1882 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

bisherigen Firma von dem Kaufmann Friedrich Laute in Bernburg allein fortgefübrt, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige delsregister eingetragen. Bernburg, den 21. August 1882. erzogl. zin Amtsgericht. Haenisch.

KRenthem O. /S. Bekanntmachung. 37214] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1964 die Firma S. . Junior zu Kattowitz = Kauffrau Sophie Fischer daselbst) gelöscht worden. Beuthen O. / S., den 19 E Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Kenthem O. 8. Bekanntmachung. 37213 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2058 die Firma S. Fischer, mit dem Orte der Niederlassung zu Kattowiß und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Fischer zu Kattowitz am 21. August 1882 eingetragen worden. Beuthen O. / S. den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

37238 KRremenm. In das Handelsregister ist einge tragen: Den 18. August 1882:

Anton Hatzen, Bremen. Am 15. August d. J. ist die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva derselben sind von der Firma Hayen & Hefke übernommen.

Hayen & Hefte, Bremen. Offene Handels⸗

esellschaft, errichtet am 15. August d. J., In⸗ . die hiesigen Kaufleute Anton Heinrich Gerhard Hayen und Johannes Friedrich Ger⸗ hard Hefte. Die Aktiva und Passiva der er— loschenen Firma Anton Hayen sind auf diese Firma übertragen. Den 19. Augnst 1882: ö

Anna Monsees, Bremen. Inhaberin Jürgen Dieterich Mon sees Ehefrau, Anna Gesche, geb. Häfker, welcher ihr Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 23. August 1882. C. H. Thulesius, Dr.

RBreslan. Bekanntmachung. 37215

In unser Prokurenregister ist Nr. 1274 Willy Reps hier als Prokurist des Kaufmanns Louis Klein—⸗ berg hier für dessen hier bestehende in unserem Fir⸗ menregister Nr. 5970 eingetragene Firma:

Louis Kleinberg

heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

Breslam. Betanntmachung. 3872161

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1656 die durch den Austritt des Kaufmanns Ferdinand Kapauner hier aus der offenen Handelsgesellschaft Bergmann & Kapauner hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 5972 die Firma Bergmann K Ka⸗ 6 hier und als deren Inhaber der Kaufmann

dolf Bergmann hier eingetragen worden.

Breslan, den 22. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

371661 Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 22. August 1882 unter Hauptnummer 92 Band J. Blatt 6, die Firma G. Gölkel zu Coburg be⸗ treffend, eingetragen: Die Firma G. Gölkel 4 Coburg ist ver⸗ f ändert in die Firma F. Goelkel zu Coburg; erner: Der seitherige Inhaber, Hofdrechslermeister und ö Johann Georg Elias oelkel zu Coburg ist verstorben. Der Drechs⸗ ler Johann Friedrich Goelkel zu Coburg ist nach zwischen den Erben des Johann Georg Elias Goelkel zu Coburg getroffenem Abkommen nunmehr Inhaber des Geschäfts unter der ver— änderten Firma. . Coburg, den 22. August 1882. Die Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V

Dortmund. n ,, 537239 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 145, be⸗ treffend die Firma Bergisch⸗Märkischer Berg⸗ werks⸗Verein in Dortmund heute Folgendes ein⸗ getragen: 2m Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. August 1882 ist: 1) Der Banquier Josef Isaae zu Dortmund zum Vertreter eines Direktions Mitgliedes ernannt. 2) Der Kaufmann Friedrich Joester zu Barop zum Prokuristen bestellt dergestalt, daß derselbe nur in. Gemeinschaft mit einem itgliede der J die Gesellschaft zu vertreten berech⸗ tigt ist. 3) Die dem Kaufmann Woldemar Strunck aus . ertheilte Befugniß, in Vertretung eines irektionsmitgliedes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, aufgehoben. Dortmund, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht.

s

94 nd die Tuch⸗ * Friedrich Wilhelm Loll, August Liefke und Ludwig Lieffe zu Callies mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 16. August 1882 begonnen hat und daß die Befugniß zur Vertretung derselben nur dem Friedrich Wilhelm Loll und

Ludwig Liefke gemeinschaftlich zusteht.

