getettim, 21. Angust. (G. T. B)
Getreidemarkt. einen flan, loc 19000-21400, pr. Augnst 307 099, pr. Sentember Oktober 193 00 pr. Oktober. No- vember 190090, pr. April. Mai 189,00. flan, looo 120,00 bis 142.09, pr. August 144 00, pr. September -OQkiober 14209, pr. Oktober No vember 138 50. per April-Mai 137, 09, Rubseun pr. Sep- tember - OQktover 268 00. Ruböl unverändert, 100 Rilogr. pr. Sep- tember Oktober 57.70, pr. April- Mai 58.20. Spiritna sieh befestigend, loro 5000, pr. August. September 5000, pr. September-Okrober 19.50. pr. Norember- Dezember 49,60, pr. April-Mai —, —. Petroleum loco 7.O.
Pogen, 21. Angust. (V. T. B)
Spiritus loco ohne Fasa 49 40, pr. Angus 49 40, pr. gep- tember 49, 30, per Oktober 49, 10, pr. November -Dezember 48,90. Han.
KRrealam, 22. August. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Spiritun per 10 Liter 100 0) per Aungust 50, 50, do. per Augunr-September 50, 50, do. per Sept.-Okt. 5020. Weizen per August 22200. Roggen per Angust 142, 50, do. per geptember-- Oktober 142,50, per April-Mai 142.00. Ruböl loes
August 57. 50, per September-Oktober 56 50. per Oetober- 1 56 50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Veränderlich. Cölm, 21. Angust. (W. L. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loch (neuer) 19.00 à 21,00, tremder loco 2290, pr. November 19, 4, pr. März 1820. Roggen loes 1400 à 16.00. pr. November 14,560, pr. Mürz 14,50). Hafer loco 15.50. Ruüböl loco 32,50, pr. Oktober 30 60, pr. Mai 30 20.
Kremmen, 21. August. (WV. T. B.)
PFetrolenm (GSchlussbericht). Ruhig. Standard white loco 6, &)“, pr. September 6, 8h, pr. Oktober 6, 95, pr. November 7,10, pr. Menember 7.20. Alles Brief. .
Hamburg, 21. August. (W. T. B.)
Getrei dem arkt. Weiren loco unverändert, auf Termine flau. Roggen loco unverändert, auf Termine matt.
Weizen pr. Sepcember-Oktober 188,00 Br., 187,00 Gd, pr. Oktoher - Nolember 187 00 Br., 186,00 (id. Roggen pr. Septem- der Oktober 135,00 Br., 134,00 Gd., pr. Oktober-No vember 182,00 Br., 13100 Gd. Hafer u. Gerste unveräündert. Räböl ruhig, loco 59, 0, pr. Oktober 59 50. Spiritus still, pr. Angust 4359 Br., pr. September - Oktober 436 Br.. pr. Oktober. November 433 Br., pr. November - Dezember 43 Br. Kaffee matt, Umsatz gering. Petroleum rubig, Standard white loco 690 Br., 6, So Ud., pr. Angust 6 90 Ga., pr. September-Derzember 7, 15 Gd. — Wetter: Regnerisch.
Wien, 21. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weixren pr. Herbst 10,15 Gd., 1918 Br.,
Frühjahr 10,20 G., 1024 3r. Roggen pr. Herbst 7,77 Gd., Fzg Br. Hafer pr. Herbst 6,68 (d., 6,2 Br. Haig pr. August- Beptember 9,00 Gd., 9, 10 Br.
Pest, 21. Angust. (W. T. B.)
Pro duktenm arkt. Weiren loco matt, anf mine flan, pr. Erühjahr 9 63 6Gd., 9.66 Br., pr. 8, 50 G4.. 9,52 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 90 Gd., 5,92 Br. August- September 6, 17 Gd., 6,20 Br. tember —. — Prachtwetter.
Amsterdam, 21. August. (WV. T. B.)
Bancarinn 63.
AHhsterdam, 21. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Seblussbericht,) Weinen aut Termine unverändert, per November 286. Roggen loco flau, auf Termine uneründert, per Oktober 172, per März 172. Raps per Herbst 367, pr. Frühjahr 375 Fl. Ruböl loco 354, per Herbst 343, pr. Mai 35.
Antwerpen, 21. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlassboricht,) Weinen flau. träge. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.
Antwerpen, 21. August. (W. T. B.)
Petroleum markt (8chlussbericht). Ra ffinirten, Type weinn, loco 17 bez., 17 Br, pr. September 173 Br., pr. Oktober 16 Br., or geptember-Dezember 18 Br. Ruhig.
London, 21. August. (W. T. B.)
