1882 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

xnnase. laßt, daß die bis zum Herbste andauernden keen J Den tschs Töpfer, und Ziegler, Zeitung. unser Firmenregister ist. mit de Beide zu Coburg, als Erben alleinige Jnhaber ö! b. ing Prokurenhegister Nr. 100 die göschung der sss] LXXII. Nr. 19 677. Metallpatronenhũlse mit * nur wenig schwankenden Preise das Geschäßt F 33. 1 . Ueber ai g ee, nm . unter 53 3 die . m Size n der Firma; ferner ; M. - Gladbach. In das Sefellschaftsregister Prokura des Johann Hefter für die Firma C. Waldendarę.

abnehmbarem Mantel F. Lorenza in bis ebendabin . tl gemacht, dasselbe auf auf Ziegeleien. Zur Verfalschung anden, August Finben Die dem Marg Wilbeln, Guster Diez 6. wurde hent. unter Rr. 1117 gingetragen hies don VPlanthost; r In- unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 46

Karlsruhe i/ Baden. Vom 19. März 1857 ab. den laufenden Bedarf beschrãnkt und auch den Temert! * Betrachtungen über Maschinen für (Geschäftglokal: Friedrichstr. S6) und es ist als deren Coburg ertheilte Prokura ist frleschen und ist Ben. zu. Rherdt wohngnden Kaufleuten. Heinrich ins Regifter, für Augschließung der Güter= das Erlöschen der Gesellschaft: Eisengießerei LEXX. Ni, 19 654. Einrichtung zur Drabt⸗ Nutzen in ziemlich fühlbarer Weise beschnitten Ziegeleien. Vermischtes. Sub missionen. Inhaber der Kaufmann Wolf August Ruben hier der Kaufmann Auqust Christoph Pbiliyp Berg. Wiüllers und Wilhelm Muͤllers amn! 4. August 1882 semehnschaft bei Nr. 23 die Löschung der Aus. und Maschinenbau⸗Anstalt Carls hütte

gebung und Aufwindung für Feinspinnmaschinen. bätten. Vom September ab sei ein erheblicher Anzeigen. eingetragen worden. hold zu Coburg nunmehr Prokurist. unter der Firma Gebr. Müllers zu Rheydt er- schließung der Gütergemeinschaft in der Ehe der zu Altwassser vermerkt und! in unser' m Firmen.

J. Simom in Paris; ECter; Dr. H. Rückzang der Spirituzpreise eingetreten und damit Coburg. den 12. August 1882. richtete Handel sgesellschaft. trwähnten Eheleute Hefter. 286 register unter Nr. O71“ die Firma: Eifen

Grothe in Berlin 8SWw., Alte Jacobstr. 172. auch das Branntweingeschäft zu einer mwesentlich Die Kammer für Handels sachen. M. Gladbach, den 14. August 1882. ins Firmenregister bei Nr. 54 (früher 414) und Maschinenbau ⸗Anstalt Carlshütte zu

Vom 9. Oktober 1881 ab. 5 Lebhaftigkeit gechracht worden. Der Ümfaß Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ Der Banquier Emil Max Goldschmidt zu Berlin Gruner, 1. V. nn, Amtegericht. stchfmann, Jrhann Hefter zu ind, als In. Altwasser und als deren Inhaber der Kreiggerichts- enn, , 19 618. Neuerungen gn. dem fei in den letzten Fier Monaten ein bedeutender ge, dustrté Jän! ** Inbalt: Zum 7 ej Isös2, hat für sein hierselsst unter der Firma: , btheilung J. haber der Firma C. S. Plantholt zu Rath 3. D. und Rifkergutgbesizzer Sawald

Durch Das Reichepatent Nr. 16 553 geschützten wesen und babe sich die alte Erfahrung, daß billige Tem hundertjährigen Sterbetagè von Ändreng Sin ; Guttentag & Goldschmidt . I õ7 43] . Ennigloh. Treutler zu Neu⸗Weißstein heut nen einge=

Caroussel. J. M. A. Sievers in amburg, Preise dem Nordhäuser Branntweingeschäft in jeder mund Marggraf. (Mit. 1 Hofzschnirtz) Reini. (Jirmenregister Fir. Böhg) bestehendes andelz.· Crefel 4. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde 36751] w ö tragen worden.

Wööeldftt 16. Rem 2. Januar is6s aß. VWeise förderlich eien euch nen eng nenn in, eher gung ron göüten. und Noßhhuckermelaffe mittelst . Leschäft dem Frichri' Wilheslh k. ö. heute bei r. 143 des Handels. Geellschaftsregistets Me gladhach. Zufolge Anmeldung sst die ; ls 6 Waldenburg, den 12. August 1882 LERXXX. Nr. 19 6838. Neuerungen an Dach währt. Im Großen und Ganzen fei ein Rückgang des satz der Chloride der alkalischen Erden in Verßin. Berlin mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheint biesiger Stelle, bett die offene Handelsgefellschaft zwischen den zu Rherdi wohnenden Keaufleuten Louis Tenn, Laut Beschlusses vam heutigen Tage ist r,. * .

ziegelstreichmaschinen. - . II. Hang in Geschäfkes nicht zu konstatiren, die starke Konkurrenz dung mit saurem, phosphorsgurem Kalk und Kalk. daß derfelbe in Gemeinschaft mit einen. der bereititz sub Firma Gebr. Knapy mit dem Sitze in Neuß Hirter und Franz Mühlen unter der Firma Louis Fe. M unferes Handelsregisters bei der Firma: Königliches Amtsgericht.

