1882 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Beim Beginn der Berichtem chten in Breslau, München, Berlin, 22. August 1882. An dem dann folgenden Mittaggmahl, welches um 4Uhr in der E 28 st e B i 1 0 e r r n,, an den z Tonhalle stattfand, —— ca. 400 Personen Theil. 9

g ö ; 2 2 2 übrigen Stationen nordwestliche Luftftrömungen, welche letztere an Preußische Klassenlotterie. 2. Abends 6 Uhr fand, in der Aulg des Gymnasiums unter Leitung D tsch N ĩ A j d h) ö. l St 5 A j . . . 2 S ntendenten Polstorff aus Güstrow die zweite öffentliche Ver! m * . * 1 * irn e, , Ohne Gewähr) . Sachen des Gotteskastens, statt. ed, zll lil en ll 5⸗ zeig kr Un 4 onig 1 rel n lu lll 3. lz liger.

; ö Vei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse Polstorff begann dieselbe mit einem Gebet und mit einer Crörterung übe ö ; , 86 . 6 222 * —— 666 166. Königlich preußischer Klafsenlotterie fielen: die Zwecke und Ziele des Gotteskasteng, indem er auf die Diaspora un M 1196. B erlin Dienstag den 22. August Ic z. nordwestliche Windrichtun Die Temperatur der Luft hat allge⸗ 2 Gewinne von 30 000 M auf Nr. 2609. 77536. ihre Geschichte hinwies. Darauf sprach Pastor Frisius aus Paris h d mein zugenommen, Ie f. jedoch nur in Konitz die normale. Nieder⸗ 2 Gewinne von 15 000 S auf Nr. 1456. 44294. . 6 2 ö rg er r n, 3. . 3 . ö ö J 3 x 3 8 Gre ln erlebte: . 36 8 ,. ee. . . ö . 5903. than haben. Nachdem sodann Senior Lany aus Böhmen feinen Dank Inf erate für den Deutschen Reichs- und Fenn * Oe entli er An ei ez f⸗ Linn dez Woche giedrige Luftdruck nahm anfangs noch mehr ab, fie 71y5' ö 29. 12 137. 3 615. 15 483. 16719. Ver fro den, . bie T gf n, g m e rn a , Preuß. Staats- Anzeiger und das Central. Handels. * Inserate nehmen an: die Annoncen. Erpeditionen des n . sank am Schluß der Woche on jg zz. * 4 gr 28 872. 30 015. 34765. 35 4561. 36 04. . zus Spina. Mirthe lungen äber die nen gebiltelchfthrr er register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Fteckbriete nnd UVutersuchnngs- Sachen. 6. ge . Ptablissements, Fabriken 3 , , daa lenstein Die Stzrblichkeit hat wäbrend der Berichtswoche in den meisten 10 305. 10 863. 45533. 44819. 49224. 54 441. 56 245. emeinde in Salzufeln in Lippe⸗Detmold und Über die lutherischen des Arutschen Reichs- Anzrigers und Königlich z. an, . Autgebote, Vorladungen 6 Vnn e, . Hoßler, G. 8. Daub Ee, E. Schlotte, größeren Städten Europas, namentlich in den deutfchen abgenommen. 57 634. 58 723. 65 696. 66 430. 68 104. 72718. 74 292. Gemeinden in Böhmen. ⸗. i Krrußischen Ataats. Anzeigers: z 6 3 3 . g. ie ne er n ntmackungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Die algemene Sterk ichteit verhältnißzahl für bie deütschen Eiegte 75 797. 77 i684. 79 39,1. S2 142. S5 838. 66 sos. 6, 343 Abends fand im Dom eine musikalische Aufführung des Grofß— Berlin 8w., Wilhelm Straße Nr. 32. . . e . . 9. w . Annoncen · Dureanx. sank auf 2s, 8 gon 28,3 der vorangegangenen Woche, auf . 3. 90 349. 90 952. 91 398. 94057. , . Sa . . en mrs, ö . 8. n , ] rener e ren . 1 2. 9 Ele n . ö 1 . asg 6 nrg eon 96 Ke nf 13 5s 14 455. 16 024. ,,,, , , Eteckbriefe nud nnter suchun gs Sachen. zugtkosten der Schuldner c. Theis der genannten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ) die Amtssparkasse . w e mee starben gegen 26 367. A 209. 31 S86. 24 . . . 3 . ö 6. t . Steckbrief. Segen den Eigarrenmacher Carl . 6 . und den e unnien Min . 'n . ,. . Hypothet ad 15300 M, aus Obligation vom , Todes urscchen fand eine ziemlich allgemeine und er⸗ 25 478. 26 855. 28 543. 28 827. . ; 1. Hannover, 21. August. (W. T. B) Die General ver⸗ Zaucke, am 6. Januar, 1859 in Lesewitz geboren, 3 * , d. en uh , n M zu . Eylau, den 3 gut 1882. VO. Oftober 1878. . heblichs Abnahme der Darmfatarrhe und Brechdurchfaͤle der Kinder 49 859. 42 808. 44 944. 18474. 49 514. 53 004. 52311. hmm Lung der vereinigten (gegen 7660 Ritglteder zählenden welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft ,, p 3 , ,, ,,,, Gerichtsschreiber des nnr h Amt geri e wssniglich; Steneramt, Gerichte often. statt, die namentlich in Breslau, Danzig, Berlin, Hamburg, Straß. 53 145. 53 311. 54 712. 59 372. 67 g54. 59 g68. 73 470. Architekten. und. FInßenieurtzereine Deu tschlands ist wegen schweren Diebstahls in den Akten . Schmidt ger a , . , 6 . z ug 5 3 reiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Debestzlle zu Göttingen. wegen der Hypothet burg, Stettin, Leipzig Magdeburg ü. a. zu Tage frat, während! in 74 038. 75714 86 633. 82 855. S2 985. S4 108. 90 942. heute im Namen des Mönisters der öffentlichen Arbeiten, Maybach, und. Genossen III. J. 141182 verhängt,. Es ge nn, Immobilien, zur speziellen Hypothet stellte, . Berto ner ad 433560 ge, aug dem Ingroffate vom ofen, München Stuttgart, Drer den Königsberg Bremen, Barmen, 91 8g5. 93 169. 93871. von dem Landdrosten von Kranach begrüßt und eröffnet worden. wird ersucht, denselben zu verhaften und in das a i Rußdorf gel Wohnhaus mit d l l S*. .. , . . 1. Mai 1883 und ad I0 M aus dem rentfurt a. M. Tie Sterblichteit an riest n Rlafklle ten, gr nnen: 51 Gewinne von s50 6 auf Nr. 573. 8215. 8J52, 9246. Itamens der Stadt Hannover bewillkommmncte Stadteil ttter Kern Unter suchungsgefängniß zu Moabit zr. IUI3 abzu- , , m , , 1 Sirgsate pom &. Jun 186, 9 veränderte oder sogar etwas vergrößerte wurde. Auch, in Stoc⸗ 11145. 14239. I6 327 17 697. 17258. 18765. 20 5565. . 1. ö ö. w i uf ö . liefern. . 6. n ., 186. e . gelegenen Scheune, Stallung, Bering und Haus⸗= achdem die beantragte Verkoppelung eines Theils das Königliche err nn n eiten 4 z ĩ . ; ; . . aurgths Professor Köhler in die wissenschaftlichen und künstlerische zricht i dem Königlichen Landgerichte J. ; 3 !. 1 ,, ö ner hebung zu Gelle, wegen e. . ö ö 20 382. 22772. 22 786. 23 657. 36 185. 4 156. 34 4. ,,,, suchungsrichter be e. 3 Rinnto S6 undaiög, bie mit einem Flächtn. Fönialichen General. Commi ion in Hanger, fir der Hypothek ad iözs bs e au dem In . igt f le und 31 375. 31 820. 327. 3 und Maler Schaper restaurirten Rathhauses erfolgt, festlichen Der hinter den Kaufmann Cart Otto Görke here, un uldner; i ru r, Verkoppelung im gesetzlichen Ver⸗ einhansen, den 12. August 1882. J , , , m,.

