Is 75] Oeffentliche . ls72s6] Oeffentliche Zustellung notariellen Cession vom 19. Mai 1855 und dem J gegen welche das Hauptverfahren wegen . z7 388] Oeffentli
ung, ö . ; . ; welcher sein. Rechte nicht anmeldet, es sich selbst I372276] Ausschlußurtheil. Registratur hierselbst ̃ Der K st Plaschke ju Oein⸗- ö Dtzothelenauszuge v3m 18. Ini 16656. beantragt. Ker Vehrpflicht eröffnet i. gemäß 5. 149 A Die Tagelohnerfrau beisnmessen hat. wenn ere e enn = ; . egistratur hierselbst zur Cinsicht aus, können auch — 3 w . 2 eee en g, i, . * 2 — 3 Didem, ft Urkunde wird aufgefordert, spẽ.· 2 64 =, 6 2 3 3 9 bei a . De i ut. für e gn e ,, nen erf, ge. e fg, 31 rg i geen , ——— ce fin est ag dee iche früher in enn hafen g, r ie ⸗ 4 Eüleifüt, Dieseniggg neee, obgleic schienen, dei ee n, guf, die in Senat. Wah rse ts. Bertän, n en ᷣ ilhelm Fä ü u Heinrichswalde, kannten Wohn und Aufenthaltsort abwefend. den 6. Dezember 1882. Vormittags 10 Uhr, belegt worden. — ; ; ; Ehemann, den Tagelöhn Cern ; . am ; ; f erlin, den 3. August 1882 König liches Eifen⸗ w , , , . , , l. n , rin Ide mit trage: den Beklagten zu ga vom 8. April 1871 an die Kinder der gebotsterm hte . 2. ng růnde verweigeln Iz nr ? r ö! J r — —
— 8 i. 66 Klägers als . dahier wohnhaft gewesenen und verlebten Eheleute Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ K. err, , , t: den Bandes der Ehe und Eik 1 — . . , , * S*an igt. — 2 — wie , 3 . * * d —— 9 — a . 6. nn e n,. — w Sieber, &. St. ‚ für den allei , Wen, 39 23. lu gut . gemeldet worden sind fo werden dem angedrohten Die Lieferung 9 * ,, m rundbuche ju bewilligen, und ladet den Be- wesene Solidarschuldner, ꝛ ( 1, . . der Theilnngs. stommisston. te 1 ; von lenen, llagten ir mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg Yetrag von 1714 333 m. begehrt, unter Königliches Aurtsgericht lz / 28 Bekanntmachung. 1 . n. G. Linde man . A. r ffn usen. 5 1 r be ge , e, . . e r ,. 4 . 41 & nn. des Königlichen Landgericht 1 2 . , * — 6 ** . . 2 liegen * ie eg en asu Or feng. en ihn ehvaigen Fechten pierdarã; dus e fe, mt üin tri gaplalten. Henn f in e re , . u Glatz au 1 n., z em ] ig ; ! effentliche Ladung. ; ů j ; . nl rauben, 3 16 . 2 n . 1 r, Zinsen und . nebst 8 ,, Katarina Hütten; . . von 6 — 26 9. Be⸗ 2 e ,, , is . uh; , . die 2 inn, zu Cassel unter deln g, den,. 1 3 a. ,, , . mit der Aufforderung, einen em gedachten Kosten. ; . Sc ierlin ift: ar Miet sem 3 uß derselben Kammer vom 25. Apri gegen - fin gedachten Ge⸗ Bescheinigung eines mehr als zehnjaͤhrigen ununter⸗ Königliches Amtsgericht. Weichenschwellen foll verdun
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Annweiler, den 23. August 1882. loferc ban Schierling ist das ihr von der Ver ung Aug ust Zugmeyer und Adolph Zugmeyer von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. brochenen Eigenthumsbesftz ez 9 isftéenlchwellen, soll, verdungen werden. Sub⸗ 266 le , Klage . , Der Kgl. Fer bteschteiber ö K . , i e fh t And n i n if en fte wird dieser a. ö. g , , en Grundstuck Charte (6er) k . . He , mer nn,.