PHenzig. Kreis Görlitz. Vom 26. Januar am! Platze drück mak empfindlich auf den Preis milch in wäßriger Vöfung. Von Dr. phil Wii ßen, einhetragenen Profuriftel zur Zeichnung der Firma eingetragen, daß der Mitgesellscafter Carl Knapp, Bitter ju Rheydt bestandene Handelsgesellschaft zu. Fr. Maukes Verlagsbuchhandlnng zu Jena

I882 ab. ö und beschränke den Nutzen, der Umfatz aber sei eher Gundermann in Heilbronn. = Scha! Und Brünn berechtigt fein foll' mt Kiez ist in unser Prokuren⸗ Kaufmann in Neuß, am 28. August 1831 verstorben folge Uebercinkunst am heutigen Tage aufgelöst wor⸗ E. Schenk / RNRontkurse. LXXXI. Nr. 19 678. Verpackung für Flaschen wieder größer wie kleiner geworden. Die vielfach leuchtender Schwimmer für Wasferffandglaser. register unter Nr. Ha eingetragen worden. und aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß diese den, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und eingetragen worden: .

und, Gläser. . J. A. Thorpe und J. A. durch Annoncen und Käklanlen sowohl von Nord⸗ Ucker Surroggte für Knochenkohle. Von? W. Ol. Ferner ist unter Nr. 566 dez Prokurenregisterz Gessllschaft aber zwischen den überlebenden Mit. Pafsiven und der. Berechtigung zur Führung der Welbert Schenk in Leipzig ist Inhaber der lssssé) Konkursverfahren.

Heltrat in San Joe, Califgrnig, K. St. .; hausen wie von anderen Plätzen aus, unter den Be— schemsky. = Geraderichten schiefflehender Schorn, verinerkät worden: Bie dem Emll Schiele und Weblchestern. Stephgs. Fnarp, und Arnold Krapp, Firma Penis Mitter Nachfolger auf, den ge . Ueber das Vermögen der Madistin Catharina

Perterter. Tirth &. Co. in Frankfurt a. M. zeichnungen , Nord hau fer Kornessenz oder Nord- sieine? Empfindliche Nachweisung von schwesliger Jömar Hamburger, Beide zu Berlin, für bi= Firma Peide Kaufleute zu Neuß, unter bisheriger Firma nannten Franz Rühlen übergegangen, welcher des⸗ Jeng, den 17. August 1882. Schön eseifsen, Ehefran Johann? ** n,

Wem d; April Lz b. häuser Fornbafigz angzpriesenen Mittel zur eigenen Säure. onsexvirung von gebranntem Kalk. Guttentag K Goldschmidt ertheilte Kollektivprokura Gebr. Knapp unverändert fortgeführt wird. selbe auch unter der Firma Louis Bitter Nach= Großherʒogl. ,, Abth. II. ; p

c 8 R j j EXXXV. Nr. 19 658. Neuerungen an Bade und billigeren Herstellung eines dem Rordhäuser Patent- Angelegenheiten. Nachweisung der in der wird. dahin, erweitert, daß jeder derselben auch Crefeld, den 18. August 1885. folger zu Rheydt fortführt. Schmitt ir. u Neuenahr, Inhaberin der Firma

. . e ,. . . —ĩ ; 2 ö - 23 . ; j pe f ö L. ö ist tz. h öfen. H. Ulbricht in Dresden. Vom Branniwin ähnlichen Fabrikates hätten nicht ver= Zeit vom 1. Januar bis 15. Juli 1882 innerhalt gemeinschaftlich mit dem Friedrich Vilhelm Morgen⸗ Königliches Amtsgericht. Dieses ist heute bei Nr. 1934 des Gesellschafts k git e ge fn ae. ,,

1. Februar 1882 ab. mocht, dem dortigen Geschäft irgend welchen Schaden j j 9 tern zu Berlin zur Zeichnung der Fi i registers vermerkt und unter Nr. 1895 des Firmen · ö 36739 j z EXXX.; Nr. 19 649. Neuerungen an zuzufügen. Das Verfahren der Nordhäuser Brennereien, gen der lf k . * a 2 H 36744] registerz eingetragen worden, da e n,, , . arge, dtr. rei . Vacunm ⸗Verdampf Apparaten; Zufatz zu P. R. den ang eigenen Getreide Einmaischungen gewonne⸗ mnengen ö. Berlin, den 19. August 1882. Cr erel d. Die offene. Handelsgesellschaft sub Xi. Gladbach, den 15. August 1882. Gemäß Erklärung und Verfügung vom 18. 4. il n' i bis zum 16 Err lern n rd. 3 M 150, A. Kun in Berlin W., Kiel ganftr. . nen „Korn Lutter * mt bestem Sprit versetzt aufs ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Firma Sibilla Ibels, mit dem Sitze in Neuß, ist Königliches Amttgericht. wurde heute die von der Firma: „Gustar Schasde⸗ 65. Gläubigerversam mung und all . ven Vom 26. März 1882 ab. Neue zu destilliren, gebe den, dem Rordhänser vereinbarungsgemäß unterm 17. April 1851 aufge⸗ Abtheilung 1. zu St. Johann sub Nr. 204 eingetragene Prokura fungstermin . 15. September gen) . 3 Berlin, den 21. August 1882. ö. Branntwein eigenthümlichen Geschmack und Gehalt 128 W ; ; löst worden und das Geschäft derselben mit allen . im Register gelöscht, und die der Ehefrau Gustav mittags 1 Uhr Iimmẽr Nr. ] . Kaiserliches Patentamt. I36701 und feien beide letz teren Cigen che fen durch Zusatz Paul Zgoeffs 8 K der Ziggel⸗ męnthen O. 8. Sekanntmachung. 36715 Rechten, und Verbindlichkeiten und der Firma—= [. 66 o Lchache gebl Cunisse Naurer, und dem Buchdrucker Ahrweiler Ten Auaust 1852 Stüve. von Kornspiritus oder sogengnnten Cffenzen niemals 3 , ö . , In unser Firmenz giert erer le fes! kefügsiß auffrie Mit esellichg trrin Clisbeth sann meln geh, In das Prokurenregister ißt bent. Sch Borhszemszti. Beide zu St. Johann n hn aht Königliches An tegen cht zu erfetzen. Cine ganze Reihe von bnrhm tn Nr. gz, nhalt: Lokomobile mi Nr. 2056 die Firn a! Pöl Legler ft de Ei zu Neuß übergegangen. Diese hat das Geschäft unter Nr. 605 eingetragen? worden bie von Tem einzeln erthenste Protur ub Ir. s nn e, fer r te ;

