* R Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
DO effe ntlicher Anz eiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ü U ; ; ĩ * lidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein
i ! ? Erp 1L-⸗ Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Inva 5 . — 2. — 6 — —— — und Grosshandel. K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
preußischen Staatz Aumelgers: u. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
3. Jerkänte, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Bureaux. Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosuug, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. ] In der Börsen- 9. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. K *
Verloosung, Amortisation, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
375831 Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Wir bringen hierdurch in Gemäßheit der Be—
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 201. Berlin, Montag, den 28. August HESg2.
—v ———
37568 Bekanntmachung. ö Durch Beschluß der Ferienkammer des Kais. Landgerichts zu Colmar i. /C. vom 12. August 1882 ist zwischen den Eheleuten Leon Freyburger, Pächter, und Maria Blank zu Weyermättle, Bann Hatt⸗
stadt, wohnbaft, zur Zeit im Konkurs befindlich, auf *. ; . h stimmung im §. 5 des Privilegiums vom 21. Auguft Antrag der Ehefrau dle Gütertrennung ausgesprochen ern meer Göniffion? zufügen hen, man nt
worden. wn. , . 2 ; pts zr. rioritäts, Obligationen der Märkisch⸗Pofener Eisen⸗ Der , Sekretãr: i n r im Betrage von 1L6000 000 Thlr. ! zur öffentlichen Kenntniß, daß die bisher im Wege der Amortisation eingelösten Obligationen in Gegen⸗ wart zweier vereideter Notare verbrannt worden sind. Berlin, den 25. August 1882. Königliche Eisen⸗
bahn⸗Direktion.
Die Kaufbedingungen können in hiesiger Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. ⸗
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, sideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aguf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Erundstücks verloren gehe.
Isenhagen, den 3. August 1882. Königliches m n gt. Abth. II. racht.
Derlanff aneige
Edictalladung.
In Sachen der Spar⸗ und Leihkasse für das Amt Celle, Gläubigerin, egen
9 . die Ehefrau des Oberarbeiters, jetzt Eisenbahn⸗ bremsers Chr. Brockmann, Louise, geb. Heinecke, früher in Celle, jetzt in Hannover und deren ge⸗ nannten Ehemann als Bürgen, Schuldner, , . soll die der Ehefrau Brockmann gehörige, sub Nr. 22 der Neustadt zu Celle belegene, mit einem massiven Haupt und Wohngebäude mit 3 Arbeiter⸗ familien⸗Wohnungen und einem kleinen Stallgebäude aus Fachwerk bebaute Wohnwesen sammt Zubehör, namentlich den unter Artikel 1733 der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Celle Stadt zu 8 Ar 69 M. katastrirten Grundgütern, zwangsweise in dem Dazu
auf Freitag, den 3. November d. Is., Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. K Kaufliebhaber werden damit geladen. , Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund— stücks verloren gehe. Celle, den 25. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.
Steckbriefe nnd Untersuchungs⸗ Sachen.
37416
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗— mann Levi Neugarten von Iserlohn, welcher flüch— tig ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrügerischen Bankerotts verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Iserlohn abzuliefern. Iserlohn, den 25. August 18823. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. König. Beschreibung: Vraelit, Alter 25 Jahre, Größe ca. 5 Fuß 3 Zoll, Statur schlank, Haare schwarz, blasse Gesichtsfärbe, Schnurrbart schwarz.
Steckbrief. Gegen den früheren Leinwand— fabrikanten Carl Berger aus Rudolphswaldau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, den⸗ alben zu verhaften und in das Amtsgerichts Ge⸗ ängniß zu Waldenburg i. Schl. abzuliefern. Wal⸗ denburg, den 21. August 1882. Königliche Staats⸗ anwaltschaft.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Re⸗ dacteur Johann Paul Pulkrabeck, geboren am 29. Mai 1851 zu Berlin, unter dem 29. Juli 1881 wegen Preßvergehens in den Akten J. III. G. 597. 80 rep. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 24. August 1882. Königliche Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht J.
