gtettin. 28. Angust. (V. T. B) — Weinen matt, 3 , =. August C0, pr. September-Oktober n pr. No- 1 189,50, pr. April Nai 189, 59. Roggen flan, loco 120. 06— 140.90, pr. Angust 142. 50, pr. September- Oktober 14100, Oktober November 139 00, per April-Mai 13900). Rübsen pr. tember- Oktober 266,00. Enpöl fest, 109 Kilogramm pr. Sep- tember - 9ktober 58, 50, pr. April- Mai 58,75. Spiritus fest, los 50, I0, pr, Angnst- September 50. 509, pr. September. Oktober 5040, pr. November-Dezember 50,40, pr. April-Mai 51,90. a, . w. X. B) osen, 28. Angust. (V. T. B.
Spiritus loco ohne Fass 49.70, pr. August 49 80. pr. Sep- tember 49,70, per Oktober 49,60, pr. November - Dezember 49,40. Hatt.
Kreslam, 29. August. (WV. T. B)
Getreidemarkt. Sxpiritua per 1099 iter 100 o per August 50, o, do. per August-September 50 80, do. per Sept. -Okt. 50. 80. Weiren per August 215,00. Roggen per August 141 00, do. per September -· Oktober 140,00, April- Hai 142, 00. Rhböl loes per Angust 53, 00), per September -Oktober 57.00. per Oetober -
ovember 57.00. Zink: umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cölm, 28. August. (W. T. B.)
detreidemarkt. Weizen hiesiger loc 19,00, fremder loco 253,00, pr. November 19, 50, pr. März 18, 155. Roggen 10 16,00, pr. November 14,65, pr. Närz 14,60. Hafer loco 165, 50. KRüböj loco 32,50. pr. Oktober 30, 80, pr. Mai 30,40.
KRremenm, 28. August, (W. T. B.) .
Petroleam (GrSchiussbericht). Ruhig. Standerd white loco 6, 75, pr. September 6, 7I5, pr. Oktober 6, 95, pr. Ne vember 7 O5, pr. Dezember 7, 15. Alles Brief.
Hamburz, 28. August. (W. T. B.) ;
Getreidemarkt. Weizen oes ruhig, auf Termine weichend. Roggen loco still, auf Termine flau.
Weizen pr. September-Oktober 185,00 Br., 184,00 (d., pr. Oktober November 184,00 Br., 183.00 Gd. Roggen r. Septem- der - Oktober 3300 Br., 132.00 EGd., pr. Oktober. No vember 130,00 Br., 129,00 G4. Hafer und Gerste matt. Rhböl still, loeo 59, 0), pr. Oktober. 59. 00. Spiritus fest, pr. August 431 Br., Pr. September-Oktober 433 Br., pr. Oktober - November 43 Br.
r. November-Dezember 453 Br. Kaffee matt, Umsatz gering. etroleumn rubig, Standard whits loco 6, 85 Br., 6, 75 G4., pr. August 6, 89 Gd., pr. September-Dezember 7, 05 Gd. — Wetter: Veränderlich. : . Wiem, 28. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,15 Gd., 10917 Br., r. Frühjahr 10, 18 Gd., 10,20 Br. Roggen pr. Herbst 7, 70 G4. 75 Br. Hafer pr. Herbst 6, 60 Gd., 6, 65 Br. Haig pr. August- September 9, 40 Gd., 9, 50 Br.
Pest, 78. August. (M. T. B.)
Fro duktenmarkt. Weizen loco matt, auf Termine ruhig, pr. Frühjahr 9.58 Gd., 9,60 Br., pr. Herbst 9.42 Gd. 9, 45 Br. Hafer pr. Erübiabr 6, 18 Gd., 6,30 Br. Mais pr. August- September 5,87 Gd., 5, 0 Br. Koblraps pr. August-Sep- tember —. — Wetter: Windig.
Amsterdam, 28. August. (W. T. B.)
Getreidem ark t. (Schlussbericht) Weinen aut Termine unverändert, per November 280. Roggen loco niedriger, auf Termine un verändert, per Oktober 172, per März 172. Raps per Herbst 368. Rüböl soco 354, per Herbst 354, pr. Nai 353.
Amsterdam, 28. Angust. (W. T. B.)
Bancazinn 62.
Antwerpen, 28. Angust. (W. T. B.)
Getreid em arkt. (Schlussbericht) Weinen flan. Roggen weichend. Hafer vernachlässigt. Gerste flau.
Antwerpen, 28. Angust. (W. T. B.)
