ö hier angekommen und im „Hotel Bellevue“ abgestiegen; auf — Ueber disses Gefecht meldet, W. T. B.“ unter dem scheint die Besorgniß eine gerechtfertigte zu sein, daß ein Aufgebot langen täglich 3 Fakultativzüge mit Korn gege Ser ĩ ö 93 ö ; ö dem Bahnhof wurden Die fe ben von Ihren Najestäten 20. August weiter ; von, wie man hehaurtet, 30 Co Mann Seitens Großbritannien seit längerer Jeil an Schiffen zur er unn de —— 1 2 än 6 4 Verlag der Gebrüder Pre Kilometer stellt sich die Einnahme auf 37 247 4 gegen dem König und der Königin von Dänemark und Das eltern m gn, den englischen Truppen und 2 und e, mr. . Egyptens nur schwer zu be⸗ Auslande, was auch hinsichtlich des in letzterer Zeit stärkere Di⸗ dert einen Aur nu in den — * 66 * 6 3 . . 6 759 M in 1880. Die Betriebsausgaben betrugen 3 69781 At, dem König von Griechenland empfangen. den Egyptern am Mahmudiehkanal stattgehabte Gesecht werkstelligen in der Lage sein dürfte, ; mensionen, angenommenen Erports nach Stettin Ta Fall ist, zu furt und das * re ; eichsstadt Frank. der Ueberschuß daher 761 184 ** Hierzu sind noch zu rechnen: an wurde vön Arabi Paschas Truppen begonnen, welche auf die . , 16; * 4 4 8 welbem die diese Ling vegelmäßtg befahrenden 8 Pannk fe nichhteu? . , n e g ern sr, f, de, mbh seg, e lle,
; . . rEislenbahnen legen müssen, schon deshalb, weil diese zur Zeit der ichen; von anderer Seite sind Seedampf 2. . orgten R. Püttner, G. 1 “, an Zuschuß aus dem Reservefonds 198 165. ieb
Stellung der Englander bei dem Garten Antoniades ein gtilüberschnemmung das einige Ver kehren nen e em . reichen; ĩ ite sind Seedampfer, trotz des von 1 Mt auf ran, G'. Bauernfeind und B. Hartmann. In den *r, 7961 651 2 . , . „6, giebt dDeschug feuer eroffncken. Das Hesech fre der ntom ch einer killt s 464 D . e,. 264 . 2 1 85 3 36 3 erhöhten Frachtsatzes pro Last, nur fehr schwer zu er⸗ . finden wir folgende Ansichten 6: Castel, Blick auf *. 8 den — . a. ede n denn m ge, 3 , ziemlich lebhaften Kanonade gegen Sonnenuntergang, die Gifenbahnen hinter sich zerstören; die Wiederherstellung derfelben wird Die Berli liti . * eimer Berge, An der Trinkquelle in Soden, Kaftanienwald be Cron desselben 3258 5364 Ss, * PHleibt Ueberschuß 7633 un swen n g. Schweiz. Bern, 18. August. (N. Zürch. Ztg.) Aus. Engländer hatten keine Verluste. aber ohne große Schwierigkeit erfolgen können. Anders verhiclte sich fahren alis 9 e. . , . Nachrichten“ er⸗ berg, Tete. Fönigstein. Ruinen pon Eppstein, Wappen von Frank Verwendung dieses * Uebe Tuch 2 in . 6 den Bundesraths⸗ Verhandlungen. Die Regierung des Heute Rachmittag wüßden von 4 englischen Regimentern Lie Sache, wenn Kehler großen Jüilbrücken bei Kaft. el. ʒaiat? i g gsbezirk Düsseldorf, surt, Straße am Römerberg daselbst, Eschenbeimer Thor, Römer, stattgefunden: zur Verzinsung der Anleihen * OYꝰ6 587 .
; ; . . . a daß die Seidenindustrie einen ganz bef ĩ LZzutherhaus, R Nai ; j ⸗ 1 z ,, . , , m, w, e ,, ,,, , , , , e ,. einkunft vom 3. Vovember 1881 beitrete. Diese Erklarung gus geführt, die Truypen . ,. 3 sedoch hinter wenigstens folgende Punkte okkupirt halten; zuerst ,, reich lic 21 die Arbeiter mit voller Beschäftigung versehen sind, JGemburg, Fm. Kurgarten daselbs. Im Schloßpark und eäls Gre nrg n hr e H eig, . .
ihren Verschanzungen. D efecht beschränkte sich auf eine Alexandrien und Kalro Jodar n Sam n, zii, g den nn sondern daß logar mit Erfolg versucht werben konnte, die Haus. Vignette: RKömische Trophäen. An besonderen großen rylographischin 721g A, an Zuschüssen für die garantirten . a. ö.
