Buchhalter August Haarhaus daselbst ertheilte Prokura.
Barmen, den 14 August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
36472 em. In das hiesige Handelsregister 7 heute rn, worden: . a. unter Nr. 457 des Gesellschaftsregisters zu der irma: „J. W. Kreitzberg & Comp.“ in emscheid folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch den am 1. Juli 1882 erfolgten Austritt des ꝛc. Johann Wilhelm 6 aufgelöst worden und das Ge⸗ chäft mit dem Firmenrechte an den andern 8 . 2c. Carl Heidfeld übergegangen, welcher dasselbe fortsetzt. Demnach b. unter Nr. 2319 des Firmenregisters die Firma: „J. W. Kreitzberg CK Comp.“ in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Heidfeld, . e. unter Nr. 272 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens der Firma: „J. W. Kreitzberg C Comp.“ in Remscheid der Ehe⸗ frau des Kaufmanng e , . Ida, geb. Schröder, daselbst ertheilten Prokura,
d. unter Nr. 818 des Proͤkurenregisters die Seitens der Firma; „J. W. Kreitzberg K Comp.“ in Remscheid der Ehefrau des Kauf⸗ manns Carl Heidfeld, Maria, geb. Bickenbach, daselbst ertheilte Prokura.
Barmen, den 16. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
36471 Warmen. In das hiesige kö ist heute eingetragen worden: . a. Unter Nr. 817 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Firma „J. Wierth“ in Barmen dem . Friedrich Helweg daselbst ertheilte okura. b. Unter Nr. 569 des Prokurenregisters die
Löschung der Seitens der vorbezeichneten Firma dem
Kaufmann Otto Wierth ertheilten Prokura. Barmen, den 16. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rerlim. Handelsregifter 36470 ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 17. August 1882 sind am selben Tage . Eintragungen erfolgt: In unser , woselbst unter Nr. 13,006 die hiesige Handlung in Firma: Stern & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ꝗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Stern zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma e . Vergleiche Nr. 13,818 des Firmen⸗ registers. Yer r ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,818 die Firma: Stern C Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In e der Kaufmann Isidor Stern hier eingetragen worden. Die dem Isidor Stern für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist. deren Löschung unter Nr. 4519 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9852 die hiesige Handlung in Firma:
NRudolf Ho 2665 vormals J. H. Treue vermerkt steht, ist e ngetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers auf die. Wittwe Hohensee, Clara Mgrie Dorothee El isabeth, geborne Wolter, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma, fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,819 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Flrmenregister unter Nr. 13 819 die Firma:
Rudolf Hohensee, vormals J. 5. Treue, mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haberin die Wittwe Hohensee, Clara Marie Dorothee Elisabeth, geborene Wolter hler, eingetragen worden.
Die der Frau Elisabeth . geborene Wolter, für erstgenannte ö ertheilte Prokurg ist erloschen, und ist deren chung unter Nr. 3487 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind zu Berlin unter Nr. 13, 820 die F NMichard Pieper
(Geschäftslokal: Köthenerstr. 1) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Richard Sscar Fritz Franz Pieper hier,
unter Nr. 13,821 die Firma:
g. Bodenburg
Geschäftelokal: Zimmerstr. 36) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Ludwig Bodenburg hier
eingetragen worden. lin, den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
36363 Rrenmen. In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: ven 15. Angust 1882 D. Selmken, Bremen. Seit dem am 6. August d. J. 3 Ableben von Conrad Helm ken hat dessen Betheiligung am Geschäft aufgehört. Johann Daniel Helmken und Johann Diedrich e setzen das Ge⸗ ft für ihre Rechnung unter unveränderter rma fort. o Berg, Bremen. Am 12. August d. J. ist an Friedrich Sen fel er Prokura ertheilt. r ahrweg, Bremen. Inhaber Helmrich ah rweg. * * * y Kammer für Han⸗ delgsachen, den 15. Augu . . C. H. Thulesinu g, Dr.
