Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Coburg, den 18. August 1882. Derzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. gez. Assessor OGheim i. V. Zur Beglaubigung:
Socker. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. zoon! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Carl Argus von hier (in Firma Ad. Argus), Tischlergasse 67, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. September 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.
Danzig, den 17. August 1882.
Grzegorzemski, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
les ie! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Dingolfing hat mit Be⸗ schluß vom 18. . Mts, den Konkurs über das Ver— mögen der Ledererseheleute Michael und Vik⸗ toria Kulzer in Dingolfing als durch Zwangs— vergleich erledigt aufgehoben.
Dingolfing, 19. August 1882. -
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Stimmelmayr, Königl. Sekretär.
5580! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kurz, und Galanterie⸗ waarenhändlers Otto Max Frick in Däbeln ist am 19. August 1882, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist: 23. Septem⸗ ber 1882. Anzeigefrist: 7. September 1882. Erste Gläubigerversammlung: 7. September 1882, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Okto⸗ ber 1882, 10 Uhr.
Döbeln, am 19. August 1882.
Das Königliche Amtsgericht. Winckler.
30714 Konkurs Aufhebung.
Das k. Amtegericht hier, als Konkursgericht, hat durch Beschluß von heute das am 29. Juli 1881 über das Vermögen des Benjamin Wolff, frühe— ten Handelsmannes und in Böchingen wohn haft, nun ohne bekanntes Geschäft und ohne bekann⸗ ten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, sowie dessen Ehefran Johanna, geb. Schuster, gewerb⸗ los, in Bächingen wohnend, eröffnete Konkur— verfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.
Edenkoben, den 18. August 1882.
Der k. Amtsgerichtsschreiber: Haas, k. Sekretär.
3669s] K. Württ. Amtsgericht Estlingen.
Konkursverfahren.
Gegen Hugo Dietzsch, Kaufmann in Eßlingen, wurde am 19. August 1882. Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Herr Kaufmann Mühleisen in Eßlingen. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist des 5. 108 der Konk. Ord. bis 17. Septem ber 1382; Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 25. September 1882, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber: Sauer.
Antragfmäßig wird in der Konkurssache des Dr. Paul Röper zu Villa Hullerbusch eine Gläubigerversammlung auf
Freitag, den 1. September d. Is., Morgens 10 Uhr, angesetzt zwecks 1 Berichterstattung des Verwalters, 2) Beschlußfgssung über die Zwangs versteigerung des zur Masse gehörigen Grundstücks.
Feldberg, 17. August 1882. ᷣ
Großherzogliches Amtsgericht. Runge. 136687
nnn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Neuhaus zu Finnentrop ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For. derung Termin auf den 6. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. e
Foerde, den 13. Auaust 1882.
ö Nückert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lötie! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des verstorbenen Amtmanns Hartmann zu Bilstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 6. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt.
Foerde, den 17. August 1882.
; Rückert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
läéüeos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen der hiesigen Firma Strauß & Fraenkel und ihrer Inhaber Mayer Strauß und Hermann Fraenltel wird nach rechtekräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. Mi., den 16. Auqust 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
rs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Säcklers Wilhelm Gottlieb Schmidt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durh aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 16. Äugust 1882.
a6 7131 In Sachen betr. den Konkurs über das Ver mögen des Pächters 8a v. Allwörden zu Döse moor wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Freiburg i. H.. den 12. August 1882. Königliches Amtsgericht. II.
gez. Just. . Veroͤffentlicht: Lührs, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts Freiburg.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Julins Morgenstern in Hainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ar gz hoben.
Hainichen, den 17. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
36689 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Bernhard Märcker zu alle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 18. August 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
lass! Konkursberfahren.
Ueber den Nachlaß des Steuer⸗Amts⸗Assistenten Gustav Borchardt von hier ist heute, am 18. August 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Sep tember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 6. Seytember 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge= hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und xLon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1882 Anzeige zu machen.
Insterburg den 18. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36 (. n lz6sss]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd lers David Spinngarn zu Kattowitz ist heute, am 17. August 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Scherner zu Kattowitz.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversamrilung den 15. September 1882, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Oktober n. ; Vormittags 9 Uhr (Terminszimmer
r. 16).
Kattowitz, den 17. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(36709 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelier J. C. Schaak wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 16. August 1882. Königliches Amtsgericht.
s6tss, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Dorothea Jensen, geb. Martens, in stiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und stattgehabter Vertheilung der Maffe hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 17. August 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Steltzer. ; Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
36692
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hüllsieck zu Buer ist, da derselbe seine Zahlungen eingesteht hat und sein Vermögen überschuldet ist, heute, am 17. August 1832, Abends 8 Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet.