:; . Cylinde j j . 36. ; i Fauf ĩ e inri ö habe die. Verfuche * gemacht, sei aber ier geh, . w ö der Niederlasfung zu Antohtenkütk? nm er 6 unter der bisherigen Firma fortgeführt und nunmehr Kaufmann und Fabrikanten Heinrich Küppers, zu ö nen. (nnr e ft)

O mäßig wieder zu den Bezügen fertigen Brannt— . 5 : ̃ ; die Firma Elisabeth Rauen angengmmen. Vor. M. Gladbach wohnen, für sein daselbst unter der ücken, den 16. August 1882. ichtsschrei aich J . ö ing 9 . 14 * . ö . 2, . gien, ee . ä ers w— J . . . 3 . ö. 6 renn . i r,, . ge uri ; iner en g,, ö en,, nrg ider: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; zurückgekehrt um so mehr, als fie auch, ab⸗ mmer le! sssonge ite, , . ut S., den J7. August 1883. des Handels-⸗Gesellschafts und resp. Zub Nr. 2 jese em ebe zu M. . J e er, nn,, ,, ö. wn enhhhdesscheen nachgeahmt und Srizgahrlkate wisfentlich wider sei, diese eigenen Fabrikate billiger herzustellen. Der Ziegeln in Loeffschen Kammeröfen. Die Feuerungs⸗ Crefeld, den 18. August . . , . 36609] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

z 1 . h ĩ ĩ itã zieg J dönigli : icht. Königliches Amtsgericht. ; , . ö versehen, feilgehalten , . einrichtungen für Brennöfen unter Berückfichtigung n gl iche⸗ Amtsgericht ö rf e r laserich Stettim. In unserm Prokurenregister ist heute Kaufmanns Jacob Friedrich Heinrich Staab e

6 ' racht hat, ist nunmehr das n . der verschiedenen Brennstoffe. Patentliste' 8 KBeuthen O.IS. Bekanntmachung. 36741 z 3 unter Nr. 629 die Prokurg des Kaufmanns Otto in Kauernbsr B. Altenburg wird, nachdem der Untheil ezfolgt, welches dahin lautzs. daß der Ha— ö. n cen ß ö 2 Vermischtes: Die geringe Leistung het Mahlgängen In unser Firmenregister ist unter lanfende Nr. 263 . , ,,,, Friedrich Hermann Braut für die Firma „C. Braut inn den Verglelchd termin vom 4. Juli 1882 an-

g ef . eib feu e, gr zorhändenen Pranntwintbztemnerelen hier is 6h ih Eunpmühlen.— Grbgestriche. Die Fanalbaän, big Firma KH. Giafer mit dem Orte der Fftiche— . n n ,, . Gnmesem. Bekanntmachung. Iz6 53! zu Stettin, gelöscht worden, genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen e nt ne Gefängniß⸗ 5 ; .

. ; 8 dt 1 z ; Materialien. Submifsionen. Briefkasten. lassung zu Beuthen. O. /S. und als deren Inhaber ; , , ö ister ů Stettin, den 14. August 1882. eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur J e , ,, , wren, ,,, , e e e ü ee. , , d, e ee n feel. 6 ,,, . ö. . Ge e gz 3 auff Nom fen fh renn nee, ö . ö. , n O. / S. am 17. August 1882 eingetragen e,, , 3 Februar 1879 den §. 4 Nr. 264 eingetragenen Firma: z66os! ö 6 . ö r ! . ; ; 8 ; , ; . erzogliches Amtsgericht. JI. zeilung. außerdem wurde der. geschädigten. Firn diele . ö, 1 ,, ,. ar, . ö. Sprechsagl, Organ der Porzellan., Glas. und Beuthen O. /S. den 17. August 1882. der ,, 3 . J „P. Merlewskti in Gnesen Stectm. In unser Geselhschaftsregister t eie, derzog . n. 9 ag ie regen, . an, . auf Josten . . . . ö , . Thon waren, Industrie, Jahrgang XIV. Nr. 33. 1nt Konigliches Amtsgericht, Abtheilung m. Di s 8 Rajflen ö. . Controleur, und Gnesen, den 16. August 1882. unter Nr. Sö4, die Altiengesellschaft. Stettiner Con= Zur Beglaubigung; . nn, en je einmal hol , Te cite oll sse s bt. Inhalt; Die keramisbe üätheilung auf der —— den 5. 11 wie folgt; K . Königliches Amtsgericht. h eingetragen: Bergter, A. G. Sekr., Gerichteschreiber. ; . Cingangszoll abgefertigt worden find, gegen vayerischen Landes Industrie, Gewerbe und Kunst⸗ n Die Vorstandsmitglieder erledigen die Vereins⸗ . ‚. Siet 2 Lund B reinshaus 229 635,50 kg mit 195 18020 0 JZoli. im Jahre ausffellung in Nürnberg 1883. 7177 Ziegel · Rochnm. Sandelsregister 36.40 geschäfte nach Stimmenmehrheit in der Art, daß ; I36755l S8 9 u an rer Un; 11 ;

