zember Jannar 1883 — per Jannar-Februar 1883 — per April- Mai 52,8 - 53, 7 - 527 bez.
Spiritun pr. 100 Liter à 1000600 — 10 000 Liter o loco ohne Fam 52 bez. ;
Weizenmehl No. 00 3125 - 39 25 No. 0 29 75 - 28 75. No. 0 a. 1 28 25 — 2725. Roggenmehl. No. O 22, 15 - 21,75. No. O n. 21,50 20, 50 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Narken uber Notiz ber.
Berieh . Gestern: Roggen per Noybr. Deahr. 143,5 — 144,75 - 144 25 bez.
Stertim, 17. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen still, loeo 200,00 220.00, pr. August 211.99. pr. Sentember-Oktober 197.50, pr. Oktober. No- vember 193,6 (60, pr. April-Mai 191,50. en ruhig, loeo 140,00 bis 150,00. pr. Angusi 149 59. pr. September-Oktober 144 50, pr. Oktober No vember 1415. per April-Mai 139,09, Rübe en pr. dep- tember · QBktober 265 97). Rhöol geschättslos, ios Bilogr. pr. gep- tember - Oktober 57, 15, pr. April Mai 58,25. Spiritus fest, loco 509.0. Er. Aungust- September 500), pr. September- Oktober 50.20, pr. Narember Bezember 50 00,9 pr. April-MHai 51, 50. Petroleum loco 70).
Eosen, 17. Angust. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 49 39, pr. Angust 49 50, pr. Sep- tember 49, 40, per Oktober 49.30, pr. November- Dezember 49,00. Fest.
Kreslan, 18. Angust. (X. T. B.)
Getreidemèarkt. Spiritus per 10) Liter 100 6G per Angust 50 S0, do. per Augnst-Ssptember 50, 80, do. per gept.- Okt. 5). 8). Weigen per Angust 226 00. Roggen per August 150.00, do. per Septemher Oktober 146,0), per April-Nai 145,50. Rübòl locs
sr August 57,50, per September -Oktober 56.56. per October. ovemher 56 50. Zink: unisatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 17. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hissiger loco (neuer) 19.00 à 21300, tremder loco 22 00, pr. November 19, S5, pr. März 1360. Reggen loes (neuer) 14.00 à 16,00, pr. Novbr. 14, Sp, pr. März 1460. Hafer loco 15,9. Ruböl loco 32, 50, pr. Oktober 30.50, pr. Mai 30.20.
Kremen, 17. August. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) Matt. Standard white loco 6, 80, pr. September 6, 90, pr. Oktober 7, ), pr. November 7, 10, pr. Derember 7,20. Alles Brief.
Hamburg, 17. August. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine rug. KReggen logo unverändert, auf Termins ruhig.
Reigen pr. September - Oktober 191,00 Br., 186, 0 Gd, pr. Oktober November 19000 Br., 189.00 G4. Roggen pr. Septem- ber Oktober 13600 Br., 135, 0 Gd., pr. Gktober-No vember 153,09 Br. 132.00 Gd. Hafer und Gerste unveränderi. Räüböl ruhig, loeo 59. 0, pr. Oktober 59 50. Spiritus ruhig, pr. August 43 Br., pr. Sebtember - Oktober 43 Br., pr. Oktober - Vovember 43 Br., pr. November Dezember 43 Br. Kaffee fest, Umsatz 500) Sack, Petroleum matt, Standard white joco 6 ; Br.. 6, 85 Ad., pr. Anxnat 6 95 Gd., pr. September -Derember 7, 20 Gd. —
London, 17. Angust. (W. T. B)
An der Kuste angeboten 20 Weinenladung en. — Wetter: Regneriseh, kübl.
Ha rannazueker Xr. 12. 24. Rubig, stetig.
Liverpool, 17. August (w. 9.
Baumwolle. (Sehkassbericht) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Exrort 40090 B. Amerikaner anziehend, Surats fest. Middl. amerikanische September · Lieferung 7o/e, Sep- , 6i5 / is, Oktober · November · Lieferung
16 d.