Konkurgverwalter: Aktuar a. D. Wenker in Melle. Anmeldungsfrist: 30. September 1882. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 16. September 1882, — 71 11 Uhr. Prüfungstermin; Freitag, den 13. Ortober 1882, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest.
Melle, den 17. August 1882.
Königliches Amtsgericht. J. Vorstehender Auszug wird damit veröffentlicht.
32 Meyer. Gerichtsschreiber⸗Geh. Königlichen Amtsgerichts.
36674 Das Königliche Amtsgericht Munchen ., Abtheilung A. für Civil sachen, hat über das Vermögen der Schuhwaarenhändlers⸗ ehe leute ele und Johanna Baumüller hier, 1 ir. 4, auf deren Antrag am 16. een 1882, Abends 7 Uhr, den stonkurz er⸗ net. e , mme, Rechtsanwalt Alfred Eckert er. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist ür die Konkursforderungen bis zum 11. September 1882 einschiie siich fest.˖
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1v.
gesetzi.
Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters. 87 ung cines Glãubiger · ausschusses und die in 55. 120 und 125 der Konkurs—= Ordnung bezeichneten Fragen ist auf
ann, den 12. September 1882, ormittags 109 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 12, J. und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 22. September 1882
f WVöarmittags 3 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 14. IL, anberaumt.
München, den 17. August 1882.
Der , . Gerichtsschreibe r: J, V. n.
367301 Das Königl. Amtsgericht München ., . Abtheilung A. für Civilsachen,
bat mit Beschluß vom 15. August 1882 das unterm 22. Mai 1882 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Isidor Richstein hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren, auf Antrag des Prokuraträgers Friedrich Haas des Mehlgeschäftes K. Haas hier, auch auf das Vermögen seiner Ehefrau Fanny Richstein hier ausgedehnt, und git auch hinsichtlich der Fanny Richstein der Konkursverwalter, Rechtsanwalt, Königl. Advokat Karl Eckert hier; wegen Identität der we—⸗ sentlichen Aktiva und Passiva aber wird von Anbe⸗ raumung weiterer Gläubigerversammlungen zur Zeit Umgang genommen.
München, den 19. August 1882.
Der 3 ,. Gerichtsschreiber:
rsch, v. n.
last io Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters George Hildebrand zu Breitenbach a. F. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 7. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an⸗ beraumt. Rotenburg a. F., den 15. August 1882. Dilschneider, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
löoß' , Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Magnus Geiger, Steinhauers von Kiebingen wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Rottenburg, den 19. August 1882. K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Bienz.
36706 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franz Ulrich Geiger's Wittwe von Kiebingen wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schiuß⸗ termins aufgehoben. Rottenburg, den 19. August 1882. K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Bienz.
36729 ö
Im ,, n. Konkursverfahren wird auf Antrag des Verwalters eine neue Glaͤubiger—⸗ versammlung auf
den 31. August er., Vormittags 10 Uhr, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände hiermit berufen. Schoen ebeck, den 19. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Balloff, Gerichtsschreiber.
lsssog Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Pfaff in Stuttgart wurde nach erfolgter Abhaltung des. Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Stuttgart, den 17. August 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stadt.
Haug, Gerichteschreiber.
lass os] Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Eduard Fischer zu Ehrang findet auf Antrag des Konkursverwalter am Mittwoch, den 20. September dies. Jahres, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung 111. Zimmer Nr. 16, eine Gläubigerversammlung statt. In derselben soll Beschluß gefaßt werden über die Veräußerung zweier auf den Gemeinschuldner aus— gestellten Lebensversicherungspolicen, welche sich retentionsweise im Besitze des Gläubigers Moses Cahen zu Saarlouis befinden, und eventuell über die Vertheilung des Erlöses zwischen Cahen und den übrigen Konkursgläubigern.
Trier, den 16. August 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
36693 stonkurs verfahren.
Nr. 7841. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Salmen wirths August Schmidt in
Wolfach ist zur Abnahme der Schlußrrechnung des Ver.
walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗
rügsichtigenden Forderungen und zur Beschluß.
assung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf
mitn den 13. September 1882, ormittags 19 Uhr,
vor, dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
bestimmt.
Wolfach, den 18. Angust 1882.
36761
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des Salmen wirth Aug ust Schmidt von Wol fach soll mit Genehmigung des Konkursgerichtz die Schlußvertheilung ersolgen.
Dazu sind 12751 Æ 17 4 verfügbar.
Nach dem auf der Gr. Gerichtsschreiberei nieder⸗ i Verzeichnisse sind damit nicht bevorrechtigte
orderungen im Betrage von 32 527 S 26 3 zu berücksichtigen.
