Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 22. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloo⸗ sung von Rentenbriefen der Provinz Branden ; 3 folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1 Thlr. — 3000 A 97 Stück, und zwar die Nummern: 222 889 1276 1302 1843 2055 2076 2198 2385 2473 2506 2516 2547 2670 2858 3213 3340 3351 3422 3619 3733 3874 4181 4509 4890 5272 5279 5331 5529 5645 6098 6263 6567 7678
auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. — In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗Verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des ‚Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Preußischen Staats—
1677 2175 2286 2559 2795 2873 2976 2983 3027 3091 3282 3499 3504 3598 3765 3833 4001 4097 4151 4166 4302 4441 4675 4714 4773 4860 5104 5112 5377 53985 3421 5431 5448 5449 5451 5468 5492 5585 5689 5695 5719 5787 8111 6141 6205 6466 6518 6536 6759 6821 6854 6985 6986 7007 060 70655 7100 7110 7224 7272 7483 7565 7689 725 Us6 7914 7940 806 S600 8724 9364 9780, itt. D. zu 25 Thlr. (5 A) 73 Stück: Nr. 51 91 339 433 1047 1163 1190 1251 1291 1314 1349
273 1994 1192 1300 1317 1846 2060 2744 2989 3204 3247 3469 3859 3923 4018 4034 4174 4233 4277 4391 4527 4798 4981 4990 5076 5192 5326 5525 5821 5953 6016 6107 6215 6546 6581 6588 6869 6925 6932 7074 7181 7430 7569 7813 8031 SI22 S572 S711 8864 8879 9043 9287 9375 9413 9425 9487 9g523 9541 g555 9601 9621 9666 9984 10012 10175 10395 104733 10503 10587 10610. D. Rid ständig sind: Für 1. April 1875: Litt. DP.
M 205.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. September
18G8S2z.
—
ööß Sa6ö5 sais S655 Sigi g665 gi6s ge59 zt Nr. i501. Für 1. Sttoßer 1875. Litt. B. d6ls 9635 9827 9940 10212 19486 197090 19895 Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs. 1408 1466 1521 1576 1622 17410 i554 2167 2267 Nr. 2485. Tür 1. April 1878: Litt. D. Nr. 11355 11388 118969 118357 12939 118g 13413 Tabelle somoßl im Mai als auch im November 2337 2344 25h 2744 257 2583 2918 Josi zie 33Jg Zrötz. Fur j. Sirader 25: it. i; zi. la lar aso? 1306s 13268 13157 13475 jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende zis ziz zz zaiz zi? 3515 zs64 zss4 z75g 353. Für 15 1pbitè S,, r': th 1346 1412 14316 143 4 14387 1592 13961 1614 Stück die ser Tabelle von der, gedachten Cwedition 405 45zi äats 434 äol äh zog 1535 161 2153, Tit. B. Me 1s, 3538. Jzür 1. Sttober 15619 13651 15735 15745 16313 i837 igßos itßzs33 Kum Preise ven 5 Pfennigen zu beziehen, I gkienten. 564 1555 söhö söß hrs Cors il iz 3335 jz: irt. A. Fre. Sr, fie P r liger ner 16337 16118 16330 166 1531 i569 15815 186 priefe der Pronin Schicswig-Hoistein. Ber. 569 5eßs sig 6lcz Fiss zösß sss sz zsßg Für“ j. glprit 1875, Lit. K. Hir? Y Tit. Ils 16oßs issss 165c2 izore izöig iz io. lgofung am 16. Hai is. Jiugsahllüng kom Fößs ö 6zszd S5zz sg zgis 5e ger, ir, zzz Tits R' ginrtzfs 13z* es mii, — ätt. B. zu öd0 Thlr. — 1300 33 Stück, und 19. September 1882 ab bei der Königlichen Renten. Db. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, abet j. Ottober 1878: itt. A. Nr. 275 Sl; * zwar die Nummern; 206 250 270 612 726 834 bankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3060 4 Nr. 170 seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückstän⸗ Litt. G. Nr. 1256, Litt. B. Nr. 1635 16388 2569 1112 1168 1368 1491 1932 2115 2353 2675 2836 679 728 864 1241 1535 1980 2119 2257 2316 digen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fällig⸗ 463 7698. Für 1. April 1879: Litt. G. Nr. iz ans zögd zs Rss zößsß zösßz zööß zötz z453 733 z3hg Finz zz 40fß däß 4564 4585! Kttsterminen: Vom 1. ziprll 875: Let BH. r, Lt, Döring s Für 1'ü Ctiobts öl 43d 4aßl äs 145156 dh oog ns oösnsz. 