1882 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

VDüũn nnr, 8 ; ; D ee , ,. i Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 83 möglich, berũcksichtigt werden

Staats schuldverschreibungen sind mit laufen⸗ Die Vereinsbank in Berlin, (Aktien- Gestlischast.) . ,,, 36 3 w e ĩ t e B e ĩ 1 0 9 e 3 .

nee up ong. r Grundkapital: z0 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbenahlt: 6 Million. Mart, Celeeend e sglsBesand. g g.

rworbene Hypotheken... 98 015.591. * 2 2 J 2 übernimmt Darlehen auf Hypotheken. 1336. 1535. D t NR 2A 9 d K j iul St fs⸗M vie Sei orgzung des An⸗ und Verkaufs börsengãngi er Werthpapiere zum offt telen Guthaben bei anquiers gegen zm el en li 5⸗ ze iger Un n 9 rel ! en Ul * n liger. , 5 Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausführung sonstiger bank. und böoͤrfengeschä licher Effecten· Bedeckung. J 17,546,231. ; ; . videndensch d Drdres, u. A. auch die 2 von Börsen⸗Zeitgeschäften. 8 Bankgebãude. 300, 9). M 194. Berlin Sonnabend, den 19. August ISG. .. . iche , ,. ent w game mee, ahenabehen, fn n, wein. f 555 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 157, sowie die in dem Gefetz, betreff end das Urheberrecht an Mustern und Modellen Absatz 5 deg 3. 5 dez :

? len . ö . vom 11. November 1876, und die inm Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebe nen Bekanntmachungen verö icht werden, erscheint auch in einem besonderei Blatt unter dem Tit un Zinscoupons, Dividen enscheinen und ausgeloosten Stücken soweit letztere hier Passi va. vo tz, ö ch B ch ffentlich ö

ertrags vom 29. Oktob er ziehung 261 3 . ; . * z bes Blatt Titel 1681 auf ein Jahr, also bis zum J. Oktober 16 83 oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt. Actien · Capita... 1 30 00090.

8 m . e ei , , Eentral⸗Handels⸗Register für das Deu Rei . der e, wie, ö die , be ae. je m , i n, ,. Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall , Bypthelenbrief : 863 * 3. E 3 2 6 E 2 E 1 2 * 1 6 E E Ee 5 (Mr. 194.) Ein En * ain n k. Darlehue auf börsengängige Werthpapiere werden zu 6 -= 80/0 per annum gewährt. e 6 Coupons, noch Daß Central = Handels- Regisler für das Deutsche Reich kann durch Tsse Polt Anstalten, für Das Central⸗ pndeh „Resister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das k— 1 versieren ! . 961 abgehobene. J 365. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Seutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt M 50 Z. für das Nerteljahr. Einzelne Nummern kosten 205 5. Vel der ei Ci ef en Eifenbahn⸗ tra e i . ö . „212991. Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. Be n to men e de. Ati 6 6 Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit: Diverse Passivno .. , 3605 513. 3 nan nn e, ,, schuldderschrelbungen nicht Zug um Jug, andern bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung.... 2 Procent S6 1275715, 575. 5a Ein Konkursifer, welcher durch Differenz. vorherrschend ist, 2 ghne die Schutzzblle der Ent⸗ gramm. Ja Reis entwickelte sich ein recht lich erhall en. Die Mehrzahl der Eisengießereien und

ö 2 2 8 J 1 äai ĩ 31 Juli 1882 ? 3 * 2 * z d 6 9 1 2 2543 2 einige Tage nach der Binreichmng der / Attien nach 2 tägiger ö w ü Sing Ver Berlin, den 31. 3 . handel mit Waaren oder Börsenpapieren über- wickelungsgang ber esserung ein noch langsamerer lebhaftes Beschäst. Für Zucker gntstand Maschinen,sabriken war beschaͤftigt, allerdings zu gegen Wiederabhe ferung der zu ertheilenden Interim nach 14 Jahr. frei ven Die Direction. age der Papier⸗

