—— —
——
— — —
— 6 — — 8
—
Geettin. 24. August. (V. T. B)
Getreidemarkzrz. Weiden att, led 19000 - 2165 00, * Angnst 29699, pr. September-ORiober 193 565, pr. Gktober- No- vember 190, 50, pr. April. Mai 190. 00. matt, loSeo 120.00 his 142.09. pr. August 146 50, pr. Sep ĩ Oktober To vember 140 0 Fer April- Hai 135800. Rabeen pr. Sep- ember-Oktober 265.00. Rub] unverändert, 100 Eilogr. pr. Sep- ember- Oktober 57, 770, pr. — Spiritus sieh befestigend, oer M.40, pr. August- September 56 35, pr. September · Oktober SO 30, pr. November Deaember 50, 20), pr. April- Mai 51, 6. Petreleum loco 700.
FEosenm, 24. August. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fase 49 809, pr. Anguat 49, 390. pr. Sep- tember 49,89. per Oktober 49.70, pr. November -Dezember 49,60. Gekündigt 35 000 Liter. Still.
Cölna, 24. August. (W. T. B.)
Getreid em arkt, Weinen hiesiger loco (nener 1900
A 21.00, wemder loco 2200 à . November 19,70, pr. März
1830. Roggen ioes id 0 à 16, pr. November 14,85, pr. Alärz 14,75. Hafer loeo 15, 50. nbdl joco 32, 50, pr. Oktober Z0, 60, pr. Nai 30.10.
KRrermaen, 24. August. (W. T. B.) .
Petroleum (Sehsnssbericht) Fest. Standard white loeo 6.70, pr. September 6,70, pr. Oktober 6, 8f, pr. Ne vember 6,95, pr. Degember 7.05. Alles Brief.
Hamburg, 24. Angust. (VW. T. B)
Getrei dem arkt. Weizen loce unverändert, anf Ter- mine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Sep tember-Oktober igo 00 Br., 188,00 Gd, pr. Oktober November 189, 0 Br.,, 187.00 Gd. Roggen Fr. Septem- der Oktober 135, 0 Br., 134,900 Gd., pr. Gktober-Vovember 132,99 Br., 131,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert,. Rübòöl ruhig, loco 59, 0, pr. Okt. 59, 090. Spiritus geschäftslos, pr. August 434 Br., pr. Sertember- Oktober 433 Br., pr. Oktober - November 433 Br.. Pr. November-Dezember 453 Br. Kaffee sehr ruhig, Umsgtz 206065 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 5.80 Br., 6,70 G4. vr. Angust 6.75 Gd.R, pr. September-Dezember 7.565 Gd. — Wetter: Bedeckt.
(W. T. B.)
Wien, 24. August.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,18 G4., 10 20 Br., ꝑr. Frühjahr 10,22 Gd. 10,25 Sr. Roggen pr. Herbst 7, 15 Gd. B80 Br. Hafer pr. Herbst 6, 65 Gd, 6, 58 Br. Nais pr. August- September 9, 40 Gd., 9, 50 Br.
Fest, 24. August. (W. T. B.) ;
Produktenmarkt. Weigen loc matt, auf Der mins ruhig, ꝑber. Erühjsahr 957 G., 9.60 Br., pr. Herbst 238 Gd. 9, 42 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 18 G., 6,30 Br. Mais pr. August- September 5,88 64d., 5, 6 Br. Kohlraps pr. August · Sep- tember —. — Wetter: Prachtvoll.
Amsterdam, 24. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Novbr. 285. Roggen pr. Oktober 175, pr. März 174.
Antwerpen, 24. Angust. (W. T. B.)
PFetreläumm arkt (Schlussbericht). Ra ffinirtes, Type weoitzs. loco 178 bez, 173 Br., pr. September 179 Br., pr. Oktober 173 Br., or. September-Dezember 175 Br. Weichend.
Antwerpen, 24 August. (V. T. B)
Getreidem arkt. (Gahimssboricht) Weinen weichend. Roggen ruhig. Hafer vernaehässigt. Gerste flan.
ktober 142.00, pr.
London, 24. Angnst. (W. T. B)
An der Rnste angeboten 14 Weinenladnngen. — Wetter: wärmer. — . Nr . Gefragt.
ELiverp oo 4. August. (W. LT. B.)
Baum wolle. (gehlusgsberiebt). Umsatz 10 000 B., davon fur Speknlation und Export 100090 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische August September-Lieferung 77s, September - Lieferung I. September Oktober Lieferung 6tν, November-Dezember Lieferung 6is / , März-April- Lieferung 6 /s. d. ;
Eiverpool, 24. Angust. (W. T. B.) (Offizielle e .
