am. Aufgebot.
Auf Antrag der Besitzer der belasteten Immobilien werden alle Diejenigen, welche aus den nach⸗ vpothekenbuchseinträgen für sich Rechte ableiten zu können glauben, aufgefordert, solche
verzeichneten 1 ᷣ innerhalb sechs Monaten, spätestens aber am Termine vom
Mittwoch, den 17. Januar 1883,
Vorm. 9 Uhr,
bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Forderungen und sonstigen
1
Rechte für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Antragsteller. Zu amortisirender Eintrag.
Letztes bengl. 28462
Stelle im Hyp.⸗Buche.
Wohn nngẽ· ind Nuß un ger ed c ed Peer Johann und Josef Kleinheinz,
Breitenbach, Derselbe, 2565 Fl. Erbgeld des Kleinheinz, . ö Julie Schuhmann, Ww. Wohnungsrecht der ledigen Elisabet Knöttel, von da, Georg Brand von da, 109 Fl. Erbgeld des landesabwesenden b Re de Zosef Brand Derselbe, ohnungsre es Josef Brand, . a . Jehn und Julie Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte des Witt⸗ Schuhmann, Ww. v. d, wers Kaspar Fischer, Heinrich Jehn von da, 60 Fl. Zielgelder der Johann Jehnschen
Eheleute, Ambros Schuhmann v. d., Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte der Eli⸗ Kaspar Heil und Julie
sabet Weisenbach, 80 Fl. Voraus des Johann Georg Wittmann, Schuhmann, Ww., . Bonifaz Schneider v. d. 109 Fl. Kaufschilling der Johann und 8 o n . . , hwesesn Kaspar Jose rand Kautionskapital des landes abwesenden ö. da, t P Josef Brand, Sohn des Andreas Brand, Gottfried Schwenzer v. d., freier Ein- und Ausgang des Johann, Johann und Johann Adam Schlereth, Adam Altfuldisch, Ww. 40 Fl. Kapital des abwesenden Daniel von Brückenau, Franziska Wiesner, Ww. von da, Stadtgemeinde Brücke⸗
artmann, 50 Fl. Caution, des abwesenden Ber⸗ nau, , Johann Faßnacht in Großbardorf,
Josef Kleinhenz von
ledigen Peter
nard Schmeling, . Insitz der ledigen Franziska Müller,
19 Fl. 40 Kr. Kaufschilling der, ange⸗ wiesenen Gläubiger (der Nicolaus Hensler'schen Konkursmasse) hiervon Fl. 36 Kr. der Margareta Fröhlich von Kothen, 2 Fl. 29 Kr. des Michael Wiesner von ,, 3 FI. 38 Kr. des Kaspar Rausch und 4 Fl. 7 Kr. des Stefan Dernbach von Brückenau,
Insitz der Margareta Richter,
Wehnungs⸗ und Nutzungsrecht des Karl
Philipp Füglein in Bad Brückenau, Derselbe,
Aloys Möller Brückenau, Stadtgemeinde Brücke⸗
nau,
Friedrich Lorösch von Detter,
Johann Barthel Keßler
von da, ⸗
3 Katharina Jung, Ww. v. d.
Jehann Philipp Nicolai, Johann Michael Jäger und Johann Mar—⸗ burger von da,
25 Johann Michael Ullrich f
von da. den Johann Fis .
26 . Kohlhepp von rh der ledigen Geschwister des Christof
arts, ein,
27 Johann Müller von da, Insitz der ledigen Söhne des Georg Mül⸗
ͤ ler, Kaspar und Karl,
28 Derselbe,
29 Derselbe,
von
6 Fl. 50 Kr. Kaufschilling der Masse des ichael Hohmann, ö bezw. seiner Erben, 50 Fl. biger des Johann Biemüller, 16 . des Josef Cahner von eitlofs, 50 Fl. Kapital der Susanne Böttger, Ww. von Zeitlofs.
164 Fl. 46 Kr. Kaution für den abwesen⸗ ischlein,
200 Fl. Kapital und 380 Fl. Lehrgeld des Karl Müller, ;
100 Fl. Zielgelder und 27 Fl. jährl. Aus⸗ zug des Georg Müller, insoweit Kaspar und Karl Müller als Söhne und Rechts— 6 desselben in Betracht kommen,
109 Fl.
Geroda, Frank von Platz,
Adam Urban Kohl von da, Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte und Aus⸗
zug für Johann Heck,
32 ren Sieghart wn Fl. Kapital der Margareta Herbert, Kothen, ;
33 Johann Möller von da, Nutzungsrecht Geschwister Kaspar
und Katharina Trapp,
34 Katharina Elm, Ww. 70 Fl. Kapital des österr. Soldaten Jacob
von da, Franziekus,
IZ6 Peter Hüfner von da, 49 Fl. Kaution der Melterschen Kinder,
36 Iren Baus, Ww. von Wohnungs⸗u. dingliche Rechte des Wwr. Jo ⸗
Mitgenfeld, hann Baus u. des ledigen Valentin Baus,
Vieselbe, 200 Fl. Zielgelder und ein Auszug des
Wittwer Johann Baus,
Anton Lorenz Auth v. d., Dingl. Rechte u. Naturalbezüge für Ka⸗
tharine, Johann abwesend und Johann
Möller Schneider,
60 Fl. Kaufgeld des Alexander Blum,
Wohnunge⸗ und Nutzungsrechte der Ge · schwister Antonie und Anna Glisabetha Wehner von Dreistelihof,ů
