CScln, 18. Angnst. .F. B.
Getrei demarkt. Gan. 1 loed (nener) 1900 à 21 60, wemder loco 22 pr. November 18,75, pr. t
⸗ 160090, pr. November. 14.75. pr. Mara 1453. Flafer loeo 15,50. Räbsol loo 32, S0, pr. Oktober S0 50. pr. Nai 30 29.
Kremen, 18. August. (W. T. B)
Fetrolenm (Sehlussbericht). Eröffnung ruhig, bei Schluss mehr Kauflust. Standard white loco b, 5, or. September 6.80, Pr. Oktober 7, 006, pr. November 7, 19, pr. Dergember 7.20. Ailes Brief.
Hambnrtß, 18. Angust. (V. PT. B.)
Getreidemarkt. Weizen locJo und auf Termine ruhig. Roggen loeo still, auk Termine ruhig.
Kweigen pr. Sek rtember- Oktober 191,00 Br., 190.90 Gd, pr. Oktoher Jovember 190 090 Br., 189.00 G. Roggen Fr. Septem- der · Oktober 13600 Br. 13500 G4. pr. Oktober- November 133.9) Br., 132.00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rhhöl ruhig. loco ho, 90, gr. Oktober 59 50. Spiritus höher, pr. August 4131 Br., pr. September - Oktober 433 Br.. pr. Oktober - November 454 Br.,
November Dezember 435 Br. Kaffee fest, Uwméstz Sack. Petroleum matt, standard wbite loco 685 Br., 675 Ed., pr. Anguat 6 S5 Gd., pr. September -Dezember 715 64. — Wetter: Bedeckt. Wien, 18. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,17 Gd, 1020 Br., r. Frühjahr 1028 G4. 1030 sr. Roggen pr. Herbst 7,80 Gd. Hg Br. Hafer pr. Herbst 6,75 d., 6,80 Br. Nais pr. August= September 8, 90 Gd., 9, 00 Br. .
Pest, 18. Angust. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weinen loco sich befestigend, anf Ter- mine fester, or. Frühjahr g.78s Gd. 9.77 Br., pr. Herbst 955 G4. 9, 57 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 95 Gd., 5 98 Pr. Mais pr. Angust- September 6, 25 Gd. 6,27 Br. Kohlraps pr. August-Sep- tember —. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 18. August. (W. T. B.)
Bancaxzinn 63.
Amsterdam, 18. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Seblussbericht.,) iweigen aut Termine niedriger, per November 286. Roggen loco niedriger, auf Fer mine unverändert, per Oktober 174, per März 173. Raps per Herbst S. Pr. Frühjahr —. Rüböl joco 3541, per Herbst 34], pr. Mai 365.
Antwerpen, 18. Angust. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussboricht.,) Weizen ruhig. Roggen vernachlässigt. Hafer flau. (erste träge.
Antwerpen, 18. August. (W. . B.)
Fetroleumm arkt (Schlussbericht). Kafünirtes, Type weise, loo 17 bez., 174 Br, pr. September 175 Br., pr. Oktober 18 Br., or. September-Dezsmber 18 Br. Ruhig.
Londom, 18. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 61 000, Gerste 13 150, Huter 50 775 Erts.
Fremder Weiren träge, williger, angekommene Weizemadun- gen ruhig, Mehl und Mais 3 sh. billiger, andere Artikel träge.
London, 18. Angust. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 19 Weixenladnngen. — Wetter: Warm. — Havannazucker Nr. 12. 24. Ruhig.
Liverpool, 18. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Mehl und Weizen 3— 4 d., Nais 1 d. niedriger. — Wetter: Schön.
Krverpool, l8 August. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Fest. Middl. amerikanische August-September-Lieferung. Joos, September-Oktober-Lieferung S* / , Oktoher-November-Liefernng 6s sss, November-Dezember' Liefernntz 655 / e, Dezember-Jmnnunar-HFieferung 6is zz.
Kiverpool, 18. August. (W. T. B.)
