1882 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

H

6

36546

. Das Liquidations verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Edwin Rud. Leopold Bunk ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben.

Bremen, den 18. August 1882. Der Gerichtsschreiber: Giroud.

33547

ĩ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Ignatz Mener Wolken hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.

Bremen, den 18. August 1882. Der Gerichtsschreiber: Girond.

lasse gonkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Rosenberg zu Bromberg, in Firma H. Rosen⸗ berg Jun.. ist am 17. August 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Leistikow zu Bromberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ok tober 1882.

Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Septem⸗ ber 1382, Bormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1882. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes.

Bromberg, den 17. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Zur Beglaubigung: Freytag, Gerichtsschreiber.

asssc Konkursverfahren.

In dem Konkurzsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ebstein in Colmar ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf

Donnerstag, den 31. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte (Stadthaus) anberaumt. Colmar, den 16. August 1882. Schönbrod, ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des FKaufmannes Hugo Rienkens in Dülken, Inhaber einer Handlung in Sammet und Manufaktur Waaren und daselbst unter der Firma Hugo Rienkens handelnd, ist heute, am 17. August 1882, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.

Herr Rechtsanwalt Viorourx hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkurkforderungen sind bis zum 15. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung und der allge⸗ meine Prüfungstermin ist anf den 30. Septem- ber 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

zu Colmar

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

zum 15. September 1882. Dülken, den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abthellung J.

1336543]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Kleinschmidt in Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 10. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache.

lass]! Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensieders Karl Fischer in rankenthal ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, welche nebst Belegen bei der Gerjschtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt, sowie zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen solche:

1. September er., Vormittags 10 Uhr, im Amtaägerichtsgebäude zu Frankenthal. Frankenthal, den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekr.

356360

. In dem Konkursverfahren über die Habe und Güter des Gärtners Andreas Lutzenberger in Gaarden soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Es ist ein verfügbarer Massebestand von 1631,22 vorhanden. Gläubiger mit Vorrecht kommen in Höbe von 243,75 M, solche obne Vorrecht mit 20 749,51 6 in Betracht. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Gläubiger ist von mir auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. III., in Kiel niedergelegt.

Gaarden, den 18. August 1882.

2A. Momsen, Konkursverwalter. 36539 Beschluß.

Das Konkursverfahren . das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Trosten in Gerdauen, Inhabes der Firma F. F. Urbans Wwe., wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Gerdauen, den 14. August 1882.

Königliches Amtsgericht. stoblitz.

loses! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren uͤber das Vermögen des Gerbereibesitzers Franz Seidler von Gotha ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 13. September 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegerichte hlerselbst, Gr. , gn wn, Nr. 2, Zimmer 2, 2 Treppen, anbe⸗ raumt.

Gotha, den 12. August 18582.

Kürschner, als Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. VII.

lssste, Bekanntmachung.

Das Königlich baverische Amtsgericht Kempten bat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 105 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannz⸗ ———— Otto u. Louise Rist jum. in Kempten auf deren Antrag den Konkurs eröffnet.

Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haeuser dahier aufaestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Septem-

ber 1882. bis 1. Oktober 1882

Anmeldefrist schlieslich. . —ᷣ— .

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§. 120 ff. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Ter⸗ min auf

Dienstag, den 10. Oktober 18382, ö Vormittags 9 Uhr;.

im Geschäftszimmer Nr. 7 des Königlichen Amts— gerichts Kempten bestimmt. .

Kempten, den 16. August 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Varga, K. Sekretär.

ein⸗

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Ferdinand Wink⸗ ler zu Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 17. August 1882.

Königliches Amtsgericht Abth. II. i. V. Scheidhauer. Beglaubigt: Beck, f. d. Ger. Schr.

sst Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Gastwirth H. Rühmann in Ohof wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Meinersen, den 15. August 1882.

Königliches Amtsgericht. v. Halem.

sss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Nieolaus Peters aus Barsfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meldorf, den 14. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Lüders, Gerichtsschreiber i. V.

I3bõ545] Das Königliche Amtegericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,

bat über das Vermögen des Delikatessenhändlers Franz Steiner hier, Sendlingerthorplatz 4, auf dessen Antrag am 16. August 1882, 9iachmittags 4 Uhr, den Konkurs erbffnet. K Rechtsanwalt von Grundherr

er. ;

Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen . 11. September 1882 einschlieslich fest⸗ gesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in S§. 120 und 125 der Konkurt⸗ Ordnung bezeichneten Fragen ist auf

ienstag, den 12. September 1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr. beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 12, J., anberaumt.

München, den 17. August 1882.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Kirsch, v. n.