— ——
je mit dem Sitze irma:
Caanol. 18 36473
Te e g, , r nd: nn Car
und n m nf. Franz Joseyh Hajek, 8
zu el, laut Anmeldung vom 15. August 1882. Eingetra⸗ gen am 15. August 1882.
el, den 15. August 1882
36474 Coblemn. In unser Handels- (Gesell chafts⸗ Register ist heute unter Nr. S756 zu der — . delsgesellschaft unter der Firma Mr. 9 G Fetter mit dem Sitz ju Langenlonghelm br Creujnach eingetragen worden: 1) daß der zu Langen⸗ lonsheim wohnhafte Chemiker und Kaufmann Hr. Richard Theodor als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist; 2) daß deren Firma geändert ist in „Dr. Lampert & Cie.“ Coblenz., den 16. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
36465 Hüsseldorr. Unter Nr. 105 des gr (Gesellschaftẽ⸗ Registers ist zur Firma der Aktien- gesellschaft „Düsseldorfer Allgemeine Versiche⸗ rungzs. Gesellschaft für See-, Fluß- und Land- transport“, Sitz Düsseldorf, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
d. Mts. ist
Nach der Anmeldung vom 11.
a. durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juli 1882 an Stelle des verstorbenen Verwaltungsraths⸗Mitgliedes Ge⸗ eimen Commerzienrathes Gerhard Baum der . Wilhelm Pfeiffer hierselbst, un
b. durch Beschluß des Verwaltungsrathes der Ge⸗ sellschaft vom 1. August 1883 der Justizrath Josef Euler hier zum — und der Handelskammer⸗Sekretar Wilhelm Hürter hier u dessen Stellvertreter
erwählt worden.
Demnach besteht die Verwaltung der Gesellschaft
nunmehr aus folgenden Personen:
1) Notar Justiz⸗Rath Josef Euler, Präsident der Verwaltung,
Y Handelstammer Sekretär Wilhelm Hürter, Stellvertreter des Präsidenten,
3) Kaufmann Louis Kniffler, Königlich preußischer Consul a. D.,
5 Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Heinrich Courth,
5) Banquier CGommerzten⸗Rath Wilhelm Pfeiffer,
sämmtlich in Düsseldorf wohnhaft.
Düsseldorf, den 14. AÄugust 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
136466 HMüssel dort. Unter Nr. 82 des Handels- (Gesellschafts ) Registers ist zu der Firma der Aktien⸗ gesellschaft „Dam yfschifffahrts ⸗Gesellschaft für den Nieder und Mittelrhein“ mit dem Sitze in Düsseldorf heute . eingetragen worden: Nach der Anmeldung vom 12. August 1882 ist durch Beschluß des Verwaltungsrathez vom 21. Oktober 1881 resp. 1. Februar 1883 und 15. April 1882 an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Mitgliedes der Direktion Kauf⸗ mann Emil von Gahlen der Rechtsanwalt Okto Euler zu Düsseldorf erwählt worden. Düsfeldorf, den 16. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36467 Düsseldorr. Unter Nr. 581 des Handels- (Gesellschafts.) Registers ist eingetragen, daß die unter der Firma W. J. ,, n. Se.“ zu Ratingen zwischen den Kaufleuten ilhelm Josef Ostertag, Constant Ostertag und Jofef Ostertag da⸗ selbst bestandene offene Handelsgesellschaft am J. August 1882 aufgelöst sei. Düsseldorf, den 14. August 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Lr.
36468 DPDũsseldort. Unter Nr. 529 des Handels Gesellschafts . Registers ist eingetragen, daß der kgufmann Johann Diedrich Brinks jr. hier, Mit⸗ inhaber der zu Düsseldorf unter der Firma .J. D. Brinks jr.“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, am 31. Juli 1882 gestorben, dessen Geschäftsantheit mit Aktiven und Passiven, und der Berechtigung der Beibehaltung der Firma, auf den verbliebenen Theilhaber jener Firma, den Kaufmann Louis Jaeger hier in Folge Erbgangs übergegangen fei, , Letzterer das Geschäft unter der benannten Firma für seine alleinige Rechnung vom 1. August 18852 ab weiterführt. ;
Demnach ist die Firma im Gesellschaftsregister 3ub Nr. 529 gelöscht und für den Kaufmann Louis Jaeger hier unter Nr. 2291 des Firmenregisters neu eingetragen.
Düsseldorf, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
36469 Düsseldorr. Unter Nr. 1638 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen, daß zwischen den Architekten Otto van Els und Bruno Schmitz, Beide zu Dũssel-⸗ dorf wohnhaft, seit dem 1. November 1s8I eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel. dorf unter der Firma „van Els und Schmitz“ errichtet worden und ein Jeder derselben jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sei. Düsseldorf, den 15. August 1882.
öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
36418 Ellwürdenm. In das hiesige andelymell ter ist zur 6 J. Müller in Brale, JZweigniederlaffung u Nordenhamm Seite 78 Nr. 145 beute agen: 4 der Gesellschafter Bernhard Heinrich Friedrich Müller ist am 6. April d. J. — 22 Das Geschäft wird unter der bisherigen irma von der Wittwe des Verstorbenen, Anna tharina, geb. Schumacher zu Brake und dem bisherigen Theilhaber, Taufmann Carl Theodor A n ebf in offener Handelsgesenlschaft ortge Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. 5) dem Kaufmann Theodor Cardell zu Norden hamm und dem Naufmann Wilhelm Clemens Brake . ertheilt. 1 Au 3
ö. — bre r ar Amtegericht
nge⸗
oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ul da.
Fulda. e 36419 — Nr. 23 H. R. — Nach Anzeige vom 28. Juli und 8. August 1882 und Eintrag vom 8. August 1882 ist das unter der Firma „Joseyh Feuerstein dahier bisher be= triebene Spezerei⸗ und Speditionsgeschäft in Folge Todes des Inhabers Del Feuerstein von den Erben auf den Miterben Kaufmann Adam Feuer stein, übertragen, der dasselbe unter der Firma „Jos. Fenerstein“ fortbetreibt. ulda, am 8. August 1882. ; Königliches Amtsgericht. II.
Hęilisenstadt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der eingetragenen Firma: J. Rombauts K Co. in Colenne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 4. August 1882. Eingetragen am 8. August 1882. Brückner, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 4. August 1882 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Neęeilig enstadt. Bekanntmachung. 36364 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 15 eingetragenen Firma: Loomans & Co. in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist von den Gesellschaftern auf⸗ gelöst, die Firma erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 4. August 1882. Eingetragen am selbigen Tage. . Brückner, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 4. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Lauembnrg i. P. Bekanntmachung. 36421] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mis, heute unter Nr. 176 eingetragen: verwittwete Lederhändler Kabus, Auguste, geb. Wolff, zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg. irma: Witwe Kabus. auenburg i. P., den 12 August 1882. Königliches Amtsgericht.
36365 hh 7
Liegnitꝝ. Bekanntmachung. 36422 Zufolge Verfügung vom 15. August 1882 ist am 16. desselben Monats in unser Firmenregister unter Nr. 731 die Firma Gustav Paetzold zu Groß⸗ Baudiß und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pätzold zu Groß ⸗Baudiß eingetragen worden. Liegnitz, den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht. 36405 Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. ö. & Schröder. Offene Handelsgesell⸗ aft. Gesellschafter: . Mänsson Malmberg, . arl Hugo Schröder. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 11. August 1882. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelsfachen des Landgerichts. Schweiß.
Norden. Bekanntmachung. 36423 Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Schmeding Wittwe eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 16. August 1882. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnav.
Perleberx. Bekanntmachung. 36424
i Verfügung vom 14. d. Mit, ist heute in un Gesellschastsgister eingetragen Nr. 64
irma: Allgemeine Gasactiengesellschaft zu Magdeburg.
Sitz der Gesellschaft: .
Magdeburg, mit einer Zweigniederlassung zu Wittenberge.
Rechte verhältnisse:
JI. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 16. März 1857, mit einem Nachtrage vom 8. Äugust 1859, an deren Stelle jedoch ein revidirtes Statut vom 29. April 1872 getreten ist.
II. Der Gegenstand des Unternehmens besteht:
I) in der Erzeugung und dem Absatze von Gas, owie in der Verwerthung der dabei gewonnenen debenprodukte;
2) in der Ausführung und dem Betriebe von Be— leuchtungsanlagen aller Art;
3) in der Erwerbung und resp. Pacht⸗ und Er— richtung von Anlagen jeder Art, welche zur Gr⸗ reichung der vorgedachten Zwecke erforderlich sind, sowie in der Betheiligung an derartigen Unternehmungen. Die Zeitdauer des Ünter⸗ nehmens ist unbeschränkt.
III. Die Höbe des Grundkapitals betrãgt 3 0099090 6 Dasselbe zerfallt in Aktien im Betrage von 109 Thlr. — 300 M.
IV. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
V Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vor⸗ standes und werden durch folgende Blätter:
a. den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats Anzeiger,
b. die Magdeburg sche Zeitung,
0. den 2 Correspondenten,
d. die Berliner Börsenzeitung und
e. die National⸗ Zeitung veröffentlicht.
