1882 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlich ö. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet [37412] I berleren gegangenen. Schuldverschreibung vom lz dbl ¶¶ Oeffentliche Zustellung. erfolgen. Eg werden daher alle Diejenigen, welche Sonnabend, den 4. November 1882, 3755 ( 6 rau Emilie i nn enim, Alte den k R Berhaadiun des Dessentliche Ladung an Gemein⸗ N. Januar 1875, 5 . * . er Die Ckefran des Restauateurs Ghtiard Wohlers, aus der Gesäfts-Verwaltung des Stipp als außer- und ein Üeberkots ern, auf 3 ] 63 4 . , . n , er gien H, d, r. ,, , ,, Tw ,,,, de geee Rath v. Groddeck in Marienwerder klagt gegen lichen Landgerichts zu Ha adt au . lden bekannt und die Brinksitz ersteli Nr“ 34! stõ daselbst. kant = mistaution en, hierdurch aufgefordert, ihre jedes Mal Vormittags 1: hr, angesetzt, in welchen Schlosser zu Conz, Klägerin,

aufman a Reiß, geb. den 22. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, in das unbeweg⸗ sulden bekannt und die Prinksitzerstelle Nr. 34 in Krahnstöver daselbst, klagt gegen ihren sengnnten Ansprüche bis zum 1. RKovember d. Iz, ein- Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Borg und Ucken egen . 8 4 83 mit der . inen bei dem gedachten Ge⸗ nnn. ü 6 e. zur a 13 . aufgefordert, Ehemann, 491 Restaurateur Gduard Wohlers, jetzt schließlich bei dem unterzeichneten Landrarhe anzu- bots zu erscheinen hierdurch geladen werden den Karl Brenner, Sl zu Conz, Beklagten . eiß zu Graudenz, 2) die Wittwe richte zugelassenen Anzalt zu bestellen. macher von Geiselberg, zuletzt Krämer in Hin. 66 echte an dieser Urkunde spätestens im Ter Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen melden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche wegen Gütertrennung, . Thusnelda Straebmel, geb. Kleinschmidt, zu Marien. Zum 82 der sffentlichen Zustellüng wird dieser , ne ohne belannten Wohn⸗ und m ne gn ber 1882. M uu Ehebruch 4 e. 35 mit dem Antrage, Dienstkaution verlustig und wegen ihrer stwaigen an daß zu verkaufende Grundftück und an die zur Jim hat das Königliche Landgericht zu Trier am 29. Juni werder, 3 den Brauer Otto Kleinschmidt, unbe⸗ Auszug der Klage bekannt geniacht. Aufenthaltsort abwesend, insbesondere in dem Tejember Yiorgen hr, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, Forderungen nur an die Person des c. Stippy ver⸗ mobiliarmaffe desselben gehörenden Gegenstände, zur 1882 das nachstehende, nunmehr rechtskräftige Urtheil

. ĩ 3 mer ; Uhier unter Vorlegung der Urkunde anzumelden den Beklagten fur den schuldigen Theil zu erklären wiesen werden. Olpe, den 19. August 183875. Der Vorle der Originali ĩ iftli annten Aufenthalts, 4 die Fraun Bertha Lanzen. Halberstadt, den 21. Auguft 1582. durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Waldfisch⸗ Allbie D, ü. ö . den agne ; en werden. Olpe, den 19. August Der Porleßung der Driginalien und sonstigen schriftlichen erlassen und verkündet: dorfer. geb. Sl an chm 't. n geren. Riescel, . * 21. U aft oer neter g, . 1 * e e, erklärt werden soll. ng en si, . Landrath. Freusberg. BHeweimitte! und zur etwaigen Ausführung ben Die Parteien werden unter Auflösung der

stent, ] icht che : ü . . . 86 igkeit rechten. so ri igen Verin ijchen. tel em ch? Hen . 3 . 6 x n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts de , . 2 2 s . 6 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 18. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog · 7554] Kaiserliches Landgericht Straßburg. r err dn . . r een r e ne nen, n,, , , re, , e. ic , , e , , , f., Sonuabe nb. den , Flöhe mnder 1882, ,, Die Zeit vom 1. Jamar 18381 bis dahin 1887 von 187417] Oeffentliche Zustellung. r , w. . ztstär Cunz lor Wah fifchd n, Ausgefertigt: November Vormnittags 11 Uhr, Bekanntmachung und öffentliche Ladung. Vormittags 11 Uhr, hierselbst berwiesen. Die Kosten des Recht?

Linem dem Crölasser der Wellagten, 4 Der Handelsmann Johann Ehmann aus Schna als ernannten angesetzten Termine mit der Aufforderung, einen bei Pauline Jent, Chefrau des Wirthes Carl Scheiöle, angesetzt, wozu mit Ausnahme der gesetzlich zur An⸗ streits werden den Beklagten zur Last gelegt.

