Angust
vember 191500, pr. April-Mai 190,00. Hoger matt, loco 120,00 64,25 vr. Oktober -Jannar 63 25. freulicher Weise grossartige Umsätze zu Rkonstatiren; haupt-
bis 142.090. pr. August 145,50, pr. September-Oktober 142 50, pr. Manchester, 25. Angust. (X. T. B.) sächlich wurde von den benachbarten glösseren Mühlen hier
Oktober - November 141 50, per April-Mai 139,00. RBübeern pr. Sep- 12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, 2dr Water passendes Milchbrode ete. Brodmehl im Verband zu 64 Mς ver-
tember -Oktober 265 0). Rubel matt, 100 Kilogramm pr. Sep- Nicholls 83, 30r Water Clayton 194, 32 r Nock Tomnhead 104, 40r kFauft; ferner haben einige norddeutsche und westfälische Mühlen
tember Oktober 57, 50, pr. April- Mai 58, 20. Spiritus matt, Mnle Nayoll 10, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpeops Lees bier ihr Weicenmehl O0 (las sog. Verbesserungsbrodmehl) Sep-
joo 50, 50, pr. August - eptemper 50 20, pr. September-Okrober 893, 36r Warpeops Qualitut Rowland 104. 40r Double Weston 113, tember Dezember-Lieferung zu 295 - 30 4M verschlossen. In Rog- und
50 20. pr. November Dezember 50, 20, pr. April Mai 51,70. S6ör Donblne eourante Qual. 15. Printers 106 M /s S pfd. 365. genmehl Ol. und O wurden kolossale Posten für Berliner Rech- Petrolonm loco 7.0. Ruhig. nung gehandelt. Notirungen sind bei schwankenden Coursen
Ponen, 25. August. (VN. T. B) St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) tägliehn aus den telegraphischen Berichten zu ersehen. Roggen- * 89 ðpiritns loco onne Fasg 49 70, pr. August 49 80. pr. Sep- Produkt enmarkt. Talg loco 72,50, pr. August 7200. KRIeie und Weizenkleie ruhig. Rüböl im Detail 69 4M 2 ere. 33 3. , pr. November - Dezember ——. Woeiren . 1400. 2 loco 1 =. loco b, 19. Hant᷑ ren J . i iter. tt. ; I i 25. . . ö. ö. Gekündigt iter. Ma loco 34.50. Leinsaat (9 Bud) loco etter: Warm n ,,,, ag 8 2 nz ei g er 8
gtettin. 25. August. (V. T. B.) Paris, 25. August. (W. T. B.) stille. Kartoffeln wurden für den Export noch nicht genom- ; 9 Getreidemarkt. Weizen matt, loed 190,00 — 21590, pr. Robzucker 887 loco fest, 57,55 aà 57,75. Weigaer Zucker men, man taxirt solche für Brennereigzwecke kaum 3 M, I. aus- z07 09, pr. September Oktober i93 Os, pr. GkKtober- No- fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. AngnQnat 64, 00, pr. September erlesene dürften 4- d 4 bringen. Vom Mehlmarkt sind er- 2 ze 9 Er *
—
Rreslan, 26. August. P. B. Kew-Torkg, 24. August. (W. T. B.) . ? . K. 3 10 JIiter 100 ½ per Visible guppi./ an Weiden 12 400 000 Bushel, do. do. an Mais ¶ Iagdeb. Ztg.) Rohzu cke r. Bei dem gänzlichen Mangel an offek- Angust 5, , do. per Augusmt-Septsmber 50 80, do. per Sept.-Okt. 5 100 000 Bushel. tiven Kornauckern beschränkte sich das dies wöchentliche Geschäft . da sg. Welgen ger dnsne, eg oö. Keotggen bar Sngääst ä ö, o , b , , / Das Abonnement betragt 1 . ! 42350. M* z5l 1200 Wanrenberieht. Baumwolle in Ne -Tor 16. d0. in halt vo ; ; en gt 4 A 59 per Feptembeß Rktohar 1660. Lr pri er. Rus! los Nenm-Orleans 123. Petroleum in Ne- Tork 63 Gd.,, do. in höher bezahlt wurden. Umsatz 4000 Ctr. Nachprodukte. Raf- . stir dar Vierteljahr. *
