i, Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: I) der Prioritätg ˖ Attie der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Gisenbahn Ser. J. Nr. 52581 über 190 Thaler, von dem Gemeindekirchenrath von Buchow Carpjow,
2) der Staatgschuldscheine Litt. H. Nr. 2067 und 57 895 z 25 Thaler, von dem Schul vorstande von Buchow Carpzow,
3) der Niederschlesisch ˖ Märkischen Eisenbabn · Priori täts⸗Qbligationen Ser. II. Nr. 6866 über 50 Thaler, vom Kossäthen Johann Joachim Krause zu Möllendorf,
4) der 46 prozentigen Berliner Stadt⸗Obligation von 1855 Litt. E. Nr. 12 933 über 100 Thaler, n der Wittwe Henriette Dreßler, geb. Thurm
ier,
5) der Rumänischen Eisenbahn⸗Stamm ⸗ Aktien Ser. E. Nr. 108 g80 und 108 981 über je 100 Thaler, von Herrn Ernst Froebel in Dienstedt bei Weimar,
6) der Rumänischen Eisenbahn⸗Stamm ⸗ Aktien Ser. E. Nr. 087624, 087625 und 087629 über je 190 Thaler, vom Altsitzer Joachim Gille in Wollenhagen,
7) der Rumänischen Eisenbahn ⸗ Stamm ⸗Aktien Ser. E. Nr. 91874, 91875, 91876 und 91877 über je 1090 Thaler, vom Bauergutsbesitzer Wilhelm Krause zu Retzow,
beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufge⸗ fordert, spaͤtestens in dem auf den 10. März 1883, Bormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, IUldenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ ö die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.
I7õ26] Bekanntmachung.
Nachstehende Urkunden werden aufgeboten:
1) der vom Restaurateur Josef Schnurpheil hier⸗ selbst am 9. Oktober 1877 ausgestellte, von dessen Ehefrau Theresia Schnurpheil angenommene, mit den Blanko⸗Indossamenten des ꝛe. Schnurphell und des Agenten Wilbelm Nerlich von hier versehene, am 9. Januar 1878 ini gewesene Wechsel über 900 . auf Antrag des Agenten Wilhelm Nerlich von hier,
2). das von der hiesigen Kreissparkasse den Ge⸗ schwistern Petronella und Franeiska (Franzka) Scheit- hauer zu Rokittnitz ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 5287 über 84 M 90 3, auf Antrag der Schlepperfrau Franciska Datko, geb. Scheitha uer zu Miechowitz und des Auszüglers Johann Gaidzik aus Rokittnitz. Vormundes der minderjährigen Franciska Scheithauer.
Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte im Herrmannschen . Zimmer Nr. 3, am 17. November 1882, Vormittag 10 Uhr, stattfindenden Termine anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Beuthen O. S., den 11. April 1882.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
36654 Bekanntmachung.
1) , . Bernhard, geboren am 5. April 1857 zu Leipzig,
2) Hußmann, Lüder Gerhard, Kaufmann, geboren am 10. August 18650 zu Vegesack,
3) Imgarten, Heinrich Wilhelm, Hausknecht, ge boren am 1. September 1859 zu Liebenau, Kreis Nienburg.
Döldissen, Adolf Gustav Wilhelm, Oekonom, geboren am 18. Februar 1851 zu Bechterdiffen, Amts Lage,
ad 1, 3 und 4 zuletzt in Bremen, ad 2 in Vegesack aufhaltsam gewesen, sind durch vechtskräftiges Urtheil des Schöffengerichts vom 29. Juni d. J. wegen Uebertretung gegen z 3602 des Strafgesetzbuchs jeder zu einer Geld⸗ trafe von 40 1 event. einer Haftstrafe von 8 Tagen verurtheilt worden.
Antrag; Strafvollstreckung und Nachricht.
Aktenzeichen: 8. Nr. 20 / 82.
Bremen, den 17. August 1882.
Das Amtsgericht. (Unterschrift.)
Verkäuse, V .
Es soll den 7. September er., Borm. 10 Uhr, im Henkel ' schen sthause hier nachstebendes oli; I). Begang Theerafen, Jag. 3/4, 7, 16 iz, 6, 18,9, 21/9, 28. 6 rm Gichen Scheit, 2 ri Fichen Knüppel, 132 rm Kiefern Scheit, 53 im Kiefern Knüppel. 265 rm Kiefern Stocholj, 181 rm Kiefern Reiserbolz 1. in Stangen. 3) Begau Chagobsee, Jagen 88, 46, 49, 50, 56, 53. 656. 24 Stück Eschen Langnutzholj jV. m. 16,39 im, 25 rm Eichen Scheit, j0o rm Eichen Knüppel, 33 rm Buchen Reiserholz III. in Stangen, 417 rm KRiefern Scheitbolz, 150 rm Kiefern r ibeh 83 nn Dammendoerf, Jag. g / . 87 8. 95. 11 tück Gichen Langnußhols V. — IV. RI. m; 4222 im, 24 rm. Gichen . II. aunfũielej. 27 'n Eichen Scheit, 295 rm Eichen toolz. 4 Im Gichen Re ng 1. 47. Se- ang giant heiß Jag. 106. rm Kiefern ceitholj, im Wege der Linttation öffentlich meist. bietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Dammen rf den 15. August 1582. Der Ober- förster: Beermann.
