1882 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. BSetlanntmachnng.

eingetragen za der Fi

Hage Die offene und liquꝭ dirt. Liqui datoren sind: 1) Kaufmann Friedrich Wilhelm Hagelberg, 2 Taufmann

rma:

eln zu handeln befugt ist. Die ö ;

irma ist erloschen und wird nur noch als

Viquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den BW. August 1882. Königliches e ,,. Abtheilung XI. ordan.

Hannover.

* 2 H Z357 eingetragen die Firma:

W. Hagelberg

Bekanntmachung.

mit dem Niederlassungsorte Dannover und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhel n Hagel⸗

Perg zu Hannover. Hammrover, den 30. Augnst 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Mmannovrer. Bekanntma ö

Zz356 eingetragen die Firma: X. Dollberg Nachfe lger.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

haber:

*) . Ernst August Friedrich Theodor

Haa

emann zu Hannover und

2) Raufmenn Au gu st Chriftian Friedrich Hahne

daselb

st. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Auguft 1882. Das Handelsgeschäft ist bistzer unter der Firma

XL. Dolberg betrieben. Haunuoner, den 30. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Sor dan.

(37982 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 141 eingetragen zu der Firma:

L. Doll berg Die Prokura des August Christian Friedrich

Hahne ist erloschen.

Das Handelsgeschäft wird vertragsmäßäg unter

der Firma: L. Dollberg Nachfolger fortgesetzt.

Hannover, den 30. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.

Hildesheim. Bekanntmachung.

heute. zu der Firma; A. Söffge än Sarstedt

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 30. August 1882. Königliches w Abtheilung V. or ner.

NHilassheim. Bekanntmachung.

heute eingetragen: irma: E. Prollius. Tt der Niederlassung: Sarstedt. sich in Algermissen. Firm en nhaberz Apotheler Emil Prollius in Sarstedt. Hildesheim., den 30. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

Hoya. HGekanntmachung.

als Inhaberin der

irma J. C. Bücken

Selene Koldewen in Bücken

eingetragen, und in Spalte 5 vermerkt, daß die Pro⸗

Furistin verstorben äst. Hoha, den 18. Tugust 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Bödiker.

Mages e. In das hiesige Handel zr fügung vom 29. d. Mis. sub Nudelf Waßfcher eingetragen: Col. 3. Die Firria ist erloschen. Gaage, den 30. August 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Begaubigt: H. Kracht, Amtsgerichts · Diätar.

Mur deknrg. Gandelsregister.

Frievrich Schie Des Prokurenregisters eingetragen.

2) Die unter der . Herm. Leuschne r &

ene Handelsgesellschaft ist seit Dem August 1981 aufgelöst und die * .

Wo. hier bestandene o

Anter Nr. 1084 des Gesellschaftsregisters gelöͤscht. Magdeburg, den 30. August 1882. ar. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Wa.

Kenhansg a. E. Belanntmachung. 37928 Auf Blatt 39 des hiesigen ö beute zu der Firma: Georg Heinrich Frledrich Kastein zum Werder æingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. E., den 19. August 1882. Königliches Amtsgericht. Swart.

GSaalseld. Belanntmachung. 37985

Laut Anzeige vom 11. d. Mit. und Eintrags vom

eutigen zu Nr. 153 des Handelsregisters ist Dr. 3 Erk aus der Firma: d .

; z? 979 In das hiest ge Handelsregister ist heute Blatt 1063

a Iberg & I er, n ger r, sich aufgelöst

riedrich Theodor Wilhelm Happe, Beide zu Hannover, von welchen Jeder ein

(3795 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

37984 Arf Blatt 423 des hiesigen Handelsregisters is

̃ [37983 Auf Blatt 869 des hiesigen Pandelsregisters ist

Eine Zweigniederlassung befindet

3 ü 37925 In das hiesige Handelsregister ist heut Fol. 15

Koldewey in

37926 r ist zufolge Ver⸗ r. 35 zur Firma

37927 1) Den Kaufleuten Wilhelm Kluge unol el

Venter, Beide hier, ist Kollektivprokura für die Firma hier ertheilt und unter Nrw. 665

hier all miger Inhaber der Firma. Sae. feld, den 29. August 1882.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Friedr. Tri aks.