563 Sg Sößsg iösß saöz szis sst ääs ä Itr. zzz. Bom j. Oktober 1871: itt. B. 1875: irt. . Rr S5 46's, uf Jitt. de in gi Thlr. e 6 . ö i n, m . Js de ss, 8 og . . . . em i. dier 1875: itt. 0. Rr, 2Io6 2719 275 38753 4446 5597. Für 1. Aprii o de u ft ie w ungsklägeri Yen zwar die Nummern: 6 Nr. 533, Litt. C. zu Nr. 8, Litt. D. Nr. 939. Vom 1. Okto⸗ 1880: Litt. G. Nr. 3593 5357 7745 9.585 5'658. J ; ö ü er Rechtsanwalt der Ehescheidungsktlagerin: ; Naher⸗ = da. die Geburt der Miterbin Ichs lz 1321 3136 333 236 se zi5 z533ß Fir, zz 2s, 56 = ig utzis 1650 195 ber iss? Härten fir. Kö zaggäorbsl. Tos, fi, wt. Fig rr , ds, d, d, . Dis Frau Cigrg Soeben, here. grit k, Alle, weiche daran Eil hun, 2 5. ar r n e ,,,, 3372 3523 3688 4928 4039 4020 42e zoo sd23 2436 2739 2793 3299, Litt. D. zu 765 g6 itt. DH. Rr. 3557 851. Vom 1. April 1876. Für 1. Oktober 1886: itt, . Nr, 5Sos J Litt. R für Gaz. Wasser. und Kanalisa 23 . . Veröffentlicht: rechtliche, , , * , ch Scrvituten eingetragen worden, der Aufenthaltsort der Röschen söl5 3734 z899 Sils zz Sä49 Sz Seo S711 Nr. A436 644 so9 67 988 1158 1358 1315 Titt. A. Rr. 4813 6203, Lit. B. tr., T7 86 71, Nr. S7. Litt. C“ Jtr. 1037354 3s 33 87. (I1lbst, Niederwallstraße 31, vertreten ,, Steinhäu fer, stige dingliche Rechte, insbesondere auch e, . unbekannt it J ,, , e r, l diene, dine bäh iich rn ic Fare biss ü sähe ät. e , eg kchöel ec , GHertttesänetbs Ee Wnhltn auderibtt,! än bee e e Räd ere ee en, en, war. 281 261 ? 566 37: itt. E. zu S, 403 48 5593. Vom 1. er 1 : 1. Apri : Litt. A. . i, ,, fraße 85, ; 9 . h — rdert, ; j en Ciastowska und deren Mis Fig döbs zs zzz oss gern zör gh zis n wid, be Hheücftznzz fed git är Clößrr, sg, l Ottebsz. 1878; J e me ir gätt JJ Kip Fierfelttt. Ckarlotteistraße h, n, zi6sn Oeffentliche Zustellun , , n , keln e ner r, gf n hen, isn iewsti 16s 163 1169 11g 11433 1135 1135 1. Stteßer 188; litt. C. zit. Sz, Litt' E. S4 Säz iht 36s lor z3os that zäh 46s 5g ördl!, zzt. Izs7ir gs ds ag ꝛö , ,, 9. , , 11501 12469 12710 127359 19299 13285 13305 Nr. 83 358 56s 66 13106. Für, 1. April 1879; 4778 5I6. Vom 1. April 1877: Litt. X. 55955. Für 1. Oktober 1881: itt. ) Nr. 3718 165395 für in der Zeit vom Dezember 1330 bis Der Schuhmachermeister Nugust Johann Lange zu das Recht im Verhäliniß zum neuen Erwerber de . Naspeůcke mn das Grwndstlck Schrimm Rr. 31, 13316 13339 11099 14147 142233 14297 14308 tt, D., Nr. 377. Fätt. E. Nr. S6 s. 1ö'ö 263 bi Nr. 1401, zätt. B. Nr. 2528 2555, Tit 9. Rr. s 774, Fit. B. Mr e, rg 5nnn fitt' d. Mr Nini 151 geliefert erhalten? Gas, und: Wasser. Adbtershörst, bertreken durch den gechlsamwalt Hale Grundfilcks versoren geh 82 er. 3 erheben wollen, namentlich aber 141855 143533 15035 18135 13193 15485 195636 1266 1355. Für J. Dttober 1875: Litt. E. 566 3065 Scg7 hg Fos, itt. H. Jtr. 2625 371 13277 18960 1965 2155 3157“ 1356 isis Mig 71535 Titungsarbeiten im SGsammthetrage dannn . zu Bromberg, klagt gegen seine dem Aufenthalte Hildesheim, den 24. Au in ilung III rubcz ie e echenr rohr o ter ber in Schrimm 1313 gr 183d jtssz igäzz isssz 16z6ß dir 64 6ä6 zd 766 Fr 165i 1355 1455 14663 2535 zööz 612 6450. Bomlij * Pituber 1877. 15339 osss' d5ögäs 1a] 1373, I, bs, (2bfäglig; geiahltfz 10 anhit zkem tene aul ach unbekannte Ehefrau Carolize, enriette Kang , zerstorkenen Abel und Taube Roth'schen Che⸗ 1643 zt 1igst 15512 17465 13287 1833 i5sz sss. Für j. öprit i580; Litt, L. Rr. 5 kärt Bb. Nr. gl l' iets där gir nl sz3 räder ser zz lz, s, zolatzz I; nmlich tie Herurttztng, ar (hett ft e, Hirter Keen söelthen rrtas n, mien ö leu e 13365 158313. 18553 158645 13658 1364 i363 zo6 823. iz? iäsi 16g 1136 16g4. Jür i. St, Mötz, Lict. P. Nr., Lzi5 izss. zzz 2535 z6l6 zjbsz„ 813 3157 6515 8h 9h gratz. hi JIahlung von 153. 1 3 3 neh 9 ile rgelt Knirsge, das zwischen den Parteien btehsmnde 6 ö hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens 130114 189135 19563 19519 19751 205678 tober 1889: Litt. LD. Nr. 1619. Litt, H. Nr. 244 2669 2159 2799 3330 3722 5328 6174. Vom 1. April 18383: itt. A. Nr. M5 6979 787 33 dem 15. Juni 1881 unter zer iger, on n der Che zu trennen, die Beklagte für den g . 37885 V kaufs⸗An eige , . ( 200g 207133 20750 29798— 204g. 2006. 56g os so 637 1117 1118 1666 16g iz 15755 1. April 1878: Litt. A. Nr. 742, iätt. B. litt. B. Jir' S9 Trish 21553, Tit? . 33 Rs keitterfich ng de rte und ehtdfne' cla, schuldigen z heil zu erklären, unt ladet di Heli gg erkaufs⸗ Anz Luk Kn 8. Mrärß 1888, Bormittags U Upyr, Titt. D. zu 25 Thlr. — IS 6 S6 Stück, und 1753 2947 2069. Für 1. April 1881: litt. G. Rr. Ji, Litt. 0. ir. S755 58665 6884 3955 TS5 s329 7308 2853 33733) 394d E73 655.r ssd fur mündlichen Verhandlung er er 6. tend zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreit zor die nebst Edictalladung. an! hicfiger Gerichtsstelle, im JZimmer Nr; 3, vor zwar die Nummern: 674 1145 1155 1219 1321 Nr. 1265, Litt. D. Nr. 1777, Litt. E. Nr. 135 9130 9301 g303 9365 9444 M452, Litt. D. Nr. 62 8713 8899 g110 g378 9658 10084 10923 10942 Königliche Amtsgericht J.,, Abtheilung 2, zu Berlin . Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu In Sach dem Herrn Amtsgerichts ⸗ Rath Temme anstehenden ißrs 1645 1877 3146 2941 3926 3421 357 3175 iss 20 295 453 476 538 505 Ci sg za äs 115 55i 1855 2771 3538 4305 4652 5753 7285. L28235. Litt B' *r gb ed 836 Sas ig? auf 4 jttags 10 uhr, Bromberg auf 2u ler d e ch eheb. Meyer in Altona, Tan fen an zumesten. 1415 4607 4737 4835 4845 4931 4939 4967 5946 S587 gig 1002 1169 1901 12095 1250 1303 1309 Vom 1. Oktober 1878: Titt. A. Nr. 12 953 1577 i735 2508 263 215327 22a 2713372313 36085 den 5. Dezember 1882, Vorm . den 18. Dezember 1382, Vormittags 9 h/ der- Chefrau Wohlert, Doris, geb. = DBie Ausbleibenden werden mit ihren etwaigen oIi5 F5höß 555g 5gsz 7575 7796 7390 7593 3003 1367 1320 1413 1446 1455 1305 1607 1754 1837 Ss, Tit. 6. Rr. 652 S3z3 165i Fzch z506 4163 3573 zözl z7ö3 7e zsz5 öh P53 sh6z 3353. Jihenjthh. ö, i, rehrg; Winmnrzös bn heutigen wit ber Rbäsrderun, einen bei e de achten Gläubigerin, Rellansprüchen an das Grundftüc aus geschlofsen Fizz Fzsl zöts söl Sözg söhs s6ößz zchßs Sääß öh iz 1g25 sos 2oz6 2h5 2h66 Hrz 2165 zo Hr, gigl' zs. Firt. He 'z' z9' hz os 33 sz; sss; 6b dss n db san san nn hee enden Behltändemrhet Gezichte zcgelgsfengt Änkeait zn esthü , ird die Wi ärger! Arbeiters Fri Draus, Ü erkbr ihnen deshalb ein ewiges Stiüzweizen auf Tüll 9368, 94 332 1oh4t 19ehl 19335 19667 2169 2144 2184 3264 2219 223 2369. Für l. St. Sis, 744 iozz 168 3577 3455 4s 4633 Szld zäg6 16hös. Stettin, den 12. Mal 1887. Köning' Vage bewilligten öffentlichen Zustelüng wird die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Wittwe des Bürgers und Genn. ö ann,, 111096 11934 11739 12273 12337 12617 127823 tober 18331; Litt. 9. Nr. 1982, Litt. B, Nr, 733 S553 56g. Vom J. April 1875; Litt. A. liche Direktion der Rentenbank für die Pes. Auszug, der Klage belannt gemacht. dicler Auszug der Klage bekannt gemacht. feld, Minna, geb. ö. ö. 84 , a. K den 24. August 1882. 1össs 16h; 13365 läd 1clss izizz 14igz iht är zh, Litt R. r, diz äs ghz bis äiß r. 4hzs. zee, irt, irres, Lärt. C. zen irbne'er neh eln t, genstäs. Berlin, den J6. Wuqust i552. Bromberg, den, ri unt ebe Könili ,, In koliches Cl ntogericht. Iz) 11565; j46l 14536 iässz 14szz 14e 436 issä 141, ichs iöhgh jßäz zz 5365 2933 2633 zie 1d ' gz, dag41d ir Tittt Ps Mir, R zr Wnzest d Gerichteschteiberei äitthessung J. des Königlichen Bürtgerstelle in Solina. welch ächäen ene, von w 14355 15135 i556 15600 isi; i564 13653 2933 2044 2053 2105 21566 3153 3161 2175 2181 757 76, S535 3576 Id 4M, 5847 7, k Herichteschreiber de egi glichgn Amtsgerichts J. dandgerichtz. das an zer ien, n Selen gn geen äötäs isses äs ish. säööh sls fön. ziöl ts, s, d, d , , de , Höös, zip, sn l, Hftaher äsgg' bitt cos! Abtheilung 2. — Fännert t Finnen, dnn f, ,, loss) Aufgebot Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgesor⸗ 2564 2375 2376 2357 3436 2458 455 246565 3151 Rr. 2517 Foz gs6s ig, Lit. G6. tr. 1060 334 Bekanntmachung. ( I lan ö Kö . . . dert, dieselben in coursfähigem Sinne mit den 2466 2368 3585 2687 2614 2621 2522 2623. Für 1188 Meß 6449 66271 S665 54Ili Söös gz2d, Bei der nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs⸗ 37876 ; tell 37889 Oeffentliche Zuste Ung. Nr. ,,, 39 n , , Die Königliche Klosterkammer ö. ö. em 3 Dan gehörigen Talons bei der hiesigen Rentenbank. 