Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 3ns̃ rate für den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die sönigliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
O effentlicher Anzeiger. ö. nehmen an: die , ,
Invalidendank · Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen.
1. Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen. 2. Sudhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
///
— 1
RNreußischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
MN u. 8. . von offentlichen Papieren.
T. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Familien- Nachrichten. beilage. K
Annoncen · Sureaux.
Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Arbeiter Johann Fried⸗ rich Wilhelm Buhlmann (auch Puhlman n), ge⸗ bürtig in Britz, zuletzt in Mittenwalde wohnhaft, gegenwärtig domizillos, geboren am 24. Oktober 1852, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1112 ab⸗ zuliefern. Berlin, den 16. August. 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte II.
Steckbrief. Gegen den 21 Jahr alten Fahrbursch Jost Heinrich Lohmann von Vollmarshausen, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts, Strafkammer zu Cassel vom 1. Juli 1881 erkannte Gefängniß⸗ strafe von 9 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in die Strafan⸗ stalt zu Ziegenhain abzuliefern, bei Nachricht hierher zu den Akten MI. 88/81. Cassel, den 16. August 1882. Königliche Staatsanwaltfchaft. Stintzing.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der gegen den Ar⸗ beiter Karl Beitsch . aus Fahrland bei Potsdam wegen vorsätzlicher Brandstiftung unter dem 24. Juli 1882 erlassene Steckbrief wird zurück— genommen. Potsdam, den 15. August. 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte.
Steckbriefs Erledigung. Der am 29. Juli 1882 wider den Glashüttenarbeiter . Evensen aus Lamspringe erlassene Steckbrief ist erledigt. Bockenem, den 17, August 1883. Königliches Amtsgericht. II. Pfingsthorn.
36525 Steckbrief. .
. den Einlieger Christof Lüdeking aus Kleinenmarpe in Lippe, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Fürstlichen Schöffen⸗ gerichts zu Blomberg vom 7. März 1882 erkannte Gefängnißstrafe von 8 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß behufs Abbüßung dieser Strafe abzuliefern. Bemerkt wird, daß Lüdeking angeblich nach Sachsen auf Ziegeleiarbeit gegangen ist. Blomberg, den 15. August 1882. Fürstliches Amtsgericht II. Melm.
36521
ͤ ge de Personen: 1) Seefahrer Johann Jacob Theodor Hauschild, zuletzt in Carlshagen, 2) See⸗ fahrer Ludwig Bernhard Christian Piehl, zuletzt in Zinnowitz, 3) Knecht Jacob Christian Theodor Bartels, zuletzt in Carlshagen, Seefahrer Wil⸗ helm Johann Heinrich ,, zuletzt in Zingst, ) Ludwig Wilhelm Friedrich P alchom, zuletzt in Carlshagen, 6) Johann Karl Heinrich Dosin, zuletzt in Zinnowitz, 7) Friedrich Carl Rudolf Niemer, zuletzt in Zinnowitz, 8 Hermann Friedrich Heinrich Horn, zuletzt in Carlshagen, sind wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Urtheil der Strafkammer beim Königlichen Landgericht zu Greifswald vom 18. Mai 1881 je zu 160 Geldstrafe verurtheilt. Die Ge⸗ richtsvollzieher des Deutschen Reiches werden ersucht, die Geldstrafen beim Betreffen der gedachten Per— sonen einzuziehen und hierher Nachricht zu geben. Greifswald, den 12. August 1882. Der Erste Staatsanwalt.
GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
36508] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Wohmann zu Rennerod klagt gegen den Jacob Helwig von Irmtraut, zur eit in unbekannter Abwesenheit, wegen rückständiger ihn seit 17. Februar 1879 bis dahin 1882 von 205 M Kapital aus der Schuldverschreibung vom 17. Februar 1879, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 36,90 MC und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rennerod auf den 29. Oktober 1882, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwelke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Rennerod, den 12. August 1882. Pfefferkorn, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36516 Oeffentliche Zustellung. l . Albert Heskel z Berlin, Spittel⸗ markt 7, vertreten durch den Justiz- Rath Steinbach Kier, klagt gegen den früheren Kaufmann Otto Koethner, früher zu Magdeburg, jetzt in unbelannter Abwesenheit, aus dem Wechsel vom 15. Juli 1879 — fällig am 15. Oktober 1879 — im Wechsel⸗ rozesse mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verf seen zur Zahlung von 8 4 42 * nebst 6 0 insen seit 15. Oktober 1879, sowie 4 M 15 3 rotestkosten und Porto, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das eien ch 2 IIIb. zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer 8. au den hb olee, mne 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts schreiber 5 Königl. Amtsgerichts IIb. ume. 36518 t Oeffentliche Ladung an Gemeinschuldner. In der Zwangsvollstreckungssache in das unbeweg liche Vermögen von Adam Storck, Schuhmacher und dessen gewerblose 2 Lonise . von ermersberg, nunmehr ohne bekannten Wohn- und ufenthaltsort abwesend; insbesondere in dem durch . des königl. Amtsgerichts Waldfischbach (Pfal) vom 16. August 1882 eröffneten Rangord⸗
der Erlöse bei zweien gegen besagte Gemeinschuldner Eheleute Storck zu Hermersberg am 10. Juni und 4. Juli 1882 vor dem kgl. Notär Cuny von Wald⸗ fischbach als ernanntem Versteigerungsbeamten statt⸗ gehabten Immohiliarzwangsversteigerungen, ergeht hiermit gemäß Art. 102 der bayerischen Sub⸗ hastationsordnung an die oben genannten Gemein⸗
uldner die h Ladung
Dienstag, den 3. Ortober 1882, Vormittags 9 Uhr, 6 dem kgl. Amtsgericht Waldfischach in dessen Sitzungssaale allda zu erscheinen, um den Ver⸗ handlungen im Vertheilungstermine des obigen Rangerdnungs⸗Verfahrens beizuwohnen; wobei den Gemeinschuldnern Eheleuten Starck zugleich eröffnet wird, daß sie im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren etwaigen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termin berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen aug ge lo ssen ind. 2 j Die hiermit vollzogene und auch durch Anheftung eines gleichlautenden Schriftstückes an der Gerichts tafel dieses Gerichts heute bethätigte öffentliche Zu⸗ stellung erfolgt auf Grund richterlicher Anordnung in obigem Eröffnungsbeschlusse.
