1882 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

I38009 Gütertrennung.

231 rechtskräftiges Urtheil der ersten Civilkam⸗ Bonn vom . en Eheleuten . Kemp, früher Bäckermeister, jetzt ohne Ge⸗

des Königli La ts ** Juni 6 n . k

chäft, und Magdalena, geb. Bous, ohne Geschäft, onn wohnend, bestandene eheliche Güter⸗

für aufgelöst erklärt. . Bonn, 29. . 1882.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38010 Gütertrennungsklage. Der Lisette Borner, geborene Jaeger, ohne Ge⸗

schäft zu Grünschlade, vertreten durch Rechtzanwalt

Dr. Eich, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Christian Borner, Ackerer zu Grünschlade, wegen Vermögensverfalles, mit dem Antrage auf Auf— lösung der zwischen den Parteien bestehenden ehe⸗ lichen Gůtergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 14. November 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

BVerkänfe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.

I 7422 Berliner Stadteisenbahn. Alte vom Bau herrührende Materialien aller Art, Holz, Stein, Eisen sollen am 5. September d. J., Vormittags 9 Uhr, am Baubüreau Lehrter Bahnhof“, Wilhelmsufer, beginnend, auf den ver⸗ schiedenen Lagerplätzen öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ macht, sind auch im Abtheilungsbüreau, Paul⸗ straße 13, während der Dienststunden zur Einsicht ausgelegt. Berlin, den 24. August 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister:

Becker.

37903 Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs-Mate⸗ rial für das Geheime Staats ⸗Archiv auf die Zeit vom 1. Oktober 1882 bis zum 30. September 1883 etwa 30 Kubikmeter Kiefernklobenholz, 800 Hekto⸗ liter Oberschlesische Stückkohle und 800 Hektoliter Cokes soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Bezügliche Offerten werden bis zum 15. September d. J. incl. unter der Adresse des Geheimen Staats⸗Archivs, Klosterstraße 75 und 76 (Lagerhaus), woselbst auch die Lieferungsbedingungen einzusehen sind, versiegelt entgegengenommen. Berlin, den 29. August 1882. Königliches Geheimes Staats⸗Archiv.

Iz 992] Kochheerdlieferung. Die Lieferung und Aufstellung von zwei trans⸗ portablen Kochheerden für Mannschaftsküchen soll im Wege der öffentlichen Submission am Mittwoch, den 13. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Thräns—⸗ berg Nr, 52/53, verdungen werden. Die Gültigkeit der bis dahin einzureichenden Offerten, welche zu versiegeln und mlt der Auf⸗ schrift: Submission auf Kochheerdlieferung“ zu ver⸗ sehen, wird von der Unterzeichnung der für Unter⸗ nehmer daselbst ausliegenden Bedingungen, welche nebst Situagtionsskizie gegen Erstattung der Ko— pialien abschriftlich bezogen werden können, ab⸗ hängig gemacht. Magdeburg, den 29. August 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

36840] Submission. din den 12. September er., ; ormittags 10 Uhr,

sollen in der Königlichen Artillerie Werkstatt zu

Deutz 4630,3 kg braunes Blankleder in Resthäuten, 4300 1 in zugeschnittenen Theilen

un 1397, 1, braunes Kalbleder, im Wege der öffentlichen Submission an den Best—⸗ bietenden verkauft werden. Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: „Submission auf Leder“ versehene Offerten sind bis zum genannten Termin der unterzeichneten Direction portofrei einzusenden. Die Bedingungen können hier eingesehen resp. von hier bezogen werden. wen den 18. August 1882. irection der Artillerie ⸗Werkstatt.

Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung von elf Stück Normal⸗ Tender Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen und den dazu erforderlichen Reservestücken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die 4 Lieferungs⸗ Bedingungen und Zeichnun⸗

en liegen zur Einsicht auf dem w ureau hierselbst offen und können auch gegen Er⸗ stattung der Druckkosten ad 3 M von dem Kanzlei⸗ Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Offerten ersu wir bis spätestens Ieh den 15. Sep⸗ tember 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ schrist: „Offerte auf Lieferung von Loko- ven“ frankirt und versiegelt an das diesseitige maschinentechnische Büreau hier einzureichen, wo= elbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa per⸗ önlich erschienenen Submittenten

erfolgen wird. Id, den 26. August 1882.

stönigliche

Verloosung . Amortisation,

die nachfolgend bezeichneten Aktien gegen Empfang nahme der Kapitalsbeträge noch 1.

auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für wert erklärt worden:

13891 18765 19088, (aus 1879): Nr. 5212 5613 6043 6805 9436 13894 13854 13569 18801 19406, 8 1889): Nr. 5616 13137 13873 16328, (aus

M3 9074 12680 12683 13860 16753 17991 18491 18613 19442.

age oo)

loosung der nach den Allerhöchsten 26. März 1866. ; Mal Iss im Jahre 1882 zu amortisirenden