(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochennmsatz 62009 B. (v. W. 54 C00 B.), desgl. von amerikanischen 45 000 B. (v. X. 390 B ), desgl. für Span nlation 4000 B. (y. W. 5000 B.), desgi. fur Export 6000 B. Cv. W. 7000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 32 G00 B. f. VW. 42 000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 5000 B. (v. W. 4000 B.). Wirklicher Export 6000 B. (v. W. 700 B). Import der Woche 470090 B. (y. W. 20 000 B.), davon amerikanische 17 000 B. (v. W. 12000 B.), Vorrath 654 06650 B. (v. W 660 00 B.), davon amerikanische 338 009 B. (y. W. 367 06065 B.), tzehwimmend n. Grossbritannien 190 000 B. (v. W. 2283 606 B.), davon amerikanische 21 000 B. (v. W. 29 000 B).
Glasgow, 18. August. (W. PT. B.)
Roheisen. Mired numbers warrantz 49 eh. 9 d. bis 50 sh. 1 . ;
Manchester, 18. August. (V. T. B)
12r Water Armitage 76, 12 Water Taylor Sz, 20r Water Micholls 95, 30r Water Glayton 104, 32 ock FTownea 103. 40 Mule Mayoll 194, 40r Nedio Wilkingon 1I4. 32r Warpeops Lees Oz, 36r Warpeops Qualität Rowland 103. 40r Double Weston 113, . Doubls courante Qual. 154, Priuters é /is 8 Sz ptd. 96.
est.
Paris, 18. Angust. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weiren ruhig, per August MN, 10, per September 26,60, per September-Dezember 26, 40, per November. — — = -
Februar 26,30. Mehl 9 Marques, matt, per Aungnust 62.50, per September 57. 5, per September-Deaember 56.50. per November. Februar 55, 50. Rübsl steigend, ö. August 73 00, per September A O0. per September-Denember 75.00, per Januar-April 76.75. Spiritus fest, per Anganat 6190, per September 57,25, pr. September · Denremher 55.00, per Jannar-April 54.25.
Paris, 18. Angust. (iv. T. B.)
RKozncker 880 loco fest, 57,25 à 57, 50. Weisger Zucker fest, Nr. 3 pr. 1090 RKülogr. vr. August 63, 00, pr. Septem-. ber 63.00. nr. Oktober - Januar 62387.
RNew-Kork, 18. August. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 13 600 00) Bushel, do. do. an Mais 5 400 000 Bushẽ.
KNew- Kork, 18. August. (W. T. B.)
VNaarenberieht. Baumwolle in New-Tork 131 is do. in ew-9rleans 123. FPetrolenr in New - Tork 63 Gd, do. in Fhlladelphia 64 Gd., rohes Petroledm 63, do. Pipe line Gertificaten — D. 55 C. Nehl 4 D. 95 C. Rother Winterweizen leco 1 B. 133 C., do. hr. Angust 1 D. 134 G., do. pr. Septbr. i P. 135 6. do. pr. Oktober 1D. 15 CG. Hais (eld mixed) S757 C. Zueker flair retining Huseovados) T3/sis. Kaffes (Rio-) 83. Schmalz (Karke Wileor) 124, do. Fairbanks 124, do. Rohe & Brothers 123. Speck (ahort clear) —. Getreidefracht 4.
New-Korlz, 18. August. (W. T. B.)
Baum wollenwoehenberie ht. Zufuhren in allen Unions- häfen 6000 B. Ausfahr nach Grossbritannien 8000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 3000 B., Vorrath 146 000 B.
Aug weis über dem Verkehr ankr dem KRerk̃im e Schlachtvichmarkt des städtischen Cemtrali-Viek- hofg vom 18. Ans ust 188. Auftrieb und Marktpreise (uach Schlachtgs wicht).
Rinder. Auftrieb 126 gtück. (Durchschnittspreis für 100 kg): L. Qualität —, II. Qualitt — u¶ . III. Qualität 76 - 34 MS., IV. Qualitt 66 - 72 M.
8ehweine. Auttrieb 558 Stück., (Dnrehschnittspreis für 100 kg); Mecklenburger resp. Pommern 115 - 118 S6, Bakony = lLandschweine: . gnte 112 — 14 M6, b. geringere S108 - 110 ƽJ, Russen 92 — 104 I
Kälber. Auftrieb 572 Stück. (Durehsehnittspreis für 1 kg) J. Qualität 1,08 - l.16 S, . Qualität 1,098 - 1, 16 Ss
8 ehafe. Anttrieb — Stück, (Durchschnitts preis für 1E) I. Qualitüt —, II. Qualit‚t —, III. Qualität: —.