Upland good ordinary 69/16. Upland lom middl. 6isis, UFian middl. 78, Mobile middl. 74, Orleans good ordinary 6, Orleans low middl. 78, Orleans middl. 75is, Orleans midi. fair tz, Pernam fair Iz, Maceio fair 76, Maranham fair 8, Egyptian broxvmn middl. 66, Egyptian brown fair 9, Egyptian brown good fair 101, Egyptian white fair Sz, Egyptian wbirs good fair S, Phollerak good middl. 33, Phollerak middl. fair 41, Dhollerah fair is, Dhollerah good fair 54, Dhollerah good 5, Omra fair 43, Omra good kair ais, Qmra good 53, Seinde fair 3m/is, Bengal fair 31h is, Bengal good fair 315i, Madras Tinnevelly fair 55, Madras Tinnevellyj good fair 5s / is, Madras Western fair 45, Madras Western good fair 5.
Glasgow, 24. August. (W. T. B.) .
Roh eis en. Mixed numbers warrants 50 sh. 3 d. bis 50 sh. 14 4
KEradtror d, 24. August. (W. T. B.) Wolle stetig, wollens Garne in weichender Tendenz, wollene Stoffe unverändert.
Paris, 24. August. (W. T. B.)
Ero dukt enmarkt. Weizen ruhig, * August 27,60, per September 26, 75, per September-Dezember 26, 60, per November- Februar 26 60. Kehl 9 Marques, still, per August 62, 89), per September H. 30, per September-Dezember 56. 86, per November- FHebrnar 55, 9). Rnuböl matt, per August 73,25, per September I3 25, per September -Dezember 74, 00, per Jnunuar- April 76, 25. spiritus matt, per August 60,75, per September 56, 50, pr. September Denember hö, C), per Januar - April 54. 25.
Faris, 24. August. (MW. PT. B.)
RKohzncker 880 loco fest, 57, 0 à 57, Ih. Weisser Tucker ruhig, Nr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. August 638, 50, pr. September 63, 60 pr. Oktober · Jantisr 63.00.
ew- Tork, 24. Angust. (wW. T. B.)
Wear enberieht. Baumwolls in New. Vork 13, do. in Nen -Orlesnus 123. Petroleum in New- Vork 68 Gd., do. i Ehiladelphia 64 Gd, rohes Petroleum 64, de. Pipe line Gertiscatss D:; 57 C. Mehl 4 D. 90 0. Rother Winterweizen loco I bB. 1446 C., do. pr. August 1 D. 148 C., do. pr. Septbr. 1 D. 143 0., do. pr. Oktober 1 D. 156 g., Meis (oid mixech 915 G. Zucker Clair refinipg Nnscovsdos) 7h. Eaffes (Ri-) 93. Schmalz (Uarke Wilcorz) 123, do. Fairbanks 124, do. Eohe & Brothers 123. Speck (ahort clear) nominell. Getreidefracht 5.
Generalversammlung em. Preussisohes Leihhaus. Ausseordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
Eis enmhahn-Einmnhmen. Baxerisohe staats-Bahnen. Im Juli er. 7 251 695 b.
14. Septbr.:
Ge , e eit 1. Jenner E313 182 16 & 1 5836 174 0)
Wiesbaden 758 SVW
Wetterbericht vom 25. Ang ust 1882. S Uhr Korgena. Tem erera Wetter. in o 8 . 50 42
6
r auf 3 O Gr. u. d. Nsaros- Stationen. . *
Mullaghmore 747 Aberdeen 746 Christiansund * Kopenhagen. 5 ear , J 748 Haparanda 748 St. Petersburg 756 Moskau... 760
Cork, Queena-
bedeckt heiter 15 Regen 13 bedeckt 14 Regen 13 wolkig 14 heiter 14
heiter 16 .
wolkig!) 14 wolkig?) 16 wolkig 15 wolkig?) 15 wolkig) 14 halb bed. o) 14 wolkig) 16 wolkig?) 18 bedeckt . halb bed. 13 heiter 14 halb bed. s9) 12 heiter 12 halb bed. 14 wolkig 12 Regen 12 bedeckt 15
— do do CM - =
743 750 752 750 Hamburg.. 754 Swinemũnde 756 Neufahr wass. 758 Memel .... 757 ,, 758 Münster.. 755 S W Karlsruhe.. 760
763 8 759 757 80 762 NW Breslan. 761 W
Ile d'Aix .. 758 WS w bedeckt ; w 758 0 wolkenlos 19 Triest.... 759 still wolkig 23
) Seegang mässig. ) Grobe See. 3) Nachts Gewitter. . Gestern stürmisch mit Regen. 59) Gestern stürmisch. ) Nachts Than. I) Grobe See. 5) Nachts stärker Thau.