Cirerpool, 17. Angust. (W. F. B) (Offizielle Notirungen.)
Uhland good ordinary 63. Upland low miq4ddl. 7, Upland middl. s/s, Mobile middl. 7z / is, Orleans good ordinary 6is/is, Orleans low midal. I/ is. Orleans middl. 783, Orleans jniddl. fair 884, PFernam fair 8, Maoeio fair 8, Naranham fair S, Egyptian brown middl. 66, Egyptian brown fair 10E, Egyptian brown good fair 105. Egyptian white fair 83, Egyptian whfte good fair gf, Dhollerah good midũdl. 33, Dhollerah midi. fair 4, Dhollerah fair 49/16. Dhollerah good fair 5, Dhollerah good 53, Omra fair 45, Omra good fair 55is, Omra good 5, Scinde fair 3u / is, Bengal fair Zim is, Bengal good fair is is, Madras Tinne velly fqir 5, Madras Tinnevelly . fair Ho / is, Madras Western fair 43, Madras Western good air 5.
Paris, 17. August. (MW. T. B.)
Ero duktenm arkt. Weinen Still, per Aungust 27, 00, per September 26, 50, per September-DezPember 26,40, per November- Februar 26 30. Nehl 9 Marques, behauztet, per August 62, 60, per
September 57. 75, per September-Dezember 56.56, per November -
Fehruar 55, 50. Rüböl behauptet, per Angust 73, 75, per September IZ 59, per September - Deaember 74,56, per Janunar-April 76,25. Spiritus fest, per Angnst 61.00, per September 56, 75, pr. September · Dexember 55.25, per Januar - April 54,50.
FEaris, 17. August. (M. T. B.)
Rohzucker S880 joco ruhig, 57, 25 à 57,0). Woeisger Zncker behanptet, Nr. 3 pr. 100 Kisogr. vr. August 62, 8, pr. Septem- ber 63. 25. pr. Oktober Jangar 63, 00
St. Fetersburg, 17. August. (W. T. B.)
Ero dukt enmarkt. Talg loc 74500, pr. August 72.00. Weizen loco 14,509). Roggen loco 9,75. Hafer loco 5, 235. Hanf loeo 34.50. Leinsaat () Bud) loco 15.19. — Wetter: Warm.
New- Kork, 17. August. (W. . B.)
Waar enberieht. Baumwolle in Kew Vork 13116, do. in Henw-Orleans 123. Petrolenm in Ne- Vork 64 EGd.I, do. in Philadelphia 63 dd,, rohes Petroleum 63, de. Pipe line Gertificates =D. 59 CG. Mehl 4 D. 95 C. Rother Winterweizen 3c D. 136 C., do. pr. August 1 D. 123 G., do. pr. Septbr. 1 D. 133 C., do. pr. Oktober 1 D. 144 09., Mais (eld mixed) 87 0. Zucker flair reßning Nuscovados 73 is. Raffee ( Rio-) 93. Schmalz (arke Wilcor) 124, do. Fairbanits 125i, do. Eohe & Brothers 121. Speck (short clear) -. Getreidefracht 43.
Berlim, 18. Angnst. Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus per 10 00 υο nach LTralles (00 Liter 100 / , frei kier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
à 222, 9), prima englisches Lammainn 213, 00 a fest, schlesischer Huttenzink 35.359 2 S5. 50. Blei sest, 29,00
Kohlen und Koks fest, engiische Schmiedekohlen bi- 5TM0, westfälische bls 65, co pro
kg.
29.59. 270 pro 100
215.00). Zink
kl., Schmelakoks 250
Nordhausen-Erfurtor Eisenbahn.
—
Eisenbahn- Einmnahmem.
C S475 ), bis ultimo Juli 1882 668 C665 4 ( 31 896 ).
Braunsohweigisohe Eisenbahn. ( 14364 A). seit 1. Junnar 1882 5 157 9890 s 126771 4.
Müůünsteor - Ens oheder Els onbahn. ( 11065 A9).
Linien. 1 179 618 p, (4 44218 A), seit 1. Jan. 7119 431 s
( 467 467 6).
