1882 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

KRInaso. LVHHI. Nr. 3089. Packpresse mit verstellbarer Druckplatte für Cigarren 2c.

Nr. 16 630. Stablbandpresse.

LEX. Nr. 16009. Dampf -⸗Wasserheber. ERV. Nr. 15 64. Anordnungen des Steuer⸗ reeps für Schiffe zur Erzielung einer gleichmäßi⸗ en Spannung in demselben bei allen Ruder⸗

lagen.

LVH. Nr. 11 356. Stellbarer Schlüsselloch⸗ 2 . .

LRXRI. Nr. 16890. Verschlußvorrichtung für Schuhe, Stiefel, Handschuhe u. s. w.

LEXXIV. Nr. 11977. Vorrichtung zur Orts⸗ bestimmung nächtlicher Feuersbrünste.

LEXRV. Nr. 18722. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Magnesia oder Magnesiumcarbonat auf Ammonium⸗Magnesiumcarbonat.

LXRXXVI. Nr. 16 0604. Neuerungen an Kreiseln mit Vorrichtung zur Erzeugung musikalischer

Töne. Nr. 11 339. Trockenschrank zum Trocknen der Cigarrenwickel in den Formen.

LXXXI. Nr. 15 924. Transportgefäß für Fischbrut.

LRXXXIHI. Nr. 13 121. Gangwerk mit Kron⸗ hemmung. J

Nr. 13 649. Hemmung für Uhren; Zusatz zu P. R. 13121.

1 LIV. Nr. 11767. Fundirung durch Wasser⸗ pülung. ;

LKRXRXVI. Nr. 11 259. Bandweblade für viele Schiffchenreihen.

LXXXVII. Nr. 18 426. zangen.

LRXXIR.; Nr. 6969. Verfahren zur Her⸗ stellung von Stärke, Stärkemehl und Dextrin in zusammengeballtem Zustande.

Berlin, den 24. August 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Neuerung an Beiß⸗

37059]

Beanstandet der Käufer einer von einem anderen Orte ihm übersendeten Waare dieselbe als angeb⸗ lich nicht vertragsmäßig und stellt er demzufolge die Waare dem Verkäufer zur Verfügung, worauf der Käufer in Konkurs verfällt, so hat. nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civilsenats, vom 20. Juni d. J., der Verkäufer, der inzwischen sich zur Rücknahme der Waare bereit erklart hat. der Konkursmasse gegenüber ein Recht auf Rück⸗ gabe jener Waare, selbst wenn der Konkursverwal⸗ ter im Namen der Konkursgläubiger die Waare als vertragsmäßig behalten zu wollen erklärt. Die

irma K. u. Co. in Witten übersandte der Firma

u. Söhne in Wermelskirchen einen von dieser bestell⸗ ten Posten im Gewichte von 19 0969 kg zum Preise von 2011 M Die Käuferin erklärte nach Empfang und. Untersuchung der Waare, daß sie den Stahl, weil er nicht die vertragsmäßige Qualität habe, zur Disposition stelle und nur vorläufig in Verwahrung nehme. Auf den dagegen von K. u. Co. erhobenen Widerspruch r f, die Käuferin ihre Dis⸗ positionsstellung, worauf. K. u. Co. einige Tage darauf am 8. Mai 1880 in einem Schreiben erklärte, daß sie, wenn bis zum 15. ejusd. keine Antwort er⸗ folge, die Zurdispositionsstellung annehme, und ihrerseits dann den ösentlichen Verkauf des Stahls veranlassen und die Käuferin für die Preisdifferenz und die . verantwortlich machen werde. Dieses Schreiben blieb von der Käuferin uner—⸗ widert. Als K. u. Co. am 1. Juni i889 einen Bevollmächtigten schickte, um den Stahl abzu— holen, wurde die Auslieferung desselben unter dem Vorgeben, daß derselbe gepfändet worden, ver⸗ weigert. Am 5. Juni wurde der Konkurs über das Vermögen der Firma J. u. Söhne eröffnet, und K. u. Co. verlangte hierauf von dem Konkursver⸗ walter die Zurücklieferung des Stahls. Dieser ver⸗ weigerte jedoch die Rückgabe, da der gelieferte Stahl vertragsmäßig gewesen und von dem Konkursifer mit Unrecht beanstandet worden sei. Der Stahl sei demnach durch die Uebergabe an O. u. Söhne in deren Eigenthum übergegangen, und die Ver⸗ käuferin könne demnach nur den vereinbarten Preis für den Stahl als Konkursgläubigerin geltend machen. K. u. Co. klagten hierauf gegen die Kon—⸗ kursmasse auf Herausgabe des Stahls und ersiritt bei dem Ober⸗Landesgericht zu Cöln ein obsiegendes Urtheil. Die vom Konkursverwalter eingelegte Nichtig · keitsbeschwerde wurde vom Reichsgericht zurückgewiefen, indem es begründend ausführte: Nach §. 128 Th. 1. Tit. 11 des Allg Landrechts ist zwar die Uebergabe einer beweglichen Sache unter Abwesenden volljogen, fo⸗ bald dieselbe dem Bevollmächtigten des Käuferz ausgehändigt oder dem Frachtführer überliefert wor⸗ den, und mit diesem Augenblick geht ab⸗ weichend von dem gemeinen Rechte der Regel nach das 9e auf den Käufer über. Wie aber anerkannten Rechtens ist, wird durch diese Ueber⸗