Stettin mit der Firma „N. Orte der Niederlassung Egieriin· Stettin, den 30. August 1882. Königliches Amtsgericht.

eingetragen. 137929

Stettin, den 59. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Wes ell. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

tragen:

Hoevel ift gestorben und sind an dessen Stelle: 1) der Kaufmann Johannes Hoevel zu Wesel, 2H der Kaufmann Exuard Hoevel daselbst,

Kaufmann Johann befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. am 29. August 1882. Moll, Gerichtsschreiber.

Zielemaig. Bei der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 13 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft C. L. Dobberke in Reppen ist nachträg⸗ lich vermerkt worden: Jeder der Gesellschafter allein ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ver—⸗ merkt zufolge Verfügung vom 29. August 1882 am selben Tage. Zielenzig, 29. August 1882. König liches Amtsgericht. III.

Zeichen⸗Register Nr. 35.

S. Nr. 34 in Nr. 199 Reichs⸗Anz. Nr. 199 Central⸗Handels⸗Register.

(Die au sländ . chen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht) 37904

HKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 421 zu der Firma Robert Jausen & R Comp. in Nemscheid⸗Hasten nach Anmel⸗ k dung vom 24. August 1882, Nachmit⸗ ( SO tags 4 Uhr, für Eisen⸗ und Stahl⸗ * waaren das Zeichen:

Barmen, den 25. August 1882. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

37944

KRerxlimn. stönigliches e,, , I. zu 3 Abtheilung 56.

Als Marken sind eingetragen zu der . Actien⸗Brauerei ⸗Gesellschaft Moabit in Berlin, nach Anmeldung vom 19. August 1882, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 20 Minuten, für Bier in Flaschen und Gebinden unter Nr. 658 das Zeichen:

9 , 9 W

7 26

* ö 28. 2 3 8 * , 6 . ,,

Erk und stayser

XV

Leipzig. Die in der in der dritten Beilage des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 4. Ifd. ir gen 2 drückten Bekanntmachung des unterzeichneten *** = lichen Amtsgerichts über Eintragungen auf Nr. 2976,

2971. 2972 des Zei ist ,

bierselbst aus zeichieden und Fabrikbe sizer Or. Rayßer

Homburg v. H.

unter Nr. 660 das Zeichen:

37930 tettim. In unser Firme aregister ift heute unter Nr. 1949 der Kaufmann Isidor Appelbaum zu aum“ und dem

J

Stettin. In unserm Firmenvegister ist. heute die nnter Nr. 1635 vermerkte Firma „Taetz & Schulze“

lz 960] in Stettin gelöscht worden.

das hiefige Handelsregister ist heute Blatt

37931

Bei der unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma J. J. Hoevel sel. Wb. & Sohn zu Wesel ist Golonne 4 Folgendes einge⸗

Der Gefellschafter Kaufmann Johann Friedrich

als Gesellschafter in die Handelsgesell schaft einge⸗ treten mit dem Bemerken, daß nur der Gesellschafter Wilhelm Hoevel zu Wesel Eingetragen

NRerxlin. Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 661 zu der Firma: Paul Lesser in Berlin, nach Anmeldung vom 23. August 1882, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, für bemalte, be⸗ druckte und schablonirte . Nouleaux in allen Stoffen das Zeichen:

Rraunsch weig. zu der Firma: „Gebr. Dannen⸗ baum“

nach Anmeldung vom 26. August d. „Vormit⸗ tags 114 Uhr, eingetragen für raffinirten Zucker das Zeichen:

Herzogliches Amtsgericht. Bock.

Cõln.

5 Uhr, für Putzpasta das Zeichen:

Aszupe R105. 4 *

8 2 9 29 8 2. 2 26 63 2 * 2 ö

X * [

d *

*

Cöln, den 26. August 1882.

; van Laak, Gerichtsschreiber des Abtheilung VII.

zu der Firma „Rheini August Wehme * in

Cöln, den 26. August 1882. k Abtheilung VII.