36571 Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung R. für Civilsachen.

Der Konkurs über das Vermögen des Wirthes und Gänsehändlers Johann Soellner in 6 hausen wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 16. d. Mis. wegen erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußvertheilung aufgehoben.

München, den 17. August 1882.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekretär.

36572 Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung H. für Civilsachen.

Der Konkurs über das Vermögen des Konditors und Leblüchners Johann Weiß dahier (Haid- hausen) wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 16. 1. Mis. wegen erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben.

München, den 17. August 1882.

Der K. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekretär.

339 löse] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Füller hier, Inhaberin Ernestine Füller, wurde nach Abhaltung des Schlußtermines heute als beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 12. August 1882. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende k9gl. Sekretär.

Hacker.

lass! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Flaschners Ludwig Ortwein in Pfedelbach ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Gerichtsnotar Bühler in Oehrinßen.

Anmeldefrist bis zum 9. Seytbr. 1882.

Wahl n und Prüfungstermin: 16. Septbr. 1882, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit big zum 9. Septbr. 1882.

Dehringen, den 17. August 1882.

Weber, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

——

Anzeigefrist

läst Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver nõgen des Zimmermeisters und Holzhändlers Peter Nikolaus Heinsohn aus Osterende⸗Otternd orf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fr'r⸗ derungen Termin auf

Donnerstag, den 28. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, J., hierselbst anberaumt.

Otterndorf. den 15. August 1882.

Appel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lsssso!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Therese Ren von Fislis wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Pfirt, den 9. August 1882. .

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Haeuser.

lsst] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren des Wollhändlers P. Henriksen in Schleswig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf ven 25. September 1882, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗

beraumt. Schleswig, den 17. August 1882.

Mannings,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(36535 Bürgerliche Rechtspflege.

Konkursverfahren.

Nr. 7760). Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Josef Lehner, gewesenen Handels⸗ manns von Todtmoos ⸗Lehen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins anfgehoben.

St. Blasien, den 9. August 1882.

Der . . Gr. Amtsgerichts. l r 1

lässs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers und Tischlers Heinrich Ritterhoff in Kolonie Syke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Syke, den 7. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. H. v. Dassel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: L. Meher, Gerichtsschreiber.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webermeisters und staufmanns r , in Ziegenhals wird heute, am 17. August 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der frühere Rittergutsbesitzer. Oberamtmann Waletschko in Ziegenhals wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 6 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffenzimmer, im Pöschel'schen Hause, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1 der Sache und von den Forderungen, für wesche t aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals. Beglaubigt: Ronge, Gerichtsschreiber.

lass!!! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leimfabrikanten Bernhard Gottlob Lindner in Pölbitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Zwickau, den 17. August 1882.

Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsssss! Konkursverfahren.

Das tonkursverfahren über den Nachlaß des n , Hermann Theodor Sprin⸗ ger in Niederplanitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Zwickau, den 17. August 1882.

Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Vernderungen

der deutschen FKisenbahnen No. 192. 36501] Bekanntmachung. —— Die im Nachtrage J. zu i V dem. vom! 15 Januar et. ab . 6 Heft Nr. 3 des Tarifs für den Berlin—⸗ . Sächsischen Verbands ⸗Güter⸗ Verkehr am 1. Mai cr. zur Einfübrung gekommenen geänderten Frachtsatze . den Verkehr zwischen Borzdorf resp. Leipzig Sta⸗ tionen der Sächseschen Staats bahnen einerscikz und diesseitigen Sta ionen andererseits kommen fortab auch für Leipzig, Station des Königlichen Gisenbahn⸗ Direktion Be sirks Berlin, via Gilenburg zur Än. wendung. Verlin, den 16. August 1882.

Königliche Direltion der Berlin⸗Görliver Eisenbahn.

Niederschlesischer Stelnko hlen verkehr. Ant 13. September er. gelangt um Ausnahmetarif für Steinkohlen 2c. aus dem Walde burger und Neu⸗ roder Grubenrevier nach Stationen der K. T. priv. Dur-Bodenbacer und der T. K. priv. Ausfig⸗Tep⸗ litzer Eisenbahn vom 1. Juli 1881 ein Nachtrag JJ. zur Einführung, welcher neue direkte R rachtsätze für die Station Settenz der Aussig⸗Teplitze r Eisenbahn enthält. Berlin. den 13. August 1882. gKõniglicht Eisenbahn⸗Direktion.

