bei der⸗ ovinz Westfalen die Aemter und Amtmãnner mögen denn die innigen Segenswünsche, welche morgen von General Adye inspizirte Nachmittags das Derbyshire Regiment, das „Ist es wahrscheinlich, daß eine Panzerflotte im Kampfe mit Jö alle Stimmen, selbst die Stimmen entschiedener Anhänger des Frei⸗ Im laufenden Frühjahr ist zunächst die Wiederherstellung 9 * men. Wie bei den früheren Ausgaben ist auch Millionen Lippen zum Himmel emporsteigen, voll und ganz) 1 Bataillon der Cameron⸗Hochländer und einen Theil des ersten Küstenbefestigungen siegreich bleibt oder nicht? Ueber diesen Punkt handels in dem Urtheil, daß der Zolltarif der Eisenindustrie und den eines Altarschrankes aus der vormaligen Burgkirche ins Auge ge⸗ Härtigen eine Uebersicht des Flächenraums und der ihre Erfüllung finben und der gütige Allvater das reichste Bataillons der Gordon -Hochländer bei Gabbary. Alsdann mar. können wir nur sagen, daß in Alexandrien nichts geschehen ist, was verwandten Industrien nützlich gemesen ist, Se ist in dem Bericht faßt. — Das Museum war fortaeseßt schhaft besucht. Infolge egerzahl des ßis Staats und dem üll seiner G b liebt d d shirten diz Truppen unter den Klängen ihrer Kapellen durch die die Meinung der wissenschaftlich gebildeten Offiziere darüber zu mo. der Handelskammer für die Kreise Arneberg, Brilon und iner Anzeige der Staatsanwaltschaft, daß nach Aussags eineg Tier: preußischen Staats und zwar nach Füllhorn seiner Gnade über den geliebten Herrscher und das Start! Vie Garde Kal ere it engen 3 ie ĩ 1 . trüber ; e. 2 * m derg ĩ . ;
6 tiven Ergebnisse der Vollszählung vom]. Dezember erlauchte Kaiserhaus ausschütten ! adt. Die Garde⸗Kavallerie hat i ren marsch nach Ramleh ver⸗ difiziren geeignet wäre. Unter Umständen mögen Panzerschiffe noch Meschede, der sonst der Wirthschaftspolitik nicht viel Gutes Zuchthausgefangenen eine Zeit lang die Absicht bestanden habe, sich e in Namen sderze hn z er en ern, chLemmen ber töne Prag. , August. Mnmalich des den Geburts—⸗ schoben. bis die Truppen vom „Calabria gelandet sind. so schwach und Forts noch so stark sein, oder umgekehrt, ein Ver, nachfagt, zu lesen, daß die in den letzten Jahren eingetretene der im Mufeum aufbewahrten silbernen Geräthe mittelst Einbruchs 388 2 . 13 ĩ . eren ĩᷓ g. 17. August. Anläßli es morgende e ⸗ Ober · Egypten. Ein merkwürdiges Dokument hat durch Londoner gleich zwischen beiden ist nicht zu ziehen. Und das letztere Steigerung der Produktion im Eisensteinbergbau zum großen Theil ju bemächtigen, wurden umfassende ,, getroffen, um
Auchhe, er storbgsen, Lin alphabetisches Sachregister und festes des Kaisers erschienen heute Deputationen des Stadt! Jour ren Weg in die Oeffentlichkeit gefunden. Bafselße wurke pet ich Eis Uuninem. geneissens Punkte vor Alerandrien er, guf Rierhnung ber in dieler Zeit geänderten Wirthschaftezglitit! uu ner von genieser n Seite mhm, , zu begegnen.
ein phabetisches Namensverzeichniß beigegeben. rathes mit dem Bürgermeister und sämmtlicher Prager auf Befehl des Sustans von Gelib Effendi, einem der türkischen wiesen. Die egvptischen Artilleristen waren im Befitze von setzen fei. In Weißblech, meldet der Bericht ferner, war die Nack⸗ Da hierauf, bedeutende Kosten verwendet. werden mußten s
An Ei inschließlich der kreditirt Be⸗ Bürgercorps beim Statthalter mit der Bitte, die ehrfurchts⸗ Würdenträger, welche Derwisch Pascha bei seiner jüngsten Mission vortrefflich gezogenen Geschützen, aber sie wußten dieselben nicht auf fräge befriedigend; doch blieben die Preise durch die englische Kon⸗ reichten die dem Museum zur Bestreitung seiner Ausgaben zur Ver⸗ — An inn ahmen leinschließ ich er treditirten Be⸗ vollen Glückwünsche an die Stufen des Allerhöchsten Thrones nach Egypten begleiteten, verfaßt und bildet eigentlich eine Anklage⸗ das Vollkommenste auszunützen. So besaßen sie z. B. keines jener kurrenz, die trotz des Schutzzolles noch immer mächtig fei, gedrückt, fügung stehenden Geldmittel nicht aus, und mußte ein Defizit von zäge) aus Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ gelangen zu lassen. — Nachmittags fand ein Festbankett schrift gegen England. Dieselbe enthält Arabi s Ansichten über die modernen Mittel, um mit Bestimmtheit von Augenblick zu Augen⸗ und nur dem „mäßigen“ Schutzzoll sei es zu verdanken, daß diese In 207 4 797 3 auf das Jahr 1882 übernommen werden. orauchssteuern, sowie anderen Einnahmen sind im j ĩ j - 5 ; ilitär- Ereignisse vor dem Bombardement Alexandriens und versucht nachzu⸗ blick die genaue Entfernung eines sich bewegenden Objektes fest⸗ dustrie nicht dem Erliegen nahe gebracht worden. Im übrigen richtet . ; . ; beim Erzbischof in Anwesenheit sämmtlicher Militär ; ;
Reich für die Zeit vom 1. April 1882 bis zum Schlusse und Civilautöritäten der Stabt und des Landes statt weisen, daß England von Anfang an im Unrecht war. Das Dokument justellen, und ohne eine derartige Kenntniß muß jedes Feuer der Bericht diefer Handelskammer seine Aufmerksamkeit vorzugsweise Land⸗ und Forstwirthschaft.