—
Wetterbericht vom 18. August 1882,
S Uhr Uorgena.
Stationen.
Barometer aut O Gr. n. 4. Noaros- spiegel raduc. in
Millimstor.
50 C. = 40
Im Juli 1882 91723 Im Jali 1882 S87 287 Im Juli 1882 27 400 t
Hesslsohe Ludwigs-Elsenbahn. Im Juli 1882 Nichtgarantirte
Tempera Wetter. in O Delsiu⸗
Mullaghmors Aberdeen. Christiausund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersburg Moskau ...
759 758 758 758 761 760 7.62 763
*
bedeckt halb bed. 16 bedeckt 16 wolkig 18 wolkig 6. wolkenlos heiter
wolkenlos
123
— — — —
— C do do M ·
Cork, Queenn-
Hamburg.. Swinemünde Neufahr wass. Memel . ...
761 763 WNW. 762 8 761 NW 761 NNW 756 W. 758 8 758 0
halb bed. bedeckt halb bed. halb bed. Regen) bedeckt bedeckt heiter
ie; Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden.
Breslan ..
763 8 762 S WV 764 8 W 762 NW. 765 8 W 761 W 759 W
761 W. 760 WSW
bedeckt halb bed. wolkig?) bedeckt?) bedeckt wolkig) bedeckt wolkenlos bedeckt
ro = de & , - = = d = ee 2 =- = X =
Ile dAix . Nizza ö rien,
762 NW 760 NNW 760 0
L BPunst 2 heiter 1ẽ bedeckt
ö
Deutscher
Königlich Preußis
ichs⸗Anzeiger
Bas Ahunuement hrträgt 4 AK 50 für das Nierteljahr. znsern ernrein für den Raum rintr Brnmzeilt 90 3
* P
Allt Nost - Anstalten nehmen Gestellnng an; für Kerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Ezpr= dition: SW. Wirhelmstraße Nr. B82.
2 194.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Honorar⸗Professor Dr. Lazarus an der Universität zu Berlin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Riethmachermeister Heinrich Scheulen zu Rheydt im Kreise Gladbach den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem pensionirten Gerichtsdiener Roussell zu Bremen, bisher zu Verden, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant Engler im 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4 und dem Seconde⸗Lieutenant Tilly im Colbergschen Grenadier⸗Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:
dem Küster Alandt an der Friedrich-Werderschen Kirche zu Berlin;
Berlin, Sonnabend den 19. August, Abends. ISS.
Aeltere Geschichte der Chemie; Neuer der aromatischen Verbindungen; Che Abtheilung für allgemeine Mathematik und Naturwissenschaften. rimentalphysik: Elektrotechnik. mus und der Elektrizität; Uebu a. für Chemiker; b. für Physik
Darstellende Geometri von Kaufmann: National⸗Oe Encyklopädie des Civilrechts; Ausgewählte Mechanische Experimentalphysik, Konstruktion, Theorie und Anwendung der magnet u. dynamoelektri⸗ ysikalische Grundlage der elektr. Telegraphie. — — Reichel: Gewerbe⸗ Repetitorium
Bekanntmachung.
In der Königlichen Bergakademie u Berlin werden im kommenden Wintersemester 18a / 3 folgende Vorlesungen und
e Geschichte der Chemie; Chemie misches Colloquium.
Wissenschaften, insbesondere für Professoren: Wüllner: Expe⸗ 1. Kurs, die Lehre vom Magnetis⸗ ngen im physikalischen Laboratorium; Ritter: Mechanik 1. und 2. Höhere Mathematik J; und 2. Kurs. — Stahl: trie: Geometrie der Lage und Graphostatik. — konomie (theoretische und praktische); Gewerberecht; Baurecht; Politik; Kapitel aus der Finanzwissenschaft. — Grotrian: Wärmetheorie;
Angewandte Elektrolyse;
Elektrotechnik
schen Maschinen; Ph Wark: Praktische Telegraphie. Hygieine 1. u. 2. der Elementarmathematik. Gabelsberger.
führliches Programm wird auf Anfrage vom Sekretariat
Der Rektor: von Gizycki.