t ö 5 ) , 31 Ar 2 Meter Ackerland in Altoutscheid, fahren Übertragen ist, werden nunmehr nach Bor— Königliches Amtsgericht. 1 ; vom früheren Königl. Stadtgericht bier in den 36. e. 64 ö gliches Amtsgericht. I. k ö Elberfeld, Paris. London 45 827. 46787. 47 027. 47 394. 47 687. 458 236. 48 294. . Akten G. 37 77 unterm 19. Januar 1879 erlassene Flur s Nungzg, sl nehzn Johann Fishels schrfft deß . d das Gesetze üer, das Verfahren

v. Goeben.

. ö ; ; 86 und der nachbezeichneten Parselle der Anna in Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkoppelungssachen

wieder mehr, in Elbing, Münichen, Berlin, Wien weniger Spfer ge, 48 507. 49514. 56 231. Fi 623. S3 339. 53 955. 56 527. In Krolls Theat er ging gestern vor fast ausverkauftem Steckbrief wird hierdurch erneuert. Görke, ist wegen Maria Mirkez Ce l Gerte 30. Jun ehh / . ö.

fordert. Der Keuchhusten wurde in Ingolstadt, Gladbach, Karlsruhe 57188. 57 898. 58 446. 58 548. 61 855. 63 069. 63 281. Saale Die weiße ö = ö. Hrn Theodor . ö. . Untreue zu 1 Jahr 3 ᷣö . und wofür die zu uhr ohne Stand wohnende J hien rr ür , bd 6] Proclama

häu figer Tohbesveranlassung. Todesfälle an Masern waren 63 835 69 256. 69 649. 70 343. 70 613. 70716. 70936. k K Der . . . .. . 39 . e, ö . ver aft . ö er . Anna Maria Mirkes die Eiste sich solidarisch mit Ansprüche oder Widersprüche in dem auf ; ?

Ideen Welck mm härsers n Ellkerck erk. = Ti ö., dd seß. se sst. bs. go Slg. sos. ss 2s. ̊, eis] H ,, . , m lee, nn, enn, ,,,, Zahlung des obigen Varlehns Freitag, den 28. . Mis. September, Dien Ter lttunete Christi zn Renmann, geb.