1. April 1882; Litt. C. Nr. 228 455 08 2576, LTitt. D. Nr. 358 10535 1637 1753 1596 2471 2846 planes für das Etatsjahr 1881/82 bewirkten Aus⸗ s ] Oeffentliche Zuste ung. Die Zimmermannsfrau Regine Borkowski, ge— tend diel u slung und Bodenraum nebft allgemeinen KRlosterfonds 6 . i rrikte Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 2. Oktober Litt. D. Nr. Sas, Litt. E. Nr. 45 1705 1988 2031 2975 2585 3135 3268 3355 4351 5527 5765 5838 loosung von Myslowitzer Anleihescheinen aus . Der Schweinehändler August Bartz aus Zischofs, borene Saschek, zu Troszigsberg, vertreten durch den Dreschdie at ,,, und Hausgarten ins. Orte Wartehei, and. zwar n 4 Fah tai. ha d. J. ab an den Wochentagen von O bis 1 Uhr 2125 2158 2203 2244 2261 2262 2263 2332 2338 6446 6829 6867 68735 72635 8oh4. Vom 1. April dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar . werder, vertreten durch den Rechtsanwalt Westhues deen s ne seenbächeh n ck, klagt gegen den ir ug ö. 35 ö . er grun n ngz. Nr. 45 der Forstkarte eine gi g 5 , . einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den 2343 2346 2365 2384 2385 2389 2397 2394 24090 1880: itt. A. Nr. 32325, Fitt. B. Rr. 35 oss 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen u Dt. Eylau, klagt gegen den früheren Besitzer Zimmermann Carl Borkowski, früher zu. Carwen, gesammt 2 a 9 u groß, den Halbspänner Wittig zu Hahndorf und Letz
Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu neh⸗ 24098 2409 2414 2437 2440 2455 2470 2474 2479 2739, Litt. G. Rr. 68 4 553 846 876 ioës 1049 2691 worden! . August Stroppe, zur Zeit in Amerika, früher in werthe von 75 ις jährlich, ferner die unter den fehr aftspännerhsfe in Hahndorf Cine gleich
1 ö. . =. w ö. ö . . n jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Berl Ten re Gr rslcäern i ctrolle Chge— i ͤ ö men. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung 2485 2492 2493 2496 2499 2500 2524 2526 2528 2102 2379 29595 37418 5045 56116913 48, Litt. D. Litt. A. à 109900 M. 36 und 60, . dewalbc, und däöfen Chefrau E. Stroppe in jetzt . eilte . ; egen 234 ge i leas der ausgeloosten Rentenbriefe guf. Von den früher 2537 2538 2649 2652 2567 25669 2570 2584 2612 Nr. 221 3533 589 693 787 790 1909 23123 25813 B. à 50 . 145 . 146, . wegen 150 76 Darlehn nebst Ho /o nn, ke Beklagten für den allein schuldi⸗ n n, 2 te ,, ige nthüůmlich e ee J
verlooseten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg 2613 2634 2643 2651 2652 2653 2654 2660 2673 3449 4414 6821. Als abhanden gekommen an⸗ d Jinsen aus einem Schuldschein vom 10. Oktober en Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen ö. Auf Antrag werden e ö sind nachstehend genannte Apoints noch nicht zur 2676 2578 2701 204 2705 2708 2719 2711 2712 gemeldete Reutenbriefe: itt. A. 3 iöh5 Thir. Die' Inhaber dieser Aulcihescheine w ? . 30 mi AÄntrage, die Beklagten zur Jahlung 3 Rechtsstreits vor die zweite von 46. 26 3 zeichneten Tauschobjekten Cigenthums, Näher⸗, lehn Hinlöhun gebe“ Len anhlentenbant Kassetn Präsenltt zz zelt sag std, äs Ile, gos ach hr, Leun „ Rr. r f oö Iii. 1rt. Bs. gesctkerf' J K *. ö. ee dighit err n ö! Zinsen seit dem 10. Oltober ,, zwangsweise in dem dazu auf rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere
l v öniglichen Landgerichts zu ; ü ali j i worden, obwohl seit deren . 3. Jahre und 2393 0), 2319 2874 2835 2836 2853 2853 2354 3 ö0h Thlr. — 1560.6 Nr. 2856 Jiäß, Titt. C. nleihescheine und der zugchörlgen Zinsscheine bis inlltahmer des, Kön gl Mittwoch, den 25. OSttober 1882, dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und
ü —ͤ : ; . . zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig , r darüber verflossen sind. um 1. April 1875: 28655 2857 2880 2889 2893 2895. Stettin, den à 100 Thlr. — 366 ½ Rr. 7666 7079 7728 S5 spätestens den 1. Oktober d. J. bei der hiesigen x e re bee zu erklären, und ladet die Beklagten zur Eyck quf Vormittags 10 Uhr, berechtigen zu haben vermeinen, aufgefordert,
J ; 1 ‚— . den 16. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, zi Bere ee mnie d iilteh verffelgert ; ,, Litt. D. Nr. 1955 4562. Zum 1. Oktober 1875; 16. Mai 1882. Königliche Direktion der Renten 11526 11527 115238 11525 12723 12724 12725 Käm ikasse im Empf F665. 9 blung des Rechtsstreits vor das de 4. bernerteg egen Gt! allhier anbergk t iar n ,, , Litt. A. Nr. 842 4989, Litt. C. Nr. 329 917 1430 bank für die e,, Pommern und Schles. und 12726, Kitt. D. A 25 Thlr. — 75 M Rr. irren ern Gehn fn ned nun der . . z D. Eylau auf . * f rn ö. —N werden Er gtrober diefes Jahres, Morgens j6 Uhr,
̃ ö. 5 z ö ᷣ 3. ( 5 ; j fliebhaber werden damit geladen. . j , 4617 4656 7238, Litt. D. Nr. 5824 6215 6811. wig⸗Holstein. Triest. 4189 4627 5642 7273 7274 8629 8630 8631 8632 Zinsen auf. den 14. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Zum ' Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in, k . e, nenn ö