Skala für die Windstärke: 1 — jeiser Zug, 2 S leieht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, D gtei 8 S stürmisch, 9 — 8sturm, 10 — Starker Sturm, 11 — keftig er Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Während die gestern erwähnte Depression nordwärts bis zur mitt- leren norwegischen Küste fortgeschritten ist, ist über Westhritannien ein neues tiefes Minimum erschienen, welches Wiederholung unruhiger unbeständiger Witterung, zunächst für das westliche Dentschland, wahrscheinlich macht. Die südliche Luftströmung, welche bei aufklarendem Wetter über Centraleuropa andauert, ist in unserem Küstengebiete etwas schwächer geworden dagegen sind auf den Seillys wieder stürmische westliche, am Kanal Steife südliche Winde aufgetreten. Die Temperatur ist über Central. europa. wenig verändert, jedoch dürfte zunächst von West nach Ost fortschreitende Erwärmung zu erwarten sein. Nennens werthe Niederschläge sind in Deutschland nicht gefallen. An der deut- schen Nordsee fand Abends und Nachts Wetterleuchten statt, Keitum hatte Gewitter.
do C de — ., e — d rde Gi do ke —= Gr dd e Gr
Dents ehe Seewarte.
naa mmm
amm mm,
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 156. Vorstellung. Der Wasser⸗ träger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen der denx journes vom Pr. Schmieder. Musik von Cherubini. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Die zärt lichen Verwandten. Lussspiel in 3 Ktten von Roderich Benedix. (Thusnelda: Frl. Lorenz als Debüt; Oswald Barnau: Hr. Johannes als Debüt.)
Norrbech.
Familien. Nachrichten.
Verehelicht: Harry Ferber mit Frl. Elvira Charlotte v. Borke
Geboren: Eine Tochter: Dr. Schneider (Saarlouis). (Zolondowo). .
Gestorben: Hrn. Oberst⸗Lieutenant 3. D. v. Schol⸗ ten Sohn Max (Naumburg 4. S.). — Irn. Premier, Lieutenant Hans v. Brauchitsch Sohn Hans Gebhard (Uelzen). — Hrn. Auditeur Keyl Sohn Walter (Bromberg.
geltend machen können
Hr. Rittergutsbesitzer Erhard
Hrn. Amtsrichter Einsicht offen. — Hrn. v. Kleist
Gunckel.
137124 Divisions⸗
Anfang 7 Uhr.
Friedrich - Wilhielmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 212. Male: Der Instige Krieg. Dperette in 3 Akten. Mustk von J. Strauß. Vor⸗ her Concert.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
37129
Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des
Tönigl. preußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel, Der Postillon von Lonjumean. Oper in 3 Akten von Adam. (Chapelou u. St. Phar: Hr. Th. Wachtel. Madeleine u. Frau von Latour: Fr. Norbert⸗ Hagen vom Stadttheater in Straß⸗ burg a. G.) Dazu: Großes Doppel Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer— gartens, ausgeführt von der Kapelle des Haufe und dem Musik-⸗Corps des II. Garde⸗Fesd-Ar⸗ e, . Anfang 5. Uhr, der Vorstellung yr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonnement billets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wach— tel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung . Die bereits am Mittwoch, den 23. d. M., gelösten Billets behalten für morgen (Sonnabend) ihre Gültigkeit.
Sonntag: Robert der Teufel.
gationen
National- Theater. Weinberggweg 6 und 7
Sonnabend: Gesammt⸗Gastspiel des Operetten⸗ Ensembleg. Zum ersten Male: Die alten Deut schen. Operette in 3 Akten. (Rovitäth Im Sommergarten: Großes Doppel ⸗ Concert (Garde⸗ Ulanen und Hauskapelle). Auftreten der Schwäb. Singvögel, drei Geschwister Rommer. Tyroler HGesellschaft Engelhardt. Nach der Vorstellung: Brillante Ee des Wasserfalls. Klänge aus Den Alpen. Alpenglühen. Anfang des Concerts Hun der Vorstellung 77 Uhr. Entre inkl. Theater
Sonntas: Die alten Deutschen.