Kreis Obligationen des Saganer Kreises festgesetzt worden sind. à 300 M sind folgende Nummern gezogen worden und zwar von der J. Emission Litt. A. 48 o

II. n. 486 9

Litt. A. à 500 M

Nr. 17 345 403. . THitt. B. 200 Nr. 8 23 131 19 2091 219. Diese Obligationen werden den

gekündigt und werden die Obligationsinhaber auf⸗ efordert, die einzelnen Stücke nebst den dazu ge—⸗ örigen nicht zur Einlösung gelangenden Coupons Nr. 4 bis incl. 10, sowie mit den Talons, bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, Körner⸗ straße 4 9 bis 1 Uhr einzureichen. Die Verzinsung der vorstehend bezeichneten aus⸗— geloosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober 1882 auf. . Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Steglitz, den 20. März 1882. Der Gemeindevorstand. Zimmermann.

31270) Oberschlesische Eisenbahn. Bei der heut stattgefundenen Ausloosung von 400 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Nr. 3 111 127 206 253 293 333 470 471 513 592 690 846 874 909 g31 1092 1127 1158 1215 1240 1402 1529 1534 1597 1598 1614 1650 1877 2031 2049 2116 2139 2170 2280 2329 2350 2360 2407 2415 2423 2681 2693 2706 2739 2899 2937 3118 3130 3134 3209 3262 3282 3302 3344 3416 3441 3543 3603 3604 3627 3685 3703 3709 3737 3789 3790 3826 3893 3936 4107 4132 4143 4147 4170 4253 4259 4371 4389 4534 4581 4589 4591 4630 4823 4880 4902 5203 5228 5249 5289 5329 5331 5333 5354 5420 5504 5523 5649 5705 5739 5766 5864 5899 5913 5919 5967 6177 6185 6256 6312 6417 6418 6451 6468 6499 6519 6549 6601 6682 6711 6764 6767 6802 6855 6873 6914 7003 7020 7064 7174 7211 7293 7345 7443 7461 7493 7543 7557 7584 7585 7725 7796 7907 7919 8021 8085 8094 8215 8293 8299 8320 8345 8377 8385 8409 8467 8524 8584 8751 8764 8792 8939 8953 8980 go) 9g008 9204 9256 9277 9355 g371 9476 9492 9608 g646 9704 9727 9824 9866 9996 10257 10268 10297 10339 10348 10429 10444 10448 10463 10480 10489 10513 10549 10561 10586 10617 10635 10661 10696 10815 10875 11013 11031 11078 11131 11211 11312 11340 11343 11381 11459 11576 11696 117072 11703 11751 11844 11905 12238 12279 12515 12622 12714 12715 12854 12859 12877 12896 13111 13143 13144 13173 13211 13241 13274 13334 13381 13467 13476 13484 13508 13551 13553 13555 13629 13699 13808 13898 13919 14019 14257 14329 14463 14537 14681 14710 14728 14769 14794 14800 14908 14931 149560 14972 1507? 15075 1510 15112 15124 15182 15210 15233 15267 15278 15320 15419 165430 15493 15534 15557 15619 15689 15747 16808 15869 15881 15886 15938 15983 16015 16037 16135 16167 16222 16227 16235 16325 16326 16382 16542 16571 16574 16623 16667 16687 16688 16703 16763 16833 16839 16844 16850 16874 16892 16912 16999 17177 17195 17204 17232 17258 17276 17344 17410 17412 17450 17625 17643 17690 17787 17838 17875 17899 17899 17960 17963 18054 18055 1803 18113 18145 18279 18302 18358 18362 18443 18510 18513 18597 18693 18699 18701 18704 18732 18758 18826 18831 18863 18898 19084 19096 19130 19146 19219 19274 19302 19417 19430 19520 19609 19634 19687 19839 19863 19869 20020 20117 20154 20157 20228 3 20340 20402 20419 20433 20449 20456 Die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nenn⸗ werth der gezogenen Aktien erfolgt vom 20. De⸗ zember d. J. ab gegen Aushändigung der Aktien nebst den dazu ausgegebenen Zinscoupons und Divi⸗ dendenscheinen bei unserer Couponkasse hierselbst in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Der Betrag fehlender Zinscoupons und Dividenden scheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. Der Inhaber einer ausgeloosten Aktie, welcher die⸗ selbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 26. Dezember e. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes, deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraumes nachweist, hat die Werthlos⸗ erklärung derselben in Gemäßheit des §. 7 des 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetz Sammlung Seite 601) zu gewärtigen. Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind icht e ,. los

(aus 1878): Nr. 1050 3011 4065 5610 13022

S881); Nr. 729 1336 1625 2727 4197 4460 6735

Breslau, den 1. Juli 1882. Königliche Direktion.

Bekanntmachung.

Bei der am 10. Juni er. statt . Aus⸗ rivilegien vom

1. 7I1 160 314 358 427 462 542 5627 und

Emission convertirte Kreis Obligationen Litt. B.