Siebel Gberlcc waren ic öten Serin, Frantfrt a/ . Cr geg. G3 sss, S3 34. 33 ts. a6. s4 65. ga 556. If irte iert , din chigerbch, fei ö . von zZõd Thalern, sowie zur Erfüllung aller fonstigen Riorgens 19 hr arm sn helge ben ls bft in weh Praun

Barmen, Elberfeld vermehrt, in Plauen und Hamburg vermindert. . . . . 3 ,, zahiet. Gegen n n iehhebe n hier eingegangenen Verkindlicht 't verbürgte und in der Wohnung dag ceästuh ttt Hküsse in Haltern Geheim ekretãr Klose, Julie Ottilie, geb. Lympius, in

Unterleibstrphus bedingte in Königsberg, Berlin, Paris mehr Todes= , . Wurd , , . istell . n, ,, , , ,, ont g schan, Il Jahre zur größern Sicherhest der gedachten Darlehnssumme anberaumten ern e aniumelden und ilfar zu Versin, gewesen, ist in den Codieinen ö

Källe, an Flecktyphus wurden aus dentschen Staͤdten 4 (je 1 aus Im Kunstg ewerbe⸗Mu seum ist das vordere Treppenhaus, reichen Beifall. on den übrigen Darstellern zeichnete sich n Hr. Freim, geboren u Monaten b. War bau, Jahre nebst Aecessorlen. der gen an * Glantbigerin dag ihr wachen widrigen falls ihr⸗ Berechtigungen nur nalh ment der vorgenannten Frau Klose (publizirt 20s5.

Danzig, Beuthen O. S., Berlin und Braunschweig) gemeldet. Auch das zur Herstellung eines weiteren Theils der ihm bestimmten De⸗ Theile als Dickson aus, obwohl seine Stimme neben der des ge⸗ alt, mosaischer Religion, zuletzt zu Neu · Glienicke eigenthümlich zugehörende, auf dem Banne Duß— den Angaben der übrigen Betheiligten berücksichtigt S2) Nr. 20 251 mit Legaten bedacht worden,

us Warschau. Malgga, Granada werden einzelne, aus St. Peterz⸗ korafion (in? Heitlang abgesperrt war, feit kurzem dem Verkehr wieder feierten Gastes in den Hintergrund. treten mußte; indessen bei Cöpenick wohnhaft, welcher sich perborg. hält, steid, in Älkoztscheid gelegene Ackersels. ß zr re. am, dab sonstigen Beziehungen? als zustimmend Dies wird. zur Kenntnißnahme für dieseibe hier⸗

burg 2, aus Sarggossa 3 Todesfälle berichtet. Todesfälle an Pocken übergehen. Die unteren Wandflächen präsentiren sich nunmehr in der brachte er durch, sein lebhaftes Spiel doch einiges Leben in ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Brand⸗ o Meter. neben / Ver oke be chf en, Hat zelle ir 1 werden sollen mit öffentlich bekannt gemacht.

kamen aus deutschen Städten 6 zur Meldung (2 aus Königsberg, je von Christian Seidel u. Sohn in Dresden vortrefflich hergestellten das Zusammenspiel, welches bei dem Chor. ger sehr zu stiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ltouischesd und Nic lan ef ier r fen spencellen Zugleich werdel bl, gu irgend einem Grunde Berlin, den 7. August 1882.

aus Bretlau, Heilbronn, Köln und Mülheim a. Rh.). Erkran— Bekleidung mit farbigen Fliesen, die ein auf lichten Fond aus vermissen war,. = Morgen, Mittwoch, findet noch eine Wiederholung verhaften und in das ntersn cht nge gefangiß zu yr other ftellt. beihelligten dritten Perforn nf nkilegie . Königliches Amtsgericht L.

kungen an Pocken kamen nur vereinzelt zur Berichterstattung. Auch dunkleren Sternen und Rosetten rgutenförmig gegliedertes Teppich des EPostillon⸗ mit Hrn. Wachtel statt, da der Zudrang zu der letzten Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, Ri. Kabitatfündigung vom 22. Juli 18826 In, 'the Pfanb glaubten Hütunge⸗ rscheres ? oper Abtheilung 61.

in Wien, London, Paris war die Zahl der Pockentodesfälle eine ge⸗ muster von feiner und warmer Tonstimmung und als Umrahmung Vorstellung wieder ein sehr starker par, und am Sonnabend tritt der den 18. August 1882. Der Untersuchungsrichter bei halts deren der Johann Konter Geschfte mann ö on fflge , cbt gte uk mate an w

ringere, in St. Petersburg. Warschau eine groͤßere. Einzelne Pocken. und Trennung der einzelnen Felder breite, im Relief gepreßte Streifen beliebte Sänger als , Stradella auf. Am Donnerstag, wird Flotows dem Königlichen Landgerichte. II. Rieuerburg wohnend, hckidl lud. Hel halt man, fn Rechte unter der, Vermrehnn ng Tüufgefé ee, bag lzols6]

todesfälle kamen aus Brüssel, Rotterdam, Sdeffa, Murcia und Gra— von einfarbigem Braun zeigt. Im Verein mit dem durch die far⸗ „Martha wiederholt, in welcher Dper sich namentlich Frl. Kauer ; . ch, mächtigter des Kirchenvörstandes! Ler katho. Jeder, welcher seine Rechte nn den obener wähnten Die Ehefrau des Klempners Nicolas Thelen,;

nada zur Berichterstattung. bigen Glasfenster gebrochenen Licht giebt dieser Schmuck dem Raume und Hr. Oberländer die Gunst des Publikums gewonnen haben! Dag Steckbrief. Gegen den Arbeiter Karl Kelch, lischen Pfarrgenei nde Von ltc e dingen gemäß Dermine nicht 1antelct hte; sich felbst. beizumesset Maria Änna, geb. Kagdorn! ohne Geschaft, zu