1880 und, 1043780 kg mit 283 633 M Zoll im Trottpirsteine u. drgl. Rohmaterialien. Si. des Königlichen Amtsgerichts zu BVochnm. mindestens 2 Vorstandsmitglieder über jede Maß Gotha. Der Kaufmann. Reinhold Rüge in * ö 39 farrsch ft: lↄ6s8d Bekanntmachung. Die Han dels kammer zu Nordhausen sagt Jahre 1859. In 12 Jabackfabriken wurden 1017 Berechnungsweife des Glases. Gin praktischer In unfer Firmenregister it unte? Re h, die regel einig sein müssen, welche in Vereinsangelegen. ECisenach ist als Gesellschafter aus der unter der . soren et w s⸗ * 966 j 97 chaft, In dern Konkursverfahren kübe? das , in dem allgemeinen Theile ihres Berichtes für das Rrbeiter beiderlei KGeschlehts beschäftigt. In Be. Streckstein. Geaäͤtzte Photogramme auf Kupfer? Firma RM. Rubeng Spiegel und als deren Inhaber heiten vorgenommen werden soll. Firma: J ö ö. r ö. ö 4 inen ger ih ftovertrag des Kaufmanns J. A Korth zu Belg ard 65 Jahr 1881 „Können wir auch im AÄllgemeinen freff der mechanischen Baumwollenweßerei erklärt platten. Vom belgischen Glasmarkt. Vesch rei. der Kaufmann Theodor Spiegel zu Gelsenkirchen Die Generglversammlung vom 2. März 1881 hat Carl , , Nachfolger ö . V, zur Abnahme * der 2 24 Ver⸗ noch von keinem flotten Geschäftsgange sprechen, der Bericht, daß gegenüber den ungünstigen Resul., bung deutscher Reichspatente. (Mit Illustr) An. am 17. August 1882 eingetragen. den Herrn Adam Geminder dahier auf weitere Brömel & Ruge vom . Juli 1887 welcher sich in Ausfertigung Kfster Iba 9 k . lassen auch die durchschnittlichen Ergebnisse manche taten vergangener Jahre für 1851 eine Besserung meldung deutscher Reichspatente. Vin ragungen in 6 Jahre zum Controleur gewählt. in, Göorgenthal bestehenden, Handelsgesellschaft aus eM 1Mluqust 1885, ; das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ berechtigten Wünsche unerfüllt, so hat fich doch eine der Geschäftslage infofern zu konstatiren sei, als das Musterregister. Entwicklung des Zeichen⸗ Darmstadt, den 15. Auaust 1882. geschieden. . bei den Gesellschaftsakten Band J. Seite 6 bis 15 ,,,, , theilweise Wendung zum Besseren gezeigt. Manche der Abfatz der Fabrikate, wenn auch bei registers. Patent Anmeldungen und Ertheilungen Rruchsal. Bekanntmachung. 36669] Großherzoglich hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Solches ist heute unter Fol. 1008 des Handels⸗ und 42 befindet. ; der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ ö. waren in der Lage, die Anzahl ihrer gedrückten Preisen, zugenommen habe und noch in England. Entscheidungen deutscher Gerichts. Nr. 16241. Zu O. 3. Ao, S. 374 des O. Küchler. registers eingetragen. Der Geg enstand des Unternehmen 3 ist: mögen zsti c der & hn terne af

