,, . men
— — ** 82 2 é —
— . mn , , .
—
94
Königabergs, 29. Angust. (W. T. B)
Getreidgmarkt. Weizen und Roggen flanger, 10co EI / 122 pfd. 2000 Hf. Zollge wicht 128,90, pr. September - Ok- tober 1277.50, p . 125.00. Gerste still. He fer ruhig, loco in- lündischer 118, pr. September - Oktober 112090. Weisse Ert sen
20 Pfd. Zollgew. 16090. Spiritus pr. I00 Liter 100 oso
Sä,573. Er. August 5l. 75, pr. September- Oktober 6.650. Wetter: Trübe.
wannig, 29. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen leo matt. Umsatz 400 t. Bunt und kellfarbig 17000 pbis 182,99, hellbunt 185 6090 pis 19200, kochbunt und glasig 20000 pr. September-Ok- tober Transit 183,00, pr. April Hai Lransit 185.509). Roggen watt. looo inländ. pr. 120 Pfd. 130 00 bis 132,00, polnischer vader russischer Transit 124,00 bis 128.00. Roggen pr. September- Oktober Transit 125.00, do. pr. April- Mai Transit 125,509. Hleine Gerste koco 12000. Grosse Gerste loco 138,990 bis 145.600. Hater Beo —. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter Vo S0. O.
Seettin, 29. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen flau, loco 175, 900-20 00, pr. Angust 203 00, pr. Jeptember-Oktober 198 50, pr. Oktober-No-= vember 19190, pr. April Kai 188,9. Roggen rubig, soco 120. (0 - 139,90, pr. Angus 142, 50, pr. September-Oktober 14100, pr. Oktober - November 139 90, per April-Mai 138,50. Rhbeea pr. September-Oktober 266.090. Rnböl nn verändert, 100 Kilogramm pr. September- Oktober 58, s), pr. April-Mai 58,70. Spiritus fest, loco 50, 0, pr. August- September 50 50, pr. September-Oktober 5050, pr. November - Dezember 50, 50, pr. April-Mai 51, 80. Petroleum loco 7.00.
Eonen, 29. August. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 50 00, pr. Aukust 50 00, pr. Sep- tember 49.90, per Oktober 49 80, pr. November-Dezember 49,70. Gekündigt 20 000 Liter. Fest.
Krealam, 30. August. (W. T. B)
Getreidemarkt, Spirituu per 19) Liter 100 υη lä per August 52.00, do. per August- September 52.00, do. per Sept. -Okt. Sl. 89. Weinen per Angust 215.00. Roggen per August 142. 0), do. per September - Oktober 142.00, per April- Mai 143,600. Rübòl locs
Fer August 58,00, per September-Oktober 57 06. per October
November 57 00. Zink: umsatzlos. — Wetter: Veränderlich. Cöln, 29. August. (W. L. B.) sgetreidemarkt. Weiren hiesiger loc 21,00, fremder loc 22,00, pr. November 19,30, pr. Närz 1819. Koggen loc 1600, pr. November 14655, pr. März 14,55. Hafer joco 15,0. Rüböl loeo 32,50, pr. Oktober 31, 00, pr. Nai 30,60.
Rremenm, 29. August. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white lo 5.75, pr. September 6, I5, pr. Oktober 6, 95, pr. Ne vemper 7.05, pr. Derember 7, I5. Alles Briet.
Hoampbmrgz, 29. August. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loc unverändert, auf Termine ruhig. Keggen logo unverändert, auf Termins behauptet.
Weinen pr. Sen temper-Oktober 185, 0 Br., 184,900 Gd., pr. Oktober November 184, 09 Br., 183 00 6. Roggen pr. Septem- ber · Oktober (34,09 Br., 133.00 Gd., pr. G6ktober-November 131.00 Br., 130, 09 64. Hafer und Gersts unverändert. Rhböl fest, logo 59, 0, pr. Oktober. 59 5. Spiritus unverändert, pr. August 433 Br., pr. September- Oktober 437 Br.. pr. Oktober November 437 Br., pr. November-Dezember 454 Br. Taffee ruhig, Uwsatfz 300 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco? 6 85 Br., 6.75 Gd., pr Anguat 6, S[o Ga-, pr. September-Derember 705 G' — Wetter: Wolkig.
Wien, 29. Augnst. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen pr. Herbst 10,05 Gd. 1007 Br.,
r. Frübjahr 10,10 G4., 1012 är. Roggen pr. Herbst 7,70 Gd., 75 Br. Hafer pr. Herbst 6.60 Gd., 6, z Br. Hain pr. August - September 9,40 Gd., 9, 50 Br.