— ————
. Delanntmahung.
Die . Domaine in mit dem Borwerk Men Sanitz im reife Anclam, mit einem Gesammtflächeninhalte von Nö, 707 ha — worunter 34,356 hae Ader, 3o71 ha Garten, 5, 856 ha Wiesen und 37, 214 hba Weiden — zur KGrundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 5130 , soll von Jobannis 1383 ab auf 18 Jahre
Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den . Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungẽs zimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, da der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur, sowie auf der Domaine Nerdin ein⸗ gesehen werden kann.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 10000 4A, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver⸗ mögen 90 9900 M, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domainen⸗ Departements. Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 7. August 1882. ; Königliche Regierung., Abtheilung für direkte Steuern, . und Forsten:
ohn.
lass! Bekanntmachung.
Die im Kreise Birnbaum belegene Königliche Domäne Kulm, ca. 5 km von der Kreisstadt Birnbaum, ca. 12 Em von der Stadt Zirke und ca. 34 km von der Eisenbahnstation Wronke ent— fernt, soll auf 18 Jahre von Johannis 1883 ab im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ pachtet werden, zu welchem Behufe wir
auf Mittwoch, den 20. September d. Is.
Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Termin anberaumt haben.
Die Domäne besteht aus den Vorwerken Kulm und Motzberg mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von Ih Hö ba. ;
Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt jähr⸗ lich 21 000 n, die Pachtkaution ist auf 7000 S und der Werth des Vieh, und WirthschaftsInventariums, mit welchem die Pachtstücke mindestens besetzt zu halten sind, auf 80 000 M festgesetzt. -
Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, bat sich vor dem Termin bei dem Lizitatlons⸗Kommis⸗ sarius Regierungg⸗Assessor Buck über den eigenthüm⸗ lichen . eines disponiblen Vermögens von 160 900 4A, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen. ö
Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations⸗ regeln, sowie die Karten, Register, Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle und das Gehäude⸗Inven⸗ tarium können vor dem Termine sowohl in unserer Domänen⸗Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne Kulm bei dem jetzigen Pächter, Oheramtmann Dr. Boldt, eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Besich⸗ tigung der Pachtobjekte gestatten und sonstige Aus— kunft ertheilen wird.
Posen, den 12. Auaust 1882.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Bergenroth.
Pferde ˖ Anktion. Am Sounabend, den 16. September 1882, e,, von 10 Uhr ab, sollen auf dem Paradeplatze in Fürftenwalde circa 39 Stück ausrangirte Königliche Dienstpferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft werden. 1. Brandenburgisches Ulanen Regiment (Kaiser Alexander Ii. von Rußland) Nr. 38.
(36625 n, ,,.
Die Eisnntzung auf der Oberspree von der Oberbaumsbrücke bis zur Berliner Welchbildsgrenze, soll anderweitig auf drei hintereinander folgende Winter vom 1. Oktober 1882 bis 31. März 1885 im Wege des Meistgebotes verpachtet werden. Es ist zu diesem Zwecke ein Termin auf
Donnerstag, den 7. September er., Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Domänen⸗Rentamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingungen in dem gedachten Amts⸗ lokale zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 12. August 1882. Der , , och.
Domänen
Submissien.
Die Maurer-, Zimmer-, Dachdecker⸗, Klempner,
Tischler⸗ Schlosser⸗ Glaser⸗, Anstreicher⸗ und
Töpferarbeiten für den Neubau eines Lokomotiv=
schuppens auf Bahnbof Westend sollen im Wege der
öffentlichen Submission vergeben werden. Termin ittwoch, den 80. August 1882, Vormittags
11 ühr, im Baubureau der Berslner r nn
Kötbenerstraße Nr. 6, 1 Treppe, woselbst Zeichnungen
und Bedingungen augliegen und Formulare zu den
Offerten zu entnehmen sind.
Berlin, den 17. August 1882.
Der Abtheilung s BSaumeister.
Grapow.
lzbos9]
36390] Submission.
Die Herstellung des rot. AI00 m großen Granit⸗ plattenbelages ö den dritten Lokomotivschuppen uf dem Bahnhofe Halensee soll im Wege öffent⸗ licher Submission vergeben werden.
Termin Montag, den 28. Angust 1882, Vormittags 11 i im Bau Bureau der Ber⸗ liner Verbindungsbahn, Köthenerstraße Nr. 5, wo⸗ selbst Bedingungen einzusehen und Offerten formulare zu entnehmen sind. Berlin, den 158. August 1882.
Der Abtheilung · Saumeister.
Iz ß bol Selanntmachung. Die Lieferung von 50 wollenen ecken für die hiesige Strafanstalt soll an den Mlndestfordern⸗ den vergeben werden. Es ist zu diesem Zwecke auf Freitag, den 15. September er., — Uhr.
ein Submissionstermin anberaumt, zu dem Reflel⸗ fanten lhre Sfferten mit der Kuffchüßft: Lieferung auf Lagerdeckenꝰ einreichen wollen. ie Bedingungen, deren Kenntniß in der Offerte zu bemerken ist, liegen während der Dienststunden im Sefretariat hiesiger Anstalt gusg, können auch 4 en vorherige Einsendung von 75 3 Kopialienge . bezogen werden. Strafanstalt Fsrdon, den 18. August 1882.