par Augusd 58. 900, per September - Oktober 57.50. ver Oetober- ; ( ö . 123 . 4 Aue Non. Anstalt 9 mi: . ö roh 64, do. Pipe line Gertifieates finirte Zu cker. Während der verflossenen Woche fanden am In 9 * ; alten nehmen Kestellung an; . 3 , . Netter: Prube. ö 966 . . k 'r . D. hiesigen Merkte von effektiver Ware, weil die Vorräthe der sertionsprein für den Naum einer Brun zeile 80 9. ö . für Ggerlin außer den Nost · Anstalten arm, eres C 25. August. (W. T. B.) 14 0., do. pr. Angust 1 D. 14 C., de. pr. Septhr. 1 D. 148 C., Raffinadeure geräumt sind, keins Umsätze aus erster Hand statt, V dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. Ge
Getzeidsmearkt. Wöeigen hieriger loco 2100, fremder 4g. pr. Oktober FP. 15 G., Mats (old. wairech JI G. TZncker und können zus diesem Grunde auch heuts Preise nicht M 2 0 ; 1. Berlin, Monta . ⸗ g,
lͤdes 22, 50, pr. November 19,65, Pr. März 1830. Roggen laes j fining io⸗ ke verzeichnet werden. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung 16,50. pr. November 14.85, pr. März 14.710. Hafer joo 165, 0b. 9. 12 63 9 k . geeignet, 42 430 B, excl. Fonne 4,50 -= 5, 0 , geringere Qua- Rüböl loco 32, 0, pr. Oktober 30, 10, pr. Mai 30, 10. Spock (ahort clear) nominell. Getreideiracht 6. sität, nur zu Brennereiz wecken passend, 42 — 430 Bsę. exel. Tonne Bremen, 25. Angust. (W. T. B.) . 3, 80 - 4,20 0. Petroleum (üSchfassbericht).: Höher. Standard white loco Erystallzucker, J., Über s oso l . kg. ö. o. *
6,70 à 675 bez., pr. September 670 à 6,75 bez., pr. Oktoh do. 1
h ö p ober Ausweis über dem Verkehr aur dem Rerriner Kornzncker, excl., vo‚n 97 . ,, O. . 2 do lhe z Auf Grund des §. der allgemeinen Vorschriften für die Mark Nichtamtliches.
85 do. l ki 1 scheider im preußischen Staate hom 21. Deiemnber 157 nieder.
durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den Markscheider⸗ÄAspi⸗ Deutsches Rei ch.
Weinen pr. Sehzembez Obthzer 13000 Br, 18800 Cd, pr. J. Qualitt — 6, If. qnanstäüt — 6. II. Qualität 88 - G ; . ö . ; ie ranten August Breucker i e Quali IU. CG . = Nachprodukte,‚,) S8 —- 92, 24, 23 —– 28,00 , do. , an , und O einrich Hautkappe
Oktober - November 189,00 Br.,, 18300 Gd. Roggen pr. Septem- Iv Qualitt 76 - 82 A0 j ( in - ö . X . ö . . . Bei Posten aus erster Hand: ig bestandener Průufu Preußen. Berlin, 28. A 13 9 ere zi ß a J 8. V Fehweine. Auftrisb 592 Sthek. (Durehsehnittsprein für Raffinade, ffein, exel. Fass MS per 50 kg, k . . Bestallung als Markschelder ertheilt , Ruhe Ihre Majestät die , . ,. , , . — . . Ke e, cr nell Pefitmwar bei Bochum, letzterer feine loch nit, schmerzensfrei ist und guch noch nich ae . pt. k 3. . ö 435 Br., Knäsen 2 63 M, Serben 108-183 06 ; . ,, Dortmund, ben 23. An gust i882 hien , ,. des verletzten Gliedes erlangen konnte muß . , H . . Umꝛetn Kä lp er. Anftrieb 484 Stuch. (Durehschnittspreis fur 1 kg) q. ordinkr Se. Ma ie stö . Königliches Ober⸗Bergamt. i ö. . in den bevorstehenden Tagen auf die mill gering. Petrolenm fester, w deo 686, Br., 6.15 1. Qualit't 1.16—- 1,35 M6, JI. Qualität i, 16 — i,32 4 Wartelanek* . incl. Kiste e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schönaich. rischen . ichkeiten in Berlin und wahrscheinlich auch leider
Ji , nner ne, , Har te, Wuttrichß, I36 Stütz. Curchachnittgbreis fur 1 r . auf die Begie ö. ; ; ; ; ; ⸗ ̃ g) ; dem Kaiserlich türki d e Begleitung Sr. Maje Wetter: Wolkig. . ö . . ch türkischen Divisions-General und General— nach Schlesien verzichten. jestät des Kaisers und Königs
Adjutanten Sr. M ; Wöiem, 25 Augnst. (VJ. T. B) Majestät des Sultans, von Dri ; setreidenmarkt. Weizen pr. Herbst 1017 Gd. 1020 Br., 409. II.. . den Königlichen Kronen⸗Orden erster gha 6 pr. Fruhjahr 1526 Gd. 1637 Br, Roggen pr. Herbat 7s Gd. k m, Sekretär Sr. Majestät des Sustang, Kiaztm! Bey! ben Betannt machung.