Fest, 29. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weinen loco flan, auf Termine matt, pr Frühjahr 9523 d.. 9.55 Br.. pr. Herbst
8. 35 G4. 9, 37 Br. Hafer * Erühjahr 6,13 Gd., 6.15 Br. Mais pr. A t- September 5.85 Cd. 5, 8V Br. KRohlraps Fr. Angust- Sep- — — Wetter: Schön.
Amsterdam, 29. Angnst. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Seblussbericht). Weizen pr. Novbr. 281. Roggen pr. Oktober 173, pr. März 174.
Awaterdarm., 29. August. (MW. T. B)
Bancarinn 613.
Antwerpen, 29. Angust. (V. T. B.)
Getreid em arkt. (Schlussbericht. Weinen flan. Roggen unbelebt. Hafer träge. Gerste flan.
Antwerpen, 29. Angust. (V. T. B.)
Petroleum markt (Schlussbericht). Ra ffinirtes, Pype wein, logo 175 bea, 175 Br., pr. Sentember 173 Br., pr. Oktober 17 Br., or September -Deaember i77 Brief. Ruhig.
London, 29. August. (V. T. B.)
An der Küste angeboten 20 Weirenladungen. — Wetter: veränderlich. — Havannazucker 243. Stetig.
Liverpool, 29. August. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. niediger, Mehl matt, Mais stetig. — Wetter: Schön.
tvrerpool, 29. August. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner unverändert. Surats ruhig. Pernam fair Jissig, Qomra fair 916, Oomera good fair 5 Gomra good 5'iös d. Niddl. amerikanische August · Sep- tember Lieferang 7ö/s“, September - Lieferung 75s. September O- tober- Lieferung 62 / z, Ohktober-Novemb er- lieferung 64/6, Novem- ber- Degember- Lieferung 6is / za, Dezember-Jannar- Lieferung 6is / z d.
Glasgow, 29. Angust. (W. T. B.)
Roh eisen. Hixsd numders werranta 50 sh. 6 d.
Hull, 29. Angust. (W. PT. B.) Getreidemarkt. Fremder Weizen 1 sh. höher für die Woche, belebt. — Wetter: Regen.
Manchester, 29. Angust. (X. T. B.) 12r Water Armitags 75, 12r Water Taylor 8B, Mr Waten Nicholls 9z. 30r Water Glayton 103, 32 r Hock Tomnhend 10. 40 r Nule NKaxyoll 19, 40r Nedio Wilkinson 114, 32r Warpeops Lees 23, 36 r Warpcops Qualität Rowland 104, 40r Double Weston 118, 9 Double courante Qual. 158, Printers 16/16 / 0 83 pfd. 86. uhig.
Enris, 29. August. (W. T. B.)
Produßktenmarkt. Weizen ruhig, per Angust 27, 60, per September 26, 89, per September-Dezempber 26, 60, per November- Februar 26 340. ILehl 9 Hfarques, fest, per August 63.50, per September 58. 80, per September -Dezember 57.25, per November - Februar 55, 895. RKuböl fest, per August 73,75, per September 3 75, per September-Derember 5,00, per Jannar-April 77.00. Spiritus ruhig, per Angnst 57.75, per September 55, 75, pr. September · Dorember hd. 25, per Jannar- April 53, 75.
Faris, 29. August. (W. T. B.)
Rohzucker S8 o joco fest, 57, I5 & 58, 0). Weigger Zucker fest. Nr. 3 pr. 10990 Kilogr. vr. August 64, 00), pr. September 64,10, pr. Oktober · Januar 63 62.
St. Fetersburg, 29. August. (W. T. B.)
Produktenmar kt. Talg loco 72, 50, pr. August 7200. Weizen loco 14,00. Roggen soco 9, 50. Hafer loco 5, I0. Hant᷑ loco 34.50. Leinsaat (9 Bud) loco 14.35. Wetter: Warm.
Rew-Forke, 29. August. (V. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in Ne- Vork 1215/16. do. in New-Orleans 123. Petroleum in Ne- V'ork 65 Gd. do. in Fhiladelphia 64 Gd., rohes Petroleam 6, do. Pipe line Gertißeaten X. D. 5I.0. Nehl 4 D. 0 C. Rother Winter voiven loco) ] D. 126 C., do. pr. August 1 D. 12 G., do. pr. Septbr. 1D. 123 C., do. pr. Oktober 1 D. 14 C., Nais (old mixed) 97 C. Zucker air retining Nuscovados) Ik. Kaffee (Rio-) 93. Schmal (Harke Wilcox) 123, do. Fuirhanks 123. do. Rohe & Brothers 123. Speck (abort clear) — CGetreidefracht 6.