il äcke, n jetziger Aufenthalt unbekann 8. . f ⸗ wegen Verletzung der Wehrpflicht nach 8. . J . 31 Rr. 78, A ö . 1. , * * n cf. a el. Hitzelberger, K. Sekretär. von 15 e gs g, abbahzen Stemmen o e durch Beschluß desselben Gerichts vom Konitz, den 2. Augufst 186 r ge, geg Thie K . Geriteschreid tl rich ? ,
Glatz, den 21. August 1882. ——
Der Inhaber der fraglichen Ürkunde wird hiermit 188 vj Schoenborn . lichen Amtsgerichts. Rer. Adresse;. Materialien ⸗Vüreau der ond i en Langer lz 85 Aufgebot zufgsfordert, seine Rechte spätestens im KRufgebott., e mei i. riß fre ufgeh erer er . Herichtschreiber des Königlichen Landgerichtés. E. 38 . gun r er ug . ö . Sisenkahn. Tireftion zu Hromberg. und * Gerichtsschreiber des Kuͤniglichen Landgerichts zur Sicherung bekannter Erbberechtigter. termine ö 18. April 1652. die letzteren Beiden durch Urte Jö Hohzung, im Keller 66. 23, 93 e, 117 37th, less dtachl gf. Aufgebot. kilt ie erte, anf Pie ferung von Dörr, ö . Die nachbengnnten Intestaterben des am? J. Ja⸗ Donnenstag, den 8. März 1883. der Strafkammer vom 30 Juni 1882 freigesprochen I37371 Reinertra ö , 117,07 Thir. Auf Antrag der Erben des am 2. Juli 1882 in Materialien portofrei einzureichen sind. ũ
nuar 1882 verstorbenen Barbiers Johann Chrifflan Vormittags 9 Uhr, . worden sind Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Beide bisher . Grundbuche nicht einget d Schönberg verstorbenen Hufners Johann Hinrich eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. ls i' . i Dessent liche Zuste nung. ich, Friedrich Graf zu Gr. Glbe, befiehungtszweise ihr gnzumelden und die uͤrkunde vor uflegen, widrigen! Metz, Ken 21 August 1882 Jum K. Amtsgerichte Pirmäsens har een. Cou— unter bem Namen derlei ng mch En egen fund Nein weren biermit Aite nd Jede, ausgengmmen Bedingungen und Zeichnungen Lichen auf den Börfen Der, Kaufmann Gustar Steinbach zu Emmerich, Vertreter als: j ⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen werde. Der gaiser lt Erste Staatz anwalt turier, Banquier in Pirmaseng, als Rechtsinhaber liche Aufgebot und Tie 8 . run, as offent· die Prot oko siitten Gläubiger, wesche an den Nachlaß zu Berlin,. Breslau, Cöln, Königsberg i /Pr. und Fertfeten durch Rechtéꝛnwalt Dr. van Kooiwyt 1) zer Barbier Johann Heinrich Ferdinand Mallersdorf, den T1. August 188 . — Frdinder, and Krben des alibg verlchten ene, n. ei e en em der ⸗ Ter n dh, Gn, re westorheen Jorderh ngen. Richte und An fbr, Banzig, form. m nee lialls n en, ug, und klagt gegen; ö Graf gus Lage im Fürstenthum Lippe⸗ Königliches Amtsgericht. 3727 Gustav Diehl, Klaͤger, gegen die Witte Kinder sißkus im Grundbuch d . eh. Forst zu haben vermeinen, aufgefordert, folche bei Ver werden gegen Cin sendung von 1, H M für Schienen, 1) ö. ö . w 9 Detmold, L. S. Niederleuthner. l 6. Strafsache gegen 1) den Schlosser Emil . 86. 363 in uber weir verlebten Krämer Hottsbücen beantragt, f n ne n,, . ö jener Ansprüche und Rechte ö. 24 J ö. 1 hire z. sthard Cranz Kemper, Ha . M die Ghefrau des Kothsassen Fritz Biethan, — zicher, geboren zu n den 39) ezember Hh unz Wirths Heinrich Seitser, als: Personen, welche Rechte an jenem ndvermt atestens in dem au Schwellen un ür rohe wellen deeals Vormünderin ihrer minderjährigen Mathilde, geb. Graf, aus Salder, ,, 7) den ,, Ludwig L. dessen Wittwe Elffabetha Ehrgott, gewerblos, zu . vermeinen, , . . Donnerstag, den 26. Oktober 1882, frankirt üͤbersandi. Bromberg, den 2X2. August 1882.
inder: 372 Aufgebot. ) , — 6. Aleida und Re Köthseh dtohrgd äsche auß Gr. ib; an J des gan rel n, Kohn in Breslau Aubrn, geboren zu Bitschweiler den 15. Dezember allda. wohnhaft, der beftandenen Gütergemeinschaft Kufgebotstermin Bermittggs 1 Uhr,
inderjã ; ; j ö. j ; wegen, 5 vor dem unterzeichneten Geri t anberaumten Termi Kö Eisenbahn⸗ Direk . b. Anna Maria Gertrude Philomene Kemper, . 6 eln er , g nen wird der Inhaber des angeblich verforenen Prima is, zuletzt daselbst wohnhaft, 3) den Fabrfkarbeiter ffn dessen Linder, vom 11. November 1882, g Uhr früh, anzumelden. * ch ch raumten Termin . f ren hn ⸗Direktions