VI. In dem Gesellschaftsvertrage ist bestimmt, daß alle Urkunden und Erklärungen für die Gesell⸗ schaft verbindlich sind. wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von beiden Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied desselben und dem Vor sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell vertreter vollzogen sind.
Verwaltungen der eigenen Gaganstalten ge⸗
über, sowie 8 — ** der laufenden 6 . der Korrespondenz, für Bestellungen und ein= a
Großherzoglich dare e
K ittungen bedarf es nur der ÜUnterschri eines Direktors zur Firma allein. .
mann Alexander Bethe zu Magdeb urg gebildet. Der Kanzleirath Rudolf Zwicker ist zum Vorsitzenden, der Geheime Regierungsrath Rudolf Kleffer zum , n Vorsitzenden des Aufsichtsraths ge⸗ wählt.
Perleberg, den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Eęgts dam. Betanntmachung. Iz 6425 Die unter Nr. 43 unsereg Prokurenregisters ein getragene, dem Kaufmann Max Zaelke von hier für die hiesige Firma: aelke C Semler
ertheilte prokurn I zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Potsdam, den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
36476 Rastatt. Nr. 12 484. Ins Firmenregister 6 O; 3. 163 wurde heute eingetragen: Firma J. äger in Kuppenheim. ee ist Kaufmann gnaz Jäger in Kuppenheim, verehelicht mit Wil. belmine Melcher von dort, laut Ehevertrag, datirt Rastatt, den 29. Juli d. J., wirft jeder Theil 50 M. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 14. August 1882. Großb. Amtsgericht.
Dr. Fein.
Ratibor. Bekanntmachung. 36477 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 496 die Firma Gerson Primker zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Gerson Primker daselbst eingetragen worden. Ratibor, den 12. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung LX.
[36369] Rudolstadt. Oeffentliche Betauntud ie
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 135 die Firma F. W. Dornheim & Sohn in Cichfeld und als deren Inhaber der Orgelbauer Herbert Heinrich Karl Oscar Dornheim daßelbst zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden.
Rudolstadt, den 12. August 1882.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
36368) Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 2, wo die , Ang, Himmelreich hier verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen
worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Frau Therese Karoline Meta Himmelreich, geb. Kürsten, hier übergegangen. Diefelbe firmirt künftig Aug. Himmelreich Nachf. und hat ihrem Ehemann, dem Versicherungsinspektor Ernst Himmelreich von hier, in Weimar wohnhaft, Prokura ertheilt.
Rudolstadt, den 16. August 1882.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister 36426) des Königlichen Anitsgerichts zu Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 12. August er. wurde ge⸗ mäß Verfügung von heute die Firma „Ph. C. Ju—⸗ chem“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaberin die Wiltwe Albert v. Paczinsky, geb. Juchem, sub Nr. 1260 in das Firmenregister und die von dieser dem Philipp Juchem, Kaufmann zu St. Johann, für dieses Geschäft ertheilte Prokura sub Nr. 237 in das Prokurenregister eingetragen.
Saarbrücken, den 14. August 1882.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
Schwelm. Handelsregister 36427 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die
. Peter Kikuth und als deren Inhaber der get und Cigarrenhändler e. Kikuth zu Oehde
bel Langerfeld am 10. August 1882 eingetragen.
Sies em. Handelsregister 36407 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist am
1I. August 1882 eingetragen: in Col. 2. Firma Wirthschaftsverein Erndte⸗ — brück, , Genossenschaft, in Col. 3. Sitz: Erndtebrück, in Col. 4. Rechtsverhältnisse:
Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 12. Marz, 23. April und 11. Juli 1882. Sie bezweckt: z a. die Bedürfnisse der Haus⸗ und Landwirth⸗
schaft der ländlichen Bevölkerung gemein
schaftlich im Großen anzukaufen und in
kleineren Partien wieder abzulassen, . die Prsdukte des landwirthfchaftlichen
Betriebes gemeinschaftlich zu verkaufen.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteber, Kassirer und zwei Beisitzern, von denen einer nach Wahl der Generalversammlung als Stellvertreter des Vorstehers zu 3 7 bat.