des Monats Juli 1882 (verglichen mit der Einnahme in dem⸗ Abends findet ein großer Japfen teich Ind ind de fschen a beginnt mit einer Auseinandersetzung der Gründe zu dem Entschluffe unsicher sein. Aus dem einen oder dem anderen Grunde ist es auf das Verkehrswesen und erkennt in dieser Beziehung die Maß⸗ = t
selben HJeitrsum, Ves? Vor here, m gh güigdänn. , e n n . de, e. ge e. . . . — 1 ping Lihnöen zn 89 des i. sicher, daß 165 2 . . und un⸗ 2 6 der , ö. 9 . Pan der Mahl
h ü ; . ö? . rauche er erwendung einer großen Anza von Aus⸗ enau war. ie iffe wurden auptsächli nur von auf die kräftige Förderung der Sekundär-⸗Eisenbahnen mit lebhaftem Zölle 66 872 S65 6 (4 3 036 377 S5, Tabacksteuer 727 098 0 dienste in den Kirchen und Gotteshäusern aller Konfeffionen ländern, namentlich Franzosen und e s hn welche e h ossen aus glatten, Kanonen getroffen, und diese haben be⸗ Danke an.
Cr 406768 66), Rübenzuckersteuer — 37 918 034 M abgehalten; im böhmischen Theater ist Abends eine Festvor⸗ den eghptischen. Sffentlichens' Verwalkun ᷓ ö ich ei i ü i ĩ ü : ⸗ h ö gsdepartements die besten kanntlich eine geringe Wirkung auf moderne Panzerfahrzeuge. Wenn . = 2 . e 20. os Men, Salzsteuer J0 456 37 6 (HG. 406 414 ), stellung. — Auf dem Lande werden Überall e , Stellen mit,. hohen Gehältern für die Verrichtung blos ö ö 6. von jenen Hundert. Tonnen Kanonen das ö 532 gi unn r . . anntweinsteuer 8 S6Sa 60 6 CK 1544 329 M), Uebergangs⸗ getroffen, um das Fest in solenner Weise zu begehen. neller Pflichten monopolisirten und sich einen zu großen Sinfluß in der besessen hätten, wie sie in Malta und Gibraltar aufgestellt sind, und d tet: . ö 3 ; abgaben von Branntwein 31 576 M. — 4417 6), Brausteuer Triest, 18. August. (W. T. B.) Auf dem gestern früh egyptischen Administration angeeignet hätten. Alsdann folgt eine wenn die Bedienungsmannschaft derselben geschickt genug gewefen rich *. s ; ö. llauf beschaftiat für beß 5 953 273 S6 (4 1265 117 6), Uebergangsabgaben von Bier von Venedig hier angelangten Lloyddampfer wurde heute von Darlegung der militärijchen Pronunzigmentos Arabi's und der Er— wäre, sich dieser Kanonen wirkungsvoll zu bedienen, so würde jedes S ämmtliche Fabriken sind noch vollauf beschästigt für Hestellte 4101 945 6 (4 44416 6); Summe 56 407 121 750 ar,, ) k eignisse, welche seinem Eintrikte ins Ministerium folgten, sowie der einzelne Geschoß den dicksten Panzer unserer Schiffe durchgeschlagen ommerwaaren, viele derselben waren gezwungen, mehrerg Monate und Fach. ß zog a /h) Spiel karten steinper? If ri e io os der Polizei ein Koffer mit Proklamationen und Ge⸗ angeblichen Verschwörung der tscherkessischen Offiziere, mit der Be— haben, und wir hätten von in den Grund geschosfenen? Panzer Tag und Nacht zu arbeiten, um die einlaufenden Aufträge zu er, Das zus der neuen J 29. schossen, welche zur Störung der gestrigen Feier hauytung, daß gleichzeitig mit der Verbannung dieser Empörer na schiffen sprechen hören. Der einzige Schluß, der aug der Be- ledigen, Der Hauptabnehmer war Nordamerika und. es laufen auch auch steht die Qualit Wechselstempelsteuer 2 180 922 S6. (4 45108 0) Stempel⸗ x ] ; ö 9 h ch p ig 5 tzt wied dort zahlreiche Bestell f Wint zurück; b ,,, . ö bestimmt gewesen sein dürften, in Beschlag genommen. Der Konstantinopek — einem Greignisse, welches gar klin internationale schießung gezogen werden kann, ist, daß im Falle Panzer⸗ etzt wieder von Fort zahlreiche Bestellungen auf Winterwagren 6. zurück; beides vielen lber n rel 936 ö. re, u 9. en, Nechnungen und Koffer gelangte nicht an seine Bestimmung, weil die Person, Bedeutung oder Wichtigkeit hatte, — England und Frankreich ihre schiffe und Forts gleich mächtig armirt iind mit gleich guten 4 , wird wenig verlangt, mehr ö reif ät; geht man eifrig erieloose O M (. 3 392 520 ). ; für welche er bestimmt war, von der Polizei in den letzten Kriegsfchiffe nach Alexandrien sandten. Des Sultans Reglerung Artilleristen gusgestattet und im Allgemeinen mit gleich guten wiffen⸗ und Nauvegutes. Die hiesige Kammgarnspinnerei mit 1 Spin eiden. Bleiht das Wetter bis zu Ende dieses Anmerkung., Die zur Reichskasse gelangte Ist-Ein—⸗ Tagen wegen verdächtiger Umtriebe verhaftet worden war. hahe dagegen,. jedoch ohne Erfoölg, Prötessirt! und ieh eun schaftlichen Mitteln gegen einander ausgerüstet sind, dir Panzerschiffe deln ist gleichfalls vollauf, heschäftigt, und es scheint somit die werden bis dahin wohl, die meisten Halmfrüchte nahme, abzüglich der Bonifikationen und Verwaltungskosten ; en, bolt die beiden Mächte darauf aufmerksam gemacht beim Kampfe den Kürzeren ziehen müffen. Die Handhabung ihrer Zeit der geschäftlichen Krisis für die Tuchindustrie glücklich beendet e ö Da die Kornernte die meiste Zeit und Arbeitskräfte beträgt bei den nachbezeichneten Ei nah bis Ende Juli Der Etfhehn ann. welchem der Koffer in Ven gdig äbergeben daß die, Äbsendung', ihrer Gelhwademensam inn, hug, , icht so gut fein und das Fort kann trotzdem sein zu sein. in Ansprugh nahm, konnten die Frühkartoffein noch nicht ausgemacht 3 Zölle ho dis . 