750 Br. Hafer pr. Herbst 6, 65 Gd, 6, 88 Br. Mais pr. August- j j gyir ( Königlichen Kronen-Orden zwei ̃ Nach V . merlin. 2ũ. Lagnst. Pie Uerktzretze des Kartoflcl: spirgitn: Prin derle hen zweiter Klasse mit bem Stern zu Sam kh , 1 2 (weren = dhischn Deutschland und Korgg ist am o. Juni
35 j0 066 oo nach Tralles (100 Liter 1000/0, frei hier ins Haus vi B, de nr, . 1 66 per , is Aeltesten der Kaufmannschaft. I) der Allerhöͤchste Erl d. J. zu Renschan an . EProduktenmarkt. Weizen leg und anf Termins geliefert, e, ne die Herabfetzung ö. i e , . a e , e, ee ell , . ruhig,.” ne, Krahhehr g 65 Ca., 58s Br.,, br. Kerbst 3. 61 Wetterberieht vom 26. August 1882 n . bands, Septemzer ls ven ben e n , it Raheres bis jchi hier nach mii . 3 — mmenen Anleihe von fünf auf, vier und einhalb Prozent, durch . ; — Ein Geschäftsvermittler i welchem ein Auftrag zur
g. 58 Gd. 9, 42 ö. 6 R . ö. 3. 624 Br. Mais pr. . 51.3 - 51,5 hne F 8 Uhr Nergauz das A A t-September 5, 65. r. Kohlraps pr. A t- Sep- 30 J ] ohne Fass. ? as 36 ; . ö — Wetter: Trube. . 3 7 . Trense, Ta . Temperatur Deutsches Rei ch n, ,, 2e g r lige n tecketung u, 66 S. di, Vermittelung eines Geschẽ ĩ j Amsterdam, 25. Angust. (W. T. B.) 24 513 Stationen. er, en,. i Wetter. in O Gelsina ö 2) die Allerhöchste Konzessionz· Ur d ⸗ — Theil gew 2 es Geschafts bis zu einer bestimmten Fri u . K . . . Pie Aeltest en der Kaufinannsehaft von Berlin. ann, e = Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: n abe n und Dt wn. . — 46, . e i e gg hun nn. . ö. gesehäftslos, per November —. oggen loco flaner, auf Termine re,, . 757 pedeckt 1 dem Ersten Botschafts⸗ Sekret 3 . 1: na ider. Brarnpy durch dir Cihlch nn. I, me nen fn ꝛ auf der Frisl bas Ge änrergudert, ber Oktober 1J3,ů per März 74, Raps, Per Herbst . a n . 1 stischen Geha lte sts-Sekretär und, derzeitigen interimi⸗ durch das Amtsblatt ber Köniasl' nenden Len bahngesessschaft äft zu Stande hringt, hat nach einem Urtheil des Rei z65. Rüböl ioco 364. per Herbat 345, pr. Mai S5 Fl. , , ; 6 eschäststräger in Konstantinopel, von Hir S. 293 bis 59 gt Regierung zu Schleswig Nr. 35 gericht s, JV. Civilsenats ᷣ eich n ö Amsterdam, 36h August. j * B.) ö Berlin, 24. August. (Wochenbericht äber Eisen, Kohlen ghristians und . . . den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen. ö 3) . ier ee m, m,, . Säumniß einen . an nn diy un ö Ie, trotz seiner . die Beichgenossenfchaff R heiße groe . m fn lungsprovifion, wenn sich sein ö