Rönigliche Direktion.
3665
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk — —
Die auf der Strecke des unterzeichneten Eisenbabn⸗ Betriebsamtes angesammelten alten Schienen, Eifen und Metallabgänge sollen in dem Freitag, den 8. September d. 5j Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hierselbst, Gerechte Straße Nr. 116, anberaumten öffentlichen Submisstonstermin an den Meistbietenden verkauft werden. Die Nachweisung der zum Verkauf ',. Materialien, sowie die Submissiong und Kaufbedingungen können in unferem Bureau während der Dienststunden eingesehen oder auf portofreien Antrag gegen 0,75 0 Kopialien be⸗ zogen werden. Die Offerten sind bis zur Termins stunde portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift Submissions · Offerte auf den Ankauf alter Metall- abgänge“n versehen, einzureichen.
Thorn, den 12. August 1882.
Königliches Eisenbahn ˖ Setriebsamt.
366231
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berg. Märk. Cassel. Lagerhans⸗Verpachtung. Der auf dem Bahnhofe zu Warburg befindliche massive Güterschuppen soll auf längere Jahre im Ganzen oder getheilt als Lagerhaus verpachtet werden. Die Verpachtungsbedingungen liegen in dem hiesigen Baukreis⸗ Bureau zur Einsicht aus und sind schrift⸗ liche Pachtungsgebote bis spätestens den 10. Sep- tember er,, Vormittags 11 Uhr, an den Unter⸗ zeichneten einzureichen. 5 den 17. August 1882. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗ Inspektor: Hahn.
Am 1. Januar 1883 werden die Arbeitskräfte von circa 39 — 50 Strafgefangenen disponibel, welche bie⸗ her mit Maschinenstrickerei beschäftigt wurden und von Neuem auf 3 Jahre kontraktlich verdungen wer⸗ den sollen. Hierzu ist im Bureau der Anstalt ein Submissionstermin auf den 1. September er., Nachmittags 4 Uhr, anberaumt und werden Unter⸗ nehmungslustige eingeladen, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte für Beschäftigung von Gefangenen“ bis zu diesem Termine einzusenden. Im genannten Termine erfolgt die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Unternehmer. Bis zur Entscheidung der Königlichen Regierung zu Merseburg bleibt jeder an sein Gebot gebunden. Die Bedingungen find im Anstaltsbureau niedergelegt und können dort ein—⸗ gesehen, auch auf Erfordern abschriftlich gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden. Halle a. S., den 18. August 1882. Königliche Strafanstalts⸗ Direktion.
3s 721
Zur Verdingung der Lieferung von zweimänn Schränken neuer Art für Infanterie in en n, * Betrages von 2500 A wird Submissionstermu au
Donnerstag, den 381. August er., ; Bormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung beraumt und zu demselben zuverlässige, lautionz. und leistungs fähige Unternehmer mit dem Bemer hierdurch eingeladen, daß die Bedingungen in dem genannten Bureau zur Einsicht ausliegen.
Glogau, den 18. August 1882. önigliche Garnison Verwaltung.
36629 Submissisn. Für die Werft sollen 3950 m Lärchenholzplanken und 3050 m Teakholzplanken beschafft werden. Ga schlofsene Offerten mit der Aufschrift: Submisston auf gärchen. und Tegtholzplauken. sind ju den am 39. August 1882, ttags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen Bedingungen liegen in der Registratur der Va; waltungs Abtheilung aus und sind für 6 1, 9 n beziehen, auch bei dem allgemeinen Suh m ssssonz anzeiger in Stuttgart einzusehen. 18. August 1882. Kaiserliche
Werft. Verwal tungs · Abt heli ung i
—
5) kes o]! Bekanntmachung.
Bei der am 17. Juni 1882 erfolgten Anz— , . von gtreisanleihescheinen (Kreis-Obli. 6e onen) des Kreises Angerburg sind folgen
iummern gezogen worden: III. Emission.
Litt. B. à 1000 .. Nr. 36.
Litt. C. à 500 A6 Nr. 23 und 32.
Litt, D. d 220 MÆ Nr. 38 51 95 94 143 16 1653 155 241 253.
LIV. Emission.
Litt. B. à 500 M. Nr. 30 und 53.
TLitt. G. 8 266 M ir. 18 48 55 isi 18.
Indem wir nachstehend, bezeichnete Kreisanleihe. scheine den Inhahern hiermit zum 1. Januar 1853 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbetraͤy gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dau n n. Coupons vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg . /r. sowie bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können. ;
Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1883 auf.
Angerburg, den 21. Juni 1882.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. von Jas ki.
F
General ⸗ Gila nz . des Vermögensstandes der Berlin⸗Stettiner Eisenbabn ⸗Gesellschaft am Schlusse des Etatsjahres 1881 /
Activa.
I. Anlagekosten der Bahn und Beschaffungskosten der Be⸗ triebsmittell! . 188 455 672
II. Bestände des Baufonds .. 2262 015
III. Bestãnde zur Zahlung der noch nicht abgehobenen Rente der Aktionäre aus früheren Jahren...
IV. Guthaben der Gesellschaft an den Staat auf Zahlung der an die Aktionäre zu entrichtenden Rente für das Vierteljahr Januar⸗ mee,
ft.
