auf ihren Ecjundheittrustand. wel er sie zur dubrung der Geschẽste l Dle spätere Aenderung Ueser Wabl ist bierdurch nicht ausge] innerhalb der ersten drei Monate hat abgebrochen werden 3776s Oeffentliche Zust ; j ; ; zria Ieaiti mi 346 9 ; ö . 1 ellung. des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lich oder durch gehörig legitimirten Bevollmãchtigten eudeber am 22. Dezember 1831 von den Kna⸗ des , D , 9 — * steher oder ein Senat schlossen. müssen. Der letztere Fah, ist, nicht als rorbanden ann. Die Krundbesiher i und Häsabeth ge lichen — 3 zu Zabern auf se oder auf unzweiselhafte Weise schriftlich fich zu en Wilhelm Löder und Wilhelm Rühling aus 56 8 ** erf De,. ungs · Vor etz er m enats- susse d S. 31. : 6 wenn der abgebrochene Vortrag durch einen anderen borege Leinweber, Vogleü'schen Cheleute, zu Deng. den 260. Dezember sö2, Bormlttags 10 uhr, melden, um uber sein Vermögen selbst zu verfügen, Heudeber, mitalied im —— seiner * Feriode aus, so sind für den Rest der Am Schlusse 8 dinielnen. Studier. jahre, sowig beim Verlassen Lebre⸗ zu Ende geführt wirz. ; Uschken, vertreten durch den Rechtsanwalt Merck in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— widrigenfalls er auf Antrag, der Erbintereffenten 3 Ane Demm kette, gefunden im März 1881 auf selben Ersatzwahlen vor zune r men der. Hwochschule wir Hen Studirfnder auf ibren Wunsch eine He. jane Ter Anlbeuck zuf Rückerstattung gebt verloren, wenn er nicht Pillkallen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. durch Ausschlußurtheil wird fir todt erklärt werden der sogenannten Moorbreite (Gemarkung Wege⸗ ur die Verwalte 8. 28. n A , scheinigung 63 den Besuch der Anstalt und die angenommenen Vor innerhalb desselben Semesters geltend gemacht wird. klagen gegen die Erben der Altsitzerwittwe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und die Ausantwortung seines Nachlaffes an die leben) an der Wegeleben⸗Emerslebener Leer . Für die Verwalteng der öskonomischen Angelegenhei en der tech- träge und Uebwagen ertheilt. ; ; ö 5. 39. 2 ; Christine Leinweber, geborene Wagner, von daselbst, Auszug der Klage bekannt gemacht. Erbberechtigten oder an die sonst dazu befugten Per- durch den Hofmeister Gottlieb Werner au nischen Hochschuse. svwie zur Unterstützung des Rektors in der erd- Bei denjenigen Unterrichtsgegenständen, welche mit praktischen 4 dem zreußischen Staate angehörigen Studirenden ju denen auch der Lozmann Tinnat zu Mallwisch= o rkens, Landg. Sekretär sonen erfolgen wird. Wegeleben, nungsmätigen Verwendung der für die Zwecke der Anstal! über Uebungen verbunden sind, oder in welchen Schlußprüfungen statt, ann, fofern fie durch Verhällen und Fortschrikte sich auszeichnen, dag ken gehört, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Die Erbprätendenten des verschollenen Ernst Christian sollen, nad zwar ad ] auf Antrag des Finders, ad 2 wiesenen Mittel ist von dem Minister ein besonderer Ver oaltungs · finden. kann den Studtrenden, welche sich an diesen Uebungen und Honorar erlaffen werden. . * . z wegen zo „ und Zinsen mit dem Antrage: ——— elmbold aber werden geladen, spätestens im obigen auf Antrag der gesetlichen Vertreter der Finder, beamter (Syndikus) bestellt. ; ; ; Prüfungen betheiligt haben, auf ihren Wunsch auch ein Zeugniß über Die. Zahl der so Begünstigten darf jedoch einen bestimmten, von die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß 137774 Deffentliche Zustellung. in n en sich gehörig zu legitimiren und ad 3 auf ntrag der Ortsarmenkasse zu Wegeleben Der Syn dikus hat das Recht, wie die Pflicht, den Sitzungen ie in den Fächern erzielten Erfolge Seitenz der bett ferben h dem Minister festzustellenden Prozentsatz der für dasselbe UÜnter⸗ guf dem Nachlasse der Altfitzerwittiwe Christin? 7 Die Charlctfᷣ Fuß, eschledene Ghefrau des Carl ihre Erbansprüche an den Nachlaß dee Ver che llenen aufgeboten werden. des Senat eizuwohnen und ist befugt bei den Verb andlungen das theilung ert eilt werden. richtsjahr bei der Hochschule aufgenommenen Studirenden nicht über⸗ Leinweber, geborene Wagner, von Henskischken, Martzloff zu Finstingen, vertreten durch Rechtsanwalt anzugeben, widrigenfalls fie zu gewärtigen haben, Es werden deshalb die Verlierer oder Eigenthümer Wort zu ergreifen. . J . 85. 32. f ssteigen. ; . ⸗ eine Schuld an die klägerische Chefrau von Kurs in Zabern, klagt gegen den vorgenannten Carl daß, ohne Rücksicht auf die Entbliebenen, der Nach der vorgenannten Gegenstände aufgefordert, spaͤtestens Der Syndikus ist gleich dem Rektor dafůr wrantwortlich, daß Die Theilnahme an den im §. 