1882 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

mit Esther, genannt Emma, geb. Wolff, von Pfung⸗ 94 5 August 1882 bestimmt, daß jeder 1 30 4 in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige, sowohl das liegende als fahrende, jetzige und künftige, active und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Schwetzingen, den 22. August 1882. Großhl. Amtsgericht. Marte.

Schwetrins em. Genossenschafts- I37513] registereinträge. ö

Nr. 11 355. Unter O. Z. 4 wurde heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen: „Creditverein Neckarau,

eingetragene Genossenschaft“, ö mit dem Sitz in Neckarau. Statuten vom 20. Mai 1882. Zweck des Vereins ist, den. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern.

Der Vorstand, welchem die gerichtliche und außer⸗ gerichtliche Vertretung des Vereins 6 besteht aus dem Vorsteher, Bürgermeister Jakob Fiedler, und 4 Beisitzern; Jakob Zahn, zugleich Stell ver treter des Vorstehers; Valentin Orth; Georg Kupferschmied, Mayfarth's Tochtermann und Valentin Mayfarth alt, sämmtlich von Neckarau.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Neckarauer Wochenboten bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier einge⸗ sehen werden.

Schwetzingen, den 24. August 1882.

ö mtsgericht. ; arbe.

(37519

Sommerfeld. In unser Firmenregister ist mit

dem Sitze zu Sommerfeld unter Nr. 3 die Firma:

Albert Büttner und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Albert Büttner zu Sommerfeld eingetragen worden.

Sommerfeld, den 24. August 1882. Königliches Amtsgericht.

37520] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 855 Folgendes eingetragen; Firma: n, , & Heß. Sitz der Gesellschaft: „Stettin.“ Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl August Seeligmüller, 2) der Kaufmann Salomon Heß, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1882 be—⸗ gonnen. Stettin, den 24. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Stxrxasburę. r,, ,,, 37516

Zufolge Verfügung vom 16. August 1882 ist heute die in Lautenburg bestehende . laffung des Mühlenhesitzers Ludwig Guthzeit eben dafelbst unter der Firma:

„L. Guthzeit“

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Nd ein⸗ getragen.

Strasburg, den 16. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister Nr. 270 eingetragene Firma: „Johann Gurski in Ri gte, gelöscht, zufolge Verfügung vom 16. August 1882. Strasburg, den 16. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Strasburg. K 37518 In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene

87517 ist die unter

irma:

„Aron stiewe zu Gollub“

gelöscht, zufolge Verfügung vom 16. August 1882. Strasburg, den 16. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. 37514 Zufolge Verfügung vom 22. August 1882 ist an demselben Tage die in Freudenthal bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Moritz Mondry daselbst unter der Firma: M. Mondry in das diesseitige Firmenregister unter Nr. A5 ein getragen. Strasburg, den 22. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. 37515 Zufelge Verfügung vom 22. Auqust 1882 ist an demselben Tage die in Strasburg W.⸗Pr. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Siegfried Preuß ebendaselbst 4 irma: „S. Preuß“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. A6 ein⸗ getragen. Strasburg, den 22. August 1882. Königliches Amtsgericht.

837521] Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 559 die Firma Augu ickinn in Tilsit Branche: Kolonial und aterialwaaren In⸗ 116. Kaufmann August Mickinn aus Tilsit einge⸗ ragen. Tilsit, den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht. JI. 37523 Trier. Unter Nr. 1332 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Johann Koppelkamm mit seiner dortigen dandeli cee la unn unter der Firma: J. Koppellamm. Trier, den 23. August 1882. Königliches tegericht. III.

375221 Trier. Bei der Nr. 160 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zwischen 1) Jacob Koppellamm, 2) Johann Koppel⸗ kamm, 3) Peter Koppelkamm, Alle Kaufleute, wohn= haft zu Trier, bestandene, in Trier domicilirte Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„J. Koppelkamm et Söhne“ . am 1. August dieses Jahres durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma er⸗ loschen ist.

Trier, den 23. August 1882. Königliches Amtsgericht. III.