Zuck erbericht der Mag deburgerkörse, 18. August. (Magdeb. Ztg.) Rohzu cker. Effektive Kornzuckern ohne Handel. Nach guten Nachrrodukten war Seitens unserer inländischen Raf- finerien mehrseitig Frage und wurden dieselben successive 55 ) pr. Ctr. höher bezahlt. ExFportwaare behauptete sich fest auf letzter Notiz. Nmsatz ca. 14 000 Otr. Nachprodukte. Raffinirte Zu ek er. In den verflossenen acht Tagen war das Geschäft wenig umfangreich und beschränken sich die Gesammtumsätze aus Alangel an Angebot auf nur 2009 Brode und 2500 Gir. gemahlene Zueker, Melasse, besseer Qualität, 2nr Entzuekerung geeig- net, 42-4530 B., excl. Tonne 4,50 - 5, 00 , geringer Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 430 B. excl. Tonhe 3,80 — 4, 20
EKrystallzucker, I., über 98 o/o
do. 1, Kornzucker, excl., von 97, do. n in do. . . do. st 946 do. „880 Rendem. Nachprodukte, 88-92, 24, 07 - 27,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, flein, excl. Fass do. fein, 1 — Aelis, ffein, 9. 41,75 do. mittel ö — do. ordinär . Würfelzucker, J., inel. Kiste do. . . Gem. Raffinade, I. incl. Fass do. II., 3 — Gem. Melis, 61 1 39, 25 *
do. II., . Farin 32,50 -— 36, 00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
6 per 50 kg, ö do.
2 * 2
22 33 * R
Frankfurt a. M., 18. August. (Getreide- nud Pro- duktenberieht von Joseph Strauss.) Seit den letzten 8. Tagen hat sich im Getreidegeschäüft nichts Interessantes er- eignet. Am letzten Montagsmarkt waren vie e Händler anwesend, und lagen zum ersten Mals Proben diesjährigen Weizens aus unserer Gegend vor. Dieselben erwiesen sich, abgesehen von wenigen Ausnahmen, klamm, und es dürtte ein besseres Resultat auch gar nicht zu erwarten sein. Gleichweéhl hatte das Geschäft. grosse Dimensionen angenommen; hauptsächlich trat als Käufer ein grosses benachbartes Etablissement, auf, welches bereits in der Vormittagsstunde cirea 400) Sack Weizen zum Gours von 22 6 ab hier kaufte. Ab Umgegend wurde Weizen je nach Qualität zu 21 — K M gehandelt; fur Export ward nichts genom-
men, da die Verkäufer anf die Bedingungen: „Trocken ung mahl- bar= nieht eingehen wollten. In fremden, dem hiesigen Bedarf entsprechenden Sorten herrschte weder Angebot noch Nachfrags, doch wurden etliche kleine Posten ungarischer Waare, hier greif- bar, mit 24 S6 bezahlt, während andere unterwegs bendiiche zu 235 * gehandelt worden sind. Das Geschäft in Roggen ist als ein Klägliches zu bezeichnen. Alle uns bisher zu Gesieht gekom- menen Proben von hierländischer Waare waren feucht, der Ver- kauf ist daher sehr schwerfällig. Roggen ab Umgegend 16— 17.0 bezahlt und übrig; französischer mit 18 M6 vergebens am Markt. Galata, Nicolajef und Odessa brachte 16- M je nach Qualität. Leber Gerste ist nichts Bestimmtes mitazutheilen, da Käufer wie Verkäufer sich darin gefallen, eins abwartende Stellung einzunehmen ' grobkörnige weisse Waare schätzt man nur für die Folgezeit auf 21 S6, während Mittelqnalitäten zu 18-17 10 sich neigen dürften. Hafer befindet sich momentan in einem Vebergangsstadium, da neue Waare noch nicht am Markt, alte aber um deswillen nicht in Posten gekauft wird, weil man von dem diesjährigen Hafer billigere Preise erhofft. Course bleiben: hochfeiner hiesiger knapp H — 1 M1 bezahlt, mittel 16 - 17 4A, hübscher russischer 16 4 M. Hülsenfrüchte bis jetzt ohne Geschäft. Kartoffeln wer- den für den Export kaum verlangt, man taxirt 35 — 3 , Raps. sehr ruhig, Ja. trockene Waare bringt 295 —- 30 6; das Angebot ist nicht dringend. Ueber den Nehlmarkt zu referiren ist. schwierig; unsere Bäcker sind sehr zurückhaltend und setzen ihre Hoffnung anf spätere billige Mehlpreise; hier passendes Milehbrod- und Brodmehl im Verband mit 64 —=65 s gehandelt. In Roggenmehl 0 / 1' u. O variirt der Preis täglich. Ordinärs Weizen- mehle ganz verlassen. Roggenkleie und Weizenkleie sehr ruhig.