37577 K. Landgericht Heilbronn. Zurücknahme des gegen den Zigeuner August Frankenstein aus Colmar wegen versuchten Todtschlags unter dem 15. Juli d. J. erlassenen Steckbriefs, nachdem der⸗ selbe eingeliefert wurde. Den 26. August 1882. Der Untersuchungsrichter: Weigel.
Der am 26. April 1881 hinter den Knecht August Matischel erlassene Steckbrief ist erledigt. Mitten⸗ . den 17. August 1382. Königliches Amts⸗ gericht.
37592 Der gegen den Arbeiter Adolf Carl Friedrich Richter aus Klein⸗-Kienitz, Kreis Teltow, unterm 1. März d. Is erlassene Steckbrief ist erledigt. Marne, den 24. August 1882. Königliches Amtsgericht.
* Inserate für ben Veutschen Reichg⸗ und Cenis.
Preuß. Staats. Anzeiger und das Central-Handels. Deffentlich 22 Anzeiger. *. *
. , , ö ar nehmen an die Annoncen ⸗Cxpedttionen des mt an: die Königliche Exvedition Stsekbrisfe und UVntersachunga- Gachen. b. Indnatrislle Rtahli n. Fabrik In validendank!/ Itud alf Mosse, Haasenstein des . Reichy· Anzeigers und Königlich 2. i, . Aufæxebote, Vorladmgen . . , n, . st. &K Vogler, G. . Danube & Co. E. Schlotte renßischen Staatz · Anzeigers: Jergl. Terschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übri 3 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submingni ete. J. Litorari j a er,, . gen grõttereu Berlin 8 w., Withelm- Straße tr. 82. 1 e n n g, k Bomer- Mmmmm- e m mr. ü. 4. w. von öffentlichen Papieren. 8. 8 beilage. R X
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch aufgefordert, ihre R n 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. spätestens im ö J 3 durch Metz, den 25. August 1882. ⸗ am 21. März 1883, Mittags 12 hr Der K , hie . Zimmer Nr. T, anzu⸗ . ; etz ger melden, widrigenfalls sie mit i ; a Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. Grundstück ausgeschloffen und 36 . 1. es go) —— Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. . Aufgebot. er
Minden, den 24. August 1882. Schuhwaarenhändler Hermann Heil zu Königliches Amtsgericht. , . hat das . ö. ihm ane 37544 Aufgebot. egangenen, auf, seinen Namen ausgestellten Die Handlung Buttermilch 8 ; . dd , 6 Herrmann Emil Ersch über die bestellte Kauti . . ,, . Sher ba senbicht von 300 Thlr. von der Königlichen n , , . Der Vongerichts⸗ Se kretr: , . z 9 ert, 1 ö i 1. otstermine, tion zu Frankfurt a. / O. unter dem JI. Juni 1868 Sch m id ; ö ,, . 2m ttags 11 Uhr, ausgefertigten Relognitionsscheines beantragt. [ vorzulegen . gun . ih ö. . ö nn, . ö. gufgefordert, lo da) 3 nn ' ] ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermi ; . ; ö, . ö erklärt wird. am 28. März 1883, Vorm. 16 uͤhr, Das unterzeichnete Königlicke Amäsgericht hat in engl hes n ht zor dem Amtsgerichts Rath Jacobi im hiesigen Der heutigen öffentlichen Sitzung nach fhehendes h gericht. Föniglichen Amtsgericht, Dderstraße 5z / , Jinuner re n , Der mne, iss, lan. 2. Dezem S67, lau
Nr. 16, anzumelden und die Urkunde vorzulegen 28988 widrigenfalls die Urkunde für kKasn ö 8 welcher im Grundbuche von, Collerbeck, Band las dds! Aufgebot. genf nde für kraftlos erklärt wer Biatt z. Anchl. III. Nr. 6 Cin rf gn n d Auf den Antrag des Kaufmanns Otto Prümm
den wird. . . von 190 Thaler für dem Ste krracher in Mainz wird der Inhaber des angeblich verloren .