31 Absatz 2 bezeichneten Prü⸗ Inhaber von preußischen Staats stipendien, sowie von solchen W 16 nebst. 5 υίη Zinsen feit zugestellter Martzloff, ohne bekannten Wohnort, mit dem An laß in Gemäßheit des zu erlassenden Ausschluß⸗ im Aufgebot termine Die zur Unterhaltung der Hochschule erforderlichen persönlichen und fungen ist freiwillig. J ; ; Stipendien, welche von dem Minister den ersteren in dieser Beziehung Klage baftet, Zahlung des Betrages aus dem frage auf Theilung und Auseinandersetzung der urtheils denen, welche ein Erbrecht oder sonft einen den 26. Oktober 1882 Jsächlichen Ausgaben sich innerhalb der durch den Etat vorgeschriebenen Inhaber von Staatsstipendien und Unterrichtsfreistellen sind jedoch gleichgestellt werden, sind von der Honorarzahlung befreit. Sie Nachlasse zu bewilligen und nach erfolgter Thei⸗ zwischen den Parteien bestandenen Gütergemeinschaft begründeten Änfpruch angemeldet und bescheinigt BVormittags 11 Uhr, Grenzen bewegen. . J zur Theil nahme verpflichtet. werden in die im Absatz 2 bezeichnete Zabl nicht eingerechnet. lung bis zur Höhe des auf jeden der Miterben und Versteigerung der vorhandenen unthellbaren In. haben, ausgeantwortet werden wird. bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 11 Zu diesem Behuf hat er die Kassenkuratel zu führen und — 5633. ; Bei Hospitanten kann ein Honorarerlaß nur ausnahmgweise mit gelangten Nachlasses und nach Verhältniß der mobilien! darch wer Cm Lehre in Saarburg Daß Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem- ihre Ansprüche und Rechte anzunielden, wibrigen— ordentliche und außerordentliche Rerxisignen abzuhalten. Er hat Studirende, welche den Lehrgang einer der Abtheilungen 1 bis 4 Genehmigung des Ministers stattfinden. ö ; . Erbportion eines jeden der Beksagten Zahlung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. selben Termine ertheilt und Mittags 12 Uhr ver— falls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des die zur Befriedigung von Amtsbedürfnisfen unp. zur Unterhaltung zurückgelegt haben, können auf Grund einer vor diefer Abtheilung zu Eine Stundung des Honorars ist nur für Studirende und höch⸗ des Betrages zu leisten und die antheilmäßigen lung“ des Rechtestreits vor die Civilkammer des kündet werden. durch den Fund erlangten und zur Zest der Crhebung der Gebäude erforderlichen Zahlungsanweisungen allein zu bestehen den besonderen Prüfung ein Diplom erhalten, welches ihre stens auf die Dauer von 7 Monaten zulässig. Kosten des Rechtsstreites zu tragen, Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern Eisenach, den 23. August 1882. des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbe⸗ zeichnen und die sämmtlichen sonstigen Zablungsanweisungen Kenntnisse und ihre technische Ausbildung bekundet.
r ; j ; 1 und laden den Beklagten Logmann Tinnat zur auf den 12. Dezember 1882, Großherzogl. Sächs. Amtegericht, Abtheilung II. halten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wer⸗ mitzuzeichnen. Ihm steht das Spenalaufsichtsrecht über die Die Diplomertheilung, sowie die für dieselbe zu bestehenden Prü⸗ ö esti ündlichen Verhandl des ts streit ittags 1 ungherr. den wird. Rassen. und Rechnungsführung zu. Mit Ausnahme der Lehrmittel fungen werden durch besondere Vorschriften geregelt. M. Uebergang und Sclußbestim mungen. Jane gn eng Högrsebtsstreiis vor Las Der m lte. , nnr, ö.. en, nr
sind die e , , . aller Art durch ihn zu bewirken und ist der §. 40 3 J 10 Uh ö 5 * . er n an r gedachten Ge⸗ ö ö. . 1
le An ger m. ü r . 410. ; en 14. Dezember Vormittags r. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 753 z königliches Amtsgericht, Abth. 1V. haushälterische Verbrauch derselben durch ihn zu kontroliren. Bei V. Von den Hospitanten und den zur Theilna me a Dag gegenwärtige Verfassungsstatut tritt unter Aufhebung des um Zwecke der öffentlich tell wird wecke der öffentli stell wird lz 53] Sub 9 ations atent w
der Ausführung dieser Geschäͤfte sind die Verwaltungs, und Unker! dem 4 berech tigten Perfonen. . . proxisorischen Perfassungsstatuts vom 17. Marz 1873. fowis alle dich! ö der Klag . . . i. , h st d p
. ⸗ r e bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . beamten der Anstalt verpflichtet, seinen Weisungen zu folgen. sonstigen, auf Grund dez letzteren erlaffenen entgegenstehenden Be⸗ Pillkallen, den 11. August 186 ö E wren ,, e. A un bot Iz ĩ 768] . Aufgebot. .