Zur Unterscheidung von der Station Calbe ( Stadt) des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. (Linie Berlim= Blatekenheim) wird vom 1. September er. ab der an der Strecke Magdeburg Leipzig gelegenen, der diesseit;gen Verwaltung unterstellten Statlon. Calbe a. S. die Bezeichnung „Hrizehne (bei Calbe a. S.) beigelegt. Magdeburg, den 16. August 1882. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

36613 Nordhausen⸗⸗ Erfurter Eisenbahn.

Am 20. August er. tritt Nachtrag XIII. zu unserem Lokal⸗Gütertarife in Kraft. änzung der speziellen Tarifz⸗ nahmetarif für Langholz und

n nd Güter Expeditionen käuflich zu beziehen.

Nordhausen, den 17. August 1882. Die Direktion.

(36483 Die unterm 15. Oktober 1879 zur Einführung gekommenen Ausnahmetarife für dle Beförderung von Steinkohlen in Wagenladungen von 160000 von Station Speldorf Broich Kohlenlager) nach Stationen; a. der. Nassauischen Staatsbahn via Nieder⸗ lahnstein; b. der Hessischen Ludwigsbahn via Niederlahnstein Limburg; e. der Hessischen Ludwigs ⸗Eisenbahn via Bingerbrück = Bingen; d. der Main⸗Neckar⸗Bahn vin Niederlahnstein Frankfurt a. M; e. der Main⸗Neckar⸗Bahn via Bingerbrüc = Bingen = Darmstadt; f. der Pfäl⸗ zischen Bahnen via Bingerbrüͤck; g. der Groß⸗ herzoglich Badischen Bahnen via Bingerbrück; h. der Königlich⸗Württembergischen Bahnen via Bingerbrück und i. der Bayerischen Staatsbahn via Bingerbrück⸗Aschaffenburg treten mit Ablauf des Mongts September d. J. außer Gültigkeit. Vom 1. Oktober c. ab werden Kohlentransporte ab Speldorf =— Broich nach Sta⸗ tionen der Nassauischen, Hessischen Ludwigs⸗, Main⸗ Neckar⸗, Pfälzischen, Badischen und Württember⸗ gischen Bahn zu den theilweise höheren Sätzen des Spezialtarifs IiJ, der betreffenden allgemeinen Güter= tarife, sowie nach Stationen der Bayerischen Bah⸗ nen zu den ebenfalls theilweise höheren Sätzen des Kohlen⸗Ausnahmetarifes vom 15. September 1881 für den Rheinisch⸗Westfäͤlisch⸗Bayerischen Güter⸗ verkehr abgefertigt. Cöln, den 16. Auaust 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

rechts rheinische).

Rheinisch ˖ Cõln⸗ Minden ⸗Belgischer 36610 Güter. Verkehr.

Im Rhbeinisch,Cöln⸗ Minden Belgischen Güter Verkehre tritt mit dem heutigen Tage ein bis Ende Dezember d. J. gültiger Ausnahmetarif für Langholz in Kraft, nach welchem die Frachtsãtze der Ausnahmetarife 6a. resp. 6b. (für Holz des Spe⸗ zial-Tarifes 1I.) für Langhol; mit der Maßgabe An—⸗ wendung finden, daß bei Verladung auf einem Paar Schemelwagen oder Kuppelwagen die Fracht für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch für 10090 Eg zu entrichten ist.

Cöln, den 16. August 1882.

Königliche Eisenbahn Direktion (linksrhein.).

[36611

Im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen und im Ber⸗ gisch Märkisch Grand Central - Belge Verbands- Güterverkehr tritt vom 15. d. Mts. ab bis Ende Dezember d. Is. für die Beförderung von Langholz eine Ausnahme ˖ Tarifirung ein, welche bei den Ver⸗ bandsstationen und dem Tarifbureau bier in Er⸗ fahrung zu bringen ist.

Elberfeld, den 17. August 1882. Königliche Eisenbahn ˖ Direltion.

36500 Desterr. Rheinländisch ˖ Westfälischer Verkehr.

Zu dem Tarife für den Oesterr. Rheinländisch= Westfälischen Güterverkehr, Theil II. vom 20. Ok- tober 1880, ist ein Nachtrag III., gültig ab 1. Sep- tember l. F. erschienen.

Derselbe enthält geänderte Frachtsãtze des Spenial⸗ tarifs 4 für die Beförderung von Graphit von den Stationen Brüsau ⸗Brünnlitz, Hohenstadt, Kaniß⸗ Eibenschitz, Müglitz und Skalitz⸗Boskowitz der . K. pr. Oesterr. Staatzeisenbahn ˖ Gesellschaft nach Rhei⸗ nisch Westfãlischen Stationen.