Zum 1. April 1876: Litt. G9. Nr. 1432 4465 8657, , , 8968 g594. C. Verzeichniß der ausgeloosten und Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom ö. Zimmer Nr. S. dich mlMlud ag der Ftlage bekannt gemacht. k ar ͤ Litt. D. Nr. 604 671 5537 6217. Zum 1. Okto⸗ Auflündigung von Rentenbriefen der Pro im Jahre 1871 fällig gewesenen Rentenbriefe, wel Kapitale gekürzt. ᷣ . der öffentlichen Zustellung wird dieser n 36 August 1882. Zuschlag sofort er heilt 1 ind . sich nicht Viclbenden im Verhältniß zu den neuen ber 1876: itt, 4. Nr, 6339, litt. B. Nr. 3134, vinz , In der heute öffentlich 3 bis nn Schlusse 66 3 1881 zur 4 i. . den 24. März 1882. ö Hum Froese er uff Lyck, den 26. Augh hiefiger Gerichtsschreiberei J. einzusehen. Ghwerbern das Recht verloren geht.
au A1 e r tar bn n e, Dian der; guhffa aa nn iran e genrhen ee, Räber? fenn¶ rr Tg 8) Litt. G. Nr. 999 5935 8865, Litt. D. Nr. 118. Ausloo ung der zum 1. Oktober 1882 zu tilgenden nicht präsentirt und deshalb nach 5. 44 des Renten Der Magistrat. . Dt. Eylau, den 12. August 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Alle, welche n Ei , , Goslar, den 24. Augn z. 455 5789. Zum 1. April 1877: Litt. C. Nr. 518 Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 verjährt sind: Sklarzit. ö Ceyer, ö n n ,, . r König ige, 83 II.
3975, Litt. D. Nr. 5939 S644. Zum 1. Oktober nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern Keine. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. , ,,,
= — f nfẽrate für den Deutschen Reichs⸗ und 1 Oeffentlich ew Anzeiger. 16 nehmen an: die Annoncen Expeditionen des
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗ Handels ⸗ Juvaliweudank · Rudolf Mosse, Haasenstein
j i i Fabriken ; 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, & Bogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, register nimmt an: die Königliche Expedition ; ĩ . ee, r, ö des Beutschen Reichs-⸗Anzrigers und Königlich 2 95 . . S. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Prenußischen taats · Anzeigers: 3. Verkaufe Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaurx.
. . 32. Amortisation, Zinszahlung 8. Theater · Anzeigen. In der Bõrs en- * ü M ö ö r ,, Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. K
i ümerin des oben be⸗
Aufgebote, Bor⸗ Oberbürgermeisterei Crefeld im Zimmer Nr. 8 des Mittwoch, den 25. Oktober d. Is. ,,, 3. hh 8 ,,, 3 . Fathhause. daselbst i. arscheinen, um bie ale, i b , u lich versteigert de. werden kann, weil die Erbbescheinigung nach 3 z i liche Ehescheidung aussprechen zu hören. allhier anberaumten ,
1 Oeffentliche Hustellung. Tüsselßorf Ten 0 du t e, weg e iezhber werden damit geladen, Roth zu dem Vertrage vom 23. Januar 1866 nicht
—
1877: Litt. B. Nr. 1565, Litt. G. Nr. 387 914 und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern
1323 2273 4581 6139 6155 6794 7052 S420, Litt. D. Nr. 4408 5241 6095. Zum 1. April 1878: Litt. B. Nr. 257, Litt. C. Nr. 2118 3767 6629 6844 8273 8284 8758, Litt. D. Nr. 55 1109 2788 6688 7446. Zum 1. Oktober 1878: Litt. A Nr. 9022, Litt. C. Nr. 2048 4697 6911 8986 9872 13559, Litt. D. Nr. 1256 3147 3488 4599 5063 S525 6683. Zum 1. April 1879: Litt. C. e . , nn 39? 7420 7659 S374 10726 106833, itt. D. Nr. 320 2502 4343 6868 Zum 1. Oktober 1879: Litt. A. Nr. 1724 5311 13644, Litt. C. Nr. 326 376 4972 5981 6028 6418, Litt. D. Nr. 1212 1460 4992 7245 8634. Zum 1. April 1880: Litt. A. Nr. S244, Litt. B. Nr. 258 976 3563, Litt. C. Nr. 939 4126 5092 6044 7577 9265 12169 12517 12563 13867 13947 14229, Litt. D. Nr. 1456 6197 6537 6682 7312 8805 11186 12461 14217. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Cou—= vons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgelooseten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1859 5§. 414 zu beachten. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank-⸗Kasse kann auch durch die Post, porto frei, und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge—⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und jwar bei Summen bis zu 400 6 durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 400. handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 13. Mai 1382. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Rintelen.
