1882 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ebot.

Apel 3 ö ** Julius 1 mne Christiane An⸗ * geborne Fraß, zu Apolda, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten, für den Wirkermeister Gustav Julius Apel zu Apolda, geboren am 28. November 1818, ausgestellten Sterbekassenbuchs der Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania zu Stetti Nr. 356 Inhalts dessen nach dem Tode der vorgenannten versicherten Person an den Inhaber dieses Sterbekassenbuchs ein Begräbnißgeld von 50 Thalern bre ßiig Courant 150 46 ge⸗ zahlt werden soll, beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, vor dem Amts⸗ richter Bergmann, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ; 8 20. April 1882 tettin, den 20. Apri . Das Königliche Amtsgericht.

Iz 74165 Aufgebot

behufs Kraftloserklärung einer Urkunde. 6 . 8 Dienstknechts Conrad Biester aus

10. Dezember 1787 für den Salomon Selig⸗ mann zu Amelunxen eingetragen steht,

8) der A irth Johann Matheus zu Altenbergen das Aufgebot der auf seinem Grundbesitz Band. Blatt 45 des Grundbuchs von Altenbergen Ab⸗= tbeil. III. Nr. 2 für den Pastor Meune zu Neuenbeelen aus der notariellen Urkunde vom 24. Januar 1817 eingetragenen Darlehnspost von 50 Thlr. in Gold,

beantragt. . . .

Es werden daher die etwaigen Inhaber dieser Ur⸗

kunden, sowie alle Diejenigen, welche auf die Posten

sub 2 bis 8 vorstehend. Ansprüche zu haben ver— meinen, aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer II. III.,

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden und die Loöschung

der Posten erfolgen wird. .

Höxter, den 15. August 1882. .

Königliches Amtsgericht. Vogeler.

Iz 7665] Aufgebot. . Der Zeller Bernard Börsting zu Kirchspiel Horst⸗ mar hat das Aufgebot der Schuldverschreibung vom

u liefern ist., z festem Vreise im Wene der

Dienst ag. den 12. Seytember

Submission anzukaufen. Versiegelte Offerten, mit der Aufschrift Roggenlieferung ! versehen, sind bis ber d. J., Vormittags 19 Uhr, an unseren Kommissar. dem Bergwerlẽ⸗ Direktor Wöltge zu Zellerfeld kostenfrei einzufenden, u welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ chäftslokale der Königlichen Bergfaktorei zu Zeller⸗ eld in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten erfolgen wird. Die näberen Bedingungen können von dem genannten Kommissar gegen Ein⸗ sendung von 40 3 Kopialien bezogen werden. Clausthal, den 19. August 1882. Köäönigliches Oberbergamt.

Königl. Eisenbahn⸗Direktion. Materialien Büregu. Baustrecke Allenstein Kolbelbude. Die Lieferung von 9173 Tonnen Stahlschienen, 1098 Tonnen Kleineisenzeug, als Flach- und Winkel- laschen, Laschenschraubenbolzen, doppelte Federringe, Unterlage platten, Hakennägel und Schienenschrauben, 16 ferner 144 7090 Stück rohe oder imprägnirte ieferne Bahnschwellen und 2259 Stück rohe eichene Weichenschwellen soll verdungen werden. Sub⸗ missions ermin im Materialien⸗Büreau, Victoria⸗ straße Nr. 11 am 11. September 1882, Vor: mittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Adresse;: „Materialien⸗Büreau der Königlichen

oder gegen Einsendung von M 1.00 Schreibgebühren abschriftlich von hier bezogen werden. Bromberg, 27. August 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor: In Vertretung: Kisch ken.

Eisenbahn⸗ Direktions Bezirk Bromberg. Eisenbahn Konitz ⸗Laskowitz. s soll die An- lieferung von 1800 ebm gesprengten Feldsteinen zu Steinpackungen und Pflasterungen an der Brücke über das Schwarzwasser bei Station 634 der Eisen⸗ bahn von Konitz nach Laskowitz verdungen werden. Submissionstermin am Montag, den 11. Sey⸗ tember 1882, Vormittags 11 Üüihr, im Abthei⸗ lungsbureau zu Tuchel, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Feld— steinen versiegelt und fankirt an den Unterzeich neten einzureichen sind. Die Bedingungen liegen im Ab⸗ theilungsßbureau zu Tuchel aus, können auch gegen Franco Einsendung von O50 M pro Exemplar von da bezogen werden. Tuchel, den 27. August 1882. Der Abtheilungs-Baumeister. Fuhrberg J.

Submission auf Lieferung und Anbringen der schmiedeeisernen Fenster und Thore (ea. 34 650 kg) für die Magazin Anlage auf dem Werkstättenbahn⸗

zum Deutschen Reichs⸗ 2 62.