Exemplare können bei den betheiligten Bahn⸗ verwaltungen und namentlich bei der K. . pr. Desterr. Staatgeisenbahn Gesellschaft in Wien, als geschäfts führende Verwaltung sur den Verbandverkehr. bezogen werden.

36612 Vekannutmachung. ;

Zu den Güter ⸗Tarifen für den Verkehr zwischen Oldenburgischen Stationen einerseits und sosichen der Bezirke Göln (rechts- und linksrb.) und Elben feld andererseits, sowie für den Friesisch⸗West⸗ fälischen Ve band, gültig vom 1. April 1882, treten. am 1. n. Me. Nachträge in Kraft, enthaltend:

L Nebectragung der für Quakenbrück G. r) bezw. (Ob.) bestehenden Sätze auf den Verkehr mit Quakenbr ück ( Old.) bezw. (C. 1.)

II. Berichtigun gen ꝛc.

Gren plare dieser Nachträge sind von den Ver⸗ bandgs tationen käuflich zu bezieben.

Ol denbnrg, 1882, August J7. ö

Liamens der betheiligten Verwaltungen: Gramm men,, amn me . midt.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition Eessel) Druck W. Elsner.

zum Deutsch

n 194.

per liner KEörse vom 19. August 1882.

Amtlich festgestellte Course.

1 Dollar 4,25 Mark.

Vmrechnnunxs- Sitze.

100 Franes 86 Mark. 1 Gulden Vährung 2 Nark. 7 Galden sädd. Währ. 13 Mark jo Salden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco -— 1, 0 Mark

joo abel -= 820 Mark. 1 Livre Sterling a0 Nark-

erdam .. 66 100 FI.

Brüss. n. Ant v.

do. ; ö. . Wien, ös ;

k Italien. Plätze ketersburg .

. Warschau.

do.

. 1 L. Strl. . 1 L. Strl. 100 Fr.

10 S. R.

100 8. R.

We oh

100 CHI.

100 Fr. 100 Fr.

100 Fr. 100 Fl. 100 PI. 100 Pl.

1090 Lire 100 8. -R.

O C O do MO d O d O N λO‚νO—

25

168. 167.

= 2 rer

20,3 81. 80,

*

S s8BEBSBBBBBBBa

203 201.

176

81. 05bz2 S0. 55 bz 20 47b2

i Jop 20 bz 6 203. 40b2

40b2 60bz

Obz 5x 5ba

25 ba

60bz

do.

do. H

Badische Pr. Anl. del 867

35 EI-Loose

Bayerische Pram. Anl.. Brauns chw. 2MIhl- Loose Cöln-Nind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣOThl. Loose p. St. Lübecker 5MEhlr. Lp. St. Meininger 7 Fl-Lodcse. 7p. Pram. Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.:

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 19. August

n

ee =

2

821

132. 40602

215.502 98 YMß I26, S &

] I I5, oba

II4 50oz

184 0062 182.002

27 40 na

117.2562 148 4022

Hamb. Hypoth - Pfandbr. Krupp. 9bl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp. Pfd.I. 0.1275 do. d40. rz. 100 Meininger Hyp. Pfndbr. do. do. Nordd. Grund- KR. Hyp. A Nordd. Hyp. Pfandbr. Vürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do.

do. II. u. ITV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100

do.

do.

dold- Sorten un

Nukaten pr. Stück govereigns pr. Stück V- Franes- Stück Dollars pr. Stück Inperials pr. Stiick

do.

do.

pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . ... Oesterr. Banknoten per 100 FI. . .. Silbergulden per 100 FI. .. Russische Banknoten per 100 Rubel Linsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. h Olo

83

Banknot

6h. 20 390 Ib 2 5 pz

418560 16,706

2 Igb⸗

SI, 50 6

7, oba

204 25ba

* MHũünster- Ham Niederschl. Märk., Rheinische . Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B.)

Prior. .

3 Berl. Stettiner St. Act.. 4 Märkisch-Posener St. A. 4

St. Prior. h

Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3] „mwmit neuen Zinsep. 37

mit Talon 3

C. St. Pr.

m. St. Act. 4

5

1 5

T. abg 127, 1060 io oo C abg 153 200

abg 101. 102 abg 212, 40

Vom Staat erworbene Elsenhahnen. Bergiseh- Närk. St. A... 5 Berlin- Görlitzer do.

125. 0 B 35, 6. 6 100300

sabg 118 30 B

373500 120 6506

I abg = 33 v0 d

88 90 G

102 10202

do. II. rz. 110 ....

do. III. rz. 100 ..

Pr. B.-Kredit-B. unkab.