Petrolenumm arkt (Schlussbericht). Ra finirtes, Type weiss, loco 173 bez, 179 Br., pr. September 173 Br., pr. Oktober 171 Br., pr. September-Dezember 1746 Brief. Ruhig.
London, 28. August. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 16 Weirenladungen. — Wetter: Wärmer. — Havannazucker 245. Stetig.
London, 28. August. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 19. bis
zum 25. Angust: Engl. Weizen 3015, fremder 111 204, engl. Gerste 588, fremde — — engl. r3ste 17 705, fremde — engl. Hafer 218, fremder 51 315 Erts. Engl. Mehl 10719, fremdes 19225 Sack und 4393 Fass.
London, 28. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremder Weizen un- gefähr zu letzten Montagspreisen träge, englischer Weizen, aus- genommen feine Qualitäten 1 sh. billiger, angekommene Ladungen vom Kontinent rubig. Mehl sh. niedriger als vergangenen Mon- tag. Mais fest; andere Artikel träge.
Eiverpool, 28 August. (w. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericbt) Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1990 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische August · September · Lieferung 77 /e, Februar · Närz - Lieferung 64M / ga d.
Glasgom, 28. Angust. (W. T. B.) ;
Roheisen. Hixed numbers warranta 50 sh. 3 d. bis 50 sh. 6 d.
KRradftford, 28. August. (W. T. B.)
Wolle gedrückt wegen grosser Falissements in der letzten Woche, wollene Garne belebt und ziemlich fest, wollene Stoffe besser.
Paris, 28. August. (W. T. B.) =
Prednktenmarkt. Weizen ruhig, per August 27, 75, per geptember 26,80, per September-Dezember 26, 60, per November- Februar 26 30. Hehl 9 Marques, ruhig, per August 63, 10, per September 58. 60, per September-Derzember 57, 0, per November- Februar 55,60. Rüäböl fest, per August 73,50, per September I3 50, per September- Dezember 74,50, per Jannar-April 76, 50. Spiritus ruhig, per Aungust 58,25, per September 5ö, 0, pr. September Dexember 54,00, per Januar-April 53, 75.
Paris, 28. August. (W. T. B.)
Roxuckoer 8806 loco fest, 57, I5 à 5800. Weisser Zucker Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Angust 63,75, pr. September 63, 80, pr. OQktober-Jnnnuar 63.37.
Kew-Korks, 28. August. (V. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 1216/18, do. in New-orleans 123. Petroleum in New- Vork 63 Gd. do. in Philadelphia 64 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certifieat R — D. 56 C. Mehl 4 D. 90 C0. Rother Winterweigen loco 1 D. 13 C., do. pr. August 1 D. 123 C., do. pr. Septbr. 1 D. 13 G., do. pr. Oktober 1 D. 141 9., Mais (old mixed) 915 C. Zucker (fair refining Nuscovados) 7. Kaffee (Rio-) 93. Schmal (Marke Wilcor) 123, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brothers 123. Speck (short clear) —. Getreidefracht 53.
Kerlin, 28. August. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das vorwöchentliche Geschäft vollzog sich gleichfalls in der regulären, im Zunehmen begriffenen Bedarfs- frage, ohne dass indessen auf Meinung grössere Kauflust zu spüren wäre, die Stimmung vermochte sich nicht aus der abwar- tenden unschlüssigen Tendenz zu befreien; es fehlt Konjunktur im Artikel. Die höheren Forderungen für Mittelsorten interessiren vorläufig weniger, sondern vermindern einstweilen nur den Um- satz, feine und feinste Qualitäten behaupteten sich fest zu letzten Notirungen. Notirungen: Feine und feinste mecklen- burger, ostpreussische, vorpommersche und priegnitzer Butter . Qualitäten 110 - 118 0, If. Qualitäten 100 - 12 S, feine Amts- und Pächterbutter 190 - 115 66, pommersche 90 - 935 , Netzbrücher, Niederunger 85 - 95 466, preussische, litthauer 93 - 98 6, baye- rische Sennbutter 100 - 110 A, bayerische Landvutter 83 -= 88 s, schlesische 85 — 95 AM, böhmische, mährische 83-87 υ, gali- zische 89 — 5 M, bayerische Schmelzbutter 95 - 100 M, Margarin- butter 63 - 70 ½ je nach Qualität.