pbeiter zu erhöhen und die Arbeitszeit auszu. zunehme. Die dortigen Webereien hätten die höfe. Personalnotizen. Briefkaften. In Handels, (Firmen.) Regifters, Firma „Heim— Bartha. Gotha, den 17. August 1882. Die Erbauung und Verwerthung einer zu Musik⸗ nf Seytember 1852, Vormittags 11 Uhr. dehnen und nicht so ganz vereinzelt zeigten sich Produktion, ganz oder theilweise. aufgenommen, ferate. berger K Cie. in Bruchsal“, wurde heute ein- J Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. aufführungen, Ausstellungen. Vereins- und Festver⸗ , Königlichen Amtsgerichte hierselbst be Resultate, die Befriedigung gewährten und da das Zurückgreifen der Käufer auf beffere getragen: . . Dessan. Handelsrichterliche 36746 E. Lotz e. ammlungen geeigneten Haufes nebst allen dazu ge⸗ , ö ; Hoffnungen auf. weitere, gedeihliche Entwicke. Qualitäten von vermehrter Kaufkraft zeuge und die Ehevertrag mit Hermine, geb. Fay, aus Frank Bekanntmachung. J örigen Einrichtungen. ĩ ; ; Belgard, den 16 August 1882 lung eröffnen. . wir, daß ö. . 66. ,,, solider . e . Die umfang⸗ del 5 , 33 . 2 . Die dem Kaufmann Ludwig 6 aus 661 k auf gart ges oft n. ö ö. 9 65 . ö. irie ist auf eine . , ,, nungen im großen Ganzen im reichsten Maße er⸗ reiche Produktion des Elsa welche den deutschen 5 i wartige und zukünftige Vermögen der Brautleute 3. Z. in Oranienbaum für die Firma Ludwi reiz, Herrn Kaufmann Car , bestimmte ? e ö. ; j x 2 ; x füllen, zu welchen auch die Ernteaussichten, welche . habe . auf ae ar r, Sande ⸗MRegifter. mit den etwa darauf haftenden Schulden von der B drnk 3 Dir ef url rens u g d? ist . hier ist Seiten der auf Fol. 122 des hiesigen 69 Das Grundkapital beträgt 414.000 M, ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. uns bei Abfassung dieses Berichtes vorliegen, als ein rohe Atlasgewebe geworfen, deren seidenartiger Glan; Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Gemeinschaft ausgeschlossen wird, bis auf den Betrag loschen 23 ; t ; . wesentlicher Faktor der allgemeinen Lage einige Be; zum Druck für Damenklelder und Rockfutter ganz Sach sen, dem Köntgreich Württemberg und von fünfzig Mark, welchen jeder Theil in die Ge— Dessan, den 18. August 1882. Carl Proepffer Beschluß einer außeror dent lichen Seneralrer amm, 3669) zechtigung geben. * Ju dem zwelten Theile des Pbefonderg geignet sei. Niese Atlasgewebe nähmen dem Großherzogthum Hefsen werden Blenstagg meinschaft einwirft. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Prokura ertheilt worden, laut Anzeige vom 12. August lung auf 6M 0002 6 mit 2000 Aktien zu je 300 60. Konkursverfahren. Berichtez, welcher sich mit den einzelnen Geschäfts⸗ pro Gentinteter biz zu 80 Fäden auf, sie verringerten bezw. Sonnabend (Württemberg) unter Ver Rubri Bruchsal, 9. August 1882. Der Handelsrichter: 1882. Erhöht werden. Die Aktien lauten auf den In In dem Konkursverfahren über das Vermögen zweigen beschästigt, wird der Getreidehandel im Alll· fonach die Probuttkon gegenüber den gewöhnlichen, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadbt Gr. Amtsgericht. F. Meyer. Greiz, den 18. August 1882. haber. des Pianoforte Fabrikanten Ernst ö

delsregisters eingetragenen Firma: in 1380 Aktien zu je 300 M zerlegt und kann durch

gemeinen als nicht so lebhaft wie im Vor— zu gleichen Zwecken verwandten Callicots über die derffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Schätz. w Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Von der Gesellschaft ausgehende Be⸗ Echr her hier, Mor h tte helm 1, life, 3 . bezeichnet, die gute Kartoffelernte habe Hälfte und erleichterten den deutschen Markt. Der letzteren monatlich. wpemmim Bekanntmachung 36747 Voigt. kan 1 unge 1 , 96 deren Firma eines von dem Gemeinschuldner gemachten. Vor- nsbesondere auch den Abfatz in Roggen erschwert Bericht fährt dann wörtlich fort: „Der neue Zolltarif Keren a. / R. Bekanntmachung. 36720) 2 e Seel fh, 6 e ginn n, . k durch Abdruck in nachstehenden Zeitungen: schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster-=

5e 7 j ö ; * Fier . ; * ö z . 2 ö 2 ent 3 ! 756 ¶Ostsee · Zei . und seien die Beziehungen vom Nuglande ge., ritt ung in diesem Falle mit eklatanter Beweiskraft Der Kaufmann. Julius Krause zu Putbus hat für , 3 ,,. ö ie. Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 39 Hasen 1. VV. Handelsregister I36 756 6. , . Zeitung, min auf

ringer als in den vorhergehenden Jahren gewesen. durch seine Vortheil entgegen, Big zum Jahre 1879 se irma: . 2. ö ͤ ĩ alle zu Stettin. den 13. September 1882, Vormittags 10 Uhr. Die Zufuhr in Nordhausen hat ungefähr 189 6 Ctr' existirte in Garnen der Gewichtszoll und mit diesem seine inter . eingetragen: Folgendes eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W . Stettiner Zeitung ,