. Steffen, ersteigerungsbeamten, stattgehabten z ; 9 ; . au d j x : Vottfrich Klein schuidt m Mer en erden e gg. belwez. ertrelen n een? wenne i Tm n an, e ü ann te iht tegen ben Gerichteschreiber des Kal. Amtsgerichts. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. in Straßburg, Kalbsgasse Nr. 14 wohnhaft, zum nieldung nicht verpflichteten Alle, welche ding, Trier, den 31. Juli 1882

ö 2 v. . * 2 K tellen. A t 6 P D i ü 55 1 s j 5n ö f e , , , ,, e ,,, . , ne en ne; sie, e eee trage, ; un a Wunder on Steben, v ; ( ö. klagten wird dieser Auszug der Klage hierdurch be. in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn! und stände haben, zur Anmel l Alo ce nebft s. ce Zinsen seit dem Tage der Rechts. kannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von Ladung, Mittelst Rezesse Nr. 21 698 und 21 699 vom kannt emacht A an . . ö biken ehguen, Anmel dung derselhen ; . . l wegen ; ; —; 5 . ufenthaltsort, auf Gütert ; : sowie zu d br 375 ,,, , ee n , n gn mn, d, e en Böen, e . J,, , d dame e eher * * 2 = 1 J . * ö * ö 5 ‚. l ö ; ; ö 21 j * . ö 2 ; * 8 ö 5 ö 3. 2 h * Et ö. e. i ie r nn des . . . g. en 24 2 ee nf: kJ , . . . . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ef hfien . ö . 39 Dr gl bein, e n ne. J 464 n NJ gegen ; 9 ung von ne Berzugsz ! ; zu Braunschweig und dem ossermeister Eduard J Auseinandersetzung ihrer Vermögens? hältnisse Originalien und sonstigen schriftlich Beweismi inksi isttèn ĩ werder auf . 1. Dejember 1881 und der Kosten des Pro- Rangordnungsverfahrens beizuwohnen, wobei dem Benlzhanlen und dem Gigarrennigcher Kilh ln? Earn K 9 gen verhältnisse sonstigen schriftlichen zeweismittel den. Brinksitzer Christian Stieginann zu Destedt, ne,, ,, , , . lie herihtlige Bertatse amehe , , d,, ,, , eee en . zu verurtheilen. ; . ; ohnhäuser Nr, ass. 88 und ieselbst zustehen⸗ u legen, D te Verkauftermin i i ü . w,. m 1882 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreites etwaigen Einwendungen gen . ee, ne, 563 Rn, von den Herzoglichen Forften' dez zn nem. d AU bot zeig 6 rer n Beklagte zur mündlichen Verhandlurg zu se, 23. d fen in ler , r , ,, . arienwerder, ,, *. 1 J 96 fein . dof ist ,, * ö . . Un ufge ot. . . vor die J. Civilkammer des Kaifer⸗ . zwei Wochen vor demfelben zuf Lei nahme des en Gan ger . kin . ; . ; au ; renten z Derth n je 2.4 1 egen eine n Sachen, ichen Landgerichts in Straßb ichtsschreiberei und bei dem; c = 2 ö ö. 3mm ; ,, g,, , , ö en er;, ,,,, , , ,, ermin bestimmt, woz e 1 =. ; g jährlich vom 2. Januar d. J. an vereinbart. mögen des Krämers und Gastwirths Roelf mit der Aufforderung, einen bei de dachten bereit liegen wird. Dem Se uester der Schuldnerin fügt ie Eintragung di es⸗ ö 137410 De fentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ lautenden Schriftstückes an der Gerichtstafel e n Auf Äntrag der Herzoglichen Pammer? Wiccktion Jocobs Freesemann zu Cech Gericht j . m gedachten ; , älßnerin fügt, auch die Gintragung diefes Beschlustes im Die Ehefrau Bertha Zwillich, geb. Gebhardt, zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, geladen werden. Kgl. Amtsgerichtes vollzogene fentliche Zustellung der Forst are n Bre r en issen een gien z 533 n,, . J erichte zuge . Anwalt zu bestellen. . und., den bei der Zwanggrersteigerung betheiligten Grundbuche am heutigen Tage erfolgt ist, Termin . . , . e n, m,, , nnn, , , , ö uf ) n. 9g k . ö , Zum Zwecke der öffentl chen Zustellung, sowie Gläubigern wird freigelassen, in dem, gedachten zur Zwangsversteigerung auf . urch. . . den 24. August ö ; ; ; ö - art g igungẽ t, Zinsen Rath iemann Hierselbst, das Jel. VI. Fol, 42 in Bemäßheit des §. 4 dez Ausführungsgesetze vom Termine zum Zwecke der Betheiligung bei der end— Montag, den 4. Dezember 18 2, . *r h ü, J . nn, n, kn mnnchhe tl, mn skorhnn— auf den 20. Oltoher 1882, Krundbuchs der Stadt Leer registtirte Immobile. 3. Jul Ir ird diFfe' Auszug der Klage hiermit Lichen Feststellung der Verkaufsbedängungen zu er⸗ Morgens 35 Uhr, ö

worden.

