1882 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

m ¶ᷣ/

Beim 4 3 4 Berlin, 22. August 1882. re e e . um 4 Uhr in der E 8 st e B Ee 1 1 3 9 E . 2 —— 2 ene an Preußische Klassenlotterie. Abends 6 Uhr fand in der Aula des Gymnasiums unter deitung 2 2 . 2 2 ö. den Oststationen und in Heiligenftadt au während der zweiten (Ohne Gewähr.) des Superintendenten Polstorff aus Güstrow die zweite öffentliche Ver . Um eil en el 8⸗ n 4 er und öni ! ren 1 en Staats⸗An I er Wochen hälfte vorwalteten k. den Südstationen ging der Wind am ; ö sammlung, und zwar in Sachen des Gotteskasteng, statt. Superintendent 2 * 8. 3. August nach Jtordost und Ost, in Berlin, Bremen und GRoln Bei der heute fortgesetzten Ziehung der. 4. Klasse Polstorff begann dieselbe mit einem Gebet und mit einer Srörterung über ? ; wechfelten die Zuftströmungen mehrfach, jedoch' überwogen west⸗ und 166. Königlich preußischer Klafsenlotterie fielen: die Zwecke und Ziele des Gotteskastens, indem er auf die Diaspora und . 196. B erlin Dienstag den 22 Au ust Ieh X. nordwestliche Windrichtungen. Die Temperatur der Luft hat allge⸗ 2 Gewinne von 30 000 M auf Nr. 2609. 775360. ihre Geschichte hinwies. Darauf sprach Pastor Fristuz aus Paris . / . 9 , mein zugenommen, überstieg jedoch nur in Konitz die norinale. Nicder= 2 Gewinne von 16 000 S auf Nr. 1456. 44294. seinen Dank aus für die Wohlthaten, die sowohl der Großherzog als 2 . mmm. schläge waren nicht selten, doch trat in den letzten Tagen der Woche 2 Gewinne von 6000 SP auf Nr. 57 785. 76 620. auch der Vorstand des Gotteskastens an der Gemeinde in Paris ge⸗ 2 . 8 an den meisten Stationen aufflärendes Weiter ein. Der beim Be⸗ 43 Gewinne von 3000 M auf Nr. 1368. 5000. 5903. than haben. Nachdem sodann Senior Lany aus Böhmen seinen Dank Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. E ent 1 er 1 e ez ö nn, , m . a fern e ne n Preuß. Staats. Anzeiger und das Central. Handele; ö Inserate nehmen an: die Annoncen - Grpeditionen des 2 bis . und sank am Schluß der Woche on jg cz. i g.n* *g 872. 39915. 34766. 36 451. 36 044. Zan mengen g n Mirihetsungen über die nen gebildete, then fe register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Luterenehnnge gaeken. S8. Industrielle Ptablissements, Pabriken nvalibendaut-, Ruxrolf Maffe Saasenstein * 66 Sl re i en hren zet Berichtewecke in den meisten 46 3065. I6 863. 43533. 44 518. 49 224. S4 44. Hs 24s . in Sghzufein in Lippe, Detmold und über die lutherisch? des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Suohas tationen, Aufgebote, Foriadungen und Gręsshandel. & Vogler, G. L. Daube & Es., E. Schlotte, geößeren Städten Europas, namentlich in den deutschen, abgenommen. 57 634. 58 723. 65 696. 66 430. 66 154. 72718. 74 392. Gemeinden in Böhmen. Errußischen taats - Auzeigers: n. dergl. . 5. Jerschiedene Bekanntmach-nngen. Büttner & Winter, sowie alle üprigen graseren Die allgemeine Sterblichkeitsverhaliniß ahl für die deutschen Städte 75797. 77 1563. 79 371 82 142. S5 838. 86 703. 87 549. Abends fand im Dom eine musikalische Aufführung des Groß⸗ Berlin 8W., Wiltzelm⸗St R 3. Jerkaute. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureany J , g] 5 herioglichen Shi hchocs statt. Daß nan entlich bie ranger . w * e, , , ,,,, . . 1 . bu ah? 32 e mg geringer war die Theil⸗ 19 Gewinne von 1500 I auf Nr. 2673. 3794. 4105. . 24 ec f , . k . . , . * * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. R= äugli ichkei ienten Leiter, Musikdirektor Kade, durchaus entfpre ende Vollendu . ö ; 33 ö 6 , . , , . ö. . . ö 5 . k . . . 9 aufwiesen, versteht sich bei dem Rufe des Chors ö. selbst. 2 Eteckbriefe nnd untersuchungs⸗ Sachen. ö . , , n,, ö 1 rr er fe fie, I ftelunz wird dieser 7 3 Y ef. Reinbaufen, wehen der i i ö j ; . ; n 5 ; k * 9 r Ti arre 9 1 ö . 1 en . n⸗ e betann gemacht. hypothek a . Mt, u Sf 9 = ö. JJ . allgemeine und er⸗ 251758. 26 355. 258 843. 358 8ꝛ7. 30 797. 33773. 39 263. Hannover, 21. August. (W. T. B.) Die General ver⸗ . 26 6. 8 ei ö. . derjährigen eigenthümlich zugehörenden, zu einer Dt. Eylau, den 17. August 15882. r e rer 1878. ,, hebliche Abnahme der Darmkatarrhe und BVrech dur hfalle der Kinder 19 859. 43 828. 44944. 48 474. 49 514. 52 004. 52 z3Ii. samm lung der vereinigten (gegen 7660 Mitglieder zählenden) elcher flüchtig ist, ist, die Untersuchungshaft Sütergemeinschaft mit der genannten Marla Mirkes . . Bandau, 3) das Königliche Steueramt, Gerichts koften⸗ 1 ö Bretlau, Danzig, Berlin, Hamburg, Straß. 53 145. 53 311. 54 712. 59 372. 67 354. 69 868. 73470. Architekten‘ und Ingenieurvereine Deutschlands ist wegen schweren Diebstahls in den Akten . Schmidt gebörenden auf dem Banne der Gemeinde Sutfcheid Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. HVebestelle zu Göttingen, wegen der Hypothek burg, Stettin Leipzig Magdeburg u. a. u Tage trat, wahrend in 74 968. 75714. 80 O23. 82 855. 82 985. 84 108. 90 942. Feute im Namen des Ministers der öffentlichen Arbeiten, Maybach, und Genossen III. J. 1411/82 verhängt. Es gelegenen Immobilien, zur speziellen Oypothet stellte, . ad 483,50 ς, auß dem Ingroffate vont ofen. München Stutsgart, Dresden Königsberg, Bremen, Barmen, 91 885. 93 169. 93871. don dem Landdrosten von Kranach begrüßt und eröffnet worden. wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nämlich: 368391 Verkoppelungssache. 11. Mai 1887 und ad 2070 M aus dem rankfurt a. M. Tie Sterblichkeit an diesen Krankheiten eine un— 31 Gewinne von 550 M6 auf Nr. 573. 8215. 8952. 9244. Namens der Stadt Hannover bewillkommnete Stadtdirektor Kuhle⸗ Untersuchungsgefängniß zu Moabit Rr. II/12 abzu- 1) ö. zu ö . mit daran ö Jeffentlichs Ladung. Ingrossate vom 9g. Jun? 18683, veränderte oder sogar etwas vergrößerte wurde. Äuch in Stock— 11146. 14239. 16327. 17097. 17258. 18755. 20 065. mann die Gäfte. Die Versammlung trat hierauf unter Vorsitz des liefern. Berlin, den 18. August 1882. Der Unter⸗ gelegenen Scheune, Stallung, Bering und Haus-= Nachdem die beantragte Verkoppelung eines Theils das Königliche Haupt⸗