159 Fl. Kaufgeld des Johann Hüfner von Werberg, .
Freier Ein⸗ und Ausgang des ledigen Daniel Müller,
1I2 Fl. 564 Kr. Kaution des verschollenen Johann Schipper,
Insitz der ledigen Elisabet Fuß,
Wohnungs⸗ u. dingliche Rechte, dann 1I2 Fl. Kaution des verschollenen Jo⸗ hann Schipper, Wohnungs⸗ u. dingliche Rechte des Barthel Uebelacker, 2 150 Fl. Kaution der Sebastian Dill'schen norennen, :
42 Fl. Kapital der Katharina Elisabet ab von Ser e n ng, Nutzungen der Katbarine und Dorothea ill und der Theresia Schreiner,
202 Fl. 40 Kr. Kaufschilling der Katha⸗ rine und Dorothea Will, Freier Ein und Ausgang der Margaretha
Schreiner, 36h der Marianne und des Kaspar chaidt
Sn Schaidt von Roß⸗ a * 5
ĩ v. d. den ledigen Kindern der Michael e , nen, 1 Gele. Heinrich und Nicolaus,
30 Adam Emmert von
31
der
Josef Hahn von da,
Anna Margareta Müller, Ww. von Dreistelzhof,
Karl Rab von Neuglas⸗ hütten,
Lambert Schipper von Oberleichtersbach, Ottilie Heinz von da,
Johann Georg Keßler von da, Andreas Rüttger von da,
Anna Schneider von da, Ferdinand Kohl v. Platz,
Johann Kohl von Seuf⸗ eee Johann Baxtist und Jo: hann Michael von Römershag, Dieselben,
Wendelin Bug Rothenrain,
von
22. Dezbr.
Richter, . 18 Fl. Kaufgeld des ledigen Jos. Kiesner, 26. März 1830,
200 Fl. Kapital des verschollenen ehann g Februar 1822, apital der angewiesenen Gläu⸗ 25. August 1836,
apital der Theres und Barbara
D Fecrnat Js, Sreiten ba) 7.
3. Februar 1825,
8. Februar 1825, 8. Februar 1825,
29. Januar 1849, 27. April 1826, 20. August 1830, 12. Novbr. 1838, 8. Novbr. 1845, 1825, 16. Mai 1837, V. März 1824, 8. April 1824, 8. Mai 1830,
22. Juni 1824, 8. Februar 1845,
8. Juni 1824,
9. Oktober 1832, 22. März 1848, . 12. Augnst 1831, 5. Juli 1830,
31. August 1837, 31. August 1837, 31. August 1837,
26. Februar 1832, 6. August 1844, 9. Mai 1836,
7. Novbr. 1843, 7. Oktober 1824,
2. Oktober 1824, 12. Februar 1825,
dortselbst. 5. Februar 1825, Breitenbach J. 65. 8. Februar 16e Breitenbach I. 78.
0 / 49, Mitgenfeld I. 4.
166. 168. Breitenbach J. 163. Breitenbach J. 129.
131. 6h J. 80. Brellenbach J. 91. Breitenbach JI.
14145. Breitenbach J. 172. Breitenbach J. 282. Breitenbach L487. Brückenau J. 144. Brückenau J. 287. Brückenau J. 477.
Brückenau II. 69.
Brückenau II.6I2.
Brückenau II. 622.
Brückenau III. 409
Brückenau IV.
351. Detter J. II5. Detter I. 137. Detter J. 143.
Detter J. 226 / 32, II. 299.
Detter J. 349. Eckarts J. 42. Eckarts J. 82. 83. Dortselbst. Dortselbst.
Geroda I. 225. III. 393. Geroda IV. õ2 /s54.
Kothen J. 235.237. Kothen II. 4.
Kothen III. 236.
Speicherz J. 6.
Kothen III. 510.
Mitgenfeld I. 32/34.
25. Septbr. 1829, 31. Januar 1845,
29. Mai 1828, 17. Dezbr. 1829, 17. Novbr. 1824, 23. Juni 1846, 2. Novbr. 1824,
6. Novbr. 1824, 28. Mai 1833, 16. Juni 1842, 5. Dejbr. 1839,
5. Dezbr. 1839, 6. Seytbr. 1837, 2. Septbr. 1843, 2. Septbr. 1843, 17. Mai 1848,
Die Freiherrn v. Thüngen 93 Fl. Kaufschilling des Johann Wahn, zu Roßbach,
12. Februar 1825, Dortselbst,
12. Februar 1825, Mitgenfeld I. 36 a1.
Mitgenfeld I. 42/45. Modlos I. 347. Neuglashütten I. 310. Oberleichtersbach JI. 65. Oberleichters bach JI. 139. Dberleichtersbach J. 167. Oberleichters bach II. 79. 80. Oberleichtersbach II. 156. Piat J. 185. Platz II. 397.
Röoͤmershag I. 573/75.
Dortselbst, Rothenrain I. 6. Roßbach J. 20. Roßbach J. 31.
Roßbach I. 52.
Antragsteller. Zu amortisirender
Stelle
Letztes bezügl. im Hyp.⸗Buche.
Eintrag. Datum.