Waldfischbach (Pfalz) den 16. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F. Ball, kgl. Sekretär.
36524] Oeffentliche Ladung. ;
Unter dem Titel der Ehefrau des Tagelöhners Christoph Schaefer, Martha Clisabeth, geborene Schlemm und, der Ehefrau des Schreinergesellen Georg Kell, Elisabeth, geborene Schlemm zu Sooden, stehen im G. W. u. H. B. von Sooden Band III. Bl. 163 guf dem Wohnhause Nr. 117, sowie dem Garten Nr. 167 und dem Erblande und Rain Nr. 404 u. 513 folgende Pfandrechte eingetragen:
I) 25 Thlr. Restforderung des Handelsmannes Falmann Susmann Stockhausen zu Frankerz⸗ hausen aus , vom 23. Sep⸗ tember 1833 und Verpfändung vom 6. Sep— tember 1839,
2) 134 Thlr. 16 Sgr. Ueberschuß der Ansatz umme aus Theilungsvertrag vom B. April 1850 für a. den Schreiner Georg Schlemm zu Cassel, b. die Ehefrau des Schuhmachers Peter Knie⸗
rim, Gertrude, geborene Schlemm zu Fran⸗ kershausen. .
Alle, welche Ansprüche auf die vorbezeichneten Pfandrechte zu haben glauben, werden aufgefordert, solche in dem auf
Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine unter Vorlage von Urkunden 2c. an⸗ zumelden und zu begründen, widrigenfalls die Löschung dieser Pfandrechte erfolgen wird. Allendorf, den 7. August 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Maibaum, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige.
Auf Antrag eines protokollirten Gläubigers wird über das dem Schmiedemeister Peter Heinrich amann in Neustadt gehörige, im J. Quartier * 99 belegene Gewese eum pert. der Spezial⸗ konkurs erkannt. . : Es werden deshalb Alle, welche Ansprüche ding⸗ licher Art gegen den genannten bisherigen Besitzer dieses Geweses, sowie wegen rückstãndiger Zinsen proto ; kollirter Kapitalien, allein die protokollirken Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderungen ausgenom⸗· men, glauben grheben zu können, hierdurch aufge— fordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf Dienstag, den 3. Oktober 1882, 12 Uhr Mittags, anberaumten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden, bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des qu. Grundstücks, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters. . Termin zum Verkauf des gedachten Geweses wird auf Dienstag, den 17. Oktober 1882, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt und können die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor diesem Termin in der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden. t Zum Spezialkonkursverwalter ist der Rechts—⸗ anwalt Dose in Neustadt ernannt. Neustadt, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht. (gez) Müller. Veröffentlicht: H. Michel sen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzcs'o] Subhastationspatent.
Das dem Eigenthümer und Gastwirth Johann Friedrich Niedan zu Herzsprung gehörige, zu Greiffen⸗ berg U / M. belegene, im Grundbuch von Greiffen⸗ berg U, M. Band J. Blatt Nr. 16 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 12. Oktober 1852, Vormittags 10 uhr, im Wege der nothwendigen Subhastaflon Schulden halber öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 14. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. ;
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- teuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ end von 1 ba 49 a mit einem Reinertrage
36514
aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und beson dere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichts- . schreiberei, Abtheilung J, einzusehen. schriftlich zu melden, widrigenfalls auf Antrag durch Erlaß des Ausschlußurtheils die Todeserklärung er⸗ folgen wird.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlags— urtheils anzumelden. Angermünde, den 12. August 1882.