J Morgens 10 Uhr, Wohnhaus mit Garten an der Ecke der Kirch- und bekannt gemacht. scheinen, und bis eine Woch j j j j j ; z. 2. . ; J n der und, bis Woche vor diesem Termine vor unterzeichnetem rzoglichen Amts = V ezember 182 K K 12 da . 6 , 9 . . ö zu Kreuzstraße, in zwei , ,. nämlich: . Straßburg, den 22. August 1882. Vorschläge für die Verkaufgbedingungen einzureichen. setzt, in . ,, . geschlossene Che dem Bande nach zu trennen. 87419] Oeffentliche Zustellung. . 58am 7 . h ö. . . . e ö. ö Nr. 1. 3. die ö t e 3. Gartens zu einer Ver Landgerichts⸗Sekretär: Die Besichtigung des Grundstückß ist nach vor thekenbriefe zu überreichen haben. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Brennereibe gf er Wilhelm Haase zu Rönsahl, Kg! Serretär. rennhdolinaturalrenten oder auf die festgesetzten Hausstelle an der Kreuzstraße, Leue. gängiger Anmeldung bei der beklagten Vormundschaft Braunschmeig, am 21. August 1882.

; 6 Gin vertreten durch den Rechtskonsulenten Oscar Klaite Entschäͤdigungen zu haben glauben, bei Vermeidung Nr. 2, das vom Gemeinschuldner bewohnte Haus estattet, welche auch Kauflieb r t ; ; 9 ; h band ung Hes, Rechteftrelt, bor die Civillammmer JJ. hierselbst, klagt gegen den Hermann Ufer, früher zu J des Ausschlusses der Herzoglichen Kammer gegenüber mit Scheune und der Rest des Gartens, . des ö ,,, ö, herʒogliches K driddagehausen.

,, , , Wegescheid, jetzt ohne bekannten Wohnort, als Mit . damit geladen werden i eri ; Il3 5321 Oeffentliche Bekannt ö ; ͤ 1 jetz ; 13738 z . auf hiesiger Gerichtsstube, Zimmer Nr. 12, am He 8 machung. cks w wird. . . , . . . en r , , ri hei ö löse. Verkaufs⸗Anzeige Sceefen, . 2. k . ,. u i; . v. . gi les nd ie nne n, rie len cn, . Ee t gliust 18. lstss7! Im Namen des Königs! Gerichte zageaffenen Anmngit zu bestellen. . . ebst Aufgebot ,, zffentlich meistüß r mit . tiker Braun in Vertret ine Großherzoglich Me tlen zug. Schmwerinsches Verkündet am 18. August 1882. , , men Inhlellung wird Ul. hf eigene gse lten, aneh, rn i. In Sach 6. stwi g Hindich Beckmann J ;,, k ö w , , Amtsgericht. Referendar Ja qu et, als Gerichts schreiber. vlefer Auszug der Klage bekannt gemacht zahlbaren, Mangels Zahlung protestirten Wechsel, In Sachen des Gastwir ö Die Verkaufsbedingungen wer zen zwei Wochen vor Sm gsm 0 8 eie, Vz ez. R. Büchner. In der Scholz schen Aufgebotssache von Sadowa⸗ Haunsver, den 37. August 1867. ; mit dem Antrage auf Verurtheilung des Sellagten zu Laumühlen, Gläubigers, sↄ7 09) dem, Termine zur beliebigen Ginficht auf hiesiger Heiftůchdun. Sn i Hr ehh. ii ung Geh i, ur Begsaubigung: straße . = Ati wr gr dots lan e, ba T r , , e, ir r e. reden end et . en Schiffer Jörgen ö macher in Ottendorf, 6 Uuf den. Ptnnkstüch, des, Bernard. Wessendorf 2 . K lche an dem vor, hagen niedergelegten ez schran streauů ? . Der elch, über: iche älmtsgericht gu. Breclau, durch den Amtsrichter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lg sen in Gi ne . den übrigen Mir e. Schuldner, 6 *. r. 6. 9 , 1e gn. . k . gehen n, ,,, den i; Stteber 183, BVormit.· an f Car ö ö . . de über die Abtheil 137409 Oeffentliche Zustenlung. und Rechtsnachfolger des genannten verlebten Ehristlan oll der , . 893 men, 6 gk. ,. . ee e, . 64 36 rechtliche, fideikommissgrische, Pfand. und andere . 9 , , , gi; . a Rr. 3 ö ke n, feel. 3 n , Der Gärtner Carl Jullus Cduard Naubert zu Ufer, als: ö. ; rina*, Un , , n. M: V. L. . f Grundbuchs dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und fensterstraße Rr. L bis 5, dafelbst Sün . IS ß etan nt machung. zu Neurode gehörlgen, Band X. Blatt 471 des Eisenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dölitzsch I) Wittwe Christian Ufer, Alwine, geb. Karthaus, und sämmtlichen sonstigem Zugehör zwangsweise in I) für Christine Elisabeth. Wessendorf, jetzt Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, . ,,, In Sachen Hründbucht ben ze borf em ier s att Gre! in Altenburg, klagt gegen seine. Chefrgä? Tila zu Wegescheid wohnhaft, für sich und als Theil, dem dazu auf Bürgermeister Franz Heinrich Bauer 1606 Thier s'lche Rechte unter Vorlegung der diefelben begrün, mit dem n n n . . 