43 364
737 971
Activa ' d 7 N
Berlin, den 18. August 1882.
Passi vn. I. Stammkapial (Aktien). II. Prioritãts- Schulden (Obli⸗ gationen) ö III. Durch Ausloosung amorti⸗ IV.
62 Goo ᷣ 62 095 500. 1269 309. o8 44900.
sirte Priorit. Obligationen Durch Kündigung amortisirte Prioritãts · Obligationen V. Zuschüsse aus den Reserve⸗ nude zu den Anlage⸗
m
VI. Schuld an den Staat für Ausführung von Bauten.
VII. Nicht abgehobene Rente der Aktionaͤre aus früheren a Auf das Vierteljahr Januar⸗ März 1882 entfallender Betrag der Rente der Aktionäre pro 18837).
Passiva
6 732 4lz 26 44
43361
237 918 191 499 02441
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
lässss! „Schweiz“ Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Zürich. ch z dn eher, , . gen haf d h
dem Jahre 1880. .
Ausgaben: Rückversicherungsprãmien
Schäden in 1881 bejahlt 96
erhaltene Sauvetagen..
Provisionʒ Courtage und Rabatte Agentur ⸗Unkosten.
Neserve. noch laufende Risiken.
Berlin, den 19. August 1882.
Einnahmen: Vortrag für schwebende Schäden und laufende Risiken aus
Prämien und Policengelder aus iss] abzůglich Siornt Total der Einnahmen
abzüglich Rückvergütung der Rãckvers
6 4249. — 2693. 235. Äntheil an den Verwaltungskosten .
Für am 30. Dezember 1881 noch schwebende Schãden und
10
n 27 452. 84. cherer
6 942. 28.
refuliirender Verlusi
L. Rummel, Generalbevollmãchtigter fur dag Königreich Preußen.
KRerlin W., macht auf ihre vollständige Reihe der
— nach dem Leben v. Rauch: Friedr. v. Walger n. IS. Kaiserl. Hoh. d. Kron Diese Büsten gind s8ammtl. Elsenbeinmasse à 48 M0
Ausgerdem werden in d. Anstalt herges Erinresgin Wilhelm v. Fr., Se. Kgl. Hoh. des
an hohe Cixil. wis Militurbehorden geliefert.
an derweit verpachtet werden.
lässsl! G. Eichler s Plastische Kunstanstalt u. Gipsgiessorei,
NRehrenstrasaoe vz, Prenns. Regenten Vom Grongen Kurrürnten bin Kaiger Wiünhelm in 8 groggen Gewandbnsten (Furstenmantel u. gtern) gehorsamst aufmerkagam. Hiervon gind nach den besten gleichaeit. 6 modelliert: d. Grosse Kurfnrat, Eriedr. JL. Friedr. Wisn. J. Friedr. d Groage u. Friedr. Wilhelm Il. Wilh. III. n. Friedr. Wilh. IV.; — Ss. Maj. Kalger Wilheln ring v. Prof. Hagen.
Otm. hoch n. Kosten in Gipa à 24 M, bronalrt à 32 MÆe in
tellt die Büsten Ihrer gl. Hoh. des Prinzen n. dat en Friedr. Carl, Blücher, Noltko, Roon, Wrængel, Bismarck, Stein, Hardenberg, 8avigny n. Suarez. — Königin Luise v. Schadow n. Ranch.
Sämmtl. Basten mit entsprechenden Säulen n. Gongolen
nalen, im Egl. Nusgeum n. Sansgouei befindl,
zind schon haufig von der Asta
Auafuhrl. Katalog antiker a. mod. Skulpturen gratis a. tr.
Kiel, den
XII.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 195.
« avqdrs
Zweite Beilage
—
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Gentral⸗Handels⸗Ne
Das Central⸗ Handels ⸗Regiffer Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
; für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalte für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs= ö * k
und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt f M 50 3 für
zeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 21. August
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 39. November 1874, Mai 1877, vorgeschriebenen — — veröffentlicht werden,
ISG.
——— —— —— — ——— sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheger recht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter zem Titel
gister für das Deutsche Reich. an. 1065)
für das Deutsche Reich erscheäet in der Regel täglich. — Das e das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzeln Nummern kosten 29 3. —
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes ,,,, Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
R Iasso. —
EV. H. 2445. Kerzenhalter zum Einschrauben des Lichtes in denselben. Carl Heihbel in Folsong bei Tauer in Westpreußen.
Ra. 2166. Neuerungen an Kerzen und Leuchtern. — Albert Hann in Naumburg a. d. Saale und Rebert Jacobi in Zeitz.
VI. E. 3393. Kühlapparat für flüssige Körper; Zusatz zu P. R. Nr. 14910. — Carl Breit- Wisch in Cöln.
XI. FE. 3314. schrägem Messer und Spähnefänger. HBarthel in Leipzig
H. 2245. Apparat zur köontinuirlichen Auslaugung von chemischen Verbindungen, von Salz, Zucker und Zuckerkalk ꝛe. Hermann Hönig in Wernigerode a. Harz.
MR. 1925. Verfahren zur Desinfektion und Klärung von Wasser. — Dr. E. M eidemoister, Oberlehrer in Magdeburg, Oranienstr. 3a.
XIV. E. 1413. Präcisionssteuerung für Dampf- maschinen. — J. R. Frikart in Lille; Ver⸗ treter: Wilhelm Heinrich Uhland in Leipzig.