abe der Waare nicht auch zugleich eine Annahme 2 derselben begründet, so daß das Recht des Käufers 2 Untersuchung und Beanstandung der Waare unberührt bleibt. Im gegenwärtigen Fall hat nun die = Handlung J. u. Söhne, die fragliche Wagre als nicht vertragsmãäßig zurück

ewiesen und dieselbe der Verkäuferin Firma 8K. u.

O. zur Dieposition gestellt. Durch diese bis zum Eintritt des e nf?! aufrecht erhaltene Dispo⸗

tionsstellung wurde aber der Eigenthumsübergang uspendirt, und ist, nachdem injwischen von der

erkanferin die Rücknahme der Waare erklärt war, mit dieser Erklärung rückwärts fällig geworden. Demgegenüber kann es auch, wie erhellt, auf die s 2 Erklärung des Konkursoerwalterg, daß er die in Rede stehende Waare als kontraktmäßig an⸗ erkenne und acceptire, nicht mehr ankommen.“

daf deutsche Wollengewerbe. Nr. 67. 3 alt: Versammlung der Kunstwollfabrikanten.

echanischer Ränderwirkstuhl. Zur Spitzen industrie. Deutsche Patente. Zeitung für Schafjucht und Wollproduktion. Welche Bewandt⸗ niß hat es mit der angebsichen 3. e der Me⸗ rinos. Vertilqung der Schafräude. Jur austral. Scha fjucht. 9 Laãmmermãrkte. Si⸗ tuationg · und Marklberichte.

Centralblatt für die Textil- In du strie Nr. 34. Inbalt: Ueber die schädliche Wirkun eines kupferhaltigen Oels in der Türkischrothfärberei. Bleicherei der Baumwollwaaren und Garne. Neue Muster. Aus den Berichten der Handels kammern, (Bielefeld) = Regulirhare und selbst⸗ tbätige Dampfeylinder Schmiervorrichtung. Pa- tent⸗Nachrichten. Neue Erfindungen und Ver⸗ besserungen. Unterricht und Literatur. Rund⸗ schau. Sprechsaal. Briefkasten. Submis⸗ sionen. Textilbörse in Berlin. Marktberichte.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung Nr. 34. Inhalt: Der Kredit und die Volkswirthschaft. Wegweiser bei der Patentanmeldung. Amt liche Bekanntmachungen (Agiogewinne beim Post· anweisungsverkehr mit dem Auslande). Reichs⸗ gerichts⸗Kntscheidungen. (Differenzhandel im Sinne der Konkurs⸗Gesetzgebung. Widerruf an den Kom missionärh. Entscheidungen anderer Gerichtshöfe. Strafbarer Eigennutz. Vorsicht bei Lieferungz⸗ Offerten. Aus dem Geschäftsleben. Deutsch⸗ spanischer Die Handelskammer in Görlitz. eitere Warnung. Zur Geschäftslage im Baufach. Verfügung über Frachtgut auf dem Transport, Eine Pariser Schwindlergeschichte. Richtige Anwendung des Reichsstempelgesetzes). Briefkasten. 91 neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. 48 Konkurseröff⸗ nungen. 192 Patentanmeldungen. 14 Sub⸗ missionen. Anzeigen. Hotel⸗Anzeiger.

Allgemeine Brauer und Hopfen-Zei⸗ tung. Nr. 67. Inhalt: Zur Hopfenpflücke. Aus der Praxis. Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1881. V. Ueber die Re⸗ sultate der Malzeampagne 1881/82. Berichte über Hopfen und Getreide. Literatur. Kleinere Mittheilungen: Die Rückvergütung des Localmalz⸗ aufschlages in Bayern. Hopfen⸗Ein⸗ und Aus—

fuhr Großbritanniens. Die Brauereigesellschaft

Eichbaum in Mannheim. Die Bierbrauerei in Galizien. Untersuchung des Hopfens auf seine Qualität, Ueber die Bierbrauerei in Fürth. Stark schäumendes Bier. Frankreichs Brannt- weinproduktjon. Feuerprohe zur Prüfung der Keimfähigkeit der Samen. Künstliche Steine. . Ueber Biertreber⸗Konservirung. Die Bierbrauerei in Erlangen. Malzbrechmühlen und Futterschrot⸗ mühlen in Bayern., Bierbrauerei in Danzig im Jahre 1881. Eingangszoll auf Bier nach Ser— bien. Anzeigen.