; ; 2 . ö ; 52 ; auf ö Eingetragen am 14. August 1882. ; Weizen T8 020 Gtr. Noglien, 237 öh Ctr. FGerfte, kaum ine Baum mnrolf in, ifb's. eutschland, w ; a. Zu O3. ,273 des Firmenregisters: ‚Firma Der Kaufmann Carl Mohrmann hat für ̃ j Fi d. Genera]. Anzeiger. * Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 21, anbe⸗ 36 Ctr. Hafer, 2393 Ctr. Bohnen, e. über Nr. 3 . . . Wer ,., der,, n 6 an, n nen, ein; Karl Hockenheimer in Bruchfal?: seine Che mit Hedwig Goetze aus Kl. Lehm—⸗ P 9 *. . . e nm e it i dn, , Eine jede Bekanntmachung gilt als gehörig ge— . 1 ö pp ,, ö tn g , wg Tn n lg, ,, Lie menen nee l nber e rsrhenminien Krenn, ben 1 Jug 1 ersandt dagegen tr. Weizen, 1 Itr. i i iehe ĩ j . Unter O. 8. 125 de esellschaftsregisters: rm z z Fbbinab über⸗ Zeitungen rechtzei h xo ͤ a ö . j 3 id g ef. g ä g gt . ie , r en gen . zum Prokuristen bJstellt Firma Hockenheimer & Hilb in Bruchfal. April d. J. aus geschlossen Fabrikant Carl August Ebbinghaus über Der Vgr kan der! Gesellschaft besteht aus Gerichte reite: i, amn n I6 3ö5 Ctr. Bohnen, Erbfen und Lin en, 113 505 er, Jeinspin ner in giei bein Grade abnghm i ie nden ö ö unter Nr. 13 Inhaber der . sind i fn i 6. ö rr nn f Verfügung vom 14. August Rüge Reg. Die Firma 8. C. Ebbing—⸗ gie, i ien zu . . reti l n ö Kartoffeln. Die nicht zum Versandt gekommenen Quan. n ü ĩ i ie J 396 heimer und Bernhard Hilb in Bruchfal; offene 882 4 ei / * . c ez. Aufsichtgraths, dessen Funktionen als Äu ichts. i in ern, , n zur i. ö Dergen I. n, i, Tägnf is. Gesellschaft zum Betrieb, des Handels mit Landes Königliches Amtsgericht zu Demmin. haus mn Hütte kel Voerde e . , a rath während der Dauer ö Stellung im Vor abrikation von Gefundbeit gkaffee und zum Konfum kurren. gegenüber konnten Feinspinnereien fo lange Königliches Amtsgericht. I. produkten mit dem Sitz in Bruchsal. Die Gefell⸗ . . 9 die , n, . 9 536 ugust Ebbinghaus, stande ruhen. Ihre Anstellung erfolgt durch den 36702 Konku gverfah , gefunden. Auf dem ganzen Gebiete des keine echnung in Deutschland finden, als der Gewichts- schaft hat am 1. urg f d. J. begonnen und wird ö ; e , J Louise, geb. uvermann, daselbsft. Aufsichtsrath, welcher aus 12 Mitgliedern be- ontur ren. . Gartenbaues wird ein erfreulicher Aufschwung kon⸗ zoll existirte. Der enorme ? edarf in feinen Num⸗ von jedem Gesellschafter selbstãndig vertreten. Eh hingen. Nr. 8971. Zu O. 3. 4 ö 5 steht und beschlußfähig ist, wenn mindestens fünf Das Konkursverfahren über das Vermögen des statirt. Dies lasse sich hesonders in Bezug auf die inern, Len der Elsaß augenblicklich hat, würde unter Rerlim. Handels register 3s 38! Bruchfal, 5. Auguft 186. sigen Handelsregisters, betreffend die dirng dirsch ran a. 8. Handelsrengister Iso! Mitglieder anmwesend. sind. Die Hefelischaft wirs Kaufmanns Frirhrich Dannenberg zu Nienburg feinere. Hinderei aus frischen Blumen sagen, die guf früherem Zoll vonn KMunrhan d. bezogen fein, während des Königlichen Amtsgerschts J. zu Berlin. Gr. Amtggericht. Wimpfheimer in Ittlingen, wurde mit Peschluß; Aeg Königlichen Amtsgerichts, Abth. VrI., nur durch die Üünterschrift i eider Vorstandsmitglie, S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß eine bisher dort unerreichte Höhe gekommen sei. Ver sich unter Pam neuen Jolltgrif 'd. b. dein Staffel, JZufolge Verfügung! vom 18 August 1852 sind Schätz. zom Heutigen Nr. 97]! eingetragen: Ehevertrag des zu Halle a. /S. der verbindlich gemacht, jedech sind diess bei Ermer ternnnz hierdurch aufgehoben Handel mit Samen und Pflanzen jeder Art habe zoll) eine Industrie entwickelt fal welche diefen He. am 19. August 1582 folgende Eintragungen erfolgt: ; Firmeninhabers mit, Auguste, Jeh. Blumenthaler. Zufolge Verfügung vom 16. August 1882 sind an bung der Bauftelle und Eingehung aller Verbind= Bernburß, den J7. August 1882. sich dort ebenfalls ciner welteren stetigen Befferung darf decen kannklann sich mehr und mehr bestrekt, In unsft Geselsschaftsreg ter, wofeihst unter Rr. , Ban wonfeld zom 19 hril 1882. wornach feder den srlbür Tan olgende Eintragungen erfolgt: lichkeiten während Neubau dis Hauses überall an Herzogliches Umtsgericht. zu erfreuen 31 Betreffs der Mählenfabrikate dem Auslande nc h al nn Au 1 e S19h die hiesige Handelsge ell chaft in Firma: 36672 Ghetheil zur ehelichen Gütergemein schaft, eine Geld- In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die Justimmung des Aufsichtsrathes gebunden. ; Beglaubigt: wird bemerkt, daß die Wasserverhältniffe den Mühlen. ken! Ti mechanischen . noch hob Gedecke & Co. Coburz. In das hiesige Hamdelareg ist einlag: im Petrage von sünsfig Mark, einbringt, 4935 ph hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Inhalts der notariellen Verhandlung vom 7. Juli Sernburg, den 18. Uugun issz. werken im Allgemeinen während des ganzen Jabres Preise für eine Gespinnste, als solche im vermer t stebt, ist eingetragen: ea. Band J. Blast 131 zu Hauptnummer 3. die von dicser Gütergemeinschaft alles igbige und küns⸗ „Otto & Franz Vogler“ R. Hat der Aufsicht'rath um Direkter den Herrn Hane, Bureauaffistent, günstig gewesen seien, da Wassermangel nicht einge⸗ Auslande werthen; es kann indeß nur noch eine Die Handeltsgesellschafst ist durch gegenseitige irma 5 A Erfurth zu Coburg betreffend, am tige Einbringen von fahrendem zermögen und vermerkt steht, ist eingekragen: Rentier Hubert Quo dbach zu Stettin und als in Vertr. des Gerichtsschreibers treten und Hochwasfer nur furze Zeit angedauert Frage der Zeit fein, daß sich der Garnpreis durch Uebereinkunft aufgelbst. August is eingetragen worden Schulden durch. Verliegenschaftung dem Werth nach Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ Delegirten des Auffichtsraths auf ein Jahr den Herzoglichen Amtsgericht. 