Vorsteher ist: der Maurermeister Wilhelm Menn in Erndtebrück, 2
t sster: der Schuhmacher Jacob Geis weid
e
. Beisitzer und Stellvertreter des Vorstebers: der Landwirth Wil helm Afflerbach, ont. Gasse, daselbst. r;
Zweiter Beisitzer: der Landwirth Wilhelm Völkel, gnt. Spangere, daselbst.
Die 89. für die Genossenschaft bat nur dann verbindliche Kraft, wenn der Vor⸗ steber oder dessen Stellvertreter in Ver⸗ bin dung mit einem der Übrigen Vorstandez· mitglieder unter die Firma des Vereins die Namens unterschrift gesetzt bat.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und sind im Wittgenslelner Kreisblatt zu ver⸗ öffentlichen.
Das . Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf unserer Gerichteschreiberei, Abtb. V, ein⸗ gesehen werden.
Zö5hrlaut, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Der Vorstand wird zur Zest nur durch den Haupt⸗
sies em. . babs) des sönigli Amt ts zu Siegen. In das re m, f n 36 SI bei
der Firma r et Knie zu Freudenberg am 10. August 1882 in Col. 4 Folgendes ein Zufolge, der Protokolle vom 165.
Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sies em. Handelsregister I 6 408 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Am 15. August 1882 ist eingetragen:
A. in das Firmenregister bei Nr. 24 und der Firma H. L. Montanus zu Siegen in Col. 6:
Das Handelsgeschäft nebst Firma ist nach dem Ableben des Inhabers Kaufmanns Heinrich Ludwig Montanus auf dessen Wittwe Maria, geb. Berg, zu Siegen, und die Kinder
a. Auguste Montanus,
b. Maria Montanus,
C. Anna Montanus,
d. Franziska Montanus,
sämmtlich zu. Siegen, übergegangen, Die Wittwe Montanus ist allein zur Firmenzeichnung befugt.
B. in das Prokurenregister unter Nr. 72, daß die der Fhefrau Heinrich Ludwig Montanus, Marla, geb, Berg, in Siegen für die vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
; Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Steinach. Bekanntmachung. 36428]
An Stelle des Friedrich Böhm Sen. von Lauschaä ist als Direktor der Atktiengesellschaft für Gas⸗ bereitung zu Lanscha
Karl Böhm jun. daselbst
gewählt und als solcher heute unter Nr. TXXIV. des Handelsregisters eingetragen worden.
Steinach, den 10. August 1882.
Herzogl. Sachs. Mein. Amtsgericht. Mehrscheid.
Ummn. Handelsregister 36478 des Föniglichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr. 142 unseres Firmenregisters, wo die Firma G. S. Buchholz Nachfolger mit ihrem Sitz zu Unna und dem Inhaber Kaufmann August Muckenheim eingetragen steht, ist am 15. August d. J. vermerkt: Die Firma ist in Aug. Muckenheim verändert. Unter Nr. 145 unseres Firmenregisters ist die Firma Aug. Muckenheim mit ihrem Sitz zu Unna und dem Inhaber Kaufmann August Mucken⸗ heim eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August d. J. am selben Tage.
Wes el. Handelsregister 36479 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 20) des Gesellschaftsregisters ist die am 1, August 1882 unter der Firma Herm. Voß &. Sohn errichtete offene Handelsgefellschaft zu Wesel am 15. August 1782 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Kaufmann , . Voß zu Wesel, 2) der Kaufmann 5 daselbst.
oll, Gerichtsschreiber.
Wriezen. Bekanntmachung. 36429 ö. ant Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr.: 305. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Schlächtermeister Ernst Ohnesorge hier.“ Ort der Niederlassung: Wriezen.“ Bezeichnung der Firma: „E. Ohnesorge.“ Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1882 an demselben Tage. Wriezen, den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Zeichen⸗Register Nr. 33. S. Nr. 32 in Nr. 187 Reichs⸗Anz. — Nr. 187 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 88 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, g. L Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 15. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapsesn und Korken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer
36395]
2 X
l.
für Handels sachen, den 7. August 1882.
C. H. Thulef ius, Pr.
ö lz6g15 Eraunschweig. Als Marken sind unter Nr. 50 und 51 zu der Firma: George Schmidt K Co., nach Anmeldung vom 4.8. Ms, Morgeng 194 Uhr, eingetragen für Chokolade und Cichorien die Zeichen:
Braunschweig, den 4. August 1882. erzogliches Amtsgericht. d ee gr, nn ,
363903)
Rraunnschweig. Als Marke ist unter Nr. 52 zu der Firma:
Carl Waßmus & Co., nach Anmeldung vom 12. d. M., Morgens 114 Uhr, eingetragen für Conserven
Zeichen:
Braunschweig, den 12. August 1882. derioolichg m ern. ock.