Der Syndikus ist befugt, von allen ein— und, ausgehenden Ge⸗ S. 34. stimmungen mit dem 1. Septem ber 1853 in Kraft? luge, Gerichtoschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ufge ot. Der Landwirth Caspar Giesbert Wilhelm Schlin⸗ schäftssachen Einsicht zu nehmen. Von den Ministerialerlasfsen und Personen, welche nicht die Qualifikation zum Eintritt als Stu— 4. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J In Sachen des Kleinköthners Wilhelm Plinke in ermann. zu Qbercastrop dat das Aufgebot der den an den Minister gehenden Berichten, und zwar von den letzteren dirende besitzen und nur an einzelnen Vorträgen oder Uebungen Theil In Betreff der Aufnahme von Studirenden auf Grund des Reife⸗ — 37772 ' . Nr; 139 in Münchehagen, Gläubigers, wider den Grundstücke Flur TVI. r. 388/260. Langeloh, vor ihrem Abgang ist dem Syndikus Kenntniß zu geben. Derselbe nehmen wosten, können unter der Voraussetzung, daß das Unter⸗ zeugnisses einer preußischen Realschule (Realschule JJ. Ordnung mit 37756 Oeffentliche gustellung. Subhastationspatent. Abbauer und Gastwirth Friedrich Windheim zu Ackerland, 44 a 85 Am groß und Nr. 89 356, ist berechtigt und verpflichtet, in Fällen, wo ' der Gegenstand (ines richtginteresf, darunter nicht leidet, gls Hofpitanten zugelaffen wehe? siebenjährigem Kursus) oder der obersten Klasse (Abtheilung A.) einer In der Prozeßfache der Fleischermeilterfrau Char /! Das dem Maler Hermann Ludwig Wensch in Loegum, Schuldner, soll die dem Letzteren gehörige, Langeloh, 45 amn groß, der Steuergemeinde Ober⸗ Berichts auf die Positionen des Etats Bezug hat, oder Rechtsfragen Die Zulassung kann von dem Nachweise genügender Vorbildung nach dem Plane vom 21. Marz 1870 eingerichteten Gewerbeschule lotte Heblert, geb. Koblhagen, in Lyck Klägerin Berlin, Marienstraße 10 gehörige, zu' Buckow be- in Pfand genommene, zu Loccum unler der Haus castrop beantragt. ; . berührt oder wo ihm nach seiner Kenntniß der Akten eine Ergänzung abhängig gemacht werden ! bun erfolgt durch Ertheilung einer oder einer, einer solchen Schule gleichstehenden Anstalt, finden die gegen ihren Ghenmann Fleischermelster Than Heh, legeng im Grundbuch von Buckon; Band sll Blatt nummer 175 belegen Abbauerftelle, bestehend aus: Die unbekannten Eigenthums. Prãtendenten wer⸗ aus dem Inhalt derselben erforderlich scheint, sein besonderes Votum Erlaubnißkarte des Rektorg, welche zur Legitimation des Hospitan. zur Zeit gültigen Bestimmungen noch bis auf Weiteres entsprechende fert, zuletzt in Augstupd nen jetzt unbekannten . 297 Nr. 138 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör I) einem aus Fachwerk erbauten, mit Pfannen ge— den aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dem Minister einzureichen. . ; ten dient. Anwendung. enthalts Betlagten wegen Ehetrennung, ist von soll deckten, 335 Fuß langen und 35 Fuß breiten diese Grundstücke spätestens in dem auf „Weitere Feststellungen über die dem Syndikus bierngch ob⸗ Den g taten kann der Besuch der von ihnen angenommenen ö =. der Klägerin, vertreten durch den Herrn Justizrath den 23. Oltober 1882, Vormittags 10 Uhr, Wohnhause mit J Stube. 1 Tanzsagl, 1 Laden, den 6. Dezemher 1882 Bormittags 10 Uhr, liegenden Pflichten und zustehenden Befugnisse bleiben dem Minister Kollegien befcheinigt werden; sonstige akademische Zeugnisse werden So lange die Abtheilungen der technischen Hochschule räumlich Preuß hierselbst, die Berufung gegen das Ürtheil an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen 3 Kammern, 1“ Küche, 1 Keller, Dielen und vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III. vorbehalten. ⸗ ihnen nicht ertheilt. getrennt sind, hat der Rektor, welcher Abtheilung er auch angehören des Königlichen Landgerichts zu Insterburg vom Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver= Bodenraum, anberaumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen
Il. Von den Studiren den. §. 35. mag, sein Amtszimmer im Gebäude der Bau Akademie, in welchem 26. Juni 48395 eingereicht mit dem Antrage: steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ und falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die S. 29. Zur Annghme von Unterricht gegen das für Studirende der auch die Sitzungen des Sengts abzuhalten sind. Dem Minister Tas erste Urthell abzuändern die Ehe der Par ⸗ lung des Zuschlags inem Scheunegnbau von gleicher Bauart; Grundstücke werden qubgeschlossen' werben