ern, 4 1 August 1882. ea ,,,, 6 önigliches Amtsgericht. II. ie n Eohlerbent eingetragen ö gegangenen Wechsels. d. d. Mainz, den 1. April 6. . ö z 1882, über 240 M 50 5, zahlbar am 1 Juni
wird für kraftlos erklärt und sind die Kosten des Verfahrens der Antregstellerin zur Tast zu 1882 bei der Reichsbankhauptftelle zu Königsberg, jetzen. ausgestellt von dem Kaufmann Dtko Prümm an Sörter, den 11. Nugust 1832. eigne Ordre, acceptirt von dem Kaufmann Emil Königlichesr Amtegericht. 9 in Nackel, mit dem Blanko⸗Indoffement des k aufmanns Otto Prümm versehen, hierdurch aufge⸗ fordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 15. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) an⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg, den 13. Juni 1882. 2 Königliches Amtsgericht. VII.
Sꝛnbhastatisnen, Anfgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
so õz b Oeffentliche Zustellung. Die Margaretha Emmerich, ohne d, Ehefrau von Joseph Friedrich Diener, Bäcker, Beide zu 335] 4 . gin legen, 5 durch ; ; kö . Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen den besagten Jofe Conseil DAdministration , e d, ,. e eee . ö De La im . 4 ö 3 dem P kli die zwischen Parteien bestehende eheliche Güter⸗ Dette Publiquoè Ottomane. gemeinschaft für aufgelöst zu erklären und Parteien Avis. zur Auseinandersetzung und Liquidation vor Notar Par décision du Conseil d'Administration de la zu verweisen, sowie diesen zu ernennen, und Dette publique ottomane, le public est informè ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung due le paiement de l'intéèrét dü6 sur les emprunts des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ ottomans de 1858. 1860, 1862, 1863/4, 1865, 1869, lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf 1872, 1873 et Dette Générale, le 113 septembre den 6. November 1882, Vormittags 9 Uhr, prochain, pour huit mois d'exercise, à raison de mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ L900 par an sur le capital réduit, sera fait: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I) Sur les titres enregistrèes en contormits des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dispositions deja prises; Ausjug der Klage bekannt gemächt. A la suite de Facceptation par la Sublime Saarbrücken, den 23. August 1882. Porte de la conversion facultative et partielle, An der Mahr, dans les pays où 'enregistrement mest pas Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. encore commencé, sur les titres non enre- — gistrés, contre leur présentation et apposition 137427 Oeffentliche Zustellung. d'une estampille ainsi conęue: Die Ehefrau des Friedrich Cron, Margarethe, geb. Titre soumis aux dispositions da Decret Semmler, zu Wiesbaden, vertreten durch den Rechts⸗ Impérial du Ssa0 décembre 1881 et aux anwalt Scholz zu Wiesbaden, klagt gegen ihren ge⸗ d5cisions ultérieures prises par e Gonseil nannten Ehemgnn Friedrich Cron von Wiegbaden, Administration de. la Dette Publique jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika Ottomane pour la Conversion“. abwesend, aus der Behauptung, derfelbe habe sie im Les Etablissements Payeurs dans jes pays on September 18890 heimlich, ohne ihr feinen Aufent⸗ L'enregistrement n'anrait pas encore commence, haltsort mitzutheilen oder ihr die nöthige Klimen— seront tenus de faire toutes facilitès ceux des tation zufließen zu lassen, verlaffen, mit dem An⸗ porteurs qui préfèrent l'enregistrement à la con- trage auf Verurtheilung des Beklagten, durch Auf— version. nahme der Klägerin mit ihrem Kinde das eheliche Un avis affiché aux guichets des Etablissements Leben, wiederherzustellen und derfelben eine ihren Ver= payeurs fera connaitre ultérieurement les montants hältnissen entsprechende Wohnung bereit zu halten revenant aux diverses coupures des titres enre- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— gistrés et non enregistres. lung des Rechtsstreits vor die Ji. Civilkammer des 19 Aout S2. Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf
Verkäufe, Berpachtungen. Bekanatmirihung.
Submissionen 2c.