Hyp. Br. rz. 110...

do. Ser. III. rz. 100 1882

do. V. VI rz. 1001886

do. rz. 115

do. II. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 N. rz.

rz.

ræ. 1880, 81 rz.

65

Pomm. Hyp.-Br I. rz. 120

4 1.1. u. 17. 5 14. 1/10. 44 11. u. 17. 41 * 4 5

42

III. n. 17. versch. versch.

III. u. 17.

II. u. 1

LI. u. I/

II. u. I/

1 1 1

KK C. O O λσ—Ꝙσν ö ö

t

U U U

1882 (Int.) ...

do. rz. 100

Consolid. Preuss. Anleihe 4 do.

Fonds- und Staats- Papiere. Dents eh. Reichs- Anleihe 4

46.

Ftaats-Anleihe 1888 .. do. 1850, 52, 53, 62

Staats- Zchuldscheine ..

Neumrkische Oder-Deichb.-Obl. J. Ser.

do. 661 Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe .. Hberfelder Stadt- Oblig. Fessen. Stadt- Obl. IV. Ser. Eönigs berger Stadt - Anl. Detpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz - Oblig. ..

Neetprenss. Prov.. Aul. dehuldv. d. Berl. Kaufm.

PS an dbr Ic.

7 ?

do.

do.

Berliner do. do

Iandschattl.

do.

do.

Central. 4 1

Kur- und Neumärk. 3

do. do. do.

X. Brandenb. Kredit

do.

neue . 35

neue . 4.

neue. 41

Ostpreussische ...

do.

Pommersche . . ...

do. do.

do. Landes- Kr.

.

Fosensche, neue..

Sächsische

dehlesische altland.

do

——

do. 1

do. landsch. Iii. A. 3

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

Westfulische .... 4

do. 4 do. 41

do. Lit. 9.I. . 4. II. u.

do. II. 4

do. nene J. II. 4 1.I. u.

do. II. 4

Westpr., rittersch. . 3

do. do. do.

do.

do. 4

Serie IB. 41.1. Il. Serie. . 4 1.1. n. do. Nenlaudsech. II. 4 1.I. n.

do. n. annoversche .. Hessen-VYassan

II. 44 354 5.44

Enr- n. Nenmürk. .. auenburger Fommers che

Fosensche. Preussische

Sächsische Sehlesische

*

gehleswig- Holstein . 1

kadise

ische St. Risenpb- XI

HII. u. Is7.

14 u. 16. rn if] 1. u. Is7. . ö. .

I4.u. 1. Ih.

IF.. 1st. 11. u. 17. LI. n. 1sJ. su/ u. .Isio sn I, u. un / n. 1. u. 17. 14. n. 1/10. II. u. j6. 11. u. 16. III. u. 17 II. u. 1s7. L4.u. l/ i9. 1. n. 17.

14. n. Mi.

W Q

ö / R / /

(.. 11. n. Ii. n. 11. n. 1,

II. n. II. mn.

1Min. jf.

17. II. n. 17. 14. u. 1/10. 4. n. l/ I0. 14. u. III9. 1,1. u. 17. 14. u. 1/10. 154. n. 1/I9. 14. n. 1/10. 14. n. 1.I0. 14. n. 1I0. 14.n. 1 /I0. 14. n. 1/10.

. 1

102 1062B 104,90 0 101.75 100 6062 100. 80bz 99. 20bz Oo, Mba

99 002

. 0d OM)va

101 252 9gö5 60bz

ii. n. M.. -

I0d. 25b2 lol, 00ba IOl,25bz2 7T. 95 25bz 7.91106 10190

lid s0 I0 8 0b loi 75

do.

do. do. do. do. do.

do. do

do.

do.

do. do. do. do.

2405 CM ο.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. de. 6. do. do

do. do.

do

Payerische Anl.

1 PVüritemp. renn. Pr. Anl.

Hemm. Br. ch. a 6 ir

* Anleihe * 1. Keck. Kis S.] Meheiechs 8d

do.

do.

. 3 t- Anl. 1869 4 Rackes ene Stacrs Ren te

Landw. Ffandbr. ]

Staats. Anl. ]

de 18754

1 Ii. de 1574 41 155. 12.

le iss ]

errogl. Hess. Ob. 4 15565 1! urger Staats- Anl. 4 t.-Rente. ö

11

1855. . 31

. '.

versch.

u. 17. 19.

I2. n. 1/8. 1

1 .

1/2. II.

II.

pr. Stuck 3905, 0 ba

do.

Silber Rente..

J. do. do. Bodenkred. P Pester Stadt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse... mittel u. kleine Rumũn. Staats - Obligat. kleine

do.

do.