Wmrresns? Tita Ft des Peter Knöttel, Schönderling,
Deter Martin von da,
von
Eheleute, Michael Wirth und Mar⸗
gareta Seuffert, Ww. Dieselben,
Bonifaz Wiesner von da,
Sebastian Wirth Untergeiersnest, 1 Lampert Manger Schondra,
Vinzenz Schroll Schönderling, . Adam Kober von Sin⸗ genrain,
Leopold Gerlach von da,
Egid Blum von da, Leopold Müller Speicherz,
Josef Hohmann von da,
dran Ww. 50 Fl. 12
von und Kaspar Hofstetter v von der Apollonie Markard, gareta Kötzner,
von
95
Insitz der Katharina
von Insitz mit Liegerstatt des
des Valtin Hohmann, Leo Elm und Ruppert
Wirth von da,
Johann Baptist Jung v. d. Ruppert Wirth von da, mus Heurung Eheleute
Egid Weber von Unter⸗ leichtersbach, Johann Hergenröder v. d.,
Hergenröder, Johann Baptist Hahn von da, Wolf Nußbaum v. Unter⸗ riedenberg, Ignaz Schreiner von da, als Vormund der Jo⸗ sefa Hornung Ww. v. d. Ferdinand Mager von Volkers,
Derselbe, Derselbe,
ner Geschwister, 75 Fl. Kaution des vers Hornung, geb. 1770,
den ledigen Michel M Wohn⸗ und dingliche Re Mager (älter),
50 Fl. Zehrpfennig und der Eva Mager Ww.
Frhr. Alfred v. Thüngen zu Weißenbach und Johann Heinbuch v. d., Johann Heinbuch v. d.,
130 Fl. Kapital des Böttger von Zeitlofs
Konkursmasse,
Schaidt von da, Alexander Helfrich von
Werberg, Ders elbe,
Josef Müller von da,
Franziska Helfrich, Wohn⸗ und Nutzungs
Marie 5 Heinrich Möller aver Wiesner v. d. Oswald Schneider von Wernarz,
87 Konrad Kleinheinz von Wildflecken,
88 Anton Kleinheinz von da,
Möller, Nutzungen und Alimenta und Severin Schneide Freier Ein und Ausgan hann Vorndran Freier Ein⸗ und Vusgan der ledigen Martha F 89 AquilinSchumm u. Marie 100 Fl. Kapital des Elisabeth Schmitt, dann Michael Fröh⸗ lich von da, 90 Oswin Büttner und Franz Kleinheinz v. d., 91 Die Judenschaft Zeitlofs,
92 Kaspar Ullrich von Zeit⸗ lofs, Nanette, Anna Marg rete Schiffler,
25 Derselbe, 94 Derselbe,
95 Konrad Ritter von da,
6 Johann Linz von da, 97 Georg Biemüller von da,
Insitz des Johann Schn
47 Fl. 48 Kr. Kapital einrich Frank,
100 Fl. Kapital der Co
Keßler.
Brückenau, den 16. Juni 182.
Königliches gez. E
Insitz, dingliche Rechte und ein Auszus 16. der Johann und Christine Zwierlein
62 Fl. Kaution der Anna Margareta 27. Schipper von Schmittrain, 127 Fl. Kapital der Margareta Vorn 15.
w., Kr. Kaufschilling des Philipp 9. Ofenstein von Poppenhausen, Wohnrecht des Johann Michgel Reinhard 30. Wohnungsrecht des Johann Michael und 14. 225 Fl. Kapital des Schullehrers M. Hartung von Schönderling,
l. Kapital der Erben des Johann
artin Rösse von Schondra, 103 Fl. Kapital des Johann und der Eli⸗
sabet Schneider von Geroda, Blum,
Freier Ein⸗ und Ausgang mit Liegerstatt
147 Fl. Kauf- und Erbgeld der Margareta Albert zu Oedenburg in Niederösterreich,
Wohn und Nutzungsrechte des Karl Junk Dingliche Rechte der Kinder der Hyroni⸗
hann Georg und Anna Elisabeth, Wohnrecht des Gerson und Josef Strauß,
Je 2051. Kapital der Geschwister Michgel
abwesend, Veronika, Maria Margaretha, Katharina, Anna Marie, und Bernard Wohnungsrecht des Jacob und Isak Kahn,
Insitz des Johann Michel Ender und sei⸗
Wohnungs⸗ und dingliche Rechte und ein Auszug für Margarete Reinhard und
für diese und die Creszentie Mager,
386 Fl. Kapital der Georg Zeier'schen Der obige und Heinrich 120 Fl. Kapital der Johann Schneiders Enkel von Dittlofsroda, 150 Fl. Voraus des Johann Helfrich,
Insitz des Johann Adam und der Elise
und Wohn⸗ und dingliche Rechte des Johann?
Dr. Rosenauer zu Werneck,
109 Fl. Kapital des Forstgehülfen Johann? Brückner zu Kronenthal, .
42 Fl. 15 Kr. Kapital der zwei erstehe⸗22. lichen Kinder des Amschel Adler,
30 Fl. Anschlag eines Bettes für Johann,
25 Fl. — 3 — der Katharine Wiemann,
Insitz der ledigen Geschwister des Johann
I Nod. TT. August 1848,
Schoͤnderling 7 113. 114. Schönderling J. 394. 398.
Schönderling J.
621. 623.
Dortselbst.
Schönderling J. 917.
Schönderling IIA. 438.
Schondra J. 257.
Februar 1843, Novbr. 1844, August 1849, August 1834,
on Schönderling, Dejbr. 1824,
dann der Mar⸗ April 1849, Oktober 1824, März 1826, Novbr. 1849,
Schondra II. 720.