6 * . . 6 Sanger die eigene n im Lande auf dem Niveau in gut 8 Erffurth, e, . 1 August 1882 loschen. n . * E *ae ma e n Stettin gewählt. K ausen seien annähern m ande, gewelen, des ausländischen Garnmarktes regulirt. Der Crvort ; un abrikant zu Coburg, an welchen sein E26 6 ; ; ] . 11. * den Verbrauch an Mehl u eden! Die bunter 9 und auch ee, He r. pt In unser Gesehlschafteregister, woselbst unter Nr. He erf edi Ludwig che hal Erffurth, ken, ,. Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1364 der Königliches Amtsgericht. 36694 Bekanntmachun . wenigen Handelsmühlen des Bezirks: hätten, vergangenen Jahre wesentlich gestiegen, hoffen wir, 2210 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kaufmann und Fabrikant zu Coburg, das Ge⸗· Kugler. Kaufmann Otto Günther Carl Vogler zu Halle iu zoss6nj Das Konknrgverfahren iber ba Vermögen des wenn auch nicht immer augreichend, Absatz ibrer daß die günstigen Aussichten, die . im neuen Jahre Lewinsohn & Co. schäft seit dem 15. Juli d. J. übergeben, ist z6 is] a. S. mit der Firma: . l on einn Wer rere eff , wm gen geen Mehle im Bezirke Hut und in den angrenzenden zeigen, auch nach dieser Richtung hin weitere Erfolge vermerkt steht, ist eingetragen: . nunmehr Inhaber der Firma. Eppingen. Nr. S979. Unter O. 3. 1141 Hurd! . „Otto Vogler Waldenbur. Bekanntmachung. . k urn gf an be inge * , , e , , . , ,, e, n. 3 ö 2 lssach mir rn 6. Heutigen Nr. hr eingetragen . 9 Orte der Niederlafsüng Halle a. S. ein. In unserem ö ist unter * 108 Vertheilung nicht vorgebracht worden sind, aufge= einigen Abzug na üdwestdeutschland gehabt. Au er Nahe von Bleicherode beschäftigten circa 15 ö ot. 1 ie Kammer für Handelssachen. * 1 j getragen. ; ; ? Agn eisig, angtenjenden Birken hätten von feinem Weisen.· Stühle und konnten in . den An⸗ Lewinsohn setzt das Handelsgeschäft unter un— i V. die Firma Gustar Hppenheimer in Gemmingen; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 24 ang 4 ** ** 233 9 1 hoken worden. 882 . , . d. w 3h forderungen nach Waare gengen dee ,., 8 i , . 6 3 , n, 2h Hi 3853 dir 508 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Bübingen, 9. wear s ig 8. r stattgefunden. e Zufuhr von Weizenme . es Firmenregisters. . f 2X. ö ĩ . de . 98 habe . . weil die en, Demnãchst ist ö. unser Firmenregister unter Nr. 36670 geb. Bär, von , , ar ,. 28. ö i . . 3 en 64 , . zu Walden Gerichteschreiber Gr. bess. Amtsgerichts. mühlen des Bezirks in Folge neuerdings vor= Deutsche Bauzeitung. Nr. 66. Inhalt: 13525 die Firma: Cobdarg,. In dag biesige Handelsregister ist e r n , . z e g id Sb gen der Firma A. Schwarzschild zu Waldenburg, den 7. August 188 genommener Verbesserungen ihrer Betriebsein. Die Vonkurrenz für Entwürfe zum Haufe des Lewinsohn & Co. Band 1. Blatt 175 Hauptnummer 453, die Firma schaft einwirft, alles übrige gegenwär 9am . . ild, f gärn rm ift . alde ? urg, en 7. Aug *. ö. . Amtegericht Caunstatt. Tichtungen in Qualität und Preis der Mehle besser Feutschen Reichstags (Schluß). Die VBaukunst mit dem Sitze zn Berlin und eg ist als deren In. 6 Gericke zu Coburg betreffend, am Jg. August nämlich fahrende und en e z . . . 268 ., n d, , Königliches Amlsgericht. 4 man 1.2. . mn hätten konkurriren können. Da die Auswahl der Griechen. Hie baverische Landes ⸗Industrie, haber der Kaufmann Benjamin Tewinsohn hier, 1887 eingetragen worden: Brautleute mit den etwa darauf. ff enden ö ir . te: N 8 2 12 1 3 8 ö w. Ottntir der Weijensorten im Bezirke wegen noch immer Gewerbe⸗ und Kunst ⸗Ausstellung in Nürnderg 1882. eingetragen worden. Je eine Zweigniederlassung ist in Meiningen von der Güter gemein haft gusgeschlossen und, gemäß register n 2. August 1882 36666) Friedr. 6 *r h 3 dur Ber n, tattfindenden Anbaues von englischem Weizen Mittheilungen aus Vereinen: Hille e n ae. und Sonneberg errichtet. = de, , a,,, für vorbehalten und dan en gj 6 14 * altheilung . Waldenburg. Bekanntmachung. 2 12 e. ur eschluß vom eschränkt gewesen, ) habe Bezug von Weizen aug Architekten. und Jngenieurverein. Vermischtes: Coburg, den 11. August 1882. 9 16. August 1582. J. b fam. n unserem Prohurenregister ist bei Nr. 63 das en. W 1882. anderen Bezirken stattgefunden. Von mißlichen Reue verstellbare Vorhänge. Aus der Fachliteratur. Die Gesellschafter der unter der Firma: Die Kammer für Handel ssachen. ; Grlöschen der Kollektivprokura deg Kaufmannz Mãäaulen Verhältnissen, wie sie bei manchen Dandeigmühlen M. Detto & C Gruner, i. V Großherzog icke Amtsgericht. K 8 Seinrich ere. Norbdeutschiandt anderwärtt stattgefunden, feien die mit dem Sitze zu Finn nn Handele⸗ 2 Kugler. Herrord. Sandelsregister 36759 H e fe ( e Hir e e g f J en min en des Peꝛirks verschont geblieben, da Der Metallarbeiter. Nr. 33. Inhalt: en ag (Geschäftslokal: Große Frankfurter ˖ ; des Königlichen Amtsgericht zu Herford. lz o] e