37524 Trier. Unter Nr. 1333 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Ehrang wohnende Kaufmann Peter Koppelkamm mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

P. Koppelkamm. Trier, den 23. August 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse. ste! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Dietrich in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 28. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann. . Beglaubigt: Teupel, Gerichtsschreiber.

lsssz6!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kravattenfabrikanten Wilhelm Boehm, in Firma Wilhelm Boehm, Poststraße 25, Privat- wohnung Tempelhofer Ufer 3, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 22. August 1882.

Blüm ke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

sse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Emil Ernst Heinrich Beur⸗ mann, in Firma Johs: Beurmann & Co., Neu—⸗ städtische Kirchstraße 3, Privatwohnung. Mittel⸗ straße 55, ist zur Prüfung, der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 22. August 1882.

Blümke, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L,

Abtheilung 48.

37527 Edict. ö.

Von Seite des Königl. ungar. Gerichtshofes zu Debrerzin wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das im Königreiche Ungarn, mit Ausnahme von Croatien und Slavonien gelegene unbewegliche Ver= mögen der Debreeziner protokollirten Firma Fröhlich M. Gyula (Glashandlung) der Kon⸗ kurs eröffnet und zum Konkurs⸗Kommissär der Königl. Gerichtsrath Alexander Geresnyss, zum Masseverwalter der Advokat Kolomann Nemes er⸗ nannt worden.

Der Termin zur Anmeldung der Forderungen wird auf den 18. September l. J., zur Abhal⸗ tung der Liquidationsß Verhandlung auf den 27. September, Vormittags 9 Uhr, und zu der in der Amtslokalität des Konkurs⸗Kommissärs statt⸗ findenden Wahl des Gläubigerausschusses auf den 30. September, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Es werden somit alle Diejenigen, die als Gläubi⸗ ger gegen die allgemeine Konkursmasse einen An⸗ spruch erheben zu können glauben, aufgefordert, daß sie diese ihre Ansprüche bei sonstigem, im Konkurs⸗ gesetze bezeichnetem Rechtsngchtheile auch dann an⸗ melden mögen, wenn rücksichtlich ihrer Ansprüche ein besonderer Prozeß im Zuge wäre; es werden weiters die Gläubiger, welche ein Pfand oder Re tentionsrecht haben, aufgefordert, daß sie das von ihnen erworbene Recht dem Masseverwalter anmel⸗ den, und die in ihrem Besitze befindlichen Sachen behufs Abschätzung vorweisen mögen.

Diejenigen hingegen, denen ein Aussonderungs, Rückforderungs⸗ oder ein abgesondertes Befriedi⸗

ungsrecht zusteht, werden aufmerksam gemacht, daß sie ihre Rechte nicht geltend machen, diese die Verwerthung und Vertheilung der Konkursmasse nicht verhindern werden. ;

Schließlich werden die 3 aufge· fordert, daß sie an dem zur Wahl des Gläubiger ausschusses bestimmten Termine und Orte, mit den zum Nachweise ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Urkunden versehen, erscheinen sollen.

Aus der am 13. Juli 1882 abgehaltenen Sitzung des Debrecziner Königl. ungar. Gerichts hofes als Konkursgericht.

larsss] Konkurs⸗Eröffnungen.

In den nachstehend bezeichneten Konkursen ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, unter Nr. 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen.

1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Gaildorf.

2) Name, Stand und Wohnort des Gemeinschuld ners: Heinrich stretschmer, früberer Bahnhof- Nestaurateur in Gaildorf, entwichen.

35 Tag und Stunde der Konkurgs⸗Eröffnung: 26. August 1882, Nachmittags 4 Uhr.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwaltergz: Gerichtsnotar Zimmermann

ee, als Stellvertreter: Not. Ass. Vögele

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 23. Seytember 1882.

6) Termin vor dem Konkursgericht a. zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗Aus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegenftände: 2. Oktober 1882, Vormittags 8 Uhr, b. zur

rüfung der angemeldeten Forderungen: Z. Oktober

SS2, Vormittags 8 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei 2 endigt: 23. September 1) Konkurkgericht: K. Amtsgericht Gaildorf.

2) Name, Stand und Wohnort des Gemeinschuld⸗ ners: Johann Franz, Wagner von Obersont⸗ heim, entwichen.

3) Tag und Stunde 26. August 1882.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Gerichtsnotar Zimmermann . als Stellvertreter: Not. Ass. Vögele aselbst.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 23. September 1882.