Zeichen. Homburg v. G., 22. August 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Landzberg von Florian P

Königliches Amtsgericht Lei den 25. ö ef 6 vit.

Steinberger.

Braunschwelg, den 26. August 1882.

Königliches Amtsgericht I. zu

Als Marke ist unter Nr. 54

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 415 zu der Firma: „Franz Coblenzer“ in Cöln, nach Anmeldung vom 25. August 1882, Nachmittags

UvRNMIMVERSAI. X-

kous ne pas r..

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Kgl. Amtsgerichts,

Cöln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 385

sche Haarspinnerei von e Deutz laut Bekannt⸗ machung in Nr. 283 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881 für Haargespinnste eingetragene Zeichen.

von Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma: Beyer & Martin da⸗ hier laut Belanntmachung in Nr. 285 des Deut schen Reicht Anzeigers von 1880 für Schleif und Wetzsteine eingetragene

ezeichnete Firma

„fr. C. priv. gündwaarenfabrik in Deutsch

ñ & Co.“ zu Deutsch⸗Landgberg in Fi, T *

1882, Vormittags 199 Uhr,

für Saiten zum Gebrauch .

für Violine, Viola, Cello, gx

Baß. Guitarre und Zither,

dieselben mögen aus Darm, X

Seide, Metalldraht, gum

mirt oder lackirt sein, das

Zeichen: Markneukirchen, am 25. August 1882.

Königl. 2 . Fect

1. . Brandt, Ass.

37910

Sommerteld. Als Marken sind eingetragen

zu der Firma: Ferdinand Pannott et Sohn

zu Sommerfeld, nach Anmeldung vom 12. August

1882, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten,

unter Nr. 1 das Zeichen:

Iz 7943]

unter Nr. 2 das Zeichen:

. 83

37905

unter Rr. 3 das Zeichen:

37906

unter Nr. 4 das Zeichen:

unter Nr. 5 das Zeichen:

3790

unter Nr. 6 das

Zeichen: 37908

7 16. unter Nr. 7 das X Zeichen: J

—— auf Tuche und deren Verpackung angebracht werden.

Sommerfeld, den 14. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

Brin

Wangen. Als Marke ist 8 2 eingetragen unter Nr. 1 zu der 2 Firma; Carl Bauer, Con- vitor in Isny, nach Anmel dung vom 19. August 1882, Vormittags 10 Uhr, ö Bonbons unter dem Namen Polmoni⸗Bonbons das Zeichen:

K. Württ. Amtsgericht zu W Oberamtsrichter Franckh.

Muster⸗Megister NRr. 95.

( Die a,,, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 36235

Kielereld. In das Musterschutzregister ft ein⸗ getragen: Nr. 49. Firma Nordmeier & Kort⸗ mann Leinenwaaren⸗ und Wäsche⸗Fabrik . Bielefeld, ein Briefumschlag, enthaltend: 1 Ab⸗ schnitt von grünem baumwollenen Gewebe, zu Billardüberzügen bestimmt, Fabriknummer 312, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1882, Nachmittags 6 Ühr. Bielefeld, den 14. August 1882. König⸗ liches Amtsgericht.

37917 Bockenheim. Im Musterreagister hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 3, Firma Julius Wurmbach, Eisengießerei in Bockenheim, 7 Füllreguliröfen (und zwar mit Lu, mit 2 Kacheln), in einem versiegelten Packet niedergelegt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 und 16, Schutzfrist für 10 Jahre, angemeldet am 19. August I8825, Vormittags 109 Uhr. Bockenheim, den 24. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abthei⸗ lung J.

6573] Cleve. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 5. Maler Theodor Bauhus zu Kellen, eine freie Figur, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Rr. IV., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. August 1882, Nachmittags 5 Uhr. Cleve, den 16. August 1882. Königliches Amtsgericht.

37307 Donaueschingen. Nr. 96688. In das Muster⸗ chutzregister dahier wurde eingetragen: Nr. 4. eo Kunz, Prokurist der Firma F. Kunz in Donaneschingen, 1 Muster, Kühlapparatbürsten für Bierbrauer, offen, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. ent 1882, Vorm. 12 Uhr. Douaueschingen, 19. August 1882. Gr. Amtsgericht.