Kunst, Wissenschaft und Literatur. eine außerordentlich reiche und wohlthuende Wirkung, die indeß erst Engagement des . 5 , versprechenden Heldentenors, geht geboren am . ö ö . Vollmacht! un ker Frioathand orb aG sg, hat. wenn deren Sichs ffellke , Düffel dorf hal gegen ihren genannten dase bft wo

Gestern verstarb hierselbst der Professor Dr. Johann Albert durch eine entsprechende Dekorgtion der . . . mit k . w. 29 . . k e. in ü m su . . 3 . hiermit i) dem Johann Theis, Tagelöhner, in (ige? Osnabrück, den 14. August 1887 nenden Ehemann hei der i. Civilkammer, des Kgl.

Arndt, bekannt durch fein wisfenschaftlicht Thätigkeit Meteorolog. , gebliebenen Wandfläche vollständig abgeschlossen werden . ö ö ö. ö ö . hun ing ee en ö . ., ö 3 ,, ö . n ö . ht . 1. Namen . . der h , 6. 6 * e,, ; 9. Tire, ,, . e Dis eben aue gegzbene NM des, Deu ischen Fam ien. P Ji. Bahn zum ersten Mal und inlt gutem Erfolg in Szene. Das be verhaften und in, das Unterfüchungs. Kinder aus seineg Ehe mit der verle . . K - v. Steuber. . n, Vebäand!ungstermin auf den

. J. G. Schorer) hat folgenden Inhalt: Dies ira, . . ö J . zene. selben zu verhaften m r , mm, g! Mirkes, als a. Michel Theis, b. Anna Maria Theis 14. November 1882, Vormittags 9 Uhr, be⸗

ö en fe! Vl ls an d i von Sedan Schwerin, 16. August. In der heutigen ersten öffentlichen Ver⸗ n 9 . 4 . echt ö. . ö g en 3 , 9 . die Erste und C. Angela Theis. 2) deffen groß— 36907 A bot stimmt

SFertsetzunc). Bei Grgbelötte, am AÄend des 15. August 1877 (mit sammlung der g IIgem einen? utherischen Konferenz,. welcher . . , , ö? , es nich . . e g. 3 TWndher cht uchungs, zhrigen Sohne Malhias Theis, Taßelishe! diesen ufgebot. Düsseldorf, den 18. August 1882.

Abbildung), Die Gotthardbahn und ihre Bedeutung, von B. Henne die Herzogin Elisabeth beiwohnte hielt, wie wir den Meckl. Anz.“ . prickelnden Witz . ö. ent en gn darf, um unser Pu ö richter bei dem Königlichen Lan 1 gen, als Hauptschuldner, und 3) der Anna Maria Der Cisenwaarenhändler Gustzp Pfeifer in Frei- . Steinhäuser, ;

am Rhyn (mit Abbildung und Karte). Hohe Gönner, Roman von entnehmen, nach der Eröffnungsgn sprache des Präsidenten, Sber⸗Kirchen. kum . . angeregte un . 9 1 zu . e h e e fn. ride nns. 8 den Ar Mirkes, ohne Stand, letzterer als Solidarbürgin, berg hat das Aufgebot eines am 15. Februar 852 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Ernst Wichert, (Fortsetzung⸗. Aus dem Bienenleben, von Rudolf raths' B. Kliefoth, der Professor D. Dieckhoff aus Rostock Gt 6. ener lener harmlose ere c er ien ganzen . . 1 nn g . . z alle friiher zu Nußdorf wohnhaft, jct sämmtlich ron Ernst Hamnltt in Dorfschellenberg an eigene ö

Immann. Künftleranekdolen Nr. J. Plauderecke: Geiftesleben der einen Vortrag: Ueber die Stellung der theologischen Fakul⸗ J 61 zieht, . . 1 h . ch 6. 8 3 he . . t . ö J e. 8. j . 3hne bekannten Wohn- und Aufenihaltzort, das von Srdre auf Tini H. Seifert in Olbernhau ge⸗ 36870) . .

ie von T. v,. Thümen; (ber Sprachstudien der Lehrerinnen, von 9 . ö . 1 53 . ö. ö , ie J . . —̃ n 3 GJ ö en f 1357 ihnen der e,, . won * . Ma ö l geren, en Re pb ff , nher der Ständischen Löhn⸗Sigel; ei isenbã it Junge ̃ bildung); selben daraus erwachsenden Aufgaben. Der Vortragende hatte für sein Fall z ; ; 6 , n ik! gen, gemä igations. Akt, errichtet vor Rotar dem Antragsteller girirten Wechsels über 231 M be. ? ;

. J Töensg folgende Thesen gufgestellt; 1. Bel der Frage nat dein Ver. ist Hr. Ried. vom Wallner, Thegltr zu neunen, den krleum; n Staatsamwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht . nr! ;

za Reinhausen, wegen der

garten, eingetragen im Kalaster unter Flur 4 der Feldmark Haltern. Amts Osnabrück, von der für die Gerichtskostene