wird den übrigen Vertragsstaaten mitgetheilt. bei jti ; j ; ? ; 1 — 5 . ; . . go ; ; ; pbeiderseitige Kanonade, bel welcher die Engländer keine Ver— mudieh⸗Kangls, ferner die erwähnten zwei Gisenbahnbrücken und end? industrie der Seidenindustrie in die Kohlendistritte Rheinland West- Funstblättern liegen diefem Hefte bel: Rummel den Wernerkapelle in Leinefelde 3529 ü Sta fe,, Jachdem die PVerornung; betreffend das Hande!s— luste hatten. lich die wichtigen rn or pn enen, ö. Za ga nig. * Hier in fälengs zin: ufliten, än den Frauen und Töchtern der Henneke det, Bacharche won h Scheuen, Bacharach, von H'. Piüsttner und Caub , 5 2 6. ahn ir e rn, en,
register und Handelsamtsblatt, von der bezüglichen Um 5 Uh ; ; , , . eine Erwerbsgel egenheit zu schaffe d die Pfalz, von R. Ph ] 223 . 0 ; hr Nachmittags begann das Gefecht zwischen der andere strategisch wichtige Punkte ganz außer Acht' gekässen. n. und die Pfalz, von R. Püttner. Ueber die Verw Reir ges für d. ;
. , und dem n zu englischen Rekognoszirungsabtheilung und Arabi Paschas Rechnet, man zur Bewachung Älexandriens und des fast 80 Em Land und irt durch , ö. Händen des Hundesrathes uberwiesen war en sist, wird dieses Truppen! am Mahmuiehlanal aufs Neue, die beiderseitige leb, langen. Wähmndieh Kanals öh Mann, Hur Bewachung Tantahs und, Forstwirthschaft. thüringischen Eifenbahnunternehmens auf reußis zt *
ch eine Instruktion für die Handelsregister ührer ausarbeiten isti Aus Pillk ö . den p eußisckeß. Start die noch eine Instruktion für die Hande register führer ausarbeite hafte Kanonade blieb aber ohne Resultat, Arabi Paschas (60 O90 Einwohner), der 140 km westlich liegenden Brücke bei Kafr⸗ Statistische ᷣachrichten. üb uu 9. allen, 17, August, erhält die „Pr. Litth. Ztg.“ näheren Bestimmungen getroffen worden. Nach denfelben ist die und Beides dem Bundesrathe unterbreiten, was in nãchster Truppen halten Millaha besetzt. wat, und, der Abzweigung bei Telltel-Harut, fowie der 7 km Zahl und Dauer der Messen und Märkte in Preuße . 8. k in Lortiger Gegend felgende Mittheilung: . Dividende der Stammaktien für das Jahr 18] auf 93 oo festgesetzt Zeit erfolgen dürfte. Alexandrien, 20. August. (W. T. B.) Der Khe— 3 6 . bei Benha und dheß , . gh ig Stat. Corr) Nachdem wir die Zahl und Vertheilung der im hren. . . 3 ne. , s . Frankreich. Toulon, 20. Augüst C. TB)) Das dive hat nunmehr bas Min isterlum Jigheb Pascht , K er idnm jeh n Staate vorhgndenen. Meß. und Marktorfe, Kawdie die weill ä,, Fü nchen Gee n g,, ö. daf e ed, . . , Evolutionsgeschwader unter dem Vize-⸗Admiral Krantz und Cherif Pascha mit der Bildung des neuen Kabi— mit dem Suezkanal. hergestellt wird, wieder 5600 Rarn ö ertheilgng der n ihnen glgehaltene. Meffen und Markte unlängst Getreidediemen auf dem Fele stehen ' hat. Der Krater! 36 w . h ufttgientg lage füt un ere Heuer und dern, i t 69 ĩ gägelehrt ird hi ̃ nets beauftragt. Als Minister des Innern wird Riaz endlich zur Skkupatton der ungeheuren Stadt Kairo mt ö. in, das TWluge, gefaßt, möchten wir die Aufmerksamkeit un serer Lefer Sommerung steht, soweit zu überfehen ist. der Wint . ae 5 roten ng die Brühe daft dicften wobl nicht mit Un. ö cha, als Kriegs-Minister Dinar Paschä, als Minister den' o Eine , He fog ü hitte en, , ,,. G ,
orräthe einnehmen und für jeden etwaigen Bedürfnißfall Paf a, a riegs⸗ 69 scha, , in er, rt 6. ? ö. . erm . ö nm ann, so , Bea e dnn f igen Obschon die Vergleichung der Jahrmärkle, her, von ne, , . . . ö 2 5 echth , ng. das 12. — leganz als auf wirksamen. Schutz des Holzwerks beim Neubau ge⸗ seefertig bleiben. öffentlichen Arbeiten Moubarek, als. Finanz- Minister Haidar htionsswęcke allein 26 aun erferderlich. Dabei ist nich Kalenderjahte zum anderen angesetzt werden, theils durch die wichscke! ausschließlich Erb ,, , neh einführenden Waser eitun gen
Pascha, als Unterrichts-Minister Ejub Pascha, als Minister in Anschlag gebracht, daß zur Ueherwachung der Zugänge jur. Stadt Auffassung des Begriffes der „Wochen. und Jahrmärkte thelz n ; sen, die in Folge des Wurm fraßes nur einen geringen in, diefelben zu größerer Vorsicht mahnen. Außerdem sollen ober Türkei. Konstantinopel, 19. August. (W. T. B. s Mahmoud Pascha Feliki genannt. Die definitive Cairg, zur Behaugtung Ghizehs im Westen am Ylinken Nilufer und : angigkeit des Markttermt er nn Kütrghhliefsn werden, dat ind 16. Rarn gmhehmen. Kie ghreile mühen, ie Panten oft zu kestinimten tines ee nesfäslen. st pel, gust. ) der Wakufs Mahmoud Pascha F g D f durch die Abhängigkeit des Markttermines und Per Abhaltung der sind sehr gesunken, man zahlte am letzten Markttage flir Roggen obwohl die diere mn! u G