holm, Christianig, St. Petersburg, Warschau, Odessa hat dieselbe 20 382. 22772. 22 786. 23 057. 24128. 24156. 24 473. Bauraths Professor Köhler in die wissenschaftlichen und künstlerischen

ö ] . ; ; ö Numero 99 und g9 bis, mit einem Flächen⸗ Könialichen General-Jommifssion in Hannover für der Hypothek ad 1353,55 M0 zugenommen. Todesfälle an Ruhr wurden befonders in Berlin und 24547. 28 428. 28 547. 29 553. 29 694. 30 9965. 31 311. Bergthungen ein. Die Stadt hat zu Ehren der Gaͤste, unter deren K inhalten von dat 21 emmit ö ; 226 er, p ad 1353, H5 6. aus dem In-

ö z . - . . . . Fheilngbme heute die Cinweihung? deg alten, von! Baurnth Hase 3687 Steckbrie fs ⸗Erneuerunn. inhalte von 4 Ar 2 eter, das Ganze be. stattnehmig erkannt und den Unterzeichneten die Aus- grossate vom 9. Juni 1852. Hel n n r gen J ar , n, 6 31275. 31 329. 32132. 33 746. 34 398. 35 494. 36 533. und Maler Schaper restaurirten l ] h i. grenzt vom Wege nach Outsch

Raihhauses erfolgt, festli inter den K ark Otto Görke eid und Schuldner; führung dieser Verkoppelung im gesetzlichen Ver⸗ Reinhausen, den 12. August 1882. Keuchhusten eine Abnahme der Todesfälle. Erstere hat in Königsberg, 37410. 39799. 40 721. 42 229. 44 890. 45 384. 45 722. Flaggenschmuck angelegt. hh folg feñ hen ö . fe n , . . 9 . 02 ö Ackerland in Altoutscheid, fahren übertragen ist, werden nunmehr nach Vor⸗ Königliches Amtsgericht. J. Tanzig, Dresden, Magdcburg, Damburg, Elberfeld, Paris. London 46 822. 46 787. 47 027. 47 394. 47 687. 48 336. 4829. Akten, . S777 un kerin IH. Jannu 1859. erlassen? Flur 3 Numero 88/17, neben Johann Flischels schrift des 8. S6 des Gesetzes über das Verfahren