. ; ; ; ; äammtlich volljährig, als: bei der unterzeichneten Behörd vr . . 66 erlin. Die im Be⸗ . ; Wechsels d. d. den 10. November 18759 über iö3z S6, Jofsef Greth, geboren zu Bitschweiler den 18. Fe— . ümmtlich, vollj⸗ ; ter eihneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ . ö k . kJ , ,, , , i r. Kö H. Carl Domintkus Kenmper, Händlungsdtener, Callfornien . 1 gind zahlt bei eben dermfelben am lb, Fchtuzr dienten ide kEsc arg fre grfhs in, elletingen den 2 Jakob Seitler, ledig, Ackerer daselhst wohnen d, getragen werden ert nn, der wie nn mr n, . . triebsamtes lagernden, Alle früher zu Rotterdam wohnend, jetzt ohne be⸗ haben zur Sicherung ihres Erbrechts Aufgebot be. 1580, Keceptirt vom verstorbenen Ackerpächter Chri. 17. April 1860 zuletzt daselbst wohnhaft, 5) den I Ragdalẽn eit Chefrau' vo Pet 1. J tanning der die ihm obliegende 28954 * w, . Eifenbahnzwecke = immtli i lkau. durch aufgefordert, Drechsler Franz aver Merklen, geboren zu Fenk 3 zert. von Peter Zorzi, Anmeldung unterlaffende Berechtigte nicht nur seine J ; ; . e, , ,, ante. ö , ,, Auf. singen den' s Senner Hg ef e hl de. ö d . derharh Fre nee de Demgemäß werden alle Diejenigen, welche ein gebot term ne hast, 6) den Drechsler Igndz Bunt Merklen, ge⸗ fen en, . n,, n in Ame⸗ Glauben an die Nichtigkeit des Grundbuchs das — ö . hiermit, das Sparkassen buch mit dem Antrage: häheres oder gleich nahes Erbrecht am Nachlaß des den 16. März 1883, Vormittags 11 Uhr, boten zu Felleringen den 2. Januar 1566, zuletzt rn abwesend, sowie letztern selbst, der ehelichen oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr Nr. e der hiesigen städtischen Sparkasse auf
die Beklagten für verpflichtet zu erklären, die e, nr n. ,, ,, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und dafelbst wohnhaft, 7) den Fabrikarbeiter Jhhann Gütergemeinschaft wegen, geltend machen kann, fondern auch ein Vorzugsrecht den Namen des Antragstellers und för 1347
dr ; n der. H Karolina Seltler, Ehefrau von Heinrich Knopf über Denjeni ; in 3 3 lautend, aufgeboten. Ez ergeht? d Auf⸗
; V ö Baptist Schoeller, geboren zu Felleringen den n ; . Fegenüber, Denjenigen, deren Rechte in Folge der er⸗ ; , Tu gehen 9 ie. Auf
r. J J Königlichen Amtsgericht. e, g rr Tn , O n n, 3 htgni a/ ieh, daselbst v ef 8) den Küfer und Bierbrauer, und leßtern selbst, der folgten Anmelbung. eingetragen find, . Ir derung, etwaige Ansprüche und Rechte an dicfein Gleve gegen den früher gen Altlouisendorf woh⸗ am 4. März 15853, Breslau, den 17. August 1882. Gießer Ernst, Johann Hann, geboren zu Maß- n . ö Farlshafen, am 15. August 16h, Sara ssen uche pate ien in dem, auf
ö Johann Bembler, cht Kelein= kö gan , n en. in licht Amttzgericht. . 34 . 5. 96 i gt ö Thann Ill ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Der er h e rer ,,, nen Amtsgerichts: , .
händler zu Calcar, zur Sicherheit einer For ter der erna rmnun daß fonst die Probokanten eglaubigt: wenn g , nnn tet Fran Faber Rudmann. Klage erhoben auf Zahlung von 266 ½ 72 ü . ten Aufgebolsterin ine anzumelden, bezlehungs 1.
derung von 378,41 S6 auf ein zu Calcar in der u. er wahren . . . sollen, Nemitz geboren zu . den 106 April 1860, zuletzt 3 für Klebe. ziehungsweise
; z ö von ihrem Autor bezogenes baares Darleh das Buch vorzulegen, widrigen ils letzteres fü = Grabenstraßze gelegenes Wohnhaus nebst Hof und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa mel Gerichtsschreiber. daselbst wohnhaft. 10 den Schmied Jysef Wiertz Zins zu 6 C vom ö 3 . 6 — i los erklärt , , wird. k Nr. 1, zu
raum, katastrirt Flur 1 Nr. 10522990 genom- dende Grbberechtigte allen bfr hin er? re G. J geboren zu Sennheim den 12. April 1860, zuletzt in Do ' für Mahn osten n ,,, z 381 F Ducblin barg! dard Juni 1883 halt F * gt in vr weng Hypothelgr gn erihäign zu lachen, zuch schast erlgssenen Verfügungen anzuerkennen schulbig, 1z7293) . k . 3 n gn 0 8 für Kosten eines Zahlbefehls, mit ben 2 . Königliches Amtsgericht. . e b Anzeigers und