Bei der heute nach Maßgabe der S§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 18650 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ e vierzehnten öffentlichen Verloosung
chleswig Holsteinscher MNentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ejogen worden. Sie werden den Besitzern mit der
ufforderung gelündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten- briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge— börigen Zingzeoupons Serie II. Nr. 2/16 und Talons vom 19. September 1887 ab in den Vormittagestunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom J. Oktober 1882 an hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von gusgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügun einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die ö. an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen
und am 1. Okto briefe: Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 S6) 84 Stück: Nr. 73 247 424 529 722 738 880 1342 1371 1392 2134 2215 2224 2253 2282 2459 2472 2482 2552
unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank-⸗Gesetzes vom 2. März 1869, 8. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1882 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück— gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen Talons, von dem gedachten Kün— digungstage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:
.... Mark, buchstäblich Mark Va⸗
luta für d.. zum 1 18. . gekündigten Posener Rentenbrief ... Litt. ... Nr. ... habe ich aus der Königlichen Rentenbank-Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift. )“ ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den 9e. 2 Jahren noch rückständigen, in dem nach⸗ folgenden Verzeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zins. verlustes und künftiger Verjährung, unverwellt in Empfang zu nehmen. Ebenjo werden die im Ver zeichnisse . aufgeführten Rentenbriefe, deren Ver- jährung am Schlusse des verflossenen Jahres einge⸗ treten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbricfe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers heraus—⸗ gegebene allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im Noveinber jeden Jahres veröffent⸗ licht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 8 bezogen werden kann. Posen, am 11. Mai 1882. stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
n. bn , , n.. der am 11. Mai 1882 ausgeloosten er 1882 fälligen Posener Renten⸗
2657 2855 2978 3062 3329 3421 3528 3565 3600 3646 3674 3677 3887 4241 4709 4715 4924 4992
56047 5099 35694 5733 5877 5903 5965 6149 6598 56713 6721 6893 6883 6913 7099 7120 7122 7162 319 7345 7365 75890 7616 7676 7718 7853 7953 282 8936 8944 Ssiis Sil S246 s27s s291 S494
S556 8587 8883 8965 9093 9135 g272 9273 9350
M0565 9989, Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 M0 26 Stück: Nr. 140 257 259 304 464 478 481 5 531 644 712 793 1028 120 1234 1320 16335
1861 2033 2090 2240 2615 3039 3119 3185 3192,
Litt. C0. zu 1090 Thlr. (300 M) 92 Stück: Rr. 112 266 376 425 500 584 716 726 774 1004 1036
die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege
1064 1122 1395 1401 1432 1499 150 1527 1549
Bei der heute nach Maßgabe der §§5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich- tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗— gehabten 62. öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün— digt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück— gabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Talons vom I9. September 1882 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale Louisen⸗ straße Nr. 13 in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1882 ab hört die fernere Verzinsung der Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird. In dem Verzeichnisse b. J die Nummern der bereits früher ausgeloosten Renten briefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, beziehungsweise die Nummern derjenigen Renten⸗ briefe, welche als verloren angemeldet sind, abge⸗ druckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebrigens. werden die Nummern aller gekündigten, noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expe— dition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preu ßi⸗ chen Staats ⸗ Anzeigers herausgegebene Allgemeine
erloosungstabelle , im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht, und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen. Nentenbriefe der Provinz Pommern. Ver⸗ loosung am 12. Mai 1882. Ausjahlung vom 19. September 1882 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗ kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ½ Nr. 250 411 429 604 738 905 1169 1238 1371 1609 1620 1744 1875 2167 3026 3058 3185 3395 3510 3882 4272 4334 4559 4706 4827 4891 5119 5125 5494 5791 5842 6052 6654 6753 6785 6800 7106 7176 72558 7295 7316 7654 7760 7917 7956 8176 8216 8297 8497 8801 9367. Litt. B. zu 1500 M Nr. 1I12 185 232 279 5727 959 1203 1676 1768 2086 2169 2247 2258 2264 2641 2650. Litt. C. zu 300 , Nr. 90 341 419 496 708 746 857 910 912 1171 1363 1547 1742 2243 2334 2338 2454 2460 2560 2741 2881 2927 3072 3087 3642 4098 4564 4839 5093 5220 5277 5328 5643 5730 5740 6516 6566 6570 7104 7422 7665 7899 7989 8718 8925 9095 9113 9697 9973 109112 109191 10496 10511 10713 10727 19187 109997 11164 11216 11354 111544 11593 11641 11682 11899 11893 11919 11938 12002 12247 12318 12667 12755 13173 13338.