L. 189. Expansions⸗Regulirapparat für Dampfmaschinen. — J. G. UAImann in Zürich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
VW. 2126. Einspritzkondensator ohne Warm⸗ wasserpumpe mit zweifacher Kondensation des Dampfes. — Franz Joseph Weiss in Basel; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. ö
XV. L. 1770. Verfahren und Maschine zum Herstellen von Buchdrucklettern in Kettenform. — Josef Limwezal- in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
XXI. EB. 3055. Neuerungen an Pendel⸗˖Mikro⸗ phonen. — Emile Berliner in Boston, V. St. A.; Vertreter: F. C9. Glaser, Königlicher Nom misfionzrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
XXI. HH. 2784. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren und den Apparaten zur Verseifung von Fetten und Oelen. Henry Heckel in Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots damer⸗ straße 141. ( .
XXV. D. 1335. Klöppel für Flechtmaschinen. — Anton Memnth in Wien; Vertreter: G6. Dittmar in Berlin, Gneisenaustr. Nr. 1.
XXXRIII. C. 981. Sicherheitshaken an Geld⸗ taschen. — Silas Cooke in London; Vertreter: J. H. E. Prillwitz in Berlin N., Oranienburger⸗ straße 64. ;
XRXXLIV. HB. 3128. Arretir⸗Vorrichtung für Drehspiegel, Lesepulte, Fenster, Thüren u. dergl. — Charles Edward HEulling in London; Vertreter: Heinrich Raetke in Berlin, Garten straße 14. ⸗ ;
II. 2945. Messerputzmaschine. — H. F. Hambruch in Hamburg.
XXXVII. S. 1602. Neuerungen in der Kon⸗ struktion von Zinkdächern; Zusaß zu P. R. Nr. 7835. — Société de 1a Vieille-MHon- tagne in Chenge, Belgien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.
XRXRVIIHI. LB. 3342. Maschine zum Hobeln von Ovalen⸗ und Kreis ⸗Bogenstücken aller Art. — J. Erandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131. . ; ö
XL. W. 2157. Condensationt vorrichtung für Metalldämpfe. — Dr. phil. Gowido Wolrram in Lipine, Oberschlesien. 3. /
KXLEHV. C. 959. Cigarrenspitze. Emil Capitaine in Berlin. ;
G. 1724. Neuerungen an Schmuckringen. — Robert John La Grange in Philadelphia, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
IH. 669. Neuerungen an Imhoff. schen Tabackspfeifen. — Wilhelm Imhoft in Cassel.
XIV. St. 694. Kapselstolleisen. — Struwe, berittener Gensd'arm der 4. Gensd'armerie⸗Bri⸗ gade in Calbe a. S.
XLV. LB. 3302. Neuerung an Gasmotoren. — L6on Renier und Auguste Lamart in Baumetz · les ˖ Loges, Frankreich; Vertreter: Wirth & go. in Frankfurt 9. M.
W. 1965. Koblensäure⸗Motor. Hugo Wichmann in Magdeburg, Apfelstr. 9. J. XL VI. A. 713. Schutzvorrichtungen an Riem ⸗ scheiben, Zahnrädern u. dergl. — Carl Ax in
Burg b. Herborn. ᷣ
C. 975. Neuerungen an Schiebern und deren Kanälen und Gehäusen. Walter Charles Church in Brirton b. London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
D. 1291. Neuerungen in dem Verfahren, Maschinentheile innerlich oder äußerlich mit ge⸗ gossenen Ueberzügen zu versehen. — A. L. G. Dehne in Halle, Saale.
L. 1900. Treibriemenspanner. — Bernhard Langer in Löbtau und Auton raunse in Cotta b. Dresden. 2
S. 1544. Neuerungen an Führungsrollen für Riemen, Schnur ⸗ und Kettengetriebe. — Antonio Samper in Parig; Vertreter; C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
Sch. 2085. Vorrichtung zur Verbindung
Papierbeschneidemaschine mit F. A.
und zum Schutz von Riemenenden. — Georg Schneider in Cöln, Waisenhausgasse 5.
Rlassec.
XE VI. St. 737. Neuerungen an Rohrver⸗ bindungen und Verschlüssen; Zusatz zu P. R. Nr. 17 637. — 8. Storz in Konstanz.
St. 763. Neuerungen an Reibungskupp⸗ lungen. — Ezra Jesse Sterling in Brooklyn, V. St. A. Vertreter: F. Edmund FThode & Knoop in Dregden, Augustusstr. 31I.
XEEX. E. 18381. Neuerungen an Werkzeugen zum Hämmern glühender Stahlblöcke. — Emile Eicard in Brüssel; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.
LRH. A. 729. Einrichtung zum Ausheben des Schiffchenß an Nähmaschinen. Heinrich An fädenrheide in Kaiserslautern.
E. 3174. Verfahren und Einrichtungen an Nähmaschinen zum Säumen gewirkter Stoffe. — Stockton Korton in Philadelphia und Gharles Henry Willeox in New-JPork, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 109/110.
K. 3430. Abzugsvorrichtung für den Ober⸗ faden an Nähmaschinen. — Stockton Rorton in Philadelphia und Charles Henry Wilcox in New-⸗YJork, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.