35709 Freistadt 1. / Schl. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 12: Gebrüder Sandberg in Freistadt i. / Schl., ein offenes Packet mit 32 WMustern farbiger Gurte aus conleurten Maschinen⸗ hanffaden, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 534 - 664 und 513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1882, Vormittags 10 Uhr. Freistadt . den 1. August 1882. Königliches Amts- gericht. ;

35484 Grossschönan. In das hiesige Musterregister ist eingetragen; . .

Nr. 1235. Firma C. G. Häbler & Söhne in Grossschönan, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern von Rock, und Hosenstoffen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 614, 615, 622, 623, 624, 628, 631, 632, 902, 903, 904, 905, 908, 10911, 1012, 1014, 1017, 1616, 1h29, 1522, jgo3, 10Hh7, 10235, iosi, iz, 1305, 1308, 1319, 1319, 1603, 1605, 1609, 1610, 1613, 1615, 1616, 1707, 1709, 1711 w 1n, 1723, 2215, 2216, 2218, 2221, 2302, 2307, 2314 und 2319, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1882, Vormittags 10 Uhr.

Nr. I124. Firma C. G. Häbler C Söhne in Grossschönau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern von Rock⸗ und Hosenstoffen, Flächenmuster, Fabrik nummern 2601, 2603, 2607, 2609, 2625, 2628, 2632, 2634, 2807, 2810, 2811, 2919. 2911, 2914, 2917, 3411, 3416, 3418, 3424, 3429, 3430, 3431, 3444, 3817, 3818, 3819, 3820, 3822, 3824, 3826, 3832, 3833, 4012, 4013, 4017, 4933, 4315, 4316, 4320, 4322, 4324, 4325, 45328, 4329, 4333, 4504, 4505, 4510, 4515 und 4518, Schutzfrist drei Jahre, . am 4. August 1882, Vormittags

r.

Nr. 125. Firma C. G. Häbler & Söhne in Großschönan, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern von Rock- und Hosenstoffen, Flächenmuster, Fabrik-⸗ nummern 4703, 4706, 4709, 500, 5002, 5008, 5009, 5013, 50 14, 50lò, 5019, 5306, 5307, 5315, 5320, 5321, 5327, 5331, 5332, 5333, 5335, 5336, 5338, 5339, 5349, 5501, 5502, 5504, 5505, 5506, 5856, 5857, 5858, 5861, S908, 5909, 5917, 5918, 5922. 6010, 6015, 7205, 720, 7208 und 7223, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 4. August 1882, Vormittags

10 Uhr.

Nr. 126. Firma C. G. Gäbler & Söhne in Großschönau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern von Rock⸗ und erer gr lächenmuster, Fabrik nummern So0g, Ga05, 6zohß, sz, 629, 65 i, böz0. S521, ö 2, 525, 6636, 3, Ss06, 69093, 6998, 6909, 6910, 6911, 7110, 7115, 7116, 7123, 7411, zal, a', 7432, zh i, sh, r l 7612, I614, I622, 7625, 7732, 7733, 7736, 7806, 7609, 75818, 7819 und 520, Schutzfrist drei Jahre, mn am 4. August 1882, Vormittags

. Gro schöuau, am 5. August 1882. Königlich e d g Amtsgericht.

Nic sö. As

1 *

6231 J

stisches Erzeugni Colonne 6. 1 Jahr. 8. Bd. I. S. 1. Grotttan, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Haen 1. W. Geer des Königlichen Amtsger

den 14. August Amtsrichter Walser.

Wang debur. In das Lee n., ist eingetragen: Nr. 20. Kaufmann Wilhelm stadt · Magdebur

I 5879] chts zu Hagen i. W. ingetragen am 10. August 1882.