; . ö z ap] 8 3 zur Sicherung des 120 km langen Schienenweges zwischen Ghizeh gr . . . ; R lehr ge ö cee n ö. g; . 3 9 . . Ankunft Riaz Paschas und Tell⸗el.Barut, demnach zur Freihaltung der Kommun ika ionen ö. kan g ner . . ö. . . 1650 bis 49 9 MS, für Weizen = I,50 S, für Gerste 360 — 3, 0 M6, die Hölzer waren bereits durch, daz Streckenlager infizirt, nicht habt. 1 Bie 8 ißt, hatte Ga] ,, gen. iziell kundi ö t Abuki mit Alexandrien gleichfalls ein gewisses Kontingent erforderlich ist. denen, nach den Angaben der Behörden be! u . 0 . ö für Hafer 20 2,0 el. Der Ertrag der Kartoffeln wird durchweg, zur rechten Zeit geschlagen u. s. w. Meist aber liegt das Borkom ien gehabt. Wie e hei t, hätte Said Pascha sich in erselben ö Das offiziell angekündigte Bombardemen von ut ir Ueberdies foll eine Feldarmee zur Verfügung stehen, um die un faß⸗ . 1 ö ort er . 2 , ,. namlich aber auf Sandboden, gering ausfallen. an dem mit Schwammporen behafteten Füllmateriale, dem Bau⸗ bereit erfinden firttscken Gegenentwurf der Kanventson ba. hat nich. stättzefunden, dasselb wurde entweder im letzen ens Soltatz!r ret und die zahllosen Beduinen zu verfolgen, im Htarklverze ichn ist zu einer (Oris en g' been s en . Lößsn rtr, i; Aug. (anz. Zig. Die Getreide, flut' nn, Sch Kiese, und da die selben mt bet n ne nn, hin zu modifiziren, daß kürfischerseits die An wesenheit ins Moment aufgegeben oder überhaupt nur zum Schein ange— Süden von Cairo Streifungen vorzunehmen und, überhaupt ein ber preußl chen Hern kt⸗ eng Jö J̊. ist nun bei uns als fiemiich hender anüjehen Und' de; Cite ag hene hmtar auch nur seringe Wärme End Heu cht nt“ nme Kt englischen Generals im türkischen Lager behuss Erleich⸗ kündigt, das englis che, Geschwader und die Transport⸗ Gebiet festzuhalten, das bis zur Höhe der Linie Suez Kairo Die Marftor te rber acht alten Pꝛorinzen, deren Zahl sich, ohne . . Jö bezeichnen. Trotz des vielen Regens hat das Getreide wicklung derselben erforderlich sind, so bleiben nur lechnischẽ oder terung der Verbindung zwischen beiden Armeen zugestanden schiffe, zusammen 26 Schiffe, liefen gestern Nachmittag in die . ,, i n . 6 . bevöllert Hohenzollcrn, im Jahre 1669 anf n ghs' hn, hefe, ,, , ut n, . . ö . ö . daher, . wir beim Regen weit sicherer antiseptische Hülfsmittel übrig, dem Uebel vorzubeugen. werde. Hierauf sei zwischen Lord Dufferin und Said Pascha Bay von Abukir ein, gingen aber gestern Abend 16 / Uhr ist. Daraus folgt, daß die englischen Streitkräfte zur wikfamen Be: schiedenen Terminen detãz Jahres durchschnittlich 428 Märkte gegen waren wohl über 6669 r fel J ,. e meier menden, denn fich letztere und hesonders
ein zwischen bem englifchen und türkischen Konventions- in' bstlicher Richtung weiter und ließen nur den „Achilles und , , . 6 a , um Schutze det cel in 1563 ab., 720. Marttortg in den nenen, Sandeztkellen rd wren der Scheffel mit 4.56 „ gezahlt das in der chemischen K u n erh 30 ; 4, z . as s '; ö allehn in agdeburg
entwurf vermitteltes Projekt vereinbart worden. Lord Duf⸗ zwei andere Schiffe in der Bay von Abukir zurück, welche , ĩ , müßten.; 68 würde Lauenburg hingegen nur 3573 Märkte durchschnistlich. Von diefe ersitz top. Pof f f ; n. ]
ferin habe dasselbe 2 Hennef zur Ratifikation eingesandt . Morgen . von 6. Nelsoninfel k ö. . . . sowie . 3 ,, Märkten hatten eine Dauer von ö a. H ö ö. 6. It ea, wan al, Kesestelt wird, dieses um Anstrich der Hölzer und Anfeuchtung des
und soll dieses Projekt auch in einem heute stattfinden den nahmen, von welchen aus sie die Eisenbahn von Rösette be, ür nach . gl sreff⸗ . ,,, Taae 186 d ⸗ 1869. gemäht, theils auf hen ö ö . ö 9. 96 ö ö. ,,. .
. J J . . allen Forts von Abukir weht fortgesetzt eine an 6. , . durch . 14 ö. . he g Tagen ö w een. i , . . e d e, ,. r ö el, J gesahrlich hwammreparaturen fort⸗ . ¶ W. T. B. . weiße Fahne. . erzeugt haben wird, Meldungen auftauchen sollten, aß die bri⸗ J g90l 3 e ,, uswachs b. Gerste, Weizen und auch bei Roggen rägt dor Glasgow, 19. August. (W. T. B.) Die Vorräthe von
Du fferin und Said und Assym Pascha eine Berathung Port Said, 20. August, früh. (W. T. B.) Heute früh tische Heeresleitung sich zur Enkfendung bedeutender Nachschübe ver⸗ . . J . 53937 . , dazu bei, das Korn recht krocken in die Roheisen in den Stores belaufen sich auf 50 50 Tons gegen
tatt, bei welcher die Militärkonvvention redaktionell festgestellt 35 ö z . h anlaßt sieht. = J zu bringen. Einige eifrige Landwirthe hatten 575 900 Tons im vorigen Jahre. ̃ ieb 1 statt, h stgest landeten hier englische Matrosen, dieselben entwaffneten 149 84 Ur Zeit des Regenwetters, obgleich die Garben richt it 6 waren, Hochöfen 110 gegen * , im Betriebe befindlichen
werden sollte. Wie es heißt, läge eine formelle Zustimmt ng pi Eingeborenen, ohne auf Widerstand bei denselben zu H ! 25 1 Se f .
. n e . . . ) bei J ö J 8 * Schober gesetzt. D ) e . ö R ,. g Englandgz zu den türkischen Modifikationsvorschlägen noch nicht soßen. Mehrere Trangyport- und Kriegsschiffe liegen auf der . . 4 . ß, w JJ k d lt, C. , B) Der, Ter⸗ vor.! Als die Hauptpunkte der Modifikatlonsvorfchläge Said hieß Rhede, ein G de Schiffen ist i ĩ ĩ JJ 31 ; ist Hier f , , u. ö ,,, Ahtn hera th der Ban dkold ers beschloß, die am 1. Dep—
hiesigen Rhede, ein Geschwader von 7 Schiffen ist in den eitungsstimmen. ; jier fast durchweg beendet. Einige größere db J ö ; .