Wolfach, den 18. August 1882.
Die Konkursverwaltung. Ad. Neef.
Tarif- ete. Ver ind ernng en
ö 26 J Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
der deutschen KFischbahnen
No. IO.
Die im Herbste j. J. eintretende Steigerung des Verkehrs auf den Eifenbahnen wird für , . stehenden Herbst insofern größere Dimensionen an— nehmen, als in Folge einer reichen Ernte eine große Bewegung von Maße nghienn zu erwarten ist, deren Be⸗ wältigung nur unter Aufwendung aller Kräfte möglich sein wird. Seitens der Eisenbahn⸗Verwaltungen ist bereits durch Vermehrung des Lokomotiv und Wagenparks. Einlegung von Fakultativzügen, durch verbesserte Einrichtungen auf den Stationen. durch Einführung einer 3. und 6 monatlichen Frachtkredit⸗ frist, für Steinkohlen⸗ und Kokestransporte, Be⸗ schränkung der Dienstguttransporte, frühzeitige An⸗ fuhr von Lokomotivkohlen und in anderer Weise Vorkehrung getroffen, um den erhöhten Anforde⸗ rungen zu genügen; doch werden Verkehrsstörungen nur dann abzuwenden sein, wenn auch das verkehrz— treibende Publikum die Verwaltung in dem Be— streben zur Bewältigung der verstärkten Transporte, namentlich durch die Vertheilung des Güterversandts auf einen größeren Zeitraum unterstützt. Es ist ins⸗ besondere dringend erwünscht, daß die Anfuhr des Herbst⸗ und Winterbedarfs, namentlich der Bezug der Hausbrandkohlen nicht auf die Herbstmongte ver= schoben, sondern thunlichst schon jetzt bewirkt wird,
und daß die Kohlenhändler mit dem Bezug ihrer
Verkaufvorräthe frühzeitig beginnen, damit der Wagenpark, nicht auch für diese Transporte in der Herbstzeit in Anspruch genommen wird, wo er in erhöhtem Maße zu der meist unaufschlebbaren Be—= förderung der landwirthschaftlichen Produkte nach den Stapelplätzen und den Fabriken, sowie der Fa⸗ brifate nach den Handeleplätzen herangezogen werden muß.. Es ist ferner zur Herbeiführung der unum⸗ gänglich nothwendigen raschen Wagenzirkulation un— abweisbar, daß das Publikum sich die , Be⸗ und Entladung der Wagen angelegen fein laffe, um der Eisenbahnverwaltung es zu ermöglichen, von einer allgemeinen Einschränkung der Ladefrist abzu⸗ sehen, so lange dieses im öffentlichen Interesse irgend angängig ist. Förderlich wird hierbei sein, wenn die Empfänger von Sendungen sich von den Versendern über den Abgang der Sendungen Nachricht geben lassen, und die Güter Expeditionen ersuchen, ihnen angekommene Ladungen , zu avisiren. Wir richten an das verkehrtreibende Publikum das dringende Ersuchen, nach diesen Andeutungen seine Einrichtungen recht bald zu treffen. Bromberg, den 17. August 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
36628
Vom 1. Oktober er. an tritt in Folge Erhöhung der Fahrpreise auf der Zweigbahn‘ Birkenfeld= Stadt — Birkenfeld ⸗Bahnho, eine unbedeutende Vertheuerung der Billetpreise in den einzelnen Wagenklassen im Verkehre von und nach der Station Birkenfeld Stadt ein.
Die neuen Taxen sind auf den diesseitigen Stationen zu erfahren.
Cöln, den 15. August 1882.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, (linksrheinische).
Anzeigen.