An der Küste angenoten 11 Weizenlsdungen. — Wetter: Kühl. — Havannazucker Nr 12. 24. Ruhig.
London, 21. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremder Weizen träge, 1 —2 sh. rückgängig gegen die vorige Woche, angekommenè Weizenladungen ruhig. Mehl J —1, Mais , Hafer t bis g sh. rückgängig gegen vorige Woche. Gerste träge.
LRrVerhpool, 21. August. w. L. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht). Umsatz S000 B., davon fur Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner rubig, Surats stetig. Middl. amerikanische August-Lieferung 723, Septem- ber -· Lieferung 77e, September-Oktober-Lieferung 63, Oktober- November-Lieferang 64 d. — Später: Amerikaner is, braune Egyter 4 d. billiger.
Hradtord, 21. Angust. (W. T. B.)
Wolle stetig, Garne träge; die Ankäufe darin für Leipzig 2 hinter dem gewöhnlichen Quantum zurück, Stoffe unver- ändert.
Ter- Herbst Mais pr. Kohlraps pr. August-Sep-
Roggen
Glasgow, 21. August. (W. T. B.)
Roheisen. Hired namnbera warrants 50 sb. 18 d. bis 2. 66 21. A ( . T. B.)
21. August. T. B.
Pro duktenmarkt. Weizen ruhig, August 27 25, per
tember 26, 40, per September-Dezember 26, 30, per November- Februar 26 25. 2 9 Marques, ruhig, 62, 60, per September 57. 60, per September-Deaember 565.10, per November- Februar 55, 19. Rnüböl rubig, per August 74 09, per September 7I3 75, per September- Dezember 75.00, per Jannar-April 76,5. Spiritus ruhig, per Angust 61.00, per September 57,25, pr. September- Denember 55, 50, per Januar-April 54,50.
Faris, 21. August. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco behauptet, 57, 25 à 57, 50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. August 62, S), pr. Septem- ber 62.80. pr. Oktober- Januar 62.75.
Kew-Korke, 21. August. (W. T. B.)
Waarenberieht. Banmpolle in Kew-Vork Iũ311s, do. in Nen-Orleans 123. Petroleum in Nem- Vork 6§ Gd., do. in Philadelphia 6 Gd., rohes Petroleam 63, de. Pipe line Gertificates — D. 58 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loéo 1 D. 13 C., do. pr. August 1 D. 138 C., do. pr. Septbr. 1 D. 134 C., do. pr. Oktober 1 D. 141 G., ais (old mixed) 88 0. Zucker (fair reßining HNuseovsdos) 73/16. Kaffee (Rio-) 98. Schmalz (Marke Wilcor) 127, do. Fairbanks 1213/16, do. Rohe & Brothers —. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 43.
Ausweis über dem Verkehr anr dem KHerkimer Schlachtvliehmarkt des städtischem Central-Vieh- hofa vom SI. Aupust 1888. Auftrieb und Harktpreiss (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 1945 Stück. (Durehschnittspreis fur 100 kg): I. Qualität 116 - 130 S½, II. Gualität 102 — 108 S, III. Qualität 88 —92 MS, IV. Qualität 76 - 82 M.
Sehwejne. Auftrieb 8088 Stück. (Durchsehnittspreig für 10) kg): Mecklenburger resp. Pommern 110 - 114 M, Bakony 14 —- 118, Landschweine: a. gute 108 - 119. b. geringere 104 — 1066 , Russen 92 — 102 , Serben 108 - 112 6
Kälber. Auftrisb 986 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg) I. Qnalitüt 108 - 120 AM, II. Qualitt 1,08 - 1, 20 s
Schafe. Anftrieb 15 355 Stück. (Durchschnittspreis für 1g) I. Qualität 1, 12 - 1,20, II. Qualität 1,00 - 108 Mo, III. Qualität: —.
Kerlin, 21. August. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das geschäft war in der vergangenen Woche im Ganzen als zufriedenstellend 21 bezeichnen, nur brachten stärkere Zufuhren eine gewisse Mattigkeit in der Stimmung her- vor und waren die zuletzt notirten Preise schwer und nicht immer voll durchzuholen. Notirungen: Feine und feinst mecklen- burger, ostpreussische, vorpommersche und priegnitzer Butter . Qualitäten 110 — 115 46, If. Qualitäten 100 - 112 , feine Amts- und Pächterbutter 199 - 1185 M½6, pommersche 90 - 95 M6, Netzbrücher, Niederunger 85 - 95 46, preussische, litthauer 93 - 98 u, baye- rische Sennbnatter 100 — 105 6, bayerische Landpntter 83 — 88 s, schlesische 85 — 95 M, böhmische, mährische 83 - 87 (M, gali- zische 89 — 85 AM, bayerische Sehmelzbutter 95 - (00 M6, Margarin- butter 63 - I0 ½ je nach Qualität.