Singenrain J. 43.
Singenrain J. 145. 146.
Singenrain J. 356. Januar 1825, Speicherz J. 16.
Juni 1841, Speicherz J. 99. 359
1. Februar 1825, Speicherz J. 129. 131. 178, dann Kothen J. 587. Speicherz J. 311. Speicherz J. 32.
Jacob Wiegand
19. Februar 1834, 28. Mai 1832, Elisabeth, Jo⸗ 30.
30.
August 1837, Novbr. 1825,
Unterleichte rsbach 1. 1363.
Unterleichtersbach
J. 271. Modlos
J. 186.
Unterleichters bach II. 71
unerriedenber 1
Sextbr. 1832, Juni 1834, Dezmb. 1830,
chollenen Johann 29. unterriedenberg . 480.
Januar 1825, Volkers IJ. 5/6.
ager, chte der Elisabet
33 Fl. Zinsrente ferner ein Insitz
Dortselbst. Dortselbst.
2. Juli 1839, 3. Februar 1847,
Johann Adam 25. Mai 1825, Weißenbach J. 5. 6.
J
Januar 1825, Weißenbach J. 25. August 1825, Weißenbach L 10. 25., Detter I. I7. 128. 127.
378.
Oktober 1824. Werberg J. August 1846, Werberg J.
rechte der Eva 2. April 1844, Werberg J.
Müller ledig und ihrer Tochter Anna
Oktober 1824, Werberg II. 150. No vbr. 1 JI. 326. Mai 1825, Wildflecken 366. Januar 1839, Wildflecken 360
Juli 1824, Wildfiecken 385. 386.
tion für Valentin r, g des ledigen Jo 3b.
g mit Nutzungen 28 leckenstein, Landgerichtsarztes 22.
März; 1836, Wildflecken 456
Mai 1834, JZeitlofs J. 98.
April 1813, Zeitlofs 1. 280 3. areta u. Marga⸗
Mai 1848, Dortselbst. eider, 25. Mai 1848. Dortselbst. des abwesenden 26. Februar 1825, Zeitlofs I. 313.
rdula Weidlein, 13. Juli 1817, Zeitlofs J. 400. 26. März 1825, Zeitlofs J. 500.
Amtsgericht.
chlachter.
Zur Beglaubigung: . Gerichtsschreiberei des Nöniglichen Amtsgerichts: Dunkel, K. Sekretär.
l371027]. Oeffentliche Zustellnng.
Die Wittwe des Herz Schönfeld zu Langen diebach, vertreten durch Justiz⸗Rath Eberhard hier, flagt gegen den Johann Heinrich Schwindt von Langendiebach, jetzt unbekannt wo? sowie vier Genossen zu Langendiebach, aus einem Anspruch von 627, 15 4 nebst 5 0/½ Zinsen seit 27. November 1879 und 114,890 M, welcher der Wittwe des Jobannes Schwindt von Langendiebach gegen die 3 von der Illatenforderung an dem Vermögen ihres verstorbenen Ehemannes, dessen Eigenthumserben sie geworden sind, zusteht und welche Vetrag für die Klägerin unterm 5. Juli 1881 zwangemesse ge⸗ pfändet und zur Einziehung überwiesen sind, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 627 6 15 nebst 50/0 Zinsen vom N. November 1879 und 114 AÆ 890 , jzusammen Æ 741,95, zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur, mündlichen 6 — des Rechtestreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 24. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anan, den 15. August 1882.
Rössing Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
37024 3
Die Vorsteher der israelitischen Gemeinde in Cassel haben das Aufgebot bezüglich des Grundstücks der Gemarkung Bettenhausen D. 131 Todtenhof 5/1tz Ar 1 Ruthe, welches einen Theil des Stückes J. 2. 2. A. 25 Rib. Todtenhof bildet, beantragt unler Nachweisung eines stattgehabten zehnjährigen Besitzes. 4
Alle Diejenigen, welche ein Recht an 6 Grundstücke zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember d. . Bormittags 11 Uhr. vor das unterzeichnete Gericht, en. Nr. 19, anberaumten Aufgebotetermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die 1 israelitsche Gemeinde ermäch⸗ tigt werden wird, sich als Gigenthümerin in das Grund ⸗ buch eintragen zu lassen, die etwaigen Berechtigten ihr Recht gegen einen ritten welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs, das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen können, und ihr Vorzugsrecht gegenüber Den en sst deren Rechte bis zum Aufgebot termine angemeldet und demnãͤchst au 4 sind, verlieren.
Cassel, den 17. August 1882.
Königliches Amtggericht. Abtheilung 1. gej. Schoedde,
XLII.
zum Deutschen Reichs⸗
W ESS.
Dritte
Der Inhalt dieser
vom 11. November 1876, und die in Patentgesetz vom Z5.
Central⸗
Beilage, in welcher auch die im
andel ⸗Register
G6. des Gesetzes über den Markenschm . ai 1877, vorgeschriebenen .
alle
vom 30. November 1874,
Beilage
sowie die in dem Gesetz,
Abonnem ent beträgt f In sertionspreis für den — ——
Patente.
. Patent · Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstande haben die Nach⸗
eines Patentes nachgesucht. n nmeldung gegen unbefugte Benutzung geschützt.
genannten die Ertheilun Der Gegenstand der
KRIasso. II. H. 2951. Theil⸗ und Formmaschine. Hun dhausen in IV. E. 1404. VI. 1887. VIII. D. 1821. faserige Stoffe. — C. Wolr in Zwickau. CG. 1846.
