein kleines Luftballon⸗ Corps nach Alexandrien zu senden.

In Dublin fand gestern die doppelte Feier der Enthüllung einer Statue QConnells und der Eroͤffnung der irischen Kunst⸗ und Industrieausstellung statt. Die ganze Stadt prangte in Grün, die Häuser waren mit irischen, amerikanischen und französischen Fahnen und Bannern geschmückt. Der „Union Jack“ (das Banner Alt⸗ englandsz war dagegen nirgends zu erblicken. Der Zudrang von Fremden aus der Provinz, England und Schottland war enorm. Extrazüge und Extradampfer brach⸗ ten Gäste von nah und fern. Die Truppen der Garnison waren in den Kasernen konsignirt, um im Falle von Ruhe⸗ störungen schnell zur Hand zu sein, während auf Veranlassung der Polizeibehörden die Schänken bis zum Abend geschlossen blieben. Die Ruhe wurde indeß nirgends gestört.

17. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses führte die Verhaftung des vom Assisen⸗ gericht zu Dublin verurtheilten Parlamentsmitglieds Gray zu einer langen Verhandlung. Der Sprecher verlas ein Schrei⸗ ben des Richters, in welchem die Verhaftung Gray's mitgetheilt wird. Der Premier Gladstone wies auf, die konstitutionelle Wichtigkeit des Vorganges hin, erklärte es indeß für unmöglich, den Präzedenzfall der Ernennung eines Untersuchungsausschusses zu befolgen, weil eine große Anzahl von Deputirken abwesend sei, und beantragte, daß das Schreiben des Nichters auf dem Tisch des Hauses liegen bleibe. Die irischen Deputirten bekämpften das Verfahren des Richters und der Kronjuristen und forderten die Regierun auf, für die Freilassung Gray's Schritte zu thun. Nach fün stündigen Verhandlungen wurde die Sitzung bis 9 Uhr Abends vertagt. Bei Wiederaufnahme der Verhandlungen war von den irischen Deputirten Niemand in der Sitzung erschie— nen, so daß die Debatte über die Verhaftung Gray's nicht fortgesetzt werden konnte. Der Antrag Gladstone's, daß das Haus sich morgen bis zum 24. Oktober vertagen solle, wurde ohne Abstimmung angenommen.

Aus Tanger von gestern wird gemeldet: die von Madrid aus verbreitete Nachricht, in Marokko werde gegen

n, welche i ö e durch die an Ort und Stelle entsandten Kommission Derwisch Se hal Lebib Effendi, Ahmed éssad Effendi und Kadri Bey großmüthig an ihn ergingen. Indem Arabi zugleich auf eigene Autorität hin eine egytische Verwal⸗ iung einrichtete, hat er sich zum Feind der gesetzlichen Lokalbehörden er⸗ klärt und die den Fremden gegenüber geltenden Grundsätze des Landes ver⸗ letzt, welche zu den Befugnissen der Kaiserlichen Regierung gehören. Er hat gewagt. diesen Befugnissen Abbruch zu thun und damit sowohl die egyptische Bevölkerung als manche Personen, welche diefen Stand der Dinge nicht kennen irregeleitet. In Anbetracht, daß der Khedip einer der höchsten Würdenträger des Reichs ist und das Vertrauen des Kaisers besitzt, ist es unerläßlich., seine Stellung und sein An- sehen aufrechtzuerhalten und jene Autorität und jene Vorrechte zu vertheidigen, mit welche Kaiserliche Firmane ihn umkleidet haben. Infolge dessen stellt die Handlung, welche Ärabi gegen den Khediv gewagt, eine Verletzung des höchsten Willens des Sultans dar. Sobald Arabi Pascha trotz jener strafwürdi⸗ gen Verbrechen sich an den Khediv wandte und durch dessen Ver mittelung unter Zeichen der Reue und Loyalität des Sultans Gnade anflehte, war er der Gegenstand mancher Gunstbezeugungen; aber als. bald vergaß er dieselben, blieb bei sehr tadelswürdiger und ungesetz= licher Haltung und pflanzte das Banner der Empörung auf. ö. i

ascha ist deshalb in den Augen der Regierung ein Empörer. Es oll bei dieser 8 allen klar werden, 1 die Regierung ent⸗ chlossen ists den Einfluß und die Vorrechte des Khedivs aufrecht zu erhalten. Die gegenwärtige Bekanntmachung wurde deshalb erlassen, auf daß alle sich dieser höchsten Willenserklärung beugen.