, . ; iesig ei ⸗ 1 9 73 . . . Einige größe Grundbesitzer haben tember fälligen Coupons aller Titel der öffentlichen türkischen Schuld Paschas zu der Militärkonvention, welche dem an Lors Gran⸗ hiesigen Hafen eingelaufen, die Kriegsschiffe „Dee“ und ; J nolb mit Weisen und Hafer zu thrin. Der Erdrusch beim Roggen zu bezahlen ö V ville zur Ratifikation eingesendeten vermittelnden Konven⸗ „Don ⸗ sind in den Suezkanal eingelaufen“ Der englische!« Am 16. d. M. fand in Barmen eine Versammlung der meht ce Hr fe fn 29 9 . soll, sach viel seitigen Äusfagen nicht den gehofften Ertrag liefern. 26. August. (W. T. B). Die von dem Verwaltungsrath tionsentwurfe zu Grunde gelegt sein sollen, werden be⸗ Admiral hat dem Vernehmen nach die Schiffahrt auf dem Konservativen Nheinlands statt. Der „Rheinisch-West—⸗ . . ᷣ 3 75 2 . ü . ,, ,. 11. August. (Mgdb. Ztg.) In den letzten von der Bondholders beschlossene Zahlung der am 1. September fir zeichnet, daß behufs Erleichterung des Verkehrs zwischen dem Kanal untersagt. fälischen Post“ zufolge beschloß diese Versammlung, fol⸗ Dadurtl ö i 6 . . ö. — . ö. igem Wetter beherrschten Tagen ist ein sehr großer Theil der Coupons aller Anleihen betragt 16, pro anno. Diese Zahlung be— englischen und dem türkischen Expeditions-Corps dem türki⸗ — 20. August, Nachmittags. Port Said ist heute früh gende Telegramme abzusenden: K ö. . 3 a . ö. . ö zwar beträchtlich mehr Märkte J e aingeheimst worden, und man ist, hier nun nach⸗ zieht sich auf die einregistrirten Titres oder auf diejenigen Titres, für schen Hauptquartier ein engl scher General aitachirt werde, 3 Uhr durch söh Matrosen befetzt worden; die Cin bor nen Ste Malestüt dem Käaiser und Könige Wilhelm. Babelsberg. , m , . y, ö J daß diefe Cintg inimer noch als velche die Konverftensdeer fel eite daß Ficmilitärischen Bemegungen, beider Erpepitions Corps wurden ihne aß Widerstand erfolgte, ent t, die Be⸗ Diza e earn, Thgfniands vetfämmest ig armen ze kezhitz: iind. Arnstere sepse ehen deelctmnss irt, gönn Mättelägste sr inc ten it feibst Ben Lurch den nh tenbũe von beiden Theilen so eingerichtet und ausgeführt werden fehlshaber der e yptischen Tru h. . 93. *. dec! erstez barteitage, sprechen En Kaiserlichen und Königlichen Masestät el Mi dert ahh 3 . e eg if, ö . Reer fr ö . 2 Ehen ar te, 2 ö Verkehrs Anstalten.
⸗ U ; . . r ie Versiche nwandelbarster furchtsvollfter Er— gte), er einzelnen Märkte ab K ernte verspricht nach den bisherigen Anzeichen eine bef Tri 21. Ar ö
daß das eine nicht die Operationen des anderen behindert und ber zur P ek ohh nr ef gehörende . war . eg ter , Wedrte ö nahm, wurde die Menge der dem We erte, hn. e, ehen gute zu werden. . z Rink ; at ien n nne gd, s. 6. 6 i , daß endlich eine Zeitbestimmung für die Räumung Egyptens nach Ismailia gegangen, es ist eine Verwaltung im Namen v. J. haben auch in den Herzen der Konfervativen Rheinlands gleich erhalten. Wieder secht Jahre später betrug die Zahl der an Aus Württemberg bringt der „Schwäb. M.“ weiter lands post aus Alerandrict . J, ndisch⸗chinesischen Ueber⸗
Selteng der englfschen irn un gg rg tens iailia 8. rwal ö . ; 248 besonders berechtigten und 1357 mit Stadt- und Fleckenrechten folgende Ernteberichte: glisch festgesetz des Khedive eingesetzt. Zwischen dem europäischen und arabi- den lebhastesten Widerhgll gefunden. Durchdrüngen von der Ucher nicht versehenen Marktorfen abgehaltenen Markte 11 996, hat ke nch also um Aus dem Stein lachthal, 17. August. Von gutem Wetter
ĩ ; ? zeugung, daß nur das Christenthum die Grundlage eines gesunden ; — we , . . Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. August. schen Quartier der Stadt werden jetzt Erdverschanzungen Eu 8 6. ö 18 oder um in Zehntel vermehrt; dazu traten an 0 fanchbhn begünstigt ist der größte Theil er Win kek'früht; ; W. T. V) Bei der gestrigen Kirchen pargde des Preobra: (Errichtet, in beiden Quartieren herrscht aber Ruhe. Abmnal ö daß en zr det Fels eiß s fegt nden gischen Und, hohen söllernschen Orten, 163 Markte. Von' diefenltze,. Woch. eingebracht worden und nun ö ö
schen stischen Garde- Niegimen ts beschied der Kgifer Sehmönr uind. General Wöolselem befinden sich hier, windet, — und daß n gw n n ee fin fr fel fr sabme kommen allein. ah auf Schleswig- Holftein ohne Lalenbürg Pan rere r gebliebenen Grundstücke lieferten, dine noch nie da Berlin, 21. August 1882.