Der Ledermarkt. Nr. 33. Inhalt: Wochen⸗ übersicht. Vom Berliner Markte. Vom Hamburger Markte. Vom österreichischen Markte. Der Außenhandel der deutschen Lederindustrie im ersten Semester 1882. Raffinirter Schwindel in der Lederbranche. Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmen⸗Einträge der deutschen und öster⸗ reichischen Handel gregister. Konkurs⸗Eröff nungen im Deutschen Reiche. Untersuchungs⸗Resultate. Catechu und Kastanienholzextrakt. Gerbsäure⸗ gewinnung mittelst Dialyse. (Fortsetzung.) Tech⸗ nische Rundschau. ;

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 47. Inhalt: Zur Einführung des Ersindungsschutzes in der Schweiz, von Gerichts⸗Assessor a. D. Büttner. Gewinnung von Chlorkalium, D. R. P. Extrac⸗ tion von Schönit aus Kainit mittelst gesättigter Kochsalzlösung, D. R. P. Neuerung in der Fa⸗ brikation von Explosivstoffen, D. R. P.. Anwen⸗ dung von Borax oder Borsäure und Citronensäure beim Gerben mit vegetabilischen Gerbstoffen, D. R. P. Verfahren, Putzsteine herzustellen, D. R. P. Neuerungen in der Darstellung von Kalk -⸗Theer⸗ verbindungen als Zusatz zu Dünger, D. R. P. Anwendung des Chlorstrontiums als Scheidungs—⸗ und Reinigungsmittel für die Säfte der Zuckerfabri⸗ kation, D. N. P. Neuerung an Verdampfappa—⸗ raten für Zuckersäfte 2c., V. R. . Niederschla⸗ gen des Schaumes kochender Flüffigkeiten, D. R. P. C Correspondenz: Zum Erfindung schutze in der Schweiz. Wochenbericht; Ueber die Löslichkeit der Kohlensäure in i bei hohem Drucke, von S. Wroblewski. Ueber Ultramarin, von G. Gueckel⸗ berger. Die Synthese des Anthracen und Phen⸗ anthren aus Orthobrombenzulbromid, von C. Loring Jackson und J. Fleming White. Ueber die Rufflesche Stickstoffbestimmungsmethode, von G.

aßbender. Neue Reaktion des Narceins, von

Arnold. Ein neuer Hülfsapparat zur Epektral⸗ Schulz. Extraktbestim⸗ mungen im Kaffee, von J. Skalweit. Zur Crocusfälschung von Dr. C. Grote. Ueber Hvoscin. Ueber Gelsemin und Gelsemin—⸗ säure, von T. G. Wormley. Ueber die ver⸗ schiedenen Grade der Nitrifikationsgrenzen der Cellulose, von Vieille. Ueber Wassergas, von Prof. Dr. Dürre. Elektro⸗Metallurgie, Verfahren von Blas und Miest. Die Entstehung von 96* ängen, von Dr. Fleitmann in Iserlohn. Die

aumwollensamenöl⸗Industrie in den Vereinigten Staaten Nord Amerikas, von Dr. X. Pribyl. Ueber Zerstörung der Keime von Parasiten im Fleisch, von F,. CGarrs. Gummischmiere für Treibriemen. ittheilungen über hannoversches Petroleum, von C. Engler. Ueber das sogenannte Zurück-

ehen der Phosphorsäure in Superphosphaten, von 8 Post. Trennung des Goldes vom Sande. Elektrische Glüblichter, von Joseph W. Swan. k. des Chlorsilbers in der Brom⸗ und und Jodsilberemulsion. Steigerung der Empfind- lichkeit der Emulsion. Einfluß des Ammoniaktz auf die Emulsion. Albuminzusatz zur Gelatine⸗ emulsion, von Dr. Stol je. Geheimmittel Aeternat, von Eder. Ueber Präserviren der Kuhmilch, von Dr. B. Dietzell. Literatur: Lit. Compendium der metallurgischen Chemie, Pro- gr mn san das Studium der Hüttenkunde, von G. A. M. Balling. Quantitative re gf auf elektro ⸗chemischem Wege, von Prof. Dr. A. Classen. Briefwechsel. Handelsblatt: Jahresbericht der Handelskammern in Metz, Münster, Osnabrück und Stuttgart vom Jahre 1881. Handelenotizen.

analyse, von Dr. H.