zu erkennen, R guch weder NRechnungsablage noch Erfatz der er- l' Auf! Antrag Herzoglicher Kammer-⸗Direktion der r n, eln, wohnhaft, 127 den Haar⸗ trage: nebst DWitrean des
siner vom Geri ; igt sei, bobenen Nutzungen zus fordern berechtigt sein, son. Fotsten tt erh zur Auszahlung einer Geld— ' ü Es, gefalle dem Kgl. Amtzgerichte, die Beklag—⸗ In, Sachen des Dienstknechts Peter 37302 5 ih hei waren. Tes stratznr in . var fn vel ner, , er fe, dern sein Anspruch fich auf das befchränken solle, entschädigung für dem Stifte St. Simonis et Judae ,, i , . kae d e r ten in ihren angegebenen Eigenschaften Pro rata. Ohrel, Gläubigers, ö ö. ⸗ Bekanntmachung ö ; 21 Nr un ü, nn mn, . ö 6s ö Felt z 8a. ar de was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein in Goslar zuständig gewesenen Berechtigung auf haft. 13) den Mathänz Stenrmelin, geborene ihrer Erbtheile, hypothekarisch aber fürs Ganze gegen In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Stettin. den * 1 6 ö 9 ij . nahme aus. ö. assen und Beklagten die ; ät mchte Pezug eines rennhölzdeputats aus den Herzoglich Oberburuhaupt den 10. September iso, zuleßt haftend zu berürtheilen an Kläger zu bezahlen den (ss Höfner und Viehhaͤndler Peter Mügge zu Berlin J zugelassenen Rechts anwalte ift bahn Betriebdamt Berlin St * . d i die Beklagten zur mündlichen Verhandlun Bockenem, den 29. August 1883. Braunschweigischen Forsten und zwar aus dem NRafelbst wohnhaft, 14) den Tanner Sgna, Gäägh⸗ für baares Darlehen die Summe 'von 366. Me. Seedorf, Schuldner, der, Rechtga walt Hr. jnr. Hugo Benno Pelte⸗ ettin. i dete een. . . II. Civilkammer ö. König bes ntsgericht I. Communion Ole. Wehre aut 2 Strahmeyer, geboren zu SOberburnhaupt den az mit Zinsen zu 6 e vom 15. Februar soll der, Letzterem gehörige, unter Nr. 15 zu Ohrel sohn, wohnhast zu Berlin, 37261 ö e ee, ,,,, , , , . a e ge nee. vember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der ; ; 2 üö) den Antzn, Tschirhart, geboren zu Oberfuh— lebten Heinrich Seitler 3 0 40 ; m, ,, wmhen in 6 gegen Königliches Vnkqeᷣ t Berlin 1 heizung des hiesigen Juftigebauddz und Gefangen⸗ ; ; 37289 Aufgebot. hier bestimmt. . bach den 8. Mai 1969, halt? oFczhst wehnhast; (bten Heinrich Seitler 3 M 40 3, auch daz euerschaden versichert, und den unter Ar? 14 der önigliches Landgericht Berlin J. zauses für die Heijper; 2 f k gedachten Gerichte zu⸗· l , Butebesizer Reinhold Weidner zu Guben Unbekannte dritte Betheiligte werden aufgefordert, 1 den Student Nicolaus . Schmitt, ö. zu , . Urtheil für vorläufig vollstreckbar ö für Ohrel eingetragenen 6 we n. . . . Wege g 3 Zwecke der dffentlichen Zustellung wird für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner vier ihre Ansprüche an die Entschädigungsgelder späte⸗ baren zu Sdern den 16. Februar 1866, mulegt Ke zu erklären, e
. ᷣ ö Grundstügen in Größe von 5 ha 75 21 dm, 137399 Bekanntmachung. Der Monateb mittl dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. minderjährigen Kinder: Margaretha, Reinhold, stens im fr. Termine anzumelden und? zwar Unter selbst wohnhaft, 17) Thewphil Guth, Bäcker, ge⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zwangsweise in dem dazu auf l In er Liste der bei dem k Gerichte 606 .. 1 ist auf durchschnit lich
Hebenstreit, Clara und Agnes, Geschwister Weidner, sammtsich dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit denselben boren zu Rammnersmatt den 36. Jun! 1859, julcht Kndlung des Rechtsstreites in die anberaumte Dien stag, den 24. Ottober 1882, zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Die Bedingungen lis
Herichteschreibet des Königlichen Landgerichte. fits thurche Csbbefhelihn tert ds. lühn ke, un det Fahlenh iner ä bern neden fen Daselbst wohnhaft, 16) den Fugen Bockstahl, ge—= Suns den Fgl dim ts ger ehts irma fens von Vormittags 70 Uhr, nr. Eduard Carl Wilhelm Crüsemaun ge ,,,,