Kopenhagen. . 16 wolkig y, eue 14 durch das Amtsblatt der Königl. Reglerung zu Dan ig Nr. 25 S. rg ferneren Bemühungen des Vermittlers hat gefallen lassen
Bancazinn 62. und Netalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- Baer n 9533 Antwerpen, 25. August. (V. T. B.) lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 Eg bei grösseren . ö 35 ich ; ; , j is 218 . j 3 z heiter 18 Dem zum griechischen Konsul in Bremen ernannten ausgegeben den 22. Juli 18533. 4 Auch hat der Vermittler Anspruch auf die ihm zug ran r nnn,
. , . . . weiss, Posten ,, ö. In 6 n,, n,. e. es 336 . mo ren 36 loco 173 bez., r., pr. September ez.,, 177 Br., pr. markt mehr belebt, und fanden grössere Umsätze mehrfach statt, 2 Herrn C J = P ; , a rl Friedrich Mar a 5 k robision, wenn sein Auftraggeber vo hel bea. 1 mens des Reichs eu i r m mittler i. Stande gehrach weer e n h den
bedeckt j 11 ? bedeckt 14 Königliche landwirthschaftliche Akademie? e,,
ö ĩ ; ; ; o 88 hegen 1. in Verbindung mit der Rheinischen in n n nn,, dirende 6 General . von tomman⸗ wolkig 12 Universität Bonn. r General des III. Armee Corps, ist von ber den.
94
. 1 Dez Winter Senfter, Is sz leginnt am Is. Otteber d. 8 gung der unterstellten Truppentheile hier wieder eingetroff
wolkig) 13 Königreich Preußen gleichzeitig mit den Vorles ; hai weg 1 3 . . e ft nf en Vorlesungen an der Unipersität Bonn. Der 2 S. M. S. Gneisenau“, 16 Geschü man er nen, . Se Majestät der König haben Alergnädtgst geriht; Kiehl hh falteide nit Bemonftettianen vertunkent zant, Kapsten zr re See hert vön der ,
heiter 1 den Königlichen Generalmajor Einleitung in die landwirthschaftli Avise „Zieten⸗, 4 Geschütze, K
; — z. D. Karl von Wu gi 8 in die landwirthschaftlichen Studien: J 655 t Kommandant Korvetten⸗Kapi⸗
rer, 14 Tin d zu Weißenfels, Majoratsherrn auf u che ee r , gern i . n Bäfnähr, Dünger, r . 4. ,,,, ai zien er ent n sngettofen 1 *. . * * 1 1
ig 16 ; D — 2 1 chloßhauptmann von Merseburg, sowie Kulturtechnifchez Könve Wncrklopädie der. Kulturtechnit: Derselbe e Reise fortzusetzen.
