1882 / 197 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

gom Inf. Regt. Nr. 24, v. Po ser, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Richter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. ö ischen der indischen Regierung und Birma ist von dem 1 Kanonen armirt; dann drei weitere von gleicher Stärke und nur etwa ] ergebenden Verpflichtungen treu erfüllt hat, oder zu denjenigen ge Nr. 8, 6 . Ser. Et. Vom Inf Regt. Nr. 30, Regts. Nr. 87, zum vr. Lt., 3 . r. Tt. von ate Nichtamtliches. 2 6 gi , , 6 2 dil Aufhebung 1t, resp. 3 Mellen 16 einander 2 An der Einfahrt 1 den Ehrentitel eines Arbeiters allerdings ufurpiren, aber ,, e Seu saee oc a. ,, ,

, , dre, De el· Seib ci. Se. Ct. Ton der Landi. Jaf. des J. 8 i. Prenfen. Berlin, 28. August. Der Ausschuß des . i, en. ge un e tra, Hihi ie ih 64 U. 6 V . Ge . ö. li , 2 . der. 26 Mer , k ö Gabler e g. zz. ö Bundesrgths, für Handel und Verkehr trat heute zu einer ne Tagen tiach Mandat, aer ihn,! Negele ss isben lehr Wel n, Tem in bestcbg nnn tonsteif, daß ac fin eigen ker Lee faite Balfie dea

Nr, . ; ĩ nur Kanonenbobte durchfahren. Das Wasser variirt in der Tiefe, hres in einigen 2 ; , . 5 3 v. Pi 3. ch, . Lt. 2 5 Sec. 8 der . Inf. 8 1. . 33 6 Sitzung zusammen. . Dubl Mi e. . (W. . B.) . 26 6 ** allein es ist größtentheils seicht J de gs in 2 * unregel⸗ 4 er. , / e dne f ef hulc fe zie ä, Fab r ats fn The a, we pen nn eie nan, e e, . Einige Organe der Presse haben sich kürzlich mit kao enn dla gha däkma begangenen Häothes sind bis mesige. Felsen rue defeat, linge ein, e sen wen ehe,

d . nahige, ; . . Verhältznisse sich freundlicher gestaltet haben. Die entschiedene Besserung Schaefer Pr. gi. vom Inf. Regt. Nr. 7s. Bgschmann, Pr. Ct. raus, Sec. Tt. von der Land. Ins desk g. Vat Lande legt. einem im Jahre 18560 vom Minister der öffentlichen Arbeiten iet 6. Bersanengdie mach den Vlussagen von Augenzeugen Küfte ist . 3 ö. Faden lief, Panzer hi fe mäschee sich band in der Eisenindustrie wird hauptfächlich auf den vermehrten Rönsum im