. v. Goeben. ; j ö f j ; . T j . j ; g Rar, ; id der nachbezeichneten Parzelle der? Anna in Gemeinheitstheilungs⸗ Und Verkoppelungssachen wieder mehr, in Elbing, München, Berlin, Wien weniger Opfer ge! 418 507. 49 514. 50 221. 51 023. 53 339. 53 955. 56 527. In Krolls Theater ging gestern vor fast ausverkauftem Steckbrief wird hierdurch erneuert, Görke ist wegen und , ,, 6 ; Land⸗ ö fordert. Der Keuchhusten wurde in Ingolstadt, Gladbach, Karlsruhe 57 188. 57 898. 58 446. 58 548. 61 855. 63 059. 63 2381. Saale Die weiße Dame, mit Hrn. Theodor Wachtel als George Untreue zu 1 Jahr 3 Monaten Gesängniß verur · und ö . . . Stn ehen, u ff . . 1 , , n, . lass käugend reerrnlassg n bäh clätte ten halts, waren z zs. 69 5g, 83 siß. 79 343. o srz. o drs. e 33. Rechen is cenenfe en Kühstlet ende Bie mmer mit enhhz aß. , , ,,, ; . rear a. Btbäntrer Wheel. Worms hänger in Clhzerfel; seltener 7I 738. 75 ges. 3 C6. so ge, s 316. 32 836. S5 3783. ibm . k . . . ie n,. Ruft. August 1882. Königliche Staatzamnait- mn, mne, zur Zahlung des obigen Datlehns Freitag, den 39. f. Mits. September Dien dert sittgete Christigne Reumgnn, geb. JJ , nnd, h, n, n, do, gn, gen, zen, k MJ schaft . bon Thaler, sotzie zur Frfüliung aller fonstigen Morgens l nihr mn, ne he eben Wänhhfcharten ben Frgü. Barmen, Elberfeld vermehrt, in Plauen und Ham urg vermindert. . Theater in Sträßhnnnewelcht lin e Reifer R J , , . ,, . hier eingegangenen Verbindlichkeiten' verbürgte und in der Wohnung des Gastwirths Rüsse in Haltern Keheimsekretär Klose, Julie Ottilie, geb. Lympiud in Unterleibstyphus bedingte in Königsberg, Berlin, Paris mehr Todes⸗ . heater in. Straßburg, welche in * olle der Anna auftrat, erntete Steckbrief. Gegen den igarrenarbeiter Hermann zus großer Eiche heit Kein r , Darlehn lun e Tb nen nu ee. , Bersin, gewesen, ist In den Co5icihen zum Kefta⸗ Fälle ang lettubhus wußden; aus deRztschen Städten (ie J, anz Im Ceinst gewerbe Mußengm ist das vordere Freppenhgus,— än Risclg Bon den Lbrigtn Darstestemn zeichnete sich och r. Freim, geboren zu zhzonkaten b. Warschau, 41 Jahre nebst Accessorien, der genannten Gläubigerin dag ihr machen widrigenfalls ihre Berechtigungen nur 96 mnentzdergorgfnanngten Frau Klose Pubhizirt / 6. Danzig, Beuthen O.-S., Berlin und Braunschweig) gemeldet. Auch das zur Herste ung eines weiteren Theils der ihm bestimmten De Theile als VDickson aus, obwohl seine Stimme neben der des ge⸗ ait, mosaischer Religion, zuletzt zu Neu · Glienicke gr r geg ö. . ehbren de, auf Cem Hanne n, ke mmh . . n Bethe . ö. chtigt S2) Nr. 20 251 mit Legaten bedacht worden. aus Warschau, Malgga, Granadg werden einzelne, aus St. Peters⸗ koration eine Zeitlang abgesperrt war, seit kurzem dem Verkehr wieder feierten Gastes in den Hintergrund, treten mußte; indessen bei Cöpenick wohnhaft, welcher sich verborgen hält, f Han in il ont hee ,. Act elt, n zr He, , 1 ken fer r, 3 ü heilig . 3 i ig Dies wird zur Ken mn ah; fer e ide hier= burg 2, aus Sarggossa 3 Todesfälle berichtet. Todes fälle an Pocken übergeben. Die unteren Wandflächen präsentiren sich nunmehr in der brachte er durch, sein lebhaftes Spiel doch einiges Leben in ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Brand⸗ hd Meter neben der obenbezeichnc ten Parzelle in angesehen werden len nien en, ,, nim then mit öffentlich bekannt gemacht. kamen gus deutschen Städten 6 zur Meldung (2 aus Königsberg, je von Christian Seidel u. Sohn in Dresden vortrefflich hergestellten das Zusammenspiel . welches bei dem Chor, gar, sehr zu stiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Illtontscheid nd ng dla e ,, n, spenlellen bels e gie bend dhnen Grund Berlin, den 7. August 1863. aus Breslau, Heilbronn, Köln und Mülheim a. Rh.). Erkrau— Bekleidung mit farbigen Fliesen, die ein auf lichtem Fond aus vermissen war,. = Morgen, Mittwoch, findet noch eine Wiederholung verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu hr uihct slelltẽ d ben w ö g. 1 . Königliches Amtegericht 1, kungen an Pocken kamen nur vereinzelt zur Berichterstatkung. Auch dunkleren Sternen und Rosetten rautenförmig gegliedertes Teppich des zPostillon. mit Hrn. Wachtel statt, da der Zudrang zu der letzten Berlin, Alt-Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, ) Kal te lfündigu ng vom 22. Juli 1882, In, the an, , ö one gh . e R Abtheilung dl. in Wien, London, Paris war die Zahl der Pockentodesfälle eine ge⸗ muster von feiner und warmer Tonstimmung und als Umrahmung Vorstellung wieder ein sehr starker war, und am Sonnabend tritt der den 18. August 1882. Der Untersuchungsrichter bei pal we, , Johann ghfter * . . . . e n dert . ng ö Il, . i er ringere, in St. Petersburg. Warschau