Die, Aufnghme eincz Heutschen als Studirenden in die technische technfchen Hochschule vorgeschriebene Honorar sind berechtigt: Bleibt vorbehalten, einem der Vorsteher derjenigen Abtheilungen, deren teien zu trennen und keinen heil für den über. den E6. Otkober 1882, Vormittags 10 Unr, Bös Fuß lang, m Fuß breit, mit Pfannen ge. Castrop, den 33. August 15863. Hochschule ist durch die Beibringung des Reifezeugniffes eines deutschen die Studirenden der Friedrich · Wilhelms · Aniversitat, Unterrichtgräume sich vorzugsweise in dem Gebäude der bisherigen wiegend schuldigen zu erklären verkündet werden. deckt, und Stallung für Vieh enthaltend, Königliches Amtsgericht. Gymnasiums oder eines preußischen Real ⸗ Gymnasiums ( Realschule . ' Berg ˖ Akademie, Gewerbe⸗Atademie befinden, für die Beaufsichtigung des letzteren und und mit der Aufforderung an den Beklagten: Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 3) einem Brunnen beim Hause, L. Ordnung) beziehungswesse einer preußischen Ober⸗Realschule (Ge⸗ . . Lehranstalten der Königlichen Akademie der die Erhaltung der Ordnung in demselben besondere Befugnisse zu sich einen bei dem Berufungs gerichte zugelasse⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ folgenden unter Artikel Rr. 178 der Grund⸗ Oeffeutliche Ladung. Nachdem die Köni i werbeschule mit neunjähbrigem err hnl und zwei fremden Sprachen) Künste, übertragen. nen Anwalt zu bestellen. Flächenmaß von 11 ar 50 gin mit einem Reinertrag steuermutterrolle von Loccum beschriebenen k ö * . ö ö . 2 6 bedingt. Ausnahmen hiervon sind nur mit Genehmigung des . 2 landwirthschaftlichen Hochschule, ; ö. 58.43. — Der Termin zur mündlichen Verhandlung ist von bon 9.12 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem Grundstücken: ,. . tal astit 4 58 au t en Ministers zulässig. soawie solche Techniker, welche die erste Staatsprüfung für das Bau-, Die zur Ausführung dieses Statuts erforderlichen Anordnungen dem Berufungsgericht, dem Königlichen Sberlandez⸗ jährlichen Nutzungswerth von 630 A0 veranlagt. a. Karte 26 Parzelle 58, Dorf Loccum, Haus— bon. Imtn igen kel n rhrten, 9 9 , un
Die vorstehende Bestimmung gilt auch für Diejenigen, welche Maschinen oder Bergfach bestanden haben. werden von dem Minister erlassen. gericht in Königsberg i Pr., auf den Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des garten — 5 a 37 4m, f nnr , e., * . i. i 19 als: von anderen polytechnischen Anstalten auf die technische Hochschule . §. 36. 15. Dezember 18823. Bormittags 16 uhr, Grundbucbblattes, ingleichen etwaige Abschäͤtzungen, b. Karte 26 Parzelle 59, daselbst, Hofraum, . ; ; zung — 28 a am, übergehen. Sonstigen Personen, welche an einzelnen Vorträgen oder Das vorstehende Verfassungsstatut für die technische Hoch⸗
r : n = 2) Bl. 8 Nr. 21/2 Harth olzung — 24 a 40 w ; ; ; I i äftshause desselben, Zimmer Rr. 3d, be⸗ andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und 1a48 am, = ; 23 i see . Welche auherpreußische Lehranstalten den in Absatz 1 bezeichneten Uebungen Theil zu nehmen wünschen. ihrer äußeren Lebens., schule zu Verlin wird auf Grund des Allerhöchsten Erlasses ne el ö ,, un herlazjt. gla⸗ besondere, Kaufbedingungen sind in unferer Gerichts e. ö Parzelle 185, Bockkamp. Wiese, 3 3 ! * 231 5 . — 1 ö. 3 36 Preußischen . gleichzustellen sind, bleibt ministerieller Eni⸗ ö 6. t aber ö 4 Studirende, noch alz Hospi, vom 265. Julte d. Is, welcher folgendermaßen lautet: schermeister Johann Hehlert, hierdurch geladen. ö , n, fe nnn, , n,. 41 2A hatzelle 186, Bocklamp, Acker, . Bl. (Nr; 26 die lichte Harth, Holzung 21 , ö nicht das deutsche Indigenat besitzen (Aus⸗ n re tan f ent . ö. och e . 3 Auf Ihren Bericht . 16. di its, will Ich dem , 1 . peil ee gg fink chen r b ee enn e, 3e 6 1m . 94 i van alter. Beigichtung: zal Doljung länder), können als Studirende, jedoch ohne Anspruch auf Zulassung Untericht des letzteren gegen Erlegung des für Hospitanten festgesetz⸗ ö ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. in das Srun buch bedürfende, . nicht eingetragene e. ö .. mel. 212, Bockkamp, Wiese, ie, le en enn e, men ,. K , nn, , n mn, , enn. n n,, Meine landesherrliche Genehmigung ertheilen.“ , , ,, f. Haucke 36! Parzelle 2lz, Bockkamp, Acker, . w ,, ,,,, ; j j ; j nf ⸗ 7 3 3 F j — ö ng ge da K d an n . . VI. Vom Unterrichts hon orar. Bad Gastein, 44 4 1. 1882. , ö hlt shut, . fare ens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an— ö? 4 6 64. on, Helspfleg, Ate; e g d,, , lleber e eren an er n gen auf e der 6 H S. 37. . 9. 2 Goßler Welsh 49 Konsorten, berg de, bah Hege e er miüncheberg, den 28. August 1882. 32 a 55 qm. ᷣ ; k . i e, in dem auf den 8. Novem- . 50. Das Unterrichtsh wird durch den Minister bestimmt und ini . ; . Traut in Zabern, klagen gegen die 17 Wittwe Cin! iche Amtsgericht. PH. Karte 30 Parzelle 36, Lengenloos, Wiese, ber * 20rm ttags 11 Uhr, anberaumten Die A der Studirẽ nd a , zb stcfricht konorar, wird, durch den Minister bestimmt und An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 1 Marlg, geb. Schwaller. 2) Bin 33 2 70 am =. Termine bel Königlichem Amtsgericht ierianzumelden, Die Aufnahme der Studirenden findet in der Regel nur beim ist halbiährig im Voraus zu entrichten. e de. 1 David dert Marig, geb. malleg; 2) Wittme . . 4 t . ,, . e er. dn, . des Studienjahres statt, ist aber für solche Vorträge und Das Honorar für die Theilnahme an den praktischen Uebungen hierdurch ausgefertigt. Veinrich Ludwig Monnot, Heloife Virginie, geb. 37755 ufgebot. in dem au