Orient - Anleihe I.

do.

do. Nicolai - Oblig. .. Poln. Sehatæaoblig. E kleine Pr. Anleihe de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl. .

do. do. do.

Auslãndisohe Fonds.

ö Stadt- Anl. 6

do.

o.

Finnländische Loose .. Italienische Rente.. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl dels 74 Oesterr. Gold-Rente .. Papier- Rente

do. do.

do.

do. 250FI.Loosel 854 do. Kredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860 1864 f.-Br.

do. do. do. do.

8 8867

x.

mittel kleine Russ. Engl. Anl. de 18225 do. de 1859

w CC O O C

7

6

121*

x

do. de 1862 5

do. 1871

kleine 1872 kleine 1873 . kleine Anleihe 1875... ö kleine

II. III.

do.

Boden-Kredit ... Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St. Anl. 3 do. Hyp.-Pfandbr. 4 41

do. nene 79 do. v. 1878

do.

do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente . do. Loo do. St. Risenb. Anl. . do. Allg. Bodkr. Pfdbr. do. Bodenkredit .. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

kleine 5 1870

r .

1 8 8 88

. 4

do. Stadte-Hyp. Pfabr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente

1I. u. 1/7. IIö5. u. Ii. pr. Stück LI. u. IJ. n, 6. 155. 15/11 14. u. 1/10.

12. u. 1 / 8.

1IIö5. u. 1/11. II9. u. 1/9. 1II. u. 17. II4.u. I /i0. I.

pr. Stück II5. u. 1/11. pr. Stück II5. u. 1/11. I. u. 1 LI. u. I 1 1 1 1 1 1 1

7.

; 7. ; ; 2 n. 112. II. . II. 1. 7. II. 7. s6. u. I/ 12. 6. u. l / 12 s6. u. 1/12. 3. u. 19. ss5. n. 11. u. I / 11. 5. n. 111. 12. n. 1 / 8. 3. u. 19. 3. 1. 19. 14. u. 1/10. lI4.n. I/ I0. L6.u. I/ 12. II6. n. I/ 12. II4.u. I/ I0. II4.n. I/ 19. II. n. 17. LI5. u. 1/11. 1.6. u. 1/2. III. u. 17. II5. n. 111. 1II5. u. I/II. 4. n. I/ I0. 4. n. 1/10. II. u. 17. 1/3. u. 19. 4. n. 1/10.

.

1 1 b. 1 1 . J 6. 6. 6 3. 5. 5

U U ü u. I Uu üU U

I 1 1 I 1 1 I 1 1 I 1 1 1 1 1 1

i565. 14.

a 8ER

1

22

129 0626

8 Sohn 89 00 6

1

8140 65.70 65. 70 B

79. 1062

66 256b & 66. 10 6 335.75 B 121. 90b2z 6

S9 25b2*

198,)0 B ** 103 50b2 B 103 50 b B 36 4902 G

97. 75 ba

98, 75 ba

d3 g0bꝛ

S3 08bꝛ B S3 oba B

o oo B

69, 90b2 56 50 b2

S0. 30b2z 80 30 bꝛ & 157,00 B 135 0001 B 58 006

zh. 75be G SI 40àa30 o 72 30b2

S. 103 402 6 101.75 B 10 75B g4 O00ba & 99006

11.80 B 42300

I02, 252 IT. 75.50 B 7. 93 50 B 74 25 B

225.506

6 30ba B

g (oO S0. t..

nolgen 10M

S3 7b 217 . BuschtiehraderßB. Dux -Bodenbach.

56 70be . B Elis. Westb. (gar.)

56. 40a50ba 3 75 006 OX

Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. do.

K in, o.

do. do.

Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

ůüdd. Bod. Kr. Pfandbr.

do do. do. do. 18721879

pr. yp. V. A.. Gerti

do. rz. 110 4

ö. 7. 7. II. u. 17. III. u. 17. Il. u. 17. Il. u. 17. 4 1 'In.

J. 1 I/ V ö . 1

u u. 1/10. un. Is7. 1. u. Is7. . u. 17. .I. u. 17. sI. u. Is7. . n. I / 0. . u. 1 / 10. u. 1 / I0. versch. versch. III. u. 17. III. u. 17. II. u. 1s7. I. u. 17. 1II5. n. III.