eine großere. Einzelne Pocken; und Trennung der einzelnen Felder breite, im Relief gepreßte Streifen beliebte Sänger als „Stradella auf. Am Donnerstag wird Flotows dem Königlichen Landgerichte. II. . e,, ,. ö iel w me n, gn . . . . n ih lzsols) todesfälle kamen aus Brüssel, Rotterdam, Sdeffa, Murcta und Gra— von einfarbigem Braun zeigt. Im Perein mit dem durch die far. „Martha wiederholt, in welcher Dyer, sich namentlich Frl. Kauer . mãchtigter dez KRirchenvorstandes der tatho. Jeder, welcher seins Rechte in dem ,,,, Die Ehefrau des Klempners Nicolas Thelen nada zur Berichterstattung. bigen Glasfenster gebrochenen Licht giebt dieser Schmuck dem Raume und Hr. Oberländer die Gunst des Publikums gewonnen haben. Daz Steckbrief. Gegen den Arbeiter Karl Kelch, liftenꝰ Pfarrgemeinde von] Weldingen gemäß Dermine nicht anmeldet, es sich selbst e umessen Maria Anna, geb. Hagdorn ohne Geschãft zu Kunst, Wissenschaft und Literatur. eine außerordentlich reiche und wohlthuende Wirkung, die indeß erst ,, . 6. ö. versprechenden Heldentenors, geht geboren am. I. Dezember 1861 zu , u. Wosm acht ahr fen Pr oatkéand cd Wim (e , d Düffei dor dai Caen Rhe n am ble. ö FHöstern verstarb, hierselbit der Profesor Hr. Johann Albert durch u eft ,, k ier gen, fi len, . ö . ö. , ö. . J ing am Sonnabend ei e. . e in . ö. 3 . ,, hiermit 1) dem Johann Theis, Tagelöhner, in eige⸗ Osnabrück, den 14. August 1852. nenden Ehemann bei der J. Civilkammer des Kgl. Arndt bekannt durch seine wissenschaftliche Wätigkeit als Meteprolog. n, gebliebenen Wandfläche vollständig abgeschlofsen werde: altered Statt, dert ecm ens rr , 2 hw es n er. 9 . . hi . garen n ö tt. . ziem Namen und alg Vormund der minderjaͤhrigen Die Com mission. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung Die seeben ausgegebene Nr. 34 des. Deutschen Fam ien. wird. k J. Wahn zun ersten Ffal * d mib beten n . * Oh andfriedens rug . ö. in das f uüntersachunez. Kinder aus seiner Ehe mit der verlebten ahrahin C. Grote. F. v. Steuber. frohen und ist hierzu Verhandlungstermin auf den ö Fffenti , , , J 1. November i883, Bor nmittes erg unh G. Frinnerungen eines französischen Offtziers an die Tage von Sedan Schwerin, 16. August. In der heutigen ersten öffentlichen Ver⸗ Haus . ziem ö. 3 it n 9 3. Darstellung reichlichen gefängniß zu Berlin, lt. Monbit 11/17, abzuliefern. 3; Erste und . Kinde er heiten n ee. lzsoon , (Fortsetzung). Bei Gravelotte, am Abend des 18. August 1870 (mit sammlung der allgemeinen! utKherischen Konferenz, welcher . ö. ,, . 6. . . gener daß es . ö. Berlin, den . 1582 ö. n ich uns zahrige Goch Hai lf dear lere, gerd, Aufgebot. Täffeldorf, den 18. Angnst 185 Abbildung), Die Gotthardbahn und ihre Bedeutung, von S. Henne die Herzogin EGlisabeth, beiwohnte, hielt, wie wir den Meckl. Anz. . . an . ö. . . 34 . 2. ö richter bei dem Königlichen Lan vgerich . allen als Hauptschuldner, und 3) der Anna Maria Der Eisenwaarenhändler Gustav Pfeifer in Frei⸗ . Stein häu er, . am Rhyn (mit Abbildung und Karte). Hohe Gönner, Roman von entnehmen, nach der Eröffnungsan sprache des Präsidenten, Ober⸗Kirchen· kum . . 9g ö n,, . 8 6 etzer n e ie n s J den Ar · Mitkeg, ohne Chan b, fitzte C., gl Gewerk! ,, Gerichts schrei fer der Con les / andgerichts. Ernst Wichert. (Fortsetzung). Aus dem Bienenleben, von Rudolf raths D. Kliefoth, der Professer D. Dieckhoff aus Roftock Er unt bu ner 1 w . Aer n 9j zen e r 1 19 ng. gan n,. rtr es alle früher zu Nußdorf wohnhaft, jetzt sämmtlich von Ernst Hammer in Dorfschellenberg an eigene ö Immann. Künstleranekdoten Nr. 1. Plauderecke: Geiftesleben der einen Vortrag: Ueber die Stellung der theologischen Fakul⸗ n Dan e, ht, dᷣ en,, 9 ö n he 2. lhelm . . p 66 ! . ftr g vhne bekannten Wohn. und Aufenihehltzort, Las von Böbre u, mme s5. Seiftit in Clbern hae dee sze so] x . if e von 5 vr Thümen; ber Sprachstudien der Lehrerinnen, von täten und ihrer Mitglieder zur Kirche“ und die den⸗ unn 3 * en fi . . . vine Pen men * ö m . * . f f 1852. ihnen der katbolischen Pfarrgemeinde von Weidin. zogenen, am 15. Mat 153 fällig gewesenen, von Die. beiden Quittungsbücher der Ständischen J . u 6 8 . K 1 8 k 7 Hr nd! vom wen me n ahr zu nennen ; 8 6 . Ern re ff zaf Ei nn Köligl hen En eri rr. en , , ,, ö. . dem [gl , . ! 31 e be. . J . über ) 9 4 5 3 f ine zärtli attin; angenehmes Klima; der Londoner Banquter bem gen ; 141 . Ver⸗ 9r; Theater n, z e 2 nur zn Nitburg em gem . schu dine .,, o, , e, . rn, ,, über . n erg n e t der r . AÄrjt Hufeland; Rathsck von . sästniß zwischen der theosozischen Wissenschaft Und der Kirche, wie se Witglicder fast ausnahmslos würdig Jur Seile standen (nk . 1 J gu schuldig r . 5 aufgefor /