Kurs. — Privatdocent: Forchheimer:
Meßlunst, 3 St wöch., Dez — Lehrer Franken: Stenographie nach
gen in der Markscheide⸗ und
atter: Wolkig. Wien, 17. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen pr. Herbst 1020 Gd., 1025 Br., Pr. Frühjahr 10,30 Gd. 1032 6r. Roggen pr. Herbst 7,80 Ga. . 50.2 = 49,9 - 50. h ös Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd, 6, f Br. Naig pr. August. U . Ih 3 = 6b. .- b5. 3. hne Fass. I) Nordenropa, 23) Kustenzon von Iriand bis Ostprengaen, . Mittel- September 8, 90 Gd., 9, 09 Br. 16. 51.5 Snropa stidlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb je der 41
Eest, I7J. August. (W. T. B) . b2 Gruppe ist die Richtn t i Produ tennarzt. Weinen loco unrerändert, auf PDer- Die Aeltesteu der Kaufmannschaft von Berlin. 2 fur . KJ leicht,
mins lustlos, pr. Frühjahr 97090 G4. 9.72 Br., Herbst ö . Pr 1. 3 S sehwach, 4 — müässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteit,
8.57 Gd. 9,55 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 90 Ed., 5.93 Br. Mais pr. j ; Augast-September 6,20 Gd. 6, 25 Br. Kohlraps pr. August Sep- 27 , , . Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
temher —. — Wetter: Windig. r J
Am am 3 or Pan ofka, Mitglied der Akademie der , m Debersieht der Witterung St en , , . Ech e.,
Bei allgemein zunehmendem, sehr gleichmässig vertheiltem ; . 5.
Bancazinn 63. Anuster dam, 17. August. (M. T. B). ö Luftdrucke Rerrscht allenthalben schwache Luftbewegung, Ueber der Commandeur-Dekoration des Königlich Getreidemarkt. (Seblussbericht). Weizen geschäftslos. LJentraleuropa danert das vorwiegend trübe Wetter fast unver- spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: Roggen pr. Oktober 175, pr. März 176. ändert fort. Die Temperatur ist im Westen meist gestiegen, im d ktischen Arzt Dr. Kaufmann zu Frankfurt a. M.; Antwerpen, 17. August. (MW. L. B.) ; Osten wenig verändert, in Deutschland liegt sie im Binnenlande w,, ! zu 666 Get eig ẽmarkt. (Schlussboricht.) Weiren flau. Roggen unter der normalen, an der Küste, zumal in Nordosten meist über des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich wWeichend. Hafer vernachlässigt. Gerste träge. derselben. Im südwestlichen und nordöstlichen Deutschland, so- rumänischen Krone: wie in Südösterreich fanden gestern Nachmittag Gewitter statt. dem Geheimen Medizʒinal⸗ Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor Or. Es march an der Universität zu Kiel; sowie
Antwerpen, 17. August. (V. T. B.) FPetroleumm arkt (Schlussbericht). Ra fsnirtes, Type weiss, Aus Süddeutschland werden allenthalben, stellenweise erhebliche Niederschläge gemeldet. des päpstlichen St. Gregorius-Ordens und des Do natkreuzes des Malteser⸗Ordens:
loco 17 bez. 174 Br, pr. September 175 Br., pr. Oktober 18 Br., pr. September-Dezember 18 Br. Ruhig. dem Syndikus des Domkapitels zu Breslau, Qber—
Gerichts-Assessor a. D. und Fürstbischöflichen Konsistorial⸗Rath
Dittrich zu Breslau.
Wenig Regen, Nebel. ) Nebel. und Regen. ) Nachts schwacher Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
am 11. August 1882 M 51, 4-51.57 ) Nachmittags Gewitter
17 . 551.2 — 50,9
des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem ordentlichen Professor Or. Weierst raß an der Universität zu Berlin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Geheimen Justiz-⸗Roth und ordentlichen Professor Dr. Goldschmidt an der Universität zu Berlin, und
Personalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 12. August. cr r er ,. 7 36. feen, Nr. * i . etun es erkrankten S8. Commandeurs, zum Re an, ,, ,. 3
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babel sberg, 12. August. Corberin, Pr. Lt. a. D, falt Sec. Lt im Inf. Regt. Nr. N, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ Unif, ertheilt. — 15. August. v. Wul ffen, Major a. D., zuletzt im Füs. Regt. Nr. 33, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen.