. . I ö ; mäßige Summen verbraucht hat oder schuldig ge⸗ gewesen seln würde. Jedenfalls ist durch den Zoll, eine rege Rachfrage bei gesteigertem Konsum, Redrigen Preisen. Die 2 quittung ausgchändigt werden. nach 5 wöchentlicher. i allen Spesen, ···· worden ist, ist bekanntlich nach 8. 210 der Reichs- farif von 1879 eine größere Ausgleichung in den auch das Ausland karfte stark. Die Jreife für Fabrikation hat sich bei den hohen Lumpen⸗ r rascheß und ordnungsmäßtgen Abwickelung . . nach 3 monatlicher . 7589] Dampfer ⸗Verbindun en Konkursordnung wegen einfachen Bankerutts zu be. Zollsätzen mit unseren Nachbarländern etablirt wor⸗ Petrol eum haben den niedrigften Standyunkt feit prelsen ni ht bessern können. Das Geschäft dieses Geschästs empfehlen wir dringend die Beach⸗ und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage. 9 g . strafen. In Bezug auf diese Strafbestimmung hat den, welche bewirkt hat, daß die ausländische Pro. Bestehen dieses Artikels erreicht. Der Venbrauch in DVappen, Stroh und graue Pappen tung folgender Beftlmmungen: wischen Stettin und. Kolberg, Stolymünde, das Reichs ger icht, 1II. Straffengt, durch Hrtheil duktion bei ihrer Neigung, Kihre Ueberschüsse ohne dieser unentbehrtichen, billigen Leuchtkraft nimmt ist erheblich eingeschränkt worden, da als D die Aten nebst dazu geböngen Dividenden . ( anzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Libau, vom 25. Mai d. J., folgende Definition des Diffe Nutzen oder mit. Schaden ins Ausland Y also auch immer noch zu. Der Konsum von am er ika⸗ Konkäurnnent die aus geschliffenem Hol; hergestellten scheinen Nr. 16—- 20 und Tnlong, ebenfo alle Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie über Riga (Moskau, Charkeęw, Zariehn, Tulgh), Kopen⸗ renzhandels gegeben: Der im Falle der späteren in das Zollgebiet des Deutschen Reiches zu nischem Schmalz und Speck hat sich seib Ein⸗ weihen Yappen auftreten. In der Fabrikation von darauf beiügliche Torrespondenz, find direkt an Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf frankirte diesbezügliche hagen, Gothenburg. Christiania, Flensburg, Kiel, Zahlungseinstellung strafbare Differenzhandel ist werfen, nicht mehr wie früher im Stande war, un führung der Eingangezölle vermindert.! Die Mode Briafrpurerts ist ein Preisrückgang eingetreten. unscur Haupttaffe hier vber au die König Anfragen giebt das Informationz⸗Bureau der Bank entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere Leer, Antwerpen, Middlesborough, Hamburg unter⸗ nicht auf die eigentlichen, nach verschiedenen Rechtg⸗ sere Produktion wesentlich, auch bezuglich der Preife. hat sich in 1381 den lange vernachlässigten Serden Sie Mufchinenf brikation von Papier S ä cken. liche Eifenbahn⸗ Ganptrasse in Berlin . Spesenberechnung. hält regelmäßig systemen eivilrechtlich unklagbaren Differenz geschãfte zu beeinflussen. Bei der aus allen diesen ÜUmständen waren wieder ärgewendet. Die kleine Zoll, Bente kn und? -Düten nach amerikanischem nicht aber unter der Adresse der unterzeichneten Berlin, November 1881 J RKud. Christ. Grinpel in Stettin. im handelf rechtlichen Sinne zu beschränken, hei denen resultirenden Beruhigung und dem erwachenden Ver. erhöhung, welche * uns * der hetzte arif Systzam hat no b immer mit der Handarbeit zu 2— 2 einzusenden. / ; . von ö. . . . en n d , Festletzun being . 6 stetigen . . Ausdehnungen rech; r 4 . : f ö. . gn 2 e, , . . erst seit Jeder einzelnen Sendung ist das vorgeschriebene Di ĩ = , der Betheiligten nicht zie Naturallieferung der ge. der Produktion in einzelnen? Branchen, wenn auch titel füt Meutschland zi fabriziren, die frährr Kurzem, in De ut q and und überhaupt in Europa . dupa . Die Direktion der Vereinsbank. // /// / /// lauften Waaren oder Effekten gegen Zahlung des Fislang nur in beschraͤnktem Maße, stattfinden vom Auslande bezogen wurden, während fabriz ttz. das Geschaft darin hat einen guten Fort. zu welchem Formulare sowohl von den König? r x em. : ö mmm nm m,. . ö Kaufpreises, sondern nur die Zahlung der Differenz In Betreff der einzelnen Handelszweige wird Fol⸗ die vielfach aufgestellte Theorie, als ob mäßige gang genommen. Die Tapeten ⸗Fabrikakion lichen Eisenbahn-Hauptkassen in Berlin und J ö K 89 zwischen dem letzteren und dem Markt oder Börsen⸗ gJendes mitgetheilt. Der Gang des Getreide- Schutz zölle die Exportfähigkeit beeinträchtigten, fich bewegte sich⸗ in den engen Grenzen des Vor⸗ Etfurt, wie auch von den Billetexpeditionen lb 92] Submission. J . ; : 2 preise am Stichtage den Gegenstand der vertrags⸗ han dels war fast das ganze Jahr hindurch äußerst für unsere Artikel als unzutreffend enwiesen hatt jahres Mr Absatz der Ringöfen. Ziegeleien war unferer größeren Staliynen unentgeltlich verab⸗ Die zum Neubau eines Rauhfourage Magazins in 9 I U w w. 5. mäßigen Leistung bilden soll, vielmehr ist auch der ruhig und normal. Der Werth des Roggens und Unter diesen Umständen ift das Jahr 1881 etwas ziemlich, regelmi ihig Die Bierbrauerei folgt werden. /. Stargardt erforderlichen Lieferungen und Ar— n Berlin⸗ Stettiner ! H, Fall unter die Strafbestimmung des §. 