Dramburg, den 18. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

37240] Diüaseldorr. Nach der Anmeldung vom 27. d. Monatg ist die von der zu Frankfurt am Main be⸗ stehenden Firma „Deutsche Nähmaschinen Fabrik,

vormals Jos. Wertheim“, in Düsseldorf errichtete Zweigniederlassung aufgelõst.

Folge dessen sind die bierauf Bezug habenden Eintragungen suo Nr. 1027 unseres Gesellschafts-⸗ registers gelöscht.

Düsseldorf, den 23. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Götting em. Bekanntmachung. 37242 Auf Blatt 463 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hugo Kemna eingetragen:

Der bisherige Mitfirmeninhaber Dr. phil. Her⸗ mann Kloos ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten. Göttingen, den 19. August 1832. Königliches min, Abtheilung III. encker.

Greussem. Bekanntmachung. ne, In das hier geführte Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: auf Fol. VI, Firma Moritz Buddensieg:

R. 3. G. 1. Der Kaufmann Robert Buddensieg in Greußen ist Prokurist der Firma, laut Anzeige vom 19. August 1882.

Firmenakten Vol. VII., Bl. 69. Greußen, den 19. August 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II. Abth. G. Schumann.

Guben. Bekanntmachung. 37219 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 59 die dem Friedrich Andreas Theodor Buhlmann für die Firma Eduard Berger's Buchhand⸗ lung ertheilte Prokura betreffend, zufolge Verfügung vom 22. Juli 1882 am 28. Juli 1882 in Colonne 8 Folgendes eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Gu ben, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. 37218 Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1882 sind am 28. Juli 1882 folgende Eintragungen bewirkt: A. im Firmenregister bei Nr. 15 Spalte 6: Der Buchhandlungsgehülfe Friedrich Andreas Theodor Buhlmann von hier, ist in das Han— delsgeschäft des Buchhändlers Eduard Berger hier am 1. Juli 1882 als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die alte Firma Eduard Berger's Buchhand⸗ lung fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters eingetragen. B. im Gesellschaftsregister: I) Nr: 112 (Vergleiche Nr. 15 des Firmen⸗ ö. und Nr. 59 des Prokurenregisters). irma: Eduard Berger's Buchhandlung. 3) Sitz der Gesellschaft:

Guben.

H Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dle Gesellschafter sind: h der Buchhändler Eduard Berger und 2) der Buchhändler Friedrich Andreas Theodor

Buhlmann.

Beide zu Guben.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen. Guben, den 28. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. 37220 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats heute folgende Eintragung bewirkt: Nr. 450. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jullus Witt zu Guben, Zindel⸗ platz Nr. 15. Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma: Julius Witt. Guben, den 16. August 1882 . Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1882, August 19.

Gosan & Zeyn. Johann Heinrich Ernst Zeyn ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Rudolph Fritz Heinrich Gosau unter der Firma R. F. S. Gosan fort

gesetzt. August 21. S. Stein. Inhaber: Saemmi Stein. August 22.

Friedheim & Fritze. Die Sozictät unter dieser irma, deren Inhaber Friedrich Friedheim und riedrich Wilhelm Max Fritze waren, ist auf⸗

gelöst und Jacob Moses Delbanco zur Zeichnung der Firma in Liquidation befugt worden.

A. M. Polack C Co. Nach dem am 10. Juni d. J. erfolgten Ableben von Abraham Moses olack wird das Geschäft von den bun , heilhabern Leopold Polack und Hermann Polack unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

37241

37243 Hameln. In das Handelsregister ist . gen bei der fire J. Bernstein in Hameln: In Folge Austritts des Kaufmanng Kusel Bernstein bildet die Firma keine Handelsgesell⸗ schaft mehr. Hameln, den 14. August 1882. Königliches Amtzgericht, Abtheilung II. ; Müh rv.

ö ar. Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 265) ist eingetragen: irma: K. Bernstein. irmeninhaber: Kaufmann Kusel Bernstein in Hameln.

Ort der Niederlassung: Hameln. Hameln, den 14. August 1882. Königliches . Abtheilung II.

ührvy.