3. . adi rotz, zee der Marig Anna Wlihe m ohne hesondern Stand, Breslau gehörig) eingetragenen Grundftuͤck Sa— Wuguste, verchehel. Naubert, geb. Radel. früher nn haberin der Gütergemeinschaft mit ihrem vor—⸗ Mittwoch, den 29. , , . 1882, Abfindung aus der Krlunde von 5. Sa. denden Urkunden im obigen Termine so gewiß anzu⸗ 69 Ye ö. ö . i nn n,, zu 9 Ehefrau von Constantin Speicher, Friseur dowastraße 77 für den Müͤhlenbe sitzer Grnst JJ , n en, n ä, mel anker arbernm e e n, eff big verstegert . L. i be, w ferien en ,, , , . e, , lee n en ige ö . ö . ; e ö Schleb haft weg e siicbhaber werden damit geladen ö c e er üer dus e,, ö. ö tze August 1882 rege, am 22. August 1882. H Sheichet- Felfent zu Krier, Be 6. zien, gelen 1 g rn. zwischen den Parteien hestehende Che gemäß 8. 215 3 6 It ö Ve . 6, ift k welche daran Cigenthumz⸗, Näher⸗, lehn⸗ vom 12. Dezember 1816 Leer, den C . A e gericht. In Königliche General. Kom misston. . wegen Gütertremnum beglaubigten Abschrift der notariellen Verhand⸗ Trabert om Ponte zu fangen; Luch Be. 5 SM mch . 4 ö. e ö n ic Halver, rechtliche deikommissarlsche, Pfand. und sonstige eingetragen. . A. 56 fe ö Pom me. hat das Königliche Landgericht zu ler am 20. Juni lung vem z. Zuli 1876, Als Schuldurkunde der fit als schüdigeng heil uz Kastengeltzhn am hach f . , dingliche echte, insbefondere l une. und Real⸗ Es ist das Aufgebot dieser Posten unter der Be⸗ K en, , . 1882 das nachstehende nunmehr rechtskräftige l a 1 zern than estzet lende Ofenkgumf iter Buge, Ert t in gerurtheslen, unde ladet dig Bellagte 6 * h i Wegescheid wohnhaft . ungen zu haben vermeinen, werden aufge- hauptung, daß sie getilgt seien, beantragt. 37538 Bekanntmach 37549 Auszug erlassen und verkündet: I Auguste, geb. Hallmann, zu Breslau, ferner zur nige isten. Ber han diem des Rechte reite . J ö. Rar ö. . m ren sgzerh d⸗ ö im obigen Termine anzumelden und . Demnach werden alle Diejenigen, welche an die⸗ l Das Königl. A . , . gat a 23. August In Sachen Die zwischen den Cheleuten Speicher bestehend den Aböweigungs Attest, vom 23 Juni, 18. weite Civilkamenter des Herzoglichen Landgerichts zu und ladet den ellagten zur mündlichen . , i . 1 ter selben Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufge= a8 nig, Amtsgericht Regen hat am 23. Augu d . ; ez er gn . nde. ende dem Fintragungsvermerk vom 5. Juli 1877 und ltenburg auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht die darüber lautenden Ur 9 ö a, . ö ordert, Uiese tin dern in nf ger hr. hierselbst l. Is. folgendes er 1 ,. ach wohnenden gewerhlosen Lisette, ge . z ; Henn chan wird für aufgelöst dem Umfchreibungevermerk vom X. September ,, n, , , , e n sn, ,, hl eie d. a e , d, melee ge e, i g ßäß⸗ᷣ , ,, mit der Aufforderun 6. bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der zffentlichen Justellung wird dieser Schiffes verloren gehe. stehem si. . a, d. . eff sie Auf Antrag des Privatiers Anton Hartl von ; gegen einan dersetzung vor den Königlichen Notar Wahl fieller auferlegt . richte zugelassenen zu bestellen Auszug der Klage . gemacht. ee, 1 n den e n . Posten nn Grund⸗ n , zur Zeit in Regen wohnhaft, er! I) . inte ,. . n, e n, , . dem , . Breslau ben f8. August 188 ĩ i eingen, onigliches Amtggericht, ; 3 ie Aufforderung: un irth Anton Bernecke, wohnend in e ie Kosten zur Last gelegt. ? ia * 1 r gare . td dieler. Gerichte shreibet & Aan ellen Amtsgerichts. . 1 3. Juli 1852 6h ö ö dem ö. ö . ö . . hne Anwalt or ch g e ie i en, iglichen Landgericht , ) 6 aaf zac Sohn der osserseheleute Anton un ohne Anwalt, er Ger reiber des Königlichen Landgerichts: ö Alten burg, * ö 6 . ls as] . Oeftentfiche Zastegung. s37aos] Verk aufs⸗ Anzeige Königliches Amtsgericht. Magdalena Hartl, Letztere eine gekorne Eden! 2) den zu Rospe wohnenden Brennereibesißzer Groß. Ger ier Geri Lber l 2 i ie Firm ni midt u. Co. zu Burgdamm ö ,,, hofer, geborenen Schlosserssohn Karl Gustav Storm, Intervenient, vertreten durch (. . ; als , mij , ben dandgerichts v i. h 1 . ö. eien ker nn, nebst Edictalladung 37387 Bekanntmachun Baromäus Hartl von Regen, welcher im Rechtsanwalt Klein 1 37553] Bekanntmachung 375568 Beschluß eilung 1IlI. ertreten durch den j . l . . Hartl vx ; anwalt I. ; . T . 