Genen aLversammknungen. 6. Septbr.: Strassen- Hisenbahn-desellshaft in Brauns oh woig. Gen. Vers. zu Braunschweig.
Wetterbsrieht vom 19. Ang ust 1882,
8 Uhr Morgeng.
Barometer au/
t. n. t ; , Wetter. in O Lelsinn
Millimeter. 50 C. — 40 R
Mullaghmore 758 5 heiter 14 Aberdeen .. 759 still halb bed. 12 Christiansund 760 still halb bed. 16 Kopenhagen. 762 2 heiter 18 Stockholm.. 763 still wolkenlos 22 Haparanda. 760 2 wolkig 20 St. Petersburg 763 1ẽ balb bed. 20 Moskau ... 762 still wolkig 16
Cork, GQuoena-
Tempera tuꝝ
Stationen. Wind.
762 3 heiter!) 14 764 3 bedeckt?) 15 762 1 wolkig 17 763 halb bed. 17 Hamburg. 763 wolkig?) 16 Swinemünde 762 bedeckt 18 Neufahrwass. 761 Dunst.) 20 Memel .... 761 0 bedeckt 19 ,, 764 8 bedeckt 18 Nünster ... 164 80 halb bed. 14 Karlsruhe.. 765 still wolkig?) 16 Wiesbaden. 764 8 W 1ẽ᷑ heiter) 14 767 8 W 1ẽwolkenlos 14 764 NW 3 bedeckt?) 16 762 N 2 wolkig) 15 763 W 2 Regen 13 Breslan 762 W. L bedeckt 15 Ile d'Aix .. 763 VW 1ẽDunst 20 Nizza .... 763 XO 3 wolkenlos 20 Triest... 764 s tilUl wolkenlos 21
de = dẽ de =
de
H Seegayg leieht. ) Seegang leicht. 3) Dunstig. ) Nachts Than. S) Erüh Nebel. c) Thau. 7) Bodennebel, Nachmittag Regen. S) Nachmittag Regen.
Anmerkung, Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Rüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. — Innerhalb js der Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala far die Windstärke: 1 — leiser Zug, leieht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig er Sturm, 13 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck ist andauernd sehr gleichmässig vertheilt und daher herrschen auf dem ganzen Gebiete leichte Winde aus va- riabler Riehtung. Ueber der Nordhälkte Centrealeuropas ist das Wetter meist wolkig bis trübe, dagegen auf der Sümähülfte vor- wiegend heiter und vielfach wolkenlos. Niederschläge von Bedeu- tung werden nur vereinzelt aus dem mittleren Deutschland ge⸗ meldet, Gewitter kamen an keiner Station vor, Im dentsehen Binnenlande liegt die Temperatur noch immer unter der normalen, während im Ostseegebiete die hone Wärme fortdauert. Denutsohe Seewarte.
Theater.
haus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Der Biblio⸗
Montag; Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 151. Vorstellung. weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. Zum Schluß: Kleine Misverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von Alexander Bergen. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. Keine Vorssellung. . Schauspielhaus. 152. Vorstellung. Der Stören⸗
Sonntag: Zum 2606. Male: Dpererte in 3 Atten. Musik von J. Strauß. Vor. her Concert.
Sonntag: Zum 20. M.: Dieselbe Vorstellung. Som n sst
Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel der
Gungl) Dazu: Großes Doppel ⸗Concert, Abend
. von der Kapelle des Hauseg und dem mergarten: Mu
fang 4 Uhr, der Vorstellung 66 Uhr. Montag: Gastspiel des Königl. preuß. Kammer⸗ fänger Hrn. Theodor Wachtel. Die weisse Dame.
