Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preuß
und
*
Vas Abonnement heträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
terne für den Raum einer Aruczeile 80 3.
scher Staats⸗Anzeiger.
M 2OG5.
—
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
Aller höchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister in Peking, von Brandt, die Erlaubniß
zur Anlegung der von des Kaisers von China Majestät ihm
verliehenen zweiten Klasse (erste Stufe) des Ordens des doppelten Drachen zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung folgender ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: . des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen—
burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:
dem Kaiserlichen General⸗Kkonsul Beer in Neapel; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Kaiserlichen Konsul Bair in Tokio; sowie der dem Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus— Orden affiliirten nnn nern,
ö dem Diener Handt bei dem Kaiserlichen Konsulate in izza.
Deutsches Reich. /
Der in Wallsend neu erbaute, mit einer Maschine von 110 nominellen Pserdestärken versehene eiserne Schrauben— dampfer „Lutka“ von 623,80 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Theodor Ro⸗ denacker zu Danzig das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Danzig zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 22. August d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Landesältesten Grafen von Seherr— Thoß auf Quickendorf zum Landschafts⸗-Direktor der Münster— berg⸗Glatzer Fürstenthums⸗Landschast für die Zeit von Johannis 1832 bis dahin 1888 zu bestätigen.
Finanz ⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Controleur Ingwersen zu Husum ist zum Steuer⸗-Inspeltor ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Navigationg⸗Vorschullehrer Matthies in Altona ist zum Navigationelehrer und der Navigationsschul-Aspirant Schubert daselbst unter Beilegung des Titels Navigations— lehrer zum Navigations⸗-Vorschullehrer ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oherförster, Forstrath Fan gel za Pudagla ist auf die durch Pensionirung des Obersörsters Schultz erledigte Dberförsterstelle zu Friedrichsthal im Regierungsbezirk Stetlin versetzt worden.
Dem Thierarjzt Adolf Hermann Gustav Eisen⸗ blaetter zu Memel ist die von ihm bisher k.
verwaltete Kreiethierarztstelle des Kreises Memel desinitiv verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Die Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfaches, welche die erste — 1 im Winterhalbsahre Oliober d. J. bis einschließlich Marz k. J. abzulegen beabsichtigen, werden ierdurch ausgesordert, bis zum 30. September d. J. sich chriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüsüng wird denselben dem— nag, Weitere i e. Ealußtermi eldungen na m angegebenen Schlußtermine müssen unberüdksichtigt bleiben. ö ; Verlin, den 1. September 18832. Königliche em e mm = der beck.
Berlin, Freitag,
Relse fortzusetzen (Foßstation;: bis 2
* * Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; . für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expe⸗ *
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. .
den J. September, Abends.
ESGSz.
Zeichen reg ister⸗Belanntmachungen ver licht. r.
Fe stiua⸗
der heutigen ö Nr. 35 der
.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. September. Auf Allerhöchsten Befehl findet am 16. d. Mts. um 12 Uhr Mittags in Wilhelmshaven (Adalbertstraße) die Enthüllung des Denkmals für Se. Königliche Hoheit den Hochseligen Prinzen Adalbert durch Se. Königliche Hoheit den Prinzen hei na g statt. Der Enthällung wird sich der Stapellauf des Avisos Ersatz Grille“ und ein gemein⸗ sames Mittagsmahl im Dffiierlafino anschließen.
. . Das „Marine⸗Ver.-Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Knbt. „Albatroß“ 267. Montevided. (Poststation: Montevideo Uruguay) S. M. S. „Carola“ 15.4. Apia 4/5 — 4.5. Savaii 7.15. — J. I5. Palauli resp. Satupaitea 8.5. — 965. Safata 11.5. — 116. Falealili 14 / 6. — 16.15. Neigfo 7/6. — 8. /6. Nukualofa 21.6. — 4/7. Auck⸗ land. — Privatnachrichten zufolge am 5/8. in Sidney ein⸗ getroffen (Poststation: Sidney [Australien!) S. M. Knbt. Cyclop“ 7.8. Wilhelmshaven 18 8. — 29./ 8. Dartmouth . — 31 I8. Pl ih, — Beabsichtigte am 2.59. die