Königliches Amtsgericht. ö
lerer iufgebot von Lehnserben.
Der Major a. D. Kuno von Bredow zu Bötzow, der itt ne fler a D. Max von Bredow zu Dyrotz, der Rittmeister . D. Ernst von Bredow zu Mückenberg, der Rittergutsbesitzer Wolf von Bredow auf Sense, der Rittergutsbesitzer Adolf von Bredow zu Ihland, der Rittmeister 4. D. Carl von Bredow zu Buckow⸗ Carpzow, der Major a. D. Otto von Bredow zu Berlin, der Premier-Lieutenant Claus von Bredow zu Trier wollen sich als nächste und alleinige Lehns⸗ erben des am 23. Juli 1881 zu Schöneberg bei Berlin verstorbenen Rittergutsbesitzers Maximilian Wilhelm von Bredow legitimiren und haben zu diesem Zweck das Aufgebot der unbekannten Lehns— erben desselben beantragt. . .
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Lehnsnachlaß
Bredow zu haben , . . ihre An⸗
rüche sofort, spätestens aber in dem au . Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb— bescheinigung für die legitimirten Lehnserben er⸗ folgen wird. Rathenow, 12. August 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
36622
Verkaufsanzeige und Ediktalladung.
In Sachen des Halbmeiers Diedrich Köneking in Dolldorf, Gläubigers, gegen den Anbauer Heinrich Roßkämmer in Buchholz, Schuldner, wegen Forde rung. wird zum öffentlichen meistbietenden Verkauf der Anbauerstelle Nr. 5 in Buchholz nebst den dazu gehörigen, Artikel Nr. 68 der Grundsteuermutterrolle von Blenhorst mit 185 a 24 gm beschriebenen Grund⸗ stücken Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf
Sonnabend den 4. November d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt. .
Alle, welche an den vorgenannten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung im obigen Termine unter der Rechtsverwarnung geladen, daß das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber im Nichtanmeldungsfalle verloren geht.
Nienburg, den 4. August 1882.
Königliches Amtsgericht. v. Hi nüber.
36505 Proclama.
Nach der Anzeige des Kurators 6 Justizraths Fitzau sind etwaige Erben der lachlaßmasse des durch Erkenntniß des Königlichen Kreisgericht zu Bütow vom 9. August 1878 für todt erklärten Pächters August and, früher in Petersdorf, be stehend in 103 M 45 5, welche bei der hiesigen Kreissparkasse untergebracht sind, trotz angewendeter Mühe nicht zu ermitteln. .
Der Vormundschaftskurator hat deshalb das Auf⸗ gebot beantragt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche erbberechtigte Anspruͤche an die genannte Nach⸗ laßmasse geltend machen wollen, aufgefordert, späte⸗ stens in dem
am 18. April 1883, Morgens 10 Uhr, vor dem Amtsrichter Hildebrand hierselbst anstehen⸗ den Aufgebotstermine ihre Rechte bei Vermeidung, daß der Nachlaß als herrenlos an den Fiskus über⸗ wiesen werde, anzumelden.
Bütow, den 7. Juni 1882.
365191 Auf Antrag der Vormundschaft des minderjährigen Otto von Schack und der volljährigen Erben des verstorbenen Gerichtsvollziehers riedrich von Schack zu Doberan werden jur Erforschung der Kräfte des Nach⸗ lasses desselben alle, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche an den bezeichneten Nachlaß zu haben vermeinen, insoweit dieselben nicht geseklich von der Anmeldungefrist befreit sind, aufgefordert, ihre An— sprüche spätestens in dem auf Sonnabend den 14. Oltober 1882, 19 Uhr Vormittags, bor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termin spezifizirt anzumelden, auch ihre Beweis⸗ mittel vorzulegen, unter dem Nachtheile, daß sie von der Nachlaßmasse werden abgewiesen werden. Doberan, den 15. August 1882. Gro ben es Amtagericht. von Oldenburg. Krull.
10927 : Gegen den am 10. Juni 1846 zu Zanow gebornen Albert Dreyer, welcher im Jahre 1571 als Ser geant sich aus seinem Garnisonort Mainz heimlich entfernt und seit dieser Zeit keine Nachricht von 2. egeben haben soll, ist Seitens seines Bruders Wil⸗ auf Todeserklärung und
nungsverfahren behufs Vertheilung und Anwelsung
von 2347 4, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen zin ane von 360 M veranlagt. Auszug
elm Dreyer der r
Erlaß des Aufgebots gestellt worden.