6) Termin vor dem Konkursgericht a. zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗-Aus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenftände: 2. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 2. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei . Konkursverwalter endigt: 23. September

der Konkurs⸗Eröffnung:

Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber: Siger.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Schneider in Seehausen wird, da die Gläubiger die Eröffnung des Konkurses beantragt und durch Beschluß des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 24. d. Mts. die Eröffnung des beantragten Konkursverfahrens angeordnet, heute, am 24. August 1882, Nachmittags 9 Uhr, das Kon- kurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Schleiff von hier wird zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur n, n, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die . ö der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

nde au den 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Okto⸗ ber 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz, den 24. August 1882. .

gez. Löck.

lor sar] Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterfrau Ida Labienska, geb. Schotull, zu Inowrazlaw ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. September ber,, , me, e,. 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Inowrazlaw, den 12. August 1882.

Surf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

lzé46sn] Konkursverfahren.

Nr. 12999. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Julius Bohnen⸗ stengel in Rastatt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. August 1882 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rastatt, den 26. August 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber Schmidt.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Weiß hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Nawitsch, den 23. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

37630

In der stonkurssache über den Nachlaß des am l. November 1881 h Sachsa verstorbenen Gast: wirths Bruno Frind beträgt die Summe der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 10767 C 75 3 und der dazu verfügbare Masse⸗ bestand 2572 M 46 5.

Wanzleben bei Magdeburg, am 18. August 1882.

Lehmann, Sekretär, als Massenverwalter.

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Fiisenbahnen No. 200.

Mit dem 1. September er, tritt an Stelle des 2 für den Deutsch⸗Desterreichischen Personen⸗ verkehr vin Tetschen vom 1. Augqust 1879 ein neuer

reichischen Personenverkehr vis Tetschen in Kraft, welcher u. A. neue Preise für Kinderbillets zwischen Berlin einerseits und Wien und Prag andererseits via Zossen⸗Tetschen enthält. Berlin 22. August 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3765641 Mitteldentscher Eisenbahn ˖ Verband. Durch den vom 109. September d. J. ab gültigen Nachtrag XI. zum Gütertarifheft Nr. 5 werden Aus⸗ nahme⸗Frachtsaͤtze für Hanf von Königsberg i. Pr. nach Frankfurt a. M. Höchst, Mainz, Kaiserslautern. Ludwigshafen und Ravensburg eingeführt. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch Nachträge zum Preise von 005 M zu haben sind. Erfurt, den 24. 8. 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

37628] Bekanntmachung. .

Zum Theil IL des Westdeutschen Gütertarifs vom 1. Juli d. J. ist ein Berichtigungsblatt und zu den Heften 1—4 der 1. Nachtrag, mit Gültigkeit vom J. August d. J., ausgegeben worden und können ersteres unentgeltlich, letztere zum Preise von je O,05 M von den Verbandsstationen bezogen werden. Hannover, den 24. August 1882.

Namens der Verwaltungen des Westdeutschen

; Verbandes: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

376361 . Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu unserem Lokal -⸗Personentarif vom 1. Januar 1877 ist ein Nachtrag VII. erschienen, welcher Per⸗ sonengeldtarif⸗ und Gepäcküberfrachtsätze für den Verkehr mit der an der Blankeneser Bahn zwischen Bahrenfeld und Flottbek belegenen, demnächst zu er⸗ öff nenden Haltestelle ‚Othmarschen“ enthält. Expe⸗ dition dorthin kann schon vom 1. September cr. an stattfinden. Exemplare dieses Nachtrages giebt un⸗ sere Betriebskontrole hier unentgeltlich ab. Altona, den 25. August 1883.

37635

Am 1. September d. Is. treten in Kraft:

1) „Nachtrag 1 zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld und der Braunschweigischen Eisenbahn vom 1. Mai 1882.

2) Nachtrag 2 zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Magdeburg vom 1. Mai 1882

Nachtrag 2 zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezitke Elberfeld und Berlin vom 1. Mai 1882,

4. Nachtrag ? zum Gütertarif für den Verkehr

zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke

Elberfeld und Bromberg vom 1. Mai 1882.