5 29 96 101 189 209 233 249 368 und 326 Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen

Inhabern zur baaren Rückzahlung zum 1. Oktober 1882 hierdurch

dahin zum Nennwerthe an unserer hiesigen Kasse eingelöst.

thekenbriefe auch bei uns al pari ausloosbare Zinsvergütigung von einem Drittel Prozent um- deren fn werden.

Cõöslin,

37144

an die im betr. Schreiben k,.

ber nicht eingelöst: LIitt. A. Nr. 386 und 566,

aufgehört. Sagan, den 21. Juni 1882. Namens des reis Ausschusses der 6 Landrath

1

icon. Bekanntmachung.

höchsten Privilegiums vom 17. folgende Kreisobligationen ausgeloost worden:

Litt. B. Nr. 35 à 500 4 Litt. C. Nr. 61 und 77 à 200 Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober er. auf und werden die Inhaber der⸗ selben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen NVbgabe der bezeichneten Obli⸗ gationen mit den dazu gehörigen Coupons Ser. II. Nr. 5 10 nebst Talons in Empfang zu nehmen. Beuthen in Oberschlesien, den 24. Marz 1882. . Namenz des Kreisausschusses.

Der Königliche Landrath.

löos Belanntmachung.

Den Inhabern folgender Danziger Stadtobli⸗ gationen der Anleihe vom 1. August 1850, als: Litt. A. Nr. 21 23 30 34 96 g8 150 166 178 181 190 206 208 215 219 319 349 392 456

4659 495 508 und 558 über je 100 Thlr. oder

300 ½, .

n

u Litt. EB. Nr. 15 20 27 106 155 213 215 278 355 358 359 370 384 393 432 459 460 465 479 496 502 580 und 652 über je 50 Thlr. oder 150 46, welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmereikasse am 1. April 1883 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung von Zinsen eingestellt werden wird. Danzig, den 17. August 1882. Der Magistrat.

26606

Bei der am 24. März d. J. bewirkten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 450soigen Kreis—⸗ obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: itt. A. zu 1000 υ Nr. 91 100,

Litt. B. zu 500 s Nr. 60 124.

Diese Obligationen sind vom 1. Januar 1883 ab mit den zugehörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst, der Kur und Neumärki⸗ schen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, der Direktion der Disconto-Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause Hirschfeld und Wolff in Posen einzulösen.

Neutomischel, den 6. Juni 1882.

Königlicher Landrath, Namens der g Finanz⸗Kommission. app.

. Pommersche Hypotheken-Actien-Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer fünf— prozentigen unkündbaren Hypethekenbriefe fünfter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: Litt. B. à 1500 M Nr. 5091/5100 5171/80 5431/40 5541/50 5601,10 5951/60 6451/60 6561/70 6721/30 73115720. Litt. C. à 600 M Nr. 8226/5090 8401/59 S551 75 S976 / 000 g376/ 400 9476 / 525 9701/25 9926560 1010125 1915175 1030125 1045175 10801 25 1100125 1145175 11751/11825. Litt. D. à 300 M Nr. 2020150 21551, 600 21701 / 800 22351400 22751 / 800 23951 24000 24451/5600 25151200 25751/8600. Vorstehende Nummern werden zunächst bis zum V. September er. mit Zins vergütigung bis zu dem⸗ jenigen Tage, an welchem die Stücke biet eintreffen, und demnächst am 1. März 1883 mit Zinsen bis

Am 1. März 1883 hört die Verzinsung auf. Bis zum 20. Septbr. er. können obige Hypo- in 41 unkündbare, vpothekenbriefe gegen eine

den 28. August 1882.

Von den früher und zwar zur Baarzahlung am 2. Januar 1882 gekündigten Obligationen sind bis⸗

Litt. B. Nr. 305 331 und 412 über je 300 Deren Verzinsung hat mit dem 1. Januar a. er.

Am 21. März er. sind nach Maßgabe des Aller⸗ ovember 1875

Litt. A. Nr. 96 110 147 und 196 à 1000 .

I37 780

Warstein⸗Lippstadt er Eisenhahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch unter Hinweis auf den §. 13 des Statuts aufgefordert, eine vierte Einzahlung von 2090 ab⸗ züglich 40/0 Bauzinsen der bis zum 1. August e. eingezahlten 500 bis zum 1. Oktober c. 61 un⸗ serer Gesellschaftskasse Gabriel & Bergenthal in Warstein zu machen.

Der Abzug pro Aktie beträgt 1 4 66 3 und die Einzahlung pro Aktie demnach 98 ½ 34 3. Lippstadt, den 22. August 1882.

Der Vorstand der Warstein⸗Lipp⸗ stadt' er Eisenbahn Geselsshaft.

W. Bergen thal.

liooss) Aufkündigung.

Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus—⸗ loosung von 2100 Mark Inowrazlaw'er Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rilckzahlung am 1. Oktober 1882 wurden gezogen:

Litt. B. Nr. 10 über 1060 Mark, Litt. 9. Nr. 9 über 500 Mark, Litt. D. Nr. 1 über 200 Mark, Litt. D. Nr. 117 über 200 Mark, lätt, D. Nr. 178 über 200 Mark.