autvetter, esen C Comp. i Wüste⸗ ö elben mit den ihrem Umfange entsprechenden Artisel; Industrielle Rundschau. Ruß und straßt 2/73, Branche: Holzwagrenfabrik) sind: 3667 Freistadt. Bekanntmachung. 36658] Zufol erfügung vom 16. August 1882 ist 82 rf ö i cken Nen ster 3 Tre n Vermögen ger 8

e eigenen Mitteln und mit Vorficht im Ge chäfte be⸗ engerer für Schornsteine. Küblapparat I) der Kaufmann Wilhelm Max Detto zu Coburx. In das hiesige Handelsregister In unserem Firmenregister ist beute une M' 283: am 16. ö 6 a unter Nr. j09 sind peute als Kollektipprokuristen Festseßung der dem Gllubigerausschuf zu

ben worden sei. Die wenigen Graupenmühlen für Bier und andere Getränke. Bavyerische Lan⸗ Berlin, Band J. Hauptnummer 425, die Firma Wilh. die Firma; Karl Heinrich Ritsch zu Nenkers⸗ a. ins ö r des * * hätten big zur Milte des Jahres gün⸗ des · Industrie · Gewerbe und Kunst ⸗Autzsteffung in ) der Landwirth Carl August Hermann Derto Dietz zu Coburg betreffend, am 8. August 1882 ein- dorf, Kreis Freistadt i. Schl., Plantholt * n dannen das Schl stigen Absatz gehabt, später habe derscibe gestockt, Nürnberg. Die ,, beim Petroleum zu Braunschweig. getragen worden: . und als deren . Ikerin Ann,. Maria,. Elisabetb Böhning zu b. der Buchhalter Ernst Rudolph,. verzeichniß und zur Beschlußfassung der Glu in anderen Bezirken sich zu starke Vorräthe und der auf 21 Grad G. amtli festgesetzte Normal⸗ Die Gesellschaft hat am 15. August 1882 be—⸗ Der 9 Christian Wilhelm Dietz der Ober Amtmann Karl Heinrich Ritsch zu ünde, verehelichte Johann eften: Beide zu Wüstewalters dorf über die nicht verwertbaren kinda l Ter. e m melt bätten und durch niedrigere Preife kon. punkt. T. Neue Dre hbankschnelligkelten. Tech. gonnen und ist zur Vertretung denen nur der zu Coburg ist gestorben und sind nunmehr dessen Beuthen a. D. da die Inbaberin nunmehr mit ihrem Che eingetragen worden. in anf lurrirten. Die mit einigen Wa ermüblen im nische Mittheilungen. Technische Beantworfun- . Wilbelm Max Desto berechtigt. Dies zwei Kinder: eingetragen worden. manne Johann Hefter in westfälischer Güter Waldenburg, den 7. August 1882. den 14. Seytember er., Vormittags 10 Uhr. Bezirk verbundenen Brodbäckereien hätten während en. n Uusstellungs. Zeitung. Patent und Mar. ist In unser Gesellschaste register unter Rr. 33? Frau Catharina Wilhelmine Berghold, geb. Freistadt, den 14. August 1882 gemeinscha e. hb zufolge we fa , Konialchls Nuncaericht. an Gerichte stelie, Zimmer dir. 5, anberaumt.

ö t., won des füerganggnen Jahrgg hinreichende Beschäftiqung kentegister. = Gingeftagen d Zächen! eingetragen worde Dietz, und önigliches Amtsgericht. vom 16 Augn am 16. August 188 den werden gehabt. ö Ueber das Branntwe 2. a g 9 9 . , der life nn Mar Wilhelm Gustav Dies, um. 2 (wvergl. Nr. Sl des Firmenregisters ; 1. alle Betheiligte nur hierdurch vorgela

Firma C. der genannten Firma: i Abna der lu h bei Wände (In. Kau 3 Heinri 9 Pfennig, —— är Abnabme neger un