Verfahren zur Herstellung von n Chloraluminium. GladysxR in Marseille, Frankreich; Vertreter: JT. Brandt & G. v. Nawrocki in Berlin W.,
krystallisirtem
Leipzigerstr. 124. XIV. R. 1949. Neuerungen nismus zur Erzielung einer v
einflußten Hubübersetzung zwischen den Steuerungs⸗
Excentern und dem Schieber,
1690. — Ad. Ruthel in Berlin N., Mäller-
straße 35 a. XTX. A. 726.
Signalstellleitungen. — Kuhnt & R. Deissler in B Königstr. 53.
W. 2079. Contakt . Apparat für Eisenbahn⸗ signale. — II. Wiesenthal in Aachen. J ö. 6 Ver⸗ zur Herstellung vo klarem und hellem Bernstennlack . ö Kor wskey in Stargard i. Pom. Verfahren zur Darstellung einer — J. F. Espenschied in
XXI. LB. 3424. fahren und den Apparaten
PK. S50. blauen Farbe. Friedrichsfeld in Baden.
L. 1884. Verfahren zur Verarbeitung von und Mennige. — George T. Lewis in Philadelphia, V. St. 3 R. Schmidt in Berlin W.,
1338. Druckentlastungs⸗Vorrich⸗
Abschluß für Retorten. — G9. EFudel in Magdeburg. 5 6.
Bleirauch auf Bleiglätte Vertreter: Robert Potsdamerstr. 141.
XXV. LE. tung mit hyvdraulischem
1 Gasflammen. a. Rh., Mühlenbach 38.
XXIX. E. S63. Verfahren; Pflanzenfasern.
Selbstthãtiaer
Berlin SW. . Ritterstr. 61.
XXX. HM. 2959. Pilleneingeber für Hausthiere. — W. Handle in Berlin 9 e
straße 14.
H. 1934. Pillenmaschine. — L. Reimann
in Berlin o. Schmidstr. 32.
S. 1578. Neuerung an Klystierpumpen bezw. Zusatz zu 8. 1550. — A. Sachs
Irrigatoren 3 in Berlin W., Leipzigerstr. 36.
IL. S70. Luftpumpe zum Betrieb
matischen Hammers
Berlin. XXXV. Gch. gittern. Nürnberg. XXXV. W. 2094. zügen.
land; Gnelsenaustraße II0. XXVI.
XxXXVII.
P. R. Nr. 16823 patentirten
— Adolf Demmer in Eisenach.
PE. 18338. Neuerungen an Schubfenstern. — Johann Peyer in Wien; Vertreter: G. Gronert in Berlin 9. Alexanderstraße 25.
icherheitshaken für Baugerüste.
Seh. 2069. S
— Friedrieh Schützler und
in Berlin 80. Skalitzerstraße 45.
Neuerung am Sin'schen
zxin Minimumthermometer.
einrich Kappeler jr. in Wien; Vertreter:
F. C. Glaser, ö Kommissionsrath in ü
H.
2299. Maximum ⸗
und
Berlin 8W., Linder 2 Sch. 2053.
r. 80.
straße 1. H. 3026. Neuerungen an für Kartoffeln, Rüben u. dergl. atent Nr. 16373. sterfeld. Kr. Weißenfels. I. 3027. Neuerungen an für Kartoffeln, atent Nr. 16373. sterfeld, Kr. Weißenfels. H. 3028. Neuerungen an ür Kartoffeln, atent Nr. 16373. sterfeld, Kr. Weißenfels.
Continuirlich wirkende Knet⸗ Dr. Johannes amm, Westfalen. Lampe zum Anzünden von Ci— garren. = Michael Bꝛliüürscheimm in Gaggenau. . 7. . Malzschälmaschine. Rössler in Altenmarkt a. /Alz., Ober⸗Bayern. Beschneidemaschine für lang⸗ Hermann Demmsich und
Anilinschmarz⸗Kettenfärbemaschine. Gruschwitz in Olbersdorf bei
Compensationsvorrichtung für S. Sealy Nine Elms, Surrey, England; Vertreter: A.
— Ednard Rahles
— Carl Daniel Ekman in Bergvik (Schweden); Vertreter:
für zahnärztliche Operatio⸗ nen. — Dr. Rob. Telschom,
2058. Neuerung an Fenster⸗ — IH. Friedrich Schlu ppkohl in
Neuerungen an Flaschen⸗ — Thomas Henry Ward, in Firma Hoxrl Ward & Howl in Tipton, Stafford, Eng⸗ Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8Ww.,
Ss 1353. Doppel Cylinder ⸗Oefen. — WSimmer in Linden vor Hannover. D. 1252. Neuerungen an den unter
; Neuerungen an Barometern. G. Fricdrich Schlegelmilch in Manebach. . G. 18651. Transportwaljen als Unterfatz für Ackerwagen zum Befahren weichen Terrains D lIermann Gosliieh in Berlin G., Seydel⸗
F. W.
Rüben u. dergl.; Zus F. W. Hering in
Rüben u. dergl — F. W.
ist einslweilen
— Ludwig
— Thadse
an einem Mecha⸗ om Regulator be⸗
Zusatz zu P. R.