Sämmtliche vorgenannten Nachträge enthalten

gleichmäßig: V

a. neue Entfernungen bezw. Tarifsätze für die am 1. September d. J. dem Betriebe zu über⸗ gebenden Stationen Hemer, Milspe⸗· Thal und . des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elber⸗ eld,

ermäßigte Entfernungen bezw. Tarifsätze (aller

Klassen⸗ und bestehenden Ausnahmetarife) für Station Lüdenscheid des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Elberfeld,

eine (Ausnahme) Bestimmung über Fracht⸗

berechnung für Langholz bei Verladung auf einem Paar Schemelwagen ꝛc. mit Gültigkeit bis Ende d. J.,

d. Berichtigungen zu den verschiedenen Haupttarifen.

Außerdem enthält der Nachtrag? zum Gütertarife für den Verkehr der Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Magdeburg bezüglich der Stationen der Strecke Melsungen Gerstungen (excl.) und Wel⸗ schenennest. Siegen im Verkehr mit Leipzig anderweit geregelte Tarifsätze, in Folge dessen für Transporte des Spezial⸗Tarifs III. Erhöhungen in der Fracht bis zu 9.02 M pro 190 kg entstehen, welche jedoch erst mit dem 15. Oktober d. Is. zur Anwendung kommen werden.

Ferner enthält der Nachtrag 2 zum Gütertarif für den Verkehr der Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Bromberg neue Entfernungen bezw. Tarifsätze für die in den Tarif einbezogenen Stationien Dt, Cylau, Stadt Marien⸗ burg ·Mlawkaer Eisenbahn) Culmsee, Mocker und Ostaszew (Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Bromberg),

sowie bis zu 906 M pro 100 kg erhöhte Sätze

für Holj des Spezialtarifs II. für den Verkehr mit Stationen des Eisenbahn-Direktionsbenrks Brom⸗ berg, welch letztere jedoch erst am 15. Oktober d. J. in Kraft treten.

Der Nachtrag 2 zum Gütertarife für den Verkehr der Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Berlin enthält noch ermäßigte Entfernungen bezw. Tarifsätze für den Verkehr mit Station Berlin, Dretdener Bahnhof, sowie eine Bestimmung über die Beförderung von Schnelljugs- GEilgütern im Verkehr von und nach Berlin 10e und transito.

Exemplare der vorbezeichneten Nachträge sind bei den Güter · Expeditionen der betheiligten Verwaltungen zum Preise von O05 bejw. O, 16 und 0 20 M käuflich zu haben.

Elberfeld, den 24. August 1882.

önigliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

37629 18020 D. Die für die Beförderung von Rob⸗ zucker und Getreide von Mährisch⸗RNeustadt nach Dresden ⸗Elbkai bereits im Vorjahre bestandenen . 3 zwar: ür Rohzucker 2. Getreide 2, 12 Æ pro 100 Ag gelangen bis zum Schluß der diesjährigen Schiff fahrtssaison zur Wiedereinführung. Dieselben kommen bei Aufgabe von je 10000 Eg pro Fracht ˖ brief und Wagen oder bei Hail der ech hier⸗ für pro Wagen zur Anwendung. Dresden, am 25. August 18532. stönigliche Generaldirektion der Sächsischen Staatgelsenbahnen. von Tschirsch kv.

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats- Anl.

gaehaisehe St. Anl. 1869

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Eessel)

Tarif für den Nord. und Westdeutsch⸗Dester⸗

Druck: W. El 6 ner.

gaehsis che Staats Rente 3 Ggacha. Landw.-Pfandbr. 4

zum Deutschen Reichs⸗An

M 202.

Rerliner RKörse vom 29. August 188.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechmungs-Saätre.

1 Dollar 46258 Mark. 109 Franes go Mark. 1 Gulã Währung 2 Mark. 7 Gulden sudd. Wahr. 12 3 100 Gulden holi. Wahr. 170 Mark. 1 Mark Banes 1, o Mark 100 Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Nark

Ve ohs el.

100 FI. ( 168, 4562 100 Fl. 167, 65bz 100 Er. 81, 00bz 100 Pr. 80.50 bz . 1 L. Strl. 20.4556 . 1 L. Strl. 20, 27 bz 100 Fr. Sl, 5b 100 Er. S0, 65 bz 6 100 PI. 100 FI. 100 PFI. 100 FI. 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg.. 100 8. -R.

do 100 8. -R. 100 8. R.