8Sehmalz: Der Artikel bewegt sich in steigender Tendenz; bei andanernd guter Nachfrage und sehr schwachen Vorräthen werden Konsumenten und Händler genöthigt, trotz gegenstell iger Argumente höhere Preise zu bezahlen. Die Preise haben sich denn auch in der vergangenen Woche durchweg um gut 2 6 pro 50 kg befestigt. Notirungen: Choicesteam 72 S, Wilcox 69 S, Fairbank 68 M, Clifton, Imperial 673 M
Speck: Prima hiesiger geräucherter fetter Speck in aller- feinster Qualität 75 - 78 S, magerer 75 M
12. Septbr.:
Dynamit & Co
Generalveranmmllunx em.
Hannoversohe Ultramarin - Fabrik, Egestorff in Linden. Zuoker fabrik Alt- Jauer. Jauer.
Gen. Vers. zu ——
Harzer Aotlen - Gesellsohaft für Eisenbahnb Hartguss und Brlokenbau, vorm. Thelen & Weide Meyer. Ausserordentl. Gen- Vers. zu Nordhausen. Aotlen. desellsohaft, vormals Alfred Nope Hamburg. Braunsohwe he Masohinenbau-Ans
rg. t (vormals Fr. Soole & ?
o.). Ord. Gen Vers. zu Braunschweig.
Ord. Gen. Vers.
Vorm. Ang. zu Hannover. Ord. Gen. Vers. zu Alt-
Wetterbericht vom 29. Ang ust 1882. 8 Uhr Hargenpa.
Stationen.
Barometer aur O Gr. u. d. Nesras- spiegel reduc. in Millimstar.
Wetter.
Lemperar nr in O Celsinn ho C0. — 40
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. gStockbolm.. Haparanda Moskau..
752 744 7147 759 748 742 754
halb bed. wolkig halb bed. bedeckt bedeckt Regen halb bed.
13 15 14 15 15 13 19
Cork, Queenn- to nm. ö. 9
Nenfahr wass. Memel ....
751 757 748 746 7560 753 755 753
halb bed. i) heiter wolkig Regen wolkig bedeckt heiter?) Regend)
—
14 15 15 165 14 14
earl, Münster. Karlsruhe. Wiesbaden München. Leipzig ...
Breslan ..
754 751 756 Ih 761 754 753 759 758
bedeckt halb bed. ꝙ) bedeckt Regen) bedeckt bedeckt halb bed.) wolkig heiter
do R X — — i d do & d ., e de o Oo do R do
M
83 —— — —
Ile d'Aix .. Nizza.... Triest.
Regen.
759 7261 763
I) Seegang mässig. 9 Nachts Regen. ) Gestern starke Regenschauer. Anmerkung. Die Stationen sind IH Nordeuropa, 27) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Nittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — 5 S friseh, 6 — stark, 7 — gteit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig er Sturm. 12 — Orkan.
3 — sehwach, 4 — müssig,
bedeckt still heiter still heiter
) Nachts Thau.
&
Uebersicht der Witterung.
) Früh Gewitter und s) Nachts fortdauernd. Regen.
in 4 Gruppen geordnet:
Unter dem Einflusse einer ziemlich tiefen Depression, welche nordwestlich vom Ozean kommend, über der mittleren Nordsee liegt, wehen am Kanal stürmische westliche, über Deutschland schwache bis frische südliche und südwestliche Winde, auf den Seill's schwerer Nordweststurm. Ueber Centraleuropa ist das Wetter andauernd veränderlich, vorwiegend trübe, im Westen, insbesondere im Südwesten, bei steigender Temperatur regnerisch. In Deutschland ist fast überall Regen gefallen. Rügen waldermünde hatten Gewitter.
Memel und
Denutsehe 8eewarte.
Türkisches Eflanmenm uss 23
re-
Wochen ⸗ Ausweis der Denutschen (Die Beträge lauten auf
ettelbanken vom 7. Angust 1882. ausende Mark.)
Gegen die Vor⸗ woche.
Kasse.
Wechsel.
Gegen die Vor⸗ woche.
gombard. e .
forderun⸗ gen.
Gegen die Vor⸗ woche.
Täglich fällige
Verbind⸗
lichkeiten.
Noten Umlauf.
auf Kün⸗
Verbind⸗ lichkeiten die Vor⸗
digung. woche.
Gegen
Reichsbank.
354 932
49 591 — 2252 172 6534 844
woch,
September 1882,
8 . meine Schreibstube für Mitt⸗ en 27. Morgens, zur Verhandlung mit dem betreibenden Gläubiger über die bei diesem Verkaufe in Betracht kommenden Thatsachen, insbesondere die Besitz, und Eigenthumgverhältnisse der Grundstücke, sowie über die Angebote, die Versteigerungsbedingungen, die Zeit, den Ort und die Art der Versteigerung.