Prãäsi ̃ ñ t verdächtig sind, verhaftet worden. weit weg stgtigniren, am die 30 Fuß Wa sser zu erlangen, die shr anern len mer sich in gesunder Weise entwickel-den Export zurückge⸗ 3 ? ; 2. ; 3 t . dw. Ins, des den Aber⸗Präsidenten angeblich zur Begutachtung mitgetheil⸗ der Tha ö ̃ 41 3 e bie Innern un gesunder entmickel den Erport zurückg . 2 ö ia rener gangs err, de . ken Feen D der len Sniwürfe (iner Zu samman tz Lundin Gesichts punkten ankreich. Paris, 22. August. (B. T. B) Dem Ficktangs arfck sert. De, ihren ,, , , , „95. Pohl. Ser, Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5. Werner, Sec. Bats. Landw. Regts. zum Pr, Lt., ; . —ᷣ 45 ! 56 ; Forts indeß seicht, erreichen. Die ganze Küstenstrecke ist fandig und stetigeres geworden ist und nicht mehr so' wie früher von den Flut. 3 e, r eg, 63 8 35 4 bei der Unter g nn. tag; . Gate enn . 3 c kin . . e g e, , . , . . für gn r pan 24 . Czacki ist das Großkreuz der Ehrenlegion hren oni Mir frre ent . mr dmg einige niedrige Klippen J offizierschule in eißenfels, Graf un er Herr zur Lippe⸗ önberg, etzel, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. neuer örtlicher oder Provinzieller Bauordnungen be igt verliehen worden. Biesterfeld, Pr. Lt. vom 1. Gard e⸗Regt. z. F. v. Bergmann, Landw. Regls. Nr. 45, zu Pr. Tts. befördert. So est, Hauptm. von und aus demselben auf die Bedachung der Gebäude bezüg⸗ r g nr find hin en 14 reihen * un n g , . nin. gr. rtf f mr. ö 3. ö. . . ö arg heilt Der „Vakit“ ist wegen eines gegen England gerichteten Rosette. Die „Wien. Ztg.“ meldet d. d. Alexandrien , . . . jetzt ö sich f 4 ; . *. 8 ö ; t ; 5 . . ; n (vgl. ; ü , e T (. . 6 . . . s4si ehen, dürfe, daß die zur, Erhebung kommenden Zölle au 6. J k hben ng gr ft is . . Nr. 1693 des Hannop. Couriers“ und Rr. 191 der eme, J. . . und . Til e re nere, 10. Zugust: Sohllezer für die Folge der deberindustti endlich zu dem erwünschten Regt. Rr. 71, Sp ecovi us, Sec. &. vom̃ Gren. Regt. Rr. 3, von Kam berg, Seconde Lieutenant von der Landrb. Inf. des J. Batz. Hen 1 geknüpft, daß sich danach die Engländer, unterbrochen auf . Ke lde n ere er ffn m k ö 1 e e n, . 3t entnimmt dem 3 ? h . -. ? z 66 x . ö 5 i a 9 5 ö j 5 z ö Ale ö ö . j . . ö. J 2 6 1 * ö . e wn 3 ne i ge nh . inn, Wen gi wer s ö at Vll res 6 31 ö ö. 3 Afrika. Egypten. Alexandrien, 22. August. ß ö 9. ner fel teller! k Jahresberich e der e ele, nile. 23 Hin. den Zeit⸗ . 64 8 60, . mn . . ö ö. Ets. . . . i . . ö . sodann, . . fortgefahren: (W. 3 2 ö . ö. . 94 J . ö ,,,, 6 , i enn, . ö. ö. Juni 1881 bis 1. Juli 1882 umfassend, fol⸗ Vorschule in Weilburg. v. Qua st, Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. rüger, v. Bodungen, Sec. Lts. von der Landwehr⸗-Infanterie „Der Entwurf der Zusammenstellung, welchem die vor = in we ehörden befohlen wird, dem 9 r* j r fir gaben: Nr. 2, von seinem . zur. Dienstleistung bei dem Mil. des 1, Bataillons Landw. Regts. Nr. G4, zu Pr. Ltz. befördert. den . . sind dist . noch . General Wol seley, welcher gekommen sej, die Ordnung g r nn, n, n,, ö. Gutachtliche Erklärungen hatte diese Körperschaft während des Wahn Crüe rstittt . Annburg, sämsttich mit nit. Ser. chict, Sch. Ct. van Ler Kadi Ins. des . Vais and̃æ e gh. wurf geblieben. Es darf aber angenommen werden, baß mit unde uhr in Cgtzhtsn wieder herßustellen Fehörsam zu leisten. scz aßen war'n ah end biet der eint älene ill del Rbgelenheeen e geschaten en m abzugeben, die fing betraf das tember er. enthunden. Nachtigall, Sec. kt. vom Inf. . Nr. 72, . Pr. Lt, Handt J., Ser. Et. 4 6 ö ö Inf. dessen, wenn auch modifizirter Annahme und Publikation Wie aus Tripolis vom 21. d. gemeldet wird, soll sich Jahrenbmwird Alexandrien wieder eben das sein, was es vorher war. . t . fiel, ö wir seiner Zeit , ö 2 66 n . Ser 69 dein n, en . v. an,, . . ö. *r. ö ö ö. 4 . ö. . ö nicht inehr lange gezögert werden wird, ba inzwischendbüntzen der Stamm der Ouleds⸗-Soliman in Benghazi befinden und Mit der öffentlichen Sicherheit steht es zur Zeit nicht schlechter 5 i , Cf hefe ö. . ö a un wf 4 Per Tm k n 3. 1. , Hindi. . . pen cn Landnz Feegis, ber- Präsidenten zür Begutachtung nach Anhörung der sich rüsten, um Araci Pascha Hülfe zu bringen. Der ein. A186 in Köln odet Verlin. Man füsllirt zwar immer doch lle haar k Monopols eine gebotene ze lb diefen 5 , gt Nr. 16, Riecks, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Rr. Lis, Höff⸗ Nr. 84, zu Pe. Ets., Zers fen, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Landes⸗ und Ortspolizeibehörden gesetzte Frist abgelaufen ist.“ flußreiche Führer Muhammed es Snussi soll die . ö. ö. . a ,, . 9 egen ,, ziellen und fals rtẽ fe nl schen Erforderniffen höchst vortheil⸗ manz, Sc, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43d, Ma grckez. Sce. Zt. . Batz. Landip. Negfs. Nr. ö, zum Pr. Ct. beföcter' mehere Diese Mittheilungen sind theils unrichtig, theils ungenau Bewegung begünstigen. . . , ger wren , ist uon Y i hafte Maßregel⸗ erkannte. Betreffs des Un fallversicherungsgesces, vom Inf. Regt. Nr. 130, Bauer, Sec. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 85. Sec. Lt, von der Landw. Inf, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, und die daran geknüpften Betrachtungen nicht zutreffend Eine, kleine, etwa 600 Mann zählende englische und zur Jeit cben fo e,, 9 Waffer Immerhin haben die eng, hinsichtlich dessen die. Regierung die Fabrikanten des Bezirkes zur RälUlth mm amn, Sec. Lt von dem. Regt, Za cher, Sec. Tt. zom in dig Kategorie der Ref. Bffize. zurüsckrerfetzt! und: alc' fölchet den Wie wir erfahren, liegt der Sachverhast' vielmehr wie folgt: Truppenahtheilung unternahm heute Nachmittag vom Bahn— liche nr enge be ren den, Bekanntmachung erlasfen, wonach die Einsendung von siatistischen Notizen übe? die in ihren Etablifsements Inf. Regt. Nr. 24 als Gomp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Bie⸗ Inf. Regt. Nr. S5 zugetheilt. Jung fer, Sec. Lt, von der Landw. Feld⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat nicht nur; hof von Gabrial bei Ramleh aus eine Rekogno szirung Wasser ö Brunnen der Benützung durch das Publikum vom 1. Au gust bis 30. Novemer 1881 vorgekommenen Unfälle auf⸗ brich Müll gr,. See. 3 vom Juf, Regt. Nr. 0. Y. art ma ö. 6 Artillerie . . Landwehr Regiments . e, zum r, 9 wie jn den erwähnten Artikeln einleitend bemerkt ist, von der gegen die Stellung der Egypter bei Kafrdowar. nur! “noch! einen! Unt uhren, eders⸗ Tag zu gewissen Stunden ö ö. trug die G ö zur r fe g . , ,,,, Ri, eb; vor inen nter ite er nne ies, rl elihaäsh e We th tbonvurnchebie Cet tzr, ch geg, uf kenn ägel zer fen steb gien. Hie len abe die belege e, , m, b. ,, w n. . 3 Re er. omafe non Syte zur itrter eff Sc ie in Dandw? Neft Nr. 9 la ron K y Ct. Von der Landw. Fuß gesetzlichen Regelung der baupolizeilichen Vorschriften, sondern Wasserstation postirten englischen Artillerie beschossen, die stehende SefQhr, ines Wa ssermangels sind ehr, gethzilt. Der Frage, in Ar betrahl der . Perfönlichkeiten welche ihr bc ene v FTartgn bann, Site i en, Rt, len. J se, Kees lis Tb de lr, dcr ie fe ng ß, gäben, een bferlthhn Einwirkung auf die anderweite , nn nnter er ig, , ü, e / v Kamptz Sec. Lt. vom P. Garde⸗Gren. Regt., als Comp. Sec. Lt. von der Ref. des Train-Bats. Rr. 11 zur. Dienstleistung Regelung der baupolizeilichen Vorschristen aus triftigen Salve, die Engländer brachten darauf vor den Linien von zbmmbardement; trotzdem Lrabl Pasha ö. aft. eine iUl Zolltarifs konstatirt der Bericht, daß die durch denselben er— Offiz. zur Unteroff. Schule in Ettlingen. Frhr. 8. Normann, in einer vakant. etatsm. Sec. Lt. Stelle z Train. Bat. Nr. 1 kom nandirt praktischen Gründen absehen zu sollen geglaubt und sich ledig⸗ Ramleh schwere Geschütze ins Gefecht. Die zur Begleitung . r t . n , . . n g, , m,, zelten Refultate nach, den der Kammer zugegangenen Mit⸗ Pr. Ft, vom Inf. Regt. Nr. 74, Mech ow, Pr. Lt. vom Füf. Regt. Aßschiedsbeęwilligungen. Im aktiven Heere. Schloß lich darauf beschränkt, im Interesse der Sache, auch um einer der englischen Expeditionstruppen bestimmten egyptischen Offi⸗ durchsickern e,. Auch darf man nicht vergessen, daß Alexandrien Hheilungen, meistens befriedigend. sind. Am meisten ist eine Nr. 37, v. Rohr, Sec. Lt vom Füs. Regt. Nr. 33, v. Hegener, Babelsberg, 15. August. Haacke, Hguptm. und Comp. Chef nicht durch wichtige polizeiliche Interessen gebotene Beschrän⸗ ziere haben sich heute über Port Said zu den englischen vor . Anlage des Hrahmuhleh tan ale; von dem in . ange⸗· Verbesserung in der Baumpollenindustrie hemerkbar; auch die Gewebe⸗ Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, als Comp. Sffize. zur . vom n . Nr. 54; mit Pens, Augsicht auf , . kung der Baufreiheit vorzubeugen, ohne ind U ebrigen. * wie Truppen begeben. fammelten Waßser lebte, und diefe Cisternen bestehen all! nach! Kenge' industtie , . sichtlich, . ö n, ö. . in Marienwerder, Bernsee Sec. Lt. vom Inf. Regt. Gend. un der, Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Bode, ee. , Grlafse an bie Sber⸗Präsidenten vom. Au uit Port Said, 22. August. (W. T. B.) Die englischen Von der ganzen Stadt mag etwa ein Fünftel, höchstens ein Baumwo enbranche. ie Fabrikation von Packleinwand hat sich be r. 50, Schiemann, See, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, als Comp. St., vom Füs. Regt. Nr. 36, behufs Uebertritts zur Marine ausge— ö ; ) Aug. ö. . ; . . . J Viertel tört fein, di bischen Stadtquarkiere find beinah deutend gekräftigt, obgleich fie mit den gleichen Produkten Englands, ü ü ĩ Inf. 1880 ausdrücklich ausgesprochen ist, die volle Beruͤck⸗ Truppen fanden in Nefishe viele Torte und zahlreiche Geschütze, Viertel, zerftör ein, die arabischen Stadtquartiere sind beinahe un ͤ ; . Ron⸗ DOffize. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, Heinke, Sec. Lt. schieden. v. Heug el, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, v. Sel 880. usgesp J d Le Berü Theil tit Theil Weiter. verfehrt, wahrend in, den porwiegend voin Gitrspäcru bewohnen die nur einen unbedeutenden Eingangszoll bezahlen, eine schwere Kon vom Inf. Regt. Nr. 93, zur Dienstleist, bei dem Milit. Knaben How, Pr. Ct. vom Huf Regt. Nr. 6, mit Pens. nebst Aussicht auf sichtigung provinzieller und örtlicher Eigenthüm— letzten waren zum Theil demontirt, zum Theil zum Weiter— Straßen etwa bie Hälste! ober auch zwe Driteh er Haͤuser dem kurrenz zu hestehen hatte. Die Paplerfabrikation verlangt gleichfalls Erziehungs-Institut zu Annaburg, sämmtlich vom J. Sktober er, ab, Änstellulg im Civildienst und der AtmeeUnif, v. Bentipegni, lichkeiten irgend zu beeinträchtigen, den zum Erlasse transport durch die Eisenbahn nach dem Innern des Landes