37582 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Weidenruthen auf der Bahnstrecke von Sche⸗ bitz bis Posen (156,3 km) werden für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1882 zum Schnitt im Ganzen oder auf einzelnen Strecken meistbietend ver⸗ pachtet. Die Pachtbedingungen liegen auf den Bahnstationen von Breslau bis Posen und Glogau zur Einsicht aus; dieselben können auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 70 4 exkl. Rückporto von Unterzeichneter bezogen werden. .
Verschlossene, die genaue Bezeichnung der zu pachtenden Bahnstrecke und das Gebot enthaltende, mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung von Weidenruthen pro 1882“ versehene Offerten sind bis zum 11. September er., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit der Termin im Büreau der Unter— zeichneten stattfindet, portofrei einzusenden. Die Offerten werden im Termin in Gegenwart etwa er⸗ schienener Offerenten eröffnet. 2)
Lissa i. Pos., den 24 August 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.
37565
Tage der Rlag 2. r. mündlichen Verhandlung ist Termin auf 2 9. . ö e, 12 . . ungssaale der JI. Civäkam mer des Königli Landgerichts zu Elberfeld crberciumt. 5
Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung von elf Stück Normal⸗ Tender⸗Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen und den dazu erforderlichen Reservestücken, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die maßgebenden Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen zur Einsicht auf dem maschinentechnischen Bureau hierselbst offen und können auch gegen Er⸗ stattung der Druckkosten ad 3 Sn von dem Kanzlei⸗ Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Offerten ersuchen wir bis spätestens Freitag, den 15. Sep⸗ tember 18382. Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Lieferung von Loko⸗ motiven“ frankirt und versiegelt an das diesseitige maschinentechnische Büreau hier einzureichen, wo⸗ selbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa per⸗
37411
Verkaufsanzeige mit Aufgebot. In Sachen
der Volksbank Arenberg Meppen, e. G. zu Meppen, Gläubigerin,
37392
Zur Zwangsversteigerung der in des fallsigen Antrags beschlagnahmten, dem e n 8 Badstein zu Herrnburg gehörigen Büdnere; 6. p. steht vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an:
1) der Verkaufskermin auf
Freitag, den 3. November 1882, Vormittags 16 Uhr, 2) der Ueberbotstermin auf
gegen k den Kaufmann H. Fritzen zu Meppen, Schuldner, sollen die dem Letzteren gehörigen Immobilien:
I) das Packhaus desselben an der Hasestraße zu Meppen unter Hausnummer 11 der Hãuserliste mit Zubehör, die jetzt zu Wohnungen eingerichtete frühere Fabrik unter Hausnummer 1 der Häuserliste,
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
37562] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau August Behner, Maria, geb. Euteneuer, zu Betzdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pheiffer zu Altenkirchen, klagt gegen ihren Ehe— mann August Behner von Betzdorf, mit unbe— kanntem Aufenthaltsort wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Er— klärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 22. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Straegel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37569] Oeffentliche Zustellung.
Die Kleiderhandlung Gebrüder Volkmann, Rich— ter's Nachfolger, zu Glogau klagt gegen den Buch— händler Leonhard Neustadt, früher zu Fraustadt, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen 163 ½ nebst Foso Zinsen seit dem 1. Januar 1882 als des rück— ständigen Kaufgeldes für im Jahre 1850 gelieferte Kleidungsstücke mit dem Antrage:
den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtestreites zur Zahlung von 1638 0 nebst Ho / o Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1882 zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts— gericht zu Fraustadt auf den 11. November 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fraustadt, den 23. F 1882.
Hildt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3566 fa Mn
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Dienstknechts Heinrich Schröder in Ehra, Gläubigers, egen
9 den Abbauer Jacob Wilheine in Lessin, Schuldner, oll die dem Letzteren gehörige, Zub Nr. 12 zu Lessin belegene Abbauerstelle nebst Zubehör, nament⸗ lich den dazu gehörenden Grundstücken, wie solche in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Lessin Art. Nr. 10 mit: — ha 40 a 60 dm Wiese in der Masch, Karten⸗ blatt 2 Parz. Nr. 19, Hausgarten, Kartenblatt 2 arz Nr. hö, Dofraum, Kartenblatt 2 Parz.
r k n m Grundfelde, Karten⸗ blatt 2 Parz. Nr. 67 mn m,, in dem dazu au D . den 17. Oltober 1882, orgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert
n. Kaufliebhaber werden damit geladen.