Litt. D. zu 75 M Nr. 167 299 341 389 720 745
25782 Breslau⸗Oder⸗Vorstädtischer
; Deich verband.
Bei der diesjährigen Ausloosung von Obliga—Q tionen des Breslau⸗Oder⸗Vorstädtischen ⸗Deich⸗ verbandes sind gezogen:
à 500 Thlr. Nr. 22 24,
à 100 Thlr. Nr. 19 55 56 64 234 246 266
291 312 335 337 347,
à 50 Thlr. Nr. 16 83 121 161 174 183 197, welche vom 1. Januar 1883 ab beim Schlesi⸗ schen Bankverein zu Breslau mittelst Barzahlung eingelöst werden. Die Verzinsung hört mit Ende 1882 auf.
Breslau, den 6. Juni 1882. Der Deichhauptmann: Priesemuth.
liste! Bekanntmachung.
Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des . Tost Gleiwitz.
Bei der am 24. März 1882 in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis- Ausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maß⸗ gabe des Tilgungsplans vro 1882,53 einzulösenden Anleibescheine des Tost⸗Gleiwitzer Kreises sind nach⸗ stehende Nummern aus
der III. Emission im Werthe von 17000 M gezogen worden und
zwar: 13 Stück Litt. A. à 10900
Nr. 89 A4 337 450 556 607 672 1001 1091 1103 1179 1182 und 1222.
6 Stück Litt. B. à 500 M
Nr. 50 114 120 536 547 und 651.
5 Stück Litt. C. à 200 M
Nr. 40 101 IS 295 und 243.
Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier ⸗ mit zum 1. Oktober 1882 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen d . der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Oktober 1882 fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quit- tung vom 1. Oktober 1882 ab in der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der eiwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zingcoupons wird von dem zurück- zuzahlenden Kapitale eventl. zurückbehalten werden.
Die Erhebung der Nennwerthe der gufgekündigten Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1882 erfolgen, doch werden die inen von den vor dem 1. Oktober 8 Gr dnn nleihescheinen für daz
Ju Quartal September 16 nicht mehr gezahlt.
Gleiw itz, den 4 1882.
Der stönigliche Landrath: Graf v. Strachwitz..
las] Oeffentliche Zustellung.
ie Handlung J. Bernhardt zu Potsdam,
; e n,, 5l, vertreten durch den Justizrath Stoepel zu Potsdam, klagt gegen Ten Maurer riedrich Köppen, zuletzt in Berlin, Mühlendamm i 14 wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen 39 6 38 3 Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1880 bis J. Juli 1882 aus dem Vertrage vom 7. März 1874, mit dem Antrage, „den Beklagten zu verurtheilen 39,38 6 an die Klägerin zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam auf
51. Oktober 1882, Vormittags 117 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 28. August 1882. Walter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laͤrsa3 Oeffentliche Zustellung.
In der Gütertrennungssache der Agnes Bes, ohne Gewerbe zu Langweiler bei Aldenhoven, Kläge⸗
rin, vertreten durch Rechtsanwalt Junker,
gegen ;
ihren Chemann Heinrich Josef Vest, früher Faß— binder zu Lohn, Bürgermeisterei r,, zt ohne eklagten,
bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ohne Anwalt,
hat der Königliche Notar Holter zu Aldenhoven Termin zur Auseinandersetzung der zwischen Par · teien bestandenen, durch rechtskräftiges Urtheil der IJ. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts ür aufgelöst erklärten Güter⸗
vom 1 P J.
emeinschast au
46. Montag, den 6. November d. J., Morgens 9 Uhr,
in seiner Amtsstube zu Aldenhoven anberaumt.
Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Gegenwärtiges bekannt gemacht. Nan en den 26. August 1882. Thomas, Assistent, ᷓ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lots n. Oeffentliche Zustellung.
Auf Anstehen der zum Armenrechte nelle eg,
Ulie,
borene Zölzer, zu Crefeld, Ehescheidungoklägerin,
9 6 d , . Do en, n e utz, früher
Schuhmacher Gerhard Kreutz zi n ge
baltgort, Chescheidungsbeklagter, hierdurch vorge⸗
Ehefrau des Schuhmachers Gerbard Kreutz,
wohnhaft, jetzt ohne bekannten
Verkaufsanzeige Aufgebot.