den vortragenden Rath bei ; rsatarium und Seminar: S . deckis 13 3 ker ath bei der Ober⸗R ; eminar: Derselbe. Spezielle — ; kee 1 bisherigen Ober Niechnungs⸗R/h. Grafen . — ö mer. e chr e che e pr. e de, . e . a sich niedergelafsen die Herren; ͤ Dee. 1 zum Geheimen Ober⸗Fiechnun ge. Ratz r ern , erselhe. Wollkunde: Derfelbe. Wirlh⸗ Günther ger in Berkum, Dr. Siegfried und ah 86 2 . ker, ,, . ,, 9 Breslau 756 wolkenl. 10) 14 e Demonstrationen im . , , J Pr. Dreisch nter in Bonn, Unterarzt Hör. Marseille in Unruhstabt 2 7 9 i i P VW. )J. 2 ' 1 . — —— — z P 2 a . . — e 8 ; 3 ; 8 a , e . Regen 1 Se Majestät der König haben Alergnädigst grüßt: Wrtöengzc Ferst nen, sishiunrfle Bayern. München, 25. A , n , Weh , zie gi, fir nn con 35 M Br; 1 2 5 ereilt Fizz. 16838 7 3 bedeckt 17 den Pfarrer Hugo August Gottfried Eysenblätt . , . Garten 4 In pelo , 2 Geburts- und Na men sfest Site fh 3 64 . 53 505 B nern j ] r bat sich seit dem letzten Bericht nichts Wesentliches ereignet. i 758 1è᷑ bedeckt 21 in Heiligenbeil j 4 y er nerung; Derselbe. Risch ; * esver⸗- wurd ** e nigs W. 52 005 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 8000 B. C. W. var, zen a . Triest.... 5 zeiligenbeil zum Superintendenten der Diöze ĩ ischzucht: Professor Freiherr v. ] wurde heute in unserer Residenzsta oö, , we Ln, e denen n e, nnr dn, , wre, d gehe sa, , dan, wee n ,, cr flir eu, . . , dn n,, den, di cen als ge re. ö 33 . ö. 9 9 10 3. 3 . 8 ö F r da an ft Kähler in Neuteich zum Superintendenten Abe. Chemisches Praktikum: W ati Technologie: Der⸗ 2 tragen, durch solenne Gottesdienste in den kat . 66d 600 B) za don mmer ha rieche r ö v. W. I38 S5 B) 6 2 . 1. . ge . . 5 Nachts Regen. S) Früh Regen. 9) Mittags Regen. 10) Thau. Feth e r e r nr, Danzig, den Pfarrer . 226 6 Kreusler. pllen enan on , gn fond unh , Pfarrkirche nd in der Synagog . oe , . frei hier 2: stand, indess ab Stationen der Main-Weserbahn ; ; 1 ; — ewe or Dr. Körnicke 9 ; in z rade der ; 2 4 8 W. 190 000 B.), Ken? bricdberg Giessen). Vie aueh ab Oberhessischen, Bahn- y n, =. 4 f inn Superintendenten der Dizese mn, Gian dein . 1 ger r ö Uebungen: Festmahle und Festconcerte u. s. . e, d Laren oon, 25 Augnat. (x. ꝓ 8 2 stationen derselbe sich auf 213 M stellte. Die. Tendenz ist als guropa a dieser Zone, ) Sudenropa. Innerhalb jeder bezirk Marienwerder, und den Pfarrer Kahl ö Rath, Professor Pr. Troschel. Allgemeine Cen T ffn , geffiert. Nach beendetem Gottes dien t erfolgte 4 — wear Fan m oli. Ischĩneahericht.! Umaatz Sooo B. davon für fest zu bezeichnen. Nicht unerwähnt möge bleihen, dass Einiges en, wt Lichtung von West nach Het eingehalten. Adolf Schnibbe in Thorn zum Superintendent Stoffwechsels: Professor Pr. Finkler. Thierphysiologisches P ö. en miliansplatz unter dem Kommando des G e . gyeknlatjon und Erxrort 1690 B. Unverändert. lid. ameri- r,, 2 Skala fur die Windatkrke: 1 leiser Zug, 2 — leicht, Diözese Thorn, Regierungsbezirk Marienwerder . . 8 r wham rn , len: Brigadiers von Heckel der Vorbeimarsch 4 . r * 17 d . . 3. 4 ö ö ‚ l . enta it: — : ö. J 1 d, ne,, w, 6 ver- Dezember - Lieferung Enes hierin aud dagegen nicht bekannt geworden, — in Bezug. 3 — schwach 4 -—= mässig, 3 — friseh, 6 tar 7 = xteit. sischeö? Praktikum! Whest . 