Der Inhalt diefer Beilage, November 1876, und die im

Gentral⸗

ö Das Central Handels ⸗Re i ü Berlin auch durch die Königliche . ö. Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vom 11.

in welcher auch die im Patentgesetz, vom 25.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. August

sch

tmachu

Register

Deutsche Reich kann durch Te Reichs und Königlich

Deutschen

Post Anstalten, für Preußischen Staatg⸗

che Nei

ster für das für das Vierteljahr. E r Druckzeile 30 5.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Deutsche Reich

Anzeiger.

ISS2Z.

etteffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

Titel ch. n. 262)

erscheint in der Regel täglich. Dag inzelne Nummern kosten 25 J.

Gandels⸗Negister.

Die Handelsregistereintrãge aut dem Sachsen, dem Königreich Württe m' roßherzogthum Hessen werden

Sonnabends (Württemberg) unter Leipzig, resp. Stuttgart und

erg

Königreich

Darm stad

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr Paul Bohlschau für direkten Export Mannich & Eo.

Berlin, den 28. August 1882. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561.

; 5374 die Prokura des Firma: Eentrale für Julius

die

und Import.

manditist Keller.

ahmann

Fol. 2333. Ernst

Fel. 2428. Musterzeichner Oscar Haebler

Orimmitsohau.

Haebler &

1st Keller K Comp., der Kom— ausgeschieden, künftige Firmirung Ernst

Hahmann, Inhaber und Carl Hermann

Fol. 451. wig Stephan Carl

Friedrich Körner als Zwlokau.

Wordan.

Am 19. August.

Jacob, Bergner & Co., Franz Lud⸗ als Mitinhaber und . und

Mitinhaber gelöscht.

J veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ker lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. August 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Bei der unter Nr. 8192 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft in

Firma: A. Reuthner & Co.

ist vermerkt, daß die Vermögengeinlage der Kom— manditistin erhöht worden. ge der Kom

bofe Leinbausen Termin Mittwoch, den 6. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr, im Bauburean an der Umfuhr 24, woselbst die Bedingungen zur Ein⸗ sicht ausliegen und für 1 Mark käuflich zu haben sind; die Zeichnungen können gegen 3 Mark ab⸗ gegeben werden. Haunover, den 25. Auguft 1833. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Schwerin g.

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Veuhau Erfurt Grimmen thal. Rtitfchen han fen. Die Ausführung der Erdarbeiten und der zur Her⸗ stellung der Stützmauern erforderlichen Manrer= arbeiten in dem Loose J. und II. (am Domberg) von Station 581 4,89 bis Station 596, 50, ca. 18714 ebm Bodenbewegung und 1858 cbm Mörtelmauerwerk, sowie F363 ebm Trockenmauer⸗ werk umfassend, soll im Wege öffentlichen Aus⸗ gebotes vergeben werden. Bedingungen und Änge⸗ botsformulare können gegen Erstattung von 1,5 S0 Schreibgebühren vom Bureau der Bau⸗Abthei⸗ lung III. in Suhl, woselbst auch die Zeichnungen und Berechnungen eingesehen werden können, be— zogen werden. Angebote sind verschlossen, portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Eröffnungstermin Irfltag⸗ den 22. September er., Vormittags J Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. Nachgebote müssen unberückfichtigt bleiben. Suhl, den 28. August i882. Der Königliche Eisenbahn ˖ Bau und Betriebs⸗Inspeltor.

14. Juni 1820 auf Grund deren Einhundert Thaler Darlehn auf dem dem Weber Friedxich Beumer ge⸗ hörenden Grundstück Flur 9 Nr. 98/99 nebst Wohn- . Band ö. . ö 6 K j z ; Horstmar eingetragen stehen, eantragt. Der Inhaber . Oe berni ö 3 2. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf schulden bekannt und die Brinksitzerstelle Nr. 34 . den 14. Oktober 1882, se, . . 9. Engelbostel zur Hypothek bestellt hat, aufgefordert, . ,, , . ö. (. ö . V,, . ö die Kraftloserklärung 20. Dezember 1882, Morgens 11 Uhr, der Urkunde erfolgen wird. allhier . Vorlegung der en, anzumelden, n ,, . . ö widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden soll. önigliches Amtsgericht. Hannover, 11. August 1882. w

Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ und der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Lieferung von Oberbau⸗ Materialien!“ portofrei einzureichen sind. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf den Börsen zu Berlin. Breslau, Cöln, Königsberg i / Pr. und Danzig, sowie im Materialien⸗Büreau aus, und werden gegen Einsendung von 1B 00 ½ für Schienen, 3560 46 für Kleineisenzeug, 190 „S6 für impräg—⸗ nirte Schwellen und 50 8 für rohe Schwellen frankirt übersandi. Bromberg, den 22. August 1883.