. 2 S. ö. 2h er fen 6. ö aven 22.7. — nach Helgoland. (Poststation: Helgoland. S. M. S. „Elisabeth“ 21.6. Hakodate 22. . — 22.6. Aomori Bay 11.7. — 11.7. Hakodate 13/7. — 13. 7. Aomori Bay 24/7. — 24. s7. Hakodate. — Befand sich Privat⸗ nachrichten zufolge am 15/8. in Wladiwostock. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Gneisenau“ Kiel 19.8. — 27.8. Plymouth 258.8. (Poststation: Beyrut Syrien]) S. M. Knbt. „Habicht“ 21.6. Alexandrien. — Letzte Nachricht von dort 26.8. (Poststation: Alexandrien (Egypten!) S. M. S. „Hertha“ 8./64i Zanzibar 20.6. — 1.7. Mozambiques 3./7. — 20. 7. Simonstown W. 7. (Poststation: Plymouth). S. M. Knbt. „Hyäne“ 15. 5. Madeira 18.15. — 10. 7. Monte⸗ video 14/7. — 25.8. Valparaiso. (Poststation: Sidney [Austra⸗ lien) S. M. Knbt. „Iltis“ 18/6. Chefoo. — Hat Befehl er⸗ halten nach Singapore zu gehen. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 28.7. Buyukdors. — Letzte Nachrich von dort 15.8. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. Luise“ 15.8. Plymouth 27.8. — nach Kiel. (Poststation: Plymouth) S. M. Knbt. „Möwe“ 77. Port Said. — Letzte Nachricht von dort 14/8. (Poststation: Port Said.) S. M. Brigg „Musquito“ 2./8. Neufahrwasser. (Poststation: bis 3.9. Neufahrwasser, vom 4/9. ab Kiel) S. M. S. „Moltke“ 28/6. Montevideo 23.7. — nach Süd ⸗Georgien. (Poststation: Panama.) S. M. S. „Niobe“ 29. /7. Swine⸗ münde 7. /8. — 8. 8. Saßnitz 8. 8. — 10. /8. Zoppot. (Post⸗ station: bis 3.9. Zoppot, vom 4/9. ab Kiel. S. M. S. „Nymphe“ 18/8. La Valetta 19/8. — nach Beyrut. (Poststation: Beyrut Syrien.) S. M. S. „Sophie“ Danzig 26.8. — 27. 8. Kiel. S. M. S. „Stosch“ 6./6. Chefoo 6.7. — 18.7. Hakodate. — Befand sich Privatnachrichten zufolge am 13./8. in Wladiwostock. (Poststation: Hongkong.) S. M. Brigg „Undine“ 2./8. Neufahrwasser. , . bis 3./9. Neu⸗ fahrwasser, vom 4/9. ab Kiel) S. M. Knbt. „Wolf“ 27. 5. Chefoo. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Zieten“ Kiel 19/8. — VNV. /8. Plymouth 28/8. (Poststation: Beyrut Syrien) Uebungsgeschwader 5/8. Rhede Gdingen. rr station: bis 8./9. Neufahrwasser, vom 9./9. bis 11. 9. Kiel, für S. M. Av. „Grille“ vom 9. 9. ab Kiel) vom 12. /9. ab Wilhelmshaven.)
Bayern. München, 31. August. (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sowie der Erbgroßherzog von Baden sind heute Nachmittag aus Bad Kreuth hier ein⸗ getroffen und im Bayerischen Hofe abgestiegen. Dieselben werden morgen nach Lindau weiterreisen.
Nürnberg, 31. August. (W. T. B.) Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin haben gestern das Germanische Museum und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt und heute die Ausstellung besucht. Die Kronprinzessin ist heute Nachmittag nach Darmstadt abgereist. Der Kronprinz machte später eine Rundfahrt durch die Stadt.
Baden. Karlsruhe, 30. August. Der Erbgroß⸗ her zag ist heute früh von seiner Reise ins Oberland in die esidenz zurückgekehrt.
essen. Darmstadt, 30. August. Der Großherzog und die Großher 6 Familie sind heute Abend von Friedberg nach Wolfsgarten zurückgekehrt.
Malta, vom 3/9. ab
Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 1. September. (W. T. B.) Der Statthalter, General⸗Feldmarschall Frhr. von Manteuffel ist nach Gastein abgereist.
Oesterreich Ungarn. Wien, 30. August. Der Kaiser wird, wie man der „Prag. Ztg.“ von hier meldet, Sonnabend und Sonntag im Lager bei Bruck verweilen. Daselbst werden nämlich um diese Zeit vierzehn Landwehr⸗ Bataillone, zu einer Landwehr⸗Division vereinigt, anwesend sein. Da es das erste Mal ist, daß die Landwehr in einem“ so großen Körper vereint manövrirt, werden dem Manöver viele Generale und Stabsoffiziere und die sämmtlichen fremd⸗ ländischen Militärattachsés beiwohnen. Das Kommando der Landwehr führt der Landesvertheidigungs⸗Minister Graf Welsersheimb.
— 31. August. (W. T. B.) Der Fürst von Monte⸗ negro stattete heute Nachmittag, begleitet von dem Oberst von Thömmel, dem Erzherzog Albrecht und den in Baden weilenden Mitgliedern des Kaiserlichen Hauses Be⸗ suche ab. Derselbe wird morgen Vormittag nach St. Peters⸗ burg weiterreisen. — Die Großherzogin von Sachsen⸗ Weimar ist heute Abend aus Salzburg hier ee ,
Prag, 30. August. Ihre Königliche . die Prin⸗ zessin Marianne der Niederlande ist gestern Abend hier eingetroffen. ; - .