die an der Parade theilnehmenden bsterrdkch! en Sffi⸗— ebenso sind hier 17 Transportschiffe und 5 Kriegsschiffe vor der Gesellschaft, Kefonders für Lie wilden 31 6 bei 131 egen früher 116) Marktorten, rund je 260 auf den gewesene Garbenzahl. Soweit Einzelne schon Dꝛeschversuche anstellten, — ĩ ; x . ö. gend w . ö fil gen, 36 Anker gegangen, der „Serghis', lid uehrerg Känonchbook? dine, e detz! feln ind weer e genf , ieh, erf eben aerter, fahl ze Yantt :. l d Gesehen ahlchih. ren, , ell. eng fl e 9 e Ligen ah eien n, d, O. . 1
; wn ind in den Suezkanal eingelaufen. Die Telegraphenlinie it Gott für Köni lan! und auf den Bezirk Köln, sowie halb so vicl auf Trict. *in, Taubähren vorhanden sind, auf die der Landwirth t war i von Ramberg, seine Glückwünsche zum Geburtsfeste des j z 9 elegraph Mit Gott für König und Vaterland! sehnlich vermehrten sich auch die eingetragenen Yarkte in Folge der Regenzeit während des Blithe nee s an hohe ahn . um 8,21 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund: Zugversyã⸗
; 6 ; ; ; i Port Said und Suez befindet sich im Besitz der Re⸗ S Rei ü j j Kaisers von Oesterreich in herzlicher Weise aus. Die zwischen Port Se ; ; ne Sr. Durchlaucht dem Reichskanzler, Fürsten von Bismarck. Varzin. Regi * ; eibezir ĩ ö einen ei emli ö 6 stotfr ĩ i Kaiserin, die Königin von 8 5* n . sämmtliche ier ng, ö. 1 der Sueʒkanal⸗Gesellschaft sind mili⸗ ; Fünfzehnhundert konservatiy⸗ Mãänner Rheinlands, versammelt ; . J ge ren d ier ren it uf, g. . . i 6 ), . anwesenden Groß fürsten und Groß fürst innen schlossen . ; het 6. 66 n g e und Suez sind 3 , . zu e ift en . ö 9. , . Stade und Ssnabrück, in den drei weftfalischen Regierungsbezirken, stellen; soviel ist sicher, daß die Qualität hinter der vorjährigen Das Postamt auf dem Festplatze des dri sich diesen Glückwünschen an. Aus Anlaß des Geburist ige unterbrochen. er Suezkanal ist für Handels⸗ und Bagger⸗ te Versicherung aufrichtigster Verehrung un ankbarer Ergeben⸗ sowie in. Cassel und Coblenz; aber diese Zunahme erfolgte ausschließ⸗ zürückbleibt. An Stroh dürfte in diesem Jahre kein Mangel werden. deutschen Sanger un Kerne e '! 3 . ) ! 8 r
⸗ ; ; iff se in ei Lü 24 km durch die heit. Bei dem Ernste der Zeitlage und in den schwierigen Auf⸗ lich bei den eintäai ärkten, wä e = gtäaias ö ; ü Wi j ar ̃ 3 Ka ; schiffe geschlossen und in einer Länge von 2 durch . 6 ich Kei den eintägigen Märkten, während die 3 —Stägigen Märkte sich Wenn die trocken? und warme Witterun dürften auch ü sei ie ani ⸗ 8. dare haisers von, Desterreich fand gestern Mittag Fin große Engländer besetzt. ben und Kämpfen der Gegenwart gehört ihr voiles Vertrauen dem um 93 und die Markte von noch größerer Dauer . . Kartgffeln mehr brauchbar wer en J, n während seiner viertägigen Dauer 8a3e Postsendungen und
militärisches Dejeuner in Krasnoe⸗Selo statt, zu welchem auch — *,, Kanzler Deutschlands, nicht nur bei sciner Fül . ᷣ 8 n ! a m. ö 23 ; ; ; ; Führung der äußern, ankfur e öniasher Berli . 73 ñ ; 3 ĩ 449 Telegramme zu be der österreichische Botschaster zugezogen wurde. Der Kaiser Die Korvelte Touxrmaline lief heute Morgen mit dem sondern anch ber innein Politik. Ueberzeugt, daß pie großen Ziele n, nr 4 ö w . ,,,, und Berlin) un, einen Ge . 1I7. ugust. Die Hopfenpflanzungen unserer elegramme zu behandeln gehabt. brachte in französischer und russischer Sprache einen Toast auf 6 ö. 1 ö . 2 er g . ing, Refork'bestrebengen, die Gewähr bieten für des Valerlhbet n gere De etnl ttlere a er,, 9h e gn, eg h . fen 4. ane r w, w den Kaiser von Oesterreich aus. ich Truhen Arabi Paschas wurden aus Nöfich vertrieben; Koh un' Frieden, werden wir zur Erreichung derselben Verfolgen wir die Veranderungen in der Daher der Markte bis ärgerte lern ft heblifeen e dirt? len haben ga bes l die Preußische Klass 2 5 fn d e, . . ; rlel ben V gen er De Märkte bis Stangenhöhe erreicht. Nur eines ist auszusetzen, dal nämlich viele Preußische Klassenlotterie. — 20. August. W. T. B.) Der inister des auch Kantarg wurde besetzt. Der französische Aviso freudig mitwirken. lund geben dem lebhaften Wunsche Ausdruck, daß zur Gegenm— inden wir im fetzigen Gef f n . Jfl⸗ ö 1. 566 ö n mn dab, w viel ⸗ nnern hat 6 ö 23 . chen „As pie . gestern nach Suez abgegangen, um die dort es Ew. Durchlaucht vergönnt sein möge, die Vollendung des großen i n , 6 . Gesummtum ange des preu i n rü mn , , ö. ,, ⸗ (Ohne Gewähr.) ochenschrift „Wo stok Osten“ die erste Verwarnung er⸗ befindliche Korvette „Forhin“ zu ersetzen, welche sich zum Werkes gesichert zu sehen. ⸗ . Märkte von in letzterer Zeit vielfach gefahndet, die Vorrache n g . s Bei der Heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse theilt wegen belcidigender Aeußerungen berfelbenntuphnng er. 373 der französischen Staatsangehörigen nach Massöwa sch ö. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ eintägiger zwei⸗ . achttägiger längerer überhaupt tleing 6. 