National- Theater. Weinbergaweg 6 und 7. Sonntag, Montag: Im neu und prachtvoll dekorir⸗
ten durch mehr als 20 009 Flammen feenbaft er⸗
el haus. ü n. leuchteten Sommergarten: Großes Doppel Concert. fried. zustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir. igeuner kapelle, Haus kapelle) Austrelen der Schwäb.
Graf Marling: Hr. Conrad als Debüt) Anfang Singosgel drei Geschwister Rommer. Tyrgler Ge⸗ 7 Uhr. ellschaft Engelhardt. — Im Theater: Gafstfpiel des Dperetten⸗Ensembles des biesigen Vikioria Theaters: s Lieserl. Die schöne Galathea. Ballet. Nach Friedrich - Wilhelmstidt. Theater. der Vorsteslurs: Klänge aus den Alpen. Brillante Der lustige Krieg Erleuchtung des Wasserfalls. Alpenglühen. Anfang des Concerts 3 Uhr, der Vorstellung 77 Ühr. Entrée
inkl. Theater 5 4. Dienstag: Tausend und eine Nacht! Großes
Belle Mlliance- Iheater. Frau Naumann Gung'l: Die Zauberflöte. Oper spiel des Herrn Niedt in 3 Atten von Mozart. (Pamina: — Naumann⸗ Jum zweiten Male: Appel contra Schwieger sohn, oder: Eine Ehe mit Hindernissen. Schwank bei brillanter Beleuchtung des Sommergarteng, in 3 Atten von . Bahn. Großes Doppel ⸗ Concert deg ganzen k-Corpg des 2. Garde⸗Regimentg zu Fuß. An= Musil Corps des 98 Infanterie⸗ Regiments (42 Mann in Uniform) unter Leitung des — 2 Musik⸗
meisters Herrn Henrion und der Haus Or. Löser.) Auffteten der Familie Martens, gen,. Die
rm mmm mm d M u mn —
Oper in 3 Akten von Boieldieu. (Georg Brown: imitirten Tyroler, der Herren Schmutz und Katzer Kʒnicliche Sch ö Or. 6 , , , ö 26 gie een, r. Duettisten), Frls igliche i S ; vom Stadt- Theater in Straßburg.) Großes Doppel Terzett 3m 1 1 , Ten Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung S7 ühr. 9. ö Billets sind schon jetzt zu haben an' der Kasse XV) 000 Gatflammen. Anfang des Concerts 45 Ühr, tHheiar. Schwank in d Arten von G. von Meer. und den bekannten Verkaufestellen. Abonnementz— der Vorstellung 7 Uhr.
; Pillets baben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. preise. gn mn geset vom Direltor Deetz. Anfang Wachtel keine Gültigkeit, beben aber an der gKas⸗ ö
in Zahlung genommen, ebenso haben hasse part outs Die Eine und freie Enttées ohne Ausnahme keine Gültigkeit.
und der Tyroler
Staats verbrecher.
GCassati (Steyerisches
Gewöhnliche Wochentags.
Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Mittwoch: Volksfest. Auf allg. Verl.: Drei 36624
Eine
Major Gustorf (Braunschweig). — rn. Graf Kanitz (Podangen).
Tochter: H
t Sängergesellschaft Gestorben: Hrn. Rotar Sommer Sohn Karl Pitzinger. Abends: Brillante Ilfuminatton durch
(Freihurg). — Hr. Hermann v. Pasch (Potsdam). . Hr. Ober ⸗Staatsanwalt Arthur v. Lauhn (Friedri hroda).
Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Amortisation der auf Grund
Alt · DR mm).
Geboren: Ein
Familien Nachrichten.
Verlobt; Frl. Gertrud Mayrwald mit Hrn. Stabs⸗ der pro 1882 zu tilgenden Obligationen im Ge⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Meinhold (Neugrape — sammtbetrage von 3950 Thlr — 11850 „ in der
des Allerhöchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 aus- gegebenen 4procentigen Obligationen EI. Emission der Stadt Frankfurt a. S. werden die Nummern
8 . am 11. September er. durch
Verehelicht: Hr. Wilbelm Freiherr v. Richthofen! das Loos bestimmt werden, was wir unter Hinweis mit Frl. Martha v. Studnitz (Dresden).
auf Alinea 4 und 5 des Privilegit hiermit bekannt
Sohn; Hrn. Amtsrichter Diener machen. (Rheinberg). — Hrn. Major v. Kaisenberg Ver⸗ den). — Ein Sohn und eine Tochter: Hrn.