f n n fn bt an einen Jahreskursus gebunden sind, auch in den Laboratorien und Ateliers unterliegt besonderer Feststellung. Berlin, den 22. August 1882 cwaller, 3) Joseph Eduard Schwaller, Ämelle Herjogliche Kammer, Direktion der Forsten zu Dienstag, den 17. Oktober 1882, Vesitzet als Figenthümer in das SGrundbutß eingetrã⸗· emesterweise zu . *
2 ʒ ö ⸗ ̃ den wird und der die ihm obliegende Anmeldung
j ö j le 85 Charrao, 5 Pauline Titard, 6) Eugen August Braunschweig, hat durch eidesstattlich abgegebene . Morgens 10 Uhr, . 5 ; . ö ö ie, Aufnahme erfolgt durch Ertheilung einer Matrikel, deren des , unf k , * arm (lr. S8. ; 21 Martin, I) Johann Marie Martin, i ohne be. Versicherung von Zeugen glaubhaft gemacht, daß sie an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ,, Fültigkeit sich auf vier Jahre erstreckt, nach Umständen jedoch ver derselben unter Vorbehalt der Genehmigung des Senatz überlaffen Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ kanntzn Wohnort und Konsorten, mit dem Üntrage das Eigentbum folgender in den betreffenden Grund. öffenilich meisthietend verkauft werden, wozu Kauf⸗ bier Rihn keit des Grundbuchs . zen, . äh ö ö werden e. a 338. . Angelegenheiten. 9 ae nn. 1 der nn,, der . . Han,, als . 2 1 . ö. d. en., ö biger besrchenn,, w 26. . ö e, . 63 eder Studirende hat bei der Aufnahme einer bestimmten Ab— ᷣ ü inge n Vertretung: cheleute Joseph Schwaller und Maria Veidlich von es Räahltorts, sünliche Luchsdörne, Blanken= ße che on den vorstehen näher beschriebene in ü t theilung beizutreten, deren Wahl ihm freisteht. ur e r . 4. . en nn. 1 ö. . . ᷓ Plaine de Walsch und zum, persönlichen Nachlaffe burger, Neviers, 6 53 ha groß und von der Immobilien EGigenthums., Ytäher.; lehnrecbtliche, lann, sondern ausz zin Vorzigerecht gegenüher Den—
⸗ 3 ; ; r! nal jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der des Joseph Schwaller gehörigen Immobisien und Vlankenburger Feldmark, und den Forftorten sdeikommiffgrische, Pfand= und andere dingliche jenigen 3. —— —— —— — — Kö, ,, Retssantäbesonkere uch Scrzituten und Fra. sörn seßten Föst algen Äamchhung eingetragen
— —— — En , . l . ; ̃ d, verliert. Neukirchen, am 26. August 1862. mit der Vornabme der Versteizerung und laden die berg begrenzt berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ sin a, , mn. 3 [ ! * * 3 7 R Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. 7) in 4 bei Wendefurth gefordert, diese Rechte spätestens in dem anberaum, Lucas Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts. Inlergte für den Deutschen Rteichs. und Königl. E ett — 22 nze iger. streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land— des Wohnhauses Nr ass. 3 nebst Hof ⸗ und ten Termine, anzumelden unter Androhung des Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central · Handelt Interate nehmen an die Annoncen ⸗Cxperitionen des gerichts zu Zabern auf Gebäuderaum zu Ta 68 4m, Vechtsnachtheils, daß sie anderenfalls derselben im 57 70] register nimmt an: die stönigliche Exvedition l. Iteekbriefo und Untersuehung Sachen. b. Industrielle Etablinuementa Fabriken Invalidendank / Rudolf Mosse, Haasensteln den 11. Dezember 1882, Bormittags 10 Uhr, der Gärten Nr. 12 und 13 zu 18 a 97 am, Verhältnisse zu dem neuen Erwerber für verlustig In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo— den Aeuts⸗ Anti d Aönial z. Znbhastationen Autgebots, Vorl dungen umã Groashande] ; & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— des Gartens Nr. 19 zu 2 a 48 ꝗm, erkannt werden. thekeninstrumen ts vom 22. Februar 866 äber die en chen Reichs ⸗Anzeigers nu niglich n. dergl. ; ; 8. Varechiedene Bekanntmachwnngen. Büttner & Winter, sowie alle übt 56 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Kälbergartens Nr. 29 a. zu 17 a 57 am, Stolzenau 21. August 1882. im Grundbuch von Trebifsch Band Xii err 2 3 2 5 . 5 89 *. 2 *. Nreußischru Staats Anzeigers: 3. Tatu le. TCerpackhtungern, Subnlanlenen et, e 4 — ang ner = er, so * t hen größeren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Mühl grabenwiese ur; 28 zu 23 a13 4m, Königliches Amtsgericht. I. galt Band 1V. Q. pag. 4177 für den Eigenthümer K . ir e, ,, ,, . . . , . . 316 n, d e, , n, ,,. e. u. 1. . Von dSffentlichen Papieren. . en · Nachrichten. eilage. MJ Mm ] — z do,, ] ;
; ; ö 75 T . bezei Dokum . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. der Wehrwiese nebst Wegen Nr. 26 und 27 E. Wiene cke, Sekretär, , . Steckbriefe nud untersuchungs⸗ Sachen. Kreis Fünfkirchen, wegen Urkundenfälschung unterm 37762 Steckbriefserledigung.