166. K En glich 6 ö . 33 e en rte fielen: Thätigkeit der höchsten geistlichen Hierarchie? * . giebt. . . reibt: . . ; au er. ien Birk Horb, 1. August. Unsere Hop fenanlagen stehen ir 5. Gewinne von 6000 (S6 auf Nr. 9761. 43 982. 55 582. u gen. 1 lar ind fr r nnn nr Die englische Panzerflotte und die Truppen⸗ Zu denjenigen Handelskammern, welche die Unverfänglichkeit des 1 19657 1409 3: 12098 diesem Jahre schöner und gesünder da, denn voriges Jahr . 3. 64 714. 239 07. Der vormallge Präsident der Kaiferlichen Ababenlle . transportschiffe sind in den Suezkanal eingelaufen, Vorlegens der Dandelskammerberichte an den Minister vor ihrer Ver⸗ 183 . 19821 1319 12162 gar viele Gärten, welche schwarz geworden waren und deshalb gar 40 Gewinne von 3000 (6 auf Nr. 618. 3304. 4823. j z ; ö z ⸗ der Verkehr von Handelsschiffen auf dem Kanal ist nur tem‘ öffentlichung anerkennen, gehört auch diejenige zu Lüdenscheid. Sie 189 .. 11054 1336 3 12422 keinen Ertrag lieferten, was in diesem Jahre unseres Wissens nirgends 5337. 5641. 6506. 7177. 8113. 10787. 14 345. 18 . Wissenschaften, Admiral Graf Lütke ist gestorben. — In . . g we, He,, er se sie ber unt 5 1850 9 3 ; d z 5 1 e 3 S 14345. 18 466. 19911. 5 . z ö.. . porär sistirt, un die ul hlt bl englischen Schiffe durch erklärt in ihrem Werichte, daß sie ker Ausfaffung, es werde dadurch dsh. . 11498 1271 12 800 er Fall ist, ebenso sind sie ganz bon Üngeziefer frei und die einzige 21 437. 22907. 28 4687. 310965. 35 011. 37 273. 41 335 , , ,, , , n, ,, , ,, . ö . zisen⸗ 5 z ; n , m, ,. S. me, nf,, Meinungsäußerung, beeinträ— igt, sich nicht anschließen könne. dx. 1952 12 32 3191. Lagen und solche Garten, ie stark vom st heimgesuch * 8 . w *. bahn von Kostroma nach Galitsch sind in Angriff ge⸗ für die englischen Kriegsschiffe war 26 der Suezgesellschaft Die Handels kammer für Helm, zu . ucicht sich Es ergiebt dies für das laufende Jahr bei 13 191 insgesammt worden waren, ein rer kãltnimẽ ß a in sugt 70 356. 72 533. 73 643. 51060. 6 335. S5 337. 85 864. nommen worden. verweigert worden. Die Truppen Arabi Paschas haben unverhohlen für die gesegnete Wirtsamkeit des Zolltarifs aus; in n 2667 Orten abgehaltenen Märkten und Messen eine abermalige geben werden. Der Anflug ist im Allgemeinen ein sehr gesunder, 6 206. 66 102. S0 456. O0 222. 99 258,ů 933 4533. 94 186. — 21. August. (W. T. B.) Der Großfürst Wla— Ghemileh geräumt und sich nach Damiette zurückgezogen. ihrem Berichte lesen wir: „In unserem letzten Jahresbericht haben Iunabmz der mittleren dãufigkeit auf 495 jährlich für den Marktort. mitunter sogar sehr reichlicher, und wenn die Preise so bleiben, wie 58 Gewinne von 1500 auf Nr. 1691. 2165. 2543. dimir ist gestern ins Ausland gereist. Die Korvette n London, 20. August, meldet ‚W. T. B.“ wir der Hoffnung Raum gegeben, daß der Einfluß des neuen Tarifs Damęer überwiegender werden die auf einen einzigen Tag beschränkten sie jetzt für Frübhopfen bezahlt werden, so wird un fer Bezirk alle 14026. 5538. 6844. 7078. 9348. 16 159. 10992. 11079. Skobeleff“ ist gestern Nachmittag nach Alexandrien Eins von der Admiralität publizirte Depesche aus Port im Großen und Ganzen ein günstiger sein werde. Zu unserer Freude Märkte, während die jwei⸗ und mehrtägigen Märkte sogar eine Ursache haben, wohl zufrieden zu sein. In Horb felbst stehen die 11 614. 13331. 23 366. 26553. 29110. 31 230. 31747. abgegangen 1 36 d von heute Morgen sagt: Nachdem gestern alle ,. 6. er en. daß 6 Fan keine 6 3 56 . 577 we g, n zu , eat , . 2 8 die Stimmung der 31 8751. 36 944. 37334. 38 305. 39 299. 41 024. 43 656 — ; ö ; orbereitungen getroff ; = ; F'd⸗ Vollen damit nicht sagen, daß etwa alle Klagen verstummt seien. Das en „hesbis daß neuerdings eine große Anzahl ron Viehmärkten — anzer, voll froher Zuversi st. Nach Frühöopfen ist die Nach. 43 810. . 3. 45 7 . ; — St. Pet tg), Die Mannschaft des untergegangenen de ö . ko en ar, hat ö. Sommandeur Ed ist nicht der Fall, denn gar manche Klagen lassen sich durch den Zoll— 1B. 309 alljährlich in Aachen stattfindende — den Jahrmärkten bei. frage schon stark, denn der Biervorrath geht trotz * ö 50 475 2 * 2 1 6 19 E * 4 83. Dampfers „Mosk s e der C d war währen er Nacht den Kanal, die Bagger⸗ und ig ; hin, 8 — m . zählt V mäß Ma * e, . , n, , , h e n. 30475. 52361. 52813. 52 881. 54710. 55 353. 56 808 p M, wal ist, wie der Commandeur des Klip⸗ Trans ortschiffe, sowie auch Kantara befetzzt. Fa far besetz tarif überhaupt nicht beseitigen. Selbst da, wo der Zolltarif seine gezahlt sind. Wollte man auch die regelmäßigen Wochenmärkte, schlechten Zeiten und trotz des wirklich schlechten Wetters zum Bier⸗ 57 683. 58 595. 59 954. 5 ö 9 333. 8. pers „Sabiaka“ unterm 14. (2.) August aus Aden telegraphirt, ] * f KRantara besetzt. Fairfax esetzte wohlthätige Wirkung ausübt oder ausüben mußte, sind nicht alle gleichniel für welche Waarengattung, mit in Betracht ziehen, so trinken gewaltig zusammen. 