2 ö 4 = 242 garten, eingetragen im Kataster unter Flur 4 der Feldmark Haltern. Amts Sönabrück, von der für die He ch r, .

suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. rhebung zu Celle, wegen

ind . pital, von 690 e aufkündigt, mit dem Erfuchen, dert, spätestens in dem auf Gottlieb Nost in Dabern lautend, ztticher. = itte: Bei velotte, Abend des 18. August sich in der Gegenwart gestaltet hat, handelt es sich im letzten Grunde Sonntag Abend war, wie uns berichtet wird. das Theater vollständig 36614 . ö dasselbe nach Abl von drei Monaten à dato, 1. ober 1882, ; b. Litt. B. Nr. 18785 über 1317 ½½ auf den . 5 k ; 2 Gan n gt rum, oh ferner die überngtäzrlich Offenbarung Gottes anzuerkennen gäsverkgust. Bie Häuptdarstellet: Fr. Dfltzig. Frl. Strahl. Herren Deffentliche Ladung. Der Reservist, Gehöftserbe ale 56 ann , , naten a m n . 53. Ter mittegs 14. uh fun nl r f ; e h , 97 ; ; urückzuzahlen. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur sind dur rtheil des unterzeichneten Gerichts von ; ; äten ist dad t daß di täten Anstalken des rufen. Im Sommergarten war es wieder die Familie Martens, die ĩ ; 25. Jult 1857 ialitz, welche ĩ z ; zidri e C. zer * 36 ö kraf art. Bilde von Hedwig . , , e ndl n teen en rer ge gf, ö i r. zimitirten. Tiroler, welche gleich ihren echten Driginalen, der Ge— 9 9. den uli 1857 zu Qualitz her Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an tunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 12. d . . rastlos . ; welche sie vertreten und pflegen sollen, eine The logie des Glaubens , ,, . schuldigt ist, wird zu der dieserhalb auf Freitag 5 . ä, i ,n n, 3* rm, n, , 3 J ö e 1 zelche sie vertre e e ? e ö 3 huldigt ist, wir 1 J . aus seiner Ehe mit der v t ia Mirkes, Königliches tsgericht. , leerer gel cha e felgendermaßen fin; Nach dem bereits ei dieser Kirche sei, . . ö Bäder ⸗Statistit. . den 10. 6 ,, . Ce. als ö ce b. . arr. nel . c fen 66 36878] Bekanntmachung. ͤ ; ; , . zerun zruche e v Schöffen⸗ ĩ i n ,. zschluß ; werden fonte, ift heute von ginein weiteren Fortfgh tte tiere , i taten fe, , , ar g gern, ö he, mn, ĩ ice Aachen bis zum 20. Angust (. . . . ö ö. . . Theis, Durch Ausschlußurtheil vom 16. d. Mts. find ; ! ö . ; . K ines unentschuldigten Ausbleibens zur Hauptverhand⸗ löhner Vöelnlite. Steigernng zer Preste ir einige Gattungen pellzogen. Kirche zu verpflichten. Diese Verpflichtung verliert ihre Bedeutung Baden. Baden bis zun J8. Nugust??⸗? 2 3332. . 6 ; 2 e, g . r ; =. ; . hten. ĩ 28 . z g wird geschritten und er auf Grund der in 8. 472 diese alle als Hauptschuldner, und ö Ih Thlr., haftend 45 z Diese Steigerung läßt sich für Sohlleder auf 5 8 6, für Rindleder e , uin an be . w, . ar n Mn e. Ian n i lu usr . z 1. k . , ,. irh 3) . Maria ginn , Trend n g Solidar · und Edictalladung. litt ii j heir 96 2 ; ; ĩ j ; ü zl . X = ; K ; i zeilt w . Bützow, den 17. Augu ira ; . ö,, , . der ai zie en n d,. 3 r , e,, ge n . ; ; z ; 8 *** = Aufenthaltsort, werden gepfaͤndete Grundstücke des Handarbeiters Heinrich theilung III. Nr. 6, Man rechnet daher allseitig auf ein sehr slebhaftes Geschäft zur f . ĩ Burtscheid bis mum 135. Augustststt. ohne bekannten Wohn und thaltort, tücke 8 ; ö deipiiget Hhefse, besonders da die Zufuhr! Hie r f nid m uten muß ein gesicherter Einfluß bei der Besetzung der , , e, i, a ü, . Durchreifendenʒ = Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ hiermit diese Auszüge, in Gemäßheit dez §. 187 Hahne von dort, jetzt in der Strafanstalt zu Celle, das Dokument vom 27. Februar 1860 über ; ; ; ö is n welcher sich, außer dem Prof. Bieckhoff, Pastor Hofmeier Lübeck, Folberg kis zum 17. August (gz Nrn.). ,,,, Absatz 1 des Ausführungsgesetzes . sub art. Nr. 69 der Grundsteuermutterrolle Abtheilung III. Nr. II, Nürnberg, 19. August. (A9. Brauer u. Hopf. Itg.) Bis Bankdirektor Fetzer Stuttgart, Paftor Köhler- Schwerin, Präpositus Cudowa big um 13. August snebst 55 Durchreisendem. 36833 Oeffentliche Zustellung. zur Deutschen Gleiten er n bekannt gemacht. von Gr. Schneen nachgewiesen: das Dokument vom 26. Oktober 1843 über ürttemberger am hiesigen Hopfenmagrkte verkauft. Das rege?! betherl igt . ichst hien Br. ESlmen his zum 15. Auguft (s Nrn] ? 1 . ) in ,,. n . Geschäft in alten Hopfen scheint sich so lange auszudehnen, als eben . dee, . w a, . bi- Bad Elster bis zum 17. August G10 Parteien)... deren der Kirchenvorstand der katholischen Pfarr · J. Krauß, Weide 26,21 a, Abtheilung III. Nr. 2, Ie becherrar gb s rs orig g gol its , namentlich in Bezug auf die nöthige Füͤrforge für die Auswanderer, Flinsberg bis zum 10. August (nebst 512 Part. m. 776 Pers. der Substitution, den zu Neuerburg wohnenden Ge⸗ Hausgarten 12350 a, 166 Thlr. 14 Sgr., haftend auf Nr. 195 Bir= eh . lte . am besten, wenn nach dem Vorbilde Schwedens Privatkolonien ge. Görbersdorf. bis zum 15. August . eth eng elegenkeit dez , ,. plate geg hide Die Ehefrau des Arbeifsmanns August Menzel 1 n. Tom ven Nr. 26 D . ih nn * 23 3 ** ö 1 e ö V hwe 8 96 ! * b ; 97. . P ß . 9 . 32 9 383 K T z FI. h ) 8 . ) ö. J 2 5, ] * ! 1 12 . In , 33 5 , f 6 a; Fühget und den Uutwanderern wenn möglich sofort ein Lehrer und Griesbach bis zum 1h. Kugust wncbst 7i! Durchreisenden) von Weidingen, gegen I) Johann Theis, Tagelshner, n Holte t, )SJartenbla dann e Nr. 265, am Dorfe hlr;, haftend auf Nr schikau. Ab Ein gen, un g 3 ö d . . sßhrigen, Kinder aus feiner Che mit der verlebten treten durch Rechtsanwalt Friedländer in Bieleselt, s) Nartenblatt 5, Parzelle Nr. 88, die Zehnt⸗ das Dokument vom 24. März 1805 über Woche i 289 515 * nb fühlen. Dasselbe Thema behandelte Hauptpastor Kreusler, welcher Karlsbad bis zum 15. August (17 861 K 44 Maria Mirkez, als: a. Michel Theis, h. Anna Maria at gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten breite, Wiese 63, 12 a. 150 Thlr., haftend auf Nr. id Lichten waldau, ꝛ— . ung ö. ö der annähmen, welche auswandern. Der Inhalt beider Vorfrä Landeck bis zum 15. August (nebst 1742 Durchreisendem ; ! en vias ka ʒ haft, wegen Mißhandlungen und sebensgefährlicher z ü a f ot , . Gisenbahn- Coupons ist auf fi war in folgende , ren . Die Na, 6163 Langenau bis zum 16. August (nebst 74 Durchreisenden; 1 sährigen Sohn. Mathias ie, Tagel hne, die s alle ö 3 g 9 ö . 3 ö ö breite cer = (ioo, he, „sss ekument zom . Niergemher 1860 äber ; ĩ . ] . ö n . w ohne Stand, letztere als Solidarbürgin, alle früher gemeinen Landrechts quf Ehescheidung mit dem Feld, Acker 007 a, Abtheilung III. Nr. 2, 41. . ; uswanderung ihrer Glieder ihre kirchliche Sbforge zujuwen. Münster am Stein bis zum 18 August (Nrn.) .. 11 u w j immtli bekannten Antrage, das Band der Ehe unter den Parteien zu mit den Baulichkeiten sub Nr. 84 der Häuserliste, 2) für erlofchen erllãrt: . , . S r gn e,, . den. II. Die dem Bedürfnisse entsprechende Erfüllung diefer der Nenndorf bis zum 16. August (Nrn.)... zu Rußdorf edi, jetzt sämmtlich obne bekannte ch serlise f sch