18. August. Die „Agence Havas“ meldet: Die Pforte hat in einer Note die griechische Regierun ersucht, einen Delegirten zu ernennen, welcher in Se en n , mit dem türkischen Delegirten die Uebergabe von Negero an die Türkei bewirken und noch einige Detailfragen bezüglich der griechisch⸗türkischen Grenze definitiv regeln solle.

Salonichi, 9. August. (K. 35 NMacedonien, welches bereits sehr schwach von Militär besetzt war, mußte zuletzt einen großen Theil desselben zu der egyptischen Expedition abgeben. Fünf Bataillone aus dem Vilajet Kossowo und eins aus dem Bezirk von Berrhoea (Olymp) im Ganzen in einer Stärke von etwa 3000 52 sind schon vorige Woche hier angelangt und sofort eingeschifft und nach den Dardanellen transportirt wor⸗ den. Das betrachtet man hier als ein gefährliches S von Seiten der Regierung, indem sie Macedonien hier⸗

oder der Zauberring. Nach der Verstellung:; Nugen graußlau, RNase kurz, Mund gewöhnlich, ordentliche d ers 15. September dieses Jahres, Vormittags 11 Übr, im Gesq äasth lokale Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus Jahn gut, Kinn oval, Gesicht mager, Gesichtsfarbe ee r genre e, en , m e hs ien ye der Sesc tel

den Alpen. Andreas Hofer (Sterbe Scene). Alpen⸗ JZefund, Sprache deutfch. 2 ö!

gläzen. än eng 6 ihr, Let Borstelung 77 Übr. Lelund, Spr , Gegenstände der Tagesordnung:

. eine Racht! Großes r , a Der Hr st un 1) Bericht des d 13 n e er , Janz 6 .

Veranzeige; X Sirene verehelichte Meta Krebs wegen Diebstahls in 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts, und Buchführung, eise über Vliessingen ; üuberbanden sind in letzter Zeit in den an d

Sommerfest, beginnend Senna hend. den 19. August, den Akten J. R. 1. 1065. sI unter dem 30. No 3) Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftejahr, ; ssingen nach Wiesbaden angetreten. Grenze lie * erh 99 giadowit .

endend am Dienstag, den 22. August. vember 1881 erlassene Stegbrief wird zurückgenommen. 4j Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwal tungsrathes. Preußen. Berlin, 18. August. Se. Majestät der Frankreich. Paris, 17. August. (B. T. B) nitza, Petritzi und Melenik aufgetreten diẽ, wie es scheint 53) Wahl eines Verwaltungsraths-⸗Mitgliedes an Stelle des zurücktretenden Her en Land Kaiser und König haben genehmigt, daß die Jubiläums« Von Ven Unruhestiftern in Monceau les Mines aus nl en selbst eingefallen find und dort in Ermange⸗

die Christen der heilige Krieg gepredigt, sei vollständig aus mit vom Militär entblößt mitten in einer Zeit, wo in dessen der Luft gegriffen. nördlichen, hauptsächlich von Albanesen bewohnten Gegenden

Aichtamtliches. 18. August. (W. T. B.) Der Prinz und die Jalles gährt und der übrige Theil von Räubern wimmelt. Deut sches 9 eich Prinzessin von Wales mit Familie haben gestern die Mehrere wohlorganisirte und mit Martinigewehren bewaffnete