j ; ĩ Simoni i ichtli ; . ; f 164 ; ; Nr. 3 im ersten Stock des k legitimirte alleinige gesetzliche Erben der am 0. Jul Simonis et Judae in Goslar oder deren gerichtlicher koren zu Mielgi. den 6 Februar 1560, zuleßzt n 25, Oktober 1882. Vormittags 9 ühr. allhier anberaumten Terimine oͤffentlich versteigert löfcht uftizgebaudes O zun cz n n , , , , Ranspachshehnkast 1) del Fabritatbeiler Bieter, K . Phenen. 2. ni issn i b dn, nn . 15 Ilz J.,, . ODeffentliche Zusten ung. geb. Schneider, haben das Aufgebot folgender im Harzburg, den 22. AUugust 1882. genannt Ailoiß Schurhammer. geboren zm? e. gericktz Pirmasenß vom 23 August 1855 bewislihten Kgukliebhaber werden damit geladen. Das Amtsgericht. d. wr n. Auf Anstehen der zum Armenrechte zugelassenen Kreise Grünberg i. Schl. im Worfe Schweinitz be⸗ Derzogliches Amtsgericht. rigneur (Frankreich) am 32. Juli öh, zuletzt in öffentlichen Zustellung an die obgenannten abwesen · Ahe, welche daran Cigenthumz . Näher, lehn⸗ Siehe , m Glist e Offerten sund di Ehefrau des Schuhmachers Gerhard Kreutz Julie, legenen, laut Attest des Srtsvorstaudes daselbst vom Thielemann. St. Amin wohnhaft, W) en Tagfshhneemit den Beklagten Peter Zorzi und Eheleute Heinrich rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige j ̃ geborene Zölzer, zu Krefeld, Thescheidungoklaägerin, 13. August 1879 seit dem 20. Just 1873 in ihrem e Arnold, geboren zu Sennheim den 283m Febrnm Knopf und Karolina Seitler wird Vorstehendes be⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗
Vertreten durch Rechtganwalt Dolleschasl, wird der Besitz und bis dahin und zwar feit dem Jahre 1864 1860, zuletzt daselbst wohnhaft, Il) den Fabrikarbeiter kannt gegeben. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor-· Ver au se, Verpachtungen, D ᷣ ö — Schuhmacher Gerhard Kreutz, früher zu Crefel? j ; 372791 Bekanntmachung. Uleht de ö. . Eee Pirmasens, den 23. August 1882 dert, selbige im obigen Termin art e Subnmissio nen ꝛc. er Land erigzts· Jrãfident. Der Erste Staatsanwalt. wohnhaft, git ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ un. K ran , nd , n, , Die durch Rechtsanwalt Schmitz Js. vertretene Franz Josef Déparis, geboren zu Sennheim? den Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kg. Amtsgerichts: ,, n F. * Treplin.
— . e , üß, 16. Mai 1866, zuletzt daselbst wohnhaft, 2) den ö ö dariiber laltenden Ui lunden vor jule gen, un ten der; Ber Pferdeverkauf. Montag, den 18. Septem- ischer. . E j i . . Eigenthum des am 25. Mai 1865 in Town Eaton, w 36 ö. Fin Tagner Theobald Fichter, geboren zu Thann den Ph. Fab er, Sekretär. en, . im Dita geld ge foi das Recht ber er. Vormittags von 9 Uhr ab, werden me. Fisch . ie mn gz istttfhch im THusfhacks e gfã⸗ , önigliche Landgerichte in Clberfelt Klacleurh km . N. . . 373.3 Deffentliche gadung. an, . ö. hiß zum neuen Erwerber des Grundftüchs rr r un , . 2 . 3 361m ö a. er. 2 in * Strafanstalt dorf. Zimmer Nr 5. wor , Herrn Prastor en im nel) mit dem Antrage: er L geh . In Gachen en fen uber arina Schmidt Heel er rd den zo Auguft is aare Bezahlung in Rei wahrung öffentlich meist⸗ Ziegenhain ei Treysa, Regierungsbezirk Cassel, in Köni ĩ ̃ getragenen Grunzstüle; ie zwi ibr und ihrem genannten Ehe⸗ den 20. November 1866. zuletzt in Thann wohn 95 nöorde, den 20. August 1882. hietend verkauft, werden. Königl. Kanmande l dez Ilge anderweiter Belegung der Anstalt dr Arbeits⸗ . ,, ö . 5. a. Schweinitz J. Anth. — Grundbuch Nr. 36. a, . . n. . haft. 2 den Schuster Albert Merckling, geboren , ö Königliches Ire gericht Abth. J. Westyrens. Ulanen · Negimenis Rr. I. räfte männlicher Zuchthaus gefangenen mit einer Volljiehung der Scheidung vorzubringen. . 