37 eschluß. den K W. W früher i J Es wird bekannt gemacht, daß alle Diejenigen, Jahre 18145 in die Fremde nach Wien hat das Königl. Landgericht zu Cöln, III. Civil- In Sachen 8 Vollst . ; * n , , ö der Ehefrau des unh ie b gintich Wulf, Elisa⸗ welche auf folgende Spezialmassen: gezogen und über dessen Leben und Aufenthalt kammer, durch Ürtheil vom 24. Juni 1882 auf den der Regina Heuschen, ohne besonderen Stand zu 2 , ,, Lödo9s] Deffentliche Zusgtellung. Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten / beth. ach Haager, in Salzdẽtfurth, Glaubigerin I) 763 M 2 3 entfallen auf die auf dem Grund⸗ seit dieser Zeit keine Nachricht mehr vorhanden, Antrag der Klägerin erkannt, wie folgt: Trier, Ehefrau von Heinrich Jander, Hefe händler zu Sebastian Emmert von Geroda Zwangs versfeigerun Dil berebelitzte Arbeite, Anng Mureck, geberne pflichtig zur Zahlung von ö, r S zu verurthellen . gegen buchblatte von Nr. 14 Bernstadt, Abtheilung III. derselbe sonach seit nahezu 37 Jahren ver— „Die zwischen der Klägerin und dem Beklagten, Trier, Klägerin, dessen Crues ite fe , ene e,. gerung Strehlen, e Brom berg, vertreten burch den Rechts. auch, das Ürthess für vorläufig doll strekbar zu erklaren, den Ackerbürger grnst? LHlumbrecht daselbst, als Vr, 3 für Carl Gottlieb Röhricht aus der schollen ist, sich spätestens in dem auf ibrem Ghemanne, bestehende eheliche Guter⸗ . gegen den bei der Vels eiern enn. marin . Rmwalt irn ann dr Wremberg; klagt gegen ihren rhrgre rh, Pellagten zur mündlichen Verhandlung Kurator des Ückerbürgrs Heinrich Crnst Cu acbrckht Schuldurkunde vom 1. März 1827 eingetragenen . Moutag, den 6. Juni 1883, gemeinschaft wird für aufgelöst erklärt, und statt den Heinrich Zander, Heschändler zu Trier, Be cheilten Jeschia urn , e vorgẽs hrieb enen Fr Pan, Lafenba tz erb un berahnten Cöemann Jofeph n Rechtsstreits vor das Königlichè Amtsgericht zu daselbst, Schuldner Post von 260 Thalern und Zinsen, Vormittags 9 ühr, Deren die völlige Gütertrennung mit allen gefetz, klagten, n, , Dare m gen böehscren Verlecsens mil em nir, Lene auf soll die dem Schuldner gehörige, in. Salijdetfurth 65 M 17 entfallen auf die guf demselben im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten lichen Folgen ausgesprochen; die Parteien werden wegen, Gütertrennung, , n ,, das zwischen den Panteien bestehende Band der Ehe Donnerstag, den 5. Oktober 1882, unter Hausnummer 1355 belegene Reihchuͤrgerstelle Grundbuchblatte Abtheilung 1III. Nr. 4 für den Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich an. zum Zwecke der Liquidation ihrer Güterverhalt. hat das Königliche Landgericht zu Trier m 20. Juni Mittwoch, den 27. September h. J Rhttennen, der Verllagten für den allein schuldigen Vormittags so ühr. Nr. 13 der Gebaäudesteuerrolle, Artikel Rr. 133 der Tuchmachermeister Ernst Kube zu Bernstadt, zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt niht den War irt, in Gummemstach js? das, nach stckende. nunmehr rechief en süeälh zac n itlag? fleet h. . heil A arlläten und lahet gen Heflagten zur mänk— Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird Grundsten er, Munter ges Gemeindebezirks Sal aus der Urkunde vom 4. Juli 1856 eingetragene werde; . Krwiesen. Die Intervention des Gustad theil erlassen und verlündet: dabier anberaumt, wovon die Betheiligten mit der een ,, ,, . . dieser Audjug der Klage hekannt gemacht. 86nnn bestehend aus: Post von 200 win ee, ere . 2) 6 . ö. Dr eln im ter . ,, ö. Mangels zin m em en , ehe Aufforderung in Kenntniß gefeßt werden; . Wöaiglthen zandger mer * ? 38 K 310 M 10 3 entfallen auf die auf dem Grund⸗ ufgebotsverfahren wahrzunehmen un ultellung an die richtigen Personen znrückge— 8 Jetzt nden gesetzliche Gütergemeinscha ; er He er Nichtbe⸗ 2 i , er r, ,, Gerichtsschreiber . Amtsgerichts. 9 ag en; Ren lat 4 ,. 3 . von n 262 . . III. 3) un . Diel gi enn 3 ö . een err an. dem l foo ie nien 3 ö und il slben bon jett an , w. ; 2 amn, ö unge An⸗ Nr. 6 für den Auszügler und späteren Kreis— es Carl Baromäu artl Kunde geben ten der Jatervention zur Last gelegt. Die Dutern getrennt erklart; ; ; unter Vorl. iz . richte zugelassenen Anwegt zu bestellen. ; 37401 Oeffentliche Zustellung. n e , . 