210 Nr. 1 Weizens war derfelbe wie im Vorjabr. Bezugs- günstiger verlaufen als eine Reihe feiner Borgänger. hat besstre Erfolge als im vorhergehenden Jahre Nummernverzeichmisse in anderer Form können eiten, bestehend in . 1 Eisenbahn. . . 412. H der Reichs ⸗Konkursordnung zu subsumiren, wenn zwar quellen waren für Weizen das Inland, nament- Namentlich ist hervorzuheben, daß am Schluß des zu verzeichnen. Tie Dapfenernte 1850 war reichlich nicht angenommen werden. A) Anlieferung von Klinker und Hartbrand⸗ . r X der Anspruch auf reale Erfüllung des auf Zeit ein. lich Westfalen und Der Rhein; für ausländische Jahres in einzelnen Artikeln ein Arbeitermangel und vom guter Oi lalitãn gewesen; ebenso waren die 3) Ja einem der beiden Num mernverzeichnisse ist Ziegel vergnschlagt zusgmmen zu. 6 125,50 4. e . . 9 NM gegangenen Lieferungsgeschäfts nicht gusdrücklich ver⸗ Waare Rußland und Nord Amerika; für Roggen fühlbar wurde“ Der Absatz in gemuftertem Eisverhältnisse gün istig. Der Konsum war dem des die vorgedruckte Empfangs quittung ordnungs⸗ 2) Anlieferung von Feldsteinen, ver⸗ Mit Bezug auf die Bestimmungen im 5. 3 des 19 . trags mäßig ausgeschlossen ist, thatsächlich aber von hauptsächlich Frankreich und theilweise Spanien und Sammetstoffen für Besatz und Konfektiongz⸗ Vorjahres ent rei hend. Die ftädtische Sparkaffe mäßig zu vollziehen und die Werthsdeklaration anschlagt zu..... 3 ? Vertrages zom 13. Juni 1879, betreffend den Ueber⸗ h Seiten desjenigen von ihnen, welcher nachmals seine Rußland. Die Ernte war fast überall eine Mittel⸗ zwecke wurde durch die plötzliche Aufnahme zu Elberfeld e an mit 3 9 zu verzin senden Ein⸗ für die Rückfendang genau anzugeben. s) Anlieferung von gelöschten Kalt, gang des Berlin. Stettiner Cisenbahn . Unternehmens circa 8G NM TN, Zahlungen eingestellt hat, es schon bei dem Ab ernte; Kartoffeln dagegen waren vorzüglich geratßen farbiger, glatter Plüsche beeinträchtigt. Vas fagen am 36. Miä r Lob s 365 M in 15 028 e . größere Posten won Aktien, welche der Be⸗ veranschlagt zu... auf den Staat, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Fr nr Haus- ana schlusse des betr. Zeitgeschäfts nicht auf die Lieferung und haben dem Konsum des Getreides ziemlich Äb- Geschäft in s eidenen, und halbseidenen Pobsition en; bis J. April 1881 wurden neu eingelegt itzer derselben zum Umtausche persönlich in. die Erd-, Maurer, Lehmer⸗Ar⸗ Kenntniß, daß die dies sährige ordentliche General · F 6ͤltenuliekes rene, gm, in Natur, sondern nur auf die Zahlung der Diffe⸗ bruch gethan. Mühlenabfälle waren gesucht, wäh. Tüchern ist durch die Ungunst der Mode kleiner 1 6ö6 2223 , zarüd gezahlt 1 554 473 M Sie Gin Erfurt zu präsentiren beabsichtigt, ist zuvor der beiten. die Steinmetz. Asphalt und versammlung der Aktionäre der Berlin⸗Stettiner 1 , ,. thsehatt. ssᷓ 5 renz am Stichtage abgesehen war, und diese von rend Heu und sonstige Futterstoffe einen verhältniß⸗ und unkohnender geworden. In der Möbel lagen üßerstiegen d emnach die Nüchahlungen um Tag und die Stunde mit der Hauptkasse dafelbst Dachde ger Arbeiten inkl. Material, Eisenbahn · Gesellschaft am . ö 8 vornherein nur auf die Differenz gerichtete Spekula⸗ mäßig hohen Preis erzielten; da die Wiesen im stoffbranche war der Abfatz leidlich gut, ohne 101 798 4 Utter dinzarechnung der inzwischen zu= zu vereinbaren. veranschlagt jn... 4032.56 Donnerstag, den 31. August d. Is. , 53 221 tion zu dem Verbrauche oder Schuldigwerden über⸗ Frühjahr durch Dürre und im Spätherbst durch daß eine Ausdehnung der Fabrikation zu konstatiren geschriebenen Zlnfen belief sich das Guthaben an Erfurt, den 4. August 1882. 9) die Zimmer und Tischier⸗Arbei⸗ Vormittags 11 Uhr, in Stett n;, 1 6 1X mäßiger Summen geführt hat. Dagegen fallen nicht anhaltende Nässe gelitten haben. Die Lage der ware. Die Frage nach billigen Stoffen blieb in 3prozentigen Cinlat jen am 1. April 1881 auf Königliche Eifeubahn ˖ Direttion. ten, veranschlagt zu. , 2871,13, im Saale des Verwaltungsgebaudes des Königlichen 44 48 darunter Börsenspekulationskäufe, welche zur effekt NRühlenindust rie ist immer schwieriger gewor⸗ erster Reihe vorherrschend, doch waren auch glatte 5 So7 4143 * in 15 Chr Posttivnen. Die w 6) die Klempner ⸗Arbeiten, veran⸗ Eisen bahn Betriebs · Amtes (Berlin Stettin), Karl⸗ j 6 . J tiven Lieferung der Papiere an den von dem spä⸗ den, da ihre Produktion nur lim Inlande ab- und namentlich fagonnirte reichere Gewebe wieber mit mit 38 Cso. za. verzinsenden