Berlin, 17. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler una gericht - lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. Der Netallmarkt ist ruhig, bei regel- mässigem Bedarf sind feste und wenig veränderte Preise. Roheisen: Der Glasgower Markt hat feste Tendenz. Ver- schiffungseisen hat guten Absatz bei unveränderten Preisen, Warrants schwanken jetzt fast beständig zwischen 50 und 51 sh. br. Tons. Middlesbrougheisen ist fest. HiϱƷe7sut Roheisen ruhig und gelten gute und beste Marken Schottisches 8.20 à 8, 90, engl. b. 75 à 6. 85 u. deutsch. Giessereieisen 8. 30 à 8. 80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,50 à 7,50. Walzeisen: Grundpreis 16,0). Kupfer stetig, englisches und amerikanisches 145,00 à 148,00. Aansfelder. 147,50 à 148,00. Zinn unsicher. Banka- 221.060 Theater. Alpen. Brillante Erleuchtung des Wasserfalls Obligatign vom 15. März 1789 für dieselben Che—
kö ö Alpenglühen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor ⸗ leute, gleichfalls Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern s6l kin ] ih ihr nr e s Theater 50 3. Schmitz
haus. Keine Vorstellung. . Es ist das Aufgebot dieser Posten unter der Be⸗ Schauspielhaus. 149. Vorstellung. Der Leibarzt. hauptung, daß sie getilgt 1
Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehl fchen 41 ' ü ;
Dee, von eopold Günther. In Scene gesetzt vom en , ,,. Sonnabend: Gast= selben Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, lisabeth, geb. Detzel, für R. e. und
Direktor Deetz. ; wiel de ben izt . vom Wallner; Theater. Hiese in dem kam Amtsgerichte auf den 3) Weißbinder Georg Döring und Frau Marie Sonntag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Zum ersten Male, Appel contra Schwieger l5. November 1882, Vormittags 11 Uhr, geb. Simon, in Hopfeld 7 31 ; Schauspiel haus, 150, Verstellung. Der Viblio⸗ sohn, oder: Eine Ehe mit Hindernissen, Schwank anstehenden Termine anzumelden, wöidrigenfalls sie katastritten Demarkung Lichtenau gelẽtenen Grund⸗
err, , n in 4 Akten von G. von Moser. in 3 Akten von A. Bahn. Im prachtvollen Som- damit ausgeschlossen und die Posten im Grundbuche eigenthums?
Anfang hr.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Studienjahr 188283. Beginn der Immatrikulation am 2, der Vorlesungen am 9. Oktober.