2. i. Physika⸗ y an . Spitze sich der Commandeur der ersten e e g.. 1 auf Roggen hat zich die seitherige Lage gar nicht verändert; 8.-— 43 . Sturm, 10 — gtarker Sturm, 11 heftig er Ministeri d kunde: Verselbe, Hydraulik: Derselbe. er f. w , General Lieutenant Prinz Ledpold befand. s, . 32 2 r * ea to na. EL a bin eh hierin ist von Erport keins Resie; ai Uingegenä wird iöß—- Sturm, 12 — Or . ö. 333 er gesslichen, Unterrichts⸗ und . aftliche . Baurath proc ee h Sent. li Bamberg, 26, August. W. T. B.). Se. Kaiser⸗ . . — * 6 , , , e deli belle. i, ,, , e iht är de euer r 9 — . . . * n * z z . etrie: d * . . *3 2 n Paris, 25. August. (W. T. B.) 1646 Fur Roggen ist die Tendenz ebenfalls als fest zu bezeichnen. wärts bis zur mittleren Nordsee fortgeschritten, ihren Einfluss geh Am Friedrichs ⸗Gymnasium zu Berlin ist der ordentliche wirthe und ere m , , er e geen n, 3 6 Land ⸗ Hofmarschall em m ,. en, von dem Oberst⸗ Produktenmarkt. Weinen ugnat Betreffs Gerste ist noch mmer nicht von grossen Umsätzen an auf Britannien, Frankreich und Deutschland erstreckend. Bei rer Johannes Müller zum Oberlehrer befördert Dreiecks, und Polygon. Aufnahme! Professor Pr 86 r. Gieseler. de] Königs von! alsen Namens Sr. Maje stät September 26, 90, melden. Wir lassen den Cours je nach Qualitt und Herknnft kühlem, trübem und vielfach regnerischem Wetter wehen Über worden. methoden; Derselbe. Meßübungen? Der elbe. Wa s, N iellir- und den Gemein deb ayern, sowie von dem Bürgermeisier Febrar 26 60. 17 -= 31 . In Hafer entwickelte sich nur fur den nöthigen der Nordbälfte Gentraleuropas schwache bis starke südliche, im lehre: Geheimer Regierungo Rat Profeffor 57 NR 0 wirthschaftz ˖ ö eindebevollmächtigten empfangen worden. Auf Konzum ein Geschäft; in nener Ware warde wenig gehandest, Süden leichte bis frische. vorwiegend śidwestliche Winde. In swasterecht. Geheim et Werg ef Yer ferm 3 Landwirth⸗ er Jagt nach dem Residenzschlosse durch die glänzend illumi⸗ Kleinigkeiten sind mit 14 6. beaahlt; alter Russischer erzielte fast ganz Deutschland, zumal im sudlichen und nordwestlichen, tomie und Physiologie der Saugt hiere: He nn, Ang⸗ nirten Straßen wurde Se. 10 iche Hoheit von der Bevölte 16— 4, hiesiger je vach GQualitüt 17-4 6 Tendenz unent- fielen zeit gestern Niederschläge, in Memel und Rügenwaldermünde Pferdezucht, Geburtahũlfe und gusbeschta ? Beifen⸗ hierarzt Schell. 2, mit begeisterten Hochs begrüßt. Nach der Ankn — achielen. Ra pa bringt in trockener Waare 294 M, fein böh- in Begleitung von Gewittern. Außer den der Akademie eigenen wissen schaftli 2 und praktischen Schlosse defilirte ein Fackelzug. Se. Kaiserliche Hoheit nft n. während
n
à 6, 90 bez., pr. Ns vember 7, 00 bez., pr. Desgember 7, 15 Br. gen nrelemmeer mr den Tia ariuchen Cent ai. Viemn-. ; .
Hambnrg, 25. August. (V. T. B.) ; j . Ge tr ei de narkKt, Weinen iocs ruhig, auf Termins matt. w, 1888. Auftrieb and Narktpreise (usch ; ö 9 ö
hene, . KriFa or. Haftrieb 268 Stück. Qurchschnittapreis fur 19e): ö 833.
ö.
n
I
2 8 * n n n * * *
x 2 2 n
K d — d
ktober 177 bez. u. Br., pr. September-Dezember 177 bez, 176 die Preise sind wenig verändert, aber recht fest. Roheisen: Gork, Gueenz- ö Brief. Steigend. in Glasgow wie in Middlesbrough ist der Merkt fest, aber unver- — .