172. 45 ba 171.452 8l, G

79, S bz

202. 303 201 0)0b2 202 602

de O d oO do O O! O dd OꝘσo—

—— 8 133m Bs BE BsEBgBBSns

2821

82 8.

Warschau ..

O0 2 282

20106 I16 9b G 15654

167006 pr. 500 Gramm fein ....

Engl. Bansen. pr. I Ix. Ster 20 46029 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . . . SI 350 B Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . I72 9562

do. Silbergulden per 100 Fl. . . —— Enssische Banknoten per 100 Rubel 203 2562 TZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. hofo

Fonds- und Staats- Paplore. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1/4 u. 1i0. 102 0Oο Consolid. Preuss. Anleihe 45 14. u. 1/10. 104 7062 do. do. 1I. u. 1s. 101. 60bę gtaats- Anleihe 1868. 4 Mm u. i. , 100 70 do, 1859, 52, 53, 62 4 1.4. n. 1/10. 100.70 B gtaats · Sehuldscheine . . 33 1/1. u. 1/7. 969. 1060 Kurmärkische Schuldv. S9, M ba Neumũãrkische do. 99 00b2 Oder ·Deichb. Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl.7b u. 8s 162, 40b2 do. do. nnn u. I.. IO. 1062 do. do. 38 1.I. u. 17. Breslauer Stadt - Anleihe 4 174. n. I/ 10. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. gölner Stadt- Anleihe. . 49 14. u. I/ i0. Nberfelder Stadt-Oblig. 45 1.I. u. 17. Ess en. Stadt · Obl. IV. Ser. 4 1/1. n. Isf. Cönigsberger Stadt · Anl. 43 Id. u. I/ 0. gstprenss. Prov. Oblig. 4] II. u. IJ. Rheinprovinz Oblig. .. 47 1.1. u. 177. do. . 4. u. 1/10. Westpreuss. Prov. · Anl. 17. —. gehuldv. d. Berl. Kaufm. l0l.90B Berliner . I08, 70b2 I04 060

do. do. sIL. I0l, 10br LIandschaftl. Central. lol, 30bz2 Kur- und Neumärk. 96 006 do. neue. I. 9. 1066 do. 5 T. I0l1. 70ba do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue. Ostprenssische ... do. Pommersche do. do. 94 ö do. Landes- Kr. 1I. Posensche, neue . 4 1. Sächsische 4. 1.I. Schlesische altland. . 34 1/I. do. do. 4 III. do. landsch. Lit. A. 35 15. do. do. do. 4 11. do. do. do. 11 15. do. do. Lit. 9. I. II. 4 1I. n. do. do. do. II. 44 1.1. do. do. nene J. IL. 4 11. do. do. do. II. 44 1.I. Westfalische .... 4 Ii. Westpr., rittersch. . 3 11. do. do. 4 1.1. do. Serie IB. 41. do. II. Serie. 44 15.1. n. do. Neulandseh. II. 4 1.I. n. do. do. t nnoversche ... 4 Hessen-VJassan . 4 Kur- n. Nenmärk.. 1 Lauenburger 1 Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. glehsische ...... Schlesische Schleswig- Holstein.

Badische St. Risenb.- A. I Versch. sid i. ba Bayerische Anl. de 1875 4 11. n. 17. 101, 30ba Bremer Anleihe de 1874 4 153. u. 1.9. 102, 20ba do. do. de 1880 4 172. n. 18 1090 90ba 155 15/ 11101 390ba 4 1.3. n. 1.9. 1090. 50ba

do. St. - Rente.. 3 12. n. 18. 830 006 III. n. 17.

ter- e. t-

9 8 8

2

2

25

ex- = - r- t =

12

140 σ Ib..

I. 1 J 1. 1 ] 1 1. 1 J

1

Pfandbr lea. ö

I0l. 400 100 706 100 7092 l00 7562 io). S0 da lI00. 90a 100.7506 14M. 1/10 1100 606 B

Neckl. Eis Schuldversch. 94 9g0ba 11. n. 17. 101.5060 versch. Sl 60G

II. n. 117. - 41 11. n. 17. 102750 4 verseh.

Badische Pr. Anl. delS6 do. 35 El- Loose Bayerische Prim. Anl.. Brauns ch. 2MThl- Loose GCöln-Nind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5 MGhI. Loose p. St. Lübecker 5M Ehlr. L. pt. Meininger 7 Fl- Loose. do. Hyp. Präm. - Pfdbr. Oldenb. AO Thlr. L. p. St.