Schiffers Leopold Meyer,
36412
Der zc. Albert Dreyer wird daher aufgefordert,
sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht,
immer Nr. 1, auf den 18. Januar 1883, . 19 Uhr, Aufgebotstermine persönlich oder
Zanow, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
36505] Kaiserliches Landgericht Straßburg. In Sachrn der Gabriele Chuquet, Wittwe des jetzige Ehefrau des Zieg⸗
ers Clemens Andt in der Wanzenau, vertreten
durch Rechtsanwalt Leiber hier,
gegen ihren genannten Ehemann, Gütertrennung, Ferienkammer, dahier durch Beschluß vom 12. 1882 die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ gesprochen, dieselben zur Aut einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Kaiserlichen Notar Alexander zu Wanzenau verwiesen und dem Ehe⸗ mann Clemens Andt die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt.
nicht vertreten, wegen Kaiserliche Landgericht, ugust
hat das
Straßburg, den 12. August 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Giels dorf.
36517
In der Strafsache gegen den Cigarrenmacher Wil⸗
helm August Eduard Berthold Laube aus Pulver— ; krug, aufhaltsam zuletzt in Hannover, wegen Ver⸗ des Rittergutsbesitzers Maximilian Wilhelm von letzung der Wehrpflicht, wird, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen Strafgesetzbuchs 480, 325, 326 der Strafproʒeß ordnung zur Deckung der, den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens ⸗ das im Dentschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit. Beschlag belegt. Hannover, den 12. August 1882. Königliches Land— gericht, Stoltz. Hellweg. Für richtige Abschrift: hardt, Diätar.
8. 140. Absatz 1 Nr. 1 des beschuldigt ist, auf Grund der 88.
Ferien⸗Strafkammer II. a. (gez Meder.
Burg⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.
Die Lieferung von . 20 Stück Packet⸗Korbwagen
für das Kaiserliche Packet⸗Postamt hierselbst soll im Wege der öffentlichen Anbietung vergeben werden.
Der Termin zur Abgabe von Angeboten ist auf
den 26. d. M. , Vormittags 11 Uhr, festgesetzt
und liegen die Anbietungsbedingungen bis zu diesem Termin bei der Kaiserlichen Ober Postdirection Spandauerstraße 19 bis 22 — Abth. F., Zimmer 56
im Geldhallengebäude — werktäglich von 38 bis
3 Uhr zur Einsicht aus.
Berlin C., 16. August 1882.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirector, Geheime Postrath Schiffmann. 36502 Eisenbghn Direktionsbezirk Bromberg.
Es soll die Lieferung von 260 Stück Eisenschienen à 7216 Meter lang und 50 Stück Eisenschienen à 6,590 Meter lang verdungen werden. Submissiont⸗ termin Freitag, den 15. September er., Vor⸗ mittags 11 7 in unserm Eisenbahn⸗Betriebe⸗ amtsgebäude hierselbst. Die Bedingungen nebst Submissions⸗Formular können von uns auf porto— freien Antrag gegen 1416 Kopialien bezogen werden. Die Offerten sind bis zur Terminsstunde portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submissions· offerte auf Lieferung von Gisenschienen“ versehen, einzureichen. Thorn, den 10. August 1882. König⸗ liches Eisenbahn ⸗ Betriebsamt.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
36527 Wochen · Nebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 15. Augnst 1882. Activn. 66 31, 886,00) 58, 00 3320 0 36, 667, 0) 1,135.00 48 900) 1275.95)
Metallbestand . Bestand an Reichs kassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln 3 6 Lombard ⸗ Forderungen SöSffekften 1 sonstigen Aktiven. Passivn.
Das Grundkapital 11 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .. . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 38 0 denen Verbindlichkeiten 6 . Die sonstigen Passio an.. 1/622, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Mulan zahlbaren Wechseln. . 0 1,841, 873. 36. München, den 17. August 1882. Gaerische Notenbani. Die Direktion.
7,50) 0M 613 0) 64. 60 4.)
136, 00
Redacteur: J. V: Siemenroth. Berlin: Verlag der Ewedition (Kessel) Druck: W. Els ner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
M 193.
Berlin, Freitag, den 18. Au 1882. n 1
Interate nehmen an! die Annoncen Expeditionen des Juvalidendanł gtudolf Mosse, & Bogler, G. 8. Daube & Co. Bitttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bure mx.
89 —
Inserate für den Deutschen Rei Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und dag Central Handels · register nimmt an: die Königliche Exnedition
des Aentschen Reicht · Anzeigers nud Königlich
Nreußischen Ktaatz · Anzeigers: Berlin 8 V., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
chs⸗ und Königl.
Deffent
1. Stsckbriefo und Unter auochungna - Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebo n
3. Verkante. V 4. Verlsosung, u. 1. v. von dffentliehen Papieren.
ortisation, Zinarahlung
icher An
te, Vorladungen tungen, Sub migzionen ete.
gust
zeiger.
b. Induntrielle Etabliu und grene nm am enta, Fabrkken
Saasenstein E. Schlotte
Steckbriefe nnd Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten Hermann Kunicke,
. verborgen hält, ist die Un
u etruges in den Akten J. II. E. 595. 82. verhängt.