Kio de Janeiro, 28. Angust. (W. T. B.)
Wechselconrs anf London 21. do. auf Faris 448. Tendena
r m-
des Kaffeemarktes; Schwach. Preis fur good first 4000 2 4150 Durchschnittliche Tageszufuhr 195 500 Sack. Ausfuhr nach Nord. amerika 40 90009, do. nach dem Kanal und Nordenropa 16 09 2 3 * ** Mittelmeer —, Vorrath von Kasfes in Rig
Wetterbericht vom 30. Ang ust 1882, S Uhr Norgent.
1 auf Stationen. e , 3 roduc. in
Nillimator.
Temp erer ; Wetter. in o Delsin/ 50 0 —
Mullaghmore 763 Aberdeen. 756 Christiansund 748 Kopenhagen. 746 Stockholm.. 746 Haparanda 747 Moskau.. 758
Cork, Quseng-
wolkig halb bed. heiter wolkig Regen halb bed. wolkenlos
C do E do do i p
764 766 754 748 Hamburg. 750 Swinemũnde 749 Neufahr wass. 749 Memel... 747
K 763 Münster... 754 Karlsruhe. 761 Wiesbaden 758 762 754 751 759 756 765 758 758
heiter!) wolkig?) bedeckt Regen bedeckt?) bedeckt bedeckt Regen?) halb bed. bedeckte) heiter?) bedeckts) heiter bedecktꝰ) wolkig io) wolkig
= — R . do & , Q E o oi , o e, o , = o, do do
bedeckt
H Seegang lei ht. ) geegang leicht. 3) Nachmittags und Nachts Regen. H Abends schweres Gewitter und Regen. 5) Seę- gang mässig. ) Nachts Regen. 7) Nachmittags Gewitter. s) Gestern starke Regenschauer. ) Nachmittags starker Regen. * Abends Gewitter, Nachts Regen. 1) Abends Wetterleuchten,
egen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. ænropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhasp jeder Gruppe ist die Ricbtung von West nach ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiger Zug, 2 — leicht,
S sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit, 3 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — 8tarker Sturm, 11 — heftig er Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung,
Die Depression, welche gestern über der Nordsee lag, ist mit wenig veränderter Tiefe ostwärts bis nach Südschwedsn fortge- schritten, während der hohe Luftdruck sich über Britannien, Frankreich und Südeentralenropa weiter ausbreitet. Der Druck. vertheilung entsprechend wehen über den pritischen Inseln sehwache bis frische nordwestliche, über Westdeutschland meist frische, stellenweise stürmische westliche und süd westliche, im nordöstlichen Deutschland mässige bis stürmische südwestliche Winde. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ziemlich kühl, weist trübe, vielfach regnerisch und im Nordwesten böig. In ganz Deutschland fielen seit gestern wieder Niederschläge, vielfach. in erheblicher Menge, in Bamberg 34 mm. In dem Striẽhe Alt kirch- Stettin fanden gestern Nachmittag Gewitter statt. DPentsehe 8Seewarte.
er
T h e a ter. Königliche Schauspiele.
Dpernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspiel haus, I61. Vyrstellung. Maria Hindernissen,
Anfang halb 7 Uhr. ( reitag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von
Im Sommergarten: Doppel. Concert.
Ali Theater. : 137754 elle. UMliancę. enter an , In Sachen des Mühlenbauers Wilhelm Keller selbst Bedingungen einzufehen und Offertenformulare
Donnerstag: ,,, zu Hüttenrode, Klägers, wider den Schuhmacher. zu entnehmen find.
Schwank in 3 Akten von
20 6600 Gas ammen. Anfang hörigen Grundstücke, als:
Bei Leuthen. Schauspiel in
der Kreuzbreite Nr. 84,
meister Wilhelm Berger zu Blankenburg, wegen j J. Bahn Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag des Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Auftreten der ¶ Sanger ge sell schaften eM elan, Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge—
Illumination durch
„83 hierselbft nebst Zu⸗ . des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. 1) des Wohnhauses Nr chauspielhaus. 162. Vorstellung. Fidelio. Oper grennnr,. , e. behõr,
g: Zur Vorfeier des Tages von Sedan. im F Treitschke. Mufik von C. van Beeihoben. (Fr. Zum 1. Male; ; D ze rh tbezh). Acker in biesiger Flur an JHosrmmr als Debut, Frl. Driese, Hr. Betz, 86. 58 Akten von J. B. v. Schweitzer. Im Sommer zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß
liner Verbindungs⸗Bahn, Köthenerstcaße Nr. 6, wo⸗
Berlin, den 28. August 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister Grapow.