98 ,,. * ,, 1 mit Wirkung eit der Justellung der Klage für zu Thann den . Zuni js, iht. La f ltst wobn. Aufenthalts, wegen Vaterschaft und? Alimente e le K Strafdanet von 15 bis 3 Jaibren disponibel. Zu Düßsfe l dorf, den 24. August 185 245/169, 83 63 Ar §0 Qu. Meter Wiese, aufgesdst zu erklaren. haft, 25) den Sclosser Heinrich Beauvais, geboren ist auf lr ze en Teal er Rin, r, . Pferde Auktion. Am Dienstag, den 19. Sen diesem Zeitpunkte können (a. 55 und zum 1. Ja- Der Rechlzanwalt der Gheschelkungsklägerin: i d n, , dent h Ren n Zug mündlichen Verhandlung ist Termin auf den si Liffhölz den 15. Juli isöh, ul et Raielbst. wohn. Röttenbach und des Vorm ande ihres Kindes Kathe! 3379] uUrtheilg⸗ Auszug. tener er Bermittags 19 ühr, sossen ar den nir is'; weiter? 50 Zuchthausgefangene, wer be z Do llesch all . Grundstenerbůichauszuge 55 Är ö Qu. Meter, 13. November er,, Vormittags! Uhr, im baft, 26) den Marie Josef Emil Cordonnier, ge⸗ tina * Kermns * m nd ich Ver * a * In Sachen der gewerblofen Elise Karoline Jaco- Marktplatz zu Friesack ca. 6, und am Mittwoch, erstere theils mit Veinen— und Baumwollen. Weberei Veröffentlicht: bejw. I. 85 Thaler Sitzungssaale der i. Givillamme des Königlichen hören zu Mülhausen den 2. Juni 1869, zuletzt in Sache . ð en Verhandlung der bine, geb. Braun, Ehefrau? der Kaufmannes Karl den 20. September er. Vormittags 10 Uhr, theils mit Tuchschuh⸗Fabrikatson und Schneiderei Steinh au fer Schweinitz I. Anth. — Grundbuch Nr. 133, Landgerichts zu Clberfeld anberaumt. Uffhols wohnhaft, 27) den Maler Josef Eberhard, Dienstag, den 17. Ottober 1882 Venskr, bierfeibs. Kohntaff Klägerin, vertreten vor der Hauptwache zu Rathenow ca. 4) zum Kg letztere mit Spielwaaren. Fabrikation beschaftigt Gerichts schreiber des Konlgl Landgerichtz Frundsteuerhuch Art. 21 J. Anth. Khi. 14, Fi. Schu st er geboren zu Uffhol; den 12. Januar 1869, zulest da⸗ Hr* m itt *, durch Rechtsanwalt Helpenstiin e valleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dien st., alen bergeben werden. Es wird beabsichtlgt. nn , z j Abschn Ss, SHröße 1 Heltar 16 Ur Kicker, (he- Gerichts chreiber selbst wohnend, 28) den Tosef Adolph Schmidt, er, . hr. z pferde gegen gleich baare Behabsung öffentlich ineist. Arbeiteleistun gen Fiefer Gefangenen ur! vor-
nannt Ochelhütung), Reinertrag os Thaler ; b Ufflolz en 21. Jul 1859, zuletzt daselbst bei dem ll. Amts ger wie Benzohengurach bestimmt, . ; bietend verkauft werden. E- En, Wo l ten Zei derwe I3 7238 Deffentliche Zusteslung. beide angeblich zu der ir ser zem Sa r r g des Königlichen Landgerichts. e m rn If 8. Fabrikarbeiter Albert 2 ge⸗ zu welchem Johann Georg Schickert geladen wirt. 1) ihren genannten Ehemann, in Kankurs befindlich, bietend verkquft werden Sn, Wolfshagen, genannten Jeihrunften anderweit zu verdingen. Alle
— — e, n, . 25 de se ö den 24. August 1852. stönigliches Brandenburgi. Arbeiten, welche sich für eine Strafansialt ü
ie verehelichte Kaufmann Bertha Ho mann, Ni ĩ No⸗ J rf; ; An dem Termin wird beantragt, den Beklagten 2) den hlerselbst wohnenden Rechtsanwalt Jacob ⸗ , n. f eignen. ö 3 ju a vertreten kel den 6 t , lz 2zo Bekanntmachung, ef h ung 35 ab lich rd; 366 ge e ß jute ner ennung der Pater scaft. Cinraͤuimung deo ,. 36. Seen aft As Vephalter det * 8 r , ger ie ee. , men ; . . 26 Rechtsanwalt Fraͤnkel zu Liegnitz, klagt gegen ihren eingetragenen Antr a stellern Reinholl Weidner Die durch Rechtsanwalt FYieuhaus vertretene geboren zu Wattweilct den 131 Feenber dh. zu⸗ sesetzlich beschränkten Erbrechts, Zahlung einer jähr⸗ ; . . 6 * He,. 1 1, Beklagte, ver⸗ . 6a , ,, 2 * 9 * 14 22 Ehemann, Kaufmann Julius Hoffmann, zuletzt in und vorher seiner oben genannten Ghefran Elise, geschäftslose Julie Sophie Pagenstecher. Ehefrau des letzt daselbst wohnend, ij den Schlosser Theobalb lichen Alimentation von 57 M, sowie des Schul. reten durch letztgenannten Anwalt, . 58 6 2 Liegnitz wohnhaft, gegenwärtig unbekannten Aufent- eb. Schneider gehörigen Kutschnernahrung Nr. Kaufmanns Eugen Böddinghaus zu Elberfeld, hat Josef Kern, geboren zu Wattwesser den 13 Juni geldes, Kur und Leichenkoffen, ferner der Tauf und — n, Kor
Ss zum 9. September Is. an die Unterzeichneten r, Osnabrück, den 19 August 1882.