5 r , , 52 hd. 96 S6. 62 232. 63 305. an Vord deses Klippers gegangen. Zur Aufnahme ber Port Said, Fitzroy Jsmailia * Alles geschah ohne die Klagen verstummt, aber eigentlich gerade nur deshalb, weil würde man allerdings beständigere und für die einzelnen Regierungo⸗ 6 595. 86 3598. 70 892. 73 142. 73 87. 75 408. 76 184. Passagiere wird ein zweiter Dampfer abgesandt werden geringsten Schwierigkeiten. Fitzroy vertrieb den Feind di Zollerhöhungen zu geringfügig und unbedeutend waren.“ benirfe zugleich minder abweichende Zahlen erhalten. Gewerbe und Handel. 77 075. 37 684. 78 835. 81 4153. 67 S6 2. ge aus Nefich durch ein Bombardement. Der Commandeur An anderer Stelle heißt es dann weiter: „Shne Gchuz Ar Kird, die Föefammtjsabl. der In einem Belirke stattfindenden Nach weiteren im Betzeff der Zablungseinstellung der S2 Gewinnt, von sd 6 auf Nr. 356. 1197. 1377 ugs. Afrika. Egypten. Alexandrien, 19. August. Kane ist leicht verwundet. Die Truppen des Feindes in Port kann keine Industrie gedeihen, und ohne Industrie ist ein Märkte mit der Mien ge. der diseltst vorhar denn Marftorte verglichen, Aktien gefeislschast F. Je Ra gn in. 1. C. CMhineraischmiers. 3129 3228. 4432. 11 130. 11 8682. 12 432. 1255. 13175. (W,. T. B) Arabi Pascha hat — wahrscheinlich in der Said legten ihre Waffen nieder, in Port Said wurde ein Wand, trotz aller günstigen Herhältnisse, arm und clend, wie . B. die * äesdie mittler Häufigkeit, ener ein, Wild in erhalten. steht Fabrilatien bierßer gelangten. Nachrichten, aus Mor Fah hat die 13 181. 165859. 179061. 17195. 17847. 16 395. 198335. Meinung, daß die englischen Vorpostenstellungen in Folge der neuer vom Khedive ernannter Gouverneur eingesetzt, die tele= 6. und Egypten, Solche Länder dagegen, welche ihre Industrie w e,. mit 8 8361 allen Landestheilen dem Börsencomité in Nischni⸗ Nowgorod Seitens der dortigen Admi⸗ 20 683. 22663. 23 196. 26201. 26 926. 27 275. 27290. Truppensendung nach Abukir schwach besetzt seien in der graphische Verbindung mit Kandara und Jsmailia ist wieder cützen, wie z. B. Frankreich und Nordamerika, und beschützt ** m weitesten aber zurück der Landdrostei Kirk Hildesheim mit histration vorgelegten Bilanz ergeben, daß die Aktiva 5 683 553,7 28 187. 28 895. 30 158. 30 859. 32 6539. 35 928 36 915 . ; 28 j ; haben, wie England, erfreuen sich einer Prosperität, welche staunen⸗ Henicht 3 Jahrmärkten für den Marktort. Da jedoch in Bezug Rubel, die Passiva dagegen 2 639 857, 44 Rubel bet de — 5 55 7 ĩ e,, n. Nacht einen Angriff auf die Position hergestellt, es herrscht vollständige Ruhe, Admiral Hoskins erregend ist. Möchten solche Thatsachen un sere Augen Fffnen und auß das öffeniliche Leben die mehr alz einen Tan währenten Märkte Passiwis würde aber noch das Aktienkarital“ un Me det — n n, öl. 38 8e J. I9 s35. 49 85. 41 55 41 823. bei Mex gemacht, ist aber mit ftarken Verlusten zurück. zeigt an, er habe zur Verstärkung Fitzroy's 340 Seefoldaten das deutsche Volk veranlassen, die weisen Absichten der Reichsregie— ktiger sind, so dürfen dircfe ein besondere Rüͤchtchtnasme fen,. 509 C9 Rubel hin uzurechnen sein. fo mbaß sich unn rn f a g t e s. 43 33. 3 g53. 45 zz. 15 36. 6 343. geworfen worden. e ͤ . auf den Dee“ und den , . beordert. Im Kanal ist ein rung und des Bundebraths z würdigen und zu unterstũtzen ! truchen; Aber nun in Berlin, der Previn; Sstpreußen und den Ne. 1115 282,27 Rubel flellen dürfte.“ 1 9453. 53 635. 55 863. 57 656. 58 326. 58 375. — Der Aviso „Salamis“ hat heute Mittag mit den Schiff gestrandet, die Schiffe können aber an demselben vor⸗ ferner un gobeiirken Merseburg und Erfurt überragt die Zahl dieser Gegen die früheren Direftoren der Gesellschaft ist auf Betreiben 3 L's. S0 296. 60 783. S3 285. 64 138. S4 231. 65 567. Generalen Wolseley und Adye an Bord den Hafen ver. siberkommen. . : l Der Verband der rheinisch. westfaälischen und nassauischen Roh⸗ unge dauernden Märfte die der Marlterte,. ; ; den fragsösischen Altighäre Tie Krimaliuntersuchtang ein icke trnenn 66 sz. Ss 323. Ss 5s. 6s Ss. 6) 169. 79913. 70256. lassen. Um 1 Uhr sah man die Transportschiffe und die * Von einem in Alexandrien weilenden ehemaligen eisenproduzenten hat in seiner letzten, am 15. ds. stattgehabten o fare , acht Tage sind für dies ãhrige Märkte festgesetzt: den. Dig neue Direktion der Heel tast.· len in! in. Moskau, 70 967. 71 906. 74 889. 75 0957. 78 683. S1 041. s86 125. Flotte in östlicher Jü tung unter Segel, alle Kriegsschiffe Offizier . der „Pol. Cort.“ folgendes Schreiben zu: Sitzung — mit Rücksicht auf den großen und noch immer steigenden ö ie Messen in Frankfurt a. D. Zmal je 20 Tage, in Magde während die gerichtlich bestätigte Administration ihren Sitz in Nischni⸗ S6 187. 86 238. 66 991. S8 282. 90 463. 90 939 g91 723.