Der Verkauf der in diesem Jahre zur Ausrangi⸗ rung kommenden Dienstpferde der in Potsdam gar⸗ nisonirenden Garde ⸗Kavallerie Regimenker wird, wie folgt, stattfinden:
beim Garde⸗Husaren⸗ Regiment: am 7. Sep⸗
Schmidt, Hr. W. Müller, Hr. Krolop, Hr. Junck) ge r e ne rn einig ge. Xr ifs vom 22. August 1882 verfügt, auch die Eintragung tember, Morgens 8 Uhr, circa 46 Pferde, am 22. Sep⸗
Anfang 7 Uhr.
Friedrich - Wilbelmstüdt. Theater.
Jubelhymne, Prolog, Schlachtmusik.
Ostend- Theater. Sonnabend: Gröffnung des Donnerstag: Zum 217. Male: Der lustige Krieg. sänzlich renovirten Thegters unter der Direktion
dieses Beschlusses im Grundbuche am 22. August tember, Morgens 8 Ühr, circa 2 Pferde auf dem 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung Stallhofe, Neue Königstr. 10,
auf Freitag, den 8. Dezember 1882,
Morgens 11 Uhr
vor Herjoglichem Amtsgerichte Blankenburg angesetzt, am 22. September, Morgens 5 Uhr, circa 11 Pferde
2) beim III. Garde · Alanen · Regiment: am 7. September, Morgens 10 Uhr, circa 18 Pferde,
Dperette in 3 Akten. Mustk von J. Strauß. Vor, Emil Hahn. Zum 1. Male: Des Hanses Fonr⸗ in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken! auf dem Kasernenhofe, Jäger ⸗Allee iq,
her Concert.
chambault Ende. Schauspiel in 5 Alten.
briefe zu überreichen haben.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann). Eröffnung der Wintersaison. Sonnabend, Hermsdorf). Den 2. September 1882. Erstes Gastspiel des Hrn. Verehelicht: Ludwig Barnay. Mriel Acosta.
Geboren: Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des Königl. preußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Ter Postälon von Lonjumean. Sper in 3 Akten von Adam. (Chapesou und St. Phar: lehrer Pr. r. Th. Wachtel; Madelaine und Fr. v. Latour: mann und ran Norbent⸗ Hagen, vom Stadttheater in Straß. Lichterfelde). urg, a. G.) Vajzu: Großes Doppel“ Concert, Abends bei brilla nter Beleuchtung des Sommer garteng, auggeführt von der Kapelle des Haufeß und Gestorben: dem Nuit. Corps des Garde⸗Füsilier ⸗ Regiments. Anfang 5 Uhr, der Vorflellung 65 Uhr.
Familien- Nachrichten. Verlobt; Frl. Auguste Scholz mit Hrn. Berg— werks. Assistenten Gustav Schroth (Friedland =
fe Regierungs⸗Rath William obau
Baron Bischo v. Bodenhausen (Witzenhausen).
Graf v. Geldern ⸗ Egmont Metz).
Ribbentrop.
31806
Blankenburg, den 26. August 1882. Herzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
3) beim Regiment der Garde du Corps: am S8. September, Morgens 8 Uhr, circa 35 Pferde, am 22. September. Morgens 10 Uhr, circa 13 Pferde auf dem Hofe der Leibkompagnie, Berliner Commu— nication 3, .
4 beim E. Garde⸗Ulanen ˖ Negiment: am
Es sind folgende Sparkassenbücher der Kreis. 8. September, Morgens 10 Uhr, ciren 46 Pferde,
sen mit Frl. Agnes Freiin Sparkasse zu Culm: I) Nr. 839 für die Elifabeth am 27. Seytember, Morgeng 41 Uhr, circa 15 Pferde
Billets a vo rher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufgstellen. Abonnement billets haben zu dem (Hastshiel des Hrn. Th. Wach⸗ 377568 tel leine Gültigkeit, werden aber an ker Kaffe in l! Zahlung genommen.
Freitag: Zum letzten Male: Weiber von Windsor.
Dennerstag: Gesammt-⸗Gasts. ciel des Operetten ⸗ En⸗ en, Operette in 3 Akten. Im Garten:
abelle) Auftreten der Schwäb. Singvögel, drei Po Geschwi Rommer. Nach der Vorstellung bei
ladungen u. dergl. Auf den Antra jährigen Geschwister Simon und Alerander Bia⸗ . letzki n 322 an 5. rf rn 22 zu Loslan am 16. Augu urch den
Vational- Theater. BSeinbergsweg 6 und 7. ö tsassessor Schaefer für Reht: e Die Hypothekenurkunde über öh 74 4 Restkauf⸗ lembleg des hiesigen Vitoria. Theaters. Die alten e eingetragen aus der Schuldurkunde vom 5. September 1879 für die beiden niir
Großes Doppel ·˖ Concert (Garde Pianier. und Haug⸗ ge ite Simon und
lom, bevormundet durch den Halbbauer Carl Dslislo aus Pobiom, auf den dem Bäugler Joseph
letzteren für kraftlos erklärt werd 1I. Juli 1882. Königliches Amtegericht.