Sehmalz:; In der vergangenen Woche zeigte sich in dem Artikel rege Nachfrage, bei sehr fester Tendenz haben sich die Freise Reiter befestigt. Notirungen; Choicesteam 71 S, Wilcox 69 „, Fairhank 68 , Clifton, Imperial 674 M
Speck; Prima hiesiger geräucherter fetter Speck in aller- feinster Qualität 75 M, magerer 75 6
Wollene Stoffe. Plüsche sind noch immer rege begehrt und kann der momentane Bedarf in einzelnen Genres nicht gedeckt werden, während das Ausland, namentlich Amerika, jetat eine abwartende Haltung in diesem Artikel einnimmt. Englische Wollwaaren, Presidents ete. sind sehr gesucht und Preise wesentlich fester. Prima-wanare Fo- connè ist stark begehrt und sind die Läger darin fast gänzlich geräumt.
KEigenmbahn-Eimnanhmen. Könlglioh Säohsisohe Staats-Elsenbahnen. Im Juni 1882 51291100 M (— 213 517 M6). J. Jannar bis ultimo Juni i852
T h e ater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern · Haus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Das gol⸗ dene Kreuz. Oper in 2 Akten nach dem Fran⸗ osischen von H. S. v. Mosenthal. Musik von 2 natz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. In Scene Anfang 7 Uhr.
Verlangen.
gesetzt vom Regisseur Salomon. Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspiel haus. 154. Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweifer Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.
Friedrich - Nilbelmsti dt. Theater.
Mittwach: Zum 209. Male: Der lustige Krüeg. Dperette in 3 Atten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ ber Concert.
G. Löser.
nissen.
Belle- Alliance Theater. Mittwoch: Volkefest. Halbe Kassenpreise. spiel der Hrn. Niedt und Wisbeck. Zum 79. Male: brecher. Intriguenstück in 5 Akten von J. B. von Schweitzer. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend verstarkten Dauskapelle unter Leitung des Kapeslmeisters Hrn. .. Auftreten der Familie Martens, gen.: Die imitirten Tyroler, der Katzer aus Wien, Frls. Cassati (steyerisches Terzett) und der Tyroler Abends: Bengalische Beleuchtung und büllante Illu⸗ mination durch 2 000 Gatflammen. ', gn 6 Uhr, der Vorstellung 7
Donnerstag: Zum 5. Male: Schwiegersohn, oder:
Wb e , 6 sss C6 Littan-Keichenberg. im w w 13 0 D m-
Moskau ... 751
Juni 1882 49570 M (— 1220 A). geit 1. Jannar 1882 12365 C Altenburg-Zeitz. Im Juni 1882 58 964 S. C 723 4A), seit 1. Jannar 1882 4 17224 0 9ßascehwitz- Nenselwitz. Im Juni 1882 33 797 0 (4 2394 4A), seit 1. Jannar 1882 4 26 820 A
Königl. Württembergische Staats-Eisenbahnen. Im Juli er. 2 504774 M (— 123 116 S), seit 1. Jan. 14034045 60 (= 79 S95 49.
Sohweizoerisohoe Centralbahn. Eigenes Netz. Jäali 1882 1020900 Er. ( 51 249 Er.), bis ult. Juli 1882 5 501 260 Fr. ( 232 409 Er.). Verbindungsbahn in Basel. Juli 1882 27 200 Er. (4 3885 Er), bis ultimo Juli 1882 131 568 Fr. ( 7472 Er. ). Aargauische Südbahn. Juli 1882 60 000 Er. (* 46 800 Er.), bis ult. Juli 1882 206 771 Fr. ( 119 637 Fr.). Wohlen-Bremgarten. Jali 1882 1550 Er. (K 260 Fr.), bis ult. Juli 1882 9236 Er. (— 547 Fr.).
Sohwelzerisohe Nordosthahn. Hauptbahn, Juli 1882 120660090 Er. (— 16414 Fr.), bis ultimo Juli 1882 7224 417 Fr. (4 235 677 Fr.). Züri ch-Zug-Luzern- Eisenbahn. Juli 1882 217 000 Fr. (4 15 314 Fr.), bis ultimo Juli 1882 905 750 Fr. ( 10 117 Fr.). Bötzbergbabn. Juli 1882 20 000 Rr.
( 265 650 Fr.). Genexralversnmmlungem. 9. Septbr.: Stralsunder Dampfmühlen - Aktien - Gesellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Stralsund. 30. Oktober: Konsolidirtes Braunkohlen - Bergwerk „Maries, bei Atzendorf. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.