Abtheilung für Architektur: Professoren: Ewerbeck: Detailliren von Gebäußetheilen 1. u. 2. Kurs; Formenlehre der Baukunst J. bis 4. Kurs; Kleinarchitektur. — Damert: Architektur der Renaissance; Entwerfen von Eisenbabnbochbauten; Landwirthschaftl. Baukunst; Veranschlagen und Bauführung; Geschichte der Baukunst und For— menlehre, encykl. Kurs. — Henrici: Entwerfen einfacher Gebäude; Entwerfen mittlerer Gebäude; Entwerfen — Gebäude; Orna⸗ mentik 1. bis 3. Kurs; Freihandzeichnen. — Lemcke: Aestheiik; All. gemeine Kunstgeschichte; Vorträge aus der Kunst⸗ und Kulturgeschichte. — Reiff: Figuren⸗ und Landschaftszeichnen und Aquarellmalen. — Docent Blum; Bossiren und Modelliren. — Privatdocent Frentzen: Formale Ausbildung der Ingenieurbauten. ;
Abtheilung für Bau-Ingenieurwesen. Professoren: dir Bau⸗ in
. D 2 — 2 N 2 2 2 mergarten: Doppel · Concert der Kapellen Lebedẽ und gelöscht werden. Bl. 25 Rr. 7 Auf der Struth, Ader, 17 a 38 am, Reichs den Kaufmann A. Winter in Santos zum Konsul konstruktlon; Wasserbau J. und 3. Kurz; Bau mnateriaste nichr . nachdem 5 Januar
Löser. Auftreten der Familie Martens, gen. Die Burgsteinfurt, 12. Au daselbst zu ernennen geruht. s ̃ mti 1 rt, 12. August 1882. k ö. . d geruh von Kapen: Wege- und Eisenbahnbau J. und 2. Kurs. einzer⸗ imitirten Tyroler, der Herren Schmuß und Kaßer, Königliches Amtsgericht. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen — — ling: Höhere Baukonstruktion mit mathematischer Sen bin ; ung für
1, Gassgfi und, des. Ivrglet Sin gergeseliscast e ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund Der Kaiserliche Konsul Brückenbau 1. und 2. Kurs; Geschichte des Brückenbaues; Technische er aiserliche n
de
Der lustige Krieg. . ipinger, Abende: Vrlitar tee tz fen er!. durch ij n 3 35. R Musik von J. Strauß. Vor. Z . 30 buch von Walhurg bezw. Lichtenau beantragt haben, Formenlehre. — Helmert: Praktische Geometrie l. bis 3. Kurs;
her Concert. ; — 6. Vor. dg Ce mnie Anfang des Concerts 6 Uhr, zs e Harmsen, ist gestorben. Eisenbahn - Traciren. — Krohn: Darstellende Geometrie, encyks. Kurs;
ö r ö ̃ de lche Rechte
8 ; . der Vorstellung 7 Uhr. Nachdem 1) Hülfsweichensteller Johann so , . die enigen inen, eg i: 3 e f sti 5p ⸗
Sonntag: Zum 206. M.: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Großes Doppel. Concert des ganzen Drechsler 9 ern, 2) r ef. 6 ,. . 2. lee e . un e, , , r **. i sehe de s nr niesl, ö en n, ichn lem in n . 3 Tagelöhner Peter 5. Oltober 1882. Mittags 13 uhr, Uzbungsbeispielg aus dem Gebiete des Ingenienrweseng zu höherer krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des meijt ei rl 6 3 . ien, lie 6 3 2h gis ibn ) ö 3 0 ba ng Fühlborn bei der unterzeichneten Behörde l unmmeldan r widu⸗ Mathematik; Rentabilität ber echnung mit Rückficht auf Eisenbahnbau
Königl. preuß. Kammersangers Hrn. Theodor Wach= oStapelle. um biang 1 abeth, ö. . in . 9 Hopfelde genfalls die Besitzer als Cigentbämer in dem und Betrieb. ꝛ ; 1
tel. Der Postillon von Lonjumegu. Dper in 3 die Gintragung des auf den Namen von: Abtheilung für Maschinen Ingenieurwesen: Professoren:
1 — . Grundbuch eingetragen werden und der die ihm ob⸗ '. Akten von Adam. (Chapelou und St. ; — a. Heinrich Wilßelm Rehm für alt A. 1096, liegende Anmeldung unterlassende Berechfigte nicht von Reiche: Maschinenelemente; Bau der Dampfmaschinen und Theodor Wachtel. 9 ; 2 63 Jamilien achrichten. . 657 lei, A. 637 1sun, KLessel. — Herrmann: Mechanische Technologie 1. und 2. Kurg;
adeleine und Frau don Latour; nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher ani ö . . er g als Gast) Dazu: Großes Verehelicht: Hr. Amtsrichter Alexander During b. Georg Peter Breitenstein für alt A. 8 /in, im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund e, en, und Werkzeugmaschinen; Baumaschinen; Bautechnologie; ophel Concert, Abends bei brisfanter Belenchtü ng mit FeJ. Emmy v. Strauß und Torney ten e. Anna Martha Rehm, Hein buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt. raphische Statik der Maschinengetriebe. — von Gijyckl: Beschrei⸗ , ,, , ], , be , inen, e nnn r. iu ; N 6 . = . n So bn; Hrn. Premier ˖ Lieutenan . 11085 12. r f ‚ = sst 1E. ; Een, fr, n ee, , ,, , n n en, T' än. sie e i dee fen , — 2 . n 2 *. der aft 4 (Prenflau). — Hrn. Premier- Liente= ! e i n Catpar Landsiedel für B. 523 b. n, an em m. mla at Bergh, dem Eisenbahnsekretär Kalkulaturvorsteher Saigge, ,,, , , rer 3 w n,, ,, n . keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse ressentin (Kl. Nienhagen). — rn. Rechtsanwalt Ghristine, geb. Mevbirth, für A. 3839 /a ö. r. Eentrolzur 3. r gender en e nnn, ö ie r e r gn f ie en Tire , rn e e fen ; j * . . 95 Nalku r Anna Catharina, geb. Marställer, für A. 8 2 . des Wiesen 9 na finn ig an r rn, 6 ee al Jiath zu ver⸗
* . . 9 0 . . 37 * ) z * Alerander v. Stahr (Bad Landeqh. . katast 6 , x grundstücks Nr. 28, Witten dorfer Schloß teichparzelbe, l 464. j
3 as nn der Gemarkung Walburg belegenen ist von dem unterzeichneten Amtsgeriht im Ter= eihen. Gubp 8 268 . mine, den 4. August 1882, erkannt und eröffnet. ubbastationen, usgebote, Bor · l.? Nr. I9, der lange Grund, Acker, 12 a daß c.
ladungen u. dergl. 95 4n die unbekannten Eigenthumeprãtendenten mit Kbell)h. Schwäbiscke Stngrßgel drei Geschwister 136519) b. 2c. Volland: ihren Ansprüchen auf das Grundstück Nr. 36, Rornmer. Throler Gesellschaft Engelhardt. Boppel⸗ * Auf bem dem Kaufmann J. Gibmeier gehörenden, Bl. 3 Nr. 5H, der lange Grund, Wiese, Vittendarfer, Schlosteichwartzlle. kehuss Cin. TYiantett, Lebende Bildeß; Kaiser Kari auf, der in der Kat. Gemelnde enenlir hn belegenen srund⸗ 25 a 58 4m, tragung des Mühlenbesitzers Nebert Wenzel zu Martinswand. Großes Zigeunerlager im Gebirge siücke Flur 11 Nr. 377 nebst Wohnhaus snb für ꝛe. Rode: Kreuzburg O. S. als Eigenthümers desselben Gbot und Seene aus Preclofg. . ic mbar Kr, ich, fickt, Ban. s Klatt ä bes Gäuntbuche Bi. i Rr. 6g. in der Mühlheim, Wiese luck sllliziten 4d. die Loften bes Jusgcbatz . 5 lor . ö Sin, , . in ian 23 Folgendes hene 2 3 a9 4m, . ver en,. 13 f Last zu legen.
mehteteolppie, neugste Erfindung in längstens 15 Fünfüig Reichtzthaler Kapital aus der Obli— l. 14 Nr. Vo lã ĩ x n. e d egen.