J n . 66 . . Nnur zu Bitburg am z. Augüst 1854, schuldige Ka. antragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ . Jätt. B. Nr, 24449 über 399 M 5 3 auf WJ , e el e en e ,, ,,, en, n , , ,, ,, tt ie. itte: j ö in der Gegenwart gestalte at, handelt es sich im letzten Grunde ; ö ; . ; ; ; asselbe na auf von drei Monaten à ato, 9 ober Vormittags r. . B. Nr. u n n . . Gin g darum, ob a die übernatürliche Offenbarung Gottes anzuerkennen gusverkauft. Die Hauptdarsteller: Fr. Heltzig., Frl. Strahl, Herren Deffentliche Ladung. Der Reservist, Gehöftserbe dall 9 : ö

. . ; 3 La 8 ; nebst den alsdann rückständigen JZinfen und Kosten vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten AÄuf⸗= Häusler Christian Otto zu Schwarzhurg lautend, Ludwig. Betender Knab inem ist oder nicht? I. Der kirchliche Charakter der theplogischen Fakul. Niedt, Heltzig und Schul; wurden wiederholt Ee offeng. Scene ge. Christoph Christian Friedrich Pierstorff gus Schlem— n n , fin 3 ̃ . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die ki sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von? hach dem Bilde van Carl Ludwig. Betender Knabe, nach einen ed, e Uu aten? rufen. Im Sommergarten war es wieder die Familie Martens. die 25. Juli 1557 zu Qunlitz, welcher zffentli idr ie K ö 12. d. Mts. für kraftlos erklärt ö . , imitirten · Tiroler arch gleich ihren echten Originalen, der Ge— ö ö 6 Elen, en, ng , . ä,. Zustellung ng . , die Kraftloserklarung Luckau ,,, . III. heologischen x n . D . Aus 6 Ueber · Johann Fheis, Tagelöhner, in eigenem Namen der Urkunde er ; En, den 14, ; dn ge, 3 . . ö über die zu der bestimmten Kirche, der sie angehören, folgt, daß die Theologie, fellschaft Pitzinger und den Viener Duettisten, reichen Beifall fanden. tretung gegen 8 z60, 3 des Strafgeseßbuchs, be— und als Vormund e minderjährigen Kinder Zöblitz, den 19. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. z,, vaeee eteninn , , . , ? ein: : r Kirche sei. . Dliese aus der S . h ; —⸗ V 3 10. Uhr, angesetz Als; a. Michel, b. Anna Maria und c. Angeldh öfer. a ; einigen Wochen cine gehobenere Stimmung im Lederhandel konstatirt Rieser ö reruna s cht idersyruche Personen . vor d iesigen Schöffen⸗ Theie ee, nn konnte, ist heute von einem weiteren Fortschritte in dieser , . ö,. er . n n nn , nne, , K im . 2) l groß sahelgen Sohn Mathias Theis, Tage⸗ Fis ö. k Richtung zu melden: es hgt sich an den kederyroduktionsorten eine fessoren der Theologie sind auf Das Bekenntniß der Alt. Daide 1 a2 seines unentschuldigten Autbleibens zur Hauptver hand. löhner, . f 36826 Verkaufsproklam a. das Dokument vom 6. Januar 1868 über gnsehnliche. , , der . . einige , al gen, Kirche zu verpflichten. Diese Verpflichtung verliert ihre Bedeutung Vaden · VSaden a fam , . ,,, lung wird geschritten und er auf Grund der in 8. 472 diese alle als Hauptschuldner, und d Edi ctallad 300 Thlr., haftend auf Nr. 4d Martinwaldau, k . 393. lg ö 30 n ö Dadurch, nicht, daß sie keine äußerlich buchftäbliche und keine d , mn . in ung ist ö 3 der Strafprozeß Ordnung bezeichneten Erklärung 3) Anna Maria Mirkes, ohne Stand, als Solidar⸗ un ictalla ung. Abtheilung III. Nr. 5,

g . ; ; ; äußerlich gesetzliche sein darf, und daß zudem den Vertretern der . wird verurtheilt werden. Bützow, den 17. August bürgin, m Zwangswege sollen nachstehende auf Antra das Dokument vom 16. Oktober 1834 über iödech nicht ausgeschlossen kleiht, daß der Äufschlag. weil, nöch viel . erf ift die u w 3 Bewegung auf dem Borkum bis zum 15. August.. .. 1882. Großberzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 9. , chseb ñ 8 Bedarf ungedeckt ist, noch eine weitere Steigerung erfahren kann.