Die Besitzer der vorbezeichneten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Coupons und den Talons am 1. Oktober cr. entweder bei unserer Stadthauptkasse, oder bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse zu Berlin, oder bei dem Bankhause M. . in Bromberg, zur Einlösung zu präsen⸗ iren.

Inowrazlaw, 6. März 1882.

Der Magistrat. Unterschrift.)

Die Amortisation der Cammin'er Kreisobli⸗ gationen wird sich pro 1883 auf 1 Appoint à 3000 M66, 24 Appoints à 300 M und 12 Appoints à 150 46 erstrecken.

Es sind durch das Loos folgende Obligationen bestimmt worden:

IJ. Emiss. Litt. A. Nr. 21. b Mr o 667, 52s, 668, 700, 612, 981, Nr. 304, 45, 82, 127, 130, . 305, 273, 146, 65, 125, 295.

II. Emiss. Litt. B. Nr. 1260, 1132, 1030, 1216. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1883 (oder später) auf der Kreis-Kommunalkasse hierselbst zu präsentiren, und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1882 hört die Ver— zinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf. Cammin, den 29. März 1882. Der Kreis⸗Ausschuß. 15603

russ. Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken der Chausseen und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. und 23. Juli 1873, 17. September 1875, g. Ja⸗ nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Obli⸗ , . des Kreises Loebau sind am 15. d. Mts. ehufs Amortisation ausgeloost worden:

Von der IV. Emissiton. CG. Nr. 5 über 100 Thlr., C. Nr. 61 über 100 Thlr., C. Nr. I4 über 100 Thlr., C. Nr. 81 über 100 Thlr.

Von der V. Emission. A. Nr. 6 über 3000 M

Von der VI. Emission. C. Nr. 1 über 500 , CG. Nr. 8 über 500 M, D. Nr. 45 über 200 M,

Von der VII. Emission. A. Nr. 1 über 3000 4A, I6 über 3000 ,

ULüber 500 ,

Litt. 2 über 500 4,

Litt. 33 über 200 Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kayitalien hierdurch mit der Auffor⸗ derung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Ihrs. ab, bei unserer Kreis Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. Ihre. auf. Neumark W. Pr., den 16. März 1882. Der streig ·˖ Aus u des Loebauer streises.

(Unterschrift)

214, 65l, 792, 6zo, a0, 738, 663, 635, 431, Hr, 255. Sas, . 665.

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt.

Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt. C.

Die Haupt Direktion.

Der Vorschrift des

Die verehrlichen Bankmitglieder ersuchen

gegebenen Beiträge

ahlungeste

Leipzig, am 22. August 1882.

Regierungs · Assessor.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. 2 5. 24 der Statuten gemã mitglieder, daß die Beiträge für das J. Semester 1382 in der statutarisch vorgeschriebenen Gefahrenllasse J. auf 1,72 pro II. Gruppe 1-55 auf M 301 pro Beitragsantheil

bringen wir hiermit zur Kenntniß der Bank ise für die Kopf,

wir, die ihnen durch Cirkular besonders bekannt

e zu entrichten. Der Vorstand:

. bis m. 80. Septbr. er.

Körner. In Stellvertretung: Ad. Lehr.

M 2 O5.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

andels⸗Negister für das Deuts

Eentral⸗

Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. September

die im ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staatt⸗

veröffentlicht werden,

1882.

ĩ 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen 1, . *r wren. auch in r, Blatt unter dem Titel

che Reich. (Mr. 205)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 6 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Braunsberg für das Jahr 1881 theilen wir Folgendes mit:; Die Ernte war gerade in der Braunsberger Gegend ungünstiger ausgefallen, als sonst durchschnittlich in der Propinz. , , , war knapp; Sommergetreide gab es mehr, aber das⸗ selbe wurde oft in schlechter Kondition geerntet. Der

nbau von Flachs, früher eine Haupt⸗Speʒialitãt des Ermlandes, ist im Rückgang begriffen, da dem Landmann der Anbau von Getreide und die Vieh⸗ zucht rentabler ist. In den Handel kamen im verflfofssenen Jahre circa 650 000 kg Flachs. Weiter wurden umgesetzt: 4414 900 kg. Weizen, Tol5 00 kg Roggen, 2 7 000 kg Gerste 815 90 kg