Allin in erlin NO., Neue
Verschluß für
in Cöln ur Isolirung von
G. Stumpf in
Fehrbelliner⸗
eines pneu⸗
Hofzahnarzt in
Verblendziegeln.
Ludwig Muth
Waschmaschinen Zusatz zum ering in
Waschmaschinen usatz zum
Waschmaschinen ; Zusatz zum
KIassgo.
HKIasse. XLV. L. 1878. Verfahren zur Erhöhung des Nutz⸗ effektes von Sämereien. — Eduard Lamb- recht und Wilhelm Riehn in Rautheim bei Braunschweig. PE. 18379. Mittel gegen die Phylloxera. — Frangois Puverel in Nizza rankreich); Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz.
. 34 6 aten. — August Rathmann und Garl Winckler in Polkwitz (Schlesien).
Sch. 2034. Apparat zum Nähren kleiner Schweine. — P. Schweitz en in Danzig.
XVI. HK. 2426. Heiz- und Kühlröhren. — . Kodl in Radotin, Böhmen;
ertreter: arl Pieper in erli . ,, . ö ö kö
M. 7. Regulirvorrichtung für Schmier—⸗ büchsen. — „Johann Müller . 5 Germaniahütte. .
XELIX. G. 1678. Abstechmaschine für Lampen⸗ 3 — A. Groh und W. Rath in Plet⸗·
enberg.
S. 1548. Neuerungen an der durch Patent Nr. 1641 und Zusatz⸗Patent Nr. ö. ge⸗ schützten, selhstthäsigen Maschine zur Herstellung runder, profilirter ꝛc. Gegenstände; Zusatz zu P. R. Nr. 1611. — Simons & Müiier in Langen ⸗ feld. Reg. Bez. Düsseldorf.
W. 2198. Verfahren zur Herstellung von verschiedenfarbigen Gold⸗ und Silberarbeiten. — Ferd. Waxner in Pforzheim.
Ws 2111. Vorrichtung, um fagonnirt ge— schmiedete Fischbandknöpfe und andere in Rund⸗ gesenken e nler geschmiedete Gesenkstůcke hlank zu fraisen. — Gebrüder Wenner in Schwelm, Westfalen.
LEV. F. 1386. Randeinfassung für Plakate
u. s. m. 3. Julins Eleischinann in Berlin,
Kesselstr. 25.
LV. Sch. 2968. Neuerung an Baumwoll—
Trockenfilzen für Papiermaschinen. — Robert R.
Schnmricst in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
LVII. I. 2459. Neuerungen in der Herstellung von Photographien. — William Hunt in
New ⸗ York Vertreter: J. Brandt & d. W. von
Nawrgeki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
LX. HK. 1883. Neuerung an einem Centrifu⸗
galregulator. — Richard Raupach in Görlitz.
LXIII. H. 1914. Neuerungen an Sicherheits
Steighügeln. — Fritz Lehmann sn Tanger⸗
hütte bei Magdeburg.
LXNI. E. S'8. Neuerung an einem Messer‚
halter für Kapsel · Fleischschneidemaschinen: Zusatz
zu P. R. Nr. 14133 — Eisenhütien-
und Emaillir- Werle in Neusalz a / O.
LXX., KE. 773. Maschine zum Kantigschleifen von Bleistiften. — Friedrich Ehrhardt in Nürnberg, Leonhardsgasse 11.
W. 2188 Schreibfederhalter. — Anton Weber, Gymngsiallehrer in Elberfeld.
LXXV. L. 1807. Verfahren zur Herstellung von Strontiumorvd durch Glühen von Cölestin sschwefelsaurem Strontium) mit Baryumoxyd. — Dr. Julius Lohsso in Gruna Fei Dresden.
H 1861. Verfahren zur Darftellung von neutraler schwefelsaurer Thonerde. = F. ELienan in Uerdingen a. Rh.
PM. 1978. Neuerungen in der Darstellung von Cyan-Verbindungen und des Ammoniaks. = Ludwig Mond in Northwich, England; Ver⸗ treter: Carl hieper in Berlin 8sW., Gneisenau⸗
straße 109,110.
LX. St. 766. Wergschüttelmaschine. — Ednard Stamp in Bielefeld.
LXXVII. HK. 3258. Neuerungen an Schlitt⸗ schuhbefestigungen mittels Riemen. — Joñ. Pet. Kecker jr. in Remscheid.
LX. HR. 183531. Maschine zum Schneiden von Blättern aus Massekuchen. — Maschi- nen sabrik Regensburg G. A. Schoept E Co. in Regensburg.
LXXXII. EH. 18369. Neuerung an der An—⸗ ordnung von losnehmbaren Einsatz Scheidewänden bei Centrifugenltrommeln. — Albert Fesca in
Berlin.
LXXXVMHI. HI. 2958. Wassermotor. —
Hermann HHeyd in Hohebuch.
LXRXX.; E. 1296. Verfahren zur Trennung der Zuckerkrystalle aus den Füllmasfen von dem denselben anhaftenden Syrup. Wilhelm Fischer in Gr. Osterhausen bei Eisleben.
IL. 1714. Apparat zur Fabrikation von Zucker in Stücken. — Lebaundy rrèeres in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin Sw. Gneisenaustr. 199 110.
St. 712. Nübenschnitzelschneidemaschine mit
direltem Dampfbetrieb und dopveit wirkenden
Schneidegattern. — Carl Stentnei in Groß
Glogau.