Bensel'schen Erben über 29 M 97 3 dem Einwoßb⸗ auf dem Kasernenhofe, e 9.
Ein Sohn: Hrn. Oberförster adwi ; Wörn be Caleschesh n n: gedrnzn st ner G. Ladwig zu Steinort, 2) Nr. 36018 für die
Potsdam, den 25. Auguft 18537.
⸗ ö ajer Mever Albrecht ozwiak iche Minorennen über 109 M35 Das Commando des Garde ⸗Husaren ⸗ Regiments. , — Hrn. Lieutenant d. R. v. Fer⸗ dem —— Schãfer Mu m zu hn ond dus ö
er (Karbow). — Eine Tochter: Hrn. Dber⸗ . 3709 für die mino aroline Wi iber Hirter br gs. Gn gehen 3) Nr. 3709 für die minorenne Caroline Wilhelmine
ompagnie · Chef v. Rohrscheidt (Gr.
Submission auf Lieferung und Anbringen der
Bork über 92 M 83 dem Vormund Besitzer Ä. schmiedeeisernen Fenster und Thore (ca. 34 6h kg9) ] ; Arndt zu Klammer, verloren gegangen. f
. Orn; Lieutenant . Windner haber dieser Sparkassenbücher werden aufgefordert, hofe Leinhausen Termin Mittwoch, den 6. Sep ⸗ (reelau; T, Hrn. Regsernngs / Stath Hermann s'mnste nh fn dem am 26. Februar 1833, Vorm. tember, Vormittags 11 Üühr, im' Wauburfan n Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 11, der Umfuhr 24, woselbst die Bedingungen zur Ein⸗ Orn. Hauptmann a. D. v. Kamptz anstehenden Termine ihre Rechte anzumelden und ficht auũdliegen und für 1 Mark käuflich zu haben Sohn Eduard (Harpersdorf). — Pr. Major a. D. bie Sparkassenbücher vorzulegen, Ferdinand v. Westernbagen Friedrichroda).
Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗
Die In für die Magazin- Anlage auf dem Werkstãttenbahn⸗
widrigenfalls die sind; die nen können gegen 3 Mark ab⸗ en. Culm, den gegeben wer
en. Hannover, den 25. August 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Schwerin 8
37757
1) Bürgermeister Cramer zu Laage, den 28. August 1882.
ͤ In die beim unterzeichneten Amtsgerichte nieder g. des Halbbauers Carl Oceligslo gelegte Liste der bei demselben zugelassenen Rechts ; Jen Die lustigen is Pohlom, des Vormündes der beiden minder⸗ anwälte ist unter dem heutigen Datum eingetragen: digten und seitdem zinslosen Marlenwerderer 3 proö—
Laage. zentigen Stadtobligationen:
Großherzogliches Amtsgericht. Ph. Schroeder.
nn Delanntmahung. Die jur Rückzahlung für den 1. Juli cr. gekün⸗
6 Stück à 1009 40 Litt. A. Nr. 19 20 21 22 23 24, 8 Stück à 500 4
H. Kracht. Litt. E. Nr. 2 1 12 40 41 42 44 45,
Alexander Bialetzki zu Submission.
Verkaufe, Verpachtungen — 36
5 Stück à 200 40 Litt. C. Nr. 1 25 13 26, 8 Stück à 100 Litt. D. Nr. 1 2 15 33 36 38 39 40,
Die Ausführung von 5 Beamten · Wohngebäuden werden wiederholt mit dem Bemerken aufgerufen
günstiger Witterung: Großes Brillant Feuerwerk Salamon zu Pohlom gehörigen Grundstücken für je 4 Familien mit den dazu gehörigen Neben! daß die Inhaber derfelben die Kapitalsbeträge bei Pohlom Abtheilung III. Nr. 3 gebäuden auf dem Bahnhofe Halenfee soll in jwei dem Bankhause M. MHirschfeld in Marien
Anfang des Concert, 6 Uhr, Uer BVorstelsun e Ubr. Garten⸗Entrée 25 3.
Theater 50 4. Freitag: Die alten Deutschen. ⸗ — erklart.