137221] Heldburg. In unser Haudelsregister ist heute unter Nr. 7 die Wittwe Anna Stärker, geb. Weise⸗ dahier als alleinige Inhaberin der Firma Ernst Stärker zu Heldburg eingetragen worden.

Heldburg, den 27. August 1882. Herzogliches Amtsgericht.

E. Heinze.

Hertror .d. Handelsregister 37245 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 22. August 1882 ist am

23. August 1882 in das Gesellschaftsregister Nr. 118

bei Firma Niemann & Tintelnot zu Vlotho ein⸗

getragen: Kaufmann August Tintelnot zu Vlotho ist in die Firma als Theilhaber am 19. August 1882 eingetreten und ist gleich den übrigen Theil⸗ habern berechtigt, die Firma Niemann K Tintelnot zu zeichnen.

Iserlohn. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts n Iserlohn. Die unter Nr. 363 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Carl Graeven jumiori (Firmeninhaber:

der Kaufmann Carl Graeven jr. zu Iserlohn) ist

gelöscht am 19. August 1882.

Iserlohn. Handelsregister 5372231 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 534 des Firmenregisters ist zu der Firma

Carl Graeven zu Iserlohn am 19. August 1882

vermerkt:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Graeven jr. übergegangen, weshalb die⸗ selbe hier gelöscht und sub Nr. 699 des Firmen⸗ registers neu eingetragen ist.

Ferner ist an demselben Tage sub Nr. 699 des Firmenregisters die Firma Carl Graeven zu Iser⸗ lohn und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Carl Graeven jr. daselbst eingetragen.

RKönigsberz. Handelsregister. 37229 In Uunserm Firmenregister ist bei der Firma: Dr. Struve K Soltmann“ folgende Eintragung

bewirkt: bei Nr. 1857: Colonne 6. Bemerkungen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Ge— schwister Albrecht Conrad und Rudolf Hermann Soltmann in Berlin übergegangen; vergl. Nr. 2667 des Firmenregisters; eingetragen zu⸗ folge Beschlusses des Königlichen Landgerichts

21. Juli . vom n 1882 am 14. August 1882;

unter einer neuen Nr. 2667: Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Geschwister Albrecht Conrad und Rudolf Hermann Soltmann in Berlin. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Dr. Struve & Soltmann. Colgnne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Beschlusses des Königlichen 2

; 21 li Landgerichts vom 3 3 1882 am 14. August

u 2. August 1882.

Colonne 6. Bemerkungen:

Zwischen den in Colonne?2 eingetragenen In⸗ habern der Firma besteht laut der bei Nr. 1857 eingetragenen Bemerkung nicht das Verhältniß der Mitinhaber einer offenen Handelsgesellschaft.

Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister bei der Prokura des Dr. phil. Julius Ferdinand Münster bei Nr. 88 eingetragen:

Coloenne 8. Bemerkungen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Ge⸗ schwister Albrecht Conrad und Rudolf Hermann Soltmann in Berlin übergegangen; eingetragen aT Verfügung vom 10. August am 14. August

Königsberg, den 15. August 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKönizsberzg. Handelsregister. 37228)

Der Kaufmann Marx August Driedger hier selbst hat für seine Ehe mit Helene Marie Kaewer durch Vertrag vom 29. Juli 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist am 21. August 1882 unter Nr. 893 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

stönigsberg, den 21. August 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberz. Handelsregister. 37225 Der Kaufmann Bernhard Senydel zu Hirschberg hat am hiesigen Orte unter der Firma: „Carl Samuel Haeusler“ eine Zweigniederlassung seines zu Hirschberg befind⸗ lichen Handelsgeschäfts errichtet. Dies ist unter Nr. 2668 unseres Firmenregisters am 19. August 1882 eingetragen. stönigsberg, den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsberg. SGandelsregister. 37227

Die Kauffrau Caccilie Leyser, geb. Weinberg, hier, hat am hiesigen Orte unter der Firma:

VC. Lenser“

ein Handelsgeschäft errichtet.