2. 411. Kontinuirlich wirkender Aus wasch⸗ und Abscheide⸗Apparat. — Zeitzer Eisen- giesserei u. Maschinenbaun-Actien- Gesellschart in 6h
Berlin, den 24. August 1882
saiserliches Patentamt. z Stüve. urückziehung einer Patent Anmeldung. Dle 3 rer auf den — * Gegenstand eingereichte und an dem 3
37055]
Tage im Deutschen Reichs. und Königlich Preuß chen Staatz Anzeiger bekannt gemachte Patent. nmeldung ist zurücgezogen.
Hering in
Verstellbares Handgeräth zum
———
ö. Messer und Spähne fänger. Vom 21. August
Berlin, den 24. August 1882.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Iz 7056
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichg. An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ,. VI. Seh. 1783. Verfahren zur Verminderun
des Verlustes durch Verdunstung in a . Essigbildern. Vom 2. März 1882. XXXIV. E. 755. Neuerungen an Ober- und Untertassen. Vom 27. April 1882. Berlin, den 24. August 1883. F Patentamt. ü ve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannf gemachten Patent. Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
HIasse.
XXX. Nr. 18 600. Martin Siber in Berlin ä. Spandauerstr. 12. und Fr. Ro eber in 9 ö 26. — Maschine zum Zer—⸗ asern von seidenen Lumpen. Vom 29. ö ber 1881 ab. ö . K
XII. Nr. 19 431. Reinhart Jähns, Königl. Eisenbahn-⸗Maschinen - Inspektor in Cöln a. Rh. ag l chwindiseitsmeffer. Vom 24. Marz
2 ab.
XL V. Vr. 19 626. Carl Pellenz in k ( kJ für die nöͤportwalzen an äckse i schi Vom 14. 33 1882 ab. . LXX. Nr. 16 090. F. Soenneckhsen's Ver- Lag in Bonn. = Neuerungen an einem Dinten⸗ Doppellöscher. Vom 31. Mai 1881 ab. Berlin, den 24 August 1852. ß , . Patentamt. ü ve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Hatente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Hlasso. EI. Nr. 11555. Ausgebauchter Ausbackschieber aus mit einem eingebrannten Oelanstrich ver— sehenen Eisenblech. EV. Nr. 11508. In einen Leuchter einschraub⸗ . federnde konische Hülse zum Festhalten der erze. Nr. 12 413. Trompetenförmige Flammen⸗ führung über dem Brennkopfe eines Volt ni hi
brenners,
s . K . , , am oberen Inde stark abgeschrägt, zur Begünstigung de Ausblasens der Flamme. an,
Nr. 16674. Löschvorrichtung für Solaröl⸗ brenner, wohei eine passende verschiebbare Brand— scheibe zum Abschließen der Dochtscheidenmundung und zum Auslöschen der Flamme dient.
Nr 17473. In einen Leuchter einschraub⸗
bare federnde konische Hülse zum Festhalten der
Kerze; Zusatz zu P. R. 11508.
Nr. 7786. Etagen ˖ Apparat für schnelle
Abkühlung heißer Flüssigkeiten auf ebenen
Flächen unter gleichzeitiger Anwendung von
Kühlwasser und künstlich erzeugtem Sauge⸗ und lh e dg N
Nr. 9. Neuerungen an Kühlapparaten für Bier und andere lfte nnd 9
Ni,. 15 905. Vorrichtung an Gaͤhrbottichen zur Anzeige des Gährungestandes.
VIII. Nr. 8267. Iweifarben Doppeldruck⸗ Perrotine.
Nr. 7525. mirter warmer
Nr. 7962. Flamme.
Nr. 7966. Neuerungen in der Herstellung von gefalteter und gefältelt bleibender Waare und in . diesen Zwecken angewendeten Apparaten.
Nr. 18 014. Verfahren, Webstoffe, weiche Photographien enthalten, derartig zu behandeln, daß dieselben mit Oelfarbe bemalt werden können
und gegen Witterungseinflüsse geschützt sind.
XI. Nr. 2833. Ginbandmappen, dei welchen mit ie einer gekröpften Nadel zwei Bogen ge · bunden werden können.
Nr. 7416. Sammelmappe für Zeit schriften,
x17 gehn. 7415. N
Nr. euerungen am Rirchweger⸗ schen Kondensationstopfe. 2
XII. Nr. 7Te09. Anordnung der Luftpumpen
einer horizontalen , . oberhalb des
Fußbodens und Antrieb derselben mittels Steuer
ercenters durch ein doppelarmigegz Kunstkreun.
XV. Nr. 15 595. Vorrichtung und Verfahren zum Drucken von Plakaten.
Nr. 18 462. erfahren jum Aetzen von
eichnungen zc. * Zinkplatten behufs deren 8 , uchdruck.
Nr. 18597. Vewegungzvorrichtung für das Fundament der Buchdruck. Scnesspressen.
Nr. 18 684. Manusfripthalter für Schrift
z705nj
Hennef
lz oss
VI
Verfahren, Stoffe mit kompri⸗ Luft zu trocknen. Sengeapparat mit regulirbarer
XI. B. 3814. Papierschneidemaschine mit schrã
Nover : betreffend dx n ngen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem . Blatt — .
für das Deuts
ost: Anstalten, für reußischen Staats⸗
che Neich
Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Rei scheint i 5 50 8 für das Te . Raum einer Druchzeile 36 3.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 24. August
1882.
C m
und 2 —
Cr. 198.)
r der Regel täglich. — — Einzelne Nummern 2 3 .