HGSandels⸗ Negister.

Die delsregistereinträge auß dem Könlgrelch

. ö Württemberg und

dem Hessen werden Dienftags

dejw. Sonnchendz Württemberg) unter ver Jiubrtt

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

Eg lat! die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handels er 37104 des Königlichen Amtsgerichts . u Berlin. Zufelge Verfügung vom 22. August 1882 sind

am 23. August 1882 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13,831 die Firma:

Wilhelm Nolting,

Inhaber Carl Roehr, (Geschäftslokal: Steglitzerstraße 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Franz Carl Roehr hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Paul Hugo Wilhelm Piesker zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Bernhardt Nogatz

betriebenes Handelsgeschãft 8 Nr. 12, 898) dem Bernhardt Nogatz zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5410 des Prokuren⸗ regifters eingetragen worden.

Berlin, den 23. August 1882.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561.

Sandels richterliche Hꝛachstehend 3 achstehende Firma: ö Fol. 645. „Gustav Fiedler“ in Leopoldshall, = nhaber: der Kaufmann Gustav Fiedler zu Leopolds hall ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Beruburg, den 19. August 1882. erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

nernpurg. sz70as)

(369791 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. WM folgende Eintragungen bewirkt worden: Firma: F. W. Lichtenstein & Jessel. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Die Gesellschafter sind: ; .

1) . Friedrich Wilhelm Lichtenstein

hier,

2M) Kaufmann Ferdinand Jessel hier.

Die Gesellschaft wird am 1. September 1882 beginnen und ist zur Vertretung dersel ben nur der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lichtenstein berechtigt.

Brandenburg a. H., den 18. August 1882. Königliches Amtsgericht.

37049 Breisach. Nr. 10 601. Unter O. 3. 103 wurde heute ins Firmenregister eingetragen: „S; Bloz⸗ heimer, 8e n. Inhaber der Firma ist Salomon Blozheimer, e n , in Breisach. Nach dem Ehevertrag zwischen Inhaber und Fanny Uffenheimer von Breisach vom 8. Februar 1882

(Art. I) wirft jeder der Brautleute 50 M0 in die

Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zu⸗ künftige liegende und fahrende Vermögen bleibt von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Breisach, den 18. August 1882. Großh. Amtsgericht.

KRromperg. Bekanntmachung. 36989

Der Rentier Wilhelm Gottfried Schmidt in Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma W. G. Schmidt bestehendes und unter Nr. 895 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den Kaufmann Ernst Schmidt in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. August 1882 am 19. August 1882 in unser Prokurenregister unter Nr. 153 eingetragen.

Bromberg, den 18. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cnssel. Sandelsregister. 37071 Nr. 999. Firma C. NR. Händler in Cassel.

Der Kaufmann Otto Haendler ist als Gesell⸗

schafter in das Handelsgeschäft eingetreten laut An— meldung vom 5. August 1882. Eingetragen am 21. August 1882. Cassel, den 21. August 1882. Königliches ar , . Abtheilung 4. ul da.

Cassel. Sandelgrengister. 37070 Nr. 1365. Firma: Deutsche Garantie⸗Ban zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Cassel. ie Aktiengesellschaft Deutsche Garantie⸗Banke, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M., hat zu Cassei eine Zweigniederlassung errichtet.

Der Gegenstand des auf unbestimmte Zeitdauer egründeten Unternehmens ist der Betrieb eines Ge⸗ i. bestehend in: (

a. der Ertheilung von Auskünften über Creditver-⸗

hältnisse mit Garantie,

b. der Ertbeilun laufmãnnischer 3 ormationen, insbesondere Auskünfte über Geschäfts. und Creditverhäͤltnisse,

. Zahlungsvermittelungen aller Art, sowie Nach⸗ weisung von Adressen, was insbesondere durch fernere Herausgabe des seither unter dem Titel Deut scher Reichs ⸗Firmen · Anzeiger erschienenen Blattes geschehen soll,

d. in sonstigen ähnlichen Geschäftsbranchen.

Dig dermaligen Mitglieder des Vorstandsg sind die Direktoren Heinrich Spallholz; und Friedrich Hildebrand zu Frankfurt a. M.,

laut Anmeldung vom 4. August 1882.

Eingetragen am 22. August 1882.