36668 In der Strafsache gegen den Fabrikanten Richard Reimann in Hamburg wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz hat die II. Strafkammer des Landgerichts zu Ham- burg in der Sitzung vom 24. Februar 1882, an welcher Theil genommen haben: 1) Landgerichts Direktor Dr. Mönckeberg, 2) Landrichter Dr. Schröder, 3 Dr. Moller, ⸗ ) Dr. Gruner, 2 Dr. Amsinck als Richter, Staats anwalt Dr. Poelchau als Beamter der Staatsanwaltschaft, Referendar Dr. Behn als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: daß der Angeklagte, Richard Reimann, welcher von 1876 bis 1880 bierselbst Waaren, nämlich Drizafabrikate mit Waarenzeichen, die den nach Maßgabe des be , über den Markenschutz vom 30. November 1854 zu schützenden Waar en⸗ zeichen der Firma L. Legrand zu Paris täusch end ähnlich nachgeahmt waren, wissentlich widerrech tlich bezeichnet, feilgehalten und in Verkehr gekaacht hat. in eine Geldstrafe von 1500 M ev. eine Gefu igniß⸗ strafe von 4 enaten und auf Antrag er ge⸗ schädigten Firma zu einer Buße von 2009 1 sowie in die Kosten des Verfahrens zu vernrtbe! len sei, auch die im Besitze des Reimann befindlig en nach⸗ gemachten Etiketten und Waarenzeichen rinzuzieben und ju vernichten und der geschädigten Firma die Befugniß zuznsprechen sei, diese Verurg heslung auf Kosten des Angeklagten durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Hamburger Correspond enten‘, den SDamburger Nachrichleunr, dem De nchen Reicht · Anzeiger, der „Kölwischen Zeitung‘ und der „Union des fabrieants ponr la protection etc,“ innerbalb 3. Monaten nach Rechiekrast dieses Erkenntnisses oͤffentlich bekannt zu machen.
(30301 in Palent-Prooor son.
FEEsSsHlLER, Om. Ingunlour n. Faleni-Anwalsl, PFatent-
Vertretung P IIHNMIE aller Lander n. rent. dera Verwerthnng besorgt Berichte uber Berlin 8SW., Königgräts erstr. 47. Erosperte gratis. Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: J. V.: Sie menroth. Verlag der Gpweditlon (æessel). Druck: W. El ner.
Grossheraogl. Hess. Ob. Hamurger Staats. Aul.
Nockl. Eis Schuld versch. Slehsische St.- Anl. 1869
nr Land- Ffandhr 4 1.I. u. js7. Würitemb. Staats- Anl.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
Mm 195.
KRerliner ERörse vom 21. August 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Vraxrechnumg s-Sa4trye.
1 Dollar — 4.258 Mark. 100 Eranes — 88 Mark. 1 Gulden Fsterr. WNährung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. —= 12 Mark 100 Gulden holl. Wär. — 170 Mark. 1 Mark Bancs — 1. 0 Merk
100 Bubel = 320 Mark. 1 Livrs Sterling — 20 Nark-
We oh Amsterdam .. 100 FI. do. . 100 kl. Brüss. nu. Antw. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. co.... 100 FI. Wien, öst. W. 100 FI. G Italien. Plätze 100 Lire — — Petersburg .. 100 S8. R. 203 302 do.... . 100 8. R. 3 M. 202. 00b2 Warschau. . . 100 S.-R. 8 TF. 6 203.7062
8 9 ———
S8 *
*
O d OM d M 0 d C00 C0 *
SUB BESBBEPJ
VI, 15bn V0 25b2
=*
O
43 .
— 8
* 1 S
82
Badische Pr. Anl. del867 35 EI-Loose Bayerische Prüm. Anl.. Braunsehw. 2MEhl-Loose göln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Präm. Pfadbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣM hl. Loose p. St. Lübecker 5M hlr. L.. St. Meininger 7 El- Loose. do. Hyp. Präm. Pfdbr. Oldenb. A Thlr. L. p. St.
do.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 21. August
12. u. 1/S. 132, 19ba
I4.n.l / 10. 127, 0ba
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 pr. Stück 215 09 B Krupp. Obl. rz. 110 aps 16. 134.60 Neckl.Hyp. Pfd. I. r. 1735 pr. Stück 97, 70ba 6 do. do. rx. 100 Meininger Hyp. Pfndbr. 125. 75b2 do. do. T .I 15, So- Nordd. Grund-. Hyp. A 114756 Nordd. Hyp. Pfandbr. . 184.25 B KNürnb. Vereinsb.-Pfabr. 181,002 do. do. 27.506 Pomm. Hyp. Br. IJ. rz. 120 1162562 do. II. n. T. rz. 110 147.5092 G do. II. V. u. VI. rz. 100
1c
G Gi r L =
Gold- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9. 65h z B Sovereigns pr. Stück 20,39 6 W- Franes- Stück 16,28 bz G Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . . .. — — Desterr. Banknoten per 100 El. . . . 171, 50ba
do. Silbergulden per 100 Fl. .. —— Russische Banknoten per 100 Rubel 204, 3022
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45‚09, Lomb. og
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch- Märk. St. A... 5 Berlin-Görlitzer do.
do.
Berl. Stettiner St. Act.. 4 Märkisch- Posener St. A. 4 St. Prior. h Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3); mit neuen Zinsep. 3] mit Talon 37
do.