13 gr 26 . tarator Johann Freitag zu Groß Schönwald, können, Mittheilung hierüber bei unter Kosten des übrigen Rechtsstreits hat Beklagter der Königliche Notar Wahl zu Trier wird , ehe n f e, aud . rf lun wird dieser¶ Der Tischlcem sster Geri M Wahrburg zu Cin. ) Parzelle z7 daselbst, Hauegarten Un Orte, groß aus der , m. , izt ein⸗ u , . Clatrtagen;, August 1882 * ,. findlichen n r eitfe ihre Anfprüche mit An⸗ f ĩ * h . e . 26. Aue Sz. . . 82 ö v ,, . x * 22 Brea meerg, den 235. Nargust 1586. W offt ten, burt, Ben lb haltet stänißzz ö w S . . . 2 nf ng f, r . K. Amtsgerichte Regen. Für die Richtigkeit dieses Auszugs: Trier, den 31. Juli 1862. gabe hes Petros 9 Paupt 6 Nebensache z ; ü elbst, klagt gegen den Kaufmann W. Warnẽcke da ) Parzelle Zz daselbst, Hausgarten, am Sothen⸗ Ansprüche zu haben v ; ch s J 9 9 ; ö 1 des Grundes der Forderung, fowie des bean“ Die Gerichts schreiberei Abtheilung L des Königlichen iet jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen For. Pe e, groß 7 4am,“ ; des hiesigen Gerichts vom 5. Juli 1882 ausge— (L. S) Eichinger, K. Sekretär. losbach, Der Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts. spruchten Ranges 6 dem Vollstreck ö 83 dandger icht. derung mit dem Antrage, den Beklagten kosten· 4) n, 8 Cart] Klatt 10 daselbst, Garten im schlossen sind. . Rechtsanwalt. ; . Groß. anzumelden; e , ,,. ungs gerichte 6 . pflichtig zur Zahlung von 169, 45 M0 zu verurtheilen, rte, groß Sh qm ö Bernstadt i. Schles., den 14. Juli 1882. 37546] Aufgebot; Vorstehender a, wird hiermit veröffentlicht: lass) 8 Se e, Y in dem Vertheilungstermine zur Erklarung über (7414 Oeffentliche Zustellun sawie den auf die nachfolgenden Gegenstände des 5) Parzelle 3 Kartenblatt 14 daselbst, Garten Königliches Amtsgericht. ñ 24 * r. e gen 8 s. Ge⸗ Gerichteschreiber pe gg zzgl xandgerichte In , den. Vertheilungsplan, die darin eingestellten 1 g. Beklagten als: Mühlenwiese', groß 20 a 67 4m, 1 Fhisterkin gt zer am a2. Mai d. Q inder s ver. . 6 hn der Barb J E Dir Ansprüche, sowie zur Ausführung der Verthei Seine Durchlaucht der Prim lz Alexander zu Sayn⸗ 1 Bett mit Bettstelle, 2 tannene Pulte, 3 Rohr⸗ 6). Parzelle z1 Kartenblatt 14 daselbst, Acker unter 137396 Vermögens. Beschlagnahme. storbenen Wittwe des Steuergufsehers Wilhelm er Barbarg Klassen, Ebefrau von Peter Dirius, lung zu erscheinen, widrigen falls Langen sm men Wittgenstein ⸗Hohenstein zu Hi agen ffãn bei Laasphe, stühle, 1 tannener Tisch, I polirter Tisch und dem Sal berge, groß gz a 4 qm, Durch Beschluß der Strafkammer 1. des K. Land⸗ Rauls, Lisette, geborene Hintze, hierselbst, ais: 37548 Auszug. Ackerer zu Kirsch, Klägerin im Armenrechte, würde, daß der Nschterfchelne nde mit dem auf⸗ vertreten durch den Rechtsarmwalt Schneider in eine Garderobe 7 ie 65 Re I 17 daselbsi eide gerichts hierselbst vom 11. d. M. ist das im Denut⸗ I) des Metalldrehers Eduard Hintze zu Braun⸗ In Sachen = gegen . estelll der im Termine berichtigter = en durch den Rechtsai J ö. be, ) Parzelle Kartenblatt selbst, ] ö : yr . ö. 2 ; ; ihren vorgenannten Ehemann Peter Dixius, Ack gestellten oder im Termine berichtigten Ver Arnsberg, klagt gegen den C. Böowinkelmann, früher elegten Arrest für justifizirt zu erachten, auch das „»der Horstbrink‘, groß I3 qm, chen Reiche besindliche 23 der Militär⸗ schweig und dessen Seschmwisten der a Armenrechte zugelassenen Maria Rubrort, ? . Vixius, erer theilungsplane, sowie mit dessen Ausführung u Cöln, jetzt unbekannten Aufen thaltes, wegen Auf- lÜirtheil für vorläͤuflg vollstreckbar zu erklären, und 8) . 8 Kartenblatt 17 daselbst, Acker das pflichtigen des Aushebungsbezirkz Waiblingen: Y) der Chefrau des Schuhmachers Alt, Caroline, Ehe