37138 Rothenkirchen,
Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: Gast⸗
iel des Hrn. Niedt vom Wallner⸗Theater. Zum T. Male: Appel contra eie er n oder: Eine Ehe mit Hindernisfen. Schwank in 3 Atten von A. Bahn. Im Pprachtvo Uen Sommer—⸗ arten: Doppel ⸗Concert der Kapellen Lekede und Sser, Auftreten der Familie Marten g, genannt die imitixten Tyroler⸗, der Herren Schmuß und
sches Terzett) und der Tyroler Sängergesellschaft J. vi zinger. ends: Brillante Illumination durch
Gaßflammen. Anfang des Concert 6 Ühr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
als lang auf die
Subhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
Durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 16. August 1882 sind folgende Werthpapiere für kraftlos erklärt:
a. ein Sparkassenbuch des Altongischen Unter⸗ stützungs⸗Instituts Litt. M. Nr. 2826 über 1014 1 60 3 lautend auf die Wittwe Wil helmine Louise Micheel, geb. Niemann hier,
b. die angeblich zerrissene Lebenversicherungs⸗Police Nr. 4630 D. der k. k. Oesterreich. Versicherungs⸗ hann Gesellschaft „Donaun, wonach Hans Martin Heinrich Hahn seit Leben mit 200 Thlr. Pr. Ert. versichert hat,
6. die angeblich verbrannten Inhaberpapiere:
J. 4, Schleswig'schen Eisenbahn.Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 2363, 2364, 2924, 4519, 4520 à 5090 Thlr. 11493 à 100 Thlr., ;
II. die früher Hoso jetzt 490, Prioritäts ⸗Obli⸗
II. Emission der Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft Nr. 3009, 254, 11 366, 12133, 16905 à 100 Thlr. nebst den dazu gehörigen Talons.
Altona, den 16. August 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
ã hr. Veröffentlicht: Sartun g, Gerichts ⸗ Sekretär, ‚ ö. als Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Bürgermeistersß Eisenbach zu Namens der werden alle Diejenigen welche auf die nachverzeich⸗ neten in den Steuerbüchern ihr Grundstücke, innerhalb der Gemarkung Rothenkirchen
Eigenthums ꝛc. Rechte zu haben glauben, F. 63, 64, 61a, 665, 324/80. 59, 142, 220, 166, 221, 255, 256, 272. A. 205/77, 296/77, 146, 165, 166, 167, iss, 185, 186, 191, B. 121, 182. C. 48, D. 18a. 19, E. 9g8, 206, F. 327/81, F. 82, 156, 250, 364/252, 309, 8. 3, 251, 263. 296, KH. 147/65, Mus /6I. K. 26. 38, 68, 76, L. 1174/7, 14, 18, 19, 198/22, 26, 36, 74, 17Ia., M. 55, M. 1, A. 126, B. 55, 78, 144, D. 143, 144, 173, E. III, F. 15, 58, 325 / 890, 336 / g. 191. 167. i366, 1s, 151, 152, 35, 222, 365/252, 253, 271, 84, 106, 2668, H. 48, 85, R. 290, 51, 69, 765, 90, L. 1, 1737, 20, 31, 35, 66, M. 29, 365, d hierhurch terre Vatzer (Wiener Duettisten, Frlg. Caffati (SSteyri. Wochen, späͤte tens aber im T
den 23. No vember 1882, Vorm. 10 Uhr,
dahier geltend zu machen, widrigenfalls sie damit enen, die Grundstücke der Antragstellerin, rigen Besitzerin zugeschrieben werden, wor⸗ 8463 usgeschlossenen ihre etwaigen Rechte gegen ] a. B.
welches in Nr. 14 des
Steigerungstermine auf
Kaufmanns L. Rosenthal in
Aufenthaltsort unbekannt ist,
(. 3. / 82) Bieber, 19. August 1882.
Wiegandt, und Nr. 10234 und
jene und weitere gutgläubige Erwerber nicht mehr
Verzeichniß mit näherer Beschreibung der Grund— stücke liegt in der Gerichtsschreiberci dahier zur
Burghaun, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Nach Beschluß des Königlichen Amtsgerichts da⸗ hier vom heutigen Tage sind zum Verkaufe des dem Schmied Johann Peter Weigand von Kempfenbrunn gehörigen, im Grundbuche von Kempfenbrunn Art. 76 Abth. J. Nr. 1— 15 eingetragenen Grundvermögens, öffentlichen Anzeigers pro 188 sub 1443 näher verzeichnet ist, anderweite
den 15. September 1882, ev. den 13. Oktober 1882, jedesmal Vormit⸗ tags 11—12 Uhr, vor die Gerichtsstell' an—= bergumt, wozu Kaufliebhaber eingeladen werden. Zugleich wird auf Antrag dez betreibenden Theils, Lohrhaupten, Cigenthümer der zu versteigernden Grundftücké, Jo— eter Weigand aus Kempfenbrunn, zur Wahrnehmung seiner Rechte zu den angegebenen Verkaufsterminen vor Königliches Amtsgericht zu Bieber geladen.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
36623
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berg. Märk. Cassel. Laßerhaus⸗Verpachtung. Der auf dem Bahnhofe zu Warburg befindliche massive Güterschuppen soll auf längere Jahre im Ganzen oder getheilt als Lagerhaus verpachtet werden. Die Verpachtungsbedingungen liegen in dem hiesigen Baukreis⸗ Bureau zur Einsicht aus und sind schrist⸗ liche Pachtungsgebote bis spätestens den 10. Sey⸗ tember er., Vormittags 11 Uhr, an den Unter—⸗ zeichneten einzureichen. Warburg, den 17. August 1882. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor: Hahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
lösen] Preußisches Leihhaus.