Blatt 64 und 87 Entree inkl. bejiehungsweise 1, gebildet aus der Schuldurkunde Loosen im Wege oͤffentlicher Submission vergeben werder kostenfrei im Empfang nehmen können.
kom 25. September 1879 und den beiden Hppe. werben. thekenbriefen vom 25. Juni 15851, wird für kraftlos
Termin: Sonnabend, den 9. September 1882, Vormittags 11 Uhr, im Bau -Burcau der Ber?
Marienwerder, den 26. August 18582. Der Magistrat.
Deutscher . Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
/ Aas Ahonnement hetrügst 4 Æ 36 ) / für das Nierteljahr. *
Insertionsprein für den Ranm riner Nrumzeilt 86 3.
J
. 2 Q) 4.
Berlin, Donnerstag,
Alle Post-⸗Anstalten nehmen Gestrllung an; für Berlin anßer den Nost · Anstalten auch dir Ezpe-
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.
den 31. August, Abends.
LE8S8S2z.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Obersten von der Kavallerie Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit, bisherigen kommandirenden General des Garde- Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisphysikus des Landkreises Köln, Sanitäts-Rath Dr. med. Jacobs zu Köln, den Rothen Adler Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordentz⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordenzs: dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher Stirn zu Frankfurt am Main;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:
dem Direktor der Ravensberger Spinnerei zu Bielefeld Sartorius;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Rechnungs⸗Rath Warnecke im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten; des goldenen Verdienstkreuzes des Groß— herzoglich mecklenburgischen Haus-Srdens der Wendischen Krone: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Heydt zu Frankfurt am Main; des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem Geheimen Qber⸗Regierungs-Rath Dr. Frölich, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Ritterkreuzes erster Klasse deffelben Srdens! dem Regierungs⸗Assessor Hoppenstedt, Hülfsarbeiter in demselben Ministerium; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗
herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Ober⸗Bürgermeister Brüning zu Osnabrück .
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Winterfeldt zu Berlin; und
dem Rentner Wil helm Joest zu Köln; sowie
des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens
dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationg vorsteher Bremer zu Scherfede.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
die Posträthe Köhne in Arnsberg und Allstädt in Coblenz zu Ober⸗Postdirektoren und er fp aj Wetzel in Düsseldorf zum Postrath zu ernennen.
Bekanntmachung.
Am 1. September d. Is. wird die bereits seit dem L April d. Is. dem Personenverkehr dienende, zwischen den Stationen Heldrungen und Sömmerda der Eisenbahnstrecke Sangerhausen⸗Ersurt gelen Haltestelle Griefstedt für die Beförderung von Gütern in Wa enladungen eröffnet werden, und zwar einstweilen mit der Beschränkung, daß Sendungen von Griefstedt unfrankirt, nach Griesstedt frankirt und in beiden Fällen ohne Nachnahmebelastung aufzuliefern sind.
Verlin, den 30. August 1882. . In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts:
rte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Wehner zu Landed i. Schl. unter Wiederaufnahme in den Staats dienst zum Staatsanwalt zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium zu Kreuznach ist der ordentliche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Br. Otto Kohl in eine Ober⸗ Lehrerstelle befördert. . Der ordentliche Seminarlehrer Schiementz zu Rheydt ist an das Schullehrer⸗ Seminar zu Ottweiler und der ordentliche Seminarlehrer Hoffmann zu Sttweiler an das Schullehrer-⸗Seminar zu Rheydt versetzt.
Am Schullehrer-Seminar zu Kempen ist ber Lehrer Peter Esser als ordentlicher Lehrer angestellt.
Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Motty zu Grätz ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gräß ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, von Moskau zurückgekehrt, nach Thüringen;
der Ministerial⸗Direktor im mn riun Wirkliche Geheime Ober⸗Justizrath Nebe⸗J flugstaedt nach Italien.
6.
Aichtamtliches. Dent sches Reich.
Preußen. Berlin, 21 Tugunst. Se. Königliche Hoheit der Prinz Augu folgenden Erlaß an das Garde⸗-Corps in.
Se. Majestaͤt der Kaiser und König haben meinem Abschieds⸗ gesuche, zu welchem das Bewußtfsein geminderter Felddienstfäyigkeit mich bewog, in huldvollster Weise, unter Verleihung der Brillanten zum U. Orden des Schwarzen Adlers entfprochen und mich mit— telst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 24. d. Ms. in den Ruhestand versetzt. Die Stunde des Scheidens aus dem theuren Verbande, dem ich über 50 Jahre fast ohne Unterbrechung angehörte, ist gekommen.