Wetterbericht vom 22. August 1882, 8 Uhr Korgens.
bzaromsrer aut
=. O Er. n. d. Mesres- Stationen. apiegai rer n
Millim tar.
Mullaghmore 757 Aberdeen. 748 Christiansund 743 Kopenhagen. 745 gStockholm .. 746 Haparanda 752 St. Petersburg 748
Leraperatur Wetter. in O Celsinn 50 C. — 40
bedeckt 13 heiter 14 wolkig 18 wolkig 15 Regen 17 halb bed. 17 bedeckt 18 bedeckt 15
Wind.
C = . do Re e S &
Cork, Queenn- 761 765 750 745 750 Swinemünde 748 Neufahr wass. 748 Hemel .... 749
,,, 762 Münster.. 750 Karlsrube .. 759 Wiesbaden. 756 München . 760 Leipzig... 753 Berlin.... 750 Wien. . ... 758 Breslan .. 752
Ile d' Aix .. 764
wolkig!) 13 bedeckt?) 14 Begen 515 halb bed. ?) 14 Regen) 12 bedeckt?) 13 heiter) 16 Regen?) 14 bedeckt 13 bedeckts) 12 wolkig?) 14 halbbed. 10) 14 wolkig 13 wolkig ii) 13 bedeckt i?) 13 Regen 14 2 bedeckt 15) 14
nn,, ,,
9 Seegang licht. ) Ses ruhig. 3) Hohe Fluth. I Nachts Regenschauer. 3) Böig. S Nachts wenig Regen. 7) Seegang mässig. 8) gestern und Nachts hänfig Regen. S) Früh Regen. 1) Gestern Regen. Ii) Gestern und Nachts häufig Regen. 17) Nit- tags Regen. 15 Nachts Regen.
Anmerkung. Die Stationen vind in 4 Gruppen georduet: 1) Nordeuropa, Y Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- auropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West naeh Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteit, 8 S atuürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig er Sturm. id D Iran.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern nördlich von Schottland lag, ist mit etwas abnehmender Tiefe ostwärts bis zur südnorwegischen Küste fortgeschritten, während hoher Luftdruck von über 765 mm sich über Südwestfrankreich ausbreitet. Dieser Druckvertheilung entsprechend wehen über Frankreich und Westdeutschland viel- fach starke bbige westliche und südwestliche Winde, die sich auch ostwärts über Ostdeutschland ausbreiten dürften. Ueber Centraleuropa ist das Wetter andauernd wolkig bis trübe und vielfach regnerisch, bei meist sinkender Temperatur, welche jetzt in Deutschland überall unter der normalen liegt. Borkum und Helder hatten gegen Abend Gewitter.
Dentsebe Seewarte
w e K KL K O d . Q , L N o „ ,
XR VV
·——ů—2
JI. Parguet 1 M u. s. w. Gast⸗ Auf allgemeines
36873 Drei Staats ver⸗
Aufgebot.
Herren Schmutz und Sãängergesellschaft J. Pitzinger.
Anfang des Uhr. Entrée
Appel contra Eine Ehe mit Hinder⸗
Nieder. deren Tilgun
Donnerrstag: Zum 230. M.: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Mittwoch: Gastspiel des
Königl. prenßischen Kammnersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Postilloe von Lonjumenn. Oper in 3 Akten non Adam. (Ghapelou und St. Phar: De. Theodor Wachtel; Madeleine und 1 * von a. D. Wolf Latour: Fr. Norbert Hagen, vom Stadt Theater in ren a. G.). Dazu: Großes Doppel ⸗Concert, Vbenr s bel brillanter Beleuchtung des Sommergarten, hrt von der Kapelle des Hauses und dem fang 5 Uhr, der Vorstellung 6 hr. Eine Billers sind 26. zu haben an der Kase und den bekannten Verkaufestellen. Abonnemente. illeis aßen zn Hemm Gastsbiel' beg Hrn. 321 chtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse n Zablung genommen; und frei
ebenso haben Passe partout ntréèe ohne Aufnahme keine ö Mer seburg).
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ia Neuhaus mit Hrn. Pfarramte⸗ Kandidat. August Meienborn (Ghl bei Rönfahl — Clagwipper bei Wipperfürth).
Or. F. A. Krupp mit Frl. Mar-
garethe v. Eren fen, Tae wen DO. v. Arnim mit Frl. Anna v. Plessen
(Rostock i. M.. dien
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Landgerichts Direktor * 1 fe —
des 9 Negierungs⸗Ra ndow
Musil ⸗orpg deg Garde ⸗Füsiller⸗ Regiments. An- Ernst , v. 2 (Henckewalde). —
le Tochter: Hrn. Gymnasial-⸗Direktor Dr. Schirlitz (Neustettin).