F. 1380. Faltenlegapparat und Stoffführung an Nähmaschinen. — Alfred Ames Fisher in San Francisko (California, V. St. A.); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. /M.
G. 1822. Spulapparat für Nähmaschinen. — Rudolt Gritzmer in Durlach, Baden.
G. 1823. Verschluß für Nähmaschinen⸗Deck⸗ kasten. — Rudolf Gritzwner in Durlach, Baden.
H. 2175. Einrichtung an Doppelsteppstich⸗ Nähmaschinen zum Aufnähen von Band, Litze ꝛc. auf die Unterseite des Stoffes. — Firma Lonis Höckkels Nachfolger in Auerbach i. V.
LV. E. 709. Herstellung von Holzzellstoff unter Anwendung einer Mischung von Magnesia und schwefliger Säure. — Carl Daniel Ekman aus Bergvik, Schweden; Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritterstraße 61.
LELXIII. LH. 2793. Neuerungen an dreirädrigen Velocipeden. Herbert John IHaddan in gen Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.
L. 1894. Neuerung an Strangösen und ihrer Befestigung am Schwengel. Otto Lampe in Hamburg.
LXHV. G. 863. Flaschenverschluß; Zusatz zu P. R. 1685. — Hermann Graue in Magde⸗ burg, Berlinerstraße 29.
EXXRH. HE. 1867. Neuerung an Absätzen für Schuhwagren. — Mi hael Rachler, Georg Henncberz & Igna- Rothziegel in 3 Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham⸗ Urg.
LKXXIV. Z. 388. Feueralarmsignal⸗Apparat. — Stanislav Ziembinslti in Krakau; Ver—⸗ treter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau— straße 109/110.
LXXVI. H. 2805. Verfahren und Einrichtung zum Kämmen von Faserstoffen. — John Fre- deric Harrison in Bradford, Grafsch. Jork; Vertreter: Heinrich Raetke in Berlin N., Gar⸗ tenstr. 14.
H. 2212. Einrichtung zum Antrieb der Spin⸗ deln an Spinn, und ähnlichen Maschinen. — Charles Amand Masson in Paris; Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. M.
S. 1404. Neuerungen an Garnhaspeln. — F. D. d. Sieper's söhne in Oege bei Lennep.
LXRVII. HK. 2462. Apparat zum Schleudern von Projektilen. — Auton Ignatz Krebs in Wien; Vertreter: 0. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
PBK. 1218. Neuerungen an Luftschiffen. — Carl Wolfgang Petersen in San Francisco im Staate California, V. St. v. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer- straße 141.
LXXXVII. W. 2084. Ortheft für Schuh⸗ macher und Sattler. — Julius Wasse in Stettin, Fort Preußen“ Nr. 8.
LKXXVI. E. 1871. Neuerungen in Wasser⸗ rädern und Schaufelrädern. — Augustus Fizge in London; Vertreter: Julius Moeller in Würz— burg, Domstr. 34.
LXXXIXR. H. 2439. Neuerungen an Schnitzel⸗ maschinen. — Gebrüder Köllùmnann in Barmen.
Berlin, den 21. August 1882.
saiserliches Patentamt. Stüve.
36609]
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reicht ⸗An= zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
KlIasse. LXRXRXIX. II. 2681. Kasten zur Entleerung
von Zuckerfüllmasse. Vom 23. Februar 1882.
Berlin, den 21. August 1832. ö.
ae,, Vatentamt. lz oo ũ ve.
Ertheilnyg eines Patents.
VI.
Tage ab ertheilt. Die Einzeagung in die Patent ⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. H lIasse.
. Nr. 19 659. Vorrichtung zum Waschen von Kohlen. — Bangert in Alsdorf b. Aachen. Vom 30. März 1882 ab.
III. Nr. 19 661. Agraffe für Mieder. — A.
Kleim und Helene Hleim in Wien; Ver—
treter: . Pieper in Berlin S8Ww., Gneisenau⸗
straße 199/110. Vom 26. Februar 1887 ab.
LV. Nr. 19 657. Sicherheitslampenverschluß. —
J. Eritz in Dortmund, Münsterstr. 17. Vom
28. Januar 1882 ab.
Nr. 19 660. Löschvorrichtung an Beleuch⸗ tungsappargten. — B. Toperentæꝶ in Zerbst.
Vom 16. Februar 1882 ab.
Nr. 19 620. Traubenabbeermaschine. — L. Brüggemann in Heilbronn. — Vom 7. Februar 1882 ab.
Nr. 19 627. Neuerung an Vormaisch⸗ und Kühlapparaten. — Actiengtabrik land- wWirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe E. Paitzo in Regenwalde. Vom 6. April 1882 ab.
Nr. 19 631. Gegenstrom ⸗Bierkühlapparat mit Flächenberieselung; Zusatz zu P. R. 16511. * . K in Berlin. Vom 15. April
2 ab.
VIII. Nr. 19 663. Neuerungen an Muster⸗
scheermaschinen. — D. C. Summer in Wor⸗
cester, Mass., und 8. 8. Fisher in New⸗HYork,
City, U. S. A.; Vertreter: C. F. Burcharädt in
Berlin 8W. , Friedrichstr. 3. Vom 28. Februar
1882 ab.