Mein ganzes Dienstleben war mit dem Geiste, welcher im Garde ⸗Corpè waltet, auf das Innigste verknüpft. Ihm gehören alle meine militärischen Erinnerungen und Sympathsen. Unter den Auffassungen von Pflichttreue, Zucht und kriegerischer Hingabe, welche ich vorfand, reifte ich zum Manne und preußischen Offizier. Das Streben, dem Corps auf allen Gebieten des Dienstganges, in allem Wechsel der Zeiten und Anschauungen fo bewährte Traditionen zu erhalten, leitete mich bei meiner Führeraufgabe.
Hohe Ehren hat diese Führung in großen Zeiten mir gebracht! Einer gütigen Vorse hung und der Gnade Sr. Majestät danke ich eg, daß die Blätter vaterländischer Kriegsgeschichte die in zwei Feld⸗ zügen unübertroffenen Thaten des Corps mit meinem Namen ver⸗ knuͤpfen Wahrlich! eine reich belohnende — war es, Führer der Garden zu sein, sowohl bei der Friedensarbeit wie in den Stun⸗ den der Gefahr. Indem ich von dem Kommando zurücktrete, wird der tiefe Trennungsschmerz nur überwogen von dem Gefühl der Dankbarkeit gegen mein unvergleichliches arde⸗Corps. Meine Ge⸗ sinnungen sind für immer mit ihm verwachsen. Möchte es auch mir ein freundliches Andenken bewahren.
Berlin, den 28. August 1882. ;
Au gust, Prinz von Württemberg.
Der General der Kavallerie Graf von Brande nburg, bisher Commandeur der Garde-Kavallerie-Division, ist, unter Belassung in dem Verhältniß als General⸗Adjutant Sr. Ma⸗
jestät des Kaisers und Köniss, zum kommandirenden Beneral des Garde⸗Corps ernannt worden.
— Der General⸗Lieutenant von Bülow, General— Inspecteur der Artillerie, hat sich zur Besichtigung des Bran— denburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 General⸗Feld⸗ zeugmeister) auf dem Artillerie. Schießplatz bei Griesheim und u den Herbstübungen des V., VI. und XII. Armee Corps auf Bic echt begeben.
— Der hiesige Gesandte der Vereinigten Staaten von Amerika, Sargent, hat Verlin mit Urlaub verlassen. Wah⸗ rend seiner Abwesenheit fungirt als interimistischer Geschästs⸗ träger der Legations⸗Sekretär Chapman Coleman.
— S. M. Kanonenboot „Cycelop“, 4 Geschütze, Kom— mandant Kapitän-Lieutenant Kelch, ist am 31. d. Mts. in g eingetroffen und beabsichtigte am 2. September die
eise . .
S. M. S. „Luise, s Geschütze, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Stempel, ist am 27. d. Mig. von Plymouth nach Kiel in See gegangen.
Großbritannien und Irland. London, 29. August. Allg. Corr) Sollte General Wolseley einen weileren achschub von Truppen für nöthig erachten, fo wird beab⸗ aer die sämmtlichen gegenwärtig im Mittelländischen Meere ationirien Regimenter nach dem Kriegeschauplatze zu ent⸗
zo i n rr ien ber, hat ee, ,. Grau amteiten de guten. Dis Hauer der
— —————— ———
senden. Diese Regimenter gehören alle dem J. Armee⸗Corps an und würden die dritte Divifion bilden. Ihre Plätze in Gibraltar und Malta würden von Bataillonen des gegenwärtig im Inland stationirten . eingenommen werden. Die vom Mittelmeer abgehenden egimenter würden von einem Kavallerie⸗Regiment und drei Batterien aus England begleitet werden. Die Königin hat dem General Wolseley auf telegraphischem Wege ihre Glückwuͤnsche zu den Erfolgen abgestattet, welche er am vorigen Donnerstag und Freitag über ö. Rebellenstreitkräfte bei Mahuta und Mahsameh davonge⸗ ragen.
Aus Limerick wird gemeldet, daß die sechs Unter⸗ Kon t abler, welche sich weigerten, sich nach den ihnen ange⸗ wiesenen neuen Stationen zu begeben, auf Befehl des Vizekönigs von Irland entlassen worden find. Infolgedessen drohen die Mann⸗
schaften mit einem Massenaustritt, falls ihre entlassenen Kame⸗
raden nicht wieder angestellt und auf ihrem Posten in Limerick belassen werden. Da der Chef des Konstablercorps diese Drohung unberücksichtigt gelassen, haben bereits über hundert Polizisten ihren Austritt angekündigt, und der Strike dürfte an Aus⸗ dehnung gewinnen, falls die Behörden sich nicht wieder nach⸗ giebig zeigen. Obwohl das irische Konstablercorps militärisch organisirt ist, sind auf dasselbe doch nicht die Bestimmungen des die Disciplin in der englischen Armee und Flotte regeln⸗ den Meutereigesetzes anwendbar.