9 2 e ö. as ntersuchungsgefängni Nr. 1112, abzuliefern. ;
gericht J. Beschreibung: 1,64 m, Statur schmächtig, mittel, Bart blonder Schu blond, Augen graublau, lang und schmal, Gesichtszfarbe deutsch. Beson dere Kennzeichen übergebeugt, gekrümmter Rücke
Steckbrief. Gegen den Bankier Marx Levenstein, die Untersuchungshaft wegen schlagung in den Akten B. R. Es wird ersucht, denselben z
das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 Berlin, Alt ⸗ Moabit Rr 11/12 (NW.),
abzuliefern. den 15. August 1882. Der bei dem Königlichen Landageri Beschreibung: Alter 37) Jah Rastenburg, Größe 1,85 7m 6 blond, Stirn breit, ugen blau, Nase stark,
Gesicht rund. Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
Besondere Kennzeichen:
. trãgt eine Brille.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Haus⸗
diener Herrmann Joppe, am Peterswaldau geboren,
83 G. 2175 82. J. II. c.
NM. den 16. August liches Amtsgericht J.
ugen graublau, Nase gewöhn lich Zähne vollständig, Kinn br Gesichtsfarbe gesund, Sprache weiß und blau melirtes Jaquet, und kleiner schwarzer Hut.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. suchungsakten 83. . I777. 8. — K. 197. 79 unterm 28. Juni v. J. hinter den dnn dan gslehrssng
am 31. Dezember 185
Ludwig Klein, wedel gehoren, wegen schweren Steckbrief wird hiermit erneu 8. August 1882. Landgericht J.
Der am 22. Juli 1882 gegen
Tarl Wachsmuth aus Früedr an, . — erste vom 24. Amtsgericht.
36480]
er von mir unterm 19. Mai Marie Franz, geb. kiefer. Franz aus
brief wird nochmals erneuert.
Rudolstadt, den 9. August 1882. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht.
In Vertretun (Unterschrift.
lzsgs ij
Das Ersuchen vom 1. Mai dies. Is.
.
ruar d
burg wird erneuert. Nudolstadt, den 10. August
Der Erste Staatgzanwalt am Landgericht. In Vertretung:
Unterschrift.)
e.
am 12. S Donnersleben, Kreis Wanzleb
zu verhaften und in
2, Berlin, den 1I. August 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Land⸗ Alter 27 Jahre, Größe Haare hellblond, Stirn
- J Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, K
welcher flüchtig ist, ist
welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Äkten 580 82, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefaͤngniß zu Berlin, Alt Moabit Rr. 11112 XW. abzuliefern. Serlin, Alt ˖ Moabit Nr. II 12
Abth. 83. Alter 29 Jahre, Größe 1,65 m, ö blond, Stirn hoch, Augenbrauen
Königl. Staatsanwaltschaft am
Beilage zum Reicht Anzeiger uli 1882 Nr. 35 435 — ist erledigt. Wettin a. S., am i6. August 1882.
Steckbriefs ˖ Ernen
erzberg, Ehefrau des Kam⸗ einrichsfeld, erlassene Steck⸗
über den Verbleib des sest dem 285. Fe⸗ eses Jahres verschwundenen Franz Thiersch aus Münchengosserstãdt bei Cam⸗
beschriebenen Schmied eptember 1864 zu en, geboren, welcher tersuchungshaft wegen
hier, Alt ⸗Moabit
rrbart, Augenbrauen
inn oval, Gesicht sehr blaß, Sprache : Kopf etwas vorn⸗ n.
unten beschriebenen
wiederholter Unter⸗ I. 797. 82 verhängt. u verhaften und in
Untersuchungsrichter chte J. Bailleu. re, geb. 16./2. 45 zu Statur kräftig, Augenbrauen blond, Mund gewöhnlich,
eine Pincenez oder
12. August 1853 zu
1882. König⸗ Beschreibung: Statur mittel,
blond,
lich, Mund gewöhn⸗ eit, Gesicht länglich, deutsch. Kleidung: grau gestreifte Hose
Der in den Unter⸗
zu Neu⸗ Diebstahls erlassene ert. Berlin, den
den Zimmermann ichss Ywer; erlassene
Königliches
erung. dieses Jahres gegen
2 *
um Nach⸗ Gastwirths
1882.
GSubbastationen, An in,, u. z
lzbi go] Oeffentliche
Bojeng, zu Rendsburg, vertreten durch den Rechts⸗ iggers in Rendsburg, gegen ihren unbekannt abwesenden Ehemann, Ernst Augnst Heinrich auf Grund der Behauptung, daß der⸗
anwalt, Justiz Rath
den Drechslerges Bntenschön 3 ch Ende September 187 be, seitdem nicht zurũg gelehrt Ver kleiben. seil hem zeig nase , gelassen babe, mit dem Antrage: ie cf den böglicher Verla und ladet den
ellen
d ussorderung, einen bei
mit richte zugelassenen inmpalt zu best
ergl.