einer Sekunde ein wohlgetroffenes Portrait zu lie—= , . November 1. für die Eheleute 2 80 * ,, wag hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wir?. sern. — Im Theater: Gastspiel des Dyeretten ˖ F n e Schmitz und Anna Maria Ein⸗ Bl. 16 Nr. 191, beim Chausseehause, Wiese Kreuzburg S. S. den J. August 188. Ensembles: 's Lieserl. Die . Galathea. Laus in Neuenkirchen, angemeldet vom Vikar Lucnz 61 4m, z Königliches Amtsgericht, Abth. IJ. Ballet. Nach der Vor stellunỹ: Sch achtmusik. Groß. Schmitz in Neuenkirchen. Bl. 27 Nr. 664, im Siegershausen, Wiese Adamezyk. artige Extrabeleuchtung dez Garten. Fänge aus den 2) Einhundert zwanzig Thaler Kapital aus der 5 a 66 4m, ;
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. August. In diesen Tagen ist das Handbuch über den preußischen Hof und Staat für 1882ñ83 zur Ausgabe gelangt. Dasselbe schließt sich in Einrichtung und Form der vorjährigen Ausgabe an. Von den Erweiterungen und Veränderungen, welche die neue Ausgabe enthält, dürste in dem Abschnitt „König liche Titel und Wappen“ hervorzuheben sein die Angabe der Allerhöchsten Bestimmungen über die von den Verwaltungs organen der
Dentsehe Ses warte
Bl. 28 Nr. 240, die Eichenstöcke, Wiese, 141 angemeldet vom Vikar Lucas 78 am, II. und des auf den Namen von: I) Friedrich Eckhardt und Frau Wilhelmine, n, ; geb. Witzel, für R. 34, Demnach werden alle Diejenigen, welche an die— 2) r ch Wilhelm Rehm's 3. Frau Martha
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des
in Alicante, Alexander
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem expedirenden Sekretär und Kalkulator bei der All⸗ gemeinen ittwen⸗Verpflegungs-Anstalt Jzohann Heinrich David Rautmann zu Berlin, ̃
dem Eisenbahnsekretär Eh renwerth und dem Eisen⸗ bahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten Bohlmann zu Bromberg,
bende Maschinenlehre; Theoretische Maschinenlehre; Kinematik. — inzger: Heizungs ⸗ und Ventilationganlagen; ebemaschinen; hedcie und Konstruktion der Wasserräder; Lokomotsvbau; Gisen— schiffbau; Grundzüge der Lokomotivkonstruktion; Maschinenelemente, encykl. Kurs; Gisenbahnmaschinenbau. — Lüders: Maschinenkunde für Berg ⸗ und Hüttenleute J. und 2. Kurs. x Abtheilung für Bergbau⸗ und 6 und für Chemie. Professgren: Laspeyres: Elemente der Mineralogie; Kryftallographie und Mineralogie; Petrographische Geognoste; Uebungen im minera logischen . nleitung, zu selbständigen Arbeiten in dem Ge. Drgel, biete der Krystallographie, ineralogie und Petrographie. — Dürre: Afademie Allgemeine Hüttenfunde; Hütten männische Probirkunst: Anleitung zu metallurgischen Verfuchen; Entwerfen von Hüttenanlagen; Eier erei — — 1. 8 recht e e ini j Unterrichts⸗ und ung; ergbaukunde; ufbereitun nde; nenkunde; Ent⸗ n , , . 9 e n weren. bergmännischer Anlagen; Bergrollzei. — Stahfschmidt:
; Technische Chemie; Entwerfen von chemischen Fabrikanlagen: Der ordentliche Seminarlehrer mn, in Habel⸗ 8 nisches Praktikum. — Michaelis: Anorganische und ches die schwerdt ist unter Besörderung zum Ersten Seminarlehrer
organische rimentalchemie; Organisches Praktikum. — Glassen: an das Schullehrer⸗Seminar zu Rosenberg O. S. versetzt. Chemie der Metalle; Maßanalvse; r enevll. Kurs; /
Chemisches Praktikum (quantitatioe und qualitative Abtheisung); taatgei Gerichtliche e ln . Do enten: H-— * 1 Markscheide⸗ , , kunst; Markscheiderisches Praftikum. — 2 llgemeine Geog⸗ findet man in nosie und Lagerstättenlehre; Paläentosogie; Spezielle Geognoste uar —— e Provinz
ü ; . —
National-Thenter. Weinbergweg 6 und 7.
Sornabend, Sonntag, Montag, Dienstag: Tausend und eine giacht! Großes Sommerfeff. Srei Musikchöre (Garde Ulanen, Zigeuner⸗ und Haus⸗
ö
n Angekomme * Se. 3 der , * , 3 Fal on eie r, ichn, i e. 21 eo . ei tizamts hr. von elling au eutschland. nosie. — vat · Docenten: von Reis: nische analvse m chi · Austuua 26 z Praktikum. — La qe. Lyne n ( ge . ee (Fettreihe);