Einlagen be- 6584 B kanntin H ae, Sr, edo. straße Nr. 1, stattfinden wird. ͤ ar Ter e, n r em,, teren Konkursifer beauftragten Kommifsionär (Ban- setzbar ist. Dem Seiden verbrauch war da mehr Erfolg aufgengmmen. Plüsche gingen im Preife trugen am 31. Mirz 15560 1 M3zz ; bis k achung. sollen im Wege der öffentlichen Submission am Indem wir die Aktionäre hierzu einladen, ; radrixations im Gromen. ; kier) geführt haben, der die Papiere bei sich für Jahr 1881 günstig. Die Preisschwankungen waren zurück. Dag hessere genre vont onfektionsstof fen E. April B81 warden nen eingelegt 492 O7 M1, zu- Bei der heutigen ersten Verloosun für die Dienstag, den 29. August 1882. Morgens bemerken wir, daß die Aushändigung der Eintritts; —w— TexnæxRMedt!— den Kommittenten verwahrt, bis er sie auf die Für europäische Seiden nur gering, dagegen erfuhren (sogenannte Matelassẽs) wird jetzt in größerer Ausdeh⸗ rückgezahlt 307 288 alfa mehr eingelegt 184 81 4½; Tilgung der 4oss⸗Ber Sodengr klultihe vom 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Magazin ⸗Ver; karten gegen Präfentation der Aktien Vormittags Garvensꝰ Ordre desselben im geeignet erscheinenden Momente shinefisch Sciden einen Aufschlag“ von Jo pis 2M nung fabrizirt und es entwickelte sich ein recht leb einfchließlich der zuge chriebenen Zia sen von 46 734 0. 1. Juli 1881 sind solgende Rummern gezogen waltung in Pr. Stargardt am Markt Rr. 9 16 bis Nachmittags 1 Uhr ; ; lnternnlionale EI Slfänderpumpe] wieder verkauft, selbst wenn der Kommittent nach bei dem Bekanntwerden der kleinen Ernte. Der Um haftes Geschäft. Fabrikanten waren voll beschäftigt betrug das 3zprazenti ge Guthaben 6 MM g29 M und worden: ail Ftage im Wege des Abgebots an den I) in Berlin am 26. August d. J. in dem dies⸗ . . seinen Vermögensverhältnissen nicht im Stande ge“ satz der Seiden ⸗Trocknungsanstalt hat für das Jahr und konnten bei kurzen Lieferzeiten den Anforderun, gehörte öh Peron n. Ble mät 4 0 zu verzin⸗ 1) Buchstabe A. Rr. I. Mindest fordern den Cerdungen werden. stitigen Verwaltungsgebaͤude, Leipzigerplatz lung utuunlet Tit. n, ,, wesen war dem Bankier (Tommissionär den ver. 15881 Cine erfreuliche Zunahme erfahren, aus welcher gen nicht Thügen, r In, wollenen, balbwollenen fenden Sinlagen. be trugen am 21. Mrz 18686 2) Buchstabe B. Nr. 91, 185, 209. Die versiegelten Offerten mit der äußerlichen Be⸗ Nr. 17, . ! r Auslagten Kaufpreis baar zu erstatzen. . Angeklagter der Schluß zu ziehen sein dürßste— daß der neue und mit Seide gemischten West enstoffen wurden 61 455. „te; bis M. A zril Bs 1 wunden neu eingelegt 3). Buchstabe 0. Nr. 35, 148, 76. 183, 198. zeichnung Magazin Neubau versehen, sind bis 2) in Stettin am 29. August in dem vorbezeich⸗ hat die beiden genannten Bankinstitute beauftragt, schützende Zoll der heimischen Seidenindustrie feine neue Phantasie Genres gesucht und gekauft. S387 ½ς, zurückgezah lt S853. M, alfo mehr zurück- Diele Schuldverschreibungen werden Hierdurch zur dur Stunde deß Termins portofrei hierher einzu · neten Verwaltungsgebäude, Karlstraße Nr. 1, bei der Berliner Fondsbörse die bez. Werthpapiere vermehrte Beschäftigung gebracht hat. Für dagegen war ordinäre Waare anhaltend vernachläs⸗ gezahlt Gd ; . chließlich der inzwischen zuge⸗ Rücksahlung auf den 31. Dezember 18687 gekündigt reichen; später eingehende Offerten bleiben unberück. erfolgt. . ; für ihn anzukaufen, die Banken haben dies für ihn 237 deutsche Fabrikanten lieferten 35 Hand. sigt. Wollene Streich garn Fabrikate schriebenen Zinsen elief sich das Guthaben an und findet ven da ab eine weitere Verzinfung der— sictigt, Die Zeichnungen und Bedingungen mit Run Stelle der Aktien können auch. Depotscheine gethan, die Kaufpreise für ihn verauslagt, die Effet ler und Verkäufer Seiden zur hicsigen (rnielten eine Nachfrag:;. nur in billiger 4prozenigen Giniagi n daf 5 364 M in 45. Po- selben nicht statt. Auszügen aus dem Kostenanschlage versehen liegen der Reichsbank oder anderer öffentlicher Institute ten für ihn abgenommen und für ihn verwahrt. Trocknung, nämlich 24 Händler und Agenten in Waaree = Für Zanellas und halbwollene tionen. Das sammt · Guthaben aller Sparer Die Rückzahlung derselben erfolgt bei der hiesigen im vorgenannten Buregu zur öffentlichen Einsicht aug. eingereicht werden. ; Die if ib th in seinem Auftrage und für ihn Elberfeld. 6 in Barmen, s6 in CGrefeld, 8 verschie. Konfektionsstoff war? bas Jahr 1833 etwas belief sich derwaack am 1. Mril i583 auf WBemeindekasse oder bei der deutschen Genossen chats, r, Stargardt, 17. August 1883. Außer den vorbenannten Zeiten werden Eintritts- , ,, Geschäfte haben daher nicht in Zeit, dene deutsche und Zz außerdeutsche Verkäufer. Der desser als dag vorhergehende, doch noch kein befon⸗· 573 645 M ( 179235 A6. Be Rechnung der