Außerordentliche Generalversammlung am 14. September er., Vormittags 115 ÜUhr, im Ge schäftslokal Beuth-⸗Str. Rr. 14. Tagesordnung:
Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ der wohnen wollen, haben ihre Aktien bis zum 11. Sep— tember er., Abends 6 Uhr, an der Kasse der Ge⸗ sellschaft. Beuth. Str. 14, mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß nieder⸗ zulegen, wovon ein Exemplar abgestempelt zurück⸗ Ege en und als Einlaß zur Generalverfammlung
ient.
Je fünf Aktien geben eine Stimme.
Berlin SW., den 21. August 1882.
Der Vorstand.
dessen
Pferdeverkauf. Kasernenhofe zu
bietend verkauft werden.
36669] *. 2 Die M Tischler⸗
Submission. Schlosser⸗ Glaser⸗, Gemeinde daselbst, zugeschriebenen 11 Uhr, im Baubureau der Offerten zu entnehmen sind.
Berlin, den 17. August 1882. Grapow. Enbmisston.
145, 177, G. 56,
25, 310a., G. 1, Braunkohle soll vergeben werdin.
dieselben ermine spektion hier, ene 1E.
woselbst auch die L ,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Montag, den 18. Septem⸗ ber er. er nrittag von 9 Uhr ab, werden auf dem Militsch eirca 40 P baare Bezahlung in Reichswährung öffentlich meist⸗ Königl. Kommando des Westpreuß. Ulauen · Regiments Nr. i.
auxer, Zimmer-, Dachdecker⸗, Klempner, Anstreicher⸗ und Töpferarbeiten für den Neubau eines Lokomotiv⸗ schuppens auf Bahnhof Westend sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Mittwoch, den 80. August 1882 Vormittags Berliner Ringbahn, Köthenerstraße Nr. 6, 1 Treppe, woselbst Zeichnungen und Bedingungen ausliegen und Formulare zu den
Der Abtheilung s Baumeister.
ssion. Die Lieferung des Bedarfg des hiesigen Königlichen Aichungsamts an Brennholz und Kohlen für die Zeit vom . Oktober 1552 bis dahin 1883 in dem ungefähren Quantum von 50 cbm liefern Klobenholi, 309 hl Holzkohle und 30 009 Eg
wollen ihre Offerten versiegest un . Montag, den 11. September d. J., Mittags innerhalb sechs 12 Uhr, an das Bürean der Königl. Aichungz⸗In⸗
d portofrei bis
eferungsbedingungen einzuseben sind. Berlin, den 21. August 1882.
nspektäon für die Provinz Branden 3: Zimmermann, n
37291]
Den resp. Interessenten des Michael Gottfried von Bulmerineqe schen Familienlegats wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die dies ãhrige Keneralversammlung, welche auch einen AÄdmini— strator für folgende zwei Jahre zu erwählen dat, am 9. September a. c. in der Wohnung des Herrn Robert von Bulmerincg, 6 Ühr Abends, statt⸗˖ finden wird.
Niga, im August 1882.
Die Legats . Administration.
ferde gegen
372981 Xntional- Damp mehis- Compagnie. Sämmtliche en jütpläötze tiür die PDampser „Spain“, „Helvotia“, „Egypt sind vergriffen, dagegen können Ew ischen deckspassagiere
von Ilamburg nach New-Lork Jeden Freitag
für Sd Marl,
von Stettin nach New-ʒork Jeden Dienstug
für Hỹ Marl
eins ehliesslich vollatündizer Wer- Pflegung befördert werden.
Stettin, Rosengarten
Termin
Lieferungslustige Berlin W.,
Enn (. Nezing. . lan, gelanntmachung.
Am Sonnabend, den 2. Sepiember d. J. (Sedanfeler) bleibt die Börse nn. Berlin, den 23. August 18823. Die Aeltesten der K‚anfmannschaft von Berlin.
gelangen lassen, sönigliche
t⸗Lieutenant
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
Königlich Preußische
und
Das Abonnement hetrügt A 50 3 far das Bierteljahr.
ö Insertionsprein für den Raum timer Bruckzrile 80 3.
Staats⸗Anzeiger.