3 . . ö. ih . i. scheint von dem Inhalt desselben nichts gewußt zu nur verschlimmern . Ruhe des Lender stzre ie wür e fin ö ö J kö ,,, 2 Es ö. . . Zeit, dazu, denn sie faulen ungemein * 9 9. . ‚ f B * c — J. 8 8 * 1 9 5 3 1 ö. ; . Folge der durch deren Anwesenheit in den egyptischen Gewäßfern ver— zährend ein in gleicher Weise zerschossenes Schiff längst gefunken ; aschmichlt, Mutes, und feuchten, Ueckern muß man, froh fein, Die Aus- . . 65 4. * k . Ischl, 1. August. Erzherzog Karl Ludwig sammt ursachten Aufregung und eines unglücklichen ö mn i schen 1 muß. Es ist dies seit Langem die Ansicht der fachgebildetsten ast swieder zu belangen z., Man befürchtet, daß auch die Spätkar= , Familie und Erzherzog Ludwig Victor sind hier einge⸗ cinem Maltheser und einem Egypter, — der nur durch ein unkber— Militärs gewesen, und wir glauben, daß die Beschießung von Alexan— Statisti Nachrichte teffeln bon der, Fäulniß ergriffen würden, was, freilich sehr nach⸗ C4 5 641 . Branntweinsteüer uhnd Uebergangsabgabe, Kroffen Eröherzog Friedrich wird morgen gleichfalls dafelbst fetztes Kirkischeg Wort bezckchnckzbaket nichtk miedut h ginn ge⸗ drien an dieser Ansicht nichts geändert hat.“ J st sche ,, . theilig für den Landingnn wäre. Vorläufig wollen wir noch hoffen, von Branntwein 14612 3651 6 (4 1761 158 6), Grausteuer erwartet. nannt ist. W seien die beklagengwerthesten Ereignifse in Älexandrlen — Auf Veranlassung des Dr. Schweinfurth hat sich, wie der Die Nachweisung der Einfuhr und Ausfuhr der wich, daß es nicht der Fall sein werde. . . und Uebergangsabgabe von Bier 5 394 326 6 Ct. 143 338. 6) herbeigeführt worden. Die schuldigen Aufrührer seien verhaftet und . Al dri 1det wird S d nter⸗ tigeren Artikel im deutschen Zollgebiet für die Zeit vom 1. Ja Ueber die Ernteaussichten, in Bayern schreibt der Summe 136 581 83 C — 7 229 606 S). Spielkartenstempel Großbritannien und Irland. Lon don, 18. August. ein Tribunal zufammenberu enten: än Aburtheilung derfelben, „K. aus Alexandrien J mn ö. ᷓ. ö ö ., äägr bi sCEnde Jun ils. welch; das füngst ausgegebene Funi, Negensb, Anz, z. -Die jüngsten regenfreien Tage wurden in. hie iger 303 092 MSV (— 22540 ch. (W. T. B.; Beide Häuser des Parlaments haben sich heute während die ausländischen Konsuln es ablehnten, in demselben ver= ess 4 ö , . ö 9j ch ö . ; o ö . ln. . heft der Statistik des Deutschen Reichs enthält, ergiebt, daß die a n, 6 ö um 2. . J . . zu st einer Person der Aufenthalt in einem deut- nach eine furzen Sitzung bis um 21. Sftober vertagt. , . sein g rbedegzt. gn Selten Czhpteng wird in Albgeäe i die . ; 3 iscem o hn nen, di 6 en⸗ , . . K 1 J 1 Pa lbeeslltebel n der sltthalg ein efnem det; . Wh Corr, , Like, ddbeheneeh , ü Der n m, ,,,, n n ,, , e lagen ,, n, , , , Kenn fend ante, wehen wöcderheltet Bet tsin g und KLrigg zhikchenr chen, ga ahnend dark w, der kJ . . zichen Ko. Lr cegelell e weren der lz lite gen, e fuß; Ke henne gen, gm e bn, andstreicherei verweigert worden und ihre Auswei⸗ die Bemühungen des hritischen Konsul itt End lungen gegen die Angeschuldigten theilzunehmen, beweisen, daß ein Das Comité de Vigilance ist das Organ der europäischen Ko- land eingetre enen Aenderungen der Zolltgrife gewesen zu sein, in d 9 ; . 3 ; n; fung aus dem Gebiete jenes Bundesstaates erfolgt, so ver⸗ ** gen des britischen Konsuls Hewi eä nde ge Entschluß gefaßt worden war, die egyptische Frage nicht einschlafen lonie in Alexandrien. Dasselbe wird der gesetzlichen Regierung des Folge deren viele Waarengrtikel bei der Einfuhr nach diefen Ländern einer Krantheit, der Karkoffeln hört man von Landwirthen der hieftgen kerh nach nem urteile zin gene eh kr 94 9 bracht worden. Die Einwohner von Bonny müssen 290 Faß zu lasfen? Nachdem alles zu Ende war und die Armee ihre Ünter— Landes sclne moralifche Ünerstützung angedelhen laffen? es wird Jeder im Zoll erhöht bezw. mit Zoll neu belegt worden sind. Befonders Gegend Nichts. . . te, vom I, r, med. d, Tir ö hal Straf⸗ Oel und die von Neu⸗Calabar 70 Faß Sel als Kriegsent— werfung kundgegeben hatte, nahm aber Admiral Seymour eine zur Wiederherstellung der Ordnung und Wohlfahrt des Landes ein merkbar sind die augenscheinlich in Voraussicht dieser Zollerhöhun⸗ Der zehnte internationale Getreide- und Saaten ena Gül kein v bt. * ö . en hal verweigerung schädigung entrichten. — Aus Durban wird unterm 14. drohende ö an. Er erhob zuerst Klagen, daß an den Fortifi— gesetzte Gewalt zur Seite stehen, den verschiedenen Behörden gen ze im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres herbeigeführ⸗ markt in Wien findet am 6, und 7. September d. J. in der ihre Gültigkeit von selbst, wenn der Ausgewiesene innerhalb d. M. berichtet: Die Pocken dehnen sich in der Capkolonie kationen Reparaturen vorgenommen! wurten um forderte deren bei, jeder Gelegenheit feine Wünsche mittheilen, dem allge⸗ ten