ͤ . . . ö * , n. troleum und der Zerstörungsfucht des Pöbels zum Spfer fielen. (inen, erhöhteren Eingangszoll auf ausländische, Waaren. Die kommandtrt, Pagenstecher, Hauptm. und Comp. Fhef vom Inf. Major vom Gren. Regt. Nr. 11, als Sberst-Lieutenant mit Pension der Baupolizeiordnungen gesetzlich berufenen Behörden in fertig gestellt und dann von den Egyptern bei dem Eindringen 56 ehedem so schöne Mehemed-Alt-⸗Platz liegt ganz in Trümmern, Fabrikation von Kartoffelzucker hat in Folge der strengen Regt. Nr. 29, unter Stellung d la suite des Regts, als Comp. ü. der Regts. Unif, v. Knebel-Doebexritz, Pr. Lt. A ja suite des einer 6 3 ; der Engländer im Stiche gelassen. Lesseps selbst erklärt . a . 1 3 k Ueberwachung der Weinschmiererel und der * starken Zufuhr ihrer, zur, Uinterütft Schu nln gt ind tcpenset chez, , Gen, ad , ner „Zusammenstellung von Gesichtspunkten für die etwaige don den jedem Nil⸗Reisenden bekannten Gasthöfen ist das „Hotel

ä ü er örtli die Gerüchte von seiner Erkrankung für unbegründet. . 3 Europe bon. England und. Amerika bedentend nachgelassen; zudem ver— Bussche⸗Ippenburg, Pr. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 35, zum bewilligt. Schlotfeldt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 55, mit dbbänderung bestehgnder und für den. Erlaß neuer öntlicher * rn ter ge ift assiren den 66 , egen ö , ,. n,, J un 6 kaufen viele Fabriken Norddeutschlands zu wahren Spott⸗ Hauptm. und Comp. Chef, Vie tor, Sec. Lt. von demf Regt Pens. zur Disp. gestellt. v. Zschock, Rajor vom Inf. Regt oder provinzieller Bauordnungen, einen praktischen Anhalt ö ö T . s zi ö J J, preisen, bis zu welchen herabzugehen, den Industriellen des Colmarer zum Pr. Lt., v. Kleist, Hauptm. vom Großen Gencralstabe, Re 30 als Wwersf mit pen und der Rlortz. Ilnif d. Fer zu geben, dessen Benutzung dem freien pflichtmäßigen Ermeffen digéVeröögerung der Fahrt wurde von denselben Protest er— a bz . . . . n nnn 1 6 . Vehtrks gan unmöglich ist; baten ist eine erhebliche Zunahme der v, Goeß el, Hauptm. à la suite des Generglstabes der Armee und nickan, Hauptm. z. D, zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 256, dieser Behörden überlassen bleibt. ; ö hoben. l d d 2 - . Pre df hhter 3 ung ge un gehaust: a en., een fl ün Stärkefahrikation zu verzeichnen. Die Schlofferei und Eisenwaaren⸗ Wureauvorstand des Centraldirektyriums der Landes dermessungen, zu unter Frtheilüng, der Ausficht auf Anstellung im Cipildienst, mit Die Annahme, daß es sich um einen Entwurf handle, e nne ng tt,, haben fie unverfehrt gelaffen, während sie sich aug Vorhängen und Hbranche bat durch die zahireich, entslandchen neuen, Webereien auch e, ,, ö Pr. t. vom Festingõgefangniß ö 33 seiner den Frhr. v. gau lien⸗Ma r5obnn ah, Pr. Lt. vom der den Ober⸗Prasidenten zur Begutachtung mitgetheilt sei k ö. . . öffentlich ine Depesche, in welcher seidenen Sophgüberzügen Gebetteppiche herausschnitten. Man 9 ef n nn ,, muß, . . zum ö & gestung Cel na e in , ö . Drag. Regt. Nr. 19, mit Pens. und der Regts. Unif. v. Heim / und mit dessen Publikation nunmehr vorgegangen werden le 9 ätter veröffentli en eine epe 3 ze berechnet die Einwohnerzahl Alexandriens vor dem Bombarde⸗ ö . = . ö . n, . vie ö. ö . ezah . . * 3 ö . i , ö . ei . Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, mit Pens., Aussicht auf An⸗ solle, ist eine irrthümliche. Ueber die erwähnte Zusammen⸗ das Gerücht, . Arabi wolle seine Truppen zurü ziehen, für ment auf etwa 226 6h05, darunter 45= bis 50 ho Guropäer. werden un as i. erial aus erster San . 9 en ih ge w,, ,,,, , 11 .

; Yu; ,, ,. hin? . ; Yar, 9, hen]. zt a ĩ Präsi uf. üchtet, etwa die Hälfte aber scheint zurückgekehrt zu sein, und in ( leschästss;⸗s; . .

9 . 3 ef e nenn; 4 ,. in ö '. ö. der Armee⸗Uniform, r. Spiegel von und zu J k— . Eine Depesche General Wolseley's aus Ismailig den arabischen zeigt sich, allerwärts das altge⸗ Das charakteristische Merkmal des rheinisch⸗westfälischen Eisen⸗ re. *. h ö. wa ; . 6 3 Hin e n n . , ö ö e e . , in welchem Ünifange von diesen Gesichtspunkten bei Erlaß von gestern sagt, die Truppen würden so rasch als möglich wohnte Leben neben der altgewohnten Friedferligkeit. Auch bringt marktes ist eine ruhige feste Haltung, die in der jüngsten Zeit ziem⸗

. ö 4 * tuationen des Auslandes abhängen wird. Hinsichtlich der in Trier und kleine Sandhügel unterbrochen. Die Vertheidigungswerke sind besonders hervorragenden Sohlledergerberei wird serner gesagt, daß

Türkei. Konstantin opel, 22. August. (W. T. B.) * . inkbesondere die zwei wichtigen Forts Abukir und nachdem die bei der Verzollung ausländischer Leder stattgehabten Un⸗

v. Lwenelgu, Hauptlte. und Comp. Che

8 vom Inf, Regt. Nr. Fchied beöllgt * Ghaftynmznel inn Kd de, Rege nf e Ulan. eventuell zu? welchen Beinerkungen? dabei Anlaß gegeben Zusammensetzung eines Eisenbahnzuges zusammenbringen Schagren der nach Neapel, Athen, Konstantinopel u. s. w. geflüchte, sehr langsam und allmahlich auf den heutigen Stand gestiegen und 31, Graf v. Ka lckreuth, Rittmeister und