8 ĩ ⸗. ü o , n, Dc ,,, zu 3 ha 15 0 26 4m, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. l cluutthet rom 28. August 1853 für kraftlos eg er rasprozeß⸗Ordnung bezeichneten Erklärung 27 ' der Wiese am Forstorte, kl. Kirchhofsber ; 2 f Ir 866) 9. Februar 1881 erlasfene, unterm 31. Oftober 158! l” Ber unterm! PRähnnr g., in der ersten Beilgge wird verurteilt Bergen. Bion, de, fr irn n Oeffentliche Zustellung. ju 162 9 6 a . 66 rie r n iat Steckbrief. In der Untersuchungssache wider Erneuerte Stegbrief wird hiermit nochmals erneuert. zum Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich 1853. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Der Theaterdirektor Wilhelm Hasemann zu 3) in 'und bei Altenbrak 2. Zwangs versteigerung Abtheilung ] )
Daniel = 35. J. C. 388. 82 * ist gegen den unten be! Berlin, den 28. August 1852. Königliche Staats Preußifschen Stgate⸗Anzeiger Nr. 7 sup 1155 inter — — Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Casten a2. des Forstdienstgeböfts Nr. ass. 17 nebst d A f b t .
PKäricbenen Taufmann Leo Daniel, geboren am annwaltschaft am Landgericht !. dem- Vautechniler Georg giocht aus Schweidnit daselbst, klagt gegen die Schauspielerin Helene Peler⸗ Stallgebäude, Hof und Gebäuderaum zu un usgebot. ;
10. Jani 1858 in Woldenberg, weicher sich ver ; erlassen. Steckbrief ist erledigt. ls 36 r Ladung, j mann, gen,. Odilon, zuletzt in Chemnitz, jetzt un— 6 a g6 4m, In der Zwangsvollstreckungssache des Rentier Louis 137769) ; ;
borgen hält., die Unter suchunge aft wegen schwerer Steckbriefs. Erledigung. Der in den Unter⸗ Waldenburg, den 29. August 1882. Nr. 7518. Bierbrauer Karl Erb von Heiligen bekannten Aufenthaltsorts, wegen einer durch Ent b. des Gartens beim Hause zu 10 a 23 4m, Lutscher zu Hannover wider den Bergmann und In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Ugtundenfalschung verkängt. Gs wird ersucht, den. suchungeakten . ii. 4. 1535. & binter den Atbe fe: Königliches Amtsgericht. VI. Fl 23 Jahre alt, ist. beschuldigt, als beurlaubter ziehung der nach dem Engagementzvertrage vom des Gartens beim Stallgebäude zu 60 in, Vogelhändler Fritz Rofenbusch zu Andregsberg, Schreibers Julian Franz Kalsnowski, 3 in selben zu verhaften und in das Unter uchungsgefuͤng. August Carl Wilhelm Kluth, geboren am 15. Sep. k Wehrmann ausgewandert zu fein, ohne ven der be= J. Zanuar 188 übernommenen Verpflichtungen ver⸗ d. des Gartens am Hüttegraben zu 10 a wegen Zinsen, ö folgender Grunzbesitz des Schuld. Warszewißz bei Eulmsee, wird der in dem Au gebot niß zu Berlin, Alt. Moabit r. Berlin, tember 1865 in Fürstenberg, wegen Hehlerei unterm (137760 vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An— wicken Konventionalstrafe von 663 „, mlt dem JI qm, ners . in der Gemarkung Andreasberg vom 8. Juni d. J. angesetzte Aufgebotstermin auf den I2. Auguft 1857. Fönigliche Staatsanwalt. II. Juli d. J. erlassene Stedbrief wird hiermit Steckbriefgerledigung. Der hinter die unver zeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 3860 Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Beʒzab⸗ e. der Wiese an der Bode zu 180 a 8]0 4m, art. 122. den, 20. April 1883, Vormittags 16 Ur, schaft beim Landgericht I. Beschrelbung: Alter surückgenammen. Verlin, den 25. August 1882. ehelichte 6913 Marie Graßmann aus Jiefar St. G. B. ͤ lung von 600 6 Konvenkionalstrafe, und ladet die f. des Ackers am Bielsteine zu 142 a 40 qm, Blatt 5, Parzelle 75, Wiese vor der Trift verlegt. 14 Jahre. Gröͤse 1655 m, Statur fsein, anterfeßt, Königl. Staattanwaltschaft am Landgericht J. unter dem 53. Mai d. Je, erlassene Steckbrief Ist er., Derselbe wird auf Anordnung des Gr. Amtsgerichts Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts. g. der Wiese am Förstercampe zu 184 a 45 4m, zu 12056 a, Culmsee den 20 August 1882.