bank von Soergel, Parrisius & Comp. in Berlin, Königliche Deyot⸗ Magazin · Verwaltung. karten nicht verabfolgt. lieserungskaͤufen, sondern in Kaufverträgen bestanden, Umsatz der Seiden⸗Trocknungsanstast betrug in 13881 ders günstiges, da für ganzwollene Stoffe ein grö. Sparkcsse für dag Jahr 188082 ergiebt einen wder deren Commandite in Frankfurt a. M. Verschiedene Betanntmiachungen. Gegenstände der , , . sind:

rn. ; 8e welche Zug um Zug durch Ablieferung des gekauften 245 959 Eg gegen 1388 197 8 in 1880; dazu haben erer Begehr vorhanden war als für halbwollene. eberschuß von W Z75 hiervom wurden dem Re⸗ Bad Soden. den 11. August 1582. [6530] 2 1) Berichterstattung des erwaltungsrathes und (annn an it sir dellschn st s. Pumpen- Werthpapiers gegen Zahlung des Kaufpreises erfüllt in vermehrtem Maßstabe beigetragen europäische, Das Geschäft in Bändern, Litzen, Kor veln servefond zugeführt 52 sß5 „S, zur Armen pflege Der Biürgermeister: Weintrauben, Mittheilung der Betriebzresultgte für die Zeit ¶. Nasehluensahr i ullon V. Garvens. worden sind. Daß die . der Papiere seitens chinesische und japanesische Seide; der Bezug oft. erlitt keine wesentliche Veränderung, wenn sich auch finden Verwendwng. 26 256. und 20 274 M ver- Bu tz er. reif und süß, frisch vom Stocke à „S0 2370 Aepfel vom 1. April 1881 bis Ende März 1882 durch k ANNOVER. der Bankinstitute voraussetzlich zu dem Zwecke geschah, indischer Seide hat sich vermindert. In? Grefeld bier und dal ein kleine Besserung bemerkbar machte. bleiben als eigentlij her Sewinn dar Stadt kaffe. und Birnen beste Sorten 2 M 276 Iwetschken 1 die unterzeichnete Direktion. Zwelgniederlassungen vud Magazine um in den Papieren selbst Sicherstellung ihres An!“ wurden 1881 für den diesseitigen Verbrauch kondi⸗ Besonders gefragt waren Fransen und Atlas. und Wochen⸗Ausweise der dent schen 5 5. ; 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungẽrathes. . Berlin, . Wien, * 4 7 versendet den 5 kg Postkorb, inkl.