afer. Der Umsatz an Rundgetreide (Erbsen, irn, Bohnen) belief sich auf 903 000 Eg. * Die neue Ernte von Raps und Leinsaat war recht gut; umgesetzt wurden an Oelsaaten 3 228 00 kg. = Die Mühlen hatten stets gute Beschäftigung für das Inland, und Mehl hatte flotten Absatz nach der Pro⸗ dinz fowohl, als nach dem Westen eutschlands zu vortheilhaften Preisen. Auch nach Futterartikeln war in der Provinz stete Nachfrage; einige Dampferladungen mit Leinkuchen gingen nach Bel⸗ gien. Für Rüböl fand sich theils nach England, zheils nach dem westlichen Deutschland Absatz, Es wurde aber ein geringeres Quantum alt bisher fabrizirt, da der Rübsenanbau in der Provinz o nommen hat. Von Leinsaat gelangte dagegen im Herbst und Winter ein bedeutenderes Quantum zur Verarbeitung; es bot sich für das fabrizirte Leinöl zum Theil guter Absatz durch Lieferungen an die Kaiferlichen Werften; der Rest wurde am Ort und in der Provinz, an Seifensiedereien abgesetzt. Das Kol oniglwagreng eschäft ist ziemlich unverändert geblieben. Im Verbrauch von Delikateßwaaren hat eine Zunahme statt⸗ gefunden. Schmalz und Speck blieben hoch im Preise. Der Umsatz an Seifen und Lichten sommt dem der Vorjahre gleich. Die Rohstoffe, vornehmlich Talg und Pottasche, verblieben steigend, während eine Aufbesserung der Preise für die Fabrikate nicht eintrat. An bayrischem, d. h. untergährigem Bier hat die Bergschlößchen⸗ Äktienbrauerei im vorigen Jahr 20 00 Tonnen ge⸗ braut; der Absatz hat sich eiwas verringert. Ebenso hat die hiesige Fabrikation von obergährigem Bier und die Zufuhr desselben von auswärts abgenommen. Der Konfum an Spiritus ist gegen das Vor⸗ ahr zurückgeblieben. Der Preis stand in den ersten onaten war beinahe derselbe als zu Ende des vor⸗ hergehenden Jahres. Im September trat größere Lebhaftigkeit im Geschäft ein bei erhöhten Preisen. Die überaus reiche Kartoffelernte veranlaßte dann aber wieder eine rückgängige Preis bewegung. Die in Braunsberg befindliche Ess ig⸗= fabrik hat annähernd dasselbe Quantum wie im

Vorjahre produzirt. Die Kohlenpreise hielten

sich auf der Höhe des letzten Jahres. Mit Aus—

nahme der englischen Schmiedekohlen und der Gas kohlen wurde der ganze Bedarf wohl von Schlesien gedeckt. Eingeführt sind bahnwärts 4 388 500 kg, wasserwärts S06 100 kg. Der Verbrauch an schle⸗ sischen Kohlen hat zugenommen, während der der englischen Kohlen abnimmt. Der Um⸗ satz von Walzeisen ist auf 120 000 kg, der von

Schmiedeeisen auf 20009 Kg anzunehmen,. Die

Preise für Eisenwagren haben sich ziemlich gleich

gehalten, einzelne Artikel gingen eine Kleinigkeit in

die Höhe. Der Handel in Bauholz war in diesem Jahre sehr gut; die in Braunsberg befind- liche Dampfschneidemühle konnte kaum den Bedarf an geschnittenen Hölzern befriedigen. Zum Export konnte Nichts verladen werden, da der hiesige Kon⸗ sum Alles verbrauchte. Von Eichenholz ging etwas

an die Werfte nach Danzig zu Schiff s⸗

bauzwecken. Der Umsatz in der Manu⸗

fakturbranche wird auf 230000 M geschätzt.

Der Absatz für Besätze aller Art war etwas reger,

da die Mode diese Artikel begünstigte. Die als

fene zu Markte kommende Leinwand hat eine Besserung ihrer Lage erfahren; Angebot und

Nachfrage hielt sich in gleich engen Grenzen.

Das Geschäft in Lumpen aller Art war

sehr lebhaft, namentlich waren wollene Lumpen

begehrt und höher im Preise, da die Shoddi⸗ fabrikate sehr beliebt waren. sich auf 3500 Ctr. beziffern. Kno wurden besser bezahlt; es gingen etwa 25090 Ctr. um. hälfte ein sehr reges Geschäft statt, Nachfrage für Frankrei

war? erbten Fellen war ein beschränktes. 666 Gerbereien wurden

ie im Umkreise von Braunsberg belegenen

mäßigten Preisen regen Absatz. 3 Ziegel betrug ea. 11 Millionen.

Centralblatt für die Textil ⸗Industrie.

Der Umsatz dürfte en

Für Kalbfelle fand in der zweiten Jahres- esonders durch und Amerika. Schaf⸗ felle a . möglichst gleichmäßigen Absatz; dagegen indleder schwer verkäuflich. Umgesetzt wurden

3000 Stück Kalbfelle, 2500 Stück Schaffelle und 350 Stück Rinderfelle. Das Geschäft in ge⸗ In den egerbt 3709) Rind⸗ e 1400 Roßhäute, 16 290 000 Schaffelle. ie

geleien waren voll beschäftigt und hatten bel er⸗ Die Zahl der

Flecht⸗ und Klöppel⸗Maschinen. Verfahren und Apparat zum Erweichen harter Garne und anderer Textilerzeugnisse. Carbonisationsofen) Färberei⸗ und Druckerei⸗Rezerte. Unterricht und Literatur. Rundschau. Sprechsaal. Textilbörse in Berlin. Marktberichte.