; ; 1 4 ten Europäer zurück. Der Paßzwang besteht zwar nach, wie vor, haben denfelben bis jett fest behauptet. Von iner flüttmischen Regt. Nr. 7, Frhr. Schenck zu n, , n, . ö. ö ö , . 6. ö 9 2 ö. . ö ö. . nnn 2 trotzdem 36. 1 sich e ine . 2 jenes ö n., Hausß, 6 . 2 wohl 2 6 stand, ist ner,. 64 , . 3 . '. * R 1 . . ö ) 5 J . ö ö . * ö j eb o j 5 sej 8 ) . . 1 PBrhien Aöj rt. S; Gre het of. Baheln re ehlin: en inf, . int. Re, Mals Minor aer nern un de . Uniform Der französische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Die Morgenblätter melden aus Suez von heute; Die . ö , w ,,, , ern digen gag gen, bihiste au nen gen ftr , erh, fe ind Vessen und bei. Rhein, ein Patent ihrer Charge . Fock, der Abschied bewilligt, v. Langen, Se. Lt. vom Inf. Regt. Rr. h, Hofe, Baron de Esurcel, hat einen ihm von“ seiner englischen Truppen besetzten gestern Serapeum, welches die wurde. . fegen dadurch für 3. und 4. Quartal einen festen Boden für die Ent⸗ Pr; et. vom Feld-Art-Regt. Nr. 17, zum Hauptm. und Baitr. Chef der Abschted bewilligt. Ha sse, Ser, Lt. vom Infanterie Regiment Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Egypter verlassen hatten. Auf dem Suezkanal suhren 4 Ueber, die provisgrische Regierung, die sich in Kairo etablirt hat, wicklung des Geschäftes. Erfferes ist für laufende Jahr mit 57 bis , . 6 . ehr Dgurtm, und 6 264. 6. Nr. 59 v. Neumann, Prem er, Ligutenant vom Klürgssier Net. Ahwesenheit von Berlin fungirt als interimistischer Geschäfts⸗ Kanonenboote auf und ab, welche das Gestade von Arabern dringen hier nur sehr unverläßliche und karge Mittheilungen in die 59 Fr. pro Tonne gi zahlen, und da die meisten Werke sich für . , nn, scuberten die hach allen N ichfungen flohen, ,,, , Lö, in das Fels Art Regt. Fre , Dr eser , cee nige ant nh; Füf. Regts. Nr. ö, mit Pens. und der 6 des Darde⸗· Echlttzen⸗ Bayern. München, 21. August. (Allg. Ztg) Am Aus Paris, 22. August, meldet ‚W. T. B.“: a,,, ö Vile fe n gbr nher ausgeschlossen. Die i n g, welche auf gl men. Des Feld- Art. Regts. 17 und Direkt. Affist. bei den technischen In— ts, Ante, Hauptm. ü. la snite des Inf. Regts, Nr. 57 und vergangenen Sonnabend haben die Regimentsübungen, In, einer gestern von Lesseps aus Port Said hierher

; Re , ͤ J ! * stehen die Ministerien unter der Leitung der ehemaligen Ünter-Staats. materialien arbeiten, sind für die nächste Zeit flott beschäftigt. Von stituten der Art., unter Beförderung zum Pr, Lt, zum Fuß⸗Ärt. Jehrer bei der Kriegsschulg in Anklam, mit, Pens, nebst Äussicht auf und zwar die des 2. Infanterie⸗Regiments bei München, des serichteten Depesche heißt es, da die Ausschiffung, von eng— sekretäre, das Finanz ⸗Ministerium unter der . den. Waljwerken haben, manche bis Ende des Jahres Üufträge, . Nr. 2, a la suite desselben, Schoeneberg, Major und Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif., v. Dertzen, 3. Infanterie⸗Regiments bei Augsburg und des 10. und 13. lischen Streitkräften in Port Said und Ismailia eine vollen⸗ Neue Scęenen der Panik haben die hier lebenden Eurcpäer am mehrere reichen, wie wir hören, nicht so weit. Stabeisen wird etaksmäßiger Stabsoffizier vom Feld. Artillerie Regiment. Nr. 25 Hauptm. A la suite des Inf, Regts. Nr. 53 und Comp. Führer bei Infanterie⸗Regiments bei Ingolstadt, ihren Anfang genommen; dete Thatsache sei und nachdem ein modus vivendi hergestellt 3. und 4 d M. Burchgemacht. Es verbreitete sich mit einem Male heute nicht unter 142-145 6. zu haben sein. Es ist also als Abtheil. Cammandeur in das Feld Art. Regt. Nr. 19, Herzog, der Ünteroff. Schule in Ettlingen, mit Pens. der Abschied bewilligt. ;

; J inftäni ĩ sei, der einen regelmäßigen Betrieb des Verkehrs auf Bas Gerücht, die Araber seien angewiesen, sich durch drei Tage in vorläufig gar kein Grund vorhanden, daß die Werke Preis . und , mn. . e,. Nr. . . Meis ger Major und Abth. ö, 8 n. . ,,,, ö dem Kanal gestatte, werde er demnächst nach Paris zurückkehren. ihren Haäufern zu halten ö nn,. 6 . , , , . lafflltej 9 y. . i . 6 in er n Hnren ener. gi f ö . e ,. . . 1. . 1 , aj . Cl off erf g. Insanterie⸗ Leib Regiments und des 1. Regiments bei Trac einem Berichte aus, Suez, iwurden etwa 19 ag: ö eher ü e fr u ü m ann. an . in nan Leine ne e, ple fen enn er e. da der 86. 21 Nr. 6, als Battz. Chef in nm gen en Gent Ni 3 ein⸗ ut. in, . 1 ö ngen nm Regt. Nr. 31, München, die des 16. Infanterie⸗Regiments bei Oster⸗ länder vom Sonnen stich getroffen, der englische e , , e rij gehort 3 Sofort . , , n. puls dazu fehlt. so lange nicht alle Werke für längere Zeit voll⸗ rangirt. du Ches ne de Ru ville, Sec. St. vom J. Garde⸗Feld⸗ ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landw. . hofen. Diese Uebungen gehen nach ebenfalls fünftägiger Admiral bat den französischen Konsul, die Fürsorge für die .