Steigerungen der Alus fuhr nach Rußland bei Baummwollengarn Rotunde des Weltausstellungspalastes statt. Nach dem Programm der letzten 19 Monate nicht mehr wegen Bettelns oder Land— zum großen Nachtheile des Geschäftes aus. Sistirung. Vergebens suchten der Khedive und dessen Regierung ihn meinen Verlangen, betreff; Errichtung eines Freiwilligencorps zur (Alles in Doppel eentnern zu 160 9) 2I66, rohem Blei 414920, Alaun ö. ö. ö — 9 dem Vortrage von Ernte berichten, der 7. Sep⸗ streichens bestraft worden ist. Dublin, 15. August. (W. T. B.) Gestern Abend zu beschwichtigen und zufrieden zu stellen. Nachdem offiziell von dem Ueberwachung der Sicherheit der Guropäer Rechnung tragen, alle den K 5356, Anilinfarben 4 1059, Mineralwasser 1043, Salz, und tember den Geschäften gewidmet, zu deren Erleichterung Proben Meuen k ö . wurde in NMulla had rum a Iraffch ft Mayo) ei Fa Khedive und Arabi die Versicherung gegeben worden war, daß die verschiedenen Behörden im Interesse der Europäer zu unterbreitende Schwefelsäure 4 3401, rohen Platten und Blechen aus schmiedbarem Getreides aus allen wichtigen Produktionsgegenden des europäischen — Der. Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen i ; g Mita! d h. aho), ine Fa- egyptische Regierung und Armee nur die Erhaltung des status? quo Vorschläge prüfen, die öffentliche Meinung in Guropa über alle Er. EGifen 4 3430, Eisendtaht 4 5 917, groben Eisenwaaren 8670, Kontinente, ins be sondere aus Desterreich Ungarn Rumänien, Serbien und ee Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn, ist vom milie von einer aus Mitgliedern der Agrarliga bestehenden wünschten und keinerlei militärische Vorbereitungen träfen, sandte eignisse, die auf die europäischen Interessen nachtheilig wirken könnten, rohen Rinds⸗ und Roßhäuten 4 S163, Tischlerwaaren 4 7874, Rußland zur Ausstellung gelangen, Verbunden ist dieser Markt mit einer rlaube nach Kopenhagen zurückgekehrt und hat die Geschäfte Bande überfallen. Der Mann, dessen Mutter, Frau und Tochter Admiral Seymour ein neues Ultimatum und forderte die aufklären und die Sachlage im wahren Lichte darstellen; endlich wird Maschinen 4 19543, festem Palmöl 4 2311, Talg *. 1637. Halb⸗ Sr il. us stellung bon Maschinen für Landwirihschaft, Müllerei, der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. wurden durch Schüsse getödtet, zwei Knaben liegen verwundet Dezarmirung der Befestigungswerke und resp. deren Uebergabe inner— dasselbe im Cinvernehmen mit den verschiedenen, in Curopg gebildeten stoff zur Papierfabrikation E 1697, Shopdr. * 5623. Wollen⸗· Bäckerei, Brauerei, Spiritusindustrie und. Setreidehandel, sowie mit - . ö. darnieder. halb 24 Stunden, und erklärte, daß, wenn die Arbeiten an denselben ülfscomités den Flüchtigen bei der Rückkehr wieder zur Arbeit ver⸗ garn 3525 und rohem Zink 4 S220. Erhebliche Mengen von einer Aussteslung von österreich ungarischen Hopfenmustern dies ähriger — S. M. S. „Gneisenau“, 16 Geschütze, Kommdt. - ⸗ nicht eingestellt würden, er dieselben beschießen werde. Abermals . und sich alle Mühe geben, um das Einvernehmen zwischen den solchen nach Rußland bestimmten Waarenartikeln dürften auch den Fechsung. Anmeldungen zur Theilnahme sowohl an den geschäftlichen! Kpt, z. S. Frhr, von der Goltz und S. M. Av. „Zieten“. Frankreich. Paris, 19. August. (W. T. B.) In Folge wiederholten der Khedive und sein Kabiner' ihr Erklärungen, und verschiedenen Nationalitäten der europäischen Kolonie zu sichern, das Weg über Oesterreich eingeschlagen haben, denn hieraus scheint die Versammlungen, als auch an den verschiedenen in Aussicht genom— 4 Geschütze, Kommdt. Korv⸗Kpt. Barandon, sind am des Geständnisses eines der in Mo ncean les mines verhaf⸗ machten dem Admiral den Vorschlag, ihn nach den Fortifikationen Vertrauen wieder zu erwecken und die Wiederaufnahme der Geschäfte Steigerung der Ausfuhr nach DOesterreich Ungarn hinzudeuten, welche menen Festlichkeiten werden von der Wiener Frucht- und Mehlbörfe 19. August er. früh von Kiel nach dem Mitt in in S teten Ruhestörer gelang es sämmtliche Papiere der sogen zu begleiten, um ihn zu überzeugen, daß keinerlei kri ö tj Vorb förd bei rohen Rindshäuten um 5414. Schwefelsäure um 6494, Tischler⸗ entgegengenommen . ; = ; ; riege Vorbe⸗ rn. ᷣ h . ͤ . ö wr, , , ten schwarzen . ee. welcher die . e , n. reitungen stattfänden. Aber der Admiral wies eis , gen . . waaren um 4117, Sboddy um 2636 und rohem Zink um 6444 Dop— == Der - Kölgasdasagi Ertesits, Amtsblatt des Königlich ise“ J ö j l ĩ 75 und sandte nach Ablauf der 24 Stunden ein neues Ulti n, di pelcentner eingetreten ist. — Noch erheblicher ist die Steigerung der ungarischen Ministeriums fur Ackerbau, Industrie und Handel enthält S. M. S. „Luise“, 8 Geschütze, Kommdt. Korv.