Cassel, den 22. August 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

37072 Düsseldorr. Unter Nr. 2196 des . Ging, Registers ist eingetragen, daß dag von em Maschinenbauer recht Becker zu Düsseldorf

unter der Firma Albr. Becker“ betriebene Han⸗ delsgeschäft zu bestehen aufgehört babe. Düsseldorf, den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

37074 Hannover. In das hiesige Hanpelarels ist heute Blatt 2868 eingetragen zu der Firma:

Otto Köhsel K Sohn:

Der Gesellschafter Conrad Köhsel ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. .

Die Gesellschaft wird mit allen ihren bis- herigen Rechten und Pflichten vertragsmäßig von den übrigen beiden Gesellschaftern: Kauf mann Franz Köhsel und Partikulier Max von , Beide zu Hannover, fort⸗ gesetzt.

Dem Kaufmann Alwin Frentzel zu Hannover ist Prokura in der Art ertheikt, daß derselbe entweder in Gemeinschaft mit dem bereits be⸗ stellten Prokuristen Gustav Cords oder in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Gesellschafter die Firma zu zeichnen hat.

Hannover, den 21. August 1582. Königliches Amtsgericht, Abtheilung X. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 37073

In das hiesige Handelsregister find heute Blatt 3355 eingetragen die Firma:

* Jacobson

mit dem Niederlassungsorte; Linden,

als deren Inhaber: der Kaufmann Isaae Jacobson zu Hannover,

und als Prokuristen; die Kaufleute Bernhard Hertz aus Holzminden, Jacob Levy aus Stade und Albert Jacobson zu Hannover, von welchen je zwei die Firma kollektiv zu zeichnen haben.

Hannover, den 22. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Herroxd. Sandelsregister 37075 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 20. August 1882 ist am

21. August 1882 bei Firma Ohle & Tintelnot zu

Vlotho Nr. 163 des Gesellschaftsregisters ein

getragen:

Die Gesellschaft ist durch den am 18. Juli 1882 erfolgten Tod des Gesellschafters Christian Fer⸗ dinand Ohle zu Vlotho aufgelöst. Die Liqui-= datoren sind der von der Wittwe Ohle bestellte Kaufmann Alfred Güse zu Vlotho und der über⸗ lebende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm August Tintelnot zu Vlotho.

zoo] Lilienthal. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Lilienthal ist zufolge Verfügung vom 9. August 1882 heute unter der Nr. 1 eine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma:

Homöopathischer Verein, Sitz Grasberg,

eingetragen worden. 3

Die Genossenschaft hat den Zweck, diätetische und bomöopathische Arzneimittel, soweit sie nicht aus—= schließlich den Apothekern vorbehalten worden, im Großen anzukaufen und in geringen Quantitäten an die Mitglieder der Genossenschaft abzugeben.

Die Rechte und Pflichten des Vorstandes nach den Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868 sind in Gemäßheit der Statuten vom 22. Mai 1882 auf 7 Mitglieder übertragen.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

z Kaufmann W. Jacobsen zu Grasberg,

2) Oekonom H. Gieschen sen. aus Eickedorf, 3) Lehrer Jürgen Brüning aus Grasberg, 4) Kaufmann Heinrich Steingroever daseibst, 5) Landwirth Johann Böschen aus Wörpedorf, 6) Lehrer Friedrich Bartels aus Schmalenbeck, 7) Vorsteher Jacob Meyer aus Rautendorf.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in der Ge⸗ nossenschaftsangelegenheit erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden vom Vorstande unter⸗ zeichnet und durch Cirkular den einzelnen Genossen⸗ schaftern mitgetheilt, auch in der zu Lilienthal er scheinenden Wumme-Zeitung“ veröffentlicht. ;

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Lilienthal, 9 August 13822.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thiemig.

Mas deburg. Handelgregister. ö

1 Die Firma Adolph J. Mener hier, Firmen- register Nr. 1759, und die Prokura des Kaufmanns Max Franke für die Firma Adolph F. Meyer, Prokurenregister Nr. 636, sind gelöscht. r

2) Der Königliche Ober⸗Baurath Stute, Mit⸗ glied der als Vorstand der Magdeburg Halber städter sowie der rw =, er Eisenbahngesellschaft fungirenden Königlichen Eisenbahndirektion zu Magdeburg, ist verstorben. Vermerkt bei Nr. 130 und io0sJ des Gesellschafte⸗ registers.

Magdeburg, den 21. August 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

Plettenberꝶ. 8 udelsregister 37051] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die irma W. Schöttler zu Plettenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilbelm Schöttler zu Plettenberg am 19. August 1882 eingetragen.