Bõr sen⸗Beil age

Berlin, Dienstag, den 29. August

12. n. 1/8. 132, 50 B 213.50 B 134.00 B 97. 80bz & 127,20 B 124. 902 s7. 115, 75 6 I14 903 183.2562 192, 00h 27.50 6 117,006 148.20 B

.

. , re- rot- 33

23

.

Bergiseh- Märk. St. A... Berlin- Görlitzer do. do. Prior. . Berl. Stettiner St. Act.. Märkisch- Posener St. A. do. St. Prior. NMagdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep.

4 C. St. Pr. Mũünster- Hamm. St. Act. Niedersckl.-Närk. , Rheinische

; Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B.)

LI. 44 11. 45 111.

ö. mit Talon

Vom Staat erworbene Elsenhahnen.

65 125 80ba G 35.765

100, 40b2 4 11. 5 11. 35 37

37.006 1260 66 I. u. 117. abg I. n. M. SS hKobu & 1II. 88 60be G

106.106

1 1 1 1 ; 100 50b2 6 1

ö. ñ/

1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 4. .

1 1 101 80ba

/. 4411. ö 1/7. abg II7⁊ d

abg 126.756

abg 163. 00h B 110. abg 101 000 . abg 212 402

New-Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl deld74 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. do. do. ö. do. Silber-Rente. . do. do. . do. 250FlI. Loose 854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. - Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. . Rumũänier, grosse... do. mittel u. kleine Rumũn. Staats - Obligat. do. do. Kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. kleine do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine k do. do. 1880 .... do. Orient- Anleihe I. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig. . . . . do. Poln. Schataoblig. ; do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . de. 6. do. do. do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St. Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp.-Pfabr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg.

1871 kleine 1872 kleine

do do. Papierrente.

do

do. Allg. Bodkr. - Pfabr. do. Bodenkredit .. do. do. Gold-Pfdbr.

. .

1875

88 0 8

22 ————

Ungarische Goldrente.

ö. do. do. gold nr an] u. 5 n. I4 50ba 6

Ausländlsohe Fonds.

11. u. 1J. 15. n. 1/11. pr. Stück —, 1. u. 17. 89. 40b2 II. u. I. I5s5. 15/ 11101. 506 14. u. 1/10. 818002 G 2. u. 1/8. 66.0060 II5. u. 1/11. 66 002232 13. u. 19. 79 506

i

14. n. I/ 10. 66 40 B II4. 112256 pr. Stück 334, 0026 Is5.u.l / 11. 121 75 pr. Stück 330 006 I 5. u. l / 11. II. u. 17. 89 50 0* 1.1. u. 17. 89. 756 II. u. 7. 63.20 B 16. n. I/ 12. 55 25ba 6 II. u. 1/7. 107 096 l. u. . 107, 406 .

te

7. 103 25b2 B 7. 103 2562 B 2.97.50 B

2. 97, 60 B

2. 98.2562 83.2562 6

sl ö

6 5 5 136

83. 50 60 S. 83 20b2 83, 75b2 83,60 B 85 60b2 83, 302

5 5 5 5

1 1 1 1 1 1 1 51 1 1 1 1 1 1 1 1

1 . 1 . . . . ö ö . 1

69, 70 b 56 60b2 56. 6060 ß. 40a50bz2 75 00eba 815006 81.306 137, 0 na 9. 134.2560 57 756 80.9006

T. SI 108026 71, 70d

S8. 103. 100 101.500 n. lol 506

4 n. IJ. 94. 1099 B 4 1I. u. 17. 98.7506

12 25eba B 42 7562 n. 1/7102. 20b B 4 n. 17.75. 75ba B 7. 93, 90 60

223.7561 6

i en 5 153. . 1/9.

Wiener Communal-Anl.

5 1.1. n. 177.

III. u. II7. 66. 50ea40b2

ö

VUolde] 20909

* 2

88 II.

2401

Anhalt Dess. Pfandbr.. Braunaehw.- Han. Hypbr. do. do.

D. Gr. r. B. Pfdbr.ra. 110 do. HK. do. T. rück. 100 er , G.

31 z 145. 9b pr. tkch Bh Shbr

1 1.1. n. 1/7.