1 6

. *

tür geringere und grdssere BErunnentiefen Pangend ö Frostfrei Leichte Zugfneliehkeit der Arbeitatheile. Grosse Stabilitt, elegantes Aua hen

ein. u. doppeleylinderig,

l

.

1

z / 1 spruchs auf Ersatz der verauslagten Kaufpreise zu tionirt 77274 kg gegen 52 985 kg in 1880; in Moiręehãnder. Sto f fknöpfe für Damen fan Der Jabresb ericht der Dan dels am-

ken. Packung und franko jeder Poststation Berlin, den 13. Juli 1882. ; , n,, erlangen, vermgg an dem rechtlichen Charakter der Elberfeld wurden für linksrheinische Orte in 1881 den bei der Vorlsebe für Metallkaöpfe geringen mer für Ba ame n pro is6j konftatirt in der Ein-

i Kauar a Rintimg er in erfchetz Sᷓud Ungarn Königliche Eisenbahn ˖ Direltion. n, von ihnen im Auftrage des Angeklagten geschlosffenen konditionirt i5 624 kg gegen 11778 Eg, in ss. Absatz; ebensg hat der Konfum von Stofffnöpfen leitung, daß ich im wirthschaftlichen Lrben der Danz ger Privat⸗Actien⸗Bank. nn Export aller Sorten Roth u. Weißweine * w Mn, nnr. und effektiv erfüllten Kaufverträge nichts zu ändern. Schappe - Seide, in Italien, Oesterreich, Eng⸗ für Herren durch den starken Verbrauch von Natiun nach emer Periede tiefem Niedergangt endlich LHKöosz] Status am 185. Aug ust 1882. ; ; . . Eben so wenig aber können diese Verträge auch des- land und der“ Schwe aus Seidenabfãällen Steinnußknöpfen gelitten. Doch läßt sich eine Spuren beginnend er Besserung zeigen. Die Aus- Activn. f halb als unter den Begriff des Differenzhandels Kiemen, . j acer en, a , 2 ren . e, . n n. der 6 fuhr habe *. n. . = 3 *