(376431 Bekanntmachung.

Die zur Herstellung einer etwa 1ů,6 im langen unterirdischen Telegraphenlinie in der Stadt Brom⸗ berg erforderlichen Erd⸗ und Pflasterungsarbeiten ꝛc. sollen im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrenz vergeben werden.

autionsfähige Bewerber werden aufgefordert, ihre Angebote schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Ausführung von Erd⸗ und Pflasterungsarbeiten versehen, bis zum 3. Sey⸗ tember d. J., Vormittags 19 Uhr, an die Kaiserliche Ober⸗-Postdirektion in Bromberg porto⸗ frei einzusenden, woselbst zu der angegebenen Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Die näheren Bedingungen können hier eingesehen,

Am 18. August.

Engelbostel, zur Zeit in Cananohe, wird der un⸗ J

bekannte Inhaber der gerichtlichen, bescheinigter Maßen verloren gegangenen Schuldverschreibung vom 22. Januar 1876, Inhalts welcher der .

Am 9. August. 4. 491. Feodor Luckner, Inhaber Feodor

Dippoldls walde. Am 21. August. Fol. 36. C. W. Syeisebecher gelöscht.

Döhlen. Am 16. Augnst

m 16. August. e e, , d,. kee, ö Hermann Bürger und Hein⸗ Am 21. August. , gie baten ger.

Dresd Am 18. August. Fol. 4311. Max Winkler, Inhaber Max Winkler. August

m 19. Fel Kl; Grünmald & Köozminski, Inhab Kaufleute Alfred , und Rudolf . m 22. August. Hol 4313. Stectlenber . in Inhaber Camilla Wilhelmine Louise, Stecklenberg, und ein Kommanditist.

Am 23. August. irn . gtte ger anf Marie Caroline verw. Gaudich, Übe K Ludewig Kachel. . Carl Ludwig Hohl und En Fin ge u n. Gebrüder Lion. Nach dem am 30. Juli d. J. inhaber; Erstere von der Vertretung ausgeschloffen

5 n. 36 , . ö 6. gi Rudolf Weigands Prokura erledigt Ges den bisherigen eilhabern ol. . orn & i r Levin Lion und Elieser Louis Lion unter unver⸗ Zump , ,. k ö

änderter Firma fortgesetzt. Foj. 4313. Justus ; ! Hamburg. Das Landgericht. hab er. 1 Zoch, Papier ⸗Agentur, In 37494

Fol. 4315. Lahr. Nr. 7412. 1) Zu O. Z. 87 des Gesell⸗

Noa.

schaftsregisters wurde einget 5 F k . A 8 tragen: Firma Fr. Fran m 21. August.

in Lahr. Die offene Hankelsgefell aft ist auf⸗- Fol. 240. i gelöst. Uebergang der Firma ö. ö ; in i e n, mne,

; ; . Inhaber Holzhändler Gottfri ster i

Frank in Lahr mit Aktiven und Passiven. Dresden und Karl , Rr, dsl, . Mit S. J. 236 in das Firmen. Fer Venn augzeschiofsen.

register wurde eingetragen: Firma Fr. Frank in Frolberg.

. Inhaber der Firma ist Kaufmann und a⸗ Am 16. August.

rikant Fol. 402. Mar Fischer, Inhaber Max Fischer.

Emil Frank in Lahr. Ebevertrag mit Emllie Spitzer von da, s. Gef. Reg. O. 3. 587 Fol. 493. C. Gustar Sti 5 . s rl, Inhaber Carl Am 22. August.

Der frühere Gesellfchafter Fabrikan iedri 56 von Lahr behält die volle en r ö. Fol. 47. (Zandbezirk ) Rob in Friede⸗ bun he fg zirk.) ert 3schole in Friede

eichnung der Firma. Gr. W g nr geriht. Fol. 404. e nr O. Ficker, Inhaber Hein⸗

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, Angust 35. Sendler & Co. Rach dem am 1. Januar d. J. erfolgten Ableben von Wilhelm Stto Petschke wird das Geschäft von deffen Wittwe und Erben, als: Elisabeth Petschke Wwe, geb. Sueco, in Magdeburg, August Petschke ebendaselbst, Minna, geb. Petschke, des Gustavy Brandt Ehefrau, in Naumburg a. d. Saale, der minderjährigen Ma⸗ rianne Petschke in Magdeburg, sowie Anna, geb. Petschke, des Friedrich Theodor Sendler Ehefrau, in Stettin wohnhaft, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber, dem letztgenannten Sendler, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 9. Firma ist nur der genannte Sendter berech⸗

igt. Sendler C Co. Diese Firma hat die an Friedri Sauerland ertheilte Prokura . . J. Dammann. Joseph Dammann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Jacob Dammann unter unver⸗ änderter Firma fort. W. Jacobs. Inhaber: Wilhelm Johann Friedrich