Dies ist enb Nr. 2669 unseres Firmenregisters am 19. August 1882 eingetragen.

stönigsberg, den 21. August 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

König aber. ee , 6

Die „r Wittwe Caroline Rau, geb. Gep⸗ pert, hier hat am hie ion Orte unter der Firma: a 1

ein Handelegeschaft errichtet

Dies ist unter Nr. 26790 unseres Firmenregisters am 19. August 1882 eingetragen. stönigsberg, den 21. August 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

NH onitꝝ. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, wo⸗ selbst die Volksbank zu Czersk, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, Folgendes elnge⸗ tragen worden:

In der Generalrersammlung am 12. Juli 1882 ist zum Direktor der Volksbank zu Czersk eingetragene Genossenschaft der bisherige

interimistische Direktor derselben, der Zimmer⸗ mann und Bauunternehmer Johann Konitzer zu Czersk gewählt worden.

Eingetragen auf Grund der Wahlverhandlung

vom 12. Juli er. zufolge Verfügung vom 17. August

1882 am 17. August 1882.

Konitz, den 17. August 1882 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o

372311 Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 195 die Firma F. Zobel und als deren Inhaberin . geb. Toeplitz, Ehefrau des Kaufmanns Julius obel, zu Lissa, heute eingetragen worden. Lissa, den 22. August 1882. Königliches Amtsgericht. 37167 Metz. Im hiesigen Handelsregister (Firmenregister Bd. II.), woselbst unter Nr. 2329 die Firma Franz Hennes“ und als deren Inhaber der Händler mit Putzartikeln für Militär Franz Hennes zu Metz eingetragen steht, wurde heute auf Antrag vermerkt, daß die Firma in Folge Geschäftsaufgabe er— loschen ist. Metz, den 19. August 13882. ; Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.

Neisse. Bekanntmachung. 37232 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 569

die Firma: B. Brand zu Neisse und als deren Inhaber der Putz. und Weißwaarenhändler Bernhard Brand in Neisse am 18. August 1882 eingetragen worden. Neisse, den 18. August 1882. Königliches Amtsgericht.

37169 Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister: Unter Band II. O. ö ;

irma: C. F. Rößle in Pforzheim.

Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Rößle in

Pforzheim. ö

Nach Art. 2 des von demselben am 19. August 1881 mit Katharina Reiß von Wein— garten geschlossenen Ehevertrags ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein— wurf von je 109 M beschränkt.

Unter Band II. O. 3. 1122:

Die Firma Otto Riecker's Buchhandlung in Pforzheim ist als Einzelfirma erloschen.

Zu Band J. O. 3 743. ;

Die Firma C. A. Traub in Pforzheim ist erloschen. ;

II. Zum Gesellschaftsregister: Unter Band I1 O. 3. 532:

Firma: Otto Riecker's Buchhandlung in Pforzheim.

Das bisher als Einzelsirmg bestandene Ge— schäft ist auf die seit 13. August d. J. be— stehende offene Handelsgesellschaft zwischen Buch⸗ händler Ernst Haug und Buchhändler Karl Fischer, Beide in Pforzheim, übergegangen.

Pforzheim, 22. August 1882. Großh. Amtsgericht.

Er. Stargardt. Betanntmachung. 37231]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32, betreffend die Zucker Fabrik Pelplin. Akltien⸗ gesellschaft, zufolge Verfügung vom 23. August 1882 an demselben Tage eingetragen:

In den Aufsichtsrath sind an Stelle des verstor— benen Gutebesitzers Frost Czierspitz und des durch das Loos ausgeschiedenen Gutsbesitzers Rohrbeck Gremblin gewählt worden durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 29. Juli 1882:

a. der n, Wiens aus Gr. Falkenau, b. der Gutsbesitzer Rohrbeck —Gremblin.

Als aktives Mitglied der Direktion ist an Slelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Buhrand der bis—⸗ herige Stellvertreter Deichbauptmann Wilhelm Herbst aus Gr. Falkenau eingetreten.