1 . 36107 z ' fallend bezeichnet werden, weil Angeklagter die Bejirk von erfeld für Sammet, halbseidene und nach dem uslande im letzten Jahre ein befrie⸗ nommen. eiche sei der Fa züglich de . . . ] Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Papiere b zum Zwecke der Kapitalanlage, son. Möbelstoffe verwendet. Italien erntete circa rot.; digender war; in Folge dessen war auch die Arbeit Imports solcher Gegenstände gewesen, webe he, wie alle anderer Banken Rilanmz per ultimo Mürrg 1882. dern zum Zwecke des Weiterverkaufs behufs 2 965 0900 Eg in 18851 gegen 3011000 kg in 1880, eine geregeltere und lohnendere. Die Produktion Arsen von WVloꝛ ialwaaren, lediglich das Ausland zu⸗ Wechselbestand .... z f —— Erzielung von Gewinn durch den Einkaufspreis Frankreich J50 M0 kg in 1881 gegen 5277 700 k8 in ven gewebten Gummiwagren kann keine lickern, vermöne. so daß die Verhrauche fähigkeit der Lomberdforderungen Betrag Betrag übersteigenden Verkaufspreis angeschafft hat. Nach 1880. Die Seidenausfuhr aus China betrug ab günstigere werden, so lange der Absatz auf Deutsch Bevölkerung sich ohn Zweifel gehoben habe. Urber Eff eeten · Bestand —. ; 8 ö den Feststellungen spricht nichts dafür, daß zwischen Shanghal vom J. Juni 1881 bis ]. Juni 1882 land zum größten Theile beschränkt bleibt und sich das Geschä t irn Steinkohlen bemerkt der Bericht. Sonstige Acta ; im P agg IVa. im ihm und den von ihm beauftragten Banken der 51 5065 Ballen gegen 83 009 Ballen im Vor- das Ausland durch hohe Zölle abschließt. Der daß der Gang und die Ergebnisse des Geschäfts im Paasivn. Einzelnen Ganzen 2 Einzelnen Ganzen Wiederverkauf der Papiere zu einem im Voraus be. jahre; ab Ganton' 26 559 Bassen gegen 16800 Geschäftsgang der Kattkundruckerei war am Ganzen besrsedi, enden gewesen seien als in den letztem HBrundkapitalIll 3 9. stimmten Zeitpunkte vereinbart worden und die Be⸗ Ballen im Vorjahr. Aus Japan kamen per Anfang und Ende des Jahres normal. Der Ver Jahren, dea Ver brauch habe stetig zugencmmen und auch 11 22 50 000 2 629 6 68 stimmung der Zeit des Verkaufes nicht vielmehr zu. Amerika rot. 183 000 Ballen gegen 19 000 im Vorjahr. lauf, den das Geschäft der Türkischroth⸗Garn⸗ Ve Preisze seien im Späthe⸗ dn und bei dem inn Mmlauftade Noten Bau Conto 51 789 638 44 1. Aktien und Obligations · Conto nächst von seiner jedesmaligen Disposition abhängig Der Handel in englischer Wolle und englischen Färberei nahm, war mit wenigen Unter November ein tretenden Frost wesentl ab in die Höhe Sen sti ge ci ce ane Verbindiic: hen, le Bästindrée . e, 15 730 OοσοσC«. gewesen wäre. Die Absicht aber, durch vortheil⸗ Wollengarnen verlief ziemlich still. Wenn auch krechungen ein normaler. In, dar jweiten i . C inzelne Zechen vt rwaltuagen hätten die ˖ 1' a. Wer staffe. anerialien unfertige Arbeiten . Sten m. gh , 15 56 655 -= haften Verkauf der angekauften Waaren oder Effekten hin und wieder eine kleine Belebung des Geschäfts Jahreshälfte trat für kanstsichen Alizarin eine Preis selben sagar in exorbitanten Weise gesteigart. Die Verzins liche Depositen⸗ Kapitalien l und Vorrathsstücke.. * Prioritäts⸗ Obligationen Lit, A3. den der Differenz = . Ankaufs⸗ und Verkaufs eintrat, sp war dieselbe doch nicht anhaltend genug, erhöhung von 65 6 ein; diesem Aufschlag auf dem anhaltead milde Bitterung. welche. sich gegen Ende Sonstige Hassiva . Uniformen , , pig ul F 1687 begeben preis entsprechenden Gewinn zu erzielen, liegt allen um den ihn dauernd eine feste Grundlage zu Rohstoff konnte das = nicht folgen Ali des Jahres einstellte, habe aber ine Grmãßigung e. der Fettgas. Amnfialt auf Bahnbof Berlin g J z ; 8 2h 200 000 , Handel sgeschäften zu Grunde, und das Gesetz stellt geben. Befonders hatten die Garne zu leiden, die zarin wurde zu unlohnenden Preisen predurirt, bös. auf Te Yerbstwatirungen. unvermeidlich gemacht. WGhentuelle Verbindllchkeiten aug wel d. Baumaterialien : : 8. bis ult. März 1882 un⸗ nicht jeden Spefulationshanzel, den ein nachmals zur Litzen, und Kordeifabrifation verwendet werden. Ane Kondentzen U sammntliane K. , Die Steinkohlen kosteten n nach der Verschiedenheit ter begebenen, im Inlande fälligen Diverse Debitores ff 6 e 06 375 96 * . ĩ 89 2740000 2 go 0-46 in. Konkurs verfallener Kaufmann betrieben, unter Zum großen Theil ist diefe weniger günstige Lage Deutschlands und des Auslandes angemessene Preise der Sie 4 046 pro Dunne lol a2 Zeche und faankd. d n zem mn rem , 6 . 2 . D654 99 99) Strafe, wenn und well derselbe ein gewagter diefer Branche ber Ungunst der Mode und der Ver? vereinbarte ie Fabrikatign von Anil in far hen Wagen. Zriquettes, ein feit einigen Fahren dort neu