1 1 1 1 1 1 I 1 1 1

96, 60 b2 110,30 B

1090, 75 9

I. 100,756 lol, 25bz 99.50 0 io, 30 0 iG 23 ba B iG oh G 100006 O98, 75 ba

110, 706 101 256 164,500 107, 25 6 97, 026

108, 25b2 6G 105, 80 6 103,60 B 99, 40bz 99, 25 ba & 100,50 60 105,252 6G 100, 25 6 102, 5002 6 106, 75 bz 101, 00bz 6 7, 0b 6 101, 0002 6 100,60 B 98, 99 & 102,90 9 1070906 99, 00 B 101, 10b2 102,75 ba 6 98, 0 bz & 101, 006

versch.

100,60 0

ö 4 U. u. w IMοοOOοb

18801 Aach. -Mastrich.. Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt. Berlin- Dresden Berlin · Hamburg. Bresl. Schw. - Erb. Dortm. - Gxon.· E. Halle- Sor. Guben Lud wb. Bexb. gar Mainz - Lud wigsh. Narienb. Mlawka Nckl. Erdr. Franz. Münst. Enschede Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. ( it. B. gar.) Oels- Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.-Oder- L. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit . Insterburg Weim. Gera( gar.)

do. 24 convy.

Werra-Bahn ..

—— 80 O

2200

227

2

O bot L ——

881 TZins. T

5

= . n w R r m R 6 4 4 4 R 6

= e

οᷣ᷑·

2

Elsenhahn- Stamm- und Stamm- Priorstäts-Aotien

Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen).

1. 52 90ba6 Ens 7hbꝛ dn

152 2562

ad. Ii5 Fb B

365.756 105 6063 63. 75bz 6 19. 40bz

7261,25

103 2562 137. 60b2 6 178 00ba & 12 90bz6 27, 0Mebz G

7E hv

194 902 20 60bz 6 105 2062

I. 22.5586

183 25

u. 7II03 00 B LEA 50ba B 14950 G

29 4060 19 402

Iq h50ba 6

Albrechtsbahn .. 1 Amst. Rotterdam 7 v Aussig- Teplitz. 14 Baltische (gar.). bbh. West. (gar.)

2

Franz Jos... Gal. (Carl B.) gar. Gotthardb. 956so. Kasch.-Oderb. .. pr. Rudolfsb. gar Luüttich-Limbur Oest. Fr. 3

3 e 87 g 8

Q 9

8

OCest. Ndwb. ö do. B. Elbeth. * Reichenb.-Pard. . Ruumänier ... Russ. Staatsb.gar. Russ. Sid wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Gentralb do. Nordost.

do. NUnionsb.

do. Westb. .

Siudòst. p.S.i.M Turnau- Prager Ung.⸗ Galix... Vorarlberg (gar.) War. W. p. 8. i. M.

* * S Cn d e e om, ——

82

2

2 4

2

O 3

2

2 O do O K OOO O

S V 0 8 b 6 3 R . e.

.

1

8

2.—

84

2

or-

34 9062 143 758586

244 055 n. II 256

133 00ba 6G

̃7i8 75b⸗

145 75ba 6

n. 790 36 ba 6 782 75ba B

137, 90 ba

n. 77, 20bz G 135,60 6

Js oba II. 401.002 n. 7 64 7062

61096 126 7506

n. 7s5J. 6M os 761 25526

II8S 1020 67 30eba 6

Ih 75ebꝛ B I. 235 230 I. 153 000 n. Is opa Is 55

183 75ba

0 200

Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dres., Bresl· Warsch. , Hal- Sor. Gub.

O e

do.

do. do.

Deontaoho Hypotheken-Qertifkate.

Anhalt · Dess. Pfandhr. . Brauns chw.- Han. Hyphr.

D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IV. do. V. D. HypB. Pfdbr. IV. V. VI. 2 1 171. n. II. 3. 1. . if I I/4. 1/10.

do. do.

* Hynoth- Pfandbr. .

do.

do

rück. 1160 rück. 100

5 11 4 5 19

1 5

versch.

II. n. 17.

versch. 4. n. I /I0. LI. u. 7. III. u. 17.

195.7060 101506

26 590 B 106 590b2 106325606

II. n. 1/7. 95 40ba G

4. n. I/ 19

104 25ba B 102 40ba 79 O00 ba 106256 107 80a

Marienb - Mlaw., Münst. Enseh. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels - Gnesen Oastpr. Sudb. Posen-Crenab. R. OQderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar-Gera

22 d De e S Oe. * ö

2 8

8 8 8 . ——

ee o O O Q Q O OO

42 000260 4. 39 25ba 6G

70 8) ba 6

S6] 6h b d

19 75ba60

Er shon n

244506

B63 35 ba 0 ö da

108 00bꝛ G S6. 50 ba G 180 0006 77 10b260 85.00 B

i535 iG 6

Dua-Bodenb.

r.... e S

138. M 157, 75eba B

Aachen- Jülicher...

do. III. Ser. v. Staat 3; gar. do. do. Lit. B. do. do. do. do. do. do.

do. do. III. Em. do. Dortmund-Soestl. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. I. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr.. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin- Anbalt. A. u. B. do. Lit. G..