⸗Kyt. waren, sammt ihren Statuten und den Listen der Affiliirten — matum, zie 60. ̃ Stempel, ist am 15. August er, in Plymouth eingetroffen pt · mi Beschlag zu belegen. Der Bandenführer, Namens Demay . ö . der Forts fordernd. Det ähedive pe . . , t wa Har ö ß ö plan den nt e h . Hg en ö ( ; j ; . J ? eilte sich, den ira ü ö di ĩ j j ie betrug in Doppelcentnern bei: dichten Baumwollenwaaren . st; . z chten e Kiel, 18. August. (ler iz) Die Prinzessin KWuftbndechäde n cn fer gäer knee änsührer feitgc- (ten Reelle ge d behrseiesicsh, eng ft De g reren, , besnmmrolseneg, Strunhpfwar n, G öl, kalßtnitter Scta Komitat M Päölichen, wars zie Witterungsberk äitzüsse der Bethe. iel, 18. August. g. ie Prinz essin nommen. Weitere Unordnungen find nicht vorgekommen. tigen, worauf der Admiral vier Stunden! vor bem Allan der d Staatsbi geit . d ir N 23, Minerglwasser . 2658, Rohr, Bruch: und Luppeneisen periode fo wie der letzten Juliwoche den Erntearbeiten insosern nicht Maria Polyrend von Hessen, das fünfte Kind des Turrai. ᷣ zzn hm elbst gestellte n Frist— t Sabnbkn ift Remmert der In J Zeitung.“ stnken vir , z2i, Platten durchaus günstig, als die aiizu häusigen Niederschläge theils der Landgrafen und der Landgräfin von Hessen, ist hier vorgestern D . ei. o . 18. August. (WB. T. B.) Fechts der FJtalionen mitz Füßen tretenß = Pär Gand, . . . ö stol . . . und Blechen aus schmiedbarem Eisen 4 10746, gewalzten und ge⸗ Bergung des bereits geschnittenen. Getreides und theils verstorben. Die seit langer Zeit schwer erkrankte Prinzessin er Botschafter ord Duf fer in hatte heute eine Unter— gann. Eine sehr bedeutsame Thatsache ist die folgende: nicht nur 6 m. zer . ' 4 .,, , . e, , de. zogenen Röhren aus schmiedbarem Eisen 4 ig 6tl, Eisenbahn. der. Vollendung des, Schnittes hinderlich waren. Eine war am 29. April 1872 auf Schloß Panker geboren. redung mit dem Premier⸗Minister Sa id Pascha. — Gutem haben sich die Engländer und die Franzofen enthalten, Deleznrte a n den nn,, n,, ,, m m, eng * schienen, Laschen, Schwellen, Eisenbahnachsen, Eisenbahnrädern und wesentliche Beeinträchtigung der Ernte durch die Witterung V hat der 3 ö 55 J * Gewalt angethan wurde, des Schutzes seiner Regierung gewiß. Jetzt ; a. 8 ö t jedoch in Rücksicht a di Beginne derselben be⸗ ernehmen nach hat der Botschafter Vollmacht erhalten, be⸗ das zur Aburtheilung der Alexandrinischen Aufrührer ein efetzzte Tri⸗ . ; . 9 . n ,, Puffern 4 27 969, anderen Eisenwaaren 16696, Cement 4 105 162, ist och in gt, auf e zum Beginn tselben be Baden. Karlsruhe, 17. August. Ueber den Auf⸗ züglich der Kon ven tion die Tulcehrer neh, wi, , . ö fangen auch die Deutschen an, sich so als Glieder e . wichtigen Maschinen — 39 270, Wagren aus edlen Metallen 4 37, Leder standenen günstigen Umstände, unter welchen ein großer Theil des Ge⸗ enthalt des Großherzogs und der Großherzogin in machen, wenn er dies für nöthig halte, in keinem Falle dürfe britische AÜdmiral'sogar auf bas Schiff. auf welchem die Aufrührer in Staates zu . und zu gelen, dieser schützt sie. ,, ist 1415, Lederwaaren P76, Spitituosen 4. 3281, Schaumwein treides in Sicherheit gebracht werden konnte, nicht wahrnehmbar. Bad Kreuth meldet die „Karlsr. Ztg.“ jedoch dadurch am Prinzipe der englischen Vorschlage etwas Verwahrfam gehalten wurben und Keltehe neh em ele, während , . n, . 1. ,, . 5 . ien 127. gebrannten oder gemahlenen Cichorien 3225 festem Palm. Hiervon ausgenommen sind nur sene einzelnen Fälle, in welchen die be, , n, d, b d h, ee ür e,, ,,, ,, , i Instiat 2 . .̃ . ; ischen Admir⸗ — iefes Sic ae⸗ . ; ꝛ & ; 10334, Pappe 2009, * Thon⸗ Lehteres w. h haltes von der itterung wenig begünstigt unternahmen, dullah, welcher sich auf der Flucht nach Kurdistan befindet, Jugeln des =nglischen Aldmixals mit der Absicht gf diesee Ziel ge entferntesten Punsten der Erde sicher und rubig, und unsere Handels ,,, . 4 och a Tn mn, . 1092 Dop ö Somogyer, Zalaer und Hereser Komitates der Fall, woselbst das noch als diese einen beständigeren Charakter angenommen täglich richtet wurden, um die Gefangenen zu befreien; doch wurden jene ; ö Porz , 2 pp ü ; ö ᷣ ; Tößere Ausflüge zu Fuß und zu Wagen, um sich mit den 3 Kugeln hne zweifel zn einem besondeten Zwecke, der für den Augen— . , 9. 9 ern. . r nn,, önheiten der herrlichen Umgebung bekannt zu machen, deren Wußland und Polen. St. Petersburg, 18. August. blick noch nicht aufgeklärt ist, in der Richtung abgefeuert.“ sich nach allen dak hin erstreck So bat der Handel zwischen Kunst, Wissenschaft und Literatur rn . r. . the . . r 1g. ' ; e 138. —ĩ ⸗ . — . ; . . f Grund der aus den einzelnen Mittheilungen seiner schattenreich ! Waldpartien und kräftigende Luft bereits den (W. T. B.) Die „Gesetzsammlung“ veröffentlicht den (A. Allg. Ztg.). Nach einer Alerandriner Depesche des Deutschland und Neusüdwales im vorigen Jahre bedeutend zugenom— . ö ö ; andi schterstatt j an, n, Einfluß auf die . des Groß⸗ Wortlaut des am id. Hie J. zu knsta fe tel ö sStgndard,, sizt gegenwärtig an Vord des „Heliken. uner Rorsttß men und sind daselbst 25 Dampfer mit 17 167 Registertonnen Der Verein für Lübecische Geschichte und, Alter— err, n, we fe fh ie e fn, ,,,, herzogs in unverkennbarer und erfreulichster Werse zu äußern Rußland und der Türkei abgeschlossenen Vertrages über des Admirals ein aus leitenden militärischen Autoritäten bestehen der eingelaufen, Das zeigt einen erfreulichen Anwachs gegen 1880, thum , * soeben , . Bericht . 6. durchgihendt an „gute? und die Sommer laaten begonnen hat. 3. Zahlung der Kriegsentfchädigung an Rußland im . wn, , . 3 ,, if u e e l, 7 e enn enge ee s r. *, . n gehen n n. . ali r , e mn , 61 * „gute“ Mittelernte ergeben. Der Weizen hat speziell Ihre Königlichen Hoheiten gedenken bis zum Schlusse des Betrage von Soais Mill. Fres. Danach erfolgt dieß Zahlung n ̃ ; ; bij ᷣ