——— 2 ·

; ; . 3 6, , , 2891 Fewesen ist und beim Fehlschlagen der Spekula⸗ minderung des Cpportg zuzuschreiben. Früher versorgte hat recht zufriedenstellende Resultate ergeben. Der eingefübrtes, aus feinem Soblenstaab und Theer ver fer- szbssij dederuieht . i en Sbilgallonen wr . 3. Diver se Creditores. 1142879 ö

und der autionen 4006 ? 1 Cassa. Conto S6 8 86 Erneuerungefonds inkl. 491 355 6 Garen

der . k öl6 O81 62 der vorhandenen Effekten Gli chsischen NRDank Mehrbedarf für die Betriebekosten Reservefonds inkl. 216 860.50 10 Courbwerth a. pro 1877, 78 bis ult. März iss1 der vorhandenen Effekten ; va Presden : 442 27. 14 4. ana 18. Angust 188. b. ** 1. . 1881 bis ult. rj k ,

tion zu übermäßigen Verlusten geführt hat. sondern das Wupperthal fast ausschließlich den Weltmarkt lebhafte Crrart nach Amerika. Ghina und Japan tigtes Pr / dukt, kämen kei Privatrn und Industriellen es t für den ö6if des i der 1 mit diesem Artikel; nachdem aber Frankreich, Italien, trug nicht nur zur Vergrößerung der Unsãtze immer wehr nr Aufna kme. Der reid hetrag 6M 932 307 einstellung oder der Konfurgeröffnung nur dasjenige Rußland und Nord. Amerika hohe bi . auf bei, sondern machte auch eine Erweikanung Karts seien bei dem desseren Eisengeschäft ut ge J Geschäftsgebahren mit Strafe bedacht, welches, wie diese Waaren gelegt haben, ist der Export Elberfelde ge⸗ der Fabrikanlagen der Elberfelder Farben · fragt gewesen und stigen von = 4. 12 * e . 267 601 dies bei den nur auf Erzielung der Coursdifferen; schmälert. Einen großen Einfluß auf die Entwerthung fabriken nothwendig. Es ist erfreulich, zu betuchten, 13. A per Tonne. . Dag Gischäft in Wagen Beamten · Pensiong⸗ und Unterstützungs fonds inkl. gerichteten Zeitgeschäften der Fall ist, wegen der der Gespinnste aus englischer Wolle hat der Um daß die deutsche Anilia-⸗ und überhaupt Theer ar ben ˖ en und Posamenerfabrikcten babe, wie in den 759 Wo0d0 . Courswerth der vorhandenen Fffelten 21 057 Unberechenbarkeit der den Eintritt von Gewinn und schwung in der , ausgeübt, da an industrie fortgefahren hat, die überseeischen Märkte Ltvergargnen Jabaen, so auch ia 1881 einen im Activa. . or me, 228 85322 1720 846 36 Ja. Si n, zu den Betriebsausgaben pro Verlust bedingenden Ereignisse an sich schon die Ge⸗ Stelle der harten Glanzstoffe mehr matte, weiche Woll zu beberrschen und chenso in England und Frank. 8h und ganzen n genommen. Dearsfahiges dentaches Geld. A 118, 3734810. e. Zinsen für die erhobenen Sr uschůsse 1877718 bis ult. März 1882, soweit er zur fahr größerer Vermögensverluste und, damit eine stoffe getragen werden; auch hat ein vermehrter Import roich den Leistungen der dortigen Konkurrenz weit e Branche sei im zweiten er fürn das Aus- dee m n, , . Cn, ge der, Abkebung bel der eren Abhebung gelangt is s't 1562 27114 erhebliche Gefährdung der Gläubiger in sich trägt, von Kiffe aus den Kolonien stattgefunden. Der r oraus zu bleiben. EGbenfals bat sich die Fabrika. land mehr als gexiöhnlich deschäßtigt gewesen. in- Noten anderer deutscher Staatekafse bis ult. März 1887.7. **. 35 uu6sz5 18759621 p. Zinsen für dig erhobenen. Stages zjuschässe und welches wegen seines dem Spiele sich nähernden Handel in englischen Baumwollengarnen bat keine tion von Naphtolsarben, ganz bedeutend ausgedebn' dessen Pätten die ungemem, georncktes Drei das 6 anni, n vom Tage der Abbebung bis ut. Mär; i537 183 12 8 1 366 8g Wesens dem legitimen Geschäftsverkehre eines ordent. Besserung erfahren. Die Laze dez Manu?) und bietet nach jeder Richtung Ersatz für die viel Ergebrn in nachtheiliger Wei e beeinträchtigt. —— 2 2. ; ; 68 o93 26 gs PFS 393 ges ß; lichen Kaufmanns fern zu bleiben hat.“ fakturwgarenhandels en gros it im Allge⸗ kbeuerere Cochenille. Dis Lage der Stearin- und Die zu. Anfang 1881 ins ben getretene Be- u n . / Berlin, 12. Angust 1882. 37 nicht n, 4 en r Fear mic, 4 (lle ae n. n der 6 1 = K, *** . ie Handelskammer von Elberfeld er- gn Absatz nicht gefehit, doch wurden durchgehen? Ane wenig guͤnstize,. 6 enso war der lan ogenen ; r ee mee n, n wem, vc ( der Einleitung ihres dale pro Artikel 4 erthes verlangt. Baum woe n Absatz von r, Cijengorn witder ausge fübrten banmwollenen Ge- Debitoren und one ge 2c XV751 1881, daß die Anzeichen einer langsam sich ent. gedruckte Kleiderstoffe gingen namentlich in ver ständen ein beschräͤnkter=— Dag 84 in Gisen - spmaste hätten den dertigen Fabrihanten die 2 Paaaivn. . Lnuter dem AMlerochsten Frotectorate Seiner Najestũt des Königs von Bayern. wickelnden Vermehrung der geschäftlichen Thätigkeit, Sommersasson viel um. Necht viel Nachfrage war und Stahlwaaren zeigte im die erste Wen lichkeit gewährt, dem Grpert in erhöhtem 1 axe ee. er, . ĩ die bereits im vorigen Jahre vorhanden waren, sich in baumwollenen Futterstoffen und auch in Fla. dung zum Besseren. Von da ab trat vermehrte idee Aufmerkamkeit zuzumwenden und manche Absaß⸗ , . 3 94, Internationale derstärkt haben. Die Gründe dafür liegen zum nellen, Leinen, Halbleinen, Siamosen u. f. w. Die Na frage bei ung und für den gil Markt gebiete theihweise jurächuerebern. Kontirt wurden Banknoten in Hanau., * 22 Theil in der Hebung des allgemeinen Bedarfs, die wenig lohnen den Preife wurden in den ersten wie für englische Kolonien ein. r Peeis der in 1881 zan Zweck der Wiederaus fuhr 121 00 * Taglich fällige Verbindlich- KEIktricit tts- A UIsgtllunz eine Folge der Einschränkung der Konfumenten in Monaten des Jahres durch cine Hausse emwas Holisckrauben wurde in Folge eintz Vereinigung der Garn. In banmmwollenen Sirictgarnen babe si . * n . 2.965, 757. p q =. 2 früheren Jahren und auch eine Folge der 3. besseren geb ließen lh r 3 6 n 1 Dien 5 * 23 nes * —1—— . 5 38 *. ) * ĩ ? j ? E ürfte. nterschätzen ist ferner Die Nachfrage na ontektionen, insbesondere son m letzten Vierteljahre in England und noch naturgen Venen ff en seh mmdbene . verbunden mit elektro-technischen Versuchen im kgl. Claspalasto vu MHLiüꝛmehen 8 Wie d r een, belangreit.¶ mehr in Den scd land, , ee T n e. Sonatige Pangia---. , , . 2 7. Tom 10. Geptemwer bis 18. Oetober. 6Gemet von Uhr Nortgzons bls U Uhr Abends. den Vereinigten Staaten von Nordamersta auch der Der Übsaß in Ko ion kaiwaaren war urh. Iich Dualität im r ini . ff chen Töstrilt iebhatteste, roelches in diesem Industrie weige bisher Von im Inlande gahlbaren noch niebt falligen l Die Auasstellnng umfast: Die verschiedenartigen elektrischen Beleuchtungen fur Strassen, Gärten. Theater, Wohnrinme, Gemälde- deutschen Industrle gaben, sowie die Unterstüßzung, weg befriedigend, da es den Arbeitern an Beschãf⸗ 6 pro Tonne mehr bezahlt wurden als in zu verzeichnen gewesen sei. Sei ernach ein Weeheeln ind. weiter begeben worden: galerien n. a. , telephonie cho Uebertragnngen von Opern und oncerten, Telegraphös und Fernapre ehwesen, Galvanoplastik, elektrische Kraft- Wlche die industriellen Schußzölle geboten baben. tigung nicht gefehlt bat. Die Kaffee preise! find England, ein Unterschied von 4 biz 50 asJ. Bei erfreulicher 8 im Hinblick auf den J I1.440, 565. 35. . übertragungan auf weite Entfernungen, Anwendung der Elehktrieitit in der Nedicin, im Pisenbahn wesen, in der Landwin the und zu häuslichen es auch einer späteren Zeit vorbehalten blei- fortwährend zurückgen igen, tbeliweis veranlaßt der Schloßfabrikation, die in den umliegenden Orten Bedarf eingetreten, so könne doch gleichwobl das. Die Direction. Zwecken. historische Apparate, wissenschaftl. Instrumente imd Lehrmittel, Bucher und Zeitachriften. ben, das Gesammtresustat der durch die letzteren er⸗ durch die vermehrtea Pflanzungen in Brasilsen. mehrere tausend Arbeiter beschäftigt, ssiro die Preise Ergehn aum ein lohnendeg genannt werden. ann, mm, zielten Wirkungen zu k so wird doch kenstatirt, Der Verbraücch des Kaffces hat sich in Deuischland der Waaren und dem entsrle dend bie Arbeits obne, In Golde, Silber. und Platinavblattirten Rupfer- daß Schädigung der Hauptzweige unserer Industrie seit 45 Jahren beinahe vervierfacht und überschreltet um 5 bis jo *, beraufgeg. ngen. In der . n. blecen sei die Nachfrage, soweit die vorgenannten nicht zu Tage getreten sind und die Üeberzcugung l feit dem Jähre 166 eine Höhe von jo0 Mill Kilo hgießerei hat sich die emgeiretene Besserung zem. I Fabritate zur Hersteflung von Meiallknspsen Ber=