Jacobs. Inhaber: Wilhelm Adolph

ö Iz 529]

Marienwerder.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung chung. 37498

vom 19. August er. ist am . die k . 3 ung de aufmanns Fritz Li en⸗ daselbst unter der Firma: 2 S. J. Liebert s Nachfl. ö , Fritz Liebert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 271 ein⸗ getragen. ist hie Ferner ist die im hiesigen Firmenregi Nr. 141 eingetragene . itte tet unter S. J. Liebert am 21. August 1882 gelöscht. Marienwerder, den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht. J.

In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 13.836 die Firma: . Nathan Kirschberg Geschäftslokal: Neue Friedrichtstr. 383) und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Kirschberg hier, eingetragen worden.

Sitze zu

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 18. gez. Pagenstech Ausgefertigt:

Steffen . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

37644 ͤ In dem Verfahren, betreffend die Entmündigung der verwittweten Frau Oberst Sophie von Roder, geb. von Wangenheim zu Potsdam, zur Zeit in Lichtenthal bei Baden⸗Baden, . hat das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung zu Potsdam am 24. August 1882 beschlossen, daß die verwittwete Frau Oberst Sophie von Röder, geb, von Wangenheim aus Potsdam, zur Zeit in Lichtenthal bei Baden⸗Baden als Verschwen⸗ derin zu entmündigen und die Kosten des Ver⸗ fahrens aus ihrem Vermögen zu entnehmen. Potsdam, den 24. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

er.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7494 die hiesige Handelsgesellschaft in . ö

Kerskes & Hohmann

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist, durch Uebereinkunft der Betheiligten, aufgelöst. Der Buchdruckerei besitzer Julius Kerskes zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der aufgelöften Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. . n fdr, ,, ,, emnächst ist unter Nr. 13,835 unseres Firmen registers die Firma: : . Kerskes & Hohmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Julius Kerskes hier eingetragen worden.

37499 e 3 2 zu pꝛeh z m hiesigen Handels regi . hene unter fer een i. girmenreg iter wurde

Metz,

Ma. Willnecker . a Wirtz, in Gütern

137284 Aufgebot. ; ö Der led, Zimmermannstochter Kataring Hütten⸗ kofer von Schierling ist das ihr von der Verwaltung der QDistriktssparkassa Mallersdorf ausgestellte Spar⸗ kassenbuch Nr. 1083, lautend auf einen Restbetrag von 189 6 76 8, abhanden gekommen. ; Der Inhaber der er chm Urkunde wird hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termine ö Donnerstag, den 8. März 1883, Vormittags 9 Uhr, ö anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung derselben erfolgen werde. Mallersdorf, den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht. L. S. Niederleuthner.

Blasewitz,

verehel. als deren Inhaberin Margaret

getrennte Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Will⸗ . k . ir n,, 6 ohnend, und Letzterer als Prokurist einget ; Metz, den 25. August 1852. ö Der Landgerichts⸗Sekretär: etz ger.

Wilhelm Kachel.

lz7õ3uj Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1883 einzulösenden Stettiner Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 20 Stück à 5600 M. Litt. LI. Nr. 12 45 58 78 133 135 183 202 338 316 361 383 394 504 637 642 675

716 722 773. 67 Stück à 1900 M Litt. L. Nr. 25 44 46 324 500 543 591 597 661 650 680 691 710 800 Sol 806 809 877 251 983 987 1958 1060 10961 1965 10970 10971 1076 1079 jos1 1083 1085 1172 12333 1277 1284 1287 1364 1391 1556 1591 1592 1599 1713 1727 1729 1883 1885 1937 1953 19535 1999 2002 2008 2032 2068 2108 2202 2431 2432 2474 2486 2494 2500 2527 2528 2531. 34 Stück à 500 M J itt, L. Nr. 23 51 76 112 141 152 179 239 245 271 342 416 505 539 572 612 657 6650 714 7417 794 877 886 887 925 958 N9 1018 1048 1072 1082 1239 1244 12556. 45 Stück à 200 Litt. L. Nr. 58 715 1099 154 163 182 184 210 227 263 268 267 295 298 331 377 466 467 502 548 560 598 601 645 699 723 732 766 802 907 908 927 934 938 9460 1010 1037 1048 1070 Ilös 1142 1263 1513 1234 1225. . . . Die Valuta dieser Obligationen, sowie die fälligen Zinsen sind gegen Rückgabe der Obligationen auf unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. ö. ; ; Die in dem erwähnten Zahlungstermine nicht abgehobenen Beträge werden über denselben hinaus nicht verzinst. . . ö Von den früher zur Amortisation ausgeloosten resp. gekündigten und bereits fälligen Stettiner Stadtobligationen sind bis jetzt nicht eingelöst:

Nr. der Nr, der Einlösungs⸗ Oblig. Oblig. termin.