Rronlan. — 36394
dn unserem ee n . ist bei Nr. 65, betref⸗ send die am 9. Mär iso, Nachmitiags 4 Ühr O Minuten, angemeldete und durch den Deutschen Velchs · Anzeiger vom 19. Mär; 1865 veröffentlichte Marke der Ce ee jh
L. H. Pietsch C Co. ö zu Breslau unter Aufrechterhaltung der Marke für die übrigen Waarengattungen diese Marke für donig · Fraͤuter · Mali · Extrakt
benannt Huste Nicht“, gelöscht und
nach Anmeldung vom 109. August 1882. Mittags 12 Uhr, von feln, Firma die Ausdehnung der⸗ selben Marke noch auf folgende Waarengattungen . Malx Extrakt und Malz⸗Karamellen, sowie für diverse Malzpräparate eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht. 363961 Cassel. Als Marke i t. 136 u der Firma: Wil⸗ P . Hein in , assel, nach Anmel / 8 vom 4. August 1882, 12 Uhr, für Md ein Kaffee · Eurrogat w das Zeichen: ⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
ö lz639n)
Gotha. Als Marke ist ein egen . 8 1. u der
rtma Wo vpen · z in Ichtershausen und Aachen, nach Anmeldung vom 2. August 1882, Vorm 11 Uhr, für Nadeln aller Art dag Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter 10 der Firmg Wolff X in Ichterghausen Anm om
8 Hr her für
t. ne ren 3
Nadeln aller Art das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Wolff & Knippenberg in Ichtershausen und Aachen, nach Anmeldung vom 2. August 1882, Vorm. 11 Uhr, für Nadeln aller Art das Zeichen:
. . ,.
— D — —
Vmssod
8.
3 2 88 eff
Hh,
Gotha, am 19. August 1882. Herzoglich Sch 36 III. Lotze.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 366 zur Firma: Julius H. Mener
in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. August 1882, Nachmittags 1235 Uhr, fuͤr Bier, das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
36398] Hamm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zn der Firma . Westfälische Union, Actien gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Drah t⸗ Industrie zu 6. nach Anmeldung vom 19. August 1882, ormittags 11 Uhr, für gewalztes und geschmiedetes Eisen in Stangen und Bunden, Waldraht, gezogenen Draht. Telegraphendraht, ver⸗ zinkten und verzinnten Draht, Drahtstifte, Nieten, Schrauben, Muttern, Wagen⸗
achsen, Eisenhleche und Weiß.
blech, für die Fabrikate selbst,
sowie für deren Verpackung,
das Zeichen:
Hamm, den 10. August 1882. Königliches Amtsgericht.
36400] Königsberg. Als Marke, welche als Etiquette auf Papier ⸗Verpackungen jeder Art und Papp-⸗Car⸗ tons für die von der unter Nr. 792 in das Gefell schaftsregister eingetragenen Aktiengesellschaft Kö- nigsberger Stärkefabrik“ gefertigte Stärke ange⸗ bracht und auf Kisten und Faͤsser jeder Art
eingebrannt jr
werden soll, ist 9 unter Nr. 58 zu der Firma:
zu Königsberg i. Pr., auf An⸗ meldung vom 28. Juli 1882, Mittags 121 Uhr. das 63 Zeichen: X
am 3. August d. J. eingetragen worden. Königsberg, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
36414 Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 für die Firma: Ernst Selve zu Augusten⸗ thal bei Lüdenscheid, nach An⸗ meldung vom 3. August 1882, . Nachmittags 5 Uhr, für ver ⸗ schiedene Drahtwaaren das Zeichen:
Lüdenscheid, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht.
36401]
lingetn dchmmmarke. Nenwied. Als Marke ist a.
eingetragen unter Nr. 51 zu * 8 der Firma: ö d J. J. Roeper zu Neuwied,
nach Anmeldung vom 2. August
1882, Vormittags 9 Uhr, für
fabrizirte Teig Waaren, das
Zeichen:
welches auf der Waarenverpackung angebracht wird. Reuwied, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht.
: 36402
Stuttgart. Als Marken sind eingetragen unter:
Nr. 79 zu der Firma:
„Universum !