Durch Beschluß der Direktion ist an Stelle des bisherigen Vorsitzenden, Gutsbesitzers Nadolny, welcher sein Amt niedergelegt hat, der Deichhaupt⸗ mann Herbst zum Vorsikenden und der Guts besitzer Nadolny zu dessen Stellvertreter gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1882 ist der §. 28 des Statuts dabin ge— ändert, daß die Einladungen zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen fortan durch zweimalige r in der Danziger Zeitung und in der Danziger Allgemeinen Zeitung erfolgen sollen. ;

Desgleichen ist der 5. 57 des Statuts dahin ab geandert:

Alle an die Mitglieder der Gesellschaft ergehen⸗ den Bekanntmachungen, Aufforderungen und Einladungen der Direktion oder des Aufsichts raths oder des Gesammtausschusses gelten als gehörig bewirkt, wenn sie zweimal in der Dan ziger Zeitung und in der Danziger Allgemeinen Zeitung, beziehungeweise, wenn eins dieser Blätter eingeht, in dem anderen bekannt ge— macht sind.

Pr. Stargardt, den 23. August 1882.

Königliches Amtsgericht. III. a. 537233 Ffullendorg. Nr. 507. Zu Ordnungszabl de Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen die Firma Joseph

röhlich in Pfullen ˖ dorf, Inhaber der Firma ist Joseph Fröhlich, Kauf⸗ mann in Pfullendorf, verebelicht mit Luise, geborne

Ils 7230)

August d. J.

Waldschütz. Nach dem unterm 31. Juli 1882 ab— geschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil nur den Betrag von je fünf Mark in die Chegütergemein. schaft ein, während alles weitere gegenwärtige und künftige Beibringen mit den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Pfullendorf, den 21. August 1882. Gr. Amtsgericht. Engelberth.

37235 Stettim. Der Kaufmann Max Mel! ö. Stettin hat für seine unter der Firma Th. Zim⸗ mermann Nchflgr.“ bestehende unter Nr. 79] des Firmenregisters elngetragene Handlung den Kauf⸗ 2 Carl Schoeps zu Stettin zum Prokuristen

ellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 638 heute eingetragen.

Stettin, den 16. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

37236 Stettin. In unserm Prokurenregister j 6 unter Nr. 615 die Kollektiv⸗Prokura' der Kaufleute Richard Baumann und Franz Lippold zu Stettin für die Handelsgesellschaft Eugen Rüdenburg zu . n ich, worden.

emnã ist in unser Prokurenregister unter Nr. S639 Folgendes eingetragen: 9j

Der Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Kappert

zu Stettin hat für die in Stettin unter der

Firma Eugen Rüdenburg ! bestehende, unter

Nr. 453 des Gesellschaftsregisters eingetragene

Handelsgesellschaft:

IN den Kaufmann Richard Baumann, 2) den Kaufmann an Lippold,

; 3) den Kaufmann Carl Kappert, sämmtlich zu Stettin, zu Kollektiv⸗Prokuristen mit der. Maßgabe bestellt, daß je zwei derselben zur Ge⸗ 1 und zur Firmenzeichnung berechtigt n

Stettin, den 19. August 188. Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister 37246 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr, 26 unseres Geselischaftsregifters, wo die Firma Schulz, Roca & Grote, mit ihrem Sitz zu Unna und den Liquidatoren Kaufmann Cark Grote jun. und Kaufmann Carl Schul; von Unna eingetragen steht ist am 22. August 1882 vermerkt: 33 Liquidation ist beendet und die Firma er—

oschen.

Weimar. Bekanntmachung. 57237

In das Handelsregister der unterzeichneten Be— hörde ist Band C. Folio 81, laut Beschluß vom heutigen Tage, eingetragen worden die Firma:

Otto Eylenstein in Weimar

und gls deren Inhaber er Kaufmann Robert Hein— rich Otto Eylenstein daselbst.

Weimar, am 21. August 1882.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Zeichen⸗Register Nr. 34.

S. Nr. 33 in Nr. 193 Reichs⸗Anz. Nr. 193 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

37172

& EI

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 44 zu der Firma:

Gutsche C Co.

zu Ottensen,

nach Anmeldung vom 12. August 1882. Mittags 12 Uhr, für „Oele, Fette und chemische Präparate“ das Zeichen:

welches auf den Fässern, Kisten, Flaschen oder Dosen in Farbendruck oder in Metall ausgeschlagen, oder durch Einbrennen Verwendung findet. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa. zu Altona.