5 ĩ 89 l von Europäern nach dem Hafen um sich einzuschiffen, und der pa— ständig 1 . sind und noch Aufträge placiren können. Was die Art. Regt, à la suite des Regts. gestellt. Delius, Pr. Et. vom übergetreten, v Roehl, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß-Ürt. Dauer am 26. d. M. zu Ende. Am Dienstag, den 23. d. Erkrankten zu übernehmen, welchem Ersuchen der Konsul auch nische Schrecken äußerte sich in dieser Gestalk auh Moch am 4. und s. heutigen Prelsc auch,: Iso , ,,,, Garde ⸗Fuß⸗Art. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Eck J., Sce. Regt. Nr. 10, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Nor⸗ nehmen die Uebungen der 1. Kavallerie⸗Brigade entsprach. Aus Syrien wird berichtet, die Lage scheine Aus dem Lager Arabi's dringen seltsame Meldungen hierher. lukrativ zu wennen, Der Gewinn, der z3. B. bei einem . von Tt, von, dzmselken Regt. zum Pr. st, An derg, Pr. zt. A ja snite man n, Major a a ite des Fuß- Art. Regts. Nr. 10 und 1. Art. Uebungen der Kavallerie⸗Regimenter im Brigade“ und gebessert, nur in Adalia und Jaffa solle noch einige Agitation Der durch ihn entfesselte Däman der Insubgrdination kehrt sich nun, 143 M für Staheisen verbleibt, ist ein ziemlich mäßiger. Aber einen des Fuß- Art, Regts. Nr. io und. Direft, Assist. bei den techn. In— Offiz. vom Platz in Posen, als Oberst-Lt. init Pension und sseiner Divisionsverbande), d. i. des 1. und 2. Schweren Reiter- und herrschen, ernstliche Unruhen seien aber auch dort nicht vor⸗ wie immer, gegen ihn. Cine Anzahl von Offizieren verfügte sich zu Gewinn haben die Werke überhaupt früher gar nicht gekannt, sondern stituten der Art., zum Hauptm.,, Migula, Pr. Lt. à la snite des bisherigen Üniform, Schlegel, Feuerw. Lt. vom Art. Depot in D. 1. = 2.

; en. 8 . . ekommen. ihm, um ihn zu fragen, ob und wie er für ihre Wittwen und Waisen sich kümmerlich durchschlagen müsfen! Gz ist nicht zu verkennen, daß . Regts. Nr. 8 und Direkt. Afsist. bei den technischen Erfurt, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und des 3. Chevaurlegers Regiments, dann, die, der 2. Kavallerie. g 9 t.

hes voin Gren. Häeht. rr. , w . Fihtzn' Rar ihle Feel ti g- Bbenft. t. mit Henin md den legt Unf, Ker lt, von bauplizeilichen. Vorschristen Webäaüch tinmdcht rn, elt ifftete nch haber Khenße ige ude Menge wagen ur Knee ißt, g bin, werben smt, liz, waren endetn Beh fete ift ie bra kan ane, de e ee

; 36 z ie im Kampf Arabi scha lien bie fei j hren ei s Bess j sei tituten der Art,, zum Hauptm., v. Steingu- Stein rück, Scc. seiner bisherigen Uniform, Junker, Major und Cemmandeur tes Brigade, 2. und 4. Chevauxlegers-NRegiment, auf dem Lechfeld Tobe die nfs hrt der, Err Chitign, von ler gn. Kegt inte le nn iter falt, zar halbes e di i mn hh n an nici nn wefern, ,,,

ĩ ; ĩ 5* s aften, sie aber, üb iese N l dieser Zeit haben wir die Schutzzollmauer!“ rom Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 9, zum Pr. Lieut, Meinardüs, Hanngv. Pion. Bats. Nr. 16, als Oberst⸗Lt. mit Pension und feiner ihren Anfang. Dieselben dauern bis zum 29. d. M. General⸗ , am Sonnabend erhält der „Observer“ folgenden Be— ellen ir b nn le 6 2 . h ; . Der r r den Zeitung“ wird aus Christ⸗ auptm. und Comp. Chef vom Fuß Art. Regt. Nr. 15, zum Major, bisherigen Uniform, der AÄbschied bewilligt. Major von Kiliani, designirter führer der kombinirten richt: Freiheit setzen lassen. Es giebt viel Unzuverläffige und Malcontente

. ; ; ; burg, 17. August, geschrieben:

aed eg Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Bat. Rr. I4, zum Pr. Tt. be— Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg (Uebungekavallerie) Division des J. Armee⸗Corps, ist gestern Die dörei Bataillone der Garde, die drei Schwadronen der in diesem Vager. u einer ie ee fn der Gewerbetreibenden Christburgs und fördert; Schröter, Hauptm. und Fomp. Chef vom arde Fuß · 15. August. Lan ge, Sec. Lt. von der Res. des Garde ⸗Füs Regts. den Kavallerie⸗Divisionsübungen und mit ihm Ohberst⸗ Garde avalletie, die sKänigliche Fuß, und, reitende Artillzrie, das der Umgegend, behufs Besprechung über die Reorganisation der In⸗= Art. Regt., unter Stellung X la suite des Regts., zum Chef der v. Roux, Sec. Lü. bon der Ref. des Gren. Regts. Nr ö Rönt“ 8. ö . g) 1 l ech f Shrohshirer leichte Infanterie Regiment, das 60. Schütz en Regiment nungen 3. beschlossen hier drei Innungen zu gründen, und zwar 2 k . erf! . . 4 * . 5 Fer. nr behufs n . Lieutenant von Hartmann vom Generalstabe, als Stabechef nebst dem Feldhospital, dem Kommissariat und den Tran port · bleibt die Schuhmacher. Inn ung ur sich Islijn weir fortbesteben A a suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. J, unter Entbindung von seinem frittè in Königl. sächs Militãrdien te, Kreutwald, Set Lt. von der Kavallerie-Direktion, nach dem Lechfelde gereist ; beamten schlfften sich binnen einigen Stunden ein. Der Helieon', Zeitungsstimmen Die jweite, die Bauhandwerker⸗Innung, wird von den erer e Dienstverhältniß als Lehrer an der vereinigten Ärt. und Ingenieur. ber Ref. des Bus. Negtẽ. Rr. 5. Decker, Ser. Et. von der Ref. Augsburg,, 22. August. (W. T. B. Wie die mit Admiral Seymour und dessen Stab an Verd, verließ die Rhede 2 . Meistern gebildet, welche bei Bam̃en überhaupt Beschaftigung haben Schule und unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, des Inf. Regis. Nr. S5, Bohrmann, Pr. Lt. von der Landw. Allgemeine Itg.“ meldet, wird sich im Auftrage Sr. um Mittag, gefelgt von dem „Salamis“, mit Sir Garnet Wol⸗ In der „Berliner Börsen-Zeitung“ lesen wir: wahrend u der dritten, der kombinirten Gewerbe Junung, sämmtlichẽ als etatsmäß. Stabz. Sffi. in das r iin Regt. Nr. 2 versetzt. Kav. des J. Bats. Landw. Regis. Rr. Iio,. Weber, 35 Lt. Majestät des Königs der Oberst-Hosmarschall Freiherr seley, Sir John Adye und dem Generalstab, dem Herzog von 1