* NHünster-Ham Niederschl. Märk. Rheinische ö Thüringe Thür. (Lit. B.)
m. St. Act.
do. II. rz. 116 .... do. III. rz. 100 ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... ö do. Ser. III. rz. 100 1882 128, 0 B do. V. Vi. x. 100 1835 33 25h do. ræ. 115
100398 do. II. rz. 100
Jabg 118 256 5. 66 JJ
lb 55g — ag s od .
SS 90G 1880, 81 rz. 100
. ö 1882 (Int.) ...
T. 106906
JT. 100.006
7. abg 163. 25ehB abg 101 10 abg 212, 20b 6 102. 1063
r , d, , .
EL C . O, C O
23 k
Fonds- und Stazats-Paplere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 u. 110. 102 206 Consolid. Rreuss. Anleihe 45 14. n. 1/10. 104,909 do. do. 4 II. u. IJ. 101.70 B Staats-Anleihe 1868. 4 M I u. i.) 100, 75be B do. 1859. 52, 553, 62 4 14. n. 1/10. 100,752 Staats · Schuldscheine . . 33 1. u. 17. 39 1002 Kurmärkische Schuldv. 3 15. 11. 99, 0)ba Nenmũärkische do. 33 1.1. u. 17. 99 00ba gder-·Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. n. 17. — — Berlin. Stadt- Obl. 76 u. I8 4 VM” u. V. 103 0)B do. do. . 4 unsy u. iνν MI 30B do. do. 3 * 1. n. 17. 95 75 ba Breslauer Stadt-Anleihe 4 14. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1 / 8. Cölner Stadt- Anleihe. . 4 14. u. I / io. Elberfelder Stadt-Oblig. 47 15.1. u. 17. Resen. Ztadt- Obl. V'. Ser. 4 II. n. IJ. Kðnigs berger Stadt- Anl. stprenss. Prov. - Oblig. Rheinprovina - Oblig. .. do. ö h Westpreuss. Prov.. Anl. 4 1I. 100 4002 * Schuldv. d. Berl. Kaufm. 47 1.I. u. 17. — — Berliner 5 11. u. 17. ——
do. 4 1,1. n. 17. 100, 990ba Lands chaftl. Central. 4 II. u. 177. IGI, 20b2 Kur- und Neumärk. 39 1.I. n. 1.7. 95 25ba do. neue . 3] 1,1. u. 117.5110
do. n. II7. I0l1.90ba B
do. .
— —
91.250 I00 90ba 90 8d oba lol 6064 I02 80060
nene. III. u.
Ostpreussische ... 33 11.
do. . 4 11. u.
Pommersche .. do.
14.
11.1.
dehlesische altland. . 3] 1.1. lo. do. 4 1. do. landsch. Lit. A. 3 1.1. do. o. do. 1. do. do. 411.
do. Lit. C. I. II. 4 1.1.
do. do. II. 44 II.
Ao. nene J. II. 4 1. do. do. do. II. 41 1. Vestfalische ... 4. 11. Westpr., rittersch. . 3 15. do. do. 4 1.1. do. Serie IB. 41.1. 11
1 .
1
11
PSandbriatf a.
100.80 B 90 75b2
Ill, 100 109.80 B 100 75ba 100 50 BB lI00 S800
8822882222282 *
ö
1 1 1 d0o. II. Serie. 44 1.1. do. Neulandseh. II. 4 1. do do. II. 44 II. u. Hannoversche V... 4 14. u. 1/10 — — Hessen Jassan .. 4 14. 1/109. — Kur. u. Neumrk. .. ] 14. n. 119. 101.006 Lanenhurger 4 1.1. n. 17. 1090, 50 ba Pommersche 14. n. 1/10. 100 906 Posensche 14. 1/19 1090506 14. u. 1.10. 1090 50 ba 4 14. n. 1/10. 160, bz däehsische. .... . 4 1.4. n. 1.10 io. 9G Schlesische 4 14. u. 1/10. 100, 80ba Sehleswig-Holatein 4 14un. 1/I0O. 100, 30ba
Raise t. Eisenb.- A. 4 versch. — —
2
Bayerische Rnj. de is 5 4 1/1. u. is7. 10. 250
er Anleihe de 87 iI is3. u. is5.
do. do. de i3ꝶ 1 12. n. 9j oh 75 ba iS isi ñ ĩ 19. —
1
1
do. St. Rente. — ä ische Staats- Rente 3 do. 47 ; ;
Anl. 1855. .
Kenn. Ex. Sen. i Täir * pr. Sticz ld dpi d
Colo.
do. 11. u. 177 id. 00ba de
90
zei
do
Finnländische Lo Italienische Rente ... Tabaks- Obli Norwegische Anl del Oesterr. Gold-Rente .. Papier- Rente.
do.
do. do. do. do. do.
do. do
do.