. 1 ; 5 ʒ . 2 Alle früher zu Rußdorf wohnhaft, jetzt sämmtlich des Handarbeiters Ernst Hoff meister in Gr. Schneen 24 Thlr., haftend auf Nr. 16 Liebichau, Ab- 1 ' ö. Grunde des Glauhens der Kirche gewährt werden muß. VI. Der Kirche Bukewine bis zum 15, gugus J ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, werden gepfäͤndete Grundstücke des Handarbeiters Heinrich theilung III. Nr. 6, Man rechnet daher allseitig auf ein sehr le haftes Geschäft zur muß ein gesicherter Einfluß bei der Besetzung der , , , Burtscheid bis zum 16. August⸗ 3 ; hiermit diese Auszüge, in Gemäßheit dez 8. 157 Hahne von dort, jetzt in der Strafanstalt zu Celle, das Dokument vom 27. Februar 1860 über Leipziger Messe, besonders da die Zufuhren hierzu sich nicht bedeutend zustehen. Diefe Thesen wurden Gegenstand einer längeren Siskussion, C harlotten brunn bis zum 15. August (nebst 377 Durchreisenden) Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ bfatz 2 der Deutsche n Cioilpr ozeßordnung., in Ver. Tämlicb: 20d Thlr., haftend auf Rr. 3 Jie er. Mittlau gestalten darften, 9 A . zis An welcher sich außer dem Prof. Dieckhoff, Pastor Hofmeier⸗Löübeck. Colberg bis zum 17. August (2495 Nrn.). H ladungen u. dergl. bindung mit 5. 1 Absatz 1 des Ausführungsgesetzes JI. sub art. Nr. 69 der Grundsteuermutterrolle Abtheilung III. Nr. 11, e, Nürnberg, 18 August. (g. Brguer- u. Hopf. tg. . Bis Bankdirektor Fetzer Stuttgart, Paftor Köhler- Schwerin, Präpositus Tudowa bis, zum ld. August snebst 55 Durchreisendem. 36833 Oeffentliche Zustellung. zur Deutschen ,,. bekannt gemacht. von Gr. Schneen nachgewiesen: das Dokument vom 26. Oktober 1843 über kel wurden nur mehrtze Ballen Steierm t er n , Pahlen Uhden Kotelom, Pastor Büttner -⸗Hannover Und „Prof. Schulz⸗ Dürrheim bis zum 16 NAugust ö . J. Prozeßvollmacht vom X. Juni 1882, Inbalts Neuerburg, den 18. August 1882. I) Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 57, Bönighausen, 100 Thlr., baftend auf Nr. 59 RNãckenwal dau, ürttemberger am hiesigen Hopfenmarkte verkauft. Das rege Rostock betheiligten Demmaͤchst hielt Kirchenrath Br. Elmen bis zum 15. August (948 Nr) 6 deren der Kirchenborstand der katholischen Pfarr. J. Krauß, Weide 26,21 a, Abtheilung III. Nr. 2, Geschäft in alten Hopfen scheint sich so lange auszudehnen, als eben Ruperti einen von Wärme durchwehten Vortrag' über die Bad Elster bis zum 17 August (3108 Parteien))J ..

noch dergleichen Waare zu Markt kommt. Alles, was hiervon per , . meln samen chin e ten * t cfsrer be rcd TIms big zum 13 August InebfsiShrtz Durchresenden ? 367. gemeinde von Weidingen her ug . . 63 Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts. 2) 5 8 ,n Nr. 176, im Dorfe, ĩ R 2 3. tar 26 —— Bahn oder vom Lande noch eintrifft wird vom Erport übernommen, y z Bern alf 63 nöthige Fürsorge für die Auswanderer, Flinsberg bis zum 16. August (nebst 5 Part. m. 775 Pers. ö , 9616. ple n fn en 6. 3) ken dehnen 5. Varzelle Nr. 177, im Dorfe kenbruͤch Abtheñ ung 11 Rr. 3

und gehen auf solche Weise täglich 260– 300 Ballen, darunter 1880er für deren geistliches Wohl mehr gethan werden müsse. Dies gefchehẽ Durchreis ) (Kurgäste 447 Parteien mit Personen) . Rech i n, de., fat hosischen ian nein, L38691) Oeffentliche Zustellung. . . . ; , ä Cor dh Cc der, zu a6. 60 und ältere Waarz zu ig 39 am besten, wenn nach dem Vorbisbe Schwedens Privastslorien ge.: Görersdorf bls zunt'!. August . . G 3 von . . egen I) Johann Theis ö Die, Ehefrau des Arbeiksmanng. NAugust Menzel, 4 Fartenblatt 8. Parzelle Nr. 266, am Dorfe 6) Thlr. bastend auf Rr. I Aschitzau. Ab- ab. In L881er Waare ist es stiler geworden; ob adie hohen For gründet und den Auswanderern wenn möglich sofort ein Lehrer und Griesbach bis zum j9. Äugust (nebst 71 Durchreisenden) 66 in ei 26 nen, , . 1 Vorinund seiner' minder⸗ Ernestine, geborene Kseinert, zu Wolfenbüttel. ver⸗ Acker S 13 1j . . tbeilung il. Rr. 2

derungen für gute Hobfen noch vor der Ernte bewilligt werden“ ist Prediger mitgegeben würde, damit fie fich als Gemeinde wissen und Ilmenau bis zum 16. Rugus , hr un . aus seiner Che mit! der verlebten treten durch Rechtsanwalt Friedländer in Bielefeld, o) Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 288, die Zehnt⸗ das Dokument voöm 24. März 1805 über die 53 Neue Hopfen gingen etwa 8— 5 Ballen im Laufe der fühlen. Daffelbe Thema behandelte Hauptpastor Kreusler, welcher Karlsbad bis zum 165. August 7 861 Parteien). 23648 seise ni sr Teenr a. Michel Theis, h. Anna Maria ift gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten breite, Wiese 2 63, 12 a. 156 Thlr., haftend auf Nr. is Lichten waldau, Wo n n g. n, ., für am hiesigen Platze in Silber ein. betonte, daß es nur eine Pflichterfüllung fel, wenn wir ung der Bruü,. Kreuznach bis zum 15. August (Nrn. 4975 Theis die Erste und e. Angela Theis, I dessen groß. Au senihalts, zuletzt in Bielefeld, ve e, wohn⸗ 6) Kartenblatt 5, Parzelle Rr. 289, die Zehnt⸗ Abtheilung III. Rr. 4,