Jö. *
Mn 200.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rechnungs⸗Rath und General⸗Kommissions⸗Kassen⸗ Rendanten Oels zu Breslau den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem General⸗Major 3. D. von Renouard zu Berlin, zuletzt Commandeur der 25. ,, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klaffe mit dem Stern; dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen, Dr. von Mayr, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Hauptmann a. D. Bertram zu Potsdam und dem Direktor des akademischen Instituts für Kirchenmusik und Organisten an der Parochialkirche A. Haupt, den Königlichen Kronen-Srden britter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer Gits chm ann zu Seitendorf im Kreise Waldenburg, den Königlichen Kronen--Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor und Organisten Große urth zu Allendorf an der Werra, im Kreise Witzen⸗ hausen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem ehemaligen Schäfer Joachim Bels zu Falkenrehde bei Potsdam sowie dem Füsilier Hog refe im 2. Ostpreußischen Grenadier⸗ ö iment eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fürstlich reußischen Staats⸗Minister Dr. jur. vo n Beulwitz zu Gera und dem Großherzoglich sächsischen Ge⸗ heimen Staatsrath Dr. jur. Freiherrn von Groß zu Weimar den Rothen Adler⸗Drden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Großherzoglich sächsischen Regierungs⸗Rath Dr. jur. Slevogt zu Weimar den Rothen Adler-Srden dritter Klasse; dem Fürstlich schwarzburg⸗sondershausenschen Geheimen Staats rath von Wolf e r er ll zu Sondershausen den Stern zum Königlichen Kronen⸗Ordan zweiter Klasse; sowie dem Herzoglich sachsen⸗ meiningenschen Geheimen Staatsrath Dr. jur. H eim zu Meiningen, dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Staatsrath Freiherrn von Wangenheim zu Gotha und dem Furstlich schwarzburg-⸗rudolstädtischen Geheimen Re⸗ gierungs Rath Hauthal zu Rudolstadt den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.
Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff verbin⸗ dungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich vom 1. Sep⸗ tember ab, wie folgt:
I) Linie Kiel⸗Korsör.
J finden in beiden Richtungen zweimal täglich, statt. a. Tagesverbindung . Schiffe). Aus Kiel; um 11 Ühr 45 Minuten Vormittags, nach An⸗ kunft des Schnellzuges der Altong⸗Kieler nnn aus Ham⸗ burg 8 Uhr 4353 Minuten früh, mit unmittelbarem Anschluß aus Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Köln z., in Kiel 11 Uhr 30 Minuten Vormittags. In Korsör: um 6 Uhr 45 Minuten Abends, zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopen⸗ hagen, aus Korsör 7 Uhr 36 Minuten Abends, in Kopenhagen 165 khr 30 Minuten Abends. Aus Korsör: um 9g Uhr 45 Mi⸗ nuten Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr früh, in Korsör 9 libr 30 Minuten Vor⸗ mittags. In Kiel: um 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags, zum An⸗ schluß an den um 5 Uhr 25 Minuten Nachmittags abgebenden Zu nach Sam burg. Ankunft daselbst 9 Uhr Abends, zum Anschluß y. Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Köln ꝛc.; b. Nacht verbindung (danifche Schiffe). Aus Kiel: um 12 Uhr 45 Minuten Nachts, nach Ankunft des Schnellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Damburg 9 Uhr 40 Minuten Abends, in Kiel j2 Uhr zo Minuten Nachts, In Korsör: um? Uhr früh, zum Ama blu ans den um 8 Uhr, früh abgehenden Zug nach Kopenhagen. Ankunft daselbst 10 Uhr 30 Minuten Vormittags.
us Korsör: um 10 Uhr Abends, nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7ühr 20 Min. Abends, in Korsor d Ühr
Minuten Abends. 3 Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Ühr 20 Minuten früh, in Hamburg J Uhr 10 Minuten Vormittags.
7) Linie Lübeck ⸗ Kopen hagen⸗Malm ö.
Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen täglich statt. Aus übeck: um 4 ihr Fiachmittage, nach Ankunft der us Berlin, Friedrichstraße, um 8 Uhr 55 Minuten Vormittags, bz. aus
anngver um 7 Uhr 53 Minuten früh und aus Hamburg un ] Uhr
Minuten Nachmittags ab ehenden Züge. In Kopenhagen: am folgenden Tage 6. en 8 Uhr nh In Malmö: gegen 11 Uhr Nach⸗ mittags, zum . an den Schnelljug 16 Stockholm, aus Malmö 4 Üühr 55 Minuten Nachmista s, in Stockholm 8 Uhr 3 us Malmö: Vormittags. Die mit dem Schnellzuge aus Stock= olm um 11 Uhr 6 Minuten Vormittags in Malm eintreffenden i enn m en für Deutschland 2c. werden dem Schiffe mittelst ka . nach Kopenhagen nachgesandt. Aus Kopenhagen:
U
Die Fahrten
37 3 Uhr Nachmittags. n Lübeck: am folgenden Tage um
Uhr fh zum An * an den ersten Zug nach Berlin, aus duůbed 7 ühr g Minuten früh, in Berlin, Hamburger Bahnhof, 3 Uhr Nachmittage.