Gestorben: Verw. Frau Staate. Minister Alber⸗ tine v. Ladenberg (Berlin). — H Rudolf v. Gottberg (Starnitz. — Wilbelm Hauck (Landsberg,
Verehelicht:
nicht nachgewilesen haben,
fordert, spätestens in dem auf
rn. Geh. Ober-
erlin). — Hrn. Ecke'schen Erben mit ihren
folgen wird. r. Major a. D. Hr. Pfarrer Regierungsbezirk
———
GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Die Erben der Ehefrau des Maurers David In Heinemann, Friederike, geb. Albrecht in Rieder, als 1M der Böttcher David Heinemann aus Rieder, 2) der Gärtner August Heinemann aus Quedlin⸗
burg,
haben das Aufgebot folgender Post: Hvpothek von 0 A aus dem Kontrakte vom 16. September 1787, eingetragen auf den in den Grundakten Reg. XI. *. 505 geführten Grundstücken der Antragsteller für die Wittwe Sophie Elisabeth Ecke in
die Eigenthümer der verhafteten Grundstücke behauptet, aber durch eine beglaubigte Quittung der ihnen unbekannten Rechtsnachfolger der vor langen Jahren verstorbenen Gläubigerin
leichzeitig auch das Aufgebot der über diese * lautenden Urkunde beantragt.
Die unbekannten Rechtsnachfolger der Wittwe von
Sophie Elisabeth Ecke aus Rieder, sowie die In
haber der genannten Urkunde werden hiermit aufge⸗ —
den 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und ihre Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die nsprüchen f die Hypothek ausgeschlossen werden, und die Po Grundbuche bezw. in den Grundakten gelöscht und die Kraftloserklärung der genannten Ürkunde er⸗ —
Ballenstedt, den 19. August 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Heinemann. Beglaubigt: Hohne, Gerichtsschreiber. Ed. R
36877 achen, betreffend die Enteignung der zum Gute Gr. Paglau gehörigen, zum Bau der Lonitz Laskowitzer Eisenbahn erforderlichen Flächen habe ich als ernannter Enteignungskom— missar zur Besichtigung der bezeichneten Flächen, Vereidigung der Sachverständigen, Vorlegüng der aktenmäßigen Unterlagen des Verfahrens, Vorberei⸗ tung und soweit dies sofort erreichbar ist, Abgabe des resp. der erforderlichen Gutachten einen Termin auf Montag, den 11. September er., . Vormittags 97 Uhr, im Gutshause zu Gr. Paglau anberaumt, zu welchem alle Betheiligten unter der Verwarnung hiermit eingeladen werden, daß bei ihrem Ausbleiben ohne ihr Zuthun die Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird. Konitz, Westyr., den 11. August 1882. Der Enteignungskommissar. derber, Regierungsassessor und Landrathsamteverwalter.
asse! Bekanntmachung. Bei dem Danziger Hypotheken ⸗ Verein besteht
jetzt: L. der Aufsichtsrath aus den Herren: Otto Steffens. — H. Stobbe. — J. J. Berger. — F. Hendewerk. — Max Steffens, und als Siellvertreter aus den Herren: ö S. Hirschwald. — R. Gerlach. — Schöniche. ebrlein (Graudenz). — E. de Grain sen. Marienwerder). EI. Die Direktion aus den Herren: C. Roepell. — A. Laubmeyer. — L. Matz ko und den Stellvertretern: odenacker und J. Momber. Danzig, im August 1882. Die Direktion. C. Roepell.
t im
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
* / Bas Ahounement beträgt 4 M 50 8 ür das Kierteljahr.
ern werten für din Kanm einer Irnczrile 80 3.
taats⸗Anzeiger.
*
M 1H9XZ.
Berlin, Mittwoch,
6 Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Kerlin außer den KBos - Anftalten auch dir Expr
dition: 8w. Wilheimstraße Nr. 82. .
ö 2 r 2
den 23. August, Abends.