! ü e ider X ö Landeck bis zum 15. August (nebst 1742 Durchreisenden) 3545 J 2 44 t, wegen Mißhandlungen und jebensgefährlicher 22 ö . , zulösende 6sterreichische Eisenbahn⸗Eoupons ist auf 171 (6 . Er e, , . an,, e f 6 Langenau bi zum 18. August (nebst 474 Durchreisenden) 741 sährigen Sohn. Mathias . Tagels zer, dis lle hf * 6e = ö 2 kee e r, gs, nz gs Hetun gt dom s. Mtoxemr pro 160 Fl. erhöht worden. ĩ oue gs) uber

J ͤ 2 als Hauptschuldner, und ) Anna Marta Mirkes, Bedrohungen, eventuell auf Grund des 8 7I6 II. 1 7) Nartenblatt 5, Parzelle Nr. 29, das kleine Z Thlr., haftend auf Nr. S4 Marfinwaldau. z j J ö ische f Lauterberg am Harz bis zum 10. August (163 Parteien 1139 9 241 346 . All inen Landrechts auf Ehescheidung mit dem F ĩ z

Pest, 21. August. (W. T. B.) Die Bilanz der ungarischen . ger tro fte vf h , Münster 34 3 bis zum 18. Aur u 6 1398 6 . 4 . ier we, ef wehe Aula e nnn ee, . . den pa lien zu mit ven Ven dr inn 0 S4 der Häuserliste 2) frè the n, uh * 2 Kreditbh an J weist bei der rer flag , und, Verlust⸗ Ten. 1H. Dis dem Bedürfnisse entsprechende Erfüllung diefer der Nenndorf bis zum 16. August I 2. dee. . einer Forderung trennen und den Bellagten für den allein schuldigen Rr. 8h der Gebäudesteuerrolle von Gr. Scneen, ; die Post von 23 Thlr., eingetragen auf Nr. he aun uber ert g, e e r mnsgh . 1 Hier e n , Il t e. * ö. . e, b e. . st J 16 don 600 , gegründet auf einen vor dem Königlichen erf. a, ,. erf e osteh Lr. in 2 einer vollen Gemeindegerechtigkeit von P . deen, i n, 9 Nr. I. 13 805 Fl., Summa des Erträgnisses 286 363 Fi,. Gehälter ö pit . i erlitt Vorderneh bis jum 15. Augustt . Ja . ** *. e ige nf f, min liche Verb andlun des Rechtsstreits vor die z * 1 Nr. 85. der Grundsteuermutterrolle a, rh iich lla es ticht. 15 6'6ß Fl.. Spesen 29061 Fl.. Mühlenverlust 20 535 zl Steuer. für dieselbe die in den eben gehörten e . aufgestellten Grund Obernigk bis zum 10. August (Kur und Sommergäste). . 5684 1e 16a 6 e 6 ber e n , snsbe. I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu von Dbernsefa nachgewiesen —— lente is 163 Fl, Summa der Lasten ss z55 zi. Reinertrag fies äng Allgemeinen an, iV. Sie erfucht und, berallimächtigt ihren Seynhausen bis zum s8. August! nebst s63 Bir '' feen; w i dener me, Hielef nd an, Kartenßlgtt. s. Parzelle Nr. 1, Steinbüh. l36s2 elanntwachang. Demnach 218 R7 Fl.. Das Grträgniß der Bank und ueschuß, zur allgemeineren Drganisalion der Arbeit bie Initiative 9 . . n iti m erz n e err nnn u, kündigen und den 15. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, wiese, Wiese S I3, 5 a Der am 14. Juli 1812 zu Spangenberg im Kreise r,, rent nn Zinsen 1 ab 3 2 zu . sich zu diesem Zwecke mit dem evangelisch· lutherischen Aus. nt bis zum 17. August (einschl. der Durchreisenden) 1 nach . rr n nn ig n das mit der , . einen bei dem gedachten Ge⸗ öoffentlich incistõiclend verkauft werden und wird zu Melsungen des Regierungsbenirks Gaffel geborne . und a . . . . in ern k 26 * e, ,, . ö Chen 2 h an 6. 1 J n fn lchst n Durchreis ) 46 jh Sn ha stattzne erfarin cin suie tn . 3 * . . wird dieser 3. 2 6 irn rn en m mm. 9. 9 r ern! * ane , 235 und in Fiume 60 310 Fi mor uf, dubiose Forderungen . . w * Amn , . Rothenfelde bis zum 15. siugust, . 3136 w e leren == . 6 Auszug der Klage bekannt gemächt. Tienstag, den 14. November 1882, Fhefrau Anna Cathari ge, geb. Noll. von Spangen-= 10072 * zusammen 399 3570 Fl. ie Lasten betrugen: für Ge⸗ könne. V So sehr der lutherischen Konferenz die Vermehrun der Salzbrunn bis zum 15. August (nebst 1348 Durchreisenden) 2772 en Mar Johann Nicolau S gi hälter 40 249 Fl., Spesen 52 495 Fl., Steuerkonto 36 5609 ö 1

So seh ; Flichteten Obligatlons. und Schuidverfchrelbunge ; ; Kalt. achmittags 3 Uhr, berg, ist seit langen Jahren unbekannt wo! ab- sammen 123 244 Fl., Reinertrag demnach 276 125 Fl. , pastoralen Kräfte für die Ausgewanderten am Herzen liegt, fo 6a ht ene, * Han ust 36 93 Altes, zum Vortheile der Parrfiech. zu Weidingen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anberaumt. wesend.