hat das Königl. Landgericht, j. Civilkammer dahier, Montag, den 4. September und folgende Tage, macherei, Bürsten⸗ und Befen⸗
3 je ö j . e j ; 6 skräfti ; ; är Vormittags von 16 bis 123 Ühr, soll eine größere schneiderei, Kartonage⸗ und Düten⸗ Fabrikat
te wegen böslicher Verlasung, mit dem Antrage z 7 5 gegen diesen und den Verwalter seines Konkurfes, f ; 5 Rabrireche- Kindbettkosten zu 30 M und in die Prozeßkosten zu durch rechte kraftiges Urtheil vom 3. Juli a. eur. fur ; ö ̃ ; re 5 ae,, Fabrilation, JJ ,, , HJ,, für den allein schuldigen Theil und ladet den Be hörig und mit dieser von Frau Eiife Weidner Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er /* Narr 1856, muser, dass wohnbast. ) din Chbil. Prozeßordnung als vorlaufig wvollssre bd. zu Ses shwird, indem der Bellagte ad 2 außer grätzerstraße Nr. 136, gegen baare Zahlung dom 17 Januar ab auch 64 — 6 3 llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte— und demnächst deren Erben als Eigenthum mit hoben mit dem Äntrage: Michael Schott geboren Im Wittelsheim den erklãren. ref gesetzt wird, die zwischen der Klägerin nesstble rend vrr f gers ende Bckijn. un önnen n fen b nn vi e , , de — ,, . , , nr ';, ne,, n n n, ,, zi nn ,,. andgerichts zu Liegni Besitzti mgnne bestehende gesetzliche Gütergemein n ; Wehr licht. u I. w M htssch Amtsgerichts ; e t — . qu. itekrẽ 21 ö 5 6 K 82 hee gd e g tt ie. ,. 3 seit * Tage der Klage . für if e n Def l ihrn n. 6. Bergmann. . . ar gen e n e. Direltion. . . , . e rf 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ; ĩ z : aufgelöst zu erklaren. ; ; ö ; en,, .,. = ̃ ᷣ . x richte zugelassenen i iwc! u et mn. 1 , 4 ur mündlichen Verhandlung. ist Termin auf . 66 5 137375 Oeffentliche Ladung. soll; es werden die Parteien zur Außeinander. I36 815] Bekanntmachun Ausschrift: „Submisston von Gefangenen
ĩ . 1 . - ö ; 5 re Die Grasnutzung auf den Böf ungen und Dam Arbeitskräften“ versehenen Offerten bis Mittwodj. wecke d entlichen Zustellung wird diese 5 i den 8. November 1882, Vormittags 9 Uhr, im ; 41 * ! öchste In Sachen, betreffend die Aufhebung der Weide setzung ihrer Vermögen sverhältniffe vor den * . * 3 2 2 ö. ; 6. i n e der wr gen n, en zar e Sitzungssaale der J. Civilfammer des Königlichen e 2 berechtigung der Heuerseute des vormaligen Stifts Königlichen Notar , . zu. Burtscheid er , de i rarer en n üb e enn, . 23 . , Uhr, zu Liegnitz, den 16. eng . 3 r gie mister Srereitz Fiege nn Schein z, Landgerichts zu r,. ö diefer Beschlagnahme. im „Deutschen r . . * 1 , 9 e n der, , m,. wal genen, n, , Biese ven ca. 16 Fächfninf glg foll fr Ferten im Burean Ein alle ge , . e e e . 2 j 51 1 4 . * l — ; . . k 4 2 2 1 Gerichte schreiber dn ear n ben Landgerichte. 3) . e , g mn mn 29 Gedi er Cre erg mm n r. . 4. dele enen I allen re fl mh a iessn en. it Aachen, den 27. Augustl 3. die Zeit vom J. Januar 18835 big ust. 1886 findet, einreichen. Die allgemeinen Bedingungen.
e Rei M ; n ; n 1. Thom ag, Affsiffent am Freitag, den 1. Seytember er., unter welchen die Arbeitskräfte abgegcben werden. gnes Wesdner, fammtlich in Guben, der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Bulting. Rum mel? Goldenring. ur zur förmlichen Fröffnung deg von der Königlichen ł iüstent, Nachmittags Z Uhr, lönnen bier einge sehen ? * mn ꝛ 2. lz 7274 sowie alle unbekannten etwaigen Eigenthumprãten⸗ — Benld uli ung: Der Landgerichtesekretãr: Se cel ⸗ General · Commission für die Provinzen Hannober Gerichteschreiber des Königlichen dandgerichte. im Kanal⸗Beamtenwohnbause an der Seestraßen · sendung von ech in Abschri en m mer g.