Frankfurt a. O., den 17. August 1882. Der Magistrat.
36667
Sonntag: Gast⸗ vom Wallner ⸗ Theater.
Im prachtvollen Som⸗
apelle (Dirig. sehlerrtrei sind.
Baumeistern, Haus- und Bauherren 2c.
empfehlen zur Vollendung und Sicherung der Neubauten und zu allen Schwammreparaturen
Dr. H. Zerener's AHtürmneranlk6òn (Gegen Schwamm)
in billigster Preiestellung, bei Originalbezügen mit hobem Rabatt. Das Antimernlion u. Isolir⸗ Material in 10090
st als erstes, alleinig patentirtes n. vrämlirtes Imprägnir-
. 90, Verwendungen erprobt u. durch div. Verrürung en höchznter Militair, Ministerial, u. Regierung. BSanbehörden gegen Schwamm, Stock, FJäulnis Feuchtigkeit, Wurmfraß u. Feuersgefahr empfohlen u. angeordnet. Rath u. Auskunst, auch zur Anl. v. Gigtellereien * gratis.
Prospect, Gustar Sehnlilehm., Chem. Fabr., Magdeburg.
DG Da. wo das „Antimerulion“ beim Pen- oder Reparatur-lBam nacli Vorschrift an- genandt wird, iet das Erscheinen oder die Wiederkehr les Sehwammes völlig angeschlossen. velbst wonn der Han die goust absolmit nothwendige Trockenheit nicht vollstündi erlangt hat, oder die Hölzer, resp. Breiter nicht gan
—
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* — J = Nas Ahonnement hrtrügt 4 M 589
für das Biertehzahr.
X
/ Insertionsprein für den Ranm rinrr KRrenntztile 30 8.
P
M 1HSö5.
Berlin, Montag.
Alle Bost· Anstalten nehmen Gestelluag an; für Berlin auher Arn KHost · Auftalten auch dir Expr ·
* dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 21. August, Abends.
1
rr, 23
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Brunnen- und Badearzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath
Dr. Preiß zu Karlsbad den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn Grafen von Seckendorff, dienst⸗ thuend bei Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, sowie dem Kammerherrn von Roeder die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem des Groß⸗ herrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse, Letzterem . Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen rone.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Barmen, Advokatanwalt Braun, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs jährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.
. Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗ Angelegenheiten. Veh an nt machung. Bei den im Monat Juli d. J. abgehaltenen Entlassungs⸗ prüfungen an dem duvernanten⸗Institut und dem Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig haben das Zeugniß der Befähigung erlangt:
l. für das Lehramt an höheren Mädchenschulen:
L Luise Best zu Bretzenheim, Kreis Kreuznach,
2) Hertha Crome zu Oberdorf bei Nordhausen,
3) Alwine Grabowsky zu Breslau,
4 Julie Jacobitz zu Grunow, Regierungsbezirk Frankfurt,
5) Paula Lahr zu Minden,
s)] Lydia Langenmayr zu Berlin,
7) Fanny Marthen zu Sorau,
sz Lucie Mühlrradt zu Konitz in Westpr.,
9) Rosalie Nicolai zu Metz,
199 Hedwig von Oberkamff zu Königsberg i / Ostpr.
1I) Gertrud Peters zu Breslau, —
12) Rosa Prehn zu Meppen, Landdrosteibezirk Osnabrück,
13) Anna von Reden (aus Wendlinghausen, Fürsten⸗ thum Lippe⸗-Detmold, jetzt) zu Hildesheim,
14 Marie von Sellin zu Schweidnitz,
15) Anna Sydow zu Schubin und
16 Helene Zacher zu Inowraclaw.
II. für das Lehramt an Volksschulen:
1 Wilhelmine Dittmar zu Thalhausen, Regierungs— bezirk Coblenz,
2) Martha Fischer zu Jüterbog,
3) Ottilie Foht zu Winsen a. S. Aller, bei Lüneburg,
4) Elisabeth Herzog zu Guben, . .
5) Johanna Klingner zu Fehrbellin, Kreis Ost—⸗ havelland,
6) , Klocke zu Krossen a. O., — .