70s]

Span dan. ekannt pan dan Betkanntmachu el

ng. In unser Gesellschaftsregister 1 unter Folgendes eingetragen worden: 1. Nr. 66. II. 6 Siedowm & Comp. III. : Tremmen. IV. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1 Der Bauergutsbesitzer Gustav Siedow, 2) der Landwirth Hermann Reinicke, 3) der Bauergutebesitzer Carl Sumpf,

M der Bauergutsbesitzer Wilhelm Krause, 5) der Bauergutsbesitzer 89 Lehnhardt, 8) der Bauergutsbesiher Julius Stackebrandt, 7) die Bauernwittwe Sumpf, Caroline, geborene Mesenberg. 8) die Bauernwittwe Lemke, Sophie, geborene esenberg,

3 der Kossäth Friedrich Kraatz, 10 der Halbbauer August Lehnhardt, 9 der Kossäth Georg. Schönefeldt, 12) der Tossäth Friedrich Lange,

13) der Rossäth Wilhelm Sommerfeldt,

; sämmtlich zu Tremmen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die drei Mitgesellschafter: der Bauergutsbesitzer Gustav Siedow, der Lan dwirth Hermann Reinicke und der Kossäth Friedrich Kraatz berechtigt, und dürfen dieselben dieses Recht nur ge⸗ meinschaftlich ausüben. , . zufolge Verfügung vom 16. August

1882. Spandau, den. 16. August 1882. Königliches Amtsgericht.

137053 Stettim. In unser, Firmenregister ist heute . Nr. 1707 bei der Firma „J. S. Löwenthal! ! zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Löwenthal, Rosalie, geb. Mareus, zu Stettin übergegangen.

Demnãchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1946 die Wittwe des Kaufmannz Löwenthal, Rosalie, geborne Marcus, zu Stettin, mit der Firma J. S. Lwenthal“ und dem Orte der Nieder. lassung . Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 14. AÜugust 1882.

Königliches Amtsgericht.

37054 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist an unter Nr. 488 bei der Firma „Borchardt K Laue“ Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Tode des Kaufmanns Albert Ludwig Wilhelm Carl Borchardt unter dem 21. Februar 1582 aufge⸗ löst und das Geschäft mit der Befugniß, die Firma „Borchardt K Laue⸗ fortzuführen, auf den Kaufmann Otto Albert Ludwig Laue zu Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr, 1947 der Kaufmann Otto Albert Ludwig Laue zu Stettin mit der Firma Borchardt & Laue“ ö. dem Ort der Nlederlaffung „Stettin“ einge⸗ ragen.

Stettin, den 14. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

37038 Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist unter Nr. 291 die Firma: A. Diedrich / zu Bahnhof Dreileben⸗Drakenstedt und als Inhaber desselben der Holzhändler Wilhelm Diedrich daselbst heute eingetragen. ; Wanzleben, den 19. August 1882. Königliches Amtsgericht. JI.

Wanzleben.

Weimnr. Bekanntmachung. 37016 In das Handelsregister der unkerzeichneten Be— hörde ist Band 9. Folio 80 laut Beschluß vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden die Firma: G. Rauniers Nachf. in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Raumer daselbst. Weimar, am 14. August 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

, 37076

Wiesbaden. Das seither unter der Firma

Hirsch Baer Söhne zu Wiesbaden betrkebene

andelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven

in Folge Ablebens des seitherigen Inhabers Her⸗

mann Baer zu Wiesbaden an dessen Wittwe Rosalie,

geb. Silbermann, daselbst als Leibzüchterin seines

Nachlasses übergegangen und wird von derselben

unter der seitherigen Firma zu Wiesbaden fort— betrieben.

Demgemäß ist heute die Firma Hirsch Baer Söhne zu Wiesbaden im Firmenregister unter Rr. 624 gelöscht und daselbst unter Nr. 787 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Wiesbaden, den 31. August 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

37937) Wiesloch. Zu O. 3. 232 des Firmentegisters

wurde heute eingetragen: Die Firma . B. Kramer in Walldorf“. In—⸗ haber der Firma ist Gewürz- und Därmen⸗ händler Bernhard Kramer, ledig in Walldorf.

Wiesloch, den 22. nn i 1882.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Ronkłkurse.

löäoss Konkursverfahren.

Durch Veschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗ lursverfahren über das 7 der auf Fol. 14 im Handelsregister des i. mtsgerichts einge⸗

tragenen Attiengesellschaft Louifengrube zu Fichtenhainichen“ nach Erfüllung der Vorbedin⸗ gungen der Konkursordnung §§. 188 u. 189 wieder eingestellt worden. Altenburg, am 22. Augqust 18582. Bergter, A. G. Seer. Gerichtsschreiber dez Herzogl. Amtegerichtz, J. Abth.

labs! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Emil Straßburger in Bauten ist am 21. August 1882, Nachmittags 5 Uhr, das stonkursver⸗

ren eröffnet worden.