; x ; k t übersandt werden. Sgsfentlich: Zustellung und Ladunn. denten werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche L37332 ; nd Schleswig Solstein zu Hannover“ mittelst! R‘ brücke zu Plötzensee, öffentlich verpachtet werben. iegenhagin, den 16. Auguft 1832 Der eam r. Jos. Adam Löhr in Bamberg und Rechte auf die unter a. und b. genannten beiden Vermögens⸗Peschlagnahme 2 K stripts an 12. d. Mis. enehmigten. an Stelle 37301 Gütertrennung. Bie e, ,, ju Grunde liegenden Be⸗ ö ugust 1882. Königliche bat bei dem Kgl. Amtsgerichte Hofsfeld Klageschrist Grundstuͤcke spätenz in dem auf . . man n e, umen Eines Planes entworfenen Rereffeg, und wenn Gi? Durch Beschluß des nnen; Landgerichte zu dingungen werben lin] Lermmsnntfee, gema kh. inn, in, e esteeh won Freenfele.: 1. zi. den Jer ernnn fs Räemittaga n Utzr, e urck eessslüß der Strastämmer . des Fönig lzzzsr7J Im Kamen gene n ge iel Herbert r en genen mic var fonimen, auch iur Voll, Mane, eh n mie wr isse f. huisteen Köhen bez aug scen vorbe daselösf ' dane, ges4o) Submission. unbekannten Aufenthalts, eingereichf mit dem An dor dem unterzeichneten Gerichte im Geschäftéjimmer Landgerichts bierfelbst vom 11 vor. Mts. ist das Auf den Äntrag des Guts 1 och 1. 2. liehnng desselben, Termin auf Sophie Leonie, geborene Schu bel and deren Che. mittagestunden einge ehen eee Dienstag, den J mptember er trage, den Bellagten zu verurthessen, an den Kläger Nr. 26 anberaumten Aufgeborztermine an umelden, im Dentschen eich befindliche e ,. der u 2 3 , , . 1 9. 1 Montaß, den 16. Sttober d. 8. mann Joseph Heinrich Grandjean, Kaufmann, zu Berlin, den 19. en 1882. . 10 Uhr, . dns sl G für in den Jahren ists — 1353 e. nm zu bescheinigen, widrigen falls sie mit alen ihrei Millärpflichtigen dae Tn bebungeberirts Waiblingen: Cremen, dafelbst, erke: ann n 296. * r. Morgens präcise 10 ühr, sammen zu Millbausen wohnen. die Gůtertrennung Der stönigliche Ban- Inspekrtor: Fllen in der Königlichen Ärtiskeri?. Werkstatt zu Keen r. 33. 0. * 6 5 Ansprüchen auf dis aufgebotenen rundstücke werden I) — fi , ren Spechtshof, 3 ere durch den Amtsrichter Nottarp * Eittna schen Wirthshaufe zu Mittel ⸗ Lohne an⸗ ausge sprochen worin . ,n. Barn eraus au e vom 20. Dezember sgeschlossen werd d die Eintr der An⸗ eboren 13. Ma — ö . n f . . 6G. 2. 4630, )
R. Februar 1 e , 1 die . 11 6 f ien d n en fh en n, ict , e m, * — 63 * , rener a , . nt a, . Dofsog , ul ene s. ie , ,. ,,, Zum 1. Oltober er, soll i. 2. rer ö 25 Thei·
8 ; ungsweise zu ersetzen, r ge ; . und Verkoppe⸗ dem e f ehh fer i,, i , zr fen gn e. fr lehne, 7. August 1882. 3 lo Wiibẽr e Tre he, ve i Krems, ge Pen für Pen — l — Deinrich Herbert ju Helsen ; lungssachen vom 35 u 1819 werden daz die tabl. e e sanrgtian anf d
i e
len un Nachdem die öffent 1 Zustellung der Klage be⸗ Königliches Amtsgericht. III. F. boren 4. Seytember i g m ; kirchen eingetragenen ahnhof Buschom der 307,1 . Talbleder
rundstücken Flur J. Nr. 45, iw unbekannt geblichenen Pfandgläubiger und 3 . si willigt worden, wird der Beklagte Peier Roth an— —— 4 Vierne, . pen Winnenden, geboren 15, 47, 483, 45 der Gemeinde Braubauerschaft zu Rcjenigen dritten Personen, welchen als Guts, sa749s) n Namen des Königs . . 2 — * 3 — en m,, . erta
laden, d r Verhandl der 137283 Aufgebot. 29. Juli einhauer, Gunsten des Landwirths Diedrich Monfladt zu Dlenst⸗ Erbenzing. und Lehngherren alg Lehng⸗ für Reht unt: x 3 a g n, * Teber e gaufmam if Thiem von hier hat das 6) Sotflieb Friedrich Halbisch von Strümpfel⸗ Günnigfeld eingetragenen Post von 266 . und ideikommißfolgern oder aus fa. em Grunde f A 6 2 8 . 8 e u und n, chrift: , t,, ,, , , . e e n e, he, ; k d 6 ich Littera D. Nr. eilun Nr.. 8 b. für ottlo user von Korb, gebor . ö . usbehung zusteht, unter Freistellung einer vor . * . . * ü — evollmãch Fräulein Caroline Auguste ils Fischer in Berlin 852, Schreiner, ihren Ansprüchen auf die Pet ausgeschlossen und . Ginsibt oder ab chef te H enen, — 6 6st bersiegest und mit der Aufschrift: Direction vortofrei einzusenden
auf. Vachtung der Bah Die Bedingungen können hier eingesehen resp. von Ufeld, den 23. August 1887. eingetragene, ju 3 do verfingliche Höpothelen forte != 7 Johein net Henne, don. Enderebach, geboren wird die Pot im Giundbuche WMöscht werden. . Planrecesses und unter der Andro ung des Aus⸗ ! ö . ö k Amtsgerichts: — — Thallr gleich 1069 0 gebildeten, I. Januar 1852, Dienstknecht, Gelsen en, 1. August 1882. schlusses 3 etwaigen späteren wendungen 93. 2 . w“ versehen, rn h. 265 3 6 a um Sch uff, Kgl. Sckretär. 3 verloren e genen Hvpothekendolumentz, 8) Johann Karl Hummel von Waiblingen, ge⸗ Königliches Amtsgericht. „gen die planmäßige Ausführung, sowie unter dem mtsgericht. k k der Artillerle · Werlstatt e
ertrage vom 6. Juli 1863, der boren 30. Januar 18652, Bäcker, erwarnen hierdurch öffentlich gelaben, daß Jeder. .
ehend aus dem