Haare blond, kahle Platte, Stirn frei Bar blonder ö. . . sedigt. Genthin, den 25. August 1852. König dahler auf streits vor die erste Civilkammer dez Köntglichen n. des Ackers dn elsst zu 63 a 15 4m, Blatt 24, Parzelle 353, Hofraum im Grunde Königliches Amtsgericht. Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen bläulich lz xxo liches Amte gericht. Dienstag. 10. Ottober, 9 uhr, Landgerichts zu Chemnitz auf i. des Ackers am Fichtencampe * I6ß gm, zu 3, 15 a, —— 2, Mund * Zähne vollzählig. ,, os86) gras, 1 y 1 Schöffengericht zur Hauptverhandlung den 20. November 1882, ee tee! 9 Uhr, erworben habe. Es werden i Ii . Blatt 16 Parzelle 3564, Hausgarten daselbst 3764 esund, Kinn oval, icht oval, = z Gr. edbrief. z ; ; ĩ rderung, einen bei dem gedachte = in Recht an einem dieser Grundstücke zu zu 2.92 a, ö 807 ie Gemei ofen, vertrete en Sprache e mn , Auckerstr. 11 wohnhaft, welche sich dann nach Stettin Der Kolporteur Richard Lippold ohne Domizil, Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe . 1 *. * N chten Ge 2 . lde rr elf nh ö iar! der Hefranm ürst dem Wohnkause Nr. 164 an der 6 n, 896 Cylinder oder Calabreser Hut,“ langer dunklir und von dort nach Berlin gewendet haben soll und ist durch Urtheil des hiesigen Schöffengerichig vom auf Grund der nach §. 72 St. P. O. von dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in dem auf den Danielstraße zu Andreasberg, fammt Zubehör am egen die zur Zeit an unbekannten Orten abwefende Gehrock (. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen 19. Juni 1882 wegen Gewerbesteuer kontravention zu TVönigl. Bezirks · Commando zu Offenburg ausgestellten Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. Ottober er. Morgens 11 Uhr, Sonnabend, den 9. Dezember 1882, Ee e Dummel, ledig, von Sttensoͤfen, aus Ge 1 Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu einer Geldstrafe von 26 M eventl. 1 Woche Haft Erklärung verurtheilt werden. Schuricht, vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg ange⸗ Vormittags 11 Uhr, schäftafüäßrung vom Jahre 1857 mit dem Antrag Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen verhaften und in. das e her mn, zu Stelp rechtskräftig verurtheist. Da derseibe sich verborgen Lahr, 26. August 1882. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. setzten Termine anzumelden und thunlichst zu be⸗ im Gerichtslokale zu Andreasberg, jn. Auf Berurthellung der Beklagten zut Jablung den Töpfer Georg Nudoif Jacab sst in den Unter abzuliefern. D. 273/81. wielg den 23. August 1882. bäst, werden die geehrten Polizeibehörden ersucht, Der Getrichteschreiber: me, scheinigen und jwar unter dem Rechtsnachtheile, daß öffentlich versteigert werden. Die Verkaussbedin⸗ z5 A, sowie zur Anerkennung der Wrbindlichteit suchungs Akten G. R. J] Nr. 63 4 1881 die linter. Vönigliches Schöffengericht. Ja ene. Beschreibung: auf demfesben zu fahnden und seinen Aufenthalt uns Eggler. 37773 Oeffentliche Zustellung. nach Ablauf der Frist berjogliche Kammer, Direktion — * liegen in der Gerichteschreiberei zur Einsicht zur Ernahrung ihres Kindes und lader die Bella ne sachungsbaft wegen gugliftzirter Urkunden fãlschung Alter 19 Jahre, . D. m, Statur schlank, zu den Alten c Lippold E. 70/82 sofort mit u; Die Dienstmagd Magdalene Imhoff zu Straß ⸗ der Forsten zu Braunschweig als Eigenthümerin in kerelt. ĩ ; zur mündlichen Verhandiung des Rechtastreits Tor beschlossen worden. Bie Veh f hat nicht aus⸗ ee r lone r m fn i , , . ere — 3 * den 22. August 1882. Kön g⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ hurg, vertreten durch Rechteanwall Lui in Jaßern dem GHründbuche eingektanen erden wird, und daß, b a, , . n n no nm das Gr. Amtsgericht Achern auf Dien siag, den ; =. ⸗ ö r liches Amtsgericht. ĩ k is,. ĩ ö esi enthums., r., lehnte e, fideikom
9 ö ö iet, 1. i: 28 Rinn slejn, rn chtsfa en Genick e . J 9 ladungen u. ber gl. lagt gegen die I) Adrian Paradis, 2) Charlesia wer die ibm obliegende Anmeldung unterläßt, sein 9 10. Otteber 1882. Bormittags 8
— Uhr. ĩ issarische, and und andere dingliche Rechte, . ird vi Gesangniß zu Berlin, Alf. Mean sondere Kennzeichen: fehlen. zrs56 . Paradis, ohne bekannten Wohngrt, u. Kon orten, Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen missarische, Pfan nde glich Zum Jwecke der oͤffentsichen ZJustellung wird dieser