376563
Civ. Nr. 15860. Schmied Josef Trenkle Wittwe, Theresia, geb. Ruth, von Altsimonswald hat. das Aufgebot der 40/0 bad. Eisenbahnanlehens—⸗ obligation über 1090 Fl., Litt. D. Nr. 16234 von den Jahren 1862,64, deren Verlust glaubhaft ge⸗ macht wurde, beantragt. — Der Inhaber kiefe⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1. Oktober 1885, Vormittags gt Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.
Karlsruhe, 20. Juli 1882.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.
Aufgebot.
37564 Bekanntmachung.
Civ. Nr. 17 654. Wilhelm, Jeanette und Max Knecht, Amalie, Karl und Karoline Heumüller oder Hainmüller, Luise Bürger, Karl Friedrich Marquardt, Karl August Sommerschu, Friedrich Sutter und Georg Schärr, sämmtlich von hier, wurden durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen fuͤr verschollen erklärt und ihr Vermögen dem Großh. Fiskus, vertreten durch Großh. General-⸗Staats kasse dahier, gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz übergeben.
Karlsruhe, 18. August 1882.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
1375731 Verkündet am 23. August 1882. (gej) Guenther, Gerichtsschreiber kr. A. Im Namen des stönigs!
Auf den Antrag des Eigenthümers Matthias 1 zu Dormowo erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meseritz durch den Amtsrichter Krecke für Recht:
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche
von Dormowo Blatt 4 Abtheilung III. Nr. 7
für den , Matthias Hämmerling
zu Vorwerk Rhyn bei Schwerin a. W. am
17. Oktober 1876 eingetragenen 450 ½ Darlehn
nebst 6o / Zinsen wird für kraftlos erklärt. 37584 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 16. Just 1882 ist die bisher zwischen den Eheleuten Johann Baptist Roos, Gerbereibesitzer, und Gertrude, geb. Becker, zu Güls, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Coblenz, den 22. August 1882.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37585] Oeffentliche Bekanntmachung. ?
Die Emma, geb. Heberlein, Ehefrau des Bäckers Josef Mallmann zu Boppard, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Triaceg, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung, und il Termin zur mündlichen — 4 des Rechtsstreits vor der l. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ceblenz auf den 20. November 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 22. August 1882.
Elberfeld, Eisenbahn⸗Direktion.
sönlich erschienenen Submittenten den 26. August 1882.
erfolgen König
wird.
Conseil D' Administration
liche Constantinople.
De La Dette Publique Ottomane
z5606! Dette Publique Ottomane Consolidée.
Kerenus concedes par LLlradeé Imperial du seo Décembre 1881.
Recettes
Piastres
Uols PR IMF 18452
Frais pays par IlAdm. Centrale
Recettes Nettes
Equiva- Piastres Piastres
Liv. Turgꝗ.
Recettes Nettes .
du ler des mois Janv. an ant6rieurs 31 Juillet 1882
lent en 6 7
Tabac
Sel Timbre Spiritueux Pècheries Soie
Tribut de la Bulgarie, rem- placs jusqu'à fixation par L. T. 100.090 à prèelever Sur la Dime des Tabacs.
Exc6dant des revenus de Chypre, remplac par L. T. 130.000 sur solde de la dime des tabacs ou traites sur la Donans.
Redevance de la Roumẽélie Orientale, à partir du ler Janvier 1882
Droit sur le Tumbéki en traites sur la Donane.
Parts contribntives de la Serbie, da Montenegro, de la Bulgarie et de la Grèce.
Agio sur la conversion de Monnaies
1.738. 194 1715. 225 692.478 683.723 31.183
336.209
622. 643 10.574.279 101.875 743.685
S465. 56
II. 196.922
622.643 19.574.279 191.375
743. 686 S845. 561
II. 196.922
622 643 10574279 101.875 744519
46. 438
Sommes verses à valoir sur les obligations prévnes par
lIrade Art. X. S. II.