Berlin, Sannabend, U
zu Berlin, Professor
das Allgemeine Ehrenzeichen; Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an; ĩ
für Kerlin außer den Nost · Anstal ten auch die Expr
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.
9) Linie Rostock⸗Nykisbing.
Die Fahrten finden dreimal wöchentlich statt. Aus Ro stock: Montag, Mittwoch und Freitag um 3 Uhr 30 Minuten früh, nach Ankunft des ersten Zuges laus Berlin, 66 er Bahnhof, 11 Uhr Abends, in Rostock ; . 56 Minuten , In Nykjöbing: an den⸗
elben Tagen gegen Mittag, zum Anschluf an den Mittagszug nach openhagen, aus Nykjöbing 3 uͤhr 55 Minuten Nachmittags, in go en⸗ hagen 8 ühr 45 Minuten Aßends. Aus Nytföbing? Pim tag, Donnerstag und Sonnabend um 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags, nach Ankunft. des Zuges von Kopenhagen Abgang 9 Uhr Vormit— tags), in Nykjöbing ? Uhr 25 Minuten . In de an denselben Tagen um 7 Uhr 36 Minuten Abends, zum Anschluß an den letzten Zug nach Berlin, aus Rostock 9 Uhr 15 Minuten Abends, in Berlin, Hamburger Bahnhof, 5 Uhr 58 Minuten früh.
Linie Stettin⸗-Kopenhagen.
Die Fahrten finden einmal wöchentlich statt. Aus Stettin: Sonnabend um 1 n gg mittags, nach Ankunft des Tyourierzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 35 Minuten früh, in Stettin 11 Uhr 8 Minuten Vormittags. In Kopenhagen: Sonntag um 5 Uhr früh. Aus donn hagen: Mittwoch um 3 Uhr Nachmittags. In Stettin: Donner tag um 9 Uhr Vor⸗ mittags, zum Anf uch an den Mittagszug nach Berlin, aus Stettin 12 . Mittags, in Berlin 3 Ühr 40 Minuten Nachmittags.
5) Linie Stralsund⸗Malmö.
Die 6 finden bis Ende September in beiden Richtungen täglich außer Sonntag statt. Aus Str . bei Tagesanbruch, nach Ankunft der Züge aus Berlin, aus Berlin am Tage vorher,
Uhr 35 Minuten Nachmittags (über Angermünde) bz. 5 Ühr 26 Minuten Nachmittags (über Neubranden dur „in Stralsund 11 Uhr 33 Minuten Abends, bz. 11 Uhr 50 Mlnuten Abends. In Malmö: an demselben Tage Mittags, zum icht an den Lokal⸗ dampfer nach Kopenhagen (in 8e, 4 Uhr Na mittags), und an den Schnellzug nach Stockholm, aus M Minuten Nachmittags, in Stockholm 8 Uhr 50 früh. Aus Malmö: um 1 Uhr früh, im Anschluß an n un Uhr Nachmittags in Malmö eingetroffenen Schn llzug vor fie In, Stral'sund: an demselben Tage Vor 8, wn nn die Mi ags; nach Berlin, aus Stralsund nuten Vo ags
Nachmittags (über Anger⸗
4 Uhr 45 Minuten Nachmittags bz. 6 Uhr
Berlin W, den 24. August 1882. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Budde.
34.
Bekanntmachung.
Die Postverhindungen nach Norderney und Borkum gestalten sich während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. September, wie folgt:
J. Nach Norderney.
nn von es.
art De dees mndann wird zur Beförderung von Postsachen jeder rt benutzt.
Die Ii het beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr Stun⸗ den, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
27) Von Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Wege durch das Watt mittels Wagen.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. Septbr. 455 Uhr früh, am 2. Septbr. 5.40 Uhr früh, am 3. Seytbr. 6,25 Uhr früh, am 4. Septbr. 7.5 Uhr früh, am 5. September 755 Uhr früh, am 1. September ös Ubr früh, am T. Septbr. 4 ühr fü, en 14. Septbr. 4.19 Uhr früh, am 15. Seysbr. 4,35 Uhr fein
Diese Verbindung wird nur zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt etwa 3! Stunden.
B. Von Emden nach Norderney.
Mittels der Dampfschiffe der Ems · Dampfschiffahrtsge ellschaften, deren Abfahrt aus Emden stattsindet: am 1 Septbr. 10 36 Uhr Vorm. , am 2. Septhr. 11,45 Uhr Vorm., am 3. Scpibr. 11.45 Uhr Vorm. , am 4. Septbr. 1230 Uhr Nachm., am 3. Septbr. J. 30 * Nachm, am 6. Septbr. 9 w Vorm., am J. Septbr. 10 hr orm., am 8. Septbr. 1145 Uhr Vorm, am 9. Sepibr 12 Ubr Mittags, am 109. Septbr. 6.30 Uhr früh, am 11. Septbr. 8 Uhr früh, am 12. 8a Sz Uhr früh, am 15. Septbr. 830 Uhr früh, am 1. Septbr. g, 30 Uhr Vorm, am i5. Septhr. 10 113 Vorm.
Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt ungefähr 43 Stunden.
Il. Nach Borkum.
Mittels der Dampfschiffe der Ems Damp chiffahrtsgesellschaften. Abfahrt von m n. 1. Septbr. ? Uhr Nachm. 1 3. Septbr.
hr Vorm, am 4. Septbr. 7 Uhr Vorm, am b. Septhr 7,30 Uhr Vorm., am 6. Septbr. 7.30 Uhr Vorm, am 7. Septbr. 8. 45 Vorm, am 8. Septbr. 10390 r Vorm, am 9. 10.30 Uhr Vorm, am 10. Septbr. 1,45 libr Vorm, am 1 . r 5 am 12. Seytbr. 1,15 Uhr Nachm, am 13. Septbr. is z, Kir ziachm, am 14. Seritlt. I 35 ißt Jam * *um ls. Se.
2 Uhr Nachm.
den 26 August, Abends.
Y äim Bezirk des Ober-
1882.
Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt. J ie Fahrzeit beträgt ungefähr 3 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom 16. September ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 16. e t 1882. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Sold mann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der hiesigen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität und Direktor der Klinik für Chirurgie in der Charité, Geheimen Medizinal⸗ Vath Dr. Adolf Bardeleben den Charakter als Geheimer Ober⸗Medizinal⸗ Rath, sowie
den praktischen Aerzten Dr. med. Moses Samuel Lublinski, Br. med. Earl Robert Friedrich Fischer und Dr. med. Gotthelf Lothar Meyer hierselbst den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Rechtsanwälten und Notaren den Cha⸗ rakter als Justiz-⸗Rath zu verleihen:
I im Bezirk des Kammergerichts: den Rechtsanwälten und Notaren Riebe in Frankfurt g. O., Web er in Prenzlau, Fansen in Berlin, Lange in Forst, Wolff in Frankfurt a. D. Rieß in Berlin, Doe⸗ ring in Berlin, Kette in Frankfurt a. O., Hankwitz in Wriezen;
Landesgerichts zu Breslau: den Rechtsanwälten und Notaren 6 in Schweid⸗ nit, Fragen kel in Liegnitz, Kade in reslau, Seger in Neisse Wrzodek in Beuthen O. Schl., Wentzel in Hirsch⸗ berg, Roetger in Görlitz;
3) im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Cassel: den Rechtsanwälten und Notaren Pr. Schmidt in Mar⸗
burg, Weiß in Hofgeismar, Stephan in Treysa;
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: den Rechtsanwälten und Notaren Haarmann in
Goslar, Dr. Kistemaker in Osnabrück, Berentzen in
Osnabrück, Dr. Meyer in Verden, dem Rechtsanwalt
Gericke in Lüneburg;
5) im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Cöln: den Rechtsanwälten Bach in Bonn, Dumont in Göln Courth in Düsseldorf, Schilling in Cöln, dellekessel in Bonn, den Notaren Cardauns und Lauff in Cöln;
6) im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frank⸗ furt a. M.: den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Hamburger in
, . a. M., Thüsing in Neuwied, Dr. Stamm in iesbaden, Nemnich in Limburg a. L.;
7) im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm:
den Rechtsanwälten und Notaren Neuhaus in Hamm, Laumann in Lüdinghausen, S chlüter in Dülmen, Köl⸗ ler in Dortmund, Keller in Hagen, Gerstein in Witten;
S8) im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Kiel:
den Rechtsanwälten und Notaren Claußen in de, Dr. Seestern⸗Pauly in Kiel, Meyer in Lauenburg, Finely in Hadersleben, Paulfen in Kiel;
9) im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Königsberg: den Rechtsanwälten und Notaren Mack in illkallen, Kuwert in Tilsit, Ostermeyer in Tilsit, eber in Sensburg, Maschke in Lyck;
10 im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marien⸗ werder:
den Rechtsanwälten und Notaren von Werner in Graudenz, Gräber in Marienwerder j
II) im Bezirk des Ober gan deegericht zu Naum⸗ urg: u * Re een, . — 5 * — eburg, Beche rer in usen „Meißner Hannu, Schoß in Stendal, Bennecke in Naumburg; 19 im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen: den Nechteanwälten und Notaren Höniger in Ino⸗ wrazlaw, Schatz in Lissa, Mehring in Pofen; 13) im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Stettin: Rechtsanwälten und Notaren Scheunemann in
den Neustettin, Re ichh el m in Stargard.