Internationale Annon · cen · Convert · Compagnie Stuttgart H. Stiemer & 2 Co., nach Anmeldung vom 10. Juni 1882, Vormittags 3 Uhr, für Annoncen⸗
ouvertß und Annoncen⸗ Streifbänder das Zeichen:
Nr. 80 zu der Firma: W. Eug. Seemann in Stuttgart, nach Anmel⸗ dung vom 19. Juli 1882, — Vormittags 99 Uhr, für ge ⸗— trocknetes pulverisirtes Eiweis (Rialbumin) das Zeichen:
Stuttgart, den 2. A 1882. a: K. Ante, t Stadt. Amt richter: Baur.
selbst als auf der
NRerlin. kanntmachung vom
! Wolmeh. Zeichenregister⸗ Eintrag. Nr. 7557. Anmeldung vom 5. August
Nach
1882, Morgens 8 Uhr, wurde
3 das die seitige Zeichenregister
des Müller in Hornberg für gewebte das 3
. 2. unter der Firma abrikanten Reinhard
Baumwollenwaaren eichen:
eingetragen.
Die Zeichen werden sowohl auf dem Fabrikate äußeren Verpackung angebracht. Wolfach, 10. August 1882.
Gr. Amtsgericht.
Mündel.
Vt uster⸗Negister Nr. 91.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig versffentlicht )
Der chti geng. In der diesseitigen Be⸗ d. Mts. in Nr. 187 dez Reichs · Anzeigers! muß es bei Nr. 3769 heißen: statt A. EG. Kaufmann: „A. K C. Kaufmann! und statt Sn fn, 3 Jahre: „Schutzfrist 1 Jahr. Berlin, den 16. August 1882. Königliches Amts gericht J. Abtheilung 56. Meyer.
36324 Wallemburzg. Die Schutzfrist für il an Nr. 6 unseres K eingetragenen, von der Commanditgesellschaft für mechanische Kunstweberei Trautwnetter, Wiesen et Comp. zu Wüstemalters dorf am 265. Juli 1879, Vor⸗ mittags 1 Uhr, in einem Packet versiegelt nieder⸗ gelegten 19 Muster und zwar 4 für Decken, 1 für Wischtücher, 4 für Handtücher, 1 für Schneidezeug, 9 für Kleiderleinen, Fabriknummer 66 bis 84 inki ist vom 25. Juli 1882 ab auf weitere 3 Jahre ver⸗ längert und dies in Colonne 7 des Registers ver⸗ merkt worden. Waldenburg, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Ronkurse. lscto! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden S neider⸗ meisters Friedrich Carl Heinrici, ick in Al⸗ tona, gr. Hergstraße 29 wohnhaft, ist heute, am 165. Angust 1882. Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
t . ist der Rechtsanwalt Wedekind hier⸗ elbst. Konkursforderungen sind bis zum 16. Se tember . bei dem , ken n h! anzu⸗ melden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. den 4 September 1882, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 30. September 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr.
ö ö . e ft . , . ö. den abgelonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 4. September 1883. r
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V., Altona, den 15. August 1882.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
36437
Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Herrn Gustav Scharf hier, Dorotheenstr Rr. 60, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ñ ö. Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗
raße 66.
Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1882, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Seyp⸗ tember 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz zum 1. Oktober 1882.
Prüfungstermin am 10. Oktober 1882, Bor⸗ mittags 11 Uhr.
Berlin, den 17. August 1882.
von Büttner, i. V.
Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtegerichts 1.
. Abtheilung 55.
lern Konkurzbersahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Wil⸗ helm Goch zu Bochum ist heute, am 16. August 1882, e mittag 4 Uhr, das Konkurs ver fah⸗ ren eröffnet.
Der Gerichtssekretär Herr Westhelle zu Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt.]
Kenkursforderungen sind big zum 20. Sep- tember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 4 5. * der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗
nde au den 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten . au den 25. September 1882, Vormittags 11 2363 2 dem — Gerichte, Zimmer Nr. 10,
rmin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird af erben; nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo 79 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für p aus der Sache n Se gin in An⸗
ch nehmen, dem Konkurgverwalter zum * September 1882 Anzeige in machen. Bochum, den 16. August 1882.
Barleu, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zl
6 56] Ueber das — — des . Paul
Breglan, Sderstraße Nr. — 9 1 . . e , n , ,
ter: Naufmann dinand L 1b. e, e , .
ö