, 6. ; der. ! ꝛ . l . . ; ä . ĩ südlichen Theile Unter⸗Ungarns (Alföld) und in ein— v ] . 2 . . . j kungen der Schiffsgeschosse auf die Forts, beschäftigt. ! tört d V eso c Schi November 1821 war es, als der Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath Hr. im lu ⸗ S* j ; 2 1 Monats in Kreuth zu verweilen. Alle Anzeichen berechtigen zu der der türkischen Kriegsentschädigung in Jahresraten von 356 006 Forts sind, gif fe , m. ger e n . zerstõrten lit der Versteuerung besonders auf Hamburger Schiffen zu . zelnen Gegenden Siebenbürgens einen ausgezeichneten Ertrag geliefert.
ᷣ *. ; enannten ü abt hätte und wenn nicht eine so ungeordnete Art Hach die erste Anregung zur Bildung des Bereins gegeben hat. Auf stat schnutli ;
bestimmten Erwartung, daß der bis dahin bemessene Aufent. türkischen Livres, welche Summe durch 75 Proz. vom Ertrage Blattes, „durch Offiziere der Marine⸗A Artillerie, der bit und der subtgh a . . welt e. e len 5 Durch falsche die seitdem geübte Wirksamkeit im Interesse der vaterstädtifchen Ge— Die etre heaualitit 1. r n,, sehr er und bat mis durg ; ö . . ag a 7 er Ablieferung stattfände, ch ch 9 ch fals 34. on i m. * ; die in den letzten zwei Wochen herrschenden Regen, namentlich in
halt ausreichen werde, den Großherzog völlig genesen wieder der Schafssteuer und des Zehnten in den asiatischen Vilajets Armee untersucht worden, wobei bis zur Eviden; dargethan Ausladung ganz in Wegfall kommen ließe. Aber nur Schnelligkeit schichtsforschung darf den Verein mit Befriedigung zurügblicken; etgen höher gelegenen Gegenden, einigermaßen gelitten. — Auch Korn hat, in die Heimath zurückzuführen. Aleppo, Konig, Kastamuni, Adana und Sivas sichergestellt ist. Purde, daß das RMaueriberl den modernen? FRanvnen. gegen und Regehmäßigleit können, den Handelstraneport auf, deutschen ganz besonders frischen. Aufschwung aber hat, wie der Bericht konsta. it Ausnahme von Ober-Ungarn und von jenseits der Donau, wo—
9 1 j J 2 1 N 2 m 9 1 1 El othri S — 19. August. (W. T. B.) Gestern langte der über unhaltbar ist, indem dasselbe durch die schweren Geschosse in Schiffen heben. Denn noch ist der deutsche Import dorthin gering, irt, das Vereintleben in den letzten Jahren genommen. Dies beweist selbst ? die Ernte mittelmäßig ausgefallen it, einen guten Gr— Elsaß⸗KLothringen. traßburg, 18. August. Der Schiffsoffizier der', Jeannette“ Mer vil ke mit seinen Ge⸗ kleine Stücke zerhröckelt wird. Die gus Sand aufgeführten Erdwerke im Verhältniß zu den anderen Nationalitäten. Im Ganzen hatte die namentlich das mitgetheilte Verzeichniß der in den monatlichen Winter ver⸗ trag geliefert. — Hachsrüchte steben verschiedenartig; kin (n- Kaiserliche Statthalter hat durch Erlaß vom 7. August fahrten hier an 8 ! ĩ jedoch von einer besonderen Dicke widerstanden jedem Schusse, indem Einfuhr in Sidney einen Werth von beinahe 14 Mill. Pfd. Srerl, sammlungen gehaltenen interessanten Vorträge, mit denen zum Theil die zeinen Theilen des Landes hatten dieselben durtz, die Con; d. ij auf Grund der von der Optionskommission in ihrer ) die Projektile einfach eine tiefe Furche eingruben, aus welcher sie wovon nur 47 169 auf Deutschland kamen. — Wir ha zen eben ge— Ausstellung und Besprechung merkwürdiger Alterthümer verbunden wurde. herrschende Trockenheit gelitten. in anderen dagegen, besonders im fünfzehnten Sitzung abgegebenen Gutachten, die Sption Afrika. Egypten., Alexandrien, 19. August. schnell in dis Höh gufschlugen. Im Razel Tin Fort waren die saßt, daß deutsche Spbiffs jezt uf allen Weltmeeren heimisch sind; Ven Len shablikatisnen d. Vereins gelangten im vergangenen Jahre Alföld und in Siebenbürgen, ist die Bestockung sehr schon. — Der 9p t 9 K lbst beschäd das Schlußheft des sechsten Bandes des Urkundenbuchs und das ; ; ; bew, Auswanderung von 353 Personen als gültig aner⸗ (W. T. B.) Sechs englische Transportschiffe mit ie r r liefen . ele een. ße k . taufen . 5. amn Hrn , 3 ü * 296 * — ** Lende. 8 Zeitschrift zur Au gal Die Weinstock verspricht vorherrschend einen guten Ertrag. — Futter ist j z ) 5 2 . 3 h th 9 . h 8 8 8 ! h h 2 . 2 x ö 1 i rn, fun e heutigen Nummer der „Els⸗ 22 . . 6 3 2 durch . Feuer nicht unbrauchbar gemacht. Die Untersuchung wies . 6 . Schiffe, 6 allein e he 4. im Januar 1879 gemeinsam mit dein Verein' der Kunstfreunde überall wenig gewachsen, doch verspricht die Nachmaht hie und da Ztg. ? J ien heute Stellung außer⸗