37656 l In . Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Dr. Eduard Carl Wilhelm Crüsemann gelöscht. Bremen, den 26 August 1882. Das Landgericht. H. Meier, Dr.

37500] trmen⸗

Mülheim a. d. Rnhn. In unser Firma Heinr.

register ist unter Nr. 95 die

? Steinhaus F. W. Sohn, und als P 8 Th. Noa, Inhaber Albert Theodor der Kaufmann Heinrich e , zu .

24. August 1887 eingetragen. Mülheim a. d. Nuhr, den 24. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Neustettim. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. . bei Nr. 10 unseres

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 5532 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Schäfer & Schiffer

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Schäfer setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 13,838 r. n rn z emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,838 die Firma: uf f ; Schäfer & Schiffer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Schäfer hier eingetragen worden.

I3 7649 Aufgebot. J. Es haben:

1) der Gemeindevorstand zu Papenhöfen, vertreten durch den Amtmann a. zu Marienmünster und der Gemeindevorsteher Weber zu Papen⸗ höfen, das Aufgebot der Urkunde vom 5. De⸗ zember 1843, aus welcher auf dem ö

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll den 21. September er., Vorm. 104 Uhr, im Gräbertschen Gasthause hier nachstehendes Holz: J. Belauf Wilhelmsbrück: Jagen 28 b., c. 7rm Eichen Kloben, 811 rm Kiefern Kloben, 196 rm Knüppel II., Totalität: Kiefern 41 rm Kloben, 456 rm Knüppel II., 174 rm Reis J., 31 rm Stock J.; II. Belauf Plaatz: Jagen 90 a.: 59 rm Kiefern Reis II., Jagen 115 b.: Kiefern 1475 rm Kloben, 115 rm Knüppel J., 301 rm Stock L., Totalität: 329 rm Kiefern Kioben; III. Belauf Hangelsberg: Jagen 100 c.: 65 rm Kiefern Kloben, Totalität: 2 rm Eichen Knüppel II., 18 rm Eichen Reis III., 40 rm Pappeln Kloben; IV. Belauf Berkenbrück; Jagen 126 a.. 90 rm Kiefern Reis J.,. Jagen 129 2.5, B.: 3 rm Rüstern Kloben, 7 rm Erlen Kloben, 315 rm i, , . z ö. * * , 31 rm Kiefern Knüppel II, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare A. Ausgeloost. 3718 1. Juli 1881. Beighlung verkauft werden. Haugelsberg, den Lijtt. F. A 300 4079 '

28. nf 1882. Der Oberförster. 5 J2. Januar 18.8 4170 e

iz 393 1. Juli 1878. . 34 1. Jult 1373. N48 .

1156 1. Juli 1880. Litt. G. à 300

1157 1. Juli 1878. J 233 2. Januar 1874. * 1. Juli 1881.

234 1. Juli 1878. 2757 2. Januar 1851. 6 Litt. H. à 300 M, 3555 1912 2. . 1879. 2573 2154 2. Januar 1881. 3154) Litt. J. à 500 M 3155 2M7 2. Januar 1881. 4226 itt. K. a 200 , 253 2. Januar 1879. 4452

4453 E. Gekündigt.

375031 Mes. ist heute . eres Gesellschaftsregisters, woselbst die 66 Gebrüder Rosenberg eingetragen steht. olgendes eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zu Liquibatoren haben sich die beiden esellschafter bestellt und werden ferner mit der Firma, Gebrüder Rosenberg in Liquidation“ zeichnen‘. Neustettin, den 24. August 1882. Königliches Amtsgericht. II.