Nr. 19 668. Neuerung am Antriebsmecha— nismus für Torfstechmaschinen; Zusatz zu P. R. 16190. — W. A. EBresowskeꝶy in Jasenitz b. Stettin. Vom 18. Februar 1882 ab.
Nr. 19 670. Neuerung an Torfschneidern. — G. Steeneek in Gnarrenburg (Amt Bremer⸗ vörde). Vom 14. März 1882 ab.
XE. Nr. 19 648. Schneidemaschine für Papier, Pappe, Leder u. dergl. — A. Müller in Berlin N., Schwedterstraße 12. Vom 21. März 1882 ab.
XVII. Nr. 19 635. Neuerungen an Bessemer Apparaten. — W. M. Henderson in Steel⸗- ton, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: P. . Glaser, Königl. Kommissions⸗-Rath in Berlin 8 W., Lindenstt. S0. Vom 17. Januar 1882 ab.
XHXR. Nr. 19 659. Neuerung in der Befestigung von Eisenbahnschienen auf eintheiligen eisernen Querschwellen. — G. A. A. Culin in Ham- burg, Elisenstr. 1. Vom 2. Februar 1882 ab.
XXI. Nr. 19 615. Neuerungen an elektrischen Lampen. — A. E. ERrommn in Cleveland, Dhio, V. St. v. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustraße 109s 110. Vom 19. Ok⸗ tober 1881 ab.
elektrischen
X.
Nr. 19 632. Neuerungen an Differentiallampen. — J. Erockie in Brix- ton, England; Vertreter: 0. Kesseler in Ber— lin 8sW., Königgrätzerstr. 47J. Vom 24. Novem⸗ ber 13881 ab.
Nr. 19 645. Galvanische Batterie für kon⸗ stanten Strom. — F. Heller in Nürnberg L, vord. Sterngasse 12. Vom 9. März 1882 ab.
Nr. 19 646. Neuerungen an Kontakteinrich⸗ tungen für Telegraphen⸗Apparate und andere elektrische Apparate. G. Cumming und Clara Maria RBrinkerhof in Nem-⸗-NVork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. L Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 11. März 1882 ab.
Nr. 19 674. Neuerung an elektrischen Lam⸗ ven. — II. B. Sheridan in Cleveland, Obio, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 1. November 1881 ab.
XXII. Jr. 19 642. Neuerungen in der Ver⸗ wendung und in der Herstellung von Anstrich farben zum Schutz gegen Rost. — A. Riegel- mamm in Hanau. Vom 19. Februar 1882 ab.
XXIII. Nr. 19 656. Maschine zum Conisch⸗ fraisen der Enden von Kerzen aus Stearin oder anderem Material. — A. Motard 4 Co. in Berlin 8W., Gitschinerstr. 15. Vom 19. Ja—⸗ nuar 1882 ab.
XXIV. Nr. 19 647. Neuerung an Schornstein⸗ kappen. — C. Schönau in Berlin NW., Dorotheenstr. 11. Vom 18. März 1882 ab.
XXVII. Nr. 19 637. Neuerung an dem unter Nr. 13 492 patentirten Wasserstrahlventilator. — H. Hestgern in Berlin. Vom 25. Januar 1882 ab.
Nr 19 640. Ventilationsvorrichtung. — J. Seidemberg in Aachen. Vem 29. Ja nuar 1882 ab.
XXIII. Nr. 19 616. Verfabren zur Her⸗ stellung von künstlichem Leder aus Lederfasern, welche aus Lederabsällen gewonnen sind, und thierischen Sehnen. — XM. E. Cohn R Woll- Reim in Berlin und Wästegiersdorf in Schle⸗ sien. Vom 29. November 1881 ab.
Nr. 19 6838. Verfahren der Mineralgerbung mit Fisenorvd und Thonerdesaljen, Karbolsaäure und Kolophonium. — E. Harchke in Könige - lutter b. Braunschweig. 1881 ab.
XXI.; Nr. 19 6543. Neuerung an einer Form ˖ maschine zum Formen von Schifftschrauben. — I. Eimn in Duie burg Hochfeld. Vom 11. Fe⸗ bruar 1882 ab.
Vom J. Dezember
die hierunteg angegebenen Gegenstände ist
Au den 2 — ein Patent von dem angegebenen
— treter: F. Engel ia Hamburg. Vom 8. Februar 1882 ab.
KRIass e.
KRXHV. Nr. 19619. Teller mit benutzbarem Rand. — A. Zoch und A. Thomas in Straßburg, Elsaß, Schiffleutstaden 26 J. Vom 28. Januar 1882 ab.
Nr. 19 555. Neuerungen an einer Kaffee⸗ maschine; Zusatz zu P. R. S503. — F. A. Thie in Danzig. Vom 11. Dkiaber 1881 ab.
XX wen. Rr. 19 625. Rotirendes Werkzeug zum Ausschneiden konischer und evlindrischer Holz scheiben aus Brettern. — H. J. Kent in ondon; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw, König⸗ grätzerstr. 47. Vom 14. März 1882 ab.
Nr. 19 662. Maschinz zum Aufpressen der Fourniere auf die Blendhälzer. — C. Sriebit in Löbtau⸗Dres den. Vom 28. Februar 1887 ab.
XTEV. Nr. 19 617. Knebel zur Fesselung von kleinem Vieh. — M. E. Heiletzer in Loose bei Eckernförde, Prov. Schlaswig⸗Halstein. Vom 6. Dezember 1881 ab.