18
z — ; . 6 . ; 9 . ; ; ine gute Ernte. 1 ; nach, daß unsere Zünder von äußerst schlechter Beschaffenheit waren, Was das chin e Theegeschäft und den Export betrifft, so arbeiten niedergesetzte Kommission zur Berathung über die Wiederaufnahme Ea halb der Rhede und stehen bereit, nach Abukir auszulaufen. da eine Menge nl geplatzter Bomben umherlag. Die Richtung 1a 1 . n,, . Erfolg . die fir fer bejw. Fortsetzung der Publikationen von Lübecker Bau- und Gewerbe und GSandel. — (W. T. B.). Wie verlautet, hätte der Khedive ber unsers großen Feuers war vortrefflich, aber dir Cevat durchaus tige englische Konkurrenz zu beseitigen. In Port au Prince guf Kunstdenkmälern hat als erste Lieferung des herausjugebenden Die Augustnummer 20. Jahrgangs 1882 der Gewerbehalle schlossen, Cherif Pascha mit dem Vorsitz in dem neu zu nicht genau. Von dem furchtbaren Kugelregen, welchen die Gatling= Hayti liefen im vorigen Jahre unter im ganzen 322 Schiffen Werkes die Domkirche in Aussicht genommen, zu deren druck. Organ far hen n gargschtin , . Zweigen der Kunstindustrie⸗ bil denden Kabinet zu betrauen. Ueber die sonstige Zu⸗ und Nordenfeldt · Mitrailleusen niederschauern ließen, waren in diesen 7 deutsche ein, welche sich hauptsächlich am Kaffee Erport bethei⸗ reifer geit astz hang der Verein der ftommisston, die dalfte des unter Mitit und Piwahrter ga ckhmäs ne gen ediert * ne nn, sammensetzung des Kabinets würde erst nach der Ankunft Forts nur wenige Spuren zu sehen, und es sind nur zwei Kanonen ligten. Was die Einfuhr betrifft, so stehen die deutschen Schiffe in erforderlichen Kostenaufwandes von 500 6 mit 2560 M zur Ver. Gisenlohr und Carl Weigle he n, in Stuttgart, Verlag von Hesterreich-ungarn. Wien, 17. August. Aus An- Riaz Paschas' Beschluß gesaßt werden . baue 6 e bh t worden. gi chen ö e . erfter Linie, und . a ne nit 963 . 863 8 eg ae ne fe en de e , g, en nr . I Engelhorn ebenda elbst) enthält solgende orte fen Tafel 59: 555 . E ; ; Ützen wurden durch den eigenen Rückstoß außer Aktion gesetzt. jetzt einen neuen Aufschwung nehmenden rbeinisch⸗ westfälischen In⸗ ew be atte. d ü ed ** j j — ö * Wm ,. des Kaisers schreibt 2 ** r Tg erscen Bur.“ wird aus Alexandrien vom Ra sorgfältiger Peng der Wirkungen unseres Feuers sind die biken 6 bellsche . ist überall beliebt und gern einer planmäßig vorzunehmenden Ausgrabung auf dem Terrain des Gedenktafel in Emais de Limoges, gemalt von Claudius Popelin 123 2 * 9 . . 6 . *
illeri si ; f z icht s ᷓ ĩ 1 ĩ iseli ilber, ausgeführt
4 Artilleristen d isicht, daß besondere, Vert s. alten Lübeck, welche für den Sommer des Berichtsjahres in Aussicht mit einem Rahmen in getriebenem und fiselirtem Silber, ?
n allen Gauen der österreichisch⸗ ungarischen Da gemeldet wurde, daß egyptische reguläre Truppen sewie gebaute 2 83 * e b lle he e n e n g. 3 gie e ira hehe. r,. 238 enommen war, und für welche die. Gesellschaft zur Be—⸗ 2 L. Falize, 23 , e, ö Sa r z
Monarchie und weit über deren Grenzen hinaus wird Beduinen das Fort Mer bedroht, ließ General. Major Sir Archibald ten, wobei die einzige Chance der letzteren darin bestände, auf die d W einzelnen Punkten abgenommen förderung gemeinnütziger Thätigkeit bereits einen Kosten⸗ fusgenommen und mitgetheilt von Architekt C. t ;
Alisen die Bg d ine Abthei i i ; , . . , ö g ̃ illi k lei 5 (Eines aus dem (kulturhistorischen Kabinet“ in Ueberlingen, das
— * das Geburt fest unseres erhabenen Monarchen ö 6 5 J etzung des Forts durch eine Abtheilung Hochländer Brustwehren zu zielen und ju trachten, die Kanonen zu demontiren. hat, so sind die Gründe der eb eng gegen deutsche Fabriken beitrag ven 5900. . bewilligte, konnte leider Umstände andere aus bern Frrdätharn mn ber Gäöher: ns m en) 2. . wen ride , půltte der Wohlthätigkeit Und ewas See- Artillerie verstärken. Heute vor Tageganbruch nahm Sollte das Fort Temfik in Abukir durch die Flotte beschossen werden, bekannt: theils hat das vielbesprochene Reuleauxsche Urtheil daran halber nicht stattfinden. Es ist daher diese Ausgrabung auf
*. gain e mme un dzscbun gen begangen. werden. der feindlichen Linie vor. Er näherte sich d indli ĩ ; ; ö ; ; ; Stegmüller, Architekten in Berlin, ausgeführt von Fr. Hege in
j ĩ j . ͤ Gr em feindlicher Lager unweit Interesse bieten, da dieses Fort nach den neuesten Prinzipien der Be— eine zierli lle Verpackung verwandt wird; werden diese reit erklärt bat, die im vorigen Jahre nicht verwendeten 500 M zu ; ; 1 =
323 31 6 ,, ken. K 16 Gee e dan sisiam ginnt enn ö . . . ae 2 ern eg, * n. deutscher . del g nr g n 53 mr n — * 2 e 2 — uc D il n
als erhebende 3. jener kefeingeprägten Enn en ir ee e , , 3 * 2 6 . *. 2 . run ie ses erichtes veröffentlicht, werden einige in den überseeischen Gebieten unermeßlich steigern. Wie die Bibliothek des Vereins dur ftenchatains . mancherlei klärt n Ar ile erer on ger G e dog Were ,.