371906

Rerlin. stönigliches Amtsgericht LJ. zu Berlin. Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 657 zu der

Firma E. T. W. Homann K Co. in Berlin, nach

Anmeldung vom 10. August 1882, Vormittags 11 Üühr

33 Minuten, für chemische

präparate, namentlich: Lederlacke, Reibzeugglanz, alle Sorten Tinten, Lederappretur, Leder⸗ schwärzöl, Lacke in allen Farben, Degras, Kid⸗ Crème, allace⸗Kitt, Stempelfarben, flüssigen Leim und Möbelpolitur, das Zeichen:

Rranngchweig. Als Marke ist unter Nr. 53 zu der Firma:

JE. B. Denicke CK Co.“, nach Anmeldung vom 21.

Morgen 11 Uhr 35 Minuten, ein⸗ etragen für Cichorien das eichen:

Braunschweig, den 22. August 1882.

37170 Cõlm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: „Herm. Nettstraeter“ zu GCöln, nach Anmeldung vom 18. August 1882, Vormittags 11 Uhr, für internationale Ean de Gol gne das

Zeich

6

16 2 8 b w

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 18. August 1882. . . van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

37169 Duisburg. Als. Marke ist . 3. Nr. 109 zu der Firma: Arnold Böninger zu Duisburg, nach Anmel⸗ dung vom 15. August 1882. Vormittags 104 Uhr, für Rauch⸗ und Schnupf—⸗ tabacke das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

. , Eisrel d. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma August Speitel von Lichtenau, nach Anmeldung vom 12. August 1882, Vormittags II Uhr, für Fettglanzwichse x und Sicherheitshöljer ohne Schwefel und Phosphor das nachstehende Zeichen: zur Anbringung auf den Wichs— schachteln. t ö Eisfeld, den 15. August 1882. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Thomas.

ccusr¶ vue

und Streichholz⸗

( 37146 Fürtt. Als Marke ist eingetragen unter 90 51 . der Firma: Krailsheimer K Miederer in Fürth, ach Anmeldung vom 10. August 1582, Nachmittags 44 Uhr, für dreiviertel e e,. weiße mit Silber be⸗ 4

legte Salin - Gläser ö

bester Qualität dase

Zeichen: .

einen römischen Imperator mit den Worten: „Beste GQnalität t weiss Salinglas“, und fünf Monogrammen, und ein Medaillon, mit

den Worten: „Erste Fabrik, Gesetzlich geschützt, Gegründet MDCC0LI.

Kgl. Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende:

v. Rücker, Kgl. Landgerichtsrath.

darstellend.

137147

Gotha. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 12 zu der irma; Wolff & Knippen⸗ berg in Ichtershausen und Aachen, nach Anmeldung vom ht 15. August 1882, Vorm. 11 Uhr, EX) zur Verpackung für Häkelnadeln C das Zeichen: 7

Gotha, am 17. August 1882. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 367 zur Firma:

. F. M. Wol

in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 16. August 1882, Nachm. 124 Uhr, für Anilinfarben das = Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

37148

Hamburg. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 368 zur Firma: Dietrich Hermsen

in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. August 1882, Nachmittags 121 Uhr, für Tuche und deren Verpackung das Zeichen:

Herjogliches Amtsgericht. F. B] tes

—ᷣ

Hamburg. Das Landgericht.

Hamburg.. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 369 zur Firma: ; Dietrich Hermsen

in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. August 1882, Nachmittags 121 Uhr, für Tuche und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 3795 zur Firma: Wer Dietrich Hermsen ö

in Hamburg, nach Anmeldung vom 3

17. August. 1882, Rachmittags 124 Uhr, für Tuche und deren Ver⸗ 4 packung das Zeichen: k

Hamburg. Landgericht.

37171

hen lelludlut A

Hamburg. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 371 zur Firma:

. Dietrich Hermsen

in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. August 1882, Nachmittags 123 Uhr, für Tuche und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

. 37152 Hor. Als Marken sind eingetragen unter den Nummern 5 und 6 zu der Firma: Zeh, Scherzer & Co, in Rehau, nach Anmeldung dom 3. August 6. Vormittags 11 Uhr, für Porzellanwaren die

Hof, den 11. August 1882. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Meyer.