10 Uhr
leicht,
Königlich Preußis
K 8 ?
Aas Ahonnement betrgt 6 56 4 ur dan Hierteljahr ĩ— Insertionsprein sur den NRanm iter Branmzeilt 60 3.
. . j — s — 77 . f ö
ö
3 203.
Berlin, Mittwoch,
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; Gerlin außer den Kost ˖ Anstalten auch dir Egpr- dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 32.
crm rn,
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: Jungeblodt zu Waren⸗
dem Kreisgerichts⸗Direktor dorf den Rothen Adler⸗Orden dem Oberförster a. D.
zu Niederlahnstein
Orden vierter Kl
Dr. Jordan, vo
lichen, Unterricht
lichen Kronen⸗
Töchterschule
Vieth zu Kreuzau, dreags Klemmenf im Kreise Eiderstedt ebendaselbst die Rett
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Kommandanten Feuerwehr zu Mannheim, Michael Wirsching, lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
dem Kaufmann und
3. D. dritter Klasse mit der
der
der freiwilligen
1 König⸗
Deutsche
S8 Reich.
Bekanntmachung.
Austausch von Postpacketen mit Portugal. Vom 1. September ab findet im Ver ein Austausch von Postpacke durch Vermittelung der
bis 3 kg portugiesischen Posten statt. 116 80 5. Die Sendungen
. Zollinhaltserklärungen in ein.
Packetsendungen jeder
e ͤ Art nach bleiben die bisherigen
müssen frankirt u nach Lissabon, wel den übrigen Orten
1882.
Der Staats sekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
kehr mit Lissabon ten ohne Werthangabe Reichspost und der Königlich Der einheitliche Portosatz
i französischer Sprache bealei Für alle Packetsendungen hrache hegleitet
Bedingungen für Postpackete nicht entsprechen, imgleichen für
Portugals Versendungsvorschristen in Kraft. Berlin W., den 25. August tt
beträgt nd von
che den
Wanjura in Danzig zum Dompropst bei der Kathedralki des Bisthums Culm zu Pelplin zu ernennen. ; a
betreffend den Betrieb bahn durch die Union, Eisen⸗ und Sta hlindustrie zu d
den 30. August,
Abends.
Bekanntmachung.
Die Pestverbindungen zwischen Cuxhaven und seits, 6e andererseits gestalten sich in der einschließlich 16. September d J wie folgt:
A. Zwischen Cuxhaven und Helgola d. Den i hrf . Tel. Io el golan von Cuxhaven:
täglich 11 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft d = zuges der Unterelbeschen Eisenbahn aus . ö von ö ̃ äglich 4 Uhr 30 Min. Nachm. (zum Anschluß an den 8 Uhr 3 Min. Nachm. aus Cuxhaven ab = , h gehenden Schnell B. Zwischen Hamburg und Helgoland. (Dampfschiff Cuxhaven /) von Hamburg: 9 jeden Dienstag, 9 enl ö ag, Donnerstag und Sonnabend, 8 Uhr Vorm. , je den ontag, Mittwoch und Freitag Vorm. Mit dem Dampfschiffe von Cuxhaven erhasten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche bis 16 Uhr Vormittags in Cuxhaven eingeliefert werden bezw. dort 16 Uhr . mi ö ä . . , Frankfurt ein) anschließenden 8 8 . , ö 9 . un cer . it dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten die jeni Verthsendungen und Packete Beförderung, 3 9 ö 36 Je, . des . n,, werden bezw. ersonenzug au e * früh ei f Hamburg, den 25. August 66 , Der Kaiserliche Qber⸗Postdirektor, Geheime Postrath: 8
amburg einer⸗ eit vom 1. bis
Königreich Preußen.
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Regierungs- und Schulrath Gustav
Konzessions-urkunde,
der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisen—⸗ Aktiengesellschaft für . ** ortmund und die Aktien
ischen ü b olgen, er öffentlichen Arbeiten
haben einen Erneuerungsfonds und einen ehenden Normativbestimmungen und dem . . e,, des Ministers der . en, periodisch zu revidirenden Regu⸗
Der Erneuerungs⸗ und Reservefonds sind sowohl von eina nder, als auch von anderen Fonds der Konzessionarien getrennt zu halten. n , 2 zur Bestreitung der Kosten der tẽderkehrenden 5 * n fr e h rneuerung des Oberbaues und der Be In den Erneuerungsfonds fließen:
a. der Erlös aus den entfprechenden abgängigen Materialien,
b. die Zinsen des Fonds, alljährlich zu entnehmende
e. eine den Betriebs einnahmen . e g. ie Höhe dieser Rücklage wird durch das Regulatio festgesetzt.