7) Ottilie Knapp zu Darkehmen, Regierungsbezirk Gumbinnen,
8) Klara Breslau,
2) Maxie Nie schke zu Naumburg a. d. SJ,
19 Emilie Olimart zu Trier, 117 Margarethe Priefer zu Sommerfeld, Re⸗ gierungs bezirk Frankfurt, K
12) Anna Rothe zu Droyßig bei Zeitz, :
13 Thekla Rupnow zu Neuzelle, Regierungsbezirk Frankfurt,
14) Minna Sander zu Zabrze,
Oppeln, 16) Luise Schermer zu Mellin, Regierungsbezirk Magdeburg, — Dussè* i rie Schulz zu Grevenbroich, Regierungsbezirk eldorf, ri 17) Emma Sohns zu Berschweiler, Regierungsbezirk rier, . 1 15) Karoline Stege zu Stetternich, Regierungsbezirk achen, 19 Auguste von Steuben zu Auma bei Wei⸗ mar und 20) Julie Wortmann zu Dortmund.
Lange zu Michelau, Regierungsbezirk
Regierungsbezirk
Der Seminar-Direktor Kritzinger zu Droyßig bei Zeitz ist bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für be stimmte Stellen im öffentlichen und im Privat⸗Schuldienste nähere Auskunft zu geben.
Berlin, den 15. August 188. .
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Winisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Den Domänenpächtern Theodor Albrecht zu Gram—
mentin und Gustay Baumann zu Kessin im Kreise Dem— min ist der Titel Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses von Schweinitz nach der Schweiz.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher von Eram pas auf Rügen;
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach von Heringsdorf;
der Unter⸗Stagtssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. von Moeller aus Sachsen.
3Fsoiges Anlehg. der vocuals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2009006 Fl. vom 1. Februar 1858.
Bei der am 5. d. Mts. , n 23. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 20060000 Fl. — vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern JTitt. J. zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1882 gezogen:
a2. 25. QObligatio nen n 1000 Fl. — 1714 4 29 3. Nr. 29 279 357 430 513 526 538 588 614 729 g165 97 1073 1083 10986 1110 1146 1193 1225 1279 1314 1361 1460 153) 1566 — 42 857 46 25 45.
b. 8 Obligationen à 500 Fl. — 857 ½ 14 3. Nr. 1608 1659 1846 1893 1904 1993 20935 2100 — 6857 „S 12 4.
. 7 Obligationen à 300 Fl. — 514 410 29 3. Nr. 2145 2210 2254 2270 2352 2432 2444 — 3600 ½ 63 3.
d. 3 Obligationen à 100 Fl. — 171 46 43 3. Nr. 2579 AI4 2746 — 514 6 295 3.
Zusammen 43 Stück — 53 828 s½ 69 53.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei! folgenden Stellen erhoben werden können: bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. M, bei der Königlichen Staatsschulden“
ilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs- und Bezirks⸗Hauptkasse.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reih II. Nr. 2 — 83 und Zinsschein⸗Anweifung.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern den Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag der Obligation abgehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreis kafse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regie rungshauptkasse in Wiesbaden, son— dern bei einer der anderen Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst gien dene und Zinsscheinanweisung durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unkerzeichneten zur Prüfung einzu⸗ fenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.
Rückständig find noch: Aus der —
pro 1. Dezember 1875: Litt. J. Nr. 1408.
pro 1. Dezember 1876: Litt. J. Nr. 1222.
pro 1. Dezember 4 Litt. J. Nr. 1215.
pro 1. Dezember 1880: Litt. J. Nr. 658.
pro 1. Dezember 1881: Litt. J. Nr. 1401 und 2147.
Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.
Wiesbaden, den 9. August 1882. —;
Der Regierungs ⸗Prãäsident. von Wurmb.
4esoiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 1200000 Fl. — d. d. 26. Oktober 1853.
Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen 29. Verloosung der Harti e n des unter Vermittelung des Bankhausez A. von Rothschild C. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Staatsanlehens deg vormaligen erzogthums Nassaun von ahh ohe Fl. — d 4. 26 ler 3. ur Rüähahlun 11 den 1. Dezember 1882 nachverzeichnete Nummern gezogen worden: itt. A à 10909 Fl. — 1714 MÆ 29 5. Nr. 18 96 116 131 192 210 233 262 279 287 302 343 — 12 Stück über 20 571 M 48 3. Litt. B. à a — 857 Æ 14 3. Nr. 1 119 145 179 185 187 219 284 304 325 361 369 381 382 N78 Fos 555 584 6295 633 643 657 669 662 751 759 so) 997 979 984 — 36 Stick über 25 714 MÆ 20 4.
—
Litt. C. à 200 Fl. — 342 ½ 86 J. Nr. 24 46 68 92 106 187 197 219 294 326 353 3658 414 438 447 471 512 533 562 609 629 5ß5l, 759 867 L907 934 g45 96 g94 9g —= 360 Stück über 10285 M 80 .
Litt. D. à 109 Fl. — 171 MS 43 3. Nr. 20 64 68 84 96 19 132 133 202 265 273 280 298 307 353 3756 A6 485 509 602 652 682 687 693 719 720 736 737 = 28 Stück über 4800 ½ O4 3.
Summa; 100 Stück über 61 371 S6 52 3.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:
Herren M. A. von Roth—⸗
Bei dem Bankhause der Frankfurt a. M., bei jeder
schild G Söhne zu
Königlichen Regierungs- und Bezirks“ J kasse, bei der Königlichen St aa ts schul den⸗Ti gungs⸗ kafsse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskafse in Frankfurt a. M.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst den Ansscheinen Reihe If. Rr. 3— 5 nebst Zinsscheinanweisung.
Der Geldhetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden . wird an dem Kapitalbetrag der Obligationen ab—= gehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vor⸗ genannten Bankhause, noch bei der Königlichen er ,, lasse hier oder der Königlichen Kreiskafse in Frankfurt a— . sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rück—⸗ zahlungstermin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: Aus der Verloosung:
pro 1. Dezember 1857: A. 124,
pro 1. Dezember 1873: D. 135, .
pro 1. Dejember 1881: B. 434, D. 253, 615.
Wiesbaden, den 9g. August 1883.
Der Regierungs⸗Präsident von Wurmb.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am Sonnabend die Meldung Sr. Königlichen Hoheit des , . Friedrich Carl entgegen, Höchstwelcher eine Inspizirungsreise angetreten hat, und hörten den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adju⸗ tanten von Albedyll.
Gestern Vormittag 10 Uhr wohnten Se. Majestät der Kaiser und König mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prin⸗ zen Wilhelm, Alexander, Friedrich Leopold und einer glän⸗ zenden Suite dem Festgottesdienst in der Garnisonkirche zu Potsdam bei, welcher aus Anlaß des 150 jährigen Bestehens derselben abgehalten wurde.
Se. Majestät wurden am Eingange des Gotteshauses von dem Ober-Präsidenten Staats-Minister Pr. Achenbach und der gesammten Geistlichkeit empfangen und in das festlich und weihevoll decorirte Gotteshaus geleitet.
Nach feierlichem Glockengelaͤute begann der Gottesdienst, welchem Deputationen sämmtlicher Truppentheile der Gar⸗ nison im Paradeanzuge beiwohnten. Das Schiff der Kirche und der Platz um dieselbe war vom Publikum dicht besetzt.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war Ihres Befindens wegen verhindert, an der Feier theilzunehmen.
Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Graf von Lerchen feld⸗Köfering, hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit jungirt als interimistischer Geschäftsträger der Legationg— Sekretär Freiherr von Podewils.
— Der Königlich niederländische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Jonkheer van der Hoeven, hat einen ihm von seiner egierung bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt als interi⸗ mistischer Geschäftsträger der Legationg⸗ Sekretär von Weede.
— Der General⸗-Lieutenant Dieterich, Inspecteur der 2 Ingenieur⸗Inspektion, hat eine Inspistrungsreise nach Cüstrin und Posen angetreten.
— Der General⸗Lieutenant von Kleist, Commandeur
der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.
— S. M. Kbt. Cyelop“, 4 Geschütze, Kommandant Kapitän Lieutenant Kelch, ist am 19. August er. von Wil⸗ helmshaven nach dem Mittelmeer in See gegangen.
Wiesbaden, 19. August. (W. T. B.) Ihre König⸗
lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzefsin von Wales sind heute Nachmittag R½, Uhr mit r fan Kindern