37153

Iserlohn. Als Marke ist eingetragen mmter Nr. 115 zu der Firma:

Stephan Witte & Comp. zu Iser⸗ lohn, nach Anmeldung vom 3. August 1882, Nachmittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art und

Fischangeln,

das Zeichen:

Iserlohn, den 3. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

137155 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter * 6. 2 * irma: Coff⸗ ate Cosree Company Limi- Date ö. , . ted. Palmerston D ; Huilding zu London in England, nach Anmeldung vom 10. Juli 1882, Vor mittags 11 Uhr 155 Minuten, für Kaffee und Kaffeesurrogate! aller Art, ins besondere für Dattelkaffee, so⸗ wie für die zur Her . stellung dieser Pro⸗ 2

dukte bestimmten Ap⸗ 24 2. Dattel Caffec.

parate und Maschinen das Zeichen: welches sowobl auf der Verpackung obiger Produkte, als auf den Waaren, Maschinen und Apparaten an⸗ gebracht wird.

Königliches a n mn, Leipzig.

Scheid auer.

37154 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Parent K Co. zu Paris in

Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 14. August 1882. Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, für Knöpfe unter Nr. 2990 das Zeichen:

welches auf der Verpackung und den Knopfkarten angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zur Firma: Adlerapotheke von Alfred Schillinger“ in Mün⸗ chen, für pharmazeutische Prä⸗ parair das Zeichen:

welches auf die Verpackung dieser ** nisse ge⸗ klebt wird, nach Anmeldung vom 10. . Vorm. 97 Uhr

München, den 19. August 1882. Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen am k. ,, München J. Kirschner.

37156

Miünehen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52 zur Firma: Th. König in

, ,, für colorirte otographien das Zeichen: ö

das auf den Waaren oder d . bracht wird. er deren Verpackung ange

Nach Anmeldung vom 16. August 1882, Nach⸗

mittags 5 Uhr. z Der Vorsitzende der Ferien kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte 1 1. riel.

Konkurse. löse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rosa Lebouille, Ehefrau Franz Kreus, 23 haberin eines Geschäftes für Herrenartikel zu Aachen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. September 18583, Vormittags 11 utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Aachen, den 22. August 1882.

; Maaßen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗ muel Stern zu Stammheim sst heute Konkurs eröffnet worden.

erwalter: Heinrich Wilhelm Nagel in Stam m⸗ heim.

Offener Arrest mit Anzeigefrist ; = tember 1882. , Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin Montag, den 25. September 1882, Vormittags 9 Uhr. Altenstadt, den 22. August 1882 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

ugs ö Bekanntmachung.

Beireff. Konkurs über das Vermögen des Se fen fabrikanten Kaspar Anton Gabler in Ober⸗

ö hausen.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be— schluß vom Heutigen das Konkursverfahren als durch rechtskräftigen bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

, , den 22. August 1882.

er Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.

ls? 198

und allgemeiner

zriso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Barmen, Feldstraße Nr. 20 wohnenden Spezereihändlers Hermann Berg wird hente, am 22. August i882, Naqh⸗ Hiteags 1 Uhr, das Konkursverfahren er=

net.

Der Rechtsanwalt Joseph Krüsemann zu Bar—⸗ men wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener 6 gie angeordnet. ,

Konkursforzerungen sind bis zum 11. Septem- ber 1882 bel dem Gerichte —— * g

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten For · derungen auf den 20. September 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs= saale Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. gej. Endemann. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Ackermann.

sung Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Baumeisters

ric; Emil Straßburger von hier eröffneten

onkursverfahren werden der auf den 15. Sey temver 1882 anberaumte Termin zur Anmeldung der Konkursfor derungen auf

den 19. September 1882,

und der auf den 23 September 1882, Vormittags 11 Ubr, angesetzte Termin zur Beschlu kau über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Haus über die im §. 120 der Konkurzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zut Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf 2 * eptember 1882, Bormittags 9 Uhr. vertagt.

Bautzen, den 24. August 1882.

Hempel. st. Gerichte schteiber des 2 Amtsgerichts daselbst.