Zustellung. Die Ehefrau Ida Elisabeth Bnutenschön, .
ebote, Vor⸗
agt
8 von ihr entfernt ö auch über 6 fie ohne Nachricht
ttags 11 Uhr, dem gedachten Ge⸗
Kie als Gerichtsschre
36459 Oe
Die protestant zu Speyer, Wagner,
Königl. Notär
den, verzinslich jeden Jahres,
Kapitals sammt der Gläubigerin garten gelegene 1) Plan Nr. 17
den Freisbach Wellenthal.
mächtigt, diese
sie nicht pünktlich
1) der
ufenthaltsor das Kapital von und vierzig Mark der Aufforderung,
an, die Verzugszin
Durch Beschluß vom heutigen Tag
vorerwähnter erben, Eheleute Mees,
und demgemäß öffe„ritt:
Speyer, am 16 Der Gerichtsschr
364609] Oeffe
streckbar ausgeferti bung hat di
Rechner Otto
von zwei
nach vorgängiger fordern. Ehefrau bigerin
esetzliche kt der und Nebenbeträgen bezeichnete, ihnen pfändet:
32 oder auf dem Wa
Bühl
3 Hechlerberg. isenrech.
KE. Im B s) Plan Nr. 692
ellen.
Eicacker.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 der Klage bekannt gemacht. . l den 16. August 1882.
vertreten durch Königlicher Konsistorial⸗ Sekretär, in Speyer wohnhaft, fordert auf Grund vollstreckbar i rig, Sbligation,
2ö. Januar 1853, an Johann Adam Mees, Schuh⸗ macher, in Weingarten wohnhaft, und dessen Ehe⸗ frau. Kathgring Barbara schuldner, die Kapitalsumme von zweihundert Gul: zu fünf vom Hundert an Martini den und rückzahlbar nach vor angiger vierteljahriger Aufkündigung.
Immobilien verpfändet:
in der Quartgasse Hausplatz, Hofraum, Garten und allem recht⸗ lichen Zubehör, das Ganze eine Fläche von zehn Dezimalen einnehmend; 2 Plan Nr. 3534 — 265/10 Dezimalen Acker am Gartenweg, aus und ein; 3) Plan Nr, 38843 — 24 Bezimalen Acker in den ieben Viertel; ) Plan Nr. 2327 — 4 Dezimalen Wingert in
5) Plan Nr. 1889
Die Solidarschuldner haben die Gläubigerin er⸗ d Immobilien mit Umgehung der Zwangs verãußerungsprozedur versteigern zu lassen und sich aus deren Erlöfe bezahlt zu machen, wenn
Ehefrau Mees hat noch außerdem die Gläubigerin in alle ihre Rechte, thek gegen ihren Ehemann zustehen, subrogirt. Die vorgenannte
Akt vom 160. August laufenden Jahres den Solidar⸗ schuldnern und, da
deren Kindern und Erben, namentlich auch Anna Marig Mees, Ehefrau von Wilhelm Strantz, Schneider, und Letzterem, der che. lichen Gütergemeinschaft wegen; 2) der Theresia Mees, ohne Gewerbe, — aus Wein⸗ arten, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und
tini 1880 an, binnen drei Monaten, von heute
Daͤnde des obengenanten Rechners bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung zu entrichten.
genannten Gläubigerin die öffentliche Schriftstücke an die abwesenden Mit
zum Zwecke der Einleitung der Zwangs voll⸗ streckung in die verpfändeten Liegenschaften bewilligt, wird gegenwärtiger
aquet, Königl. Sekretär.
Auf Grund einer vor dem X. Notar Ansmann in Homburg unterm 11. Februar 1355 errichteten, voll⸗
die allgemeine protestantische fatrwittwen · kasse der Pfalz zu S 9
agner, Kgl. Con istorialsekretär, in Speyer wohnbaft, an in Bierbach wohnhaft und dessen Ehefrau Katharina Ambos, kid ic Schuldner, undert Gulden, Hundert an Martini jeden
bis zum Belaufe ihr auf die Liegenschaften ihres Ebemannes zustehende
vpothekenrecht eingesetzt und zur Sicher läubigerin für ihre
A. Im Banne von Bierbach: r. 409 — 45 Dezimalen Äcker im Di⸗
st oder in der Petersdell.
* 2 93 . ohnhaus mit Hofraum im ; lan Nr. G77 — 52 Dez imalen Acker auf dem
Plan Nr. 829 — 43 Dezimalen Acker auf dem I Plan Nr. 603 — 83 Dezimalen Acker am
Quitzow, iber des Königlichen Landgerichts.
mntliche Zustellun . r Pfarrwittwen kaffe
ü der Pfalz ihren
Rechner Otto
aufgenommen vor dem
Sartorius in Germersheim am
Böhm, als Solidar⸗
. Zur Sicherheit des Accessorien haben Eheleute Mees folgende, im Banne von Wein⸗
9 und 180 — Ein zu Weingarten
stehendes Wohnhaus mit
er Gärten; — 6 Dezimalen Acker im
Zahlung leisten sollten, und die die ihr wegen ihrer Legalhypo⸗ Gläubigerin kündet nun durch
diese inzwischen verstorben sind,
t in Amerika abwesend,
200 Fl. oder Dreihundert zwei sechs und achtzig Pfennig mit dasselbe sammt Jinsen, von Mar⸗
sen und Kosten aber sofort, in die
des Königl. Amtsgerichts Speyer e wurde auf Ansuchen der vor⸗ Zustellung
Wilhelm Strantz und Theresia
Auszug ver⸗
August 1882. eibe: des ,. Amtsgerichts:
ntliche Zuste lung.