. Kaufmann Clemens Niecksch autzen.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep tember 1882. ;

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Seytember 1882.

Termin zur Wahl eines andern Verwalters, sowie gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin der angemel · deten Farderungen den 23. September 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem Amtsgericht hier.

Bantzen, den 21. August 1882.

HSemyel, st. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

37964

Nachdem das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Hübel & Groß Fabrik in Grünau bei Köpenick beantragt worden ist, wird derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung der zu ihrem Ver“ mögen gehörigen Gegenstände hierdurch untersagt.

Berlin, den 23. August 1882.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 50.

löone! Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Engrosschlächtermeisters und Kaufmanns Otto Schulz, Frankfurter Allee 136, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 23. August 1882.

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 55.

loss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Möbelhändlers Carl er⸗ mann zu Bielefeld ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. September i882, Vormitags 113 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jimmer Nr. 8, anberaumt.

Bielefeld, den 19. August 1882.

. Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37077

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nosine, geb. Wider, Wittwe des entwichenen Karl Friedrich Wilhelm, gewes. Kaufmanns in Weil im Schönbuch, ist durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 1 Februar d. J. auf Grund des Art. 190 der K. O. eingestellt worden.

Böblingen, den 22. August 1882.

; K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Sommer.

las Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Schütt aus Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bromberg, den 21. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

lszoss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Julius Herberholz zu Obercastrop wird heute, am 21. August 1882, Vormittags 10 Uhr, das sonkurs verfahren eröffnet.

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur D e us fes über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Glãubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen · stãnde auf den 21. September 1882, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 80. September 1882, Vormittags g uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache in Heft aben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aug der Sache abgesonderte Befriedlgung in Anspruch nehmen, em Konkursverwalter bis zum 11. Sep zember 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtgericht zu Castrop.

löste] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Clara, verehel. euchter, Inhaberin der Firma Clara Schlett in hemnitz, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs.« vergleiche Vergleichstermin auf den 15. September 1832, Vormlttags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. Chemnitz, den 21. August 1882.

Akt. Pötzsch, Gerichtsschreiber des in len Amtsgerichts.

os] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Dehler in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit n m

Coburg, den 21. August 1882.

Herzoglich S. Amtsgericht. III. (gez) Gruner. ( Zur Beglaubigung: Hocker, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lzsns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen i . ann Abam Schnei⸗ der, Ackerer, zu Tettscheid, ö Uederg dorf. wird heute, am I9. August 1582, * een 11 r, das Konkursverfahren er

Der Referendar Ernst Winlms zu Daun wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs 3 sind bis zum 13. Sep- tember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg

kYith a m e e g. und eintretenden i onkurtzor

n 5. 129 der dnung bezeichneten Gegen⸗

Der Kommissionar Göttinger zu Castrop wird

stãnde 2 zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen au den 19. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dem Sitzungs- . 2 —— * ü 9 ; en onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige 3 in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche * aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 18832 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Daun. Zur Beglaubigung: ; Caroli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ass! Konlursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ju lius Bernhard Groß in Dresden, alleinigen Inhabers der Firma: „Bernhard Groß“ daselbst, Geschäfts⸗ lokal: Landhausstraße 1, Wohnung: Reumarkt 6, Ill. wird heute, am 223. August 1882, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schütze in Dresden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde—⸗ frist bis zum 14. September 168832.

Erste Gläubigerverfammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. September 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausftraße . Zimmer 2.

Dresden, am 22. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(36975 K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Konkursverfahren.

Gegen David Jauß, Wagner in Wendlingen, wurde am 21. August i882, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Amtsnotar Bau— mann in Plochingen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. bis . September 1882. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 35. Sep⸗ tember 1882 Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber: Sauer.

lzzocꝛ Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Cigarren fabrikanten Wolf Dabergotz zu Finster walde wird, nachdem das Verfahren durch Akkord beendigt ist, aufgehoben.

Finstermalde, den 18. August 1882.

Königliches Amtegericht. J. Abtheilung.

lösch Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rechts⸗ guwalts und Notars Gustav v. Wedell zu Frankenstein in Schlesien ist am 21. Angnst 1882, Yiachmittags 5 Uhr, das Konkurzer⸗ fahren eröffnet worden. seůß ft walter der Rechtsanwalt Dr. Wocke hier⸗ elbst.

Erste Gläubigerversammlung den 7. September 1882, 11 Uhr. I

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. September 1882.