. Calcutta wird der „Times“ unterm 29. d. ge⸗ meldet:
Sehr ernste Ruhestörungen, begleitet von argen Gewalt⸗ thaten, sind wiederum zwischen' den Hindus und Mohamedanern in Salem, in der k Madras, ausgebrochen. 150 Hindus und 3 Mohgmedaner find verhaftet und eine besondere Gerichts⸗ person zur Einleitung einer Untersuchung abgesandt worden. Ein an Ort und Stelle befindlicher Berichterstatter sagt, daß die 5
oha⸗
, Brand gesteckt. Hauptmoschee wurde fast geschleift und ihr i nn. sowie die dach len! ta zerstört. Der Ursprung diefer ernsten Ruhestörungen ist de: eli gionshaß zuzuschreiben. Die Mohamedaner bilden nur etwa ein Zwölftel der Bevölkerung, und in diesem Falle scheinen die Hindus die Angreifer gewesen zu fein und sich in Atrozitäten ergangen zu haben, welche an die schlimmsten Tage der Meuterei erinnern. Trup⸗ pen stellten schließlich die Ordnung wieder her.
— 31. August. (W. T. B.) Das Befinden des Herzogs von Albany hat sich etwas gebessert. Die Königin wird sich daher heute nach Balmoral begeben.
Frankreich. Paris, 31. August. (W. T. B.) Der deutsche Turnverein konnte gestern seine Versammlung in seinem gewöhnlichen Lokal in der Rue St. Mare nicht abhalten, da der Besitzer des Lokals die Hergabe desselben verweigerte und vielmehr die patriotische Liga zu einem Banket eingeladen hatte, das dort gestern Abend stattgefunden hat und ohne bemerkenswerthen Zwischenfall verlief.
Türkei. Konstantinopel, 30. August. (W. T. B.. (Meldung der „Agence Havas“) Nachdem Lord Dufferin die letzten Instruktionen bezüglich der Militärkonvention erhalten, begab sich derselbe auf die hohe Pforte, woselbst er zwei Stunden verweilte und wo er die Verhandlungen wi der aufgenommen zu haben scheint. Lord Dufferin dürste die Konvention zunächst blos haben paraphiren wollen, die Pforte aber gegen eine provisorische Unterzeichnung Einwendungen erhoben haben.
— Die Berathungen im Palais des Sultans dauern fort. Wie verlautet, hat die Pforte dem Antrage Lord Duf⸗ ferins gemäß zugestimmt, daß die Truppenlandung in Abukir stattfinde, vorbehaltlich weiterer Verslandigun zwischen dem englischen und türkischen Generalstab für den . daß un⸗
ünstige Witterung die Landung erschweren so te. — Heute
n Truppenabtheilungen von Salonichi nach der in abgegangen, um dort die Ruhe aufrecht zu er— alten.
— 30. August, Nachts. (W. T. B. Wie es heißt, würde die endgiltige Unterzeichnung der ilitärkonven⸗ tion erst nach Regelung der Frage „betreffend die Proklama⸗ tion Arabi Paschas zum Rebellen ünd nach Beilegung des Zwischenfalls bezüglich der angeworbenen Arbeiter stattfinden. — Ueber die Frage des Landunggortes werden widersprechende Mittheilungen verbreitet. Gegenüber der Nachricht, daß Abukir bereits festgesetzt sei, wird gemeldet, in dem Nachts versammelten Ministerrathe seien n in dieser anf hervorgetreten, indem sich die Mehrheit der Minister, sowie Howart Pascha gegen eine Landung bei Abukir, Roselte und Damiette aussprachen, die Landung der 6 in Alexandrien und den Marsch zu Lande nach Abukir, Damiette und Rosette befürworteten. Die Landun solle in Alexandrien in drei Abtheilungen stattfinden und hätte vor jeder Landung einer neuen Abtheilung die fruher gelandete den Marsch nach einem der brei genannten Orte anzutreten.
— Ueber die Streitkräfte der Türkei erhält die „Pol. Corr.“ von militärischer Seite eine längere Studie, in der sich u. a. Folgendes . . ndet:
Dle Türkei hatte — nach offiziellen Quellen — im Kriege 187778 im Maximum 499 009 Mann in organisirten Körpern — gestellt, hierzu aber drei Jahre gebraucht, indem fie die Truppen
e n rr, , e
1 — 2 m ,