gten Schuld und Pfandverschrei⸗
peper, vertreten durch ihren
manuel Müller, Pflästerer die Kapitalsumme verzinslich zu fünf vom Jahren und rückzahlbar riger Aufkündigung, zu at die genannte Gläu⸗ obiger Forderung in daz
viertel jãh Müller h
orderung an Haupt⸗ heleute Müller nach · Liegenschaften ver=
haben die zugehörige
60 Dezimalen Acker am
— S5 Dezimalen Acker in Jodels erberg. — 4 De imalen, worauf ein
rte Blerbach
anne von Lautzlirchen: — 30 Desimalen Acker an dem
2
lzs 304] Oeffentl
Feudenheim, vertreten
run 1880 bis 1881, mit zur Zahlung von 34 ladet den Beklagten
des Rechtsstreits vor zu Mannheim (Civilre
bestimmten Termin.
7927 A Der Seefahrer Carl
für ihren unterm 21. A Bruder, den Matrosen des Grund⸗
theiler Christian Kl
Ahrens, geb. Klänham gebot des Hypotheken über die für sie selbst
Courant beantragt.
aufgefordert, spãtestenz
gebotstermine dieselben
Großherzoglich Me
Zur
3219 Cosel ein eingeschrieben 1882 ausgestelltes, bei
enthielt.
Auf Antra ig Wechse de
1883, G
kraftlos erklärt wird. atibor, den 12.
36461] An Der Auszũgler Gon
Schortewißz über die da
Nr. 29, 438. er Ochsenwirth Adam Brecht in
Feder und Bassermann in Mannheim, den Polizeidiener Eschelbach von Feudenheim, zur Zeit an unbekannten Srten abwesend, wegen Forde⸗
aus Ackerpachtzins, und zwar von Martini
Tage der Klagezustellung an zu verurtheilen und
Dienstag, den 5. Oltober 1882, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 265 ; ,
TWWMannheim, den 10. August 1882. . Der Gerichts schreiber Ei Hr hherꝛol. Amtsgerichts: oll.
der Schiff szimmermann Adolph Klänhammel hieselbst und die verehelichte Joh. Klänhammel in Klockenhagen, des Hypothekenscheins vom 14. Juni 1861 über die
und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 41 zu Klockenhagen ein etragene und durch Erb⸗ gang auf die drei Antragste
auf ein zinsenloses und bis zum Ableben der Alten⸗
Klockenhagen unkündbares Kapital von 33 Thir. 16 Courant beantragt.
Oypothekenbuchs unter denfelben Bedin ungen ein⸗ getragene Forderung ebenfalls auf 33 irn 16 ß.
Alle Die jenigen, welche außer den Antragstellern us jenen Intabulaten und den bezeichneten Hypo— tbekenurkunden Ansprũche zu machen gedenken, werden
den 381. Oktober 1882 vor dem unterzeichneten ver chte anberaumten Auf⸗
vorzulegen, widrigenfalls die
Urkunden erfolgen wird
Ribnitz, den 13. n 1882. ; enburg · Schwer. Amtsgericht.
Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber:
A. Beister, Akt. Geb.
Aufg
Am 5. Juli 1882 ift bei der K. K. Postanstalt
welcher angeblich ein mit dem F Treumann in Kattowitz verfehenes unterin 4. uli
zablbaretz und mit dem Aecepte des Bezogenen, H. Dammer versehenes Wechfelblanket Wer“ 1545 60.
des Mehlhändlers H. hiermit aufgeboten. elben wird aufgefordert, in dem am 7. Januar ormitiags id i neten Königlichen Amtsgeri unter Vorlegung der Urkunde selben anzumelden, widrigenfa
Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lö.
wiß bat, das Aufgebet des für ihn als . über 600 39 a e ten e . e, zugs forderungen auggefe feen earlern ** — ellen
gerin kündet nun durch fenden Jahres den Solidar⸗ Ehefrau Emanuel Müller, storben ist, deren
Josef alle
digen Zinsen Monaten von nnten Rechners g zu bezahlen. chts Speyer vom
iche Zustellung.
durch die Rechtsanwälte von klagt gegen
dem Antrage, den Beklagten M. nebst Verzugszinfen vom
zur mündlichen Verhandlung das Großherzogl. Amtsgericht spiziat II.) zu dem auf
ufgebot. Klänhammel in Klockenhagen,
Ahrens, geb. Caroline haben das Aufgebot
ugust 1871 für todt erklärten Joachim Klänhammel Fol. 6
er gekommene Forderung änhammelschen Eheleute zu
Die obengenannte nel, hat außerdem das uf⸗ scheins von demfelben Tage Fol. 7 desselben Grund ⸗ und
in dem auf Vormittags 10 Unr,
anzumelden und die Urkunden Kraftloserklãrung der
ebot.