( 14. ; 1 ie sich ihrerseits doch vorlaͤ einer Organisation dieser = 2 9 im K f te des zu Ruß= ö Zu selbigem Termine werden Alle, welche an vor- Gz cracht auf Antzag der Ehefrau org Becker. prozentige. Antheil der zͤsterreichischen ryeditanstalt bieran beträgt tz sle⸗ 1 fi spricht w den e, Wunsch 3. daß Schandau kie zum 14 August (hö Parteien) . . 236 Eten n gn m, geg 3 (z6sso] Oeffentliche Zustellung. stehenden Immobilien Cigenthumg., Naber, lehn. Anna Gatharine, gub. Müller. von Bisqh hausen. 1 *. gf ih. e nr n r, en en, diesenigen Kreise unserer helmischen Kirche, welche dieser Angelegen⸗ 1 , . rea nn i w e eff t. burg, wohnenden Tagelöhners Johann Theis, han! Der 6 W. Brandt zu Dans gor vertreten , . 463 2 1 2 . bejw. . 2 .

z ñ ; in⸗ n u e urchreis. . In fen R ; z rung., in e somit auf I84 65 Fi. Die n aus Konsortialgeschaͤften heit ihre Fürsorge bereits zugewandt haben, sich auf der geh gemein aembrunn bis zum ug 1 elnd in er, Namen und in seiner Eigenschaft durch den Rechtsanwalt Westhnes in Dt. Evlau, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten un e or

ng.

5 ; amer kirchlicher Grundsätze mehr organisch zufammenschließen moch, Weißer Hirsch mit Oberloschwitz (klimatischer Kurort) bis als Hauyty iner in der Ehe mit klagt gegen den Eigenfätßner Friedrich Karzewstt, Realberechtigungen zu haben vermeinen, zum Zwecke Rovember 5 Vorm. 10 Uhr, an bhiesiger e. 2, , 1. e. e. Henle fen. he 3j lee f. ere e, Wi 6 1 Tin gut Yin n m. wN 47 der 26 16 nnr g . ua ; noch feñ 2 Gr. S en ern, v in Amerika, aus der , etwaigen Rechte unier der An Gerichtsstelle anberaumsfen Trrmin entweder derskn= . . ĩ je übri⸗ n 3. Augu ;

rente bisher realisirten Gewinnantheile sind in die Aufstellung nicht nicht am bin, als ih i saßunsbrechen daß auch die iche! w . n j

,, 60 minderjährigen, ohne Stand bei ihm wohnenden einem dem Beklagten am ejember 1878 gemäß drohung, daß für den sich nicht Meldenden im Ver. oder durch einen Bevollmächtigten zu erf 2

2 , ,,,, , ,, , re, mn n, . J J ,

Laßis 2). Wugust. (B. T. B). Das „Journal des Debatz⸗ ch auf der ken . der fin hfich Bekenntnisses 27 zie Personen, darunter Kurgaͤste) 666 und , . Sir ga. nee ,; 4 mit dem ö den Beklagten zur Zahlung von Von der Anmeldepflicht be elt sind folgende im Verabfolqung seincß Nermgend an kin vrãsumtiven r ret. ß . 1 , . 66 r nl: mender kirchlicher Grundsätze ju . . Arbeit zu organisiren. nn ederzeit, nach einer drei Monate vorhergegangenen, 300 Æ nebst 6 o/ Zinsen kt dem 1. Juli 1882 Hypothekenbuche verzeichnete Gläubiger: Rechtsnachfolger daes Weitere verfügt werden wird.

. Auf eine Spezialdigkusslon derfelben verzichtete man, weil man eiden The Auffündigung, zurügzube. zum verurtheilen, auch das Urthesl für vorläufig voll— 1) die Staatsanwaltschaft beim Königlicen VBischhausen. den s. An ust 1882. einung die Konvertirung kategorisch ablehne. sich mit dem * alt der einzelnen Thesen einverstanden wußte. Es dengn swiebend se Tn amg,. Königliches . e .

; . lablendes und bi Rüctjahlung, vom 3. August stredbar zu erklären und ladet den Beklagten zur Landgerichte Göttingen, wegen der aug der z er,, err ver, ,,,, , un wee e e sterren , ** , ,, , ee eee, ,, wennn. mo August. X. B. e * ngetr J en 1 —4 un ann . arlehn a . 8 . stỹhßa ia! ist hier 6 O x über Thesen 5 und 6. Aber saämmtliche Redner, welche das Wort Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner. ‚. . * gin ende erwähnten Dar. ven 15. Rovember 1s Mittags 18 ur, Mordes, biß zur Doͤhe von bb *, er—= 98 Dauzen roth. . er

, . We lr. 8. wachsenen Rechte,

ew⸗ Vork, 21. August. (W. T. Dampfer zu den Thesen erhielten, konnten doch nichts weiter thun, als die ĩ ; lehne sum ü i d der eventuellen Voll Zimmer —ᷣ En r von der National⸗Dampff iffs⸗ Compagnie Sache immer aufs Neue wieder zu empfehlen und der Versammlung Vier Beilagen umme, der Zinfen in Messing

sche Linie) ist hier eingetroffen. ans Herz zu legen. (einschließlich Boͤrsen · Beilage). 4