Der ee , dient zur Bestreitung von solchen den, 22 gewöhnliche Elementarereigniffe und größere Unfälle hervorgerufenen . ß, werden, damit die Beförderung mit
n der, der Bestim
, mung des Unternehmens entsprechen⸗
9
In den ö ervefonds .
a. die Zinsen des Reserve onds, b. eine im Regulative festzusetzende, nahmen zu entnehmende Ruüchlage. „Erreicht, der Reserresonds die Summe von 100900 A6, so können mit Genehmigung des Minifters der öffentlichen Arbeiten die Rück- lagen so lange cessiren, als der Fonds nicht um eine volle Jahres⸗ rücklage win der vermindert ist. Die Werthpapiere, welche zur zins⸗ tragenden Anlage der vereinnahmten und nicht sofort zu verwenden⸗ den Summen zu beschaffen sind, werden durch das Regulativ be⸗
stimmt.
Läßt der Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Ri zum Erneuerungs⸗ oder Reservefonds nicht oder ct en gn 9 ist das Fehlende aus den Ueberschüssen des bezw. der folgenden Betriebsjahr zu entnehmen. Abweichungen hiervon sind mit ᷣ . migung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zulässig. Für die
Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Reservefonds vor.
zur A
alljährlich — den Betriebsein⸗
so) 78 — 478 1155 — 365 25 256 — 665 36556 — 16
1 326 — 1149 35 556 4 1 4605
733 383 — 25 od o 557 - 445 43 667 — 511 11 331 — 06 774 571 so 4i5 1256 835 — 156 15 824 656] 55 635 23965 4 26 46785 — * ö 4 iss S s i 6 86 w — s ins, = s F ss, =
Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Po⸗ stillon von Lonjumeau.
Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufstellen. Abonnement⸗ billetz haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wach tel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen.
Kommanditgefel lfchaft Aplerbecker ütte, Brü Weyland u. Co. zu Aplerbeck e fr. . ;
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Union, Aktiengesellschaft für Ber isen⸗ und Stahlindustrie zu Dortmund und et . schaft Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland u. Eo. zu Aplerbeck resp. Siegen darauf angetragen haben, ihnen die Konzession zu er⸗ theilen, die ihnen gehörige, bis jetzt als Grubenbäahn betriebene hene Diem elthal. Ci fenbahn als eine für die Beförderung von Gütern in Wagenladungen im öffentlichen Verkehre bestimmte den Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unter geordneter Bedeutung unterworfene Bahn zu betreiben, wollen Wir gn an für die preußische Monarchie und die Fürstenthümer ; ; — a h rmont unter den nachstehenden Bedingungen hier⸗
Diedenhofen, den 18. August 1882. Der Versteigerungsbeamte: (ge.) Loret te, Notar.
Auf Anordnung des Kaiserlichen Amtsgerichts Diedenhofen vom 19. August 1882 wird vorstehende Ladung hiermit zum Zwecke der öffentlichen Instel= lung bekannt gemacht.
28 928
8797 8 622 21260 298 4051 199 90 9 139 2
42 9594 997
Familien Nachrichten.
Verlobt: Verw. Frau Thella Frankenhaeuser, geb. Wahl, mit Hrn. Lieutenant Paul Eichholtz (Tour de Peil - Metz). — Frl. Hella Ziegler mit Hrn. Kammergerichts⸗Referendar Steffen v. Ascheberg (Berlin). — Frl. Carola Merck mit Hrn. Capitän Lieutenant Adolf Becker (Cöln — Kieh.
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ Rath Perkuhn (Posen). — Eine Tochter: * Oberförster Carl Klövekorn (Treis a. d.
osel) — Zwei Töchter: Hrn. Landrath Schreiber (Hadersleben).
Gestorben: Verw. Frau Generalin Auguste v. Wasserschleben, geb. Pilaski (Altona). — Hr. Generalmajor Wilhelm v. Lüderitz (Münster).
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
Die 5 altpreußischen Banken
Die 3 sächsischen Banken. Tie 4 norddeutschen Banken.. , . 1 ie Bayerische Notenbank. .. Die 3 suddeutschen Banken Summa.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern
baus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten 4 Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. e 7 Uhr.
Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. 9 ö Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang
2
167 1025 283 1556
7565 — 316 3755 — 2346 19 5566 4 126 760624 1351 1 555 — 35
51174 3 336 — 9100 4 3 791
. r VI.