Berlin, den 15. August 1882. Königliches Land⸗

: J gericht J. Der Untersuchungsrichter. Bailleu. erichts⸗Präsidenten Berger, seier des 150jährigen Bestehens der Garnisonkir Lelle- Mlliance- Theater. Freitag: Gast- 6) ih 6 en e mr ß e e . Mitgliedes des Aufsichtsrathes. am k 20. e ,, 3 e r 4 gi 9 und 9 ie een, lung an Militär ast ganz ungestört schalten und walten. spiel der Herren Niedt und Wiebe. Zum 70. und Der gegen den Schreiber Hermann Möß wegen 7) Wabl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des zum Mitgliede des Vewaltungk⸗ z . würden von ihn 23 sest ; aire und der Pfarrer Selbst, in der Nähe von Eisenbahnstationen iehten Male; Drei Staats verbrecher. Im Som. vorfätzlicher Beiselteschaff ung gerichtlicher Akten unter rathetz gewählten Herrn Adrokaten Louis Blourge, . i ihei estgenommen, später aber wieder man sich nicht mehr gang sicher. Kaum halte neulich merzarten: Großes Monstre⸗ Concert (3 Musik Corps: dem 28. Januar 1882 erlassene und unter dem 25. 8) Wahl eines Aufsichtsrathz⸗Mitgliedes an Stelle des zurücktretenden Herrn Senator n Freiheit gesetzi. Die Vergbauarbeiter haben sich mit den jüdischer Weinhändler von hier eine solche, die von Giumendza, des Musit Gerps des 3. Garde⸗Gren.- Rig. (Königin Mai 1882 erneuerte Steckbrief wird zurückgenom Ed. von Haussvy, . 5 ö Der General-Lieutenant des Barres, Präses d Unruhestistern, die meist Ausländer sind, nicht eingelassen. verlassen, als er plötzlich in die Hände einer albanesischen Elifabeth), und des Kaniglicken Gisenbahn Regi! men. Berlin, den 14. August 1882. Der Unter ) Eventuelle Wahl eines Aufsichtzrathe Mitgliedes für den Fall ein solches an Stelle Ober Misltar⸗ Examinations R rres,„Bräses der Die vergangene Nacht, verlief ruhig, und heute früh schien Vande gerieth, die von ihm jetzt 3500 Psd. 4. W. ver men tt, unter Leitung der Königlichen Musikdirekteren suchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht 11. des Herrn Berger in den Verwalsfungerath gewählt worden sein eh vor r-Examinations-Kommission, welcher sich Anfangs Alles zur Ruhe zurückkehren zu wollen. Im Creuzot sind Die Gegend von Demci⸗Kapi, wo der Salonichi· ileschtuber Herren Ruscheweyh und Lebede, und die Hauskapelle Die ener Aktionäre, welche beabsicht igen, der Generalversammlung beijuwohnen, werden . gen Monats zur Abnahme der ir nenn, bei den keine uhestörungen vorgekommen. zum Mittagessen hält, wird von wei Rauberbanden unter deitung des Kapellmeisters Herrn Löser.) Auf⸗ I36375 Steckbrief. gebeten, den Bestimmungen des Ärtikels 38 der Statuten nachkommen zu wellen. riegsschulen zu Neisse, Anclam, Erfurt, Engers und Metz 18. August. * T. B. Die Ruhe in Monceau einer 23 unter einem ien n

e .

treten der Familie Martens, gen.. Die imitirten Gegen den unten beschriebenen Malergehülfen Burbacherhütte bei Saarbrücken, den 10. August 1832. auf Dienstreisen begeben hatte, ist n Beendigung de ĩ - r lee ke nern Genn n er, der Frls. . Kuntze aus Lindenau bei Lelpzig, welcher 6 ber Dire tior! fungen hier e,, . c ,, . . hergestellt. 20 Personen, meist Fremde, unter einem Jissis Niawelis. Den letztern hat Gafsati und der Tyroler Sängergesellschaft J. Pitzin⸗I fiüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ S. J. Ser bohm. ͤ ein Kehajas fherdenbesitzer) gefangen genommen.