Nr. 110. Firma: Gebr. Elbers zu Hagen, zwei versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar:

a. Packet Nr. 69 mit 59 Mustern für Kattune und Blaudrucks mit den Fabriknummern 47. 51, 53, 56, 74, 75. 9219, 9220, g221, 9222, 9223, 2225, 9226, 9227, 9229, g230, 9231, 9233, 2235, 9236, 9237, 9238, 9243, 245, g246. 9249, 9253, 9254, 9255, „gz258, ga259, 9260, 2261, 9262, 9264, 9267, „9271, 9273, 9278, 9286, 9291, M296, 9g302, 9304, 9305, 9309. 98311.

b. Packet Nr. 70 mit 30 Mustern für Kattune und Taschentücher mit den Fabriknummern 9314, 9315, 9319, 9320, 9321, 9323, 325, 9341, 9346, 9349, gs54, 93657, 9362, 9369. 757, 758, 760, 761, 766, 767, 1492, 1500, 4426, 4427, 4428, 4429, 4432, 4433, 4434, 9335, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. August j882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

36953 Hannover. In das hiesige Musterreaister ist eingetragen: Nr. 52. Mechaniker Georg Christian August Reitze zu Hannover, ein versiegeltes Packet, enthaltend: a. sieben Muster für Münz⸗ prüfer“, mit den Fabriknummern 1495, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, b. drei Muster für, Messer⸗ schärfer', mit den Fabriknummern 11, 912, 913, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1882, Mittags IT Uhr. Hannover, den 21. August 1882. König⸗ liches Amtsgericht, Abth. TI. Jordan.

Iz 862 Jüterbox. In unser Musterregister ist heute eingetragen sub Rr. 9 Spalte 2: der Papierwaaren⸗ fabrikant Hermann Henschel zu Luckenwalde, Spalte 3: angemeldet am 2. August 1882, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten, Spalte 4: ein versie⸗ geltes Packet mit angeblich 7 Mustern für Papier- teller Rr. 236 und 257 und, für Papierdosen Nr. 1 bis 5, Spalte 5: Muster für plastische Erzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist drei Jahre. Jüterbog, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht.

36574 Kaiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Firma Gebrüder Gienanth zu Eisenhüttenwerk Hochstein bei Winnweiler., ein versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung einer fabrizirten Wasserverdunstschaale aus Metall, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummer IIi6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1882, Vormittags 16 Uhr. Kaiserlautern, den 17. August 1882. Kgl. Landgericht. F. Rossse, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

365751 Kaiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma A. Orth Wittwe in Kaiserslautern, ein versiegeltes Packet, enthal⸗ tend 4 Musterblätter mit 36 Mustern für Baum wollstoffe, Flãchenmuster, Fabriknum mern 6312 634, 610 - 671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. August 1882. Vormittags 10 Uhr. Kaisers⸗ lautern, den 17. August 1882. Kgl. Landgericht. F. Ross ée, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

J 135698 Kirchheim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 41. Carl Dannccker & Cie. Blechwaarenfabrik in Kirchheim n. T., 1 ver siegeltes Packet mit 2 Mustern für Laternen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1301. u. 13011, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 7. August I5882, Abends 6 Uhr. Kirchheim, den 8. August 1882. K. Württ. Amtsgericht. A. R. Pregirer.

354182 Lahr. Nr. 6873. In das Musterregister mit D. Z. 11: Firma Ernst Kaufmann in Lahr, Flächenerzeugnisse, versiegeltes Packet, mit Nummern I5 Cigarrenetiketten Nr. 2415 2419. 2421 2440, 2442 —- 2446; 8 Ziffernblättern 1— 8; 10 Uhren⸗ schiüde 16, M, 36 156, 165, 106, 167, ios, 160 und 110, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. August 1882, Mittags 12 Uhr. Lahr, 3. August 1882. Gr. bad. Amtsgericht. Eichrodt.