Das Deutsche Wollen-Gewer be. Nr. 70. Inhalt: Aus 6 = Karbonisir⸗Yfen. (1 Zeichn. Apparat zur Registrirung der Dicke faden förmiger Körper. ( Zeichn.) Apparat zum Weichmachen harter Garne ꝛc. (1, Zeichn.) Kulir⸗Wirkstuhl. (1 Zeichn. Kämmmaschine für Faserstoffe. (1 Zeichn.) Deutsche Patente. Revue der Fachjournale des Auslandes. 54. Kleine Notizen: Flecht⸗ und Klöppelmaschine. (1 Zeichn. Nürnberger Ausstellung; Prämiirungen. Versammlung der Kunstwollfabrikanten. . Blitzschlag in Dampfschornsteine. Zum Kapitel Woll wäfcherei?. 2. Ueber Streifen in Doeskins. 2. Kleine, billige Karbonisations Anlage. Con⸗ tinue für starke Garne. Fragen Nr. 125 12. Situations⸗ und Marktberichte.

Handels⸗ und Gewerbe Zeitung Nr. 35. Inhalt: Die kaufmännischen Vereine. Patente. Amtliche Bekanntmachungen (Welt⸗Postvertrag). Reichsgerichts⸗Entscheidungen (Dispositionswaare im Konkurse. Befriedigung des Gläubigers durch gezogenen Wechsel). Entscheidungen anderer Ge⸗ richtshöfe (Retentionsrecht auf Waaren). = Ueber⸗ tretung des Patentgesetzes in öffentlichen Anzeigen. Beiseiteschaffen von Vermögensstücken) Aus dem Geschäftsleben (Auskunftsbureau für Eisenbahn ⸗An⸗ gelegenheiten. Tuchindustrie. Intervention bank. Deutsches Eisen in Italien. Neue französische Bank⸗ noten. Verhältniß zwischen Maschinen⸗ und Hand⸗ arbeit. Falsche Zweimarkstücke, Ein eigenthüm⸗ licher Prozeß wegen Urkundenfälschung. Warnung. Petition der Arbeiter. Diskontirung von Wechseln bei der Reichsbank. Illustrirter Führer durch die Metallindustrie Deutschlands. Entfuselung des Spi⸗ ritus auf elektrischem Wege. Deutsche Patente). J Briefkasten. 103 neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. 58 ann n,, nungen. 95 Patentanmeldungen. 9 Sub⸗ missionen. Anzeigen. Hotel⸗Anzeiger.

Deutsche Bauzeitung. Nr 69. Inhalt: Protokoll der elften Abgeordneten ⸗Versammlung des Verbandes deutscher Architekten und Ingenieur⸗ Vereine zu Hannover. (Schluß.)

Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 35. Inhalt: Fortschritt des New Yorker Dampfleitungesystems. Bauxit und dessen erprobte Anwendung in feuer⸗ fester Hinsicht. Protokoll der Generalversamm⸗ lung des Vereins deutscher Cementfabrikanten. Verfälschung von Portland ⸗Cement. Patent⸗ aus züge. Briefkasten. Thonreinigungẽ ˖ maschinen. Ringöfen. . Dachziegelpressen. Zählapparate an Ziegelmaschinen. Fabrikation feuerfester Ziegel.) Allerlei. (Aus dem Bericht der Handels- und Gewerbekammer zu Dresden 1877 1881.) Patent · Anmeldungen. Ertheilte Reichs⸗Patente. Submissionen. Marktbericht. Anzeigen.

m

Orgel- und Pianobau-Zeitung. Nr. 41 und 42. Inhalt: Zeitung: Das Hauptjubiläum. Ueber den Mißbrauch der Bezeichnung „Register“ beim Harmonium (Schluß). Orgelbau ⸗Nachrich⸗ ten. Steinmeyersche Orgeln. Besprechung der Disposition einer Orgel von 12 Stimmen für eine Kirche in den Reichslanden. Augstellungs- Nach- richten. Nürnberg. Patentnachrichten. Brief: lasten. Anzeigen. Feuilleton: Ein Stück Pianofortebaugeschichte (Fortsetzung). Aus zeich nungen. Humoristisches.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 70. Inbalt; Zur Nahrungk⸗ mittel ⸗Kontrole in Berlin. Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1881. VIII. Patentirter Trieur ⸗Cylinder für Gerste mit Sortir⸗ apparat von Breuer u. Probst in Kalk. Berei⸗ tung von Hopfenhefe für Brennerelen. PVerfabren zum ne, nassen Getreides. Meteorolo⸗ gische Instrumente für den Brauer. Mittheilun⸗ gen aus dem Publikum. Berichte über Hopfen. Literatur. Kleinere Mittbeilungen: Zum Trocknen des Hopfens. Ueber die österreichische Getreideernte. Maschinenprobe in Senn Kanadas Maly. und Gerstenexport. esterreichs Bierexport nach Italien. Zur Beurtheilung der Güte des Portlandcements. Eine neue Malz abrik. Brieflasten. Anzeigen.