Nr. 19 623. Neuerung an Kultivatoren. — Ed. Schwartz K Soda in Berlinchen. Vom 9. Februar 1882 ab.
Nr. 19 624. Mehrschariger Schäl⸗ und Saatpflug. — W. Hocemte ke R Con- in Coritten bei Sternberg N⸗M. Vom 14. Fe⸗ bruar 1882 ab.
Nr. 19 626. Vorschubmechanismus für die Transportwalzen an Heckselschneidmaschinen. — O. Lenz in Berlin W., Geathinerstr. 8. Vom 14. März 1882 ab.
Nr. 19 629. Neuerung an den Schlagleisten für Dreschmaschinen. — H. Veanrgt in Ottmachau. Vom 12. April 1882 ab. ö
Nr. 19 630. Pflug zum Varreißen van Riefel⸗
gräben. — F. Diederichs in Stresow i. / P.
Vom 15. April 1882 ab.
Nr. 19 622. Perlkaffeesortirer. G. . in Altona. Vom 8. Februar
882 ab. Nr. 19 644. Vertikale Sichtmaschine. — R.
Schulze in Züllchow b. Stettin. Vom 25. Fe=
bruar 1882 ab.
LI. Nr. 19 664. Neuerungen an Pianinos. —
E. Rummeß in Antwerpen; Vertreter:
Neumeyer & Comp. in Serlin S80., Britzer
straße J. Vom 28. April 1881 ab.
LII. Nr. 19 634. Verfahren, um die Maig⸗
keime und Maishülsen vom Mais zu trennen und
so zuzubereiten, daß sie sich zur Darstellung eines aromatischen, als Genuß ⸗ und Gesund⸗ heitsmittel verwendbaren Absucs ader Aufgusses eignen. — DL. Chiozrza in Cerrignano (Oester⸗ reich); Vertreter: Robert R. Schmidt in Ber- lin W., Potsdamerstr. 141. Vam 17. Januar
1882 ab.
LV. Nr. 19653. Neuerungen an Kummeten;
Zusatz zu P. R. 15 962. — R esch
Comp. in Leipzig. Vom 18. Juni 1881 ab.
LXIII. Nr. 19 652. Neuerungen an Lastwagen.
— J. C. Martim in Calautta; Vertreter:?
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom
27. September 1881 ab.
Nr. 19 667. Dappelhe belbremse. H. KRäthmann in Hounburg. Vom WM Januar 1882 ab.
Nr. 19 669. Federanordaung für Fuhrwerke. — F. Eeterhanaer in Eßlingen, Württem- berg. Vom 8. März 1882 ab.
Nr. 19 6571. Neuerungen an den Varrichtungen zum plötzlichen Lésen der Vferde vom Wagen. — H. Kniep in Clauen bei Hanaover. Vom 15. April IS883 an.
Nr. 19 672. Neuerungen an beweglichen Vorderachsen. TX HlIora in Seuttgark. Vom 15. April 1882 ab. *. 262 6 er,. an *r
Fla verkapfelungsmaschine. Zusatz zu P. R.
18222. — HHaldt R Voge in Hambarg.
Vom 21. Januar 1882 ab.
LRV. Nr. B 689. Neuerrngen an Fleisch⸗ mühlen. Sul n P. R 11172. — R Hitbaer in Berlin. Vom 28. Januar 1882 ab. .
LXVIII. RT. 19 685. Selbstthatiger Thür- versperrer. G. Grütter in Berlin N., Wörthersta 11. Vom 20. Oktober 1881 ab.
Nr. 19666. Selbstthätiger Thürversperrer. — F. W. Müller in Berlin. Vom 15. No- vember 1881 ab. 2 .
LEXX. Rr. 19 5341. Reißschient.— EK En gen- hart, Kal Bauführer in Glogau, Langestr. 25. Vom 1. Februar 1882 ab. ;
Nr. 19 651. Neuerung an Schreibmanpen. — M. Hüttix in Graz, Steiermark, Albrecht⸗ gasse 5; Vertreter: P. W. Doepner in Berlin 8wW., Königgrätzerstt. 115. Vom 18 April 1882 ab.
LXXI. Nr. 19 628. Verschluß ⸗Lidernng für Hinter ladege biz — L. Freyre in Scexilla; Vertreter: G. Dittmar in Berlin sW., Gnei- senaustt. J. Vem 9. April 1882 ab.
Nr. 19678. e, m an Gewehren mit rn, — K. k. Milo vam vta- HNokn, rtill. Major in 8M Serbien; Vertreter; C. Fieper in Berlin 8SW., Gneisenau - straße 1991119. Vom 12. Oktober 181 ab.
Nr. 19 875. Centralfeuer Dorpelgewebr; * zu 3 R. 11 927. — G. Fükert in Weipert; Vertreter C. Gronert in Berlin O., Aleranderstr. 25. Vom 6. Dezember 1881 ab.
Nr. 19 676. Neuerung an Blockverschlüssen
L.
—
XXXIIE. Nr. 196821. Fingerhut mit Faden⸗ abschneider. — J. Nirch in Stockholm; Ver ˖
für Hiaterladegewehre. — J. Meffert in Thüringen. Vom 12. Februar 1882 ab.