18832.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten der J Botschast in Berlin folgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar: dem Ersten Botschafts⸗-Sekretär Grafen d'Aubigny den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse und dem Attaché Henry Jeannequin den Rothen Adler-Orden vierter Klaffe.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürstbischof von Breslau, Dr. Herzog, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Maltefer⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Geestemünde und Bremerhaven ernannten Herrn Gerhard Ihlder ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisphysikus Ober-Stabsarzt a. D. Dr. med. Eduard Hagemann zu Dortmund den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen, sowie
der Wahl des Oberlehrers Guhrauer am Gymnasium
zu Waldenburg i. Schl. zum Direklor des Gymnafiums zu Lauban die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Oberpfarrstelle zu Beeskow berufenen Pfarrer Louis Paul Friedrich Müller, bisher in Sauen, zum Superintendenten der Diözese Beeskow, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gesanglehrer Münter in Aschersleben ist das Prä⸗ dikat Musikdirektor beigelegt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die planmäßige 28. Ziehung von 52 Serien der Staats⸗ Prämien⸗Anleihe von 18565, welche die am 1. April 1883 mit je 354 Sι einzulösenden 5200 Schuldverschreibungen ent⸗ halten, wird
am 15. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 935, in Gegenwart eines Notars . stattfinden.
Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht.
Berlin, den 17. August 1882.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering. Michelly.
Bekanntmachung.
Die am 1. April 1883 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Staatsanleihen von 1850, 1852 und 1853 werden am 14 September d. J. Vormittags 10 Uhr., in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 583, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. ;
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnächst nach den . und Beträgen durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht.
Verlin, den 18. August 1882.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering. Michelly.
Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.
Der seitherige Superintendent der Diözese Herrnstadt, jetzige Pfarrer Jantzen 4 Beuthen in Oberschlesien, ist zum Superintendenten der Diözese Gleiwitz, Regierungsbezirk Oppeln, bestellt worden.
Bekanntmachung für Seefahrer.
An der Staatg⸗Navigationeschule zu Leer — Ostfriesland — beginnt am 2. Oktober d. 8 ein neuer Kursus zur Ausbildung von Schiffern auf großer Fahrt. — auer desselben etwa 5 Monate, Schulgeld 30 Æ für den ganzen Kursus. Nur solche Seeleute können in die Schifferklasse aufgengmmen werden, welche die Steuermanneprüfung nach den geltenden Reiche⸗
vorschriften bestanden, oder schen einen Kursus in der Steuermanns— klasse einer deutschen Staats-Navigationsschule durchgemacht haken, oder . sind, als Steuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen zu fahren. . . Aufnahme vermittelt der Navigationslehrer Wendtlandt
aselbst.
In Geestemünde ist an der dortigen Staats⸗-Navigationsschule die Einrichtung getroffen, daß zu e fit des Jahres die oben bezeichneten Seeleute in die Schifferkla e eintreten können.
; self f Aufnahme vermittelt der Navigationslehrer Jungelaus aselbst.
Ferner beginnt am 2. Oktober d. J. an den Staats⸗Navigations⸗ schulen zu Leer, Emden und Geestemünde ein neuer Steuermannz— kursus. Schulgeld für den ganzen Kursus, dessen Dauer etwa 9 Mo nate, 36 69. Die Aufnahme in die Steuermannsklasse ist abhängig . des . einer Prüfung, worin der Aufzunehmende nachzu⸗ weisen hat:
I) eine leserliche Handschrift und Kenntniß der deutschen Sprache bis zur Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich verständlich auszudrücken;
2) Kenntniß der Grundrechnungh arten mit gewöhnlichen Brüchen, Dezimalbrüchen und Buchstaben, Fertigkeit im Rechnen mit Pro—⸗ portionen und Uebung in der Auszehung von Quadratwurzeln;
3) Kenntniß der einfacheren Sätze über die Gleichheit von Win keln, sowie über die Kongruenz, Aehnlichkeit und Gleichheit von Dreiecken; Kenntniß der einfacheren Sätze vom Kreise; Löfen leichter Konstruktions⸗ und Rechnungsaufgaben vermittelst der Lehrsätze;
4 einige Vorbereitung in der nautischen Geographie, besonders in der mathematischen.
Lehrmittel hat jeder Schüler für etwa 15 S anzuschaffen. Wohnung inel. Beköstigung wird bei Bürgerfamilien zu 40 bis 50 νι monatlich gefunden.
Die Kuratorken der genannten Schulen machen den Termin für die Aufnahmeprüfung näher bekannt.
In Leer heginnt dieselße am 2. Oktober, Morgens 8 Uhr.
Wen die . r niche Jesteht, wird zurückgewiesen und kann zur Wiederholung derselben erst nach Verlauf von sechs Monaten wieder zugelassen werden.
Meldungen zur Theilnahme an der Aufnahmeprüfung nehmen die Kuratorien der genannten Schulen — in Leer der Unterzeichnete — nt ger. werden auch durch die betreffenden Navigationslehrer ver— mittelt.