Berlin- Dresd. v. St. gar.

do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. n. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Nagd.Lit.A.u.B. do. Lit. C. neue do. J. , do it, Berl. St. II.III.u. VI.gar. Brauns echweigische.. do. II. (Int.) Br. Sch. Erb. Lt.P.E.ßF. do. Lit. G. .. do. do. do. do. de 1876. . do. de 1879... Cöln- Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. do. do. do. do. do. . B. do. VII. Em. Halle S. G. v. St.gar.A. B. do. Lit. C. gar. Läbeck-Büechen garant Märkisch-Posener conv. Nagdeb. Halberst. 1861 d0o. v. 1865 ... do. V 1873 Magdeb. Leipæ. Pr. Lit. A do. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge do do

Mainz-Ludw. 68. 69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I.u.II. 1878 do. do. 1874. do. do. 1881.

Münst. Ensch. v. St. gar.

Niederschl. Närk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr.

NX. M., Oblig. J. u. II. Ser. do. III. Ser.

Nordhausen Erfurt I. E.

do. do.

Oberschlesische Lit. A. do. Tit. B. do. Lit. C. n. D. do. do. do. do. do. do. do. do. do. v. 1880 do. GBrieg- Neisse) do. Niederschl. Zwgb.

w —— —— 2

Em. v. 1873 do. v. 1874

do. II. u. III. Em. Oels Gnesen

2 65 Berg. Märk. I. n. Ii. Ser. 4 1

do.

Berlin- Görlitzer conv. . 47

Lit. D. neue 475

Iit. H. .. 4. Lit. J.... 4 Lit. K...

C 4 , k

44 gar. L. E. 37 gar. Iz Lit. E. i Lit. G.

do. (Stargard- Posen)

3 21

Berlin Anh. ( berlaus.) 41 /

c

t

——

=

3

47

gar. 40/9 Lit. H. 4

1 * 1

4

do. v. 18794

Ostprenss. Siüdb. A. B. O. Fosen-Crenzaburg .... Rechte Oderufer.. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. * III. Em. v. 58 u. 60 o. do. do. 1869. 71 n. 73 do. Coln- Crefelder Fhein-Vahe v. S. g. I. u. II. Saalbahn gar. cony. .. Schleswig- Holsteiner. Thüringer IJ. Serie.. do. II. Serie... do. III. Serie ... do. IV. Serie... 40. n.,, do. VI. Serie.. Veimar- Geraer Werrabahn I. Em...

r 0 8 7

do. v. 62, 64 n. 65 4

4 1 4

4

0 0 2

. h

1.

8 8 Fe R R e e e e e e

288828 2*

2822 e e e e e e e e Se e e e e e e e Re e s R e e , e e R e g ,

2

*

.

2

2 2

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

ISS2X.

Els enbahn - Prioritãts : Atien und Obligationen.

I04 50 B kl. f. 103 50 B 63.006 93.06 93 0906 IOM, 5Qor kl. f. 102 50ba 193506 102, 60ba B

. 0 490ba

7. IO2, 40ba &

1sĩ.

103. 50 B 102, 50 B 102 00b2 102 992 100 200 6G 1053, 25 G6 kl. t.

100 40b2z IO3 60bz &

100, 75 6 100, 006 1023406 IlI02, 400 102,400 102,406 102, 406 105, 75bz kl. f.

s7. 102, 50 B kl. f. 100406 100406 102, 0060 101.0062 100 40bæ2 104606 102, 2562

ios ond H. t. ib H .I.

cony. 100,00 B 993906

193.256

100,256 1000002 I00 60ba 101.0906

Is. Iba 93. 756 IG Ob 6

103,596 1. . iss ib

io oba I02 490 6 d en. 102,400

loo 10ba 0

Anchen-Mastrichter Albrechtsbahn gar. .

Dux-Bodenbacher.

iI. emission F unf kirchen-Bares

fr. fr.

1 fi u. I REG 5 1565.1. / 11. 81 10a Donan-· Dampfschiff Gold 4 1.5. n. 1.711 5 1.1. u. 17.87. 100 II.. . 14. n. 1/19. 45 1.1. n. 157.1 6

Pliaab. Westi. IS d gar. Ila 1109 BB 89d gar. d 14nd pd. 10d gal. Carl. nd vigab. gar. 41 1I. u. 17 Bs. 359 d