des Ackerwirths Friedrich Rodemeyer zu Papen⸗ höfen Vol. J. Fol. 40 des Grundbuchs von Papen⸗ höfen Abtheil, II. Nr. 6. ein Kapital von 49 Thaler 25 Pfennig für die Gemeinde Papenhöfen eingetragen steht, der Schuhmacher Josef Bals zu Ottbergen das Aufgebot . a. des Theilungerezesses vom 7. März 1861, aus welchem eine Abfindung von 25 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf., sowie die Alimentations⸗ berechtigung für die am 5. November 1848, eborene Maria Bordfeld zu Ottbergen unter btheil. III. Nr. 4c. im Grundbuch von . Band 14 Blatt 147 eingetragen teht, der Urkunde vom 29. März 1864, aus welcher für dieselbe Maria Bordfeld ein Erbgeld von 400 Thlr. nebst 5 o Zinsen unter Abtheil. II. Nr. 5 im Grundbuche von Godelheim Band 14 Blatt 147 einge⸗ tragen steht der Handar elter Wilhelm Anton Köhne zu Collerbeck das Aufgebot der Post Abtheil. III. Nr. 6 des Grundbuchs von Vörden J. Vol. IJ. Fol. 77, resp. der Urkunde vom 4. Mär; 1835, laut welcher diese Post als ein Darlehnskapitai ad 25 Thlr. mit 5 o / Zinsen faͤllig von 6 zu 6 Jahren nach halbjähriger 4 7 für den Franz Weber vulgo Rumann zu Eollerbeck ein⸗ etre, steht, der Ackersmann Hermann Kemper zu Albarxen das Aufgebot der 6 Abtheil 1II. Nr. 2 des Grundbuchs von tahle Band 7, Blatt 350, welche als r , , . in 177 Thlr. 2 Pf. ne

Lahr, den 23. August 1882. dt. rich Otto Fi

Fol. 495. Camill j x Conrad Schütz. amills Schütz, Inhaber Camillo

Fol. 406. Robert Zschoke, Inhaber Robert schoke. J. Ripstorff, Inhaber Friedrich

In unser Firmenregister, woselbst unt 13,828 die Firma: f selbs er Nr

Louis Hirsch

,, , i. P. ; . ufolge Verfügun 3 26 k fehr inn In eigniederlafsang heute 1 . Älin vermerkt steht, ist eingetragen: A. in un ser Firm ĩ Der Sitz der Handlung ist nach Berlin verlegt, Ernst r, H die Niederlassung in Zerbst ist aufgegeben, die »Die Firma ist in das Gesellschaftsregister Firma ist nach Nr. 13. 831 des Firmenregisters übertragen, nachdem das Geschäft durch Testa⸗ übertragen. ; . ment, auf die Fräulein Auguste und Emilie Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Horlitz übergegangen ist (efr. Nr. 23 des Gesell⸗ Nr. 13,834 die 8e ., oirsa ö ett e ner, J ou rsch in i mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Nr. 23: . der Bankier Gustav Hirsch zu Zerbst eingetragen Ernst Horlitz. Sitz der Gesellschaft:

worden. Lauenburg, i / P⸗esnmmern. Rechts verbältnisfe der Gefell t: Die Gesellschafter sser , 1) reh Auguste Horlitz, 2 räulein Emilie Horlitz,

Die & nene e 1. M le Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen. Die . die Gesellschaft zu 235 ; chi nur der Emilie Horlitz zu. Lauenburg i. P., den 19. 2. 1882.

Königliches Amtsgerscht.

Bekanntmachung. [37495

Nr. der vom 18. August d. J. ist

Oblig. Oblig.

1263 1. Juli 1881. 268 1. Juli 1881. 1895 ö 9 1 .

2392 J. A 500 M 2800

336 1. Juli 1881. 2806 e Litt 292 297 361 457 606 615 644 758 805 Litt. H. à 60 173 1. Juli 1881. 198 224 248 430 465 1341 1428 1477 1794 1829

Nr. der Einlösungs⸗

termin.

Einlösungs⸗

Einlösungs⸗ termin.

Pr. Stargar dt. termin.

ufolge Verfügung selbigen Tage in das ie mn. der Ausschließung der ehelichen Guter gemeinschaft unter Nr. 50 eingetragen. daß der Kauf⸗ mann Moritz Ullendorff zu Ponschau' ür seine Ehe mit der unverehelichten minderjährigen Minna Hirsch aus Inowraclaw durch Vertrag vom 7. August 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen hat. Pr. Stargardt, den 265. August 1882. Königliches Amtsgericht IIa.

Bekanntmachung. 375049] vom 25. August 1882 ist am diesseitige Handelsregister zur

Fo. 409. Heinrich Martin Ripstorff. alauohau.

Am 19. August. W. Schlestnger, Ferdinand Kelch

Fol. 60, 73. gelöscht.

375698 Berl kẽoipꝛig.

erkau

der zur Vernichtung alien Papiere.