36325 Lahr. Nr. 7201. Mit O. 3. 12 in das Muster⸗ register: Firma G. Psisterer in Lahr. Flächen. erjeugnisse, versiegeltes Packet mit Nummern 49 Etiketten für Cigarrenverpackungen oder Ausstattun gen für Cigarrenkistchen: Nummern 607 609, 615, 617-619, 621 623, 625, 626, 639—- 647. 651, 657, 661, 663, 666, 701 - 715, 655 - 662. 27 frist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1882, Vormittags 11 Uhr. Lahr, 12. August 1882. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

36987 Laubaun. In unser e, m, n. ist beut ein⸗ etragen worden: Spalte J. Nr. 6. Spalte 2. Firma Handelsgesellschaft P. Weinberg Söhne in Lauban. Spalte 3. 18. August 1882, Mit- tags 12 Uhr. Spalte 4. Offenes Packet, enthaltend eine Schürjenfagon Nr. 107, genannt Fatinitza, Blaudruckschürze. Spalte 5. Fife m f Spalte 6. 3 Jahre. Lauban, den 19. August 1882. Königliches Amtsgericht.

37069

Ludwissburg. stönigl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Ins Musterregister ist eingetragen: Metall und Lalirwaaren⸗Fabrik Attiengesell haft in Ludwigsburg, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ ltend die Abbildungen von 4 Dessins für Kaffee bretter (Fabriknr. 19 514) und von einem Dessin für Ofenschirme (Fabriknr. 397 u. 399), für Flächen ⸗. erzeugnisse bestimmt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 1882, Vorm. 10 Uhr. Der Kal.

35155

Bauswald zu Ven

Mitinhaber der Firma Joh.

Gottl. Haugwald zu Magdeburg mit Zweignieder lassungen in Neustadt · Magdeburg und 6

chweig,

ein Muster von Etiquetten für Chokolade, offen, , , , 35, Muster für d, . Schutzfrist funfgehn Jahre, angemeldet am 1. August 1882, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Magde⸗ burg. den 1. Auauft 1882. Königliches Amts gericht. Abtheilung Ta.

36464 Mosbach. In das Musterregister ist eingetragen: Ofenfabrikant Friedrich RNerbel in Mosbach, 10 Muster für Sefen, verpackt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 62 bis 71, 6 frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1882, Nach= mittags 4 Uhr. Mosbach, den 8. August 1882. Gr. Amtsgericht.

35880 Münchem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 129. Firma J. S. Kustermann in Mün- chen, ein versiegeltes Packet mit 1 Musterblatt für Flächenerzeugnisse, Tafel E. J. 1, 2, 3. 4, mit eisernen Kanalisationsgegenständen. 15 Abbildungen von plastischen Erzeugnissen, als Pat. Reg. Füllofen, Säulen, Konsolen, Schrifttafel, Wandbrunnen und Gitter, Fabriknummern 11, 76, 77, 78, 79, 80, 80ar, 10, 3848, 5540, 5551, 5589, 5627, 5760 und 58265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1882, Nachmittags 5 Uhr. Der Vorsitzende der Ferien⸗ kammer für Handelssachen am K. Landgerichte München. J. Kirschner. 37207] Venr ode. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Karl Kretschmer et Comp. zu Ludwigsdorf, 1 offenes Packet mit acht Mustern resp. Modellen für Schürzen mit eingewebten Kanten, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 8, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1882, Vor⸗ mittags 127 Uhr. Neurode, den 12. August 1882. Königl. Amtsgericht. III. . 35881 Nenwied., Firma; J. F. Roener in. Neu⸗ wied, 1 Muster für plastische Erzeugnisse in Suppenfiguren, photograzhische Darstellung, Schutz⸗ frist zehn Jahre, Neuwied, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht.

37206 Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist in das hiesige Musterregister unter Nr. 101 eingetra⸗ gen: Firma Schmidt & Bengel zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit angeblich 4 verschiedenen Mustern von Uhrketten, Geschäfts⸗ nummern 8 bis 11 inel., plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr. Aberstein, den 19. August 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

36498 Offenbach. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll—⸗ zogen:

Nr. 722. Bernhard Günther zu Offenbach, ein versiegeltes Muster eines dreitheiligen Bügels für Portefeuilleszwecke, mit Knöpfen und Eckstein⸗ verschluß, Geschäfts⸗NRr. 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am N. Juli 1882, Vormittags 119 Uhr.