5. . PF. B. ändert. Hier vollzogen sich mehrfache Abschlüsse in Roheisen, , K — Wetter: und zeigten Verkäufer sieh willig, zu den vorwöchentlichen 165 Regen. — Havannazucker Nr 12. 24. Thätig. Preisen abzugeben. Hier gelten gute und beste Marken schottisches 147 J Roheisen 8, 2) à S8, Sf, englisches 6,65 6.75 und deutsches 149
London, 25. August. (W. L. B.) . e z =. ö j j Giessereieisen 8, 30 à 8,80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen Swinemünde 53 Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren Riesn Enz igeiscn fl ' Grahgtprets. En per Rea mrrrann. 58
ĩ ö i 4 * besser, seit letztem Nontag Weizen 94 220, Gerste HApafer ili ches nnd meh ches mg. 3. ü d. ,,. 755
900 ruhi
. 1 ruhig, Preise unverändert; angekommener Ghirka ee ge gen 149.00 z 150600. Zinn unsicher, Banka 21809 Taris.... 753
tneurer. anderer rihig; Mehl, cis, Hafer fester, Gerste träge. d 220 o). prima englisches Lammꝗinn, slszC. d 214.00. Zink Münster... 7149
Wetter: Freundlicher. unverändert, schlesischer Hüttenzink 36, 00 à 35,50). Blei besser, Karlsruhe.. 764 Liverpool, 25. August. (XV. T. B.) 28.50 à 30, 9). Kohlen und Koks fest, englische Schmiede- Wiesbaden. 752 , m Weinen 1 d. hoher Mehl und Mais fest koblen bis 57,00, westfälischs bis 63,60 pro 40 hl., Schmelzkoks Munchen .. 758
— Wetter: Regnerisch. 2.50 à 270 pro 100 kg. Hoihrig . * Liverpool, 25. August. (V. T. B.) . . .
1c —
n — —
22 — S O e S es ee S E, , , =, oe, = ee oe eo oe, , =, o .
K— — — ꝛ — ** ; — 3 * g . * 2 — * — . a 2 n 2 —
—
ischer stellt 301 A in Aussieht. In Hülsenfrüchten herrscht Dentsehe Seewarte. Bekanntmachung. Lehrhülfsmitteln, ö dara i
11 2 214 — 2 ö ö — * kei e. leit 2 — e . der K 3 6 1 chtvoll * mmergarten: D v —— Für die Parade am 30. d. Mts sind . Polizei · Prãsid pennen. king, ö eimnfh ell Ke e bh ke . ann r ⸗ - ,. = .
* riedrich - Mi Ibeater. tel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Im Prachtvollen Sommergarten: oppel· once wieder . d. Mts. olizei · Prãsidium en der landwirthschaftlichen V 3 ö 5 ö
. Sonntag: 33 . . Zahlung genommen. der Kapellen Lebede und Löser. Auftreten der gegn n , suf Ertheilung von paffirkarten zu. ogischen Laboratotjum! eine * . ** , ,, 8 begeisterte Dyaiionen und JW. T. B)
kKᷣnigliche Schauspiele. , m. 5 Famil hl muten genannt, Tie imitirien hroler-, M, Te heil derselben hat bewilligt werden können' Neuzeit erfahren haben, sieht derselb perette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ e bewilligten Karten werden den Antr ö (usteht derselben durch ihre Verbindung mit — 28. Augu Schmuß und Katzer. (Wiener zugeben. Sie haben Gültigkeit un? fan a , Sammlungen und en Kaiserliche und lu liche . 2x feah het ein ee
38. Keine Vorstellung. National- Theater. Welnberggweg 6 und J. Bet. Herten ᷣ z hau eine Vorstellung her Concert. Duettisten), . Cassati (Steyrisches Terzett) und welche die Karte aus gestell r gen Personen, für der leßteren ju Gebete. Die Akademiker sind b. der Universitãt ki, n er von Maillinaer Kronprinz mit dent 3! /
Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Die zärt⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag und Montag: Gesammt⸗Gastspiel des ö ; ; ĩ der Tvroler Saͤngergesellschaft J Pitzinger. Abends O i. zäeslerrwelchg Karten nigt machen, dare samatgitulirt und haben deghalb das Recht, noch alle anderen, für ungen nach Haßfurt bege * r.
lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von 4 Speretten ˖ Ensemblez. Die alten Dentschen, ö men. ihre all Roderich Benedix. (Thusnelda: Frl. Lorenz als 8 ; tte in 3 Akten. Novität! en, Brillante Illumination durcb. 2 MM Gasflam die Bellealllancestraße bis ; me allgemeine wissenschaftliche Auskildung wicht , n arb g dns ee Bcr; Krell Thenter. Sonn: Kier der 2 0 e hee endö Fri. ö , . m sendern nnen ehe. y, kel leb e , bor f n , n n, 3 , h Kann born iger hien ein. Heng abend Rr nm Anfang 7 Uhr. Teufel. Grgtße romantische Drer in 8 Alten. von kapelich, Kn ftreten der Schwäb. Singvögel, drei in D Dienstag: Dieselbe Vorstellung. einbiegen und durch diefe guf das Lempelhoser Feld fahre * j — Son uli: st erfgghng des ert; Resort Ministers sind vom g afel statt; fur die spateren Abendstunden i eine Se Montag; Opernhaus. Keine Vorstellung. NMeverbeer. 2 Großes Deppel · Concert, Abends geschtister Nommer. Tyroler Gesenfschuft“ Engel⸗ . m ,,, agz ier it ? ie elm tines rechts (westlich) der Chauffee ein Platz an 232 werd 1 1 dan techniker . ef 186. sehielle Vorseungen für angehende Kultur. sichtigung der Turner und eine Wasserfahrt i ö , n en, ,,,, , r , , , , , 2 ung fei. wank in en von G. von tung des W 6. Klänge aus den Alpen. Älpen= ; — ernere Gesuche um Kart * n, die in Verbind Moser. Anfang 7 Uhr. 6 . 83 Hr, e 1. Fuß. . 33 des ee, ehr ch er Fame. tach richten. finden und wird eine tie, * . uc ehr i e l fe gn e men 9 8 ee en,, ö — ; 5 Dienstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. ö ellung 7 Uhr. Entre inkl. Theater 509 3. Verlobt: Frl. Mimi Galleg mit Hrn. Premier Berlin, den 26. August 1882. absolviren und dasselbe aneltanh Ein . e r . demie ist der Uinler⸗ r Gräfin. Trau Hosfimeister alz Debül, Fri. Polsack, . Dienstgg: Gastipid des, Königl. prenftischen ; zhn⸗ * r , ne n, , nd sl, dite rr, , d, , , 3 ,, . r, ,,, ht. Wiüetg sind schon jetzt zu haben an der Kasse vom Wasner. Theater. Jum 5. Male; Lippel Reg imenis, Commandeut B. Diezeleld riedland) ,, Amte benirke Dona
Scauspielbaug. 159. Vorstellung. Die Hochzeit Montag; Leßtes Gastspiel der Ftan Naumann · Diensta und die solgenden Tage: Die alten . Gungl: Margarethe. Großes Doppel ⸗Concert. Lieutenant und Adjutant Liebach (Damburg Der Poltzei⸗Präͤsident. Auf Anfragen wegen Gintritte des Figaro. Oper in, 4 Abtbeilungen mit an; ⸗ garech v Deutschen. Berlin). von * 8 64 zeichnete gern bereit, jebwede e an 3 * ei en zu ertheilen. ĩ Waldshut und En und den belannten Verfaufsstellen. Abonnement⸗ contra Schwiegersohn, oder: Eine e mit Gestorbe n: Hr. General. Lieutenant J. D. Gustav k = , billets haben zu dem 8m nn Hrn. Th. Wach Hindernissen. Schwank in 3 Akten von A. Bahn. Freihert v. Barnekow (Merseburg). ( : r .
Anfang 5, der Borstellung 64 Uhr. von Beaumarchaig. Musik von Mozart. 36 nfang 5, der Borstellung 66 Uhr Geboren; Ein Sohn: Hrn. Minsster ⸗Resident Poppelsdorf bei Bonn, im .