Das bei der a Ober · Post direktion alljãhr⸗ lich zu vernichtende Telegramm⸗Material und die sonst zu vernichtenden Akten und Papiere (mit Aus- nahme der erledigten Postanweisungen und Post⸗ packetadressen) im Gewichte von n . 20 000 jährlich sollen vom 1. März 1883 ab, vorläufig au 1 Jahr mit der Bedingung des Einstampfens unter Aufsicht, im Wege der schriftlichen Anerbietung ver= tragsmäßig zum Verkauf gestellt werden.

Kauflustige wollen ihre Preisangebote nach dem Satze für 5 o0 kg bis zum 2. Oktober d. J., 10 Uhr Vormittags, der hiesigen Ober Postditet⸗ tion in verschlossenen Schreiben einsenden.

Die näheren Bedingungen können bei der Ober⸗ Postdirektion Spandauerstr. Nr. 19 bis 22, ; Irn . 3 r 1585

en eingesehen werden, wose auch um die ange⸗

ebene Zeit die Eröffnung der Angebotschreiben in Latt . E. a 800 * 6. gere, etwa erscheinender Unternehmer erfol- 1. Juli 1881. gen wird. ? Litt. MH. à 800

Berlin O. den 26. August 1882. 1851 1 1 188

Der Kaiferliche Sber⸗Posidirektor, 16 * * Geheime Postrath. .

; 322 Schiffmann. 377

374 405 411 115 hd 55 1635 Lit. J. a i000 A 162] 7 1. Juli 185i

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt zur Einlösung aufgefordert. Gleichzeitig machen wir darauf am, daß die Coupons und ausgeloosten Stücke der 2 ö * . i ämmereikasse, auch bei der Digconto,Gesellschaft und röder in Ber n werden. * ster Stadtobligationen wird der Betrag fehlender Coupons in

Bei der Einlösung ausg Stettin, den 22. August 1882.

Am 17. August. Fol. 4401. Wiesner & ef gelöscht. Am 18. August.

Fel Kl. Muhle & Junghans, Joh Christoph ine, e. Mm ah , Jehan

Fol. 5398. G. Schle 53 . Gilt Ci ien ie chlemühler, Inhaber Heimich

Hol. B359. Paul Heichen, Inhaber Paul Her⸗

mann Heichen.

Fol. Soo a. Mn an, dni

ol. P er in Reudnitz, beri Alwine Bertha Eichler, geb. . He.,

Friedrich August Cichler. Fol. 54 Dietrich in Reudnitz,

ichtet . 1h Inh

errichtet am 30. Jun Inhaber Kartogr

Emil Hermann Körner in Reudnitz und 3 Hermann Dietrich in Crottendorf.

drucker Friedrich Am 24. August.

c 0 2 3

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 446 die hiesige Handlung in Firma:

Stto Vin ler

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelt geschat ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Schultz zu Berlin Üüber⸗ Wangen, welcher dasselbe unter unveränderter Tirma fortsetzt. Vergleiche Rr. 13,837 des e nrg. fer ser gi t —ñ emn ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,837 die Firma: * ö

Otto Büchler * Berlin, und als deren Inhaber ermann Schultz hier, eingetragen

Saarbrücken. Handelsregister 37506 des Königlichen Amtsgerichts zu Haartliel In Folge Anmeldung vom II. und Verfügung vom 22. d. M. wurde die Firma Mey = Steinfeld mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hubert Ney daselbst, Zub Nr. 1261 des Firmenreglsters eingetragen. Saarbrücken, den 23. Auqust 1852.

Der ann, Gerichtsschreiber:

riene.

Saarbrücken. Gandelsregister 3750 des Königlichen Amtsgerichts . Gemäß Erklärung vom 15. Juli er. ist die Firma: C. Salter zu Saarlouis auf die Witwe Clan- dius Baltzer, geborene Franziska Koch, und deren minorennen Klnder Viktor ie, Julius Jobann Baltzer, Beide Taufleute, und die Anna Mara Clise Balber, ohne Stand, alle zu Saarlousg wohnend. , , , n,

ngetragen zufolge Beschlusses öniglichen Amtsgerichts zu be vom 22. Anf 3 Verfügung vom 23. August er. unter Rr. 353 des Sesellschaftzregisters. Die Gefellschaft ist eine offene Han delsgesellschaft und von den sellschaftern nur die Wittwe Claudius Baltzer allein berechtigt, die Firma * und zu vertreten.

Saarbrlicken, den 25. August I882. der e r, ö

rien e.