Nr. 725. Firma F. L. Bombach in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit 1 Tafel Phoöto⸗ graphieen von Galanteriegegenständen, Fabr. Nr. 2255, 1 Schale, Fabr. Nr. 2259 und 2260, 2 Feuer- zeuge, Fabr.⸗Nr. 2261 und 2266, 2 Handleuchter, Fabr.⸗Nr. 2263, 1 Schreibzeug, Fabr. Nr. 2264 und 2265, 2 Cigarrenschalen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1882, Nachmittags 3 Uhr. : :

Rr. 24. Ludwig Udet in Sffenbach, ein offenes CigarrenabschneiderMuster, Gesch⸗ Nr. 1885, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 725. Firma Johs. Fischer C Cie; in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 5 Photo⸗ graphien folgender Muster, 1 Leuchter, Gesch.-Nr. 2408, 1 Tafelschelle, Gesch. Nr. 45, 1 Handleuchter, Gesch. Nr. N96, 1 Schreibzeug, Gesch. Nr. 1736 und 1 Feuerzeug für schwedische Höljer, Gesch. Nr. 5145, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1882, Vormittags 11 Uhr.

gn 726. 2 Hermann Lehmann zu Offen bach, ein offenes Portemonnaies · Verschluß⸗Muster, das sich durch Schieben des in dem Metallrande angebrachten Knopfes öffnet, Fabr. Nr. 1324, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1882, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 777. Firma Roos & Junge zu Offen bach, ein versiegeltes Packet. Abbildungen von 11 Mußtern zu Einfassungen, Serie B. Gesch. Nr. 117 bis 127, welche in Schwarz- und Buntdruck er scheinen, enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 337 angemeldet am 8. August 1882, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 728. Firma J. B. Mutschler in Offen ⸗˖ bach, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster einer neuen Rahme, die als Cigarren⸗, Cigaretten⸗ und

ortemonnaies⸗Rahme, Börsen⸗ und Porte / Tresore⸗ Bügel verwendet werden kann, Gesch.⸗Nr. 1261, plastische Erzeugnisse, e, e. Jahre, angemel⸗ det am 11. August 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 729. Firma Suppe & Bender zu Sffenbach, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster eines neuen Verschlusseg mit Zupfer für Taschenbügel, Fabr. Nr. 3220, plastische Erjzeugnisse, Schefe n 3 Jahre, angemelret am 11. August 1882, Nachmittags 4 Uhr.

ö 750. Firma Hermann Lehmann zu Offen bach, ein versiegeltes Packet mit dem Muster einer Poriemonnaies⸗Rahme mit Sicherheits haken, Kette und Anker, Fabr. Nr. 2339, plastische Erzeugnisse, n 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1882, Nachmittags 6 Uhr.

Offenbach, den 11. August 1882.

roßherzogliches Amtsgericht Offenbach. Langsdorff.

36861

Oldenburg. In das Musterregister ist einge⸗

tragen: Nr. 35 Firma: Ha Ohm slede, Olden⸗

burg im Großberjogthum; Ohmstedes Handschrist.

8e Curstv) nebst dem zu Grunde liegenden

oppelalphabet, Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 16. A 1882, Nachmittags

August 17. ö

ugu 12 Uhr. Oldenburg, 1882. erzogliches Amtegericht.

lz õbo s] Oschatz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma J. G. . in Oschatz, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster, Broncedruck auf Fil satteldecken, 823 drei Jabre, angemeldet am 8. Angust 1882, Nachmittags 44 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Oschatz, am 9. August 1882.

36719 Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Ofen⸗ vorsetzer, Fabr. Nr. 22, 23. 24. 25, 26. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frĩft 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1882, 11 Uhr Vormittags. Riesa, den 15. August 1882. Königliches Amts⸗ gericht. Scheuffler.

5. 36096 Weidem. In das Musterregister ist eingetragen: .. „August Bauscher“, Porzellanmanufaktur n Weiden, offenes Paget mit 3 Zeichnungen, Muster für plastische Erzeugnisse, a. eine Kaffeekanne, 1 Thee⸗ kanne, 1 Sahngießer, 1 Zuckerdose, 1 Tasse, 1 Thee⸗ kannen⸗Untersatz, Nr. 81. 83, 84, 82, 80, 85, b. 1 Tasse Nr. 86, e. 1 Tasse Nr. 87, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Der k. Landgerichts⸗Präsident, beurlaubt: Ochsenmayer, Direktor.