Scheiblers Neue 3zZeitschrift für Rüben⸗ zucker⸗Indu strie. Nr. 6, 7, 8. Inhalt: Bis zu welchem Grade soll man den Zuckergehalt der Rübe erschöpfen? Von A. Vivien. Rüben samenbau in Nordfrankreich. Von Dr. G. Bren mann. Veredelung der Zuckerrübe. Von Pagnoul. Einfluß der künstlichen Düngemittel auf die

Jos. Nepp in Prenzlau. Hierzu Tafel XIII. Reber ein neues Vorkommen von schwefelsaurem Strontian in Frankreich. Von M. Lachat, Ingenieur en chef des mines, Erfahrungen beim Dampf⸗ kesselbetrieb. Flüssige Kohlensäure als Lösch⸗ mittel. Patent⸗Angelegenheiten. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 1882 innerhalb des deuischen Zollgebiets mit dem An— spruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.

Sandels⸗Register.

Die e n ,,. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

37961 Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . a. unter Nr. 1057 des Firmenregisters zu der . „Moritz Meyer“ in Barmen folgender ermerk: . Der Kaufmann Louis Meyer dahier ist in das Handelsgeschäft des p. Moritz Meyer als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 1152 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnach ö ; . b. unter Nr. 1152 des Gesellschaftsregisters die am 29. August 1882 errichtete Handelsgesell schaft unter der Firma „Moritz Meyer“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesell⸗ ehr die daselbst wohnenden Kaufleute Moritz eyer und Louis Meyer, von welchen jeder yd, ,,, ist. Barmen, den 390. August 1882 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Rexlim. Handelsregister 137945 dez Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. August 1882 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3651 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

Firma:

. ,,,, ellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: !

Der Vermerk vom 5. Juli 1882 ist, nachdem

die in demselben in Bezug genommene Auf⸗=

lassung Statt gehabt, nunmehr erledigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2975 die hiesige Alliengefellschaft in Firma: Berliner Maschinenban Actien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Direktor Louis Schwartzkopff ist im Jahre 1875 zum Geheimen Kommerzien⸗Rath ernannt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4145 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Schöpfurther und Steinfurter Mühlenwerke nr steht rn n vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Kaufmann Stto Froelich ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Der Kaufmann. Eduard Gerig zu Berlin ist als Mitglied in den Vor⸗ stand eingetreten. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13, 845 die Firma: Oscar Pieron Geschäftslokal: Sebastianstraße 21) und als deren Juhaber der Kaufmann Franz Friedrich Joseph Decar Pieron hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. S0! die Firma: Salln Goldberg. Firmenregister Nr. 10786 die Firma: Berlin. d m ,. erlin, den 31. Augu ö Königliches am, I. Abtheilung 56 1. a.

Rnenuthen O. 8. Betanntmachung. 57920 In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. A2 eingetragen worden, 96. der Kaufmann Moritz Cohn zu ee ale r önie als Inhaber der Firma M. Cohn seiner Ehefrau Goldine Cohn, geb. Rah⸗ mer, Prokura ertheilt hat. Beuthen O. S., den 25. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

nenthen O. S. Betanntmachung. 57021]

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 2059 die Firma M. Cohn mit dem Orte der Nieder- lassung zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cohn zu Antonienhütie eingetra⸗ gen worden. 108

Rromberg. Bekanntmachung.

stellt. Dies ö.

37922] Der Möbelhändler Robert Reimann aus Brom⸗

berg hat für sein hierselbst unter der Firma

R. Reimann bestehendes und unter Nr. 363 des Firmenregisters eingetragenes Geschäst den Kauf⸗ mann Emil Reimann von hier zum Prokuristen be⸗ zufolge Verfügung vom 29. August 1882 am 29. August 1882 in unser Prokurenregister unter Nr. 154 eingetragen.

Bromberß, den 29. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ruecken. Handelsregistereintrag. 37963 Nr. 8248. Zu O. Z. 6163 des Firmenregisters

wurde heute eingetragen: ö. ; 96 Firma Philipp Strauß in Buchen ist er⸗ oschen. Brchen, den 30. August 1882. Großh. Amtsgericht. Stolz.

Casssl. Handelsregister. 37964 Nr. 105. Firma Rudolph in Cassel.

Die Firma ist, nachdem deren Inhaber verstorben, erloschen, laut Anmeldung vom 30. August 1882. Eingetragen am 30. August 1882. Cassel, den 30. August 1882. .

Königliches 2 Abtheilung 4.

ul da.

37916

Greiz. Die auf Fol. 192 des hiesigen Handels⸗

registers eingetragene Genossenschaft:

Consumverein zu Fraureuth i. L.

ist zufolge Gesellschaftsbeschlusses vom 5. August

l. Is. nach erfolgter Liquidation erloschen, It. An⸗

zeige der bestellten Liquidatoren vom T. bezw.