Ueber keine Materie der Gewerbegesetzgebung werden wohl so übrigen Gewerbetreibenden gehören sollen. Oild, Hauptm. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 3 unter Entbindung von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1190, von Malsen am 26. d. M. nach Bambe rg begeben, um ck, den Obersten Drake und Nugent und anderen hochgestellten verschiedene Ansichten verbreitet, als über die err der Räthlichkeit .

. ö ] 1 ; . . . ffi B is s ielte 3 = ; ) l. . Pen feinem Kkemmandg als Adint. der 2. Fuß, Artg, Inspeition, als Hartung, See. Ut! von der? andre mn gn, dee. ats. während der Anwesenheit Sr. Kaiserlichen und König— Dislieren an Verd, Das egvyptische, Wacht if . der Einführung obligatorischer Arbeitsbücher für alle gewerblichen Fomm; Chef, in das Fuß, Art. Regt, Nr. verfetzs . Sheve, Vndwehrh. Regiment gh! wn, ande. Afschie bewilligt. lichen Hoheit des Kronprinzen bei den daselbst stalt= . me , . geit 4. unecht . ar gn Arbe ttetzre Die ande lskamsmmet zn Denabrücd, der man 2. sinen Land⸗ und Forstwirthschaft Dauptm. A la snite deg Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7, unter Entbindung Su crow, Pr. Et. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Regis. findenden Manövern die Honneurs zu machen. ern. ö 1b renn; ** i an e, um ] sofort gut zulaufen, reaktionären Zug nicht andichten kann, sagt darüber in ihren Jahrek— * ꝛᷣ 2 ö von seinem Dienstverhältniß als Chef der Lehr Comp. der Art. Nr. 35, mit feiner bish. Unif.,, Le ssing, Sec. Lt. von der Landw. . e er . * erei * a0 pan erslplffen Tan eta lla? berichten; . . Den jüngst veröffentlichten amtlichen Berichten über die Schießschule und unter Belassung à ja snite des Regt, zum Lehrer Inf. desselben Landw. Regis, Sim son, Pr. Lt, von der Landw. 1. . ich * mu 8 erm 36 eln Northumberland ⸗⸗ . Mit aufrichtiger Befriedigung bat die Kammer den zur Ab! Erne in Sesterre lch und Ungarn entnehmen wir Fele de, an der vereinigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Ohm, Pr. Vt. I Fas. desselben Landw. Regts, Plou da, Sec. Lt, von der Jandw. 1 mee 6 i an ue ; D . te sich die glaͤnzends änderung der Gewerbeordnung Seitens der baverischen Regierung ge— In Oesterreich hat die regnerische Witterung größtentheils vom Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm. und Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 7, als Pr. Lt. mit feiner 51 . q be 8 . an ö. und General Willis stellten Antrag begrüßt, nach welchem an Stelle der auch in der ersten Dekade des August 2 nur Süd⸗Tirol , als Adjut. . 2. Fuß · Art. 363 7 in das * nbish. Unif, dach] el, . ,. von der Landw. Fuß ⸗Art. des Oesterreich ungarn Wien, 21. August Die , 6 berg wer 2 . * feine reunde SS. 10! und 106 der , ,,,. b treten sollen, (jenseits des Brenner) 2 een ee, ö ] * ja Ferna ö 1 * . . *. 1 ö ü de ĩ ü s ü ĩ . Regt. Nr. 3 versetzt. Weizel, Major und Bats. Comm. vom Fu 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, mit seiner bisherigen Uniform, „Preffe / weiß ö. melden: beobachteten din Ab ehr der Fe els biff und erf off welche für alle gewerblichen rbeiter e Führung eines dort sogar über Trockenheit geklagt wir achdem die erung

Art. Regt. Nr. 10, zum Commandeur des Fuß ⸗Art. Bats. Nr. 14, Ehlert, Klotz, Sec. Ltz. vom Garde⸗Landw. Train, Wecker, ä en, g . Arbeitsbuches vorschreiben. Wir haben bereitz wiederholt sich endlich aufgeßeitert hatte, wurden in der nördlichen Zone Weizen Priwe, Major und Commandeur des Fuß Art. Batz. Rr. 14, Sec. Lt. von 91 Res. des Train Hain Nr. 10, r * Pr. Lt. 26 „Das Kaiserliche Patent, womit die übrigen Landtage dem Dache des Palastes zu Ras. el Tin. hervorgehoben, wie wichtig eine solche Vorschrift für die * und Gerste ar eren heile und selbst noch sehr viel Rogg