waren gefechtsbereit. Admiral Seymour wird auf dem Panzer⸗ Es dürfte wohl keinem Zweifel . daß das Endresultat Bedarf der Waljwerke und in der Äbsicht, die Deckung desselben den n (derb sim e) 18, in Naumburg a. S. 16, in Gassel Jmal je Nowgorod genommen hat.
i sei e. des Feldjuges, den England auf eigene Faust gegen die egprt! Werken möglichst zu erleichtern — den im Frühjahr dieses Jahres ge— W ür 1863. gur noch r in Fanlfutt a, M. mal je 11, in ii aden der Gesellfcbaft gehörigen Stablifsements bat das bei r lg D ele . 4a . ö. von Rehellen unternimmt, ein den englischen Wa en m i. r ö faßten Beschluß, die Produltion um 16 6 einzuschränken, vorläufig gibberfesd mal je 19 und in rier u ie 14 Tage; b. für die Nischni-gzowgorod belegene den Betrieb eingestellt; das bei Jarorlan Das Königliche Schauspielßaus nahm am Sonnabend ; y an ie evölkerung er assene, allein ur Beurtheilung der Frage, lob m der Feldzug von kurzer oder au gehoben. — Diese Mitthellung liefert neuerdings einen Beweis nn wandmärkte in Angerburg 13, in Sens burg 18, in, Barten 3) und belegene arbeltet jedoch weiter. seine Verstellungen nach den Ferien wieder auf. Zur Eröffnun ihrem Inhalte nach bereits belannte Rroklamallon e , hann. dalßt, daß die Fisennndusteie ih guenrblts h diba nnr, . kee nburg 14 Tage (früher auch für die Leinenmärkte in Tilsit und Mos kau 14. August. Die diesjährige Messe in Nischni⸗ wurde ein älteres Lustspiek . Der Leibarzt · von Leopold Gunther 9 ist heute veröffentlicht worden. — Wie es heißt, hatte der bantte bon Namentlich sind. die aktuellen Verhäͤltnisfe n Inntt, Äufschwuns besindel, so daß, du dau h hne Preise sich zu heben be⸗ in e en und fir zen Woh markt fi Röffelßz, . für die näre Renhlgroße nimmt eien bestiedigenden VerigufVhontenh ber, walt; Die Desetzunn. war wie, früher cine ne g peichnete 6 frühere Minister der Wakuss, Hassan Cherif Pascha, eine vpten in ein so undurchdringliches Dunkel gehüllt, daß bei. ginnen, die Lage der Eisen produzirenden . zur Zeit als eine wd nig gbr 10, in Danzig 14, in Posen 12, in Berlin (Weih. aorzuheben ist der bedeutende Absaß eines Hauptartitels, deg Kattuns. Färfiin Asalsw' stelste Frl. Stollberg dar, Hr. Müller den Fürften Verbindung mit Arabi Pascha unterhalten und solle in Folge z elsweise die Angaben iter die Araßi Pascha zur Mann ung recht erfreuliche bezeichnet werden kann. ug Harth 96 in en a. S. (desgl.) 1, in Schleswig 10, in Einjelne größere Etablissements der Zitzbranche haben fich daher Älfred“, Hr. Dehnicke den vielbeneideten Leibart Müller. Hůẽ rause dessen an Bord des egyptischen Schiff s „Mehemet Ali ge⸗ stehenden Streitkraͤfte zwischen 15 0 bis 50 090090 Mann — In dem genannten Blatte lesen wir weiter: siema gin ] ĩ 2 * 26 19 1* 32, in Nievenheim 11, in bereits genöthigt geseber, ore Produktion nicht unerbeblich zu er. war erfolgreich in der Darstellung des Sofma r 2 Der bracht werden. Nachrichten aus Ralo vom 14. d. M. be. barüiren. Man linleiß au nicht, welche Horbereitungen ge— Ein oft betanteg freihändlerisches Axiom ist es sa bekanntlich enmneshlen nl, 2 und in Aachen i Tag hoben. ann Le sonde len Cunst des Publikums er fteuien sich r. Frick. Bluman?? e, n, g. = 3 ait lu 2 froffen und wa fur Hindernisse von dem Führer der 4 daß der neue Jolltarif, spesell die Getreide zolle ben gen ü Rönigẽ⸗ ung irh —4 i n ** die r,. Messen wird 6 ** Jahresbericht über die Verwaltung der Thüringischen Gr. KLleinschmidt) und Frl. Meyer 2 die belde schon dei ihrem zurlickgelehrt und hatten ihre Läden wieder geöffnet. Ligen ie ,,,, 2 9 gal ** erg. 83 . ite, Um so erfreulicher it es, jet in einem der au 2 ee wel l m e m,. i i 2 6642 ee g 294 ibn nl * 109g *. tee r, 2 2
1. ö ug zu sichern und den Erfolg der Eng⸗ un i t d ĩ ö 1 iger n 0 j 1 ragen e el dieselben re ver ; Heute Ra min, hat zwischen den brit cken Truppen er, nn nn, f Jr . 9 * — e. irn, sten Organe des Freihandelg, in der Danzige . ssenschaft und Literatur 18519302 4, davon 5 Shö 1z2 M aut Dem Personenverkehr, — Far nach der langen Nubepguse gut beseßzt und kenne e.
34 Egyptern am Mahmudsehtanal ein Gefecht be⸗ irn sanatischen Volke eder nur mit der Macht Ärabtg zu thun Die 3 6 6 24 ö ist bier ) en wrd, wen, ein fabi, geg zen else, wenn, des benin, de. elender fees, Darftelsrn reichliche und gereihle Kinerkemung.
aben werde. Allein selbst abgefehen von añfen diesen Momenten, noch immer (eine sehr bedeutende, denn assein auf der Südbahn.
nellen biz zum Meerk', Schilderungen von Karl Stieler, jh oz ves M aue dem Güterverkehr, 37 711 . aus Rebenertrãgen
ans Wachenhusen und F. W. Hacklaͤnder (neue Ausgabe der ersten! des Güterverkehrs, verschiedene sonstige Einnahmen 681 573 10