! . ; ebst den alsdann rückständigen i ft ter zeichnet icht k Häusler Christian Otto zu Schwarzhurg jautend,. nach dem Bilde ven Carl Ludwig. Betender Knabe, nach einem ift oder nicht? II. Der kirchliche Ghathtter en theglogischen Fakul. Niedt, Heltzig und Schulz wurden wiederholt“ bei offener Scene ge. Christoph Ehriftian Friedrich Pierstorff aus Schlem. nebste den un rückstäͤndigen Zinsen und Kostei ws; n nickel khngten Gerl chte aher unten nf . n. ; ö g ö uswanderung ohne Erlaubniß, Ueber 17 Jol Theis, Tagelöh ei J kund lgen wird! Luckau, den 14 August 1882. Der „Ledermgrkt . leitet seink Wochenübersicht über die d der bestimmten Kirche, der fie angehören, folgt, daß die Theologie, sellschaft Pitzinger und den Wiener Duettisten, reichen Beifall fanden. tretung gegen 5. 360, 3 des Strafgesetzbuchs, be— , , . 16 ahne mne, Wmen der, g nde erfclgen wir einigen Wochen cine gehobenere Stimmung im Lederhandel konstatirt Fakultäten zur Kirche j Dee ans, der Ste siung, er göeolshischen ; ; a ; hen ü ; x e g . ö JJ ö. gerichte unter der Androhung geladen, daß im Falle 2) dessen großjährigen Sohn Mathias Theit, Tage⸗ 99 1) für kraftlos erklärt: Richtung zu melden: es hat sich an den gederxrodufliongorten eine sessoren der Theologie sind auf das Bekenntusß * der Alt Haide bis zum 15. Nugust . G labs Verkaufsproklam a. das Dokument vom 6. Januar 1868 über auf 5 - 10 M, für Vacheleder auf 3-5 ½ pro 50 kg beziffern, wobei sie Keine äußerlich buchttablich; ind kein. t ist, nech eine weitere Steigerung ersahrknckan GHrunße Laß Glan e bre n hh ben manner enht, nls drmm elt: :::: 1882. Großberzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Alle füße zu Nußdorf wohnhaft, jetzt sämmtlich des Handarbhelters Ernst Hoff hieister ' Cn Sinn 2A Thlr., haftend auf Nr. 16 Liebihau, Ab= geftalten durften. zustehen. = Diese Thesen wurden Gegenstand einer längeren labungen bers 16st 2 2 r Civilprozeßordnung, in Ver⸗ nämlich: 300 Thlr., haftend auf Nr. 5 Nieder Mittlau, h ö indung mit 5. iche un anche. Bällen SteietmtteJt int. glück Ballen Uhden Rotelam, Pastor Büttner Hannover And „Prof. Schulze, Dürrheim bis zum 13. Auzust . Projeßvollmacht vom 7. Juni 18582, Inbalts NUenerburg, den 18. August 1882. I) Kartenblatt 3. Parzelle Nr. 57, Bönighausen, 100 Thlr., haftend auf Nr. 5h Räckenwaldau, nech dergleichen Wagre zu Markt kommt. Alleg, was hiervon per „Stganisatlen der! gemein samsnkchtzs e ten ohen rer lbs cher, Sms bis zum 13. August 'neßst Chr Durchreisenden ? 26. gemeinde von Weidingen hierdurch, mit dem Rechte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) Tartenblatt 5, Parzelle Nr. I76, im Dorfe, das Dokument vom 4. September 1819 über 4 . ; . ĩ 6 ĩ sache, resp. 3) Nartenblatt 5, Parzelle Nr. 177, im Dorfe, kenbrück, Abtheilung III. Nr. 3 zu 60. 90 06, 18 ger zu 35 - 50 ς und ältere Waäare zu 18— 360. für deren geistliches Wohl mehr gethan werden müsfe. Dies geschehe Durchreis ] (Kurgäste 147 Parteien mit Perfonen) . alte mann eben Höfle inne br face gef 36917 Oeffentliche Zustellung. . , . . abt 6 81. n c ö z j Vormund seiner minder⸗ Ernestine, geborene Kleinert, zu Wolfenbüttel, ver⸗ Acker 13,11 a4 tbeilung I11. Nr. 2, . . s . ö . ß bis zum 16. August (Gern in eigenem Namen und als die Frage. Neus Hopfen. gingen we ' 8 th' Gent m Caust dit Prediger mitgegeben würde, damit sie sich als Gemeinde wiffen und Ilmenau bis zum 16 gust Mra.) = Der Gini dsuhgeconrs für am hiesigen Platze in Silber ein. betonte, daß es nur eine Pflichterfüllung sel, wenn wir uns der Brü⸗ Kreujnach bis zum 18. August (Nrn.). . Theis die Erste und C. Angela Theis, ) dessen arg Aufenthalts, zuletzt in Bielefeld, Rofenstraße wohn⸗ 6) Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 289, die Zehnt⸗ Abtheilung II. Rr. 4, ĩ ĩ Bedrohungen, eventuell auf Grund des 8. 716 1 1 7 ? j ü 7 Pest, 21. August. (W. T. B.) Die Bilanz der un garischen n. erklärt s für, eine Pflicht der lutherischen Kirche, der Taukerberg am' Harj bis zum 16. August (463 Parteien. ie isbultng, ut J, inn äcari. Hirten, . . j ' Fahenlget . Patellk ir. M, dat kleine Rite bfr dran Rt. S Mtarfinwaldan. . De din f —: ohn. und Aufenthaltsort, wegen einer Forderung trennen und den Bellagten für den allein schuldigen Nr. 8) der Gebäudesteuerrolle von Gr. Schneen, die Post von 23 Thlr., eingetragen auf Rr. . . P j * Kirche obliegenden Pflicht ist nur auf dem Wege elner allgemeineren Neuenaht bis zum 16. Au ust. sortiglgewinn 40077 Fl., Effektengewinn 4161 Fl Miethzins