ñ . . . n ; en in der unter Stellung à la anite des Bates, zum J. Art. Offs vom Platz der Landw. des Cifenb. Regts,, mit der Landw. rmee Uniform, der einberufen werden, dürste demnächst erscheinen. Aus Prag Ein Correspondent des „Daily Telegraphn, welcher nigung und Klärung der Verhältnisse mi den Arbeitgebern und mittleren Jonge dagegen Hafer nebst dein Reste des Weizens

n , 411 Pr. ** , z. t g n Abschied bewilligt. wird 3. geschrieben, . . böhmische Landtag . 86 * 6 ] 9 rn . . . . a und r e e. a 8 g . i, . Der J 4 8. Keimen unter Beförderung zum Hauptm. un omp. ef, in das Fuß ⸗Art. h ; am 18. oder am 20. September usammentreten wird. ie U von üutir besuchte, entw polizeilichen Vexation an sich trage, als vielmehr dem raven, in der er Körner ist in er nör en one 14 Nr. 10 versetzt. Di hm, Hauptm. von der 3. Ingen. In— Inn. (Königlich Württembergisches) Alrmee⸗Corps. . * ..

x Delegationen sollen Ende Oktober, der Reichsrat Forts und der Bucht, der Folgendes entlehnt sei: Erfüllung des Arbeitsvertrages gewissenhaften Arbeiter eine An. din 8. gro

* * 2. 32 3 1 66 am * 3 n 93 w. n * . . 3 J se ny n. i . ö a. n 8 i werden. Ver Ha er n g Vom Fort Abukst nach dem Fort y. e. an 86 e,. é n, ire lte n ge g le fn dem . verschieden.

' ee, den rr, , ds e d, g,, , n, ,, , , , nee er,, , Im Sgnitäts; Corps. 15. August. Dr. Kohl, Königl. geordneienhauses eingebracht werden.“ ̃ . 1 len liche Ärheit Ber ürfniß oder doch destens allseiti 3. Lindern nur auf un

Augũ mn r ,. 986 . ö n. fe, g baver. Sec. Lt, der Reserve a. D, derzeit praktischer Arzt in Reut— Ischl, 21. August. 83 Das Kronprinzenpaar gere chn gte Posit ignen zin. England wird feiner schwersten . Eitet ein Yedinfnit mine ene, allseitig Eiben Lindern n

; ; ; a bedürfen und seiner äußersten Ge⸗ keitsgründe für die Führung eines Arbeitgbuches an⸗ Sts. von der Res. des Garde- Huf. Regtg, zu Pr. ts, Sh, Ser. Hauen fle y Arit 1. Kl. der Res. im 2. Bat. J. Landw. Regts. ist heute Nachmittag von hier über Budweis nach Prag ab— e gift e e f f 4 . din derselben erkannt worden, baben. wir, niemaig vderssehen können, Lt. von der Ref. des Inf. * Nr. 41, zum Pr. Lt. Krem fer, Mr. angestellt.

gereist. sind sicherlich ebenfo mächtig wie die Forts in Portsmouth. Man warum man der obligatorischen Einführung von Arbeitsbüchern für Pr. Lt. von der Landw. des 2. Bafs. Landw. Regt. Rr. 62, In der Kaiserlichen Marine. ?

glaubt, daß der Feind in Äbukir zwei 25 t wie ende Kanonen und alle Arbeitnehmer überhaupt einen gegründeten Widerstand entgegen- zum Hauptm, Pütz, ec. Lt. von der Landw. Inf. deß Ernznnungen, Beförderungen, Versetzungen z. Brogbritaunten und Jrland. Landon, al, August. mehrere andere *. sehr staͤrkem Kaliber hat. eit Monaten war setzen konnte, Hoffentlich findet 2 Antrag im Parlament

L- Bafaillong Landwehr ⸗Regiments Nr. 53, zum Pr. Lz. Defördert. loß Babelsberg, 15. August. Dau twiz, Et. QWlg, Corr. Der Hof wird am 25. d. M. von dem Schloffe ä naufbörlich damit beschäftigt, neue Schanzen bis zu den inneren seßt um so leichier Berüchsichtiqung, den neuen Vorlagen der rst im Laufe der Reg feiser, See. Lt. von 8 Landw. Kav. de . Landw. aer. e r e, l it! 3 * km Fort 8m Dsbornę auf. der vel Wight nach dem Schlosse Balmoral Linien . * 2 orts und rn. beherrschen. Fort liebe ele orgung der bürgerlichen ele ll ca ein berechtigtes rend derselben entweder auf der Wurzel oder doch nicht mehr r e zum Pr. gt. Kn ll, Sec. St. von Ter Landw. Inf. be Lz. Kieher im Fäs⸗ Regt. Nr. I6, mit seinem Patent im See⸗Vaf. in den schottischen Hochlanden übersiedeln. Abukit ist mit i Kanonen, das eine halbe Messe davon entfernte. Intereffe nicht abzusprechen fem dürfte, ju Erlennen, ob der ckelt lange nach dem Schnitte dem Regen auggesetzt blieb. In der mint 1. Bates. Landw. Regtg. Ar. 7g. zum Pr. St, Hecht, Sec. It. von angestellt. 22. August. (W. T. B) Das Reutersche Bu⸗ Ert Bourg mit 50. armirt. Das nächste ie en etwa 11 eng welchen sie hegen Krankheit, Unfall und Alter ju schützen die Ver⸗ eren Jone sind beim Weizen namentlich in Ober · Desterreich, Sal ˖ der Landw. Inf. deg Ref. Landw. Bas. Rr. ö, zum Fr. Ez, reau“ meldet aus Simla: Der Eni wurs⸗ eines Vertrages eile vom Fort Bourg; dann kommen drel Thürme, je mit 7— 10 ! pffichtung übernehmen fol, seinen Arbeite vertrag und die sich daraus burg und Nord. Tirol auch Quantitätg. und Sualifate verluste mn be.