fung erf sadet den Bell dicken Verbandt 5 Jatob Endersbach, geboren 3. berene Hine, in Düffeidorf len r nn ehr . n, ,. Gütertrennung rn n . ebung einer gerichtlichen Ueber we sungsverfügung, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung orstfeld', groß 1 ba 4 a 71 ꝗm, Jako ang von Endersbach, geboren 23. Fe⸗ geborene Hintze, zu Düsseldor ophaugs, Bürgermeisterei Haan, wohnend, ; ĩ 21 iebei wird den Betheiligten eröffnet, daß die er⸗ mit * . ur en, unter Keostenlast des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ferner , . . . Pfann⸗ bruar ng, Dienstknecht, und 6. Klägerin, pr. Dr. Braubach, . das 9 a der cht zu 6 a n früh Anmeldungen, . der . 55. Ver⸗ für schuldig zu erklären, in die Aufhebung der von zu Cinbeck auf werk an der Saline zu Saljdetfurth im 12. Julegen 2) Ernst Reinbold Maler von Neustadt, geboren 3) des Kaufmanns Wilhelm Bode und gegen 2 rag n 4. Juli 1882 die theilungsplanes während der letzten Woche vor dem ihm erwirkten Üücberweisungsberfüg ung, mlt welcher Donnerstag, den 5. Oktober 1882 im Butesisch Kothe, 16. Juli i850. ? ĩ des Lokomotivführers Heinrich Bode zu August Kaumanns früher Bierbrauer und Wirth 66 en. den, Eheleuten Dixius, beste hende cheliche Vertheilungstermine auf der Gerichtssch ihm diejenige Apanage zur eigenen CFinziehung über⸗ Vormittags 10 Uhr. zwangsweise in dem dazu auf 3) Christian Friedrich Röhling von Strũmpfel⸗ Halle a.. S. ; . zu Mülheim a. Rhein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ e nicht für aufgelöst erklärt und die Einsichts nahme fle, wiesen wird, welche der Fürst Lul wig zu Sayn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sonnabend, den 21. Oktober v. Is. bach, geboren 14. Oktober 1859, Weingärtner, werden alle Diejenigen, welche ein näheres oder und Aufenthaltsort, 9 w 2 nun an als in Gütern getrennt er⸗ Zu dem Vertheilungstermine werden auch der An⸗ Bittgenstein. Hohenstein zu Wittgen stein nas dem Auszug der Klage bekannt gemacht. Viittags 12 Uhr, ) Johann Adam Schneider von Baach, geboren gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß der zc. Rauls Beklagten, ohne Anwalt, , . en wurden zur Uudeingnderseßzung und stesgerer und der Schuldner, und zwar Letzterer unter Testamente seines Vaters, des hochse ligen Färsten Soffknecht, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert 24. Januar 1850. Maurer, gls die Genannten zu haben glauben, aufgefordert, wurde jwischen den Parteien durch Ürtheil des hie— . eiten vor den Roniglichen Netat Menden Lem Rechtsnachtheile des Augschluffes mit seinen ju Sayn -⸗Wittgenstein ⸗Hohenstein im jihrlichen Be= Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werden. 5) Johann Friedrich Schneider von da, geboren ihre Erbansprüche in dem zu diesem Endzwecke auf sigen Königl. Landgerichts vom 2. Juni 1882 die . 6. * nd dem VBellagten Peter Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Ter⸗ lrage Nn w gen ein drr Kläger ju zahlen Fat, Kaufliebhaber werden damit geladen. 2. Mär 1869, den 18. Ostober d. J. Vormjttags ih uhr, esczliche ütergemein aft für aufgelsst erklart, Hun . 83 dä, Resbtestrete r wut zelent, uten ern gt Vertheilungsplan und die darin und ladet den Beklagten zur mündlichen n Verhand⸗ 137400 Setanntmachung. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗= 6) Ernst Gottlcb Schwegler von Endersbach, in hiesigem Gerichtslokale angesetzten Terming anzu- an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen d orste 9. sr Anzug wird in Gemäßheit des 5. 11 aufgenommenen Forderungen geladen. lung des Rechtsstreits vor die zweite G.äivilkammer Rr. IJ 867. Baithafar Hoffnet von Stettfeld, rechtliche, fideikommissarische, Pfand und fonftige geboren 5. Dezember 15857, Sattler, melden und nachzuweisen, widrigenfallg die Antrag! und vie Parteien behufs Auseinanderseßung der 9 2 8 Aus sührungsgesekes zur Deutschen An die nicht innerhalb des Bezirkes des Voll⸗ des Königlichen Landgerichts zu . welcher sich im Jahre 1853 oder 1854 auf. die dingliche Rechte, ingbesondere Servituten und Real⸗= 7) Jalob Ludwig Weiß von Höpfigbeim, O. A. teller alg die wahren Erben angengmmen werden i n, et vor den Königl. Notar Lauff zu 84 . ; in belannt gemacht. streckungsgerichts wohnenden Betßelligten ergeht die auf den 18. November i582, Wanderschaft begeben und seit . Zeit keine zerechtigungen zu, haben vermeinen. werden aufge⸗ Marbach, zuletzt wohnhast in Rellmergbach, allen, die nach dem Augschlusfe sich Meldenden Cöln verwiesen. D tier, den.] am aft 