Prüfungstermin den 7. Oktober 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

rankenstein in Schlesien, den 21. August 1882. ; Engelmaner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

37086

Nr,. 16806. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hirschwirths Johann Straub von Buchenbach, hat das Großh. Amtsgericht hier als Nachtrag zur Konkurseröffnung vom 12. dz. Mts. beschlossen: Zur Beschlußfassung über' die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die im 5. der 135 K. O. bezeichneten Gegenstände wird auf Freitag, 15. September d. J., Vormittags 9 Ühr, Termin festgesetzt.

Freiburg, 21. August 1882.

Wagner, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

lz oz Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Frank betr.

Das am 20. Februar 1880 eröffnete Konkursver⸗ fahren bezeichneten Betreff8s wurde auf Grund Be⸗ schlusses vom Heutigen, nachdem der Schlußtermin beute abgehalten und bezüglich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt wurde, aufgehoben. ö

Fürth, am 21. August 18832.

Königliches Amtsgericht. z gej. Nauch. Zur Beglaubigung: Gerichteschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. (Unterschrift) Kgl. Sekretär.

lars gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ fried Theodor Pape hier ist heute das Kotursver⸗ fahren vom Fürstlichen Amtsgericht Gera er⸗ öffnet worden. Nonkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schmidt daselbst. Anmeldefrist bis 16. Sttober 1882, erste Gläubigerversammlung 12, September 1882, Vormittags ji ür, fie rn n, 3. k

r. ener Arrest mit Anzeige um 1. Oltober 9 ;

Gera, den 22. August 1882.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Ass. Wendler.

3062]

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Jacobsohn zu Goll ub

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen min

alls über die Ford

den 16. September 1882, Bormittags 12 Unr,

vor ben Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Gollub, den 21. August 1882.

1 Cornelius. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

län Betanntmachung.

Ich gebe hiermit gemäß §. 103 der R. K. O. be⸗ kannt, daß das königliche 8 Gra fenan heute. Nachmittags 3 Uhr, ber bas Vermögen der Bierbrauerseheleate Taver und Franzis ta Recheumacher von St. Sswald den Konkurs eröffnet und den hiesigen königlichen Gerichts voll- zieher Schönhärl als Konkursverwalter ernannt hat.

Zugleich wurde offener Arrest erlassen und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen KRonkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses auf ;

Montag, den 18. September 1882,

. Vorm. SI Uhr, sowie zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 16. Oktober 1882, . Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.

Die Anmeldefrist bezüglich jener Personen, welche zur Konkursmasse schulden oder für ihre Forderungen aus der zur Konkursmasse gehörigen Sache, die sie im Besitze haben, gesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, läuft vom Heutigen bis zum Samstag, den 30. September 1882, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen aber vom Heutigen bis zum

Montag, den 2. Oktober 1882.

Grafenau, am 21. Auguft 1882.

Der kgl. Sekretär: C. 8.5 Seeliger.

Il37087]. Kal. Württ. Amtsgericht Hall. Mittheilung einer Konkurseröffnung. Gegen das Vermögen des Schreiners und Sägmüllers Philipp Cronmüller zur Wasch- bacher Sägmihle, Gede Steinbach, S. 1. Hall. wurde am 22. August 18823, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. I. Konkursverwalter: Amtsnotar Wilhelm Beck in Steinbach. II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis Mittwoch, den 13. September 1882. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung . m , m. 2c. bei dem Konkursverwalter endigt: Mittwoch, den 13. September 1882. . Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines an- deren Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk.Ordng. bezeichneten Gegenstände: Donuerstag, den 14. September 1882, Vormittags 9 Uhr. b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Donnerstag, den 28. September 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot wurde erlassen. Den 22. August 1 *

. gerer, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

37061] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten William Grayson Carter sorquignon zu Hamburg, beim Lübeckerthor 20, wird heute, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet.

erwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. September d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin den 28. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1882. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

36974 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Christian Nochendörfer, er hier, wurde nach Abhaltung des chlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 22. August 1882.

Stell vertr. Gerichtsschreiber Steinbuch.

lssots! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Albert Heuke hierselbst ist am 21. August 18382, Mor- gens 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Eduard Klie hierselbst.

Anmeldungen bis 20. September 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1882, Morgens 19 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Okteber 1882, Morgens 10 Uhr.

Holzminden, den 21. August 1851.

Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Knackstedt, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.

sts Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hohenstein von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichs termin auf den 12. September 1882 Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Insterburg, den 18. August 1882.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

ls ws Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz 1 8 * bei Kattowitz ist heute. am 21. August 1882, Nachmittags 4 ühr, das stonkursverfat4ren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Max Fröhlich in Katto⸗

w 29 1 amn Aerest mit , .