ö 4 1 von d ü inen vor dem Königlichen Tbeil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts owie mit einer vollen Gemeindegerechtigkeit von 56 Rosenthal, Abtheilung ii. Nr. 3 83e gf, g bes Grträgniffes n238 zz . Her Organisation zu erreichen. III. Die sutherische Konferenz beschließt, Niederbronn bis 1 . ple nn n, . erm g, 36 treits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur 61 Schneen, ! ö Bunʒzlan, kuh August 6 5h gr Sperm ng oo Fl 16. 8 sust . Fl Ei * einer derartigen Srganisatson Fie en zu, bleten amp, eight sich Varderngp bis zuin 15. Augußntt. 1 teten Sbligations. resp. Schuldperschreibungtakt, mit mündlichen Verhandlung des Rechtzsiteit Vor die II. anb art. Nr. 85 der Grundsteuermutterrolle Königliches Amitsgericht. J i 83 6 2 2 ug ir 3 3695 i Slg. . für dieselbe die in den eben gehörten Referaten aufgestellten Grund? Obernigk bis zum 10. August (Kur- und Sommergãste) . der Führung des Rechtsstreits bevollmächtigt, inebe. JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu von Dbernsefa nachgewiesen Dr n. . Fo Ir 5j. Ianma gar 6 . 3 36 Fl., 6 2 i im Allgemeinen an. IV. Sie ersucht und beboll mächtigt ihren Oeynhausen bis zum 18. Auguft (nebft 665 Durchrei fenden) Andere beauftragt, das gemäß des vorerwähnten Bielefeld auf Kartenklatt 3, Parzelle Nr. 1, Steinbüh- I36822) Sekanntmachnng. n abt?! . as 9ᷣ 44 n 5 ĩ ö un us bag; zur allgemeineren Organisation der Arbeit die Initiative ö , e bligationgaktes schuldige Kapital zu kündigen und den 15. n 1882, Vormittags 11 Uhr, wiese, Wiese 13, 66 a, Der am 14. Juli 1812 zu Spangenberg im Kreise ĩ 5 5 ö 6ffii 2 zz rg 365 6 . ju ergreifen und sich n die sen zwecke mit dem evangesssch jutherssthen Aus. . his zum J. Mugust (einschl. der Durchteisenden). 1555 Käck Ablauf der dreimongtlichen Kündigungefrist das mit der Aufforderung, einen Tei dem gedachten Ge— öffentlich meistbietend verkauft werden und wird zu Mejsungen bed Regierungsbenirte Ga fel geborne 6 is . nz! 86 9 i n wRanderercomits dabin ins Cinvernehmen zu leben daß spätestens mit Pehburg bis zum 18, 2 n , , Subhastat ons verfahren einzulelten und durchzuführen. richte zugelasffenen Änwalt zu bestellen. solchem Zwecke Termin im Hampe schen Gasthause Gastwirth! Jobannes? Müller von Bischbausen. an, Vevilen un 66 *r 9 en Gi * der n ö. daren Anfang des Jahres 1683 die Arbeit auf Grund der zu schaffenden Reiner bis zum 15. August (nebst 1722 Durchreis) 565 II. Grgsfe eines am 3. Äugust 1874 vor dem Kö. Zum Jwecke der öffentiichen Justellung wird dieser u Gr. Schneen auf Sohn des Geschirrhalter Gaspar Müller und denen Fynn . e zo fh mn gange 2 1. 0 w. For rungen Yrganisgtion in genügender. Weife in Angriff genommen erden Notien elde bis zum 15. ugust, 33 , 2 8 niglichen * Johann Nicolaus Knur zu Bitburg Auszug der Klage bekannt gemächt. Tienstag, den 14. November 1882, Fhefrau Anna Cathari ge, geb. Noll. von Spangen-= alter dag n e, z 495 Fl 51 ö 4. 1 63 n (. Höhe, ä (Sz. sehr ers sutherischen Konferen die Wermehrunß der Salkbrunn bis jum 13. Augufl (nebst 13183 Durchreisenden; A grrichteten Obligations, und err rersr . ͤ chalt, kia nils! 3 Uhr, berg, ist seit langen Jahren unbekannt wo? ab- hälter . 3 n pg 3 8 R 57 9 8 Fl., ju⸗ pastoralen Kräfte für die Ausgewanderten am Herzen liegt, fo glaubt Salzdetfurth bis 1 ite ß. ann e fn ner Hart fitcher en donn gn, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. ben , * 1 Antheil d 6 ia hien Rrebitanstall hi * ie sie sich ihrersests doch vorläuig einer Srganisation dieser Arbeit Salibemmendorf bis zum 15. August.. 1 im Krelfe Bitburg, und zum Velaste' deß zu uß⸗ . FZu selbigem Termine werden Alle, welche an vor- Ez cracht auf Antnag der Ebefrau (org Becker. 137 egi n . * ö 34. ischen 1 62 rden, etragt enthalten zu sollen spricht aber den dringenden Wunsch aus, daß Schandau bis zum 14. August (905 Parteien)... 2017 dorf, in der Genieinde Outscheid, im Kreise Bit. I36880 Oeffentliche Zustellung. stehenden Immobilien Eigenthums , Naher ⸗, lehn.· Anna FGatbarine, geb. Müller, von Bischhausen. 165 9s * * 6 8 ; 9 ĩ 2 . zen se, ba st uf g igen gen. rrise un erf. heimischen Kinde, welche dieser Angelegen. Warmbad bei Hollenstein 16) dig zum . Aus cg Parteien burg, wohnenden Tagelöhners Johann Theis, han Der Besitzer W. Brandt zu Vans dorf, vertreten rechtliche, sideikommissarssche, Pfand. und andere an den selden bejw. dessen vorbandenen Telbezer cf Fi f 36 n *. 