Poln. Pfandbriefe. . .. do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. . .. mittel u. kleine Rumãn. Staats - Obligat.
do.
do. do. do. do.
Russ. - Engl. Anl. de 18225 do. de 1859 3 do. de 18625
consol. Anl.
do. do. do.
Anleihe 1875 do. do. do.
Nicolai. Mblig. .. Poln. Schatâoblig. .]
Pr. Anleihe de 1863 5. Anleinße Stiegl. 5
Boden- Kredit.... Centr. Bodenkr.- Pf. 5 wedische St. Anl. 75 do. Hyp.-Efandbr. 4 do. nene 79 do. v. 1878 do. Stadte-·Hyp. Pfabr. ] Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente
do. do.
do.
do.
Auslândlsohe Fonds. do. New-Torker Stadt-Anl.
188
2
— — 0 — — — 88 C.
Silber · Rente. . d
—— .
o. ö do. 250. Loose 854 do. Kredit-Loose 85s Lott. Anl. 1860
do. Bodenkred. Pf. Bx. Pester Stadt-Anleihe ..
*
.
Si C . —
Rhein. Hypoth. Pfandbr. l
o. 6. Sehles. Bodenkr. -Pfndbr. do. rz. 110 III. u. 17. 128.7562 do. do. II5.u. l/ 11. 121.90 Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. pr. Stück 49, 00 B do. do. rz. 110 II. u. 17. 89.50 B do. do. rz. 110 Südd. Bod. Kr. Pfandbr.
1/1. 1. 1s7. 14M. I/ 109. II. u. 17.
te - re- to- —
2 —
II. u. IT. III. u. 17.
2 —
rot- ro-
III. u. 17. III. u. 7. LI. u. 17. I. u. Is7. IIö5. u. 111.
Il. u. Is7. — — 155. 15/11 — — do do. 45 14. u. II0. 81. 25eba G do. do. 1872 18794
ots, 60 ba 110, 30b2
102, 2562 100, 00126 100.00 B 36, 90 ba
110, 70bz G 101 40a I1l04, 6060 I07.5Dbꝝy 97, 0 0B
I0Os8, 25b B 105, 90 0 I03, 60 B I. O9, 40ba & 9g, 25 bz & 100, 50 6 T7. I05, 25 bz G I00, 306 102, 1002 6 lbõ. Gba G T. IO, ba 6 s7. 97, 0b & 101, 00ba G 1606 56 6 98, 90 G 102, 9002 106,80 6 99, 00 B 101, 00h26 102, 75b2 & 98, 00 ba & 101,20 B 100,ů70 B III. u. /17. 100, 002
do.
12. u. 1/ 8. 65.606
15. u. I/11. 65 60 ba
II5. u. 19. 79 00026
III. u. 17. 66 30602 B
L4.u. I / 10. 66, 196 14. — —
pr. Stück 337, 90 B
II5. u. 111. 121 506 e, nenn, ene, j 33 3. g. 5 . 353 00 Bresl. Schw. Erh.
II. n. 1s7. 89250 ö Dortm. Gron. - E. l J
Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler . Berlin-Anbalt .. Berlin- Dresden
cn
53 Halle-Sor.- Guben
4. . , Iudwh. Bexb. gar . 55 40 Mainz- Lud wigsh. i, . 8 n, d, nee.
77 Meckl. Erdr. Franz. , Münst. Enschede 165 55 B Nordh. - Erf. gar. 1/12 96 6002 Obschl. A. C. D. K. . do. (¶ Lit. B. gar.) Oels-Guesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder- L. - Bahn
— — K EK O w F O —
22
2
I 1 1 1 1 1 1 J
1. u 6. u. II. n II. u II. u II. u 6. n. 6. u. l/ 12. 97, 80 02
IB. u. II2. 99, Co B 1.3. u. 1/5. 83, 40b
II5. u. 111. — — II5. n. I/II.
18705 1.2. u. 1/8. — — . 15715 15. n. i /. 83 8oba Wim. Ggralgar.] kleine 5 13. u. 19. ö , ; 14. u. I/ i0. S3, Soma. b 3 eine 5 irn. 3 dha S3, 9 Z Verra Bahn- 5 1566. u. 1, 12. 83, Qu S853, 9 g Albrechts bahn. . kleine 5 I.I6. u. I/I12. S4. 202 b Amst. Rotterdam 7u, .. . 43 I4. u. I/I0. 70 106 kleine 4] 17d. n. 1.I0. 76, 19bæ2 n 5 171. n. 177. 88.75 bar Ir f Böh. West. (65gar.) 15. u. 1/1. 70Quß9, g0be C Buschtiehraderß. 5 1.6. n. 1/I2. 56 60 T LDux-Bodenbach
II. u. 17. 56 90ba T Elis. Westb. (gar.)
̃ 1885... 1 Orient- Anleihe I.