KlIass e. XX. Nr. 17 492. Kuppelung für EGisenbahn- fa gen g; 578. A 1 x. Apparat zum automatischen Ab⸗ stellen der Signale auf Eisenbahnen. . n 484. Neuerungen an der durch Pa⸗ tent P. R. S509 geschützten gekuppelten vier⸗ ö. Tender · Lokomotive für große Geschwindig iten. ö ö. 18 . , . ohne Kommutator Frzeugun eichgerichteter, inuirli ,,,, 9, XXII. Nr. 9618. zur Leimgewinnung. XIV. Nr. 15 411. Pfanne zum Ausbrennen xx. rng ,. Jadenffhbrer n . 15 JFSadenführer⸗Apparat zur Herstellung von Schlauch⸗Ringelwaare auf . Lamb'schen Strickmaschine. XXV. Nr. 11 6389. Neuerungen an Luft⸗ compressoren. Nr. I1 640. e m , S w Steuerung an Luft Compressions⸗ Apparaten; Zusatz zu P. R. 16 . XXX. Nr. 7013. Pneumatischer Saugeapparat für die Einwirkung luftverdünnten Raumes auf menschliche Körpertheile.
Nr. 11 717. Versahren zur Herstellung metall= platirter künstlicher Gebisfe aus Kautschuk. Celluloid u s. w.
„Nr. 14 787. Neuerung an den unter P. R. Ml patentirten pneumatischen Saugeapparaten für die Einwirkung luftverdünnten Raumes auf menschliche Körper; Zufatz zu P. R. 7613. Nr. 14 930. Elettrische Badeeinrichtung. . Nr. 11557. Spannrahmen für Nr. 15 836. Neuerung an Eimern. Nr. 15 963. Mandelschneidemaschine. XXXVI. Nr. 4852. Selbstregulirender Luft⸗ befeuchtungs apparat. = . . ee n an einem selbst⸗ regulirenden Luftbefeuchtungsapparat; Zu P. R. 4852. 6. 2
Nr. 11 897. Mantelofen mit Ventilations⸗
vorrichtung. an Dampfkoch⸗
Nr. 18 087. Xx Nr. 15 546. Hak 1. Nr. 15 Haken zur Befestigung der Schieferplatten für Dachdeckungen. festi cn Nr. 18 346. Vorrichtung gegen das Be⸗ schlagen der Fensterscheiben. Nr. 18 348. Cement Bedachung. XL. Nr. 12 499. Flammofen' mit zwei
Feuerungen zum Schmelzen von Metalllegi⸗ rungen.
Nr. 12
Neuerungen an Apparaten
Steuerung an Luft ⸗Compressions⸗
Neuerung
576. Verwendung von Kryolith und Bleizucker beim Kupferschmelzen zur Erlangung dichter und geschmeidiger Güffe.
XELAI. Nr. 11959. Milchprüfer.
XLV. Nr. 2650. Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln.
Nr. 8663. Neuerungen an Braedickow's Spanngeraͤth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln; Zusatz zu P. R. 2650
ö Nr. 7968. Getreidereinigungsmaschine.
Nr. 11 073. Obstabpflücker.
Nr. 11173. Kartoffelerntemaschine.
Nr. 11 284. err eg. n
„Nr. 11923. Neuerungen an Hackpflügen.
Nr; 15 971. Vorschubmechanimus für die Zuführungẽwalzen an Häckselschneidemaschinen.
Nr. 16279. Eiferne Dreschmaschine.
Nr. 16473. Giserner Tisch für Milchent⸗ k 9 ñ
k . Neuerungen an Wagenpflügen.
MQ. 18 372. Kartoffel gredemaschine. ;
Nr. 18 660. Neuerung an Kartoffelernte pflügen.
XLVII. Nr. 11279. Räder bogenförmigen Speichen.
5 * 280. Reibungs kupplung mit Feder andruck.
Nr. 12 024. Lager mi selbstthätiger Schrier⸗˖ vorrichtung.
mr. 15 364. Riemenverbinder.
Nr. 15 365. Kniehebel mechanismus zum Auf- und Niederbewegen von Feldschmieden, Feuer- spritzen u. dergl.
MQr. 15 416. Lösbares Drehgelenk
Nr. 18 399. Riemenverbinder.
XLR. Nr. 2616. Neuerungen an Schrauben
schneidmaschinen.
LI. Nr. 1167. Vlasinstrument mit Zungen-
⸗ . versehen mit Klappen und einer *
diatur.
Nr. 11979. Neuerungen an mnsikalischen Instrumenten, welche mit der Hand und zeitig mechanisch gespielt werden können.
Nr. 16 607. Neuerungen an n R. Nr. 227 patentirten Ginrichtung von Wind- laden für Orgeln, Harmoniumg, Orchesriong und Drehorgeln.
LIE. Nr,. 7728. Meuerwagen an den Antrieb-⸗ Mechaniemen für Näh- und ander Maschinen.
Nr. 18 856. Neuerungen an Nähmaschinen.
x A. r 2335 durch t
r. geschützten Nähmaschine; Zusa . chine; Zusatz zu
L Vin. Rr. gäos. Verfah cen zur Ctzengung von positiven . K—— —— un
mittelbar auf Websto Je unter Anwendung von
Transportabler Feuerherd für
mit verzweigten
setzer.
Jod ⸗ und Bromsilber · Praparaten.