Sommes transmises en Europe pour le service de la
Dette consolidée.
Depos à la Banque Imperial Ottomane en or essectit . — Depose à la Banque Impériale Ottomane en monnaies
à convertir
En caisse à
à convertir
r édnites au pair.
En caisse à Administration Gentrale en or effeciit ; Administration Centrale XB. Les piastres des recettes sont an tarif; les piastres en monnaies à
Les fractions de Ponr
iastres
Stambonul, le 7/19 Aoat 1882.
Piastres Liv. Turq.
. 546. 808 ii. zii 12.280. 305 108. 155
en monnaies
16 70 164
et de L. T. sont supprimes.
e Conseil d Administration.
Le Président: G. AUBARET.
846. 438 convertir sont
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Gypedition (Kessel.) Druck: W. El g ner.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
(io3?7 h)
den 21. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 21. August 1882.
eyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37534 Oeffentliche Zustellung. Nr. 7390. Der a, . Gustav Wolfsberger in Lahr klagt gegen Bierbrauer Georg Wagner von Schutterzell, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Var⸗ leihen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlu⸗g von zog S6 nebft 4, FJins vom 19. August 1879 unter Kostenfolge und sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Bad. Amts— gericht zu Lahr zu dem auf
Donnerstag, 2. November, 9 Uhr, bestimmten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Lahr, den 19. August 1882.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Eggler.
37555 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Wilhelm Drinkmann zu Kuhlen⸗ NMhl, vertreten durch den Rechtskonfulenten Carl Effmann in Velbert, klagt gegen den Moͤbelschreiner Ernst Mardmann, früher zu Kuhlendahl, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem Mieths vertrage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 0 M rüctständiger Wohnungsmiethe, Jowie s, 0 (6 vorgelegter Pfän⸗ dungskosten und ladet den Beklagten zur münd= lichen. Verhandlung des Rechtestreits vor dat Königliche Amtsgericht zu Langenberg auf den 8. November 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Langenberg, 24 August 1882.
. SHSüttenhein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37535 SDeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Johann Baptist Bujv zu Villers bei Rombach und Genossen, vertreten durch Nechtsanwalt Burger in Metz, klagen gegen die Arbeiter Heinrich Nicolaus Franquin und Victor Franguin, ersterer zu Rombach, letzterer früher in Rombach, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltsort, auf Verurtheisung der Beklagten, mit den Ulägern zur Theilung der zwischen Johann Bapytist Buzz, Gigenthümer in Rombach, und dessen daselbst derlebten Ehefrau Marie Peltier bestandenen Guͤter⸗ Hein cht zu schreiten, demgemäß den gerichtlichen
erkauf der zur fraglichen Gütergemeinschaft ge⸗ hörigen Immobilien unter den beigesetzten Bedin⸗ gungen und zu den dort angegebenen Schäßungs— Preisen zu verordnen, mit der ee nn Theilun und Liquidation den Notar Tischmacher i Romba zu beauftragen und die Prozeßkosten der Masse zur dast zu legen, und laden die Beklagten zur münd⸗ lichen. Verhandlung deg Rechtsstreitg“ vor die ö n n. des Kaiserlichen Landgerichts zu
etz au
den 7. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr,
Aufgebot. Die Wittwe des Kasernen⸗Inspektors öfig, Auguste, geborene Bartz, zu Grabow a. O. at das Aufgebot des Guthabenbuchs der städtischen Sparkasse hierselbst Nr. 219119 über 38 0 713 nebst Zinsen seit J. April d. J. und der Maschinen— techniker Carl Lindner zu Berlin des Guthabenbuchs der städtischen Sparkasse zu Stettin Nr. 211952 über 80 M 3. nebst Zinsen seit 1. April d. 7 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 22. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 14. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
, Aufgebot. Der, Köxigliche Forstfißkus, vertreten durch die Königliche Finanzdirektion, Abtheilung für Forsten zu Hannover, hat von dem Gastwirth Christoph Brinkmann in Weenzen das in der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Duingen Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 2686, verzeichnete Gartengrundstück von O8 6 12 Größe angekauft und zur Sicherung desselben gegen etwaige Rechte und Ansprüche Dritter ein Aufgebot beantragt. Es werden demnach Alle, Grundstücke Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Dienstag, a r. Ottober 1882,
r
dor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Lauenstein, den 23. August 1852. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
37284 . Aufgebot.