36162 Wernigerode. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom . August, am 19. August 1882 eingetragen: Nr. 38. Gräflich Stolberg⸗ e, ,, ,. Factorei zu Ilsenburg, ange⸗ meldet am 7. Auqust 1882, offenes Packet mit 39 Mustern auf 10 Photographien als Nr. 22 Konsole, Nr. 281 Dose mit Einsätzen, Nr. 736 Kasten, ro⸗ manisch, Nr. 739 Kasten, Kofferform, Nr. 743 Relief von der Ilsenburger Glocke, Nr. 744 Papier⸗ korb, durchbrochen, Nr. 45 Hirschfänger mit Ketten, Nr. 748 Vase mit Fries, den Olymp darstellend, Nr. 49 Figur (Eos), Nr. 759 Fizur (Fischer), Nr. 751 Figur (Fischerin), Nr. 754 Kasten (Zucker⸗ dose), Nr. 755 Kasten mit ovalen Füllungen, Nr. 76586. Schale mit Einzug Heinrich I., Nr. 760 Kasten mit Jagdscenen, Nr. 761 Wandschrank mit ovalen Füllungen, Nr. I67 Wandschrank mit Cinzug Heinrich IV., Nr. 768 Kasten mit maurischem Orna⸗ ment, Nr. 769 Albumdeckel, Nr. 770 Aschenbecher, Nr. 773 Lineal, Nr. 786 Albumdeckel, Nr. 793 Dolch, Nr. 795 Konsole mit Schiebekasten. Nr. 799 Konsole, Nr. 801 Konsole, Nr. 806 Hellebarde, Nr. 807 Schale mit Fuß. Nr. 812 Schale mit Fuß, Nr. 812. Schale mit Fuß, Nr. 831 Dolch, Nr. 831 a. Dolch, Nr. 834 Jagdtrophäe, Nr. 843 Kasten, Nr. 844 Kasten, Nr. 845 Tischfuß, Nr. 846 Konsole, Nr. 847 Rehbockskopf mit Schild, Nr. 848 Tischfuß, Muster sind plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Wernigerode, den 16. August 1882. Königliches Amtsgericht. Gebser.

37308] Werniser ode. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom 18. August 1882 an dem⸗ selben Tage eingetragen: Nr. 39. g, er, Hüttenamt Rothehütte, angemeldet am 18. August 1882, Originalmodell eines Schlüsselhalters, Muster für plastische Erzenanisse, Schutzfrist 3 Jahre. Wernigerode, den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht. Schmid.

36095 Zeulenroda. In das hier geführte Muster⸗ register ist heute eingetragen: Nr. 8. Firma; H. Ronicke in Zeulenroda, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Blechregenschirme und Por⸗ zellannippsachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August d. Is, Vormittags 8 Ubr. Zeulenroda, den 12. August 1882. Färstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht.

Konkurse.

37936

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers zrit Queck aus Aachen, im Auslande sich auf⸗ haltend, wurde am 30. Augnst 1882, Vormittags 111 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.

er Rechtsanwalt Käuffer in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubi eraus schuffe und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtzordnung be- zeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 27. September 1882, Vormittags 11 Uhr, ö und zur Prüfung der angemeldeten —— * auf Donnerstag, den 25. Otktober 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Ee rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas ar sind, wird aufgegeben, nichttz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder au leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs 9 bis zum 12. Oktober 1882 Ameige iu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

l 7935]

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Tatag zu Steinebrück bei Aachen, und deren Theilbaber, Peter Tatas und Hiathias Tatas,. Lohnspinner, Beide 13 Forst wohnend, wurde am 30. August 1882 ittags 12 Uhr, das Kon- be,. eröffnet. n

Der Rechtsanwalt Joerißen in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 12. Oktober

1882 bei dem Gerichte anzumelden. Gg wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eine

si anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

die in 8. 120 der Konkurt ordnung bezeichneten Gegen · stãũnde auf