Nach Beginn des Unterrichtskursus dürfen während der nächsten 12 Wochen neue Schüler noch aufgenommen werden, sofern dieselben die Garantie bieten, dem Unterrichte folgen zu können.
Um nach Beendigung des Steuermannskursus zur Prüfung zum Steuermann auf großer Fahrt zugelassen werden zu konnen, ist er⸗ forderlich: —⸗
Die Zurücklegung einer auf den Ablauf des 15. Lebensjahres folgenden, mindestens 33 monatlichen Fahrzeit zur See, von welcher mindestens 12 Monate als Vollmatrose auf Segelschiffen der Handels⸗ marine oder als Obermatrose in der Reichs⸗Krlegsmarine zugebracht sein müssen.
Im Uebrigen wird auf die geltenden Reichsvorschriften, betreffend die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen verwiesen. (S. Bkanntmachung vom 25. Septem ber 1869, B. G. B. v. J. 1869, S. 66 und vom 30. Mal 1870, B. G. B. v. J. 1870, S. 314)
Die Schiffahrts ⸗Vorschulen in Leer, Emden, Papenburg, Timmel, Geestemünde, Grünendeich bei Stade, Grohn bei Vegesack und zur Winterzeit auch die in Westrhauderfehn geben den Seeleuten fort während Gelegenheit, sich nicht allein zu dieser Aufnahme— prüfung für die Steuermannsklasse, sondern auch erforderlichen Falls zum Schiffer auf kleiner Fahrt auszubilden.
Eintritt in die Vorschulen zu jeder Zeit des Jahres. Schulgeld monatlich nur 3 4
Die Ausbildung eines Schiffers auf kleiner Fahrt, der außerdem noch eine Fahrzeit von 60 Monaten zur See nach dem zurückgelegten 15. Lebensjahre aufweisen muß, erfordert ca. 3 Monate.
Leer, im August 1882. Der Königlich preußische Navigationsschul ⸗Direktor für die Provinz Hannover.
Im Auftrage: Wendtlandt.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 15. August. v. Arnim II., Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Pr. gt., vorläufig ohne Patent, befördert, v. Erhardt, Pr. Lt. vom 4 Garde ⸗Gren. Regt. Se g zur Dienstleist. bei dein Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 vom 1. Oktober er. ab auf ein 63 kommandirt. Frhr. v. Richthofen, Sec. Lt, vom Regt. der Gardes du Corps, XWla snite des Regts. gestellt. Gaede, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, zum Hauptmann und Compagnie Chef bessrdert., Daut⸗ wiz, Seconde . Lieutenant, bisher im See- Bataillon, unter Bi rde? zum n Lt. im Ri Regt. Nr. 4 angestellt. v. Loeben, Pr. Lt. vom Inf. * r. 18, zum Hauptm. und Comp. Chef, Grgeßner, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Wieters heim, Major vom Inf. Regt. Nr. XW, als etatgmäß. Stabgoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 11 versetzt. . tm., bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 2. zum überzähl. 33 befördert. v. Kat hen, Pr. Lt. vom Inf. Rent. Nr. 45, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in daz Inf. Rent. Rr. 20 versetzt. v. Pressentin gen. v. Rautter, Seconde⸗Lleut. vom
us. Regt. Nr. 11, 4 la anite des Regtz. geslellt. n r. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 112 und Direkt. ght. bel den Gewehr ⸗ und Munitionsfabriken, in das 33 Regt. Nr. 55 ver⸗ setzt. Lo dtm ann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74 und komman⸗ dirt zur Dienstleist. bel den Gewehr ⸗ und nitionsfabriken, unter
Stellung à la 232 des Regts, zum Direkt. Assist. bei den ge⸗ Nachten Fabriken ernannt. v. Dewitz J, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, unter Beförder. zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 74, Meyer, Okerst Lt. vom Inf. Regt. Nr. 765, in das Inf. Regt. Nr. 580, v. Stuckrad, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. o, als J Stabsoffizier in das Infanterie⸗Regiment Nr. 75, dersezt Pfeiffer, Major, aggregirt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 84, in dieses Regt. einrangirt., Caspari, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 84, dem Regt., unter Beförder. zum Über⸗ zähl. Major, aggregirt. Arens, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74 und kommandirt zur Unteroff. Schule in Biebrich, zum Pr. Lt., vor- läufig ohne Patent, Klingelhöffer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116. zum Pr. Lt., befördert. v. Manstein, Major vom Inf. Regt, Nr. 37, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 95 versetzt,. x. Beughem, Hauptmann und TJompagnle⸗ Chef, vom Infanterie ⸗ Regiment Nr. 57, unter Beförderung zum überzähl. Major in das Inf. Regt. Nr. 32, v. Reichenbach, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 4 und Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 57, von der Osten, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, unter Stellung à la suite des Regts. als Comp. Führer der Unter⸗ afftzierVorschule in Weilburg, versetzt. v. Flotow, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 52, zum Comp. Chef ernannt. Gu fo vi us, Pr. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 1, in das Inf. Regt. Nr. 57, v. Ra uschen⸗ lat, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 96M, in das Jäger⸗Bat. Rr. 1, Fink, See. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 52, in das Inf. Regt. Nr. 15, v. Westernhagen, Major vom Inf. Regt. Rr. 26, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 111 versetzt. v. Hanstein, Hauptmann, bisher Comp. Chef, vom Inf. Regt. Nr. 26. zum überzähligen Major, Becker J, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Engler, See. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, CToler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, zum Hauptmann und Comp. Chef, vorläufig ohne 6 v. Waldow, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. . Eahrenkamp, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 52, 3 la snite des Re⸗ giments gestellt. v. Bonin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I 53, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, v. Oven, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96. zum Pr. Lt., v. Stuckrad, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 43 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 26 versetzt. v. Befser, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 52, in seinem Verhältniß als Lehrer von der Kriegsschule in Erfurt zur Kriegsschule in Metz versetzt und gleichzeitig zur Dienstleist. b. d. Gr. Generalstabe komm. v. Natzmer, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 21 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 84, Cordem ann, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. I7, Morgen, Hauptm. A la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. itz und Lehrer bei der Kriegsschule in Er— furt, als Battr. Chef in das Feld Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Pfeffer, Hauptm. à la saite der 2. Ing. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, in die 2. Ing. Insp. einrangirt. Grubitz, Hauptm. à la suite der 1. Ing. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, in die 3. Ing. Inspektion einrangirt. Regenauer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, von dem Kommando als Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Cassel. v. Lüderitz, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 4, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Anklam, Boldt, Sec. Lt. vom Drag, Regt. Nr. 24, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Erfurt, v. Graevemeyer, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Nr. 1I8, v. Kutschenbgch, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F. von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Engers, Scheffer, Pr. Lt. vom 4. Garde- Gren. Regt, Kopkow v. Lof⸗ sow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, von dem Kommando als Insp. Offize, bei der Kriegsschule in Metz, Schulemann, Pr. t. vom Inf. Regt. Nr. 49, von dem Kommando als Insp. Offg. bei der Kriegsschule in Anklam entbunden. Blankenburg, Hr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Neisse, als Bureauchef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Cassel kommandirt. Tauscher Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 85, in seinem Verhaͤltniß als Lehrer von der Kriegsschule in Engers zur Kriegsschule in Erfurt, v. Brie sen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, unter Stellung à la suite des Regis, als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Lange, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Beförder. 3. Sauptm. u. Stell. à la snite des Rgts., als Lehrer Mur Kriegsschule in Neisse versetzt Gillmeister, Hauptm. v. Inf. Regt. Nr. 17, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegs⸗ schule in Engers, v. Sperling, Hauptm. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriege schule in Metz, Ritter, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17, unter Stellung à La auite des Regts, als Lehrer zur Triegsschule in Neisse, Schmidt, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Stellung à la suite des Regts., als ebrer zur Kriegsschule in Erfurt, Kraa ö Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp, unter Stellung à la suite dieser Insp., als Lehrer zur Kriegs⸗ schule in Neiße, Zürn, Pr. Lt. von der 2. Stellung à Ja enite dieser Insp, als Lehrer zur Rriegz⸗ schule in Anklam, 6 v. Schütz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, v. Beschwitz, Ser. Tt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, als Insp. Offize, zur Kriegsschule in Anklam, v. Dppen, Sec, Lt. vom 4. Garde ⸗ Gren. Regt., als Insp. Offiz. zur Kriegs. schule in Neisse, v. We del l, Pr. Lt. vom Drag. t. Nr. 8, als p. Offiz. * Kriegsschule n Grfuri Gühler II. * Lt. vom nf. Negt. Nr. S3, . Arnim, Sec. Et. vom 3. Garbe egt. 156 als Insp. Offtze. zur 4 in Engers, Woll schläger, Lt. vom Inf. 7. Nr. B. Jacobi ⸗-Scherbenin g, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, als Insp. Offtze. zur ric ule in Metz kom⸗ mandirt. v. Müblenfelg, See. Lt. vom J. Garde ⸗ Gren. Regt, Kund, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 17, zu Pr. Ltg. bef
Ing. Insp., unter
v. Tettau, Hauptmann, aggreg. dem 1 Nr. 99. als Fomr. Chef in diefes Regi. einrangirt. ** Sec. xt.