Der led. Zimmermannstochter Katarina Hütten- kofer von Schierling ist das ihr von der Verwaltung der Distriktesparlassa Mallersdorf ausgestellte Spar⸗ kassenbuch Nr. 1083, Jautend auf einen Restbetrag von 189 M 76 A1, abhanden gekommen.
Der Inhaber der fraglichen Urkunde wird hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotz⸗
termine Donnerstag, den 8. März 1883,
Vormittags 9 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen werde. Mallersdorf, den 21. August 1882.
Königliches Amtsgericht. L. S. Niederleuthner. 37539 Aufgebot. Der Tischler Carl Krohne Nr. 20 Wieters heim hat das Aufgebot der Flur X. Parzelle 1865/1, vor der Hosstraße, Acker. 45 a 82 m der Katastralgemeinde fi e, als deren Gigenthümerin Vol. 11. Fol. 83 Grundbuchs von lle die Wittwe Amal Krobne zu Wietertzheim eingetragen steht, beantragt. Alle.; welche an das vorgenannte. Grundstück
welche an diesem
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte . Anwalt zu bestellen. ;
Eigenthumtrechte zu haben vermeinen, werden hier ·
ger Hasestraße zu Meppen, nebst Zu⸗ ehör,
3) das ju Meppen an der Hasestraße unter Nr. 13 der Häuserliste belegene Wohnhaus mit Reben“ gebäude und Zubehör, namentlich einer so⸗ genannten Meppen'schen Weidegerechtigkeit,
eine Wiese, belegen im Orde bei Meppen, zwischen Tobben und Hagspihls Gründen, groß etwa 6 Vierup·Saats,
s) ein Stück Ackerland im Meppener Mühlenesch am Wege und dem Grundstück der Wittwe Hagen, groß etwa 2 Vierup ·Saats,
6) ein Gärtchen unmittelbar beim Wohnhause be⸗
legen, etwa Vio Vierup⸗Saats groß, in dem auf Mittwoch, den 25. Oftober d. J., — Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine zwangẽ⸗ weise verkauft werden.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, solche spätestens in jenem Termine an— zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor— julegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ dungsfalle das Recht im Verhaͤltniß zum neuen Er— werber verloren geht.
Meppen, den 23. August 1882.
Königliches Amtsgericht. I. ge. Börner.
Haa kt, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
375331 , 0 ö
In Sachen der Firma SH. S. Wiesentbal Söhne von hier, gegen den Georg Deisel Ir dahier, wegen Forderung, . auf Antrag der Klägerin durch Be⸗ schluß des biesigen Gerichts vom 8. März er. fol. gende dem Beklagten gehörigen Immobilien, belegen in der Gemarkung Dornholihausen, gepfändet worden:
Lgbchs. Nr. 45/1, 48/2, 48/3, 49/4, 168 6, 168 a. und 11/1, zusammen 1400 4 taxirt.
Der mit unbekanntem Aufenthaltsorte von hier abwesenden Ehefrau Zeusel, Babette, geborene Etter, wird von dieser Pfändung im Wege der öffentlichen Zustellung mit dem Bemerken Kenntniß gegeben, daß alle weiteren 4 * en in dieser Sache nar — Anschlag an dem Gerächtsbrett bekannt gegeben werden.
Homburg v. / G., den 22. August 1882. Der Gerichtaschreiber de s Königlichen Amtsgerichts
lars Belarmtmachung.
Die Erben der am 25. Januar 1882 zu Breg⸗ lan verstorbenen ver vittwefen Postverwalter aeh nisch, Marie, gebe rene Rinsche, sind nicht bekannt; der unterzeichnete Nachlaßpfleher fordert alle erb- berechtigten onen hiermit auf, sich binnen 6 W n unter Angabe und Glaubhaft⸗ rwandschaftagrades zu melden. werden alle Diejenigen, welche an die orderungen zu haben glauben, aufge fordert, die elben bei dem Ünterzelchneten' binnen einem Mor at geltend zu machen. Bret le u, den 21. August 1862. Der tganwalt Dr. Merkowitn.