17. August I. Is.

Greiz, am 29. August 1882. ;

Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht daselbst. Dr. Scheibe.

Halberstadt. Bekanntmachung. 379231 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 179 des Gesellschaftsregisters, Firma: „Gebr. Puppe“ zu Oscherẽ leben, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Puppe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind in dieselbe eingetreten: a. seine Wittwe, Marie, geb. Kornemann, b. seine Kinder: . aa. Gustav, geboren 30. April 1876, bb. Elisabeth, geboren 5. Januar 1878, ce. Heinrich, geboren 5. Februar 1880, sämmtlich zu Oschersleben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Puppe berechtigt. Halberstadt, den 26. August 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 37924 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 78 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Emil Jahn hier . Firma Carl Kux sem. ertheilte Prokura gelöscht.

pi hehe den 28. August 1852.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Hamburg. Eintragungen 37959 in das Handelsregister.

1882, August 28. Georg Kessler. Inhaber Georg Joseph Kessler. Robt. Eggert. Inhaber Robert Cornelius Eggert. Rickmann & Uhlmann. Diese Firma hat an Richard ,. Prokura ertheilt.

ugust 29. ; David & Andrews. Albert Rudolph David ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bie⸗ herigen Theilhaber Ferdinand 8 4 Heinrich Andrews unter der Firma Ferd. Andrews fort⸗

esetzt. 1 Siegl Heller. Maximilian Rothschild ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein · getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen ö. Siegmund Heller unter unveränderter Firma fort. J. S. Küäselau. Inhaber Johann Heinrich

'äselau. 2 Das Landgericht. 37977]

Hameln. In das Handeleregister ist eingetragen

148: . Bei der Firma J. Steinberg Söhne in Sameln.

unter Firmeninbaber: * Austritt von Gustav Steinberg nur noch Israel Frankenstein in Hameln.“ Hameln, den 30. August 1882. Königliches Amttzgericht. Abth. II. hryv.

37079

Hannover. Bekanntmadiung. In das biesige. Handelsregister ist heute Bla 3356 eingetragen die Firma: it dem Nied r * d als deren t dem Niederlassungtorte Hannover un 3 der Friedrich Theodor Wil belm * * n e August 1882. nnover, den 30. Königliches a . Abtheilung XI. ordan.

Nr. 35. Inhalt: Die Benennung und Bezeich⸗ nung der Webwaaren. Aus den Berichten der Van ⸗˖ dels kammern. (Uachen und Burtscheid. Die Textil⸗ Industrie Berlins im Jahre 1881. (Fortsetzung. e, , . Neue Erfindungen und Ver esserungen. (Apparat zur Registrirung der Dicke von Robseide und anderen fadensörmigen Körpern. Spulenträger für Seilerei Maschinen. Kämm⸗ Maschine für ef r Culir⸗Wirkstuhl. Gin richtung zum zelimeiligen Stillsetzen der Klöppel an

werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ 6 Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 2. Jannar 1883 zur hie⸗ ö. kreisstandischen 8 . in court hen

ns

Sin szablung ** * von öffentlichen

H g, Cigenschaften des Bodens. Von Prof. eren.

Dr. C. Wollny in München. Kontinuirlich wir⸗ kende Doy e g [ Zuckerfabrilen ꝛc. Von Albert Desirs Rodolphe Dujardin in Lille. Hierzu Tafel VIII., 1X. und X. Neuer Apparat zur Dar stellung schioefligsauren Gaseg. System Albert Gouvlon. (Mit 2 Holischn. Neuerungen an Ver n. Von Gebrüder Forstreuter in Oscher leben. Sen Tafel XI. und XI. Neuerungen an Retortenöfen für Knochenkoble. Von

Benthen O. / S., den 25. August 8 Abtheilung VIII.

nochum. Handels register 37962 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 764 die

Firma 4 Block und als deren Inbaber der

Kaufmann oritz Block zu Langendreer am

2X. August 1882 eingetragen.

lass! Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Die sub Nr. 2054 2055, 7535 und 7539 ausgefertigten, 94 auf den Namen der Frau Wwe. Consul Bach, Maries geb. Kehrmann, in Dstende, übertragenen vier Uktien unserer Gefellschaft sind angeblich verloren, und hat die Titularin deren Mortifliirung beantragt. Auf Grund der Sz. 15 und 18 unserer unterm 27. September 1863 Allerböchst bestätigten Statuten fordern wir hiermit zur Einlieferung dieser Dokumente auf. Cöln, den 1. September 1883.

Die Direktion.

[i4ois] A tion von Stegli mortisa e. 7 dee Gemeinde

8 Bei der planmäßigen Verloosung der pro 1882 zu renden *, Steglitzer Gemeinde ⸗Obli⸗ gationen And zwar:

ustande zurückzuliefern. Für die fehlenden

upons wird deren Betrag vom Kapital elnbe⸗ halten.

Die Verzinsung der ausgeloosten und vo nd 6 . 6 mit dem 31. * er auf.

nd folgende Nummern gezogen worden,