0 er, n, ,, x.

Ji. n. 7 ssog an 4 versch. 13 556 1 114. n. 1 I0. 5 Sjba 5 1.1. n. 17 I66 65

ruck. 16 1 1j. n. / i6z 99 B

II. a. 1/7. 5 690ba G Versch. 1094 7082 114.1. II9 io. 194 ö bon II. 1. 17. 196.254 4. n. I/ 10.109.500

MHarienb.-Mlawka

Werra-Bahn ... Albrechtsbabn ..

Baltische (gar.).

Buschtiehraderß. .

is. Westb. (gar. Franz Jos.... Gal.(CarlLB. gar. Gotthar db. 955/o.

Lüttich- Limburg. Oest. - Er. St. 33 Cest. Ndwb. do. B. Elbeth. Reichenb.- Pard. . Rumänier .. Russ. Staatsb.gar. Russ. Su dwb. gar.

Schweiz. Centralb

Sudvst. Ip. ini

e,, 4 orarlberg (gar.) War. W. p. 8. i. M.

Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl. Wars ch., Hal. Sor. ub. Marienb Mlaw., Münst. Ensch. m Nor dh. Erfurt. Oberlausitzer Oels - Gnesen Ostpr. Sudb. PFosen-Crenzb. R. Oderufer Saal

Hamb. Hypoth. Ffandbr. Rrupp. Gr. ra. 115 abg. 5

do. do.

o. 4 Nordd. Grund- R. Hyp. As5ᷣ Nordd. Hyp. Pfanãbr. . 5

do. 0. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 do. H. ra. 116 .... do. III. rz. 100 ... Pr. B.- Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. II. rz. 100 1882 d09. V. VI. r. 1001886 do. rz. 115 do. I. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 . rz. 110 rz. 100 . rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.) ..

r EBC O C Q Q

do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp. V. A.-G. Certitf. Rhein. HEypoth. Pfandbr. do. deo. Schles.Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp. r. Ges. do. do. rx. 119, do. do. rz. 110 dd. Bod. Kr. Pfandbr. do do. do. do. 1872 18794

C C. E M . O K K L KC M O

Neckl Hy. Pt I. ra. 35 13

lo. rz. 100 4

6 ma . 47 O.

Nürnb. Verein gt. Ftir. 43

L s- =

wer-

rot- o-

2

30

te t- der- ——

dot

.

2

versch.

. u. *

11. u. 17. 96, 25 ba 14. n. I/ 10. 110.402 11. u. Mios 956 versch. III. u. 17. 101.206 III. n. II7. 97, Sobꝛ 4 n. 1/10. 100, 20b2 11. u. IM. i M/ ba

101.206

101, 10 B 99.50 9

I06, 50 B 102, 75 Ilo0 00 B l00.o00B Psb, So ba

110,709 101.306 I04,70bz s7. 107, 0b2 IIb, ob I08, 006 I06, 20bæ I03, 25 ba B Pg, 25b 6 7. 99, 25 ba 6 100, 75 6 I06, 25 ba & loo. 00G 192, 40b2 & 7. I06, 50bꝛ & 7. I0l, 00ba 6 . M7, 9ba & lol, 00ba G 100,50 B 98,70 G 1092, 906 106, 706 7. 9s, So 6 JI. 100, 06 I. 102, 75 ba & 7. 98, 0ba 6

1 1 1

/ 15. u. 111. 101, 1062

versch.

100,90 B

III. n. 17. 100, 00bz

Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler . Berlin-Anhalt . Berlin- Dresden Berlin · Hamburg. Bresl.·chw. - Erb. Dortm. - Gron.· E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh.

NHckl. Frdr.Eranz. NHünst.· Enschede Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. CG. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.] 24 conyv.

Cs 12 = . D m

O 35 L = C C L 2

Ulsenhahn- Stamm- and Stamm-Prlorltäts-Aotten

Mis eingeklammertsn Dividenden bedeuten Banzinsen).

1880 1881

Zins- I 11. 52 60bz 6 LI. 228,002 6

u. 71152 60b2

4. 15.50 B

361.502

lIO6 70b2

1. 63, 00ebz B 19.756 B

20d, 50 ba

104 20b2 B

144 30b2

181 75bz

12 20ebz B

28, 00 bz 6

7255, 60 bz

195 00ebz B

21.902

I05 90ba

25 20h26

186 50b2

7II03, 192

24 00b2

50.0063

29.706

19 00ebz G

95 90b2 B

Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz.