Dienstag, den 28. November 1882, Vormittags 1 Uhn. Ferner ist ein Termin zur Anmel dung aller ding ⸗ lichen Ansprüche an das Grundftück und an die zur Immeobiliarmasse desselben gehären den Geganstände Jubehör), soweit sie nicht gesetzlich von der Mel⸗ Tungspflicht ausgenommen sind, zun Vorlegung der Driginalien und sonstigen scheiftlichen Beweismittel sowie zur etwaigen Prioritatsausfühßrur g unter dem Nachtheile der Abweisung und des Vasschlusses auf Freitag, den 3. Navember 1882, Vormittags 11 nis, angesetzt.
Dem Schuldner und den bei dir Zwangsvoll⸗ streckung betheiligten Gläubigern wied Hiermit frei⸗ gelassen, zu dem Zwecke eiaer endli chen Regulirung der Verkaufsbedingungen, deren En twurf 2 Wochen vor dem Verkanfstermine auf der ( zerichtsschreiberei hieselbst zur Ginsicht der Bethe iligten ausliegen wird, in dem letztgenannten Tenm ine zu erscheinen, sowie innerhalb 8 Tagen Vorschli ige für die Ver⸗ kaufsbedingungen einzureichen.
Schönberg. den 17. Mugust 18 82.
Großherzogl. Am tag ericht. Dr. jur. G Hahn.
(37398)
Nad dem der Mode leur & zristoph Straßburger bier, der Ahrmacher Leopes, Straßburger hier, Wittwe Anna Oeckel, geb. E Straßburger, hier und
: der Seidenfärber Richard Straßburger zu Peter on, Beglaubigt: N. Jersey, die Todeserklãärun g 6 e ge en.
1839 hier geborenen vollbürt igen Bruders Robert Boelthasar Straßburger.
Sohnes der verstorbenen Ka afmannseheleute Heinrich und Arena Margaretha. St caßburger, 3 mit dan Bemerken Balthasar Straßkurger im 25. Oltober 185 von
weiland hier, bean agt haben, daß Robert hier nach Amerika ausgen vandert, 7 Jabre in Nem= * als Bildhauer in der Lehre gestanden, dann eldat geworden und weit März 1861 nichtz mehr von sich habe bören lassen, so ist Anmelde⸗ termin auf Mittwoch den 12. September 1883, = ittags g Uhr, vor unterzeichnetem 7Imtsgericht anberaumt worden. und werden Rober!. Balthasar Stra burger und dessen ihrer Eristen nach unbekannte Erben aufge= fordert, sich resp. ik re Ansprüche spätestens in diesem Termine versönlich, oder durch gehörig legitimirte Bevxollmãchtiate cmnzumelden, resp. zu begründen und zu bescheinigen, Howie etwaige Vorzugsrechte vor an= deren Interessen ten auszuführen, widrigenfalls Ro- bert Balthasar Straßburger für todt erklärt, sein in etwa 89 000 6 bestehendes Vermögen als ver= erbt angesehen und behandelt, seine ihrer Existenz nach unbekannten Erben, die sich nicht gemeldet. mit ihren (erbansprüchen werden n e lee und Ratz Vermigen des für todt Grklärten denjen gen der Erschiene nnen, die die nächsten Ansprüche daran be⸗ cheinigen, * Besitz wird überwiesen werden. Dag Praͤklusiverkenntniß wird am ea, = 26. Seytember 1883, 1 ormittags 9 Uhr, eröff net werden. ö ier nicht wohnhafte Betbeiligte haben zur An- nahme künftiger r Verfügungen einen Bevollmächtigten am Sitze des Gerichts zu bestellen. Sonneberg, den 22. August 1882.
Junkernstraße Nr. 36.
Herjoglicheg **. Abth. J J