3 ; ; l = sante Schlußfol llt. V c ch ; Vermehrung erfahren hat, so hat das kulturhistorische Museum auch ö *. . 21
schen Gefühle, welche seit jeher den schönften Schmuck, bie fan die jezt. ctwa hielte gegen die kleine britische Abtheilung, die rn e nf — ö . . W Das „Wiesbadener Sonntagsblatt“ bemerkt; ne 83 Jahre, theils durch Geschenke, theils durch Änkäufe, Doffmann, (Eines davon, frühgothischen Stils, vom Garnison-Vau
edelste Fierde der unter dem glorreichen? Gcepter ber abs welche zurückgaloppirte, in der Nähe des Gros abt Halt machte, modernen Geschützen ben wide rst h 1 zn. Ganz augenscheinlich ist der Aufschwung der industriellen reichen Zuwachs erhalten und zählt nunmehr bereits 3450 Nummern“ inspektor Zaar in Breslau, das andere vom He Baninspektor Hoßfeld ,,,, b ö , . dieser loyalen Gesinnung, dieser trabitionell gewordenen Liebe nöthigte. Auf 1 Seite verlief die Affaire ohne Verluste, dasselbe durch Erde geschützt werden. Was das 56. der Schiffs · escafte 1 ** 95 roßen Gruppen deutscher Industricerjeugnifse in achen. — Tafel 565? Ornamentale Details vom Chorgestühl zu und ,. zum an, dert sserhoi⸗ ar zu 6 , un Tenn e r, e ene. klar, ne mee m n n ,, dein de 26 bee . ic nur 3, . eine ö g, des Erportg, dagegen 21. Mona (italien ch. Renasssancc,; aufgenommen von Prosessot da ef winden sofort alle nationalen Unter⸗ tete, rückte ein wenig nach dem See zu vor, um der Reko ĩ ö ; ö . welche in den ersten sechs Monnten dieses Jahres zusammen 82 188 t F. Ewerbeck in Aachen. . vor, gnoszirungs. englische Blatt dies mit der fortwährende w in welcher . , e. 4 — 7 3 14 En e ,. * feilen, 2 a , e en e 12 6 9. 4 e ü bei 1 2 . 6 Tit er n . 1 e,, gelder fee 2 16 w z Verkebrs⸗Anstalten. 1 a mith · Darrien un amilton von dem das leise x di ãlti ion det ; ves Wortes schönster Bedeutung. Der erhabene Monarch Posten am Mahmudiahkanal auf, durchwateten ken Kanal und ech 14 *eedn en. . 1 8373 — Kane, en! und S bier, n *** . B Der 14 Em lange Schiffghrtgz kanal ene aber, welcher, geziert mit allen Regententugenden, der Mittel ⸗ den Mariutsee, da das Wasser nur knöcheltief war, und 1. über die Erfahrung, daß die meisten Zünder der Sohigeschosse m gif ir L olle ei 2 nn bolt i teh und Liebenwalde ist am 15. d. M, mehrere Monate früher als man it all dieser aus vollem Herzen kommenden Huldigungen kirten die feindlichen Linen in einer Entfernung von m versagt haben, 3 betrübt. Er empfehlt daher, keine Opfer zu daba h . * ö 3 . 13 , n, n ei noch vor Jahresfrist glaubte annebmen zu dürfen, für den allgemeinen n nun . Stolz und , , 261 diese Kundgebun⸗ 3 . * . . * 2 e ö le. um 9 * 16 af 11 —̃ 3 n 2 ald. nien hl an ; , Verkehr eröffnet worden. An dem genannten Tage wurde der Havel 3 wa Liebe und Anhanglichtelt hinbiicken. dat Er =. n beute Nachmittag volverkanonen su er Verfasser jenes els ohnedies mehr in der wie
Oberst Gerard mit 40 Mann berittener Infanterie eine Rekognossirung so würde das Refultat vom technischen Standpunkt aus besonderes Schuld, theils aber auch die geringe Sorgfalt, wesche vielfach auf den Sommer 1882 verschoben worden, nachdem die Gesellschaft sich be! Tafel 52: Sepha für ein . . entworfen von Ihne und
unft.
durchstich bei Bischofswerder, wo der Kanal in die Havel mändei „und Sir EGöciz. Wood, sonie Sir G. Hamley sind gelandet Caf, der feindlichen Ärfilleri irklichen Treffen. In der, Neuen Preußischen Zeitung“ lesen wir: ; doch stets Eins gefühlt mit Seinen treuen Völkern, stets Ver ugaled ic! mit Sir Garnet Wolsele — 1 ern hn 2 . I arti ĩ . er. v an Bord, wurde beim Aus allen bei Alexanbri t Stan · Wenn über die Wirkungen der gegenwärtigen Jollpolitik die ein Vater Leid und Freud mit ihnen getheilt! nd so Eintreten der Dunkelheit auf der Höbe des Hafens i asiff ne n n T ne fin, Frauen . Mein ehen 2 so ehr ngen det ge *. so — sich doch fast
ausgeführt und die Havelcoupirung daselbst geschlossen.