1. ; * 4 6er . heit ibre Järsorge bereitg zugewandt haben, sich auf der Baste gemein · Warmbrunn bis zum 15. Auqust nebst 1516 Durchreis 1565 And in eigenem Namen und in feiner Eigenschaft durch den Rechtsanwalt. Westhüeg in Dt. Gylan, ringiiche Rechte, inebfsondere auch Servituten und die rfforderung, in Lem auf Dietas, den 14. d * inf * it berücsichtigt 6 ö . 9 . 2 . samer Hirchlicher Grundsätze mehr organisch . möch. Weißer Hirsch mit Dberloschwitz (kümatischer Kurort) bis Als gesetzlicher Hauptvormund seiner in der dhe mlt klagt gegen den Eigenläthner Friedrich Karzewsti, Realberechtigungen zu haben vermeinen, zum Jwecke Rovember ] 2. Vorm. 10 Uhr, an e n 3 in 2 * ö * gt, (. 1 en 11 . r her ö ten. VI. Bei dieser Veranlassung kann die lutherische Konferenz zum 18. August (44 Partelen .... . 1396 der k Maria Mirkes erzeugten fünf noch früher zu Gr. 6. letzt in Amerika, aus der Anmeldung ihrer ctwaigen Rechte ünier de Ün— Gerichtsstelle anberaumten Turmin entweder per on- = ö a f . weng 7 ö. 6 ice i, ö en ? ; nicht umhin, als ihre Ueberzeu ung auszusprechen, daß auch die übri⸗ Wiesbaden bis zum 13. 11 olg] minderjährigen, ohne Stand bel ihm wohnenden einem dem Beklagten am 7. G. 1878 gemäß drohung, daß n den sich nicht Meldenden im Ver. lich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen. dem er, rraltsirten innantheile sind in die Aufstellung nicht gen Gehüeh freier kirchlicher . seit, speziell das der inneren Mis. Wildungen bis zum 15. Äugußt (öö5ß rn). . 2027 Kinder, alg: . Mathias Theis, b. Michel Thei, Schuld scheind on selbigen Tage gegebenen Dariehn . zum neuen Erwerber der fraglichen Grund. wöorigen falls der cben genonnte Gastwirth Jo ufa mn mn, ,, gasust W. T. B) D res Debatz · 4 e rl , de , , k, d denne, solten, Wollzustein bis zun, 10. ngust Els Parteien mit bis einig Marig, Theis die Crsit, 4. äingelg bels von si . wehen neger sellketf seem, Sn, fan, . Paris 22. August. (. T. B) Das Journal des Debatz ch auf der Grundlage des kirchlichen Bekenntnisses und sberelnftim Personen, darunter Kurgaäste) , ; konstatirt, daß die Fonvertirung der 5prozentigen Anleihe mender kirchlicher z 21 ser . da die öffentliche Auf eine Spezialdiskusslon derselben verzichtete man, weil man nung die Ko a . sich mit dem Inhalt der einzelnen Thesen einberstanden wußte. Et zahlen ü 3. August Ver lebre. An talt en. Häardfg daher unter. Leitung D. Klicfothz fesert in die General Redacteur: J. V. Siemen roth. 36 . 6 6 c rn nf ier iber 9. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Beschlagnahme in UÜniersuchungsfachen gegen Wird veroffentlicht: PIlym on tb. 21. August. (W. T. B) Der Hamburger Post⸗ usggn eingetreten, und zwar zuerst über Tbesen 1—– 4 und dann Berlin: laner. 3 dom Hundert u versinsendes Darlehn ad 30 Königliche Amtegericht J. zu Bi. Grau auf. Makler Carl Hahne zu Gr. Schneen, wegen Der geren ber Königlichen Am legericht;. , wr. fh n 5. . 2. hen e, , nn, 93 3 5 * ö 6 1 292 rich das en Verlag der Erpedition (Kesselh. Druck: W. Elgne ĩ aler, wofür zur Eicher der erwähnten Dar⸗ den 18. ke 3 Mittags 12 Uhr, 125 Höhe ron 6009 M, er- J. V.: Dauzen roth. ew⸗ York, 21. August. T. B. er ampser zu den Thesen erhielten, konnten doch nichts we er thun, als die z z ehnssu ventue Voll⸗ Zimmer Rr. 8. wachsenen te J Eng- von der National- Damp i iffs⸗Gompagnie Sache immer aufs Neue wieder ju empfehlen und! Ker ersammlung Vier Beilagen fümme, det Zinfen und der eventuten 3 ; . offen. .

essingsche Linie) ist bier eingetr ans Herz zu legen. (einschließlich Böͤrsen · Beilage)

8 Recht verloren geht, geladen. Müller von Bischbausen für todt erklärt und

wegen ——— . und e. is di eite, über ein mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Von der Anmeldepflicht befreit sind folgende im Verabfolqung seineg Vermögen an die vrãsumtiven Grundsätze zu e n, Arbeit zu organisiren. . 2 Won de n . 300 4 66 6 * 2 6 n an 16 dong n, 2 8 m. er: num re n e. 1 ö 2 ee t werden wird. x eiden T den Aufkündi zurüdzube⸗ zu verurtheilen, auch das Urthe r vorlaufig voll ie aatsanwaltscha eim niglichen an r u h

. . zu erklären und ladet den Beklagten zur Landgerichte Gottingen, wegen der aug der Königliches ericht.