Aufgebot. mit dem Antrage: I) die Schenkung vom jc. und Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs dag Servstuten und Realrechte zu haben glauben, werden uszug der Klage veröffentlicht Derlin,. Alt. Moabit Nr. II de, ,, ,. Der unterm 15. Auquft d. Jg. wider den Ein— Der Ziegeleibesitzer 8 Rahlfs in Neuwarm⸗ 14. Mär 6 vor 2 Piffard in Molebeim Grundftück erworben bat, nicht mehr geltend aufgefordert, solche spätestens im Termine anzumelden, 1 =. 35. ö idsꝛ. Der Ünter fuchunge⸗ Steckbrief. Gegen den Dienstknecht Johann Ei Christof Lüdeking aus Kleinenmarpe er buchen pat das Aufgebot der ihm zugefertigten, an⸗ wegen ö der Bedingungen Sejteng der machen kann. widrigenfalls dem neuen Erwerber gegenüber jene Greßb. Bad. Amtẽgericht. richter bei dem Könlglichen Landgericht J. Baillieu. Gottfried auch Friedrich Gademitz aus Vi ing⸗⸗ lassene Steckbrief ist erledigt. eblich verloren gegangenen Leben versicherungepolize Schenknehmerin, Ehefrau Reller, für aufgelost zu Blankenburg, den 25. Augqust 1882. Rechte als erloschen erkannt werden sollen. Der Se ter , Bes Alter 36 Jahre, geboren am 17 leben, Kreis 4e, Provinz chsen, geboren ma, den 28. August 1882. ⸗ r. 10 621, ausgestellt von der caisse gengrale des erklären und zu verfügen, daß die verschenkien Im⸗ Herzoaliches Amtsgericht. Objekt 149 M 75 3 Steinbach. pri is, Heburteert Gosiyn, e je - i863 2. November 1864, welcher sich verborgen hält, ist ürstlicheg Amtsgericht. II. familles zu Paris, wonach be seinem Ableben seinen mobilien von allen either entstandenen Lasten Frei Ribbentrop. Zellerfeld, den 19. August 1563. Len mieter, Gee le nn. gen de fun 235 an genf an, 1 . , C. Mel m. n 8 der . en ee , in das Cigenthum der Kläger * 6 denn gi * . . Amtsgericht. 2 nter — — von r. augzuzahlen antragt. Der In⸗ ; ebren, anderen I37 ufgebo Gesicht farbe Klas, Syrachc deutsch. Jabren vorgenommen zu haben, verhängt. Es wird [36814 baber der . 3 o ester e i e r g en en n *. ;
2 von Harlessem. 37761 d aufgefordert, spatesteng in slls die Kinder Paradis zn verurtheilen, an Klägerin Vor dem unterzeichnen Amtggerichte ist Einlei⸗ Aus gefertigt und . n einer Vermögensbeschlagnahme. Stegbriefs Erneukrung;. Der unter dem 22. ersucht, denselben zu verhaften und in daz Gericht · Deffentliche Ladung. Der Reservist, Gehöft gerbe dem auf eine Ent 2 von ö A nebst z iz .
ü ᷣ s Zinsen seit tung des Aufgebotäverfabreng behufs Todeserllãrung L. 8.) ler. Sekretär, Durch luß der Ferienkammer des R. Land= Pi iss gegen er fir ner Und, n, e n eg 6 den 25. Christoph Christian r ie ang aus Schlem⸗ an, . den 6. November 1882, dem Klagetage zu zahlen, des Ernst . Helmbold aus Eisenach, wel Gerichtsschreiber des enn Amtegerichtt. chts bierselbst al 8
eri 6 Strafkammer, vom 20. v. M. Augu min, geb. den 25. Juli iss zu Quilt, welcher rmittags 10 uhr R die Beklagten Paradig solidarisch mit dem cer seit länger als zehn Jahren von seinem Aufent⸗ — ö die wider den Mlitärpflichtigen Gustad Kart b ö an e T ü 1. fim Unbalt e der gar obne kiel Ueber vor dem unterzeichneten 9 ; . a
Se
erichte anberaumten Auf Miibeklagten Keller, jedenfalls Leßteren zur Halfte Falte kein? Nachricht gegeben bat, von den Ge. I137763 Aufgebot. Geerg Härlen von Stuttgart, geboren 25. Jun 6 . se r. 6 . 1 Stec ariefs Erledigung. Der unter dem tretung on a n 3 des Strafgeseßbuchs, be. gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ n * b
ĩ aftbar, ju verurtheilen, an Klägerin wegen Jurüc⸗— chwistern desselben beantragt worden. Nachstehende Gegenstande: 8569, verfügte Vermögenskeschlagnahme (. Race. mmaillga ff am Cinbn lichten. G 6. 18. Juli 68 gegen den Fabritarbeiter Sarry schuldigt i der dieserhalb guf Freitag, kunde vorzulegen, widrigenfalle ' di⸗ Kraftlogerklärung 3 n . Entschãdigun —— 50 . Nachdem nunmehr Aufgebotgtermin au I) eine Hemmketfe, gefunden in der Groß⸗Quen. Anz. Nr. 6 von 1882, 2. Beil.) wieder aufgehoben , r , ils fsh m m, nis s , Bände ef s m Trede, wänert Ws. Auge wasn d erledig . . ten Hauptverhandlung vor dem en en⸗ urgwedel, den 22. Ap . ung von 66 ne nsen er räge ormitta r * . . n Kefer . u 1 2 2 — 1 28. August 1852. Königliche Staatg⸗ . unter der l een geladen, * im Falle . Königliches Amtẽgericht. eit 8 ö zu bejablen und Beflagte soll⸗ bestimmt worden ist, 21 Ernst C iistian Helmbold von dem Schneider Andreas chhoff aus K. Staatt anwalt tschaft.
IId. ; nter nwaltschaft.
eine Ent Freitag, den 27. Oftober 1882, stedter d auf der * Quenstedt · worden.
eines unentschuldigien Ausblelbeng zur Hauptverband Lau en stein. ; arisch in die Proleßkosten ju verurttßeilen und bierburch aufgefordert, zu diesem Termin vor dem Schwanebeck, Sieber, S. St. A. Iunggeommig CGhnard Fang, geboren zu Petsch, ö ung wird geschritten und er auf 6 in 5. N2 lade * Och 96 2 Verhandlung unterzeichneten Amtegerich te, Abibei lung III. persön · Y ein Portemonnaie mit 44 Æ 4 I, gesunden zu