er Brief verloren gegangen, irmenstempel Isldor
S. Mannaberg in Ranlbor
ammer wird er Inhaber
r, vor dem unterzeich⸗ te anstehenden Termine, eine Rechte an der⸗
der Wechsel für
erg, eb Burchbardt in Schorte⸗ uld⸗
Duplikats des Kauf⸗
buche von Schortewi Grundstücke vom 16 / angeblich zerrissen und ist, beantragt.
genfalls auf ferneren
36385
der Charte im der Schuldurkunde ee nr, d
auf den Antrag des Grundstücks, von dem Forderung und das Ä urkunde glaubhaft ge welche Ansprüche an
diesem Endzwecke auf den 7.
zumelden, mer des Grundstücks
wirkungslos wird erklä Wolfenbüttel, den
36411 Der Kaufmann Arn
nun in
Memmingen erhoben
vorgeladen.
Gerichtsschreiber des
36507] Johann Albert Meinsh
ist, wird dies mit dem
Eschwege, den 15.
366i
den für Christoph Bauergute Szinkuhnen
riedrich Thiemecke zu . elegenen, im Grund⸗
———
getragenen Vatererbtheil von
1ẽPf. für kraftlos erklart.
tallnpoenen, 11. Juli 1852. Königliches Amtsgericht.
tz. Bde. J. Bl. 67 geführten
VP. März 1875, welches ihm
theilweise abhanden gekommen
Es wird deshalb der Inhaber der gedachten Ur=
kun de hierdurch aufgefordert, Vätestens in dem auf
Sonnabend, den 24.
früh
bor dem unterzeichneten Gerichte, . 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine
den und die betreffende Urkunde vorzulegen, widri⸗
ebrnar 1883, Uhr,
echte anzumel- Antrag die Kraftloserklärung
der gedachten Urkunde erfolgen wird. . den 10. August 1882. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. II Holzmann.
Aufgebot.
Auf das in r,, von Atzum unter Nr. 36 odelande belegene Ackerstück zu
2 Morgen 13 Muthen oder 5374 a ist zufolge
vom 24. November 1863 zu
Gunsten der längst verstorbenen Doctorin Schmidt.
hierselbst, ein verzinsliches Dar⸗
Lasten des damaligen Cigen⸗
thümers des Landes, Zeugschmiedemeisters Knabe hierselbst, im Grundbuche eingetragen und werden
bisherigen Inhabers jenes die Tilgung der bezeichneten bhandenkommen der Schuld⸗ macht ist, alle Diejenigen, die bezeichnete Forderung zu
haben glauben, und insbesondere der etwaige In= haber der Schuldurkunde, sprüche unter Vorlegung der letzteren in dem zu
aufgefordert, jene AÄn⸗
März 1888,
Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslofale anberaumten Termine an⸗ widrigenfalls die bezeichnete Hypothek für erloschen und die Schuldurkunde dem Eigenthü⸗
gegenüber für rt werden. 8. August 1882.
ungültig und
Herzoglich Braunschw. Lüneb. Amtsgericht daselbst. du Roi.
Bekanntmachung.
old Einstein in Fellheim hat
gegen den Oelonomen Johann Bögle von Fellheim, in Amerika, wegen eines Darlehensbetrages von 300 M6 nebst 4660 Zinsen hieraus vom 5. Juni JI. J. an Klage beim Königl. bayerischen Amisgerichte
und den Johann Bögle in
die zur Verhandlung diefer Sache auf
Freitag, den 22. September 1882, Vormittags 8
bei dem genannten Gerichte
Uhr, anberaumte Sitzung
Nachdem das Prozeßgericht die öffentliche Zustel⸗ lung der Klage bewilligt haft, wird vorstehender Aug⸗ zug jum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Berlagten Johann Bögle hiemit veröffentlicht. Memmingen, den 5. August 1852.
Königlichen Amtsgerichts.
Preu.
Bekanntmachung. Nachdem der seitherige k Kornelius
ansen aus Cassel zur Rechtz⸗
anwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu⸗ gelassen und in die Rechts anwaltssiste eingetragen
Anfügen veröffentlicht, daß
derselse Jeinen 1 dahier genommen hat.
ugust 1882.
Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I. OSeereman.
Bekanntmachung. 1 Durch Ausschlußurtheil vom 11. 2 1882 ist die angeblich verloren gegangene Hypofhe
en⸗-Urkunde über
etrikat zu Szinkuhnen auf dem
Nr. 2 Abth. 3 Nr. 2 ein- 50 Thaler 3 Sgr.
m 1 a
Absatz 1
4 6 — 63 Straf⸗· rteidt ·