Die Konzessionarien sind verpflichtet:
a. ihre Betriebsrechnung nach den vom Minister der öffentlichen Arbeiten zu erlassenden Vorschriften einzurichten, der Regierung 6 2. e , n. i Zeit den jährlichen Be⸗
s ⸗Rechnungsabschluß einzurei ihre K ü . gsabs zureichen und ihre Kassenbücher
der Aufstellung der Rechnung den Zeitraum vom Anfan il leden Jahres bis Ende Mär; des ire ger n mn, Rechnungsjahr zu Grunde zu legen;
„die von den Aufsichtsbehörden zu statistischen Zwecken für nöthig erachteten Nachwessungen, fowie deren Unterlagen auf ihre Kosten zu beschaffen und der Aufsichtsbehörde in den von derselben festgesetzten Fristen einzureichen.
Die Konzessionarien sind 2 r Nonzjessiongrien sind verpflichtet, hinsichtlich der Bese
der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen mit e e e, nn
soweit dieselben das 49. Lebensjahr noch nicht jurückgelegt haben, die
für den Staatseisenbahndienst in dieser Beziehung — und insbeson⸗
dere bezüglich der Ermsttelung, der Misstäranwärter bestehenden
und noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen. Für ihre Beg mten haben die Konzessionarien auf Verlangen des
Ministers der öffentlichen Arbeiten nach Maßgabe der Grundsätze,
welche bis zum Erlaß des Gefetzes, betreffend di Pensionirung der un⸗
mittelbaren Staatsbeamten z. vom 27. Mär; 1872 für bie Staats; eisenbahnen hestanden haben, für ihre Ärkeiter nach Maßgabe der jetzt und künftig für die Staatsbahnen bestehenden Grundsaͤtze, Pen fins. Wittwen und Unterstützungsfassen einzurichten und zu den⸗ selben die erforderlichen Zuschüsse zu leisten.
VIII.
Die Verpflichtungen der Konzessionarien zu Leistungen fũ wecke
des Pestdienstes regeln sich nach dem e n e, 2X.
Inh , e De ember 1875 (Reichs ⸗Gesetzblatt für 1575 S. M18) und den damn
. maßgebend. Die egen, Volljugsbestimmungen, jeboch mit der Erleichterung, da * ir die Zeit bis zum Ablauf von acht Jahren vom Beginne deg =.
ĩ . —ͤ ö die Ertheilung der Kanzession folgenden Kal der jahres S
Die Feststellung der Projekte aller für den Bet ; ⸗ Ralendersghtes an Stelle der
hestimmten baulichen Anlagen und Ein 6 8 * * Rehelan fers vom
Art. 2, 3 und des Gesetzes die im Erlasse des en 28. Mai 1579 (Centralblatt für das Deut sche Rei Sei 26 stellung der Prosefte für die Beiricbemittel und?“! eutsche Reich Seite 80) geteof . der vreußischen Staatsregierung vorbebaiten. deer Annb bleißt
fenen Bestimmungen treien. Die Konzessionarsen sind zur Aenderung und Frweiterung der
Sofern innerhalb des vorbezeichneten Zeitraums in den Verhält= ni de m i rwei
Bahnhofsanlagen verpflichtet, sofern und someit folches der Minister i e, en, win e. r
der öffentlichen Arbeiten im Interesse des Fisenbahnverkehrg, in z.
durch den Anschluß an andere Bahnen oder aus anderen Gründen
eine Aend ĩ cheidung k 3 im Interesse der Sscherhelt des Betriebs für erforderlich 2 i n cr. , ft als achtet. verliert, tritt das
der obersten Reiche ⸗Aufsichtsbebsrde die Bahn die Eigen isenbahn ollzugsbestimmungen ohne 2
26 65 54 655) 55 635 19425 z6 555
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Fö (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland sstalte fstůn 336 ehr Monats September d. J. wie folgt: 2 , Diedenhofen, den 19. August 1882. A. Nach Föhr (Wyh:
— um bert, I von Husum nach Föhr mittels des Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht. Föhr. am 2, 5., 7., 9. 12., 14., 16,
[oYr663] Bermö Seschl n 30. ern 8553] Vermögens. Beschlagnahme. anln -den sämmtlichen Tagen, mit Ausnah es Durch Be tluß der Straftanimer . deg K. Land; ist Wyk bei Benutzung des Si enba hn n 1 ir an aus Hambur gericht hierselbst vom 11. var. M. ist das im Deut ⸗ an demselben Tage zu . e 9 schen Reiche befindliche Vermögen der Militär
Dampfschiffes „Wyk⸗ 19., 21., 38. 26., 28. und
23. September,
erreichen. Dauer der Ucberfahr efäh 3 Stunden; . ; , .