— K. Nr. 9/82. — In Sachen der Spar⸗ und Leihkasse des Amts Achim, Glaͤubigerin,
gegen - die Ehefrau des Anbauers und Tischlers Heinrich Mehner, Marie, geb. Sonne, zu Achim —
soll die der Le
fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen des , n, . ,.
an, den 17. Augu ; 3. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Schuldnerin, zteren . e, , Haus⸗ Nr. 205 zu Achim nebst Zubehör, bezw, Artikel 183, Kartenblatt 7. Parzelle 639, 649, 641 der Grundsteuermutterrolle d emeir Achim eingetragenen Grundgüter mit einem Ge⸗ de ,, . von 8 a 90 4m zwangsweise in dem dazu au Donnerstag, den 26. Oktober 1882,
Vormittags 10 Uhr, ; allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert
Nr. 12280. Der Nikolaus Schmidt von Görwihl hal unter Glaubhaftmachung des Verlustes einer Obligation der Waisen ⸗ und Sparkasse ausgestellt auf denselb ̃ sub Nr. 4937 über eine Einlage von 213 : weiterer Cinlagen und mit den bis 87 berechneten Zinsen auf 1238 Aufgebot beantragt. spätestens
Waldshut, ember 1871
en unterm 6. Dez 13 Fl., welche
des Gemeindebezir ks
sich in Folge 15. April 18 98 erhöht hat, das Inhaber der Urkunde wird aufgefordert in dem auf Mittwoch, den 4. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Ämtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Re bern gn, folgen wird ärung der Urkunde erfolgen . e 22. August 1882. er des rn ßberwal. Amtsgerichts: Trönd
Die Verkaufsbedingungen sind auf hiesiger Gerichts schreiberei einzusehen. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, re n er, tr, Näãher⸗ rechtliche, fideikommissarische, ; ein g Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem VBerwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. Achim, den 27. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. gez. Ku cks. Aus gefertigt: Dy khoff, Sekretär : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Kaufmanns Albert Neuberg in Hannover, Gläubigers,
gegen den Weber Ernst Büermann in Garstedt, Schuld= ner, soll die dem Schuldner gehörige, unter Haus Nr. 46A. belegene Anbauerstelle, der Gebäudesteuerrolle, Artikel Nr. 44 der G euermulterrolle des Gemeindebejirks Garstedt, be⸗ lebend aus Parzelle 38 des Kartenblatts 11 Gemar= ohnhaus mit kleinem
chte anzumelden und die genfalls die Kraftlos⸗
Pfand. und sonstige Waldshut, den
werben auf · Der Gerichtsschreib
Aufgebot. des Grundstücks Schrimm Nr. 81, früher Nr. 139 A. ist der Schneider Abel Roth und dessen 21 . Gütergemeinschaft hefrau Taube eingetragen. le . ist am 3. März 1860 gestorben und de 4 Kinder: Roth, Schneider hierselbst, Emilie Roth, verehelichte Philipp Woyde
amuel Roth, Schneider in Moschin, 122 Roth. unbekannten Aufenthaltsortes, snigen Erben hinterlassen haben. und I) genannten Erben ihre i 2 6 13 . 24. Oktober em = haben die Wittwe 1874 gestorben,
oses Roth unter der eineigentbümer geworden, das be⸗ d durch notariellen Vertrag vom Hieronim Cias Letzterer ist am seiner Ebefrau, jetzt verehelichten
Als Eigenthümer
soll nachstehen
zu seinen alle Nachdem die zu Ansprüche an das Vertrag vom erben Moses Roth abgetreten, Taube Roth, welche am 3 und *. 3 tung, e ichnete Grundstũ ö nuar 1866 dem Leinweber tower verkauft und übergeben. 28. April 1877 Wittwe Elisabeth,
in Garstedt
ofraum und estorben und von
kung Garstedt, von 1 Ar,
sisss! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das hung. der Nachlaß⸗
läubiger und Vermächtnißnehmer des am. Januar . 5 , verstorbenen Polizei⸗Raths a. D. Julius
8 re e af r theils vom 2. August 1882 beendet.
iederstetter, ist das Verfahren durch Erlaß
iligenbeil, den 25. August 1882. 6. Königliches Amtsgericht. II.
37878 ; - ; n Sachen, betreffend die Theilung der Gemein⸗ pen . Gemeindebezirk Schwitschen, Amts Rotenburg, werden alle unbekannten Theil⸗ nehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüũche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, namentlich auch die Grundherrn, Guts herrn, Zehnt⸗ herrn, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonftigen Servitut · Berechtigten hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre Rechte, Ansprüche oder Wider
rüche in dem auf d Montag, den 9. Oktober d. 85 Morgens 10 . im Schmidtschen Gasthause zu Visfelhövede anstehenden Termine anzumelden und klar zu machen, überhaupt ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, so weit . es für nöthig halten, zu beachten, unter der Verwarnung, daß im alle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Bethelligten berücsichtigt und sie in fonstigen Besiehungen als zustimmend angese werden sollen, auch daß jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellnng und Berücksichtigung unterbleibt. Rotenburg & Verden, den 25. Juli 882. Die verordnete Theilungs · tommission; Kreishauptmann Derkonomie · Commissãr Lueder. E. A. Hemmel mann.
7886 reg öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum Zwecke der Zwangs versteigerung beschlagnahmten, dem Dekonom G. Otto, früher zu Picher, jetzt un- bekannten Aufenthalts, gehörenden Erbpachthufe Nr. J zu Picher, ist ein Termin zur Anmeldung aller dinglichen Anfprüche an das zu verkaufende Grund⸗
, , 0 z angesetzt, zu welchem der Oekonom Otto hierdurch unter dem Rachtheil des Zugeständnisses geladen wird. Sagenom, den 28. August 1882. Groß ee, Amtsgericht.
t
ur aubigung: W. Twest, I. G. Dtr
einem Hintergebäude, zur Gesammtgröße Fir n , le, , er a r,
den 18. Oltober d. J., Vor- 6 2 2. dem Standesbeamten der
mittags neun ·
jwangsweise in dem dazu auf