öhe von t 50 / ꝗZinsen von 176 Thlr. . 2. März 1853 für die r Erben grael Arenholz .. Erben Kanzlist Krekeler zu

tahle aus der Gfge o del g ee bend vom 13. April 1853 und der Adjudicatoria vom 22. Februar 1853 in der nothwendigen Subhasta⸗ tion Johann 6e pe zu Stahle m steht, der Johann Reler zu Altenberg daz ** der Post Abtheil. III. Nr. 3 des Grundbuch von Altenbergen Vol. J. Fol. 60, welche als Mb-= ndung in Höhe von je A Thlr. 28 Sgr. 16 ür die 3 bwister Glisabeth, Anton un Anna Maria Bröker aus der Schichtungsver⸗ audlung vom 21. November 1828 eingetragen

eht

der Aderwirth Josef Stiere zu Ovenhausen das Aufgebot der Post 5. III. 39 5 des Grundbuchs von Ovenhausen Vand 7 Blatt 324, welche alg ein Kapital in Höhe von Joh Thlr. Einen, e gr, w e nd

essionar der rese Kirchhoff in Go m aus der Urkunde vom VN. Februar 1519 einge⸗ tragen steht,

7) der Ackersmann Heinri Feth auß Bosse born das 4 der Post Abtheil. III. Nr. 2 des Grundbuchs von Bosseborn Vol. 10 Biait 5 welche aig Darlehn in Hohe von o Thir. nebst Sof Zinsen aut der notariellen Urkunde vom

*

29

Deen a 9 9 9 2

mit dem Sitze der Kaufmann worden.

Ceipꝛzis. (37603 Sandelsregistereinträge für das 66 a chsen, vom stöni . Leipzl Rte ung fur ie fe n ee ig.

Am 16. August.

Fol. S0. Grützner & Faltis, Carl Grützner, Mie re da Garl Anguft Emil Ist dt.

Am 19. August. Feks 112. Carl Uugust Biltz in Mühlau gelöscht.

Fol. 120. J. A. Leichsnering gelöscht.

Ghomnita

Fol. 2426 . 6 * Nãhfadenfabril ol. rner aden 2 rm. Dignomith, Inhaber Herm. ö

. a Sl. 247. Emll Wilde, Inhaber Theodor m

1 Winde. Fol. 295. (Landbezirk) C. G. gandrod & Sohn in Klaffenbach, Inhaber Carl 1 Landrock und er ne Landrol.

Fol. 19859. C. E. Seidel, Ernst Oswald Höͤrig

und Garl Ludwig Trommer, Prokurtsten.

Lengenfeld.

Fol. 160. er ee Wentzel gelöscht.

Lomma Am 19. August. x l Cem, * j aher. Johanne Friederike, *) eschleden. Markne 26

Am 16. Au Fol. 90. Gebr. Di keen m r n mme ugu ö 9 1 m

Am 18. August.

Fol. 30. S. Jacoß auf Wilhelm Heinrich Emil

Born ern, en, Minna Marie Meta, verehel. n.

Born, Pr

In, unser Firmenrenister, woselbst unter Nr. 9473 die hiesige an , n. digg 3 ara vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf den Naufmann Ferdinand Schneider zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 13,839 des 8 K emnã n unser Firmenregister unter Nr. 15, 839 die Firma: 89 1 * Clara hHirsch

mit dem Sitze ju Berlin, und! als deren Inhaber

der Kau . ] mworỹ nr fmann Ferdinand Schneider hier eingetragen

Die hiesige 2 esellschaft in Firma:

eher Ado Nathan Gesellschaftere * Nr. 6 8 dem Eduard Scarlach zu Versin Prokura ertheilt und ist die

elbe unter Nr. 51 deg Prokurenregisters ein⸗ etragen worden. 9 u

2 D ros 2 282383

ust.

gust chmidt, Hiheber Darmsaiten⸗ f Dürrschmidt und ustav

* 2.

Eisenbahn Direktiong⸗Bezirk Berlin, . 6 Eisenbahn ˖ Van tom misston (Stadtbahn). Vei der Berliner Stadtbahn sollen ca. 06 kg altes Gisen und Schienenabschnitte am Dienstag. den ö. y er., Vormittags 11 Uhr, im Depot, Loulsenstraße Nr. 2, an den Meistbietenden, Een nicht unter dem Tarwerthe, een ofortige

arzahlung, öffentlich verkauft werden. lin, den 26. August 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister. J. V.: Weit hmann.

Submission auf Mo i e, n. Wir be⸗ absichtigen für das Königl arz-RGornmagazin in

erode Quantum von 1 410009 Eg Roggen, welches in der Zeit vom J. Oktober d. J big Gnde März k. J. in monatlichen Posten von 35 ooh ig!

K

Sch von der Weth, Inhaber . Mace, von der Weth. z tragen:

Am 18. August. Carl 2

Abzug gebracht. Der Magistrat.

de 36

8 n von Neill und 3 *.

Fol. 36. von Reilingen, dessen