pflichtigen des Aushebungsbezirks Ludwigsburg: Y üer Dagebüll nach Föhr: a von Flensbur 1 I) Johann Friedrich Berner von Poppenweiler, Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. w — . „Die Konzessionarien nehmen für den in Rede geboren 14. Juni 1861, 2) Georg Jakob Buck kunft des Uhr 35 Min. Nm. aus amburg abfahrenden Cisenbahn“ betrieb ihr Domizil und den Sitz ihrer Verwaltung in Siegen von Markgröningen, geboren 7. März 1869, uuges in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. früh; . Sie sind den bestehenden, wie den künftig ergehend. Reichs ) Cbristian Burkhardt von Asperg, geboren on Tendern üher Dee büll nach' Dagebüll Privat -⸗Personen· und Landesgesetzen ohne Weiteres unterworfen . 6. Juli 1860, 4) Karl Krämer von Schmieber. fuhrwerk täglich 12 ihr H Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Ühr dingen, geboren 3. März 1852, 5) Gottlieb Albrecht früh von Hambugg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deszbüll 3 hr Lachenmayer von Ludwigeburg, geboren 29 Juli 45 Min. R richter? ʒ
Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüsfsf richter ihn ch d 1859, 6) Johann Jakob Müller von Asperg, ge= bange deer Fährschsfes aus Bagebsll. Bon chanel fi nen em r n,, — ) e gebüll. Von . zweimal
e täglich mittels Fährschiffes. ÄAbg— s dintri er Fluth von Ludwigsburg. geboren 6. März 1862, 8) Wil⸗ haͤngig. Dauer tin dieb erfahrt en gane m, —— , helm Frichrich Schnaufer von 197 . B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: w , ag ar, g, 5 1 6 ien rer, uch Hoger: a, Personenpoft täglich 1z Uhr
In dem von August Vietor Alfred Auburtin, Friedrich Wagner von Burnstall, S. I. Marbab, naher bin n — h r fie m amh g 8 Notar zu Priep, im Meurthe. und Mosel. Teparte= 6 wohnhaft in Ludwigeburg, geboren 24. Fe nabme des 15. September, an welchem Tage die n j 1 1 ment wohnhaft, Gläubiger, welcher den zu Dieden .˖ ruar 1859, 11) Gustav Adolf Weimar von um id uhr zo Min. Nm. an* en ern d=. ff 9 = . bereits hofen wohnhasten Notarigts,Konzipienten und ver,! Juffenhausen, geboren 11. Juli 1859, 2 Uhr Nm. in Hover eintrifft; , eideten Uebersetzer Herrn Michael Schaack zu seinem gegen welche, das Hauptverfahren wegen Verle un b. Poft miltels Privat Personenfuhrwerks y, , ernannt gegen die Frau der ö eröffnet ist, gemäß 5. 140 Abs. früh (nach Ankunft der um II Uhr zh Min Rm Fi
aria Demange, obne Gewerbe, Wittwe von Gugen des St. G. B. und §§. 14890 u. 3765 der St. P. D. abgehenden Perfonenposh, in Hover ] hr 35 Min nd. Flensburg Silo r n . . ken 8 . von 800 M mit Beschlag be⸗ 9 e, mittels besonderen . Personenfuhrwerk von Tondern
ö z na ) en jenige ve ᷣ fschi nummer, Schuldnerin, sowgbl in ibrem esgenen Na. Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. ** ** . 2 . . . e ihc n men wie denn auch als Vormünderin ihreg noch Stuttgart, den 21. August 1882. orderungs mittel abfährt. Der Ab ang diefes Viß — * 5 minderlährigen Sohnes Julius Gulllon, herrührend K. Staats anwaltschaft. richtet sich nach dem Abgange des Schiffes von ode rer, ,. 23 8 . — n. ir, 6 Sieber, H. St. MA. Vön oper nach Spit täglich möllels kes e w fschisfes Ger e h ; ungs verfahren hat da — mania Schiff eg m w , we 4 Raiserliche Amtegericht zu Diedenbofen am 15. Juli 137597 ee . . enn, , e f re , * ig 3 1882 eine ö. gderfaufg, Verordnung in das un. Bag Verfabren, keireffend das ufgebot der Dr. 35. ee n, ist Sylt bei der Abfatßät nit bern 91 bah 6 — * erm 9 der Letzteren erlassen und mich phis. Dito Drefsie schen Nachlaßglaäubiger K 86 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erre . 1 unge ü V. zum Versteigerungebeamten ernannt. mächtnißnehmer ist durch Erlaß des Auss der ileberfabrt ungefahr 7 Stunden — 8 den Wetrieb insbesondere gelten folgende Be immungen: *, 8a g — ö . . 5 . Kiel, den Jö. Auquff 153M en. art 1 1. y und die Abänderung deg Fahrplan erf olgt ru . ese vom erlin, den 286. Augu ; . ; ; urch die staa ufsichtebeborde;
V. April 56h 1 . genannte Marie De. Köoniglicheg Amtsgericht JJ. Abtheilung IX. 3. en .. 6 * hostn eto. so lange die 96. nach dem bierfür allein entscheidenden mange, Wittwe Guillon, in ihren vorerwähnten — Ermessen der Au 6 vorwiegend von nur lokaler Bedeutung,
ist, werden periodisch von 5 zu 5 Jahren Narimaltarifsaße für die
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Gesammt Sastspiel des Operetten · En ⸗ sembles des hiesigen Victoria ⸗ Theaters. Die alten Deutschen, Operette in 3 Akten. MNovität i) Im Sommergarten; Großes Doppel Concert
; (Garde Ulanen und Hauskapelle). Auftreten der Sa h — , gn Schwäb. Singvögel, drei i wi Rommer.
; ; Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorftellun Kr in 8 Atten von Schiller, ants. de garten Gtres gh J. Entre inkl.
t. Theater 50 5. , alten Dentschen. Im
66. Donnerstag: Die Friedrich - Nilbelmstùdt. Theanter.
Garten: Gr. Brillant · Feuerwerk. Mittwoch: Zum 216. Male: Der lustige Krieg. ö iter. Mittwoch: . . 833 . * n Pelle lliance- Theater. Mittwoch: Volksfest.
1 — * — r der Fe 5 , , . erlangen: Zum 72. ale: Dre aats ver · Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. brecher. Intriguenstück in 5 rien von J. B. 4 v. Schweitzer. Im ommergarten: Doppel Concert. Auftreten der 4 Sãngergesellschaften. Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 2 Gasflammen. Anfang des Concertz 6 führ, der Vorstellung 7 Uhr. (Halbe Kassenpresse.) J. Parquet 146 Entrée 50 Donnerstag: Zum letzten Male: Appel contra Sc wiegersohn. Freitag: Sedan ⸗ Feier. Zum 1. Male: Bei Leuthen. Im Garten: Monstre⸗Concert, Prolog, Jubelhymne, Schlachtmusik.
Ostend- Theater. Sonnabend: Eröffnung des Egli renovirten Theaters unter der Direktion
mil Hahn. Zum 1. Male; Des Hauses Four chambault Ende. Schauspiel in 5 Akten.
stehenden Bahn⸗
Die Leitung der Betriebs verwaltung ist einem Dirt
* 1 1 2 * * e t übertragen, welcher für die Geschãftsführung, insoweit ungen; feel lien Beaufichigung unterliegt, der Aufsichtsbehörde verant⸗ zortlich ist.
Die Wahl dieses Dirigenten und die ihm zu ertheilende Ge⸗
schäftsinstruktion bedarf der Bestäti. ; e lichen Arbeiten. f der Bestätigung des Ministers der öffent · III.
Für das Unternehmen sind die Bahnordnun bahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Jun Central-⸗Blatt für das Deutsche Reich Nr. 24
* die dazu ergehenden ergänzenden und abãnde
ein
I3 75949
täglich 7 Uhr 30 Min.
Residenz- Theater. mann). Eröffnung der Wintersaison. den 2. September 1882. Erstes Ludwig Barnay. Uriel Acosta.
(Direktion: Emil Neu⸗
Sonnabend, astspiel des Hrn.
rankreich, jetzt zu je
Krolls Theater. Mittwoch: Letztes Auftreten
des Herrn Oberländer. Lueia von Lammermoor. Dver in 3 Akten von Donizetti. Dazu: Großes Doppel · Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung
Sommergarteng, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Mnsik⸗Corpg des Garde⸗Fü⸗ flieg. Realmenits. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung
Uhr. rn ierstag: Gastspiel des Königl. preußischen
Eisenbahn untergeordneter Bedeutun . mit den dazu gehörigen chränkung in Anwendung.
NLP.
sind verpflichtet, sich den die Gisenbahnen im 23335 *. =. —— R lichen * reglementarischen Bestimmungen zu — 863 *
Die Konzessionarien Leistungen für militärische