15. n. I/ 11.56, 6002 A Franz Jos.
. 6 1.1. 4 11. do. Gold- Invest. Anl. 5 do. Papierrente .. do. Loo do. St. Eisenb. Anl. . do. Allg. Bodkr. Pfabr. do. Bodenkredit ... do. Gold-Pfhr. Wiener Communal-Anl.
16. n. 1/12. 33 5060 14. u. 1.I9.——
Starg. Posen gar.
1g . u. lx. 8, Ioba Tilsit . Insterburg
24 conv.
O dẽè C O O — —
1880 1881 *
C r . . ö m
d C K / r r . 8 8
re -=
2
ö. — t. —
Els enhabn- Stamm- und Stamm-PFrioritäts-Aotien
Die eingoklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).
52 75b2 6G 229. 75626 152.256 15 10h26 365.7562
105 1062
63, 90 bz
19406
204.20 B
103 2062 139.602 180 002 12. 75bz
26, 60 b2 254 0063
194 0062
20 40b2
104 756
23 00b2 6
183 9063 103. 50bz
24 40h 49 6006 29 80 bz
19 50be 6
5 10h26
8
& Aussig-Teplit⸗ . 14 Baltische (gar.).
— e 2 2 — * 2 — — —
— c 2
—
2 SC
. * —
16 n. III. 5 Hh F Gal. Carli. B. gar. r S0. 55. * gotthardb. S5 so.
LI4.u. 1/I9. 80 606 Kasch.-Oderb. .. ** 136, 70b2 Kpr. Rudolfsb. gar
V9. 135 600 Luttich- Limburg. 57.7506 Oest. Er. 7 *
8 — —
—
80.500 Oest. Ndwb. ᷓ
— 2 do. B. Hlpeth.] * 72256 Reichenb.-Pard. . n. 103 40ba 6 Rumünier... n. 18. 101 90 Russ. Staatsb. gar. n. 101 906 Russ. Sud wb. gar.
— 2 8 Q , m — ——
Doc — ——— O .
S8 agegaSR & & 2 . .
I. 93 80 ba 6 do. do. grosse 9900 Schweiz. Centralb
11996 do. Nordost. 43A 0062 do. TUnionsb. 17.102, 2562 do. Westb.. 11775 50 B Si dost.(¶ . )p.S i. M II. n. 17. 93 50 B Lurnan- Prager 16. n. 1 / i2. 73 9) oa Ung. galiax. ... pr. Stück 223. 09a Vorarlberg (gar.) 1. n. 17. 6 09ba d War. W. P. S. iM.
* —
F F
—
— 85 S o S de
S d = 8 6 8 p 6 s . . . — *
— — — —
— 81 — —
D — O.
Ea
— — — — 8 8
2 —
34 9062
144 00b2z 6G
I 00ba B
133 2562
778 502 146 75bz B 90 50bz 82 606
138. 10b2 B
83. 75 ba 6 63.906 71. 20ba B
15.60 ba B
363 50 B 1403. 50b2 764 50 ba 61 00ba 6
126 806
7 6s. sebr d
61 25h26 117. 75b2
67 10a 6
19206
28 256
152 90ba 6
Tios br 76 356
184 00626
do. do.
Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl- Warsch. , Hal. Sor- Gub. ,
— —— 0 00
13. n. 19. 101.806 1II. u. 17. — —
—
do.
IV. .
Deuntsoho ypotheken-Oortifkato. Anbhalt-Dess. Pfandbr.. Sraunschw.- Han. Hyphr.
do. D. Gr. Kr. B. Pfdbr rück. 110 rück. 1090 m,, o.
4. n. 1/109. 96 50 B III. n. 17. 108 0)ba 17 1.1. n. 177 103 096 11.1. n. 17. 95 400 versch. 104 25 B 41 1.4.1. 1/19. 1092 4012 1.I. n. 1/7. 99 Oba 1.1. n. 177. 108 25 6G I4.n. I / I0. 10) 70a * B.
Marienb Mlaw., Muünst. Ensch. , Nor dh. Erfurt., Oberlausitzer Qels - Gnesen, Qatpr. Südb. , Fosen- Grenab. R. Qderufer Saalbahn 9 Tilsit. Insterb. Weimar- dera,
OD N
II. n. 17. 103. 2562 versch. 101 5060
O — O — 2 — —— 2 8 ——
— —
—
— —
—
11 75016
39 50ba G
0 89a
S4 25b2 6
120. 106206
27 80ba 94 50b2 B 63 400 65.00 ba 6 109 00ba G S6 756 6
do.
do.
do
do. do. do. do.
do.