Böh. West. (5gar.)

Kasch.-Oderb. .. Kpr.Rndolfsb.gar

34 2.

2 w =

do. do. grosse

do. do. do.

Nordost. Unionsb. Woestb. .

au-Prager

D —— —— ——

en. 831 .

16

S 8 ᷣ·— 2 8 *

=

Rr 7II44 0052 II. 212006 750.7506 133 75ba 6 79 20b2 6 144 756 7191.50 B 82 606 u. 7137. 20ba I. j84 . 50 ba G 7 64 00b2 6 n. 77. 40bæ B II. 15. 25 ba 373 50 ba 423. 90b2 n. 7 65 40D G II. 619906 n. 7127. 0060 76 l, 60ba 60 90ba 117. 40a 68 756 1. 490906 I. 26 50ba 6 260, 00 ba IlI55. 00 ba 0 n. 770 00ba G 776. 20026 174,50 ba B

—— O Q O

——

DO ———— 2 O d

d e re

9 a

——

145 25 6 4. 36. 75ba G I73 60 ba & 87. 60ba G 121 40ba 6

eo e O . 0 2 D O .

Jin

S er . . 88

——

1 n s 1. n ds

Anachen- Jülicher

Berg. Närk. I. u. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. i do. do. do. do.

do. do. III. Em. do. Dortmund-So est]. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. -KElbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. - N. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser. do. do. I. u. I. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Iit. C..

Berlin- Görlitzer conv..

do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. IHI. Em. do. III. conv.. Berl.. P. Nagd.Lit.A.u.B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E.... do. Lit. F. ... Berl. St. II. II.. VI.gar. Braunschweigische ... do. I. (Int.) Br. Schw. rb. Lt.D.E.ßk. do. Lit. G. .. do. Lit. H. .. do ,

85.

5 ; 3 3

44 ö 17 5

Berlin- Anh. (berlaus.) 4 Berlin · Dresd. v. St. gar. 4

do. it. K. ..

do. de 1876.

do. de 1379..

Cöln- Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853

ö. III. Em. A.

o.

do. VII. Em. Halle- S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lhbeck-Büchen garant NMärkisch- Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861 do. v. 1865 ... do. v. 1873. Nag deb. Leipæ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge d do

o. ; Mainz-Ludw. 68. 69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. Ii. II. 1878 do. do. 1874 . do. do. 1881. Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.- N., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhansen- Erfurt I. E. do. do. & ve nm, Lit. A. o. .

Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880

II. u. III. Em.

Fosen-Crenzbarg.. Rechte Odernfer!.. Rheinische

do. II. Em. V. St. gar.

do. do. v. 62, 64 n. 650

do. Coln- Crefelder Saalbahn ceconyr. .. Schleswig- Holsteiner

C . .

C N 0 9

T

GStargard- Posen) 4

ao. do. I865. 71 n. 3 ] Rhein. Jahe vs. g. I. n. II. 1]

ter

re- =

——

2

1 1 1

4

3 .

do. III. Em. v. 58 n. 60 43

1 43

4 41 4

/

4

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Bis ondpahn · Frioriiita· Aotlen und Obiigatsonen

I04 20d kl. f. 93. 40be B

S 3 40bz B 892.906

7. 102, oba & 102, 40 B 193. 50 B 102.50 B kl. f. IOM, ) bz

105 6062

Iod Iod H. t.

I03 00G kl. f. lol, 8o9 G kl. f. 101 800 I0l, So

or gobꝛ d

100,406 I93. 50 bz 102. 40b2 102,206 101,00 d kl. f.

ob opa 6 = K. I03, Aba i092, oba 0 Iod / zba d

IOꝛ, dba & 105 50 B kl. f.

os 35 B

*

10d gopa

104, 75bꝛ B 1022060

7. 102.202 G 102, 75b kl. f.

I05 50ba B 105, 0p B convy. 99, So 6 99806 193.256 100.256 lo0 900906 lo 75 B lol, 20 B

Io. d40ba s

or so 102.6060 lI04 75bn

or ol U]

S , , .

103 696 1256260 12526