Pest, 30. August. Zur Triester Kaiserreise, welche am Freitag, den 8. September angetreten wird, bringt der „P. Lloyd“ folgende Aufklärung:
Der 3 des Monarchen in Triest war gleich bei . Idee von der Inszenirung der Ausstellung vorgesehen und es ist selbst⸗ verständlich, daß der irredentistische Streich vom 1. August diesen Plan eher zu fördern als zu vereiteln geeignet war. Ig noch mehr. Im ursprüng⸗ lichen Programm war die Anwesenheit Ihrer Majestät der Kaiserin noch nicht projektirt, aber der persönliche Wunsch Ihrer Majestät und das begreifliche Bestreben, nach Allem, was vorgefallen, den Befuch Ihrer Majestäten in Triest so feierlich als möglich zu gestalten, haben das Reiseprogramm des Monarchen um diese für Triest sicher⸗ lich sehr erfreuliche Zugabe bereichert. Alle in Wien einlangenden Berichte aus Triest machen es zur Gewißheit, daß die Kaiserliche Familie in der Hafenstadt aufs Freudigste empfangen werden wird und daß überhaupt die Ereignisse der letzten Zeit, wider die Absicht ihrer Urheber, mancherlei dazu beigetragen haben, die Bevölkerung Triests für die Zusammengehörigkeit mit Oesterreich zu gewinnen.“
Großbritannien und Irland. Lon don, 30. 2 (Allg. Corr) Der Premier Gladstone hat die Hauptstadt verlassen und sich auf seinen Landsitz begeben.
Die Nachricht, daß die Egypter die englische Stellung bei Kassassin angegriffen und einen Augenblick ernstlich bedrängt haben, hat hier einiges Befremden erregt. Man ersieht daraus, daß man mit dem Feinde noch nicht ganz fertig ist, und daß möglicher Weise doch noch blutige Kämpfe in Aussicht stehen. Schlimmer ist, daß die Nachri ten über den Gesundheitszustand im Expeditionscorps nicht günstig sind. Obwohl der Sommer verhältnißmäßig kühl ist und Ramseh als besonders gesund gilt, hat doch Diarrhoe und Dyssenterie stark um sich gegriffen.
rr Paris, 31. August. (W. T. B.) Der Präsident Gréêvy ist heute früh nach dem Jura⸗Departe⸗ ment abgereist, wo derselbe etwa einen Monat verweilen wird. — Lesseps, der heute Vormittag in Neapel ein⸗ getroffen ist, hat das von einigen Pariser Journalen ihm zu Ehren in Aussicht genommene Bankett nicht an⸗ genommen, vielmehr einem Korrespondenten der „France“ gegenüber erklärt, daß er jede Art von Kundgebung absolut ablehne und daß er nur nach Paris kommen werde, um sich von dort Tags darauf zur Erholung auf das Land u begeben. Lesseps fügte noch hinzu, auf dem Kanal habe lles funktionirt wie früher. „Wir sind absolute Herren des Kanals, aber wir werden uns immer von der Politik voll⸗ ständig fern halten.“ — 1. September. (W. T. B.) Fast alle Blätter miß⸗ billigen die Haltung der patriotischen Liga anläßlich des Zwischenfalls in der Rue de St. Marc.
Griechenland. Athen, 29. August. Ueber die Er⸗ ini welche den neuesten blutigen Konflikten an der türkisch-⸗griechischen Grenze unmittelbar vorhergingen, wird der Lal Corr.“ gemeldet:
Die griechischen Truppenbewequngen, welche in den letzten Tagen ausgeführt wurden, haben die verschiedenartigsten und, weil ohne sichern Anhaltspunkt unternommen, fast durchgehends fel Deutungen er⸗ ahren. Man wollte ganz bestimmt von einer Mobilistrung dreier
ltersklassen wissen und flüsterte sich fu rie ges fg Regierung. dem Beispiele Italiens folgend, zwel Schiffe mit vollständiger Be⸗ mannung nach Beyrut zu entsenden beabsichtige. In 3 heit hat es mit den laeůnd l Vorkommnissen folgende wandtniß: Eine Dislokation griechischer Truppen war der Regierung in der That in Aussicht genommen. Dampfer Bubulina“ war mit 2 Compagnien Infgnterie und Gengd'armerie nach Volo abgegangen und Admiral Miaulis stand bereit, Mann, die in aller Eile von ihren Garnisonen im Peloponnes kon- signirt worden waren, . alls nach Volo k Die Regie ⸗ rung fand sich jedoch inzwischen veranlaßt, ihren Beschluß zu ändern,