Lit. E. ,,, Berl. St. II.III.u. VI.gar. ,, . o. Br. Schw. Frb.Lt.P.E.F. do. do. do. do. do. do. Cöln- Mindener I. Em. .
do. Aach. Huss. .I. Em. do. do. Dortmund-Soest . Ser do. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. Berg. . M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. K. Gl. II. ger. I. u. II. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B.
III. Em. II. Ser. II. Em.
Lit. C. ..
Berlin- Anh. (oberlaus.) Berlin Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. do. Berl. Hamb. I. n. II. Em. III. eonv. .
Lit. B. Lit. C.
11. u. 7.
83 2 2 2 s.
Berl. P. Magd. Lit.A.u.B. Lit. C. neue Lit. D. neue 41 .
II. nt.)
Lit. G. .. it. H. k Lit. K. ..
de 1876. .
de 1879.
do. II. Em. 1853
do. do. do. do. do. do.
do. Halle- S.. G. v. 8 do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. 6. Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. der. III. Ser. 4 Nordhausen Erfurt J. E. 441 /
do.
do.
gar. 4/9 Lit. H. Em. v. 1873
do. v. 1874 4
do. v. 1879
do. . 1880
Grieg- Neisse) 4
¶ Niederschl. Zwgb. 3 . (Stargard- Posen o.
do.
Saalbahn
do. do. do. do. do.
III. Em. A.
do. Lit. B.
gar. IV. Em. 6
VII Fm.
do
Mainz - ndw. 68.65 gar. do. 1875 1876 do. I.. II. 1878
1874 1881
do.
aer, . Lit. A. o.
Lit.
Woerrabahn JI. Em. ...
ö
.
t. gar. AB. Lit. C. gar. Libeck -Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861 ö v. 183... Mag deb. Leipz. Pr. Lit. A Lit. B. Magdebrg. Wittenberge
1 . * . * .
4 II. u. III. Em. 4 gels · Gnesen ..... — Ostprenss. Si db. A. B. C. 45 Posen-Crenzburg Rechte Oderufer... Rheinische
do. II. Em. v. St. gar 31
do. III. E‚n. v. 58 u. 60 411 do. v. 62, 64 n. 854 do. 1869, 71 n. 73 4
Cöln- Crefelder Rhein- Vahe v. S. g. I. u. II. 4 ö conv. . . 4 1.I. n. I/ Schleswig · Holsteiner. . 4] 1.1. n. Thüringer I. Serie... II. Serie... III. Serie... IV. Serie.. ö. Serie... VI. Serie. Weimar - Geraer
b
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18G2X.
Els onbahn · PrioritĩtsAotlen und Obligationen.
Aachen - Jülicher... Berg- Närk. I. n. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.
io? hb iG. ba I06 00bzB
I — — Il 5oba d
7. I02 00bz G 7.102, 60ba B
I02 756 I7T. 102, 50 B I03,40ba B T. I01 g0bz G IG 9ba G Io 506 I03 40a kl. s. l00 75 B 7. 100, 70bz & s7. I03. So ba
os gos u. Iibĩ Hd
od oba d
*
IO. 10ba G IGß ,. Gba 6 iG, Gba ; Ib5. 75bi d
io 25 0 li od Spa G
100, Soba 6
102,50 B 100 9060 s7. 100 Sobz & 104,752 B 102 1062 is Sobr B
103.25 B kl. f. 103.25 B kl. f. IO, 5ᷣ0 G 102 506 102, 602 102,40 B 104,906 I0l 206
4 50 60 I093, 10ebꝛz 6 105756 105,756 convy. 100,009 B 995906 103,25 60 7. 100 306 100006 100, 60bz2 ibi. 25 p
IlI00756 kl. f. 93.80 6 I053, 80G kl. t. lI03 49B
Iod. 75ba
105.000
104 003 102, 75 B
*
io z56 7.102.756
101006 I. t.
102.5060
nr Bodenb. A.
O O — — 202
Ser, . . 8 88
—
r Tsp
Dur- do.
Anchen-Mastrichter. Albrechts bahn gar.. Donan-· amps Dur- Bodenbacher... do.
do.
fr II. Emission fr. Elisab- Westb. 1873 gar. Funfkirchen-Bares gar. 5 dal. Carl- Lud wigsb. gar.
f clã i
Mun J 0. i III. u. 17.85, 99060
166
104,50 B kl. i.
105.70 B gr. f.
102 75B kl. f.