1082. uff arderung, eine daselbst wohnhafte Perfon zum Vormittags 9 ühr, Nachricht von sich gegeben haben soll, mird aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, geboren 7. Jun 1851, gber alle bis dahin über den Rachlaß Jetroffcnen Cöln, den 22. Auqust 1882. er Gericht schreiber zes Pöniglichen Landgerichts: Empfange der für sie bestimmten Schriffftücke zu be= mit der Aufforderung, einen bei deni gedachtin Ge- fordert, und die darüber lautenden Urkunden vorjulegen 8) Gottlob Friedrich Wiedmann von Neckarrems, erfüqungen anzuerkennen, weder Rechnungtzablage Dr. Braubach, Groß. vollmächtigen, widrigenfalls weitere Justellungen an richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. binnen Jahres frist unter dem Verwarnen, daß im Richtanmeldungefalle geboren 15. Mai 1849, Schlosser, ordern, sondern ihre Ansprüche auf das zu be— Rechte anwalt. 37547 Bekanntma u sis gemäß zirtitel 1d AÄbfatz ? der Subbastations · um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nachricht anher zu geben, ansonst er für verschollen das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber 9 Johann Georg Wieland don Enders bach, ge⸗ craͤnken haben, was von der Erbschaft noch vor⸗ Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: . ordnung bethätigt werden. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. srklärt und sein Vermögen seinen Geschwisiern Adam ez Grundstücts verloren gehe. boren 1. August 1859, handen ist. Unger, In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Brückenau. Ln 22. August 1882 Arnsberg, den 24. August 1863. offner in Stettfeld, Michael Steinel Ghefrau, Hildesheim, den 16. in t 1882. egen welche das Hauptverfahren wegen Verle ng Wolfenbüttel. den 23. August 1882. c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der anb Rr. 2 Stelle belegenen und dem Bäcker Königliches Am tsgerichi. Canstein tharina, geb. Hoffner in Zeuthern, Marle Anna Königliches Amtggericht, Abtheilung In. er Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5. 140 Abf. Derzoglich Branschw. Amtsgericht. Wilhelm Fickhoff dasesbst ge örigen Abbauerstelle, gez. Holzinger.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Winterheld Wttb. in Müßlburg, Johann Heiser Rosch er. des St. G. B. und §5§5. 480 u. 3235 der St. P. D. du Roi. 5 k ist auf Antrag der die gar d , , be · Von vorstehendem Beschluffe wird der ledige argaretha, geb. Heffner in Zeuthern, in r se bis zum Betrage von 800 M mit Beschiag be⸗ In Sachen des Maurergesellen Cbristian Brock. treibenden Gläubiger der laut Verkausgan zeige vom Mann Georg Heinrich Emmert von Geroda, 3. 3. 6. gegeben würde. 37415 Auf ebot legt worden. cn fgebot. Nachdem der als außergerichtlicher müller auz. B wider die Vormundschaff des 9. August d. J. auf unbekannten Aufenthalts, als betheiligter Srpotpeken=

e GFhefrau des Hand ers Gustav Bruchsal, 16. August 1882, J ieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. uktionator 19 die Bezirke von Stadt und Amt gil te g ganlen Tischlers Stieger daselbst wird zum Dienstag, den 17. Oltober d. J. läubiger be . Wahrung seiner Rechte Fiermit Müller, Marie, geborene Ählfeid zu Hr ver⸗ Gr. Amtsgericht. e 8 Fraftlogerklürnng einer Urkunde. Stuttgart, den 16. August 1882. glbe angestellt gewesene Johann Geor Stipp zu öffentlich meiffblelenden Ve aufe der zum Zwecke anberaumte aufstermin wieder aufgehösben. n verstãndigt. treten durch den Justizrath Kortum hier, flagt ge— Der Gerichtsschreiber Auf Antrag deg Dienstknechiz Conrad Biester aus K. Staattanwaltschaft. pe sein Amt niedergelegt hat, soll dle Rückgabe der renn beschlagnahmten Bübnerei Winsen a. d. Luhe, den 21. . 1882. Brügenau, den 22. Auqust 1882. en ihren genannsen 8 ur Zest in unbe⸗ Rittelmann. Engelbostel, zur Zelt in Cananohe, wird der unbe⸗ Sieber, S. St. M. *r von den e en dei der Königlichen Regierung zu Rr. P in Besißz mit Jubehbt en erster Verkauft · Koniglicheß Amtegericht. IJ. Gerichts schreiberei des kl. Amtsgerichte. 212 Abwesenheit, wegen lzell ker Verlaffung, kannte Inhaber der gerichtlichen, scheinigter Maßen —— ns berg hinterlegten Amts kaution von M termin auf Rasch. Dinckel.

reiberei zur